Bücher mit dem Tag "shojo"
974 Bücher
- Miwa Ueda
Peach Girl
(248)Aktuelle Rezension von: PrinzessinSae macht nun erstmal keinen Ärger mehr und wird gemobbt von der ganzen Schule, sie hatte es ja auch kaum anders verdient. Ich finde das Beziehungsleben von Toji und Momo echt langweilig... und Kyle taucht leider auch kaum mehr auf. Die Geschichte lässt hier an dieser Stelle sehr stark nach. Irgendwie fehlt die Spannung die bisher immer da war. Ich bin noch stark am überlegen ob ich Band 5 und Folgende überhaupt noch lesen soll. Mal schauen... 2 Sterne mehr gibt Band 4 nicht her. - Rie Aruga
Perfect World 01
(29)Aktuelle Rezension von: BuchgespenstTsugumi ist fassungslos als sie bei einem Geschäftsessen ihre Highschoolliebe wiedertrifft. Der einst so sportliche Itsuki sitzt nach einem Unfall im Rollstuhl, doch seinen Traum vom Architektenberuf hat er sich erfüllt. Ihre alte Liebe erwacht wieder, doch traut sich Tsugumi sich auf eine Beziehung mit einem Behinderten einzulassen – und weiß sie, auf was sie sich da einlässt?
Eine alte Idee neu umgesetzt. In tollen Zeichnungen wird die Geschichte einer Highschoolromanze zum Leben erweckt und völlig nüchtern und wertfrei der Alltag eines Behinderten geschildert. Nicht nur die psychische Bewältigung des Handicaps, die Neugier Fremder, das Problem in einer nicht behindertengerecht eingerichteten Umwelt zurecht zu kommen, sondern auch welche Folgeerkrankungen auftreten können, mit welchen alltäglichen, körperlichen Missgeschicken zu kämpfen ist und noch vieles mehr.
Ein sehr interessanter Auftakt zu einer ungewöhnlichen Mangareihe. Besonders begeisterten mich die Zeichnungen und die wertfreie Erzählweise, ohne dass dabei Gefühle zu kurz kommen würden.
- Mayu Shinjo
Kaikan Phrase
(175)Aktuelle Rezension von: YoyomausZum Inhalt:
Nachdem Aine Sakuya bei Ralph unter Drogen vorgefunden hat, lässt dieser ihn frei, jedoch muss Aine bei ihm bleiben. Während Ralph bei Aine immer wieder abblitzt, sieht er keine andere Möglichkeit außer ihr zu drohen und Sakuya als Druckmittel einzusetzen. Währenddessen macht Sakuya einen Entzug und eröffnet Aine, nachdem sie ihn abgewiesen hat, dass er eine Auszeit in Amerika nehmen wird. Als er später wiederkommt, hat Sakuya die Zeit genutzt und ist seinem Vater nähergekommen, der ihn prompt als Geschäftsführer seiner Firma eingesetzt hat und somit Ralph seine Macht genommen hat. Doch er ist bereit seine neuen Errungenschaften aufzugeben und auf Ralph zu übertragen, wenn dieser Aine gehen lässt. Außerdem muss sich Aine mit einer Schaffenskriese auseinandersetzen, weil ihr partout keine Texte mehr einfallen wollen. Und dann ist da noch Sakura, die Schauspielerin, die ein Auge auf Sakuya geworfen hat und der jedes Mittel recht ist, um ihn Aine auszuspannen.
Cover:
Dieses Cover hat mir nicht ganz so gut gefallen. Auch hier haben wir wieder einen weißen Hintergrund und Sakuya, der dem Betrachter als Ausschnitt seines Gesichts entgegenblickt. Jedoch muss ich sagen, dass mir das blond der Haare nicht so wirklich gefällt und auch allgemein wirkt er für mich arg feminin, sodass mir das nicht zusagt.
Eigener Eindruck:
Tja, und da war es auch schon. Die Befürchtung, dass der Manga durch maßlose Übertreibungen beinhaltet, bei denen immer wieder einer ausgespannt werden soll und einem das leben schwer gemacht wird, sind wahr geworden. Es ist jetzt schon grenzwertig und nervt teilweise. Denn immer wieder versucht die Autorin noch einen drauf zu setzen. So gibt es auch hier wieder Anschläge auf Leib und Leben. Intrigante Machenschaften sind an der Tagesordnung. Und wenn sie sich nicht gerade alle gegenseitig beharken, dann versucht irgendjemand irgendjemanden ins Bett zu bekommen, was dann schon in einer halben Vergewaltigung ausartet. Ja…. Mayu Shinjo liebt die Übertreibungen und ich kann es auch nicht wirklich nachvollziehen, warum bei so vielen Hin und Her so viel begeistertes Publikum vorhanden sein kann. Das ist mir wirklich ein absolutes Rätsel. Ich für meinen Teil könnte mich wirklich in den Popo beißen, dass ich hier wieder die komplette Serie gekauft habe, aber ich habe mich vom ersten Band blenden lassen. Verdammt… Ich glaube kaum, dass die Storyline noch besser wird und mich noch einmal begeistern kann.
Fazit:
Es wird irgendwie immer abstruser und leider kann ich die Story kaum noch für voll nehmen bei dem ganzen Hin und Her und Her und Hin. Deshalb gibt es von mir auch keine Leseempfehlung mehr, obwohl die Reihe sehr gehyped wurde, aber für mich ist das nichts.
Idee: 5/5
Charaktere: 3/5
Logik: 3/5
Spannung: 3/5
Emotionen: 3/5
Gesamt: 3/5
Daten:
- ASIN : 3770461584
- Herausgeber : Egmont Manga; 2. Edition (1. März 2005)
- Sprache : Deutsch
- Taschenbuch : 192 Seiten
- ISBN-10 : 9783770461585
- ISBN-13 : 978-3770461585
- Lesealter : 16 - 17 Jahre
- Abmessungen : 12.4 x 15 x 18 cm
- Taamo
Haus der Sonne 01
(27)Aktuelle Rezension von: Leyx3Ich brauchte ein wenig um in die Geschichte reinzukommen, davor konnte mir aus dem Manga wirklich nichts machen.
An sich eine ganz süße Idee, aber ich bin so verwirrt was das Alter der Charaktere angeht xD & auch konnte ich noch keine richtige Bindung zu den Charakteren aufbauen. Es scheint auch zwischen den beiden Protagonisten ein ewiges hin und her zu sein von wegen ,,Nein ich mache mir mehr Sorgen''. Dass Mao ihre Liebe auf einmal gesteht (oder was auch immer das war) fand ich auch ein wenig früh & vor allem so plötzlich.
Den Zeichenstil fand ich ganz in Ordnung, aber nicht wirklich was besonderes.
An sich konnte mich (nach der Eingewöhnung) der Manga ganz gut unterhalten & ich bin auch gespannt wie es weitergeht :)
- Saki Aikawa
Beast Boyfriend 04
(22)Aktuelle Rezension von: BuchgespenstHimari hat beschlossen ihre Gefühle für Keita für sich zu behalten. Ausgerechnet jetzt beschließt Keita, was anderes. Der Familienurlaub, mit dem ihre Eltern die beiden überraschen, ist für das ungleiche Geschwisterpaar eine große Herausforderung. In der Schule geht es dann angespannt weiter, Saeki hat nämlich noch lange nicht aufgegeben.
Der Zeichenstil bleibt hübsch und angenehm. Aus der Charakterkonzeption werde ich allerdings immer noch nicht schlau. Keita bleibt für mich nicht nachvollziehbar und Himaris Gedödel auch nicht. Saeki dagegen gewinnt an Kontur und verspricht ein komplexer Charakter zu werden. Man gewinnt in diesem Band einen tieferen Einblick in ihn und aus dem glatten Stereotyp wird eine spannende Figur.
Momentan wird die Geschichte wieder vielversprechend. Ein Auf und Ab, dass mich ganz schön auf die Probe stellt. Ich kann mich nicht entschließen, ob mir die Geschichte nun gefällt oder nicht. Immer noch ist alles offen. Jeder Band kann für mein Interesse das Aus bedeuten oder es neu beflügeln.
Ein hübscher Shojo-Manga mit einer speziellen Geschichte, die noch nicht entscheiden lässt, ob sie seicht ist oder Tiefgang gewinnen wird. Für jeden der Stiefgeschwister-Liebesgeschichten mag einen Blick wert.
- Saro Tekkotsu
Ein Freund für Nanoka - Nanokanokare 02
(26)Aktuelle Rezension von: bookish_autumn"Ich bin an diesem Punkt angelangt, an dem ich nicht weiß, ob ich kämpfen oder loslassen soll."
Der erste Kuss ist etwas ganz Besonderes – auch für Nanoka. Als ihr Ex-Freund Takato sie auf heiteren Himmel küsst, ist sie schlichtweg entsetzt. Wie konnte er bloß? Aus Scham, dass sie sich gegen den Kuss nicht zur Wehr setzen konnte, geht sie Hayata aus dem Weg. Um mit der Vergangenheit abzuschließen, sucht sie das Gespräch mit Takato. Doch der denkt gar nicht daran, sie aufzugeben…
Der zweite Band fokussiert sich auf Takato. Wir erfahren mehr über seine Beziehung mit Nanoka und wie er diese Zeit mit ihr erlebt bzw. empfunden hat. Der Rückblick in die Vergangenheit zeigt uns eine ganz andere Seite von ihm. Außerdem macht uns die Rückblende eins bewusst: Takato war viel zu jung und unreif um eine Beziehung zu führen. Auch jetzt hat er noch damit zu kämpfen, seinen Gefühlen Ausdruck zu verleihen.
Chisato und Yuko kommen (wie erhofft) nur am Rande vor und das kann gerne so bleiben. ;-) Im Gegensatz zu Hayata, von ihm möchte ich im dritten Band mehr sehen.
Team Hayata! ♥
- Saki Aikawa
Beast Boyfriend 01
(35)Aktuelle Rezension von: Ariane-AYNIALBKurzbeschreibung:
Himari zieht nach der Hochzeit ihrer Mutter zurück in ihre Heimat und geht wieder auf ihre alte Schule. Dort trifft sie nicht nur ihren Kindheitsschwarm Saeki, sondern auch den Schrecken ihrer Kindheit Keita wieder. Sie will nur schnell nach Hause flüchten, doch dort steht plötzlich Keita vor ihr. Schnell erfahren die Beiden, dass sie nun Stiefgeschwister nimmt und das Chaos nimmt so ihren Lauf...
Zeichenstil/Story:
Der Stil von Saki Aikawa ist wie auch schon in "In Love with You" niedlich und wunderschön detalliert. Die Story zu "Beast Boyfriend" ist sehr gut gewählt. Zwei junge Teenager die sich gar nicht gut verstehen und aufgrund der ungewöhnlichen Situation zusammenrücken und miteinander auskommen müssen. Doch dabei entwickelt Keita auch das ein oder andere Gefühl für Himari, was ihm natürlich gar nicht gefällt.
Meine Meinung:Die "Beast Boyfried" Mangas sind super für Einsteiger und auch für alle die gerne romantische, chaotische und niedliche Mangas lesen. Der erste Band war dabei so interessant, dass ich Band 2 und 3 gleich bestellt habe.
- Saro Tekkotsu
Ein Freund für Nanoka - Nanokanokare 01
(38)Aktuelle Rezension von: bookish_autumn„Bei dir habe ich nicht nachgedacht, sondern sofort angefangen zu fühlen.“
Unter all den Stimmen, die auf der dicht gedrängten Straße zu hören sind, erkennt Nanoka Ayase seine wieder. Diese gehört dem Jungen, dessen Worte sie emotional derart berührt haben, dass eine tiefe Verbundenheit entstanden ist. Ohne jemals sein Gesicht gesehen zu haben, ergreift sie die Chance und macht ihm ein Liebesgeständnis. Hayata Kiriyama ist sichtlich überfordert mit der Situation und gibt ihr einen Korb. Doch Nanoka gibt nicht auf und schreibt ihm ihre E-Mail Adresse auf. Wird er sich melden?
„Ein Freund für Nanoka – Nanokanokare“ umfasst 14 Bände und ist bereits abgeschlossen. Das Mangaka-Duo teilt sich die Arbeit am Manga - Miyoshi Tomori ist für die Zeichnungen (die wohlgemerkt atemberaubend schön sind) und Saro Tekkotsu ist für die Handlung verantwortlich. Die Geschichte überzeugt auf ganzer Linie und glänzt mit ihren Protagonisten Hayata und Nanoka, deren Charakter eine unglaubliche Tiefe verliehen wurde. Besonders erfrischend und für einen Shojo-Manga unüblich ist die Tatsache, dass sie ein Jahr älter als er ist. So sehr mich die beiden beeindruckt haben, Nanokas Freundinnen bleiben die ganze Zeit über blass. Bei Chisato dreht sich alles um ihren Freund - über sie erfährt man rein gar nichts. Yuko ist eine streitsüchtige Person und lässt keine Möglichkeit aus um aus der Haut zu fahren. Kein Spoiler, dennoch erwähnenswert: Yuko beginnt wieder mal einen Streit mit Nanoka. Daraufhin ignorieren die beide Freundinnen sie tagelang. Eine geraume Zeit und keine Entschuldigung später möchten sie mit ihr gemeinsam Mittagessen. Dass Nanoka sich derart behandeln lässt, ist für mich absolut unverständlich. Wer solche Freunde hat, braucht keine Feinde! Ich hoffe, Chisato und vor allem Yuko mit ihrer widerlichen Art, nehmen keine zentrale Rolle in der Geschichte ein.
Wenn man die beiden Freundinnen außer Acht lässt, ein sensationeller Auftakt! ♥
- Mayu Sakai
Last Exit Love 02
(20)Aktuelle Rezension von: Shira-Yuri
Klappentext:
Subaru fragt sich, wer dieses komische Mädchen ist, das Arata so energisch in ihre Arme schließt. Wie sich herausstellt, heißt sie Rina und kennt Arata noch aus der Grundschule. Da Arata damals von einem Tag auf den anderen die Schule wechseln musste, konnte sie sich nicht von ihm verabschieden. Entgegen Subarus Hoffnung liegt also doch keine Verwechslung vor. Aber warum nennt Rina ihn dann Sasamoto und nicht Yoshida …?
Meine Meinung:(Spoiler)
Der Manga "Last Exite Love2" hat mir wirklich sehr gut gefallen. Der Zeichenstil war wieder wirklich sehr süß und die Szenen waren alle witzig und einfach nur hinreißend. Die Beziehung von Subaru zu ihren Brüdern ist sehr interessant und süß und man erfährt in diesem Band erst wieso. Ich denke aber das die Gefühle von Wataru zu Subaru in eine andere Richtung gehen, als Subaru denkt. Aber zum Glück hat Arata es auch bemerkt, durch etwas Hilfe und hat Initiative ergriffen.
Hier erfährt man auch mehr über Aratas Vergangenheit und versteht ihn somit besser. Es ist aber schön zu sehen, dass er sich wieder mit seinen alten Freunden trifft und sie sich besser verstehen.
Fazit:
"Last Exite Love" ist wirklich ein sehr witziger und schöner Manga und steht dem ersten Band in nicht nach. Ich kann dem wieder jeden empfehlen, der eine schöne Geschichte mit Humor, Romantik, witzigen und schönen Momenten und Spannung lesen möchte. - Saki Aikawa
Beast Boyfriend 03
(24)Aktuelle Rezension von: Ariane-AYNIALBKurzbeschreibung:
Himari und Keita verstehen sich immer besser und dies fällt auch ihren Mitschülern auf. Nun nahen die Sommerferien und Saeki möchte etwas mit ihr unternehmen. Doch plötzlich verhält Himari sich immer undurchsichtiger und kann sich anscheinend zwischen seiner Ablehnung und seinem Beschützerinstinkt ihr gegenüber nicht entscheiden. Es verspricht daher ein chaotischer und romantischer Sommer zu werden.
Zeichenstil / Story:
Langsam wird es schwierig etwas neues zum Zeichenstil von Saki Aikawa zu sagen. Wie bereits in den anderen Rezi's beschrieben bin ich ein großer Fan von ihren Details. Während mir die Story am Anfang des Manga etwas zu langsam voran Schritt, war ich plötzlich wieder Mitten drin und total begeistert. Die Spannung und Emotionen stiegen von Seite zu Seite, weshalb ich unglaublich enttäuscht war, als ich den Manga plötzlich schon wieder durchgelesen hatte.
Meine Meinung:
Der dritte Band gefiel mir bislang besonders gut, da ich neben Keita auch viel über Himari erfahren konnte und die Story der Reihe sich nach und nach immer besser gestaltet. Blitzschnell habe ich daher auch Band 4 bestellt und vergebe 5 von 5 Sternen.
- Saki Aikawa
Beast Boyfriend 05
(21)Aktuelle Rezension von: BuchgespenstVerzweifelt versucht Himari ihre Gefühle für Keita zu vergessen. E hat es längst aufgegeben dagegen anzukämpfen und will sich nur noch aus der Familie zurückziehen. Auf dem Schulfest kommt es dann zu einem großen Missverständnis: ohne ihr Wissen wurden Himari und Saeki von ihren Mitschülern zum Pärchenwettbewerb angemeldet. Himari ist entsetzt. Während ihre Kinderliebe Saeki seine Gefühle für sie entdeckt, wird ihr immer mehr bewusst, dass sie nie das gleiche empfinden wird, doch alle um sie herum sehen sie jetzt als Paar. Was wird Keita denken?
Der fünfte Band überraschte mich. Ich war kurz davor die Reihe abzubrechen und jetzt wird sie wieder richtig cool! Nachdem Keita seine brutale Ader einstellt, wird der Manga zu einer sympathischen Dreiecksgeschichte, bei der das Ende gar nicht so vorhersehbar ist wie man meinen sollte. In diesem Buch stört mich nur die Mutter. Sie wird extrem aufdringlich und das kann ich überhaupt nicht leiden. Selten einen Manga gelesen, der ein derartiges Auf und Ab bei mir auslöst. Ob ich die Reihe beenden werde, weiß ich noch nicht, aber mit 4 ½ Sternen für den fünften Band hat sich die Geschichte erstmal wieder gefangen und macht mich weiterhin neugierig.
- Umi Ayase
Lovely Notes 01
(11)Aktuelle Rezension von: Fraeulein_mellyAufmachung
Sowohl Zeichen- als auch Erzählstil gefallen mir gut. Aber da ich bereits teilweise 'The World's best Boyfriend' gelesen habe, dachte ich mir das bereits.
Protagonisten
Hime Yoshida muss oft die Schule wechseln. Daher hatte sie noch nie Freunde. Doch diesmal will sie das unbedingt ändern und geht zielstrebig und sehr hartnäckig auf andere zu. Hierbei, so muss ich leider gestehen, kann sie manchmal ein klein wenig nervig wirken.
Fazit
Ich denke, dass diese Dilogie eine ganz süße Geschichte für zwischendurch ist. Gerade, wenn man sich nicht auf eine längere Reihe einlassen will.
Noch bin ich unsicher, ob ich die Protagonistin für ihre Hartnäckigkeit bewundere, ihre Unbeholfenheit niedlich finde oder sie etwas nervt. Irgendwie ist es alles davon. Wobei ich sagen muss, dass mir die Nebencharaktere irgendwie besser gefallen. Der Love Interest hats mir hierbei besonders angetan.
Da ich denke, dass diese Geschichte zwar niedlich ist, aber dennoch nicht wirklich nachhaltig im Kopf bleibt und sie eher durchschnittlich ist, habe ich mich für die Mitte der drei Sterne entschieden.
- Mika Yamamori
Daytime Shooting Star 01
(21)Aktuelle Rezension von: pastelgreenfoxSo viel haben mir andere von dieser Reihe vorgeschwärmt und dann noch diese hübschen Cover. Da konnte ich nicht Nein sagen. Ein bisschen Sorge hatte ich ja bei dem Schulsetting. Ich meine, wir alle kennen das Schulsetting in- und auswendig. Aber diese Sorge war total unbegründet. Wir haben hier eine Protagonistin, wie aus dem echt Leben. Jeder von uns kennt es: Ein Neustart ist nicht immer leicht. Manchmal lächeln uns Menschen nett an und denken leider was komplett anderes. Aller Anfang ist schwer. Und so konnte ich mit Sumse gut mitfiebern. Es war einfach so cute. Ein definitiver Feelgood-Manga.
Vor allem der süße Spitzname, den sie bekommt. Ja, anfangs klingt der ziemlich blöd aber mit der Zeit lieb ich den. Das macht aber vielmehr die Interaktion zwischen ihr und ihrem Lehrer.
Dieser Shojo konnte mein Herz erobern und es wird mit jedem Band besser. Das weiß ich, denn ich musste sofort starten mit Band 2. Einfach klasse.
- Cocoa Fujiwara
Secret Service 1
(20)Aktuelle Rezension von: KiraNearName: Secret Service Band 1
Autor: Cocoa Fujiwara
Genre: Mystery, Fantasy, Hetero
Preis: € 6,95 [D] | € 7,20 [A]
Seiten: 190 Seiten
Sprache: Deutsch
Erscheinungsjahr: 2013
ISBN: 978-3-551-76886-5
Verlag: Carlsen Verlag GmbH
Beschreibung:
Das "Maison de Ayakashi" ist ein streng bewachtes Apartmentgebäude, in dem Menschen und ihre Dämonen-Vorfahren zusammenleben - jeder Bewohner hat einen eigenen Bodyguard des Secret Service.
Meinung (Achtung, möglicherweise Spoiler!):
Nun ja, die Beschreibung verrät nicht wirklich viel und doch alles, was man über den Manga wissen muss. Es geht um das Mädchen Ririchiyo, das von Zuhause in die Maison einzieht, einfach, um ihrer schrecklichen Angewohnheit zu entfliehen und unabhängig zu sein. Sie möchte einfach auf eigenen Beinen stehen. Dass sie trotzdem, obwohl sie das nicht möchte, einen Bodyguard an ihre Seite bekommt, schmeckt ihr dagegen überhaupt nicht. Wenn man ihre Persönlichkeit mit einem Wort beschreiben müsste, würde ich sagen: Tsundere. Aber zu 100% gegenüber jedem. Zwar wirkt sie dadurch überheblich und zickig, aber man merkt auch, dass sie wie jede Tsundere eine weiche und verletzliche Seite hat. Aber auch ihr Hund, so nennt sich ihr Bodyguard, ist nicht zu 100% koscher. Er hat ein finsteres Geheimnis, wie im Buch mehrfach angedeutet wird und das macht mich neugierig. Wie auch die Wahrheit hinter dem Gebäude und dem Secret Service ...
Fazit:
Man muss einfach mit den Hauptcharakteren zurecht kommen. Das Mädchen ist eine totale Tsundere und erlaubt sich keinerlei Schwäche oder Gefühle, während ihr "Hund" total anhänglich ist und auch so rüberkommt, als hätte er absolut keinen Selbstrespekt. Dennoch zeigen beide Charaktere, wenn sie alleine sind, auch andere Seiten und das macht den Manga ziemlich interessant. Was die Verbindung bzw die soziale Beziehung zwischen den beiden angeht, ist es dagegen sonnenklar, wie der Verlauf sein wird und wie es am Ende zwischen den beiden aussehen wird, aber ich finde das gar nicht schlimm. Dafür gibt es genug andere Geheimnisse. Ich denke mal, man sollte einfach mal in den Manga reingucken und schauen, ob es einem gefällt oder nicht. So habe ich es jedenfalls getan. Von mir bekommt der Band insgesamt 4 Rubine. - Saki Aikawa
Beast Boyfriend 06
(21)Aktuelle Rezension von: BuchgespenstKeita will zu seiner Mutter ziehen, doch vorher bittet er Himari um ein Date. Ihr erstes und gleichzeitig ihr letztes, denn damit will auch er einen Schlussstrich unter seine Gefühle ziehen. Himari ist sehr nervös, denn er führt sie ausgerechnet an den Ort, an dem er sie in der Grundschule das erste Mal geärgert hat.
Auch der sechste Band zieht einen mit einer wunderbaren Fortsetzung in den Bann. Keita wird richtig sympathisch und langsam glaubt man, dass hinter seiner garstigen Fassade mehr steckt. Auch Himari entwickelt sich weiter und mit dem letzten Kapitel tritt sogar ein neuer Mitspieler auf.
Die Reihe hat sich gerettet. Momentan liest sie sich wunderbar und ich kann 4 ½ Sterne vergeben. Wohin mögen sich die Charaktere wohl noch entwickeln?
- Anashin
Waiting for Spring 03
(13)Aktuelle Rezension von: Victoria_Rohde
Das Cover ist wieder auffällig neon-farben, diesmal grün und zeigt einen der neuen Freunde von Mitsuki. Die Cover sind zwar eher schlicht, doch irgendwie mal etwas anderes und damit nicht schlecht.
Der Zeichenstil ist wie gehabt, ganz gut. Noch immer fehlt mir öfter etwas an der Mimik. Mal schauen, ob ich mich noch daran gewöhnen und besser finden werde.
Mitsuki wird sich ihrer Gefühle bewusst und entwickelt Hoffnung, Sie wird jedoch schnell wieder auf den Boden der Tatsachen geholt. Doch scheint irgendwas an ihren Hoffnungen dran zu sein.
Aya drängt sich immer weiter in den Vordergrund und will sie treffen. Als die nächsten Ausscheidungskämpfe im Basketball anstehen, sieht sie sich nicht nur Aya gegenüber, der ihr näher kommt, sondern auch vor ihrer großen Angst, ihren Gefühlen Ausdruck zu verleihen, gegenüber.
Sie möchte die Jungs, vor allem einen von ihnen besonders unterstützen und gibt bereits im Vorfeld alles. Dabei lernt sie ein nettes Mädchen aus demselben Jahrgang kennen, mit dem sie sich auf Anhieb zu verstehen scheint. Sie sind sich ähnlich und doch so verschieden.
Wie sich herausstellt, schafft es auch sie nicht immer, ihren Gefühlen Ausdruck zu verleihen.
Dieses Mal geht es in den Gefühlsdingen etwas weiter voran. Nicht nur Aya, sondern vor allem Towa lässt dieses Mal etwas tiefer blicken.
Es kommt zu der ein oder anderen ganz leicht prickelnden Situation, die hoffen lässt.
Dieser Teil hat mir schon viel besser gefallen, als Teil 2, da man endlich merkt, dass die Charaktere aus sich herauskommen, mehr Platz für Mimik und Gefühle ist. Weiter so, es wird bestimmt bald richtig spannend!
- Anashin
Waiting for Spring 01
(19)Aktuelle Rezension von: Victoria_RohdeDas Cover mit seiner pinken Farbe sticht sofort ins Auge. Es ist vielleicht nicht jedermanns Geschmack, doch mir persönlich gefällt es, dass es aus der Reihe fällt. Außerdem zeigt es nicht Mitzuki, sondern einen der Jungs, um die es ebenfalls geht, das finde ich interessant.
Der Zeichenstil ist einfach, aber schön anzusehen. Jeder Charakter hat etwas Eigenes und das finde ich immer wichtig.
Mitzuki ist das typisch schüchterne und einsame Mädchen, das sich kaum traut, jemanden anzusprechen, geschweige denn, leicht Freunde zu finden.
Durch mehrere Zufälle macht sie Bekanntschaft mit vier Jungs, die sie zum Teil aufziehen, aber auch mit der Zeit irgendwie zu mögen scheinen.
Das diese jedoch von allen Mädchen umschwärmt werden, macht die Sache irgendwie nicht einfacher.
Sie will auch weiterhin unbedingt eine Freundin, doch die, die sich für ihre Freundschaft interessiert, scheint an den Jungs ebenfalls einen Narren gefressen zu haben, was würde sie also sagen, wenn sie herausfindet, dass Mitzuki sie kennt und es ihr verheimlicht hat?
Es ist ein süßes Hin und Her zwischen Mitzuki, den einzelnen Jungs und den Mädchen an ihrer Schule. Zwischendurch geht es noch um Basketball, was den Jungs ziemlich wichtig ist, doch steht das in diesem Manga nicht im Vordergrund, sondern wird nur am Rande erwähnt und gezeigt.
Fazit: Ein wirklich süßer Manga mit einer schüchternen, aber sympathischen Protagonistin, die immer mehr auftaut und interessanten Jungs, wo jeder einen coolen Charakter zu haben scheint.
Absolut lesenswert.
- Saro Tekkotsu
Ein Freund für Nanoka - Nanokanokare 04
(15)Aktuelle Rezension von: SternenstaubfeeIn diesem vierten Band der Manga-Reihe planen Nanoka und Hayata, sich zusammen das anstehende Feuerwerk anzusehen. Kurzfristig muss Hayata absagen, so dass Nanoka sich ihren Freundinnen anschließt, um mit ihnen gemeinsam zum Feuerwerk zu gehen. Auf dem Fest begegnet sie ihrem Exfreund Takato...
Mein Leseeindruck:
Wer keine Dreiecksgeschichten mag, wird vermutlich an dieser Reihe keine Freude haben. Obwohl Nanoka mit Hayata zusammen sein möchte, taucht immer wieder ihr Exfreund auf, so dass es zu Missverständnissen und Gefühlschaos kommt.
Mir gefallen die Zeichnungen sehr, und auch die Geschichte kann mich durchaus fesseln.
- Taamo
Haus der Sonne 02
(16)Aktuelle Rezension von: BuechersuechtigesHerz
Nachdem Mao Hiro ihre Gefühle gestanden hat, fühlt sich alles seltsam an. Mit ihren Klassenkameraden kann sie da irgendwie nicht drüber reden. Doch dann trifft sie eine Leserin ihres Handyromans, der sie sich anvertraut. Mao ahnt noch nicht, wer diese wirklich ist...
Schon den ersten Band dieser Reihe fand ich sehr außergewöhnlich, weswegen ich unbedingt wissen wollte, wie es weitergeht.
Der Einstieg gelang mir ganz leicht, da es nochmal eine kurze Zusammenfassung vom ersten Band gab.
Am meisten gefällt mir an diesem Manga, wie authentisch er ist. Hiro muss zur Arbeit, Mao zur Schule, gemeinsam müssen sie sich um den Haushalt kümmern.
Die Charaktere haben mal gute oder schlechte Laune, sie sind nicht perfekt und haben ihre Ecken und Kanten. Auch die Nebencharaktere wie Hiros Arbeitskollegin oder Maos Mitschüler haben alle ihre Eigenheiten.
Besonders Mao als Protagonistin hat es mir angetan. Sie ist immer etwas muffelig und meckert manchmal einfach rum, weil sie ihre Gefühle nicht unter Kontrolle hat. Das macht sie für mich einfach sympathisch und echt. Die Situation ihrer Familie zeigt auf, dass es im wahren Leben eben nicht perfekt zugeht und man das beste aus allem machen muss.
Im Laufe der Geschichte hoffte ich immer mehr, dass Mao ihr Glück finden wird, aber ob das der Fall sein wird steht noch in den Sternen. Auch wenn die Geschichte eher leise ist, ist sie doch sehr gefühlvoll und vermittelt das echte Leben.
Die Zeichnungen passen perfekt zur Geschichte. Sie sind nicht wie bei den meisten Shojo Mangas rund, weich und süß, sondern eher kantig, einzigartig und härter. Das hat mir sehr gut gefallen, da die Autorin so von der Norm abweicht und ihrer Geschichte einen Wiedererkennungswert verleiht.
Ich freue mich schon auf den nächsten Band, denn Mao ist mir richtig ans Herz gewachsen!
- Saki Aikawa
Beast Boyfriend 07
(18)Aktuelle Rezension von: BuchgespenstKeita ist zu seiner Mutter gezogen und krampfhaft redet Himari sich ein, dass es so das Beste für alle ist. Es fällt ihr aber nicht leicht, zumal auch noch Keitas Exfreundin plötzlich bei ihm einzieht. Was ist da los? Keita selbst ist auch nicht glücklich mit der Situation, denn Himaris neuer Kollege Kuroda wirkt wie ein weiterer Konkurrent auf ihn, dabei geht ihm Saeki eigentlich schon genug auf den Geist.
Die Geschichte wird immer verwickelter. Die Flucht vor ihren Gefühlen beschert Keita und Himari unbehagliche Momente und auch alle um sie herum werden verunsichert. Sind die beiden nun noch zu haben oder nicht? Beide sind hier sehr sympathisch und menschlich geworden. Keita hat seine sadistische Ader abgelegt ohne jetzt langweilig zu werden und Himari ist nicht mehr das verängstigte, verhuschte Hühnchen, das ständig heult und sich versteckt. Die Entwicklungen machen neugierig. Hat die Beziehung zwischen den Stiefgeschwistern eine Chance oder werden sie tatsächlich zu einer großartigen Familie? Vorhersehbar ist das Ende nicht und das macht die Geschichte so wunderbar!
- Kyosuke Motomi
Dengeki Daisy 02
(29)Aktuelle Rezension von: LadyMoonlight2012„Denkegi Daisy Band 2“ von Kyosuke Motomi hat mir richtig gut gefallen. Ich bin froh, dass ich diese Manga Reihe entdeckt habe. Vom Thema her war ich mir am Anfang nicht sicher, ob es nicht eher eine langweilige klischeehafte Story sein könnte. Zum Glück ist das ganz und gar nicht so! Obwohl ich als Leserin weiß, wer Daisy ist, bleibt es trotzdem interessant.
Ich fiebere dem 3. Band auf alle Fälle schon entgegen und kann es kaum erwarten zu lesen, wann Teru dem Geheimnis auf die Schliche kommt! Den Zeichenstil finde ich sehr schön, die Charaktere sind mir schnell ans Herz gewachsen. Insgesamt gibt es 16 Bände, die ich bestimmt alle nach und nach verschlingen werde.
Mein Fazit:
Idee/Storyentwicklung: 5 von 5
Schreib- und Zeichenstil: 5 von 5
Charaktere: 5 von 5
Unterhaltung: 5 von 5
Gesamt: 5 Punkte - Nao Hinachi
Zeig mir, was Liebe ist 05
(12)Aktuelle Rezension von: bookish_autumnEndlich Sommerferien - Gemeinsam mit Freunden und Klassenkameraden fahren Kii und Hozuki ans Meer. Ganz durchdacht hat Kii das Ganze jedoch nicht, denn es gibt unzählige Möglichkeiten, Hozuki näher als jemals zuvor zu kommen. Doch ist sie für den nächsten Schritt schon bereit?
Bedauerlicherweise ist dies der fünfte und somit der letzte Band der Reihe. Seitdem ich den Manga beendet habe, plagt mich der Trennungsschmerz. Kii und Hozuki sind mir richtig ans Herz gewachsen und habe mich an meine erste Liebe erinnert, weswegen ich emotional gar nicht bereit bin, mich von den beiden zu trennen. Ich vermisse dich beiden jetzt schon. :-( Von mir aus, hätte die Reihe ruhig etwas länger sein können aber wie heißt es so schön: man soll aufhören, wenn es am schönsten ist.
Ein perfekter Abschluss einer zuckersüßen Reihe. ♥ Vor allem für potenzielle LeserInnen geeignet, die noch nie einen Manga gelesen haben.
- Mika Yamamori
Daytime Shooting Star 06
(10)Aktuelle Rezension von: pastelgreenfoxIch liebe diese Reihe sehr. Es ist zum einen dieses fluffig weiche Gefühl beim Lesen mit ernsten Themen. Die Charaktere sind einfach immer unglaublich sympathisch. Mika Yamamori schafft es jedes mal diese so darzustellen, dass man ihre inneren Hürden versteht.
Noch immer schwingt das Thema bei Sumse: „Was ist nun eigentlich mit uns?“ Sie hofft und versucht sich selbst darüber klar zu werden. Dabei merkt man jedoch, dass sie ein Teenager ist, der nicht so richtig weiß, wie man sich verhält. Sie zweifelt und ist sehr schüchtern. Zu seinem Geburtstag möchte Suzume etwas besonderes vorbereiten. Es ist niedlich, wie sie sich darüber freut und schön zu sehen, wie einfühlsam sie ist. Aber auch hier merkt man, wie verletzlich sie ist. Zu dem war ich wahrlich positiv von Daiki überrascht. Er wird mir immer sympathischer.
Ihr Onkel bittet sie das bestellte Essen bei Herrn Shishio vorbeizubringen. Das erste Mal sieht sie seine Wohnung, und entdeckt hier mehr über seine Interessen.