Bücher mit dem Tag "schizophrenie"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "schizophrenie" gekennzeichnet haben.

327 Bücher

  1. Cover des Buches Seelen (ISBN: 9783551312495)
    Stephenie Meyer

    Seelen

     (5.319)
    Aktuelle Rezension von: DoraLupin

    Also ich war BEGEISTERT von diesem ausergewöhnlichem Buch!!! Nach den Biss-Büchern die ich auch schon gelesén habe dachte ich, na kann die Autorin nach diesen Bücher so etwas ganz anderes gut rüberbringen??? JA, sie kann!!!

    Ein supertolles Buch, mit einer tollen Handlung, wenn man die ersten 100 eher noch langatmigen Seiten hinter sich gebracht hat...

    Man fiebert voll mit den Protagonisten mit, auch wenn die Entscheidungen von einigen Hauptpersonen manchmal ganz schön bescheuer sein können...aber lest bitte selbst-es lohnt sich!!!!!!!!!

  2. Cover des Buches Die Frau des Zeitreisenden (ISBN: 9783942656689)
    Audrey Niffenegger

    Die Frau des Zeitreisenden

     (4.370)
    Aktuelle Rezension von: chipie2909

    Dieses Werk ist tatsächlich das erste, das ich zum zweiten Mal gelesen habe. Die erste Lektüre des Buches ist mittlerweile bestimmt um die 15 Jahre her, deshalb war ich sehr gespannt, wie ich es beim erneuten Lesen finden werde.

    Die Story ist ja mittlerweile vielen bekannt, da es auch schon längst verfilmt wurde und ich habe mich wirklich drauf gefreut, Henry und Clare nochmal zu begegnen. Den Grundgedanken der Geschichte finde ich immer noch wunderschön, jedoch hatte ich diesmal etwas mit den beiden Hauptprotagonisten zu kämpfen. Henry wirkt oftmals unglaublich egoistisch und es scheint ihm oft komplett egal zu sein, wenn er andere verletzt. Vor allem wenn es um Ingrid geht. Aber auch Clare ist nicht gerade die Empathie in Person und bei manchen ihrer Handlungen konnte ich einfach nur den Kopf schütteln. Beide würde ich nicht in meinem Freundeskreis haben wollen. Jedoch kam dann doch zum Schluss ein bisschen der Gedanke auf, ob diese Charakterbeschreibung Henrys letztendlich nicht doch von tieferer Bedeutung ist. Dennoch haben die Figuren etwas das Lesevergnügen geschmälert, deshalb gibt’s ein Sternchen Abzug. 

    Fazit:

    Eine bittersüße Liebesgeschichte, die bestimmt nicht nur Fans von Zeitreisen in den Bann zieht. Auch wenn ich zu Henry und Clare nicht wirklich eine Beziehung aufbauen konnte, habe ich es genossen, die Story nochmal zu lesen. Ein drittes Mal wird allerdings nicht passieren ;-)

  3. Cover des Buches Der Insasse (ISBN: 9783426519448)
    Sebastian Fitzek

    Der Insasse

     (1.491)
    Aktuelle Rezension von: Calipso

    Leichter Einstieg in das Buch, erst ab Seite 200 kommt etwas Spannung auf, vorher plätschert die Geschichte so dahin. Da ich andere Bücher von dem Autor kenne bin ich bei diesem enttäuscht. Es fehlt die Spannung die sich bis zum Ende zieht, was wohl auch daran liegt das die ganze Geschichte sehr unrealistisch wirkt, es passieren zu viele sonderbaren Zufälle und Ereignisse die unglaubwürdig wirken.

  4. Cover des Buches Gefrorenes Herz (ISBN: 9783646600704)
    Mirjam H. Hüberli

    Gefrorenes Herz

     (101)
    Aktuelle Rezension von: Elenas-ZeilenZauber
    ‘*‘ Meine Meinung ‘*‘
    Aurelias Zwillingsschwester verschwindet und damit ändert sich ihr komplettes Leben. Ihre innere Zerrissenheit hat Hüberli dem Leser sehr plastisch näher gebracht und auch das manchmal doch recht seltsame Verhalten, welches Teenagern eigen ist, kam authentisch rüber.
    Auch die andere Charaktere werden lebendig und authentisch präsentiert - sie könnten genau so neben an wohnen.
    Nach und nach kommt der Leser gemeinsam mit Aurelia der Wahrheit auf die Spur und damit wird auch die Spannung sukzessive gesteigert. Man hat Zeit, sich zwischendurch seine eigenen Gedanken zu machen, und dann kommt die Autorin mit einer Überraschung um die Ecke, die neue Ansatzpunkte bietet und die Spannung wird wieder angezogen.
    Ich muss allerdings gestehen, dass ich schon nach der Hälfte des Buches ahnte, wer für Nataschas Verschwinden verantwortlich ist. Jedoch lese ich auch häufig Krimis und Thriller und bin recht paranoid, was mir bei der Findung des Täters äußerst hilfreich ist.
    All das verpackt die Autorin in einen lockeren Schreibstil, der mich nur so durch die Seiten fliegen ließ.
    Von mir gibt es 5 gefrorene Sterne.

    ‘*‘ Klappentext ‘*‘
    Sich auf dünnem Eis bewegen, davon könnte die siebzehnjährige Aurelia ein Lied singen. Denn seit ihre Zwillingsschwester Natascha verschwunden ist, scheint sie niemandem mehr trauen zu können. Nicht ihren Freunden, nicht ihren Lehrern, nicht einmal mehr sich selbst. Nur ihre tägliche Eiskunstlaufroutine hält sie buchstäblich über Wasser, dem gefrorenen unter ihren Schlittschuhen wie auch in ihrem Herzen. Und dann ist da noch Sevan, der Neue an ihrer Schule, der sich ausgerechnet an ihre Fersen heftet, wo doch alle Mädchen nach ihm schmachten. Mit ihm zusammen kommt sie der Auflösung des Geheimnisses um Natascha sehr viel näher. Aber irgendjemand ist ihnen immer einen Schritt voraus…
  5. Cover des Buches Shining (ISBN: 9783404130894)
    Stephen King

    Shining

     (1.662)
    Aktuelle Rezension von: Just_DeeDee

    𝙷𝙰𝙽𝙳𝙻𝚄𝙽𝙶

    Ein Hotel in den Bergen von Colorado. Jack Torrance, ein verkrachter Intellektueller mit Psycho-Problemen, bekommt den Job als Hausmeister, um den er sich beworben hat. Zusammen mit seiner Frau Wendy und seinem Sohn Danny reist er in den letzten Tagen des Herbstes an. Das Hotel "Overlook" ist ein verrufener Ort. Wer sich ihm ausliefert, verfällt ihm, wird zum ausführenden Organ aller bösen Träume und Wünsche, die sich in ihm manifestieren. Der Alptraum beginnt ...


    𝙼𝙴𝙸𝙽𝚄𝙽𝙶

    Besonders gefallen an dem Buch hat mir die beklemmende Atmosphäre die auf jeder Seite deutlich zu spüren war. King hat so einen ausführlichen Schreibstil, der in meinem Kopf ein einziges Kino abspielen lässt. Ich kann aber auch verstehen das viele Leser in diesem (oder anderen Romanen des Autors) Längen empfinden, denn King nimmt sich Zeit die Charaktere, die Umgebung und alles andere völlig auszuarbeiten und niederzuschreiben. Ich hingegen mag das total gerne, denn so kann ich die Menschen verstehen und mich in sie hineinversetzen.
    Ich selbst wäre wahrscheinlich schon direkt reif für die Klapsmühle gewesen, nur die Vorstellung daran in einem riesigen Hotel, abgeschottet von der Außenwelt zu sein, schickt mir mehrere Schauer über den Rücken.

    Zu keiner Zeit empfand ich das Buch langweilig, zwar etwas verwirrend aber das soll wahrscheinlich auch genauso sein. Denn Jacks psychischer Zustand verschlechtert sich immer weiter, so sind seine Gedanken auch sehr Wirr und das hat King gut wiedergegeben. Oft hatte ich bei Jack die Hoffnung das er sich nochmal gerappelt, denn er will sich für seine Familie wirklich ändern, bereut seine Taten sofort, aber das Overlook ist stärker als er selbst.

    Danny habe ich direkt zu Beginn ins Herz geschlossen. Er ist ein aufgeweckter Junge, Mutig und Neugierig mit einer sehr interessanten Gabe. Oft tat er mir Leid weil einfach niemand ihn so recht verstehen kann. Auch wenn seine Eltern ihm helfen wollen, können sie das einfach nicht.

    Wendy fand ich ganz.. okay.
    Oft habe ich nicht verstanden warum sie nicht schon längst die Scheidung eingereicht hat, andererseits liebt Danny seinen Vater und sie wollte gewiss nur das beste für ihren Sohn. Zum Ende hin fand ich sie aber wirklich sehr stark, hätte ich am Anfang garnicht so recht von ihr erwartet.

    Dick Halloran fand ich auch mega gut. Es war schön zu sehen das es noch jemanden wie Danny gab.

    Auf jedenfalls eine klare Weiterempfehlung!


  6. Cover des Buches AchtNacht (ISBN: 9783426521083)
    Sebastian Fitzek

    AchtNacht

     (1.527)
    Aktuelle Rezension von: kisacaeinstein

    Wow, das war echt heftig. Ich konnte richtig mitfiebern und alles ging viel zu schnell. Konnte das Buch einfach nicht weglegen. Das Ende.... das Ende... einfach lesen.

  7. Cover des Buches Der Steppenwolf (ISBN: 9783518463550)
    Hermann Hesse

    Der Steppenwolf

     (1.265)
    Aktuelle Rezension von: Papiertiger17

    Lange und flüssig zu lesende Sätze mit hoher Gedankendichte und geradezu verschwenderisch-pompösem Wortreichtum zieht man lesend über weite Teile des Werkes in sich hinein wie frische, belebende Frühlingsluft. Sollte diese Erzählung eine deutliche und erkennbare Botschaft haben, so ist sie mir ebenso deutlich und erkennbar entgangen. Für mich geht es in diesem Buch im Wesentlichen um die stets erwünschte, gewollte, erhoffte, mit vielen Hindernissen und Umwegen ausgestattete, kaum erreichbare Selbstfindung. Aber wie Hermann Hesse in seinem Nachwort selbst bemerkt: Möge jeder aus der Erzählung machen, was ihm entspricht und dienlich ist.

  8. Cover des Buches Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert (ISBN: 9783492307543)
    Joël Dicker

    Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert

     (880)
    Aktuelle Rezension von: buch_klatsch

    Joël Dicker schafft mit dem Buch eine besondere Art einer Geschichte. Mitten im Geschehen brauchte ich zwar zunächst einen Moment, um in Erzählung reinzukommen, dies war aber nach ein paar Seiten Geschichte. 


    Du lernst Marcus Goldmann kennen, der, als sein Freund und Mentor Harry Quebert unter Mordverdacht steht, beginnt in der Vergangenheit zu graben um alles dafür zu tun, seinen Freund zu entlasten. Jede handele Person trägt dazu bei das Geheimnis zu lüften, doch wer am Ende tatsächlich der Täter ist, dass schafft der Autor fast bis zum Schluss geheim zu halten. 


    Das Buch entwickelt sich zu einem regelrechten Pageturner. Was ruhig beginnt, hat für mich darin geendet, dass ich unbedingt das Geheimnis des Städchens Aurora lösen wollte. 



    》 ғᴀᴢɪᴛ

    Ein Buch, das etwas braucht um Fahrt aufzunehmen, sich dann zu einem Pageturner entpuppt. 


    4 | 5 Sterne  ☆


    ___♡___


    Liebe Grüße,

    Jeanette.

  9. Cover des Buches Lügengrab (ISBN: 9783442482382)
    Hendrik Berg

    Lügengrab

     (61)
    Aktuelle Rezension von: buchverzueckt

    Mein Leseeindruck:
    Der Berliner Kommissiar Theo Krumme sucht auf der kleinen Hallig Hooge eigentlich nichts weiter als seine Ruhe. Schon auf der Fähre lernt er die liebenswürdige Swantje kennen, sie ist auf der Hallig aufgewachsen und kehrt für einen Besuch von Familie und Freunden zurück.

    Sitzen gelassen von ihrem Verlobten, einen Tag vor der Hochzeit und wie vom Erdboden verschluckt - Swantje konnte ihre Trauer nie verarbeiten und glaubt weiterhin an ein Verbrechen, anders als ihre Freunde.

    Auch Krumme versteht, dass da irgendetwas faul sein muss und versucht Swantje zu helfen, gerät dabei aber selbst in Lebensgefahr.

    Mit seiner ausführlichen und bildhaften Beschreibung schafft es Hendrik Berg mich direkt auf die Hallig Hooge zu träumen. Die genauen Landschaftsbeschreibungen habe ich sehr genossen. Die besondere Atmosphäre mit den Einheimischen und ihren Eigenarten wurde wahnsinnig gut rüber gebracht, der "Vogelkönig" gruselte mich schon ein wenig.. 😉

    Schon auf den ersten Seiten geht's richtig zur Sache, denn auf der Hallig versteckt sich ein wirklich böser Mensch. Die von Anfang an drohende Gefahr ist spürbar, die Gedanken aus dem Kopf des Täters sehr fesselnd. Ein Geschehen welches sich nach und nach aufbaut, ein wirklich sympathischer Kommissar und eine ordentliche Packung Gruselfaktor zum Finale.

    Ein toller Kriminalroman, den ich euch sehr empfehlen kann. Ich freue mich schon auf den dritten Teil 😊

  10. Cover des Buches Die Therapie (ISBN: 9783942656160)
    Sebastian Fitzek

    Die Therapie

     (3.769)
    Aktuelle Rezension von: KarenAydin

    Die zwölfjährige Josy, die an einer unbekannten Krankheit leidet, verschwindet während eines Arzttermins spurlos. Ihr Vater ist der Starpsychiater Dr. Viktor Larenz. Vier Jahre später wird Larenz, der seitdem nicht mehr praktizieren kann, gebeten, ein Interview zu geben. Er zieht sich zur Vorbereitung auf die Insel Parkum zurück, wo er von einer jungen Frau, Anna Spiegel, aufgesucht wird, die an Schizophrenie leidet. Sie scheint etwas über das Verschwinden seiner Tochter zu wissen... 


    Ein großartiger Roman, der durchgehend spannend ist, von der ersten Seite bis zu dem letzten Plottwist, mit dem ich nicht gerechnet hatte. 

    Die Szenen auf der Insel sind so spannend, dass ich das Buch kaum aus der Hand legen konnte. Man weiß, dass etwas nicht stimmt, dass etwas nicht so sein kann, wie es auf den ersten Blick scheint. Fitzek spielt gekonnt mit Wahrheit und Fiktion, baut Horrorelemente ein, Charaktere, die irgendwie entweder sehr schräg sind oder aus einem Alptraum entsprungen zu sein scheinen.

    Dieser ungewöhnliche Plot, die Frage, was eigentlich Wahrheit ist, das sind zwei Merkmale, die Fitzeks Werke von diesem Debüt an durchgehend geprägt haben. Mit den starken Sprachbildern hält er sich hier noch etwas zurück. 

    Ich lese diesen Thriller immer wieder gern, auch wenn ich inzwischen weiß, wie er ausgeht. 


     

  11. Cover des Buches Veronika beschließt zu sterben (ISBN: 9783257246278)
    Paulo Coelho

    Veronika beschließt zu sterben

     (3.112)
    Aktuelle Rezension von: EurekaPalmer

    Der gewonnene Einblick in die Welt der Psychiatrie hat mich sehr fasziniert, obwohl manche der damaligen Methoden sehr drastisch und durchaus gefährlich sind. Das Experiment des Anstaltsleiters Dr. Igor finde ich äußerst fragwürdig. Die Extrahierung des "Verrücktengiftes" um die "Verbitterten" zu heilen. Er arbeitet an einer Behandlungsmethode derer Verrückten, die anders sind. Menschen, die dem trostlosen Leben entfliehen, die Ketten der Gesellschaft sprengen und lediglich zu sich selbst finden wollen.

    Veronika lehrt durch ihre tragische Geschichte ihren Mitpatienten, das Leben schätzen zu lernen. Sie vermittelt, ohne sich dessen bewusst zu sein, den Wunsch nach Veränderung mit entsprechendem Lebenswillen.

    Das Buch vermittelt eine große Portion Weisheiten und Selbsterkenntnis. Melancholie, Hoffnung und sogar die Liebe kommen nicht zu kurz.

    Desweiteren gibt es immer mal wieder einen Einblick in das Leben ausgewählter Patienten, vor ihrer Einlieferung, was erklärt, warum diese im Sanatorium gelandet sind. Auch werden einzelne Stellen aus der Bibel dargelegt.

  12. Cover des Buches Der Friedhof in Prag (ISBN: 9783423142274)
    Umberto Eco

    Der Friedhof in Prag

     (166)
    Aktuelle Rezension von: Liebes_Buch

    Das Konzept des Romans ist schon originell und auch teilweise ironisch geschrieben.

    Aber man hätte das ruhig auf 300 Seiten zusammenstreichen können.

    Und bei Eco hab ich immer das Gefühl, mir entgeht alles, weil ich kein Historiker bin.

  13. Cover des Buches Die Erfindung der Sprache (ISBN: 9783499003899)
    Anja Baumheier

    Die Erfindung der Sprache

     (90)
    Aktuelle Rezension von: Herz_dame

    Adam Riese eine autistischer Uniprofessor, begibt sich auf die Suche nach seinem Vater. Während seiner Reise erlebt er verschiedene Situationen, die für ihn eine enorme Herausforderung darstellen. Im Verlauf der Geschichte wäscht er über sich hinaus. Es macht Spaß ihn bei seiner Reise zu begleiten. 


    Anja Baumheimer wird dem Buchtitel zu 100%ig gerecht. Sie schafft es in ihrem Buch die Sprache neu zu erfinden. Ich fand die Schreibweise einerseits sehr erfrischend und auf der anderen Seite ist es mir manchmal schwer gefallen, dem Inhalt weiter zu folgen. 


    Grundsätzlich ist dieser Buch sehr gelungen und macht Spaß. Ich hätte aber ein bisschen mehr erwartet. Wer Lust auf eine leichte Geschichte mit anspruchsvollen Schreibstil hat, wird bei diesem Buch definitiv nicht enttäuscht.


    Ich für meinen Teil habe jetzt nach beenden des Buches Lust, einenLeuchtturm zu besuchen. 

  14. Cover des Buches Alles, was vielleicht für immer ist (ISBN: 9783832163747)
    Jimmy Rice

    Alles, was vielleicht für immer ist

     (71)
    Aktuelle Rezension von: wbetty77

    Rebecca und Ben lernen sich in der Bar ihres gemeinsamen Freundes Jamie kennen. Sie werden ein Paar und ergänzen sich augenscheinlich perfekt. Über ein Jahr lang ist alles wunderbar, sie ziehen zusammen und Ben plant einen romantischen Heiratsantrag. Doch an Bens Geburtstag kommt zufällig ein Geheimnis ans Licht, dass die glückliche Beziehung in Frage stellt. Ob es für Rebecca und Ben eine zweite Chance geben kann und welche Rolle dabei ihre beiden beste Freunde Jamie und Danielle spielen können, muss sich erst noch beweisen.

    Zu Beginn ist es eine romantische Liebesgeschichte. Eine arbeitswütige junge Frau, die sich mit zwischenmenschlichen Beziehungen schwer tut, trifft auf charmanten Mann, der seinen Platz im Leben noch nicht gefunden hat. Sie verlieben sich, kommen zusammen und alles könnte so schön sein, bis zu dem Moment, in dem eine Bombe platz. Danach zieht sich die Geschichte wie Kaugummi. Es beginnt ein Hin und Her, ohne das es tatsächlich voran geht. Die Kapitel wechseln zwischen Rebeccas und Bens Sicht der Dinge. 

    Der Roman hat seine unterhaltsamen Höhepunkte, auch wenn es nicht viele sind. Schlussendlich hatte ich allerdings den Eindruck, dass die Geschichte herum eiert ohne zu wissen, was sie dem Leser eigentlich sagen will. Ist es nun eine Liebesgeschichte oder eine Geschichte über Freundschaft oder beides? Geht es um die Schwierigkeit seinen Platz im Leben zu finden? Manche Entwicklungen in der Erzählung sind mir etwas zu weit hergeholt. Es werden zu viele Nebenstränge eröffnet, die dazu beitragen, dass ich das Gefühl bekam, das Buch nimmt kein Ende. Im Vergleich zu dem Roman „Das Beste, was mir nie passiert ist“, ist dieser Roman langweilig. Auch konnte mich der Schreibstil der beiden Autoren diesmal leider nicht mitreißen. 

  15. Cover des Buches Damit du nie vergisst (ISBN: 9783732520411)
    Dania Dicken

    Damit du nie vergisst

     (57)
    Aktuelle Rezension von: Ani


    Die Profilerin Andrea Thornton ist mit ihrem Mann Greg und der gemeinsamen Tochter nach Norwich zurückgezogen. In den Sümpfen wird die Leiche einer jungen Studentin gefunden. Die Leiche weist Verletzungen auf, die beinahe identisch mit denen sind, die der Campus Rapist seinen Opfern zufügte. Doch der Killer ist mittlerweile 5 Jahre tot. Hatte er einen Mitwisser, von dem die Polizei nie etwas geahnt hat? Und ist Andrea dadurch in Gefahr?

    "Damit du nie vergisst" ist bereits der dritte Fall für die Profilerin Andrea Thornton. Man kann den aktuellen Ermittlungen sicher auch dann folgen, wenn man noch keinen Band der Reihe gelesen hat, da die Autorin wichtige Hintergrundinformationen einstreut. Es ist allerdings empfehlenswert, bei dieser Serie die Reihenfolge einzuhalten, da die Handlungen aufeinander aufbauen. Wenn man den dritten Teil zuerst liest und plant, die Vorgänger ebenfalls zu lesen, könnte man sich außerdem die Spannung verderben, da man im dritten Band einfach zu viele Informationen zu den Vorgängen im Auftaktband erhält.

    Der erneute Einstieg in die Reihe gelingt mühelos, denn Dania Dicken versteht es von Anfang an, Spannung aufzubauen. Die Handlung wird aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet. Man beobachtet Andreas Bemühungen, mehr über den Täter herauszufinden und erfährt außerdem Neuigkeiten aus ihrem Privatleben. Darüber hinaus erhält man immer wieder Einblicke in die Gedanken des Täters und weiß deshalb vor Andrea, dass er Rache an ihr und ihrer Familie nehmen will. Die unterschwellige Bedrohung macht einen großen Reiz der Handlung aus und steigert die Spannung stetig.

    Andreas Suche nach dem Täter wird nachvollziehbar beschrieben. Man versucht dem Täter, gemeinsam mit Andrea, auf die Schliche zu kommen. Doch der scheint sehr gut organisiert und den Ermittlungen immer den entscheidenden Schritt voraus zu sein. Es kommt außerdem zu überraschenden Wendungen, die kaum vorhersehbar sind. Dadurch gerät man in den Sog der Ereignisse und mag den Thriller kaum aus der Hand legen. Das Ganze gipfelt in einem äußerst spannenden Finale.

    Der bisher spannendste Band der Reihe!

  16. Cover des Buches Der Mann, der seine Frau mit einem Hut verwechselte (ISBN: 9783644000865)
    Oliver Sacks

    Der Mann, der seine Frau mit einem Hut verwechselte

     (149)
    Aktuelle Rezension von: belli4charlotte

    Ich bin auf das Buch gekommen durch eine neurologische Fortbildung zur Kognition. Denn dieses Buch ist dabei einzigartig gut. Es steckt voller skurriler Fälle und dabei eben mehr als lehrreich.

    Das Gehirn als komplexes System voller Irrungen und Wirrungen und das zerbrechliche Sein.

    Zum Beispiel gibt es da ein Mann mit medizinisch gesunden Augen und überdurchschnittlicher Intelligenz, der aber nach und nach  nach seine Fähigkeit Bilder wahrzunehmen verliert. Was steckt dahinter, zudem er es selbst gar nicht wirklich wahrnimmt. Statt seinen Hut zu nehmen nimmt er den Kopf seiner Frau in die Hand. 

    So auch der Titel des Buches.


    Ein anderes Fallbeispiel legt dar, wie es ist, wenn man plötzlich sein eignes Bein als ein fremdes Bein anzieht und es lieber abgeschnitten bekommen will.

    Das Leben mit Psychosen, Paresen , Anogsien oder auch anderen hirnorganischen Schäden werden hier unter die Lupe genommen und dabei emotional und nicht nur rein medizinisch betrachtet, so dass es auch Laien möglich ist den einzelnen Geschichten zu folgen und einen Einblick in die Neurologie zu bekommen. Eine Art Fachliteratur in Romanform. Definitiv zu empfehlen.






  17. Cover des Buches Krähenmädchen (ISBN: 9783442484942)
    Erik Axl Sund

    Krähenmädchen

     (859)
    Aktuelle Rezension von: Read-and-Create

    Gut hervorgebracht wird wie ich finde, die Zerrissenheit eines Menschen mit multiplen Persönlichkeiten.


    In den Büchern sind viele Handlungen sehr detailliert beschrieben, dadurch wird das Unfassbare und Abstoßende von sexuellen Perversionen deutlich und greifbar gemacht.


    Es sind definitiv keine Bücher für nebenbei, denn sie erfordern ein wenig Konzentration und auch die Bereitschaft sich auf verschieden Ebenen zu bewegen. Sie öffnet einem die Augen auch wenn wir sie lieber verschließen würden von all der Abscheulichkeit die in unserer Gesellschaft Alltag ist.

  18. Cover des Buches Alice im Wunderland (ISBN: 9783737410076)
    Lewis Carroll

    Alice im Wunderland

     (1.189)
    Aktuelle Rezension von: Julia250916

    📚 "Alice im Wunderland" von Lewis Carroll📚

    HANDLUNGEN
    Die kleine Alice sitzt an einem schönen Nachmittag im Garten, als sie plötzlich ein weißes Kaninchen mit Weste einen Kaninchenbau hinunterdüsen sieht. Da sie über dieses Verhalten etwas erstaunt war, folgte sie dem Kaninchen und landet nach langem Fallen in einem seltsamen Raum. Es folgt mehrmaliges Schrumpfen und Wachsen, sowie Unterhaltungen mit mehreren Tieren. Sie taucht in eine komplett andere Welt ein. Es kommt zu vielen merkwürdigen Erlebnissen...

    FAZIT
    Lewis Carroll's Schreibstil in diesem Kinderbuch sind faszinierend und gleichermaßen erschreckend. Bei manchen Stellen kam ich zu dem Gedanken, dass Kinder solche Äußerungen nicht zu früh lesen bzw. hören sollten. Es ist grandios und fesselnd, bis zur letzten Seite. Der Nonsens dieses Buches war sehr erfrischend und es gehört zu Recht zur ZEIT-Bibliothek der 100 Bücher. Dieses Buch ist für Erwachsene genauso interessant, wie für Kinder (ca. 10 Jahre, meines Erachtens). Mir kam leider der verrückte Hutmacher ein wenig zu kurz und hätte mir mehr Verrücktheit gewünscht. Ansonsten ein wirklich fantastisches Werk und eine Empfehlung meinerseits diesem Buch eine Chance zu geben! ☀️

  19. Cover des Buches Glas (ISBN: 9783894803896)
    Stephen King

    Glas

     (641)
    Aktuelle Rezension von: Legendenzeit

    Etwas langatmig, aber der Weg zum Turm ist weit. Die Soryline dieses Abschnitts der Saga ist im Grunde ein Western.

    Der junge Roland reist auf Geheiß seines Vaters mit zwei Freunden in eine der beschaulichen Baronien - mit dem Ziel, ihn aus den Intrigen am Hofe Gileads herauszuhalten. Doch natürlich kommt alles anders als geplant.

    Der junge Revolvermann stellt sich den Herausforderungen, ob sie nun von übermütigen Söldnern, rachsüchtigen Hexen oder den feindlich gesonnenen Streitkräften des „Guten Mannes“ ausgehen. Doch obwohl ihn sein übermenschlich hartes Training gelehrt hatte, wie man mit diesen Arten Gefahren umzugehen hat - einer Herausforderung steht Roland vollkommen unvorbereitet gegenüber: den Verlockungen der Liebe.

    Wie wird sich der erst vierzehnjährige Roland entscheiden, wenn er vor unbarmherzige Wahlen gestellt wird, die selbst einen erfahrenen Mann zum Wanken bringen würden?

    Meine Meinung:

    Der 4. Band der Sage um den Dunklen Turm hat seinen eigenen Stil und enttäuscht nicht. Obwohl ich die „Slow Burning Storylines“ von King sehr gerne mag, hätte die Erzählung doch ein wenig beschleunigt werden können. Das Ende schließt das Buch rund ab, der gewählte Ton passt in die finstere Erzählung der Buchreihe. 

  20. Cover des Buches Offline - Du wolltest nicht erreichbar sein. Jetzt sitzt du in der Falle. (ISBN: 9783596705580)
    Arno Strobel

    Offline - Du wolltest nicht erreichbar sein. Jetzt sitzt du in der Falle.

     (999)
    Aktuelle Rezension von: Lillyliebtthriller

    Optisch ist das Buch ein Highlight im Bücherregal.
    Eigentlich ist der #thriller auf einem simplen Szenario aufgebaut:

    11 Personen, die sich gegenseitig nicht kennen, eingeschneit in einer abgelegenen Berghütte, ohne Handy's und Internet und immer wieder wird jemand tödlich verletzt aufgefunden.
    Und die große Frage ist: Wer von ihnen ist der Täter oder ist es doch ein Fremder von außerhalb?

    Ausnahmslos ist jeder von ihnen verdächtig, denn jeder hat sein dunkles Geheimnis.
    Der Schreibstil ist klar, unheimlich fesselnd und löst unbehagen beim Lesen aus.

    Die Kapitellänge hat mir auch gut gefallen, da sie nicht allzu lange sind.
    Man ist sehr schnell mittendrin und kann die pure Angst der Protagonisten regelrecht spüren.

    Fazit: Es ist ein einfacher, aber sehr wirkungsvoller #psychothriller.
    Bis zum Schluss hatte ich keine Ahnung, wer der Täter sein könnte und war dann sehr überrascht.
    Wenn ihr also Mal eine Nacht nicht schlafen wollt, kann ich euch diese packende Geschichte nur ans Herz legen.

  21. Cover des Buches Kalt wie Nordlicht (ISBN: 9783802595899)
    Bernhard Stäber

    Kalt wie Nordlicht

     (29)
    Aktuelle Rezension von: haberland86
    Der zweite Thriller des in München geborenen und in Norwegen lebenden Autors Bernhard Stäber ist anders als die meisten Thriller, die ich bisher gelesen habe. Überhaupt habe ich selten habe solch ein atmosphärisches Buch gelesen. Die bedrückende Stimmung, die während der Wintermonate in Nordnorwegen herrschen muss, kam bei mir ebenso an, wie die grandiose Schönheit der Natur, die dieses Niemandsland zu allen Jahreszeiten bieten muss.

    Wenn man im dunklen Nordnorwegischen Winter dann auch noch zusammen mit wildfremden Menschen in einem Haus eingeschlossen ist, um das ein Schneesturm tobt und in dem zu allem Überfluss auch noch ein Mord passiert, ist die Gänsehautstimmung perfekt.

    Leider macht der Autor es dem Leser nicht allzu leicht in das Buch hineinzukommen. Nach einem spannenden Prolog werden einem auf relativ wenigen Seiten nicht nur relativ viele Personen präsentiert, die Geschichte kann durch die vielen Beschreibungen (die zwar gut gelungen sind, sich aber endlos in die Länge zu ziehen scheinen), sowie undendlich vielen Informationen aus der Vergangenheit der Protagonisten, der Sami-Kultur und dem Leben in Norwegen nicht so richtig Fahrt aufnehmen. Ehe ich in der Geschichte drin war, hatte ich bereits etwa die Hälfte des Buches hinter mir.

    Dann ging es aber ziemlich rasant auf einen nervenaufreibenden Showdown zu, der mich zwar fesseln, aber schlussendlich nicht komplett überzeugen konnte. Irgendwie war mir die gespaltene Persönlichkeit des Täters dann doch ein wenig zu viel des Guten, auch wenn die Idee dahinter sicher spannend ist und dem Autoren viele Möglichkeiten dazu bietet, seine Leser in die Irre zu führen.

    Trotz kleiner Schwächen ein sehr atmosphärischer und gut geschriebener Winterthriller, der mich – nicht zuletzt dank seines exotischen Settings - in eine völlig unbekannte Welt zu entführen vermochte.

    Die vollständige Rezension findet sich auf meinem Blog.
  22. Cover des Buches Allerliebste Schwester (ISBN: 9783453435667)
    Wiebke Lorenz

    Allerliebste Schwester

     (163)
    Aktuelle Rezension von: Anipani20

    Was würdet ihr tun, wenn ihr eines Tages eure Schwester verlieren würdet?

    Vor allem wenn es eure zwillingsschwester wäre;

    diejenige mit der ihr dasselbe Gesicht teilt?

    Nunja, Eva, die Protagonistin dieses Buches, entschied sich dafür das Leben ihre Schwester Marlene zu übernehmen. Sie heiratete den Mann ihrer Schwester, hört mit ihrer musikalischen Karriere auf und beginnt in der selben Buchhandlung zu arbeiten, wo einst auch Marlene gearbeitet hatte. Allerdings erfüllte sie das nicht. sie war eine leere Hülle, eine Marionette, die ihre Rolle spielte, ohne Ziel und ohne Träume. Doch eines Tages taucht in der Buchhandlung jemand auf, der so viele Gefühle in ihr auslöste, sodass sie sich wieder lebendig fühlte. Doch welche Konsequenzen birgt diese Bekanntschaft?

    〰️〰️〰️〰️〰️〰️〰️〰️

    naja...wo soll ich nur anfangen?🙈

    Eins meiner Probleme mit diesem Buch ist, dass die Figuren sehr oft "out of character" sind. Es gibt immer wieder Szenen wo sie einfach so handeln, dass es keinen Sinn ergibt, da es für ihren Charakter keine sinnvolle oder logische Reaktion wäre. Auch wenn die Figuren psychische Störungen haben, sind die Handlungen nicht realistisch.

    Als nächstes finde ich es auch verstörend, dass die Zwillingsschwester (Eva) mit dem Ehemann ihrer Schwester (Marlene) geschlafen hatte, als diese noch am Leben war.🤦🏻‍♀️ 

    Allgemein war die Geschichte einfach nur eigenartig, komisch und verwirrend. Sa finde ich sogar den englischen Begriff "cringe" sehr passend.

    Man sollte allerdings auch erwähnen, dass es das erste Werk dieser Autorin war und dadurch auch viele error in der Handlung und den Charakteren existieren.

    Von mir erhält dieses Buch 2 Sterne, da es trotzdem hin und wieder echt gute Szenen gab, aber das Buch im großen und ganzen trotzdem enttäuschend gewesen ist. Es ist wirklich kein Buch, das man gelesen haben muss.

  23. Cover des Buches Die Obsession - Wenn eine Begegnung zum Verhängnis wird (ISBN: 9783749439546)
    Nuray Çeşme

    Die Obsession - Wenn eine Begegnung zum Verhängnis wird

     (38)
    Aktuelle Rezension von: Petra_Mayer

    Tiefe Abgründe und Liebes-Sehnsüchte machen die Geschichte sehr spannend und realitätsnah.

    Inhalt:

    Hamburg-Eimsbüttel, 22:00 Uhr. In der Dunkelheit lauert ein Schatten, der die Fenster einer Wohnung und das dahinter verborgene alltägliche Leben ihrer Bewohner beobachtet. Ein Leben, von dem Amelia nur träumen kann. Eine Liebe, die sie nicht haben kann.
    Amelia ist eine temperamentvolle Italienerin. Marlon ist ein Frauenheld mit einer problematischen Vergangenheit. Nach einer kurzen, aber innigen Romanze zwischen den beiden ist es jedoch bereits vorbei. Amelia wird zum Opfer von Ghosting. Aber Amelia hat nicht vor, ihren Traum einfach so aufzugeben. Sie verstrickt sich immer tiefer in eine gefährliche Obsession und schon bald vergisst sie, wer sie wirklich ist.
    Amelia will Marlon zeigen, dass er sie tief im Inneren immer noch liebt. Doch kann sie wirklich seine Liebe zurückgewinnen, ohne sich selbst zu verlieren?

  24. Cover des Buches Unvergolten (ISBN: 9783955305604)
    Chris Karlden

    Unvergolten

     (45)
    Aktuelle Rezension von: Trikerin

    Zum Inhalt:

    Linda Förster hatte einen schweren Autounfall und lag im Koma.Als sie wieder erwacht erfährt Linda daß ihr Mann Mark bei dem Unfall gestorben ist.Eine Welt bricht zusammen.

    Nach und nach kommt ihr Gedächtnis zurück.Sie weiß oder meint zu wissen daß sie alleine im Wagen saß.Aber wo ist Mark ? Und wer wurde  beerdigt ? Ihre Eltern haben Mark doch identifiziert. Es passt alles nicht zusammen.

    Als Kind wurde sie brutal entführt und dieses Erlebnis begleitet sie schon ihr ganzes Leben lang.Nun glaubt Linda dieser Verbrecher verfolgt sie und will sein Werk - nämlich sie zu töten - beenden - Aber niemand sieht diesen Mann,sie kann es nicht beweisen.

    Ihr damaliger Kinder Psychologe Dr.Kreutzer soll ihr helfen ihre Gedanken zu ordnen.Aber kann er ihr helfen?Oder ist ihr Gehirn so schwer geschädigt das Linda verrückt wird?

    Meine Meinung:

    Dieses Buch habe ich in einem Rutsch gelesen.Es wurde so spannend und verwirrend daß ich es nicht mehr weglegen konnte.

    Der Autor versteht es den Leser zu fesseln und mit immer neuen Details zum Umdenken zu zwingen.

    Teilweise waren mir diese Verwirrungen fast zu viel .Und das Ende nicht vorhersehbar.

    Insgesamt sehr gut und flüssig geschrieben.Auf jeden Fall lesenswert

    Dafür 4 Sterne

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks