Bücher mit dem Tag "shopping"
74 Bücher
- Paulo Coelho
Brida
(280)Aktuelle Rezension von: Sebastian_EngelDas Buch hat mich besonders durch die Thematik der Magie im Vorfeld sehr interessiert. Coelho betrachtet auf seine Weise die magische Welt der Neuzeit über Tarot, Ritualen und zauberhaften Erscheinungen. Natürlich kommt auch wieder die Liebe nicht zu kurz. Ich fand das Buch sehr interessant, teilweise versetzt es einen selber in eine Art Trance bzw. lässt einen darüber nachdenken, wie viel Magie im eigenen Leben versteckt ist. Trotzdem gibt es nicht die volle Punktzahl, da mich andere Bücher von ihm mehr überzeugen konnten. Es war allerdings eine schöne Leseerfahrung.
- Sophie Kinsella
Mini Shopaholic
(428)Aktuelle Rezension von: Vespasia„Mini-Shopaholic“ ist wieder mal ein Buch aus einer Reihe, die ich nicht (komplett) gelesen habe. Ich kenne nur den ersten Teil (und den Film) und gebe zu, dass ich mich zwar überhaupt nicht in Rebecca wiederfinden kann, aber trotzdem Spaß bei der Lektüre und dem Schauen des Films hatte, weil die Geschichte charmant erzählt wurde und Rebecca mir mit all ihren Fehlern und Problemen sympathisch war.
Jetzt ist Becky älter, verheiratet und hat eine kleine Tochter, Minnie. Luke ist in diesem Buch hauptsächlich damit beschäftigt, Dinge zu tun, die weder Minnie noch Becky involvieren, er bleibt in diesem Buch recht blass. Becky ist meistens diejenige, die sich um Minnie und Minnies Erziehung kümmert. Das bedeutet einerseits, dass viele Missgeschicke passieren und andererseits, dass wir Becky als Mutter erleben können. Und zum größten Teil fand ich das auch sehr unterhaltsam. Schade fand ich nur, dass bei Becky so gar keine Charakterentwicklung zu erkennen war, obwohl seit dem ersten Band ja einige Jahre ins Land gezogen sind. Viele Probleme wären meiner Meinung nach mit ein wenig mehr Ehrlichkeit und Reife ganz einfach zu lösen gewesen und ich hätte es mir an viele Stellen erhofft. Minnie selbst ist ganz die Mama – sowohl im Guten als auch im Schlechten. Sympathisch waren mir beide dennoch und den Charme des ersten Bandes habe ich auch hier wiedergefunden – obwohl ich ja etliche Bände dazwischen verpasst habe.
Es dreht sich auch gar nicht nur um das Kind, sondern vor allem um eine Überraschungsparty, die geplant wird. Auch hier wäre ein wenig mehr Verantwortungsbewusstsein der Situation dienlich gewesen, aber zumindest wurde mir beim Lesen nicht langweilig. Auch die Zwischenkapitel in Briefform waren hier wieder zu finden, die haben das Ganze für mich ein wenig aufgelockert. Ich habe dieses Buch im Übrigen vor allem deswegen gekauft, weil ich es Second Hand günstig bekommen habe. Für die restlichen Teile gilt: wenn ich sie zufällig beim Gebrauchtwarenhändler meines Vertrauens sehe, würde ich sie mitnehmen, aber ich kann auch gut damit leben, sie nicht zu lesen.
Fazit: Alles in allem hat mir die Lektüre in etwa das gegeben, was ich mir davon versprochen habe: Unterhaltung, Witz und Charme. Kein Meisterwerk, aber angenehme, seichte Unterhaltung.
- Cecily von Ziegesar
Gossip Girl 1
(379)Aktuelle Rezension von: Simba99Als Fan der Fernsehrserie musste ich nun auch mal mit den Büchern beginnen. Eins vorweg, der Aufbau der Familien ist ganz anders als in der Serie. Ich hoffe das lässt drauf schließen, dass auch die Story eine ganz andere ist. Das fänd ich super!
Der Einstieg mit dem ersten Buch war schonmal super! Bin ich mal gespannt wies weitergeht!
- Thomas Kowa
Der Puma mit den drei Streifen
(39)Aktuelle Rezension von: parden(K)EIN KRIMI...
Herzogenaurach, ein beschauliches Städtchen in Franken, Heimat von Adidas, Puma und Lothar Matthäus. Doch plötzlich geschieht eine Entführung und ein fränkischer Kommissar liefert sich einen Wettstreit mit der Tochter des LKA-Präsidenten aus München, wer den Fall als erstes klärt...
"Der Puma mit den drei Streifen" spielt genau wie schon "Mord mit Lametta" im beschaulichen Herzogenaurach. Dort müssen der Kommissar und seine neue Assistentin, gegen die er sich anfangs noch sträubt, den Fall einer Entführung aufklären. Eine Mitarbeiterin der ortsansässigen Apotheke wurde vor den Augen ihrer Kollegin entführt...
Herzogenaurach ist auch in der realen Welt die Heimat von Adidas, Puma und Lothar Matthäus. Deshalb darf es nicht verwundern, dass sich in diesem Booksnack reihenweise augenzwinkernde Anspielungen befinden, die genau auf diesen Umstand hinzielen.
Die Arbeit der Polizisten gestaltet sich recht launig, überraschendes Ende inbegriffen. Eine unterhaltsame Kurzgeschichte, die dann irgendwie doch (k)ein Krimi ist...
© Parden
- Sophie Kinsella
Die Schnäppchenjägerin
(959)Aktuelle Rezension von: liebesleserEin gut geschriebener, fesselnder, überdrehter Roman, der ein eigenes Genre begründete, das man vielleicht „Bekenntnisse einer liebenswerten Chaotin“ nennen könnte: Ich habe es wirklich gerne gelesen, konnte, einmal angefangen, nicht mehr aufhören und war bei den Schlüsselszenen des Buches (Rückkehr zu Vater und Mutter, plötzliches Engagement nach dem Betrug an den Nachbarn der Eltern, Showdown mit Luke in der Fernsehshow) bewegt und gerührt.
Was ich mich aber während der Lektüre oft gefragt habe: Muss man besonders naiv oder besonders reif sein, um mit der Heldin mitfühlen zu können?
Naiv genug, um den Selbstbetrug nicht zu bemerken oder zu entschuldigen, um die Hoffnungen ernst nehmen zu können, die Rebecca in immer wieder neuen „Problemlösungen“ sieht, und um an das Glück zu glauben, das der grenzenlose Konsum ihr zu bescheren scheint.
Oder reif genug, um all das abgeklärt zu verfolgen und seinen Lesegenuss daraus zu ziehen, wie sie gleich einer tragikomischen Figur eines Schelmenromans immer wieder „gerade noch so davon kommt“, während die Lage insgesamt immer kritischer wird, bis am Ende das große märchenhafte Finale kommt.
Sophie Kinsella hat beides angelegt und geschickt, aber auch auf verstörende Weise, verknüpft: die minutiöse Studie einer Kaufsucht mit all ihren Kennzeichen und eine bunte Hommage an die Welt der Mode und des Scheins, der material world. Manchmal liest es sich, als sei der Reiz des letzteren eine ausreichende Entschuldigung für die ungezügelte Kauflust, und die Mahnungen der Banken stellten eine regelrechte Unverschämtheit dar: als sei das Geldausgeben ohne Limit ein Grundrecht jeder modebewussten Frau. Dann wieder wird doch die Verzweiflung und Hilflosigkeit der Protagonistin deutlich.
Heute würde so ein Buch womöglich mit Triggerwarnung und Hotline der Schuldnerberatung veröffentlicht, damals, lange vor Lehmannpleite und Inflation, behielt die Leichtigkeit noch die Oberhand.
Fazit: zwiespältig, aber gerade deshalb lesenswert, auf jeden Fall mit verdientem Klassikerstatus.
- Sophie Kinsella
Shopaholic
(104)Aktuelle Rezension von: LilyWinterBecky Bloomwood ist Finanzexpertin, sie schreibt und spricht darüber, wie man sein Geld am besten ausgibt. Doch privat sieht das leider ganz anders aus: Becky ist stark verschuldet und trotzdem immer auf der Jagd, nach neuen Schnäppchen. Nur blöd, dass ihr ein Steuerprüfer auf den Versen ist. Becky muss dringend an Geld herankommen...und Luke Brandon näher kennenlernen!
- Sophie Kinsella
Shopaholic & Baby
(570)Aktuelle Rezension von: Between_beautiful_words_Shopaholic & Baby begeistert mich mal wieder sehr mit der Leichtigkeit und dem Humor der Protagonistin.🥰
Die Neuauflagen sind einfach so grandios und ich liebe die Farben, sie passen einfach super gut zueinander!
Dieser Teil hat mir einen Ticken besser gefallen als der Vorgänger, denn irgdnwie hat es sich anders angefühlt. Das Baby Shopping wurde natürlich auch eingebaut, jedoch sehe ich mich da teilweise selbst mal 😂😂
Andere Dinge standen dieses Mal im Vordergrund und ich habe die Beziehung der beiden irgendwie anders wahrgenommen. Sie war präsenter und man hat mehr Luke kennengelernt 🙈
Luke und Rebecca standen mehr im Vordergrund und eine neue Protagonistin bringt Spannung, Missverständnisse und Ärger mit in die Story! Ich konnte ja schon recht früh erahnen, was dahinter stecken könnte, doch Beckys Art mit allem umzugehen, bringt einem immer wieder zum Lachen. Missverständnisse, falsche Interpretationen und Becky selbst sorgen dafür, dass sich alles zuspitzt und man gar nicht mehr aufhören möchte zu lesen.
Man denkt sich jedes Mal wieder, „ne das kann jetzt nicht passieren“, „Luke jetzt rede doch mit ihr“ oder „Nein Becky Nein! Das kannst du so nicht tun“😂😂 und immer wieder passiert es doch oder sogar noch schlimmer 😂
Die Übertreibungen sorgen jedoch dafür, dass es dauerhaft amüsant bleibt und man wirklich auch mal laut auflachen muss😂
Die Nebenstory mit Jess, die weiterhin präsent ist, gefiel mir auch super gut! 🥰
Auch das Thematisieren der Geburtsvorbereitungen im Allgemeinen ist sehr gut gelungen 🥰
Ich bin auf jeden Fall gespannt, wie es mit unserer tollpatschigen und amüsanten Rebecca Brandon weitergehen wird 🥰
- Robyn Carr
Neubeginn in Virgin River
(229)Aktuelle Rezension von: Buecherwuermchen_1990Das Cover zeigt ein paar idylische Bilder, aber mich hat das Cover nicht angesprochen. Da ich aber die Serie gut fand, habe ich mir gedacht, dass ich das Buch auch noch lesen mag, da ich normalerweise das Buch besser als die Verfilmung finde.
Nach dem Tod ihres Mannes wünscht sich Mel nichts sehnlicher, als nochmals irgendwo von vorne zu beginnen. In der Stadt gibt es zu viele Erinnerungen, denen sie entfliehen möchte.
Sie nimmt einen Job in Virgin River an, einem kleinen Dorf weit ausserhalb. Doch der Start ist holprig. Mieses Wetter, das Haus eine Ruine, ihr Chef launisch. Mel möchte so bald als möglich wieder verschwinden. Doch Jack, der Barbesitzer im Dorf versucht sie zum Bleiben zu bewegen.
Der Schreibstil ist einfach und fliessend zu lesen. Mir fehlen jedoch die Spannung und die Emotionen. Bei einem Liebesroman erwarte ich keine packende Geschichte, aber sie muss doch spannend sein und mich zum Lesen animieren. Die Geschichte ist langatmig und ich habe das Gefühl die Ereignisse wiederholen sich.
Die Geschichte wird aus verschiedenen Sichtwinkel erzählt, für mich fehlt da die klare Trennung.
Die Charaktere sind realistisch und lebendig dargestellt.
Mel hat vor kurzem ihren Mann verloren und versucht noch immer mit ihrer Trauer klar zu kommen. Sie ist jedoch sehr bestimmt und weiss was sie will.
Jack war ein Marine und hat sich in Virgin River niedergelassen nach dem Austritt. Er hält lockere Beziehungen zu anderen Frauen, fühlt sich zu Melinda sehr stark hingezogen und zeigt es sehr offen. Er ist hilfsbereit und selbstbewusst.
Ich fand das Buch nicht wirklich gut. Es fehlte an Spannung und Emotionen. Ich kann es leider nicht weiterempfehlen.
- Sophie Kinsella
Fast geschenkt
(553)Aktuelle Rezension von: fairylarryHandlung: Rebecca Bloomwood - oder Bex wie ihre Freunde sie nennen - shoppt für ihr Leben gerne. Dass sie dabei ihrer Kosten nicht im Blick hat, ignoriert der selbst ernannte Finanz-Profi erfolgreich. Bis zu dem Punkt, an dem ihre Schulden Bex in eine ernsthafte Lage bringen und sie letztendlich sogar ihren Job und fast ihren Freund kosten. Schließlich muss Rebecca ihr Leben umkrempeln, um ihre Schulden abzubezahlen und ein neues Leben zu beginnen.
Bewertung: Besonders die liebevolle, amüsante und selbstironische Art der Protagonistin ist mir während des Lesens ans Herz gewachsen. Des öfteren habe ich mit ihr mitgelacht, auch wenn einige Szenen etwas überspitzt waren. Besonders gelungen fand ich den Schluss, in dem die Protagonistin endlich für sich selbst und ihre Wünsche einsteht. Dass das Buch weder Bildungslektüre, noch besonders realistisch ist und einfach nur der Unterhaltung dient, sollte klar sein. Für einen regnerischen Herbsttag auf dem Sofa oder einen faulen Tag am Strand ist "Fast geschenkt" von Sophie Kinsella aber genau das Richtige!
- Mary Janice Davidson
Weiblich, ledig, untot
(670)Aktuelle Rezension von: Lore_BooksBetsy verliert ihren Job, wird von „Hunden“ angefallen, hat einen Unfall - und wacht plötzlich in einem Sarg auf!
Daraufhin beginnt ihr nächstes Leben, welches zwar turbulent, aber auch traumhaft ist: Sie lebt in einer Villa, trifft ihren Traummann, kann trinken, ohne betrunken zu werden, lernt neue Freunde kennen und ist immerhin eine Königin!
Die Handlung war witzig, weil sie in vielen Fällen doch etwas Übertrieben war, aber jeder hat so seine Beweggründe und ich konnte sie oft verstehen.
Dass das Leben kein Ponyhof ist und jeder so seine Macken hat (bei Betsy sind es eben Schuhe) macht das Buch glaubwürdig.
Als übliches „Blondchen“ mag die Protagonistin Betsy in dieser Bücherreihe nicht jedermanns Geschmack treffen. Aber wenn man sehr gute, witzig geschriebene, sehr gut durchdachte Vampirestorys für Frauen mag, ist das auf jeden Fall der Richtige Lesestoff!
- Sophie Kinsella
Shopaholic in Hollywood
(157)Aktuelle Rezension von: Henri3tt3Bex ist wieder da! Und sie ist wie immer chaotisch, kaufsüchtig, naiv und ein hoffnungsloses Fashion Victim. Aber sie ist gleichzeitig wirklich liebenswert, mitfühlend, höflich und hat einen ausgeprägten Sinn für Gerechtigkeit. In L.A. gerät sie allerdings an die Grenzen ihrer Oberflächlichkeit.Klar, es ist Chick-Lit. Aber wer solch ein Buch in die Hand nimmt, weiß das auch. Ich habe es in einem Rutsch durchgelesen und mich gut amüsiert bzw. beim Arzt im Wartezimmer abgelenkt.Die Story ist natürlich relativ vorhersehbar. Dass am Ende zwei dramatische Fragen offen bleiben, ärgert mich schon etwas. Aber ich glaube, in dieser Reihe gibt es am Ende immer irgendwie einen Cliffhanger, also ist das schon okay. - Sophie Kinsella
Shopaholic in Hollywood
(7)Aktuelle Rezension von: Carry1980Endlich wieder etwas amüsantes für Zwischendurch. Teil 7 der Schnäppchenjägerin-Reihe! Becky ist in Hollywood mit ihrer Familie angekommen und ist auf Job-Suche. Was wäre besseres, als Stylistin für die Stars und Sternchen zu werden?
Der 1. Teil des Buches ist einfach mega lustig! Becky stolpert wieder von einer komischen Situation in die nächste! Der Trip zu den Filmstudios war einfach genial! Ich habe so lachen müssen. Auch die lustigen Briefe zwischendurch sind einfach ein Hit.
Mittig ist so ein kleiner Hänger und das Buch hätte vielleicht insgesamt nicht so viele Seiten gebraucht! Zum Schluss wird man sogar sehr nachdenklich, da eine Situation eintritt (Familie & Freunde sind einfach das Wichtigste) und die Promis auch irgendwie nur Menschen (wenn auch Verwöhnte), dass das Buch doch etwas sentimental ist!
Aber wo zum Teufel sind Tarkie und Dad verschwunden? Habe Teil 8 sogleich bestellt :-)
- Cecily von Ziegesar
Gossip Girl 2
(246)Aktuelle Rezension von: janaobristEhrlichgesagt habe ich schon zwischen 2 und 3 Sternen geschwankt. Ich liebe die Gossip Girl Serie abgöttisch und darum war ich auch mega hyped als ich dieses Buch für 2 Franken Second-Hand ergattert habe. Es ist aber ganz anders als in der Serie. Die Charakter sind nichts im Vergleich zu Serie. Blair ist nicht diese iconic maincharacter der sie eigentlich ist und auch alle anderen haben gar nicht dass was sie eigentlich ausmachen. Es ist recht schwach und die Storyline ist halt auch nicht so ausführlich. Trotz allem kommt der Vibe schon rüber und es war unterhaltsam zu lesen. Doch die anderen Bücher werde ich mir jetzt nicht bestellen.
- Sophie Kinsella
Hochzeit zu verschenken
(19)Aktuelle Rezension von: gemischtetueteglueckSchnäppchenjägerin Rebecca Bloomwood scheint ihr Leben langsam im Griff zu haben - sie liebt ihren Job als Einkaufsberaterin und ist noch dazu mit ihrem Traummann Luke zusammen. Da fehlt doch eigentlich nur eins zum höchsten Glück: der Heiratsantrag. Und so schnell wie sich bei Rebecca die Dinge entwickelt ist sie plötzlich verlobt und plant ihre Traumhochzeit. Aber wie sieht ihre Traumhochzeit eigentlich wirklich aus?
Sophie Kinsella führt auch in diesem Roman das Leben ihrer Romanheldin Rebecca Bloomwood weiter wie man es gewohnt ist - lustig, heiter und voller komischer Momente, die einen laut loslachen lassen. Rebecca Bloomwood ist das Chaos in Person, kaum jemand könnte sich besser Dinge einreden, die ganz offensichtlich anders sind. Um Ausreden ist sie nie verlegen und verstrickt sich von Notlüge zu Notlüge immer mehr. Doch das macht sie so sympathisch und das Buch zu einer heiteren, fröhlichen Lektüre bzw. einem Hörbuch, dass man gut zwischendurch genießen kann. Es macht garantiert gute Laune! - Candace Bushnell
Sex and the City
(71)Aktuelle Rezension von: GothicQueen„Sex and the city“ von Candace Bushnell ist die Grundlage der HBO-Serie mit Sarah Jessica Parker. Wer die Serie liebt, wird vermutlich etwas pikiert über dieses Buch sein. Es handelt sich natürlich auch um vier Freundinnen aus Manhattan. Jedoch haben diese (soweit ich mich erinnere alle) andere Namen. Was vom Prinzip her ja erst mal nicht schlimm wäre. Aber es geht so weiter, dass die Geschichte nicht viel mit der Serie zu tun hat. Der Schreibstil der Autorin ist ganz gut. Es ist ein „typischer“-Frauenroman, wo es nicht nonstop nur um Liebe geht. Was ja auch mal ganz schön sein kann. Wer das Buch unabhängig zur Serie liest, wird es vermutlich auch ganz gut finden. Wer aber den Witz und den Charme der Serie kennen und lieben gelernt hat, sollte dieses Buch am besten erst gar nicht erst anfangen zu lesen. Die Leserin (oder der Leser?) wird in den meisten Fällen enttäuscht werden. Es ist wirklich nur die Grundidee identisch. Es ist so viele Jahre her, dass ich das Buch gelesen habe und ich weiß immer noch, dass ich sehr bekümmert war und es nicht noch mal lesen wollte. Ich kann es daher leider nicht empfehlen. - Sophie Kinsella
Can You Keep A Secret?
(181)Aktuelle Rezension von: HeiressDa es sich hier um Chick lit handelt, habe ich dieses Buch ohne große Erwartungen aufgeschlagen, wurde demnach auch nicht enttäuscht. Dennoch war es - wenn man nur dieses Genre im Auge behält - eine super Lektüre und genau das richtige Buch zur richtigen Zeit.
Die Charaktere waren soweit alle sehr sympathisch und auch wenn sie nicht besonders viel Tiefe hatten, so sind sie mir alle ans Herz gewachsen und waren sehr authentisch.
Wer also eine nette Lektüre für zwischendurch sucht, ist hier genau richtig.
- Sophie Kinsella
Shopaholic & Sister
(528)Aktuelle Rezension von: Deborah85Sophie Kinsella ist der absolute Vorreiter der RomCom Bücher und somit eine meiner absoluten Lieblingsschriftstellerin.
Auch hier geht es wieder lockig flockig und gewohnt rund um das Leben von Rebecca Blomwood. Der Schreibstil wie auch in den Vorgängern ist lustig, unterhaltsam und klar, überspitzt. Aber macht es das nicht gerade lustig?
Ich kann dieses Buch wie alle seine Vorgänger wärmstens empfehlen. Im neuen Design sehen sie auch wirklich hübsch aus und sind absolut ein Hingucker in jedem Buchregal
- Sophie Kinsella
Mini Shopaholic
(47)Aktuelle Rezension von: jasbrBecky ist mittlerweile Mutter geworden und ihre Tochter Minnie steht ihr in Sachen Shopping in nichts nach. Im Gegenteil, schon mit 2 Jahren kennt sie mehr Designer-Labels als mach Erwachsener.
Aber dieses Buch dreht sich nicht nur um den Nachwuchs, auch wenn dieser eine erfrischende Abwechslung und auch eine ganz neue Perspektive in den Welt von Becky bringt.
Becky ist wie gewohnt shoppingsüchtig, auch wenn sie in diesem Band leider nicht so viel zum Einkaufen kommt wie sonst, denn sie plant gleichzeitig eine Überraschungspart für ihren Mann Luke. Und natürlich ist hier Chaos vorprogrammiert.
Insgesamt lässt sich das Buch wieder sehr schön lesen, viele bereits bekannte Charaktere tauchen auf und man hat das Gefühl, auf jeder Seite passiert viel neues.
Als "ernstes" Thema wird auch die Bankenkrise angesprochen, leider scheint diese aber an Becky total vorüberzugehen. Das fand ich etwas schade, denn bis auf eine Auszüge mit Beckys Eltern wird diesem Thema nicht mehr Platz eingeräumt.
Ich habe das Chaos und den Witz dieses Buches sehr genossen. Es lässt sich wieder super leicht und schnell lesen und ist eine gute Unterhaltung. Ein Pluspunkt sind die aus den Vorgängern bereits bekannten E-Mails, die Becky erhält. Sie sind eine gute Ergänzung zur eigentlichen Handlung.
Für Fans der Serie ist es ein Muss, auch diesen Band zu lesen. Denjenigen, die die Bücher noch nicht kennen, empfehle ich allerdings die Reihenfolge einzuhalten, da einem einige Details und Anspielungen an bereits passiertes sonst entgehen.
Von mir gibt es 4 Sterne! - Sophie Kinsella
Shopaholic and Sister
(74)Aktuelle Rezension von: LonechastesoulAnother great addition to the Shopaholic series. In this 4th novel in the Shopaholic series, Becky thought being married to Luke Brandon would be one big Tiffany box of happiness. But to be honest, it's not quite as dreamy as she'd hoped. The trouble started on honeymoon, when she told Luke the tiniest little fib, about the teeniest little purchase. Now she's on a strict budget, she doesn't have a job, and, worst of all, her beloved Suze has a new best friend. On top of all that, Becky meets her half sister that she didn't know she had, and to her disappointment, she's her polar opposite.
So, obviously, we meet a new character. I did warm up to her at the end I guess. The long lost sister angle did add some emotional waves to the story, and we still had a lot of the good old gullible Becky and her inability to say "No". I especially enjoy how she makes up these whole scenarios in her head of what she thinks she can make happen. It's so absurd that it's adorable.
Sophie Kinsella is one of my favorite authors, and I love the Shopaholic series. I find them witty, humorous, exciting, and so much fun to read. This series is excellent for when I want to read something light, because they're well-written and they have such likable characters. I personally find Becky to be the perfect blend of silly and intelligent. Plus, I just love Becky with Luke.
I honestly thought I would get bored with this series as I kept reading on, but the opposite is actually true! I can't wait to read the fifth book, Shopaholic & Baby and laugh even more!
- Karyn Bosnak
Die Dispo-Queen
(67)Aktuelle Rezension von: KartoffelschafGanz im Stil von Sophie Kinsella, spritziges Chicklet über eine sympathische, chaotische Protagonistin, die über ihre Verhältnisse lebt und durch entsprechende Shoppingexzesse hoch verschuldet diverse Probleme bekommt.
Liest sich super, echt schnell, wunderbar leichter Schreibstil, ein 1a Frauenroman, den ich vorbehaltlos empfehlen kann. Bleibt, wie die Shoppingqueen Reihe von Kinsella im Kopf. Meines Erachtens auch das beste Buch dieser Autorin.
Viel mehr gibt es da nicht zu sagen. Die Lösung der Geldprobleme ist der Knaller - ein Spendenaufruf an die amerikanische Bevölkerung, bitte jeweils einen Euro zu spenden. Klasse Idee!
Ich empfehle dieses Buch vorbehaltlos weiter! Lesen und lachen! :) - Sibylle Weischenberg
Brauchen Sie eine Tragetasche?
(28)Aktuelle Rezension von: babyluHerrlich-Kreuzfahrt mit der Mutter-kann das gut gehen!? Ich liebe diese 3 Bücher Sibylle Weischenberg einfach! - Cecily von Ziegesar
Gossip Girl 4
(165)Aktuelle Rezension von: slowly__Meine Meinung:__
Vorneweg: Viel Spannung darf man hier nicht erwarten aber vielleicht genau deshalb mag ich diese Bücher so gerne.
Das Buch lässt sich wie immer locker und leicht lesen. Ich war ziemlich schnell durch. Es ist halt auch kein schriftstellerisches Meisterwerk wie zum Beispiel die Kai Meyer Bücher. Großen Horizont darf man gar nicht erst erwarten. Manchmal kommen mir die Figuren etwas dümmlich vor. Und ich denke mir dann schon manchmal wieso das sein muss. Aber gut, irgendwie macht es die Charaktere dann auch wieder einzigartig und besonders.
Ganz ehrlich: Ich habe den vierten Band nur so durchgelesen. Ich fand ihn im Gegensatz zu den vorigen Bänden, nicht so dramatisch. Es war alles ziemlich lasch. Die Geschichte nicht so wirklich der Burner. Es war irgendwie alles so wie in einer rosaroten Wolke. Kaum gezicke und wenig Drama.
Auch empfand ich kaum Weiterentwicklung bei den Figuren. In diesem Band schien mir alles so ein wenig stillgestanden zu bleiben. Nicht das dies irgendwie schlecht wäre. Aber ich hätte mir dann doch gerne eine Überraschung erhofft. Irgendwas wo man sagen kann: Hey, die Seite an Person X kannte ich ja noch gar nicht.
Auch hier konnte ich während des Lachens das eine oder andere Lächeln mir ganz und gar nicht verkneifen und vielleicht ist es ja genau das, weshalb ich diese Bücher so gerne lese. Die Geschichte ist einfach aber eben der Schreibstil. Locker, frisch und mit ein wenig Humor versetzt. Das macht auch diesen 4. Band wieder zu einem kleinen Highlight.
Nichts desto trotz bleibt irgendwie der Nachgeschmack, dass sich in diesem Band nicht so viel tut wie in den vorigen. Ich finde ihn nicht schlecht, nein ganz und gar nicht. Aber mir fehlt was. Das gewisse etwas, welches in den vorigen Bänden immer da war. Hier fehlt es. Ganz sicher sind es die wenigen dramatisch, zickigen Szenen, die weshalb man die Bücher liest.
Unterm Strich ein solider vierter Band und deshalb fällt mein ...
__Fazit:__
... wie folgt aus:
Ich vergebe drei Sterne. Mir hat noch das gewisse etwas gefehlt. Keine Frage, ein guter vierter Band. Aber ich fand einfach, dass in diesem Band die Geschichte ein wenig lasch war. Es war wenig Dramatik vorhanden und insgesamt konnte ich dem ganzen nicht viel abgewinnen. Der locker-flockige Schreibstil von Cecily von Ziegesar punktet bei mir wieder am meisten. - Martin Müller
MARCO POLO Reiseführer Edinburgh
(4)Aktuelle Rezension von: VroniMarsDer Reiseführer "Edinburgh" gibt einen guten Überblick über die Sehenswürdigkeiten in der schottischen Hauptstadt. Als Reisevorbereitung und auch als Hilfsmittel vor Ort ist es ein hilfreicher Begleiter. Mit meinen Lieblingsreiseführern des Dorling & Kindersley - Verlag kann Marco Polo leider noch nicht mithalten. - Sophie Kinsella
Shopaholic & Baby
(69)Aktuelle Rezension von: Henri3tt3Anfangs denke ich irgendwie immer: "Was für ein oberflächlicher Mist!" Aber nach wenigen Seiten packt es mich dann, denn es geht mitnichten nur um Designerklamotten und Kaufräusche. Die Erlebnisse der Becky Bloomwood sind spannend, lustig und kreativ. Das Buch hat mal wieder richtig Spaß gemacht!