Bücher mit dem Tag "scientology"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "scientology" gekennzeichnet haben.

31 Bücher

  1. Cover des Buches Wir Kinder vom Bahnhof Zoo (ISBN: 9783551359414)
    Christiane F.

    Wir Kinder vom Bahnhof Zoo

     (2.275)
    Aktuelle Rezension von: Vanessiiia

    Im Buch wird von der Lebensgeschichte der sehr jungen Christiane F. erzählt. Man kann sich sehr in die Situation des Jungen Mädchens hineinfühlen und es fesselt einen sehr. Wer ein spannendes Buch sucht ist hier genau richtig.

  2. Cover des Buches Mein geheimes Leben bei Scientology und meine dramatische Flucht (ISBN: 9783442747962)
    Jenna Miscavige Hill

    Mein geheimes Leben bei Scientology und meine dramatische Flucht

     (32)
    Aktuelle Rezension von: palegreeneyes
    ...man hat ja irgendwie eine Meinung von Scientology...aber nach Lektüre dieses Buches weiß man auch, warum. Und ändert seine Meinung darüber hinaus ins Bodenlose.

    Literarisch nicht überragend, aber das erwartet man auch nicht.
  3. Cover des Buches Die Sekte - Es gibt kein Entkommen (ISBN: 9783734107252)
    Mariette Lindstein

    Die Sekte - Es gibt kein Entkommen

     (109)
    Aktuelle Rezension von: Simone_K

    In diesem Buch wird deutlich, wie Sekten an neue Mitglieder kommen und wie das System dahinter funktionieren kann. Ein gutes Buch, dass den Blick auf das Thema verändert und einiges besser verstehen lässt. Es ist lesenswert! 

  4. Cover des Buches Troublemaker (ISBN: 9783868828733)
    Leah Remini

    Troublemaker

     (71)
    Aktuelle Rezension von: Annika_85

    Ich bin ein großer Fan der Serie King of Queens und kann sie immer wieder von vorne beginnen, wenn sie endet. Die Biografie hat mich daher auch als Fan der Serie angesprochen. Ich bin selbst Aussteiger aus einer (anderen) Glaubensgemeinschaft und fand es daher umso interessanter, über ihr „Überleben“ von Scientology zu lesen.

    Mich hat das Buch schnell in den Bann gezogen und ich fand es wirklich interessant, wie es hinter den Kulissen zugeht. Und auch entsetzlich und traurig.

    @leahremini erzählt deutlich und spannend ihre bisherigen Lebensgeschichte. Was abseits der Öffentlichkeit passiert, wie ein Leben einer Scientologin aussieht und was ein Ausstieg bedeutet. Sie geht nicht nur mit anderen, sondern auch sich selbst nicht zimperlich um.

    Für mich ein super Buch, das sich zu lesen lohnt.

  5. Cover des Buches We are Anonymous (ISBN: 9783442102402)
    Ole Reissmann

    We are Anonymous

     (8)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer
    Eine interessante und gut geschriebene Abhandlung über die Entstehung des "Anonymous" Kollektives. Die Autoren beschreiben die Entstehung im Dunstkreis des 4chan Boards und die weit verzweigte Entwicklung bis heute. Im Text gibt es immer wieder kurz erklärte Beispiele und links zu Webseiten/Videos anhand derer man sich ein detaillierteres Bild machen kann.
  6. Cover des Buches Im Gefängnis des Glaubens (ISBN: 9783421045355)
    Lawrence Wright

    Im Gefängnis des Glaubens

     (5)
    Aktuelle Rezension von: Bellis-Perennis

    “Ich würde gerne eine Religion gründen. Da ist das wirklich große Geld zu holen.” (S. 123) Dieser Ausspruch, den Ron L. Hubbard bereits in den Jahren 1948 oder 1949 geäußert hat, ist vermutlich der wahre Kern dieser Bewegung.

     

    Lawrence Wright beschreibt umfassend, sehr sachlich und nicht wertend die Entstehung der Church of Scientology. Das erste Kapitel beschäftigt sich auf knapp 200 Seiten mit dem Gründer Ron L. Hubbard. Wright beschreibt Scientology als das was es ist: Eine autoritäre Vereinigung, die mit oberflächlichen psychologischen „Therapien“ (Dianetik) und vermeintlichen „Lebenshelfern“ (Auditoren) ihre Mitglieder durch Gehirnwäschen unbedingten Gehorsam einbläuen. Auch Elektroschocks und Folter kommen zur Anwendung. Stellenweise liest sich das Buch wie ein Bericht aus einem stalinistischen oder maoistischen Umerziehungs- bzw. Straflager. Mitglieder werden für kleinste Vergehen in monatelang in fensterlose Verliese gesperrt, erhalten kaum Nahrung und, das ist für mich das Erschreckende daran, bedanken sich bei Hubbard und später bei dessen Nachfolger noch.

    Den Mitgliedern ist es verboten Kinder zu bekommen. Wird eine Frau trotzdem schwanger, wird sie zur Abtreibung gezwungen.

     

    Ein Aussteigen aus dieser Sekte ist kaum möglich, denn Abtrünnige werden gnadenlos verfolgt.

     

    Der aufmerksame Leser entdeckt recht bald, dass Hubbard vor allem um Geld, Einfluss, Macht und das eigene Prestige geht. Deswegen steht die Anwerbung von „berühmten“ und einflussreichen Hollywoodstars und Politikern ganz oben auf der Prioritätenliste. Hier werden Namen wie Leonard Cohen, Tom Cruise und John Travolta genannt. Besonders Travolta spielt eine unrühmliche Rolle in dieser Vereinigung. Gemeinsam mit seiner Frau Kelly Preston pusht er Scientology in Hollywood. Als ihr gemeinsamer Sohn Jett, der mit 16 Jahren an einem Krampfanfall stirbt, ist die Rolle die Scientology dabei spielt, eine dunkle. So sollen die Eltern die Medikamente, die Jett, der an Epilepsie litt, gegen den ausdrücklichen Rat der Ärzte abgesetzt haben, und „Heilmethoden“ nach Hubbard anzuwenden.  

     

    Alles in allem – auch durch die vielen Fußnoten – ein unheimlich interessantes, informatives und lesenswertes Buch. Eine kleine Kritik muss ich doch anbringen: Wright schreibt ausschließlich aus amerikanischer Sicht. Das finde ich schade, den Scientology hat, wie ein Krake, seine Tentakel auch in Europa ausgestreckt, um bekannte Menschen für ihre Ziele anzuwerben.

     

    Fazit:

     

    Dieses Buch ist durch eine profunde, sachliche und ja geradezu nüchterne Unvoreingenommenheit gekennzeichnet. Es legt das „System Scientology“ offen. Jeder kann sich seine eigene Meinung bilden, ob er sein Heil in dieser Sekte finden könnte oder nicht.


  7. Cover des Buches Ein schädlicher Einfluss (ISBN: 9783944296081)
    Kate Bornstein

    Ein schädlicher Einfluss

     (8)
    Aktuelle Rezension von: die_jamie

    In dieser Autobiographie erzählt Kate Bornstein in der Ich-Perspektive aus ihrem Leben.

    Geboren 1948 in New Jersey, wächst sie als jüdischer Junge auf und entdeckt erstmals ihre Weiblichkeit. Sie absolviert die Brown University, tritt der Sekte Scientology bei und arbeitet dort über ein Jahrzehnt als hochrangiger Offizier. Sie wird liebender Familienvater und kehrt der Sekte unter schwierigsten Bedingungen den Rücken zu. Sie entdeckt die SM-Szene für sich und ist nun Aktivistin, Performance-Künstlerin und Autorin die (unter anderem) dieses Buch geschrieben hat.

    Jede Etappe ihres Leben könnte ein eigenes Buch füllen! Sie schildert sehr ehrlich und selbstreflektiert ihr facettenreiches Leben. Als Leser/-in erhält man tiefe Einblicke in die verschiedenen Abschnitte ihrer persönlichen Entwicklung. Es ist ein Buch über die Suche nach sich selbst, dem langen Weg zur eigenen Identität und dem ständigen Wandel. Kate Bornstein inspiriert durch ihren Mut, ihren Humor und ihre Lust am Leben! Ihre Geschichte ermutigt, das eigene Schneckenhaus zu verlassen, den Horizont zu erweitern, nicht stehen zu bleiben und den eigenen Weg zu gehen.

    Ein sehr warmherziges, ehrliches und anspruchsvolles Buch, nicht nur für queeres Publikum! Lesenswert!

  8. Cover des Buches Going Clear (ISBN: 9780307700667)
    Lawrence Wright

    Going Clear

     (0)
    Noch keine Rezension vorhanden
  9. Cover des Buches Kindheit bei Scientology (ISBN: 9783442155958)
    Ursula Caberta

    Kindheit bei Scientology

     (10)
    Aktuelle Rezension von: Wunderweltensbuecher
    In diesem Buch schildert Ursula Caberta die Kindheit in einer Familie, die bei Scientology ist. Leider war dieses Buch anders als erwartet. Die Situation wird anhand eines Beispiel erklärt, welches mir aber zu trocken vorkam. Es hat mich nicht gefesselt oder zum weiterlesen angeregt (beendet habe ich das Buch trotzdem). 1 Stern habe ich trotzdem vergeben, weil ein paar Fakten über den Ablauf bei Scientology und deren Mitglieder hängengeblieben sind, die mir vorher nicht bekannt waren. Trotzdem würde ich es nicht empfehlen und hätte es auch bereut, wenn ich es für den normalen Preis gekauft hätte.
  10. Cover des Buches Tom Cruise (ISBN: 9783426274620)
    Andrew Morton

    Tom Cruise

     (23)
    Aktuelle Rezension von: awogfli
    Das war genau das, was ich mir von dieser Biografie erhofft hatte. Ich bin ja so gar kein Fan von Tom Cruise, aber die Verstrickungen des Schauspielers in die Machenschaften von Scientology interessieren mich ungemein. Diesen Fokus des Buches hat Andrew Morton mehr als übererfüllt. In nur 120 Seiten wird der traditionelle Werdegang von Cruise geschildert und dann gehts schon los mit der Sekte. In spannender Weise wird das Konstrukt des ewig lächelnden Superstars Sekte, Filme, (Ehe-)Frauen, Einflussnahmen, Druckmittel und Medienstrategien entlarvt. Dabei wird auch ein guter Einblick in die Geheimgesellschaft Scientology ihre Geschichte und die organisatorische Struktur gegeben. Dieses Werk ist eine sehr gute spannende Mischung aus Biografie und Sektengeschichte, wobei ich keine einzige Sekunde das Gefühl hatte, es handelt sich um einen reinen Verrriss des Schauspielers. Im Gegenteil im Bereich der persönlichen Beziehungen zu Frauen ging der Autor Morton für mich fast zu milde mit Cruise um. Fazit: absolut lesenswert!
  11. Cover des Buches Mission Erde, Band 7: Drang zur Vergeltung (ISBN: 9783929284072)
  12. Cover des Buches Scientology (ISBN: 9783596190096)
    Frank Nordhausen

    Scientology

     (3)
    Aktuelle Rezension von: olli2308
    Seit Ende der 90er Jahre sinken die Mitgliedszahlen von Scientology, und die Zahl der Kritiker steigt. 10 Millionen Mitglieder weltweit sollen es laut Scientology sein, in Deutschland spricht Scientology von 12.000 Mitgliedern. Auch wenn die Zahlen übertrieben sein dürften (Kenner sprechen von 5.000 - 6.000) – verharmlosen darf man die Sekte nicht, die seit 1997 in Deutschland vom Verfassungsschutz beobachtet wird. Wie gefährlich ist Scientology?

    Haben die Anhänger der Lehren von L. Ron Hubbard die Absicht, die Weltherrschaft zu übernehmen? Glaubt man den Erzählungen Zahlreicher Aussteiger, die in dem Buch zu Wort kommen, ist dem als Religion getarnten Wirtschaftsunternehmen jedes Mittel recht, um Macht und Einfluss zu gewinnen. Das Oberverwaltungsgericht Münster entschied dann auch, dass es rechtens ist, die Sekte vom Verfassungsschutz beobachten zu lassen. In dem Urteil heißt es: »Scientology strebt eine Gesellschaftsordnung an, in der zentrale Verfassungswerte wie die Menschenwürde und das Recht auf Gleichbehandlung außer Kraft gesetzt oder eingeschränkt werden sollen. Insbesondere besteht der Verdacht, dass in einer scientologischen Gesellschaft nur Scientologen die staatsbürgerlichen Rechte zustehen sollen.«

    Die beiden Journalisten Frank Nordhausen und Liane von Billerbeck recherchieren seit 20 Jahren zu dem Thema. In ihrem Buch von 2008 beschreiben sie sachlich, fundiert und spannend die Werbung durch Hollywood-Stars wie Tom Cruise und John Travolta, die Geschichte von ihrem Gründer L. Ron Hubbard, die skrupellose Machtübernahme durch seinen Nachfolger David Miscavige, die Erfolge in den USA und den Gegenwind, der der Sekte durch zahlreiche Kritiker und das Internet entgegenbläst. Sehr anschaulich wird dargelegt, wie mit Zwickau eine ganze Stadt von den Investitionen des scientologischen Immobilienkaufmanns Kurt Fliegenbauer abhängig wurde. Bis zu seiner Verurteilung wegen Insolvenzverschleppung im Jahr 2002 hatte Fliegenbauer 290 überwiegend Denkmalgeschützte Objekte erworben, saniert und teuer verkauft und auf diese Weise viel Geld in die Kassen von Scientology gespült.

    Was für die Anhänger die Faszination der Lehre ausmacht, kann man nur erahnen, denn der Mythos von dem außerirdischen Herrscher Xenu, der vor 75 Millionen Jahren die Erde mit Thetanen verseuchte, die als Engramme in den menschlichen Körpern weiterleben und nur mit dem Auditing-Verfahren wegzubekommen sind, erinnert eher an Science-Fiction als an eine ernstzunehmende Religion. Die Autoren Jedenfalls mahnen an, im Kampf gegen die totalitäre Psychosekte nicht nachzulassen, und hoffen auf eine globale Lösung. Frankreich ist im Kampf gegen Scientology in Europa Vorreiter: Die Franzosen verabschiedeten ein Sekten-Gesetz, das Haftstrafen bis zu drei Jahren und hohe Geldstrafen vorsieht, wenn ein »Missbrauch Abhängiger infolge einer psychischen oder physischen Beeinflussung « vorliegt oder ein »Einschluss von Kindern in entsozialisierende erzieherische Prinzipien« erfolgt.
  13. Cover des Buches Die perfekte Masche (ISBN: 9783548374475)
    Neil Strauss

    Die perfekte Masche

     (28)
    Aktuelle Rezension von: Holden
    Neil Strauss erzählt die gleiche Geschichte wie Mystery in seinem Buch, dieses häts nicht gebraucht.
  14. Cover des Buches Kulte des Irrationalen (ISBN: 9783498016135)
    Christopher Evans

    Kulte des Irrationalen

     (1)
    Noch keine Rezension vorhanden
  15. Cover des Buches Scientology, Die Zeitbombe in der Wirtschaft (ISBN: 9783927286108)
  16. Cover des Buches Wahrheit zu verkaufen (ISBN: 9783942822817)
    Ingvar Ambjørnsen

    Wahrheit zu verkaufen

     (1)
    Noch keine Rezension vorhanden
  17. Cover des Buches Scientology, Ich klage an! (ISBN: 9783629006370)
    Renate Hartwig

    Scientology, Ich klage an!

     (16)
    Aktuelle Rezension von: Columbine
    Ich fand es sehr interessant und informativ. Meiner Meinung nach ist es auch beängstigend, wenn man überlegt, wann dieses Buch geschrieben wurde und wie viel Macht Scientology dann heute in etwa haben müsste.
  18. Cover des Buches Der Sektenkonzern (ISBN: 9783426800515)
    Liane von Billerbeck

    Der Sektenkonzern

     (0)
    Noch keine Rezension vorhanden
  19. Cover des Buches Kindheit bei Scientology (ISBN: 9783641030643)
    Ursula Caberta

    Kindheit bei Scientology

     (2)
    Noch keine Rezension vorhanden
  20. Cover des Buches Inside WikiLeaks (ISBN: 9783548375229)
    Daniel Domscheit-Berg

    Inside WikiLeaks

     (28)
    Aktuelle Rezension von: Dubhe
    In diesem Buch beschreibt der Autor seine Zeit bei WikiLeaks, einer Internetseite, auf der strenggeheime Dokumente veröffentlicht werden. Doch dieses Leben hat auch seine Schattenseiten, welche der Autor aus eigener Erfahrung schildert. . Da ich schon viel über das Leben eines Computerhackers weiß, kann man dieses Buch nicht mehr schocken. Gegenüber manch anderen Sachen erscheint dieses Leben sogar recht harmlos. Trotz allem möchte ich mit niemanden von WikiLeaks tauschen. Es hat einfach keine schockierende Wirkung auf mich, was der Leser in diesem Buch erfährt. Man merkt, dass der Autor kein Schriftsteller ist, denn der Stil ist teilweise katastrophal und zwischendurch sogar etwas langweilig. Doch wen das Thema interessiert, der sollte sich dieses Buch doch einmal anschauen.
  21. Cover des Buches Scientology (ISBN: 9783836706520)
    Jana Jacobi

    Scientology

     (2)
    Aktuelle Rezension von: Dubhe
    In diesem Buch erzählt die Autorin alles Grundlegende über Scientology. Ein sehr gutes Buch, wenn man noch nichts über die Sekte weiß. Doch wenn man ´sich schon öfters mit dem Thema auseinander gesetzt hat, ist dieses Buch relativ uninteressant.
  22. Cover des Buches Scientology, Der Kult der Macht (ISBN: 9783791834900)
    Hansjörg Hemminger

    Scientology, Der Kult der Macht

     (4)
    Aktuelle Rezension von: Dubhe
    In diesem Buch wird alles wichtige rund um Scientology erklärt. Wie kommt man zu der Sekte? Was passiert dort? Kann man wieder aussteigen? . Ein gutes Buch, um Leuten zu erklären, was Scientology eigentlich ist, doch wer sich schon besser auskennt, dem ist dies schon alles bekannt.
  23. Cover des Buches Scientologyschicksale (ISBN: 9783404604593)
    Norbert Potthoff

    Scientologyschicksale

     (1)
    Noch keine Rezension vorhanden
  24. Cover des Buches Das Grauen (ISBN: 9783929284119)
    L. Ron Hubbard

    Das Grauen

     (1)
    Noch keine Rezension vorhanden

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks