Bücher mit dem Tag "schutzengel"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "schutzengel" gekennzeichnet haben.

191 Bücher

  1. Cover des Buches Das Tagebuch von Anne Frank (ISBN: 9783103971514)
    Anne Frank

    Das Tagebuch von Anne Frank

     (2.416)
    Aktuelle Rezension von: anastazja

    Ich fand das Buch super interessant, allerdings manchmal schwierig zu lesen. Wer sich für dieses Thema interessiert, sollte es gelesen haben.

  2. Cover des Buches Warum Engel nie Mundharmonika spielen (ISBN: 9781540320551)
    Karin Koenicke

    Warum Engel nie Mundharmonika spielen

     (60)
    Aktuelle Rezension von: Isis99
    Der Titel hat mich erst auf dieses aufmerksam gemacht und dann wollte ich die Antwort auf diese Frage natürlich herausfinden...
    Pasiel ist im deutschen Himmel und dort dient er als Chormeister und Orgelspieler. Jedes Jahr veranstalten die verschiedenen Himmelssparten einen Wettbewerb, bei dem der beste Guardian ausgewählt wird. Jeder bekommt einen Schützling zugeteilt, den er 4 Wochen lang beschützen muss. Leider hat der deutsche Himmel keinen passenden Guardian für ihren Schützling, da niemand Orgel spielen kann außer Pasiel, der wird kurzer Hand zu einem Guardian ernannt und muss auf die Erde hinab, um eine Person namens Eddie zu beschützen. Ab da nimmt die Verwirrung ihren Lauf, Eddie ist nämlich kein Mann sondern eine Frau namens Edwina. Und wie kommen muss verguckt sich Pasiel in seinen Schützling, das ist aber leider nicht erlaubt, also schaffen es die beiden sich über die Regeln des Himmels hinwegzusetzen oder nicht? ^^
    Der Schriebstil ist flüssig und verständlich, mit ziemich vielen Emotionen gespickt, durch die man sich wünscht, die Story würde niemals enden. Die Charaktere haben Tiefe, am besten hat mir Pasiel gefallen, der eine drastische Wesensänderung während der Story durchläuft.
    Wirklich eine SUPER Leseempfehlung, für alle die Engel und Liebesstories lieben 😘😇
  3. Cover des Buches Wunschträume (ISBN: 9783734751714)
    Kari Lessír

    Wunschträume

     (58)
    Aktuelle Rezension von: Mogni

    Dafür liebe ich die BuchPassion, man probiert auch mal andere Autoren aus und viel hat da auch mit Sympathie zu tun. Die Story zu dem Buch muss ich euch erzählen: Zweite Reihe in köln, wir waren zu 3, gingen von Stand zu Stand, bei diesen Stand dachte ich sympathisch, aber als sie dann ihre Bücher anpreiste mit spirtuelle Liebesromane, wollten wir alle 3 schnell abbauen. Warum wir doch dann zuhörten weiss ich nicht, aber Ergebnis war, dass ich als letztes auf der Messe zurück ging und mir ein Buch kaufte und es nicht gereute. Aber jetzt erst mal der Inhalt vom Buch. Was, wenn jeder Wunsch, den Du aufschreibst, in Erfüllung geht? Was, wenn Du Dich nach der wahren Liebe sehnst, aber nicht weißt, wie Du sie finden kannst? Die Fitnesstrainerin Crissy ist jung, unabhängig und Single. Eigentlich eine ganz normale Frau, wären da nicht ihre magischen Kräfte, durch die sich alle ihre Wünsche erfüllen. Nur einer nicht: der nach einem Mann. Oder etwa doch? Ziehen wir die Liebe wirklich an, wenn wir sie nur ganz fest ersehnen? Crissy probiert es aus und trifft kurz darauf den attraktiven und faszinierenden Rico, der ihr Leben und ihre Hormone gehörig auf den Kopf stellt. Ist er der Eine? Der gewünschte Traummann? Eine turbulente Liebesgeschichte um Mr. Right. Ich fand es hat auf jeden Fall ⭐⭐⭐⭐ von 5 erhalten, denn die Geschichte liest sich schön und jeder von uns hofft auf einen Schutzengel, der einen hilft. Ich persönlich kann aber mehr mit Mia anfangen, Chrissy beste Freundin  und Nein, dass liegt nicht daran, dass wir beide mollig sind. Sondern ihre Einstellung ist mehr meins, denn Chrissy glaubt sofort bei den ersten Kerl, der auf ihren Wunsch passt, dass er der wahre Mann für sie ist und das kann ich nicht verstehen. Hab so manches mal den Kopf geschüttelt bei dem Buch. Also lass euch nicht vom spirituelle abschrecken, denn das Buch lohnt sich zu lesen und ich freu mich, dass ich auf meinen Bauch gehört habe.

  4. Cover des Buches Echt mieses Timing (ISBN: 9783841504067)
    Martha Brockenbrough

    Echt mieses Timing

     (100)
    Aktuelle Rezension von: secretworldofbooks


    " Es kam ihr vor, als hätte sie den ganzen Scham und den ganzen Schmerz in ihrem Herzen gesammelt, mit Sand bedeckt und mit Tränen gefiltert, bis nur noch steinerne Reste übrig waren. Reste von Dingen, die sie zu tun und zu sein gehofft hatte. Jetzt war das alles auseinandergebrochen und sie hatte sich an den ausgefransten Rändern ihre empfindlichsten Teile aufgeschnitten. "

                                                                                Seite 156

    Die 17jährige Heidi fühlt sich selbst als freakig. Zum einen ist sie ziemlich groß gewachsen und dann hört sie noch die Stimme in ihren Kopf. Als sie nach einem Unfall auf ihren Schutzengel Jerome trifft, stellt sie fest das er die ganze Zeit als Stimme in ihren Kopf rumspukte. Beide müssen nun zusammen arbeiten, ob sie wollen oder nicht. Denn Heidis Zeit läuft ab und das bedeutet für Jerome den Eintritt in die Hölle. Davor hat er am meisten Schiss. Wird er diese eine Prüfung bestehen können und Heidi retten? 



    “ Anfangs schien es eine ganz gute Idee zu sein, nicht mehr miteinander zu sprechen. Damit hatte auch das Streiten ein Ende. Aber irgendwann stellte sich heraus, dass es doch keine gute Sache war. Jedes ungesagte Wort war ein Backstein, mit dem wir eine Mauer hochzogen. Diese Mauer war bald schon unüberwindbar, dass keiner von uns mehr drüberkam. 


                                                                Seite 175


    Am Anfang fiel mir das Lesen des Buches schwer. Geschrieben aus der Sicht von Jerome und das mit trockenen Humor. Damit konnte ich so gar nichts anfangen. Als dann Heidis Charakter dazu kam, nahm die Geschichte endlich Schwung auf und es kam wieder Lesespaß auf. Die Handlung ist nicht vorhersehbar, immer kommt was überraschendes dazu. Ein humorvolles Jugendbuch mit einem Hauch von Romantik, was aber auch zum Nachdenken anregt. 


    " Manchmal sagen Menschen Dinge, die sie gar nicht meinen, um ihre wahren Gefühle zu verbergen. Das ist ihre Art, damit fertig zu werden. Es kann auch eine Möglichkeit sein, die Bruchstücke eines gebrochenen Herzens zusammenzukitten.".   Seite 260

  5. Cover des Buches Nachtschatten 1: Unantastbar (ISBN: 9783939727804)
    Juliane Seidel

    Nachtschatten 1: Unantastbar

     (61)
    Aktuelle Rezension von: Manafi

    Nachtschatten handelt in einer Welt, in der übernatürliche Wesen wie Vampire, Werwölfe und Feen friedlich zusammenleben. Sie müssen sich allerdings Menschen gegenüber unauffällig verhalten und verstecken, dass sie existieren. Jedes Wesen und jeder Mensch haben einen Schutzengel und Lily, ein Mensch, ist in der Lage sie zu sehen. Dank dieser Gabe wird sie zur Jägerin ausgebildet. Nach ihrer Abschlussprüfung darf sie zum ersten Mal den hohen Rat sehen, wo sie Silas, einen Magier trifft, in den sie sich verliebt. Doch plötzlich gehen seltsame Ereignisse vor und sie ist gezwungen mit ihrem Geliebten vor dem hohen Rat und diversen gefährlichen Magiergilden zu fliehen. Das Ganze führt sie zu einem Gefährlichen Rätsel ihrer ihr noch unbekannten Vergangenheit.

    Ich finde das Buch hat sehr viel Spannung, da über die Zeit immer wieder kleine Geheimnisse gelüftet werden es sich aber erst am Ende erahnen lässt was passiert ist. Da das Buch der erste Teil einer Buchreihe ist wird das Rätsel nicht ganz gelöst, sondern das Buch hört spannend auf und am Ende werden weitere Hinweise bezüglich des Geheimnisses gemacht, die aber erst im zweiten Teil behandelt werden. Außer Spannung hat das Buch noch eine gute Portion Romantik zu bieten, die durch die wundervolle aber auch gefährliche Beziehung zwischen Lily uns Silas entsteht.

  6. Cover des Buches Anchor Up To Me (ISBN: 9783740768300)
    Sophia Como

    Anchor Up To Me

     (31)
    Aktuelle Rezension von: buechervoll

    Ich hab selten so ein gutes Buch gelesen! Abgesehen davon, dass das eines der schönsten Cover aller Zeiten ist, hat mich auch der Inhalt komplett umgehauen.

    Schon der Einstieg fiel mir sehr sehr leicht. Man wird direkt ins Geschehen geworfen und merkt schon vom ersten Moment an, dass das kein angenehmes Buch für Zwischendurch ist.

    Unabhängig davon, dass Abby ihren geliebten Bruder verloren hat, ist sie dann auch noch Opfer von häuslicher Gewalt und kommt nicht von ihrem Onkel los. Ich finde, dass die Autorin hier das Potenzial dieser Geschichte vollkommen ausgeschöpft hat.

    Alles, was im haus ihres Onkels passiert, ist so herzzerreißend und schrecklich, aber leider auch so realistisch und spannend beschrieben. Man kann das Buch gar nicht aus der Hand legen.

    Als Jack dazu kam, wurde die Geschichte immer spannender, aber auch gleichzeitig immer schöner. Ich liebe sowohl seinen als auch Abbys. Charakter sehr - beide beweisen so viel Stärke.

    Das Ende des Buches hat nochmal alles getoppt!

  7. Cover des Buches Lucian (ISBN: 9783401510248)
    Isabel Abedi

    Lucian

     (1.671)
    Aktuelle Rezension von: Kaci

    Isabel Abedis Jugendbuch "Lucian" erzählt eine fesselnde Geschichte von Liebe, Geheimnissen und Schicksal. Die Protagonistin Rebecca wird von einem geheimnisvollen Jungen namens Lucian in ihren Träumen heimgesucht, der keine Vergangenheit hat und keinerlei Erinnerungen besitzt. Ihre Verbindung wird jedoch auf eine harte Probe gestellt, als sie plötzlich getrennt werden und sich mit den Folgen dieser Trennung auseinandersetzen müssen.

    "Lucian" ist zweifelsohne ein schönes Jugendbuch, das mit seiner ungewöhnlichen Liebesgeschichte und seinem mysteriösen Plot fesselt. Die Verbindung zwischen Rebecca und Lucian wird mit jeder Seite intensiver und man kann nicht anders, als mit den beiden mitzufiebern. Allerdings gibt es auch einige Längen in der Handlung, die die Spannung ein wenig abbauen. An einigen Stellen zieht sich die Geschichte und es dauert, bis die Handlung wieder Fahrt aufnimmt. Nichtsdestotrotz bleibt "Lucian" ein lesenswerter Roman, der mit seinen mysteriösen Elementen und der emotionalen Tiefe der Geschichte punktet. Die Beziehung zwischen Rebecca und Lucian ist faszinierend und die Fragen um ihre gemeinsame Vergangenheit und die Geheimnisse, die sie teilen, halten die Leserinnen und Leser in Atem.

    Fazit: "Lucian" von Isabel Abedi ist ein schönes Jugendbuch mit einem tollen Schreibstil, der mit einer ungewöhnlichen Liebesgeschichte und mysteriösen Elementen fesselt. Trotz einiger Längen in der Handlung bleibt die Geschichte interessant und mitreißend. Fans von romantischen Jugendromanen mit einer Prise Mystik werden mit "Lucian" sicherlich auf ihre Kosten kommen.

  8. Cover des Buches Apocalypsia (ISBN: 9783000532337)
    Andreas Izquierdo

    Apocalypsia

     (163)
    Aktuelle Rezension von: Insider2199

    Wenn Gott im Sterben liegt und die Engel um ihr Überleben kämpfen...

    Der 1968 in Euskirchen, Nordrhein-Westfalen geborene Autor sammelte nach dem Abitur erste Erfahrungen bei Zeitungen und Rundfunk und gewann einen Preis für Nachwuchsjournalisten, bevor er 1995 seinen ersten Kriminalroman veröffentlichte. Nach „Romeo und Romy“ ist dies mein zweites Buch von ihm.

    Inhalt (Klappentext): Es heißt, sobald ein Kind zur Welt kommt, legt ihm ein Engel seinen Finger auf den Mund: so vergisst es augenblicklich alle göttlichen Geheimnisse. Nur die kleine Furche zwischen Nase und Mund bleibt als Spur zurück. Die Engel sind in Aufruhr, denn Gott liegt im Sterben, und mit ihm die gesamte Schöpfung. Die Erkenntnis über seine Vergänglichkeit: ein Schock. Das Versprechen ewigen Lebens: eine Lüge. Das Heer der Engel spaltet sich. Wer die Freiheit will, folgt Luzifer, dem mächtigsten unter ihnen. Sein Plan ist so schlicht wie verführerisch: Sind erst die missratenen Menschen vernichtet und er auf dem Thron, ist der Urzustand allen Seins wiederhergestellt. Die kleine Schar derer, die entschlossen die alte Ordnung verteidigt, ist ganz auf sich allein gestellt. Intrigen, Verrat und Mord führen schließlich in die Katastrophe.

    Meine Meinung: Die Idee des Buches und die dahinterliegende Botschaft gefiel mir sehr gut, obwohl mir diese Prämisse eine Spur zu oft wiederholt wurde, aber da kann man getrost ein Auge zudrücken. Die Fantasy-Welt der Engel – der junge Engel und Held Nathanael, der durch seinen Mentor Iax zum Mann und Kämpfer wird, um sich gegen Luzifer in den Kampf zu begeben – hat mir überaus gut gefallen, da geht es auf sehr eindringliche Weise um den Kampf von Gut und Böse. Jedoch kam mir dabei die Welt der Menschen etwas zu kurz, Esther, die dortige Heldin, hätte meines Erachtens mehr Einfluss am Geschehen erhalten sollen, da ja immer betont wurde wie sich die beiden Welten gegenseitig bedingten und das Schicksal voneinander abhing.

    Ein weiterer Kritikpunkt für mich war das Ende, das mir für meinen Geschmack leider ein wenig zu sehr von Kampf dominiert und überschattet war. Im Film mag so etwas durch die Bilder einfach besser wirken, aber wenn man das lesen muss, dann wird es finde ich schnell etwas langweilig. Und gerade in der Welt der Engel hätte ich schon erwartet, dass nicht alles über den Kampf allein entschieden wird, sondern mehr magische Elemente integriert sind.

    Fazit: Eine beeindruckende Fantasy-Welt, in der Engel und Menschen ums Überleben kämpfen, allerdings hätte ich mir ein größeres Gleichgewicht der Welten gewünscht und am Ende weniger Kampf, dafür aber mehr Magie. Dafür ziehe ich einen halben Stern ab und spreche eine Leseempfehlung aus.

  9. Cover des Buches Zeit deines Lebens (ISBN: 9783492312769)
    Cecelia Ahern

    Zeit deines Lebens

     (1.150)
    Aktuelle Rezension von: Adrenalinchen

    Lou ist ein viel beschäftigter Mann. Er hat einen hohen Posten in seinem Unternehmen und arbeitet auf seine Beförderung hin. Er nimmt deswegen jede Überstunde mit, die er kriegen kann. Er hat eine wundervolle Frau und zwei kleine Kinder und sucht sich trotzdem immer wieder Affären. Sei es im Büro, das Kindermädchen, oder in der Kneipe. Seine Familie sieht ihn kaum. Er ist quasi immer auf dem Sprung und kurz davor seine Familie zu verlieren.

    Doch da trifft er Gabe, einen Obdachlosen, der vor seinem Bürogebäude sitzt. Lou verschafft ihm einen Job in seiner Firma. Doch dann wird im Gabe immer unangenehmer, geheimnisvoller. Es scheint als mische Gabe sich nun ständig in seine Angelegenheiten ein. 

    Doch Gabe hat da eine Gabe… eine Gabe die er an Lou weitergibt und dieser merkt nun, was wirklich wichtig ist im Leben.


    Der Anfang des Buchs war wirklich holprig. So richtig warm wurde ich nicht und ich fragte mich lang wo die Geschichte hinführen möge. Aber schlussendlich packte sie mich doch. Das Buch ist nett und flüssig geschrieben, ich hab mich beim lesen wohl gefühlt und wünschte, ich hätte es in der Vorweihnachtszeit gelesen. Mit dem Ende hab ich so ehrlich gesagt nicht gerechnet. Aber es führt einen vor Augen, dass Zeit nicht unendlich ist, wenn sie verstrichen ist, ist die unwiderruflich vorbei. Ein Roman, der einem kritisch vor Augen führt was nun mal im Leben wichtig ist, verpackt in einer netten Geschichte. Absolute Leseempfehlung. 

    4 von 5 ⭐️

  10. Cover des Buches Der Himmel über München (ISBN: 9783752645019)
    Katharina Lankers

    Der Himmel über München

     (31)
    Aktuelle Rezension von: UlrikeBode

    Was für ein entzückendes Buch. Das Cover ist wunderbar gestaltet, auch von der Farbgebung finde ich es wunderschön. Die Federn, die das Cover zieren und auch der Klappentext zeugen von einer himmlischen Geschichte.
    Die Protagonisten sind sehr eindrucksvoll beschrieben, vor allem die beiden Schutzengel finde ich allerliebst, die voll in ihrer Aufgabe aufgehen.
    Sie machen das Buch zu einem ganz besonderen Erlebnis, denn ihre Kommunikation untereinander und der Spaß, den sie an ihrer Aufgabe haben ist einfach zu köstlich.
    Diese Geschichte darf man nicht einfach als Liebesgeschichte lesen, sonden sie macht auf wunderbare Art und Weise darauf aufmerksam, was ein Schutzengel für einen aufreibenden Job hat, dass unser aller Leben einem Plan folgt, der schwerlich zu durchkreuzen ist.
    Es macht nachdenklich und trotzdem Hoffnung, denn viel zu oft machen wir uns Gedanken wie es weitergehen soll und dabei ist eigentlich versteckt immer eine Lösung schon in den Startlöchern.
    Wieviele Umwege wir gehen und dass wir aber trotzdem an unser Ziel gelangen ist für mich die Aussage dieses Buches, ja das Leben mit Spannung zu leben und zu erwarten.
    Und das ist der Autorin in einem sehr schönen und flüssigen Schreibstil toll gelungen.
    Eine erfrischende Geschichte die ich, allein durch die Ortswechsel, bei denen der Himmel immer im Vordergrund stand, nur empfehlen kann, denn auch hier wird am Ende alles gut, nur anders als an erwartet.

  11. Cover des Buches Der letzte Tag (ISBN: 9783748116400)
    Miranda J. Fox

    Der letzte Tag

     (46)
    Aktuelle Rezension von: JulesZissi

    Ich habe dieses Buch mit meiner Buddyread Partnerin gelesen und wir fanden beide den Schreibstil echt toll. Man kam schnell in die Geschichte hinein und hat sogleich die ersten Mutmaßungen getroffen. 

    Während des Lesens kamen aber immer wieder Antworten und dennoch neue Fragen hinzu. Das fand ich wirklich gut. Ich persönlich kam aus dem rätseln nicht mehr raus ;) 

    Das Ende fand ich leider dann doch etwas schwach. Ihre Ansicht konnte ich nicht teilen und habe sie auch nicht wirklich verstanden. Sie hat da ein wenig stur reagiert. Aber wenn man selbst nicht in solchen Situationen steckt, ist es sowieso immer leicht gesagt, man täte etwas anderes. 

    Die Lovestory zwischen den beiden war etwas verhalten, unter den Umständen aber definitiv nachvollziehbar und auch wenn ich mir da etwas mehr gewünscht hätte, so hat es im Nachgang doch perfekt zur Geschichte gepasst. Weniger ist manchmal eben doch mehr :) 

    Die Geschichte bekommt somit 3,5 von mir.

  12. Cover des Buches Das Café zwischen Himmel und Erde (ISBN: 9783868277036)
    Max Lucado

    Das Café zwischen Himmel und Erde

     (29)
    Aktuelle Rezension von: gst
    Chelsea, frisch getrennt von ihrem berühmten, aber unzuverlässigen Ehemann, erbt das Café ihrer Mutter. Das ist allerdings nicht modern und wird durch die Konkurrenz einer großen Caféhaus-Kette bedroht. Unglücklicherweise hat Chelsea eine Menge Schulden mitgeerbt und verzweifelt fast daran. Schließlich hat sie zwei Kinder, die sie ernähren muss. Die vermissen ihren Vater und wünschen sich, dass sich die Eltern wieder versöhnen. Zum Glück entpuppen sich die Aushilfen im Café als Engel, die sich bemühen, es mit einem Blog, der direkt mit dem Himmel verbunden ist, zum Laufen zu bringen.

    Dieses Buch ist sehr liebevoll geschrieben und hat mich oft laut auflachen lassen. Der Engel Raphael ist als Manny nicht nur ein Exot unter den Menschen, sondern in seiner Hilfsbereitschaft oft sehr ungeschickt. Begeistert von den Star Wars Filmen verbringt er seine Freizeit am liebsten im Kino. Nachbar Bo kann schon auf viel Lebenserfahrung zurückschauen. Die gibt er aber ganz sympathisch nur stückchenweise zum Besten, so dass Chelsea auch davon profitieren kann.

    Mir hat das Buch recht gut gefallen. Obwohl es an manchen Stellen knapp am Leben vorbeischrammt, fand ich es sehr Mut machend. Allerdings sollte man dem christlichen Glauben nicht ganz abgeneigt sein, wenn man es zur Hand nimmt. Die Fragen, die im Gott-Blog gestellt werden, sind jedenfalls aus dem Leben gegriffen und haben mich sehr berührt. Wer wünscht sich nicht, von Engeln begleitet und beschützt zu werden?
  13. Cover des Buches Revenant-Trilogie – Von der Nacht verzaubert (ISBN: 9783785580554)
    Amy Plum

    Revenant-Trilogie – Von der Nacht verzaubert

     (1.038)
    Aktuelle Rezension von: mineliest

    Nach dem Tod ihrer Eltern ziehen Kate und Georgia zu ihren Großeltern nach Paris - eine Stadt, die ihnen seit Kindertagen vertraut ist und doch Geheimnisse birgt, die sich keine von ihnen hätte ausmalen können. Zudem steht Kate bald vor schwierigen Fragen: Heißt sich zu verlieben für sie neu anzufangen oder immer wieder neu zu leiden?

    Dass die Handlung in Paris stattfindet, fand ich ganz zauberhaft und schön. Auch viele der Charaktere haben sich im Verlauf der Handlung als interessante Charaktere herausgestellt, sodass das Buch nicht nur oberflächliche Schönheit und Romantik aufweisen kann, sondern auch Tiefe gewinnt. Die Ideen sind interessant und die Umsetzung ist meiner Meinung nach gut gelungen. Das Ende war für mich unerwartet spannend und ereignisreich, die Hinführung aber nie langatmig. Nur der Schluss hat mich enttäuscht, weil er aus meiner Sicht schlicht überzogen und dennoch im Schlusssatz krampfhaft entzaubert wurde.

    Insgesamt ein schönes Leseerlebnis

  14. Cover des Buches Paladin Project (1). Renn um dein Leben (ISBN: 9783401507941)
    Mark Frost

    Paladin Project (1). Renn um dein Leben

     (42)
    Aktuelle Rezension von: TheSaint

    Will Melendez West ist ein unscheinbarer Teenager. Er schreibt durchschnittliche Noten und sticht wegen seines zurückhaltenden Auftretens und kaum vorhandenen Freundeskreises nicht aus der Masse der Jugendlichen heraus. Er lebt ein Leben strikt nach den Regeln seines Vaters, der einen Job ausübt, der die Familie alle paar Jahre umsiedeln lässt. Vielleicht ist es ein Regierungsjob, der es notwendig macht, dass ihn sein Vater stets dringend darauf aufmerksam macht, nur nicht aufzufallen? Bei einem landesweiten Eignungstest allerdings ist Will West unachtsam und erregt das Aufsehen der Greenwood Foundation... und auch anderer sehr merkwürdiger Gestalten... Als es plötzlich Anschläge auf seine Eltern gibt, muss Will die Flucht ergreifen und begibt sich zur von der Greenwood Foundation betriebenen elitären Privatschule - dem "Center für integriertes Lernen" - in Wisconsin. Dort kristallisiert sich langsam heraus, dass die Foundation Jugendliche mit speziellen Eigenschaften "sammelt", um sich gegen einen epochalen Kampf gegen das "Niegewesen" zu wappnen... Wesen, die vor Urzeiten aus unserer Welt vertrieben wurden und nun eine Rückkehr unter Einsatz aller dunklen Mächte anstreben...

    Mark Frost begann mit 10 Jahren zu schreiben - ab 15 schrieb er professionell. Die Aufmerksamkeit David Lynch's erweckte der Autor durch seine herausragenden TV-Serien-Scripts zu "Six Million Dollar Man" oder "Hill Street Blues" ("Polizeirevier Hill Street")... gemeinsam schufen sie die legendäre Mystery-TV-Serie "Twin Peaks" samt Kinofilmableger... 1993 begann er mit "Die Liste der Sieben" seine Romankarriere und lieferte zwei Jahre später die ebenfalls fulminante Fortsetzung "Die sechs Messiahs" nach. Diese beiden Romane führten mich nun zum Start dieser Jugendbuch-Trilogie, mit welcher der 1953 geborene Autor wieder sein großartiges Talent für temporeiche Handlung, raffiniertem Mix verschiedenster Genres und der Einflechtung interessanter geschichtlicher Aspekte präsentiert.

    Dieser erste Roman ist streckenweise ein Page-Turner was die aktionsgeladenen Situationen von Will West mit seinen im Center gewonnenen Freunden und Mithelfern betrifft, lässt sich aber angenehm Zeit mit der Enthüllung der Geschichte rund um die Verteidiger dieser Welt, die als "Hierarchie" firmieren, und dem schaurig Bösen aus einer Parallelwelt - dem "Niegewesen". Die Protagonisten sind fein ausgearbeitet und bieten Charme und Witz... das Grauen lässt durch die Beschreibungen auch keine Wünsche offen. Man fühlt sich oftmals an die TV-Serie "Stranger Things" erinnert... Da dieser Roman drei Jahre VOR der TV-Serie veröffentlicht wurde, kann durchaus angenommen werden, dass die Schöpfer der Serie auch bei dieser Jugendbuch-Reihe Ideen aufgenommen haben...

    Man freut sich aufgrund eines gelungenen Cliffhanger's auf die Fortsetzung "Im Auge des Feindes"...

  15. Cover des Buches Weihnachtsgeschichten (ISBN: 9783596523450)
    Cecelia Ahern

    Weihnachtsgeschichten

     (1.263)
    Aktuelle Rezension von: Zahirah

    ...ist ein modernes Märchen für Erwachsene. Elizabeths bedürftiges emotionales Inneres erwacht, als sie Ivan spürt und hört, was ihn zunächst erschreckt und seine Neugierde weckt, da dies noch nie geschehen ist. Für Ivan ist es normal, dass Kinder ihn sehen können und dass es dafür einen besonderen Grund gibt, aber was hier durch Elizabeth geschieht, ist ihm so noch nie passiert.

    Ja, hier ist definitiv Magisches im Gange, aber die Autorin verpackt eben diese Magie so geschickt, dass es einfach Spaß macht Elizabeth und Ivan auf ihrer "Entdeckungsreise" zu begleiten.

    Es ist definitiv ein sehr emotionales Buch, das zum Nachdenken über die wahre Bedeutung von selbstloser Liebe und Freundschaft anregt.

  16. Cover des Buches Brida (ISBN: 9783257246186)
    Paulo Coelho

    Brida

     (278)
    Aktuelle Rezension von: Karolina_B

    Ich liebe das Buch. Es ist sehr spannend geschrieben und die Seiten flogen nur so dahin. Da es trotzdem ein paar langatmige Stellen gab, gibt´s nur 4-Sterne. 

  17. Cover des Buches Mord am Leuchtturm (ISBN: 9783596197255)
    Klaus-Peter Wolf

    Mord am Leuchtturm

     (22)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer

    Es handelt sich hier um 17 Kurzgeschichten, die überwiegend in Ostfriesland angesiedelt sind, teilweise auch im Ann-Kathrin-Klaasen-Kosmos spielen. Ich persönlich würde nicht alle im Krimi-Genre verorten, aber doch wohl die meisten von ihnen.

    Wie bei einer solchen Sammlung üblich, bekommt man eine recht bunte Mischung präsentiert. So finden sich wirklich gelungene und spannende Geschichten, aber eben auch solche, von denen man durchaus enttäuscht wird. 

    Sehr kurzweilige Lektüre für zwischendurch, wohl eher adressiert an überzeugte Klaus-Peter-Wolf-Fans.

  18. Cover des Buches Engel der Nacht (ISBN: 9783442472086)
    Becca Fitzpatrick

    Engel der Nacht

     (1.113)
    Aktuelle Rezension von: CherryFairy

    Inhalt

    Band 1 der 4 bändigen Reihe


    Meine Meinung

    Eine gute gefallene Engels Geschichte mit Potential.

    Der Schreibstil ist jugendlich frech. Emotional konnte es mich nicht ganz packen, aber mein Interesse ist auf jeden Fall geweckt 😉

    Ich bleib dran 👍🏻


    Mein Fazit 
    Guter Reihenauftakt, lockerer Schreibstil, ich freue mich aufs weiterlesen 😃

    4*

  19. Cover des Buches Guardian Angel: Zwischen Leben und Licht (ISBN: 9781517495336)
    Kirsten Greco

    Guardian Angel: Zwischen Leben und Licht

     (24)
    Aktuelle Rezension von: SanNit
    Es ist immer schön Bücher zu entdecken, die wieder mal ein wenig anders sind.
    Die Idee war für mich neu und hat mir sehr gut gefallen.
    Die Geschichte war schön zu lesen und hatte auch einige Spannungsbögen, somit wurde es mir nie langweilig.
    Melody wird in ein neues Leben hineingeworfen, das sie weder will noch versteht.
    Sie bleibt leider auch viel im Dunkeln, was mich manchmal wirklich Nerven gekostet hat :-D
    Ich habe mir dann immer gedacht, warum erklärt dem Mädel das denn keiner richtig :-D
    Aber so hat die Autorin wunderbar, die Emotionen aus mir herausgkitzelt.
    Es ist spannend und der Schreibstil ist schön hintereinander zu lesen. Aber das letzte Stück für ein rundherum gutes Gefühl hat noch gefeht.
    Ich bin aber auf Teil 2 schon sehr gespannt.
  20. Cover des Buches Der Advent, in dem Emma ihren Schutzengel verklagte (ISBN: 9783453410381)
    Noel Hardy

    Der Advent, in dem Emma ihren Schutzengel verklagte

     (43)
    Aktuelle Rezension von: Elenas-ZeilenZauber
    ‘*‘ Meine Meinung ‘*‘
    Tja, da habe ich mich vom Klappentext blenden lassen. Ich habe ein witziges Buch um Weihnachten und Emma erwartet. Doch es wird kaum auf Weihnachten oder Advent (wie im Titel versprochen) eingegangen.
    Die Figuren sind recht hölzern und vor allem Emma ging mir total auf den Keks. Sie nölt rum, beschwert sich über alles Mögliche und nimmt ihr Schicksal nicht in die eigene Hand. (Spoiler: Genau das sagt auch der Schutzengel am Ende.) Okay, Monsignore bringt ein bisschen Farbe in die eintönige Story, doch er kann es a) nicht heraus reißen und b) ist er mir stellenweise einfach unsympathisch, egal wie sehr er sich für Emma und ihren Vater einsetzt.
    Die Story war einfach nur platt und dümpelte hübsch an der Oberfläche. Nur in dem Moment, als der Schutzengel ihr die Leviten liest, gefiel mir das Buch.
    Ich vergebe wohlwollend 2 Sterne.

    ‘*‘ Klappentext ‘*‘
    Die junge Restauratorin Emma ist ein echter Pechvogel. Was sie anfasst, geht schief, vor allem in der Liebe. Als sie aber bei der Arbeit an einem Fresko kurz vor Weihnachten auch noch vom Gerüst fällt und beinahe ums Leben kommt, reicht es ihr: Sie beschließt, ihren saumseligen Schutzengel zu verklagen. Dass der dann tatsächlich vom Himmel auf die Erde geschickt wird, um sich zu verteidigen, hat sie zuallerletzt erwartet. Noch dazu sieht er unverschämt gut aus ... Aber ist er überhaupt wirklich ein Engel?
  21. Cover des Buches Sternwärts (ISBN: 9781973859321)
    Jenna Strack

    Sternwärts

     (39)
    Aktuelle Rezension von: TheUjulala

    Jenna Strack ist mir schon bekannt durch den Romantasy-Titel “Nachtbeben” und durch ihr sehr berührendes Buch “Splitterleben”. Dass “Sternwärts” an die Geschichte aus “Splitterleben” anknüpft, wurde mir erst nach den ersten Seiten bewusst. Ich hatte dieses Buch schon länger auf meiner Liste, aber erst als mich meine Tochter auf das Ende ansprache (und mich leider ein wenig gespoilert hatte), habe ich es endlich zu Hand genommen.

    Coverbild

    Das Cover glitzer förmlich. In der Mitte erkennt man eine Art Steinbrücke, auf der eine Person steht. Über das gesamte Bild verteilt flirrt Glitzer gegen einen romantischen Sonnenuntergang. Ein für mich sehr stimmungsvolles und zur Geschichte passendes Cover.

    Handlung

    Anh geistert seit 3 Jahren als unsichtbare Seele auf der Erde herum und rettet Menschen davor, sich das Leben zu nehmen. Auf einem Besuch bei ihrer Freundin Mia und Samu trifft sie auf Jona, bei dem sie sofort merkt, dass er in einer tiefen Depression gefangen ist. Doch bei ihm ist etwas anders, und plötzlich geht es nicht mehr nur noch um ihn, und darum, ihn vor einer Dummheit zu bewahren.

    Buchlayout / eBook

    Diese Novelle von gerade mal 132 Seiten ist in 7 Abschnitte eingeteilt. Einzelne Sinnabschnitte werden grafisch voneinander getrennt. Ansonsten kommt es eher ohne große Ausschmückung daher, wobei ich dies bei dieser tiefgründigen und sensiblen Thematik sogar passend finde.

    Idee / Plot

    Besonders gefallen hat mir die Idee, Anh nach ihrem Tod aus “Splitterleben” eine eigene Geschichte zu widmen. Das Mädchen, dass ihr Leben lang um jeden weiteren Tag gekämpft hat und keine andere Wahl hatte ihren nahenden Tod einfach akzeptieren zu müssen. Wer wäre besser geeignet, um Menschen an von ihrem Suizid abzubringen? Aber Jona ist nicht der Einzige, der Hilfe braucht.

    Emotionen / Protagonisten

    Anh hat ihr Schicksal akzeptiert, so lange Jahren auf der Erde zu wandeln und weder gesehen zu werden noch etwas berühren zu können. Ein bisschen Frieden vor ihrem “Job”, Menschen vor dem Suizid zu bewahren, findet Sie bei ihren Freunden Mia und Samu. Doch dort trifft sie auf den extrem despressiven und selbstmordgefährdeten Jona. Und diese Begegnung mit Jona ist anders, als bei allen ihren “Klienten” zuvor. Er kann sie sehen.

    Jona ist in der typischen Depressionsspirale gefangen. Vernünftige Zusammenhänge kann er nicht mehr erkennen und gibt sich die Schuld am Tod seiner Mutter. Dabei stützt er sich auf kindliche und abstruse Erinnerungen.

    Die Beziehung, die sich zwischen den beiden aufbaut ist sanft und schön. Mir hätte da aber noch etwas mehr Tiefe besser gefallen. Auch der Wendepunkt, der Moment, in dem es bei Jona “klick” macht, hat mir etwas gefehlt. Diese Wandlung bleibt eher verdeckt und es ist plötzlich so - die Intensivität war hier mir zu wenig.

    Handlungsaufbau / Spannungsbogen

    Durch die Kürze des Buches hält sich Jenna Strack nicht mit ausschweifenden Erzählungen auf, das braucht diese Novelle auch nicht. Bis zum Schluss nicht wissen wir nicht, ob Anh es schafft Jona noch umzustimmen und welches Ende die Autorin uns für die beiden Protagonisten vorgesehen hat. Das erhält den Lesedrang. Trotzdem bleibt das Ende etwas offen.

    Szenerie / Setting

    Es gibt über die ganze Novelle hin einige schöne und berührende Momente. Jenna Strack hat auch sehr liebevoll Anh Dasein nach ihrem Tod dargestellt und versucht, eine Existenz eines Depressiven zu skizzieren. Da die Ausprägungen von Depression so mannigfaltig wie das Leben selber sind, konnte die Autorin hier nur oberflächlich bleiben. Trotzdem hat mir hier der innere Zwiespalt in Jona etwas gefehlt.

    Sprache / Schreibstil

    Sprachlich hat mich Jenna Strack schon immer überzeugt. Sie versteht es in direkten aber trotzdem metaphernreicher Sprache die Geschichte zu erzählen und die Gefühle näher zu bringen. Die Geschichte wird in beiden Perspektiven erzählt. Jeweils aus der Ich-Perspektive im Präsens.

    FAZIT

    Insgesamt eine sehr gefühlvolle Geschichte, die in der Kürze einer Novelle genau richtig erzählt wird und mich an ein paar Stellen wirklich sehr berührt hat, der mir jedoch an einigen Stellen etwas mehr Tiefe gefehlt hat. 

  22. Cover des Buches Unearthly: Dunkle Flammen (ISBN: 9783499256981)
    Cynthia Hand

    Unearthly: Dunkle Flammen

     (493)
    Aktuelle Rezension von: Nardi_Da_Vinci

    Ich mag den ersten Teil der Trilogie sehr. Der Roman ist interessant und ich persönlich bin großer Fan von Dreiecksbeziehungen. Während Christian scheinbar perfekt ist, gefällt mir Tucker mit seiner Ehrlichkeit und seinen kleinen Macken viel mehr. Ich bin aktuell eindeutig Team Tucker, aber mal schauen, wie sich das die nächsten Teile entwickelt.

  23. Cover des Buches Angel City Love (ISBN: 9783570308516)
    Scott Speer

    Angel City Love

     (82)
    Aktuelle Rezension von: Mimabano
    Ich habe noch nicht recherchiert ob Scott Speer mehr als ein Buch geschrieben hat.Hoffentlich ist dies aber sein erstes und letztes Buch!Das ist die reinste Katastrophe.Kein Tiefgang,oberflächliche nichssagende Protagonisten und eine vorhersehbare Story.Sorry Herr Speer,aber in diesem Genre müssen Sie sich schon etwas mehr anstrengen.Als Leserin von Jugendbüchern,kann ich sagen,dass dies eines der schlechtesten Bücher in diesem Genre ist, das ich je gelesen habe.Der Schreibstil ist unter aller Würde!Da schreibe ich ja bessere Aufsätze!Langweilige Abschnitte soweit das Auge reicht und kein roter Faden ist ersichtlich.Und gewisse Wörter wie Hollywood-Engel oder Zeitungen, die Unsterblich oder Angels Weekly heissen,liessen mich nur den Kopf schütteln.Ich meine ersthaft jetzt : Auch Jugendbücher können doch Tiefgang und eine anständige Story haben mit coolen Protagonisten😳.Was ich am schlimmsten gefunden habe,war Maddy,die als EINZIGE Person kein Interesse an den Engeln hatte.Und natürlcih weiss sie nicht wer Jackson Godspeed ist,als er vor ihr steht😒😒😒.Alle Städtenamen,Dinge,Personen und so weiter, wurden umbenannt auf irgendetwas OBERFLÄCHLICHES.Hauptsache es kam Engel,unsterblich oder ähnliches im Namen vor.Dementsprechend waren auch die Familiennamen der Charaktere fantasielos,wenn nicht sogar doof!Ich kann leider beim besten Willen nichts positives über dieses Buch sagen.Darum empfehle ich es weder für Erwachsene noch für Jugendliche weiter.Der folgende Klappentext ist noch das beste an diesem Buch...KLAPPENTEXT : 📖 Als Jackson Godspeed , der umschwärmteste Guardian Angel von L.A., auf Maddy Montgomery trifft,passiert ihm etwas Unglaubliches : Er verliebt sich mit Haut und Haaren in das Mädchen das er nicht haben kann - denn als Sterbliche hat Maddy in der Glitzerwelt der Hollywood - Engel keinen Platz.Doch als Maddy ausgerechnet während der Zeremonie, bei der Jackson offiziell zum Schutzengel gemacht wird, Opfer eines Überfalls zu werden droht,überschreitet Jackson das ehernste Gesetz der Zunft : Obwohl sie nicht zu seinen Schutzbefohlenen gehört,rettet er Maddy in letzter Sekunde vor dem Tod - und macht sich damit zum Ausgestossenen,der nun um sein Leben fürchten muss.Und nicht nur das : Auch Maddy muss für ihre verbotene Liebe bezahlen...
  24. Cover des Buches Der Schimmelreiter (ISBN: 9783898761444)
    Theodor Storm

    Der Schimmelreiter

     (1.046)
    Aktuelle Rezension von: AuroraM

    Interessante und gut lesbare Story.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks