Bücher mit dem Tag "shapeshifter"
108 Bücher
- Em Bailey
Du denkst, du weißt, wer ich bin
(124)Aktuelle Rezension von: Christinagirllive bekommt eine neue Mitschülerin, Miranda. Man erzählt sich an der Schüle, viele schlimme Gerüchte über sie. Olive lassen diese aber kalt. Dann wird Miranda die beste Freundin von Kati, die Beliebteste in der Klasse. Katie verändert sich und Miranda blüht auf. Olive fängt sich langsam sorgen über Katie zu machen. Überall wo Katie ist, ist auch Miranda. Wie ein Bodygard, nur im negativen Sinne. Langsam fängt Olive sich doch Gedanken über die Gerüchte zu machen...
Ich finde das Buch nicht schlecht, habe aber eine Weile gebraucht bis ich mich ins Buch eingelesen habe.
Während dem Lesen, habe ich mir Gedanken gemacht, was mit Olive nicht stimmen könnte...
Ich wollte wissen warum Miranda andere Menschen so extrem manipulieren konnte, so das sie sie "von ihnen ausaugte".
- Sara Hill
Midnight Shadows - Dunkle Gefährtin
(34)Aktuelle Rezension von: Michaela_JanotMidnight Shadows- Dunkle Gefährtin/ Sara Hill/ gelesen von Simone Terbrack
Meine Meinung:
Es ist ein wirklich guter erster Teil. Spannung wird aufgebaut und lässt nicht nach. Auch die aufkommende Liebe zwischen Olivia und Aaron wird toll beschrieben. Sie fängt Zart an und wächst stätig. Der Schreibstil ist angenehm zu lesen und auch die Stimme der Sprecherin passt sehr gut.
Olivia von allen Liv genannt, versucht nach dem Tod ihrer Mutter, ihren Vater zu finden. Leider hat sie nur einen alten Brief und ein Foto, wo sie aber nicht genau weiß, ob er es auch ist. Bei einem Angriff, wird sie von dem gut Aussehenden Aaron gerettet. Er bietet ihr Hilfe an und lässt sie bei sich wohnen. Ich habe mich super unterhalten gefühlt und freue mich auf den nächsten Teil.
Fazit:
Bitte mehr, ich mag paranormale Geschichten. Von mir gibt es 5/5 Wölfe.
- Charlaine Harris
Untot in Dallas
(480)Aktuelle Rezension von: Blutmaedchen"Untot in Dallas" ist Band Zwei der True Blood Reihe und wieder einmal hat es Charlaine Harris geschafft mich zu fesseln, auch wenn die Hauptgeschichte mich nicht so vom Hocker gerissen hat.
Sookie Stackhouse ist eine tolle Hauptprotagnonistin und die Geschichte aus ihrer Sicht zu lesen ist alles andere als langweilig - sehr abwechslungsreich!
Nach "Vorübergehend tot" habe ich mir einfach vorgenommen mich treiben zu lassen. Sookie ist eine sehr außergewöhnliche Protagonistin, was sicher nicht nur an ihrer Gabe liegt die Gedanken von anderen Menschen lesen zu können. Mir gefällt es sehr, dass sie zwar verliebt ist, aber dieser ganze "Ohh, ich brauch Dich-Mist" oder "Ohne Dich kann ich nicht sein" ist bei ihr sehr abgeschwächt. Die Liebesbeziehung der Beiden spielt irgendwie nur eine kleine Rolle.
"Untot in Dallas" hat zwei spannende Fälle über 280 Seiten vorzuweisen, die zunächst durcheinander geraten.
Lafayette, der schrille (und schwule) Koch des Merlottes wird tot in dem Wagen eines Polizisten aufgefunden. Zuvor hatte er laut rumgeprahlt, dass er auf eine sehr tolle Sexparty eingeladen sei.
Sein Tod ist für Sookie ein Schock, den er war nicht nur ihr Kollege, sondern auch ein guter Freund. Dass außgerechnet Andy Bellefleur, in dessen Wagen Lafayette's Leiche gefunden wurde, unter Verdacht steht, kann sich Sookie absolut nicht vorstellen, auch wenn sie ihn und seine Familie in all den Jahren nicht ganz besonders zu schätzen wusste. Sie will ihm helfen, seine Unschuld zu beweisen, doch das muss zunächst warten, denn Eric, der stärkste Vampir aus Shreveport, hat einen Auftrag für Bill und Sookie.
Dass er Sookie unbedingt dabei haben will, liegt an ihrer Gabe. Ein Vampir wird vermisst und Sookie soll in die Köpfe verschiedener Menschen schauen, um etwas über dessen Verbleib zu erfahren...
"Untot in Dallas" hat mich wiedermal davon überzeugt, dass es das richtige war, diese Bücher zu lesen, auch wenn mich die TV-Serie erstmal nicht angesprochen hat. Die Handlungsstränge liegen sehr nah beieinander und es war sehr spannend so lange im Ungewissen zu sein, denn man weiß nie: Ist jetzt ein Vampir für diese Tat zuständig, oder war es ein Mensch, der es den Vampiren in die Schuhe schieben will. Seit Vampire vom Gesetzt her anerkannt wurden, haben viele Menschen sie akzeptiert, andere wiederum machen aus ihrer Jagd keinen Hehl. So gibt es auch die "Bruderschaft der Sonne", eine Organisation, die streng religiös ist und Vampiren den Untergang bescheren will. Auch Sookie macht eine unangenehme Bekanntschaft mit dieser Organisation...
Mir haben die Erzählungen sehr gut gefallen. Besonders die Vorstellung einer Fluglinie (auch noch mit dem geilen Namen "Anubis Air" ^^), die Vampire ganz klassisch in einem Sarg von Stadt zu Stadt fliegt, hat mich sehr zum lachen gebracht. Was ich auch sehr toll fand war der Vampir Geofrey, der das Aussehen eines Teenagers hat, aber der kalte Tod persönlich ist. Er hat eine Vorliebe kleine Kinder auszusaugen und fühlt sich mit seinen Sünden nicht mehr auf der Erde heimisch. Als er die Bruderschaft der Sonne aufsucht um von ihnen bei einer Zeremonie von seiner Existenz erlöst zu werden, konnte ich nicht anders als ihn zu respektieren. Er ist ein Kindermörder, aber er will das nicht mehr. Und weil er weiß, dass es nie ein Ende hätte, macht er seiner Existenz selbst ein Ende.
Toll fand ich auch Eric. Er ist düster, ok, aber er ist der Chef und da muss man sich nunmal Respekt verschaffen. Wenn es aber drauf ankommt, dann kann er einfach nur geil sein! Ein Gentleman, der sich für nichts zu schade ist und sogar einen auf Gay-Boy macht, weil Sookie ihn bittet Undercover auf eine Sexparty zu gehen. ^^ Seinen Anblick konnte ich mir richtig gut vorstellen^^ Ich mag Eric einfach und würde es Bill nicht geben, würde ich ihn mir an Sookies Seite wünschen^^
Fazit:
Lustig, spannend, aber einfach zu kurz für meinen Geschmack, auch wenn alles erzählt wurde und man nicht den Eindruck hat, dass was fehlt.
Harris' Schreibstil ist einfach sehr fesselnd und man kann sich alles sehr gut direkt mit eigenen Augen vorstellen - sowas mag ich an Geschichten.
- Katja Brandis
Woodwalkers (1). Carags Verwandlung
(186)Aktuelle Rezension von: PunixEin interessantes Kinder- bzw. Jugendbuch über dem Puma Gestaltwandler Carag.
Carag möchte gerne unter den Menschen leben, doch ganz kann er seine Pumagestalt dann doch nicht aufgeben und eine Schule für Gestaltwandler wird auf ihn aufmerksam. Zusätzlich erhält er einen sehr mächtigen Mentor, bei dem er aber kein gutes Gefühl hat.
Meine Meinung:
Auch wenn ich nicht das Gefühl hatte, dass ich etwas neues gelesen habe, so konnte mich das Buch dennoch überzeugen. Natürlich bin ich nicht die richtige Altersklasse, aber es hat mir trotzdem Spaß gemacht es zu lesen. Die Charaktere sind schön gezeichnet und der Schreibstil leicht und gut zu lesen. Ich kann es für Jugendliche nur empfehlen.
- Patricia Briggs
Blood Bound
(28)Aktuelle Rezension von: leucoryxMercedes schuldet dem Vampir Stefan einen gefallen und so begleitet sie ihm zu einem anderen Vampir. Dieser stiftet Chaos in Tri-Cities und die Unterredung mit ihm verklläuft anders als gedacht. Als Mercedes blutverschmiert Zuhause erwacht, ist sie bereits verstrickt in der Politik der Vampire. Es ist schon bald an ihr den mächtigen Vampir zur Strecke zu bringen.
Ich mag das Cover sehr und auch die Gestaltwandlerin Mercedes als Hauptperson ist mir recht sympathisch. Sie unterhält eine Autowerkstadt und ist unter Werwölfen groß geworden. Dadurch weiß sie wie sich gegenüber dominanten Alphawerwölfen zu verhalten hat und lässt sich nicht so schnell etwas sagen. Dennoch hat sie durchaus hier und da Angst und ist auf Hilfe angewiesen. Das macht sie glaubwürdig. Auch die anderen Charaktere habend urchaus ihre eigenen Facetten und Mercedes befindet sich in einem interessanten, sozialen Umkreis. Alledings verliere ich als Leserin allzu oft den Überblick bei den ganzen Werwölfen und Vampiren. Fakt ist, dass viele auf Mercedes stehen und das wird vor allem bei dem Alphawerwolf Adam und ihrer alten Jugendliebe Sam deutlich. Dieses Dreiergespann hätte Potential für vergnügliche Lesestunden, leider nervt es jedoch eher. Die Rudelstrukturen der Werwölfe und deren Gesetze werden viel zu oft erläutert und stören letztenendes nur. Mir erschien das teilweise zu übertrieben. Wobei es wiederum auch gut ist, dass sich Werwölfe und Vampire in der Reihe so stark voneinander unterscheiden und sie ihrer Natur unterworfen sind.
Die Reihe ist in meinen Augen eine Mischung aus Stephanie Plum von der Autorin Janet Evanovich und der Welt von Jim Butcher um den Zauberer Harry Dresden. Jedoch fehlt in der Reihe der Humor und der glaubhafte Zwiespalt zwischen zwei Männern aus der ersten Reihe und die Kreativität und Spannung aus der zweiten Reihe. Kurz gesagt, es gibt deutlich bessere Reihen, die das Potential eines guten Hauptcharakters in einer gut konstruierten Welt besser ausschöpfen. Mehr Humor, Liebe oder Spannung würde der Serie sehr gut tun.
Eine solide Geschichte, die aber Potential verschenkt und zeitweise eher langweilt oder gar nervt. Es ist der zweite Teil, aber die Bänd ein sich abgeshclossen sind, muss man nciht unbedingt den ersten Teil gelesen haben. - Laurell K. Hamilton
Gierige Schatten
(116)Aktuelle Rezension von: AsbeahAnita Blake 04: Anita trifft sich weiterhin mit Richard dem Werwolf. Jean Claude passt das gar nicht und reagiert eifersüchtig, er intrigiert gegen Richard. Das wäre gar nicht nötig gewesen, denn Anita wird auch ohne Jean Claude von Zweifeln geplagt, der Werwolf in Richard macht ihr Angst.
Wie immer, wenn es um Werwölfe geht, fühle ich mich gelangweilt. Diese ganze Rudelgeschichte und Hierarchie geht mir auf die Nerven. Ein Großteil des Buchs handelt aber auch von den Beziehungen zwischen Anita und Richard, Richard und Jean Claude, Jean Claude und Anita. Jean Claude macht einen Vorschlag, den Anita seltsamerweise nicht ablehnt. Entwickelt sich da eine Dreierbeziehung?
Anita scheint sich inzwischen selbst in ein Monster zu verwandeln. Nicht in ein magisches Monster, sondern in eine eiskalte, gnadenlose Killerin. Dieser Zug gefällt mir nicht. Zum zweiten Mal begeht sie Selbstjustiz, aus reiner Rache.
Mein Fazit: ausgefallene Morde, spannend, dramatisch und mit interessanten Entwicklungen, 5 Sterne
- Charlaine Harris
Dead Reckoning
(33)Aktuelle Rezension von: CattieAnother adventurous and perilous story about Sookie and her life with supernaturals.
Sookie finally needs some rest, I say this all the time. Now, with the end of the series in sight, I wonder what will happend to her at the very end. If her involvement in all kinds of trouble and knowledge of so many supernatural things will do her any good.
In "Dead Reckoning" someone seems to want Sookie dead. Nothing new here, but it's not only Sook that suffers. A fire bomb thrown at Merlotte's isn't helping the troubled timmes the bar has to face. If Sam would have to close it, Sookie would have to look for a new job.
I've always liked the mentioning of real problems like money, jobs and houses. It's a nice contrast to the vampire/werewolves/fairy problems and something many people can relate to.
Of course, there are also vampire problems in this book. Victor, the regent of the area, opens new buisnesses not only giving Sam a hard time, but also Eric and Fangtasia.
So Victor has to disappear, everyone agrees. But how?
I haven't really understood why the Sookie's plan was the best. It was obviously the most interesting one to write (from Harris pov) and some nostalgia is always wonderful, however it felt too constructed for me and I wouldn't have thought the plan clever. So much to clean up and the attention would, of course, be on Eric and Co.
I've come used to Claude and Dermot by now. I still don't trust them, they are kind of suspicous. I'm not sure on which site they would stand if they'd have to choose. Claude would probably save his own skin, Dermot might help Sookie, but maybe not.
I miss Amelia, but she and Bob are back together, so that's a good thing.
Harris has written so many storylines, supernaturals, problems and troubles, I can't imagine them ending when the series is over.
I don't even know how she comes up with new ideas every time, but some people/problems simply come back, so that's not too difficult to think of.
I give 4 of 5 bottles of TrueBlood for this book. Let's see what the future brings. - Charlaine Harris
All Together Dead
(47)Aktuelle Rezension von: CattieSookie Stackhouse is going through a lot of new incidents in "All together dead", #7 of the series written by Charlaine Harris.
All of our favourite vampires together :)
Story:
Sookie has found a new boyfriend in Quinn, the weretiger, even if she just sees him rarely. Furthermore, Hurricane Katrina has done much damage to the Queen Sophie-Anne and the death of her husband Peter Threadgill is also still on the table.
The Vampire Summit in Rhodes should deal with all this, even if the Queens trial is just a part of it. She wants Sookie there to use her telepathy for her safety. So Sookie attends the summit, and soon the enigmatic occurences become more frequent including vampire deaths, arrow throwing an a bomb in Sookie's hands.
Characters:
Sookie is a loveable as ever. She attends the summit because of the money which she wants to use as a nest egg. You never know what might happend in the future. I like the fact that in this whole Vampire/Supernatural being world she is still a waitress who has to work hard to make ends meet. Currently she is dating Quinn and I didn't like him the last book, but I'm steadily starting to appreciate his love for Sookie.
Queen of Louisiana, Sopie-Anne Leclerq has a bigger part here and I kind of like her, even if she's a devious b***h. Her character is interesting and the fact that she looks like a 16-year-old is odd, but perfect for her part.
Barry, the telepath Sookie met way back in Dallas, is also at the Summit, now working for the King of Texas. He's way more confident now then he was in book 2 and he's pleasant. I think there's much we don't know about him yet and hopefully he'll appear in one of the next books again.
Bill and Eric are also appearing in this book. Bill just has a small part, because Sookie doesn't simply ignores him, after what he's done.
Eric is Eric, but likeable as ever and his feelings for Sookie are obvious. Sook and Eric are bound together by bolld exchange and I don't know why but Eric and Sookie are still my #1 OTP in the series, followed by Sookie and Alcide :)
Writing:
Harris' writing is flawless as ever. I like her style so much and she know how to plot out a great story, how to develop her characters and how to write unexpected and expected plot twists.
The world in her series is full of supernatural being: vampires, werewolfes, shifters, witches, weretiger, werepanthers, fairys and many more, but in this book, the story concentrates on the vampires and their affairs. :) I like that the reader is introduced to a bound of new vampires, Kings and Queens, most of the Louisiana-based ones and a couple of other characters who are unlikely to come back in the next books.
I the last books, there often was a part when I was a bit bored while reading and the story had a low point, but in this one I read on and on and never had this feeling.
So I give 5 of 5 bottles of true blood, as the book can be said to be my favourite one of the series so far, but maybe I'm just in a good mood right now :) - Charlaine Harris
Dead Until Dark. Vorübergehend tot, englische Ausgabe
(91)Aktuelle Rezension von: misspiderI've read the book early after it was published in 2001, and I loved it. So, naturally, I purchased most of the sequels, but somehow, I never got around to reading them. Now, after the first season of True Blood aired on tv, which I really enjoyed watching, I decided to start all over with the books.
So I dusted off the first volume and got going, and was surprised to find out that I couldn't remember having read it before. Either I'm getting old and senile, or I was not really into it back then. And instead of the expected "oh, I've definitely read that before" deja vu the second reading was more like a "well, this was not in the tv show, but other scenes are missing in the book" comparison. However, I did enjoy reading the book (again) and I was glad to see the book was not as packed with storylines as True Blood. Instead, it has a pleasant mix of mystery, romance (but not too much, thank you) and action, not to forget its humor.
I guess back then I also mostly appreciated this book being more complex than the usual vampire romance novels which sprouted like weeds around that time. Of course I am eager to continue with the sequels, so if you'll excuse me now, I have to go for a reading. - Anne Bishop
Written in Red
(11)Aktuelle Rezension von: NenatieMeinung
Das Buch habe ich bei Tina entdeckt, sie war so begeistert davon und der Klappentext war sehr vielversprechend, also wanderte das Buch zu mir. Und lag dann hier. In der Zwischenzeit gibt es auch die deutsche Übersetzung ;)
Es hat sich sehr gelohnt das Buch zu lesen!
Die Welt die Anne Bishop entworfen hat ist mal wirklich anders. Was wäre wenn die Menschen nicht am Ende der Nahrungskette stehen würden? Es noch stärkere Wesen gibt die Menschen als Beute ansehen? Genau das findet sich in diesem Buch. Die Welt ist ähnlich unserer, auch mit den technologischen Entwicklungen. Doch es gibt eben noch Die Anderen, Gestaltwandler, Vampire, Elementare und noch mehr. Stärker als Menschen und Herrscher über die Erde. Menschen werden als Beute gesehen und nur geduldet. Es gibt menschliche Siedlungen, diese werden aber alle von den Anderen regiert. Wenn Menschen zu nervig werden oder gar versuchen die Anderen anzugreifen wird kurzer Prozess gemacht und sie landen auf der Speisekarte. Klingt sehr befremdlich erstmals Aber die Umsetzung ist wirklich so gut.
Im Buch begleitet man unterschiedliche Charaktere. Meg Corbyn die zu keiner der beiden Gruppen wirklich gehört. Und Simon Wolfgard, einen Gestaltwandler der sich in einen Wolf verwandeln kann. Eigentlich ist er ein Wolf der nur ab und an menschlich aussieht.
Beide haben kaum bis gar keine Ahnung wie Menschen so ticken und wie man mit ihnen umgeht, Meg weil sie isoliert und eingesperrt war, Simon weil Menschen seine Beute sind. Und das führt zu der ein oder anderen lustig Situation. Und man denkt auch sehr über das menschliche Verhalten nach.
Auch andere Charaktere tauchen auf, Menschen die mit den Anderen zusammenarbeiten wollen.
Simon und einige "Anderen" haben Kontakt mit Menschen weil sie ein paar wenige Geschäfte auch für Menschen zugänglich gemacht haben. Um sie vielleicht besser zu verstehen und ein bisschen die Konflikte zu entschärfen.
Die Geschichte startet langsam. Anne Bishop lässt sich Zeit die Welt zu erklären. Nach und nach entdeckt man als Leser immer mehr, zusammen mit Meg. Es passiert auch nicht viel, erst gegen Ende geht es dann rund und die Ereignisse überschlagen sich fast.
Es gibt eine kleine Liebesgeschichte, dieses ist aber sehr zart und entwickelt sich langsam und ohne zu sehr in den Fokus gerückt zu werden.
Ich mochte Meg total. Sie ist so nett und ganz ohne Vorurteile. Teilweise auch etwas naiv, weil sie einfach so lange isoliert war. Und sie macht eine tolle Entwicklung durch. Langsam aber sicher wird sie selbständiger und stärker.
Auch die anderen Charaktere waren toll, alle wirklich glaubwürdig beschrieben!
5 Sterne. Ein wirklich gelungenes Buch. Tolle Welt, tolle Charaktere und eine interessante und durchdachte Geschichte! Ich will mehr.
Empfehlen kann ich das Buch jedem der gerne Fantasy mit einem etwas anderen Weltenentwurf lesen mag. - Patricia Briggs
Bone Crossed
(23)Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-NutzerAchtung, 4. Teil einer Reihe!
Nach dem dritten Teil der Reihe um Mercedes (Mercy) Thompson, Besitzerin einer VW Werkstatt und Coyote Walker, konnte ich es kaum erwarten weiterzulesen und habe sofort mit dem vierten Teil begonnen, der zum Glück ohne großen Übergang an die Ereignisse des dritten Teils anschließt.
Mercy kämpft mit Panikattacken (sehr verständlich), die ihre ohnehin nicht ganz einfache Beziehung zu Alpha-Werwolf Adam nicht gerade leichter machen. Und gleichzeitig bekommt sie natürlich mal wieder - wie könnte es anders sein - Probleme durch ihre Einmischung in die Welt der Vampire. Marsilia hat nun herausgefunden, dass Mercy ihren Protegé André getötet hat und ihre Rache lässt nicht auf sich warten.
Aber auch die Geister kommen nun endlich mal dran, denn um vor der Rache Marsilias zu fliehen - zumindest für eine gewisse Zeit - will Mercy einer alten Schulfreundin helfen, die Probleme mit einem ziemlich nervigem Geist zu lösen, der deren Familie heimsucht. Und nun fangen die Schwierigkeiten erst richtig an...
Auch dieses Buch hat mich wieder begeistert, was soll ich sagen: ich kann momentan nicht aufhören zu lesen und hoffe dass die Reihe nie zu Ende geht ;)
Ich finde den Weltentwurf von Patricia Briggs genial, die Weiterentwicklung der Beziehungen, die Beschreibung der verschiedenen Supernatural-Gruppen sind einfach fantastisch und ihr Schreibstil, immer auch mit etwas Humor gewürzt, ist genial. Mercys Freunde werden langsam zu meinen, und in Mercys Welt fühle ich mich daheim (obwohl ich vielleicht doch versuchen würde, etwas weniger in Schwierigkeiten zu geraten, wenn ich sie wäre ;)) nun ja, was kann man mehr von einem Buch erwarten.
- Charlaine Harris
From Dead to Worse. Ein Vampir für alle Fälle, englische Ausgabe
(48)Aktuelle Rezension von: CattieI have been a fan of Sookie Stackhouse and these books for a while, but I think "From dead to worse" is the first book in the series I rated with 5 stars.
Story:
After the natural disaster of Hurricane Katrina and the manmade explosion at the vampire summit, everyone human and otherwise is stressed, including Louisiana cocktail waitress Sookie Stackhouse, who is trying to cope with the fact that her boyfriend Quinn has gone missing.
It's clear that things are changing whether the weres and vamps of her corner of Louisiana like it or not. And Sookie, Friend to the Pack and blood-bonded to Eric Northman, leader of the local vampire community is caught up in the changes.
In the ensuing battles, Sookie faces danger, death, and once more, betrayal by someone she loves. And when the fur has finished flying and the cold blood finished flowing, her world will be forever altered.
I'm so glad that Quinn went missing, because I don't like him. He's not only not my type at all, there is something about his behaviour I mistrust.
Sookie and Eric belong together and I really do hope they end up as a couple sooner or later. Eric might not have treated her right all the time, but he loves her like nothing else.
I always wish that Sookie will get a break. Her life is just so adventurous, dangerous and full of action, I think she deserves one.
I'm quite fond of Amelia, so I'm happy she moved in with Sookie and became such a good friend for her. In times when she really needed one, Amelia was there for her and helped her.
Finally the weres are a bit more active in this book. I love reading about all the different kind of supes and the vampires have played such a big part in all these books I think it's time for some other supes to come out.
I always enjoy reading the Sookie Stackhouse books, but I especially enjoyed this one. I had something gripping and I kind of made me happy to read it. I'm still happy I did. - Amber Auburn
Pantherherz
(57)Aktuelle Rezension von: Nicole_ThoeneDer dritte Teil ist wieder super toll. Endlich kann Lena sich in ihre Fuchsgestalt verwandeln mit der Hilfe von Finn und Mateo. Wenn ich an die blöde Tussi denke, wird mir ganz übel. Sie versucht im dritten Teil Lena wieder etwas anzutun. Aber sie hat es überlebt und auch geschafft. Die Bücher sind zwar ziemlich kurz, aber die Geschichten sind klasse. Ich bin echt gespannt, wie es weiter geht mit Lena und Janis. Ein Fell hat Lena gerettet. Ich muss unbedingt wissen, wie es weitergeht mit dem Panther. Klare Weiterempfehlung.
- Cooper West
Zwei Teile einer Seele
(8)Aktuelle Rezension von: MerylexDies ist eine Gay-Romantische Wandlerstory der anderen Art.
Es geht hier um Handler und Protector, wobei sich nur der Protector wandeln kann und der Handler die Verbindung schafft. Diese Guardsmen existieren schon seit Jahrhunderten, doch noch kein Protector hat seinen Handler überlebt, während es umgekehrt jedoch möglich ist.
Alex ist der erste Protector der seinen Händler überlegte und damit für die Wissenschaft ein Mysterium. Als Alex auf Marcus trifft hätte er nie damit gerechnet sich neu zu binden und ist dafür auch nicht bereit. Werden die Zwei dennoch zusammenfinden? Oder ist Alex Trauer um seinen früheren Handler zu gross? Und was ist mit Marcus und seinen Gefühlen? Und was sagen die Wissenschaftler zu dem ganzen?
Diese Story ist ohne Zweifel eines meiner liebsten Werke, die ich gerne immer wieder lese. Ich hoffe wirklich das sie noch mehr Bände dieser Reihe übersetzten, den sie sind nicht nur gut geschrieben, sondern auch Fehlerfrei ich wünsche mir eindeutig mehr solche Exemplare. ♥
- Charlaine Harris
Living Dead in Dallas
(72)Aktuelle Rezension von: misspider** spoiler alert ** Living Dead in Dallas is based on two different storylines: one taking place in Sookie's home town, Bon Temps, where a dead body is found. I was sorry to read that Lafayette was the victim, which is due to the fact that I really like his character in the TV show. If I had to base my opinion solely on book one of the series, I would not have bothered, as Lafayette was not such a main character in the book as he is in True Blood. Be that as it may, I did not like this murder story at all, especially the solution at the end of the book. It just didn't seem to fit in with the rest of the book and felt contrived and insincere.
The second and main storyline is based on a missing vampire in Dallas, where Sookie is sent to investigate with her mind-reading abilities. This plot was much more interesting and elaborate and made the book worth reading as a sequel. I already grabbed me part three to continue with.
I can not compare this book to the second season of True Blood, as I have only yet watched the first few parts of it. But, as with the first season, it already is much more detailed and complex than the book, which is absolutely necessary to fill a complete season. Until now, I like what they made of it, in part because Lafayette was replaced as the murder victim, though it is already obvious who is the bad guy. - Aya Sakyo
Kuroneko - Zeig's mir!
(15)Aktuelle Rezension von: weinlachgummiDies war meine erster Manga von Aya Sakyo und ich mochte den Zeichenstil. Keine Ahnung wieso, aber besonders die Katze fand ich so süß, also Ryota in seiner Katzengestallt, lag vielleicht auch an der Mimik^^ Aber auch mit seinen Öhrchen fand ich ihn niedlich, dachte zunächst, dass würde bestimmt komisch ausschauen durch das Cover, aber dem war dann nicht so.
Ein paar Dinge an der Geschichte fand ich etwas komisch, z.b. die Eltern von Ryota und die Reaktion zu der Lehrer Schüler Sache. Aber das war nun nicht so störend.
Es gab einige heiße Szenen, da war ich etwas überrascht, da der Manga ab 16 ist. Also gerade so im Vergleich zu anderen die ich gelesen habe und die ab 18 Jahren sind und wo viel mehr zensiert wurde.
Story 4/5
Charaktere 4/5
Zeichenstil 4,5/5
Herzfaktor 4/5
Erotikfaktor 5/5
4,5 Sterne für Kuroneko - Zeig's mir - Amber Auburn
Fuchsrot
(143)Aktuelle Rezension von: LegraDurch das Cover bin ich erstmals auf das Buch aufmerksam geworden. Das Cover ist wunderschön gestaltet, farblich passen die verschiedenen Rot & Orange Töne gut zusammen und auch die weiße Schrift mit dem kleinen Fuchs finde ich toll. Die Geschichte der Protagonistin beginnt ganz alltäglich, weshalb der Einstieg sehr leicht ist. Durch ein Ereignis ändert sich schlagartig ihr bisheriges Leben und stellt vieles in Frage.
Die Story gewinnt an Tempo, wird abwechselnd spannend, bedrohlich. Die Charaktere sind gut beschrieben und wirken authentisch. Lena ist mir als Protagonistin auch sehr sympathisch, auch wenn ihr Handeln ab und zu unlogisch ist. Was ich noch bemängeln muss, ist die Länge des Buches, aber darüber lässt sich hinweg sehenFazit:
Da das Buch nur wenige Seiten hat, kann man es leicht nebenbei lesen
- Ilona Andrews
Magic Bites
(26)Aktuelle Rezension von: ALISIAHIER GEHT ES ZU MEINER ENGLISCH/DEUTSCHEN REZENSION AUF MEINEM BLOG
Ich weiß nicht wie oft ich dieses Buch schon gelesen habe. Stadt der Finsternis ist eines meiner Lieblingsbücher – nicht nur, weil es von meinem Lieblingsautorenpaar geschrieben ist, sondern weil es einfach etwas anderes ist. Natürlich habe ich mich dann nach dem gefühlt zwanzigsten Mal lesen gefragt, wie gut ist wohl das original?
Ich muss sagen, ich finde es immer noch gut. Vorweg: die deutsche Übersetzung kommt ziemlich nahe an die englische Ausgabe.Jetzt aber zu dieser: Vom Titel her gefällt es mir schon besser. Es klingt nicht wie etwas sehr düsteres wie im deutschen mit dem Titel Stadt der Finsternis. Magic Bites hat mehr biss. Es ist auch vor allem kürzer. Das Cover ähnelt dem der deutschen, und finde ich ebenso gut. Das kleine Format ist gut zu handhaben und trotz dem kleinem Format auch gut zu lesen.
Schon wie man es aus der deutschen Ausgabe kennt, ist es einfach rein zu lesen und man ist direkt nach einer Seite schon im Buch drinnen. Ich finde, es ist knackiger auf englisch zu lesen aber das heißt nicht, dass die deutsche Ausgabe groß anders wäre. Das wesentliche kommt rüber aber es ist doch wieder was anderes im originalen zu lesen.Der Schreibstil war raffinierter und die bekannte sarkastische Art war hier noch deutlicher zu lesen. Ernste Situationen werden mit bisschen Witz abgemildert und dadurch fesselnder gestaltet. Das gesamte Buch hinwegkommt man gut mit, verliert den Faden nicht und man ist an der Handlung gefesselt. Diese ist nicht so leicht vorhersehbar und man ist mit Kate auf der Spur, wer denn ihren Vormund Greg ermordet hat. Auch versteht man ihre Gedankengänge und wieso sie handelt wie sie handelt. Man fiebert mit ihr mit und lernt mit ihr zusammen neue Charaktere und ebenso die bekannten kennen. Es gibt je nachdem sehr gute und detaillierte Beschreibung sind keineswegs langweilig oder zu viel. Nein, sie helfen diese neue Welt mehr zu verstehen und besser kennenzulernen.
Durch den guten Schreibstil des Autorenpaars ist nicht nur die Welt sehr lebendig, sondern auch die Menschen darin. Man merkt schnell, dass das diese sich sehr viel Gedanken gemacht haben und dadurch wird es einen auch nicht zu viel, wenn auf einmal zu viele Informationen auf einmal kommen. Zum Beispiel gibt es sehr viele Charaktere aber man verliert nicht den Überblick. Was ich besonders klasse finde ist, dass man sich alles sehr gut vorstellen kann. Nicht nur die Umgebung, die mittlerweile wie ein zweites Zuhause für mich ist, sondern auch die Charaktere. Auch wenn Kate jemanden unsympathisch findet, ist doch die Ansicht relativ neutral und so kann man sich selber ein Bild von allem machen. Natürlich habe ich am Ende immer Kate zugestimmt.Von den Charakteren finde ich Kate ziemlich sympathisch. Sie ist mit Abstand mein Lieblingscharakter. Sie ist Taff. Taffer als Taff und ihre Ansicht auf alles ist neutral und gut durchdacht. Sie macht sich groß keine Illusionen und sieht alles mit einem gewissen Humor. Ich mag einfach ihre Perspektive sehr. Sie hat das besondere Talent den wichtigsten Personen auf den Schlips zu treten und das macht sie einfach sympathisch.
Curran ist auch eines meiner Lieblingscharaktere neben Derek. Von beiden bekommt man in den nächsten Bändern mehr mit. Sie sind ehrgeizig, natürlich arrogant und bringen Spannung in die Geschichte mit ein.Die Welt Kate Daniels ist alles andere als langweilig. Es hat alles, was man sich vorstellen kann: Götter, Vampire, Werwölfe, Hexen, Söldner und mehr. Das scheint etwas viel zu sein aber das Autorenpaar bekommt es hin, dass es vollkommen normal wirkt und nicht zu viel ist. Auch ist es nicht so, dass eines die überhand hat und man nur von dieser einen Seite nur alles mitbekommt, sondern, man hat eine gute Balance an Informationen, da Kate als Söldnerin und zu ihrem Unglück in alles irgendwie hineingerät. Man merkt auch einfach beim Lesen, dass sich die Menschen mit der neuen Situation und mit der Magie in ihrem Leben einfach abgefunden haben. Ich finde die Idee, wie die Vampire dargestellt werden ganz neu. Es wird hier nichts über romantisiert, sondern ist einfach realistischer. Es wäre jetzt etwas zu viel genauer da hineinzugehen aber es lohnt sich es einfach mal zu lesen.
Die Idee einen Krieg zwischen Vampiren und Werwölfen aufzuhalten, wie es in diesem Band ist, ist jetzt nichts besonders Neues aber die Art wie das Autorenpaar an diese Geschichte geht, fesselt einfach und macht daraus etwas Spannendes und Neues.Fazit:
Alles in allem habe ich nichts anderes erwartet. Es ist noch immer eines meiner Lieblingsbücher und ich bin auch froh, dass es nicht bei der Übersetzung ins Deutsche etwas verloren gegangen ist. Auf Englisch fand ich es jetzt trotzdem besser, da der Humor in manchen Situationen doch anders war, als auf Deutsch.
Kate Daniels Welt ist spannend, prickelnd und einfach nur gefährlich.
- Amber Auburn
Blutkralle: Academy of Shapeshifters 8
(44)Aktuelle Rezension von: pardenVOR DEN SPIELEN...
Nach der Wiedervereinigung des Camps steht das Training für die alljährlichen Spiele an. Doch Lena fällt es schwer, sich zu konzentrieren. Sie macht sich große Sorgen um die Zukunft des Camps, da sie deutlich spürt, wie schwer es allen fällt, nicht in alte Muster zu verfallen. Dass Janis versucht, sie für sich zu gewinnen, und Noel sich wieder mehr zurückzieht, macht das Ganze nicht einfacher. Als Viktor schließlich verkündet, wer die Teilnehmer für die Spiele sind, hofft Lena, dass alles besser wird. Doch da hat sie die Rechnung ohne Kieran und Zofia gemacht, die von der Zusammenlegung des Camps alles andere als begeistert sind.
"Das Rudel wird immer bestehen. Egal was du versuchst. Es wird dir nicht gelingen, mir zu entkommen."
Nachdem Viktor seinen Beschluss verkündet hat, dass die Fel und die Cans ab sofort zusammengehören und nicht mehr gegeneinander kämpfen, sorgt er auch dafür, dass jeweils ein Hundeartiger und ein Katzenartiger gemeinsam für die großen Spiele trainieren. Werden sie jedoch nicht beobachtet, finden sich die Campbewohner wieder zu ihren gewohnten Gruppierungen ein - forciert durch den Alpha-Can Kieran, der zudem Lena auflauert und ihr unmissverständlich droht. Er will die absolute Kontrolle über jeden der Cans.
Für eine zwischenzeitliche Entspannung sorgt der Aufbruch zu den Spielen. Schon der Ort, wo sich alle Gestaltwandler - auch die Vogelartigen, die Fischartigen, die Reptilienartigen und andere - zusammenfinden, ist etwas ganz Besonderes. Kieran kümmert sich ohne Anwesenheit der Lehrer um die Zimmerbelegung - und ausgerechnet Lena und die zickige Zophia müssen sich einen winzigen Raum teilen. Ob das folgenlos bleibt?
Auch die achte Folge der Gestaltwandler-Fantasy-Reihe 'Academy of Shapeshifters' erweist sich ähnlich wie der vorherige Band etwas spannungsarm. Der Austragungsort der Spiele wird bildhaft beschrieben, und ähnlich wie Lena muss sich auch der Hörer erst einmal mit den veränderten Bedingungen vertraut machen. Langweilig ist es allerdings auch nicht, da das Zwischenmenschliche hier einen großen Raum einnimmt.
Alle Personen, die für Lena bislang im Camp von Bedeutung waren - einerlei ob negativ oder positiv -, wurden auch mitgenommen zu den Spielen. Und das verspricht durchaus Spannung. Doch Lena beginnt, sich aus ihrer Opferrolle herauszubewegen, was mir v.a. am Ende gut gefallen hat. Davor begann mich ihr stetes devotes und ängstliches Verhalten allmählich schon zu nerven. Ich bin gespannt, ob diese Entwicklung auch in den folgenden Bänden anhält...
Marlene Rauch kann auch diesmal wieder mit ihrem Vortrag überzeugen (diesmal in einer Länge von 114 Minuten), wobei sie den verschiedenen Figuren durch Veränderung in Stimmlage und Betonung einen Wiedererkennungseffekt verleiht.
Diese Folge endet in der Nacht vor Beginn der Spiele - und natürlich bin ich neugierig, was Lena und die anderen Campbewohner dabei erwartet. Also werde ich sicher bald weiterhören!
© Parden
***********************************
Von der Serie ' Academy of Shapeshifters' bislang gehört: - Amber Auburn
Wolfspack
(79)Aktuelle Rezension von: Nicole_ThoeneDieser Teil ist wieder super toll. Die Bücher sind zwar ziemlich kurz, aber die Geschichten sind klasse. Ich bin echt gespannt, wie es weiter geht mit Lena und Janis und den anderen.
Der Schreibstil ist mega toll, man kommt dadurch super in die Geschichte hinein.
Klare Weiterempfehlung.
- G. A. Aiken
Honey Badgers
(43)Aktuelle Rezension von: PunixDies ist der erste Teil der Honey Badgers Reihe von G. A. Aiken.
Ich kaufe Bücher von der Autorin mittlerweile ohne überhaupt auf den Klappentext zu schauen und auch hier wurde ich nicht enttäuscht.
Das Buch spielt nach dem letzten Buch der Lions-Reihe und wer die Lions Bücher gelesen hat, wird hier wieder auf viele altbekannte Charaktere treffen.
Aber auch für Neueinsteiger ist das Buch geeignet.G.A. Aiken schafft es mal wieder mit viel Humor und eine Prise Erotik, die Welt der Gestaltwandler zum Leben zu erwecken.
Charlie eine Honigdachs-Wolfs Hybride und ihre Schwestern haben mir richtig gut gefallen. Sie waren alle drei auf ihrer eigenen Art einfach nur verrückt, was sehr unterhaltsam war.
Berg hingegen war so normal, wie ein Gestaltwandler-Grizzly nur sein konnte und trotzdem fand ich ihn nicht langweilig. Im Gegenteil, ich habe ihn geliebt. Er bringt eine Ruhe und Beständigkeit mit, die bei Charakteren von G.A. Aiken eher seltener zu finden ist.Diesmal gibt es allerdings nur 4 Sterne von mir, weil mir der Anfang überhaupt nicht gefallen hat. Irgendwie hatte mir da die Leichtigkeit im Schreibstil gefehlt und ich musste mehrere Sätzen zweimal lesen um sicherzugehen, dass ich auch alles richtig verstanden habe. Nach kurzer Zeit hat sich das zum Glück gelegt und es war wieder ein schönes Kopf-aus und Fantasie-an Buch.
Fazit:
G.A. Aiken ist immer eine Leseempfehlung und auch dieses Buch gehört dazu.
Wenn man allerdings alles verstehen möchte, rate ich mit der Lions-Reihe zu beginnen.