Bücher mit dem Tag "sieben verlag"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "sieben verlag" gekennzeichnet haben.

56 Bücher

  1. Cover des Buches Team Zero - Heißkaltes Spiel (ISBN: 9783902972873)
    Eva Isabella Leitold

    Team Zero - Heißkaltes Spiel

     (84)
    Aktuelle Rezension von: Kallisto92

    Das Buch, " Team Zero- Heisskaltes Spiel", von der Autorin Eva Isabell Leitold, handelt von Special Agents mit außergewöhnlichen Fähigkeiten.

    Die Detektivin Josephine und der Special Agent William haben beide unterschiedliche Gaben.  Sie begegnen sich bei einem Fall, den sie gemeinsam bearbeiten sollen. Dabei funkt es zwischen den Beiden. Werden sie den Fall aufklären können oder stehen ihnen die Gefühle im Weg?

    Das Buch ist in Kapiteln unterteilt und in der Erzählperspektive geschrieben.

    Mein Fazit:

    Der Schreibstil lässt sich leicht lesen. Mir waren die Charaktere etwas zu wenig beschrieben. Die Handlung war mir zum Teil zu wenig beschrieben. Es gab sehr viele Kampfszenen, welche mit Liebesszenen untermalt wurden. Das Ende war mir persönlich auch etwas zu offen.

  2. Cover des Buches Venezianische Nächte (ISBN: 9783864434341)
    Felicity La Forgia

    Venezianische Nächte

     (29)
    Aktuelle Rezension von: Veritas666
    Ich dachte echt ich müsste kreischen, als ich herausgefunden hab, das Niccolo und Clara tatsächlich ihr eigenes Buch haben. Also wusste
    ich auch wenn es die falsche Reihenfolge ist MUSS ich es lesen ♥.
    Diese Story ist noch einen Tick anders als das in dem es um Tizian geht, aber ich liebe diese Story einfach und es wurde mir vieles
    erklärt das mir bei dem anderen offen geblieben ist.

    Auch diese beiden Charakteren sind einfach super ausgeschrieben, haben tiefe und eine Vergangenheit. Ich habe mitgefiebert und man so
    ein Buch bei 30 Grad draußen zu lesen ist nicht wirklich zu empfehlen *grins

    Etwas schade finde ich dass das Buch komplett aus Claras Sicht geschrieben wurde, außer der Prolog war aus Niccolos Sicht. Ich bin es
    gewohnt das es aus beiden Sichten geschrieben wird, dennoch macht es dem ganzen keinen Abbruch.

    Wiedereinmal entführt Felicity LaForgia einen auf eine Achterbahn der Gefühle, mit purem Nervenkitzel, bei dem man stellenweise
    echt die Luft anhält und sich fragt ob es zu weit geht. Aber die Autoren haben gut recherchiert und alles passt einfach perfekt.

    Ich fand es irgendwie extrem rührend, das er erst zu Clara sagt das es eine Ehre ist sie würde in Tizians Seilen hängen, aber dann
    will er sich weigern das sie das tut ♥ Ich liebe diese Mischung einfach die zu diesem Genre gehört. Egal wie heftig es wird, es ist
    niemals Zwang da...

    ich würde empfehlen dieses Buch vor "Claimed: Verhängnisvolle Gier" zu lesen da es die Vorgeschichte ist. Ansosten einfach das perfekte
    Buch dieses Genres.
  3. Cover des Buches Der Erzdämon (ISBN: 9783864431586)
    Jane Christo

    Der Erzdämon

     (108)
    Aktuelle Rezension von: PMelittaM

    Blanche Ziehvater Wayne ist tot. Wie konnte das geschehen, immerhin war er der beste Profikiller, den Blanche kennt – neben ihr natürlich, denn Wayne hat sie alles gelehrt, was er wusste. Doch offenbar kannte Blanche Wayne weniger gut als gedacht, denn sie erhält Besuch von Beliar, einem Erzdämon, und erfährt, dass Wayne einen Deal mit der Hölle machte, und sie das nun ausbaden soll.

    Wenn die Geschichte nicht mal richtig cool klingt, dann weiß ich auch nicht, und sie lässt sich zunächst auch gut an. Blanche ist ein richtiges Bad Girl, das lieber erst einmal schießt, bevor sie fragt, doch nun bekommt sie es mit Gegnern zu tun, die teilweise weniger menschliche Schwächen haben, als es normal wäre. Aber auch Blanche hat ein Geheimnis, das sich allerdings erst gegen Ende des Romans offenbart.

    Gut gefällt mir der Erzdämon Beliar, ich bin gespannt, wie er sich im Weiteren noch entwickeln wird. In diesem Band erfährt man schon recht viel über ihn, und stellt erstaunt fest, dass er offenbar auch uneigennützig handeln kann.

    Das Ganze ist ein ziemliches Actionfeuerwerk, und genau deswegen wird es für mich auch irgendwann ziemlich langweilig. Auch der Mafiahintergrund will mir nicht so recht gefallen. Positiv kommt bei mir der übernatürliche Part an, der mir hier aber noch zu kurz kommt, da hoffe ich auf die beiden nächsten Teile der Trilogie, das Ende des Romans macht mich auf jeden Fall neugierig auf darauf, allerdings würde ich vielleicht nicht weiterlesen, besäße ich die Bände nicht schon.

    Erzählt wird teilweise zu ausschweifend und mit zu vielen Wiederholungen. Mich ärgert es immer, wenn Dinge mehrmals erzählt werden, als könnten Leser sich die Dinge nicht über die ca. 200 Seiten merken (ich kann das sogar bei deutlich mehr Seiten!). Ein paar Kürzungen und mehr Tiefe hätten dem Roman sicher gut getan, vielleicht hätte dann die ganze Trilogie sogar in ein Buch gepasst?

    So richtig konnte mich der Roman nicht überzeugen, macht mich aber neugierig genug, die beiden Folgebände auch lesen zu wollen. 3 Sterne und eine Leseempfehlung für alle, die gerne Bad Boy/Bad Girl-Romane lesen (hier habt ihr beides) und außerdem nicht vor zu viel Action und übernatürlichen Beigaben zurückschrecken.

  4. Cover des Buches Amber Rain (ISBN: 9783864433610)
    Felicity La Forgia

    Amber Rain

     (38)
    Aktuelle Rezension von: Katrinbacher

    Meine Meinung

    Das Buch lag seit Mitte 2019 auf meinem SUB, und da ich in meinem Genre immer abwechsele, war mal wieder Erotik an der Reihe. Warum das Buch so lange liegen geblieben ist, kann ich gar nicht sagen, vielleicht weil es das erste Buch des Autorenduos war. Der Schreibstil hat mir gut gefallen, die erotischen Szenen sind gut platziert und geschrieben, was mich allerdings etwas gestört hatte war die Geschichte von Amber und Crispin, sie konnte mich nicht ganz überzeugen und abholen. Ich denke, es lag vor allem am Tempo, mit dem sich Amber auf die Spiele mit Crispin einließ.


    Cover

    fand ich sehr ansprechend und passt super.


    Mein Fazit

    Für prickelnde Lesestunden geeignet. 

  5. Cover des Buches Lavendelküsse (ISBN: 9783864434884)
    Felicity La Forgia

    Lavendelküsse

     (20)
    Aktuelle Rezension von: sollhaben
    Hannah ist 24 Jahre alt und nach einer sehr schweren Krankheit, die sie lange Jahre aus dem Leben gerissen hat, will sie endlich Normalität kennen lernen. Deshalb übersiedelt sie von ihrer Familie in Frankfurt nach Cannes und arbeitet dort in einem exklusiven Immobilienbüro. 
    Ihr erster Auftrag führt sie in die Hügel rund um Grasse - der Parfumhauptstadt - und zu Sylvain Grenier. Er möchte sein wunderschönes Haus verkaufen, das ihn immerzu an seine verstorbene Frau Satine erinnert. Seither lebt er nur noch von Tag zu Tag, denn seine Gabe, Düfte zu komponieren, hat ihn verlassen. 
    Hannahs Ankunft erschüttert ihn in seinen Grundfesten. Sie spricht ihn nicht nur als dominanter Mann an, sondern auch seine verletzliche Seite. 
    Auch Hannah fühlt sich sehr stark zu ihm hingezogen, doch ihre körperlichen Makel will sie ihm nicht zeigen. So beginnt ein erotisch romantischer Tanz in mitten einer mediterranen Landschaft.

    Meine Meinung:
    Ich gebe es zu, ich habe mich von dem wunderschönen Cover anlocken lassen. Ich liebe Lavendel, deshalb war ich williges Opfer. Auch die Handlungsorte liebe ich ganz besonders.
    Die Geschichte ist jetzt nicht ganz neu, aber für mich funktioniert sie dennoch. Dominanter Mann trifft Unschuld und raubt ihr die Jungfräulichkeit. Warum es für mich passt, ergibt sich aus dem Krankheitsverlauf von Hannah. Sylvains dunkles Geheimnis ist schwerwiegend und belastet ihn. Seine Schuldgefühle kann man als Leser aber gut nachvollziehen. 
    Die Liebesgeschichte entwickelt sich zwar rasant, aber nicht zu schnell. Sylvain ist sich schnell darüber im Klaren, dass er Hannah nicht mit seinen Forderungen überfahren darf. Diese Begierden werden klar und geschmackvoll beschrieben. Ganz zart besaitet sollte der Leser nicht sein, ein wenig Leseerfahrung in diesem Genre sollte vorhanden sein.
    Die Wendung zum Schluss habe ich fast erwartet und war auch nicht neu für mich. Auch das dunkle Geheimnis rund um Sylvain hat mich nicht überrascht.
    Einen großen Pluspunkt gibt es auch für die wundervollen Beschreibungen der Düfte, Geschmäcker und Orte der Cote d'Azur, die mir selbst sehr vertraut sind.
  6. Cover des Buches Remember Ryan (ISBN: 9783864435270)
    Kim Henry

    Remember Ryan

     (17)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer
    ...die mir sehr viel mein eigenes Leben wieder spiegelt und es war toll wie Ryan und Grace das beste aus dem ganzen gemacht haben und nun hoffentlich ein Leben führen wie sie es beide von Anfang an geahnt hätten, dieses Buch erzählt soviel wahres zwischen den beiden Liebenden aber auch zwischen Mama und Sohn Eathan und Vater und Sohn, toll geschrieben und es war fasziniert wie fit man doch das gleiche will, aber Umwege braucht um den richtigen Weg zu finden. Tolle Geschichte mit sehr viel Gefühl und auch sehr viel Ängsten von jeder Seite der Charaktere. 5 Sterne, weil es mir sogar ein Stück weit meine Geschichte erzählt hat.
  7. Cover des Buches Die Rose von Suez (ISBN: B077WDXJ8V)
    Kim Henry

    Die Rose von Suez

     (17)
    Aktuelle Rezension von: Asbeah

    1862 in Suez: Hazel Fairchild begleitet ihren Vater auf die Baustelle des Suezkanals. Das Land gilt eigentlich als sicher für Europäer, doch gelangen sie in einen Hinterhalt und Hazel wird von Beduinen entführt. Als der Scheich Djamal davon erfährt, rettet er Hazel vor einem schlimmen Schicksal aus Vergewaltigung, Tod oder Versklavung. Doch nachdem er sie aus politischen Gründen in seinem Harem versteckt hält, möchte er sie nicht mehr gehen lassen. Er hat sich in Hazel verliebt, mit der er sich auf Augenhöhe unterhalten kann.

    Ich fand den Plot spannend und berührend, denn ich konnte mir lange nicht vorstellen, wie die vielen Probleme, die zwischen den beiden Liebenden stehen, gelöst werden könnten.

    Der Charakter der von Vorurteilen geprägten und pampigen Protagonistin Hazel wurde m.E. etwas überzogen. Er passt nicht zu der gebildeten Mathematikerin, die sie sein soll. Respektloses, undankbares Verhalten wurde Damen damals sicher nicht beigebracht, und dümmlich wirkt sie obendrein. Als studierte Mathematikerin hätte sie gewusst, dass die Mathematik in Ägypten/Arabien schon vor Jahrtausenden quasi erfunden wurde. Sie hätte einem Scheich also eigentlich mehr Bildung zutrauen müssen, anstatt ihn als Wilden zu bezeichnen. Mit ihr konnte ich mich bis zuletzt nicht anfreunden. Ihre Handlungen waren obendrein sehr inkonsequent, anfangs schreit sie Zeter und Mordio, später, als es darauf angekommen wäre, macht sie keinen Pieps.

    Der Scheich Djamal hingegen ist als wirklich interessante und liebevolle Persönlichkeit gezeichnet. Sein Denken und Handeln sind nachvollziehbar geschildert. Seine Liebe wirkt glaubhaft, seine Sanftmut und Zärtlichkeit sind allerdings fast zu schön um wahr zu sein. 

    Mein Fazit: Eine unkonventionelle Liebesgeschichte, zeitweise dramatisch, selten kitschig. Nicht so ganz glaubhaft aber sehr schön geschrieben! 4 Sterne


  8. Cover des Buches Unheiliger Engel (ISBN: 9783864430954)
    Andrea Mertz

    Unheiliger Engel

     (42)
    Aktuelle Rezension von: Amarylie

     Arrogant, geheimnisvoll, skrupellos und gefährlich.

    Sergej Nikolaj Kasamarov kultiviert seinen sagenhaften Ruf als schwerreicher Geschäftsmann und notorischer Playboy. Auf seine besonderen Fähigkeiten und Kräfte hat er lange verzichtet und im Laufe der Jahrhunderte gelernt, mit seiner Unsterblichkeit umzugehen, zu tarnen, und keine unnützen Gefühle zu investieren.
    Als seine alte Feindin und rassige Hexe Anna, sowie die attraktive Polizeikommissarin Elaine Jäger in sein geordnetes Leben treten, überschlagen sich die Ereignisse. Er wird des bestialischen Mordes beschuldigt und verhaftet. Sergej muss nicht nur seine tiefen Gefühle und Sehnsüchte für Elaine in den Griff bekommen und seine Unschuld beweisen, sondern auch den Kampf gegen Anna und ihre dämonischen Gesellen aufnehmen. Doch die größte Gefahr für die Menschheit ist er selbst.

    Sergej Nikolaj ist ein Frauenschwarm schlecht hin. Er ist reicher als reich und hat Fähigkeiten sowie Kräfte, die ihn außergewöhnlich machen. Was er selbst nicht weiß: Er ist ein gefallener Engel, der auf die Erde verbannt wurde.
    Als die Polizeikommissarin Elaine das erste Mal in sein Leben tritt, fällt er aus der perfekt gerichteten Bahn. Er wird des Mordes an eine Frau beschuldigt, mit der er eine Affäre hatte. Schnell stellt sich heraus, dass jemand ihm alles anhängen möchte, schließlich folgen alle Indizien zu ihm. Auch die attraktive Elaine, zu der er sich hingezogen fühlt, zweifelt an seiner Unschuld …

    Urbanfantasy mit Erotikelementen sind ja eine schöne Sache, sofern man ein Fan dieser Art ist. Auch ich bin ein Fan davon geworden und bin mit großen Erwartung an das Buch herangegangen, da der Klappentext gutes versprach, was in diesem Fall ein Fehler war.

    Sergej hat einen allbekannten Charakter, abgesehen davon dass er:
    1. Nicht altert,
    2. Besondere Fähigkeiten und Kräfte hat, die er sich nicht erklären kann,
    3. Und ein gefallener Engel ist, was er selbst nicht weiß.
    Abgesehen davon ist auch er ein typischer Badboy mit all den typischen Merkmalen. Ich persönlich habe genügend Bücher dieser Art gelesen und hatte mir Abwechslung gewünscht.

    Die Geschichte dreht sich hauptsächlich um Sergej. Wie er zum gefallenen Engel wurde, wird sogleich am Anfang dem Leser offengelegt. Dass er ein Gefallener ist, wird für alle keine Neuheit sein durch den Titel. An sich ist Sergejs Leben interessant, leider wird dies durch die Langatmigkeit der Geschichte plattgedürckt, sowie die nicht dagewesenen bzw. ausreichenden Tiefgang und Achterbahngefühle der Personen. An den erotischen Elementen hapert es zudem ebenfalls. Wer beispielsweise die Bücher von Stephanie Madea gelesen hat, welche es ebenfalls im Sieben Verlag gibt (an dieser Stelle schlage ich euch die Night Sky – Trilogie vor) oder das Buch „Eine Hexe in Nevermore″ von Michele Bardsley gelesen hat, wird hier auf Enttäuschung stoßen. Denn Stephanie Maea hat als deutsche Autorin dieses Genres großen Vorsprung geleistet, an die wenige Autoren herankommen, zumindest in meinen Augen.
    Der Klappentext versprach viel Spannung, was leider ebenfalls nicht zu traf. Zwar kam beim Ende noch einiges auf den Leser zu, jedoch zu schnell und unrealistisch, zumindest so realistisch wie es im Fantasygenre geht.

    Im Großen und Ganzen bin ich enttäsuscht. Für meine Verhältnisse ist es ein Buch, das man nicht unbedingt haben muss.

    Urbanfantasy. Erotik. Engel. Mord. Badboy. Langatmig. Enttäuschend.
    – Begirffe, die ich mit dem Buch in Verbindung bringe.

    ,Unheiliger Engel’ ist eine Urbanfantasy mti Erotikelementen, welches langatmig, wenig Tiefgang und Erotikszenen beinhaltet. Der Hauptprotagonist Sergaj entspricht alle Merkmale eines typischen Badboys in solch einem Genre. Nichtsdestotrotz ist die Geschichte um ihn interessant, sowie das Annähern der Personen und die Darstellung eines gefallenen Engels.
    Das Buch ist meiner Meinung nach dennoch kein Buch für Jedermann, sollte man bereits viele Bücher dieses Genres gelesen haben, kann man durchaus auf dieses hier verzichten. Hat man jedoch wenige oder gar keine dieser Art gelesen und geht ohne große Erwartung heran, wird es denjenigen vielleicht sogar besser gefallen!

    Altersempfehlung: Ab 15 Jahren

     Das Licht der Welt erblickte Andrea Mertz 1969 im malerischen Menden/Sauerland. Sie schlug nach dem Abitur eine langjährige kaufmännische Laufbahn ein und arbeitete zuletzt als Assistent Manager und Innendienstleitung Export im Vertrieb von Medizinprodukten.
    Neben ihrer beruflichen Tätigkeit blieb Andrea Mertz jedoch ihrer eigentlichen Passion, dem kreativen Schreiben, immer treu, verfasste einige Gedichte und Kurzgeschichten. 2011 erschien ihre erste Romanreihe mit dem Titel „Der schwarze Lord“ in einem Berliner Verlag.
    Aktuell lebt Andrea Mertz mit ihrer Familie sowie einer „tierischen“ Rasselbande am Rande des Sauerlandes. Das Schreiben nimmt einen wichtigen Platz in ihrem Leben ein und wir dürfen uns auf weitere Projekte aus ihrer flinken Feder freuen.

    Titel: Unheiliger Engel
    Genre: Urbanfantasy, Erotik
    Autor: Andrea Mertz
    Verlag: Sieben Verlag
    ISBN: 978-3-864430-95-4
    Preis: 14,90€
  9. Cover des Buches Heißkalter Marmor (ISBN: 9783864434945)
    Kim Henry

    Heißkalter Marmor

     (13)
    Aktuelle Rezension von: tragalibros
    Turkmenistan.
    Vianne wird Zeugin eines Anschlags auf einen Journalisten. Als sie dem verwundeten Alexej hilft und ihn notdürftig versorgt, gerät die junge Frau in einen Strudel aus Gewalt und Verfolgung, der die beiden bis in die Wüste Turkmenistans treibt.
    Auf der dramatischen Hetzjagt, kommt Vianne Alexej näher, der doch so viel mehr zu sein scheint, als nur Journalist...

    Ich muss sagen, dass ich leider von dem Buch enttäuscht worden bin. Zwar schien die Handlung vielversprechend und der größte Teil des Buches hat sich auch sehr schnell lesen lassen, dennoch wurde das Ende, dass man elegant mit einem Happy End hätte abschließen können, durch zu viele langatmige Seiten verschandelt. Tatsächlich musste ich wegen der vielen tollen Sachen, die zum Ende des Romans passieren, oft die Augen verdrehen.
    Hier wäre man mit einem kürzeren Ende weitaus besser weggekommen.

    Was ich auch bemängeln muss ist, dass manche Charaktere, die für die Handlung wichtig waren, nur plötzlich auftauchten, um dann ebenso schnell wieder zu verschwinden. Hier hätte ich mir mehr Hintergrundinfos zu den Beweggründen einzelner Personen gewünscht. Die beiden Protagonisten Alexej und Vianne fand ich allerdings recht gut herausgearbeitet.

    Was die Idee der Geschichte anbelangt; sie ist für mich nicht unbedingt etwas Neues, wurde aber ganz gut umgesetzt.
    Das Buch blieb aber alles in allem eher durchschnittlich und mäßig spannend. Daher vergebe ich 3 Sterne.
  10. Cover des Buches Blanche - Die Versuchung (ISBN: 9783864431029)
    Jane Christo

    Blanche - Die Versuchung

     (45)
    Aktuelle Rezension von: dorothea84
    Endlich geht es weiter mit Blanche und ihrem persönlichen Dämon Beliar. Beide kämpfen sie Seite an Seite gegen die Dämonen. Doch die Vergangenheit von Blanche taucht auf und sie stellt vieles in Frage. Sie muss sich ihren Gefühlen stellen.

    Ich war ja schon vom ersten Band begeistern und das zweite stand dem nix nach. Man lernt Blache noch mehr bzw. besser kennen. Man stellt sich mit ihr ihren Gefühlen und Vergangenheit somit lernt man sie noch besser kennen. Jetzt sehe ich sie schon fast wie eine Freundin und will mit ihr "shoppen" gehen. ;) Nein, keiner Witz am Rande, sympathisch wird sie und auch von Beliar erfährt man so einiges aus seiner Vergangenheit. Die Spannung steigt und man kann es kaum erwarten mehr zu erfahren. Doch man wird genauso im Dunkeln gelassen wie Blanche. Das fand ich gemein, ich will es auch wissen, nicht nur Beliar. Das Ende war so .......... Ich liebe es düster. Deshalb musste ich gleich mit Band 3 anfangen. Zum Glück habe ich die Reihe erst angefangen als sie schon fertig war. Das warten hätte mich wahrscheinlich in den Wahnsinn getrieben. 
  11. Cover des Buches Erweckung - Leseprobe (Dämonenerbe) (ISBN: 9783864431685)
    Mara Laue

    Erweckung - Leseprobe (Dämonenerbe)

     (25)
    Aktuelle Rezension von: Nazurka
    Ein Auftakt voller Spannung und Magie!

    Erweckung

    Klappentext:

    "Bronwyn Kelley hat als Journalistin ein aufregendes Leben, das plötzlich noch ereignisreicher wird. Sie entwickelt magische Kräfte und muss feststellen, dass sie dadurch zur Zielscheibe eines fanatischen Mönchsordens geworden ist. Der geheimnisvolle und attraktive Halbdämon Devlin Blake, der ihre Nähe sucht, könnte ihr Antworten geben, denn auch er verfügt über magische Kräfte. Er bietet Bronwyn an, sie im Gebrauch ihrer Magie zu unterrichten. Keineswegs selbstlos, denn Devlin verfolgt eigene Pläne. Er braucht Bronwyn, um ein magisches Tor zu öffnen, das den Dämonen ungehinderten Zutritt zur Welt der Menschen ermöglicht. Bronwyn muss feststellen, dass es nicht nur vor Devlin kein Entkommen gibt, denn andere Parteien wollen durch ihren Tod verhindern, dass das Tor geöffnet wird. Um zu überleben muss sie sich auf Devlin einlassen …"

    Informationen zur Autorin:

    Mara Laue (Jahrgang 1958), begann im Alter von 12 Jahren mit dem Schreiben. Auf erste Veröffentlichungen in Schülerzeitungen folgten ab 1980 Fantasy- und Science-Fiction-Storys, Kriminal- und andere Kurzgeschichten und Gedichte in Anthologien und Fanzines sowie verschiedene Sachartikel zu diversen Themen. 1999 wurde ihr erstes (inzwischen vergriffenes Lyrik-) Buch veröffentlicht. Seit 2005 arbeitet sie als Berufsschriftstellerin und schreibt hauptsächlich Krimi/Thriller, Science Fiction, Okkult-Krimis, Dark Romance, Fantasy und Lyrik.
    Im Jahr 2012 gewann sie ein "Tatort-Töwerland"-Literaturstipendium für den Kriminalroman "Brocksteins letzter Vorhang" (erscheint 2013).

    Mara Laue ist Mitglied der "Mörderischen Schwestern - Vereinigung deutschsprachiger Krimiautorinnen" und im "Syndikat - Autorengruppe deutschsprachige Kriminalliteratur". Nebenbei unterrichtet sie kreatives Schreiben in Workshops und Fernkursen und schreibt als Ghostwriterin Biografien und Firmenchroniken. Wenn ihr das Schreiben die Zeit dazu lässt, arbeitet sie im Nebenberuf als Künstlerin und Fotokünstlerin und hat gegenwärtig eine Ausstellung pro Jahr.
    Autorenhomepage: www.mara-laue.de

    (Quelle)

    Rezension

    Bronwyn Kelley ist 33 Jahre alt und erfolgreiche Journalistin. Ihr Leben läuft nach ihren Regeln - bis zu dem Moment, in dem Bronwyn auf einmal magische Kräfte entwickelt. Zurecht zweifelt die starke Journalistin an ihrem Verstand, bis auf einmal Fremde hinter ihr her sind und nach ihrem Leben trachten. Auf der Flucht vor ihren Verfolgern begegnet sie dem attraktiven Halbdämon Devlin Blake. Er ist geheimnisvoll und undurchsichtig - und Bronwyn traut ihm nicht. Dennoch muss sie sich auf seine Hilfe verlassen, den er ist zur Zeit der Einzige, der sie beschützen kann. Als die Ereignisse sich dann jedoch überschlagen und Bronwyn nicht mehr weiß, wem sie noch trauen kann und wie das ganze enden soll, rückt die Vergangenheit wieder in ihr Leben - und stellt sie vor die schwierigsten Entscheidungen ihres bisherigen Lebens.

    Mit dem ersten Teil ihrer dämonischen Trilogie, Erweckung, schafft Mara Laue einen beeindruckenden und rasanten Pageturner im Bereich der Dark Fantasy, der es in sich hat. Eine rasante Handlung, überraschende Wendungen und vielschichtige Charaktere sind nur wenige der Pluspunkte, die diesen Roman ausmachen. Dabei beginnt alles in einem ruhigen Setting, in welchem man die Protagonistin der Geschichte, Bronwyn Kelley, kennenlernt. Sie ist Journalistin und geht absolut in ihrem Beruf auf. Alles läuft nach Plan - bis sie Devlin Blake, einem Halbdämon begegnet - der ihr Leben auf den Kopf stellt und in eine magische Welt entführt, von der sie bis vor kurzem nicht mal wusste, dass sie existiert.

    Bronwyn lernt man dabei als eigenständige und selbstbewusste junge Frau kennen, die ihren Weg in ihrem Beruf geht und auch sonst als starke Figur daherkommt. Vor allem kommt sie dem Leser sehr sympathisch und bedacht rüber. Zu ihren Charaktereigenschaften gehört nicht nur, dass sie reflecktierend überlegt, bevor sie handelt, sondern auch, dass sie nicht blindwegs vertraut - was sie zu einer Figur mit Tiefgang macht. Ihre authentische Darstellung wird dabei von Devlin Blake, welcher ebenfalls als Protagonist der Storyline auftritt, gestützt. Er ist undurchsichtig, geheimnisvoll. Man weiß nie, welche Motive er wirklich verfolgt und genau das macht den Reiz seiner Figur aus. Dass die beiden sich zueinander hingezogen fühlen ist wohl ihrer Bestimmung zu verdanken, denn diese beiden sollen laut einer Prophezeiung den Weg der Dämonen in die Menschenwelt ebnen, indem sie ein magisches Tor öffnen. Das dies verhindert muss ist klar - und auf dieser Mission kommen die beiden sich deutlich näher. Leidenschaft und starke Gefühle arten in wunderschön geschriebenen erotischen Szenen aus, welche die Atmosphäre um die beiden Figuren nur noch verstärkt. Auch die Antagonisten der Story sind noch sehr undurchsichtig, ihre Motive zwar klar, doch wer weiß, ob sich da nicht mehr dahinter verbirgt, als man zunächst ahnt? Zutrauen würde man es der Autorin definitiv, dass sie einen definitiv noch zu überraschen weiß.

    Die Handlung selbst ist unglaublich rasant. Schon der Prolog gibt dem Leser einen Vorgeschmack auf das, was folgen wird und macht Lust auf so viel mehr. Denkt man zu Beginn noch, dass alles ganz ruhig ablaufen wird, wird man schnell eines besseren belehrt. Von Anfang an dominiert der Plot mit Spannung, rasanten Wendungen und überraschenden Ereignissen, sodass man sich in einem Strudel der Geschehnisse wiederfindet und gebannt die Geschichte um Bronwyn und Devlin verfolgt, sich gar nicht mehr davon loszureißen vermag. Dabei kommt auch der Humor nicht zu kurz und es herrscht eine sehr gute Balance zwischen Action und Leidenschaft, sodass wirklich von allem etwas dabei ist. Eine wunderbar authentische Atmosphäre und ein detailreiches Setting tun ihr übriges, um den Leser in der Geschichte festzuhalten. Die Tiefe des Plots und der Storyline sorgen auch mit fortschreitender Seitenzahl für immer neue Überraschungen und ein mitreißendes Finale lässt den Leser atemlos wünschen, sofort nach der Fortsetzung dieses Pageturners greifen. Genug Potenzial für die beiden Folgebände der Trilogie ist definitiv vorhanden und man darf gespannt sein, wie die Story um Bronwyn und Devlin weitergehen wird.

    Fazit

    Erweckung von Mara Laue ist ein rasanter Pageturner, der es in sich hat. Sympathische Figuren mit Tiefgang, überraschende Wendungen und unerwartete Ereignisse sorgen für einen spannenden Plot, dem sich der Leser nicht mehr zu entreißen vermag. Humorvolle Dialoge und prickelnde erotische Szenen werden dabei perfekt in die Storyline integriert. Das fulminante Ende sorgt dafür, dass man sofort mit dem nächsten Band der Trilogie loslegen möchte! Toller Auftakt einer Dark Fantasy Trilogie, die Fans des Genres definitiv nicht verpassen sollten!

    Gesamte Trilogie in einem Überblick:

    01. Die Erweckung
    02. Prophezeiung
    03. Erben der Macht

    Pro & Contra

    + Sympathische Figuren mit Tiefgang
    + Humor
    + Überraschende Wendungen
    + Plot
    + Entwicklung der Protagonisten
    + Bronwyn als tiefgehende Figur
    + Unerwartete Ereignisse
    + Prickelnde erotische Szenen
    + Schluss
    + Potenzial der Geschichte wird ausgenutzt
    + Pageturner

    Bewertung:

    Handlung: 5/5
    Charaktere: 4,5/5
    Lesespaß: 5/5
    Preis/Leistung 4,5/5
  12. Cover des Buches Addicted to you - Abhängig (ISBN: 9783864435935)
    Krista Ritchie

    Addicted to you - Abhängig

     (9)
    Aktuelle Rezension von: DrunkenCherry
    Es hat nur wenige Seiten gedauert, da war ich Lily und Lo verfallen. Die Geschichte der Sexsüchtigen und des Trinkers hat mich so gefesselt, dass es fast unmöglich war, das Buch wieder aus der Hand zu legen.
    Lily und Lo sind wie zwei Ertrinkende, die sich aneinander klammern - die einzige Rettung füreinander und zugleich hoffnungslos verloren.
    Überrascht hat mich, dass die Sexszenen, mit denen ich gerechnet hatte, nur angedeutet und nicht seitenlang beschrieben wurden. Ich lese zwar sehr gerne Erotik, aber hier hat es mir gefallen, dass sie nicht in den Vordergrund gestellt wurde, denn das Buch hatte sehr viel Drama zu bieten, auf das man sich so konzentrieren konnte.
    Genauso wenig widmet sich das Buch reißerischen Beschreibungen von Lorens exzessivem Alkoholkonsum. Es beschränkt sich viel mehr auf die Beschreibungen, dass Lily Angst hat, dass er eines Morgens aus seinem Suff nicht mehr erwacht. Das befriedigt vielleicht nicht unbedingt die voyeuristische Ader des Lesers, geht aber ziemlich ans Herz.
    Genauso gut wird hier beschrieben, wie hilflos Lily sich fühlt, weil sie Lo helfen will, es aber nicht kann, weil sie mit ihrer eigenen Sucht kämpft. Die beiden wollen sich eigentlich helfen, haben aber Angst um den anderen und ziehen sich so immer tiefer ind en Abgrund. Erst als Fremde hinzu kommen, kommt Bewegung in dieses Hamsterrad aus Sucht und Hilflosigkeit.
    Mir haben die Charaktere richtig gut gefallen. Man hat verstanden, warum sie handeln wie sie handeln und sie waren durchweg sympathisch.
    Die Gründe für die Süchte stehen zwischen den Zeilen. Und das hat mir gefallen, regt es doch dazu an, das Gelesene zu reflektieren.
    An einigen Stellen hätte das Buch für mich gerne noch etwas drastischer werden können, aber auch so wie es ist, hat es mich völlig mitgerissen. Die Geschichte, welche die Ritchies sich hier ausgedacht und mit einem lockeren Schreibstil festgehalten haben, ist tiefgründig, emotional und sorgt dafür, dass ich sofor wissen will, wie es mit Lo und Lily, aber auch mit den Nebenfiguren, die man automatisch lieb gewinnt, weiter geht. Eine tolle Geschichte, die sich vom üblichen Einheitsbrei des New Adults abhebt.
  13. Cover des Buches Throttle me - Halte mich (ISBN: 9783864438660)
    Chelle Bliss

    Throttle me - Halte mich

     (17)
    Aktuelle Rezension von: Kati-Books

    Atem-raubend, Sexy, Bitte mehr , heiße Schauer... soll ich noch mehr schreiben zu diesem Cover? Und der Inhalt der Buches lässt im Kopf des Lesers eine ganz neue Welt zum Leben erwachen. 

    Chelle Bliss schafft es, dass man das Gefühl hat selbst eine oder einer der Protagonisten zu sein, und es wahrhaftig werden zu lassen. So fühlt es sich schon bei den ersten gelesenen Sätzen an und das verschärft sich mit jedem neuen Kapitel. Dadurch dass die Story aus einer männlichen und weiblichen Sichtweise und in der Ich-Form geschrieben ist, fällt es noch leichter förmlich mit den Charaktere zu verschmelzen. Unverblümt, dunkel und sinnlich zugleich und eine Spannung die sich immer weiter steigert bis man es fast nicht mehr aushält vor Sehnsucht.

    ~Florida ist die neue Heimat von Joseph Gallo und seiner Familie, doch Chicago bleibt immer mit ihm verbunden, eins seiner Tattoos zeigt es. Doch eigentlich nenne. Ihn alle Joey,  oder City, wie sein Freunde ihn nennen. Obwohl er mit seinen Geschwistern ein Tattoo-Studio betreibt, verdient er sein eigentliches Geld mit etwas anderem. Frauen sind für ihn da um Spaß zu haben, doch das ändern sich eines Nachts auf der Straße als er sein Sunshine entdeckt.

    Suzette McCarthy ist Ende 20 und ihr Leben besteht aus Listen und einem Plan. Alle nennen sie Suzy, denn ihren vollen Namen mag sie nicht. Sie ist dass was man Braves-Mädchen nennt, doch ihre geheimen Wünsche sind feurig. Sie ist Mathematik Lehrerin und arbeitet mit ihrer besten Freundin Sophia an der gleichen Schule. Als City mit seiner Harley anhält als ihr Wagen liegen bleibt, denkt sie noch das er auch ein Mörder sein könnte, doch schon nach kürzester Zeit verwandelt er sie in eine Frau voller Lust und lässt ihre Fantasien Wirklichkeit werden. 

    Doch ein Mann wie City ist kein Mann für eine Beziehung, denn dies sind doch Lehrer oder Bankangestellte, oder? Die Bar„Neon Cowboy“ wird für sie beide fast zum Verhängnis.

    ~Ich kann nur sagen, wer da in den unteren Regionen kalt bleibt, der muss von einer anderen Welt stammen. Aber die Geschichte um City und Suzy hat nicht nur erotische Seiten. Für mich ein absoluter Lesehochgenuss!

  14. Cover des Buches Craving Trix (ISBN: 9783864438363)
    Nicole Jacquelyn

    Craving Trix

     (23)
    Aktuelle Rezension von: Buch_Versum

    Schon die ersten Zeilen sind mitreißend, zeigen wie Trix sein könnte, wie energisch, eifersüchtig und doch voller Liebe sie zu Cam ist.
    Dieser nimmt sie mit ihren jungen Jahren nicht Ernst, bricht ihr somit ihr zerbrechliches Herz und weiß gar nicht was er mit den unbedachten Worten, der Zurückweisung anrichtet.

    Nach dem Prolog wird man in spätere Zeit geschleudert, wird weiterhin teil von Trix und Cams Leben, was einen nicht nur von berauschenden Emotionen als auch einer Leidenschaft, die unerträglich auszuweichen ist, gepackt sondern auch von einem spannungsgeladenen als auch
    gefährlichen Verlauf einnimmt.

    Besonders Trix schließt man sofort ins Herz, sieht sie als so eine starke Persönlichkeit, zeigt und doch ihre Schwäche preisgibt, wie überfordert sie ist, wie schnell sie sich mit der Entwicklung ihrer Beziehung und wie wundervoll sie mit ihrer Situation umgeht. Wie erstaunlich sie mit jeder Zurückweisung umgeht, aber auch ihre Schwächen preisgibt und nicht immer den richtigen Weg eingeht.

    Im Bezug auf Cam war sie vom ersten Moment an verloren, schon immer war er ihr Schwarm und war für sie da, gab ihr Halt, beschützend und zärtlichen im Umgang, jedoch stößt man einen nicht allzu oft weg, bis irgendwann das Herz nicht mehr will. Cam ist loyal, stark, verbissen, natürlich beschützend und fürsorglich.

    Trix und Cam sind eine wundervolle Kombination, ihre Dynamik der hitzige Umgang miteinander sind erstaunlich und haben mich in einen Leserausch versetzt.
    Ich war vollkommen in dem Werk gefangen und habe packend mit den Protagonisten verfolgt wie sie sich in ein Gefühlschaos stürzen, wie sie erwachsen werden und hoffentlich am Ende zueinander finden.
    Das Buch hat mich in den Erlangen der Entwicklung, der schrecklichen Leids und der Entstehung von etwas wunderbaren, was einem ängstlich und verwundbar macht aber auch stärker und mutiger in dem Geschehen verwickelt.

    Ich war mitten drin, habe spekuliert und konnte es nicht fassen, was die Persönlichkeiten durchleben mussten. Ihr Schmerz und ihre Emotionen waren greifbar und habe mich in die Handlung verstrickt, so dass ich es in einem Rutsch verschlungen habe.

    Herausstechend auch die Impulsivität guter als auch schlechteren Emotionen, ihre Weiterentwicklung als auch die beschützende Art für den anderen.
    Ich kann euch das Buch nur ans Herz legen und bin vollkommen begeistert, bleibe berührt und nervenaufreibend sowie von dem Ausgang vollkommen zufrieden zurück.

    Als Sahnehäubchen bekommt man übrigens eine Vielfalt von Charakteren die einen neugierig auf ihre eigene Geschichte machen. Die Loyalität, ihr Rückhalt und Liebe ist erstaunlich. Ich freue mich sehr bald ihre eigene Geschichte zu erfahren und warte sehnsüchtig mehr aus der Feder der Autorin zu lesen.

    Vielen Dank für das Rezensionsexemplar an den Verlag. Trotz der Bereitstellung hat dies in keiner Weise meine ehrliche Meinung zum Buch beeinträchtigt.

    #CravingTrix
    #NicoleJacquelyn
    #SiebenVerlag
    #Rezension


  15. Cover des Buches Mike (ISBN: 9783864437342)
    Sylvia Pranga

    Mike

     (12)
    Aktuelle Rezension von: DrunkenCherry

    Ich kannte Sylvia Pranga bisher nur als Übersetzerin für den Sieben Verlag und dachte, es wäre bestimmt cool, mal einen von ihr geschriebenen Roman zu lesen. Leider war mein Leseerlebnis hier eher enttäuschend.

    Wie Mike und Damian sich annähern ging mir viel zu schnell. Er fängt in der Werkstatt ihres Vaters an und sofort ist ihm wichtig, was sie von ihm denkt, und dass sie wegen eines Spruches den er gebracht hat, nicht sauer auf ihn ist. Das ist etwas, was sich auch durch das ganze Buch gezogen hat. Die Figuren haben permanent darüber sinniert, ob sie richtig gehandelt haben, ob das, was sie gesagt haben für den anderen okay war. Hier schien niemand Selbstbewusstsein zu haben. Diese permanenten inneren Konflikte über das eigene Handeln hätten für mich in ein Jugendbuch mit jugendlichen Charakteren gepasst aber nicht in einen Liebesroman für Erwachsene.

    Mike empfand ich leider als ziemlich kindisch. Sie reagiert oftmals wie eine trotzige Jugendliche, nicht wie eine erwachsene Frau, die sich ihr ganzes Leben lang unter Männern behaupten musste.

    Damian schien keinerlei Macken zu haben. Er war mir etwas zu glatt. Auch seine dreifarbigen Augen waren der Knaller. Bei Stimmungswechsel verfärbten sie sich wie ein Stimmungsring. Ja, Augen verdunkeln sich bei schlechter Stimmung oder strahlen bei Fröhlichkeit – aber man kann es auch übertreiben.

    Leider erfuhr man über die Hauptfiguren erst viel zu spät wichtige Dinge. Wie alt sie sind zum Beispiel. Von einigen konnte ich mir bis zum Schluss kein Bild machen, weil sie einfach nicht richtig beschrieben wurden. Manch andere hingegen waren so stereotyp, dass es leider nur zum Augen rollen war.

    Der Anfang der Geschichte zog sich schier endlos. So richtig wurde es erst kurz vor der Hälfte, denn dann beginnt der Roadtrip. Schade, dass die Autorin Damian und Mike nicht viel früher in dieses Abenteuer geworfen hat, denn ab hier habe ich mich vom Buch doch recht gut unterhalten gefühlt. Zuvor hatte ich permanent den Eindruck, als wüsste Sylvia Prange nicht, worauf sie eigentlich hinaus will oder was sie erzählen möchte.

    Der Schreibstil wirkte auf mich etwas unbeholfen. Viele kurze Sätze, bei denen sich manche durch ein Komma hätten verbinden lassen, um den Lesefluss schöner zu gestalten. Stattdessen wirkte es oft abgehackt. Leider merkt man auch, dass die Autorin nicht mehr im Alter ihrer Figuren ist. Wenn sie heiße Typen mit James Dean vergleicht und Filme wie Easy Rider zum Vergleich ranzieht, wirkt das irgendwie aus der Zeit gefallen. Da hätte es geholfen, das Buch einfach in einem anderen Jahrzehn spielen zu lassen oder sich etwas mit dem aktuellen Zeitgeist zu beschäftigen.

    Das Buch hatte für mich leider mehr Macken als Unterhaltungswert, was ich richtig schade fand. 

  16. Cover des Buches Revved - Mit Vollgas (ISBN: 9783864436192)
    Samantha Towle

    Revved - Mit Vollgas

     (10)
    Aktuelle Rezension von: iris_knuth
    Endlich eine Frau die mal die Hosen an hat und 
    in einem Typischen 
    Männer-Beruf arbeitet. Was mir sehr gut gefällt. 

    Das Cover finde ich super und spricht mich an.  Das Rot passt perfekt zur Formel 1 und es kommt auch noch ein paar mal in der Geschichte vor. 
    Der Klappentext macht einen neugierig. 
    Auch der Schreibstil von Samantha ist einfach super. 
    Ich mochte ihre anderen Bücher auch sehr gerne lesen. 

    Es ist rasend Schnell mit vielen Erlebnissen und Emotionen ... 
    Carr und Andi erleben ein hin und her. 
    In vielen Sachen sind sie sich nicht einig.
    Erst verbindet sie nur eine Freundschaft. 
    Den Andi schläft nicht mit Fahrern. 
    Ob das gut geht? Lest es selber. 

  17. Cover des Buches Schlüsselherz (ISBN: 9783864432170)
    Liv Abigail

    Schlüsselherz

     (28)
    Aktuelle Rezension von: leselurch
    *Worum geht's?*
    Ceras beste Freundin Yasmine wurde entführt. Verzweifelt sucht sie nach jemandem, der ihr dabei hilft, Yasmine wiederzufinden. Aber das ist leichter gesagt, als getan. Denn Cera und Yasmine sind Puppen, künstliche Wesen, die vor Gericht so viel Wert sind wie der Schraubenschlüssel, mit dem sie erbaut wurden. Glücklicherweise trifft Cera auf Valender Beazeley, der den Auftrag als Detektiv nur zu gerne annimmt, um dem Buchladen seines Vaters zu entkommen. Gemeinsam versuchen sie, dem Geheimnis um Yasmines Verschwinden auf die Spur zu kommen. Dabei stoßen sie jedoch nicht nur auf schreckliche Erkenntnisse, sondern auch auf tiefe Gefühle...

    *Meine Meinung:*
    Willkommen im London des Jahres 2012, der Hauptstadt der Neuen Zeit! Liv Abigail entführt ihre Leser in ihrem Roman "Schlüsselherz" in das London einer Steampunk-Welt, das seinen britischen Charme nicht verloren, aber dafür jede Menge mechanische Wunderlichkeiten dazu gewonnen hat. Die Autorin lässt nicht nur altbekannte Elemente des Genres in neuem Glanz erstrahlen, sie setzt auch viele innovative Ideen in ihrer Geschichte um und zaubert damit eine Welt hervor, die jeden Steampunk-Fan mehr als begeistern und faszinieren wird.

    Die Geschichte beginnt mit einem großen Knall - im wahrsten Sinne des Wortes -, setzt sich danach aber ruhiger fort. Liv Abigail bietet ihren Lesern erst einmal die Gelegenheit, sich in der fremden Welt zurecht zu finden und sich an die vielen neuen Umstände zu gewöhnen, ehe die Handlung richtig ins Rollen gerät. Die Geschichte nimmt mit jeder Seite an Spannung zu, wird immer aufregender, geheimnisvoller, magischer. Sie zieht einen voll und ganz in ihren Bann und lässt einen nach der letzten Seite umso trauriger zurück. Denn wer sich in die "Schlüsselherz"-Welt verliebt hat, möchte sie und ihre Bewohner eigentlich nicht mehr ziehen lassen.

    Valender Beazeley, seines Zeichens als Buchhändler tätiger Soldat, ist der Hauptcharakter des Romans. Der Zyniker mit dem Herzen am rechten Fleck ist eine tolle Figur, die einem auf Anhieb sympathisch ist. Obwohl er bereits zu Beginn des Romans ein sehr reifer und ausgeglichener Charakter ist, vollzieht er in "Schlüsselherz" eine große Entwicklung, die ihn noch vielschichtiger und lebendiger werden lässt. Am meisten beeindruckt Valender jedoch mit seiner Menschlichkeit. Er durchlebt Höhen und Tiefen, muss über seinen Schatten springen und macht Fehler, die unverzeihliche Konsequenzen mit sich ziehen. Valender ist nicht perfekt, aber seine Ecken und Kanten lassen es ihn beinahe werden!

    Cera übernimmt den Part der weiblichen Protagonistin und sticht durch ihre Einzigartigkeit mehr als deutlich aus der Masse heraus. Denn Cera ist nicht wie andere Hauptfiguren: Sie ist eine Puppe! Cera ist mechanisch, zusammengebaut aus jeder Menge Zahnräder und synthetischem Fleisch, und darauf angewiesen, dass ihr Besitzer ihr jeden Tag ihr Uhrwerk aufzieht. Doch obwohl sie eine Puppe ist, ein von Menschenhand geschaffenes Gerät, hat Cera eine starke Persönlichkeit. Sie ist mutig, aufrichtig, lebensfroh und steckt voller Emotionen, die sie eigentlich nicht fühlen kann. Cera ist ein unvergleichlicher Charakter; eine spezielle, aber wundervolle Figur, die den Roman zu etwas Besonderem macht.

    Unter den Nebencharakteren ist vor allem einer erwähnenswert: Nathaniel. Er ist das kleine Highlight der Geschichte, das auch noch lange Zeit nach der letzten Seite einen festen Platz in den Herzen der Leserinnen haben wird. Der skurrile Künstler mit magischer Begabung und frechem Mundwerk ist ein absoluter Charmeur und wickelt die Damenwelt im Handumdrehen um den Finger. Kaum tritt er in Erscheinung, ertappt man sich selbst dabei, ins Schwärmen zu geraten...

    Liv Abigail beherrscht eine wundervolle Schreibe, die "Schlüsselherz" zu einem echten Kopfkino-Erlebnis werden lässt. Mit großartigen Wortbildern erweckt sie das alternative London, die Hauptstadt der Neuen Zeit, mitsamt seinen Bürgern zum Leben und lässt sogar ihre Leser selbst zu einem Teil dieser beeindruckenden Steampunk-Welt werden. Überraschend ist das nicht, denn hinter Miss Abigail steckt niemand anderes als Jennifer Benkau, die ihr schreiberisches Talent bereits in vielen anderen Büchern bewiesen hat.

    Bücher aus dem Sieben Verlag haben mit einer sehr kleinen Schrift zu kämpfen. Ein kleines, aber beachtliches Manko, denn als Leser muss man sich mit den winzigen Buchstaben auf den voll bedruckten Seiten erst einmal anfreunden. Man gewöhnt sich zwar recht schnell daran, aber man bekommt nach jeder Lesepause zu spüren, wie schwer das Auge mit dem ungewöhnlichen Schriftbild ringen muss. Eine etwas größere Schrift und ein paar Seiten mehr hätten dem Roman gut getan! Apropos Seiten: Zwei Doppelseiten sind ohnehin doppelt abgedruckt worden. Ein seltsamer Fehler, der mir so auch noch nie untergekommen ist.

    *Fazit:*
    "Schlüsselherz" ist ein stimmungsvoller Steampunk-Roman, der Magie, viel Spannung und noch mehr Romantik in sich vereint. Liv Abigail hat hier eine wundervolle Welt erschaffen, die ihre Leser mit ihren innovativen Ideen und liebevollen Details begeistert an die Seiten fesseln wird. Die individuellen und vielschichtigen Charaktere sind daran nicht ganz unschuldig, denn sie sorgen in der Geschichte für das gewisse Etwas! Durch den großartigen Schreibstil der Autorin wird "Schlüsselherz" zudem zu einem Kopfkino-Erlebnis, das man sich keinesfalls entgehen lassen sollte. Ich vergebe 5 Lurche!
  18. Cover des Buches Phoenixfluch - Leseprobe XXL: Erotischer Roman (ISBN: 9783864432064)
    Jennifer Benkau

    Phoenixfluch - Leseprobe XXL: Erotischer Roman

     (72)
    Aktuelle Rezension von: Tigerbaer
    "Phoenixfluch" hat mich mit einer tollen Mischung aus realistischer Geschichte und geschickt darin verwobenen phantastischen Anteilen fasziniert.
    Ich konnte das Buch nicht aus der Hand legen und eine Zeitlang hat mir meine lebhafte, von der Geschichte gesteigerte Fantasie beim Spaziergehen im Wald den ein oder anderen ordentlichen Schrecken eingejagt.

    Hut ab, Frau Benkau und ich hoffe auf weiteres spannendes Lesefutter =)
  19. Cover des Buches Ruf des Blutes 1 - Tochter der Dunkelheit (ISBN: B005COY6GS)
    Tanya Carpenter

    Ruf des Blutes 1 - Tochter der Dunkelheit

     (63)
    Aktuelle Rezension von: Fire

     

  20. Cover des Buches Blutprinz (ISBN: 9783940235862)
    Liz und J.K. Brandon

    Blutprinz

     (25)
    Aktuelle Rezension von: Asbeah

    Prinz Schlaffi. André, 250jähriger Fürst der Vampire, bringt es nicht wirklich, mich zu überzeugen. Nach ca 200 Jahren begegnet er endlich wieder einer Frau, die sein Herz und seine Seele berührt. Leider ist sie ein Mensch mit der er sich nicht einlassen darf. Dieses Gesetz hat er selbst erlassen, zum Schutz seines Volkes. Darauf steht sogar die Todesstrafe. Etwas Kleinlich und gefühllos, oder? Er lässt sich aber trotzdem mit ihr ein, naja, teilweise, also er rutscht schnell mal drüber und verschwindet dann wieder für Tage oder Wochen, grämt sich und lässt die arme Natalie im Ungewissen.

    Selbige wird öfter mal angegriffen von des Fürsten Gegnern. Da er eine einzigartige Verbindung zu ihr hat, spürt er die Angriffe und eilt jedesmal zu ihrer Rettung. Diese Verbindung sollte ihm eigentlich zu denken geben, möchte man meinen. Doch er suhlt sich nur in ichdarfdasnicht-esgibtkeineLösung. Dabei ist es sein Gesetz, mit dem sowieso kaum einer glücklich ist. Er bräuchte es ja nur ein wenig lockern und alle wären zufrieden.

    Natalie ist da etwas forscher, sie will den Idioten haben, wahrscheinlich nur weil er sich ihr widersetzt. Von tiefen Gefühlen habe ich nicht allzu viel mitbekommen. Sie versucht, ihn zu ihrer Wandlung zu überreden….

    Mein Fazit: Dieses Buch ist ganz ok trotz einiger Unstimmigkeiten. Es gab Action und war unterhaltsam. Doch mir fehlte es an Gefühl und ich empfand die Liebesgeschichte als nicht nachvollziehbar. Ich werde dem zweiten Teil eine Chance geben, vielleicht ist dieser etwas ausgereifter. 
  21. Cover des Buches Mondscheinbiss - Leseprobe XXL (ISBN: 9783864431968)
    Janin P. Klinger

    Mondscheinbiss - Leseprobe XXL

     (45)
    Aktuelle Rezension von: Solara300

    Kurzbeschreibung

    Serena ist nicht nur Polizistin beim NYPD sondern auch noch mit einem gutaussehenden Profiler Namens Jase zusammen.

    Was daran besonders ist, ist die Tatsache Das Serena eine Werwölfin ist und mit dem Feind im dem Fall einem Vampir verbandelt ist.

    Das dies für jede Menge Zündstoff innerhalb der Familie führt ist zwangsläufig und dann haben die beiden auch noch einen Fall der nicht nur ihr Leben auf den Kopf stellt sondern auch noch das von Serena bedroht.


    Cover

    Das Cover ist ein Eyecatcher und gefällt mir sehr gut. Die zwei vorne darauf scheinen in einer innigen Verbundenheit und der Mond taucht das Cover in ein romantisches Licht.



    Charaktere

    Serena Love Baltimore ist nicht nur Polizistin beim NYPD sondern auch ein Werwolf und weiß was sie will. Sie hat ihren eigenen Kopf.

    Jason LaFavre ist ein Profiler bei der New Yorker Polizei und hat ein Gespür für mysteriöse Morde und er ist ein gutaussehender Vampir der genauso Stur sein kann, wenn es um Serena geht.



    Schreibstil

    Die Autorin Janin P. Klinger hat einen tollen flüssigen Schreibstil der einen schnell mitnimmt in die

    Geschehnisse und durch eine spannende Geschichte führt. 




    Meinung 

    Wenn überholte Vorurteile ins Wanken geraten...

    Dann sind wir bei Serena, die jeden Tag einem überaus brisanten Fall nachgeht.

    Denn ein Frauenmörder und Vergewaltiger treibt sein Unwesen und Serena wurde sogar schon in einen Unfall verwickelt.

    Als sei das nicht schon bedrohlich genug ist ihr Privatleben ebenso ein Minenfeld, denn ihr eifersüchtiger Freund Jase ist ein Vampir und ein Profiler.

    Warum außergewöhnlich???
    Serena selbst ist nicht nur Polizistin sondern Werwölfin und theoretisch können sich die beiden Rassen nicht ausstehen. Aber in der Theorie und in der Praxis sieht das ganze anders aus.

    Das davon Serenas Familie nicht begeistert ist, lässt Serena zwar nicht kalt aber sie hat ihren eigenen Kopf und ihr eigenes Leben und liebt Jase.

    Der wiederum macht sich Sorgen um die Sicherheit seiner Freundin denn für ihn ist der Mörder etwas zu gut informiert und ein Katz und Maus Spiel beginnt....

    Eine tolle und spannende Geschichte die mir schon vom Einstieg her ein tolles Kopf Kino beschert hat. Denn Serena ist unheimlich stur und mag es nicht das Jase ihr ausweichen will. Aber auch Serenas treue Gefährten Shadow und Blossom finde ich toll... :D



    Fazit

    Für mich sehr empfehlenswert und ich freu mich schon auf den zweiten Teil!!! :D


     

    5 von 5 Sternen

  22. Cover des Buches Eisfeuer (ISBN: 9783864430329)
    Kathy Felsing

    Eisfeuer

     (42)
    Aktuelle Rezension von: Buechermomente
    Aufgrund des Covers bin ich defintiv nicht auf das Buch aufmerksam geworden :). Durch Zufall bin ich auf eine Leseprobe gestoßen und war sofort so gefesselt, dass ich mir das Ebook zugelegt habe. Mein Fazit ohne zu Spoilern:
    Eine spannende und fesselnde Story mit Höhen und Tiefen. Ein Stalker der beängstigend realistisch dargestellt wird, eine Gruppe Menschen mit paranormalen Fähigkeiten, die auf mich glaubwürdig wirken mit ihren Fehlern und Schwächen. Ein Hauch von Romantik und Sinnlichkeit. Das Ganze gut umgesetzt und man hat ein tolles Buch. Ich jedenfalls bin neugierig auf den nächsten Teil.
  23. Cover des Buches Electrica - Lord des Lichts (ISBN: 9783941547377)
    Helene Henke

    Electrica - Lord des Lichts

     (30)
    Aktuelle Rezension von: Hanna86
    Inhalt: Nach dem Tod ihrer Eltern zieht Sue Beaton zur ihrer Tante Maggie nach Schottland auf eine kleine Insel. Wirklich heimisch fühlt sich Sue nicht auf der Insel und hat das nagende Gefühl, das ihr was wichtiges im Leben fehlt. Auch die vielen Anträge, lehnt sie ab und lebt lieber zurückgezogen in der Hütte mit ihrer Tante. Sue kann nicht die typische Haltung einer Bauersfrau annehmen, dafür ist sie zu gebildet und kann im Gegensatz zu den anderen Frauen lesen und schreiben, eine Fähigkeit, die von den anderen Dorfbewohner misstrauisch beäugt wird. Auch das Sue sich lieber mit dem Geistigbehinderten Sean unterhält und mit ihm ihrer Zeit verbringt, wertet sie in den Augen der Bewohner nicht auf, eher macht es sie zu einer Außenseiterin. Eigentlich ist Sue ganz froh darüber, das ihr weniger Aufmerksamkeit gebührt wird, so kann sie sich ihrer liebsten Beschäftigung, dem Schreiben, widmen. Diese Ruhe wird aber in letzter Zeit durch die Avancen des Sheriffs Black gestört, denn er möchte sie heiraten! Der Sheriff wäre eine Gute Partie für Sue, trotzdem ist er nichts für sie, weil er zu grausam und gewalttätig ist! Sue zögert immer wieder mit ihrer Antwort auf seinen Antrag und hält ihn mit unterschiedlichen Ausreden hin, damit er von ihr ab lässt, zu Not würde sie lieber Sean heiraten, als den Sheriff! Tagsüber hilft Sue ihrer Tante beim putzen, im Haushalt des Schulmeisters. Doch eines Tages hört sie einen Streit und beobachtet wie der Schulmeister und ihre Tante eine Auseinandersetzung haben und dabei stoßt der Schulmeister ihre Tante die Treppe runter! Sue ist geschockt und fassungslos das ihrer Tante leblos auf der Treppe liegen bleibt und flüchtet um ihr Leben, weil der Schulmeister es nun auf sie abgesehen hat. Ihre einzige Möglichkeit bleibt der Lord auf Duart Castle, damit er ihr helfen kann. Völlig erschöpft schafft Sue es zum Schloss und ihr wird Obdach gewährt. Sue bemerkt viele merkwürdige Dinge und Personen im Schloss, nicht nur die unterschiedlichen Gerätschaften, erscheinen ihr wie magische Objekte, auch der Lord, kommt ihr zumal unheimlich vor. Diese Merkwürdigkeiten bestätigen sich immer wieder, wenn er plötzlich vor ihr auftaucht oder wenn er weiß was momentan in ihrem Kopf schwirrt. Der Lord strahlt eine faszinierende und dunkle Aura auf Sue aus und weckt in ihr tiefere Gefühle. Sue ist zum erstenmal in ihrem Leben glücklich und auf unerklärlicherweise fühlt sie sich auf Duart Castle sicher. Jedoch soll ihr Glück nicht lange währen, den die Gegenwart holt sie ein... zusätzlich taucht ein längst geglaubter Feind des Lord wieder auf und bringt nicht nur Sue in Gefahr sondern auch alle Bewohner der kleinen Insel. (Quelle: Eigene Zusammenfassung) Meine Meinung: Ein Mix aus Steampunk, historischen Zeitelementen und wissenschaftlichen Begriffen führen den Leser in die Geschichte von Electrica, durchzogen von der romantischen Einlage, der Hauptcharakteren Cayden und Sue, machen den Roman zum reinsten Lesegenuss. Ich finde es immer wieder schön wenn ein Buch aus mehren Perspektiven geschrieben wird, dadurch wirkt die Handlung lebendiger und man kann sich besser in die Charaktere hineinversetzen, in diesem Buch war das auch so der Fall ^^ Ich muss kurz anmerken, das Cayden nicht der typische gute Held ist ;D Durch seine am Anfang beschriebenen egoistischen Art, hatte man mehr den Eindruck von ihm, das er zu den "A**loch-Typen" gehört ;D Aber diese Meinung ändert sich im Laufe der Handlung stückchenweise. Warum stückchenweise? Caydens Wandlung zum besseren "Mensch" hat sehr viel mit Sues guten Einfluss zu tun. Da sie nicht von Anfang an mit ihm zusammen war, kam diese Entwicklung von Caydens besserem Verhalten, deswegen in jedem Kapital deutlicher vor ^^ Was mich ein bisschen geekelt hat, war der Feind von Cayden >..< Die werde ich euch aber nicht genauer beschreiben :P... Zum Abschluss muss ich sagen, dass das Buch sich an manchen Stellen gezogen hat, besonders als es um technische und wissenschaftliche Ausführungen ging >.< Manche Details waren dann zu viel des Guten, haben der Spannung einen kleinen Dämpfer gegeben :/ Aber im Großen und Ganzen hat mir die Story gefallen ^^ Wenn ich mich nicht täusche, wird es dazu eine Fortsetzung geben :') Bin mal gespannt wie es weitergeht ;D
  24. Cover des Buches Gypsy King (ISBN: 9783864439834)
    Devney Perry

    Gypsy King

     (12)
    Aktuelle Rezension von: Buch_Versum

    Vom ersten Moment an wusste ich, dass die Mischung von Bryce und King eine unglaubliche Kombination bietet. Sie haben mich direkt ins Geschehen geschleudert und ich habe es in einem Rutsch verschlungen.

    Bryce ist eine hungrige Journalistin, sie will unbedingt die Story veröffentlichen, dazu begibt sie sich auf die Suche nach dem Grund der Auflösung des berüchtigten Tin Gypsy Motorradclubs.
    Die erste Recherche bringt sie zu Kingston und diese ist nicht nur einschneidend, sondern hoch explosiv. Ihre Körper wissen was ihre Verstand noch herausfinden muss, sie sind perfekt für einander. Die Anziehung, Dynamik und Setting erzeugen eine knisternde und explosive Mischung.

    Kingston wusste direkt, dass diese Frau nur Ärger machen kann, aber eigentlich ist es viel komplizierter. Besonders wenn Gefühle einen in dass Wirrwarr und Chaos stürzen, man mit miesen Tricks von der eigentlich Spur ablenken will und sich in den berauschenden Empfindung verliert.

    Eine überwältigte als auch intensive Geschichte beginnt, die einen vollkommen in den Bann zieht, eindrucksvolle Persönlichkeiten bietet, Drama, brutale Gewalt als auch schreckliches Leid.

    Ich habe das Buch in einem Rutsch verschlungen, habe mich vollkommen in Bryce Eifer, ihre Liebe zur Details, ihre Raffinesse und ihrer Reaktion auf King verloren.

    Ich war vollkommen in dem Werk gefangen und habe packend mit den Protagonisten verfolgt wie sie sich in ein Gefühlschaos stürzen, wie sie ihre Pläne durchsetzten aber auch nicht auf die Leidenschaftlich verzichten.

    Das Buch hat mich gefangen genommen, von seiner realistischen Seiten, den Einblicken in die Welt des Journalismus beflügelt, erstaunt und dem Sinn der berauschenden Anziehungskraft, Liebe, dem spannungsgeladenen Entwicklung begeistert, als auch den emotionsgeladen Tiefschlägen involviert.

    Ich war mitten drin, habe spekuliert, habe mich über die unorthodoxem Methoden amüsiert, über die Schlagabtausche erheitert.

    Ich kann euch das Buch nur ans Herz legen und bin vollkommen begeistert, bleibe berührt und nervenaufreibend sowie von dem Ausgang vollkommen zufrieden zurück.

    Vielen Dank für das Rezensionsexemplar an den Verlag. Trotz der Bereitstellung hat dies in keiner Weise meine ehrliche Meinung zum Buch beeinträchtigt.

    #GypsyKing
    #DevneyPerry
    #SiebenVerlag
    #Rezension



Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks