Bücher mit dem Tag "scm"
32 Bücher
- Elisabeth Vollmer
Pizza mit Paulus
(13)Aktuelle Rezension von: mabuerele„...Als er die Büsche auseinander schiebt, befindet sich eine Höhle dahinter. Paul und Tabea gehen hinein...“
In der Höhle finden sie ein Schale. Diese zeigen sie Bipa, Archäologe ind Bibelwissenschaftler. Der nimmt sich Zeit für die Kinder, erzählt ihnen biblische Geschichte und lässt sie einige Techniken der damaligen Zeit selbst ausprobieren.
Die Autorin hat ein spannendes und informatives Kinderbuch geschrieben. Das Buch gehört in die Reihe „Lies mit mir“. Neben dem normalen Text der Seite sind jeweils wenige Sätze in größere Schrift gesetzt.
„...Paul nimmt die Tonschale mit mach Hause. Er hat sie schließlich entdeckt...“
Diese Sätze sind am Rand mit der Leseeule gekennzeichnet. Sie können vom Leseanfänger selbst gelesen werden.
Der Schriftstil ist kindgerecht. Gekonnt wechselt die Geschichte zwischen Aktivitäten von Paul und Tabea und den Erzählungen von Bipa.
Gut gefällt mir auch, dass Bipa Wert auf ein gedeihliches Miteinander legt und die Zusammenarbeit der Kinder lobt.
Viele farbige Illustrationen veranschaulichen das Geschehen. Sie sind liebevoll gezeichnet und enthalten schöne Details.
Das Buch hat mir sehr gut gefallen.
- Kerstin Wendel
Vom Glück des Loslassens
(12)Aktuelle Rezension von: gstWer träumt nicht von einem leichten Leben? Mich hat das Cover zum Kauf des Buches animiert. Leider konnte es nicht halten, was ich mir davon versprochen habe.
Trotzdem möchte ich den Autoren, einem Pastorenehepaar, meine Hochachtung aussprechen. Kerstin und Ulrich Wendel haben die Leser in ihr Leben eingeladen und ihnen vermittelt, wie sie selbst mit ihren Sorgen und Erwartungen umzugehen gelernt haben. Dabei half ihnen ihre Bibelkenntnis, auf die sie immer wieder zurückkommen.
Sie sprechen das Loslassen von Sorgen, Erwartungen und Besitz ebenso an, wie die Vergebung von Schuld und den Rückzug aus Überforderung. Sie nehmen Jesus als Beispiel und erläutern, wie er sich in diversen Situationen verhalten hat. „Häufig braucht es berührende Gotteserfahrungen, damit wir »Unverzeihliches« loslassen können“, steht auf Seite 97. Darunter verstehen die Autoren fremde und eigene Fehltritte gleichermaßen. Ihnen geht es darum, das Leben nicht schwerer zu gestalten, als es ohnehin schon ist.
Auch wenn mir das Buch über weite Strecken nicht das bot, was ich mir erwartet hatte, hat es mich doch angesprochen. Zwar hatte ich auch ohne die Lektüre in vielen Situationen schon meine Überlebensstrategie entwickelt, trotzdem gefiel es mir, mich noch einmal in die Lösung diverser Probleme hineinzudenken. Den Umgang mit dem Spannungsfeld eines Erwachsenen zwischen seinen Kindern und den Eltern fand ich sehr gelungen dargestellt.Gut gefallen hat mir zudem der Aufbau des Buches: Die 14 Kapitel haben eine angenehme Länge mit vielen Zwischenüberschriften. Zur Verdeutlichung sind die wichtigsten Leitsätze noch einmal in einer anderen Schrift in kleinen Kästchen am Rand hervorgehoben.
- Anita Schalk
Von kleinen Helden und großen Abenteuern
(11)Aktuelle Rezension von: Leseschnecke93Das gebundene Buch "Von kleinen Helden und großen Abenteuern" ist eine bunte Sammlung schöner Geschichten von verschiedenen Autoren/Autorinnen. Das Ganze ergibt eine fröhliche und spannende Mischung, die für Jungs und Mädchen gleichermaßen geeignet ist. Entweder zum Vorlesen ab 6 Jahren oder zum Selberlesen ab der 2. Klasse. Die 18 Erzählungen sind ganz unterschiedlich lang. Mal sind es nur 2-3 Seiten, andere umfassen bis zu 30 Seiten. Sie handeln von Freundschaften, Schule, Fußball, Mut, lustigen Abenteuern und vielem mehr. Den Abschluss bilden 6 biblische Geschichten.
Unsere Tochter mag dieses Buch sehr gerne. Im Moment lese ich ihr noch daraus vor, aber schon bald kann sie alles selber lesen. Denn die Schriftgröße ist angenehm groß und die Sätze leicht verständlich. Der Text wird immer mal wieder durch bunte Bilder aufgelockert. Sehr schön finden wir, dass in den Geschichten sehr oft Mädchen und Jungen zusammen vorkommen. Somit sind die Erzählungen wirklich super für beide Geschlechter geeignet. Ab und zu fließen dezent Akzente des christlichen Glaubens mit ein. Größtenteils geht es aber hauptsächlich um gute Werte, wie Kameradschaft oder Mut. Dafür gibt es dann abschließenden noch die 6 Geschichten von Helden aus der Bibel wie Josef, Samuel, Mose usw. Wobei wir dann auch bei meinem einzigen Kritikpunkt wären: Ich hätte es schöner gefunden, wenn die biblischen Geschichten immer mal wieder einzeln im Buch vorgekommen wären. Zum Beispiel nach der Geschichte von Maxi Mo einem Angeber, gleich das biblische Pendant dazu: Josef. So hinten drauf gepackt, wirken sie etwas wie ein Platzauffüller. Unsere Tochter wollte bis jetzt auch noch keine davon erzählt bekommen. Denn das Schöne, an dieser Sammlung ist natürlich, dass man nicht unbedingt chronologisch lesen muss, sondern sich gerade herauspicken kann, worauf man Lust hat.
Eine tolle, vielseitige Mischung aus kurzen und langen Geschichten zum Vor- oder Selberlesen, welche uns noch länger begleiten darf. Gerne vergeben wir sehr gute 4 Sterne.
- Jeannette Mokosch
Blühende Worte für dich
(9)Aktuelle Rezension von: mannomaniaBühlende Wort für dich von Jeannette Mokosch
Ein wunderbarer Bildband mit 64 Seiten, erschienen am 19.02.2020 im SCM-VerlagFazit:
Danke für dieses besondere Buch, ein regelrechtes Geschenk für Augen, Geist und Sinne - sehr berührend.Das sehr schöne Cover mit buntem Blumenschmuck gefällt mir gut. Hier sieht man, daß eine Künstlerin dies gestaltet hat.
Farblich passend dazu ein Lesebändchen, das finde ich gut und erleichternd. Jede Seite wurde anders gestaltet und von daher sehr besonders.Das Vorwort soll Mut vermitteln und die Verbindung zu Gott herstellen.
Die weiteren Texte versprechen Hoffnung, Mut, Wertschätzung, Zufriedenheit und auch Freude.Insgesamt gesehen ein Buch, das sich lohnt selbst zu besitzen und ebenso geeignet ist, zu verschenken.
Ich blättere jeden Tag aufs Neue durch und lasse mich inspirieren... - Heike Malisic
Trau dich
(6)Aktuelle Rezension von: Lesestern„Trau dich – Neues wagen und den eigenen Weg finden“ ist das aktuell erschienene Buch von den beiden beliebten Autorinnen Heike Malisic und Beate Nordstrand und ist im Frühjahr 2021 im SCM-Hänssler Verlag erschienen.
Pünktlich zu ihrem 10-jährigen Jubiläum ihres erfolgreichen „Lebe leichter Programms“ ist nun diese Mut machende Lektüre, vollgespickt mit vielen Geschichten und Erlebnissen im Rückblick auf den Weg gebracht worden.
Heike und Beate nehmen uns mit hinein in ganz persönliche Erfahrungen ihrer Kindheit. Während Beate behütet aufgewachsen ist, musste Heike sich schon sehr früh problembeladenen Familien- Situationen stellen. Trotz unterschiedlicher Herkunft haben beide ihren Weg gefunden und ergänzen sich in einer schon langen andauernden Freundschaft und geschäftlichen Partnerschaft.
„Trau dich“ ist nicht nur der Titel, sondern auch das Motto, das sich mit unterschiedlichen Themen verknüpft aus der jeweiligen Sicht von Heike und Beate durch das gesamte Buch zieht.
Jede verbindet mit den einzelnen Kapitelüberschriften wie z.B. „Trau dich…-zu scheitern, -erfolgreich zu sein, -Träume wahr werden zu lassen,-Entscheidungen zu treffen,- verletzbar zu sein,-großzügig zu sein,-Pausen zu machen und -glücklich zu sein, unterschiedliche Erfahrungen, die beide authentisch den Leserinnen und Lesern präsentieren.
So bekommt man einen Einblick in Licht und Schattenseiten erfolgreicher Coaches und sieht, was hinter den Kulissen läuft und was die beiden Autorinnen zutiefst bewegt.
Der Glaube an einen lebendigen Gott, der in ihren Alltag hineinwirkt, ist das Fundament und zugleich die Motivation ihre Berufung zu leben. Dabei ist es ihr größter Wunsch, dass Menschen, die ihre Kurse besuchen, ihren Podcasts im Internet folgen und ihre Publikationen lesen von Gott großer Liebe angesteckt werden, eine Verbindung zu ihm suchen und entdecken, was Gott in sie für wunderbare Fähigkeiten hineingelegt hat.
Sie ermutigen insbesondere Frauen aufzuspüren, für was sie brennen und mit was sie sich gedanklich immer wieder beschäftigen, um dann auch mutig auszuprobieren, was möglich ist.
Fazit:
Eine inspirierende Lektüre mit persönlichen Geschichten, bestärkenden und authentischen Glaubenserfahrungen und einer Horizont erweiternden Perspektive.
- Bärbel Kreher
Fino und die neue Welt
(9)Aktuelle Rezension von: cho-ice„Fino und die neue Welt“ ist ein wunderschönes Vorlesebuch für Kinder, die bald in die Schule kommen oder schon in der Schule sind.
Ich habe das Buch meinem Sohn vorgelesen, der gerade 8 Jahre alt geworden ist. Zuerst dachten wir, es wäre mehr oder weniger eine Kinderbibel, um die eine Rahmenhandlung herum gebastelt wurde. Tatsächlich ist es aber sehr viel mehr. Der kleine Delfin Fino lebt mit seinem Opa seit Kurzem in der Delfinbucht. Er sucht und findet Freunde, streitet und verträgt sich wieder, macht Fehler und erlebt Schönes und Schweres. Abends erzählt ihm sein Opa immer Geschichten vom „König aller Könige“, die zu dem passen, was er tagsüber erlebt hat.
Die 26 kurzen Kapitel sind perfekt zum Vorlesen vor dem Einschlafen. Ehrlich gesagt wurden es aber auch mal 2 oder 3 Kapitel, weil mein Junge immer mehr wollte und Fino richtig lieb gewonnen hatte.
Es ist wirklich ein tolles Buch, das ich sehr empfehlen kann. Was ich besonders gut fand: In der Fino-Geschichte geht nicht immer alles glatt, aber es gibt ein versöhnliches Ende. Die Bilder passen sehr gut, wirken schön und professionell (Kompliment an Miriam Kreher!).
Auch wenn das Buch ab 5 Jahren empfohlen wird, würde ich hier eher etwas älter ansetzen, da es auch um Themen wie Ausgrenzung und Tod geht. Sensible Kinder könnten davon sonst überfordert sein. Für meinen Jungen passte es.
Wir hoffen sehr auf eine Fortsetzung!
- Nancy Mehl
Die Prüfung
(12)Aktuelle Rezension von: claudi-1963"Gott ist unsere Zuflucht und Stärke, ein bewährter Helfer in Zeiten der Not" (Psalm 46, 2)
Bei Kaely Quinns Mutter ist der Krebs stärker ausgebrochen, als die Ärzte vermutet hatten, darum benötigt sie familiäre Hilfe. Plötzlich muss sich die Verhaltensanalytikerin ihrer Vergangenheit stellen und macht sich auf den Weg nach Darkwater in Nebraska. Allerdings wird sie dort mit mysteriösen Brandstiftungen konfrontiert, die diese Stadt schon länger in Atem hält. Ein Wahnsinniger hat es auf Familie abgesehen. Ohne es zu ahnen, dass er es nur auf sie abgesehen hat, gerät Kaelys Familie selbst in den Fokus des Täters. Wird sie den Täter rechtzeitig finden, ehe es zu spät ist?Meine Meinung:
Der zweite Band der Kaely Quinn Reihe befasst sich mit einem Serienbrandstifter, der die Kleinstadt Darkwater mit seinen Bränden kaum zur Ruhe kommen lässt. Doch eigentlich will sie ihren Bruder Jason bei der Pflege ihrer Mutter unterstützen, mit der sie seit Jahren kein gutes Verhältnis hat. So ist dieser Schritt für Kaely nicht einfach, besonders wenn dadurch ihre nicht gerade einfache Kindheit wieder hochkommt. Allerdings kann Kaely nicht aus ihrer Haut, den die eigenartigen Brände in der Stadt machen, ihr Kopfzerbrechen. Besonders nachdem es zu Todesfolgen kommt. So versucht sie erst rein privat an diesem Fall zu arbeiten, ehe ihr Vorgesetzter Solomon und ihr Partner Noah Hunter Wind davon bekommen. Aus Angst Kaely würde etwas zustoßen, reist Noah ebenfalls nach Darkwater um gemeinsam das FBI in Omaha zu unterstützen und nebenbei den Brandstifter zu finden. Nichtsahnend, dass dies nicht nur Kaely, sondern ebenfalls ihn in Gefahr bringt. Bestsellerautorin Nancy Mehl ist mit Kaely Quinn eine ganz eigene Ermittlerin gelungen. Sie ist nicht nur gläubige Christin, sondern hat zudem ihre ganz speziellen Methoden der Verbrechersuche. Dabei kann sie sich so in einen Fall hineinversetzen, dass sie beginnt, sich den Täter vorzustellen und sogar mit ihm zu kommunizieren. Bisher ist mir Kaely etwas suspekt, ansonsten recht sympathisch vorgekommen. Doch dieses Mal fand ich sie mitunter doch ziemlich egoistisch, besonders ihrer Familie gegenüber. Das fällt ihr erst gar nicht auf, weil sie ihren Beruf so sehr liebt, sodass sie manches hinten anstellt. Erst durch Jasons Reaktion wird ihr manches bewusst. Jason dagegen wirkt auf mich total entgegenkommend, liebenswert und immer bereit für ein gutes Wort, was sicher an seinem starken Glauben liegt. Noah Hunter bleibt er liebevolle Partner, der immer ein Auge auf Kaely hat, damit ihr nichts zustößt. Der Fall um den Brandstifter gibt nicht nur den Ermittlern Rätsel auf, sondern auch mir als Leser. Das Verwirrspiel bleibt bei mir bis zur Auflösung ein Rätsel, dessen Spannungsbogen kontinuierlich nach oben geht. Lediglich die familiären Auseinandersetzungen sind etwas langatmig und wiederholen sich öfters. Doch der Fall selbst ist durchaus interessant gewesen und ich hätte mit der Entwicklung nicht gerechnet. Der christliche Bezug in diesem Buch ist gering, sodass es ebenfalls für Leser geeignet ist, die nichts mit Religion zu tun haben. Wegen seinen grandiosen Ideen und Einfällen bekommt das Buch von mir 5 von 5 Sterne. - Ulrich Eggers
Gott suchen in der Krise
(10)Aktuelle Rezension von: liesmal50Der Titel „Gott suchen in der Krise“ und dazu der Teaser „Glaube und Corona“ haben mich neugierig gemacht darauf zu erfahren, was andere Menschen in Zeiten von Corona erlebt haben.
Verschiedene Autorinnen und Autoren berichten in ganz persönlichen Beiträgen, wie sie mit den Glaubensfragen, die in der „Zeit mit Corona“ entstehen, umgehen und wie ihre Beziehung zu Gott in Krisenzeiten belastbar und offen bleibt.
Das Buch hat großen Eindruck auf mich gemacht. Die Geschichten konnte ich nicht einfach hintereinander weg lesen, sondern einige haben mich nicht nur zum Nachdenken angeregt, sondern auch inspiriert, sie mit anderen Menschen zu teilen und - wenn es die Zeit wieder erlaubt - in einem kleinen Kreis zu besprechen und mich auszutauschen.
Bereits das Vorwort des Herausgebers, Ulrich Eggers, hat mich stark beeindruckt. Es heißt dort, dass Corona gar nicht die Krise ist, sondern dass die Krise doch immer präsent ist, in Form von Leid, Schmerz Verlust immer da – nur eben nicht hier…
…und jetzt mit Corona doch hier – so wie überall. Alle sind gleich betroffen.
Mich hat es fasziniert, wie die ganze Situation mit wenigen Worten genau auf den Punkt gebracht werden kann.
Ich bin froh und dankbar, dass ich dieses Buch gefunden habe. Es ist wunderbar, wie offen in den Geschichten über den Glauben, aber auch über die Ängste und Hoffnungen gesprochen wird. Vielen Dank dafür.
Jede der einzelnen Erzählungen hat mir etwas (mit-)gegeben, ganz viele Markierungen „schmücken“ jetzt mein Buch – Zettel an Stellen, die mir wichtig sind, mit denen ich mich noch lange weiter beschäftigen möchte.
Geschichten, die Mut machen und mich spüren lassen, dass niemand ganz allein ist. Sehr gern gebe ich meine Empfehlung für das krisenfeste Buch.
- Miriam Speckmann
Wenn der König wiederkommt
(8)Aktuelle Rezension von: Lesestern„Wenn der König wiederkommt – 24 Adventsmomente voller Erwartung“ von Miriam Speckmann ist im August 2022 bei SCM Brockhaus erschienen.
Das Cover ziert eine goldene Krone in harmonisch abgestimmtem Schrift- und Farbbild. Ein feines Lesebändchen unterstützt den edlen Charakter dieses außergewöhnlichen Andachtsbuches.
Mein Leseeindruck:
Erwartet hatte ich schöne Geschichten und Gedanken, die ich als Einstimmung auf die bevorstehende Weihnachtszeit in Form eines Adventskalenders lesen wollte- bekommen habe ich eine intensive Lektüre mit geistlichem Tiefgang, die weit über Weihnachten hinausgeht. Die Themen fokussieren sich alle auf die Kernaussage, dass Jesus wiederkommt. Sie reichen von „Wohnung vorbereiten, stets wachsam sein, über Apokalypse, durchhalten bis “ wir warten weiter…“. Jedes dieser 24 Kapitel ist als Adventsmoment benannt, was mir aufgrund der Textintensität zu kurz gefasst erscheint. Es sei denn, man geht von göttlicher Zeitrechnung aus. Deshalb gehört beim Lesen dieses etwas anderen Adventskalenderbuches die Bereitschaft dazu, sich auf mehr als nur eine stimmungsvolle Geschichte für die Vorweihnachtszeit einzulassen.
Jede Themen-Andacht ist mehrere Seiten lang und weist immer die gleiche Struktur und Gliederung auf. Die letzte Seite bietet jeweils eine Idee zur Umsetzung des Gelesenen und führt durch die Angabe der dazugehörigen Textstelle direkt ins Bibelstudium.
Mein Fazit:
Eine intensive geistliche Reise in 24 Sequenzen, die das Wiederkommen von Jesus in den Mittelpunkt aller hier aufgeführten Themenbereiche stellt und den Blick weit über Weihnachten hinauslenkt.
- Florida Zimmermann
Durchbrecherin
(5)Aktuelle Rezension von: cho-ice„Multikulti“ – wenn man einen Menschen so beschreiben kann, dann sicherlich Florida Zimmermann. Im Libanon geboren verbrachte sie jeweils einen Teil ihrer Kindheit und Jugendzeit unter radikalisierten Muslimen und bei einer fürsorglichen Pflegefamilie in Deutschland und der Schweiz.
„Zerrissen“ – so beschreibt Florida Zimmermann sich selbst lange Zeit. Sehr ehrlich erzählt sie aus ihrem Leben, von ihren Gedanken und psychischen Problemen, die nicht zuletzt die Folgen ihrer traumatischen Kindheit waren.
Ihre Autobiografie „Durchbrecherin“ ist ein wunderschönes Beispiel dafür, was Gott aus einem zerbrochenen Leben machen kann. Es ist eine zu Herzen gehende Lebensgeschichte voller Aufs und Abs. Der Bildteil in der Mitte des Buches passt sehr gut und macht das Erzählte plastischer. Das Lesebändchen in leuchtendem Gelb ist ein schönes Extra.
Da ich selbst mit Autoren arbeite, ziehe ich meinen Hut vor der Co-Autorin Andrea Sprecht, die aus einem bewegten Leben eine gut lesbare Biografie gemacht hat. An ein paar Stellen hätte ich gern noch mehr erfahren. Nicht immer haben sich mir alle Zusammenhänge erschlossen. Manches blieb (für den Leser) ungeklärt.
Doch wer gern bewegende Biografien liest und auch vor seelischen Abgründen nicht zurückschreckt, wird aus dieser Biografie sehr viel ziehen. Ich empfehle sie gern.
- Nicola Vollkommer
Leben am reich gedeckten Tisch: Von Glaubensenttäuschung zu ganzer Hingabe
(8)Aktuelle Rezension von: mannomaniaDas Buch im Hardcover umfaßt 15 Kapitel, die diverse Begebenheiten beschreiben.
Die Autorin Nicola Vollkommer erzählt aus ihrem Leben von Enttäuschungen und Leid etc., aber auch ermutigende Erfahrungen.
Im Psalm 23 wird zwar ein reich gedeckter Tisch versprochen, doch nicht immer erleben wir das so.Aber, wir Christen glauben an Jesus und verlieren die Hoffnung nicht.
Dieses Buch bestärkt uns darin, es ist mutmachend und segenbringend und verweist uns auf Gottes Liebe und Barmherzigkeit.Darum empfehle ich das Buch gerne weiter. Es bedeutet und erklärt uns einen interessanten Gang durch die Bibel, damit wir erkennen, daß der reich gedeckte Tisch nicht jeden Tag auf dem Programm als selbstverständlich steht.
Gerne vergebe ich hierfür 5 Sterne!
- Thomas Härry
Die Kunst des reifen Handelns
(8)Aktuelle Rezension von: strickleserlDer Schweizer Thomas Härry ist Pastor und Dozent an einer kirchlichen Fachschule. Seine Bücher über Themen wie Selbstführung und Leitung sind in christlichen Kreisen sehr bekannt und beliebt. In diesem Buch geht es um das gewisse Etwas, das einen Menschen ausmacht, mit dem man gerne zusammen ist – um Persönlichkeit. Was ist aber Persönlichkeit?
„Eine ‚Persönlichkeit‘ ist ein innerlich gefestigter, gesund entwickelter und reifer Mensch, der sich verantwortungsvoll dem Leben und seinen Aufgaben stellt. Er ist fähig, die Beziehung zu Gott, zur Welt zu sich selbst und anderen Menschen auf förderliche Weise zu gestalten. Er leistet seinen Beitrag in Familie, Beruf, Gesellschaft und dem Reich Gottes.“
Zwei Eigenschaften zeichnen eine Persönlichkeit aus. „Eigenständigkeit und Beziehungsfähigkeit. Das sind die Säulen einer Persönlichkeit.“ „Eine Persönlichkeit erkennt man erstens daran, dass sie eigenständig denkt, spricht und handelt. Und zweitens daran, dass sie hilfreich und konstruktiv mit den Menschen in ihrem Umfeld umgehen kann.“
Eigenständigkeit und Beziehungsfähigkeit scheinen sich auf den ersten Blick zu widersprechen. Aber eine gefestigte Persönlichkeit kann Stellung beziehen, und trotzdem anderen entgegenkommen.
Nachdem es im ersten Teil des Buchs um den Weg zur Persönlichkeit geht, geht der Autor im zweiten Teil des Buchs auf scheinbare Widersprüche ein, die Kennzeichen einer reifen Persönlichkeit sind. Manchmal ist es angebracht auf Wünsche anderer einzugehen, ein anderes Mal braucht es Stärke, denn Erwartungen anderer müssen enttäuscht werden. Manchmal muss man für andere da sein, ein anderes Mal sich zurückziehen. Manchmal muss man ermutigen, ein anderes Mal konfrontieren. Eine reife Persönlichkeit zeigt sich daran, dass man sich erfolgreich zwischen diesen zwei Polen navigiert. Jesus ist dafür ein gutes Beispiel.
Geschichten aus der Bibel, vor allem aus dem Leben von Jesus und Paulus, veranschaulichen das Gesagte. In der Beziehung mit Gott wächst Persönlichkeit, denn an Gottes Seite fällt es leichter selbstlos zu handeln. So wächst reifes Handeln im Einklang mit den Gaben des Geistes.
Viele Konflikte in Gemeinden oder anderen Gruppen entstehen wegen der unreifen Persönlichkeit der Beteiligten. Der Autor veranschaulicht das mit Beispielen, z.B. von Sitzungen, in denen jeder im Hintergrund eine eigene Agenda hat. Denn oft ist die Streitsache nicht wirklich Ursache des Konflikts. Das Gelesene hilft zu verstehen, was bei einem Konflikt im Verborgenen abläuft. Der Autor gibt außerdem viele praktische Vorschläge um Konflikte zu lösen.
Die äußere Gestaltung ist sehr ansprechend. Vor allem das Lesebändchen ist hilfreich. Fast jedes Kapitel schließt mit einigen Fragen oder Aufgaben ab, damit das Gelernte gleich im eigenen Leben praktiziert werden kann.
Fazit: Ein wertvolles Buch, um besser zu verstehen was Persönlichkeit ausmacht, wie Konflikte entstehen, und wie man damit umgehen kann. Interessant für alle, die sich als Persönlichkeit weiterentwickeln wollen.
- Elke Pfesdorf
Mira - Himmlische Briefe für eine Prinzessin. Mit Stickern
(15)Aktuelle Rezension von: dreamlady66Der Verlag SCM hat mit dem Buch "Mira" ein Zauberwerk herausgebracht, das wunderschön zu lesen ist und herrliche Illustrationen aufweist.
Im Inhalt wird die Geschichte von Mira erzählt, die sehr traurig ist, weil sie auf der neuen Shule noch immer keinen Kontakt gefunden hat.
Überraschend ändert sich ihr Leben, denn sie erhält plötzlich Briefe von einer Königin, namens Esther, die Mira von ihrem Leben berichtet und weitere Geschichten aus der Bibel von unterschiedlichen Frauen, die ihr ebenfalls Mut machen und Mira vermitteln, dass Jesus alle liebt und sie ein Kind Gottes ist. Mira ist so erfreut und glücklich, ja, sie findet wirklich eine Freundin.Insgesamt gesehen ist dieses Buch "Himmlische Briefe" ein aussergewöhnliches Buch mit fabelhaften Illustrationen und sehr liebevollen Texten für Mädchen aus der Bibel.
Dafür gilt dem Verlag, den Ideen- und an Zeichnungen Beteiligten mein herzlicher Dank.Gerne vergebe ich hierfür eine absolute LeseEmpfehlung mit vollen 5*!
- Jeannette Mokosch
Dein blühendes Zuhause
(9)Aktuelle Rezension von: annisleseweltJeannette führt in ihrem Buch in wirklich wunderschönen Kapiteln zu einem Leben voller guter Gewohnheiten.
Sie zeigt anhand von praktischen Beispielen aus ihrem Leben wie aus kleinen Veränderungen große Wunder entstehen können, wie aus kleinen Routinen Struktur, Ordnung und Freiheit entstehen kann.
Sie zeigt wie Zeit zu nutzen sein kann und was es bedeutet "Segen ins eigene Leben" zu sprechen.
Es geht um den Glauben an Jesus, um das aufblühen durch Jesus und daraus entstehenden Veränderungen.
Es geht um die Macht der Gewohnheiten, wie ein Zuhause verschönert werden kann, um Zeitmanagement und Produktivität, um Ordnung, praktische Ideen und darum Träume und Begabung zu fördern.
Ich habe dieses Buch gerne gelesen und möchte Stück für Stück auch in meinem Leben noch Veränderung schaffen, auch wenn ich vieles schon so ähnlich mache, habe ich daraus noch viel lernen können.
Der Schreibstil ist leicht, nicht oberlehrhaft, aber lehrend - so als würde eine erfahrene Frau aus ihrem Leben berichten.
Die Seiten sind wunderschön gestaltet, es gibt Aufgaben, Fragen, Anregungen zum nachdenken und reflektieren und sehr viel Mehrwert.
Große Empfehlung meinerseits
- Katja Stöhr
Du bist gesehen
(8)Aktuelle Rezension von: irismaria„Du bist ein Gott, der mich sieht.“ lautet das Thema der Jahreslosung 2023, das Katja Stöhr in ihrem Buch „Du bist gesehen: Befreit leben unter Gottes liebevollem Blick“ aufgreift. Sie geht dabei von der ur-menschlichen Erfahrung aus, dass es nicht schön ist, übersehen zu werden, aber auch der kritische Blick anderer einen Menschen klein machen kann. Im Gegensatz zu den Blicken der Mitmenschen steht Gottes Blick, der den ganzen Menschen sieht, in seiner Vergangenheit aber auch seinen Chancen und Talenten. Anhand von vielen biblischen Beispielen aber auch Geschichten aus ihrem eigenen Leben legt die Autorin dar, wie es gelingen kann, von den Blicken der Menschen frei zu werden und unter Gottes liebevollem Blick zu leben. Nach jedem Kapitel gibt es Impulsfragen zum Weiterdenken, mit denen man den Inhalt des Kapitels auf das eigene Leben übertragen kann.
Mir gefällt „Du bist gesehen“ sehr gut, ich habe einige Denkanstöße mitnehmen können.
Den Blickwinkel wechseln
- Juliane Jacobsen
Leni und das Eichhörnchen
(12)Aktuelle Rezension von: JDaizy""So, jetzt will ich wissen, was hier los ist." "Und ich auch", sagt Mama. Der Lärm hat sie angelockt. Sie holt Gläser aus dem Schrank und gießt jedem etwas zu trinken ein. "Nun erzählt schon", sagt sie und stellt die Gläser auf den Tisch. "Leni, du fängst an." "Fabian hat schon wieder in unserem Garten auf die Vögel geschossen. Das ist so gemein." "Ach Blödsinn", redet Fabian dazwischen. "Das stimmt doch gar nicht!" "Und ob das stimmt. Hier, ich habe sogar einen Film davon." Leni stellt die Aufnahme an. Alle können sehen, wie Fabian mit seiner Schleuder zielt und schießt.
Die kleine Leni liebt die Natur und ganz besonders die (wilden) Tiere. Von ihrem Lieblingsplatz im Haus - dem Fenstersims - beobachtet sie gern die Vögel und Eichhörnchen am Futterhäuschen. Doch eines Tages entdeckt sie einen Eindringling, der die idyllische Ruhe zu stören versucht. Ihr Nachbar Fabian schleicht sich mit seiner Schleuder in ihren Garten. Was will er hier? Will er tatsächlich auf die Vögel schießen? Und wenn ja, kann Leni das verhindern?
Als Leni eines Tages mit ihrer Mutter in den Wald geht, finden die zwei ein kleines Eichhörnchenbaby. Von seiner Mutter ist weit und breit keine Spur. Allein kann es nicht im Wald bleiben. Also nehmen sie es mit und wollen es in die Eichhörnchenhilfe geben. Doch dort ist vorerst kein Platz. Und so müssen sich Leni und ihre Familie ganz schnell viel Wissen aneignen, über das Leben der Eichhörnchen, ihre Aufzucht und ihre spätere Auswilderung. Leni ist begeistert. Sie wollte schon immer ein eigenes Haustier. Doch ist ein Eichhörnchen dafür wirklich geeignet?
Wenn ihr erfahren wollt, ob es Leni gelingt ihre Eltern davon zu überzeugen, dass das Eichhörnchen vorerst bei ihnen bleiben darf und wenn ihr wissen wollt, welchen Namen das kleine Eichörnchenbaby bekommt, dann müsst ihr unbedingt dieses Buch lesen.
An der Geschichte hat mir besonders gut gefallen, dass die Kinder ganz nebenbei viele wissenwerte Dinge über die Natur erfahren, zum Beispiel über die Eichhörnchen und die Fütterung von Vögeln und das es auch um Werte, wie Ehrlichkeit, Freundschaft und Vergebung geht. Hier erfährt Leni unter anderem durch Geschichten ihres Vaters und im Kindergottesdienst, dass niemand von uns fehlerfrei ist.
"Leni und das Eichörnchen" ist ein Buch aus der Reihe: "Lies mit mir!" Für alle die nicht wissen, was das bedeutet, möchte ich es gern erklären. "Lies mit mir!" ist ein bewährtes Mitlesekonzept und eignet sich sehr gut, um Kindern beim Lesenlernen zu unterstützen. Das Buch ist für Erstleser in der Grundschule geeignet, die zusammen mit einem Vorleser (zuhause, in der Schule, im Hort usw.) gemeinsam die Geschichte lesen. Einen großen Teil liest der (ältere) Vorleser, während im Text immer wieder klar gekennzeichnete Sätze auftauchen, die dann der Erstleser vorlesen darf. Diese sind in größerer Schrift gedruckt. Bei schwierigen Wörtern gibt es eine Lesehilfe, die die Wörter, die nicht leicht zu lesen sind in Silben trennt und sie zusätzlich noch farbig abteilt. So kann man silbenweise das Wort erschließen.
Das Buch ist 2018 im SCM-Verlag erschienen. Es ist ein hochwertiges Hardcover mit wunderschönen farbigen Illustrationen (von Tanja Husmann), die nicht nur die Kinder begeistern werden. Die Geschichte ist einfach und flüssig zu lesen. Überschaubare 16 Kapitel, auf 77 Seiten, mit kurzen einfachen Sätzen und wunderschönen Abbildungen lassen die Geschichte nicht langweilig werden.
Fazit:
Eine spannende Geschichte um ein kleines Eichhörnchen, bei der Kinder spielerisch den Wert von Wahrheit, Freundschaft und Vergebung verstehen lernen können. Wunderschöne Illustrationen runden das Leseerlebnis ab. Von mir deshalb eine absolute Leseempfehlung! - Nancy Mehl
Die Ankündigung
(22)Aktuelle Rezension von: derMichiSchon die erste Szene führt uns Kaely Quinns spezielle Fähigkeiten vor Augen: Sie analysiert einen Schwerverbrecher beim Abendessen in der Öffentlichkeit - im übertragenen Sinne. Und auch sonst ist die zierliche Frau ein Genie, wenn auch bei der Arbeit mehr als im Alltag. Da kommen ihr gute Freunde zu Hilfe, doch mit ihrem neuen Fall steht alles auf dem Spiel, selbst das gewohnte Umfeld. Krimi-typisch erscheint das Verbrechen angemessen kryptisch und verworren, selbst bis kurz vor dem Ende lässt sich der Mörder kaum erraten.
Denn einerseits kennt nur eine Handvoll Personen Kaelys wahre Geschichte, andererseits sind ihre Kollegen und ein gewisser nerviger Journalist hauptberufliche Schnüffler, also ist quasi jeder verdächtig. Der Motor der Handlung sind die wiederkehrenden Rätsel um Kaelys Vergangenheit und die gelegentlichen Streitereien des Ermittlerteams. Viel Zeit wird den Morden oder der Vorstellung des Täters nicht gegönnt. Die Analyse von Tatorten erfolgt meist nur sehr kurz, die Jagd findet (durchaus realitätsnah) überwiegend am Schreibtisch statt.
Der christliche Glaube der Hauptfigur ist bei verschiedenen Gelegenheiten unaufdringlich Thema, weniger als Gewohnheitsritual, mehr als sicherer Hafen in einer von Grausamkeit und Unwägbarkeiten geprägten Welt. Mit Kaelys nicht gläubigem Kollegen Noah gibt es manche Diskussion darüber, die jedoch nicht so lange nachhallt, wie man es bei einer derartigen Thematik vielleicht erwartet. Auf die Handlung an sich hat es jedenfalls kaum Einfluss. Damit ist das Buch allerdings auch für Leser gut verträglich, die nicht zum Stammpublikum christlicher Literatur gehören.
Originaltitel: "Mind Games" - Tobias Teichen
Fruit Full Life
(3)Aktuelle Rezension von: SeelensplitterMeine Meinung zum christlichen Ratgeber:
Fruit Full Life
Die Welt verändern.
Leichtigkeit behalten.
Inhalt in meinen Worten:
Dieses Buch richtet sich, in meinen Augen, an Schüler*innen, die gerade die Schule verlassen, weil sie ihren Abschluss machten. Denn die Frage ist doch gerade bei dieser Gruppe sehr wichtig, wie es weiter geht nach der Schule, Studium, Ausbildung, Auslandsjahr oder was es alles für Möglichkeiten gibt. Und das diese Zielgruppe nicht blindlinks in ihren neuen Weg stolpern sollten, sondern mit Bedacht und Zielsetzung ihren Weg finden sollen.
Wie ich das Gelesene empfinde:
Es ist anfangs noch nicht so viel vom Glauben zu lesen, doch dann kommt es geballt, sogar mit einem Gebet wo man Jesus sein Leben geben könnte und den Hinweis, such dir eine Gemeinde. Das kann ich sogar verstehen, fand es aber in dieser Art nicht recht rund, sondern eher eckig und steif, gerade am Ende.
Was ist das für ein Buch:
Es ist ein Wegweiser und ein Klarmacher, denn mal Hand auf das Herz, ich wusste damals als ich 18 Jahre alt war, auch nicht so recht wohin und bin dann nur weil ich zu meiner damaligen Jesusfreaks Gemeinde wollte, in diese Stadt gezogen. Damals hörte ich nicht auf Warnungen die mir andere gaben. Heute weiß ich aber, das ich froh bin, meine eigenen Entscheidungen treffen zu dürfen, auch wenn diese nicht immer leicht zu verdauen waren, doch wie ist das mit denen die diesen Weg noch vor sich haben, vielleicht sogar Gott schon kennen, sich aber nicht trauen mit ihm über ihre Zukunft zu sprechen, denn es könnte ja sein, das er etwas möchte, was sie in diesem Moment gar nicht wollen, das fand ich richtig passend für die Zielgruppe, wer aber erwartet einen Tiefgang als Erwachsener zu erhalten, wird vielleicht so wie ich, nicht ganz satt oder gar eher enttäuscht sein, denn das kommt in der Inhaltsangabe für mich nicht so recht heraus.
Empfehlenswert:
Wenn man weiß an wen sich das Buch wirklich richtet und das es eher ein Begleitbuch für Jugendliche ist, die noch ihr Leben vor sich haben, ist es eine gute Lektüre. Jedoch mit christlichem Hintergrund, der auch sehr wichtig ist. Für alle die schon erstens länger im Glauben unterwegs sind und mehr oder weniger wissen was ihr Leben ihnen bietet, die werden hier nicht ganz mit dem Buch weiterkommen, wie es bei anderen Büchern von diesem Autor ist. Deswegen kann ich nur sagen, das es ein Buch für ab 15-16 jährige ist, die ihr Ziel und ihren Weg erst einmal finden müssen und sollten, damit sie in ihrem Leben ihren Weg mit Gott und auch in ihrer Tätigkeit finden dürfen.
Bewertung:
Betrachte ich es mit meinen Erwachsenen Augen, die eher enttäuscht waren, von dem was sie gelesen haben, würde ich nur zwei Sterne geben, da es aber eben ein Buch für ein anderes Zielpublikum ist, finde ich es stark und würde vier Sterne geben, deswegen gebe ich gesamt drei Sterne und hoffe, das die richtigen Leser*innen, dieses Buch in die Hand bekommen und entdecken dürfen, was in ihrem Leben wichtig ist.
- Lars Dörfel
Social Media in der Internen Kommunikation
(1)Aktuelle Rezension von: MichaelaBrandlIm März 2012 ist der Sammelband 'Social Media in der internen Kommunikation' bei der scm (school for communication and management) erschienen. Nachdem bereits im Mai letzten Jahres mit dem Sammelwerk 'Social Media in der Unternehmenskommunikation' zahlreiche Fachartikel über die externe Kommunikation mit Social Media erschienen sind, war es nur konsequent, sich im Folgenden auch mit den Einsatzmöglichkeiten, Herausforderungen, Gefahren aber vor allem auch Chancen von Social Media für die interne Kommunikation zu beschäftigen. Ergebnis ist ein umfassendes Sammelwerk von 29 Autoren, die Theorie und Praxisbeispiele zum Einsatz von Social Media in der internen Unternehmenskommunikation gekonnt miteinander verweben. Das Buch gliedert sich in drei große Teile: eine allgemeine Einführung und Bestandsaufnahme, einen Konzept-Teil sowie ein Praxiskapitel mit Tools, Anwendungen und konkreten Best Practice Beispielen. Eingestiegen wird mit Stefan Donats markiger Anleitung '7 Regeln, wie die Einführung von Social Media im Unternehmen garantiert ein Misserfolg wird'. Donat beleuchtet hier die Fallstricke, die bei der unternehmensinternen Einführung von Social Media Anwendungen drohen; das können zum Beispiel eine schlechte Planung, schlechte Kommunikation von Zwischenschritten, Nutzungsbarrieren, ein zu hoher Planungsdetailgrad usw. sein. Im zweiten Teil geht es dann um konkrete Grundlagen und Konzepte. Hier erfahren wir unter anderem, wie Social Media die Unternehmenskultur und das interne Wissensmanagement beeinflussen. Auch zeigen uns Ariana Fischer und Dr. Matthias Wagner, wie wir unsere Enterprise 2.0-Projekte anhand von aussagekräftigen Kennzahlen bewerten können. Der dritte Teil 'Tools & Anwendungen' ist besonders praxislastig und hat mir daher am besten gefallen. Konkret geht es z.B. darum, wie man mit der Skepsis des Managements gegenüber Social Media umgehen kann. Nadja Amireh und Anja Beckmann schildern, wie man interne mit externer Kommunikation verknüpfen kann. Beispielsweise hat Tchibo im letzten Jahr Social Media Guidelines für die eigenen Mitarbeiter in Form eines Videos herausgebracht; im Nachgang wurde dieses Video auch für die externe Kommunikation genutzt und zahlt nun zusätzlich auf das Unternehmensimage ein. Auch Audio (Corporate Radio) und Bewegtbild erhalten jeweils ein eigenes Unterkapitel. Darüber hinaus enthält dieser Teil zahlreiche Best Practice Beiträge, beispielsweise über das BASF-interne Online-Netzwerk connect.BASF, die interne 2.0 Kommunikation bei ING-DiBa und den Einsatz eines Management-Blogs bei der T-Systems Multimedia Solutions. Besonders gut gefällt mir an Sammelbänden mit diversen Fachautoren ' wie auch dem vorliegenden Werk ' , dass man als Kommunikationsverantwortlicher nicht das Buch 'von vorne bis hinten' durchlesen muss, sondern stets 'mittendrin' einsteigen und mal hier, mal dort lesen kann, ' wo auch immer man gerade selbst für den beruflichen Alltag eine Hilfestellung oder Anregung benötigt. Prädikat: lesenswert! Diese und weitere Rezensionen finden Sie auch auf echtzeitig.com. - Oliver Kircher
Wein
(8)Aktuelle Rezension von: dreamlady66(Inhalt, übernommen)
Würden Sie Jesus, den Sohn Gottes, als Genießer beschreiben? Vielleicht nicht auf den ersten Blick, aber auf den zweiten Blick merkt man schnell: Vollkommene Freude, erfüllender Genuss und herzliches Miteinander spielen eine zentrale Rolle bei dem, was die Bibel uns von Jesus und Gott erzählt. Der Sommelier und Pastor Oliver Kircher nimmt Sie mit auf eine Genussreise durch Wein und Bibel, um die Leichtigkeit, Freude und Güte des Schöpfers zu entdecken. Und dabei erfährt man viele Details über Weinanbau, Verarbeitung, Sensorik, Qualitäts- und Geschmacksbeurteilungen.Zum Autor:
Oliver Kircher (Jg. 1966) ist Pastor und Sommelier. Er arbeitete nach der theologischen Ausbildung in Elstal und Reutlingen als Gemeindepastor in Baden-Württemberg und Bayern. Inzwischen ist er als Weinfachmann tätig und gibt Seminare zum Thema "Wein und Bibel". Er lebt mit seiner Familie bei München.Gesamteindruck/Schreibstil/Fazit:
Danke an SCM Hänssler für dieses besondere RezensionsExemplar im Hardcover und exquisiten Outfit mit 208 Seiten, erschienen am 17.08.2020.
Ich freute mich und war schon mächtig(st) gespannt drauf...
Das zudem handliche Format mit schönen, festen HochglanzSeiten konnte mich begeistern, dazu sehr stimmungsvolle Bilder - sehr einladend!Beginnend mit einem Prolog, gefolgt von elf Kapiteln und endend mit einem Epilog sowie entsprechendem Anhang mit einem persönlichen BuchEmpfehlungen, einem WeinGlossar von A-Z sowie Anmerkungen machte das LeseErlebnis für mich als begeisterte Oenophile zu einem wahren Vergnügen...
Denn, schon alleine der gut gewählte Titel ist ein Hingucker und machte mich sogleich neugierig auf alles Weitere...was uns der Autor, als Pastor und Sommelier hier so Wertvolles zu präsentieren hatte...viel Detailwissen dazu. Zudem schloss ich die ein oder andere WissensLücke.
Der Bezug um Wein und Gott, ebenso zu den biblischen Sprüchen hat mich definitiv fasziniert und ist ihm perfekt gelungen!
Fazit: Ein exquisitexklusiver (W)ein)Ratgeber als Geschenk Gottes - welch' tolle Kombi und wahre Bereicherung für die heimische Biblio/Vinothek oder auch als GeschenkIdee wunderbar für Weinliebhaber und solche, die es noch werden wollen, geeignet ❤
- Ulrich Eggers
Auf Augenhöhe
(5)Aktuelle Rezension von: SeilerSeiteIn 19 Beiträgen von Frauen und Männern zeigt das Buch auf der einen Seite eine christliche Landschaft, die einen durchaus erschrecken lässt. Frauen berichten von eigenen Erfahrungen der Geringschätzung, Abwertung und Diskriminierung in Gemeinden und von Steinen, die ihnen als Leiterinnen in den Weg gelegt wurden. Auf der anderen Seite werden Wege beschrieben, wie ein gelingendes Miteinander auf Augenhöhe aussehen könnte.
Evi Rodemann und Doris Lindsay skizzieren Strategien, wie Frauen als Leitende gefördert werden können. Einige Ehepaare berichten von ihren Erfahrungen der gemeinsamen Leiterschaft und einer gelingenden Aufgabenteilung. Biblisch-theologische Impulse von Corinna Schubert und Tobias Faix beleuchten das Thema aus theologischer Sicht.
Doch trotz all dieser löblichen Pfade, die da eingeschlagen werden, bleibt manchmal ein fader Beigeschmack hängen. Denn mehr als nur einmal beschreibt ein Beitrag, dass das ganze System sich ändern müsste, und wirkliche Gleichberechtigung zu erreichen, und ob das möglich ist, ist mehr als fraglich. Dazu kommt noch, dass dies offenbar in einigen christlichen Kontexten und Gemeinden auch gar nicht gewollt ist.
Im Klappentext hat das Buch den Anspruch: "Echte Augenhöhe zwischen Frauen und Männern – ist das wirklich möglich? Dieses Buch sagt: Ja!" Mein Eindruck ist eher: Das Buch sagt, es ist nötig. Aber ob und wie es wirklich möglich ist, kam für mich nicht so eindeutig rüber. Insgesamt ein ambivalentes Buch zu einem noch lange nicht erledigten Thema. - Mark Batterson
Zurück zum wichtigsten Gebot
(6)Aktuelle Rezension von: eskimo81"Ich glaube, dass unsere Generation von fünf weltweiten "Goliaths" bedroht wird: geistlicher Leere, egozentrischer Leiterschaft, extremer Armut, Seuchen und Unwissenheit." Aus dem Vorwort von Rick Warren
Zurück zum Leidenschaftlichen Leben mit Gott? Bitte hier Entlang! (Zitat vom Rückentext)
Du sollst den Herrn, deinen Gott, von ganzem Herzen, von ganzer Seele, mit all deinen Gedanken und all deiner Kraft lieben (Markus 12,30)
Diesseitige Christen sind niemals in den Katakomben des Zweifels und Leids gewesen, daher geraten sie in eine Glaubenskrise, wenn Sie auf Fragen stossen, die Sie nicht beantworten können oder Erfahrungen machen, die sie nicht erklären können (S. 16)
Bereits nach 16 Seiten habe ich die ersten "AHA-Erlebnisse". Ein Buch, dass Augen öffnet. Ein lebhafter Schreibstil, der berührt und eben die Augen öffnet.
Es ist so leicht für uns, Leid zu ignorieren, wenn es keinen Namen und kein Gesicht hat (S. 29)
Mit dem lesen der vielen christlichen Sachbüchern lande ich immer wieder beim selben Satz:
Geben ist seliger denn nehmen
nach Lukas 6,38: Wenn ihr gebt, werdet ihr erhalten. Was ihr verschenkt, wird zusammengepresst und gerüttelt, in einem vollen, ja überreichlichen Mass, zu euch zurückfliessen. Nach dem Mass, mit dem ihr gebt, werdet ihr zurückbekommen.
Meine zwei neuen Lebensmotten:
Carpe Diem - Nutze den Tag
Geben ist seliger den nehmen
Ein Buch, dass viel gibt und den Weg zum "richtigen" Glauben aufzeigt
Je mehr man weiss, desto mehr geniesst man (S. 124)
Ich sitze auf dem Sofa und denke "WOW"! Noch nie hab ich so viel gelernt, mitbekommen wie bei diesem Buch. Zusammenhänge, die bis anhin unklar waren, erscheinen auf einmal logisch.
Die Fragen zum Nachdenken am Schluss sind ideal geeignet, diese in einer Gruppe gemeinsam zu diskutieren, darüber nachzudenken und sich auszutauschen.
Fazit: Ein wundervoller Ratgeber um wieder zum wichtigsten Gebot zurückzukehren. Gott lieben mit Herz, Seele, Verstand und Kraft. Ein Ratgeber, der viel gibt, viel zum Nachdenken zurücklässt und einfach viele wundervolle Minuten beschert.