Bücher mit dem Tag "schnecken"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "schnecken" gekennzeichnet haben.

34 Bücher

  1. Cover des Buches Harry Potter und die Kammer des Schreckens (ISBN: 9783551557421)
    Joanne K. Rowling

    Harry Potter und die Kammer des Schreckens

     (11.381)
    Aktuelle Rezension von: Magische_Buchwelt

    Vor zwei Wochen habe ich die Kammer des Schreckens gelesen. 

    Ich finde dass die Band wegen der dunklen Verschwörung. Von Anfang an eine große Spannung hat. Harry, Ron und Hermine müssen erneut vielen Herausforderungen stellen, um die dunkeln Kräfte die dass Leben der Muggelschüler bedroht zu besiegen. Die Atmosphäre ist hier schon ein wenig düsterer als im ersten Band. Es gab viele unvorhersehbare Wendungen, Rätsel und Geheimnisse, die der Handlung einen hohen Spannungsbogen verliehen, der in einem epischen Showdown Gut gegen Böse endet. Die Handlungsorte wurden auch hier von J. K. Rowling wieder wunderschön bildhaft beschrieben, so dass man  während des Lesens die ganze Zeit über selbst ein Teil der Geschichte zu sein. Auch der Humor kommt dank dem Hauselfen Dobby und dem wichtigtuerichen Gilderoy Lockhart nicht zu kurz. 


  2. Cover des Buches Die unendliche Geschichte (ISBN: 9783522202503)
    Michael Ende

    Die unendliche Geschichte

     (6.998)
    Aktuelle Rezension von: Renates_Geschichten

    Die unendliche Geschichte zeigt auf ihre wundervolle Art wie wichtig es ist sich die Fantasie zu erhalten. Die Geschichte von Bastian der seine Reise durch Phantasien beschreitet berührt nicht nur Kinder. Für mich gehört die unendliche Geschichte zu den besten Bücher, die ich gelsen habe. Sehr zu empfehlen!

  3. Cover des Buches Hetty Flattermaus fliegt hoch hinaus (ISBN: 9783570176771)
    Annette Roeder

    Hetty Flattermaus fliegt hoch hinaus

     (30)
    Aktuelle Rezension von: Svanvithe

    Hetty Flattermaus, die eigentlich Henriette Penelope heißt, hat einen Traum: Sie möchte den großen Schlosspark erkunden und wünscht sich Freiheit und Abenteuer. Das winzige, nur haselnussgroße Hummelfledermausmädchen ist ungestüm und unerschrocken und sehr neugierig. Wenn ihre Mutter, die sie heiß und innig liebt, doch nicht immer tausend Tode sterben würde, sobald das Töchterlein nicht bei ihr ist. Ja, Hulda ist ungemein auf Sicherheit bedacht, um Hetty vor Gefahren zu beschützen. Ihre Zuneigung und ihre sorgenvollen Ängste sind so stark, dass sie das furchtlose Töchterlein förmlich erdrückt und sie in ihrem Drang nach Freiheit unbemerkt einschränkt. Allerdings ist Hetty sehr gewitzt und trickst ihre Mutter, die sie mit einem Ultraschall-Peilsender zur Kontrolle ihres Standortes ausgestattet hat, aus. Und eines Tages ist die Gelegenheit da, und Hetty geht endlich auf heimliche Entdeckungsreise.


    Annette Roeder hat mit „Hetty Flattermaus fliegt hoch hinaus“ den ersten Band der Reihe um die kleine Fledermaus Hetty geschrieben, der sowohl zum Vorlesen als auch für die Lektüre eines Erstlesers prima geeignet ist. Denn die Geschichte wurde in kindgerechter Sprache verfasst und mit witzigen Reimen und Wortschöpfungen versehen, auch wenn die lustigen Stellen nicht immer gelungen sind und auf Grund ihrer Länge gelegentlich zu sehr gewollt wirken. Befremdlich für Erwachsene dürfte sein, dass Hetty ihre Mutter anlügt, es jedoch zu keinem Zeitpunkt zu einer Entschuldigung kommt. Darin liegt wahrscheinlich eine deutliche Erwartungshaltung der Großen, die die Kleinen selbst nicht so empfinden und bietet insofern durchaus Möglichkeiten der Diskussion.

    Manchmal fehlt beim Hettys Abenteuern das Prickeln. Aber Kinder, die es etwas ruhiger mögen, kommen hier auf ihre Kosten.

    Hervorzuheben ist, dass die Autorin zeitgenössische Probleme wie Mobbing und Helicoptermütter in ein passendes Gewand gekleidet hat, ohne Kinder zu überfordern. Und auch die Themen wie Freundschaft, Hilfsbereitschaft, Vorurteile und die Hoffnung, mehr Selbständigkeit zuzulassen und die Welt mit offenen Augen zu betrachten, dürften bei Kindern auf positive Resonanz stoßen.

    Erwähnt werden sollen zudem die von der Autorin eingebundenen exakten naturkundlichen Informationen zu Fledermäusen und sonstigem Getier.

    Zu guter Letzt macht der Bilderreichtum die „Hetty“ zu einem besonderen Erlebnis. Die schönen und mit vielen Details ausgestatteten Illustrationen von Julia Christians sind wahrlich ein Augenschmaus, prägen den guten Gesamteindruck und begeistern damit Klein und Groß.

  4. Cover des Buches Wühl dich glücklich (ISBN: 9783706626538)
    Andrea Heistinger

    Wühl dich glücklich

     (24)
    Aktuelle Rezension von: Lealein1906
    Ihr wollt endlich loslegen mit eigenen Pflanzen, Blumen, Beeten oder gleich einem ganzen Garten? Dann ist dieses Buch genau richtig für euch. Ich war sehr überrascht, was für einen tollen Überblick dieses Buch gibt, alle wichtigen Fragen werden super erklärt, zudem lernt man auch noch ein paar tolle Gemüsesorten kennen, die zumindest ich nicht kannte.
    Das Buch baut sich nach und nach auf. Erst geht es darum, ein Beet anzulegen, dann ums richtige Düngen. Später lernt man alles wichtige über Gemüse, Salate und Kräuter. Weiter geht es mit Beetpflege, Gießen und Obst und Blumen, bevor dann noch ein bisschen speziellere Sachen erklärt werden.
    Nicht nur, dass man durch dieses Buch unglaublich viel lernen kann, es ist auch noch total nett geschrieben und mit tollen Bildern ergänzt. Es gibt keine langen anstrengenden Kapitel, sondern viele kurze Unterkapitel, sodass man in Portionen lernen kann. Und auch fürs Nachschlagen ist das natürlich perfekt (dabei hilft auch ein ausführliches Register).
    Im Moment habe ich (leider) nur einen kleinen Balkon, vieles aus dem Buch kann ich also im Moment nicht umsetzen - und trotzdem hat es super viel Spaß gemacht auch die "Garten-"Kapitel zu lesen, weil das Buch einfach so nett aufbereitet ist.
    Dadurch, dass dann auch noch speziellere Dinge erklärt werden, eigenet sich das Buch meiner Meinung nach auch für langjährige Gärtner. Meine Mutter hat zum Beispiel seit Jahren einen Garten und fand das Buch ebenfalls sehr hilfreich.
    Ich kann dieses Buch für alle Gärtner, ob jung oder alt, Anfänger oder auch schon Fortgeschrittene empfehlen, weil  man in diesem Buch alles wichtige auf einen Blick findet.
  5. Cover des Buches Lügen, die von Herzen kommen (ISBN: 9783404189915)
    Kerstin Gier

    Lügen, die von Herzen kommen

     (601)
    Aktuelle Rezension von: Armillee

    In einem Rutsch durchgelesen und Tränen gelacht.

    Ein bisschen ging mir die Mutter auf die Nerven, aber Hanna, die Hauptfigur, Boris, der Onlinekontakt und Birnbaum, der neue Chef, die sind mir sofort ans Herz gewachsen.

    Für mich ein typischer Frauenroman mit allen Verwicklungen rund um Beruf, Freunde und die Liebe.

    Ausserdem fand ich das Cover sehr chic.

    Ich würde ein Buch von dieser Autorin wieder zur Hand nehmen und es könnten ruhig mehr Seiten haben ;o)

  6. Cover des Buches Angstlos - 1 (ISBN: B00J2W4L7K)
    Jean-Philippe Touzeau

    Angstlos - 1

     (16)
    Aktuelle Rezension von: CoffeeToGo
    Trinity ist eine erfolgreiche Frau und hat sich in ihrer Branche einen Namen gemacht. Doch sie hat ein Problem: Sie wird von allen möglichen Zweifeln und Ängsten geplagt.
    Als ihr eines Abends ein Forscher Pillen anbietet, die diese Ängste auslöschen sollen, zögert sie nicht lange und begibt sich auf eine gefährliche Achterbahnfahrt.

    Der Schreibstil hat mir ganz und gar nicht zugesagt. Er ist ziemlich einfach und wirkt wie von einem Schreibanfänger. Trinity redet viel mit sich selber und gebraucht dabei unmögliche Formulierungen, die alles nur ins Lächerliche ziehen (z. B. "Mensch, bin ich blöd, oder was! Heute gehe ich doch gar nicht raus.").
    Irgendwie passt es auch nicht zusammen, dass sie so viele unerklärliche Ängste hat, aber gleichzeitig so erfolgreich ist, wie hat sie es bloß bis dahin geschafft, wenn schon der Weg von ihrem Zimmer zu einem Getränkeautomaten unüberwindlich erscheinen?
    Die Geschichte selber ist auch nicht wirklich spannend… Trinity stirbt erst fast vor Angst und ist dann aber mit den Pillen plötzlich Superwoman. Kann alles, will alles und räumt ihr komplettes Leben auf. Allerdings fehlt der Leitfaden, bzw. der Sinn dieser Geschichte. Sie dümpelt einfach vor sich hin und es passiert nichts nennenswertes, ich bin vor Langeweile fast umgekommen.
    Unfreiwillig komisch war ihr Haustier, die Schnecke Speedy. Warum zum Teufel hat die Frau bitte eine Schnecke als Haustier?? Und vor allem: Warum bekommt die Schnecke noch eigene Gedanken in dem Buch und wird praktisch zu einer zweiten Hauptperson à la "Mein Leben in der Box mit der gut riechenden Trinity". Hä? Wen interessiert was die Schnecke denkt oder tut?

    Nur weil ich beide Bücher gewonnen habe (und sie so kurz sind), lese ich noch den zweiten Band. Wenn ich den jedoch nicht schon hier liegen hätte, würde ich sicher nicht auf die Idee kommen, ihn mir zuzulegen!
  7. Cover des Buches Hals über Kopf (ISBN: 9783453436558)
    Kathy Reichs

    Hals über Kopf

     (325)
    Aktuelle Rezension von: Nala73

    Mit jedem Band den ich lese wird diese Reihe besser und ich kann es kaum erwarten mit dem nächsten anzufangen.


    Was wie ein harmloser Exkurs auf eine idyllische Ferieninsel beginnt, endet für die forensische Anthropologin Tempe Brennan in einem Albtraum. Archäologische Grabungen im Sand von Dewees Island, South Carolina, fördern nicht nur bestattete Ureinwohner zutage, sondern auch eine Leiche, die erst vor wenigen Jahren verscharrt worden ist. Damit nicht genug. In einem Sumpfgebiet auf dem Festland werden Überreste eines vermeintlichen Selbstmörders entdeckt. Eigenartige Einkerbungen an den Halswirbeln des Toten sagen Tempe, dass eine makabre Verbindung zwischen den beiden Fällen bestehen muss .

  8. Cover des Buches Das schaurige Haus (ISBN: 9783407743862)
    Martina Wildner

    Das schaurige Haus

     (26)
    Aktuelle Rezension von: Silliv

    Dieses Dialekt hat mich genervt, die Gülle im Haus und der Junge wird nicht mal bestraft. Erst im letzten Drittel (Tagebuch) wurde es interessanter, doch irgendwann blickte ich mit den Buchstaben nicht mehr durch: "das fehlende S" - für welches Wort? In diesem Dorf sterben viele Kinder, ob es ein Fluch ist? Das kann jeder für sich selbst beantworten.

    Für mich war das nicht gruselig (außer der Sprache) und es zog sich wie Kaugummi, es war recht langweilig, aber man las halt weiter, wollte ja trotzdem wissen, was am Ende rauskommt, deshalb gerade noch 2 Sterne.

  9. Cover des Buches Homefarming (ISBN: 9783833877834)
    Judith Rakers

    Homefarming

     (95)
    Aktuelle Rezension von: Rose75

    Ein besonderer Talkgast bei "3nach9" hat  Judith Rakers Interesse für den eigenen Garten geweckt.  Wolf-Dieter Storl war als Gast geladen und zur Vorbereitung musste Frau Rakers ein Buch von ihm durcharbeiten.   Das Buch und die Begegnung mit Herrn Storl hat ihr Interesse geweckt. Sie hat  angefangen  im kleinen Rahmen zu gärtnern und durch die Anfangserfolge motiviert, auch mit der Haltung von Hühner begonnen. 

    Mit diesem Buch möchte sie Lust aufs Gärtnern machen und die Angst vor Scheitern nehmen.  Sie bezeichnet sich als ehemaligen 'Vollhonk' in der Küche und ist mittlerweile stolz, dass sie schmackhafte Gerichte, die auch in einem kleinen Rezeptteil am Ende des Buches präsentiert werden, auf den Tisch bringt. 

    Das Buch ist in drei Teile gegliedert.     Ein Pflanz- und Gartenteil mit einem abschließenden Interview mit Wolf-Dieter Storl.   Erfahrene Gärtner finden da nicht wirklich was Neues.   Für Anfänger sind nette Ideen dabei.

    Im zweiten Teil geht es um Hühner.   Judith Rakers hat eine Leidenschaft für Hühner entwickelt, die man auf jeder Seite spürt.   Im abschließenden Interview mit dem Hühnerzüchter Bernd Eggers  erfährt man ein bisschen was über die Welt der Rassegeflügel.   Seine "Dresdner"-Hühner werden sehr sympathisch vorgestellt und ich kann mir vorstellen, dass er vermehrt Anfragen bekommt.

    Auf den letzten 50 Seiten geht es um Lagerung, Haltbarmachung und kleinen Rezeptideen.  Auch hier gibt es ein abschließendes Interview.  Dafür besuchte Frau Rakers  das Benediktiner-Kloster in Beuron.

    Das Buch ist wunderschön gestaltet und zeigt, dass Homefarming/Selbstversorgung   auch sehr modern und chic sein kann.   

  10. Cover des Buches Das Geräusch einer Schnecke beim Essen (ISBN: 9783492307970)
    Elisabeth Tova Bailey

    Das Geräusch einer Schnecke beim Essen

     (128)
    Aktuelle Rezension von: ysmn

    Auf einer Reise nach Europa steckte sich die Autorin des Buches mit einem Virus an und war jahrelang an ihr Bett gefesselt. Zur Aufmunterung brachte ihr eine Freundin ein Alpenveilchen, an dessen Topf eine Schnecke hing. Fortan wird die Schnecke zum festen Bestandteil des Alltags der kranken Autorin. Sie beobachtet sie, macht sich mit ihren Eigenarten vertraut, baut ihr ein Terrarium, versorgt sie mit der richtigen Nahrung und darf schließlich sogar Zeuge davon werden, wie die Schnecke Eier ablegt und ihr Nachwuchs schlüpft. 

    Genau wie Bailey selbst, muss die Schnecke sich zunächst mit einer neuen Situation zurechtfinden. Sie wurde ihrem natürlichen Habitat entrissen, findet sich in einem Raum ohne Nahrung wieder und knabbert notgedrungen an Briefen und Papier, um zu überleben. Durch den Überlebenswillen und den Rhythmus der Schnecke ändert sich die Sicht der Autorin auf ihre eigene Situation und auf die Welt. Völlig neue Perspektiven eröffnen sich ihr, zum Beispiel wenn sie darüber nachdenkt, wie es sich anfühlen muss, in und mit einem Schneckenhaus zu leben. 

    Der neue Mitbewohner bietet Abwechslung, aber er lässt Bailey vor allem achtsamer werden und löst Bewunderung und Respekt für eine Gattung von Tieren in ihr aus, die eine der erfolgreichsten überhaupt ist und bereits seit über einer halbe Milliarde Jahren existiert. Durch die Schnecke entwickelt sie ein neues Verhältnis zur Natur, das gleichzeitig auch dem Leser die Augen für das Leben von Schnecken öffnet. Die Schnecke wird zu einem Individuum mit einem ganz eigenen Charakter. Bailey bezeichnet sie als elegant, mutig und abenteuerlustig. Sie ist überzeugt, dass ihre Schnecke bewusste Entscheidungen trifft, dass sie lernt und sich erinnern kann. 

    “Das Geräusch einer Schnecke beim Essen” ist eine Bereicherung für jeden Leser, denn wer wusste schon vor der Lektüre, dass eine Landschnecke 2640 Zähne hat und 80 Zahnreihen, die sich erneuern? Oder dass Schnecken sich hauptsächlich auf ihren Geruchs- und Tastsinn verlassen, dass sie taub sind und ihre Sicht nur auf die Wahrnehmung von hell und dunkel beschränkt ist? Bailey verbindet dieses Wissen mit ihren Beobachtungen und mit literarischen Zitaten, die zusammen ein rundes, spannendes und vielschichtiges Bild ergeben. Spätestens mit diesem Buch hat die Schnecke so ihren wohlverdienten Platz in der Literatur gefunden.

  11. Cover des Buches Blutmond (Ein Harry-Hole-Krimi 13) (ISBN: 9783550201554)
    Jo Nesbø

    Blutmond (Ein Harry-Hole-Krimi 13)

     (154)
    Aktuelle Rezension von: beetletin

    Blutmond 

    Harry Hole ermittelt Band 13

    Ein Thriller von Jo Nesbo


    Seit über 25 Jahren gibt es die Harry Hole-Reihe. Und für mich war es der erste Roman des Autors Jo Nesbo.

    Aber eigentlich ist es gar nicht wichtig die vorherigen Bände nicht gelesen zu haben. 

    Denn es ist nicht nur ein in sich abgeschlossener Roman, sondern es ist ein Neuanfang. Denn Harry Hole ist nicht mehr bei der Polizei. Und er kommt von Los Angeles zurück nach Oslo.

    Und der Autor geht so selbstverständlich auf die weiteren Protagonisten ein, dass es mir sehr leicht gefallen ist in die Geschichte einzutauchen.

    Und was soll ich sagen? Da wurde die Serie als düster beschrieben und ich kann dem nicht zustimmen. Die Geschichte ist sehr spannend geschrieben und dieser Spannungsbogen macht ein auf und ab, dass man einfach weiter lesen muss. 

    Das EBook hat nicht wenige Seiten aber wenn man dranbleibt, kann dieses auch in wenigen Tagen gelesen werden.

    Also rate ich dieses Buch im Urlaub zu lesen, wenn man nicht abgelenkt wird und sich auf diesen spannenden Thriller einlassen kann.

    Es wird bestimmt nicht mein letztes Buch des Autors sein und vielleicht geht es ja weiter mit Harry Hole. Ich würde es mir wünschen.

  12. Cover des Buches Schnecken (ISBN: 9783957571649)
    Florian Werner

    Schnecken

     (5)
    Noch keine Rezension vorhanden
  13. Cover des Buches Das Häuschen Irgendwo (ISBN: 9783943777130)
    Sabine Maria Schoeneich

    Das Häuschen Irgendwo

     (23)
    Aktuelle Rezension von: ginnieturner

    (Sehr schönes und spannendes Buch für Kinder!)


    Der zweite Teil des 'Häuschens Irgendwo' von der Autorin Sabine M. Schöneich verspricht neue und spannende Abenteuer der tierischen und menschlichen Freunde, die gemeinsam im Häuschen leben.


    Ohne viel über den Inhalt sagen zu wollen, um nichts vorwegzunehmen, kann ich von meinen eigenen Erfahrungen berichten, die sowohl Jung als auch Alt ein großes Lesevergnügen versprechen. Nicht nur der vierjährige Sohn einer Freundin war gefesselt, sondern auch ich selber.

    Die Charaktere verleihen der spannenden und in meinen Augen zum Teil dramatischen Geschichte viel Leben und Einzigartigkeit. Sie sind witzig, liebenswert und facettenreich.

    Die Handlung ist schlüssig und der rote Faden gut erkennbar. Man verliert nie den Überblick und weiß immer, wo man sich gerade befindet, so dass auch die Aufmerksamkeit des Kleinen nie abriss.


    Ganz besonders muss ich auch, neben der schriftstellerischen Leistung, die künstlerische loben, die mit äußerst liebevollen Zeichnungen von Kathrin Matzak umgesetzt werden konnte. Man hat dadurch ein noch viel besseres Bild von den Charakteren und von der ganzen Situation, in der sie sich befinden. Ihre Zeichnungen sind wahrlich zauberhaft und verleihen der Geschichte ihre ganz eigene Art von Magie.


    Ganz wichtig wäre mir hier noch einmal die kostenlose App zum Buch zu erwähnen! Für mich, als kleinen Technik-Fan, ist die Idee einfach klasse! Mal etwas anderes, was ich noch von keinem anderen Buch kannte.

    Anfangs fand ich die App etwas unübersichtlich, was daran liegen mochte, dass sie bei mir permanent abstürzte, doch die Idee anhand bestimmter Bilder im Buch an digitales Zusatzmaterial wie Lieder von Erwin oder ein Spanischkurs von Philline zu gelangen, ist in meinen Augen eine tolle Idee. Vielleicht erst etwas für größere Kinder – der Kleine meiner Freundin war leider nicht so begeistert wie ich – aber zur Untermalung hervorragend geeignet.


    Bei diesem wunderschönen Werk stimmt in meinen Augen alles, weshalb ich auch 5 Sterne vergeben möchte. Eine gute Sprache, eine tolle Geschichte, Spannung, Witz und Freude, begleitet von zauberhaften Illustrationen und einer App. Daumen hoch!

  14. Cover des Buches Die Tage des Gärtners (ISBN: 9783423254267)
    Jakob Augstein

    Die Tage des Gärtners

     (10)
    Aktuelle Rezension von: kassandra1010

     

    Eine Hommage an alle Gärtner. Wir kämpfen mit Verlust, mit Liebe und mit der Hoffnung, denn es geht alles um den lieben Garten. Einmal rund um die Jahreszeiten und rund um alle vernichtenden Ergebnisse mit neuen Züchtungen, alten Rassesorten und den liebgewonnenen Feinden, sei es Schnecke oder Laus…

     

    Eine gute Art, die schlimmste Jahreszeit des Gärtners, den Winter, zu überbrücken!

  15. Cover des Buches Vier zauberhafte Schwestern (ISBN: 9783596856794)
    Sheridan Winn

    Vier zauberhafte Schwestern

     (106)
    Aktuelle Rezension von: Vanillezimtzauber

    Cover/Gestaltung: Das Buchcover ist sehr ansprechend. Das Bild zeigt die vier Hauptprotagonistinnen mit ihren äußerlichen Merkmalen. Man kann bereits an der Illustration erkennen, welche Schwester welches Element darstellt. Im Hintergrund ist das Familienanwesen Cantrip Towers, Hauptschauplatz des Buches, zu erkennen. Im Buch finden wir Illustrationen und kurze Steckbriefe der wichtigsten Charaktere. Besonders hilfreich und auch dringend notwendig ist der Stammbaum der Familie Cantrip. Insgesamt eine kinngerechte und schöne Gestaltung des Buches.

    Schreibstil: Das Buch lässt sich flüssig und schnell lesen. Die Kapitel haben eine gute Länge.

    Inhalt: Der Auftakt einer tollen Kinderbuchreihe handelt von Familie Cantrip, einer Familie, die immer zusammenhält und gemeinsam auf einem großen Anwesen wohnt. Die vier Töchter haben magische Fähigkeiten, jede einem Element zugeordnet. Die Idee finde ich klasse, denn als Kind haben mich auf den Elementen basierende Geschichten besonders angesprochen. Von ihren magischen Kräften weiß aber nur die Großmutter, die mit den Mädchen und deren Eltern auf Cantrip Towers lebt. Die Struktur des Buches ist recht einfach. Die Zeitspanne erstreckt sich über eine Woche und jeder Tag birgt eine Herausforderung für die Mädchen. SO tauchen Schnecken in ihren Gemüsebeeten auf, Sky verwendet ihre erst entdeckten magischen Kräfte fahrlässig und die Haustiere der Familie entwischen. Begleitet werden diese Ereignisse vom Einsatz ihrer magischen Kräfte. Am Ende des Buches steht das große Schulkonzert und es kommt zu einem spannenden Showdown in einem gewöhnlichen Setting. Die zentrale Botschaft des Buches ist Familienzusammenhalt. Das wird auch immer durch die Antagonisten-Familie deutlich gemacht, die ein kühles Verhältnis pflegt. 

    Charaktere: Die Schwestern sind wie auch die Elemente unterschiedlich und charakteristisch leicht zuzuordnen. Auch die Eltern und die Großmutter sind sehr sympathisch. Insgesamt geht eine unglaubliche Wärme von der Familie aus. Die Antagonisten werden erst ab der zweiten Hälfte des Buches eingeführt und stellen genau das Gegenteil der Hauptprotagonisten dar. Alles sehr einfach, aber für die Altersklasse angemessen. Kompliziert werden nämlich die Verwandtschaftsverhältnisse, die in diesem Buch beschrieben werden. So sind die Schwestern mit ihren Feinden verwandt. Aber auch ihre Großeltern waren Cousins und wenn man nicht regelmäßig den Stammbaum aufschlägt kommt man total durcheinander. Ich bin mir nicht sicher, inwiefern 9-Jährige diese komplexe Familiengeschichte begreifen.

    Kritik: Thematik und Geschichte haben mich auf jeden Fall überzeugt. Dennoch muss ich einen Stern abziehen. Die Verwandtschaftsverhältnisse finde ich für die Zielgruppe sehr komplex. Auch schneidet dieser Band einige Handlungsstränge an, die aber im weiteren Verlauf nicht mehr aufgegriffen werden (Stichwort Schnecken). Ich hoffe, dass diese im zweiten Band wieder aufgegriffen werden, denn jetzt bilden sich bei mir einige Fragezeichen. 

    Fazit: Ein schöner Auftakt für eine Buchreihe mit großem Potenzial! Eine schöne Geschichte über Zusammenhalt zwischen Geschwistern, Großeltern-Enkeln und Familie insgesamt. Und das natürlich mit spannenden magischen Elementen. Herausheben möchte ich noch den sehr gelungenen Showdown am Ende des Buches.


  16. Cover des Buches Der Mondscheinmann (ISBN: 9783442492268)
    Max Bentow

    Der Mondscheinmann

     (92)
    Aktuelle Rezension von: Azyria_Sun

    Worum geht’s?

    Statt seiner verdienten Auszeit wird Nils Trojan direkt zum nächsten Tatort gerufen. Das Opfer ist geschminkt, Kerzen beleuchten die Leiche und Lilienblüten sind überall verstreut. Aufgebahrt ist die Tote unter einem weißen Seidentuch. Und über alles kriechen unendlich viele Weinbergschnecken.

     

    Meine Meinung:

    Und weiter geht es mit der legendären Psychothrillerserie von Max Bentow. Diesmal jagt Serienstar Nils Trojan einem Täter hinterher, genannt „Der Mondscheinmann“. Und auch in diesem 8. Teil haben wir wieder mehrere Erzählperspektiven: Zum einen lesen wir von den Erlebnissen der Opfer, zum anderen dürfen wir in den Kopf des Täters blicken. Und nicht zuletzt sind wir auch wieder eng in die Ermittlungen involviert.

     

    Trojan ist wirklich langsam ausgebrannt und seine Panikattacken häufen sich, dennoch ist er auch hier in Bestform. An seiner Seite ermittelt wieder Steffie, mit der es auch privat gut läuft und die beiden werden von Buch zu Buch ein immer besser aufeinander eingespieltes Team. Und auch hier haben wir es wieder mit einem interessanten Täter zu tun. Der Mondscheinmann ist ein etwas anderer, aber dennoch interessanter und zutiefst gestörter Charakter und es hat wirklich Spaß gemacht, in seinen Kopf zu schauen und seine Gedanken zu lesen.

     

    Los geht es direkt in der Vergangenheit des Täters mit dem ersten Spannungshoch. Und wie wir es vom Autor kennen, geht es genauso rasant weiter. Der erste Tatort, die grausam atmosphärisch beschriebenen Inszenierungen. Hier legt Max Bentow besonders viel Wert auf kleine Details. Und es ist spannend, wie der Täter die Ermittler an der Nase herumführt und mit ihnen spielt. Auch die Orte, an die wir geführt werden, sind perfekt gewählt. Teils einsam und heruntergekommen, manchmal fast idyllisch – die perfekte Grundlage für Alpträume garniert mit ein bisschen Klaviermusik von Beethoven. Besonders gut gefallen hat mir auch das letzte Spiel des Täters mit Trojan, wobei das Ende dann fast ein bisschen abrupt kam. Ich bin sehr gespannt, ob Trojan jetzt endlich in seinen wohlverdienten Urlaub reisen kann, oder ob im nächsten Band direkt ein neuer Fall auf ihn wartet – wahrscheinlich wird ihm keine Verschnaufpause gegönnt.

     

    Fazit:

    „Der Mondscheinmann“ von Max Bentow ist bereits der 8. Psychothriller um seinen Protagonisten Nils Trojan. Und auch hier erschafft der Autor wieder einen genialen Täter und atmosphärische Szenerien. Es ist gewohnt rasant, die Inszenierungen sind alptraumhaft genial und ich mag die ganzen kleinen Details, die alles noch realistischer und grausamer machen. Auch hier brauchen wir wieder starke Nerven, werden aber mit einem Blick in den Kopf des Täters belohnt und damit, dass wir eng an Trojans Seite ermitteln dürfen. Die Charaktere sind perfekt besetzt, die Spannung durchgehend greifbar, die Ermittlungen logisch und packend und der finale Showdown rundet dann alles ab.

     

    Ich wurde wieder super unterhalten – klare 5 Sterne von mir!

  17. Cover des Buches Regenroman (ISBN: 9783462052435)
    Karen Duve

    Regenroman

     (145)
    Aktuelle Rezension von: Nadine_Breitenstein

    Dass ich zum Lesemonatsende noch mit so einem Kracher konfrontiert werde, hätte ich echt nicht gedacht. 😄⁣

    Völlig unerwartet schmeißt dich die Autorin im letzten Drittel des Buches in eine arg bizarre Situation. 😱 Das Buch an sich ist schon echt derb, muffig, schmutzig, beklemmend, düster, bizarr, aber auch einfach spannend erzählt. Ich habe es an nur einem Tag durchgelesen.⁣

    Ich liebe es, wenn man sich die ganze Zeit fragt, wo die Geschichte eigentlich mit einem hin will. 🤔 Karen Duve schafft es mit ihrem Schreibstil den Leser davon zu überzeugen, dass ein solches Szenario durchaus Realität sein könnte.⁣

    Der Roman ist einfach anders, durchaus kontrovers und hat mich begeistert, weshalb ich nun noch mehr von der Schriftstellerin lesen werde. Als nächstes lese ich „Macht“ und „Sisi“ von ihr. Ich ahne jetzt schon, dass da viel mehr drin steckt, als der Klappentext verrät. 🤫⁣

    Beim harmlosen Cover vom „Regenroman“ hätte ich niemals gedacht, was mich da für ein Brett erwartet. Nach der Lektüre hatte ich das dringende Bedürfnis, erst mal ausgiebig zu duschen, weil ich das Gefühl hatte, das Moor ist in mich regelrecht reingekrochen. 🪱🐌🕷️🪰🪲🐍🦗 Hut ab dafür. ⁣

  18. Cover des Buches Heute ist Schneckentag (ISBN: 9783772480362)
    Zeit für Brot

    Heute ist Schneckentag

     (0)
    Noch keine Rezension vorhanden
  19. Cover des Buches Vegan backen für alle (ISBN: 9783517092508)
    Björn Moschinski

    Vegan backen für alle

     (7)
    Aktuelle Rezension von: Tilman_Schneider

    Björn Moschinski ist nicht nur ein sympathischer Zeitgenosse, sondern er tut auch was für Veganer. Denn er hat tolle, lebensnahe Rezepte und macht Lust auf mehr. Egal ob man Fleischesser, Vegetarier oder eben Veganer ist, seine Bücher und seine Rezepte machen Fun und bringen Köstlichkeiten auf den Tisch. Das Backbuch finde ich toll und es zeigt neue Wege auf, um die Backkunst zu verändern. Hier kann man auch gut auf Allergiker eingehen und bekommt viel Wissen vermittelt und ergänzt wird alles mit super schönen Bildern.

  20. Cover des Buches Cakes & Cookies (ISBN: 9783898831765)

    Cakes & Cookies

     (11)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer
    Ein Foto besser als das andere. Und auch lecker! Habe natürlich noch nicht alle Sachen gemacht, aber was ich bisher gemacht habe ist alles gelungen. Wobei ich die Eier immer durch Sojamehl ersetze, aber denke mal wenn man sich dann ans Rezept hält muss es ja erst recht was werden.
  21. Cover des Buches Pauline & Hannah (ISBN: 9783942200431)
    Inge Goebel

    Pauline & Hannah

     (1)
    Aktuelle Rezension von: Peter_Pitsch
    Die Magie ist da. Ein Werk wie dieses liefert ein sichtbares Indiz dafür, weshalb der Verlag die Herausgabe unverwechselbarer Bücher zu seiner Philosophie erklärt hat. Zu der zugrunde liegenden Idee des Kinderbuchs „Pauline und Hannah“, ersonnen von der Autorin Inge Goebel, trägt die Zeichnerin Luise Voigt eine meisterlich erschaffene visuelle Bilderwelt bei. So sparsam – und doch trefflich – der Text an Worten anmutet, so diametral entgegengesetzt überfluten die Darstellungen der zwei „Schnecken-Geschwister“ unsere Sinne. Seite für Seite tut sich ein grün umrankter Mikrokosmos auf. Inge Goebels wenige Sätze stimulieren die Fantasie der (Vor-)Leser und ihrer kleinen Zuhörer gleichermaßen, alldieweil die Zeichnerin aus dem Vollen ihrer bildlichen Ausdruckskraft schöpft und mit verspielten Einfällen zusätzliche Akzente setzt. Für Erwachsene hält dieses Gemeinschaftswerk eine kunterbunte Rückreise in die Zeiten glückseliger Kindheit bereit; unsere Kleinsten wiederum, die noch mittendrin in dieser magischen Sphäre leben, gewinnen aus dem Bilderbuch „Pauline und Hannah“ sprichwörtlich jenen Stoff aus dem die Träume sind ... Peter Pitsch
  22. Cover des Buches Shells (ISBN: 1554073219)
    Paul Starosta

    Shells

     (1)
    Noch keine Rezension vorhanden
  23. Cover des Buches Muscheln und Schnecken (ISBN: 9783806744095)
    Alex Arthur

    Muscheln und Schnecken

     (1)
    Noch keine Rezension vorhanden
  24. Cover des Buches Muscheln und Schnecken (ISBN: 9783831007899)
    S Peter Dance

    Muscheln und Schnecken

     (1)
    Noch keine Rezension vorhanden

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks