Bücher mit dem Tag "septimus"
14 Bücher
- Virginia Woolf
Mrs. Dalloway
(237)Aktuelle Rezension von: Annalena2703Meinung
Zuerst muss ich kurz auf die Aufmachung dieses Buches eingehen ~ der Coppenrath Verlag hat sich wieder einmal selbst übertroffen. Das Buch an sich und somit auch die Geschichte haben (für mich) eine ganz besondere Reise dargestellt. Durch aufwendig gearbeitete interaktive Extras wie Einladungskarten, Land- sowie Postkarten und Zeitungsausschnitte ergibt sich ein einzigartiges Leseerlebnis.
Die Geschichte rund um Mrs. Dalloway an sich konnte mich auf jeden Fall von sich überzeugen, allerdings wird das Buch nicht zu einem meiner Lieblings-Klassiker werden.
Der Schreibstil von Virginia Woolf ist poetischer, als ich zu Beginn vermutet hatte. Zudem war er sehr bild- und detailreich, weshalb ich sehr schnell in die Geschichte reingekommen bin. Was ich zudem sehr beeindruckend fand ~ Virginia Woolf spricht neben Entscheidungen des alltäglichen Lebens auch Themen wie sexuelle Unterdrückung an und stellt Fragen, die einen selbst zum Nachdenken anregen.
Clarissa als Protagonistin war mir sehr sympathisch, vor allem, weil sie sich teilweise so real angefühlt hat. Man erlebt zusammen mit ihr nochmal ihr Leben, lässt alte Geschehnisse Revue passieren, was der Geschichte an sich eine sehr schöne Tiefgründigkeit verleiht. Mich persönlich haben die Zeitsprünge in dem Buch teilweise ein wenig aus dem Lesefluss gerissen und man sollte sich wirklich Zeit für die Geschichte nehmen, auch wenn der Schreibstil es einem sehr leicht macht.
Zur Handlung an sich möchte ich nicht allzu viel sagen, weil ich denke, dass das genau die Essenz des Buches ist ~ hier noch viel mehr als bei anderen Büchern. Der Weg von Clarissa ist besonders und die Fragen, die sie sich stellt sind so greifbar, dass ich mich nicht nur einmal dabei erwischt habe, wie ich mir vorgestellt habe, was ich in ihrer Situation getan hätte.
Fazit
Somit komme ich auf 4 von 5 Sterne.
Für jeden leidenschaftlichen Klassiker-Liebhaber ist diese illustrierte Schmuckausgabe ein absolutes Muss, aber ich denke auch, dass selbst Neulinge auf diesem Gebiet viel Freude damit haben werden. Ob man die Geschichte von Mrs. Dalloway nun mag oder nicht, das ist nun mal Geschmacksache. So oder so durchlebt man, dank der wundervollen Aufmachung, eine ganz besondere Reise während dem Lesen ~ schaut es euch auf jeden Fall mal an, ihr werdet es nicht bereuen!
- Deon Meyer
Weißer Schatten
(49)Aktuelle Rezension von: WolfhoundLemmer, ein wortkarger und eigenbrötlerischer Personenschützer, hat einen neuen Auftrag. Die weiße Südafrikanerin Emma fühlt sich nicht mehr sicher und sucht den Schutz Lemmers.Emmas Bruder ist von 20 Jahren verschwunden. Nun hat Emma im Fernsehen ein Bild von einem Mann gesehen, der einen mehrfachen Mord begangen haben soll, aber ihrem Bruder auch sehr ähnlich sieht. Emma muss einfach herausfinden, ob der Gesuchte gleichzeitig auch ihr verschollen und tot geglaubter Bruder ist.
Ein paar Tage vor ihrer Abreise nach den Spuren ihres Bruders wird Emma in ihrem Haus überfallen und bekommt einen merkwürdigen Anruf. Deshalb soll Lemmer sie nun auf ihre Reise begleiten.
Lemmer seinerseits nimmt Emma nicht wirklich ernst und wird auf ihrer Reise schnell eines Besseren belehrt...
"Ich glaube nicht an Gerechtigkeit, aber an Rache."
Deon Meyer lässt seine Leser tief ins Herz Südafrikas eintauchen. Wir lernen nicht nur das Land mit seinen wunderschönen Landschaften und den wilden Tieren kennen, sondern lernen durch die Charaktere auch viel über die Mentalität der Südafrikaner. Immer noch gefangen in den Nachwirkungen der Apartheit stecken die Menschen in alten Rollenverteilungen und Vorurteilungen fest. Nur schwerlich können diese überwunden werden, was wohl noch viele Jahrzehnte in Anspruch nehmen wird. Dies alles stellt der Auto sehr anschaulich dar.Die Charaktere sind gut gezeichnet, egal ob es sich um den wortkargen Bodyguard mit der dunklen Vergangenheit oder aber die erfolgreiche, aber einsame und verzweifelte junge Frau handelt.
Die Spannung baut sich nach und nach auf, wobei dieses Buch für mich eher ein Krimi denn ein Thriller ist. Der Schreibstil ist angenehm und flüssig zu lesen.
Für mich, die Afrika liebt, ein tolles Buch, welches mir sehr viel Unterhaltung beim Lesen gebracht hat. - Angie Sage
Septimus Heap - Magyk
(504)Aktuelle Rezension von: Rebecc4Mit dem Buch "Septimus Heap - Magyk" erschien 2005 der erste Kinder-/ Jugendroman von Angie Sage. Die Geschichte richtet sich ob ihrer sehr jungen Protagonist:innen als auch der kurzen Kapitel eher an das jüngere Publikum. Die Geschichte selbst teilt sich, wie es für Kinderbücher gerne üblich ist, in viele kleine Unterabenteuer auf, die recht schnell überwunden sind. Und so taumeln, springen und werden gejagt unsere jungen Protas von Abenteuer zu Abenteuer bis hin zur großen Auflösung am Ende.
Grundsätzlich mochte ich das Buch, auch wenn es manche Dinge recht einfach abtut wie das "Verschwinden" von Widersachern nach einem schweren Sturm, ohne auf die tatsächliche Schwere von Tod, psychischen Erkrankungen, die sogar durch die Held:innen beigebracht werden oder, wenn auch lustig anmutende, Folter einzugehen. Es ist quasi das gleiche Problem, das auch manch andere Kinderbücher aufweisen - denkt man genauer über das nach, was dort geschieht und auch durch die Held:innen getan wird, ist das Ganze gar nicht mehr so toll oder gar vorbildlich. Ob man diese Botschaften seinen Kindern über ein Buch vermitteln möchte, sehe ich als fraglich an.
Alles in Allem ein grundsolides Buch, das ich im Mittelfeld einordnen würde. Nicht total schlecht, aber ich habe schon spannendere und auch schönere Kinder- und Jugendliteratur gelesen. - Neil Gaiman
Stardust - Der Sternwanderer
(293)Aktuelle Rezension von: EleonoraTristran ist ein einfacher Ladengehilfe, der in einem kleinen englischen Dörfchen namens Wall lebt und schrecklich verliebt ist in Victoria Forester, das hübscheste Mädchen in der Gegend. Er würde alles für sie tun, jedoch möchte diese von dem einfachen Tristran nichts wissen. Als eine Sternschnuppe vom Himmel fällt, ringt er ihr das Versprechen eines Kusses oder gar der Heirat mit ihr ab, wenn er ihr diese Sternschnuppe bringt. So bricht er auf ins Land der Feen, in das eigentlich kein Menschen Zutritt hat und wo er hofft den Stern zu finden. Tristran staunt nicht schlecht als er schließlich entdeckt, dass die Sternschnuppe kein gewöhnlicher steinerner Klumpen, sondern eine junge Frau ist, die nicht gerade begeistert ist, vom Himmel geholt worden zu sein. Noch dazu erfahren sie bald, dass auch andere hinter ihr her sind um sich ihrer Kräfte zu bemächtigen. Sie müssen auf der Hut sein und ihr Weg ist gesäumt von Gefahren. Tristran wird während dieses Abenteuers erwachsen und hinterfragt so manche Anwandlungen, die er vorher hatte. So erfährt er auch unterwegs mehr über sich selbst und ist überrascht, als er erkennt, dass er doch nicht der einfache Dorfjunge Tristran ist, der er glaubte zu sein📖
Schon x- Mal hab ich die Verfilmung dieser schönen Geschichte gesehen. So auch wieder zu Weihnachten. Diesmal jedoch griff ich danach endlich entschlossen zur Buchvorlage, die bestimmt schon seit fast zehn Jahren noch ungelesen in meinem Regal stand. Traurig, dass ich das nicht bereits eher getan habe. Schön wiederum, da ich sie dafür jetzt genießen konnte.
Es ist wirklich ein sehr hübsches Märchen für Erwachsene.
Erwachsene deswegen, weil auch mal die ein oder andere pikante Szene darin vorkam, die Illustration auch mal etwas blutiger ausfielen oder ein bestimmtes Schimpfwort mehr als einmal zur Sprache kam, was wohl weniger für Kinder geeignet gewesen wäre. Die Verfilmung kam der Geschichte schon sehr nahe. Jedoch, wie es bei den meisten Verfilmungen eben so ist, hält das Buch mehr bereit. Das Ende fiel ein wenig unspektakulärer aus als im Film, dennoch gefiel es mir sehr gut.
Auch die gezeichneten Figuren unterschieden sich im Aussehen stärker von denen, die ich aus der Verfilmung her in Erinnerung hatte. Jedoch machte das natürlich überhaupt nichts. Im Prinzip war es dieselbe Geschichte, nur doch irgendwie ganz anders.
Auf jeder Seite wurde man mit einer schönen Illustration überrascht. Wahrlich wie ein Märchenbuch, das einen ins mystische Reich von Stormhold entführte. Der Erzählstil war einfach gehalten, schnell zu lesen und fing mit dem typischen ,,Es war einmal..." an.
Wer einmal abschalten möchte von der Realität, dem ist diese Reise ins Land der Feen, Hexen, Einhörner und Könige sehr zu empfehlen🙂 - Angie Sage
Septimus Heap - Flyte
(325)Aktuelle Rezension von: JujuliebtihrebabeIch liebe einfach das Zusammenspiel zwischen Buchcover und der Geschichte. Jedes wichtige Objekt und das jeweilige Buch, dass in der einzelnen Geschichte eine Rolle spielt, spiegelt der Buchumschlag wieder. Was hat es also mit dem goldenen Pfeil und dem grünen, zerbrochenen Stein zu tun? Ihr werdet es nur herausfinden, wenn ihr das Buch lest. Ich werde euch nichts verraten, außer so viel: Es wird spannend!
- Angie Sage
Septimus Heap - Fyre
(77)Aktuelle Rezension von: ElfensternEigentlich könnte jetzt alles gut werden. Alther konnte aus dem Reich der Toten zurückgeholt werden, das Dunkelfeld ist besiegt, Syrah Syara befindet sich auf dem Weg der Besserung, das Drachenboot ist unter der Burg in Sicherheit und der doppelgesichtige Ring ist in der sichersten Kammer des Zaubererturms verwahrt und wird von mehreren Zauberern rund um die Uhr bewacht. Prinzessin Jenna bereitet sich auf ihre bevorstehende Krönung vor und Beetle wurde zum Obermagieschreiber ernannt.
Aber das ist alles zu schön um wahr zu sein und so haben der Zauberlehrling Septimus Heap und seine Freunde bald mit neuen, ernsthaften Problemen zu kämpfen. Das Drachenboot liegt im Sterben und die magischen Schalen, mit denen es gerettet werden könnte sind nicht mehr vollzählig. Zu allem Überfluss bricht der doppelgesichtige Ring aus seinem Gefängnis aus und die zwei stärksten Schwarzmagier, die jemals gelebt haben und die in ihn gebannt sind, schaffen es, sich zu befreien. Ihr Zorn ist grenzenlos und ihr Ziel ist es Prinzessin Jenna zu töten, denn ihre entfernte Vorfahrin war es, die die Beiden vor über tausend Jahren in den Ring gebannt hat.
Bei Fyre handelt es sich um den siebten und letzten Band der Reihe um den Zauberlehrling Septimus Heap. Wie schon die vorherigen Bände ist auch dieser wieder fesselnd von Anfang an. Der Schreibstil liest sich sehr angenehm und ist mitunter recht humorvoll. Die Charaktere sind sehr schön ausgearbeitet und überzeugen allesamt. Für alle, die die Harry Potter-Bücher geliebt haben oder die sonst gerne Bücher über Zauberer lesen, ist diese Serie ein absolutes Muss.
Die Serie besteht aus folgenden Bänden:
Band 1: Magyk
Band 2: Flyte
Band 3: Physic
Band 4: Queste
Band 5: Syren
Band 6: Darke
Band 7: Fyre
- Jennifer Ashley
Immortal - Schatten der Lust
(57)Aktuelle Rezension von: TigerbaerEndlich Teil 4... es wäre übertrieben, wenn ich sagen würde, dass mir dieser Teil nicht auch gefallen hat, aber in meinen Augen schwächelt er ein wenig, insbesondere im Vergleich zu seinem Vorgänger. Aber vielleicht liegt es auch daran, dass ich mit Hunter einfach nicht auf eine Wellenlänge gekommen bin ;-)
Das spannende Ende hat mich dann allerdings wieder mächtig entschädigt.
Bin nun sehr gespannt, wie es mit dem armen Tain weiter geht und freue mich schon sehr auf den nächsten Band...steht schon im Bücherregal ;-) - Angie Sage
Septimus Heap - Physic
(236)Aktuelle Rezension von: Frauke-MDiese Buch ist Teil einer Reihe, die meiner Meinung nach zu den besten gehört, die ich je gelesen habe, wenn es nicht sogar die Beste ist.
Trotzdem hat dieses Buch mich beinahe dazu gebracht, sie abzubrechen.
Seit wir, die Leser, die Burg das letzte Mal betreten haben, haben sich einige Kleinigkeiten geändert: So treibt Beispielsweiße ein Wesen sein Unwesen, dass eine tödliche Seuche in der Stadt verbreitet.
Dies, und auch andere Dinge, wie zum Beispiel ein äußerst feindlich gesinnter Geist oder Entführungen in eine andere Zeit führt dazu, dass dieses Buch eine recht beklemmende Atmosphäre verströmt.
Es ist, als habe sich ein Schatten über diese normalerweise liebevoll ausgestaltete Welt gelegt. Der Ton dieses Buches passt nicht zu dem seiner Vorgänger.
Auch werden in diesem Band einige neue Charaktere vorgestellt, wie etwa Snorri Snorellsen oder Marcellus Pye, die zwar Potenzial haben, zunächst einmal aber irritieren. Erst nach und nach wachsen sie einem ähnlich ans Herz wie Septimus, Jenna und Nicko.
Es ist mit Sicherheit nicht das beste Buch der Reihe, aber die Vorgänge sind nun einmal wichtig zum Verständnis der Folgebänder. Mit der Zeit freundet man sich damit an.
- Angie Sage
Septimus Heap - Syren
(28)Aktuelle Rezension von: Chrissi92Es macht mir immer noch Spaß diese Bücher zu lesen, denn auch hier geht es humorvoll weiter und wieder hatte ich das Gefühl bereits mitten im Kinofilm zu sitzen. Der Schreibstil von Agie Sage ist so bildhaft, dass man sich Figuren, Orte und alles andere wunderbar vorstellen kann. Leider brauchte der Band wieder einmal eine Weile, bis er richtig in Fahrt kam. - Angie Sage
Septimus Heap - Queste
(191)Aktuelle Rezension von: natti_LesemausInhalt:
Das vierte Fantasy-Abenteuer des Septimus Heap: DomDaniels gelehrigster Schüler Merrin ist unbemerkt aus den Ödlanden zurückgekehrt. Er hat nur eines im Sinn, Septimus Heap zu besiegen, und verbündet sich mit Tertius Fume, dem verschlagenen Geist des Ahnen aller Obermagiemeister. Septimus ahnt nichts von alledem. Er sorgt sich um zwei Gefährten, die in der Vergangenheit verschollen sind. Ein magischer Suchstein soll ihn und Prinzessin Jenna zum geheimnisumwobenen Foryx-Haus führen, wo sich Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft vereinen. Doch Tertius Fume hat ihm diesen Stein untergeschoben und will ihn geradewegs ins Verderben führen ...
Meinung:
Ich habe mal vor einigen Jahren diese Reihe gelesen, nicht der Reihe nach, aber einige Teile.
Ich fand die Reihe immer ganz toll, darum habe ich jetzt gedacht, lese doch mal wieder ein Teil.
Mir sind die Personen gleich wieder alle Bekannt vorgekommen und ich war schnell wieder im geschehen drinnen.
Aber- irgendwie hat mich das ganze jetzt nicht mehr so mitgerissen wie früher. Ich war schnell mit den Gedanken wo anders und immer wieder abgelenkt.
irgendwann habe ich das ganze dann doch abgebrochen, jetzt ist es einfach nichts mehr für mich.
Dennoch bekommt das Buch von mir 3 Sterne, da die Geschichte eigentlich ganz gut ist, eben nur nichts mehr für mich..
- Jennifer Ashley
Immortal - Dunkle Gefährtin
(53)Aktuelle Rezension von: TigerbaerEndlich Teil 5... ich habe diesen Band - ebenso wie die Vorgänger - regelrecht verschlungen und wurde nicht enttäuscht. Nachdem man Tain in den letzten Büchern immer nur als völlig durchgeknallten Typen erlebt hat, kommt man ihm nun in seiner eigenen Geschichte näher und lernt einen grausam gepeinigten und doch sehr facettenreichen Charakter kennen.
Samantha war mir schon im Vorgängerband sehr sympathisch und sie nun in ihrer eigenen Story besser kennenzulernen war spannend.
Auch die Nebenfiguren haben mir wieder sehr gut gefallen... der dämonische Charme von Merrick ist einfach zu gut ;-)
Einfach gute Unterhaltung ;-) - Jennifer Ashley
Immortal - Dunkle Leidenschaft
(85)Aktuelle Rezension von: AsbeahMein erstes Buch von Jennifer Ashley. Ich gebe zu ich habe mich eine Weile darum hetumgedrückt. Befürchtete ich doch, dass dieses Buch zu denen gehört, die in übermäßigen Erotikszenen ausarten und Handlung Nebensache ist. Mein Vorurteil hat sich jedoch nicht ganz bestätigt. Erotik gab es zwar häufig, sie ist aber gleichzeitig auch romantisch geschildert, und es gibt jede Menge Action, Intrigen und Abenteuer in diesem Kosmos der Halbgötter.
Dieses Buch habe ich mit Freude gelesen und es hat mich gefesselt. Ich bin gespannt, wie es weitergeht. Band 2 liegt schon bereit. Sehr zufriedene 4 Sterne! - Angie Sage
Septimus Heap
(19)Aktuelle Rezension von: Elenas-ZeilenZauber** Klappentext ** Als siebter Sohn eines siebten Sohnes der Zaubererfamilie Heap müsste Septimus Heap eigentlich über ungeheure magische Kräfte verfügen. Doch er stirbt gleich nach der Geburt. Am selben Tag nimmt die Familie Heap ein kleines Findelkind bei sich auf. Und bald danach ändert sich ihr aller Leben. Die Königin wird ermordet, und der bösartige Usurpator DomDaniel übt ein Schreckensregime aus. In diese düsteren Zeiten könnte nur eine Person einen Lichtstrahl bringen: die verschollene Tochter der toten Königin. DomDaniels Spionen entgeht nicht, daß Jenna, die kleine Tochter der Heaps, ihren älteren Brüdern so gar nicht ähnlich sieht … Und sie beginnen eine gnadenlose Jagd. Glücklicherweise steht die Außergewöhnliche Zauberin Marcia Overstrand auf Jennas Seite, ebenso wie Zelda, die Weiße Hexe, die flinke Botenratte Stanley und der flapsige Sumpf-Boggart. Aber wer ist eigentlich der zutiefst verstörte Junge 412, der unfreiwillig in die Flucht der Heaps verwickelt wird? ** Meine Meinung ** Ich lese ja auch gern mal Jugendlektüre und bin von diesem Hörbuch auch begeistert. Die magische Welt, die Sage erschaffen hat, ist durchdacht und bietet viele Überraschungen für Menschen unseres Schlages. Die Charaktere sind auch liebevoll gestaltet und bieten dem Leser einige Figuren, die man ins Herz schließt. Die Spannung kommt auch nicht zu kurz, wobei ich das Ende recht vorhersehbar fand, was der Lesefreude aber keinen Abbruch tat. Ich war neugierig, wie denn nun die Auflösung von Sage gestaltet wurde. Der Sprecher Bernd Stephan hat seine Sache auch sehr gut gemacht und den Figuren noch mehr Leben eingehaucht und die Handlung gewann auch noch mehr Lebendigkeit. Überhaupt ist die Schreibweise von Angie Sage sehr leicht lesbar und auch für jüngere Teenager sehr gut geeignet. Alles in allem gibt es von mir volle Punktzahl. - 8
- 12
- 24