Bücher mit dem Tag "seelenverwandte"
154 Bücher
- Sarah J. Maas
Das Reich der Sieben Höfe – Flammen und Finsternis
(2.127)Aktuelle Rezension von: Lesedrache_93Ich fand den zweiten Band leider zwischendurch etwas zäh beim Lesen. Diese dauernden Missverständnisse waren auch nicht gerade förderlich. Dennoch gefällt mir die Welt in der die Story spielt sehr gut und auch die Story an sich war nicht so schlecht, angesehen von den Missverständnissen.
- Julia Hanel
Zwei fürs Leben
(178)Aktuelle Rezension von: SchneeweheAls Anni nach einem Unfall aus dem Koma aufwacht hört sie plötzlich Bens Stimme in ihrem Kopf. Jeden Tag für ein paar Minuten. Erst hat sie überhaupt keine Lust auf diese Gespräche, dieses ungewollte Eindringen in ihre ganz privaten Gedanken. Doch mit der Zeit werden Ben und Anni Freunde, ja sogar mehr als das.
Das Buch von Julia Hanel ist gut geschrieben und liest sich schnell durch. Zwar ist von Anfang an abzusehen, wie die Geschichte enden wird, aber das ist in Ordnung so. Man will es auch gar nicht anders haben.
Die Mischung aus den Gedanken, die man als Leser mitliest, und der Geschichte, mal aus Annis und mal aus Bens Sicht, gefällt mir sehr gut. Durch die Ich-Schreibweise bin ich als Leser nah an den Personen dran, und auch sonst mag ich den Schreibstil und die Wortwahl, und die Charaktere sind sympathisch. Manchmal hätte ich mir gewünscht, dass die Gespräche, die die beiden führen, etwas tiefgründiger sind. Aber insgesamt hatte ich Spaß beim Lesen, es gibt auch ein paar lustige Stellen.
Leider erinnert mich das Buch sehr an Daniel Glattauers „Gut gegen Nordwind“, was mir, wenn ich es direkt vergleiche, besser gefallen hat. Und es scheint mir etwas merkwürdig, dass zumindest Ben das mit der Sprache nie aufgefallen ist, und auch sonst nie ein Hinweis kam, der die beiden hat stutzig werden lassen. Allerdings kann dadurch natürlich der Leser ein wenig rätseln, warum sich die beiden wohl nicht begegnen.
Es ist nicht das beste Buch, das ich dieses Jahr gelesen habe, aber insgesamt hat mir „Zwei fürs Leben“ gefallen und als Debütroman ist es ein guter Anfang für Julia Hanel. Ich bin gespannt, was sie in Zukunft noch so schreiben wird. - Audrey Niffenegger
Die Frau des Zeitreisenden
(4.371)Aktuelle Rezension von: chipie2909Dieses Werk ist tatsächlich das erste, das ich zum zweiten Mal gelesen habe. Die erste Lektüre des Buches ist mittlerweile bestimmt um die 15 Jahre her, deshalb war ich sehr gespannt, wie ich es beim erneuten Lesen finden werde.
Die Story ist ja mittlerweile vielen bekannt, da es auch schon längst verfilmt wurde und ich habe mich wirklich drauf gefreut, Henry und Clare nochmal zu begegnen. Den Grundgedanken der Geschichte finde ich immer noch wunderschön, jedoch hatte ich diesmal etwas mit den beiden Hauptprotagonisten zu kämpfen. Henry wirkt oftmals unglaublich egoistisch und es scheint ihm oft komplett egal zu sein, wenn er andere verletzt. Vor allem wenn es um Ingrid geht. Aber auch Clare ist nicht gerade die Empathie in Person und bei manchen ihrer Handlungen konnte ich einfach nur den Kopf schütteln. Beide würde ich nicht in meinem Freundeskreis haben wollen. Jedoch kam dann doch zum Schluss ein bisschen der Gedanke auf, ob diese Charakterbeschreibung Henrys letztendlich nicht doch von tieferer Bedeutung ist. Dennoch haben die Figuren etwas das Lesevergnügen geschmälert, deshalb gibt’s ein Sternchen Abzug.
Fazit:
Eine bittersüße Liebesgeschichte, die bestimmt nicht nur Fans von Zeitreisen in den Bann zieht. Auch wenn ich zu Henry und Clare nicht wirklich eine Beziehung aufbauen konnte, habe ich es genossen, die Story nochmal zu lesen. Ein drittes Mal wird allerdings nicht passieren ;-)
- Felicitas Brandt
Als die Bücher flüstern lernten
(134)Aktuelle Rezension von: StephieGetDurch Zufall bin ich vor einiger Zeit auf diese Trilogie aufmerksam geworden und verliebte mich unsterblich!
Plot:
Hope ist eine kleine Überlebenskünstlerin, die es nie leicht hatte im Leben. Alleine streift sie durch die Straßen und kämpft jeden Tag ums Überleben. Eines Tages bricht sie in das Anwesen aus ihrer Kindheit ein und versucht ihre geliebten Bücher zu stehlen, als sie von Sam dabei erwischt wird. Sam ist ein Geist aus ihrer früheren Jugend, den sie bis heute nie vergessen konnte. Plötzlich werden die beiden in eines der Bücher gezaubert und ihr Abenteuer beginnt...
Charaktere:
Hope ist mir so sehr ans Herz gewachsen. Oftmals wollte ich zwischen die Zeilen greifen und sie einfach mal in den Arm nehmen. Da sie fast ihr ganzes Leben lang allein war, ist sie allen anderen Menschen gegenüber immer misstrauisch und vermutet hinter jeder Ecke Verrat. Ihr Charakter war so authentisch geschildert, dass ich mich richtig mit ihr verbunden fühlte.
Sam ist einfach Klasse. Er ist ihr Seelenpartner und ist für Hope alles, was sie braucht. Ich wünsche jedem da draußen seinen eigenen Sam, der zuhört, für einen da ist, einen Beschützt und vor allem, einen zum Lachen bringt. Ohne Sam wäre dieses Buch niemals so mit Leben gefüllt worden.
Spannung:
Die Geschichte ist eher was für`s Herz. Es passieren auch definitiv einige spannende Passagen, aber berührt hat mich die Story vor allem, da es hier um Freundschaft, Liebe, Magie und der Suche nach dem richtigen Platz in der Welt geht. Beim Lesen habe ich oft mit den Tränen kämpfen müssen, die mich die Seiten nur so durchfliegen ließen, damit ich sicher sein konnte, das am Ende alles gut weden würde.
Romance:
Man merkt naürlich, dass es sich hier eher um ein Jugendbuch, als etwas für Erwachsene handelt, da die Liebe eher seicht geschildet wird. Man weiß zwar, das die beiden sich verlieben und sie auch zusammen Enden werden, aber das tiefe Knistern ist eher im Hintergrund zu spüren.
Im Vordergrund steht wirklich die tiefe Verbundheit zweier Menschen, die durch den anderen ihren Platz in der Welt gefunden haben. Wenn aus zwei Teilen eins wird, dann sind diese Hope und Sam.
Kritik:
Da ich ein Romance-Junkie bin, hätte ich mir hier genau dieses mehr gewünscht. Es gibt viel Händchen halten und Umarmungen, aber mir fehlt doch die Leidenschaft, gerade weil Sam schon 20 Jahre alt ist.
Leseempfehlung?
JA!JA!JA! Ich habe gelacht, geweint, gezeufzt. Wollte schreien, wollte Stellen wieder und wieder lesen und wollte selbst ein Teil dieser Welt sein.
Ich lege jedem Bücherwurm die Story von Hope und Sam wärmstens ans Herz.
- Susanna Ernst
Immer wenn es Sterne regnet
(124)Aktuelle Rezension von: Zuckerwatte-im-KopfDie Geschichte ist in drei Sichtweisen eingeteilt, die jeder für sich einen Handlungsstrang bilden. Ich fand es total interessant zu sehen, wie sich die Stimmung und der Schreibstil geändert haben, sobald es zu einem anderen Charakter kam.
Die Autorin schafft es den drei eine eigene Stimme zu geben und sie entsprechend handeln zu lassen.1. Mary
Bei Mary habe ich anfangs nicht viel erfahren. Ich hatte immer das Gefühl, sie würde etwas verbergen und sich verschließen. Ihre Geschichte hat einen angedeuteten dramatischen Hintergrund, der uns im Verborgenen blieb. Aber als sie auf Eliah trifft, scheint sie aus sich herauszukommen. Man könnte sagen, er gibt ihr eine Aufgabe, die sie bewältigen möchte.
Denn andererseits müsste sie sich ihrer Vergangenheit stellen und vor ihren Gefühlen wegzulaufen ist einfacher, als ihnen ins Gesicht zu blicken und zu verzeihen.
Ich fand Marys Reise spannend, denn sie scheint sie auf einen anderen Weg zu bringen und sie endlich von ihrer inneren Starre zu lösen.2. Jeremy
Jerry hat gleich zu Anfang einen unsympathischen Eindruck auf mich gemacht. Er ist ein arroganter Schnösel und ein Arschloch obendrauf. Dass er sich zum ersten Mal verliebt hatte und nun enttäuscht wurde, geschah ihm ganz Recht. Aber je weiter ich kam, umso mehr Nachsicht musste ich mit ihm haben. Durch seine Gedanken wurde mir deutlich bewusst, wie sehr man sich am ersten Eindruck täuschen kann und dass nicht alles toll ist, nur weil es so scheint. Jerry hat mich in dieser Geschichte am meisten überrascht und das in mehrfacher Hinsicht.3. Adam
Adam wirkt etwas altmodisch, charmant und voller Zuversicht. Er ist ein Träumer, ein Liebender mit nur einem Ziel vor Augen: Seiner großen Liebe all das zu bieten, was sein Stand nicht kann. Um mit ihr zusammen zu sein, würde er alles tun. Dafür nimmt er lange Nächte in Kauf, in denen er sich das Schreiben beibringt, um tagsüber einen ordentlichen Beruf zu erlernen.
Kleine Liebesbriefe und Gedanken zeigen wie sein Leben verläuft, was er durchstehen muss und wie sehr ihn seine Liebe verzehrt.
Ich hatte gleich ein Bild vor Augen und konnte mit dem jungen Mann fühlen und seinen Ehrgeiz verstehen. Seine Hoffnung und sein unerschütterlicher Glauben ziehen sich durch das gesamte Buch. Es war schön ihm bei seinem Part beizustehen und der Geschichte bis zum Ende beizuwohnen.Zuletzt möchte ich noch ein paar Worte über Eliah verlieren.
Er ist ein geheimnisvoller und undurchschaubarer Charakter, der aber absoluten Charme verströmt. Bei ihm wusste ich nie woran ich war. Trotzdem hatte er etwas an sich, dass mich magisch zu ihm zog. Ich mochte dieses mystische, das Eliah umgeben hat und seine Weisheit. Er kam mir wie ein Buch vor, das auf alles die richtige Antwort wusste, man musste nur nachschlagen.Diese vier Charaktere treffen also aufeinander. Man spürt die ganze Zeit dieses Knistern zwischen ihnen. Sei es aus Wut oder zärtlichen Gefühlen.
Sie entwickelten sich weiter, beleuchteten ihre Hintergründe und es kamen schreckliche Dinge zur Sprache, die jahrelang verschleppt wurden.Das Ende fand ich einerseits wirklich schön. Es war, als hätten alle verlorenen Seelen wieder zueinander gefunden. Auf der anderen Seite war es mir dann doch ein wenig zu kitschig und konstruiert.
«Ich habe mich doch ganz bewusst für dich entschieden, Junge.» … «Und schlimm sind nicht die Menschen, die wissen, dass sie noch viel lernen müssen. Schlimm sind nur diejenigen, die glauben, bereits alles zu wissen.»
Fazit: Susannas Schreibstil ist sehr angenehm zu lesen. Leicht, flüssig und mit Humor.
Sie gibt der Geschichte Charaktere, die man ins Herz schließen, in den Hintern treten oder beistehen möchte. Alles in allem war es eine schöne Geschichte, die mich unterhalten hat und in der ich mitfiebern durfte! - Anna Todd
After forever
(2.349)Aktuelle Rezension von: Daniela_FranzelinDer vierte und letzte Band ist für mich der wohl beste gewesen. Endlich wird nicht mehr so viel gestritten. Endlich wird mit etwas mehr vernunft und verstand an die Sache,bzw. an die Beziehung, herangegangen. Das hat mir in den vorherigen Teilen komplett gefehlt.
Obwohl Hardin und Tessa im Grunde weniger miteinander zu tun haben, hat mir dies gefallen. Man merkt auch endlich, dass ihre Charaktere sich weiterentwickelt haben.
Nur das Ende muss ich kritisieren. Dort geht mir alles zu schnell. Es wirkt für mich, als hätte man ein Happy End erzwingen wollen. Wenn dieses Happy End etwas ausführlicher und früher gekommen wäre, wäre die ganze Reihe für mich gleich um einiges Geistreicher gewesen.
- Carlos Ruiz Zafón
Das Spiel des Engels
(1.385)Aktuelle Rezension von: TheSaintIm Jahr 1908 wird der Vater von David Martin, der als Nachtwächter bei einer Zeitung arbeitet und den 8jährigen Jungen allein aufzieht, irrtümlich vor seinen Augen erschossen. Das Attentat galt eigentlich Pedro Vidal, Sohn einer vermögenden Familie. Dieser fühlt sich durch das Geschehnis verpflichtet, sich um den Jungen zu kümmern. So verschafft der reiche Lebemann dem ärmlichen David zuerst eine Stelle als Laufbursche bei der Zeitung und später die Möglichkeit, ebendort seine Geschichten zu veröffentlichen. Die beiden Männer werden auch Freunde.
Das nun miteinander verwobene Leben der Beiden verkompliziert sich, als die Tochter des Chauffeurs Vidal's - Cristina Sagnier - in das Blickfeld tritt. David verliebt sich in Cristina, doch diese ehelicht Pedro. Dann erstrahlt auch David's Stern am Literaturhimmel, während Pedro's Versuche, den ganz großen Roman zu veröffentlichen, nicht fruchten wollen. Spannungen sind vorprogrammiert... Dann taucht auch noch ein geheimnisvoller Pariser Verleger namens Andreas Corelli auf, der seit vielen Jahren die Karriere von David Martin verfolgt und nun mit einem verlockenden Angebot in das Leben von ihm eingreift und somit Dinge in Kraft setzt, die das Leben aller sich im Umfeld befindlichen Menschen zu beeinflussen beginnt...
Das Nachfolgewerk vom "Schatten des Windes" ist eine Art Prequel, denn der Roman führt uns weiter zurück in der Geschichte der Familie Sempere und Söhne und wir erhaschen ein weiteres kleines Stückchen vom "Friedhof der vergessenen Bücher". Zafón offeriert mit seiner Gabe der sinnlichen und plastischen Art des Schreibens eine interessante Familien- wie auch eine recht komplexe Kriminalgeschichte. Leider gibt es aber viele langatmige Sequenzen, die der Atmosphäre abträglich sind. In die vielen verschiedenen Erzählebenen und -stränge, die kunstvoll aufgebaut und verwirkt werden, streut sich auch etwas Faustisches und das Geheimnisvolle in Form des berühmten "Friedhofs" kommt auch zum Zuge... doch diese Momente, die im ersten Roman den Extra-Kick verursachten und den überbordenden Schreibstil des Autors in punkto Atmosphäre intensivierten, sind hier rar und lassen die durchaus clever entwickelte Geschichte stellenweise pathetisch und auch kitschig erscheinen. Viele Vorfälle werden angerissen aber nicht aufgelöst und so kann man wohl nur annehmen, dass hier die Regeln der Fortsetzungsgeschichte greifen... vielleicht finden sich die Antworten in Band 3?
- Cecelia Ahern
P.S. Ich liebe Dich
(8.802)Aktuelle Rezension von: Buechergeplauder
Nun da Gerry tot ist, weiß Holly mit ihrem Leben nicht mehr weiter. Sie kann sich zu nichts mehr motivieren, ihr Leben geht den Bach unter, ohne ihren geliebten Gerry. Er hat ihr doch versprochen, immer bei ihr zu bleiben. Doch nun ist er fort, einfach so.Eines Tages erhält Holly einen geheimnisvollen Brief. Der Inhalt des Briefes schockiert sie zutiefst! Dieser Brief soll ausgerechnet von Gerry sein und es sollen noch weitere folgen? Sie versteht die Welt nicht mehr, wie kann dies möglich sein? Hat er schon vor seinem Tot all diese Briefe geschrieben und diese Aktion geplant.
In jedem weiteren Brief den Holly erhält, bekommt sie eine Aufgabe, die sie zu bewältigen muss. So verlangt Gerry, dass sie sich mal ausgiebig mit ihren Freundinnen amüsiert und einen Karaoke-Abend besucht, sich einen interessanteren Job sucht und ihr Leben genießt.
Die Briefe helfen Holly aus ihrer Trauer und ein neues Leben beginnt.
"P.S. Ich liebe Dich" von Cecelia Ahern, wer kennt die Geschichte nicht um die geheimnisvollen Briefe von Gerry an Holly? Ob als Buch oder als Film, eines von beiden hat man definitiv schon mal aufgeschnappt, gelesen oder gesehen. Eine Liebesgeschichte, die auch starke Herzen bricht.
Wir begeben uns gemeinsam mit Holly auf eine Art "Trauer-Bewältigungs-Reise" und sehen immer mehr, wie sich Holly zu der starken Frau entwickelt, die sie noch vor Gerrys tot war.
Über den Tod eines geliebten Menschen hinwegzukommen ist alles andere als einfach. Doch irgendwann kommt für jeden die Zeit, in der er sein Leben neu formen und mit der Trauer weiterleben muss. Mit seinen Briefen hilft Gerry Holly dabei ihre Trauer zu überwinden und ein neues Leben zu starten.
Eine berührende Geschichte, die ans Herz geht.
- Christopher Paolini
Eragon - Das Vermächtnis der Drachenreiter
(2.975)Aktuelle Rezension von: WaldviertlerinErgaon eine Waise, er wächst bei seinem Onkel auf und findet eines Tages einen komischen Stein findet, der sein Leben verändern sollte...
Die Figuren und die Welt ansich ist sehr Kreativ gestaltet und auch einzigartig und sicher eine Inspiration für andere Autoren. Auch erfundne Worte bzw. Sprache spielen eine Rolle. Das Buch ist leider relativ schwer, was beim Lesen manschmal unangenehm werden kann.
Das Cover zeigt wahrscheinlich Saphira (ich habe eine andere Ausgabe), und passt sehr gut zum Thema und man hat eine Vorstellung wir sie wahrscheinlich aussiegt auch das blau passt recht gut.
Der Schreibstil ist flüssig leider unterbricht die fremde Sprache den Lesefluss und mann muss/soll/ kann immer nach der genauen Bezeichnung nachschauen. Die Welten sind für meinen Geschmack etwas zu sehr beschrieben (oft ist auf einer Doppelseite kein einziger Dialog).
Fazit:
Das Buch ist zwar sehr umfangreich, wird aber nicht langweilig trotzdem fehlt das gewisse Extra für 5 Sterne. - Kim Karr
Gefährlich schön - Crazy in Love 1
(195)Aktuelle Rezension von: NinaGreyOptisch und vom Klappentext hat mich Crazy in Love angesprochen.
Auch mit dem lockeren , modernem Schreibstil und den sympathischen Protagonisten konnte mich Kim Karr überzeugen .
Die Story beginnt wirklich toll , spannend , süß , dramatisch .
Von mir gibt es eine Empfehlung ! - Jessica Shirvington
Vereint
(196)Aktuelle Rezension von: LIStoeffelchenZwei Jahre nachdem sich Violet entschieden hat ihre Freunde und ihre große Lincoln zu verlassen, um sie zu schützen, ist sie gezwungen zurück zukehren. Mit dem Verschwinden von Spence beginnt für Violet ein noch viel härtere Kampf, als der der ihr eigentlich bevor steht. Denn Sie muss mit Lincoln zusammenarbeiten. Violet muss sich zwischen der Liebe und der Kälte die sie umgibt entscheiden. Doch auch Phoenix steht ihr plötzlich gegenüber und als wäre das alles nicht genug lernt Violet in einem alles entscheidenden Kampf, wer sie wirklich ist und wozu sie fähig ist. Sie ist alles, was dem Untergang der Welt wie wir sie kennen, noch im Wege steht.
Ich kann es nicht glauben, dass ich den letzten Band gelesen habe. Nachdem ich im 4.Teil die letzten 100 Seiten wahrscheinlich nur noch Rotz und Wasser geheult habe, konnte ich nicht anders als den letzten Band direkt durch zu suchten in der Hoffnung auf ein zumindest einigermaßen befriedigendes Ende zu treffen. Doch das Ende ist mehr als das, es ist der perfekte Abschluss für eine einzigartige Buchreihe. Dennoch trauere ich, dass es nun zu Ende ist. Der letzte Band hält was die Bänder davor schon versprechen: Spannung, Emotionen, Spaß am Leben und Miterleben. Jessica Shirvington versteht es den Leser jedes mal von neuem direkt in den Bann zu ziehen, völlig in die Geschichte einzutauchen. Man fiebert mit, als würde man Teil der Geschichte sein. Auch in diesem Band blieb die ein oder andere Trauer- wie auch Freudenträne nicht aus. Zu sehen wie sich die Charakter vom ersten Teil bis zum Ende entwickeln, ist einfach wunderschön. Doch mit unter am wichtigsten, finde ich, dass am Ende des Buches keine Fragen mehr offen bleiben. Der Leser erfährt wie Violet auch, was Sie zu wissen hat und verlangt.
Ich muss ehrlich sagen, dass mich ein Buch selten so mitgenommen hat, mich innerlich so zerrissen hat wie es diese Reihe getan hat. Nicht einmal meine Top-Buchreihe seit mehreren Jahren konnte dies. DIe Violet-Eden Chapters ist dank der Geschichte und dem Ende, der Schreibweise, einfach dem Gesamtpaket auf meinem Platz eins der besten Bücher gelandet. Ich werde Sie definitiv nochmals lesen, denn diese Geschichte verdient es nicht im Bücherregal zu versauern.
Kurz gesagt:Der Leser erlebt von der ersten Sekunde bis zur letzten die Geschichte am eigenen Leib. Man leidet und freut sich nicht nur mit Violet, sondern auch mit den anderen Charakteren. Kaum ein Charakter kann wirklich gehasst werden. In diesem Buch steckt so viel Seele der Autorin, dass auch der Leser seine Seele, sein Herz in dieses Buch hinein legt. ICH LIEBE ES !!
- Jessica Shirvington
Verlockt
(301)Aktuelle Rezension von: MagicWitchyBookworldWie schon im ersten Buch gefällt mir de Schreibstil sehr gut und der Lesefluss ist flüssig. Ebenso wieder das kleine Highlight die vielen Zitate zu Beginn jedes Kapitels. Die Handlung knüpft am ersten Band direkt an und der Fehler sich auf Phoenix eingelassen zu haben, wiegt zwischen Lincoln und Violet schwer. So schwer, dass er sich recht abweisend und kühl ihr gegenüber verhält und sie alleine da steht. Die kleinen Momente, wo es zwischen ihnen funkt, werden schnell im Keim erstickt und Magda sorgt immer mehr dafür, dass Violet von ihm abgeschnitten ist und sie ihn ganz für sich einnimmt. Kein Wunder, wenn sie eifersüchtig wird. Dennoch machte sie weiter, kämpft, trainiert und versucht Lincoln wieder für sich zu gewinnen. Aber eine Pause ist ihr nicht vergönnt und sie selbst zwingt sich auch bis an die Grenzen und darüber hinaus. Was ich aber auch teils sehr nervig fand, dass sie meint, immer stark sein zu müssen und vor allen die Starke zu spielen. Auch, dass Phoenix wieder auftaucht und Macht auf sie ausübt und sie noch immer eine Bindung zu ihm fühlen kann, macht es nicht einfacher. Sie belügt ihre Freunde und auch Lincoln – mal wieder – und es dauert fast bis zum Ende des Buches bis sie mal mit der Sprache raus rückt. Würde sie von Anfang an Klartext reden, würde es gar nicht erst zur Katastrophe kommen! Aber sie hat viel zu viel Angst, dass Lincoln sie hasst und sich von ihr abwendet. Sie verschwiegt auch die merkwürdigen Träume, sowie die Tatsache, dass sie Probleme hat ihren Dolch zu benutzen seit sie n der Wüste ihre Entscheidung getroffen hat. Wobei mir auch nicht klar ist, warum sie es nicht sagt. Denn dann könnte man ja auch an einer Lösung suchen! Aber lieber die Starke spielen!Das war doch einige Male zu viel des Guten und ich hatte das Gefühl aus ihr wird Miss Superwoman. Zum Glück legte es sich gegen Ende des Buches und die Wogen glätten sich. Auch, wenn ein Happy End noch in weiter Ferne ist, schaffen es Lincoln und Violet sich wieder anzunähern und sowas wie eine Beziehung zu haben. Auch, wenn es offiziell nicht gesagt wird. Ebenso – und das finde ich so super im Buch – bekommt Magda ihr Fett weg für das, was sie getan hat mit Lincoln und Violett, aber auch mit ihrem Grigori-Partner Griffin. Ein gutes Ende für das Buch in jedem Fall und ich bin froh, dass Violet endlich glauben geschenkt wird, was sie angeht. Auch endet das Buch sehr spannend und ich bin auf Band drei gespannt. - Jeanine Krock
Der Venuspakt: Licht & Schatten Teil 1
(564)Aktuelle Rezension von: Valeria_StormKlappentext:
Nuriya ist ein Feenkind, eine Tochter des Lichts, doch sie will mit der Magie ihrer Vorfahren nichts zu tun haben. Als sie den Blick eines Fremden spürt, ahnt sie sofort, dass diese Begegnung ihr Leben auf den Kopf stellen wird.
Kieran ist sinnlich, sexy und sehr gefährlich. Seine Welt ist die Dunkelheit. Seit Jahrhunderten arbeitet der Vampirkrieger als Auftragskiller und tötet jeden, der es wagt, die magische Ordnung zu stören. Aber dann verstößt er selbst gegen die Regeln, denn die widerspenstige Feentochter hat längst sein Herz geraubt...Meine Fazit:
Da es hier um ein Reread handelt, mochte ich das Buch und die Charakter dennoch genauso gerne wie beim allerersten Mal. Die Story lässt sich gut und flüssig lesen, man kommt auch schnell mit den Regeln der Vampire und Feen klar und ehe man sich versieht steckt man schon mitten drin. Die Charakter sind sehr gut und schön beschrieben, jeder davon auf seiner Art einzigartig. Das Setting ist eher düster mit einer guten Portion Erotik, weder zu wenig noch zu viel, sehr gelungen. Leider war es wieder viel zu kurz und ich finde ein paar 100 Seiten mehr hätten nicht schaden können. Aber nichts desto trotz ist es wie schon erwähnt ein gutes Buch für eine Nacht.
Valeria
- Muriel Barbery
Die Eleganz des Igels
(836)Aktuelle Rezension von: SunnySue"Die Leute meinen, sie verfolgen die Sterne, und dann enden sie wie Goldfische in einem Glas."
"Die Eleganz des Igels" von Muriel Barbery war für mich eine ganz besondere Lektüre. Tiefgründig, philosophisch, offenherzig und doch auch sehr amüsant, hat mir dieses Buch wirklich einige schöne Stunden beschert. (Übersetzt von Gabriela Zehnder.)
Darum geht's: Wir befinden uns in der Rue de Grenelle 7 in Paris. In diesem Stadtpalais wohnen Minister, Restaurantkritiker, kurz: wichtige, reiche Leute. Natürlich darf in solch einem Domizil kein Concierge fehlen, der sich um die Belange der Bewohner kümmert. Und in der Rue de Grenelle wird dieser Posten seit vielen Jahren von Madame Renée Michel bekleidet. Doch Renée führt ein "Doppelleben". Nach außen gibt sie sich als einfältige Concierge, doch eigentlich ist sie sehr gebildet und interessiert sich auch sehr für Philosophie. Auch Paloma Josse lebt ihn diesem Stadtpalais. Dieses zwölfjährige, sehr intelligente Mädchen durchblickt mehr als die Erwachsenen um sie herum ahnen, geschweige denn selbst durchblicken. Und sie hat für sich beschlossen, dass sie ihrem Leben an ihrem 13. Geburtstag ein Ende setzen wird. Denn auf die verlogene Welt der Erwachsenen gedenkt sie zu verzichten. So geht das Leben in der Rue de Grenelle 7 seinen Gang, bis zu dem Tag, an dem Monsieur Ozu einzieht...
"Im Grunde sind wir programmiert, an das zu glauben, was nicht existiert, weil wir Lebewesen sind, die nicht leiden wollen. So wenden wir unsere ganze Kraft auf, uns zu überzeugen, dass es Dinge gibt, die es wert sind, und dass das Leben einen Sinn hat."
Was soll ich sagen, dieses kleine umscheinbare Büchlein war ein richtiges Fest! Ein Fest der Sprache. Ein Fest der Gedanken. Ein Fest der Philosophie. In diesem rund 360 Seiten steckt so viel! Beim Zuklappen der letzten Seite war ich traurig und zugleich unglaublich glücklich. Traurig, weil das Buch am Ende etwas traurig wurde und auch weil es ohnehin das Ende des Buches war. Und glücklich, weil ich dieses Buch nun endlich gelesen habe. (Warum erst jetzt?!)
Paloma ist ein unglaublich reizendes, kleines Persönchen. Intelligent, unverfälscht und erfrischend. Ihr Blick auf die Welt ist unverklärt - sie durchschaut die Lügen, die wir uns selbst jeden Tag aufs Neue erzählen und entscheidet für sich, dass sie so nicht enden will. Im Laufe der Geschichte versucht sie das Eine zu finden, das sie vielleicht noch umstimmen kann oder das sie zumindest noch erleben möchte ehe sie geht. Renée hingegen hat ein tiefes Trauma und ist in alten Konventionen gefangen. Doch in dieser Geschichte zeigt sich einmal mehr, dass wir mit Glück auf einen Menschen treffen, der uns wirklich sieht und der uns auch andere Facetten des Lebens und Denkens aufzeigt. Facetten, die die Welt in neuen Farben strahlen lassen...
"Was schön ist, erhaschen wir, während es vergeht. Es zeigt sich in der vergänglichen Gestalt der Dinge in dem Moment, da wir gleichzeitig ihre Schönheit und ihren Tod sehen." - Anna Fischer
Seelenkuss mit Himbeereis
(67)Aktuelle Rezension von: AretiInhalt:
»Du hast mich betrogen und nichts auf dieser Welt entschuldigt das.« Die Werbeagentin Sue Gilinski schließt ein Liebes-Comeback mit ihrem »Mr. Right« Max kategorisch aus, auch wenn dieser seinen dummen Seitensprung bereut. Doch als er aufgrund eines Unfalls im Koma landet, hat sie plötzlich seine Seele an ihrer Seite, mit der sie sich bis auf weiteres arrangieren muss. Das führt natürlich zwangsläufig zu privaten wie beruflichen Turbulenzen …
Meine Meinung:
"Seelenkuss mit Himbeereis" von Anna Fischer ist ein schöner Liebesroman für zwischendurch, der für meinen Geschmack jedoch leider zu vorhersehbar war.
Ich habe von Anna Fischer schon einige Liebesromane gelesen und sie haben mir immer sehr gut gefallen.
Was auch an diesem Roman wieder absolut überzeugt: Der Schreibstil ist locker-leicht und sehr angenehm zu lesen. Die Seiten fliegen nur so dahin und das Buch ist schneller vorbei, als man glauben mag.
Auch der Humor bleibt wieder nicht aus. Trotz des eigentlich ernsten Themas, denn der Ex liegt im Koma, kommt es immer wieder zu sehr humorvollen Szenen, die Max' Seele Sue beschert.
Sue ist eine sehr sympathische Protagonistin, in die man sich gut hineinversetzen kann. Ihre Handlungen sind überwiegend nachvollziehbar und schlüssig. Dass sie den Seitensprung nicht einfach so verzeihen kann, kann ich absolut verstehen.
Leider war das Buch für mich jedoch viel zu vorhersehbar. Dass man so die grobe Richtung, in die die Geschichte gehen wird, vorausahnen kann, ist bei Liebesromanen ja oft der Fall und eventuell sogar gewollt.
Ich habe jedoch im Verlauf der Geschichte sehr viele kleinste Entwicklungen schon vorausgesehen. Und dann verschwimmt leider die Grenze zwischen "Die Erwartungen werden erfüllt." und "Es ist viel zu vorhersehbar.".
Dennoch bleibt die Geschichte im Ganzen immer noch gut und lesenswert.
Und vielleicht gibt es auch Leser, die das gar nicht stört oder die nicht so viel vorausahnen. Dann kann der Roman auf jeden Fall sehr gut sein und einen toll unterhalten.
Fazit:
"Seelenkuss mit Himbeereis" von Anna Fischer ist ein schöner Liebesroman, der einen gut unterhält und vor allem mit dem lockeren Schreibstil und vielen humorvollen Szenen überzeugt.
Auch wenn die Geschichte für mich viel zu vorhersehbar war, ist sie dennoch lesenswert. - Jessica Shirvington
Gebannt
(239)Aktuelle Rezension von: KaterinaFrancescaNun da Phoenix die Schrift der Verbannten in seinen Händen hält, ist er entschlossen, seine Mutter Lilith zu erwecken. Überzeugt davon, nur unter ihrer Herrschaft seinen wahren Platz in der Welt finden zu können, schreckt er auch nicht davor zurück, die Menschen, die Violet am meisten liebt, in Gefar zu bringen. Violet, zerrissen von ihren unerfüllten Gefühlen für Lincoln, setzt alles daran, Phoenix aufzuhalten. Doch als Phoenix sich einer ihrer Freunde bemächtigt und als Unterpfand benutzt, ist Violet bereit, sogar selbst die Pforten zur Hölle aufzustoßen, um die Person zu retten, die sie liebt.
Band 3 der Saga um Violet Eden überzeugt durch viel Spannung und viele Rätsel. Violets Freunde, der impulsive Spencer, die inteligente Steph und viele Andere treten vermehrt in Aktion. Gleichzeitig wird die Geschichte komplexer und verwobener. Teilweise erschert das den Durchblick, da es schwierig ist, die zahlreichen Gruppen von Wesen auseinander zu halten (Engel, Grigori, Verbannte, Abtrünnige). Eine kleine Erklärung dazu hätte ich mir noch für die Engelsübersicht (am Buchende) gewünscht. Als nervtötend empfand ich Josephine, die "Königin der Akademie", die mit ihrer Sturheit und EIfersucht auf Violet ein sehr aufreibender Charakter ist.
An manchen Stellen erschein mir die Geschichte einen Hauch zu melodramatisch und pathetisch geschildert. - Jessica Shirvington
Entbrannt
(219)Aktuelle Rezension von: KaterinaFrancescaPhoenix hat es mit Violets Hilfe geschafft, seine Mutter Lilith aus der Hölle zu befreien und damit gleichzeitig Evelyn, Violets Mutter zurückgeholt, die an Lilith gebunden ist. Violet wird aufgefordert, nach New York zu kommen, um sich einer Grigori-Prüfung zu unterziehen. Unterdessen verschwinden immer mehr Grigorikinder und Violet und ihre Freunde fürchten, dass Phoenix die Liste mit den Namen aller Grigori an seine Mutter gegeben hat. Doch ihre Untersuchung wird ihnen erschwert durch Josephines Missgunst, die es auf Violet abgesehen hat. Gemeinsam mit Dapper und Onyx sucht Steph nach den Zutaten für einen Trank, der Lilith vernichten soll. Violet udn Lincoln finden zueinander, ohne zu wissen, dass sie einen schrecklicken Preis bezahlen müssen.
Der 4. Band der Grigori-Saga ist voller Spannung und mit viel Action, sodass es nie langweilig wird. Das Wiederauftauchen von Evelyn führt zu einer Menge Komplikationen, da auch Vis Vater in die Geheimnisse eingeweiht werden muss. Gleichzeitig sieht man, wie Violet und Evelyn sich durch ihre schwierig Beziehung kämpfen und erfährt mehr über die Beziehung von James und Evelyn. Allerdings brauhct Violet hin und wieder etwas lange, um gewisse Hintergründe zu erschließen, was dem Leser/der Leserin bereits Kapitel vorher klar wird. Phoenix' Motive für die Wiedererweckung Liliths kamen mir ein wenig konstruiert vor. Dennoch ist er ein so vielschichtiger und gezeichneter Charakter, der es einfach spannender macht. Wie leider schon bei den Büchern davor, ist es mir ein Hauch zu viel Melodrama: - Cecelia Ahern
Ich hab dich im Gefühl
(1.228)Aktuelle Rezension von: Nicole_ThoeneDie Geschichte ist wirklich sehr schön. Joyce findet irgendwie immer Ablenkungsmanöver, anstatt einzusehen, dass ihre Ehe gescheitert ist. Der Verlust ihres ungeborenen Kind hat eine tiefe Trauer in ihr fest gesetzt. Sie hat im Krankenhaus eine Bluttransfusion bekommen und seitdem verändert sich ihr Leben. Sie hat Erinnerungen von Justin.
Justin kann Joyce nach ihrem ersten Treffen nicht vergessen.
Die Protagonisten sind so liebenswert und es macht Spaß ihre Wege zu begleiten. Was mir auch sehr gut gefällt ist, dass die Protagonisten nicht fehlerfrei sind.
In diesem Buch hat man natürlich wieder eine Lehre. Man soll nicht Gespenstern hinterher eifern, sondern das Glück nicht übersehen, dass in der Nähe ist.
Klasse Buch.
- James Bowen
Bob, der Streuner
(962)Aktuelle Rezension von: Jessica-LangBob der Streuner ist eines der besten Bücher über Freundschaften, welches ich jemals gelesen habe!
James Bowen, ein Drogenabhängiger, welcher sein Leben so gut wie gar nicht im Griff hat, begegnet eines Tages einem orangefarbenen Kater welcher vor seiner Wohnungstür sitzt. Jeder Versuch den kleinen Streuner zu vertreiben schlagt fehl und daraufhin beschließt James den Kater mit in seine Wohnung zu nehmen, im Nahrung zu geben und zu versorgen. Als er am nächsten Tag den kleinen Kater immer noch bri sich zu Haude vorfindet, beschliesst er ihn vor die Türe zu setzen und ihn frei zulassen, doch der Kater macht nur sein Geschäft und setzt sich dann wieder vor James Tür!
Denn Bob, wie er ihn später nennt, hat nicht vor wieder nach Hause zu gehen!
James findet bald herraus das Bob kein gewöhnlicher Kater ist und schon bald begleitet er ihn auch zu seinem Job als Strassenmusiker! Mit der Unterstützung von Bob bekommt James soviel Aufmerksamkeit wie noch nie und im Handumdrehen haben sie an einem Tag soviel Geld zusammen wie James in einer Woche bekam!
Doch leider gönnt nicht jeder James diesen Erfolg und es wird schwer für die beiden...
FAZIT:
Mit viel Herz wird in diesem Buch beschrieben wie wichtig es doch ist einen guten Freund zu haben und das dieser auch einmal ein Kater sein kann, ist komplett in Ordnung.
Je tiefer und inniger die Beziehung der beiden im laufe des Buches wird, umso mehr fesselt es den Leser.
Einige Stellen im Buch treiben einem, meiner Meinung nach, die Tränen in die Augen und man sieht wieder einmal was Freundschaft und Zusammenhalt alles bewirken kann!
Egal ob als Geschenk, zum selber lesen oder vorlesen dieses Buch ist ein MUSS für alle die ihr Herz erwärmen möchten!
- Richelle Mead
Vampire Academy - Blutsschwestern
(2.022)Aktuelle Rezension von: the_pages_i_turnedIch bin etwas zwiegespalten, wenn es um die Bewertung dieses Buches geht.
Initial habe ich das Buch angefangen zu lesen, weil ich den Film immer recht unterhaltsam fand (Guilty pleasure, i know) und ich sehr gehyped war auf die Serie, welche in Deutschland leider immer noch nicht verfügbar ist. 🤬
Noch bevor ich überhaupt mit dem Buch begonnen hatte, war ich der Anziehung zwischen Dimitri und Rose schon komplett verfallen. Der "Verbotene Liebe"- trope entfacht einen so starken Sog, dass ich das Buch geradezu verschlingen will, nur um wieder einen kleinen intimen Moment zwischen den Beiden erhaschen zu können. Auf dieser Reise gab es so viele zuckersüße Zitate, die ich mir markieren musste. 💞🥹💓 Zumal sind die Szenen zwischen den beiden so geheim und intim, was mich beim Lesen einfach so glücklich gemacht hat. Diese Liebe ist einfach so echt geschrieben von der Autorin.
Nur war die Beziehung zwischen den Beiden wirklich das Einzige, was mich dazu bewegte weiterzulesen.
Die Freundschaft zwischen Lissa und Rose 👭 wird zwar auch als etwas ganz Besoderes dargestellt - alleine durch ihre schönen und teils auch lustigen Dialoge - reicht das für mich aber leider nicht, auf einer Welle mit dem Buch zu schwimmen.
Und ob es mir das Wert ist, die Reihe aufgrund Dimitris und Rose weiterzulesen, kann ich noch nicht sagen. Ehrlich gesprochen würde mir auch ein Bestof ihrer Momente vollkommen ausreichen. 👩❤️👨 - Sergej Lukianenko
Wächter der Nacht
(956)Aktuelle Rezension von: dominonaWiedermal trifft sich gut und böse - hier im Zwielicht und die Verträge zur Koexistenz stehen auf wackeligen Füßen, weil Licht und Schatten eben doch nicht so weit voneinander entfernt sind.
Jetzt klingt mein Einleitungssatz fast spannender als das ganze Buch. Während der Film noch einen, und mag er noch so klein sein, unterhaltenden Wert hatte, kann ich das vom Buch nicht behaupten. Langweilige Dialoge und ein Twist, den man meilenweit kommen sieht.
Dann doch lieber das Lied der Krähen....
- Nicholas Sparks
Wie ein einziger Tag
(2.435)Aktuelle Rezension von: Kallisto92Das Buch," Wie ein einziger Tag", von dem Autor Nicholas Sparks, handelt von Noah und Allie. Allie verliebt sich während ihres Urlaubs in Noah. Sie kann ihn nicht vergessen, doch als sie sich verlobt möchte sie Noah unbedingt nochmal wiedersehen. Ging ihn Allie ebenso unter die Haut und gibt es eine zweite Chance für die erste Liebe?
Das Buch ist in Kapiteln unterteilt. Diese sind im ersten und letzten Kapitel in der Ich-Perspektive aus Noah´s Sichtweise geschrieben. Die restlichen Kapitel sind in der Erzählperspektive geschrieben.
Mein Fazit:
Das Buch ist in einem leichten poetischen Schreibstil geschrieben. Ich hatte zuerst den Film gesehen und wollte daher das Buch kennenlernen. Obwohl ich die Geschichte kannte, hat sich das Buch sehr gut lesen lassen. Die Charaktere und Handlungen sind anschaulich beschrieben. Der Autor schafft es die geschriebenen Worte bildlich in mein Kopf zu transportieren. Das Buch war sehr gefühlvoll mit einem traurigen Happy End.