Bücher mit dem Tag "schattenwelt"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "schattenwelt" gekennzeichnet haben.

95 Bücher

  1. Cover des Buches City of Bones (ISBN: 9783442486823)
    Cassandra Clare

    City of Bones

     (7.689)
    Aktuelle Rezension von: Robin_R_Lorien

    „City of Bones“ (Chroniken der Unterwelt Band 1) von Cassandra Clare klingt zunächst nach einem 0815 Jugendroman, doch er ist überraschend unterhaltsam! Auch, wenn die Grundbausteine für die perfekte „BadBoy lover Geschichte“ und „Teenie Mädchen wird plötzlich zur Heldin“ vorhanden sind, unterhält dieser Young Adult Roman auf eine außergewöhnliche Weise.

    Dieser Urban Fantasy Roman bietet alles, was das Herz begehrt: Vampire, Werwölfe, Dämonen, Nixen und andere Schattenwesen, die unbemerkt unter Menschen leben und von einer Art Geheimpolizei, den Schattenjägern, immer wieder mal in die Schranken gewiesen werden müssen. Die drei jugendlichen Schattenjäger, auf die unsere Protagonistin trifft, sind natürlich cool, gutaussehend und die besten ihres Jahrgangs. Was nach Klischee klingt, ist jedoch so perfekt in seiner Umsetzung, dass man während des Lesens einfach nur Spaß an der Konstellation hat. Auch, dass Clary alle Veränderungen und Enthüllungen in ihrem Leben so ziemlich ungerührt hinnimmt, fällt einem während des Lesens kaum auf, wahrscheinlich, weil man selbst kaum zum Luftholen kommt, da ein Ereignis das nächste jagt. Cassandra Clare hat genau die richtige Dosis erwischt, so dass alles stimmig ist und diesen Roman nicht nur für junge Erwachsene, sondern auch für ältere LeserInnen zum Erlebnis macht.

    Die Reise unserer Helden bleibt spannend vom Anfang bis zum Schluss und die Längen, die einige bemängeln, konnte ich nicht entdecken oder nachvollziehen. Ich muss dazu sagen, dass ich Romantasy gegenüber immer kritisch eingestellt bin, da die Story hinter den Dreiecksbeziehungen & dem Liebeskummer oft zu kurz kommt, aber hier war das nicht der Fall! Hier wird sehr viel Wert auf die Story und das WorldBuilding gelegt und die zarten Liebesbande, die sich zwischen den Charakteren entwickeln, nur gestreift. Die Protagonisten haben auch gar keine Zeit, sich groß Gedanken über ihre Gefühle zu machen, denn sie schlittern von einer Gefahr in die nächste. So bleibt das Buch durchwegs spannend und aus der Hand legen, fällt schwer. Der Konflikt, der im Hintergrund schwelt und der nach und nach offenbart wird, lässt auf beinahe epische (vergangene) Ereignisse schließen.

    Nicht vorhersehbare Wendungen und verstrickte Intrigen komplettieren das Leseerlebnis!

    Und was dem Ganzen wohl das Sahnehäubchen aufsetzt, ist der Schreibstil: Die perfekte Balance von Erzählgeschwindigkeit und Timing. Er ist nicht so ermüdend simpel wie in manch anderer YA Lektüre, sondern bietet auch gehobenes Vokabular und zum Teil wirklich raffinierte Wortgefechte.

    Auch die Charaktere sind vielfältig und sympathisch. Jace ist nicht halb so sehr Bad Boy, wie von ihm behauptet wird. In Wahrheit ist er ein taffer Junge mit einer ordentlichen Portion Mut und Risikobereitschaft, der seine Überheblichkeit nur vorschiebt und im Grunde empfindsam und loyal ist. Auch Clary ist eine sehr angenehme Protagonistin und hat einige geistreiche Sprüche auf Lager. Dass der Roman nicht in der Ich-Perspektive geschrieben wurde, ist für mich ein riesiger Pluspunkt. Die Nebencharaktere sind hinreichend ausgebaut und weisen interessante Facetten auf.

    Bis auf einen Logikfehler (mehr dazu unten gekennzeichnet als Spoiler) ist „City of Bones“ rundum ein Lesegenuss und eine Perle im Young Adult Bereich.

    Ad Logikfehler (Vorsicht: Spoiler! Nicht weiterlesen, wenn du nicht gespoilert werden willst.): Wie siehst du das? Jace befand sich in Obhut seines Vaters bis er 10 Jahre alt war und wurde dann bei einer anderen Familie untergebracht. Sein Vater hat sich jedoch als jemand anderes ausgegeben und was mich so verwundert: Wurde Jace denn niemals ein Foto von seinem vermeintlichen Vater gezeigt, sodass er den Schwindel schon längst aufdecken hätte können? Oder missverstehe/ vergesse ich etwas?

  2. Cover des Buches City of Ashes (ISBN: 9783442486830)
    Cassandra Clare

    City of Ashes

     (4.866)
    Aktuelle Rezension von: Drachenbuecherhort

    „City of Ashes“ ist der zweite Band der Urban-Fantasy-Reihe „Chroniken der Unterwelt“ der amerikanischen Autorin Cassandra Clare. Das Buch erschien 2008 und wurde von der American Library Association als eines der zehn besten Jugendbücher des Jahres 2009 ausgezeichnet. Im Mittelpunkt der Geschichte steht die 15-jährige Clary Fray, die entdeckt, dass sie eine Schattenjägerin ist, eine Halbengel-Kriegerin, die die Welt vor dämonischen Mächten beschützen soll. Clary wird nicht nur mit ihrer neuen Identität und ihren verbotenen Gefühlen für ihren Bruder Jace konfrontiert, sondern auch mit ihrem bösen Vater Valentine, der alle Schattenjäger auslöschen und die Welt ins Chaos stürzen will. Dazu braucht er die drei tödlichen Instrumente: den Kelch, das Schwert und den Spiegel. Clary und ihre Freunde müssen alles tun, um ihn aufzuhalten, bevor es zu spät ist.

    Der Schreibstil von Cassandra Clare ist von Vergleichen geprägt. Sie verwendet Vergleiche, um ihre Szenen anschaulich und poetisch zu beschreiben, aber auch, um die Stimmung und Atmosphäre ihrer Geschichten zu beeinflussen. Im Vergleich zum ersten Teil der Buchreihe hat sich die Qualität jedoch nicht wesentlich verbessert. Oft wirken die Szenen lächerlich und alles andere als rund, weil sie nicht gut durchdacht sind und nicht die beabsichtigte Wirkung entfalten. So sollte die erste Szene zeigen, wie bedrohlich Valentin ist, wirkte aber letztendlich durch die Dialoge einfach nur lächerlich.

    Diesmal wird die Geschichte aus wechselnden Perspektiven erzählt, aber meistens ist Clary die Erzählerin, wenn sie anwesend ist. So beginnt das Buch zum Beispiel aus der Sicht des Antagonisten Valentin, der mit Hilfe eines Hexenmeisters einen mächtigen Dämon beschwört. Damit wird angedeutet, worum es im Buch gehen wird und welcher Gefahr sich Clary und ihre Freunde stellen müssen.

    Was die Figuren betrifft, so sind sie auch diesmal wieder deutlich als Charakterarchetypen zu erkennen, also typische Figuren, die in ihren Grundzügen in vielen Geschichten auftauchen. Wahrscheinlich nutzt Clare dies, um ihren Lesern vertraute und sympathische Charaktere zu bieten, aber für mich ist dieses Konzept nichts, denn ich finde klischeehafte Charaktere zu langweilig und gerade hier unglaublich nervig. Vor allem Clary und Jace sind einfach so unsympathisch ausgearbeitet, dass ich beim Lesen mehrmals versucht war, das Buch an die Wand zu werfen.

    Was mir auch nicht so gut gefallen hat, ist die Entwicklung der Liebesgeschichte zwischen Clary und Jace. Gegen Ende des ersten Teils erfahren wir, dass die beiden Geschwister sind, auch wenn Clary das nicht so recht glauben will. Statt dass die beiden nun die Finger voneinander lassen, kommt es quasi zu Inzest, als ob die bloße Mitteilung, dass man verwandt ist, nicht schon eine völlige Abkehr wäre. Da ich weiß, worauf das hinausläuft, kann ich zwar verstehen, dass die Autorin das wahrscheinlich als ungewöhnliches Element gesehen hat und damit etwas Einzigartiges schaffen wollte, aber es war absolut nicht meins und auf mehreren Ebenen fragwürdig.

    Was die eigentliche Handlung des Buches betrifft, so hat mir dieser Teil deutlich besser gefallen als der erste. Es gibt einige unvorhersehbare Wendungen, aber im Großen und Ganzen weiß man, worauf es hinausläuft.

    Aber warum die „Chroniken der Unterwelt“ bis heute so beliebt sind, kann ich bis heute nicht verstehen. Es ist nicht wirklich schlecht, aber auch nicht gut, ein Mittelding eben, das man gut zwischendurch lesen könnte, wenn die Bücher der Reihe nicht so umfangreich wären. Der zweite Band hat mir diesmal etwas besser gefallen als der Auftakt der Reihe, aber für eine Empfehlung reicht es nicht.


  3. Cover des Buches City of Glass (ISBN: 9783442490042)
    Cassandra Clare

    City of Glass

     (4.309)
    Aktuelle Rezension von: Drachenbuecherhort

    „City of Glass“ ist der dritte Band der Chroniken der Unterwelt von Cassandra Clare, einer Reihe von Jugendromanen, die in einer Welt spielen, die von Schattenjägern, Dämonen, Werwölfen, Vampiren und anderen übernatürlichen Wesen bevölkert ist. In diesem Buch reist die Protagonistin Clary Fray nach Idris, die Heimat der Schattenjäger, um einen Weg zu finden, ihre Mutter aus einem magischen Schlaf zu erwecken und ihren Vater Valentine aufzuhalten, der die Schattenjäger auslöschen will.

    Wie man es von den anderen Teilen gewohnt ist, ist auch hier der Stil von Cassandra Clare nicht überragend. Der reine Wortfluss hat sich jedoch im Laufe der Bücher deutlich verbessert, was allerdings fehlt, ist der Spannungsaufbau, der so gut wie nicht vorhanden ist. Spannung in einem Buch aufzubauen ist natürlich gar nicht so einfach, aber gerade im dritten Band wäre es aufgrund der bevorstehenden Bedrohung notwendig gewesen. So entfaltet sich nicht die richtige Wirkung, denn das Buch plätschert trotz der kurzen Momente, in denen wirklich etwas passiert, vor sich hin.

    Die Geschichte wird wieder aus wechselnden Perspektiven erzählt, die von Kapitel zu Kapitel wechseln. Szenen, in denen Clary nicht anwesend ist, werden dann aus der Sicht einer anderen Figur erzählt. Das ist wahrscheinlich so gemacht worden, damit man weiß, auf was sich die Charaktere sich gefasst machen müssen.

    Die Charaktere sind leider auch hier wieder sehr starr und obwohl sie im Laufe der Reihe einiges dazugelernt haben, kann man keine nennenswerte Entwicklung erkennen. Das finde ich sehr schade, denn ich hätte gerne gesehen, wie aus diesen Stereotypen etwas Einzigartiges wird. Doch das ist nicht passiert und so blieb mir eigentlich nur, mich über Clary und Jace zu ärgern. Ich weiß wirklich nicht, was sich Cassandra Clare bei diesen Hauptfiguren gedacht hat, aber sie sind durch ihre aggressive und impulsive Art wirklich furchtbar unsympathisch.

    Natürlich geht es auch im dritten Band um die komplizierte Liebesgeschichte zwischen den beiden. Es geht immer noch darum, wie sehr sie sich zueinander hingezogen fühlen, obwohl sie eigentlich wissen, dass sie verwandt sind. Das ganze Drama löst sich natürlich im Laufe der Handlung auf und man kann eigentlich schon erahnen, in welche Richtung es geht, aber das ändert nichts daran, dass man es quasi mit einem Inzest zu tun hat. Ich glaube, das war auch das, was mich am meisten daran gestört hat.

    Insgesamt ist „City of Glass“ ein solides Fantasybuch, das dem Hype nicht gerecht wird. Dafür hat es zu viele Schwächen, ist voller Klischees und Stereotypen und hat eine schlecht umgesetzte Liebesgeschichte. Aus diesem Grund hat mir der dritte Teil noch etwas weniger gefallen als der zweite. Für den Moment reicht es mir also mit den „Chroniken der Unterwelt“ und ich werde die zweite Hälfte erst einmal auf Eis legen, bis es mich wieder in die Welt der Schattenjäger zieht.

  4. Cover des Buches City of Fallen Angels (ISBN: 9783442492138)
    Cassandra Clare

    City of Fallen Angels

     (2.983)
    Aktuelle Rezension von: Olivia06

    Dieses Buch war, wie die anderen Bände der Reihe sehr gut. Auch hat es mir gefallen mehr über Simon, seine Band und sein Leben als Vampir zu erfahren. Es war auch egal, dass Valentin nicht mehr der ewig böse ist, sondern jemand anderem die Sache mit dem böse sein überlassen hat. Das Buch war trotzdem sehr spannend und es hat mir gefallen zu sehen, dass (obwohl das auch schade ist) die Liebe von Jace und Clary sich als einiges komplizierter herausstellt, als gedacht, was es realer wirken lässt.

    Fazit: Wieder einmal ein sehr gelungenes Buch von Cassandra Clare: 5/5 Sterne

  5. Cover des Buches Clockwork Angel (ISBN: 9783442493227)
    Cassandra Clare

    Clockwork Angel

     (2.050)
    Aktuelle Rezension von: larissamarie

    Ich liebe alles von Cassandra Clare. Es ist immer wieder unfassbar toll in die Welt der Schattenjäger abzutauchen.

    Keine Ahnung wie oft ich die Bücher schon gelesen habe, aber es ist immer wieder ein großes Vergnügen.

    Der Schreibstil ist super und man fliegt nur so durch die Seiten und fühlt sich, als ob man selbst in der Geschichte wäre. Es ist von Anfang an super spannend und im Laufe der Geschichte gibt es immer wieder Wendungen, mit denen man nicht rechnet.

    Auf englisch, der Originalsprache ist es auch sehr zu empfehlen, wer ein wenig Abwechslung haben möchte🥰


  6. Cover des Buches City of Lost Souls (ISBN: 9783401505688)
    Cassandra Clare

    City of Lost Souls

     (2.490)
    Aktuelle Rezension von: _JustMee

    ☞ Die Chroniken der Unterwelt - Cassandra Clare ☜
    Band 5: City of Lost Souls

    Genre: Urban Fantasy
    Seitenanzahl: 677
    Sternebewertung: 2,4✰ / 5,0✰

    Cassandra Clare war beim Schreiben dieser Reihe wohl durchaus darauf bedacht, konsequent den roten Faden herauszuarbeiten. Ich bin erstaunt, wie gut ihr das gelungen ist. Über die gesamten Chroniken hinweg lassen sich kleine Andeutungen finden, die beim Lesen nach und nach ein großes Ganzes bilden.

    Jace untersteht einem dämonischen Bann und ist nicht mehr Herr seiner selbst. Seine Handlungen werden von dunklen Mächten kontrolliert und nur eine kleine Gruppe, bestehend aus seinen engsten Vertrauten, glaubt fest, dass Jace noch gerettet werden kann. Dieses Vorhaben kann aber nur gelingen, indem die Schattenjäger ebenfalls dunkle Magie in Erwägung ziehen. Clary geht den gefährlichen Weg und möchte Jaces Seele retten. Doch es ist unklar, ob sie ihm noch immer gänzlich trauen kann.

    Auch dieser vorletzte Band konnte mich leider nicht fesseln. Clary als Charakter entwickelt eine scheinbar neue Persönlichkeit, die mich nicht nur irritiert hat, sondern meines Erachtens auch völlig fehl am Platz scheint. Sie trifft Hals über Kopf Fehlentscheidungen und präsentiert sich ausschließlich sexuell orientiert. Ganz so, als ob sie den Ernst der Lage nicht begriffen hätte. Das fortwährende Hin und Her zwischen Clary und Jace, das sich nun schon seit Band eins zieht, wurde mir hier deutlich zu viel.

    Gefallen euch Geschichten, in denen lange unklar bleibt, ob das Pärchen nun zusammen findet oder empfindet ihr das eher als störend?

  7. Cover des Buches City of Heavenly Fire (ISBN: 9783401505695)
    Cassandra Clare

    City of Heavenly Fire

     (1.591)
    Aktuelle Rezension von: _JustMee

    ☞ Die Chroniken der Unterwelt - Cassandra Clare ☜
    Band 6: City of Heavenly Fire

    Genre: Urban Fantasy
    Seitenanzahl: 889
    Sternebewertung: 2,6✰ / 5,0✰

    In diesem finalen Band gelingt es der Autorin nicht nur die Geschichte zu Ende zu führen, sondern wir finden auch Antworten auf offengebliebene Fragen der Vorgängerreihe (Chroniken der Schattenjäger) sowie erste Einblicke und Charaktere der Nachreihe (Die dunklen Mächte). Ich bin nach wie vor erstaunt, wie geglückt diese vielen Lebensgeschichten miteinander verwoben sind und wie malerhaft Clare uns ein umfassendes Bild dieser Welt in den Kopf zaubert.

    Aufgrund beunruhigender Vorkommnisse kämpfen nun zunehmend Nephilim auf der dunklen Seite der Macht. Einige Anschläge auf die Schattenjägergemeinschaft sowie auf deren Verbündete, bringen schlimme Verluste mit sich.
    Unzählige Dämonen dringen nicht nur in unsere Welt ein, sondern drohen sie zunichte zu machen. Den Nephilim, geschwächt durch Verrat und Verlust, steht ein finaler Kampf bevor. Wie viel ist jeder Einzelne bereit für den Sieg zu opfern?

    Der Prolog, welcher uns neue Charaktere näherbringt, gefällt mir gut. Und auch gegen Ende konnten mich einige Wendungen mitreißen. Allerdings überzeugt mich auch dieser finale Band nicht. Die Langatmigkeit der Geschichte nahm mir mein Lesevergnügen und machte es mir schwer, dem Geschehen zu folgen. Die Geschichte schreitet voran, ohne dass die Handlung Fahrt aufnimmt.

    Lest ihr gerne mehrere Reihen aus einem Universum?

  8. Cover des Buches Lord of Shadows (ISBN: 9783442489008)
    Cassandra Clare

    Lord of Shadows

     (479)
    Aktuelle Rezension von: keinlesezeichen

    Diese Charaktere!!! Diese Welt!!! Von Wort zu Wort fühle ich mich immer stärker mit diesen starken Charakteren in dieser unglaublichen Welt verbunden. Jeder einzelne ist so tiefgründig und liebevoll ausgearbeitet, dass man gar nicht anders kann, als sie alle ins Herz zu schließen. Der Schreibstil ist so unglaublich nah an den Charakteren. Ich weiß immer, was sie denken, ich weiß, was sie fühlen. Die Story ist sehr detailreich und engmaschig. Manchmal fühlt es sich fast ein bisschen zu lang an, aber irgendwie ist man auch einfach froh, bei den Charakteren zu sein, auch wenn gerade nichts Spannendes passiert. Alles spitzt sich immer mehr zu, man sieht eine Katastrophe kommen, die man unbedingt abwenden möchte, aber leider nicht kann. Und dann dieses Ende, was fast schon ein bisschen Angst vorm Weiterlesen macht. Band 1 hielt für mich zwar noch ein wenig mehr Spannung bereit, aber auch Band 2 war einfach toll. Ich bin weiterhin sehr begeistert und liebe, liebe, liebe diese Welt. 4,5⭐️

  9. Cover des Buches Clockwork Princess (ISBN: 9783442493241)
    Cassandra Clare

    Clockwork Princess

     (1.246)
    Aktuelle Rezension von: _JustMee

    ☞ Die Chroniken der Schattenjäger - Cassandra Clare ☜
    Band 3: Clockwork Princess

    Genre: Urban Fantasy
    Seitenanzahl: 604
    Sternebewertung: 2,9✰ / 5,0✰

    Ich bin erstaunt, wie gut es der Autorin gelingt Spannung aufzubauen und für mich unvorhergesehene Wendungen einfließen zu lassen. Gerade zum Schluss musste ich das Buch oftmals aus der Hand legen, um zu realisieren, dass das gerade wirklich passiert ist.

    Bei einem verheerenden Angriff auf das Londoner Institut wird nicht nur Tessa entführt, sondern Jem auch schwer verletzt. Will fühlt sich innerlich zerrissen. Wird er bei seinem schwer verwundeten Parabatai bleiben, deren Bund weit über Freundschaft hinausgeht oder wird er Tessa retten, die Frau, die den beiden viel bedeutet?
    Währenddessen erfährt Tessa von ihrem Entführer, wer sie wirklich ist und wie außergewöhnlich ihre Fähigkeiten tatsächlich sind. Doch neben den persönlichen Belangen sehen sich die Schattenjäger gezwungen, die Machtübernahme durch den Magister, mittels seiner Klockwerk-Kreaturen, zu verhindern.

    Auch wenn der dritte Band bedeutend mehr Spannung als die vorherigen Bände aufweist, konnte ich mich nicht in der Geschichte fallen lassen. Für mich war Jem ganz unangefochten der Sympathieträger dieser Reihe. Mit den restlichen Charakteren wurde ich nach wie vor nicht so richtig warm. Deren Unentschlossenheit empfand ich zum Teil als sehr störend. Der Schreibstil konnte mich leider ebenso wenig fesseln.

    Wer konnte euer Herz erobern? Seid ihr eher #teamwill oder #teamjem?

  10. Cover des Buches Clockwork Prince (ISBN: 9783401508009)
    Cassandra Clare

    Clockwork Prince

     (1.387)
    Aktuelle Rezension von: nathis_nerdwelt

    Auch der zweite Teil hat mir wieder gefallen. Er startet etwas ruhiger als der erste Teil und enthält auch weniger actionreiche Szenen, dafür stehen die Charaktere mehr im Mittelpunkt. Wir lernen nicht nur unsere drei Hauptcharaktere Tessa, Jem und Will besser kennen und verstehen, sondern auch die Nebencharaktere bekommen mehr tiefe. Es wird teilweise sehr emotional. 

    Der lockere Schreibstil hat einen wieder nur so durch die Seiten fliegen lassen. Ich mag das viktorianische London als Setting unglaublich gerne und auch die gewählte Ausdrucksweise der Charaktere passend zur damaligen Zeit. Jem der Gentleman hat es mir schon etwas angetan. Über die Beziehung von Tessa, Jem und Will lässt sich streiten. Manche mögen es, andere eher nicht. Ich bin normal kein Fan von Dreiecksbeziehungen, aber hier hat es mich bisher nicht gestört. 

    Die Handlung hatte wieder einige interessante Höhepunkte und unerwartete Wendungen zu bieten. Verrat, Liebesbekundungen und jede Menge Intrigen und Enthüllungen. Langeweile kam nicht auf. Aber auch der Humor kam natürlich nicht zu kurz. Die Mischung dieser ganzen Komponenten hat mir ein spannendes Lesevergnügen bereitet. Ich bin sehr gespannt auf den Dritten und letzten Teil.

    Fazit: Eine gelungene und spannende Fortsetzung, die besonders durch die Charakterentwicklung punkten konnte.

  11. Cover des Buches Die Geheimnisse des Nicholas Flamel - Der unsterbliche Alchemyst (ISBN: 9783570400005)
    Michael Scott

    Die Geheimnisse des Nicholas Flamel - Der unsterbliche Alchemyst

     (633)
    Aktuelle Rezension von: Eule_I

    "Die Humani haben gelernt, ihre Sinneswahrnehmungen auszublenden und wie in einer Art betäubendem Nebel zu leben." Das sind die Worte, die den Zwillinge Sophie und Josh Newman von einem göttlichen Wesen gegen Ende des ersten von sechs Büchern der abgeschlossenen Buchreihe gesagt werden. Ein Satz, der sehr gut zusammenfasst, was das Buch mit mir gemacht hat: Die Sinne geöffnet, um die mystische Welt zu entdecken, die in unserer Welt liegt.

    Die Buchreihe besteht aus sechs Büchern, die zwischen 2007 und 2012 vollständig von dem irischen Autor Michael Scott veröffentlicht wurden. Übersetzt ins Deutsche wurden die Bücher von Ursula Höfker. Wem diese sechs Bücher verständlicherweise nicht ausreichen, der kann die Lost Stories lesen. Eine Sammlung von Geschichten, die in der gleichen Welt spielen, aber nicht mit der Handlung der sechs Bücher verknüpft sind. 

    Schon bald lernen wir mit den Zwillingen Sophie und Josh, dass die Welt, wie wir sie kennen, noch viel mehr enthält, als wir uns vorstellen können! Eben noch ein ganz normaler Tag, an dem die Zwillinge ihrem Ferienjob im sonnigen San Francisco nachgehen, da überschlagen sich schon die Ereignisse und sie lernen Wesen kennen, die es eigentlich gar nicht geben dürfte, wie Menschen - sind sie überhaupt Menschen? - die längst tot sein sollten. Wer sich in Geschichte auskennt, weiß, dass Nicholas Flamel 1418 in Paris starb und John Dee unter Königin Elisabeth I. königlicher Berater war. Doch zusammen mit einer Sagengestalt aus der keltischen Mythologie und vielen anderen Wesen wird die Welt der Zwillinge kräftig durcheinander gewirbelt und die Welt ist nicht mehr, wie sie einmal war, denn es geht um nichts Geringeres als die Rettung der Welt - oder ihre Zerstörung? 

    Diese Buchreihe führt in rasantem Tempo durch die unterschiedlichsten Mythologien: Kelten? Ägypter? Römer? Ganz egal. Michael Scott hat all diese Mythologien in seinem Buch auf eine Weise zusammengebracht, die nur Sinn ergibt. Er hat einen faszinierenden Schreibstil, in dem jede Figur von Anfang an weder als hell noch als dunkel dargestellt wird, was nach vielen anderen Büchern eine wahre Wohltat ist. Sobald man mit dem ersten Band angefangen hat, sollte man schon den zweiten Band zur Hand haben, denn man kann gar nicht aufhören zu lesen. Es passiert sehr viel und man kommt kaum zum Durchatmen, während der erste Band nur zweieinhalb Tage umfasst - gelesen ist er eher in zweieinhalb Stunden. Aber auch die Charaktere haben nicht viel Zeit...

    Definitiv eine meiner absoluten Lieblingsreihen!

  12. Cover des Buches Wächter der Nacht (ISBN: 9783453316188)
    Sergej Lukianenko

    Wächter der Nacht

     (956)
    Aktuelle Rezension von: dominona

    Wiedermal trifft sich gut und böse - hier im Zwielicht und die Verträge zur Koexistenz stehen auf wackeligen Füßen, weil Licht und Schatten eben doch nicht so weit voneinander entfernt sind. 

    Jetzt klingt mein Einleitungssatz fast spannender als das ganze Buch. Während der Film noch einen, und mag er noch so klein sein, unterhaltenden Wert hatte,  kann ich das vom Buch nicht behaupten. Langweilige Dialoge und ein Twist, den man meilenweit kommen sieht. 

    Dann doch lieber das Lied der Krähen....

  13. Cover des Buches Tagebuch eines Vampirs - Im Zwielicht (ISBN: B004OEA1MU)
    Lisa J. Smith

    Tagebuch eines Vampirs - Im Zwielicht

     (1.261)
    Aktuelle Rezension von: needagoodbook

    Hhhhhshhsjuuuuuuuuu

  14. Cover des Buches Verbrannt (ISBN: 9783596190614)
    P.C. Cast

    Verbrannt

     (1.439)
    Aktuelle Rezension von: LadyMay

    Band 7 war wieder etwas Plotlastiger und damit ein etwas besserer Band. 

    Die neuen PoVs waren teilweise sogar recht spannend und mit der Isle of Skye kam auch einer meiner liebsten Plotpunkte zum tragen. 

    Außerdem bahnt sich eins meiner liebsten Pärchen an, von daher war ich mit dem Band ausnahmsweise mal relativ zufrieden.

  15. Cover des Buches Tagebuch eines Vampirs - Seelen der Finsternis (ISBN: 9783570307038)
    Lisa J. Smith

    Tagebuch eines Vampirs - Seelen der Finsternis

     (386)
    Aktuelle Rezension von: Cora_Jeffries

    Ich liebe diese Reihe, doch die Beschreibungen der Kleider und Co zog sich in die Länge. Elena ist überzeugt, Stefano zu retten und durch die Kitsune ist dies nicht so einfach. Nur mit einem Fuchsschlüssel kommen sie in das Gefängnis. Doch dieser besteht aus zwei Teilen, die sie finden müssen. Elena bestreitet dieses Abenteuer mit Damon und zwei anderen Personen. Aber so leicht ist es nicht, wie sie es sich vorgestellt haben. Auf einem Ball finden sie zwar den ersten Schlüsselteil, aber der zweite ist umso schwieriger zu bekommen. Sie finden Stefano in seiner Zelle, ausgehungert und ohne jegliche notdürftigen Sachen. Kein Bett, kein Essen. Kurzerhand bestärkt sich ihr Gefühl, ihre Strategie zu ändern. Sie müssen gegen die Werfüchse kämpfen und mit Stefano zusammen aus dieser Welt fliehen.

    Ich fand diesen Teil zwar spannend, aber das viele drumherum war teilweise so zäh, dass ich den Faden immer wieder suchen musste. Nichtsdestotrotz hat mich der flüssige Schreibstil bis ans Ende des Buches geführt.

  16. Cover des Buches The Mortal Instruments 1: City of Bones (ISBN: 9781406381320)
    Cassandra Clare

    The Mortal Instruments 1: City of Bones

     (337)
    Aktuelle Rezension von: nojules

    Das Buch ist wirklich sehr fantastisch. Es gehört zu meinen Lieblingsbüchern. Ich kann es absolut weiterempfehlen. Diese Bücher gehören einfach zu meiner Kindheit. Die Welt der Schattenjäger ist magisch und ich liebe sie. Clary ist eine tolle Protagonistin. Und wer kann bitte Jace widerstehen?

  17. Cover des Buches Neverwhere (ISBN: 9781472228413)
    Neil Gaiman

    Neverwhere

     (151)
    Aktuelle Rezension von: sasa_moon

    "As it passes her, she hisses like a snake, and, momentarily old instincts kicking in, it freezes. And then it leaps at her, nothing but hate and sharp teeth.“ (S. 222)

    Neil Gaiman hat eines meiner absoluten Lieblingsbücher geschrieben: Coraline. Zusätzlich hat er mehrere Bücher mit meinem Lieblingsillustrator Chris Riddell veröffentlicht und bildet daher einen festen Bestandteil in meinen Bücherregalen. Dementsprechend hoch waren meine Erwartungen an die Geschichte. Letztere war gut, jedoch wurde ich ein wenig enttäuscht.

    Das Cover: Bei meiner Ausgabe handelt es sich um die illustrierte Ausgabe von Chris Riddell (wie sollte es bei mir auch anders sein) und dementsprechend schön ist auch das Cover. Ein wenig mysteriös, düster – meine Neugier wurde definitiv geweckt.

    Die Handlung: Richards Leben in London ist ein wenig uninspiriert. Er lebt es, ohne davon wirklich erfüllt zu sein. Als ihn dann eines Tages die verletzte Door begegnet und um seine Hilfe bittet, vollführt sein Leben eine enorme Drehung, die es in sich hat. Plötzlich wird er in eine Unterwelt von London gezogen, in welcher Ratten Gottheiten gleichkommen und jeder plötzlich nach seinem Leben trachtet…

    Meine Meinung: Mir tut es ein wenig weh, dass mir die Geschichte nicht mehr zusagen konnte, schließlich zählt Neil Gaiman zu meinen liebsten Autor:innen. Das Ideenreichtum kann ich an dieser Stelle jedoch nur loben. Die Geschichte ist an einigen Stellen definitiv für eine Überraschung gut und besonders die Atmosphäre konnte punkten. Zwar war ich emotional nicht so stark in der Geschichte involviert, wie ich es wollte, dafür hatte ich alles sehr bildlich vor Augen. Im Allgemeinen würde ich das Buch weiterempfehlen, nur fehlten mir manchmal Aspekte zum Mitfühlen.

    Die Charaktere: In meinen Augen etwas kompliziert. Ich habe zu kaum jemanden eine Verbindung aufbauen können und sie wirkten für mich eher wie Statisten, als wie die Hauptakteur:innen. Teilweise fehlte mir die Tiefe bei ihnen, Vielschichtigkeit und schlichtweg Momente, in denen sie mich emotional abgeholt hätten. Einzig Hunter blieb mir nachträglich im Gedächtnis, da sie mit ihrer direkten und sehr coolen Art die Geschichte aufwerten konnte.

    Die Illustrationen: Wie immer sehr gelungen. Chris Riddells Zeichnungen (vermutlich mit einem sehr weichen Bleistift oder Kohle) zieren entweder die freien Seiten neben dem Text oder verstecken sich manchmal mitten im Text. Die Illustrationen wurden spielerisch eingesetzt und haben dem Innenleben des Buchs eine angenehme Dynamik verliehen.

    Fazit: Leider, leider kann ich hier nur 3/5 Sternen vergeben, aber habe große Hoffnungen, dass mir das nächste Buch, welches ich von ihm lesen werde, wieder besser gefallen wird.

  18. Cover des Buches Schattenwelt: In den Fängen des Tigers (ISBN: B00W7IFGG6)
    Dominique Bellwon

    Schattenwelt: In den Fängen des Tigers

     (16)
    Aktuelle Rezension von: YvetteH
    Klappentext:

    Von ihrem Freund betrogen und fallengelassen, schwört Anique der Männerwelt ab. Doch als der mysteriöse Veith in ihr Leben tritt und Anique in eine völlig neue Welt verschleppt, findet sie sich im Abenteuer ihres Lebens wieder. Plötzlich wird Aniques Gefühlswelt von zwei Männern komplett auf den Kopf gestellt und unheimliche Gestalten machen wegen ihrer geheimen Abstammung Jagd auf sie. Anique wird in einen Strudel aus Intrigen und dunklen Machenschaften hineingezogen und ihr bleib nichts anderes übrig, als die Schattenwelt und somit auch ihre eigene zu retten. Welches Geheimnis umgibt Anique und wem wird letztendlich ihr Herz gehören?

    Meine Meinung:

    Auch mit diesem Buch konnte mich die Autorin wieder überzeugen.
    Mit einem flüssigen und gut zu lesendem Schreibstil entführt sie den Leser in die Schattenwelt mit all ihren Gestaltwandlern, Feen und auch nicht so netten Gestalten.

    Die Protagonisten sind toll beschrieben und man fühlt einiges Herzblut in ihnen. Ich konnte sie mir gut vorstellen und mit ihnen hoffen, bangen, leiden und lieben und hatte das Gefühl, sie schon lange zu kennen.

    Eine gut nachvollziehbare Handlung ließ die Seiten nur so an mir vorbeifliegen.  Mit Spannung habe ich beobachtet, wie die Protagonisten sich kennenlernen, sich aufeinandereinstellen, einige Gefahrensituationen bestehen und Entscheidungen treffen müssen. Auch die erotischen Szenen fand ich sehr ansprechend.

    Mein Fazit:

    Ein tolles Fantasyabenteuer mit interessanten Charakteren und Spannung bis zum Schluss.
    Von mir gibt es eine ausdrückliche Leseempfehlung für alle Fantasyfans, die nichts gegen eine Schuss Erotik haben.

    Verdiente 5 Sterne.
  19. Cover des Buches Märchenmond (ISBN: 9783764170912)
    Wolfgang und Heike Hohlbein

    Märchenmond

     (808)
    Aktuelle Rezension von: Anni04

    "Märchenmond" liegt seit meiner Kindheit auf meinem SUB. Ich hatte es mal in einer Kinderzeitschrift gewonnen, aber nie genug Reiz gehabt, es anzufangen. Aussortiert habe ich es komischerweise auch nie. 

    Ich bin mir sicher, dass ich es als Kind oder Jugendliche sehr schnell abgebrochen hätte. Man merkt, dass das Buch schon etwas älter ist, da die Autoren Worte verwenden, die niemand (und vor allem kein Kind) mehr so sagen würde. Generell habe ich mich mit dem Schreibstil sehr schwer getan. Für mich ließ es sich nicht flüssig lesen und in den Passagen in denen Dinge beschrieben wurden, sind meine Gedanken immer abgewichen, weil es mich gelangweilt hat. 

    Die Handlung an sich fand ich nicht schlecht, ebenso die fantastische Welt und die zahlreichen Nebencharaktere. Vor allem die Szenen mit Rangarig, Gorg und Kelhim haben mich sehr unterhalten. 

    Leider mit ich mit dem Protagonisten Kim überhaupt nicht warm geworden. Ich fand ihn überwiegend unsympathisch und unauthentisch. Er müsste so um die 12 oder 13 Jahre alt sein, wird aber wie ein mindestens 20-Jähriger rübergebracht. Er kann auf Anhieb ein Raumschiff steuern, kämpfen und auf Augenhöhe mit älteren Personen strategische Unterhaltungen führen. Und das beste: Er denkt nicht einmal an seine Schwester oder sein eigentliches Zuhause während seiner Reise durch Märchenmond. Das habe ich gar nicht verstanden...

    Ich bin froh, dass ich das Buch jetzt von meinem SUB befreien konnte, es gibt bestimmt jemanden, der mehr Spaß daran hat.

  20. Cover des Buches Die Chroniken der Seelenwächter - Verborgene Mächte 1 - Die Suche (Bände 1 - 3) (ISBN: 9783958341470)
    Nicole Böhm

    Die Chroniken der Seelenwächter - Verborgene Mächte 1 - Die Suche (Bände 1 - 3)

     (426)
    Aktuelle Rezension von: BibliophilieOfBooks

    Schon eine ganze Weile tummelt sich der erste und der zweite Band auf meinem E-Reader.

    Den Schreibstil der Autorin finde ich sehr angenehm. Das Buch hat sich doch recht flüssig lesen lassen.

    Inhalt:

    Leider konnte mich der Inhalt nicht ganz so fesseln, wie ich erhofft hatte. Die Thematik finde ich an sich sehr interessant, doch trotz einiger spannender Momente, empfand ich es doch irgendwie langweilig. Hinzu kommt, dass mich die Reihe mit 40 Bänden (auch wenn es sehr kurze Bände sind) dann doch wegen ihrer Länge etwas abschreckt. Ich vermute, dass ich beim lesen daher auch etwas kritischer war und mich vielleicht auch nicht so davon mit reißen lassen habe.

    Charaktere:

    Hier verzichte ich auf einen größeren Eindruck, da viele Charaktere erstmal nur angerissen worden sind. Einige davon fand ich auf Anhieb sympathisch, andere wiederum nicht.


    Fazit:

    Von der Grundthematik gefällt mir die Geschichte sehr gut, allerdings schreckt mich mittlerweile doch ein wenig die Länge der Reihe ab. Es gab einige spannende Momente, aber an sich waren auch einige Langweilige Passagen dabei. Auch, wenn ich die Cover und Grundidee super finde, werde ich die Reihe vorerst nicht weiter verfolgen. Wobei ich überlege in Zukunft der Reihe eine Chance zu geben, aber dann vermutlich als Hörbuch. Was einfach der aktuellen Länge der Reihe geschuldet ist.

  21. Cover des Buches Im Zeichen des Einhorns (ISBN: 9783608981292)
    Roger Zelazny

    Im Zeichen des Einhorns

     (14)
    Aktuelle Rezension von: Xamaror

    Information zum Buch

    Klappentext: 

    Amber ist die unsterbliche Stadt, nach deren Vorbild alle anderen Städte geformt wurden. Alle anderen Welten, auch die Erde, sind bloß Schatten dieser einen Realität. mal näher, mal weiter entfernt haben sie nur einen Mittelpunkt: Amber. 

    Corwin hat es geschafft: Er ist der Regent von Amber. Doch als sein Bruder Caine ums Leben kommt, gerät er in Verdacht, der Mörder zu sein. Caines Tod wirft ungeklärte Fragen über die Familienvergangenheit auf. Da gerät Corwin selbst ins Visier: Auf ihn wird ein Anschlag verübt.

    Das Buch Cover ist gut gelungen sehr hochwertig und schön gestallte am Rand mit Roter Farbe versehen.

    Die Hauptfiguren/Die Story *Spoiler-Warnung*

    Corwin hat es geschafft Amber einzunehmen und nun damit beschäftigt herauszufinden wer seinen Bruder Caine umgebracht hat. Bei seinen Recherchen nimmt er sich Random zur Hilfe, um jeglichen verdacht von sich abzuwenden die schreckliche Tat verübt zu haben. Um keinen außer Verdacht zu lassen beruft Er ein Familientreffen, zu welchem alle erscheinen, außer seinem Bruder Brand. Mit viel Mühe können Sie gemeinsam Lokalisieren, wo dieser steckt, und konnten Ihn retten, daraufhin wird Brand verletzt und es konnte nur einer aus der eigenen Reihe gewesen sein. Das Rätsel wird nicht sofort gelöst und alle gegen Müde ins Bett. 

    In der zwischen Zeit wird Corwin ebenfalls verletzt und so beginnt die Mysteriöse Jagd nach dem Verbrecher....

    Der Schreibstil 

    Mich konnte der Autor nicht abholen in seine Fantasy Welt. Der Schreibstill und durchwegs langweilig und komplett ohne roten Faden, viele Sätze werden einfach abgehackt geschrieben. Der Ich-Perspektiven Still aus der Sicht von Corwin ist ebenfalls sehr gewöhnungsbedürftig. Die Charaktere kommen sehr flach beschrieben rüber.       

    Fazit 

    Für mich war dies der schwächste Teil von dieser Serie. Ich konnte drei Kapitel lang dem Autor schlicht nicht Folgen, nach dem Lesen musste ich mir die Frage stellen und was habe ich jetzt gelesen. Für mich gibt es in diesem Buch einfach keinen roten Faden zur Handlung, oft wusste ich einfach nicht was mir der Autor da eigentlich sagen möchte. Und oft wird man bei einige Handlungen einfach schlicht verwirrt. 

    Schade finde ich in der Geschichte nichts über Amber zu erfahren und finde die Beschreibung im Buchrücken falsch dargestellt. 

    Mich hat das Buch nicht überzeugt!    

     

  22. Cover des Buches Wächter des Tages (ISBN: 9783453316195)
    Sergej Lukianenko

    Wächter des Tages

     (513)
    Aktuelle Rezension von: Olaf_Raack

    Wie bereits beim ersten Band, unterteilt sich dieses Buch in drei einzelne Geschichten, die jedoch spätestens in der dritten wieder miteinander verknüpft werden. Auch Inhalte des ersten Buches werden neu beleuchtet, weshalb ein Quereinstieg in diese komplexe Geschichte aus Intrigen und strategischen, das Schicksal beeinflussenden Handlungen nicht empfehlenswert ist.

    Dieses Buch beschäftigt sich vermehrt mit den Dunklen. Magier, Hexen, Tierwesen und Vampire, die in der Tagwache ihren Dienst ableisten und das Gegengewicht zu den Lichten Wesen der Nachtwache bilden. Ein Gleichgewicht, das durch geschickte Schachzüge beider Seiten aus den Fugen zu geraten droht und nur von der regulativ eingreifenden Inquisition und der zwischenweltlichen Existenzebene des Zwielichtes wieder ins Lot gebracht werden kann. Spannend, intrigant, um Ecken gedacht, manchmal verwirrend und letztlich doch wieder schlüssig. Eine klasse Fortsetzung des ersten Teils und ebenso empfehlenswert.

  23. Cover des Buches Das Wispern der Angst (ISBN: 9783453357570)
    Tanja Frei

    Das Wispern der Angst

     (25)
    Aktuelle Rezension von: Floh
    Die Wispern-Reihe von Mystery-Thriller Autorin Tanja Frei geht mit "Wispern der Angst" an den Start der paranormalen Thriller und Schauergeschichten um die impulsive Mutter und alleinerziehende Jenna Winters mit Teenie-Tochter Kim. Hier präsentiert Tanja Frei neben geladenen Thrill auch eine gehörige Portion Mystery in jeglichen Facetten und begibt sich auf Expeditionen in die Historik fremder Kontinente und Ländereien. Ein Genre-Mix, der von Mut und Eifer zeugt. Diese Reihe könnte nach dem anfänglich doch für mich etwas schwierigen Start Suchtpotential beherbergen, und man muss aufpassen, nicht Opfer dieser grandiosen Vorgänge und Handlungen zu werden, sobald man ersteinmal abgetaucht ist in diese Schattenwelt aus Tod und Vergeltung. Band 2 "Wispern der Nacht" liegt schon parat!
    Erschienen im Diana Verlag (http://www.randomhouse.de/diana/)

    Zum Inhalt:
    "Er will nicht ihr Leben, er will ihre Seelen-

    Jenna Winters hat als alleinerziehende Mutter ihrer Tochter Kim eigentlich genug Probleme. Doch die Alltagssorgen rücken in den Hintergrund, als sich Kims Klassenkameradin Carolin vom Balkon der Winters in die Tiefe stürzt. Ihr Tod ist erst der Anfang. Plötzlich finden sich Jenna und Kim inmitten eines gefährlichen Spiels um Macht wieder, das über ihre Vorstellungskraft und die Grenzen der sichtbaren Welt hinausgeht. Erst langsam beginnen sie zu ahnen, welche besondere Rolle ihnen darin zukommt ..."

    Schreibstil:
    Die Autorin Tanja Frei besitzt einen gekonnt sagenhaft bildhaften und lebendigen Schreibstil. Ihre Art, die Dinge zu schildern, zu verdeutlichen, ein Flair und ein Gefühl für Charaktere, Handlungsorte, Umgebung und Situationen zu schaffen, hat mir von Beginn an sehr gefallen. Dieses Können an Nähe und Authenzitität bringt sie für meinen Geschmack aber leider etwas zu schwach im Kern und Thematik der Handlung rüber. Hier verblasst das grandiose Schreibwerk etwas und die einzelnen Zusammenhänge und Bedeutungen der vielen unterschiedlichen Handlungsstränge aus Orten und Epochen zeigen sich nur sehr zart und kaum erlebbar. Das hat mnich wiederrum an der Gesamtumsetzung etwas gestört und führt zum Sternabzug. Hoch loeben möchte ich jedoch die vielen Stärken, die mich fasziniert und unterhalten haben. Die sympathische und ideengeladene Autorin Tanja Frei nimmt ihre Leser mit in eine Welt aus Realität und paranormalen Vorfällen, wispernde Stimmen aus der Schattenwelt, actionreiche Attentate, Untote die nach Vergeltung rufen und das Tor der Schattenwelt verlassen wollen..., T. Frei reißt ihre Leser an ausgewählten Passagen vom Hocker und fesselt sie an die Seiten. Das gelingt ihr, durch kleinste Details, die vor allem die jeweiligen Situationen, Emotionen, Schauplätze und das Umfeld sehr nahe bringen und daher eine Angst schüren, die greifbar ist. Bei mir persönlich fehlte jedoch bis zum letzten Viertel die vollkommene Verbundenheit zur Story, zum Fall, zu den Ereignissen, sodass ich außer mit den unschlagbar gezeichneten Charakteren und Schauplätzen nicht wirklich zur gesamten Geschichte vordringen konnte. Irgendetwas passte für mich nicht, so dass ich leider nur an der Oberfläche schwamm und nur selten zum Kern katapultiert wurde. Aber der Showdown hat mich wieder völlig gefangen und bereitet mir schon jetzt große Vorfreude auf den zweiten Band mit Jenna Winters "Wispern der nacht".  Autorin Tanja Frei informiert den Leser gleich zu Beginn indirekt über die Vorgeschichte und reist mit den Lesern an sagenhafte Schauplätze ganz anderer längst vergangener Epochen. Diese Historik fängt sie grandios und mit bester Recherche ein und breitet sie für den Leser galant wieder aus. Die wenigen Highlights in diesem Auftakt reichen aus, um den Leser trotz der Schwächen und des wenig genutzten Potentials mit ihrer Story zu infizieren. Ein geschickter Schachzug der Autorin Frei. Einmal Leser ihrer Werke, immer Leser ihrer Werke. Und das obwohl ich hier streng bin und für den Auftakt nur 2,5 Sterne vergebe!

    Autorin Tanja Frei bedient sich einer ganz anderen Art des Mystery-Thriller, denn sie würzt ihre Story mit den banalen Alltäglichkeiten einer alleinerziehenden Mutter mit einem rebellierenden Teenager, zu der kaum noch Zugang zu finden ist. Bis diese ominösen, beängstigenden Vorfälle Mutter und Tochter wieder zusammenführen und einen unglaublichen Pool aus Paranormalem, Historischen und Todbringenden zu Tage führen. Ängsten, Unglaube, Wendung, Vergeltung, Alltag, Schock, Entsetzen und die kalte Hand des Todes.  Ein Wettlauf gegen die Zeit und die Sorge um das eigene und um das Leben der anderen. Die Autorin schreibt nah, erweckt lebhafte Bilder, konzentriert sich auf Details, formt wunderbare Dialoge und fesselnde Mystery. Leider hat sie für mich jedoch auch etwas zu zusammenhangslos und zu weithergeholt geschrieben und konstruiert, sodass ich nicht ganz vordringen konnte. Aber nach dem fulminanten Ende bin ich für Band zwei ganz guter Dinge und voller Zuversicht! Trotz Schwächen in der Umsetzung! Aller Anfang ist nunmal auch schwer...

    Charaktere:
    Die Auswahl der Charaktere, bzw. der Hauptprotagonisten ist das Herzstück des Romans. Wir erleben die impulsive Jenna Winters mit seiner dunklen und prägenden Vergagenheit, von der noch niemand etwas ahnt und ihrer rebellischen Tochter Kim, die sich mehr und mehr ihrer Mutter verschließt. Zudem erleben wir Persönlichkeiten aus längst vergangenen Epochen, reisen zurück in die Vergangenheit, an fremde Orte und erleben dort besondere Adelsstände, Gesellschaftsformen und Hoheiten. Im Hier und Jetzt, im turbulenten Wettlauf gegen die Zeit treffen wir auf ernste Helfer, auf Schatten, die an die Oberfläche treten, gebeutelte Exmänner, Freunde und Kollegen.  Wir erleben hier viele mehr als interessante, sonderbare und sympathische Persönlichkeiten, die die Autorin mit feinstem Fingerspitzengefühl erschaffen und geformt hat. Und gerade das eigene Team rund um Suche und Vernichtung des Jägers "dem Tod", die Suche nach Antworten und dem Warum, die Ermittlungen und Recherchen in aller Herrenländer und Medien wartet mit viel Sympathie und liebe zum Detail auf. Nicholas ist Jennas guter Freund in der schweren Zeit, steht ihr zur Seite und ist der Partner ihrer besten Freundin Anne, aber auch Nicholas birgt ein schattiges Geheimnis.  Diese Dialoge der Protagonisten dienen als kleine Ruheoasen im sonst so spektakulären und absurden Geflecht aus Wahn und Wirklichkeit. Thrillerautorin Tanja Frei hat eine komplexe Mischung aus Haupt- und Nebenrollen erschaffen. Vollkommen ausgereift und grandios dargestellt. Tanja Frei beweist in diesem Punkt großes Geschick, denn sie bringt die vielen Rollen und Nebenrollen in Einklang und lässt den Leser somit mitfühlen und ganz wichtig: Sie lässt den Leser an den erschütternden Vorgängen teil haben! Hier hat die Autorin ganze 5 Sterne verdient!

    Meinung:
    Die Autorin hat mich leider nicht in allen Punkten vollends begeistern können. Für mich gab es viele zähe Längen, wenig Zugang und Tiefe zum Kern der Story und leider wenig Verbundenheit und Nähe. Allein die Schauplätze und die Charaktere haben mich durch sagenhafte Umsetzung völlig begeistert, mich immer wieder mitgerissen, meine Neugier entfacht, mich am Lesen gehalten und mich dann mit einem fulminanten und grandiosen letzten Viertel im Buch sehr belohnt. So bin ich mir sicher auch Band zwei schnell lesen zu wollen. Denn diese Autorin besitzt Potential, sie hält es anfangs nur noch zurück. Ich bin zuversichtlich und vom Suchtfaktor der Reihe tatsächlich trotz "nur" 2,5 Sterne infiziert. Sowas ist mir auch noch nie passiert. Aber ein fulminantes Ende macht noch kein vollkommenes Buch aus, also gebe ich eine Chance auf Steigerung! Mit ihrer Idee, mit den sagenhaften bildhaften Schreibstil, mit den fantastischen weitreichenden Schauplätzen und zuletzt mit den einmaligen Protagonisten konnte Autorin Tanja Frei mich doch noch mit dem Buch gewinnen. Die Spannung hält sich jedoch meist eher dezent, die Dinge siechen so dahin, es werden Handlungsstränge gestreut und Fetzen geboten, die erst nach und nach zu einem Ganzen finden. Ideenreichtum und Komplexität ist auf hohem Niveau aber der wirkliche Nervenkitzel bleibt bis zum Ende aus. Dennoch habe für mich diese Reihe entdeckt und bleibe der Autorin erst noch treu. Schade, hier wäre sicherlich mehr drin gewesen, gerade für einen Auftakt, denn der Titel, das wunderbar mystische Cover und das Genre versprechen so viel mehr Mystery-Thriller.
    Hoch loben möchte ich die ausgiebige Recherche der Autorin, ich denke es ist nicht leicht sich in die vergangene Welt aus fremden Ländern und Gesellschaftsformen mit all der Architektur und Vegetation einzuarbeiten und die Eindrücke und den Flair gezielt widerzugeben. Großes Lob an diese perfekte Umsetzung! Auch der turbulente Showdown, wo sich die Handlungsstränge verbinden, Antworten kommen und eine Wendung den Leser sehr verblüfft, ist der Autorin Frei sehr gekonnt gelungen.

    Die Autorin:
    "Tanja Frei wurde 1971 in Boston geboren und wuchs am Bodensee auf. Nach dem Studium der Amerikanistik und Wirtschaftsgeschichte schwankte sie zwischen Buchhändlerlehre und Journalismus, entschied sich dann aber fürs Büchermachen und arbeitet inzwischen seit über zehn Jahren als Lektorin. Die Autorin lebt mit Mann und Zwillingen bei München.
    www.tanjafrei.com"

    Fazit:
    Dieser Mystery-Thriller hätte von mir gerne auch 4 Sterne bekommen, wenn ich mich direkt mitgenommen und verwickelt gefühlt hätte. So trieb ich lange nur an der Oberfläche und wurde erst im letzten Viertel so richtig gepackt und geflasht. Die Autorin besitzt Können und Potential, keine Frage, ich freue mich mit Teil zwei auf ihre weitere Entwicklung im schwierigen Genre Mystery-Thriller. Ich bleibe der Reihe treu und fühle mich trotz aller Schwächen auch sehr gut unterhalten und zufrieden. Ich bin einfach mal sehr streng und vergebe 2,5 Sterne!
  24. Cover des Buches Schattentraum - Mitten im Zwielicht (ISBN: 9783738030303)
    Mona Kasten

    Schattentraum - Mitten im Zwielicht

     (235)
    Aktuelle Rezension von: elvira
    Ich finde die Welt die Mona Kasten mit dieser Reihe geschaffen hat, sehr interessant. Jeder Charakter ist an sich sehr toll. Nur die Liebesgeschichte zwischen Emma und Gabriel packt mich einfach nicht so sehr. Ich finde die beiden für sich gut, aber zusammen merke ich da einfach kein Gefühl. Band 1 fand ich auch besser, die Einführung in die Welt der Fae war sehr gut gelungen, in Band 2 gibt es aber einige Längen. Trotzdem gibt es von mir drei sehr gute Sterne. Ich lasse mich gerne in diese Welt entführen und freue mich schon sehr auf Band 3, 

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks