Bücher mit dem Tag "seth"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "seth" gekennzeichnet haben.

119 Bücher

  1. Cover des Buches Biss zum Morgengrauen (Bella und Edward 1) (ISBN: 9783551319715)
    Stephenie Meyer

    Biss zum Morgengrauen (Bella und Edward 1)

     (14.899)
    Aktuelle Rezension von: cxtxi_buecherliebe

    Nach ca. 10 Jahren habe ich dank dieser wunderschönen Edition einen Reread gestartet und war sehr gespannt, ob mich die Bücher auch heute noch in ihren Bann ziehen können. 


    Können sie! 


    Ich war direkt in der typischen Atmosphäre, die Forks ausstrahlt gefangen und natürlich hatte ich direkt alle Bilder aus dem Film vor mir. Da ich nach wie vor regelmäßig die Filme schaue, sind mir hier die Unterschiede natürlich deutlich ins Auge gesprungen, was mich aber nicht gestört hat, eher im Gegenteil. Das hat das Ganze noch einmal etwas aufregender gemacht. 


    Aber warum Edward im Buch ein total sexy gekleideter Vampir ist und im Film so gruselig gekleidet ist, verstehe ich nun wirklich nicht 😂 


    Was mir besonders gut gefallen hat, wir haben deutlich mehr über Alice und ihre Vergangenheit erfahren. 


    Der Schreibstil gefällt mir nach wie vor und auch der Suchtfaktor ist mit 27 genauso hoch wie mit 15/16! Schätze Fangirl bleibt Fangirl. 😏🫶🏻


    Absolute Empfehlung, besonders in der hübschen Schmucksusgabe.

  2. Cover des Buches Zwischen dir und mir die Sterne (ISBN: 9783733502522)
    Darcy Woods

    Zwischen dir und mir die Sterne

     (138)
    Aktuelle Rezension von: xx_yy

    Inhalt
    Wil ist 17 Jahre alt. Ihre Mutter ist bereits gestorben, als sie ein kleines Kind war und ihren Vater hat sie nie kennengelernt. Sie und ihre Mutter haben sich schon immer darauf verlassen, was ihnen die Sterne mitteilen. Und so weiß Wil, dass ihr noch 22 Tage bleiben, um die Liebe ihres Lebens zu finden, das sie ansonsten 10 Jahre oder länger nur Unglück in der Liebe haben wird. So kommt es, dass sie durch Zufall Grant kennenlernt. Er ist etwas besonderes, das weiß sie. Jedoch gibt es ja auch noch Seth. Seth muss es sein, sagt sie sich. Schließlich ist er Schütze, wie es die Sterne prophezeien. Aber es gibt ja auch immer noch Grant, zu dem sie sich mehr hingezogen fühlt. Oder? So steckt sie zwischen einem Gefühlschaos zwischen den beiden Brüdern und muss sich entscheiden, bevor ihr die Zeit abläuft.

    Meinung
    Die Idee mit den Horoskopen etc., die für Wil alles sind und ihr immer helfen, Entscheidungen zu treffen, ist genial! Also wirklich genial. Ich habe das zuvor noch nie gelesen. Es war einfach etwas neues und oft auch witziges. Ich musste oft den Kopf schütteln, weil ich es irrsinnig fand, sich so auf die Aussage von Horoskopen zu verlassen, aber genau das macht dieses Buch aus. Es ist ein Hin und Her zwischen Grant und Seth. Davon sich Gefühle ein- und auszureden. Es war wirklich schön, diese Geschichte zu lesen. Ich kann sie nur empfehlen.

  3. Cover des Buches Biss zur Mittagsstunde (Bella und Edward 2) (ISBN: 9783551319722)
    Stephenie Meyer

    Biss zur Mittagsstunde (Bella und Edward 2)

     (7.678)
    Aktuelle Rezension von: qhanqibe2

    Der relativ gelungene zweite Band der Biss-Reihe, in dem Erdward sich um Bellas Willen von ihr trennt. Doch jene ist am Boden zerstört und schafft es nur mühsam, sich aufzurappeln, während sie in Jacob einen Freund findet. Aber im Reservat gehen seltsame Dinge vor und bald muss Bella sich damit auseinandersetzen, dass auch er nicht längst so menschlich ist wie gedacht. Der Schreibstil erzählt erneut aus Bellas Sicht und liest sich dabei wieder sehr flüssig. Und auch der Plot hat diesmal wirklich was zu bieten; Bellas Herzschmerz fühlt sich sehr realistisch und passend an, ihre Beziehung zu Jakob ist super angenehm zu verfolgen und man fühlt sich sehr wohl in der Geschichte. Dabei wird es jetzt auch packender, denn nicht nur Victoria sinnt nach Rache an Bella, auch Jakobs Geheimnis sorgt für Spannung und zum Ende sorgt noch ein ganz anderer Handlungsstrang für Aufregung. Das Worldbuilding hat sich dabei weiter ausgebaut und ist ebenfalls interessant, gerade da man nochmal viel über die Volturi - die mächtigste Vampir-Familie - erfährt. Die Protagonisten selbst sind dabei ebenfalls schon sympathischer; Bella wirkt nicht mehr so wiedersprüchlich wie in Band eins, die Liebesgeschichte ist überzeugender und auch die Nebencharaktere wie Jakob gewinnen mehr und mehr an Farbe. Insgesamt also wirklich eine passende Fortsetzung, die gut unterhält und durchaus Spannung bietet. Die Autorin hat sich echt gesteigert und ich bin neugierig, was sie noch alles aus der Reihe rausholt. 

  4. Cover des Buches Biss zum Ende der Nacht (Bella und Edward 4) (ISBN: 9783551583772)
    Stephenie Meyer

    Biss zum Ende der Nacht (Bella und Edward 4)

     (6.222)
    Aktuelle Rezension von: thenight

    Wäre ich erst 16, hätte die Geschichte mich begeistert, leider bin ich schon etwas älter und habe sie mit etwas kritischeren Gedanken gelesen.



    Ein Mädchentraum geht in Erfüllung, als Bella endlich am Ziel ihrer Träume ist und ihren Vampir Edward heiratet, und alles scheint gut zu werden, nur das wird es natürlich nicht, sonst wäre das Buch nach 100 Seiten vorbei.

    So tollpatschig Bella in den ersten Bänden war, so perfekt ist sie nach ihrer Verwandlung, zu perfekt, sie kann alles und was sie noch nicht kann, lernt sie in Windeseile. Probleme die in den ersten drei Bänden unlösbar schienen, lösen sich in wohlgefallen auf, man *knurrt* sich zwar an aber mehr passiert nicht. Nicht einmal der langerwartete Show Down im letzten Drittel des Buches ist spektakulär sondern wird geprägt von endlosen Dialogen.



    Ein für jugendliche Leser/innen sicher sehr spannendes und auch romantisches Buch, denn welches Mädchen träumt nicht davon die große Liebe in dem geheimnisvollen, reichen Fremden zu finden, der einen auf Händen trägt und jeden Wunsch von den Augen abliest .Wenn dann noch die Möglichkeit besteht selber so außergewöhnlich zu werden, wer würde da nicht zugreifen. ;o)

    Als Erwachsene war ich über weite Teile des Buches einfach nur genervt, von Bellas Angewohnheit Edward anzuhimmeln,und von Edwards ewigen Schuldgefühlen und seinem Edelmut.

    Stephenie Meyers hat in diesem Buch wieder einmal typisch amerikanische Klischees bedient.

    Die Guten sind gut und die Bösen sind böse.




  5. Cover des Buches Biss zum Abendrot (Bella und Edward 3) (ISBN: 9783551583765)
    Stephenie Meyer

    Biss zum Abendrot (Bella und Edward 3)

     (7.049)
    Aktuelle Rezension von: qhanqibe2

    Der etwas zähe dritte Band der Biss-Reihe, in dem in Seattle eine Armee gefährlicher Jungvampire erschaffen wird, die es auf Bella und die Cullens abgesehen hat - jetzt heißt es, mit den Werwölfen Frieden zu schließen und den gemeinsamen Gegner zu besiegen. Der Schreibstil erzählt wie immer aus Bellas Sicht und das wieder sehr einfach und locker, so dass man gut durch die Geschichte kommt. Nur macht es einem der Plot in diesem Teil nicht so einfach; die 600 Seiten sind zugegeben etwas viel, da sich bis kurz vor Ende ausschließlich mega intensiv mit der Dreiecks-Beziehung von Bella mit Jacob und Edward konzentriert wird. Das ist auf Dauer etwas nervig, besonders da sich bereits stark herauskristallisiert hat, dass Bella sich eh für den Vampir entscheidet. Dieser Kampf um sie wirkt einfach etwas gezwungen, da hätte man sich lieber auf den richtigen Kampf fokussieren können. Jacob und Edward sind einem bei der ganzen Rangelei etwas unsympathisch geworden und das einzig wirklich interessante, war, dass man teilweise noch einiges über die Nebencharaktere erfahren hat. Zwar wurde es dann zum Schluss etwas spannender, aber irgendwie hat auch dann einfach der Funke gefehlt, der einen mitreißt. Insgesamt also etwas schade, dass hier so viel Potenzial verschwendet wurde und das Buch um ehrlich zu sein etwas langweilig ist. Dennoch war es unterhaltsam für Zwischendurch und ich werde auch zum letzten Teil greifen. 

  6. Cover des Buches Mehr als das (ISBN: 9783570162736)
    Patrick Ness

    Mehr als das

     (115)
    Aktuelle Rezension von: Weltentraeumerin
    Dieses Buch ist so Mindfuck. Ehrlich. Ich würde total gerne irgendwas zu dem Inhalt sagen, nur um darüber reden zu können, aber jedes bisschen Information ist eigentlich schon ein Spoiler, denn dieses Buch lebt davon, dass man keinen Plan hat. Dass man, genau wie der Protagonist, keine Ahnung hat, was da eigentlich abgeht.
    Man wacht mit ihm auf, und versucht, sich eine Reim darauf zu machen, entwickelt Theorien, die teilweise echt abgedreht und krass sind, verwirft sie, bekommt Informationsbrocken und weiß vor allem nicht mehr, was eigentlich real ist.
    Wie der Protagonist hinterfragt man das, was man kennt, denkt sich zwischendurch "wtf" und ist sich bis einschließlich des Endes nie so ganz sicher, was jetzt eigentlich Sache ist. Und davon lebt das Buch. Davon lebt diese Geschichte. Aber es ist ziemlich schwer, ein Buch zu empfehlen, über das man eigentlich nichts sagen will. Nur so viel sei verraten: Dies ist auch ein Buch für diejenigen, die Own Voice-Bücher suchen, in denen Homosexualität thematisiert wird.

    Fangen wir mit dem Schreibstil an. Der kommt vermutlich im Original weitaus cooler rüber. Er ist manchmal geprägt von Einschüben und Unterbrechungen, sodass man wirklich das Gefühl hat, im Kopf des Protagonisten zu stecken, seine Eindrücke und Gedanken zu teilen, die in solchen verwirrten Momenten sich ganz natürlich überlagern, und genauso verwirrt zu sein wie er. Es passte für mich absolut zum Stil des Buches, und ich fand das echt cool.
    Allerdings passierte es zwischendurch, dass Absätze merkwürdig gesetzt wurden, jedenfalls konnte ich manchmal wörtliche Rede nicht ganz zuordnen, aber das sind Nebensächlichkeiten.

    Das Buch. Es hinterfragt die Realität, die Welt, unsere Werte und Ansichten, die Gesellschaft und vor allem auch die Psyche des Menschen. Ich mochte es, wie vielschichtig die Charaktere waren, selbst die, die gar nicht aufgetaucht sind.
    Man taucht immer mal wieder in Erinnerungen ein, lernt den Protagonisten kennen, erfährt seine Geheimnisse und doch nicht alle. Man wird von Wendungen der Handlung überrascht, ist manchmal fassungslos und ungläubig ihretwegen, hat unzählige Mindfuck-Momente. Es ist einfach kein typisches Buch, sondern mehr ein Katz-und-Maus-Spiel mit der Realität und den Wahrheiten, das immer wieder das eigene Konzept (und das des Protagonisten) auf den Kopf stellt, das überrascht und infragestellt.
    Und ich war gefesselt davon. Wenn ich das Buch las, vergaß ich alles um mich herum, die Geschichte zog mich in einen Sog, bannte mich an die Seiten, sodass ich ganz in diese merkwürdige Welt eintauchte, in der der Protagonist aufwacht.

    Ich könnte jetzt noch so viel schreiben, aber ich habe Angst, irgendwas vorwegzunehmen, denn das Buch lebt eben davon, dass man genauso wenig Ahnung hat wie der Protagonist. Selbst eine Genre-Beschreibung würde eigentlich spoilern. Aber wenn man sich darauf einlässt, ist es ein unheimlich cooles und vor allem außergewöhnliches Leseereignis, das ziemlich gut geschrieben ist.

    Fazit: Mindfuck. Eine fesselnde Geschichte, bei der man miträt, die Gedanken des Protagonisten direkt teilt, nie so ganz weiß, was real ist und immer wieder überrascht wird.
  7. Cover des Buches Apocalypsia (ISBN: 9783000532337)
    Andreas Izquierdo

    Apocalypsia

     (163)
    Aktuelle Rezension von: Insider2199

    Wenn Gott im Sterben liegt und die Engel um ihr Überleben kämpfen...

    Der 1968 in Euskirchen, Nordrhein-Westfalen geborene Autor sammelte nach dem Abitur erste Erfahrungen bei Zeitungen und Rundfunk und gewann einen Preis für Nachwuchsjournalisten, bevor er 1995 seinen ersten Kriminalroman veröffentlichte. Nach „Romeo und Romy“ ist dies mein zweites Buch von ihm.

    Inhalt (Klappentext): Es heißt, sobald ein Kind zur Welt kommt, legt ihm ein Engel seinen Finger auf den Mund: so vergisst es augenblicklich alle göttlichen Geheimnisse. Nur die kleine Furche zwischen Nase und Mund bleibt als Spur zurück. Die Engel sind in Aufruhr, denn Gott liegt im Sterben, und mit ihm die gesamte Schöpfung. Die Erkenntnis über seine Vergänglichkeit: ein Schock. Das Versprechen ewigen Lebens: eine Lüge. Das Heer der Engel spaltet sich. Wer die Freiheit will, folgt Luzifer, dem mächtigsten unter ihnen. Sein Plan ist so schlicht wie verführerisch: Sind erst die missratenen Menschen vernichtet und er auf dem Thron, ist der Urzustand allen Seins wiederhergestellt. Die kleine Schar derer, die entschlossen die alte Ordnung verteidigt, ist ganz auf sich allein gestellt. Intrigen, Verrat und Mord führen schließlich in die Katastrophe.

    Meine Meinung: Die Idee des Buches und die dahinterliegende Botschaft gefiel mir sehr gut, obwohl mir diese Prämisse eine Spur zu oft wiederholt wurde, aber da kann man getrost ein Auge zudrücken. Die Fantasy-Welt der Engel – der junge Engel und Held Nathanael, der durch seinen Mentor Iax zum Mann und Kämpfer wird, um sich gegen Luzifer in den Kampf zu begeben – hat mir überaus gut gefallen, da geht es auf sehr eindringliche Weise um den Kampf von Gut und Böse. Jedoch kam mir dabei die Welt der Menschen etwas zu kurz, Esther, die dortige Heldin, hätte meines Erachtens mehr Einfluss am Geschehen erhalten sollen, da ja immer betont wurde wie sich die beiden Welten gegenseitig bedingten und das Schicksal voneinander abhing.

    Ein weiterer Kritikpunkt für mich war das Ende, das mir für meinen Geschmack leider ein wenig zu sehr von Kampf dominiert und überschattet war. Im Film mag so etwas durch die Bilder einfach besser wirken, aber wenn man das lesen muss, dann wird es finde ich schnell etwas langweilig. Und gerade in der Welt der Engel hätte ich schon erwartet, dass nicht alles über den Kampf allein entschieden wird, sondern mehr magische Elemente integriert sind.

    Fazit: Eine beeindruckende Fantasy-Welt, in der Engel und Menschen ums Überleben kämpfen, allerdings hätte ich mir ein größeres Gleichgewicht der Welten gewünscht und am Ende weniger Kampf, dafür aber mehr Magie. Dafür ziehe ich einen halben Stern ab und spreche eine Leseempfehlung aus.

  8. Cover des Buches Landline (ISBN: 9783736303287)
    Rainbow Rowell

    Landline

     (32)
    Aktuelle Rezension von: Simone_Heigl

    Dass ich das Buch auf einen Tag gelesen habe und es nicht mehr weglegen konnte, sagt schon viel über die Magie der Geschichte aus.

    Meistens lässt es mein Alltag nicht zu, dass ich ein Buch auf so kurze Zeit lese. An einem langen Wochenende war es mal wieder Zeit für ein neues Buch aus meinem Regal und "Landline" fiel mir sofort ins Auge.

    Nach ca. einer Stunde dachte ich mir: "Ok, nun mache ich was anderes und lese morgen weiter"

    Aber ich musste einfach wissen, welches Telefonat Georgie als nächstes mit "ihm" führt. Und somit habe ich den ganzen Tag immer wieder gelesen und war sehr begeistert von jedem einzelnen Kapitel.

    Das Buch von Rainbow Rowell hat total meinen Geschmack getroffen.

    Ich wurde von Georgies magischem Telefon verzaubert und habe mich beim Lesen sehr wohlgefühlt!! :)

  9. Cover des Buches Erwachen des Lichts (ISBN: 9783745701142)
    Jennifer L. Armentrout

    Erwachen des Lichts

     (632)
    Aktuelle Rezension von: kimdezordo

    Klappentext

    Eben noch verlief Josies Leben normal. Sie ist eine typische Studentin auf dem Weg zu ihrem Seminar. Da taucht plötzlich ein mysteriöser Typ mit goldenen Augen auf und behauptet, sie sei eine Halbgöttin. Somit ist sie dazu auserkoren, die Unsterblichen des Olymps im Kampf gegen die Titanen zu unterstützen. Um ihre Bestimmung zu erfüllen, muss Josie lernen, ihre Kräfte zu nutzen. Dabei zur Seite steht ihr der impulsive Seth. Bald merkt Josie, dass er ihr gefährlicher werden könnte als die entfesselten Mächte der Unterwelt …

    Meinung

    Ich habe die Geschichte sehr geliebt, alle Charaktere sind sympathisch. Jennifer L. Armentrout schafft es, zu jedem Charakter eine Bindung herzustellen. Sie schafft es, alle Szenen lebhaft und bildlich zu beschreiben, ohne das es langweilige Stellen und zähe Kapitel gibt. Klar könnte man jetzt überlegen, ob der Mittelteil mit der Ausbildung von Josie zu lang gezogen war und das Ende zu überstürzt. Aber ganz ehrlich? Ich fand’s perfekt. Für mich war es die perfekte Abwägung von „Zeit nehmen für die Geschichte und Charaktere“ und knackige und präzise Spannung. 

    Ich liebe dieses Buch sehr und freue mich auf alle weiteren Teile! 5 ⭐️ von mir und eine große Empfehlung! 🧡


  10. Cover des Buches Hände weg vom Quarterback (ISBN: 9781500563783)
    Poppy J. Anderson

    Hände weg vom Quarterback

     (91)
    Aktuelle Rezension von: helenaweberbooks

    Insgesamt hat mir die Geschichte wirklich gut gefallen, denn ich hab oft lachen müssen. Die Autorin trifft genau meinen Humor. Einen Stern weniger gab es, weil sich ab und an Aussagen wiederholt haben (verpackt in andere Formulierungen, die inhaltlich gleich waren), wodurch sich manche Dialoge etwas gezogen haben. Ansonsten haben mir die Frauenbilder in Führungspositionen sehr gut gefallen und dass mit ein paar Sportlerklischees aufgeräumt wurde - immerzu auf eine sehr humorvolle, witzige Art. Toller, weicher Schreibstil, mit dem man regelrecht durch die Seiten fliegt. Ich lese gerne wieder ein Buch der Autorin :-)

  11. Cover des Buches Ufer der Hoffnung (ISBN: 9783453419339)
    Nora Roberts

    Ufer der Hoffnung

     (97)
    Aktuelle Rezension von: Thommy28
    Einen knappen Blick auf das Geschehen erlaubt die Kurzinfo hier auf der Buchseite. Meine persönliche Meinung:

    Das Buch ist der vierte - und abschließende -Teil der "Quinn-Saga". Dieser Band knüpft nicht unmittelbar an die Vorgänger an wie die drei vorhergehenden Bücher, sondern spielt ca. 20 Jahre später.

    Trotzdem sieht man alle Protagonisten wieder, nur ist aus dem diesmaligen Hauptprotagonisten statt eines 11jährigen Kindes ein stattlicher 50jähriger Mann geworden. Er hat nach wie vor mit den Schatten der Vergangenheit zu kämpfen und muss natürlich auch noch sein weibliches Pendant finden.

    Das Buch kann begeistern, insbesondere wenn man die vorherigen Bücher gelesen hat und die einzelnen Vorgeschichte kennt. Es ist sehr schön in Erinnerungen an vorherige Erlebnisse erinnert zu werden.

    Die Schreibweise bedarf keiner weiteren Erwähnung: Wie immer toll und ausdrucksstark. Ach ja - und geschickt eingestreut kleine Reminiszenzen an eine andere Nora Roberts-Trilogie! Eine tolle Idee, gerade für treue Leser...!

    Mir hat die Reihe sehr viel Freude bereitet.
  12. Cover des Buches Twilight - Eclipse - Biss zum Abendrot, 1 Blu-ray (ISBN: 4010324037459)
    Stephenie Meyer

    Twilight - Eclipse - Biss zum Abendrot, 1 Blu-ray

     (808)
    Aktuelle Rezension von: LilyWinter

    Irgendjemand scheint es auf Bella abgesehen zu haben, doch leider hat niemand einen Anhaltspunkt. Zeitgleich verschwinden viele Leute in Seattle, was Jasper auf den Plan ruft.

    Ich habe die ersten Bücher in einem durch gelesen, doch bei diesem Buch ist mir das Lesen deutlich schwerer gefallen. Schön ist sicherlich, dass man mehr über die anderen Familienmitglieder der Cullens erfährt. Doch speziell die indianischen Sagen fand ich sehr langweilig. Auch die ständig untervögelte Bella ging mir irgendwann nur noch auf die Nerven.

  13. Cover des Buches Chaosliebe (ISBN: 9783646602548)
    Teresa Sporrer

    Chaosliebe

     (40)
    Aktuelle Rezension von: Torsten78

    Die recht unkonventionelle Göttergeschichte geht weiter. May ist eine Halbgöttin. Sie ist die Tochter des Chaosgottes und ihr Blut hat die schlafenden Götter erweckt. Aufgrund der taten ihres Vaters will Horis sie töten. Auch die hälfte der Götter will sich gegen Seth und May stellen. Lediglich eine kleine Gruppe hält zu ihnen. Aber wird das reichen? 

    ...

    Die vollständige Serienrezension findet sich hier:

    https://www.torstens-buecherecke.de/chaos-serie/

  14. Cover des Buches Gezeiten der Liebe (ISBN: 9783453419315)
    Nora Roberts

    Gezeiten der Liebe

     (119)
    Aktuelle Rezension von: Joenna

    Gezeiten der Liebe 

    Von Nora Roberts.

    Ethan ist ein Ruhiger Hübscher Mann um die 30 Jahre alt. Er ist Fischer und Baut mit seinen Brüder Schiffe. Vor nicht allzu langer Zeit hat er sein Vater verloren. Er ist seit Ewigkeiten in Grace verliebt eine junge Alleinerziehende Mutter. Er liebte sie schon seid sie in der Schule waren. Aber Ethan kann Grace seine liebe nicht richtig gestehen weil er Angst vor der Vergangenheit hat. 

    Grace liebt Ethan auch schon seid sie Denken kann und sie findet jetzt langt es langsam und macht die entscheidende Stritte auf Ethan zu. 

    Ein toller Roman so richtig wie ich es Liebe von Nora Roberts. Liebe Drama und Romantik Pur.

    Von mir klar 5 von 5 Sternen.

  15. Cover des Buches Fabelheim - Im Kerker der Dämonen (ISBN: 9783734160448)
    Brandon Mull

    Fabelheim - Im Kerker der Dämonen

     (39)
    Aktuelle Rezension von: buchwanderer
    „Im Angesicht einer drohenden Katastrophe bilden sich manchmal die seltsamsten Allianzen.“ (S.350)

    Zum Inhalt: Im letzten Band der Pentalogie rund um das Reservat Fabelheim geht es ab der ersten Seite „ans Eingemachte“. War man von den letzten Büchern noch einen mehr oder minder sanften Einstieg gewöhnt, legt die rasante Story um Seth und Kendra und ihre zentrale Rolle in der Vereitelung der Öffnung des magischen Siegels des Dämonenkerkers Zzyzx ab der ersten Seite ein Tempo vor, dass den ganzen Text kennzeichnet. Parallele Handlungsfäden, Rückblicke und kurze erklärende Exkurse wechseln sich ab. Betrachtet man die Geschwister Seth und Kendra kann man man mit Fug und Recht von einem Entwicklungsroman sprechen, der in den 5 Bänden das Heranreifen der beiden Jugendlichen zu verlässlichen Mitgliedern der „Ritter der Morgenröte“ erkennen lässt.
    Die gefährlichen Herausforderungen, denen sie und ihre Freunde sich dabei gegenüber sehen, lässt immer wieder neue Wendungen, Zweckallianzen und neue hoffnungsvolle Freundschaften entstehen. In einer Welt, die aus den Fugen zu geraten droht und in denen Erfolgserlebnisse für die Protagonisten sehr dünn gesät sind, bedarf es einiger wundersamer Begegnungen, sowie einiger herber Enttäuschungen, um einen Weg zu finden, der keineswegs von Anfang an offen zu Tage tritt.
    Dies ist es auch was die durchgängige Spannung der Erzählung ausmacht: kaum glaubt man den roten Faden erhascht zu haben, entgleitet er dem Leser im nächsten Absatz wieder. So muss Seth z.B. der dem Dämon Graulas sein Siechtum erleichtern will feststellen, dass er in eine Falle tappt, die von langer Hand vorbereitet wurde, Kendra findet geliebte Menschen wieder, von deren Tod sie überzeugt war und jeder einzelne ihrer Freunde muss feststellen, dass auch die größte Anzahl magischer Artefakte keine Garantie für Sieg oder Niederlage darstellt in einer Schlacht, die ihren Ursprung vor Äonen nahm.
    Licht fällt in diesem Teil der Geschichte auch auf die Herkunft und Zukunft der Feenkönigin; ebenso werden die Karten nach der Zerstörung Fabelheims als Refugium für magische Geschöpfe auch in so gut wie allen anderen anderen Reservaten neu gemischt, was nicht nur den Drachen aus Wyrmroost gefällt. Ganz nebenbei, aber deswegen nicht weniger eindringlich, thematisiert Brandon Mull auch die Problematik von Menschen, denen fast eine unendliche Lebensspanne beschert wurde und wie diese entsprechend ihrer mentalen Veranlagung damit fertig werden.

    Fazit: Leider… ist dieser Band, wenn auch ein furioser, so doch ein Abschluss, einer außergewöhnlichen Geschichte, die mich nun seit geraumer Zeit begleitet und beschäftigt, sowie immer wieder aufs neue überrascht, gefesselt und in ihren Bann gezogen hat. Brandon Mull hatte die Handlung, wie er schreibt (siehe. S.557 „Ist das nun wirklich das Ende?“) stets in fünf Bänden konzipiert. Zum einen ist dies für die facettenreiche Geschichte positiv, da sie so zu einem Finale kommt ohne sich endlos in immer seichteren Folgebänden zu verlieren, zum anderen ist es schon allein um des erfrischenden, Ideen sprühenden  Inhalts willen schade… aber es gibt ja auch noch weitere Werke aus der Feder dieses Autors ;-) .

    Zum Buch: Die Verarbeitung des Buches lässt keine Wünsche offen. Der Buchblock ist trotz seines Umfangs von über 550 Seiten sehr stabil verleimt, der Umschlag robust gehalten und die Typografie unterstützt ein zügiges Lesen, aufgelockert durch passende und sauber gedruckte Schwarz/Weiß-Grafiken. Ausgeführt wurde der Druck auf angenehm griffigem, solidem Papier.

  16. Cover des Buches Hafen der Träume (ISBN: 9783453419322)
    Nora Roberts

    Hafen der Träume

     (108)
    Aktuelle Rezension von: Thommy28
    Einen ganz kleinen Blick auf die Handlung erlaubt die Kurzinfo hier auf der Buchseite. Meine persönliche Meinung:

    Das Buch ist der dritte Teil der vierteiligen "Quinn-Saga" und schliesst nahtlos an die drei Vorgängerbände an. Insofern kann ich nur empfehlen, die Bücher in Reihe zu lesen. Andernfalls geht dem Leser denn doch Hintergrundwissen verloren und der Lesegenuss ist eingeschränkt.

    Auch in diesem Buch hat die Autorin eine sehr gute Mischung aus Liebesgeschichte, ein wenig Spannung und viel Gefühl erschaffen. Dazu kommt der wunderbare, locker, luftig, leichte Schreibstil der Autorin, der den Leser tief in die Gefühlswelt der Protagonisten eintauchen lässt. Dieses Buch klärt nahezu alle Problematik auf, die in den Vorgängerbänden thematisiert wurden. 

    Der vierte Teil - den ich unmittelbar im Anschluss lesen werde - befasst sich somit neben dem vierten der Brüder sicher mit neuer Problematik und dürfte zeitlich in deutlichem Abstand zu den ersten drei Bänden spielen. Na gut - schauen wir ,al.....! Ich freue mich jedenfalls schon auf das Buch.
  17. Cover des Buches Dämonentochter - Verbotener Kuss (ISBN: 9783570380437)
    Jennifer L. Armentrout

    Dämonentochter - Verbotener Kuss

     (623)
    Aktuelle Rezension von: kruemel_keks_

    Ich habe mir das Buch gekauft, weil ich ein großer Fan von Armentrout bin und sie mich bisher noch nicht enttäuscht hatte. Von diesem Buch war ich jedoch nicht so begeistert.

    Ich habe das Buch vor allem durch gelesen, weil es unter anderem um Magie geht. Die Figuren haben mich nicht sehr gecatcht. Die Hauptfigur hat sehr stark versucht ihre Gefühle zu unterdrücken, dadurch konnte man sich in verschiedene Szenarien nicht so gut einfühlen. 

    Auch die Liebesgeschichte hat mich nicht so berührt. Sie wirkte eher gezwungen, als müsste noch irgendwie eine Liebesgeschichte mit eingebracht werden.

  18. Cover des Buches Zeitalter der Urwesen (ISBN: 9783961730339)
    Nelly Mason

    Zeitalter der Urwesen

     (31)
    Aktuelle Rezension von: clauditweety
    Erstmal muss ich sagen, liebe ich Geschichten um Vampire, Werwölfe und andere mystische Kreaturen. So konnte ich natürlich nicht an diesem Werk vorbei gehen, ohne es zu lesen :). Die Idee um Irene, die eines Tages einen Vorfall mit an sieht, bei denen ein Mann ermordet wird und ihre Schwester auch noch von diesen Männern entführt wird, gerät ihr Leben gänzlich aus den Fugen. Diese Männer scheinen tatsächlich Vampire zu sein und dann wird sie auch noch von einem Vampir namens Conrad gezwungen, mit ihm zu kommen. Conrad und seine Kollegen, arbeiten für eine Bruderschaft, die außer Kontrolle geratene Vampire jagt und sie wollen Irene helfen, ihre Schwester zu finden.
    Den Anfang fand ich klasse, es beginnt gleich spannend und doch merkt man, irgendwie ist da mehr an der Sache dran, denn Irene und ihre Schwester Aramina scheinen auch mit dieser Welt der uralten Kreaturen verbunden zu sein und Chase, ein Mitglied der Bruderschaft, scheint mehr über Irenes verschwollene Vergangenheit zu wissen, als sie selbst.
    Als sich die Ereignisse entwickeln, scheint Irene auch eine besondere Verbindung zu Conrad zu haben, doch dann beginnt sie sich zu erinnern und diese Erinnerungen sind mit Araminas Entführungen verbunden und werfen einen großen Schatten auf die aufkommenden Gefühle zwischen Irene und Conrad.
    Die Idee der Geschichte und der verschollenen Erinnerungen sind der Autoren super gelungen und vor allem Irenes Emotionen hat sie super rüber gebracht. Ich musste so mit Irene mitleiden :(. In die komplexe Welt der verschiedenen Urwesen ein zu tauchen hat mir auch großen Spaß gemacht. Allerdings gab es für mich einige große Logikunschlüsse, die mir das Lesen etwas verdorben haben. Es wird aus allem ein Geheimnis gemacht im Buch, und die Beweggründe dafür werden dann aber nicht aufgezeigt, so das es für mich unverständlich war. Warum erzählt Chase nicht seinen Kollegen woher er Irene kennt, es hätte den Ermittlungen durchaus geholfen. Auch eine kleine Gruppe von Jägern, die auftaucht, wird von seitens der Werwölfe verborgen gegenüber der Bruderschaft. Wieso? Sie hätten durch offene Aussprachen schon früher eingreifen können und vor allem helfen können. Auch als Irene mit Aramina sprechen kann mittels Telepathie und sie durch Minas Schrei unterbrochen werden, wird dieses im Verlauf einfach vergessen und Mina kann befreit werden und ist nicht schlimm verletzt. Warum hat sie geschrien?  Durch die vielen Geheimnisse, hat sich das Buch für mich leider zu sehr in die Länge gezogen und ich konnte Handlungen der Protagonisten nicht immer nachvollziehen, was ich sehr schade finde, da diese Buch großes Potential hat. Conrad hat mir am Anfang sehr gut gefallen, war mir im Verlauf des Buches aber dann zu dominant und über beschützend, was mich etwas genervt hat :(.
    Das Ende war mir dann auch zu schnell abgearbeitet, vielleicht wird ja aber auch Einiges im 2. Band aufgegriffen, das wäre schön :).
    Insgesamt ist es interessantes Fantasywerk, mit interessanten Protagonisten und spannenden Abenteuern.
  19. Cover des Buches Gegen das Sommerlicht (ISBN: 9783551311030)
    Melissa Marr

    Gegen das Sommerlicht

     (978)
    Aktuelle Rezension von: rlknippen_books

    Es geht um die Schülerin Ash, die Elfen sehen kann! Diese Elfen sind aber keine wunderschönen, süßen Geschöpfe! Es sind gruselige Gestalten, die sich gerne einen Spaß mit den Menschen erlauben! Der König des Sommers, Keenan wird auf sie aufmerksam und will sie als seine Königin, doch er weiß nicht, dass sie ihn sieht - auch wenn er glaubt für die Menschen unsichtbar zu sein. Ab da fängt er an sie zu umwerben, was er jedoch nicht weiß - sie ist in Seth verliebt.

    Eine schöne Geschichte, die abwechslungsreich ist und aus verschiedenen Perspektiven erzählt wird! Am Ende des Buchs sind noch so viele Fragen offen, dass man die anderen Bücher lesen muss um das Gesamtbild zu verstehen. Ich habe alle anderen Teile ach gelesen und finde sie für den Ansatz sehr gut, doch das gewisse Etwas hat mir irgendwie immer gefehlt. 

  20. Cover des Buches Die Kane-Chroniken - Die rote Pyramide (ISBN: 9783551314864)
    Rick Riordan

    Die Kane-Chroniken - Die rote Pyramide

     (378)
    Aktuelle Rezension von: Isaquisa

    Meinung :

    Ich liebe einfach die Kane-Chroniken! Ich habe dieses Buch schon vor wenigen Jahren gelesen und auch schon öfters gehört, und ich hatte jetzt einfach mal wieder lust auf die Kane-Chroniken! Und es wird wirklich einfach nie langweilig! Ich liebe auch alle Bücher von Rick Riordan, also die „Percy Jackson“-Bücher oder „die Helden des Olymps“ und auch die ganzen Anderen! Ich mag generell sehr gerne Mythologien und ich finde man lernt auch sehr viel darüber bei Rick Riordan‘s Büchern.  Rick Riordan hat auch einen sehr angenehmen Schreibstil! Das Cover finde ich auch sehr gut und es sieht sehr spannend aus!⚡️


    Charaktere:

    Ich Liebe Cater und Sadie einfach! Ich finde schon die Namen sehr cool und passend, aber noch mehr mag ich natürlich ihren Charakter. Cater ist meißtens eher so der brave zurückhaltende, aber wenn es drauf ankommt ist er wirklich selbstbewusst und krass! Sadie ist sehr neugierig und stürzt sich in jedes Abenteuer was zu greifen ist! Sie ist außerdem auch sehr witzig und ich mag es sehr das im Buch aus Sichten der beiden geschrieben wurde!✨


    Inhalt:

    Ins Museum? An Heiligabend? Bescheuerte Idee, findet Sadie. Sie sieht ihren Vater, den Ägyptologen Dr. Julius Kane, doch eh nur zwei Mal im Jahr und dann so was! Aber Sadie und ihr Bruder Carter merken schnell, dass es ihrem Vater nicht um verstaubte Sarkophage geht – er will den Gott Osiris beschwören! Das geht allerdings schief und stattdessen wird er von einer glutroten Gestalt entführt. Sadie und Carter müssen es mit der gesamten ägyptischen Götterwelt aufnehmen, um ihren Vater zu befreien.


    Fazit:

    Ich liebe dieses Buch und die Ganze Buch-Reihe, und kann es einfach nur weiterempfehlen!💕

  21. Cover des Buches Tunnel - Das Licht der Finsternis (ISBN: 9783401062747)
    Roderick Gordon

    Tunnel - Das Licht der Finsternis

     (60)
    Aktuelle Rezension von: Felix_wolf
    Naja das Buch war überhaupt nicht meins. Das Buch war sehr zäh zum lesen und konnte gar keine Spannung herstellen. Die Personen im Buch waren ebenfalls sehr verwirrend, denn man wusste nie was eine Person gerade denkt. Auch das Ende war sehr unrealistisch und abgehackt.
    Ich kann dieses Buch wirklich niemandem empfehlen und rate von einem Kauf ab. Wirklich sehr enttäuschend ich hätte mehr von
     diesem Buch erwartet.

    Leider nur 2 Sterne
  22. Cover des Buches Morgentau - Die Auserwählte der Jahreszeiten (ISBN: 9783551315953)
    Jennifer Wolf

    Morgentau - Die Auserwählte der Jahreszeiten

     (1.149)
    Aktuelle Rezension von: IEP_drachenkind

    Ein komplett anderes Verständnis zu den Jahreszeiten erweckt Morgentau. 

    Vor allem der Winter ist besonders gefühlvoll beschrieben. Er wirkt erst kalt und distanziert, doch nach und nach erkennt man seine Gefühle für die weibliche Hauptrolle.

    Diese soll aus den vier Jahreszeiten, den Söhnen der göttin Gaia, einen Gefährten für hundert Jahre wählen. Kann sie jedem nur eine reelle Chance geben, obwohl sie nur Augen für einen hat ? Oder wird sie für die falsche Wahl aus den falschen Gründen einen zu hohen Preis zahlen ?

    Die menschliche Beschreibung der Jahreszeiten und der gefühlvolle Schreibstil zogen mich in ihren Bann. 

    Von Anfang an konnte man gut mit der Geschichte mitfiebern und man hat nicht man gemerkt wie schnell man gelesen hat um zu wissen wie es weiter ging. 😍

  23. Cover des Buches Die Pfeiler der Macht (ISBN: 9783404172320)
    Ken Follett

    Die Pfeiler der Macht

     (750)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer

    Der Roman spielt - aufgeteilt in drei Teile - im viktorianischen London der Jahre 1866 bis 1892. Im Mittelpunkt des Romans stehen Hugh Pilaster und Maisie Robinson. Ihre tragische Liebe ist feste umwoben von den finanziellen Machenschaften und Intrigen der Bankiersfamilie Pilaster.

    Und Intrigen gibt es reichlich. Viel zu reichlich! Bis zum Ende des Romans wurde ich ihnen regelrecht überdrüssig. Zeitweise hatte ich eher das Gefühl eine Seifenoper zu lesen, als einen historischen Roman aus der Feder Ken Folletts. Zwar liest sich der Roman gewohnt locker und flüssig und hat auch einen gewissen Unterhaltungswert, aber für mich gehört diese Geschichte definitiv nicht zu Folletts besten Werken. Sehr, sehr schade.


  24. Cover des Buches Im leuchtenden Sturm (ISBN: 9783745701203)
    Jennifer L. Armentrout

    Im leuchtenden Sturm

     (385)
    Aktuelle Rezension von: kimdezordo

    Der zweite Band der Götterleuchten Reihe hat mich mindestens genauso überzeugt wie der erste Teil.
    Ich hatte wahrlich Liebeskummer und habe zwei Nächte lang von der Geschichte geträumt. Ich liebe jede einzelnen Charakter sehr, ich liebe diese sehr durchdachte Storyline mit Bekannten und weniger bekannten Göttern und Titanen.
    Die Spannung war absolut vorhanden, genauso wie die spicy Momente. Die Dialoge haben mir auch sehr gefallen. Ich denke, dass einigen vielleicht die Gedankenschleife von Seth auf den Keks geht. Ich denke jedoch auch, dass die Darstellung im Buch so ist, wie sie sein muss, um am Ende ein schlüssiges und hoffentlich positives Ende zu finden.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks