Bücher mit dem Tag "sevilla"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "sevilla" gekennzeichnet haben.

43 Bücher

  1. Cover des Buches Das Lied der Freiheit (ISBN: 9783328100201)
    Ildefonso Falcones

    Das Lied der Freiheit

     (34)
    Aktuelle Rezension von: dunkelbuch

    Ich bin zwar durch die Geschichte geflogen, aber eine leicht zu lesende Lektüre ist auch dieses Buch von  Ildefonso Falcones nicht. Er hat eine gute historische Recherche zu einem sehr anspruchsvollem, historischen Roman verarbeitet. Seine teilweise verschachtelten Ausführungen, Abschweifungen in Beschreibungen von Landschaften, Städten und Kirchen können manchem Leser leicht zuviel werden.
    Entweder mag und liest man das gerne - oder man verliert den Faden und damit auch die bildhaften Darstellungen im Kopf, die unerlässlich zum Verstehen des Buches sind. Die Protagonisten hat er geschickt mit dem geschichtlichem Kontext verknüpft und damit eine sehr schöne Symbiose von Historie und Fiktion geschaffen. Liebhaber/rinnen von romantischer Liebe, Musik ,Flamenco kommen beim Lesen voll auf ihre Kosten. Es ist allerdings auch bei den Zigeunern eine von Männern beherrschte Welt und die weiblichen Protagonisten können sich nur mit Zusammenhalt, weiblicher List und Intelligenz dieser oft rohen Einflussnahme auf ihr LIEBEN und LEBEN erwehren. Gewalt und Hass bedrohen alle Gesellschaftsschichten - und Kulturen im Andalusien dieser Zeit.
    Dieses Buch ist ein ganz besonderes , langes Leseerlebnis, welches ich nur weiterempfehlen kann.

  2. Cover des Buches Diabolus (ISBN: 9783404175031)
    Dan Brown

    Diabolus

     (1.679)
    Aktuelle Rezension von: JourneyGirl

    Auch dieses Buch ist klasse! Sobald ich ein Buch von Dan Brown gelesen hatte, musste ich auch alle anderen lesen! Denn Dan Brown weiß, wie man gute Geschichten erzählt!

  3. Cover des Buches Das Fundament der Ewigkeit (ISBN: 9783404177707)
    Ken Follett

    Das Fundament der Ewigkeit

     (214)
    Aktuelle Rezension von: roxfour

    Im nunmehr vierten Band der Reihe "Säulen der Erde" wird die Geschichte von Ned und seiner großen Liebe Margery erzählt. 

    Alles in allem war der Schreibstil von Ken Follett wie so oft fesselnd und abwechslungsreich. Die Story war sehr geschichtslastig und wirkte auf mich teilweise schlecht recherchiert (ich bin zwar Laie, aber es war damals sicher nicht die Regel, dass die Menschen zwischen 70 und 80 Jahre alt wurden). Trotz der Erfahrung des Autors wirkte die Storyline auch recht vorhersehbar und war stellenweise etwas zu langatmig.

  4. Cover des Buches Liebe, Mia, Sevilla (ISBN: 9783960870562)
    Sigrun Dahmer

    Liebe, Mia, Sevilla

     (31)
    Aktuelle Rezension von: Amelia_Sunsign

    Vielen Dank an Digital Publishers, dass ich den Roman ''Sommerküsse in Sevilla'' (Neuauflage, zuvor: Liebe, Mia, Sevilla) lesen und rezensieren darf.

    Mia, die eigentlich in Köln arbeitet, befindet sich in einem Leben, das völlig festgefahren zu sein scheint -sie möchte etwas ändern und erinnert sich an ihre Studienzeit in Spanien. Sie hat einen eher langweiligen Job als Flirt-Coach in Köln, träumt aber sich immer öfter zurück nach Spanien, wo sie auch damals Rafa, ihre große Liebe, kennenlernte - es war ein Jahr voller Abenteuer im Süden Spaniens, in Andalusien. Aber die beiden haben sich aus den Augen verloren, da Mia wieder nach Deutschland zurückkehrte.

    Mia entschließt kurzerhand ein Jobangebot als Journalistin einer spanischen Boulevardzeitung anzunehmen, obwohl sie dort viel arbeiten muss, eher unterbezahlt ist und ihr Chef Gonzalo extrem streng zu sein scheint. Es scheint wenig Spaß zu machen, aber Hauptsache sie ist wieder in Spanien und damit Rafa ein Stückchen näher...

    Sie möchte den Zauber ihres Auslandsjahres noch einmal erleben und begibt sich auf die Suche nach Rafa...Beinahe wird sie durch ihren Artikel über das Colegio Heidelberg verklagt, weil sie aufdeckt, dass einige der Schüler und Schülerinnen Drogen nehmen.  Ihr Job birgt mehr Herausforderungen als erwartet...  Ihr attraktiver Chef Gonzalo hilft ihr aus der Patsche, obwohl er sie oft auf die Palme bringt und unausstehlich ist... Mia begegnet wie durch einen Zufall, Rafa, der aber bereits verheiratet ist, aber unglücklich ist...Sie spürt dennoch, dass er der richtige ist.

    Mia befindet sich in einer Achterbahn der Gefühle... für wen schlägt ihr Herz Letzen Endes - Rafa oder Gonzalo?

    Fazit: Unglaublich spannend, da man erst gegen Ende weiß, wen Mia tatsächlich in ihr Herz geschlossen hat. Die Tour durch Andalusien und die Beschreibungen von der Stadt Sevilla sind ein weiterer Pluspunkt. Der Roman ist genau nach meinem Geschmack. Empfehlung!






  5. Cover des Buches Das Orangenmädchen (ISBN: 9783570907399)
    Jostein Gaarder

    Das Orangenmädchen

     (561)
    Aktuelle Rezension von: celine97

    Ich will das Buch grundsätzlich nicht schlecht machen, denn das ist es nicht. Die Idee rund um das Orangenmädchen verdient auch einen Bonuspunkt. Nicht nur, weil der Vater dem Sohn in der Zukunft einen Brief schreibt, sondern auch wegen der Liebesgeschichte. Aufgrund dieser Beschreibung des Buches habe ich mich auch bewusst dafür entschieden dieses Buch zu lesen. Für mich muss in einem Buch auch nicht unbedingt viel passieren. Ich mag „ruhige Bücher“ aus denen man etwas positives mitnehmen kann.
    Das Buch wird aus zweierlei Sicht erzählt: Einmal aus Georgs Sicht und einmal aus der Sicht in Briefform seines Vaters. Dadurch, dass Georg zum Geschehen Kommentare einwirft, Fragen beantwortet, die ihm sein Vater stellt, ist es auch manchmal eine Art Dialog zwischen den Beiden. Es ist schon ein recht dynamisches Buch. Georgs Vater erzählt nicht nur seine eigene große Liebesgeschichte, sein Leben, sondern streut immer wieder seine Gedankengänge ein - ähnlich wie sein Sohn. Trotzdem finde ich beide Hauptpersonen total unsympathisch. Der Vater wird als Mann mit lauter, dröhnender Stimme vorgestellt, womit ein angenehmer Eindruck von dieser Person für mich leider sogleich ausgeschlossen wird. Nachdem er von seiner unheilbaren Krankheit erfahren hat, beschliesst er den Brief zu schreiben, in dem er zwar zunächst von der Suche des Orangenmädchens berichtet, aber auch immer wieder abschweift zu Themen, die zur grundsätzlichen Geschichte bzw. Grundthematik überhaupt nichts beitragen und auch dem Sohn recht wenig bringen dürften. Letztendlich läuft bei dem Vater alles nur darauf hinaus, dass es seiner Meinung nach eigentlich besser gewesen wäre gar nie auf die Welt gekommen zu sein, wenn man alles, was man liebt, hinter sich lassen muss. Da frage ich mich, wie dieses Buch als „Ode an das Leben“ bezeichnet werden kann. Die abschliessende Frage des Vaters, nachdem er seinen Sohn viele Seiten lang vollgejammert hat, ist ob er es sinnvoll findet auf der Welt zu sein. Sein Sohn entscheidet sich zwar dafür, doch richtig begründen, warum er das will, kann er nicht. Letztendlich frage ich mich da auch, wie man nach so einem depressiven Brief bzw. so einem depressiven Schluss des Briefes auf so eine positive Antwort kommen kann? Und warum legt man einem 15 Jährigen, noch dazu seinem eigenen Sohn, so ein schweres Laster auf? Georg war mir aber genauso unsympathisch. Der interessiert sich nämlich weder für seinen Vater, noch für die eigentlich sinnvolle Geschichte seiner Entstehung, sondern eher für das Hubble-Weltraumteleskop, für dass im Buch mindestens 20 Seiten geopfert wurden, obwohl das Ding überhaupt nichts zur Geschichte beiträgt. Nach dazu verhält er sich gegenüber seinen noch lebenden Familienmitgliedern und hauptsächlich gegenüber seiner Mutter total unliebevoll und emotionslos. So kam für mich ja auch der Vater schon rüber. Deswegen kann ich aus diesem Buch leider so gut wie gar nichts sinnvolles mitnehmen, was wirklich sehr schade ist. Die Story hätte wirklich viel Potenzial geboten.

  6. Cover des Buches Der Turm der Könige (ISBN: 9783596189656)
    Nerea Riesco

    Der Turm der Könige

     (37)
    Aktuelle Rezension von: Felis2305

    Ein sehr schöner historischer Roman über eine Wette, die allerdings der Fiktion entsprungen ist.
    Die Story ist jedoch extrem gut recherchiert und auch bei Nachforschungen valide.

    Einen Stern Abzug gab es jedoch wegen des Klappentextes, dieser impliziert das die Geschichte im 13. Jahrhundert spielt, in Wirklichkeit spielt sie nahezu ausschließlich im 18. und 19. Jahrhundert…

  7. Cover des Buches Carmen (ISBN: 9783946593959)
    Prosper Mérimée

    Carmen

     (35)
    Aktuelle Rezension von: miss_mesmerized
    In Andalusien trifft der Erzähler auf einen Unbekannten, der sich als gesuchter Ganove herausstellt. Zwar kann er ihm noch zur Flucht verhelfen, doch einige Zeit später trifft er ihn in Haft wieder und erfährt dort von ihm seine Lebensgeschichte. Als aufstrebender Offizier trifft er auf die Romni Carmen, die ihn zugleich verzaubert und der er zur Flucht bei der Verhaftung verhilft. Von da an geht sein Leben stetig bergab. Jede Begegnung mit Carmen, der er restlos verfallen ist, führt ihn weiter ins Verderben. Erst verdingt er sich als Schmuggler, doch bald schon wird er morden – und Carmen wird ebenfalls mit dem Leben bezahlen.

    Die Geschichte ist in Opernform weithin bekannt, eine klassisch tragische Liebesgeschichte. Interessant waren für mich vor allem Mérimées Überlegungen und Beobachtungen im letzten Kapitel zu den Roma bzw. führt alle zur damaligen Zeit gebräuchlichen Bezeichnungen für die Obergruppe der „Zigeuner“ auf. Aus heutiger Sicht mit gedrilltem politisch korrektem Sprech eher verwunderlich, aber in der Detailbeobachtung durchaus interessant, gerade der Vergleich zwischen Deutschland und Spanien. 
  8. Cover des Buches Wo dein Herz zu Hause ist (ISBN: 9783499271809)
    Anna McPartlin

    Wo dein Herz zu Hause ist

     (171)
    Aktuelle Rezension von: jeanne1302

    Schon zweimal ist es geschehen...James wird von seiner Verlobten Harri bereits zum 2ten Mal vor dem Altar sitzen gelassen. 

    Statt glücklich verheiratet zu sein, sitzt Harri wegen starker Panikattacken in der Notaufnahme. Warum schafft sie es nicht, diesen Schritt zu einer festen Bindung zu machen, obwohl sie ihren Verlobten so sehr liebt?


    Ihre Eltern entscheiden sich daher dazu, ihr die Wahrheit über ihre Vergangenheit zu erzählen und lösen damit eine innere Blockade auf.

    Harri erfährt von Liv - ihrer leiblichen Mutter und ihrem Leben und ihr wird klar, warum sie sich immer irgendwie anders gefühlt hat in der Familie, in der sie doch aufgewachsen ist. 

    Neben dieser Hauptgeschichte, gibt es noch weitere kleine Geschichten über Harris Freunde Susan, Andrew, Melissa und Gerry, sowie ihren "Zwillingsbruder" George. 

    In jeder dieser kleinen und der großen Geschichte, steckt EINE Quintessenz: 

    NUR DIE WAHRHEIT HILFT ALLE PROBLEME ZU LÖSEN.

    Nur, indem Harri die Wahrheit über ihre wahre Herkunft erfährt, ist sie in der Lage, eine tiefe Verbindung - zunächst zu sich selbst - aufzubauen.

    Nur indem Andrew endlich die Wahrheit sagt, kann er seine Ehe retten.

    Nur indem Melissa ihrem Mann ihre Wahrheit klipp und klar verdeutlicht, können sie gemeinsam eine Lösung finden. 

    Nur indem sich George die Wahrheit eingesteht, kann es sich von seinem Freund trennen und neu verlieben.

    Auch wenn die Wahrheit zunächst erschreckend, verwirrend, traurig oder belastend sein mag, sie ist der Weg aus der Panik und der Anfang von tiefem Frieden und Ruhe.


  9. Cover des Buches Die Hochzeitsgabe (ISBN: 9783641293680)
    Geraldine Brooks

    Die Hochzeitsgabe

     (42)
    Aktuelle Rezension von: san_allegra

    zu Beginn muss ich sagen, dass das Buch mehrere Jahre auf meinem SUB gelegen hat, da mich der Titel überhaupt nicht angemacht hat. Der hörte sich für mich irgendwie nach einer kitschigen Lovestory an. Der Klappentext lässt allerdings etwas anderes vermuten, daher hatte ich es mir damals gekauft. Es war auch alles andere als eine kitschige Lovestory, daher ist der deutsche Titel meiner Meinung nach schlecht gewählt.

    Die Idee der Geschichte ist wirklich gut und der Aufbau mit den Kurzgeschichten in rückwärts chronologischer Reihenfolge hat mir ebenfalls sehr gefallen. Allerdings waren mir doch zu viele Längen drin, da bei den Geschichten teilweise recht weit ausgeholt wurde. Sie waren trotzdem historisch gut aufgearbeitet und man konnte sich die Atmosphäre und die Charaktere sehr gut vorstellen.

    Das Ende, also der Teil der in der Gegenwart spielt hat mir auch nicht wirklich zugesagt.

  10. Cover des Buches Pata Negra (ISBN: 9783492301114)
    Eduard Freundlinger

    Pata Negra

     (17)
    Aktuelle Rezension von: anke3006
    Andalusien, Sonne, Strand und ein Toter im Luxus-Hotel. Die Guardia Civil ermittelt in alle Richtungen. War es Mord? War es Selbstmord? Und dann plötzlich ist in dem Hotel noch eine Leiche. Muss jetzt nach einem Serienmörder gesucht werden? Vor zwei Jahren ist ein junges Mädchen verschwunden, das zuletzt genau in diesem Hotel gesehen wurde. Was passiert dort? Eine Hotelangestellte und der Bruder des einen Toten fangen an auf eigene Faust zu ermitteln. Sie geraten ins Visier des Mörders und damit in größte Gefahr. Eduard Freundlinger hat mit diesem Krimi einen tollen Trilogie-Auftakt geschrieben. Andalusien einmal von der anderen Seite. Ein spannender Krimi passend zum Urlaub.
  11. Cover des Buches Der Großinquisitor (ISBN: 9783150141816)
    Fjodor Michailowitsch Dostojewski

    Der Großinquisitor

     (34)
    Aktuelle Rezension von: juni_mond
    Iwan Karamasow trägt in diesem kurzen Auszug aus "Die Brüder Karamasow" seinem Bruder Aloscha seine Dichtung über einen Inquisitor vor. Der Großteil dieser Dichtung besteht aus einem Monolog des Inquisitors, der Jesus eine Vorhaltung dazu macht, dass er, hätte er den drei Versuchungen in der Wüste nicht widerstanden, die Menschheit hätte glücklich machen können. Er, der Inquisitor, liebe nämlich die Menschen und hätte erkannt, wer sie wirklich seien und was sie wirklich brauchten. Dies würde ihnen im Zuge der Inquisition gewährt und daher machten sie die Menschen glücklich... Jesus, der wieder auf die Erde zurückgekehrt ist, störe das Ganze nur unnötig...
     
    Bruder Aloscha ist empört was sein Bruder da zusammengesponnen hat und zweifelt an der inneren Haltung Iwans.
     
    Mir hat der kurze Einblick in "Die Brüder Karamasow" gefallen, allerdings halte ich es nicht für sinnvoll, dieses Kapitel separiert zu haben.
    Ich werde wohl den vollen Roman lesen.
  12. Cover des Buches Dem eigenen Leben auf der Spur (ISBN: 9783596174720)
    Felix Bernhard

    Dem eigenen Leben auf der Spur

     (19)
    Aktuelle Rezension von: ChristineMarie
    Ein Buch über den Mut, sich auf den Weg zu machen, über Wut und Verletzungen, über Gotteserfahrung und Vertrauen, über einen alten Pilgerweg und moderne Menschen auf der Suche nach Sinn. Ein Buch, geschrieben von einem bemerkenwerten Mann, der sich als Pilger auf den Weg gemacht hat und eindrucksvoll beschreibt, wie er in Santiago de Compostela und einem neuen Lebensgefühl ankommt. Tolles Buch !!!
  13. Cover des Buches Galgenmädchen (ISBN: 9783836954631)
    Jean-Claude van Rijckeghem

    Galgenmädchen

     (38)
    Aktuelle Rezension von: Jule_Owl

    Eigentlich bin ich eher unfreiwillig zu diesem Buch gekommen, da ich es in der Schule lesen und vorstellen musste. Aber als ich fertig war, war ich mit meiner Entscheidung sehr zufrieden.

    Gitte lebt in den Niederlanden des 16. Jahrhunderts und entkommt nach einer missglückten Aktion nur knapp dem Galgen. Dafür soll sie nun beim Herzog von Almendraje, ihrem Vater, spionieren. Anfangs versucht sie noch, Informationen zu sammeln. Nach und nach entdeckt sie jedoch die Spanierin in ihr und beschließt, ihr Leben dort zu verbringen.

    Nach dem Lesen habe ich mich näher mit dem 80- jährigen Krieg beschäftigt, da mich das Buch neugierig gemacht hat. Die Story ist abwechslungsreich und spannend gestaltet, enthält aber auch die richtige Menge Ernsthaftigkeit, die das Thema mit sich bringt.

    In Gitte konnte ich mich sehr gut einfühlen, da sie für mich eine der "normalsten" Personen war. (Im Vergleich zu z.B. den Leuten, mit denen sie nach dem Waisenhaus umherzieht oder den eher abgehobenen Adeligen in Spanien). Mit der Zeit entwickelt sie sich vom Wildfang, der auf den Straßen überleben muss, zu einer jungen Frau, die schließlich auch heiratet. 

    Ab dieser Stelle ging es vergleichsweise sehr schnell, dafür, dass vorher sehr lange relativ unwichtige Handlungsstränge kamen. Was für mich allerdings nicht schlimm ist, da man dafür von der Umgebung und den Charakteren mehr mitbekommt.

    Sehr schockiert haben mich dann zwei Todesfälle, die doch mehr oder weniger unerwartet kamen. Da wäre einmal ihre Stiefmutter Donna Urraca, die ihr und auch mir mit der Zeit ans Herz gewachsen ist. Andererseits war es schön zu sehen, dass sie trotz allem noch zu Gitte gehalten hat.

    Der zweite war Johannes. Für kurze Zeit bekam der Leser die Phase einer Liebesgeschichte, die sich schon durch das ganze Buch zog. Und dann ist sie wieder aus, da er unerwartet erschossen wird. Ich kann natürlich nachvollziehen, dass im Krieg sehr viele Leute sterben, aber ich hätte trotzdem gerne mehr von den beiden gesehen.


    Alles in allem hat mich das Buch absolut begeistert. Die unerwarteten Wendungen waren zwar schockierend, haben aber zum Weiterlesen angeregt und die Geschichte immer wieder spannend gemacht. Ich konnte es fast nicht aus der Hand legen!👍😊❤

  14. Cover des Buches Jagd auf Matutin (ISBN: 9783442737215)
    Arturo Pérez-Reverte

    Jagd auf Matutin

     (18)
    Aktuelle Rezension von: chrica
    Ok, aber kein Brüller.
  15. Cover des Buches Der Zimmermannsvogel (ISBN: 9783741841163)
    Bianca Maria Gutmann

    Der Zimmermannsvogel

     (8)
    Aktuelle Rezension von: JanetD
    Eigentlich schreibe ich keine Rezensionen und habe bisher auf Lovelybooks auch nur zwei abgegeben: über ein HUNDE-Buch und über ein KATZEN-Buch. Warum jetzt nicht auch über ein VOGEL-Buch?

    "Der Zimmermannsvogel" ist alles andere als ein Vogel-Buch :-)

    Das Buch ist wie ein guter Film!

    Man hat es mir sehr empfohlen, ich war skeptisch, den Titel fand ich spontan sehr schön.

    Es erzählt die Geschichte von einem Mann in Spanien, der um seine Liebe kämpft und erreicht, was er sich vornimmt. Doch immer wenn er etwas erreicht hat, trifft ihn ein neuer Schlag, in diesem Fall die Krankheit Krebs. 

    Ich schrecke etwas dafür zurück Bücher zu lesen, die negative und traurige Themen behandeln. Bücher sollen mich unterhalten und nicht depressiv stimmen. In diesem Fall braucht der Leser keine Bedenken zu haben! Dieses Buch  STECKT VOLLER ÜBERRASCHUNGEN, ist UNTERHALTSAM und POSITIV und erzählt nicht nur die Geschichte einer Krankheit! Es erzählt VIELE Geschichten in einer einzigen, wobei die Geschichten irgendwie miteinander verknüpft sind. Manche Geschichten sind wie "Metaphern" für die Hauptgeschichte - einfach toll gemacht.
     
    Ich hatte den Eindruck, eine Freundin erzählt mir von einem gemeinsamen Bekannten. Die Hauptperson Santiago ist mir auf jeden Fall im Laufe der Story zum guten Freund geworden und ich erinnere mich im täglichen Leben immer wieder an ihn (was mich wundert, mir aber ein richtig gutes Gefühl gibt) und an das, was er erlebt hat. Er hat mir vieles gegeben, mich zum Nachdenken angeregt und die Sicht mancher Dinge verändert. Man muss kämpfen um das, was man erreichen will. 

    Ich kann das Buch nur empfehlen, denn selbst nach Beenden der Lektüre bleibt es im Gedächtnis wie EIN GUTER UNVERGESSLICHER FILM. Ich frage mich, ob Santiago nicht wirklich existiert und "Der Zimmermannsvogel" auf einer wahren Geschichte basiert? Erfinden kann man so etwas nicht - wenn doch, Kompliment an die Autorin. Im Übrigen habe ich nebenbei viel gelernt, nicht nur was Literatur betrifft. Danke!
  16. Cover des Buches Der Blinde von Sevilla (ISBN: 9783442480333)
    Robert Wilson

    Der Blinde von Sevilla

     (30)
    Aktuelle Rezension von: Joroka

    Im Krieg werden Grausamkeiten an anderen Menschen als Heldentat glorifiziert, für die man in Friedenszeiten hart bestraft wird. In Spanien herrschte lange ein Bürgerkrieg. Anschließend wurde das "Menschenmaterial" in Russland verheizt. Dann kam die Diktatur.

    Vordergründig geht es im Roman zunächst um den Chefinspektor Javier, der mit einem grausamen Mord in Sevilla konfrontiert wird. Recht bald muss er jedoch feststellen, dass auch seine Familiengeschichte in den Fall verwoben ist. Er stöbert im Atelier seines kürzlich verstorbenen Vaters und entdeckt dessen Tagebücher, die einen zeitlichen Bogen von den 30iger Jahren bis in die 70iger Jahre spannen. Weitere Morde geschehen und für Javier geht es bald nicht mehr nur um die Auflösung des Falles, sondern um die Aufdeckung der Vergangenheit seines Vaters.

    Mich hat der Krimi total gefesselt, nachdem ich die erste 100 Seiten-Hürde überwunden hatte. Gegen Ende konnte ich das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen, da sich die Zusammenhänge kunstvoll entwirrt und einen staunenden Leser hinterlassen haben.

    Doch Achtung: Manche Schilderung der Grausamkeiten ist nichts für Zartbesaitete.

    Doch wer Augen hat zu sehen... der sehe, bzw. lese!


  17. Cover des Buches Gorgeous Carat - La Esperanza, Band 1 (ISBN: 9783551756626)
    You Higuri

    Gorgeous Carat - La Esperanza, Band 1

     (6)
    Aktuelle Rezension von: rikku_revenge
    Der Meisterdieb ist zurück und macht sich im nächsten Spin-Off der Gorgeous Carat - Reihe auf die Reise nach Spanien. Im Gepäck: Eine Menge Ärger! Inhalt: Der in Paris gefürchtete Dieb Noir hat ein neues Ziel erfasst und macht sich zusammen mit seinem Gehilfen Floréan auf die Reise ins weit entfernte Sevilla. Dort soll es eine besondere Brosche geben, die er mit allen Mitteln in seinen Besitz bringen will. Doch als Floréan in einer Kirche die schöne Maria kennenlernt nimmt das Schicksal seinen Lauf und alte Bekannte scheinen von den Toten wieder auferstanden zu sein... Meine Meinung: Ich habe mich wirklich darüber gefreut, dass ein weiterer Teil von einer meiner Lieblingsreihen erscheinen soll und ich wurde nur teilweise enttäuscht. Alle Charaktere aus dem Original sind wieder mit von der Party und mischen gehörig das Land auf. Floréan ist naiv aber liebevoll wie eh und je, Noir eingebildet aber dennoch fürsorglich und der Rest der Gruppe versucht zwischen beiden zu schlichten - also alles beim Alten. Leider gibt es nicht so viele intime Momente der zwei, wie es noch der Fall in den Originalbänden war. Für Shonen-Ai Verfechter also ein Minuspunkt. Dafür brilliert You Higuri weiterhin mit ihren fein ausgearbeiteten Zeichnungen und der mitreißenden Story. Fazit: Der erste Band der neuen Sidestory von Gorgeous Carat bietet (fast) alles, was die Originalbände auch ausmachten - Action, Gefühle und überraschende Wendungen. Auch Leser, die die vorigen Bände nicht kennen, finden sich schnell in der Handlung zurecht. Die Protagonisten sind detailreich gezeichnet und charakterlich ausgearbeitet. Leider kommen Shonen-Ai Fans nicht auf ihre Kosten, da nur sehr wenige Szenen zwischen Noir und Floréan vorkommen, die etwas in der Richtung andeuten. Nichtsdestotrotz ein lesenswerter Manga für Gorgeous Carat und You Higuri Fans.
  18. Cover des Buches Gold des Südens 1 (ISBN: 9783426434789)
    Ulf Schiewe

    Gold des Südens 1

     (13)
    Aktuelle Rezension von: thora01
    Inhalt/Klappentext: Karibik 1635: In den spanischen Kolonien hat der Schwarzhandel überhand genommen. Der neue Gouverneur von Hispaniola schwört, jeden Schmuggler, den er erwischt, eigenhändig aufzuhängen. Die schöne Doña Maria zittert um ihren Gemahl, einem reichen Pflanzer und heimlichen Drahtzieher des verbotenen Handels. Im fernen Bremen hat der junge Handelsherr Jan van Hagen nur die Wahl zwischen Schuldturm und Flucht in die Neue Welt, um als Schmuggler das verlorene Familienvermögen wieder herzustellen.

    Diese Serie ist sehr gelungen. Der Schreibstil gefällt mir sehr. Es enthält alle Elemente die ich mir für einen sommerlich leichten historischen Roman wünsche. Es wechseln sich Action mit Emotionen perfekt ab. Die Protagonisten sind sehr sympathisch geschrieben nur das tiefgründige hat mir ein wenig gefehlt. Die Handlungsschauplätze finde ich sind sehr realitätsnah gestaltet. Die Geschichte selbst ist gut, aber die kleinen Sprünge haben mir nicht ganz so gut gefallen. Es ist ein leichter Sommerroman bei dem ich einfach nur genießen konnte.
  19. Cover des Buches Die Klatschmohnfrau (ISBN: 9783462047790)
    Noëlle Châtelet

    Die Klatschmohnfrau

     (75)
    Aktuelle Rezension von: UlrikesBuecherschrank

    Marthe , die Stammgast im Bistro "Le Trois Canons" ist , lernt dort Félix kennen . Für Marthe die lange Jahre verwitwet war ist es ihre erste große Liebe . Mit siebzig Jahren stellt sie ihr Leben komplett um . Und eines Tages erhält sie von Félix ihren ersten Liebesbrief ...


    Der Schreibstil ist klar , ruhig und flüssig zu lesen . Dabei ist die Schrift etwas größer so dass ich zügig durch das Buch gekommen bin . Die Protagonisten sind sympathisch und gewinnend , sie könnten aus der Nachbarschaft stammen . Die Spannung nimmt nach und nach zu aber nur so dass er immer ein klein wenig im Hintergrund bleibt .


    Fazit : Dieser Roman der schon fast eine Erzählung ist , hat seinen ganz eigenen Stil . Etwas Humor , viel Liebe und eine wundervolle Geschichte prägen dieses Buch . Es ist ein leichter Roman der mir sehr gefallen hat . Besonders als Marthe zum ersten Mal in die Oper geht ist mir ans Herz gegangen . Romantisch und liebevoll erzählt in einer ruhigen fast schon in einer poetischen Form hat mich das Buch an sich gebunden . Dieser Roman zeigt auf dass das Alter auch seine schönen Seiten hat und dass die Liebe einem zu jeder Zeit überraschen kann , egal wie alt man ist . Geschrieben ist dieses Buch wie ein großer und klarer Fluss in dem man einfach abtauchen kann .

  20. Cover des Buches Gärten des Orients (ISBN: 9783832088163)
    Christa von Hantelmann

    Gärten des Orients

     (1)
    Noch keine Rezension vorhanden
  21. Cover des Buches Das Erbe des Inquisitors (ISBN: 9783442465149)
    Juan R. Biedman

    Das Erbe des Inquisitors

     (3)
    Aktuelle Rezension von: blueknight
    Der Roman handelt von einem "Manuskript Gottes" ein Buch, daß in den falschen Händen katastrophale Folgen für die Menschheit hätte. Dem Titelhelden Tertulli, Neffe des verstorbenen Kardinal Tertulli, bleiben nur 6 Tage Zeit, um 5 geheimnissvolle Koffer bei 5 verschiedenen Personen zu finden, damit das Ritual zur Weitergabe des "Manuskript Gottes" erfüllt werden kann. Doch scheint es, als ob die "Heilige Allianz", ein Geheimbund im Vatikan , der das Buch ebenfalls für sich erobern will, immer einen Schritt voraus ist. Mord und Todschlag ist an der Tagesordnung und es sterben Menschen wie Fliegen - wobei der Roman offen läßt, wer für diese Morde verantwortlich ist. Letztendlich erfüllt sich das Ritual und das Buch gelangt in die Hände des neuen Hüters. Obwohl ich den Roman doch recht flott gelesen habe war er mir doch sehr undurchsichtig und sehr konfus. Ich habe schon bessere Bücher gelesen, die das Thema Geheimbund im Vatikan zum Thema hatten. Sicherlich nicht schlecht, aber nicht mein Fall.
  22. Cover des Buches Ernest Hemmingway: Fiesta - The sun also rises - Verlag: Rowohlt [Auflage: 199 bis 203 Tausend] (ISBN: B004ZX8T1K)
  23. Cover des Buches Der Cid (ISBN: B0000BT1U0)
    Heinar Köhl [Übers.]

    Der Cid

     (1)
    Noch keine Rezension vorhanden
  24. Cover des Buches Der Großinquisitor (ISBN: 9783742402097)
    Fjodor M. Dostojewski

    Der Großinquisitor

     (3)
    Aktuelle Rezension von: Sokrates
    Der "Großinquisitor" ist aus Dostojewskis "Die Brüder Karamasoff" entnommen. Erzählt wird, wie im Mittelalter Christus nochmals auf die Erde kommt. Wieder kann er die Menschen für seine Sache begeistern. Doch die Inquisition wird auf ihn aufmerksam, und weil er der Kirche in die Quere kommt, verurteilt ihn die Inquision zum Tod auf dem Scheiterhaufen. - Dieses kleine Heftchen sollte man unbedingt gelesen haben. Es ist eine sehr gelungene Parabel auf die Dummheit des Menschen, auf seine Engstirnigkeit, auf seine mangelnde Lernfähigkeit und ein deutliches Zeichen dafür, dass es bei allen Glaubensfragen weniger um die Wahrheit, denn um Macht und Einfluss geht.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks