Bücher mit dem Tag "selfpublished"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "selfpublished" gekennzeichnet haben.

16 Bücher

  1. Cover des Buches Hundert minus einen Tag (ISBN: 9783746019062)
    Kim Leopold

    Hundert minus einen Tag

     (40)
    Aktuelle Rezension von: Kallisto92

    Das Buch, " Hundert minus einen Tag", der Autorin Kim Leopold, ist eine Kurzgeschichte.

    Diese spielt zur Weihnachtszeit.

    Alina wird kurz vor Weihnachten von ihrem Freund abserviert, da ist sie gerade auf dem Weg zu ihm. Am Bahnhof trifft sie Cameron. Mit ihm erlebt sie ein Abendteuer , doch er hat auch ein Geheimnis vor ihr. Ist Cam vielleicht Alina ihr Weihnachtswunder und was verschweigt der junge Mann?

    Das Buch ist in Kapiteln unterteilt und in der Ich-Perspektive aus Alina´s Sichtweise geschrieben .

    Mein Fazit:

    Das Buch lässt sich leicht und flüssig lesen. Die Charaktere sind ausführlich und authentisch beschrieben. Die Liebesstory entwickelt sich sehr schnell, dass Buch hätte meiner Meinung nach gern mehr Seiten haben können. Das Ende wirkt sehr rund. Für mich persönlich gibt es jedoch noch Potenzial für ein weiteres Buch .

  2. Cover des Buches Extended trust (ISBN: 9783749419449)
    Sarah Saxx

    Extended trust

     (172)
    Aktuelle Rezension von: Schneeta

    Ich wollte eine leichte Lektüre haben, doch bei diesem Buch bin ich an einigen Stellen angestoßen. Frauen definieren sich über Aussehen, Schmuck, Kleiderwahl. Auch Männer werden stark nach Aussehen beurteilt. Das gesamte Buch beleuchtet immer nur die Situationen, in denen extern etwas passiert. Es gibt keinen Raum für Introspektion. Daher wirken auch die Charaktere so oberflächlich und auf einige wenige Eigenschaften reduziert. "Er ist DER EINE", in manchen kitschigen Liebesgeschichten sind solche Sätze ja noch schön eingebaut - hier wirkt es einfach nur abgedroschen. 

    Das Buch enthält wenigstens ein wichtiges Thema: Vergewaltigung und die mögliche Traumatisierung in deren Folge. Dies finde ich zumindest ganz gut behandelt. 

    Auch die Erotik-Szenen finde ich recht fesselnd beschrieben. 

    Doch mein Rat: lest lieber was anderes!



  3. Cover des Buches Elloani: In Schicksal und Hoffnung (ISBN: B09LHL2H1M)
    Anke Becker

    Elloani: In Schicksal und Hoffnung

     (29)
    Aktuelle Rezension von: Chrysia

    Rezension

    „Elloani – in Schicksal und Hoffnung“

    von Anke Becker


    Nachdem ich den ersten Teil der Dilogie im April dieses Jahres verschlungen hatte, kaufte ich postwendend Teil 2. Da noch viele andere Bücher auf meinem Stapel lagen, kam ich erst jetzt zum Lesen der Fortsetzung.


    Zum Inhalt:

    Kaila und Airy verlassen das schroffe Hochland und ziehen mit dem gewaltigen Heerestross nach Süden, den lieblichen Gefilden Velatiens entgegen. Doch, egal wie viele Kilometer sie zurücklegen, der Bedrohung durch den Lichten, einem uralten, überaus machtvollen Magier, der Airys Körper als Gefäß für sich selbst haben will, können sie nicht entkommen. 

    Als ob dies allein nicht schlimm genug wäre - Velatien bebt unter inneren Unruhen; es kommt zu gewaltsamen Aufständen und tödlichen Revolten. Aus dem Verborgenen heraus wird auf allerhöchster Ebene gegen Kaila intrigiert, und sie tut alles Menschenmögliche, um Airy zu beschützen und ihr Königreich zu retten. Dabei reibt sie sich zwischen ewig langen Besprechungen, Erlassen und Berichten bis zur Erschöpfung auf. (Eigentlich finde ich den Begriff „Königin“ nicht ganz zutreffend, es sollte eher „Regentin Kaila“ heißen, denn sie arbeitet unermüdlich von früh bis spät zum Wohle ihres Landes.) Wochenlang erlaubt sie sich keine ruhige Minute, auch nicht für ihren Bräutigam. Zwischen den beiden beginnt es zu kriseln. 

    Zu allem Überfluss taucht eine gewaltige feindliche Flotte aus Übersee auf. Die verbliebenen velatischen Truppen sind geschwächt, die Hauptwaffe, für die der Stoff Elloani essentiell ist, geht nach den vielen Kämpfen gegen die Aufständischen zur Neige. 

    Indes erwachen in Airy zusätzliche magische Fähigkeiten, doch kann er damit dem Lichten im Kampf um sein Leben trotzen? 


    Fazit:

    Sämtliche Charaktere empfand ich als lebendig und glaubhaft, genau wie die komplette Welt, die Anke Becker erschaffen hat. Es ist erstaunlich, wie greifbar und plastisch Velatien mit seinen Städten Meerane und Ticcosa daherkommt. Hat mich im ersten Teil schon das Hochland mit der weiten, kargen Landschaft in seinen Bann geschlagen, so wickelt mich nun Velatien mit seinem üppigen Bewuchs und seinen prachtvollen Gebäuden um den Finger. Ich persönlich habe mir etwas Ähnliches wie die Toskana vorgestellt.

    Der Aspekt der Freundschaft tritt in diesem Buch besonders hervor, vor allem die feste Bindung zwischen Airy und Jeldrik. (Im Nachwort deutet die Autorin an, über ein Prequel mit den beiden Figuren sowie mit Majvi nachzudenken. Ich glaube, es wäre mega spannend, um die Interaktion dieser drei noch besser zu verstehen.)

    Von einigen Figuren, die ich in Teil eins lieb gewonnen und geschätzt habe, musste ich in der Fortsetzung Abschied nehmen, denn die vielen erbarmungslosen (und fulminat beschriebenen) Kämpfe fordern Opfer. Da ich nicht spoilern möchte, verrate ich nicht, um wen es sich handelt, ebenso wenig, wer die fiese Person ist, welche die innere Ordnung Velatiens systematisch untergräbt. Stattdessen gebe ich eine dicke Leseempfehlung für "Elloani - in Schicksal und Hoffnung"! 


  4. Cover des Buches Sommer ins Glück (ISBN: B01GSHV10G)
    Katie Jay Adams

    Sommer ins Glück

     (107)
    Aktuelle Rezension von: vonnee

    Hach, wie schön ist dieses Cover? Die Farben sind toll und laden regelrecht zum träumen ein.

    Da es am Wochenende so schön sonnig und warm für einen Märztag war, habe ich die Zeit genutzt, habe es mir auf der Terrasse in der Sonne gemütlich gemacht und mir dieses Buch geschnappt. Und was soll ich sagen? Ich habe es an diesen 2 Tagen durchgelesen, ich war so gefangen in der Geschichte von Annie und Jona, das ich gar nicht aufhören konnte mir dem lesen.

    Katie hat einen flüssigen und lockeren Schreibstil und dieser ist gespickt mit Knistern, Drama, Intrigen, Gefühlen die Achterbahn fahren und es gibt nicht nur eine überraschende Wendung. 

    Annie und Jona haben es echt nicht leicht und so manches Missverständnis könnte einfach ausgeräumt werden, wenn nicht beide so stur wären. Aber genau das macht ja ihre Geschichte aus und es wird dadurch nicht langweilig. 

    Mehr möchte ich gar nicht dazu schreiben, lest es selbst, es lohnt sich. 

    Fazit: Eine (Sommer) Lektüre, die auch ein wenig zum Nachdenken anregt. Daher gibt es von mir eine klare Leseempfehlung.

  5. Cover des Buches Himmeldonnerglöckchen (ISBN: 9783744800686)
    Jasmin Zipperling

    Himmeldonnerglöckchen

     (65)
    Aktuelle Rezension von: Maikes_Privatbibliothek

    Osterhase wird man nicht mal eben so. Das erfordert viel Übung! Hopsis Schwester Hoppeline bringt den jungen Nachwuchshasen bei, wie es geht. Man darf sie nicht sehen, nichts von ihnen hören und gute Verstecke für die Eier sind auch nicht unwichtig.

    Hopsi ist anders als die anderen Hasen. Und was passiert oft, wenn man anders ist? Man wird verspottet. So geht es auch der kleinen Häsin. Sie spürt, der ganze Zauber ist eigentlich nichts für sie. Doch sie kennt auch keine Alternative. Zumindest noch nicht. Denn plötzlich taucht Elf Michi auf und erzählt von einem Fest namens Weihnachten.

    Etwas unfreiwillig landet sie in der Weihnachtswerkstatt, ist dann aber sehr neugierig und auch talentiert. Etwas unrealistisch fand ich dabei nur, dass sie einige Dinge, die sie gerade zum ersten Mal sieht, direkt beherrscht. Viel mehr mochte ich die Episoden, wo sie Hilfe benötigt oder erst etwas lernt. Aber es ist ein kurzes Kinderbuch. Irgendwo muss man in der Erzählung raffen. Viel wichtiger ist die kindgerechte Sprache. Und die haben wir wirklich schön umgesetzt. Die Flüche von Wichtel Michi sind einfach nur putzig und sehr weihnachtlich. Zickiger Zuckerguss, pampiger Puderzucker, Marzipanmatsch... und natürlich Himmeldonnerglöckchen! Da kommt schon eine menge Spaß auf.

    Hopsi erlebt in der kurzen Zeit wirklich einiges und findet viele neue Freunde. Hier darf sie sein, wie sie möchte und jeder freut sich, dass sie gern bei allem, was anfällt, hilft. Backen, Holzspielzeug herstellen, den Weihnachtsbaum schmücken... unser kleiner Hase sieht sich auch die Glasbläserei an. 

    Doch etwas stimmt nicht im Weihnachtswunderland. Immer wieder verschwinden die Kekse aus der Weihnachtsbäckerei. Die Engel und Wichtel sind nicht nur ratlos, sondern zunehmend auch entkräftet. So kann das nicht weiter gehen. Wer ist der gemeine Plätzchendieb? Hopsi legt sich auf die Lauer und hier zeigt sich: Sie ist bei den Hasen doch in eine gute Schule gegangen.

    Ob Hopsi eine Weihnachtshäsin werden darf, was der Weihnachtsmann und die anderen Hasen dazu sagen und wer Himmeldonnerglöckchen nochmal der Keksdieb ist? Das müsst ihr selber nachlesen. Am Ende des Buches erwartet euch noch ein leckeres Rezept für eure eigene Weihnachtsbackstube. Viel Vergnügen mit diesem zuckersüßen Buch!

  6. Cover des Buches Eowyn: Das Erwachen der Jägerin (Eowyn-Saga I) (ISBN: 9783985951031)
    Elvira Zeißler

    Eowyn: Das Erwachen der Jägerin (Eowyn-Saga I)

     (38)
    Aktuelle Rezension von: _Buchhexe_

    Hey meine Lieben Buchwürmer🥰
    Habt ihr lust auf Gewaltige Frauenpower?
    Dann ist die "Eowyn " reihe von @elvirazeissler genau das richtige für euch.
    Ich habe nun Band 1 gelesen und bin absolut begeistert🥰.
    Eowyn ist ein super Starker und Sympathischer Charakter.
    Und das was ich über sie erfahren konnte durch das Buch ,auch unglaublich Interessant und Mysteriös.
    Genauso wie ihre Begleiter.
    Von Anfang an ist Eowyn wahnsinnig Stark. Das heißt aber nicht das es keine Charakter entwicklung gibt. Denn die gibt es und ich finde sie super😍.
    Die Geschichte ist super Spannend. In die Geschichte habe ich relativ leicht dank der Leseprobe reingefunden .
    Der Schreibstil ist super angenehm zu Lesen. Ich freue mich sehr darüber das ich es als Rezensionsexemplar lesen durfte🥰.
    Alles in allem kann ich das Buch absolut empfehlen. Im übrigen erscheint am 2. Oktober das große Finale der Eowyn reihe🥰.

  7. Cover des Buches Beautiful Bastards: after (ISBN: B09V8442SN)
    RAYNA TROJ

    Beautiful Bastards: after

     (16)
    Aktuelle Rezension von: Desiree_Miao_Miao

    Nachdem ich euch gestern schon den ersten Teil der Beautiful Bastards Reihe von @raynatroj_author gezeigt habe, kommen heute noch ein paar Worte zu Band 2.


    Found Family wie ich es gerne mag. Band 2 knüpft direkt an Band 1 an und auch die Vibes passen genau zum Vorgänger. 


    Es wird wieder fleißig gestichelt, aber es wird auch sehr emotional. Die Ereignisse überschlagen sich und ich dachte nicht nur einmal: Hat sie nicht gemacht!!!


    Das große Finale fühlte sich sehr intensiv an. Es gibt sehr viel Action und natürlich Leidenschaft. Ich will nicht zu viel erzählen, denn es würde wirklich alles Spoilern.


    Ich konnte mein Herz an die Bastards verlieren und freue mich auf weitere Bücher von Rayna.

  8. Cover des Buches WILD TERRITORY: Eine Short Story und 33 Schreibtipps für KREATIVES SCHREIBEN - J.H.K. - (ISBN: 9781653544417)
    Jo Schuttwolf

    WILD TERRITORY: Eine Short Story und 33 Schreibtipps für KREATIVES SCHREIBEN - J.H.K. -

     (2)
    Aktuelle Rezension von: chiara2018

    Woohoo! Richtig schön gruselig!!! Und tolle Schreibtipps für alle, die sich mit Kurzgeschichten versuchen wollen! Klare Empfehlung von mir!

  9. Cover des Buches DEADLY CURSED (ISBN: 9783969668986)
    Kenzie Phoenix

    DEADLY CURSED

     (5)
    Aktuelle Rezension von: aly53

    "Deadly Cursed “ von Kenzie Phoenix ,hat mich nicht nur vom Klappentext unglaublich angesprochen. Auch das Cover hat mir unglaublich gut gefallen.

    Sehr schlicht gehalten, aber dennoch sehr aussagekräftig.

    Und Hallo, eine toughe Assassine geht eigentlich immer.

    Was mir hier aber besonders gut gefallen hat, es ist ein Einzelband und das ist unglaublich erfrischend.

    Der Schreibstil der Autorin ist sehr einnehmend und fesselnd. Kaum angefangen, kommt man durch die beklemmende, aber auch sehr düstere Atmosphäre kaum noch zum durchatmen.

    Der Prolog hatte es in sich, mir ist direkt die Kinnlade runtergeklappt, denn damit hatte ich ganz sicher niemals gerechnet.

    Ein ganz besonderes Schmuckstück sind die Charaktere.

    Wir treffen auf Darius, Lennox, Maeve und Allegra.

    Obwohl ich sie alle im Laufe der Reihe lieben und hassen gelernt habe, so sticht Allegra für mich doch am meisten heraus.

    Ich mochte ihre Art, ihre Geschichte, das sie nicht immer nur tough ist, sondern auch ihre Verwundbarkeit zeigt.

    Ganz besonders ihr Hintergrund ging mir unglaublich nahe. Ein Umstand, der mich ihr sehr viel näher gebracht hat.

    Und so verhält es sich auch mit den anderen.

    Jeder trägt seine Dämonen in sich. Sie sind nicht einfach nur Gut oder Böse. Sie sind echt.

    Kenzie Phoenix nimmt sich sehr viel Zeit für die Ausarbeitung und Entfaltung ihrer Charaktere, was man auch sehr gut spürt.

    Sie zeigt uns nicht nur Charaktere, die austeilen können, sondern das sie fühlen, leben, Schmerz und Angst in sich tragen.

    Von allen vieren erfährt man hier die Perspektiven, was Ihnen sehr viel Raum und Tiefe verschafft und zudem zeigt, wer sie eigentlich sind.

    Der Einstieg gelang mir relativ leicht.

    Es wurde direkt nervenaufreibend und blutig.

    Obwohl diese Story wahnsinnig laut, tosend und gewaltig ist, empfand ich es auch als leise und still.

    Es sind die weichen Nuancen dazwischen, die dem Ganzen eine besondere Note und Intensität verleihen.

    Es ist sicher kein leichter Ritt.

    Es ist düster, blutig und brutal.

    Dabei wird auch nicht mit Details gegeizt, wodurch es vielleicht stellenweise nicht für jeden geeignet ist.

    Aber es verhilft dem großen Ganzen zu seiner Größe und Vielfältigkeit.

    Die wahre Brutalität spiegelt sich zwischen den Zeilen wider. In dem was die Charaktere fühlen und erleben.

    Es gab Szenen, die gingen mir wirklich sehr nahe.

    Denn die Entscheidungen, die man hier des öfteren treffen muss, sind keine leichte Kost, an Dramatik und Tragik nicht zu überbieten und verlangen dabei einiges ab.

    Nicht zu vergessen, dass es den Menschen prägt und unweigerlich verändert.

    Die Grundidee mit den Göttern und den speziellen Wesen hat mir wahnsinnig gut gefallen. Auch wenn die speziellen Wesen und die Geschichte dahinter noch mehr Aufmerksamkeit hätten bekommen können.

    Ein wirklich sehr komplexes Werk, das mitunter etwas zu detailliert dargeboten wird, aber nichtsdestotrotz extrem fesselt und so viele Emotionen durchleben lässt.

    Zudem wartet die Autorin mit einigen Twists auf, die mich völlig überrollt und der Geschichte einen völlig neuen Lauf gegeben haben.

    Definitiv eine Empfehlung.


    Fazit:

    Götter, eine Krankheit und vier mutige Menschen, die den Ritt ihres Lebens antreten, um alles zu retten, was sie ausmacht.

    Ein recht komplexes und vielfältiges Werk, das mit Blut und Gewalt nicht spart.

    Darüber hinaus punktet es mit den psychologischen Aspekten und gerade die Charaktere berühren auf unterschiedliche Art und Weise.

    Mich konnte es definitiv beeindrucken und für nachdenkliche Momente sorgen.

    Dramatisch, packend und unglaublich düster.

    Definitiv eine Empfehlung.

  10. Cover des Buches Seraphimzorn (ISBN: 9783755723721)
    M.A. Thorn

    Seraphimzorn

     (23)
    Aktuelle Rezension von: Igamaris

    Ich fand das Buch sehr fesselnd und spannend. 

    Der Einstieg war anfangs etwas schwer aber nach einiger Zeit ging es. 

    Die Charaktere fand ich toll. Sie waren nicht nur oberflächlich sondern hatten eine tolle und nachvollziehbare Personalität. 

    Ein guter Auftakt. 

  11. Cover des Buches Magdalena 24h (ISBN: 9783000584916)
    Magdalena Nirva

    Magdalena 24h

     (58)
    Aktuelle Rezension von: Strokeline

    Magdalena stammt aus ärmlichen und vor allem schwierigen Verhältnissen aus Bulgarien. Schnell entdeckt sie die Männerwelt für sich, wird jung (alleinerziehende) Mutter und spätestens als sie Eagle kennenlernt, ist ihr Weg in die Prostitution vorgezeichnet. Über verschiedene Stationen landet sie mit ihrem Zuhälter in Berlin und berichtet in ihrem Buch über diverse Erleb- und Geschehnisse im Rotlichtmilieu. Diese Geschichten sind interessant - auch weil Magdalena neben Escort auch in vielen Puffs gearbeitet hat. 

    Umso länger das Buch andauert, umso mehr fällt auf, dass das Buch wenig reflektiert erscheint. Glaubt man Magdalena, hat sie nahezu immer selbst einen Orgasmus erleben dürfen und die schlimmen Erfahrungen bleiben kurzangeschnitten und geraten dem Lesenden schnell in Vergessenheit. Da ist das Kapitel mit dem Freier im katastrophalen, hygienischen Zustand fast eine Wohltat - so anschaulich ist diese Stelle beschrieben...

    Die verwendete Sprache ist nicht uninteressant, aber oftmals sehr einfach und vulgär gehalten. Manchmal passt es, manchmal leider nicht. 

    Dennoch habe ich das Buch gerne gelesen, daher gibt es von mir 4/5 Sterne.

  12. Cover des Buches Frohes Neues Jahr! (Ashuan Staffel 1 4) (ISBN: B07L5264X5)
    Janna Ruth

    Frohes Neues Jahr! (Ashuan Staffel 1 4)

     (4)
    Aktuelle Rezension von: buchlilie
    Meine Meinung:

    Lucille: (Schluckt.) Aber wir waren Freunde. Wir … (Bleibt abrupt stehen.) Ich weigere mich, zu glauben, dass du nichts weiter als ein blutrünstiges Monster bist. (Janna Ruth. Ashuan 1.4, Pos. 32)

    Nach dem ersten, fiesen Cliffhanger im Vorband steigt der Leser mit Episode 13 „Frohes neues Jahr, Part 2“ sogleich in die Szene ein, die einen so schockiert zurückgelassen hat – und kann immer noch nicht glauben, was man da eigentlich liest. Denn nicht nur die Enthüllung über Matt ist erschütternd, auch seine Taten sind es. Die Blutnacht macht ihrem Namen wirklich alle Ehre, sodass die Spannung in extreme Höhe getrieben wird. Aufhören und das Buch beiseitelegen? Unmöglich! Auch, was man über die Hintergründe seiner Familie sowie ihre Welt erfährt, ist richtig interessant. Und die Konsequenzen dieser Nacht? Tja, die sind mehr als traurig, denn das, was ich befürchtet habe, tritt leider ein.

    Das wird auch in Episode 14 „Leichenschmaus“ deutlich. Denn die Gruppe ist nicht mehr das, was sie einmal war. Gespalten in zwei Lager, wird der Zusammenhalt der Teenager mehr denn je auf eine harte Probe gestellt. Dabei ist der dringend vonnöten, gefährden doch Ghule die Sicherheit Grünthals. Der Disput des Teams berührte mich sehr, vor allem jedoch Samanthas Trauer. Umso euphorischer war ich, ihr in dieser Folge eine unerwartet fundamentale Rolle zukam. Das war definitiv ein kleines Highlight! Von Lucille war ich zugegebenermaßen ein wenig enttäuscht – man sollte meinen, sie hätte mittlerweile gelernt, dass sie im Umgang mit Magie vorsichtiger sein sollte.

    Bei Episode 15 kam ich im Anschluss aus dem Strahlen gar nicht mehr raus. Dass die Autorin in „Gut geschlafen“ eine Drud als Unruhestifter integriert hat, ist einfach nur genial! Mich faszinieren ohnehin solche Figuren aus dem Volksglauben. Ich habe diese Folge aber auch deshalb sehr genossen, weil sie tiefe Einblicke in die Ängste und Sorgen der Protagonisten gewährt. Matt, der Arme, ist z. B. dermaßen zerrissen. Die Heldin der Episode ist für mich jedoch die unscheinbare Rachel. Sie ist so viel stärker, als man denkt! Das ist auch etwas, das sie sich selbst noch viel bewusster werden muss. Ich bleibe daher sehr gespannt, wie sie sich mit der Zeit weiterentwickeln wird.

    „Show der Illusionisten“ hat mir tatsächlich am wenigsten gefallen, obwohl es eine schöne Abwechslung ist, primär einen Charakter im Fokus der Handlung zu erleben. Weshalb der Funke nicht übergesprungen ist, kann ich gar nicht richtig erklären. Die 16. Episode ist nämlich durchaus actiongeladen und hält so manche interessante Offenbarung bereit. Vermutlich ist sie mir mit all den Illusionszaubern einfach nur zu konfus.


    Fazit:

    Die Folgen der Blutnacht stellen die Freundschaft der Sechs in Episode 13 bis 16 auf eine harte Probe. Dass Matt daher das überaus gelungene Cover ziert, ist nur angemessen. Doch auch die Konflikte des Einzelnen werden authentisch und emotional geschildert. Ich vergebe vier Sterne
  13. Cover des Buches Violas Verrat (ISBN: 9783839168295)
    Lola Lingus

    Violas Verrat

     (11)
    Aktuelle Rezension von: Nadinexalina

    Nach dem Beenden von Band 1 „Violas Versprechen“ war ich schon gespannt darauf, was die Protagonisten alles in Band 2 erwarten wird.

    Die Protagonistin Viola trifft an einem eigentlich normalen Arbeitstag als erfolgreiche Autodiebin einem attraktiven Mann. Sie möchte dem Unbekannten eine Retourkutsche verpassen, aufgrund seines Verhaltens in einem Gespräch mit ihr und deshalb klaut sie sein Auto. Allerdings macht sie damit einen ganz großen Fehler, denn das Auto gehört Kolja Wolow. Er ist ein hochrangiges Mitglied der russischen Mafia und verdammt wütend, dass sein Auto gestohlen wurde. Deshalb stellt er dem Entführer – anfangs nichts ahnend, dass es eine Frau ist – eine Falle und entführt Viola, um an ihr Rache zu nehmen. So begegnen sich die Beiden und auch einige Tage später befindet sie sich immer noch in den Fängen von Kolja.

    Viola habe ich anfangs für jünger gehalten, als sie wirklich war. Nicht unbedingt, weil ich sie nicht für reif gehalten habe, sondern einfach nur vom Gefühl her. Sie ist 36 Jahre alt und hat in ihrem Leben schon einiges durchmachen müssen. Ihre Mutter hat sie und ihre Schwester Maria jung verlassen und, als ihr Vater sich umbringt, müssen die beiden jungen Mädchen kurzzeitig auf der Straße leben. Auch das war absolut nicht einfach, doch dann holt ihre Tante Liana sie und bringt die Beiden nach Deutschland.

    Apropos Deutschland. Ich fand es bereits in Band 1 so unglaublich spannend und interessant, dass ein Mafia Buch einmal in Deutschland spielt. Das habe ich bisher noch nie gelesen und fand es daher sehr toll. Meistens spielen die Bücher mit dem Mafia Thema in Italien, Russland oder Amerika und so war Deutschland einmal eine tolle Abwechslung. Anfangs war ich etwas skeptisch, ob Mafia und Deutschland so gut zusammenpasst, aber die Autorin Lola Lingus hat das in meinen Augen gut umgesetzt.

    In ihrer alten Stadt wurde die Protagonistin „Hexe von Ruhnberg“ genannt und ist mittlerweile eine der besten Autodiebinnen des Landes. Doch dann macht sie diesen einen Fehler, der ihr ganzes Leben verändert. Sie hat honigblonde Haare und ist recht zierlich und attraktiv, was Kolja sehr anspricht. Viola ist definitiv nicht auf den Mund gefallen und ich mochte ihren Mut, ihre waghalsige Art sehr. Sie ist sehr tapfer und mutig und kämpft für sich und ihre Liebsten, was sie mir sehr sympathisch gemacht hat.

    Kolja Wolkow ist ein hochrangiges Mitglied der russischen Mafia. Sein Onkel Misha ist das Oberhaupt und Kolja ist eigentlich der Nachfolger, da sein Vater der Erstgeborene war. Doch sein Cousin und gleichzeitig auch Halbbruder Grisha und der Sohn von seinem Onkel Misha wird von diesem bevorzugt. Mittlerweile verstehen sie sich deutlich besser als in ihrer Kindheit und er würde alles für seinen kleinen Bruder tun und ignoriert dabei auch dessen krankes Verhalten, da dieser gerne hübsche Mädchen aufschlitzt.

    Kolja hat einen kahlrasierten Schädel, viele Tattoos, Muskeln und wird der „Kalte Kolja“ genannt. Sein Leben in der Mafia ist alles andere als nett und dennoch gerät Viola genau in diese Welt. Eigentlich möchte er Rache an Viola nehmen, aber irgendwie … irgendwie findet er sein zolotaya moya – sein Goldstück –ziemlich anziehend. Und da ist auch einfach diese nicht zu leugnende Anspannung zwischen den Beiden . . .

    Die Geschichte konnte mich von der ersten Seite an fesseln und ich bin nur so durch die Seiten geflogen. Man kommt wirklich gut durch die Seiten, was sicherlich auch an dem flüssigen und angehnehmen Schreibstil der Autorin lag. Ich wollte einfach gar nicht mehr aufhören zu lesen und habe das Buch innerhalb weniger Stunden beenden können.

    Mich konnte das Buch fesseln und zum Schmunzeln bringen, aber dennoch hat für mich irgendwas gefehlt. Das Gefühl hatte ich bereits in Band 1 und auch hier empfand ich es wieder. Erneut kann ich es nicht genau benennen, aber irgendwas hat für mich gefehlt, um die Geschichte wirklich so zu genießen, wie ich es mir erhofft hatte. Vielleicht hat mir ein bisschen die Tiefe gefehlt, aber ich kann es wirklich nicht genau sagen.

    Vielleicht lag es aber auch an dem Tempo des Buches. Das war bereits ein Punkt in Band 1 der mich etwas gestört hat und auch in Band 2 war es wieder der Fall. Die Beiden kennen sich erste seit gut einer Woche und vor allem einige Aussagen und Entscheidungen, empfand ich durch die kurze Zeitspanne als sehr schnell. Aber dennoch war das Buch spannend und fesselnd und konnte mich zum Schmunzeln bringen.

    Ich weiß nicht genau warum, aber ich bin irgendwie davon ausgegangen, dass die Wolow-Bratwa-Reihe eine Dilogie ist. Aus diesem Grund war ich am Ende sehr überrascht, dass es noch weiter gehen wird. Dennoch bin ich sehr gespannt wie es weitergehen wird und was Viola und Kolja noch alles erleben werden.

    Fazit:

    Ich habe mich sehr auf die Dark Mafia Geschichte „Violas Verrat – Vertraue mir. Und stirb“ von Lola Lingus gefreut. Endlich mal wieder ein Mafiageschichte, die allein durch das Setting schon so besonders ist. Das Buch spielt nämlich in Deutschland. Mafia in Deutschland? Ja das kann tatsächlich funktionieren und das auch noch gut. Die Autorin hat das meiner Meinung nach wirklich gut umgesetzt und ich fand es wirklich schön der Geschichte zu folgen.

    Ich habe die Geschichte verschlungen. Ich habe sie innerhalb weniger Stunden inhaliert, weil ich so gefesselt war. Der Schreibstil der Autorin war sehr flüssig und angenehm und dadurch bin ich nur so durch die Seiten geflogen. Außerdem war die Geschichte spannend und konnte mich auch einige Male zum Schmunzeln bringen.

    Die Story hat mich nicht mehr losgelassen, aber dennoch hat für mich irgendwas gefehlt. Was genau kann ich leider nicht sagen, vielleicht hat mir ein wenig die Tiefe gefehlt. Die Geschichte spielt innerhalb weniger Tage und vielleicht war das auch mit ein Grund, weil ich es dadurch als ein wenig schnell empfand. Die Protagonisten kennen sich mittlerweile etwa eine Woche und das ist sehr kurz bezogen auf einige Handlungen und Aussagen zumindest in meinen Augen.

    Irgendwie dachte ich, dass die Wolow-Bratwa-Reihe eine Dilogie ist, deshalb war ich sehr überrascht, als ich am Ende gelesen habe, dass die Reihe noch weitergeht. Gerade nach dem Ende hatte ich irgendwie nicht damit gerechnet.

    Dennoch freue ich mich schon auf weitere Bände der Reihe und bin schon gespannt, was noch alles auf die Charaktere zukommen wird.

    „Violas Verrat – Vertrau mir. Und stirb“ ist eine spannende und temporeiche Mafiageschichte, die ich in einem Rutsch beendet habe.

    3,5/5

  14. Cover des Buches Kontaminiert: toxische Finsternis (ISBN: 9783740731885)
    E.R. Swan

    Kontaminiert: toxische Finsternis

     (22)
    Aktuelle Rezension von: 0Soraya0

    Zum Inhalt (Klappentext):
    "Achtung, Achtung, das ist keine Übung. Am 27.08.2402 kam es zur Explosion mehrerer nuklearer Sprengsätze. Die Bevölkerung wird dringend gebeten, alle Fenster und Türen zu schließen. Begeben Sie sich in den Untergrund und ernähren Sie sich von Ihren Vorräten. Nutzen Sie kein Wasser aus der Leitung. Stellen sie die Lüftung ab. Achtung, Achtung, das ist keine Übung."
    2402 kommt es weltweit zur Detonation radioaktiver Sprengsätze. Was aussieht wie ein unerklärlicher Unfall, entpuppt sich schon schnell als kriegerischer Akt.
    Während Daniel Cline betäubt vom vermeintlichen Tod seines Bruders nach der Wahrheit sucht, kämpft Denyra Catrell verzweifelt um ihr Überleben.
    Doch die Strahlung stellt nicht die einzige Gefahr dar. In den finsteren Wäldern Russlands lauert noch etwas anderes, und es sinnt nach Rache. 

    Meine Meinung:
    Bei "Toxische Finsternis" handelt es sich um den ersten Teil der Kontaminiert-Reihe und es macht Sinn hier anzufangen.
    Der Klappentext hat Spannung pur versprochen und genau das bekommt der Leser auch.
    Schon ab den ersten Seiten gelingt es der Autorin den Leser komplett, in der von ihr erschaffen Welt, abtauchen zu lassen. Sie hat einen mitreißenden Schreibstil, der alles sehr genau beschreibt, so dass man sich alles sehr gut vorstellen kann, ohne dabei aber von den genauen Beschreibungen gelangweilt zu werden.
    Dabei wechselt sie auch immer wieder zwischen den Charakteren, so dass man Alles aus verschiedenen Sichten erlebt. Dabei merkt man immer mehr, wie sie die einzelnen Handlungsstränge immer mehr zusammen führt und miteinander verwebt, so dass die Parteien immer mehr aufeinander treffen. Ich mag diese Perspektivenwechsel sehr, denn man bekommt als Leser einfach verschiedene Einblicke, was das Ganze nochmal spannender macht.
    Auch gelingt es der Autorin die Spannung wirklich von Anfang bis Ende durch zu ziehen. Dabei setzt sie unter anderem sehr auf die menschlichen Abgründe und Brutalität, so dass es zwischendrin nichts für zartbesaitete Leser ist.

    Fazit:
    Ein wirklich gelungener, spannender Reihenauftakt, der einen nicht los lässt. Am Ende möchte man am liebsten direkt die Fortsetzung in die Hand nehmen.

  15. Cover des Buches Im Spiegel starb ihr Herz: Die wahre Geschichte von Schneewittchen (ISBN: B0BPPTLPX2)
    Xenia Winterwoods

    Im Spiegel starb ihr Herz: Die wahre Geschichte von Schneewittchen

     (36)
    Aktuelle Rezension von: Jd_bookworld

    Im Spiegel starb ihr Herz

    Klappentext
    Feministische Dark Fantasy Märchenadaptation
    Die wahre Geschichte von Schneewittchen.
    »Lieber tanze ich ins Feuer, als in einer Zelle zu erfrieren.«

    Cormea ist nur so schön, wie ihre Taten gut sind. Dass das nicht unbedingt ein Segen ist, versteht sie erst, als ihre Märchenhochzeit mit dem König des Reichs von Schönheit zum Albtraum wird. Cormea versagt als Ehefrau – davon ist selbst ihre Mutter überzeugt. Immer tiefer stürzt sie sich in die Magie ihres Spiegels, bis die Wahrheit verschwimmt und der Preis ihrer Schönheit immer blutiger wird.

    Derweil streckt die einsame Königstochter Snow Mare immer wieder die Hand nach Cormea aus – allerdings ist es der Königin verboten, sie zu ergreifen. Snow hasst ihren Vater dafür. Um eines Tages das grausame Schloss zu verlassen, lernt sie mit Waffen umzugehen. Doch erst, als sie sich von ihrer geliebten Stiefmutter trennt, zeigen ihr die ausgestoßenen Völker, was es bedeutet, zu kämpfen.

    Der romantisch verklärte Prinz von Güte will Snow retten und dabei ihr Herz erobern.
    Nur ist er nicht der Einzige, der hinter ihrem Herzen her ist …

    Düsteres, aktuelles Gothic Fairytale mit Horrorelementen.

    »Ein völlig neuer Blick auf böse Stiefmütter und rettende Prinzen – auf diese frische Neuinterpretation von Schneewittchen haben wir alle gewartet.« Cornelia Hermann, Filmdramaturgin

    Meine Meinung:
    Natürlich hat ein Debütroman Schwächen das ist klar aber ich sehe sehr großes Potenzial in dem Werk. Für mich war das Buch einzigartig und Wird mir noch lange im Gedächtnis bleiben. Besonders gut ist der Schreibstil. Die Charaktere sind sehr gut ausgearbeitet und das Cover wahnsinnig schön.

    Sterne: 5 Sterne 🌟

  16. Cover des Buches Eowyn: Die Entscheidung der Kriegerin (Eowyn-Saga II) (ISBN: 9783985956197)
    Elvira Zeißler

    Eowyn: Die Entscheidung der Kriegerin (Eowyn-Saga II)

     (18)
    Aktuelle Rezension von: Tintenwelten

    Es handelt sich hier um Band 2 der mitreißenden Fantasy-Saga rund um Eowyn und ihre Gefährten. Keine Sorge - diese Rezension enthält keine Spoiler für den ersten Teil. 

    Eowyn ist stark, mutig, klug und zielstrebig. Ihre Vergangenheit hat ihr schon einiges abverlangt, sie hat viel verloren und dennoch einiges, worum es sich zu kämpfen lohnt. Und genau das ist sie: eine Kämpferin. Solange ihr Herz noch schlägt, besteht für sie noch Hoffnung. Außerdem strebt sie nach Rache für die, die ihr was bedeutet haben. Ihre Entwicklung ist authentisch und nachvollziehbar. Für mich ist sie eine bewundernswerte Protagonistin. Doch auch die anderen Charaktere konnten mich überzeugen. Wir erleben die Ereignisse zudem nicht nur aus Eowyns Sicht, sondern auch aus der ihrer Begleiter des Vorgängers. 

    Ich mag die Welt sehr, es ist eher mittelalterlich, es wird mit Schwestern, Armbrüsten sowie Pfeil und Bogen gekämpft. Und dennoch wird es auch phantastisch, denn es gibt Magie, fremde Wesen und Gestaltwandler. Die Atmosphäre ist düster und bedrohlich. Gefahren, Intrigen und Machtkämpfe stehen auf der Tagesordnung. Die Autorin hält einige Überraschungen und Wendungen für uns bereit, die einem definitiv die Haare zu Berge stehen lassen. Ich bin mega gespannt auf die nächsten beiden Bücher. 

  17. Zeige:
    • 8
    • 12
    • 24

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks