Bücher mit dem Tag "sexuelle belästigung"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "sexuelle belästigung" gekennzeichnet haben.

71 Bücher

  1. Cover des Buches Tote Mädchen lügen nicht (ISBN: 9783570311950)
    Jay Asher

    Tote Mädchen lügen nicht

     (4.969)
    Aktuelle Rezension von: Wolkenzottel

    Triggerwarnung: Dieses Buch behandelt sensible Themen wie Selbstmord, Mobbing und sexuellen Missbrauch. Leserinnen und Lesern wird empfohlen, vor der Lektüre ihre emotionalen Grenzen zu berücksichtigen.

    "Tote Mädchen lügen nicht" von Jay Asher ist ein bemerkenswertes Buch, das sich mit schwierigen Themen auseinandersetzt und auf eindringliche Weise die Auswirkungen von Mobbing und Stigmatisierung auf das Leben junger Menschen beleuchtet. Es ist wichtig zu betonen, dass dieses Buch eine Triggerwarnung benötigt, da es potenziell belastende Inhalte enthält.

    Die Geschichte handelt von Hannah Baker, einer jungen Frau, die Selbstmord begangen hat und vor ihrem Tod Kassetten aufgenommen hat, um den Menschen, die zu ihrer Verzweiflung beigetragen haben, die Wahrheit zu sagen. Durch die Augen des Protagonisten Clay Jensen erfahren wir von den schmerzhaften Erfahrungen und dem Leid, das Hannah während ihrer Schulzeit erlebt hat.

    Die Stärke dieses Buches liegt in der Art und Weise, wie es die Leserinnen und Leser dazu auffordert, über die Auswirkungen von Mobbing, Stigmatisierung und seelischem Schmerz nachzudenken. Es ist ein Aufruf zur Sensibilisierung für die Emotionen und das Wohlbefinden anderer Menschen, insbesondere in der Zeit des Heranwachsens, in der viele junge Menschen mit Unsicherheiten und Herausforderungen konfrontiert sind.

    "Tote Mädchen lügen nicht" ist ein Buch, das wichtige Diskussionen anregt und das Bewusstsein für die Konsequenzen von Mobbing und dessen langfristige Auswirkungen auf die psychische Gesundheit schärft. Es erinnert uns daran, wie wichtig es ist, aufmerksam zuzuhören, anderen zu helfen und sie zu unterstützen, um mögliche Krisen zu verhindern.

    Obwohl die Themen des Buches schwierig und emotional belastend sind, ist es eine dringende Erinnerung daran, dass wir uns intensiver mit ihnen auseinandersetzen müssen. Es ist ein Werk, das eine Reflexion über unsere eigenen Handlungen und deren Konsequenzen erfordert.

    Fazit: "Tote Mädchen lügen nicht" ist ein Buch, das mit seinen schwierigen Themen eine wichtige Botschaft vermittelt. Es erfordert jedoch eine Triggerwarnung, da es potenziell belastende Inhalte enthält. Die Geschichte ermutigt dazu, sich intensiver mit den Auswirkungen von Mobbing und Stigmatisierung auf junge Menschen auseinanderzusetzen. Es erinnert uns daran, wie wichtig es ist, aufmerksam zuzuhören, Empathie zu zeigen und andere zu unterstützen. Wenn wir uns gemeinsam mit diesen Themen beschäftigen, können wir dazu beitragen, eine sicherere und unterstützende Umgebung für alle zu schaffen.

  2. Cover des Buches Fifty Shades of Grey - Gefährliche Liebe (ISBN: 9783442485277)
    E. L. James

    Fifty Shades of Grey - Gefährliche Liebe

     (4.351)
    Aktuelle Rezension von: RosenMidnight

    Es gibt Bücher, die aus dem Nichts auf einmal in aller Munde sind und jeder muss sie gelesen haben. Shades of Grey ist so eine Buchreihe, die aus dem Nichts da war und urplötzlich musste sie jeder lesen. Man kam einfach nicht drumherum. 

    Ob der Hype berechtigt war, nun, da bin ich mir nicht sicher. Aber die Geschichte ist gute Unterhaltung gespickt mit Humor, überraschender Tiefe, Emotionen und Erotik. Christian Grey bleibt eine spannende Figur und auch Ana entwickelt sich weiter. Der zweite Band hat auch deutlich mehr Handlung zur Erotik als der erste.

    Fazit: Gute Unterhaltung mit Figuren, die sich entwickeln und an Tiefe gewinnen.

  3. Cover des Buches Verblendung (ISBN: 9783453442030)
    Stieg Larsson

    Verblendung

     (6.223)
    Aktuelle Rezension von: Hawk898

    Vielleicht etwas träge beginnend mit der Hintergrundgeschichte des Hauptprotagonisten und seines Verlages, steigert sich die Story des Buches rasant. Zuerst desinteressiert von der Tristheit und Abgelegenheit seines neuen Arbeitsplatzes, lockt den Wirtschaftsjournalisten dann doch das Geld ins schwedische Nirgendwo. Schnell wird er jedoch von seinem neuen Auftrag, der Suche nach einem vermissten Aus einer Großindustriellen Familien in den Bann gezogen und ackert bis spät in die Nacht um neue Beweise zu Tage zu bringen. Schnell wird klar: das Mädchen ist nicht einfach nur verschwunden..

    Der Roman ist spannungsgeladen und mystisch zugleich: der Austragungsort des Geschehens mit seiner vielen Dunkelheit und Kälte sowie die triste und karge Landschaft machen die Atmosphäre besonders aussergewöhnlich. Man möchte am liebsten selbst dort hin fahren und sich die beschriebene Insel anschauen. Ich persönlich empfand insbesondere den Hauptprotagonisten, Mikael Blomkvist, als erfrischend sympathischen und angenehmen Charakter: vorurteilsfrei und meist uneigennützig spiegelt er einen freundlichen Skandinavier wieder, wie ich ihn oft selbst in den nordischen Ländern getroffen habe. 

    Alles in allem ein toll geschriebener Thriller der sich flüssig lesen lässt und Lust auf mehr macht. Für alle Fans skandinavischer Krimis ist dieser Roman ein absolutes Muss.

  4. Cover des Buches Vergebung (ISBN: 9783453442054)
    Stieg Larsson

    Vergebung

     (2.325)
    Aktuelle Rezension von: Tilman_Schneider

    Nach dem Drama auf dem Anwesen ihres Vaters, liegt Lisbeth Salander im Krankenhaus. Bald darauf wird sie des versuchten Mordes an ihrem Vater angeklagt und nun wird sie rund um die Uhr bewacht. Ihr Vater liegt schwer verletzt ebenfalls im Krankenhaus und versucht seine Machenschaften weiter zu leben, aber die Anderen spielen nicht mehr mit. Sein Sohn zieht derweil als Racheengel durchs Land und will Lisbeth töten. Mikael Blomkvist und seine Kollegen versuchen unterdessen alles daran zu setzen ein Special der Millenium über Lisbeth Salander heraus zu bringen. Mikael hält so viele Beweise in der Hand und möchte Lisbeth helfen, aber auch er wird bedroht. Seine Kollegin bekommt Drohmails und bittet ihn, das Special zu verschieben. Lisbeth versucht ihre Haut zu retten und die Bedrohung nimmt weiter zu. Das Land verfolgt alles und sieht sich immer schnelleren und bedrohlichen Veränderungen gegenüber. Im großen Finale lässt Stieg Larsson alle Fäden zueinander laufen und beendet und vervollständigt alle angefangenen Geschichten. Ein großartiger Abschluss einer einzigartigen Thrillerreihe.

  5. Cover des Buches Niemand sieht mich kommen (ISBN: 9783746633534)
    Lisa Scottoline

    Niemand sieht mich kommen

     (45)
    Aktuelle Rezension von: Herbstrose

    Bisher konnte Doktor Eric Parrish in seinem Leben nur Erfolge verzeichnen. Er ist glücklich verheiratet, ist Vater einer reizenden kleinen Tochter und allseits beliebter Chefarzt der Psychiatrie im Krankenhaus von Philadelphia – doch plötzlich ist alles anders. Es begann damit, dass sich seine Frau scheiden lassen will und das alleinige Sorgerecht für das Kind beantragt, dass eine sterbende Patientin ihn bittet, sich um ihren 16jährigen Enkel zu kümmern, der an einer Zwangsneurose leidet und selbstmordgefährdet ist, dass eine Praktikantin ihn des sexuellen Missbrauchs beschuldigt und er schließlich sogar eines Mordes verdächtigt wird. Ist das alles nur Zufall, oder will ihm jemand schaden? … 

    Die US-amerikanische Schriftstellerin Lisa Scottoline wurde 1955 geboren und heißt eigentlich Lisa Scott. Nach ihrem Angelistik- und Jurastudium arbeitete sie zunächst als Richterin und war danach bei einer großen Kanzlei in Philadelphia als Prozessanwältin tätig. Nach der Geburt ihrer Tochter begann sie 1986 zu schreiben und erhielt 1995 den Edgar Allan Poe Award in der Sparte „Bester Roman als Originaltaschenbuch“. Allein in den USA hat sie bisher über dreißig Millionen Bücher verkauft, ihre Romane werden in fünfunddreißig Länder übersetzt. „Niemand sieht mich kommen“ erschien 2015 in den USA unter dem Originaltitel „Every Fifteen Minutes“.

    Bereits auf den ersten Seiten kommt das Grauen, man ahnt, dass bald etwas Schreckliches geschehen wird. Ein Soziopath lässt den Leser an seinen geheimsten Gedanken und Plänen teilhaben. Wer ist es? Was hat er vor? Man weiß es nicht, kann nur vermuten, dass Doktor Eric Parrish geschadet werden soll. Plötzlich geschehen seltsame Dinge, sein bisher geordnetes Leben gerät aus den Fugen und es wirkt wie eine zufällige Pechsträhne, die ihn sowohl privat als auch beruflich überrollt. Was er auch unternimmt, irgendjemand ist ihm immer einen Schritt voraus.

    Der Schreibstil ist dem Genre entsprechend klar, präzise und schnörkellos, das Buch lässt sich schnell und flüssig lesen. Ein besonderes Stilmittel der Autorin sind die gelegentlich zwischen den Kapiteln eingefügten Bemerkungen und Gedankengänge des Soziopathen, die die Spannung aufbauen und diese auch stetig steigern. „Am Ende gewinne immer ich. Niemand sieht mich kommen. Weißt du, warum? Weil ich bereits da bin.“ Man rätselt wer es wohl sein könnte, ohne jedoch auf die Lösung zu kommen. Ganz nebenbei erhält der Leser noch einen guten Einblick in den Klinikalltag in einer Psychiatrie. Das Ende ist ein total überraschender Knalleffekt - wenn es auch meiner Meinung nach nicht ganz zum vorher gelesenen passt und nur halbwegs befriedigen kann.  

    Fazit: Ein spannend geschriebener Thriller mit vielen Wendungen und einem völlig unerwarteten Ende.  

  6. Cover des Buches Like Snow We Fall (ISBN: 9783328107729)
    Ayla Dade

    Like Snow We Fall

     (602)
    Aktuelle Rezension von: bookandcatlove

    Das Buch „Like Snow we Fall“ war mein erstes der Autorin Ayla Dade.

    Der Schreibstil ist mehr als nur ein Traum.Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen.ich bin regelrecht durch die Kapitel geflogen🥹

    Das Buch ist mit soviel Liebe zum Detail geschrieben und die Charaktere sind alle auf ihre Art liebenswert.
    Für das tolle Örtchen Aspen schlägt definitiv mein Herz! Es wurde so detailreich beschrieben das ich mir wünschte es selbst besuchen zu können.

    Wie gerne würde ich bei Kate die legendären Pancakes probieren? Oder die grandiosen Nougatkugeln?

    Paisley habe ich nach den ersten Seiten schon ins Herz geschlossen. Am Anfang erfährt man direkt das sie vor etwas oder jemanden flieht und einen kompletten Neuanfang in Aspen wagen möchte.Paisley lebt für das Eiskunstlaufen.

    Mir persönlich hat es sehr gut gefallen mehr über das Thema Eiskunstlaufen zu erfahren,da ich mich mit dem Thema bis dato nicht sonderlich auseinander gesetzt habe.


    Kommen wir zu Knox…wo soll man da am besten anfangen?🥵 Know ist Profi Snowboarder,er sieht gut aus und macht gerne Party. Was das Thema Frauen angeht lässt er nur selten etwas anbrennen.

    Jedoch datet er auf gar keinen Fall Eiskunstläuferinnen der ISkate und dann trifft er auch noch auf Paisley die natürlich an der Iskate läuft⛸

    Man merkt direkt diese Spannung die von den beiden ausgeht und ich habe die ganze Zeit mitgefiebert,wann passiert endlich was?!

    Auch Gwen ist mir mit ihrer Offenheit sofort ans Herz gewachsen,wer hätte nicht so gerne eine Freundin wie Gwen?🥹


    Fazit: für mich ist das Buch ein absolutes Wohlfühlbuch was ein traumhaftes Setting beinhaltet. Eine Herz erwärmende Lovestory.

    Die Story enthält sensible Themen,dementsprechend bitte die Triggerwarnung beachten.

  7. Cover des Buches Die Mütter-Mafia (ISBN: 9783404190966)
    Kerstin Gier

    Die Mütter-Mafia

     (1.349)
    Aktuelle Rezension von: Liiiisa

    Ich muss gestehen, ich liebe ja alle Bücher von Kerstin Gier, die ich bisher gelesen habe. und das waren viele... oder alle...jedenfalls alle, die ich finden konnte;-)

    Die Mütter-Mafia Reihe hat mir allerdings mit am besten gefallen. Kerstin Gier übertrifft sich hier selbst. So viele lustige, charmante Einfälle und liebenswerte Charaktere. Ich habe rein gar nichts auszusetzen und kann das Buch nur jedem wärmstens empfehlen, der es ncoh chit kennt. Schade, dass es nicht mehr Bände davon gibt. Ich würde zu gerne mehr von Constanze lesen.

  8. Cover des Buches Als der Teufel aus dem Badezimmer kam (ISBN: 9783548291505)
    Sophie Divry

    Als der Teufel aus dem Badezimmer kam

     (50)
    Aktuelle Rezension von: Betty02

    In diesem Roman führt ins die Autorin in die Welt einer Journalistin/ Autorin, die ihren Lebensunterhalt nicht gänzlich mit dieser Tätigkeit bestreiten kann. Sie beschreibt in aller Ausführlichkeit ihre Schwierigkeiten und Probleme und versucht Lösungen zu finden um diesem Hamsterrad entrinnen zu können.
    Diese Thematik ist aktuell und auch polarisierend. Denn genauso ergeht es heutzutage vielen Menschen. Existenzängste begleiten viele Menschen.

    Der Einstieg, sowie auch die Leseprobe ließen einen gut in das Leben unserer Protagonistin finden. Mit zunehmender Seitenzahl wurde das Gelesene speziell und ermüdend. Es beschreibt zwar vielerlei wahre Dinge, die für viele zutreffen, jedoch geschieht es wirklich langatmig und ließ mich teilweise Seiten überspringen, ohne einen Nachteil empfunden zu haben.
    Die Sprache ist gut gewählt, der Schreibstil gefiel mir, bis auf die ausschweifenden Beschreibungen, sehr gut. Kritik, Humor und Witz verbindet die Autorin gut miteinander. Jedoch kann ich diesen Roman nicht ausdrücklich empfehlen.

  9. Cover des Buches Kind 44 (ISBN: 9783442481859)
    Tom Rob Smith

    Kind 44

     (765)
    Aktuelle Rezension von: Lejoan

    Russland bzw Sowjetunion in der Zeit Stalins. Selbst Polizisten und Geheimdienstler müssen konfirm arbeiten, was die Ermittlungen eher erschwert. Es erweist sich nicht als hilfreich in jedem Menschen einen Feind sehen zu müssen und nebenbei auch noch einige Morde an unschuldigen Kindern aufzuklären bei denen die Täter schon festzustellen scheinen. 

  10. Cover des Buches Frettchenland (ISBN: 9783894254575)
    Rainer Wittkamp

    Frettchenland

     (27)
    Aktuelle Rezension von: KasiaJaeckel
    Von Rainer Wittkamp lese ich nach und nach die Reihe rund um Kommissar Martin Nettelbeck. Dieser nicht regelkonforme, dafür mit Grips und Schneid ausgestattete Ermittler arbeitet sich seit seinem Reihenstart in „Schneckenkönig“ von Fall zu Fall aus seiner Abseitsposition zurück zum Starermittler. Dieses Mal treffen er und sein Partner Wilbert Täubner auf aalglattes Pflaster im Politikmilieu. Schönerweise darf bei den Geschichten und Fällen rund um Nettelbeck nicht nur gebibbert sondern auch geschmunzelt werden. In Frettchenland wird rund um den Mord an einer LKA-Kollegin im Einsatz gebibbert. Das Schmunzeln bleibt nicht aus, wenn es um die Nebenstories geht. Wie die um Norbert Füting, seines Zeichens parlamentarischer Staatssekretär. Er gerät immer weiter in Bedrängnis nachdem er feststellen durfte, dass man einer Praktikantin mit einem IQ von 159 keine Nacktselfies schicken sollte.

    Aber zurück zum eigentlichen Mord.

    Die LKA-Kollegin Lotte Weiland bezahlt einen nicht wirklich genehmigten Undercovereinsatz im Regierungsviertel mit dem Leben.

    Die Personenschützerin hat bei einem Bundestagsabgeordneten des Atommüllendlager-Kostenausschusses Daten entwendet, die ihr Mörder nur zu gern an sich nimmt. Ich verrate an der Stelle schon mal, dass der eigentliche Initiator ihres eigenwilligen Einsatzes ihr überambitionierter Freund – seines Zeichens ebenfalls LKA-Ermittler für Wirtschaftskriminalität – war. Dessen Karriereträume haben Lotte zu der Aktion getrieben und er wird sofort zur Persona non grata des Romans, sobald man als Leser seiner Reaktion auf den Mord gewahr wird. Von Trauer keine Spur, lediglich die Rettung des eigenen Hinterns und des Falles treiben den Herrn weiter an. So tut er einem auch im weiteren Verlauf des Buches an keiner Stelle seines Niedergangs leid. Genug hierzu.

    Vom Realitätsbezug

    Ich möchte gerne vom angekündigten Kampf mit dem Realitätsbezug schreiben. Die Gedankenwelt von Politikern, Lobbyisten, Verbandschefs und anderer Einflußnehmer zu lesen war nicht leicht. In ihrem Selbstbezug, ihrem Lebensmodell und ihrer Arroganz empfand ich sie als unglaublich getroffen. So manche Wutwelle schwappte über mich als steuerzahlenden Bürger und so mancher Brechimpuls musste unterdrückt werden, wenn man die dekandenten Lunches der Aktuere und deren Austausch über „zu niedrige Gehaltsangebote von einer viertel Million“ mitliest. Nicht, dass ich da nähere Kontakte pflegen würde, aber als medienversierte Leserin stelle ich mir die Interaktionen unserer lieben politischen Player genauso vor… wenn sie mal wieder statt in die Plenarsitzung zur Gesetzesabstimmung lieber zum nächsten Vortrag eines extrem einflussreichen Verbandes fahren müssen…die Armen. Welchen Nachteil dieses Empfinden für mich nun hat? Ich hatte während der Lektüre hier und da mit der Trennung von unseren tatsächlichen aktuellen politischen Themen etwas zu kämpfen 😉 klare Gefahr von Realitätsverlust…kleiner Scherz.

    …was gibt´s noch zum Buch?
    Erwähnenswert ist noch der weitere Plot rund um Lottes Großmutter. Die wohlbetuchte Grandma wird durch den Tod der Enkelin aus ihrem depressionsbedingten Haschrausch gerissen und plant eine Ermittlung ihrer ganz eigenen Art. Schliesslich war sie mal erfolgreiche Sportschützin.

    Plot plätschert ansonsten so dahin. Ist was für den Strandkorb...
  11. Cover des Buches #fingerweg (ISBN: 9783551315434)
    Susanne Fülscher

    #fingerweg

     (24)
    Aktuelle Rezension von: colour_hunter_books

    #Finger Weg von Susanne Fülscher

    Inhalt: 

    Lisa ist eine zielstrebige und wissbegierige Abiturientin aus Hamburg , die direkt nach ihrem Abi in den neuen Abschnitt ihres Lebens hechten will. Durch eine Film AG in der Schule wurde ihr schnell bewusst in welche Richtung ihr Leben gehen soll- in die Filmbranche. Daher ist sie überglücklich, als sie die Chance bekommt bei dem berühmten Produzenten und Regisseur Maxime Léon ein Praktikum zu machen. Doch mit dem Praktikum lernt sie zum ersten Mal in ihrem Leben sexuelle Belästigung kennen. 


    Meinung: 

    Ein Buch, das zum Nachdenken anregt. Der Schreibstil ist flüssig und  das Buch recht kurz, wodurch es schnell zu lesen ist. Ich hatte meine Schwierigkeiten einen Draht zu Lisa zu finden. Bei ihrem Praktikum suchte sie ständig die Aufmerksamkeit des Chefs und möchte als Laie ernst genommen werden. Für mich etwas überholt, da sie eine Schülerin mit kaum Kenntnissen ist. Doch man muss ihr anrechnen - sie will es wissen. 

    Die Geschichte schildert im Verlauf, wie Lisa sich immer unwohler in ihrer Haut fühlt.Durch Aussagen, Bemerkungen, scheinbar unschuldigen Berührungen und auch intimen Themen merkt sie, dass ihr Chef mehr will. Wie soll sie all dem begegnen? 

    Ich vergebe 3/5 ⭐️, da aus meiner Sicht noch ein wenig mehr Inhalt dem Buch gutgetan hätte. 

  12. Cover des Buches Punk 57 (ISBN: 9783492063876)
    Penelope Douglas

    Punk 57

     (218)
    Aktuelle Rezension von: ardita

    Ich mochte die Handlung und die Entwicklung der Protagonisten sehr, sehr gerne. Der Schreibstil von Penelope Douglas ist total flüssig, leicht zu lesen und die Szenen wurden nicht unnütz in die Länge gezogen, sodass ich dieses Buch kaum weglegen wollte. Punk 57 ist wahnsinnig spannend und eine absolute Empfehlung meinerseits. ✨

  13. Cover des Buches Gossip Girl 1 (ISBN: 9783641022839)
    Cecily von Ziegesar

    Gossip Girl 1

     (379)
    Aktuelle Rezension von: Simba99
    Als Fan der Fernsehrserie musste ich nun auch mal mit den Büchern beginnen. Eins vorweg, der Aufbau der Familien ist ganz anders als in der Serie. Ich hoffe das lässt drauf schließen, dass auch die Story eine ganz andere ist. Das fänd ich super!

    Der Einstieg mit dem ersten Buch war schonmal super! Bin ich mal gespannt wies weitergeht!
  14. Cover des Buches Der dritte Zwilling (ISBN: 9783404176489)
    Ken Follett

    Der dritte Zwilling

     (893)
    Aktuelle Rezension von: leipzigermama

    Wieder mal ein Thriller von dem ich direkt gefesselt wurde. Denn hier waren so viele Personen direkt miteinander vernetzt, dass man nur schwer glauben konnte, wie normal sie trotz all der Vorfälle noch im Umgang miteinander sein konnten.
    Dabei ist das Werk von Ken Follett gar nicht so neu und wurde sogar verfilmt. Wie konnte dieses Thema dann nur so an mir vorbei gehen? Denn mich faszinierten hier die Abgründe der menschlichen Seele, die Follett wirklich gut ausgearbeitet hat.
    Doch wie fantastisch es am Ende wirklich wird, konnte ich beim Titel und der Kurzbeschreibung noch gar nicht absehen. Denn hier geht es nicht einfach darum, dass sich Zwillingsbrüder nicht kennen und wohl bei der Geburt getrennt wurden. Es ist tatsächlich eine viel dramatischere, sogar verrücktere, Geschichte, die dahinter steckt. Schön geschmückt mit aktuellen Ereignissen wie der Vergewaltigung, Brandstiftung und Zerstörung der Karriere.
    Definitiv lesenswert! Und ich geh jetzt mal auf die Suche nach dem Film. Der reizt mich. Wobei ich hoffe, dass er nicht zu arg vom Buch abweicht.

  15. Cover des Buches The Secret Book Club – Die Liebesroman-Mission (ISBN: 9783499002656)
    Lyssa Kay Adams

    The Secret Book Club – Die Liebesroman-Mission

     (424)
    Aktuelle Rezension von: ShellyArgeneau

    Dieser Band der Reihe gefällt mir bisher am besten. Die Thematik in der Geschichte ist super und unfassbar wichtig sowie finde ich bringt es einen auch sehr zum nachdenken. Ansonsten gibt es eine Menge Humor, Liebe und Leidenschaft ❤️ 

    Liv ist einen toughe Frau und Mack ein absoluter Traummann🙈 Das Buch ließ sich super leicht lesen und ich konnte es kaum aus der Hand legen. 

    Bin sehr gespannt auf Band 3 🙈

  16. Cover des Buches Die theoretische Unwahrscheinlichkeit von Liebe – Die deutsche Ausgabe von »The Love Hypothesis« (ISBN: 9783352009716)
    Ali Hazelwood

    Die theoretische Unwahrscheinlichkeit von Liebe – Die deutsche Ausgabe von »The Love Hypothesis«

     (592)
    Aktuelle Rezension von: Iomarmi

    Nach einem chaotischen Notfall-Kuss beschließen die Doktorandin Olive und der arrogante Dr. Carlsen eine Fake-Beziehung einzugehen, von der beide profitieren sollten. Olive muss ihrer besten Freundin weismachen, dass sie glücklich vergeben ist, um ihrer Freundin das Liebesglück zu ermöglichen. Adam hingegen muss die Kommission davon überzeugen, dass er die Universität nicht verlässt, um an seine Fördergelder zu kommen. Um ihre Mitmenschen von der Beziehung zu überzeugen, sind Kaffeedates am Campus geplant, wo sie idealerweise von den richtigen Personen gesehen werden. Der perfekte Plan! Wären da bloß nicht ihre Gefühle …

    Wow, was für ein Lesevergnügen! „Die theoretische Unwahrscheinlichkeit von Liebe“ hat alles, was eine moderne RomCom benötigt. Olive und Adam sind Charaktere, die man einfach lieben muss. Vor allem ihre Ecken und Kanten, ihre Insider und schlagfertigen Wortgefechte haben es mir angetan. Die Chemie stimmt einfach – und das spürt man auf jeder Seite. Auch die Nebencharaktere habe ich schnell ins Herz geschlossen (allen voran „Holden“).

    Ali Hazelwood hat einen richtig tollen Schreibstil, der mich sofort in den Bann gezogen hat. Sie präsentiert hier die perfekte Mischung aus Freundschaft, Spannung, Drama und Emotionen – verpackt in einer erfrischenden Slow-Burn Romanze und gepfeffert mit einer großzügigen Portion Humor. Ich lieb’s! Von mir gibt es daher auch eine gaaanz große Leseempfehlung.


    Weitere Rezensionen findest du unter www.iomarmi.home.blog oder auf Instagram @iomarmi.blog


  17. Cover des Buches Thirteen Reasons Why: (TV Tie-in) (ISBN: 9780141387772)
    Jay Asher

    Thirteen Reasons Why: (TV Tie-in)

     (240)
    Aktuelle Rezension von: less_23

    Ich habe das Buch für den Englischunterricht gelesen, allerdings stand es schon lange auf meiner Wunschliste. 

    Kurz zum Inhalt: Es geht um Clay, welcher Audiotapes von seiner Mitschülerin Hannah erhält, die sich zwei Wochen zuvor das Leben genommen hat. Auf diesen Tapes nennt und erklärt sie 13 Gründe warum ihr Leben so ein schnelles Ende gefunden hat - und er ist einer davon. 

    Doch jetzt zu meinen 13 Gründen, warum das Buch von jedem gelesen werden sollte:

    1-Zeitlosigkeit: Auch wenn es ein Jugendbuch ist, bin ich der Meinung das es mehr als genug Potential hat um von Erwachsenen gelesen zu werden.

    2-Charaktere: Als Leser hat man die Möglichkeit völlig unterschiedliche Charaktere kennenzulernen. Besonders Hannah hat es mir sehr angetan, da ihr Charakter so wahnsinnig in die Tiefe geht und trotzdem vielfältig zugleich ist. Es ist quasi unmöglich das sie jemanden kalt lässt.

    3-Sprache: Hat eher weniger mit der Geschichte selbst zu tun, aber ich empfehle das Buch auch denjenigen auf Englisch zu lesen, die vielleicht nicht ganz so die Spitzenreiter darin sind. Es ist leicht verständlich man kommt gut mit.

    4-Stil: Der Roman hat einen ganz eigenen Stil, der einen gewissen Wiedererkennungswert hat. Es ist schwer zu beschreiben, aber wenn es jemand bereits gelesen hat bzw. wenn man es liest, bin ich mir sicher dass weiß was gemeint ist.

    5-Aktuell: Die Thematik und Aussage des Buches wird ist sehr aktuell und wird es auch immer bleiben. Es ist eine Erinnerung für uns alle, diese nicht zu vergessen.

    6-Vielschichtig: Auch wenn alles ziemlich schnell verläuft und es überwiegend auf ein Thema fixiert ist, werden doch viele Probleme und Missstände in unserem Umfeld angesprochen.

    7-Emotionen: Wie es schon durch den Inhalt vermuten ist, hat es auch einen psychologischen Effekt. Man fühlt sich schnell mit den Charakteren verbunden und durchlebt dadurch auch eine Vielzahl an Emotionen, die ungemein wichtig für das Buch sind.

    8-Kurzweilig: Das Buch selbst ist nicht das dickste, was aber nicht der Grund für die Kurzweiligkeit ist. Tatsächlich spielt es sich fast komplett nur in einer Nacht ab und bringt immer wieder die ein oder andere Überraschung mit sich.

    9-Schreibart: Der Autor hat einen sehr angenehmen und vor allem sehr passenden Schreibstil für den internationalen Bestseller. Es hat etwas junges an sich, was aber die Geschichte keineswegs kindlich macht.

    10-Anhang: Am Ende des Buches sind Informationen hinzugelegt, zur Erkennung von Selbstmordgefährdeten und anderen Themen die in dem Buch angesprochen werden. Für mich zeigt das nochmal wie wichtig den Machern die Thematik war und wie wichtig sie auch für den Leser rüberkommen sollen. (Ich weiß allerdings nicht ob dieser Anhang in jeder Ausgabe vorhanden ist.)

    11-Ende: Das Buch gibt den Leser eine gewisse Hoffnung mit auf den Weg und hat keinen bitteren Nachgeschmack, wie man es zunächst vermuten könnte.

    12-Spannung: Man landet mitten im Geschehen, findet sich aber sehr schnell zurecht. Ich kam sehr gut in die Geschichte rein und genauso rasant hielt es sich bis zum Schluss. Ich konnte es kaum aus der Hand legen.

    13-Message: Als letzten und wichtigsten Punkt steht für mich persönlich, die bereits mehrfach angesprochene Message. Zu realisieren welche Auswirkungen unsere Taten auf andere haben können, auch wenn wir nicht großartig über sie nachdenken, da sie so belanglos erscheinen, hat mich noch einige Tage nach Ende nicht losgelassen.


    Zusammengefasst ist es nicht schwer zu erkennen, wie sehr mich dieses Buch geflasht hat. Der Ausdruck ist nicht sehr sachlich, aber er passt einfach am besten. 

    Es hat einfach ein Gefühl vermittelt auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt zu werden. Und das ist keinesfalls etwas super Ernstes. Das Buch bringt es auf eine spannende und teilweise sogar witzige Art bei.

    Kurz gesagt: Dieses Buch ist wichtig.

  18. Cover des Buches Dolores (ISBN: 9783453441835)
    Stephen King

    Dolores

     (649)
    Aktuelle Rezension von: Sarah9

    Der Charakter von Dolores, dem Hauptcharakter, gefiel mir sehr gut. Frech aber gleichzeitig bodenständig. Auch ihre Geschichte berührt, man kann mitfühlen. Das Buch ist spannend geschrieben aus der Perspektive von Dolores. Auch das Fehlen von Kapiteln oder Absätzen fand ich interessant und war neu für mich. Ich hatte zuerst meine Zweifel aber es passte gut zu der Geschichte. Würde ich definitiv weiterempfehlen :)

  19. Cover des Buches Everything We Had (Love and Trust 1) (ISBN: 9783864931611)
    Jennifer Bright

    Everything We Had (Love and Trust 1)

     (448)
    Aktuelle Rezension von: booklover98

    Hier geht es um Kate und Aiden, die gemeinsam ein Geschäft führen, obwohl sie nichts miteinander zu tun haben wollen. Kate kann man schon aus "The Right Kind of Wrong" kennen, Aiden lernen wir neu kennen. Die Geschichte ist fast klassisch als Enemies to Lovers zu klassifizieren, jedoch mit dem Hinweis, dass es eine sehr wichtige Message dahinter gibt. Das man Menschen nicht ohne einen zweiten Blick verurteilen sollte, und das Kommunikation der Schlüssel zu allem ist. Der Schreibstil lässt sich angenehm lesen, die Charaktere sind zwar zu beginn etwas grumpy, aber davon sollte man sich nicht abschrecken lassen. Der Plot hat mich überrascht, da es schon auch tiefgründig wird. Nicht ganz so stark wie das Debut der Autorin, dennoch lesenswert. 

  20. Cover des Buches A Reason To Stay (Intensive New-Adult-Romance von SPIEGEL-Bestsellerautorin Jennifer Benkau) (Liverpool-Reihe 1) (ISBN: 9783473585984)
    Jennifer Benkau

    A Reason To Stay (Intensive New-Adult-Romance von SPIEGEL-Bestsellerautorin Jennifer Benkau) (Liverpool-Reihe 1)

     (226)
    Aktuelle Rezension von: chipie2909

    Nachdem ich von einer Kurzgeschichte aus der feder von Jennifer Benkau begeistert war, wollte ich unbedingt einen Roman von ihr lesen. Meine Wahl fiel auf „A Reason To Stay“, Auftakt einer Reihe und das Cover ist einfach atemberaubend schön! In diesem Werk geht es um Billy und um Cedric. Billy hat Hals über Kopf ihre Heimat verlassen um komplett neu zu starten und Cedric umgeben immer wieder dunkle Gewitter. Als die beiden aufeinandertreffen, funkt es sofort und beide werden in ein komplettes Gefühlschaos geworfen.


    Mein Eindruck vom Buch:

    Zu aller erst: In der Geschichte geht es um einige sensible Themen, die triggern könnten. Deshalb gibt es auch gleich zu Anfang des Buches den Hinweis darauf. Wie so oft in Young Adult Büchern begleitet der Leser die Protagonisten in der Ich-Erzählung, hier abwechselnd Billy und Cedric. Was mich immer wieder verwundert: Warum müssen die Männer in diesen Romanen immer so extrem durchtrainiert sein?! Wieso darf der männliche Charakter nicht einfach auch mal Durchschnitt sein?! Das werde ich wahrscheinlich nie verstehen, denn meiner Meinung nach werden damit komplett falsche Werte vermittelt. Immerhin hat zumindest Billy Konfektionsgröße 40. Zudem frage ich mich immer wieder, wie man denn lautlos lacht. Diese Aktion ist mir schon desöfteren begegnet und um ehrlich zu sein, schmeißt mich so etwas meist aus dem Lesefluss. Die Kapitel sind kurz gehalten, genauso wie ich am Liebsten lese und insgesamt ist die Story in 4 Teile aufgeteilt. Die Autorin hat einen sehr schönen Schreibstil, dennoch konnte ich leider keine wirkliche Verbindung zu den Figuren herstellen. Beide Hauptcharaktere haben mit inneren Dämonen zu kämpfen, jedoch kam bei mir nur sehr wenig Gefühl an. Zudem war mir Billy unsympathisch und bei einigen Aktionen von ihr konnte ich einfach nur den Kopf schütteln. Besonders ihr Vater hatte mein absolutes Mitgefühl. Der Schluss hat mich ebenso nicht überzeugt, das war dann doch etwas zu sehr vorhersehbar.


    Fazit:

    Ein nett geschriebener Roman für Zwischendurch. In meinen Augen jedoch nichts besonderes, das berührt und/oder nachhaltig in Erinnerung bleibt. Deshalb werde ich diese Reihe nicht weiter verfolgen. 

  21. Cover des Buches Das fremde Grab (ISBN: 9783954412655)
    Heike Rommel

    Das fremde Grab

     (11)
    Aktuelle Rezension von: melli.die.zahnfee
    Spurlos in Bielefeld Dieser Fall gibt der Bielefelder Kripo Rätsel auf: Ist der attraktive Anlageberater Heberlein wirklich nur auf der Flucht vor seinen Gläubigern abgetaucht? Seine Leiche wurde zwar nie gefunden, aber die Aussage seiner schillernden Geliebten, der femme fatale Lara Kaspari spricht eher für ein Verbrechen. Kommissar Domeyer und seine Kollegin Tschöke vom Bielefelder KK11 stellen bald fest, dass es an Personen mit einem Mordmotiv nicht mangelt. Was war mit dem 'dicken Fisch an der Angel' gemeint, von dem Heberlein kurz vor seinem Verschwinden sprach? Geht es um Geld, oder steckt doch etwas anderes dahinter? Als dann noch ein Kripo-Kollege spurlos verschwindet, kommt den Beamten ein grausiger Verdacht. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt


    Auch der zweite Band der Bielefeld Krimis hat mir sehr gut gefallen.Die Figuren sind einfach klasse gezeichnet, es ist als ob sie direkt neben einem im Wohnzimmer stehen, und was ich auch ganz wichtig finde , die Autorin schafft es sehr gut Gefühle zu transportieren.  Dabei ist der Fall auch gut angelegt und strukturiert und das Ende gut ausgetüftelt.
    Ein bisschen nach wie vor der Kritikpunkt, die Personen sind zwar rundherum klasse, werden aber in die Geschichte hineinkatapultiert. Ich tue mir immer schwer wenn die Personen schlecht in die Geschichte eingeführt werden .


    Fazit : eine ganz klare Leseempfehlung 
  22. Cover des Buches Der goldene Handschuh (ISBN: 9783499271274)
    Heinz Strunk

    Der goldene Handschuh

     (289)
    Aktuelle Rezension von: intermezzoBooks

    Kanns ma sehen, wassas ausmacht, nur einen Tag nix trinken, denkt er.

    Selten habe ich so lang für ein Buch gebraucht, um es zu lesen. Das liegt allerdings nicht daran, dass es mir nicht gefallen hat - ganz im Gegenteil -, sondern daran, wie grausam es war. Nicht grausam auf die Blut-Splatter-Vergewaltigungs-Horror-Schiene, sondern einfach nur eine ehrliche, nüchterne Darstellung des Milieus. Das war das, wieso ich es öfters weglegen musste. 

    Die Story erzählt über einen längeren Zeitraum von drei unterschiedlichen Personen - den Frauenmörder Fritz Honka, den Jugendlichen Willhelm Heinrich von Dohren und Karl von Lützow, dem Inhaber einer Anwaltskanzlei - und ist in drei Abschnitte geteilt. Obwohl die drei Personen augenscheinlich nichts miteinander zu tun haben, haben sie eins gemeinsam: die Kneipe "Zum goldenen Handschuh", die es bis nahe der Reeperbahn in Hamburg gibt. Die Geschichten des Buches sind also angelehnt an die von Fritz Honka erinnerten Ereignisse.
    Wenn man schon liest, dass es sich hierbei um die gesammelten Geschichten und Gedanken eines Mörders handelt, weiß man ungefähr Bescheid um den Inhalt des Buches. Nein! Es werden die Morde nicht bis ins Detail thematisiert und trotzdem erfasst Heinz Strunk die trostlose Gesamtsituation perfekt. Es wird so viel von der Gefühls- und Gedankenwelt freigelegt und das ist der wahre Grauen. 

    Heinz Strunks Schreibstil hierbei wirkt noch unterstützend bei dem mulmigen Gefühl, das das Buch manchmal bei mir hinterlassen hatte. Denn er ist zwar gehoben, allerdings gleichzeitig nüchtern und absolut ehrlich. Herr Strunk nimmt hier in diesem Buch kein Blatt vor dem Mund und lässt die Figuren so sprechen, wie es sich für das Milieu auch gehört. Trotzdem tat ich mir als Nicht-Hamburgerin bei dem Dialekt-Passagen oft schwer. 

    Fazit: Schwer verdauliche Kost, die aber ein Must-Read für Menschen ist, die sich entweder mit dem Milieu und/oder mit Kriminalfällen im Allgemeinen befassen. Hie und da hätte ich mir tatsächlich noch mehr Einblick gewünscht, aber das hätte wahrscheinlich den Rahmen des Buches gesprengt. Von mir gibts deswegen ein solides 3,5. 

  23. Cover des Buches Gilde der Jäger - Engelskrieger (ISBN: 9783802585968)
    Nalini Singh

    Gilde der Jäger - Engelskrieger

     (314)
    Aktuelle Rezension von: buecherrose

    Es ist wieder so weit. Es ist Zeit für einen Beitrag voller ✨ Schwärmerei ✨

    Immerhin habe ich soeben den 4. Band meiner Liebingsreihe beendet. Das muss ich mit euch teilen! Das tolle ist, dass Band 1-3 zusammengehören, aber der vierte auch einzeln gelesen werde kann. Die wenigen Informationen, die man brauchen könnte werden nämlich im Laufe der Handlung erklärt. Natürlich rate ich aber dennoch dazu mit Band 1 zu beginnen (es lohnt sich!). 

    Ich lese ja die Bände immer wieder und jedes Mal ist es eine ganz andere Geschichte. Jedes Mal entdecke ich neue Details und verliebe mich aufs Neue. Eigentlich habe ich zu diesem Buch gegriffen, weil sich eine Leselaute angemeldet hat und ich sie vorbeugen wollte. Hat super geklappt und ich kann einfach nicht anders: Die "Gilde der Jäger"-Reihe ist einfach meine Wohlfühlreihe.

  24. Cover des Buches The Real Thing - Länger als eine Nacht (ISBN: 9783548288666)
    Samantha Young

    The Real Thing - Länger als eine Nacht

     (205)
    Aktuelle Rezension von: LadyIceTea

    Hartwell ist eine eingeschworene Gemeinschaft. In dem kleinen Ort an der amerikanischen Ostküste bleibt niemand lange allein. Cooper Lawson möchte seine Bar nirgends sonst auf der Welt wissen, in der man seit Jahrzehnten leidet, liebt und lebt. Selbst hat Cooper dagegen der Liebe abgeschworen. Bis eines Tages die selbstbewusste sexy Ärztin Jessica Hunting durch seine Bartür stolpert und frischen Wind in sein Leben bringt. Auch sie flieht vor ihrer Vergangenheit. Gegenseitig könnten sie sich Halt und Liebe geben, sie müssen es nur erst begreifen.

     

    „The real thing – länger als eine Nacht“ von Samantha Young ist der Auftakt ihrer „Heartwell-Love-Stories“ Reihe. 

    In jedem Band geht es um einen anderen Bewohner des Örtchens und ihre Lovestory. Ich habe auch schon die Fortsetzungen gelesen und muss sagen, dass die Bücher zwar unabhängig voneinander gelesen werden können aber umso schöner sind, wenn man sie in der richtigen Reihenfolge liest.

    In diesem ersten Band lernen wir Hartwell kennen. Jess ist Gefängnisärztin und in ihrem Leben nicht so richtig glücklich. Als ihr bester Freund den gemeinsamen Urlaub absagen muss, fährt sie alleine nach Hartwell um Jahrzehnte alte Briefe zu überbringen, die sie in einem Buch im Gefängnis gefunden hat.

    In Hartwell findet sie in der Hotelbesitzerin Bailey nicht nur eine enge Freundin, sie fühlt sich schon bald zwischen den Menschen in Hartwell wie zuhause. Ganz anders, als in ihrem eigentlichen Zuhause. Nur mit Cooper Lawson, dem örtlichen Barbesitzer, ist es kompliziert. Beide haben eine schwere Vergangenheit und Jess weiß nicht, ob sie bereit ist sich ihm zu öffnen.

    Jess ist mir direkt sehr sympathisch. Sie ist klug und einfühlsam. Ihre sofortige Liebe zum Örtchen Hartwell ist einfach schön. Ich mag es, wie sie mit ihrer neuen Freundin Bailey umgeht und wie sie sich vorsichtig mit der schüchternen Buchladenbesitzerin Emery anfreundet. Und auch ihre Art Cooper gegenüber, bei dem sie immer versucht, ihm nicht weh zu tun, gefällt mir.

    Cooper ist ein Traumtyp. Vielleicht ist sein Beschützerinstinkt ein wenig zu ausgeprägt aber er hat das Herz am richtigen Fleck. Seine Entwicklung mitzuerleben und seine Art, mit Problemen umzugehen, fand ich richtig gut.

    Bailey und die anderen Bewohner von Hartwell habe ich ebenfalls schnell in mein Herz geschlossen. Außer die bösen Devlins natürlich.

    Der Schreibstil ist locker leicht und man fliegt nur so durch die Seiten. Das Buch ist ein richtiger Pageturner und man möchte gar nicht mehr aus Hartwell zurückkehren. Die Geschichte ist romantisch, voller Freundschaft und Liebe, dramatischen Geheimnissen und ein wenig Spannung. 

    Ich bin richtig begeistert von der Geschichte und möchte sie jedem Fan des Genres ans Herz legen!

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks