Bücher mit dem Tag "shojo manga"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "shojo manga" gekennzeichnet haben.

194 Bücher

  1. Cover des Buches Ein Freund für Nanoka - Nanokanokare 01 (ISBN: 9783842024540)
    Saro Tekkotsu

    Ein Freund für Nanoka - Nanokanokare 01

     (38)
    Aktuelle Rezension von: bookish_autumn

    „Bei dir habe ich nicht nachgedacht, sondern sofort angefangen zu fühlen.“

    Unter all den Stimmen, die auf der dicht gedrängten Straße zu hören sind, erkennt Nanoka Ayase seine wieder. Diese gehört dem Jungen, dessen Worte sie emotional derart berührt haben, dass eine tiefe Verbundenheit entstanden ist. Ohne jemals sein Gesicht gesehen zu haben, ergreift sie die Chance und macht ihm ein Liebesgeständnis. Hayata Kiriyama ist sichtlich überfordert mit der Situation und gibt ihr einen Korb. Doch Nanoka gibt nicht auf und schreibt ihm ihre E-Mail Adresse auf. Wird er sich melden?

    „Ein Freund für Nanoka – Nanokanokare“ umfasst 14 Bände und ist bereits abgeschlossen. Das Mangaka-Duo teilt sich die Arbeit am Manga - Miyoshi Tomori ist für die Zeichnungen (die wohlgemerkt atemberaubend schön sind) und Saro Tekkotsu ist für die Handlung verantwortlich. Die Geschichte überzeugt auf ganzer Linie und glänzt mit ihren Protagonisten Hayata und Nanoka, deren Charakter eine unglaubliche Tiefe verliehen wurde. Besonders erfrischend und für einen Shojo-Manga unüblich ist die Tatsache, dass sie ein Jahr älter als er ist. So sehr mich die beiden beeindruckt haben, Nanokas Freundinnen bleiben die ganze Zeit über blass. Bei Chisato dreht sich alles um ihren Freund - über sie erfährt man rein gar nichts. Yuko ist eine streitsüchtige Person und lässt keine Möglichkeit aus um aus der Haut zu fahren. Kein Spoiler, dennoch erwähnenswert: Yuko beginnt wieder mal einen Streit mit Nanoka. Daraufhin ignorieren die beide Freundinnen sie tagelang. Eine geraume Zeit und keine Entschuldigung später möchten sie mit ihr gemeinsam Mittagessen. Dass Nanoka sich derart behandeln lässt, ist für mich absolut unverständlich. Wer solche Freunde hat, braucht keine Feinde! Ich hoffe, Chisato und vor allem Yuko mit ihrer widerlichen Art, nehmen keine zentrale Rolle in der Geschichte ein.

    Wenn man die beiden Freundinnen außer Acht lässt, ein sensationeller Auftakt! ♥

  2. Cover des Buches Beast Boyfriend 01 (ISBN: 9783770486076)
    Saki Aikawa

    Beast Boyfriend 01

     (35)
    Aktuelle Rezension von: Ariane-AYNIALB

    Kurzbeschreibung:

    Himari zieht nach der Hochzeit ihrer Mutter zurück in ihre Heimat und geht wieder auf ihre alte Schule. Dort trifft sie nicht nur ihren Kindheitsschwarm Saeki, sondern auch den Schrecken ihrer Kindheit Keita wieder. Sie will nur schnell nach Hause flüchten, doch dort steht plötzlich Keita vor ihr. Schnell erfahren die Beiden, dass sie nun Stiefgeschwister nimmt und das Chaos nimmt so ihren Lauf...

    Zeichenstil/Story:

    Der Stil von Saki Aikawa ist wie auch schon in "In Love with You" niedlich und wunderschön detalliert. Die Story zu "Beast Boyfriend" ist sehr gut gewählt. Zwei junge Teenager die sich gar nicht gut verstehen und aufgrund der ungewöhnlichen Situation zusammenrücken und miteinander auskommen müssen. Doch dabei entwickelt Keita auch das ein oder andere Gefühl für Himari, was ihm natürlich gar nicht gefällt.

    Meine Meinung:

    Die "Beast Boyfried" Mangas sind super für Einsteiger und auch für alle die gerne romantische, chaotische und niedliche Mangas lesen. Der erste Band war dabei so interessant, dass ich Band 2 und 3 gleich bestellt habe. 

  3. Cover des Buches Beast Boyfriend 04 (ISBN: 9783770487295)
    Saki Aikawa

    Beast Boyfriend 04

     (22)
    Aktuelle Rezension von: Buchgespenst

    Himari hat beschlossen ihre Gefühle für Keita für sich zu behalten. Ausgerechnet jetzt beschließt Keita, was anderes. Der Familienurlaub, mit dem ihre Eltern die beiden überraschen, ist für das ungleiche Geschwisterpaar eine große Herausforderung. In der Schule geht es dann angespannt weiter, Saeki hat nämlich noch lange nicht aufgegeben.

    Der Zeichenstil bleibt hübsch und angenehm. Aus der Charakterkonzeption werde ich allerdings immer noch nicht schlau. Keita bleibt für mich nicht nachvollziehbar und Himaris Gedödel auch nicht. Saeki dagegen gewinnt an Kontur und verspricht ein komplexer Charakter zu werden. Man gewinnt in diesem Band einen tieferen Einblick in ihn und aus dem glatten Stereotyp wird eine spannende Figur.

    Momentan wird die Geschichte wieder vielversprechend. Ein Auf und Ab, dass mich ganz schön auf die Probe stellt. Ich kann mich nicht entschließen, ob mir die Geschichte nun gefällt oder nicht. Immer noch ist alles offen. Jeder Band kann für mein Interesse das Aus bedeuten oder es neu beflügeln.

    Ein hübscher Shojo-Manga mit einer speziellen Geschichte, die noch nicht entscheiden lässt, ob sie seicht ist oder Tiefgang gewinnen wird. Für jeden der Stiefgeschwister-Liebesgeschichten  mag einen Blick wert.

  4. Cover des Buches Beast Boyfriend 05 (ISBN: 9783770491377)
    Saki Aikawa

    Beast Boyfriend 05

     (21)
    Aktuelle Rezension von: Buchgespenst

    Verzweifelt versucht Himari ihre Gefühle für Keita zu vergessen. E hat es längst aufgegeben dagegen anzukämpfen und will sich nur noch aus der Familie zurückziehen. Auf dem Schulfest kommt es dann zu einem großen Missverständnis: ohne ihr Wissen wurden Himari und Saeki von ihren Mitschülern zum Pärchenwettbewerb angemeldet. Himari ist entsetzt. Während ihre Kinderliebe Saeki seine Gefühle für sie entdeckt, wird ihr immer mehr bewusst, dass sie nie das gleiche empfinden wird, doch alle um sie herum sehen sie jetzt als Paar. Was wird Keita denken?

    Der fünfte Band überraschte mich. Ich war kurz davor die Reihe abzubrechen und jetzt wird sie wieder richtig cool! Nachdem Keita seine brutale Ader einstellt, wird der Manga zu einer sympathischen Dreiecksgeschichte, bei der das Ende gar nicht so vorhersehbar ist wie man meinen sollte. In diesem Buch stört mich nur die Mutter. Sie wird extrem aufdringlich und das kann ich überhaupt nicht leiden. Selten einen Manga gelesen, der ein derartiges Auf und Ab bei mir auslöst. Ob ich die Reihe beenden werde, weiß ich noch nicht, aber mit 4 ½ Sternen für den fünften Band hat sich die Geschichte erstmal wieder gefangen und macht mich weiterhin neugierig.

  5. Cover des Buches Beast Boyfriend 03 (ISBN: 9783770487288)
    Saki Aikawa

    Beast Boyfriend 03

     (24)
    Aktuelle Rezension von: Ariane-AYNIALB

    Kurzbeschreibung:

    Himari und Keita verstehen sich immer besser und dies fällt auch ihren Mitschülern auf. Nun nahen die Sommerferien und Saeki möchte etwas mit ihr unternehmen. Doch plötzlich verhält Himari sich immer undurchsichtiger und kann sich anscheinend zwischen seiner Ablehnung und seinem Beschützerinstinkt ihr gegenüber nicht entscheiden. Es verspricht daher ein chaotischer und romantischer Sommer zu werden.

    Zeichenstil / Story:

    Langsam wird es schwierig etwas neues zum Zeichenstil von Saki Aikawa zu sagen. Wie bereits in den anderen Rezi's beschrieben bin ich ein großer Fan von ihren Details. Während mir die Story am Anfang des Manga etwas zu langsam voran Schritt, war ich plötzlich wieder Mitten drin und total begeistert. Die Spannung und Emotionen stiegen von Seite zu Seite, weshalb ich unglaublich enttäuscht war, als ich den Manga plötzlich schon wieder durchgelesen hatte.

    Meine Meinung:

    Der dritte Band gefiel mir bislang besonders gut, da ich neben Keita auch viel über Himari erfahren konnte und die Story der Reihe sich nach und nach immer besser gestaltet. Blitzschnell habe ich daher auch Band 4 bestellt und vergebe 5 von 5 Sternen.

  6. Cover des Buches Waiting for Spring 03 (ISBN: 9783770494538)
    Anashin

    Waiting for Spring 03

     (13)
    Aktuelle Rezension von: Victoria_Rohde

    Das Cover ist wieder auffällig neon-farben, diesmal grün und zeigt einen der neuen Freunde von Mitsuki. Die Cover sind zwar eher schlicht, doch irgendwie mal etwas anderes und damit nicht schlecht.

    Der Zeichenstil ist wie gehabt, ganz gut. Noch immer fehlt mir öfter etwas an der Mimik. Mal schauen, ob ich mich noch daran gewöhnen und besser finden werde.

    Mitsuki wird sich ihrer Gefühle bewusst und entwickelt Hoffnung, Sie wird jedoch schnell wieder auf den Boden der Tatsachen geholt. Doch scheint irgendwas an ihren Hoffnungen dran zu sein.
    Aya drängt sich immer weiter in den Vordergrund und will sie treffen. Als die nächsten Ausscheidungskämpfe im Basketball anstehen, sieht sie sich nicht nur Aya gegenüber, der ihr näher kommt, sondern auch vor ihrer großen Angst, ihren Gefühlen Ausdruck zu verleihen, gegenüber.

    Sie möchte die Jungs, vor allem einen von ihnen besonders unterstützen und gibt bereits im Vorfeld alles. Dabei lernt sie ein nettes Mädchen aus demselben Jahrgang kennen, mit dem sie sich auf Anhieb zu verstehen scheint. Sie sind sich ähnlich und doch so verschieden.
    Wie sich herausstellt, schafft es auch sie nicht immer, ihren Gefühlen Ausdruck zu verleihen.

    Dieses Mal geht es in den Gefühlsdingen etwas weiter voran. Nicht nur Aya, sondern vor allem Towa lässt dieses Mal etwas tiefer blicken.
    Es kommt zu der ein oder anderen ganz leicht prickelnden Situation, die hoffen lässt.

    Dieser Teil hat mir schon viel besser gefallen, als Teil 2, da man endlich merkt, dass die Charaktere aus sich herauskommen, mehr Platz für Mimik und Gefühle ist. Weiter so, es wird bestimmt bald richtig spannend!
  7. Cover des Buches Waiting for Spring 01 (ISBN: 9783770492107)
    Anashin

    Waiting for Spring 01

     (19)
    Aktuelle Rezension von: Victoria_Rohde

    Das Cover mit seiner pinken Farbe sticht sofort ins Auge. Es ist vielleicht nicht jedermanns Geschmack, doch mir persönlich gefällt es, dass es aus der Reihe fällt. Außerdem zeigt es nicht Mitzuki, sondern einen der Jungs, um die es ebenfalls geht, das finde ich interessant.

    Der Zeichenstil ist einfach, aber schön anzusehen. Jeder Charakter hat etwas Eigenes und das finde ich immer wichtig.

    Mitzuki ist das typisch schüchterne und einsame Mädchen, das sich kaum traut, jemanden anzusprechen, geschweige denn, leicht Freunde zu finden.

    Durch mehrere Zufälle macht sie Bekanntschaft mit vier Jungs, die sie zum Teil aufziehen, aber auch mit der Zeit irgendwie zu mögen scheinen.

    Das diese jedoch von allen Mädchen umschwärmt werden, macht die Sache irgendwie nicht einfacher.

    Sie will auch weiterhin unbedingt eine Freundin, doch die, die sich für ihre Freundschaft interessiert, scheint an den Jungs ebenfalls einen Narren gefressen zu haben, was würde sie also sagen, wenn sie herausfindet, dass Mitzuki sie kennt und es ihr verheimlicht hat?

    Es ist ein süßes Hin und Her zwischen Mitzuki, den einzelnen Jungs und den Mädchen an ihrer Schule. Zwischendurch geht es noch um Basketball, was den Jungs ziemlich wichtig ist, doch steht das in diesem Manga nicht im Vordergrund, sondern wird nur am Rande erwähnt und gezeigt.

    Fazit: Ein wirklich süßer Manga mit einer schüchternen, aber sympathischen Protagonistin, die immer mehr auftaut und interessanten Jungs, wo jeder einen coolen Charakter zu haben scheint.

    Absolut lesenswert.

  8. Cover des Buches Beast Boyfriend 06 (ISBN: 9783770491384)
    Saki Aikawa

    Beast Boyfriend 06

     (21)
    Aktuelle Rezension von: Buchgespenst

    Keita will zu seiner Mutter ziehen, doch vorher bittet er Himari um ein Date. Ihr erstes und gleichzeitig ihr letztes, denn damit will auch er einen Schlussstrich unter seine Gefühle ziehen. Himari ist sehr nervös, denn er führt sie ausgerechnet an den Ort, an dem er sie in der Grundschule das erste Mal geärgert hat.

    Auch der sechste Band zieht einen mit einer wunderbaren Fortsetzung in den Bann. Keita wird richtig sympathisch und langsam glaubt man, dass hinter seiner garstigen Fassade mehr steckt. Auch Himari entwickelt sich weiter und mit dem letzten Kapitel tritt sogar ein neuer Mitspieler auf.

    Die Reihe hat sich gerettet. Momentan liest sie sich wunderbar und ich kann 4 ½ Sterne vergeben. Wohin mögen sich die Charaktere wohl noch entwickeln?

  9. Cover des Buches Beast Boyfriend 07 (ISBN: 9783770491421)
    Saki Aikawa

    Beast Boyfriend 07

     (18)
    Aktuelle Rezension von: Buchgespenst

    Keita ist zu seiner Mutter gezogen und krampfhaft redet Himari sich ein, dass es so das Beste für alle ist. Es fällt ihr aber nicht leicht, zumal auch noch Keitas Exfreundin plötzlich bei ihm einzieht. Was ist da los? Keita selbst ist auch nicht glücklich mit der Situation, denn Himaris neuer Kollege Kuroda wirkt wie ein weiterer Konkurrent auf ihn, dabei geht ihm Saeki eigentlich schon genug auf den Geist.

    Die Geschichte wird immer verwickelter. Die Flucht vor ihren Gefühlen beschert Keita und Himari unbehagliche Momente und auch alle um sie herum werden verunsichert. Sind die beiden nun noch zu haben oder nicht? Beide sind hier sehr sympathisch und menschlich geworden. Keita hat seine sadistische Ader abgelegt ohne jetzt langweilig zu werden und Himari ist nicht mehr das verängstigte, verhuschte Hühnchen, das ständig heult und sich versteckt. Die Entwicklungen machen neugierig. Hat die Beziehung zwischen den Stiefgeschwistern eine Chance oder werden sie tatsächlich zu einer großartigen Familie? Vorhersehbar ist das Ende nicht und das macht die Geschichte so wunderbar!

  10. Cover des Buches Blue Spring Ride 11 (ISBN: 9783842012318)
    Io Sakisaka

    Blue Spring Ride 11

     (13)
    Aktuelle Rezension von: PelinSue
    Wiedermal ein toller Band der Reihe.
    Man merkt förmlich wie es zum Wendepunkt gekommen ist bzw.kurz davor ist zu kommen :)
    Die Zeichnung/Darstellungen waren wieder Wunderschön und einzigartig, so wie wir Io Sakisaka kennen ^^
    Ich will/muss den nächsten Band unbedingt lesen :) !
  11. Cover des Buches Waiting for Spring 04 (ISBN: 9783770494545)
    Anashin

    Waiting for Spring 04

     (13)
    Aktuelle Rezension von: Victoria_Rohde

    Das Cover ist wieder sehr knallig, diesmal in blau und zeigt Ryuji, der in diesem Band eine wichtige Rolle spielt.

    Der Zeichenstil gefällt mir immer noch recht gut, selbst an die für mich fehlenden Mimiken gewöhne ich mich langsam.

    Es wird spannend. Das Basketballtunier geht weiter und die Jungs kämpfen darum, in der Endrunde dabei zu sein.
    Doch nicht nur sie, auch Aya und sein Team sind dabei und Aya lässt keinen Moment mit Mitzuki verstreichen, um sie an ihre Vergangenheit zu erinnern.

    Ich finde es sehr gut, dass langsam immer deutlicher wird, was Mitzuki empfindet. Sie fängt an, sich Gedanken zu machen und wird immer offener zu ihren Freunden und immer mehr selbstreflektierend.

    Mir gefällt, dass sie hierbei nicht ganz so zielstrebig ist und sich öfter mal von Dingen überwältigen lässt. Das macht ihre schüchterne Art, die sie seit ihrer Kindheit hat, viel glaubwürdiger.

    Auch, dass man über die anderen Basketballer mehr erfährt, gefällt mir gut. Alleine sich immer nur über Mitzukis Gefühle Gedanken zu machen, wäre zu langweilig und die Jungs haben auch Eigenheiten, die sie zu etwas Besonderem machen. Dabei gefällt mir jeder auf seine Weise sehr gut. Alleine von Towa wünsche ich mir noch etwas mehr. Nicht nur, dass seine Mimik kaum etwas über ihn preisgibt, auch sein Handeln ist manchmal zu defensiv für meinen Geschmack.

    Fazit: Ich bin weiterhin gespannt, was aus dieser Geschichte wird und freue mich auf den nächsten Teil.

  12. Cover des Buches Beast Boyfriend 09 (ISBN: 9783770492206)
    Saki Aikawa

    Beast Boyfriend 09

     (15)
    Aktuelle Rezension von: Buchgespenst

    Ein großes Missverständnis und Keita und Himari befinden sich plötzlich allein in ihrem Zuhause wieder – ihre Eltern glauben, dass sie sich als gute Geschwister nicht voneinander und nicht von der Schule trennen wollen. So viel zu dem Plan endlich reinen Tisch zu machen. Himari fühlt sich äußerst unwohl und zieht eine klare Grenze: erst wenn ihre Eltern über ihre Liebe Bescheid wissen, will sie mit Keita den nächsten Schritt machen. Keita passt das gar nicht, fügt sich aber – vorerst.

    Soviel dann zur großen Enthüllung – es hätte ja auch so einfach sein können. Damit stehen die nächsten verwickelten Ereignisse bevor und ich bin gespannt, was sich die Autorin noch alles einfallen lässt.

    Der Zeichenstil bleibt gleichbleibend wundervoll und die Geschichte spannend, auch wenn die Hauptcharaktere sich einig zu sein scheinen. Eine klare Leseempfehlung für alle Shojo-Manga-Freunde!

  13. Cover des Buches Beast Boyfriend 10 (ISBN: 9783770492213)
    Saki Aikawa

    Beast Boyfriend 10

     (13)
    Aktuelle Rezension von: Buchgespenst

    Kana zwingt Himari und Keita mit Kuroda zu einem Doppel-Date. Sie will endlich mit Keita zusammen sein. Doch das Date verläuft nicht ganz wie geplant und Himari steht am Ende vor einem Problem.

    Der 10. Band bringt eine unnötige Wendung. Das Doppel-Date ist ja noch ganz niedlich, doch der Schluss ist absolutes Klischee. Ich bin neugierig wie es weitergeht. Ich frage mich, ob die Geschichte auf 8 Bände beschränkt nicht besser gewesen wäre. Alles hängt jetzt davon ab, in welche Richtung es zukünftig geht. Hoffentlich gleitet es nicht völlig in Banalitäten ab.

    Dieser Band bietet noch gute Unterhaltung, doch er droht bereits abzurutschen. Abwarten wie es weitergeht.

  14. Cover des Buches Horimiya 02 (ISBN: 9783864588150)
    HERO

    Horimiya 02

     (18)
    Aktuelle Rezension von: BuechersuechtigesHerz

    INHALT:
    Kyoko nimmt viel auf sich, sowohl in der Schule, als auch zuhause. Außerdem macht sie sich Sorgen um ihre Zukunft, doch sie lässt sich nichts anmerken. Nur Izumi bemerkt es, und er möchte ihr zum Geburtstag eine Freude machen, doch wie macht er das ohne Kyokos Verehrer dabei in die Quere zu kommen?


    MEINUNG:
    Schon der erste Band hat mich positiv überrascht und so freute ich mich schon darauf, wie es weitergeht. Das Cover zeigt diesmal zwei Nebenfiguren aus der Mangareihe, die zunehmend auch mehr eine Rolle spielen.
    Der Einstieg gelang mir ganz gut, da ich Band 2 relativ schnell nach Band 1 gelesen hatte. Leider fehlt jedoch, wie ich es an Mangas so mag, die anfängliche Zusammenfassung und Vorstellung der Charaktere hier, was ich sehr schade finde. Man erhält damit immer nochmal einen guten Überblick und kann sich erinnern, was bisher geschehen ist.
    Auch der zweite Band konnte mich wieder mit sich nehmen und überzeugen. Mir gefällt es, dass die Geschichte einfach so vor sich hin plätschert und wir nach und nach die Charaktere besser kennenlernen und sich die Beziehungen untereinander stärken. Diese Langsamkeit sorgt dafür, dass die Geschichte authentisch ist. Auch die Nebencharaktere bekommen nach und nach mehr Raum, was für Abwechslung sorgt.
    Die Geschichte entwickelt sich in eine Richtung, die relativ vorhersehbar ist, was die Protagonisten angeht, aber dennoch freue ich mich über jeden Schritt, die die beiden aufeinander zu machen und kann es kaum erwarten, bis da mehr draus wird.
    Die Zeichnungen sind mehr neutral, sie sind nicht besonders wich oder hart, sondern dazwischen. Auch gibt es kaum Übertreibungen oder verniedlichende Details. Ich denke, dass dieser Manga daher auch Comicfans mehr gefallen könnte.


    FAZIT:
    Eine gelungene Forsetzung einer Shojo-Reihe, die mit ihrer Andersartigkeit und Authenzität besticht.


    Rockt mein Herz mit 5 von 5 Punkten!
  15. Cover des Buches Sailor Saturn (ISBN: 3893435654)
    Naoko Takeuchi

    Sailor Saturn

     (50)
    Noch keine Rezension vorhanden
  16. Cover des Buches REC (ISBN: 9783842004399)
    Aoi Makino

    REC

     (23)
    Aktuelle Rezension von: Yoyomaus

    Zum Inhalt:

    Anders als ihre Mitschülerinnen interessiert sich Minami weder für Klamotten noch für Promis. Lieber beschäftigt sie sich mit ihrem Camcorder und filmt, nur nicht Menschen, denn die kann sie eigentlich nicht leiden. Aber dann lernt sie ausgerechnet ihren Klassenkameraden Akira – den todkranken Teeniestar – näher kennen und plötzlich wird alles anders. Denn Akira hat nicht mehr lange zu leben, und so beschließt Minami, seine letzten Tage mit der Kamera festzuhalten …


    Cover:

    Das Cover fand ich an sich sehr passend. Zu sehen sind hier auf einer Art Collage die beiden Protagonisten Minami und Akira sowie eine Kamera und ein paar Ausschnitte der Stadt von oben. Das Ganze wirkt, obwohl es so nichts Besonderes ist, doch recht dramatisch. Das mag ich.


    Eigener Eindruck:

    Minami und Akira besuchen gemeinsam die Schule. Doch während Minami eher ruhig und besonnen ist, fehlt Akira öfter im Unterricht, da er ein berühmter Teeniestar ist, dem alle Mädchen regelrecht hinterher kreischen. An so etwas hat Minami kein Interesse, obwohl sie gern filmt. Sie beschäftigt sich aber lieber mit Landschaften und Tieren. Als sie und Akira sich aber besser kennen lernen und sie erfährt, dass er bald sterben wird, ändert sich ihre Sichtweise aber und die beiden freunden sich an. Dabei einigen sie sich darauf, dass sie die letzten Tage seines Lebens auf der Kamera festhalten soll und so kommen die beiden sich immer näher…


    Ja, da brauche ich wohl kaum noch erwähnen, dass es sich bei diesem One-Shot-Manga um ein dramatisches Werk ganz ohne Happy End handelt. Da ich eigentlich Fan von Happy Ends bin, hat mich dieses Werk ein bisschen aus der Bahn geworfen. Ich liebe gut gezeichnete Mangas, wie diesen hier, aber die Geschichte muss auch stimmen. Aber diese hier, die ist so traurig, dass es einem regelrecht das Herz bricht und man wirklich kurz davor ist, ein Taschentuch zu zücken. Das muss man als Mangaka natürlich erst einmal schaffen, in einem Band so eine gute Stimmung zu schaffen, dass die Emotionen so gut fließen können. Dabei geht der Mangaka in meinen Augen mit sehr viel Raffinesse zu Werke und begeistert jeden Mangafan sicherlich gleichermaßen. Die Zeichnungen sind so wunderbar und die Geschichte so gut ausgebaut, dass keine Fragen offen bleiben. Das hat man selten. Einzig diese Übertreibungen immer, von wegen Teeniestar und dergleichen, das ist doch immer wieder das Gleiche und wird langweilig. Er hätte ja auch genauso gut ein normaler Schüler sein können, das hätte der Dramatik auch keinen Abbruch getan, aber gut, sehen wir darüber hinweg. Da es sich hier um einen OneShot handelt, hat man leider nur ein sehr kurzes Lesevergnügen, aber ich muss ehrlich gestehen, dass ich schon ganz wild auf weitere Werke des Mangaka bin, wenn diese auch so gut sind, wie dieser OneShot, dann habe ich glaube einen neuen Lieblingsmangaka gefunden.

    Wer von euch also etwas fürs Herz sucht und mal so richtig vor sich hin seufzen will, weil die Welt manchmal so ungerecht sein kann, der hat mit diesem Drama sehr wohl seinen Spaß und wird ihn wohl auch wie ich nicht nur einmal lesen wollen.


    Fazit:

    4 von 5 Sterne


    Daten:

    ISBN: 9783842004399

    Sprache: Deutsch

    Ausgabe: Flexibler Einband

    Umfang: 208 Seiten

    Verlag: TOKYOPOP

    Erscheinungsdatum: 09.05.2012


  17. Cover des Buches Dear Brother! 01 (ISBN: 9783842023987)
    Maki Enjoji

    Dear Brother! 01

     (12)
    Aktuelle Rezension von: Blubb0butterfly
    Eckdaten
    Manga
    Band 1
    Romance 15+
    ISBN: 978-3-8420-0989-9
    6,95 €
    Tokyopop Verlag
    2. Auflage
    2014
    Übersetzung: Alexandra Keerl
    189 Seiten

    Cover
    Wenn man sich das Cover so anschaut, wird die Erotik so gestreift und man fragt sich, wer der Mann ist. Wahrscheinlich ist es einer von Momos Brüdern, aber wer? ^^

    Inhalt
    Anlässlich ihrer bevorstehenden Hochzeit nimmt Momo Kontakt mit ihren Brüdern auf, die sie seit dem Tod ihres Vaters vor fünfzehn Jahren nicht mehr gesehen hat. Allerdings sorgen diese schnell dafür, dass die Verlobung platzt, da sich Momos Zukünftiger als nicht gut genug entpuppt. Nach und nach ziehen alle drei Brüder bei Momo ein und bringen ihren Alltag gehörig durcheinander…

    Meinung
    Ich kenne diese Mangaka bereits und bin von ihrem anderen Manga begeistert gewesen und wollte daher unbedingt etwas anderes von ihr noch lesen. Im Internet bin ich auf diesen hier gestoßen. Ich war wirklich gespannt, wie dieser mir gefallen würde.
    Die Brüder könnten unterschiedlicher nicht sein! XD Aber mich haben am Anfang wirklich die unterschiedlichen Nachnamen verwirrt. Mir ist die Familiengeschichte immer noch nicht wirklich eindeutig. Hoffentlich wird das noch in den nächsten Bänden geklärt. Mich würde das total interessieren!
    Obwohl die Hauptgeschichte, anders als das Cover, in Schwarzweiß gehalten ist, kann man die unterschiedlichen Personen recht gut voneinander unterscheiden.
    Ich kann Momo durchaus verstehen. Da haben sich die Geschwister 15 Jahre nicht mehr gesehen und ihr ältester und jüngster Bruder (Gin und Aoba) wollen wieder alles zusammen machen, wie es in ihrer Kindheit üblich war, aber sie sind alle erwachsen geworden, da ist es sehr seltsam, wenn sie noch gemeinsam baden würden… XD
    Die Beziehung zwischen Momo und dem zweitältesten Bruder Sogo war schon immer eine spezielle gewesen. Ich bin echt gespannt, wie die Beziehung weiterverläuft, denn da sind unterschwellige Anzeichen von Liebe zu erkennen… Aber funktioniert so etwas? In Mangas durchaus, aber dann würde der Verlag das nicht in dem Genre Romance unterordnen. Ich bin jedenfalls sehr gespannt, wie es weitergeht!

    ❤❤❤❤ von ❤❤❤❤❤
  18. Cover des Buches Die Mondkriegerinnen (ISBN: 9783893435586)
    Naoko Takeuchi

    Die Mondkriegerinnen

     (52)
    Noch keine Rezension vorhanden
  19. Cover des Buches Beast Boyfriend 02 (ISBN: 9783770486083)
    Saki Aikawa

    Beast Boyfriend 02

     (27)
    Aktuelle Rezension von: Ariane-AYNIALB

    Kurzbeschreibung:

    Ihren Mitschülern fällt so langsam auf, das Keita und Himari immer vertrauter miteinander werden, weshalb schnell die Gerüchteküche brodelt. Daher verkündet Keita, dass Himari nun seine große Schwester ist. Dies macht vieles einfacher, aber birgt auch Risiken. Als Keita Himari bittet seine Freundin zu spielen, da seine Ex-Freundin ihn immer wieder aufsucht scheint das Gefühlschaos somit perfekt zu sein...

    Story/Zeichenstil:

    Auch wenn die Geschichte im zweiten Band ein bisschen schwächer ist, liebe ich die Geschichte um Keita und Himari und all die Hindernisse, Neckereien und freundlichen Momente, sodass sie sofort zwei meiner Lieblings-Mangacharaktere werden. Da die anderen Schüler nun über die Hochzeit ihrer Eltern Bescheid wissen, nimmt es etwas die Spannung, bildet aber andererseits auch eine tolle Grundlage um die Geschichte der Beiden weiter zu spinnen.

    Künstlerisch gefällt mir der Stil von Saki Aikawa auch in diesem Band sehr gut, da ich die kleinen Details und Feinheiten wirklich toll finde. Sie schafft es einfach ein schönes Gesamtbild zu gestalten.

    Meine Meinung:

    Grundsätzlich fehlt mir im zweiten Band etwas die Spannung. Da ich die Umsetzung, Gestaltung und Ideen aber sehr toll finde und ein großes Potential für die nächsten Bücher sehe, gebe ich trotzdem 4 von 5 Sterne.

  20. Cover des Buches Beast Boyfriend 13 (ISBN: 9783770494088)
    Saki Aikawa

    Beast Boyfriend 13

     (10)
    Aktuelle Rezension von: Buchgespenst

    Kuroda versucht weiterhin Himaris Herz zu erobern, doch sie kann trotz der Trennung Keita nicht vergessen. Es wird für sie Zeit sich zu entscheiden und Klartext zu reden.

     Der Abschlussband und endlich hat das nervtötende Hin-und-Her ein Ende. Das Finale bietet keinerlei Überraschungen, doch ist es ganz nett gemacht. Der Zeichenstil ist auch hier bildschön und tröstet über die wenig spektakuläre Geschichte hinweg.

    Fazit: eine hübsche Shojo-Manga-Reihe, die ihr Potential bei weitem nicht ausschöpft. Gute Ansätze zu mehr Tiefe und Komplexität verlaufen im Sande und werden zugunsten des üblichen Schemas gekillt. Manches ist nicht ganz nachvollziehbar, Keita ist als Bad-Boy-Charakter gerade in den ersten Bänden sehr gewöhnungsbedürftig, Himari geht einem mit ihrer Unentschlossenheit, Weinerlichkeit und Inkonsequenz ab und an auf den Geist. Eine hübsch gezeichnete Serie für Zwischendurch, ohne Überraschungen, aber trotzdem gute Unterhaltung.

  21. Cover des Buches Hiyokoi 03 (ISBN: 9783842013254)
    Moe Yukimaru

    Hiyokoi 03

     (48)
    Aktuelle Rezension von: Fraeulein_melly

    Aufmachung

    Auf Hiyokoi bin ich durch Recherche nach einer neuen Shojo Reihe gestoßen. Da ich gern längere Reihen lese und mir auch die Idee der Story gefallen hat, war das Urteil gefällt. 

    Richtig begeistert war ich vom Zeichenstil, wobei die Cover mich gar nicht so beeindrucken. Zudem mag ich den Erzählstil, denn es ist wirklich leicht sich in die Charaktere einzufinden.


    Protagonisten

    Hiyori ist 1,40 m groß und unfassbar schüchtern. Auf Grund eines schweren Unfalls hat sie den Einstieg in die Mittelschule verpasst. Nun Anschluss zu finden ist für sie eine große Herausforderung. 

    Yushin ist 1,90 m groß, faul und schläft im Unterricht. Dementsprechend sind seine Noten. Aber er ist sehr aufgeschlossen und höflich seinen Mitmenschen gegenüber. Das und sein gutes Aussehen sind die Gründe dafür, dass er oft im Mittelpunkt steht.


    Fazit

    Tatsächlich habe ich beim Lesen das Gefühl einiges zu erleben. Am liebste würde ich aber zusätzlich gern noch im Yushins Kopf schauen können. 

    Was mich diesmal besonders beschäftigt, ist die Art wie die Klassen verteilt werden. Irgendwie ist es immer interessant, wenn man am Rande auch etwas von der Kultur mitbekommt.

    Auch spannend, wie sich durch diese Neuverteilung die Dynamik verschiebt.

  22. Cover des Buches Waiting for Spring 07 (ISBN: 9783770496112)
    Anashin

    Waiting for Spring 07

     (10)
    Aktuelle Rezension von: Victoria_Rohde
    Das mintfarbene Cover zeigt endlich einmal Mitsuki und Asakura zusammen, was toll zum Inhalt passt.

    Am Zeichenstil gefällt mir immer besser, das mehr Ausdruck und Mimik Einzug gehalten hat. Gerade bei Verliebtheit ist dies unglaublich wichtig und das ist sogar diesmal beim sonst recht emotionslosen Asakura geglückt.

    Das Schulfest steht an und Mistuki ist voll in den Vorbereitungen und traut sich endlich mal mehr zu. Sie hat auch nach der Schule noch viel zu tun und so kommt es, dass sie sich übernimmt.
    Zum Glück gibt es jemanden, der sie auffängt und wieder aufpäppelt.
    Als das Schulfest in vollem Ganz ist, kommt es zu einigen witzigen, aber auch aufschlussreichen Situationen. Die Cosplays der Jungs sind wirklich witzig und dennoch strahlen sie in den richtigen Momenten genug Ernst aus.
    Am Ende passiert etwas, mit dem man kaum gerechnet hat, obwohl es Anzeichen dafür gab.

    Fazit: Ein großartiges Ende, was viel Raum für Fantasy lässt. Ich bin gespannt, was der nächste Band bringen wird.
  23. Cover des Buches Black Lady (ISBN: 9783898852517)
    Naoko Takeuchi

    Black Lady

     (43)
    Noch keine Rezension vorhanden
  24. Cover des Buches Die Schule des Lebens (ISBN: 9783893435630)
    Naoko Takeuchi

    Die Schule des Lebens

     (46)
    Noch keine Rezension vorhanden

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks