Bücher mit dem Tag "schmuck"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "schmuck" gekennzeichnet haben.

154 Bücher

  1. Cover des Buches Das Bildnis des Dorian Gray (ISBN: 9783942788045)
    Oscar Wilde

    Das Bildnis des Dorian Gray

     (1.917)
    Aktuelle Rezension von: Bethany_be

    Das Buch hat nicht nur einen extrem guten Schreibstil, vor allem die Handlung war gerade für die damalige Zeit sehr innovativ, eigen und neu. 

    Die Idee finde ich unglaublich kreativ und für die Zeit Wildes sehr modern. So kritisiert er die Ehe, hebt die Schönheit eines jungen Mannes hervor und prägt die Geschichte mit Zynismus. Ich hatte das Gefühl, nicht Lord Henrys oder Dorians Wahrheit zu lesen, sondern die von Wilde. 

    Als Klassiker, die sich für mich persönlich oft in die Länge ziehen, ist dieses Buch spannend, intelligent und auf eine unheimliche Art verstörend. 

    Es ist ein Must- Read für jeden, der gerne Klassik liest!!!

  2. Cover des Buches Berühre mich. Nicht. (ISBN: 9783736305274)
    Laura Kneidl

    Berühre mich. Nicht.

     (2.124)
    Aktuelle Rezension von: sandras_buecherschrank

    #rezensionsdienstag


    „Auf dem Zettel für Sonntag hatte jemand mit rotem Stift vermerkt: April lebt auf einer Müllhalde! Darunter stand in einer anderen Handschrift: Und das ist auch gut so!“ …. 

    Ich lernte Sage als Protagonistin in diesem Buch als sehr schüchterne, von Ängsten geplagte junge Frau, die in ihrem Van lebt kennen. 

    Geflüchtet von Zuhause, durch ein schlimmes Ereignis (bzw. mehrere), wagt sie am College einen Neubeginn. 

    Alles auf Anfang…?!

    Nun. Ich hab das Buch geliebt. Ich hab es in weniger als 2 Abende durchgesuchtet. Danke auch an meine beiden Buddyreads Fabienne @fabis_kleinewelt_derbuecher und Jasmin @jasmin.berger_autorin - ohne euch, wäre es halb so schön gewesen. 

    Laura besitzt einen tollen Schreibstil. Flüssig, verständlich. Die Charaktere aller HauptProtagonisten Sage, April und Luca, sind wunderbar beschrieben - ja ich hätte mich auch in Luca verlieben können. Wahrlich wahrlich. Spannungsgeladene Seiten, unfassbar viel Humor und eine Tragik, die man kaum ertragen kann.  


    Und das Ende hat mich einfach entsetzt! Es hat mich mit einem großen Loch zurückgelassen. Ich hoffe, Band 2 lässt die Lücke wieder schließen!? 

    Oh bitte enttäusch mich nicht 😅 ich brauch ein HappyEnd! 

    Von mir eine ganz klare Leseempfehlung für alle, die dieses Buch noch auf ihrem SUB oder in ihrem RUB schlummern lassen. Packt es an! Es ist der Hammer ✌🏻


    5|5 ⭐️ 


    📖 Berühre mich. Nicht 

    📖 Autor : Laura Kneidl @laurakneidl 

    Erschienen bei LYX Verlag @lyx_verlag 

    NewAduld / Roman


    #newaduldbooks #laurakneidl #berühremichnicht #rezension #lesenmachtglücklich #empfehlungen #empfehlenswert #bücher2023 

    #bookstagramgermany #bookstagram #readingtime

  3. Cover des Buches Die Beschenkte (Die sieben Königreiche 1) (ISBN: 9783551584656)
    Kristin Cashore

    Die Beschenkte (Die sieben Königreiche 1)

     (2.720)
    Aktuelle Rezension von: Reebock82

    Inhalt

    Katsa ist eine Beschenkte. Ihre unterschiedlichen Augen verraten es. Sie hat das Talent zu töten. Keiner kann sie besiegen. Das Talent nutzt ihr Onkel, König Randa, schamlos aus und setzt sie auf ungehorsame Untertanen an. Heimlich jedoch nutzt Katsa ihre Gabe, um Gutes zu tun. Als sie den alten Prinzen des Königreiches Lienid befreit, stößt sie nicht nur auf dessen Enkel, sondern auch auf ein großes Rätsel. Wer könnte Interesse daran haben, den alten Mann zu entführen? Und zu welchem Zweck?


    Meinung

    Ich habe dieses Buch bereits schon einmal kurz als kleinen Buchtipp vorgestellt. Da die Reihe nun um einen vierten und fünften Band erweitert wurde, habe ich das zum Anlass genommen, die Reihe nochmal zu lesen. 

    "Die Beschenkte" habe ich nun bereits zum dritten Mal gelesen. Wie schon mal erwähnt, habe ich das Glück (jedenfalls empfinde ich es als solches), genaue Handlungsverläufe von Büchern recht schnell wieder zu vergessen, sodass auch dieses wiederholte Lesen für mich nicht langweilig war. Im Gegenteil sind die Seiten wie auch schon bei den ersten Malen förmlich dahingeflogen. 

    Zuallererst einmal ist Katsa eine richtig tolle Protagonistin. Sie ist stark, mutig und eigenwillig. Zudem hat sie Eigenheiten bei denen man als Leser des öfteren die Augen verdrehet. Das gefällt mir immer besonders gut, denn es macht die Figur dreidimensional und greifbar. Zudem verwandelt Katsa sich nicht in ein hirnloses Wesen, sobald ein starker, gutaussehender Mann auftaucht. Eine schöne Abwechslung in diesem Genre. Vielmehr dürfen sich die beiden Protagonisten in diesem Roman wundervoll ergänzen, ohne, dass jemand an Stärke verliert. 

    Die Handlung ist sehr spannend und bietet nur wenige Atempausen. Ohne große Erklärungen geht es los, die Welt lernt man im Laufe der Geschichte kennen. Lange Informationspassagen muss man dabei nicht durchstehen. Für mich sind das immer die besten Bücher. 


    Fazit

    Das Buch vereint eine starke Protagonistin, eine wundervolle Romanze, ein Rätsel und Action zu einer gelungenen Romantasy, die ich jedem nur empfehlen kann. 

  4. Cover des Buches Dirty English - Verboten Heiß (ISBN: 9783956496356)
    Ilsa Madden-Mills

    Dirty English - Verboten Heiß

     (103)
    Aktuelle Rezension von: Biblionatio

    Das Cover:

    Das Cover ist schlicht gehalten. Man erkennt unteren Teil von einem weiblichen und einem männlichen Gesicht. Im unteren dunkleren Teil des Bildes steht der Name des Buches. Was mir besonders gefällt ist, dass im Wort „Englisch“ eine rustikalische englische Flacke zu erkennen ist. Das Cover an sich zeigt alle wichtigen Aspekte der Geschichte, kann mich persönlich aber nicht vom Hocker hauen.

     

    Meine Meinung:

    Die Geschichte fängt direkt mit der dunklen Vergangenheit der Protagonistin Elizabeth an. Nach einem kleinen Zeitsprung beginnt das neue Collegejahr. Wir lernen das Studentenleben kennen. Nach und nach verlieben sich Elizabeth und Declan. Die Geschichte basiert größtenteils auf die Gespräche zwischen jenen. Ich hätte mir mehr Tiefe und mehr unterschiedliche Gespräche zwischen den Personen der Handlung gewünscht. Der Schluss war mir persönlich zu schnell. Im Laufe der Geschichte weiß der Leser zusätzlich wieso dieses Buch „Dirty English“ heißt.

    Es gibt mehrere Personen in dieser Geschichte. Zum einen wären dies die Protagonisten. Beide waren tolle Charaktere, aber mir fehlt auch hier die Tiefe, wie zum Beispiel mehr über das Leben in London (Declan), wie kam Elizabeth zur Schmuckherstellung usw. Shelley als beste Freundin gefiel mir sehr gut, auch Dax als Zwillingsbuder von Declan gefiel mir. Leider lernt der Leser beide nicht besser kennen, ebenso Erik, was ich sehr schade finde.

    Der Schreibstil gefiel mehr gut. Denn er war flüssig und spannend. Dadurch konnte ich als Leserin das Buch in einem Rutsch durchlesen.

     

    Das Fazit:

    Das Buch gefiel mir insgesamt. Die Charaktere hamonisierten sehr gut und die Geschichte war für eine Liebesgeschichte in Ordnung. Dennoch hat mir die Tiefe gefehlt und der Schluss war mir ein Tick zu schnell. Dagegen war der Schreibstil toll. Wer gerne ein Lektüre für den jetzigen Herbst braucht, dem kann ich das Buch empfehlen. Jedoch ragt es nicht heraus, dass sollte man wissen.

  5. Cover des Buches Extrem laut und unglaublich nah (ISBN: 9783462304893)
    Jonathan Safran Foer

    Extrem laut und unglaublich nah

     (1.239)
    Aktuelle Rezension von: Tilman_Schneider

    Am 11.September verliert der neun jährige Oskar Schell seinen Vater. Die Beiden hatten mehr als ein Vater-Sohn-Verhältnis, sondern eher eine Freundschaft, Wissenschaftliche Entdeckungen wurden gemacht, mathematische Formeln ausprobiert und das alles meist in Bildern, Musik und Kunst zum Ausdruck gebracht. In den Hinterlassen-schaften seines Vaters findet Oskar einen Schlüssel und macht sich auf die Suche nach dem Schloss. Er lernt dabei viele Menschen, beeindruckende Schicksale und fremde Orte kennen. Er hört und liest z.B. die Geschichte seiner deutschen Großeltern, die nach der Bombardierung Dresdens nach New York geflohen waren. Dicht und brillant erzählt, mit vielen Bildern, Zeichnungen und Notizen ergänzt. Foer ist ein trauriges, lustiges, sehr tapferes aber auch Mut machendes Buch gelungen.

  6. Cover des Buches Purpurmond (ISBN: 9783426283660)
    Heike Eva Schmidt

    Purpurmond

     (429)
    Aktuelle Rezension von: Readrat

    Dies ist keine Rezi sondern eine kurze Erklärung:

    Ich habe das Buch mit Seite 36 abgebrochen. Der Schreibstil war mir zu einfach. Die Wortwechsel waren sehr flach. Ich finde es darf für Jugendliche ruhig etwas mehr Tiefgang haben und auch anspruchsvoller vom Text her sein. Ich möchte dem Buch aber auch kein Unrecht tun - mag durchaus sein, dass sich dies im Fortlauf der Geschichte noch ändert, aber meine Lesezeit ist mir zu kostbar, um mich durch Bücher zu "quälen". Vielleicht bin ich auch einfach zu alt für dieses Buch ;-)...

  7. Cover des Buches Aimées geheimer Wunsch (ISBN: 9783462049879)
    Kelly Doust

    Aimées geheimer Wunsch

     (65)
    Aktuelle Rezension von: EmiliAna
    Der Roman beginnt durchaus vielversprechend! Im Jahre 1891 lernen wir Aimee, eine junge Französin kennen, die von ihrem Vater wie eine Gefangene in dem weitläufigen Haus der Familie gehalten wird und die kurz vor der Verheiratung mit einem ihr weitgehend unbekannten Mann steht. Ängste vor der Zukunft nehmen sie völlig gefangen, sie möchte fliehen, wagt es aber nicht und ergibt sich so in
    ihr unvermeidliches Schicksal.
    Doch vorher stickt sie noch etwas, dem Leser bis zum Ende des Buches Vorenthaltenes, in die Innenseite des von ihr kunstvoll mit Perlen angefertigten Kragens...
    Dieser Handlungsstrang bricht mit dem Tag ihrer Heirat unvermittelt ab und die Engländerin Maggie aus der Gegenwart kommt ins Bild!
    Sie ist eine überforderte junge Frau mit mannigfachen Problemen, die vergeblich versucht, Berufstätigkeit und ihre Rolle als Mutter miteinander zu vereinbaren.
    Eben diese Maggie gelangt nun in den Besitz des Kragens, den sie aber nicht als solchen erkennt. Vielmehr sieht sie in ihm ein Diadem...

    Und nach dem Auftritt dieser beiden Charaktere reißt der rote Faden ab! In einer Aufeinanderfolge von weitgehend zusammenhanglosen Szenen erfährt der Leser über einen Zeitraum von etwa hundert Jahren von den weiteren Besitzerinnen der Handarbeit, deren eigentliche Bestimmung aber allen unbekannt bleibt.
    Eine Art Bindeglied zwischen diesen Frauen, denen der Besitz des Kragens ausnahmslos Unglück beschert, bleibt Maggie - eine blasse, blutleere, problembehaftete Person, die für mich niemals greifbar wurde, deren nicht nachvollziehbare Handlungsweise gepaart mit einem laufend sich verändernden Charakter entweder auf eine Persönlichkeitsstörung hinweist oder auf die Möglichkeit, dass die Autorin bis zum Schluss nicht wusste, wie sie ihre Hauptfigur denn nun anlegen sollte...

    Der Roman selbst wirkt mühsam konstruiert, er ist überfrachtet mit unglaubwürdigen Personen und ebensolchen Schicksalen, an denen es mir unmöglich war, Anteil zu nehmen.
    Die Verbindungen, die zwischen einigen wenigen der Handlungsstränge ebenso mühsam hergestellt wurden, erscheinen mir unbeholfen und ungeschickt. Das gleiche gilt für die Entwicklung, die die Autorin ihren Protagonisten mit Gewalt aufdrückt und die ich als an den Haaren herbeigezogen beschreiben möchte.
    Leider bedient sie sich auch noch zusätzlich einiger abgegriffener Klischees, die das Niveau des Romans noch weiter senken, auf, so möchte ich fast sagen, Groschenheftniveau nämlich.
    Dabei stecken in dem Buch jede Menge guter Ansätze - und ein großer, ein begabter Erzähler hätte daraus womöglich auch einen großen Roman machen können.
    Aber Kelly Doust konnte das nicht! Weniger wäre entschieden mehr gewesen. Denn hätte sie sich auf die Französin Aimee und eine ausgefeiltere Maggie beschränkt, wäre sie gut beraten gewesen, und es hätte ihr vielleicht sogar gelingen können, eine glaubhafte, mitreißende Geschichte zu erzählen, denn ihre Art des Ausdrucks ist nicht schlecht, wobei hier auch die Übersetzerin ihren Anteil hat.
    Da Mrs. Doust dies aber versäumt hat, ist ein Buch entstanden, das mich über weite Strecke schlicht und einfach nur gelangweilt hat und das mich nur ein einziges Mal wirklich erfreut hat - in dem Moment nämlich, als ich es endlich zuklappen konnte!
  8. Cover des Buches Verliere mich. Nicht. (ISBN: 9783736305496)
    Laura Kneidl

    Verliere mich. Nicht.

     (1.664)
    Aktuelle Rezension von: tatze1672

    Ich muss ehrlich zugeben, nach dem Ende vom ersten Teil hätte ich das Buch am Liebsten zerrissen. (Ich bin froh das ich es nicht getan habe) Stattdessen habe ich den zweiten Band gelesen und war völlig mitgerissen. Hätte ich keine weiteren Verpflichtungen gehabt dann hätte ich den Teil an einem Tag geschafft. 

    Es waren sehr starke Emotionen. Bei jedem aufregenden, spannenden Ereignis hat mein Körper mit reagiert. Ich habe die Angst gespürt die Sage empfunden hat und ich habe es klar bildlich vor mir gesehen wie Luca sie geschützt hat. 

    Meiner Meinung nach ist es genau dass, was ein gutes Buch ausmacht. Man kann die Gefühle und die Geschehnisse hautnah miterleben. 

    Bis jetzt ist es eins meiner absoluten Lieblinge und eine ganz klare Leseempfehlung. 

    Das einzige was ich schade fand war das die Spotify-Playlist sehr kurz geraten ist. Sonst war es eigentlich eine gute Songauswahl. 

  9. Cover des Buches Der Schatz Salomos (ISBN: 9783492500548)
    Maria W. Peter

    Der Schatz Salomos

     (56)
    Aktuelle Rezension von: Jossele

    Das Buch ist der dritte Band der historischen Krimireihe um die Sklavin Invita, die in Trier und Metz im Jahre 260 n. Chr. lebt und dort in Verbrechen verwickelt wird.

    Die Geschichte ist gut ausgedacht und vielschichtig. Die Lebensbedingungen der damaligen Zeit werden sehr realistisch beschrieben, bis hin zu den enormen Standesunterschieden innerhalb der Bevölkerung. Die historischen Hintergründe sind korrekt dargestellt. Es ist dem Text anzumerken, dass die Autorin einige Mühe auf die Recherche verwandt hat, was sich auch in einem ausführlichen Nachwort und einem Glossar mit den Übersetzungen römischer Begriffe ausdrückt.

    Die Personen sind der Autorin in vielen Fällen ein wenig zu holzschnittartig geraten. Es gibt gute Menschen und schlechte Menschen und diese sind das jeweils durch und durch, die Cornelier komplett schlecht, die beiden Juden komplett gut und das schlägt sich sogar als schlechte und gutes Aussehen der Personen nieder. Nur wenige Personen, wie der Legatus weisen differenziertere Eigenschaften auf.

    Gefühlt ist Invita ohne Unterbrechung im Panikmodus, was mir persönlich etwas zu viel ist. Auch werden einige Stränge der Geschichte nicht richtig auserzählt. Fast hat es den Eindruck, die Autorin habe selbst ein wenig den Überblick verloren.

     Die Sprache ist lebendig und angenehm zu lesen. Drei Sterne.

  10. Cover des Buches Das Haus am Leuchtturm (ISBN: 9783426511404)
    Kimberley Wilkins

    Das Haus am Leuchtturm

     (51)
    Aktuelle Rezension von: anne_fox
    Isabella reist mit ihrem Mann 1901 nach Australien um ein bedeutendes und wertvolles Schmuckstück, hergestellt von ihrem Mann einen Amststab auszuliefern.  Isabella ist nicht glücklich, sie wird von ihrem Mann und dessen Familie förmlich gehasst. Doch das Schiff verunglückt und sie ist die einzigste Überlebene mit dem Stab den sie im Schlepptau hat. Dieses Schmuckstück wird ihr in Australien ein neues Leben unter falschen Namen ermöglichen. Sie findet auch endlich die große Liebe und kann somit auch ihre Trauer um ihren verlorenen Sohn überwinden. Der Sohn wurde nur 3 Wochen alt und die Familie hat sie in ihrer Trauer alleine gelassen. In der Gegenwart kommt Lilly hinter das alte Geheimnis um den Amststab der auch im Wrack des untergegangen Schiffes nie gefunden wurde. Lilly besitzt das Haus am Leuchtturm, der Leuchtturm wo damals Isabella beim Leuchtturmwächter Zuflucht gefunden hatte. Diese Geschichte ist sehr spannungsreich und begeistert von der ersten Seite an.
  11. Cover des Buches Schampus, Küsschen, Räuberjagd (ISBN: 9783852189796)
    Tatjana Kruse

    Schampus, Küsschen, Räuberjagd

     (36)
    Aktuelle Rezension von: Thommy28

    Einen kurzen Blick auf das Geschehen ermöglicht die Kurzinfo hier auf der Buchseite. Meine persönliche Meinung:

    Der dritte Band der Reihe um die Operndiva Pauline Miller steht den beiden Vorgängern in nichts nach. Die Handlung wimmelt von komischen und verrückten Aktionen und Begebenheiten. Dazu kommen wieder herrliche Dialoge und köstliche Kabbeleien. 

    Der Spannungsanteil ist recht gering, aber in diesemGenre auch eher unter zu ordnen. Dafür vermag es die Autorin mit ihrer leichten und flüssigen Schreibweise den Leser zu fesseln. 

    Mir hat das Buch wieder sehr gut gefallen. Ob es wohl noch einen Nachfolgeband geben wird??


  12. Cover des Buches Das Buch der verborgenen Wünsche (ISBN: 9783426511909)
    Harriet Evans

    Das Buch der verborgenen Wünsche

     (45)
    Aktuelle Rezension von: Gedankenflüge

    Meine Gedanken zum Buch

    Dies ist keine herkömmliche Rezension. Aber ich hab mir damals, vor ein paar Jahren, Gedanken gemacht welche Fragen ich berücksichtigen sollte wenn ich über ein Buch schreibe das ich abgebrochen habe. Darum schreibe ich auch über solche Bücher. 

    • Wann hab ich das Buch gekauft?

    Das Buch hab ich schon vor einer ganzen Weile gekauft. Vor 5 oder 6 Jahren. Auf meinen Geburtstag damals. 

    • Was hat mich damals dazu bewogen das Buch zu kaufen?

    Ich mag Geschichten in denen es um Familienstrukturen und Geheimnisse geht, darum wollte ich das Buch unbedingt haben. 

    • An welcher Stelle hab ich beschlossen, dass es reicht?

    Ich dem ersten Drittel. Genau nach 228 Seiten. 

    • Was hat mir an dem Buch trotzdem gefallen?

    Ich mochte an sich den Schreibstil wirklich gerne. Auch die detailreiche Beschreibungen fand ich toll. Sowas mag ich allgemein bei Büchern. 

    • Welcher Charakter hat so richtig genervt?

    Hm, das kann ich so gar nicht sagen, eigentlich keine denn daran lag es wirklich nicht. Gut, vielleicht lag mir Miranda am wenigsten, sie ist überheblich und arrogant. 

    • Welcher Charakter ist mir trotzdem sympathisch gewesen?

    Natascha. Trotz der schwierigen Umständen versucht sie nicht zu jammern, sie ist eine Einzelkämpfern die nicht nur mit der Ehe und dem pleite gehen ihres Geschäfts zu kämpfen hat, sondern sie hat eine vermeintliche „Wahrheit“ an den Kopf geworfen bekommen sie total schockiert. Ihr ist sie jetzt auf der Spur. 

    • Was möchte ich dem Autoren zu seinem Werk sagen?

    Ich liebe Bücher zu diesem Thema, wie ich oben schön gesagt habe, ich mag es auch wenn die Geschichten detailreich sind. Der flüssige Schreibstil hat mir genau so gut gefallen, dennoch zog sich das ganze sowas von in die Länge. Irgendwie hatte ich das Gefühl das die Autorin einfach nicht auf den Punkt gekommt. Und ich musste mich schon einige Seiten zuvor überwinden weiter zu lesen, aber ab 228 klappte das nicht mehr, ich fand es einfach nur noch mühsam und langweilig. Es passierte so nichts. Was ich Schade finde, denn man hätte gut etwas zügiger machen können. Das Buch hat knappe 590 Seiten und ehrlich, wenn ein Buch erst zur Mitte hin spannend wird, schaff ich es dann nicht bis dahin. Weniger Seiten wären da vielleicht hilfreich gewesen. Oder mehr Aktion. 

    • Werde ich dem Buch noch eine zweite Chance geben?

    Nein, das werd ich sicher nicht. Das wird auch beim 2. Anlauf nicht besser werden. Ich werd es weg geben und einen Abnehmer hab ich auch schon. 

    • Werde ich dem Autor noch eine Chance geben?

    So leid es mir tut, nein. Ich hab extra noch nachgesehen was sie so geschrieben habt, aber ich denke da wird sich nicht viel verändert haben.

  13. Cover des Buches Fliedersommer (ISBN: 9783453422070)
    Cathy Bramley

    Fliedersommer

     (28)
    Aktuelle Rezension von: Lesefieber22

    Als Holly tatsächlich ihren Traumjob bekommt, kann sie ihr Glück kaum fassen. Wickham Hall, das Anwesen der Familie Fortescue und ihr neuer Arbeitsort ist auch eng mit ihrer eigenen Geschichte verbunden. Wie eng, erfährt sie erst im Verlaufe des Buches, als ein geheimnisvolles Armband sie zu ihren Wurzeln führt. 

    Das Leben zusammen mit ihrer chaotischen Mutter ist für Holly nicht immer einfach, weshalb es bisher auch mit der grossen Liebe nicht geklappt hat. Auf Wickham Hall lernt sie Ben kennen, den Sohn der Fortescues, welcher jedoch seine ganz eigenen inneren Kämpfe ausfechten muss. Ausserdem passt Holly so gar nicht in das adelige Umfeld der Fortescues. Besteht für die beiden trotzdem eine Chance auf eine gemeinsame Zukunft? Zuerst aber muss Holly sich in ihrem neuen Job beweisen. Als ihre Chefin längerfristig ausfällt, ist sie auf sich alleine gestellt und muss zeigen, was sie kann. Trotz vieler Turbulenzen und ungeahnter Familiengeheimnisse findet Holly am Ende ihr Glück.

    Der Roman hat mir gut gefallen und hat mich direkt in die Welt des englischen Landadels entführt. Mit seiner gelungenen Mischung aus Romantik, Geheimnissen und Spannung ist er die perfekte Lektüre für einen gemütlichen Sonntag.

  14. Cover des Buches In Wahrheit wird viel mehr gelogen (ISBN: 9783404178759)
    Kerstin Gier

    In Wahrheit wird viel mehr gelogen

     (841)
    Aktuelle Rezension von: Nicole_Thoene

    Der Schreibstil ist sehr angenehm, flüssig und witzig beschrieben. Habe ich echt oft geschmunzelt.

    Carolin ist 26 - und ihre große Liebe gerade gestorben. In ihrer Trauer muss sie sich mit ihrem spießigen Exfreund um ein nicht gerade kleines Erbe streiten. Kein Wunder also, dass Caro sich erstmals in ihrem Leben betrinkt, zu einer Therapeutin geht, ein Vermögen für Schuhe ausgibt und sich von Idioten umzingelt fühlt. Zum Glück ist Carolin in ihren schwärzesten Stunden nicht allein. Ihre besorgte Familie und ein ausgestopfter Foxterrier helfen ihr beim Neuanfang.

    Caro finde ich richtig sympathisch. So ne natürliche Frau mit ihren Fehlern. Ich finde sie richtig gut. Spannend ist es nicht gerade. Im Endeffekt treffen hier 2 nicht gleiche Welten aufeinander.

    Ein richtige schöne Geschichte. Richtig lustig.

    Das Cover ist ganz niedlich gestaltet. Finde ich recht schön.

  15. Cover des Buches Die Chirurgin (ISBN: 9783734105869)
    Tess Gerritsen

    Die Chirurgin

     (1.984)
    Aktuelle Rezension von: martina400

    „Er wird mich erst töten, wenn er mich besiegt hat.“ S. 369

    Inhalt:
    Ein Serienmörder hinterlässt rätselhafte Leichen, die nichts miteinander zu tun zu haben. Er unterzieht sie einem gynäkologischen Eingriff und tötet sie anschließend. Lange bevor die Morde geschehen, gab es in einem anderen Bundesstaat einen ähnlichen Versuch, weshalb die Ermittler auf die Chirurgin Cathrine Cordell stoßen. Eigentlich hat sie den Täter in Notwehr erschossen, doch nun wirkt es, als sei er wieder tätig und zieht den Kreis um die Chirurgin enger zu.

    Cover:
    Auf meinem Cover sieht man eine Abbildung aus einem alten Gemälde. Ich finde es nicht sehr ansprechend. Die Neugestaltung des Covers ist um einiges besser gelungen.

    Meine persönliche Meinung:
    Ich brauchte sehr lange, um ins Buch reinzukommen. Erst nach einer Ermutigung einer Freundin nahm ich mir länger Zeit, mich mitreißen zu lassen. Alles in allem ist es ein guter Thriller, der durchaus Gänsehaut-Momente erzeugt. Der Spannungsbogen könnte ein wenig größer und rasanter sein. Die Situationen werden sehr detailreich und langsam erzählt und teilweise wiederholt berichtet. Da ging mir fast ein wenig zu langsam. Die Personen fand ich auch nicht so sympathisch. Da es mehrere Bände gibt und die TV-Serie solch ein Erfolg ist, werde ich aber bestimmt den nächsten Teil wieder lesen. Vielleicht wächst das Team noch besser zusammen. Zusammenfassend kann man sagen, dass es ein guter Thriller ist, aber eben auch nichts Besonderes.

    Fazit:
    Ein spannender Thriller als Auftakt einer Ermittlungsserie.

  16. Cover des Buches Die Liebe in den Zeiten der Cholera (ISBN: 9783596907083)
    Gabriel García Márquez

    Die Liebe in den Zeiten der Cholera

     (487)
    Aktuelle Rezension von: Ferdinand-Uth

    Die Liebe in den Zeiten der Cholera erzählt die Lebensgeschichten dreier Menschen Anfang des 20. Jahrhunderts in der Karibik. Da gibt es Florentino Ariza, der sehnsüchtigst in die elegante junge Frau Famina Daza verliebt ist, aber dann seine Unschuld auf einem Flussdampfer an eine Unbekannte verliert. Den ehrwürdigen Doktor Urbino, der aus Europa zurückgekehrt ist und mit rationalen Mitteln Famina Daza überzeugt, ihn zu heiraten. Und natürlich sie selbst, die zwischen aller Liebe den Zwängen der Gesellschaft und denen des Vaters ausgeliefert ist. Auf über fünfhundert Seiten kann man fast ein ganzes Jahrhundert der Liebe und des darüber Alt-werdens miterleben.
    Was kann ich zu diesem Klassiker sagen? Am Anfang bin ich kaum mit ihm warm geworden, die ersten 200 Seiten zogen sich für mich irgendwie hin, auch fühlte die Erzählweise sich ungewohnt an, da sich nicht gleich eine klare Linie ergibt. Die letzten 200 Seiten habe ich hingegen in anderthalb Tagen gelesen, gefesselt, wie es denn alles ausgehen könnte. Das Buch ist am Ende genau das, was es verspricht zu sein: Ein Buch über die Liebe (zu den Zeiten der Cholera), in allen Formen und Farben. Nicht mehr und nicht weniger. Ein Klassiker, der diesen Titel wirklich verdient.

  17. Cover des Buches Das Spiel (Gerald's Game) (ISBN: 9783453441811)
    Stephen King

    Das Spiel (Gerald's Game)

     (571)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer

    Titel: Das Spiel (Gerald´s Game)

    Autor: Stephen King

    Reihe: Castle-Rock-Zyklus #7

    Verlag: Heyne

    Genre: Thriller|Horror

    Seiten: 464

    ´Oh mein Gott´, sagte sie. ´O mein Gott, ich bin ganz alleine hier draußen. Ich bin ganz allein.´

    //S.51//

    Klappentext:

    Gerald und Jessie Burlingame haben sich in ihr einsames Sommerhaus zurückgezogen. Gerald möchte dem eintönigen Eheleben etwas Schwung verleihen und fesselt seine Frau ans Bett. Jessie hält gar nichts von den neuen Sexspielchen ihres Mannes und versetzt ihm einen Tritt – mit für ihn tödlichen Folgen. Mit Handschellen ans Bett gefesselt, beginnt für Jessie ein quälender Albtraum: Nachts bekommt sie unheimlichen Besuch ... 

    Meine Meinung:

    Ich liebe Stephen King und mit lieben meine ich, dass ich ihn quasi anbete. Es gibt in meinen Augen keinen Autor, der sich so sehr immer wieder neu erfinden und mich auch nach über 20 gelesenen Büchern so fesseln kann. Das Spiel ist ein wohl eher unbekannterer King, wenn es nach der Bubble auf Instagram geht, aber seit dem Trailer von dem Film spuckte es mir immer wieder im Kopf rum. 

    Ungewöhnlich geht es schon zu Beginn zu. Normalerweise braucht King selbst bei Büchern um die 400 Seiten immer etwas Anlauf, bevor es mit der Geschichte losgeht. Hier passiert das genaue Gegenteil. Der Leser wird schon nach wenigen Seiten in des Szenario von Jessies Dilemma hineingeworfen. Und auch wenn es sehr interessant war, fragte ich mich, wie das denn bitte über 400 Seiten funktionieren soll. Ich hatte die Befürchtung, dass es schnell ermüden und mich langweilen würde, weil ich mir nicht so wirklich vorstellen konnte, dass es wirklich spannend sein könnte.

    Aber da wurde ich definitiv eines Besseren belehrt. Denn auch, wenn es zwischenzeitlich kleinere Längen gab und ich auch nicht hundertprozentig zufrieden bin mit dem Ende, packte es mich wirklich von Anfang bis Schluss und es machte mich wahnsinnig, wenn ich eine Pause einlegen musste und es erst später weiterlesen könnte.

    Denn der eigentliche Horror ist nicht das Szenario, dass eine Frau durch Handschellen ans Bett gefesselt auf Hilfe hofft, sondern ihre Erinnerungen, bei denen es mich oft eiskalt den Rücken runterlief und bei denen ich pausieren musste, weil es mich einfach nur schockierte. Zudem sind die Szenen mit dem Streuner auch nicht ohne...mein Kopfkino hatte sehr viel zu tun !

    Man erfährt viel über Jessies Werdegang. Ihre Kindheit, die Familie, Schule und Uni, sowie etwas über die Ehe mit Gerald. An sich ist das nicht unbedingt so meins, aber King verpackte es wirklich sehr interessant und spannend. Sie muss vieles reflektieren und mit sich selbst auseinandersetzen. Da ich nicht spoilern möchte, schreibe ich einfach nur, dass es nichts für zartbesaitete ist. Zumindest mir ging ein Thema sehr an die Nieren. King beschreibt es einerseits mit seiner typischen Distanz, aber genau deswegen ging es mir richtig unter die Haut. 

    Bei den Szenen mit dem Hund, der immer sie quasi immer wieder besucht und auch bei der unheimlichen Gestalt lief es mir eiskalt den Rücken runter. Die Auflösung des Ganzen nahm etwas dieses Horror-/Mysterieflair, aber gerade dann schockierte es umso mehr und ich war völlig erstarrt, weil es einfach so heftig war. Mir fällt gerade leider keine passendere Beschreibung ein. Aber definitiv wusste ich in den letzten Seiten nicht mehr, was nun wirklich der Realität entsprach und was ihrem gepeinigten Verstand. Und genau das liebe ich so an King, man wird einfach immer gefordert.

    Die Charaktere, auch wenn im Grunde eigentlich nur Jessie die einzig handelnde Person war, gefielen mir sehr gut.

    Denn auch, wenn Gerald schon in den ersten Seiten das Zeitliche segnet, begegnet einem dieser Charakter doch immer wieder in Jessies Rückblenden und Erzählungen. Genauso wie ihr Vater, ihre Mutter und ihre College -Mitbewohnerin nimmt er einen wichtigen Teil in der Geschichte ein. Er ist ein Macho durch und durch und ich fragte mich manchmal, wie sie es mit ihm aushielt, aber er wurde dennoch authentisch dargestellt.

    Und da liegt eine weitere Stärke von King. Egal, wie bösartig, schwach, feige oder mutig seine Charaktere auch sind, sie werden immer authentisch dargestellt und das merkte man auch hier.

    Jessie fand ich unglaublich stark. Ich glaube, ich hätte an ihrer Stelle irgendwann aufgegeben, aber sie kämpfte, egal, wie aussichtslos ihre Situation auch war. Manchmal erschreckte sie mich etwas und zum Ende hin befürchtete ich schon, dass sie den Verstand verloren hätte, aber sie zeigte dann umso mehr, was für eine starke Person in ihr steckte.

    Der Schreibstil ist typisch King und ich liebe ihn von dem ersten bis zum letzten Wort. Spannend, interessant, schräg, emotional und zugleich distanziert. 

    Fazit:

    Wenn ich es so liebe, warum dann nur diese abschließende Bewertung ? Ganz einfach. Wie schon geschrieben, war das Ende nicht so ganz meins, weil es mir irgendwie etwas diesen Horrorflair nahm, egal wie bedrohlicher und irrer manche Szenen dadurch wirkten, aber ich persönlich hätte gern mehr Mysterie gehabt. Zudem gab es trotz der Spannung auch etwas Leerlauf und manches hätte er nicht unbedingt so weit ausführen müssen. Es ist ein klasse Buch mit leichten Längen, was ich definitiv sehr gerne gelesen habe. Kein Lieblingsking, aber ein verdammt guter und zu Unrecht unterschätzter King. Von mir gibt es:

    4 von 5 Sterne

  18. Cover des Buches Dreams - Zauber einer Nacht (ISBN: 9783945796610)
    Amanda Frost

    Dreams - Zauber einer Nacht

     (45)
    Aktuelle Rezension von: Support_your_authors

    Dreams : Zauber einer Nacht


    Also als erstes finde ich das Cover super passend zum Buch es ist nicht zu aufdringlich. Wie auch in ihren anderen Büchern hat mir der schreibstil gefallen er war wieder schön flüssig und leicht zu lesen. Mir hat es gefallen das Sophie aus Heidelberg kommt mal keine Story die nur in USA spielt. Der Humor und leichte Sarkasmus hat der Story dieses gewisse etwas gegeben zusammen mit Spannung , Liebe und Erotik eine tolle Mischung. Es hat mich von der ersten Seite begeistert und ich mochte die Entwicklungen der Charaktere gerade Sophie hat für mich eine tolle Entwicklung gemacht. Ich hatte sofort einen Draht zu Sophie und Oliver. Zur Story an sich verweise ich auf den Klappentext um euch ein wenig Einblick ins Buch zu geben ich möchte ja nicht spoilern 😉. Die anderen 2 teile sind schon erscheinen und können unabhängig von diesem gelesen werden. Also von mir eine klare Leseempfehlung.

  19. Cover des Buches Dunkelsprung (ISBN: 9783442485420)
    Leonie Swann

    Dunkelsprung

     (203)
    Aktuelle Rezension von: RedAnnli

    Inhalt:

    Julius Birdwell ist Zirkusdirektor,

    Flohzirkus-Direktor um es genau zu sagen! Und zwar nicht irgendeiner...nein, 

    er ist der Beste!

    Eine empathische Verbindung besteht zwischen seinen kleinen Artisten und ihm. 

    Er weiß genau was sie brauchen. Zuwendung, Respekt, Wärme und natürlich Blut. 

    Doch eines Tages erfrieren alle seine kleinen Akteure. 

    Eine unverhoffte Begegnung mit einer  hilfesuchenden Nixe gibt Julius Schicksal, und dem seiner kleinen Akrobaten, eine völlig neue Wendung. 


    Eigene Meinung:

    Nach meiner Begeisterung für Leonie Swanns Bücher "Glennkill" und "Garou" wollte ich natürlich mehr von dieser großartigen Autorin lesen. 

    Leonie Swanns Schreibstil ist einzigartig, witzig, flüssig, empathisch, immer gespickt  mit einer Prise Ironie für ihre Protagonisten. 

    So verhält es sich auch bei "Dunkelsprung". 

    Das Buch ist ein Fantasy Roman der den Leser in eine Parallelwelt mit allerhand Fantasiewesen entführt. 

    Ich ziehe meinen Hut vor Leonie Swanns Vorstellungsvermögen und doch muss ich sagen, das bei mir an etlichen Stellen im Buch, eben diese Gabe wohl nicht ausreichend vorhanden war. 

    So war es für mich anstrengend der Geschichte zu folgen, in der die fantastischen Figuren allesammt mit psychologischen Ticks gespickt sind. 

    Ich konnte mich nicht wirklich auf die Story einlassen, weil ich es einfach nur verwirrend fand, leider. 


    Fazit:

    Trotzdem schätze ich den einzigartigen Schreib- und Erzählstil von Leonie Swann sehr, sie ist und bleibt eine meiner liebten Autorinnen.

    Nur, meiner Meinung nach passt ihr Schreibstil nicht in einen reinen Fantasy Roman.

    Durch ihren ohnehin schon Fantasie geladenen Schreibstil in Kombination mit einer Fantasie Geschichte fiel es mir persönlich als Leser schwer, ohne Knoten im Kopf, durchs Buch zu kommen.


    Von mir gibt es dafür 3 Sterne!

    ⭐⭐⭐/5


  20. Cover des Buches Aus allen Wolken fällt man auch mal weich (ISBN: 9783404180592)
    Valerie Korte

    Aus allen Wolken fällt man auch mal weich

     (61)
    Aktuelle Rezension von: Mo_Na2

    ein scheinbar perfektes Leben - toller Mann, pflegeleichtes Kind, alles, was man mit Geld kaufen kann und Glück pur - schade, dass diese Welt für Julia nur auf Instagram exisitert. Der Mann hat sich für eine andere entschieden, die Wohnung ist eher im Souterrain, das Geld ist knapp und dann will der Ex auch direkt noch Schulden beglichen haben. 


    Sie hat eine gute Freundin und versucht mit aller Macht hre entworfenenen Armbänder zu verkaufen. Natürlich sucht sie auch einen neuen Partner. Bildhauer Alex - den sie aus der Kita kennt - hat ihr Interesse geweckt. 


    Irgendwann bröckelt die Instagramfassade.... Follower werden misstrauisch, wo der tolle Ehemann auf Fotos bleibt...


    Der Schreibstil ist flüssig und gut verständlich. Die Geschichte macht deutlich, wie viel Arbeit so ein Instagramaccont machen kann, wenn man damit Geld verdienen möchte.


    Mir fehlt ein guter Abschluss der Story. Was ist mit Elif? Was ist mir ihrem Vater  - die Fragen bleiben leider offen. irgendwie wirkt es auf mich, als müsste die Geschichte ein Ende erreichen. Zudem vermisse ich auch ein bisschen Tiefgang. Sie lässt sich aber locker und leicht lesen. Ich hätte mir auch gewünscht, dass - anstatt einer Bildbeschreibung - die Bilder im Buch abgedruckt würden. 

  21. Cover des Buches Julie Jewels – Perlenschein und Wahrheitszauber (ISBN: 9783742404008)
    Marion Meister

    Julie Jewels – Perlenschein und Wahrheitszauber

     (29)
    Aktuelle Rezension von: miah

    Inhalt:
    An Julies 16. Geburtstag bekommt sie ein geheimnisvolles Schmuckkästchen von ihrer Großmutter, die sie gar nicht kennt. Julie ist begeistert von dem Geschenk und entdeckt schnell, dass sie damit ganz besonderen Schmuck herstellen kann. Denn damit hat sie magische Kräfte.

    Meine Meinung:
    Zunächst finde ich die Stimme von Nana Spiers wirklich großartig. Sie liest das Buch in einem angenehmen Tempo und verändert für einige Personen ihre Stimme, was sehr passend war. Die einzelnen Kapitel sind jeweils etwa 2 bis etwa 4 Minuten lang. Leider war der Anfang manchmal nicht richtig zu hören, es klang abgehackt.

    Die Handlung ist ganz süß. Julie ist ein ganz normaler Teenager. Ihre Träume und Wünsche sind recht typisch für ihr Alter. Einzig ihre magischen Fähigkeiten machen sie zu etwas Besonderem. Von diesen hat sie allerdings zunächst gar keine Ahnung. Erst der Schmuck, den sie mithilfe der Schmuckstücke aus dem Geschenk ihrer Großmutter anfertigt, sorgen dafür, dass Julie Magie verwendet.

    Mir hat die Geschichte an sich ganz gut gefallen. Allerdings habe ich in vielen Dingen sehr den Eltern bzw. besonders Julies Mutter zugestimmt. Mich hat lediglich gestört, dass Julie von ihrer Mutter nicht die ganze Wahrheit erfahren hat. Ich denke, Julie hätte in vielen Situationen anders gehandelt, wenn sie sich der Konsequenzen und HIntergründe besser bewusst gewesen wäre. Dennoch waren ihre Entscheidungen so wiederum sehr realistisch für ein 16-jähriges Mädchen.

    Julie ist ein sympathisches, süßes Mädchen. Ihre beste Freundin Merle ist immer an ihrer Seite und ist genau wie Julie sofort begeistert von der Magie. Die beiden versuchen zwar die Magie zu verstehen, versuchen dabei aber eher einen "Learning by doing"-Ansatz. Das führt zu der einen oder anderen unangenehmen oder sogar gefährlichen Situation.

    Julie und Merle erfüllen zwar so einige Klischees und die Handlung ist recht vorhersehbar, aber mir hat das Buch trotzdem irgendwie gefallen. Es zwar schön für zwischendurch. Die meiste Zeit verhalten sich die beiden ganz typisch für ihr Alter und das hat mich in meine eigene Teenagerzeit zurückversetzt. Ich denke, dass sich viele Mädchen mit Julie identifizieren können. Der magische Schmuck ist eine schöne Idee.

    Am Ende erfüllt sich Julie einen Herzenswunsch. Ich kann ihre Entscheidung zwar voll verstehen, ahne aber bereits Böses für die Fortsetzung... Denn die Auswirkungen ihrer Magie hat Julie bis zum Schluss nicht richtig verstanden. Sie ist sich trotz der vielen Rückschläge noch immer nicht darüber im Klaren, dass sie noch viel zu wenig über die Schmuckmagie weiß.

  22. Cover des Buches Diana (ISBN: 9783426301586)
    Tina Brown

    Diana

     (32)
    Aktuelle Rezension von: berybooks

    Das ist wirklich eine tolle Biografie! Tina Brown hat gefühlt mit jedem gesprochen, der Prinzessin Diana jemals gekannt hat und verflechtet gekonnt historische Fakten mit Anekdoten. Das Buch ist ein Wälzer, ja, aber ich abe es trotzdem schon mehrmals gelesen, weil es so unterhaltsam und zum Teil spitzzüngig geschrieben ist, ohne jemals (meiner Ansicht nach) den Respekt vor den Personen darin wirklich zu verlieren.

  23. Cover des Buches Affären, Alpen, Apfelstrudel (ISBN: 9783958190962)
    Walter Bachmeier

    Affären, Alpen, Apfelstrudel

     (18)
    Aktuelle Rezension von: Booky-72

    Nachdem er seine Frau verloren hat, musste Chefinspektor Egger eine schlimme Zeit durchmachen. Ganz alleine muss er seine Söhne Max und Moritz nun großziehen. Sein neuer Fall wird ihn hoffentlich einiges abverlangen und von seiner Trauer ablenken. Besonders schwierig dabei, das tote Mädchen heißt wie seine verstorbene Frau und sieht ihr auch noch sehr ähnlich.

    Man denkt, dass der Professor der Musikschule, der die jungen Studentinnen ausnutzt, hier die richtige Richtung zum Ermitteln bietet, doch das gerät immer mehr in den Hintergrund und das Privatleben des Inspektors Egger mehr in den Vordergrund. Das Private möchte ich auch gern in einem Krimi vom Ermittler erfahren, doch hier würde ich sagen, schon wieder zu viel des Guten. Daher gibt es auch nur die halbe Wertungszahl.

    Inzwischen liegt der neue, zweite Fall für Egger vor, der mich wieder neugierig machte.

  24. Cover des Buches Je tiefer man gräbt (ISBN: B07PPGKGM5)
    Mary Ann Fox

    Je tiefer man gräbt

     (15)
    Aktuelle Rezension von: ViktoriaScarlett

    Dieser Krimi war anders als ich erwartet hatte, trotzdem fühlte ich mich gut unterhalten. Die Gründe dafür berichte ich dir unten im Text. 

    Meine Meinung zur Geschichte:
    Ich muss gestehen, dass ich mir die Geschichte ein wenig anders vorgestellt hatte. Natürlich ist sie ein Krimi und erzählt von einem Verbrechen. Allerdings stand dieses sehr lange im Hintergrund. Trotzdem gelang es mir, mich auf das Geschehen einzulassen. Die Autorin Mary Ann Fox schuf eine angenehme Stimmung und beschrieb vor allem die Umgebung, sowie die Gärten mit vielen Details.

    Mags, eigentlich Margaret, Blake war eine sehr reife Protagonistin, die bereits einige Schicksalsschläge hinter sich hatte. In Cornwall hatte sie größtenteils wieder zu sich selbst gefunden und sich ein neues Leben mit ihrer kleinen Firma aufgebaut. Ihre Vermieterin schloss ich bereits in der ersten Szene ins Herz. Weitere Protagonisten lernte Mags in Shelter Gardens kennen. Aus Spoilergründen möchte ich nicht viel über sie erzählen. Ich kann jedoch sagen, dass sie alle sehr unterschiedlich sind. Bei einer Person verstand ich nicht, warum Mags so extrem reagierte.

    Was ich als ein wenig zu viel des Guten empfand waren die ausführlichen Gartenbeschreibungen. Für mich waren sie zu genau, was man ein wenig hätte kürzen können. Dennoch nahm das Geschehen irgendwann seinen Lauf. Schon vor der folgenschweren Entdeckung fand Mags einen Gegenstand, der alles wieder in Rollen brachte. Ich erfuhr kurz darauf wie Emily verschwunden war und was man seither alles vermutete. Eigenwillig waren die kurzen Abschnitte aus der Sicht einer Krähe, im selben Moment passte das sehr gut zum Setting.

    Wie es so kommen musste, fand Mags die Knochen, was bereits im Klappentext verraten wird. Ich begann gemeinsam mit ihr zu rätseln, wer der Täter war. Verdächtige gab es in meinen Augen genug. Bei einer Person wurde sogar ein Geheimnis aufgedeckt. Hatte es etwas mit Emily zu tun? Das musst du selbst herausfinden. Langsam konnte ich einen nach dem Anderen ausschließen, bis schließlich nur noch zwei da waren. Die ermittelnden Beamten waren mir übrigens nicht sonderlich sympathisch. Dann passierte etwas Schreckliches. Ich selbst wusste sofort, was da ganz und gar nicht stimmte und sah mich in meinem Verdacht bestätigt. Alsbald kam es zu einer Wendung, die uns zum Täter zur traurigen Wahrheit führte. Die letzten Kapitel fand ich sehr aufregend und voller Spannung. Am Ende war ich froh über den positiven Ausgang.

    Meine Meinung zur Sprecherin:
    Die Stimme von Demet Fey kam mir sofort bekannt vor und doch kann ich sie bis jetzt nicht einordnen. Die Stimmfarbe ist markant und klar. Sie passte gut zur Protagonistin Mags und überhaupt zum gesamten Setting. Ich mochte ihre Art und die Geschwindigkeit ihres Vorlesens. Zeitgleich las sie angenehm ruhig und verstand sich darauf Spannung aufzubauen.

    Mein Fazit:
    Der erste Band dieser Krimi-Serie verlief anders als gedacht und doch fand ich ihn im viele spannungsvolle Szenen. Herausstachen vor allem die sympathischen Protagonisten und die lockere Erzählweise der Autorin. Manchmal gab es für mich ein paar Gartenbeschreibungen zu viel, dennoch entstand eine gute Atmosphäre. Sowohl Verlauf als auch die Grundidee konnten mich überzeugen. Nach und nach konnte ich mehrere Verdächtige ausschließen und gelangte früher als Mags zur richtigen Schlussfolgerung. Die finalen Kapitel waren überaus spannend und sehr brenzlig. Die Sprecherin Demet Fey machte das Hörerlebnis durch ihr Vorlesen noch besser und brachte mir viel Hörspaß.

    Ich vergebe 4 von 5 möglichen Sternen!

    Das Hörbuch wurde von mir über Audible gehört und anschließend freiwillig rezensiert.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks