Bücher mit dem Tag "schotte"
69 Bücher
- Diana Gabaldon
Feuer und Stein
(2.600)Aktuelle Rezension von: abuelitaDas Buch bekam ich geliehen und nun möchte ich natürlich wissen, wie es mit den Protagonisten und vor allem den Jahren weitergeht…..
Ich weiß gar nicht, wieso ich noch nie einen dieser Bände in der Hand hatte. Aber das Jahr 1743 hat mich sofort gefesselt und all das, was hier so passierte, fand ich höchst interessant.
Natürlich auch die „Zeitreise“ von Claire und Jamie Fraser kann ich mir richtig gut vorstellen….. 😊
Nun denn, dann warte ich halt mal auf weitere Bände meiner Freundin, die sie wohl alle hat….
- Diana Gabaldon
Der Ruf der Trommel
(899)Aktuelle Rezension von: Moelli116Die Fortführung der Geschichte von Claire ist hier wieder sehr gelungen. Sie erleben viele Abendteuer die spannend erzählt sind.
Ich finde den Teil der Geschichte über die Tochter Brianna teilweise etwas langatmig. Leider ist das Verhältnis zwischen Brianna und Roger zu sehr eine Kopie von Claire und Jamie.
- Diana Gabaldon
Ferne Ufer
(1.127)Aktuelle Rezension von: DoraLupinClaire kehrt in diesem Teil nach Schottland ins 18. Jahrhundert zurück um den totgeglaubten Jamie zu suchen.
Dies ist der dritte Teil der Reihe und ich würde hier empfehlen die richtige Reihenfolge einzuhalten, da der inhaltlich der Bücher aufeinander aufbaut und weitergeführt wird. Ohne Vorwissen verpasst man da als Leser viel.
Dieses Abenteuer führt weg von Europa und mitten hinein in die Seefahrt des 18. Jahrhundert. Wie war es damals für die Besatzung, welche Krankheiten sind auf See aufgebrochen, wie war das Leben auf den Inseln rund um Jamaika?
Das Buch ist recht abenteuerlich und natürlich wieder sehr gefühlvoll geschrieben, es hat mich aber nicht ganz so mitreißen können wie die ersten Teile und hatte hier und da auch mal Längen.
- einzlkind
Billy
(54)Aktuelle Rezension von: BillDoorIn "Billy" begleiten wir einen irischen Auftragskiller auf einen Roadtrip durch die U.S.A.. Dort treffen wir auf eine ganze Reihe von skurrilen Charakteren, die allesamt auf der Verlierer-Seite der Gewinn-und-Verlust-Rechnung des amerikanischen Traums stehen. Vom schrulligen Elvis-Imitator bis zum halbandroiden Technonerd ist alles dabei.
Wer jetzt schwarz-blutigen Humor im Stil von Quentin Tarantino erwartet wird enttäuscht. Stattdessen geht es um Philosophie, Moral und Popmusik.
Wie man es von Einzlkind gewohnt ist, bekommt man genau das, was man nicht vermutet hat:
Auftragsmörder Billy ist feinfühlig, nachdenklich und wirkt zwischen den schrägen Gestalten, auf die er während seines Abenteuers trifft, beinahe schon erschreckend normal.Ein Buch, das einen auch noch Tage nach dem Umblättern der letzten Seite zum Nachdenken bringt.
- C. R. Neilson
Das Walmesser
(29)Aktuelle Rezension von: walli007Mit ungefähr dreihundert Regentagen zeichnen sich die Faröer Inseln nicht gerade durch gutes Wetter aus. Trotzdem verschlägt es den Schotten John Callum eben dort hin. Zwar hat niemand dort auf ihn gewartet, dennoch findet er recht schnell einen Job in einer Fischfarm. Sein Chef Martin stellt ihm auch eine Unterkunft zur Verfügung. Callum merkt schnell, dass die Einheimischen meist recht offen und freundlich sind. Doch es gibt Ausnahmen, wie die Brüder Aaron und Nils, die es wohl sofort auf ihn abgesehen haben. Da sucht er doch lieber die Gesellschaft der hübschen Karis, nicht ahnend in welche Schwierigkeiten ihn das bringen könnte.
Als Schotte auf den Faröer Inseln ist John Callum prädestiniert für die Rolle des Außenseiters. Zwar findet er schnell Bekannte, aber er eckt auch an. Und er weckt Neugier, denn warum sollte jemand ausgerechnet auf den Inseln einen Neustart wagen. Callum will sich mit niemandem anlegen. Eigentlich möchte er nur zur Ruhe kommen, doch macht ihm das ein spezieller Kollege nicht leicht. Seine Wanderungen über die Insel sind zwar hilfreich, aber nicht alles. Und während der Kneipentouren fließt der Alkohol reichlich. Nach einer dieser Touren erwacht John Callum mit einem Filmriss und einem blutigen Messer in der Tasche.
Dieser Kriminalroman hat einen interessanten Aufbau, den man als Leser schnell entdeckt und der einen mit Neugier weiterlesen lässt. Zwar wartet das Buch mit einigen brutalen Szenen auf, die gerne etwas weniger explizit hätten ausfallen können. Doch die Geschicke des John Callum sind fesselnd komponiert und die Beschreibungen der kargen und wilden Landschaft lassen den Wunsch entstehen, einmal eine Reise zu tun. Nicht mal das mit den Regentagen scheint so schlimm zu sein. Callums Geschichte und die, in die er hineingerät, sind allerdings schon heftig. Beide sind von Gewalt und Schuld geprägt. Sie machen die Lektüre zu einer Achterbahnfahrt, die einen ordentlich durchrüttelt, aber auch ordentlich fesselt.
- Pia Guttenson
Tausche Ehegatten gegen Mann im Kilt
(40)Aktuelle Rezension von: coldi1"Tausche Ehegatten gegen Mann im Kilt" ist der erste Teil der "Mann im Kilt" - Reihe und für mich auch das erste Buch welches ich von der Autorin gelesen habe.
Ich durfte das Buch über eine Wanderbuch Aktion kennenlernen. Als ich das Cover und auch den Klapptext gelesen habe, wusste ich einfach ich muss mich für dieses Buch melden und es lesen. Ich liebe einfach Bücher in denen heiße Highlander eine Rolle spielen. Grrrrr...
Ich war vom ersten Moment an in dem Buch und konnte es einfach nicht mehr aus der Hand legen. Ich habe es tatsächlich auch geschafft es in einem Rutsch durchzulesen. Und bin einfach nur begeistert und verliebt. Ich hatte wirklich großen Spaß damit. Ich habe gegrinst, ich habe gelacht und musste mir auch ein paar Tränen verdrücken.
Ich selber war leider noch nie in England und dementsprechend auch noch nie in Schottland, aber es steht definitiv ganz weit oben auf meiner To Do - Liste von Ländern die ich unbedingt einmal besuchen möchte. Wahrscheinlich lese ich deswegen auch so gerne Bücher die in diese zauberhaften Gegend spielen. Ich habe mittlerweile schon einige Bücher gelesen und bin dem Zauber einfach verfallen. Auch wenn das Wetter dort ja meistens eher durchwachsen ist, aber wie sagt man so schön: Es gibt kein schlechtes Wetter, es gibt nur schlechte Kleidung. Und dieses Wetter ist mir auf jeden Fall lieber wie eine solche Hitze.
Der Schreibstil der Autorin hat mir wirklich sehr gut gefallen. Er ist flüssig, locker und leicht. Einmal damit angefangen ist es leider auch schon wieder vorbei. Die Protagonisten die sie hier erschaffen hat sind einfach toll und sympathisch. Das Buch ist zwar ein erster Teil, trotzdem ist dieses Buch abgeschlossen und endet ohne fiesen Cliffhanger. Man sollte die ganze Reihe aber trotzdem der Reihenfolge nach lesen. Dankeschön das ich es lesen durfte.
Louise ist unglücklich in einem goldenen Käfig gefangen. Zu ihrem 40. Geburtstag beschließt sie sich eine Auszeit zu nehmen und reist heimlich nach Schottland. Doch das Cottage ist anders wie erwartet und so gerät sie schnell mit ihrem muffeligen Vermieter aneinander...
- T. C. Boyle
Wassermusik
(377)Aktuelle Rezension von: dunkelbuchBoyle erzählt die weitgehend wahre Geschichte des schottischen Forschers Mungo Park, der im 18. Jahrhundert als erster Weißer den Verlauf des Niger erkundete. Zur Seite stellt er ihm die frei erfundene Figur des Ned Rise, einen englischen Grabräuber und Galgenstrick, der mit dem Entdecker im tiefsten Afrika die wildesten Abenteuer besteht. Außerdem dabei: ein phantastisches Panoptikum von Hexen und Schlägern, Kannibalen, Huren, Glücksrittern.
Schräg schräger am schrägsten
- Charlotte Taylor
Hot Chocolate - The Ladies: Die komplette 1. Staffel
(33)Aktuelle Rezension von: FuldenDer Tiel
„Hot Chocolate“ ist die Bar in der die vier Mädels ab und an mal aushelfen. Ob mir das klar war? Nein auf jeden Fall nicht. Für mich war es sehr überraschend als ich das Buch gelesen habe, dass es „nur“ eine Bar war. Was natürlich alles so im „Hot Chocolate“ abgeht, müsst ihr selbst herausfinden.
Der Inhalt
Wie bereits erwähnt geht es in dem Sammelband um vier Frauen, die zusammenwohnen und ab und an zusammen eine Schicht im „Hot Chocolate“ übernehmen. Alle vier Frauen sind total verschieden, trotzdem gelingt es ihnen zusammen zu leben.
Der erste Teil bezieht sich auf Ava, welche Medizin studiert und die meiste Zeit sehr zurückhalte ist, jedoch nimmt sie sich vor einmal, richtig zu feiern und die Sau rauszulassen. Sie lernt Jack im Hot Chocolate kennen, der dann auch sehr schnell zum ONS des Abends wird. Doch es soll nicht bei einem ONS bleiben. Im Verlauf der Handlung, lernt man Ava als Workaholic kennen. Sie arbeitet und lernt die meiste Zeit nur und warte darauf, dass Jacke, den sie nicht vergessen kann, sie kontaktiert.
Im zweiten Teil geht es um Jill und George. Dieser Teil war wirklich interessant für mich, denn eigentlich ist zwischen Jill und George nichts passiert. Jill und George habe kaum etwas miteinander zu tun. Doch als Jill in der Notaufnahme landet, hat sie ganz wirre Träume von George, ihrem Arzt.
Der dritte Teil handelt von Kate und Blue. Dieser Teil war leider nicht ganz meins. Ich habe gedacht das Blue ein Mann sei, was nicht der Fall ist. Denn es sind zwei Frauen, die sich kennenlernen. Da ich aber von etwas ganz anderem ausgegangen bin, war ich leicht enttäuscht, was auch damit zu tun hat, dass ich mich überhaupt nicht in Kate oder Blue hineinversetzen konnte. Dass das Ganze zwischen Kate und Blue inszeniert war ist natürlich eine ganz andere Sache. Aber von wem?
Im vierten Teil und damit das Ende der ersten Staffel geht es um Lisa und Dan. Dan ist der Cousin von Ava und ein sehr beliebter Football Star, der leider zurzeit eine Verletzung hat und Unterkunft bei den vier Frauen sucht. Dort begegnet er der temperamentvollen Lisa.
Wie die Geschichten weitergehen/ ausgehen, müsst ihr wohl selbst herausfinden.
Fazit
Ahhhh ich brauche mehr mehr mehr. Diese Bücher sind mir einfach zu kurz, Charlotte Taylor, wie konntest du nur??!! Gott sei Dank geht es noch weiter. Das waren so meine ersten Gedanken. Ich finde die Handlung sehr interessant, da sie komplett etwas anderes ist, als ich erwartet habe. Ich dachte an Handlungen, die sich kennenlernen und auf die ein oder andere Weise zusammenkommen. Ätsch… dachte sich die Autorin und machte ein Strich durch meine Rechnung.
Die Handlungen verlaufen so überhaupt nicht nach 0 8 15, es passiert immer wieder etwas, was ich nie erwarten würde.
Die Teile kann man auch unabhängig voneinander lesen, was ich auch sehr cool finden, da im Verlauf der Bücher es im Ganze immer um alle geht. So hat man immer einen Überblick über wer, wer ist und wer gerade, was macht.
Buchpreis
Zum Buchpreis kann ich überhaupt nichts sagen. 9,90€ für alle vier Teile und für 228 Seiten, ist schon wirklich geschenkt. Natürlich gibt es auch die E-Books als Sammelband für 6,99€ oder einzeln für jeweils 1,99€. - Annika Dick
Der Ritter und die Bastardtochter
(35)Aktuelle Rezension von: AnjamausRayne wurde ausgepeitscht und ist jetzt auf einen Scheiterhaufen und warte dass man es anzündet, womit sie das verdient hat? Es wird ihr hexerei vorgeworfen. Sie ist Heilerin aber ein Dorn im Auge ihres Halbbruders, er will sie brennen sehen. Sie wird gerettet von neuem Earl of Ravenglass, er braucht sie als Heilerin da sein Vater an einer Krankheit gestorben ist und sein jüngerer Bruder die gleichen Symptome aufweist. Er nimmt sie auf die Burg mit die sie geschworen hat niemals wieder zu betreten. Rayne kommt eine Intrige auf die Spur und auch dem Earl kommt sie näher doch kann sie sich das erlauben?
Fazit: Eine tolle Geschichte, ich liebe es ich konnte das Buch nicht aus der Hand legen. Der Schreibstil ist flüssig daher ist das Buch einfach zu lesen. Rayne ist eine starke junge Frau die vieles in ihrem kurzen Leben schon durch machen musste und Nicholas ist vom Krieg gezeichnet und trotzdem so mitfühlend. Es ist spannend, erotisch und liebevoll geschrieben. Für mich verdiente 5 Sterne. Ich kann es nur jedem empfehlen es zu lesen. 🙂 - Katherine Collins
Ein Schotte zu viel (Liebesroman) (Eine Hochzeit in den Highlands-Reihe)
(33)Aktuelle Rezension von: Annette126❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤
Rezension zu
"Ein Schotte zuviel"
von der lieben Katherine Collins
Wunderschön🙂
Sina ist eine Weddingplanerin und will ihre Freundin sehr tatkräftig bei ihrer Hochzeit unterstützen. Beide sind in der Garderobe und ihre Freundin bemerkt, das ihr Kleid etwas zu eng ist....
Wird ihre Hochzeit doch noch gelingen?🤔
Das hübsche Pärchen auf dem Cover finde ich wirklich sehr schön. Sie scheinen sich dabei auch auf den ersten Blick hin gut zu verstehen. Das erkennt man dabei auch deutlich an ihren Augen.🙂
Und die Gegend erst - malerisch einmalig. Auf den ersten Blick hin fühlt man sich hier durchaus auch dort auch sehr wohl. Sina wirkte dabei auf mich auch wirklich sehr liebenswürdig und auch recht klug.
In meinen Augen ist sie dabei auch als Weddingplanerin gut geeignet.
Ihre Freundin wirkte dabei auf mich durchaus sehr bezaubernd. Die Ahnentafel im ebuch fand ich hierbei auch höchstinterressant. Etwas in der Richtung mag ich durchaus sehr leiden. Und die Zeitepoche finde ich dabei auch sehr angenehm.🙂
Nach einer wohlüberlegten Überlegungszeit bekommt es nun von mir die sehr süßen 5 Sterne.🙂
🏝Sehr liebevoll empfehlen kann ich es wirklich jedem von Euch. Kommt Alle mit in dieses wunderschöne Land.🏝
❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤
- Stephen King
Dolores
(643)Aktuelle Rezension von: Skye-reads-books... und das, obwohl es am Anfang etwas seltsam erscheint, dass es weder Kapitel noch wirkliche Dialoge gibt. Denn alles wird aus der Sicht einer einzigen Person geschildert. Es ist einfach eine Art riesiger Monolog, der den Leser von der ersten Seite an packt, WEIL es eben nur die Worte einer Protagonistin sind, die entscheidend den Handlungsverlauf schildern. Trotzdem war ich ein wenig enttäuscht, weil es dann irgendwie doch alles sehr vorhersehbar und nicht auf die klassische Art "spannend" war. Trotzdem liest sich das Ganze unglaublich flüssig und ist meiner Meinung nach ein guter Roman für "zwischendurch", auch wenn die Themen in guter alter Stephen-King-Art eher hart und bedrückend sind, aber im Gegensatz zu den sonstigen King-Werken findet man auch hier eher die "Light-Version" vor. Horror-Elemente sind eher eine Randerscheinung, wer hier zu viele Erwartungen an den Tag legt, wird womöglich enttäuscht werden. Dieser Roman beschäftigt sich vielmehr mit den Abgründen der Menschheit an und für sich (und das in einer "nüchternen" Art und Weise), ist am Ende für mich persönlich jedoch etwas inhaltsleer gewesen und an der ein oder anderen Stelle war auch der Spannungsbogen ziemlich gedrückt, sodass man eigentlich immer weitergelesen hat, weil man dachte, dass da doch noch was Spannendes, Aufregendes kommen muss... Aber ob dem dann wirklich so war, sollte jeder für sich rausfinden und auch die Bewertung der Auflösung am Ende sollte jede*r für sich übernehmen(:
- Geneva Lee
Now and Forever - Weil ich dich liebe
(196)Aktuelle Rezension von: Buecherliebe31Wow, das Geneva Lee gute Romane schreibt, wusste ich ja bereits, aber dieses Buch hier ist bisher mein Highlight von ihr. Das Thema Parkinson wurde hier super aufgegriffen. Die Protagonistin Jill ist an Parkinson erkrankt und versucht seitdem die Krankheit zu verstecken, sodass die Außenwelt nicht sieht das sie sehr damit zu kämpfen hat.
Die Autorin hat dem Leser vermitteln können was es heißt mit so einer Diagnose klar zu kommen und was es heißt auf einmal krank zu sein. Der Lesestil ist typisch New Adult und lädt zum verweilen ein. Sodass ich das Buch recht schnell gelesen habe.
Das Cover passt perfekt zur Story.
Der One Night Stand von Jill und Liam hat zur Folge das Liam mehr will als diese eine Nacht. Liam ist es völlig egal ob Jill krank ist, steht hinter ihr und ihren Entscheidungen und gibt ihr die Kraft ihre Krankheit anzuerkennen und mit ihr zu leben.
Man hat sofort die tolle Atmosphäre zwischen den beiden gespürt, authentische und realistische Emotionen waren immer zu am rechten Fleck. Nicht zu viel und nicht zu wenig. Ich habe durch Jill etwas gelernt. Denn eins ist mir jetzt umso deutlicher klar, ganz egal welche Krankheit einen begleitet, es ist in Ordnung hilflos zu sein. Und Hilfe annehmen ist ganz einfach, auch wenn es einem noch so schwer vor kommt.Ich kann das Buch nur jedem ans Herz legen.
- Pia Guttenson
Das Steinerne Tor: Hoffnung
(20)Aktuelle Rezension von: UnsereBuecherweltWer den ersten Teil der Trilogie bereits gelesen hat und Isa und Ian genau so hoffnungslos verfallen ist wie ich, der wird gar nicht umhin kommen, als auch diesen 2. Band zu lesen.
Die Liebe, die die beiden verbindet ist so echt, tief und auf eine erfrischende Art ergreifend, dass ich ihre Geschichte einfach zu Ende gebracht wissen muss.
Zudem ist am Ende des ersten Bandes ja wirklich gar nichts geklärt. Die beiden sind immer noch in Fenmar auf Rettungsaktion unterwegs, auch wenn sie zum Glück nicht mehr alleine sind und mittlerweile tolle und treue Weggefährten haben. Ich liebe einige Charaktere davon wirklich sehr, Nerolli und Nikoma sind mir die Liebsten. Sam, der Sohn von Isa befindet sich immer noch in den Fängen der furchtbaren Moorguhls und man bangt, ob das alles ein gutes Ende nehmen wird.
Nun habe ich Band 2 beendet und kann euch sagen, das Abenteuer geht nahtlos weiter. Macht euch gefasst auf jede Menge Schweiß, Tränen, Kampfgeist und einen Verrat aus Eifersucht, der schlimme Folgen nach sich zieht. Die Liebe von dem waschechten Schotten Ian und seiner „Sommersprosse“ ist dabei dauerhaft präsent, ergreifend, herzerwärmend und in Stein gemeißelt. Ich liebe diesen lockeren schottischen Flair der beiden einfach, auch wenn es in Fenmar echt knallhart zur Sache geht und die Coolness von Isa und Ian verständlicherweise echt brüchig wird. Nichts in ihrem Leben ist mehr wie es war, sie werden tagtäglich mit dem Tod konfrontiert und wissen ja überhaupt nicht, ob sie jemals wieder nach Hause kehren werden. Besonders toll fand ich es, dass sie Kayla an ihre Seite nehmen, was zeigt, wie rein und groß ihrer beider Herz ist.
Wir wandern erst mal eine ganze Weile durch das Land Fenmar, tauchen immer tiefer in die Bestimmung und Aufgabe von Isa ein und flüchten natürlich vor den grauenhaften Moorguhls. Das wird hin und wieder ganz schön knapp und nervenaufreibend sage ich euch. Zudem hat Isa ja auch mit ihren Träumen zu kämpfen und noch ein anderes kleines Problemchen erschwert ihr die Reise zunehmend.
Hin und wieder hatte das Buch ein paar Längen für mich, gerade an den Stellen ihrer Wanderungen durch das Land und ihren Aufenthalten bei Verbündeten, jedoch wurde ich am Ende mit einem grandiosen Finale belohnt, der mich schlussendlich darüber hinweg sehen lassen kann. Ich habe jetzt noch daran zu knabbern und habe lange darüber nachgedacht. Ich war bestürzt und gleichzeitig ergriffen. Ich verrate nur so viel: Es hat mit einem gewissen Gestaltwandler und seinem „Zuckerschnäuzchen“ zu tun.
Ob Sam in diesem Band endlich gefunden wird, ob alle überleben, wie sich der schlimme Verrat äußert und was mich am Ende so fassungslos zurück gelassen hat, das müsst ihr natürlich selber heraus finden.
Ich gebe euch nur den guten Rat: lest zu Beginn nicht das Glossar, welches am Ende des Buches aufgeführt ist. Ich habe es getan und wurde dadurch übel gespoilert. Auch jetzt nach diesem Band gab es noch keine konkreten Antworten auf die Infos, die mir das Glossar preis gegeben hat.
Da hilft wohl alles nichts, Band 3 muss her!
Fazit
Das Abenteuer von Isa und Ian geht in die 2. Runde!
Aber zum Glück sind sie ja nicht alleine, denn ihre Weggefährten, die Elfen, Amazonen, Zwerge, Elben, Einhörner und der gedankenlesende Formwandler Nikoma, sind stets an ihrer Seite. Schließlich müssen ein Kind und ein ganzes Land vor dem Untergang gerettet werden!
Verrat liegt in der Luft, aber auf der anderen Seite auch bedingungsloser Zusammenhalt, sowie Liebe!
Für mich ist diese Reihe generell, neben all den fantastischen Elementen und dem schweißtreibenden sowie nervenaufreibenden Abenteuer, eine Geschichte über die Macht der Liebe, die Opfer der Liebe und speziell die Mutterliebe. - Gabriele Ketterl
Highlands mit Hindernissen
(18)Aktuelle Rezension von: EmilyToddIch bin mit grundsätzlich anderen Erwartungen an dieses Buch herangegangen. Ich hatte eine romantische Liebesgeschichte erwartet und das in der Kulisse Schottlands. Ganz viel Schottland gab es. Aber die Romanze fehlte bis zur Hälfte des Buches. Vorher hat man eher so ne Art Roadtrip von zwei Frauen die nicht unterschiedlicher sein könnte und sich langsam annähern und sich zusammenraufen und dabei arbeiten. Grundsätzlich eine nette Idee aber hat sich für mich viel zu sehr in die Länge gezogen.
Mr. Right taucht auch irgendwann auf. Und ist dann auch der sexy Schotte auf den ich fast 150 Seiten lang gewartet habe. Dann habe ich knapp weitere 40 Seiten darauf gewartet, dass die beiden zueinander finden und dann entpuppen sich die beiden zu Leuten die auf den Mund gefallen sind. Die Aktion von Mr. Schotte gegenüber seiner Ex Frau in einer Szene des Buches hat mir dann endgültig den Spaß an der Geschichte genommen. Es gibt No Go´s in Geschichten und im wahren Leben und dieses Buch hat einfach mal auf seinen letzten 80 Seiten beide gebrochen.
Die Begründung folgt weiter unten, enthält aber massive Spoiler.
S
P
O
I
L
E
R
W
A
R
N
U
N
G
SPOILER ANFANG !!!
Erstens: Man schlägt keine Frauen. Egal ob Ex Frau oder nicht und auch egal ob die grad ne Hütte in Brand stecken will oder sonst was.
Zweitens: Mann und Frau kennen sich grad mal ein paar Tage und hüpfen gleich ohne jede Art von Verhütung in die Kiste.
Da bekomm ich echt nen Anfall.
SPOILER ENDE !!! - Jeanine Krock
Wind der Zeiten
(134)Aktuelle Rezension von: LadyMuffinchenJohanna braucht nach einer scheußlichen Trennung eine Auszeit von ihrem Leben. Deswegen macht sie bei ihrer Freundin Caitlynn Urlaub in den schottischen Highlands. Dort begegnet sie auch dem geheimnisvollen Alan, welcher sie - ebenso wie Schottland - mehr und mehr in seinen Bann zieht. Doch Alan gehört nicht in diese Zeit, er ist Chief eines uralten Clans. Plötzlich findet Johanna sich im 18. Jahrhundert wieder, mitten im Clanleben. Doch das ist nicht so einfach, wird sie es schaffen Alans Liebe zu erwidern trotz aller Schwierigkeiten?
Johanna ist ein spannender Charakter. Sie hat alles, was man sowohl im 21. Jahrhundert, als auch im 18. Jahrhundert braucht. Sie ist klug, emphatisch, witzig und sie besitzt Durchsetzungsvermögen. Ihre Vergangenheit war nicht leicht - ihr Leben ist mehr Bürde - aber sie hat gelernt damit umzugehen und ist mir durchweg immer sympathisch gewesen. Sie hat mich fasziniert, denn man taucht immer wieder mal in ihre Vergangenheit ein und auch in die von Alan.
Doch nicht nur die Protagonistin hat mich umgehauen, auch die ganzen anderen Charaktere waren sehr authentisch und sind mir stellenweise sehr ans Herz gewachsen.
So zum Beispiel Alan und Morág, ebenso wie - überraschenderweise sogar - Marie. Ich konnte mir alle Figuren gut vorstellen und zu gerne wäre ich ebenfalls mit der liebevollen und stets gut gelaunten Morág befreundet!
Alan ist der harte, sexy Clanführer welcher sein Herz am richtigen Fleck trägt und doch wird er als Wechselbalg abgestempelt und von vielen gehasst. Das hat mich stellenweise richtig wütend gemacht. Das Denken von damals hat die Autorin insbesondere im Bezug auf ihn sehr gut darstellen können. Diese Engstirnigkeit und den Hang nichts zu hinterfragen... Nichtsdestotrotz harmonieren Alan und Johanna sehr gut miteinander und leichtes Kribbeln überfiel mich beim Lesen, wenn die beiden agierten.
Generell hat Jeannine Krock es geschafft mir eine fantastische Welt zu zeigen! Ich liebe Schottland und war auch bereits in den Highlands, gerade deswegen konnte ich das Buch wohl wie einen Film ablaufen lassen. Die Naturbeschreibungen, die Charaktere und die alten Gebräuche und Gepflogenheiten hat sie mit einer wahnsinnigen Präzision aufs Papier gebracht, dass Kopfkino vorprogrammiert war. Dabei bleibt sie detailgetreu und denkt auch weiter. Nicht nur die schönen Aspekte werden von ihr beleuchtet, sie greift auch Problematiken auf, die die Zeit damals mit sich brachte: vom Nachttopf über Läusebäder bis hin zu Verrat, Misstrauen und Krieg bei den Clans.
Der Schreibstil war insgesamt angenehm, auch, wenn oft gällische Worte fallen, so unterbricht dies den Lesefluss nicht. Vielmehr war es ein Durchfliegen durch die Seiten und ehe ich mich versah hatte ich den Brecher von über 560 Seiten beendet.
Schlussendlich kann ich sagen, dass ich nicht erwartet hatte, dass mich dieses Buch so sehr in seinen Bann ziehen würde. Im Gegensatz zu anderen, kenne ich die Outlander-Saga nicht, so dass mir ein Vergleich nichts an diesem Meisterwerk zerstören kann! Die Geschichte hatte meiner Meinung nach alles: Freundschaft, Mut, Liebe, Misstrauen, Verrat, Spannung und einen Hauch von Magie. Es gefällt mir sehr gut, wie sich am Ende alles fügt (was Caitlynn damit zu hat hätte ich wohl gewusst, wenn ich Band eins gelesen hätte, da dies jedoch unabhängig voneinander gelesen werden kann, habe ich das wohl in der Reihenfolge verbaselt) und ich kann hier nur eine dicke Leseempfehlung aussprechen für jeden, der historische Liebesgeschichten liebt und sich gerne von den schottischen Highlands verzaubern lassen möchte.
- Karen Marie Moning
Die Liebe des Highlanders
(99)Aktuelle Rezension von: GeschichtenleserinDas ist eine sehr schöne Zeitreise-Geschichte. Das verhalten des Highlanders in unserer Zeit hat für einige lustige Szenen gesorgt. Die Liebesgeschichte ist sehr schön. Der Aufenthalt in der Vergangenheit ist sehr authentisch und schön erzählt. Auch der magische Aspekt ist spallnend erzählt und macht neugierig auf weitere Bände über andere Familienmitglieder. Dieses Buch ist in sich abgeschlossen. Eine klare Weiterempfehlumg für alle Highland- und Zeitreisefans, die nichts gegen Romantik und explizite Liebesszenen haben.
- Emily Bold
The Curse - UNENDLICH dein
(219)Aktuelle Rezension von: MelliLuluEmotions 3/5
Action 3/5
Characters 3/5
Story 3/5
Cover 3/5
Schottische Atmosphäre und eine Reise in die Vergangenheit, leider nicht ganz so packend wie Band 1.
- Karen Marie Moning
Das Geheimnis der Highlands
(17)Aktuelle Rezension von: thiefladyXmysteriousKathaDas Geheimnis der Highlands
Dies ist der erste Band einer achtbändigen Schottlandreihe von Karen Marie Moning (in Deutschland sind nur 7 Teile erschienen). Da es hier um Zeitreise und Schottland ging, hat mich das Buch sofort angesprochen, denn ich hatte mir etwas ähnlich Gutes erhofft wie „Feuer und Stein“ von Diana Gabaldon. Doch leider hat mich dieses Buch etwas enttäuscht. Aber wer übertriebene Erotik in den Highlands + rachsüchtige Faerie-Wesen als Kombination spannend findet, kann sich dieses Buch durchaus ansehen. Ich bin mir nicht sicher, ob ich noch ein weiteres Buch der Reihe lesen werde.
Und noch eine kleine Info: Dieser Roman erschien bereits im Jahr 2000 unter dem Titel "Zauber der Begierde".
Inhalt/Klappentext
Eine magische Zeitreise voller Leidenschaft Der attraktive Hawk ist im Schottland des 16.Jahrhunderts eine Berühmtheit. Nicht nur seine Tapferkeit in der Schlacht, auch sein Ruf als Herzensbrecher ist legendär. Doch keine Frau interessiert ihn länger als eine Nacht. Bis ihn ein Elfenzauber an die einzige Frau bindet, die ihn nicht begehrt. Denn Adrienne kommt aus dem 20. Jahrhundert und hat von Männern die Nase gestrichen voll …
Meinung
Dieses Buch hat mich leider ein wenig enttäuscht. Ich hatte mit einer spannenden Zeitreise-Romanze gerechnet, aber ein kitschiges Liebes-/Fantasyabenteuer bekommen. Der ach so attraktive Hawk war meiner Meinung nach einfach nur arrogant und absolut von sich selbst überzeugt. Auch seine „Verführungskünste“ fand ich alles andere als attraktiv. Wie so eine Figur sympathisch und anziehend rüberkommen soll, ist mir ein Rätsel. Auch unsere Protagonistin war alles andere als interessant. Eigentlich ist sie nur sturr, bockig aber in den meisten Fällen alles andere als emanzipiert.
Trotzdem war die Geschichte ganz nett zu lesen, dank des Schottlandflairs. Doch Überraschungen im Plot gab es hier nicht. Der Schreibstil war jedoch sehr angenehm und hat mir gefallen. Man kann es lesen, muss es aber nicht. Wahrscheinlich werde ich auch nicht zu den nächsten Teilen greifen. 2.5-3 Sterne gib es von mir für diese Highlandschnulze.
- Ken Follett
Die Nadel
(605)Aktuelle Rezension von: Tilman_SchneiderIch bin kein Fan von den ausufernden Büchern von Ken Follett, aber Ken Follett finde ich als Person sehr nett. Bin im in Leipzig auf der Buchmesse auf die Füße getreten und wir haben uns großartig unterhalten. Die Nadel ist auch tatsächlich eines der wenigen Bücher, dass mich gepackt hat. Ende 1944 spielt die Handlung und obwohl schon so oft in Krimis gewählt, findet Ken Follett eine neue Geschichte und mit seinem ganz eigenen Ton und viel Mut, erzählt er diese Geschichte. Super spannend und gekonnt verflochten mit der Geschichte und ohne viel Fierlefanz oder unnötigen Übertreibungen.
- Samantha Young
Play On - Dunkles Spiel
(125)Aktuelle Rezension von: NinaGrey"Play On - Dunkles Spiel" lag nun wirklich lange auf dem SuB, doch jetzt habe ich es endlich in die Hand genommen um Nora und Aidan kennenzulernen, aber leider konnten mich die beiden nocht so richtig von sich überzeugen.
Nora war im ersten Teil des Buches ein junges Mädchen, die sich von ihren Eltern, die auch nicht gerade liebevoll waren in einen Käfig gesperrt, bis Jim kam, der ihr die Freiheit bot, alles gut und schön, ich habe diesen Teil gemocht, weil ich eine entstehende jugendliche Liebe immer unheimlich süß finde, und was Nora am Ende getan hat, sehr mutig fand und sie verstehen konnte.
Drei Jahre später ist nichts, wie es war und wie es sein sollte und das hat mir wirklich das Herz gebrochen, denn dieses Schicksal haben weder Jim noch Nora verdient oder nötig gehabt, aber ich kann den Verlauf der Geschichte verstehen, weil sie sehr viel zu Noras Entwicklung die an sich mehr und mehr arbeitet und an ihrem Schicksal. welches nicht das einzige bleiben wird, wächst, was ich unheimlich stark finde, doch mir fehlt in dem ganzen der Tiefgrund, die Emotionen, die sie niemals offen zur Schau gestellt hat, weil sie aufgrund ihrer Schuldgefühle immerzu eine Mauer um sich errichtet hat, die nichts anders zuließ, dann kam noch der Mittelteil, der nicht wahnsinnig spannend war, wo man viel mehr hätte rausholen können bis hin zum Ende, welches mir zu plötzlich und schnell ging....
Von herzenbrechen über Leidenschaft bis hin zu tiefgründigen Gefühlen, es fehlte an allen Ecken und Enden für mich, weshalb ich leider nicht begeistert war und stolz auf mich bin, dieses Buch bis zum Ende hin gelesen zu haben
- Lilian Jackson Braun
Die Katze, die in den Ohrensessel biss
(30)Aktuelle Rezension von: anchsunamunDie Katze, die in den Ohrensessel biss“ von Lilian Jackson Braun ist ein Katzenkrimi, der im Mai 2008 im Lübbe Verlag erschienen ist.
Jim Quilleran, Reporter beim Daily Fluxion, bekommt eine neue Aufgabe – er soll die Sonderausgabe über Innenarchitektur übernehmen und dass, obwohl er davon so überhaupt keine Ahnung hat. „Elegante Domizile“, so der Titel, führt Quill in eine Welt, in der ein Vorhang eine Draperie ist und auch einfache Farben klangvollere Namen tragen. Doch schon nach der ersten Ausgabe wird Quillerans polizeilicher Spürsinn gefragt, denn aus der luxuriösen Villa, der seine Titelstory gewidmet war, wird eine kostbare Jadekollektion gestohlen und die Hausherrin ist tot. Doch damit fangen die Schwierigkeiten erst an. Mit Hilfe von Koko, seinem Siamkater beginnt Quill zu ermitteln und als sein Kater gar Geschmack an Designermöbeln entwickelt, sind sie auf einer richtig heißen Spur.
Wer Katzen liebt, wird diesen Krimi lieben und bei einigen Szenen mit Sicherheit an die eigene Katze denken. Die Zusammenarbeit zwischen Quilleran und seinem Siamkater ist wunderbar. Sie verstehen sich auf ihre eigene Weise, liegt wohl daran, dass sie beiden einen Schnurbart haben. Diese Freundschaft zwischen den beiden wird durch Cookey, eine junge Frau, auf die Probe gestellt, denn Koko scheint sie abzulehnen und beißt. Hier zeigt sich, dass Koko Quilleran sehr viel bedeutet, denn er versucht zu verstehen, warum der Kater das tut und sucht sogar einen Tierpsychologen auf.
Mir hat die Erzählweise sehr gefallen. Es erinnert ein wenig an die Krimis von Agatha Christie. Das Ende ist gelungen und ich bin gespannt auf den dritten Fall, dann mit zwei Katzen, denn YumYum kommt dazu.
Wer leichte Unterhaltung für einen lauen Sommerabend auf der Terrasse oder einen kuscheligen Winterabend mit einer heißen Tasse Tee sucht, für den ist dieses Buch goldrichtig. Für Katzenliebhaber ist er ein Muß.
Und zum Vorlesen gegen Prüfungsangst hilft er auch - ein bisserl zumindest.
...
- Leah Hasjak
Geschäftliche Beziehungen: Historischer Liebesroman
(10)Aktuelle Rezension von: RobynLumenIch mag die Bücher dieser Autorin einfach so gerne. Da will man bloss ein paar Seiten lesen und Stunden später hat man noch immer nicht aufgehört... mein gestrenges Urteil lautet deswegen: historische Unterhaltungsliteratur mit Augenzwinkern, vielschichtige Romantik mit starken Frauencharakteren und die Männer sind auch nicht übel. Lesen! - Samantha Young
Nightingale Way - Romantische Nächte (Edinburgh Love Stories 6)
(306)Aktuelle Rezension von: ZahirahHier ist jetzt der 6. Teil der On-Dublin-Street-Reihe. Auch mit diesem neuen Teil in dem Grace und Logan nun ihre Geschichte geschrieben bekommen, weiß die Autorin ihre Fan-Gemeinde erneut zu begeistern. Grace ist eine junge und zielstrebige Frau die auch im Beruf erfolgt hat. Das einzige an dem es ihr wirklich mangelt ist Selbstvertrauen. Und da kommt Logan ins Spiel. Er soll ihr helfen daran zu arbeiten. Dieses „Arbeiten“ kommt natürlich nicht ohne Komplikationen aus. Aber wie die Beiden sich annähern und allmählich mehr daraus wird, ist wunderschön erzählt. Auch in diesem Band hat die Autorin viele liebgewonnene Figuren aus den Vorgängerbänden wieder mit in die Geschichte eingebunden. Diese geben der Story noch die zusätzliche „Würze“. Jeder Serienfan weiß wovon ich hier schreibe. Kurzum: Wer diese Reihe liebt wird ganz bestimmt auch diesen Teil lieben. Es ist eine Geschichte die romantisch, humorvoll aber auch ernst und traurig daherkommt. Von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung und volle 5 Sterne.
- M. C. Beaton
Hamish Macbeth fischt im Trüben
(65)Aktuelle Rezension von: Chrissy87Hamish Macbeth ist nicht umsonst Dorfpolizist geworden. Als jedoch eine Teilnehmerin eines Angelkurses getötet wird, schafft er es mit seiner ruhigen Art und Gelassenheit die Leute zum Reden zu bringen.
Ich mochte den ersten Teil der Reihe schon einmal sehr und die Charaktere und das Setting sind sehr vielversprechend.
Mein Highlight ist aber Hamish selbst. Der Mann hat so eine gelassene Art an sich und lässt sich wirklich durch nichts aus der Ruhe bringen. Das ist wahrlich bewundernswert.
Den Aufbau der Geschichte bzw. des Mordes und der Verdächtigen war genauso wie ich es am liebsten mag.
Von mir gibt es eine klare Empfehlung für die Reihe.