Bücher mit dem Tag "santa claus"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "santa claus" gekennzeichnet haben.

41 Bücher

  1. Cover des Buches Ein Weihnachtshund auf Glücksmission (ISBN: 9783959736862)
    Petra Schier

    Ein Weihnachtshund auf Glücksmission

     (54)
    Aktuelle Rezension von: Lujoma

    Annalena ist eigentlich recht zufrieden mit ihrem Leben. Als Autorin stellt sich so langsam Erfolg ein und Asco, ein fröhlicher Border Collie, den sie aus dem Tierheim hat, leistet ihr Gesellschaft. Nervig ist nur der Baulärm aus dem Nachbarhaus, aber da dauert es nicht mehr lange und der neue Besitzer zieht ein. Annalena ist wenig begeistert, dass es sich dabei ausgerechnet um Christian handelt. Von dem hatte sie gehofft, dass sie ihm nie wieder begegnet. Auch wenn es beide nicht zugeben, so sind da noch Gefühle füreinander. Doch die Vergangenheit ist nicht vergessen, hält besonders Christian gefangen. Zum Glück ist da Asco und die Hilfe vom Weihnachtsmann und seinen Elfen. Gelingt es ihnen für ein Happy End zu sorgen?


    Ich habe schon einige Weihnachtsbücher von Petra Schier gelesen und auch dieses hat mir wieder gut gefallen. Die Geschichte ist abwechselnd aus Annalenas, Christians und Ascos Sicht erzählt, so dass man alle drei gut kennen lernt und ihre Gedanken und Gefühle versteht. Es geht um Familie und Freundschaft, Vergangenheitsbewältigung, Trauer, Verstehen und Annahme, Füreinander da sein, Liebe…. Und darüber liegt viel Weihnachtszauber.

    Ganz schnell ins Herz geschlossen habe ich Asco, der ein fröhlicher Hund ist, obwohl er Schweres erlebt hat. Bezaubernd ist immer wieder, wenn er plötzlich seine kleinen Kunststücke zeigt. Aber auch Annalena und Christian mochte ich sehr und ich bin glücklich über das Happy End.


    „Ein Weihnachtshund auf Glücksmission“ ist ein wunderschöner Roman für kuschelige Stunden in der Advents- und Weihnachtszeit. Gern empfehle ich das Buch weiter.

  2. Cover des Buches Drei Dates mit Santa (ISBN: 9783960872573)
    Saskia Louis

    Drei Dates mit Santa

     (44)
    Aktuelle Rezension von: PMelittaM

    Noelle leitet die Poststelle von Himmelspfort und kann Weihnachten nicht ausstehen – und das bei ihrem Namen und Job! Trotzdem scheint sie das Perfect Match für CJ zu sein, jedenfalls laut Amor, der die beiden zusammenbringen muss, bevor er seinen verdienten Urlaub antritt. Dass CJ Santa Claus Sohn und dieses Jahr alleine für Weihnachten verantwortlich ist, und die Weihnachtselfe Merry meint, ein Wörtchen mitsprechen zu dürfen, verkompliziert das Ganze etwas …

    Letztes Jahr habe ich es leider nicht geschafft, daher war es erst jetzt so weit, diese Geschichte mit ihren 24 Kapiteln adventskalendermäßig zu lesen, also jeden Dezembertag ein Kapitel.

    Ein Roman, bei dem Saskia Louis mitschreibt, der kann ja nur lustig sein, dachte ich mir, und freute mich auf humorvolle Lesestunden, der Plot gab in dieser Richtung meiner Meinung nach auch eine Menge her. Leider wurde ich letztendlich enttäuscht. Gestartet ist der Roman noch sehr gut, aber relativ schnell war die Luft raus. Schließlich wurde das Ganze sehr vorhersehbar und ich habe angefangen, mich zu langweilen, gut, dass ich immer nur ein kleines Stück lesen „musste“.

    Als gute Idee empfand ich es, dass jede der vier Autorinnen die Perspektive jeweils eines Protagonisten schrieb. Weniger gut, aber eben wohl typisch Chick-lit, gefiel mir die dauernde Anspielung auf „oberkörperfrei“ und „Sixpacks“. Hin und wieder ist der Humor etwas zu gewollt. Weniger gefallen hat auch mir Noelles Grund, warum sie Weihnachten hasst, das war mir zu wenig originell und wirkte auch ein bisschen aufgesetzt, gerade hier hätte ich mir etwas gewünscht, das mich zum Schmunzeln bringt, gleiches gilt für Merrys Perspektive. Das Ende war dann okay. Ich hätte mir übrigens ein bisschen mehr Nordpol gewünscht, und eigentlich auch einen Sprung in die Zukunft, um zu sehen, wie es sich nach dem Ende der Geschichte weiterentwickelt.

    Für mich hat der Roman leider nicht gehalten, was er mir durch den Klappentext versprach, ist für eine Weihnachtsgeschichte aber im wesentlichen okay. 3 Sterne und eine Leseempfehlung für Chick-lit-Fans.

  3. Cover des Buches Der himmlische Weihnachtshund (ISBN: 9783738605969)
    Petra Schier

    Der himmlische Weihnachtshund

     (120)
    Aktuelle Rezension von: Buchgespenst

    Santa ist entsetzt. Beim Aufräumen finden er und seine Elfen den mittlerweile zwanzig Jahre alten Wunschzettel des kleinen Michael. Dieser wünschte sich einen Hund und dass seine Freundin Fiona nicht wegziehen muss. Für Santa gilt: ein Wunsch ist ein Wunsch egal wie alt. So macht er sich gleich daran das versäumte nachzuholen, doch ist Michael überhaupt noch bereit für die Erfüllung?

    Der sechste Band der Santa Claus-Reihe hat den Charme, den man von Petra Schiers Weihnachtsromanen kennt: märchenhafte Episoden mit den Weihnachtselfen, Santa Claus und dem Christkind, niedliche Szenen aus dem Blick des Hundes und die romantische Geschichte zwischen Fiona und Michael.

    Die sehr dominante und intrigante Linda hat mir das Lesevergnügen allerdings ein bisschen verdorben. Auch Michaels Eltern trugen nicht dazu bei, die Geschichte leichter zu machen. Doch mit der verfressenen niedlichen Hündin Keks und dem Wiedersehen bekannter Charaktere aus anderen Bänden ist auch dieses Buch ein besonderes, weihnachtliches Leseerlebnis, das viel zu kurz ist.

    Ich liebe die Santa Claus-Bücher von Petra Schier!

  4. Cover des Buches Santa schmeißt hin: Roman (ISBN: 9783986830014)
    Jana Voosen

    Santa schmeißt hin: Roman

     (20)
    Aktuelle Rezension von: Frank1

    Klappentext:

    ACH DU HEILIGE NACHT!

    Selbstlos, verständnisvoll und kinderlieb sind nur einige Eigen­schaf­ten, die den be­kann­tes­ten Promi der Welt aus­machen. Oder ist dies ledig­lich eine kluge Mar­ke­ting­strate­gie? Hat der Weih­nachts­mann in Wahr­heit längst genug von fre­chen Gören, tut ihm vom Ge­schenke-Schlep­pen der Rücken weh und säuft er sich in sei­ner Villa am Nord­pol durch die ein­samen Nächte? Ist Santa in der Mid­life-Cri­sis? In die­sem Buch steht die WAHRE Ge­schichte über den Weih­nachts­mann – und wa­rum er ein­fach kei­nen Bock mehr hat.

    Die witzigste Bescherung, seit es Weihnachten gibt!


    Rezension:

    Eigentlich ist Santa von seinem Job nur noch genervt. Die Wunsch­zet­tel wer­den immer for­dern­der, die Kin­der bei sei­nen öffent­lichen Auf­trit­ten immer fre­cher. Seine Elfen haben sich schon vor Jah­ren bes­sere Jobs ge­sucht. Seit­dem schmei­ßen er und sein Ren­tier Rudi den Laden alleine. Als ihm nach einem miss­lungenen Auf­tritt die Presse der Kin­des­miss­hand­lung be­schul­digt und die Ver­wal­tung der magi­schen Wesen die­sem Be­richt sogar Glau­ben schenkt, hat er genug. Santa streikt!

    Jana Voosens Roman ist vordergründig natürlich humoristisch. Im Hinter­grund lässt sie aller­dings auch einige Ge­sell­schafts­kri­tik ein­flie­ßen. Was über­raschend anders ist, ist aber die Dar­stel­lung be­kann­ter magi­scher Krea­tu­ren der Volks­kul­tur wie eben dem Weih­nachts­mann, dem Oster­hasen, der Zahn­fee oder dem Sand­mann. Diese haben hier näm­lich eine an­näh­ernd mensch­liche Le­bens­spanne und wer­den, wenn es Zeit für den Ruhe­stand ist, durch Ab­sol­ven­ten der Hoch­schule für magi­sche Krea­tu­ren ersetzt. Dabei ist San­tas Job na­tür­lich einer der be­gehr­tes­ten. Nur ist der aktu­elle Amts­in­ha­ber und Prota­gonist die­ses Buches nach 30 Jah­ren im roten Man­tel völ­lig frus­triert. Über­haupt sind die Ver­hal­tens­wei­sen all die­ser Wesen sehr mensch­lich. Die Ver­wick­lungen, die sich daraus er­ge­ben, kann man durch­aus als chao­tisch – und für den Leser unter­halt­sam – be­zeich­nen.

    Die Autorin lässt Santa in der Ich-Form berichten.


    Fazit:

    So hat man den Weihnachtsmann noch nie kennengelernt. Das sollte man schnell än­dern. Auf zum Nord­pol!


    Alle meine Rezensionen auch zentral im Eisenacher Rezi-Center: www.rezicenter.blog

    Dem Eisenacher Rezi-Center kann man jetzt auch auf Facebook folgen.

  5. Cover des Buches Morgen kommt der Weihnachtsmann-Azubi (ISBN: 9783492505451)
    Allie Well

    Morgen kommt der Weihnachtsmann-Azubi

     (22)
    Aktuelle Rezension von: Buecherkreiselgirls

    Morgen kommt der Weihnachtsmann-Azubi

    Cleya hasst Weihnachten. Und sie hasst es, die Weihnachtszeit in Winterville zu verbringen, einem Ort, in dem jeder Weihnachten zu lieben scheint und das auch zeigt. Die einzige Abwechslung hat sie, als sie einen Einbrecher dabei erwischt, wie er über den Kamin in das Haus ihrer Tante einsteigen will. Er behauptet er heisse Lars und sei der zukünftige Weihnachtsmann... als ob Cleya diesen Quatsch glauben würde! Und dann wacht sie eines morgens in einem fremden Bett auf und erfährt von Lars, dass sie am Nordpol ist...im Haus des Weihnachtsmanns! Aber wie kam Cleya dorthin? Und was soll sie als Weihnachtshasserin ausgerechnet dort?

    "Morgen kommt der Weihnachtsmann-Azubi" ist eine unterhaltsame Geschichte für die Weihnachtszeit. Es gibt Eisbärbabies, bissige Rentiere, jede Menge Weihnachtskitsch, den aktuellen und den zukünftigen Weihnachtsmann... und mitten drin eine absolute Weihnachtshasserin. Bei dieser Mischung ist schon jede Menge Chaos und Witz vorprogrammiert.

    Allie Well hat hier eine wunderbar humorvolle Geschichte geschaffen, voller Witz, spritzigen Diskussionen, Chaos, Freundschaft und auch Missverständnissen. Der humorvolle Schreibstil hat mir sehr gut gefallen und ich habe das Buch in einem Rutsch gelesen.

    Ich kann die Geschichte jedem ans Herz legen der Weihnachtsgeschichten liebt und gerne lacht.

  6. Cover des Buches Sammelband: Vier Pfoten unter Weihnachtssternen (ISBN: 9783959735735)
    Petra Schier

    Sammelband: Vier Pfoten unter Weihnachtssternen

     (4)
    Aktuelle Rezension von: Lese_gerne

    Weltbild hat zwei Sammelbände mit den älteren Büchern der Santa Claus Reihe neu verlegt. "Vier Pfoten unter Weihnachtssternen" ist einer der beiden und enthält die Teile 5, 2 und 7.

    Teil 5: "Ein Weihnachtshund für alle Fälle" aus dem Jahr 2011 handelt von Irina Rosenbaum + Lars Reuther und Hund Nick, der schon im Buch "Suche Weihnachtsmann - biete Hund", das von Irinas Bruder Daniel und Julia Sasse handelte, im Mittelpunkt stand.

    Teil 2: "Ein Weihnachtsengel auf vier Pfoten" aus dem Jahr 2008 handelt von Hannah Mayer + Leon Marbach und Hund Billa. Billa ist in diesem Buch ein ganz besonderer Hund.

    Teil 7: "Vier Pfoten und das Weihnachtsglück" aus dem Jahr 2013 handelt von Sophie Lamberti + Carsten Braumann und Hund Lulu, die in einem späteren Teil nochmals der Liebe auf die Sprünge helfen wird.

    **********************************************

    Da die ersten Teile dieser Reihe nicht so dick sind, wie wir es von den neueren Büchern gewöhnt sind, sind diese schnell und zügig gelesen. Auch finden in diesen Büchern die Hunde noch nicht soviel Raum wie in den neueren Büchern. Außer Hund Lulu, die in Teil 7 schon über eigene Gedanken verfügt. So sind ja die neueren Bücher jetzt aufgebaut. Aber Santa Claus, seinen Elfen und Rentieren werden wir wie gewohnt begegnen. Am besten hat mir das Buch mit der Hündin Billa gefallen, die ein ganz besonderer Hund ist. Am Schluss des Buches musste ich mir schon die Tränchen verkneifen, da die Szene sehr rührend war. Gefolgt von dem Buch mit der Cocker Spaniel Dame Lulu, die mich sofort an Susi von "Susi und Strolch" und somit auch an meinen eigenen Hund (ein Cavalier King Charles Spaniel) erinnert hat. Bei diesen Büchern hat man sofort ein heimeliges Gefühl und erlebt diese Geschichten mit als sei man selbst ein Teil davon. Die Freude ist immer sehr groß darüber wieder über bekannte Namen und Personen zu stolpern, die man schon aus anderen Bücher dieser Reihe kennt. Wie der Karussell-Fahrer Klaus von Weihnachtsmarkt oder anderen Paaren, der Reihe. Diese Bücher sind einfach ein "Muss" für jeden Petra Schier Fan und da ich die älteren Bücher dieser Reihe noch nicht kannte, sind diese Sammelbände verlegt vom Weltbild Verlag natürlich eine Prima Sache.




  7. Cover des Buches Vier Pfoten für ein Weihnachtswunder (ISBN: 9783956498350)
    Petra Schier

    Vier Pfoten für ein Weihnachtswunder

     (95)
    Aktuelle Rezension von: DieSueschauerin

    Die Geschichte hat mir sehr gut gefallen. Es gab immer wieder Zwischenkapitel mit Santa Claus und dem Christkind, die mir sehr gut gefallen haben. Neben diesen Zwischenkapiteln wurde die Geschichte auch immer wieder von kurzen Sequenzen, in denen die Hündin Lizzy ihre Meinung zum aktuellen Geschichten raus ließ, unterbrochen und das war auch immer sehr lustig zu lesen. Es war auch sehr passend für einen jungen Hund geschrieben, als würde ein Kind von seinen Erlebnissen erzählen. Zu den Erlebnissen gehörten zum Beispiel der erste Schnee und Abschlecken eines tränennassen Gesichtes.
    Die Hauptfigur Laura war mich nicht direkt sympatisch, da ich am Anfang nicht sofort wusste, woran man bei ihr ist und warum sie eigentlich dieses neuen Job bei dem Familienunternehmen angenommen hatte. Nach den ersten 50 Seiten wurde sie mir aber sympathisch und in der zweiten Hälfte des Buches war sie mir richtig sympathisch und ich wollte sie gar nicht gehen lassen. Die ganze Familie Sternbach gefiel mir sehr gut. Alle Familienmitglieder haben Laura super aufgenommen und es war echt schön zu lesen, wie sie zu allen möglichen Gruppensachen "gezwungen" wurde. Egal ob ein Abendessen mit Spieleabend oder ein Plätzchen-back-Nachmittag, Laura sollte sich wohlfühlen und wurde deshalb ganz oft eingeladen und dann auch abgeholt, damit sie auf jeden Fall zu der Veranstaltung kommt. Es war total schön, wie sie durch die Zuwendungen der Familie immer mehr aus sich heraus kam und man auch mehr über sie und ihre Vergangenheit erfahren konnte! Diese Familie hält zusammen, egal was kommt. Zu der tollen Familie kommt noch eine andere Figur dazu, die ich auch sehr cool fand. Angelique ist die ehemalige Assistentin von Laura, die in ihrer alten Firma mit ihr gearbeitet hat und eigentlich irgendwann mehr zu einer Freundin wurde. Erst bekommt man von ihr nur per Telefon etwas mit, aber dann besucht sie Laura vor Ort und hilft ihr bei einigen Dingen.

  8. Cover des Buches Zauberhafte Weihnachtswunder (ISBN: 9783743119437)
    Frank Lauenroth

    Zauberhafte Weihnachtswunder

     (9)
    Aktuelle Rezension von: stefan182

    "Zauberhafte Weihnachtswunder" ist eine Zusammenstellung von drei Geschichten und einem Gedicht, die von Frank Lauenroth geschrieben worden sind. Die Geschichten sind in sich abgeschlossen. In "Spätschicht" begleiten wir einen Busfahrer auf seiner einsamen Heiligabend-Spätschicht. "Der Zauber der Weihnacht" behandelt die Geschichte zweier Geschwister, die sich spinnefeind sind, aber durch eine gemeinsame Suche vereeint werden. In "Engel gibt es nicht" treffen wir auf den Hauptwachtmeister Riegenstieg, der an Heiligabend in einer Gefängniszelle eine besondere Person trifft. In allen drei Texten eine Wendung in Form eines (Weihnachts)wunders, das jeweils phantastische bzw. Science-Fiction-Elemente andeutet. Der Erzählstil lässt sich flüssig lesen, wobei er durchzogen ist von humorvollen Kommentaren, die teilweise ironisch und teilweise eher bissig sind.

  9. Cover des Buches Saint Nick - Der Tag, an dem der Weihnachtsmann durchdrehte (ISBN: 9783958249899)
    Wolfgang Hohlbein

    Saint Nick - Der Tag, an dem der Weihnachtsmann durchdrehte

     (51)
    Aktuelle Rezension von: kointa
    Auch wenn dieser Roman schon ein paar Jährchen auf dem Buckel hat, finde ich ihn erschreckend aktuell. Das Thema Weihnachten und Konsum wird hier aufgenommen und sogar der Weihnachtsmann ist dem verfallen und will nur immer mehr und schneller Monster-Killer-Spielzeug produzieren bis die Elfen streiken und er wieder lernen muss um was es beim Weihnachtsfest wirklich geht. Und dies ist ja leider im realen Leben auch so, es geht fast immer nur noch um die Geschenke und immer weniger um das beisammen sein und besinnliche. Geschrieben ist die Geschichte leicht und locker, da es ja auch ein Jugendbuch ist und es ist ein kurzweiliges Lesevergnügen. Ich kann das Buch jedem ans Herz legen, der eine leichte Weihnachtsgeschichte mit tiefsinnigen Hintergrund lesen möchte.
  10. Cover des Buches Kleiner Streuner - große Liebe (ISBN: 9783956497513)
    Petra Schier

    Kleiner Streuner - große Liebe

     (79)
    Aktuelle Rezension von: witchqueen

    Darum geht es:
     Eva ist nach einem Jahr in London wieder zurück in ihre alte Heimat gezogen. Auch ihren alten Job in der Sozialstation hat sie wieder angetreten. Und da steht sie auch schon vor einem Problem. Denn in der Sozialstation arbeitet auch ihr „Ex“ André. Evas Gefühle für André sind aber noch nicht erloschen und so versucht Eva mit aller Gewalt einen Schutzwall um ihr Herz zu bauen und André auf Abstand zu halten. Nun schreibt sie – in einer Weinlaune – einen Wunschzettel an den Weihnachtsmann. Er soll bis Weihnachten ihren Mr. Right finden. Dazu braucht der Weihnachtsmann aber Hilfe. Von seinen Elfen und von „Socke“. Eines Tages finden Eva und André scheinbar zufällig einen völlig verwahrlosten, fast verhungerten kleinen Streuner-Hund ... richtig „Socke“. Eva will ihn unbedingt retten. Weil in ihrer Wohnung aber keine Hunde erlaubt sind, zieht der Hund erst einmal bei André ein. So ist Eva gezwungen, regelmäßig bei André vorbeizuschauen. Doch das ist nicht Evas einziges Problem. Da ist ja auch noch Jochen, der Wunsch-Schwiegersohn ihrer Eltern. Jochen ist gutaussehend, reich, Banker von Beruf und so überhaupt nicht Evas Fall. Doch wie soll sie Jochen nur loswerden? Und als wäre das alles noch nicht genug, ist die neue Wohnung, in die Eva ziehen will, nicht bezugsfertig und alte schon gekündigt. Sie steht quasi auf der Straße. Wo soll sie nur hin? Da hat André eine aberwitzige Idee, wie sie alle Probleme mit einem Schlag los wird.

     

    Meine Meinung:

    Ein wunderschöner, romantischer Weihnachtsroman mit Hund. Man ist sofort mittendrin in der Geschichte. Die Ort und vor allem die Charaktere sind super beschrieben, man hat sofort zu jedem ein konkretes Bild vor Augen und kann sich super in alle handelnden Personen hineinversetzen. Besonders gut gefallen hat mir – wie bei allen Hunde-Weihnachtsromanen von Petra Schier – dass wir hier auch aus der Perspektive von Hund „Socke“ berichtet bekommen. Sockes Gedanken und Anmerkungen sind durch die kursive Schrift leicht zu erkennen. Auch der Weihnachtsmann mit seinem Gefolge kommt hier nicht zu kurz. Er bekommt aber (meistens) eigene kurze Kapitel.

    Der Schreibstil ist gewohnt leicht und flüssig. Es lässt sich alles super angenehm lesen und man kommt zügig voran. Das 300 Seiten lange Buch ist in 25 Kapitel unterteilt. So kann man dieses wundervolle Buch gut in einem Rutsch, aber auch in mehrere Abschnitte unterteilt lesen.

    Mein Fazit:
     Eine tolle, romantische Geschichte für’s Herz. Für Romantik-Fans, für Weihnachts-Fans, für Hunde-Fans ... einfach für alle Liebhaber von Liebesgeschichten mit Happy-End. Ich möchte liebend gerne noch mehr davon lesen. Meine absolute Leseempfehlung und satte 5 Sterne.

  11. Cover des Buches Weihnachtsglück und Hundezauber (ISBN: 9783955766979)
    Petra Schier

    Weihnachtsglück und Hundezauber

     (12)
    Aktuelle Rezension von: Lese_gerne

    "Weihnachtsglück und Hundezauber" ist der Sequel zu "Kleines Hundeherz sucht großes Glück". Amor lebt nun fast ein Jahr bei Lidia und Noah und fühlt sich dort sehr wohl. Noah und Lidia haben zwischenzeitlich die schöne alte Villa renoviert. Lidias Familie war eine sehr große Hilfe bei dieser Aktion. Bald steht wieder Weihnachten vor der Tür und alles könnte so schön sein. Wenn nicht Noahs Vater Elay Silberberg wieder in der Stadt aufgetaucht wäre. Er bedroht Lidia und Amor versucht Weihnachten zu retten um seine Familie glücklich sehen zu können.

    ********************************************

    "Weihnachtsglück und Hundezauber" ist nur als E-Book erhältlich und ist eine kleine Fortsetzung von ca. 100 Seiten  von "Kleines Hundherz sucht großes Glück". Das Buch kann die Wartezeit auf den neuen Weihnachtsroman der Reihe verkürzen und liest sich flüssig und schnell.  Eine süße Kurzgeschichte für zwischendurch. Amor ist ja so ein süßer Kerl und es freut mich für ihn, dass er so ein tolle Zuhause gefunden hat. Er hat es verdient.

  12. Cover des Buches Das Weihnachtshasser-Buch (ISBN: 9783644449916)
    Dietmar Bittrich

    Das Weihnachtshasser-Buch

     (17)
    Aktuelle Rezension von: Yoyomaus

    Zum Inhalt:
     Sie können das «Stille Nacht»-Gedudel nicht mehr hören? Sie möchten die weihnachtliche Familienfeier unter dem Sofa verbringen und Christbaumkugeln lieber als Wurfgeschosse verwenden? Sie haben genug gelitten! Denn Dietmar Bittrich gibt boshafte Tipps für das alternative Weihnachtsprogramm. Mit erfrischendem Witz zeigt der «legitime Erbe von Kishon und Loriot» (Welt am Sonntag), wie man Weihnachten feiert – und trotzdem glücklich ist.


    Cover:

    Das Cover ist recht witzig gestaltet. Wir sehen hier den Weihnachtsmann mit einem seiner Rentiere, wie sie Rücken an Rücken stehen und auch noch gefesselt und geknebelt sind. Das passts ehr gut zum Inhalt des Buches, denn hier geht es um Weihnachten, es geht um schwarzen Humor und es geht darum Weihnachten in seiner traumhaften Kitschigkeit zu sabotieren.

     

    Eigener Eindruck:
     Jedes Jahr im Dezember geht sie los, die Weihnachtszeit. Überall schnuppert es nach leckerem Gebäck, überall sind sich die Menschen näher denn je. Es werden Geschenke gekauft, der Baum angeputzt, die Wohnung dekoriert, fröhliche Lieder gespielt. Es ist die Zeit der Freundlichkeit und Nähe. Wie? Das passt Ihnen nicht? Dann sind Sie hier genau richtig, denn dieses Büchlein ist genau das Richtige um Weihnachten zu sabotieren und anderen auch noch obendrein das Fest zu vermiesen! Wie? Mit Schrottkränzen, neuen Interpretationen für die Weihnachtsdeko, selbstgebastelten Horrorkalendern oder schrägen Gedichten und Geschichten. Hier ist für jeden Lebensbereich etwas dabei!

     

    Das Weihnachtshasser-Buch aus der Feder von Dietmar Bittrich ist bitterböse und trieft nur so vor schwarzem Humor, sollte man den nicht haben, so sollte man schnell die Finger davon lassen. Der Autor wird nicht müde einem Tipps zu geben wie man sich selbst das Fest und auch seinen Mitmenschen ordentlich versauen kann. Die Anleitungen und Ideen sind bisweilen recht witzig, aber teilweise auch recht einschläfernd und fad, wenn sie bis ins kleinste Detail ausgewertet werden müssen. Obendrein gibt es gesammelte Zitate, Gedichte und Anekdoten rund um das negative Weihnachtsfest und er versucht sogar dazu zu animieren auch in aller Öffentlichkeit anderen Menschen den Spaß an Weihnachten zu nehmen. Ziemlich mies, genau das richtige für absolute Miesemuffel, aber irgendwie doch so fies, dass man mit gesundem Menschenverstand einfach nur den Kopf schütteln muss. Das Buch ist also mal ganz amüsant für Zwischendurch, aber es stellt sich doch immer wieder die Frage: Braucht man das? Klare Antwort: Nein das braucht man nicht! Ganz und gar nicht. Eher macht das Buch wahrscheinlich noch weniger Lust auf Weihnachten und vermiesepetert den ohnehin schon nicht Weihnachtswilligen zum Leidwesen seiner Umwelt noch mehr. Und sind wir mal ehrlich, gibt es wirklich Menschen die die Anleitungen in diesem Buch beherzigen würden? Sich einen Schwammkranz basteln oder einen Wackel-Engel-Dackel? Eher nicht so…

     

    Fazit:

    Wer Weihnachten nicht leiden kann und tiefschwarzen Humor besitzt könnte hiermit durchaus glücklich werden. Wirklich der Reißer ist es aber nicht, deswegen gibt es von mir keine Leseempfehlung.


     

    Gesamt: 3/5

     

    Daten:

    ISBN: 9783644449916

    Sprache: Deutsch

    Ausgabe: E-Buch Text

    Umfang: 160 Seiten

    Verlag: ROWOHLT E-Book

    Erscheinungsdatum: 01.10.2011

     

     

     

  13. Cover des Buches Vier Pfoten und das Weihnachtsglück (ISBN: B00GBB70YQ)
    Petra Schier

    Vier Pfoten und das Weihnachtsglück

     (9)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer

    Vier Pfoten und das Weihnachtsglück von Petra Schier

    gelesen von Günter Merlau 4,31 Stunden ungekürzte Lesung


    Stille Nacht, heilige Nacht? Von wegen - nicht wenn die Cockerdame Lulu im Spiel ist Sophie Lamberti ist glücklich. Endlich ein Großauftrag für ihr Fotostudio. Sie soll für eine Artikelserie zum Weihnachtsfest Fotos beisteuern. Nach anfänglichen Schwierigkeiten kann Sophie sich auch für Carsten, den Journalisten, erwärmen, der die Serie schreiben soll. Sie ist sogar drauf und dran, sich in ihn zu verlieben. Bis er mit einem verwöhnten Cocker auftaucht. Die Hundedame Lulu hat ganz eigene Ansichten darüber, wem sie ihre Zuneigung schenkt. Und dann stellt sich kurz vor Weihnachten zu allem Überfluss heraus, dass Carsten gar nicht der ist, der zu sein vorgab. Sophie fühlt sich hintergangen und zieht sich zurück. Doch das will Lulu gar nicht akzeptieren.


    Meine Meinung:

    Sophie wünscht sich, aus einer Laue heraus, an ihrem 18.Geburtstag vom Weihnachtsmann, zu Weihnachten in 10 Jahren, den tierlieben Mann ihres Lebens zu treffen.

    Es geht um den Wunsch um seiner selbst geliebt zu werden und nicht aufgrund des Geldes.

    Die romantische Weihnachtsgeschichte um Liebe,Verschweigen und Vertrauen wird wunderbar einfühlsam von Günter Merlau erzählt.


  14. Cover des Buches Körbchen unterm Mistelzweig (ISBN: 9783959675352)
    Petra Schier

    Körbchen unterm Mistelzweig

     (90)
    Aktuelle Rezension von: jeanne1302

    Eine wirklich soooooo schöne Liebesgeschichte. So süß die kleine Miss Daisy und wie sie Herrchen und Frauchen gleichermaßen vergöttert. Zudem waren die kurzen Episoden vom Weihnachtsmann, seiner Frau und seinen Elfen herrlich komisch. Ein absolutes Lese/Hör-Muss zur Weihnachtszeit. 

  15. Cover des Buches Morgen, Mädels, wird's was geben: Süßer als ein Zimtstern/Eine sexy Bescherung/Tannenduft und heiße Küsse (ISBN: 9783955763374)
    Vicki Lewis Thompson

    Morgen, Mädels, wird's was geben: Süßer als ein Zimtstern/Eine sexy Bescherung/Tannenduft und heiße Küsse

     (3)
    Aktuelle Rezension von: DrunkenCherry
    "Morgen, Mädels, wird's was geben" ist eines dieser Bücher, an die man ohne große Erwartungen herangeht und dann doch positiv überrascht wird.
    Es erwarten einen drei Kurzgeschichten verschiedener Autorinnen, die nur durch einen wiederkehrenden Charakter verbunden werden: Damon Claus, den Bruder des Weihnachtsmannes, der genervt vom Fest ist und sich die Zeit evrtreibt, indem er ein bisschen Chaos stiftet und zugleich unbeabsichtigt Amor spielt.
    Die erste Geschichte hat mir am besten gefallen, waren dort die Emotionen am meisten spürbar. Prinzipiell konnte man sagen, dass die zweite Geschichte auch noch okay war, die dritte hingegen etwas langweilig, aber trotzdem lesbar.
    Bei Kurzgeschichten kann man natürlich nicht mit einer besonderen Tiefe der Charaktere rechnen, und dennoch waren die Storys unterhaltsam und stimmen ein wenig auf den Advent ein.
    Ein Buch, das man wahrscheinlich nicht gelesen haben muss, aber es auch definitiv nicht bereut, wenn man es tut.
  16. Cover des Buches Kleines Hundeherz sucht großes Glück (ISBN: 9783749904570)
    Petra Schier

    Kleines Hundeherz sucht großes Glück

     (83)
    Aktuelle Rezension von: Blubb0butterfly

    „Santa, wir haben ein Problem.“ Elfe-Sieben, schwer bepackt mit einem Stapel Aktenordner, betrat das geräumige Büro mit der riesigen Wand voller LCD-Bildschirme.

    „Oh nein, nicht schon wieder.“ Santa Claus, auch als Weihnachtsmann bekannt, erhob sich rasch von seinem Platz hinter dem Schreibtisch und nahm der kleinen Elfe die schwere Last ab. „Was ist es diesmal? Die Förderbänder in der Geschenkefabrik? Die Verpackungsmaschine? Oder spinnt die Software der Internetseite wieder?“

    „Nein, nichts von alldem.“ Elfe-Sieben kicherte. „Ich wollte das nur schon immer mal sagen.“

    „Was?“ Verwirrt runzelt Santa die Stirn.

    „Na, du weißt schon: Houston, wir haben ein Problem…“


    Meinung

    Das ist bereits mein zweites Buch der Autorin und ich freue mich besonders, weil ich ihre Romane mit Hund ins Herz geschlossen habe. 😊

    Vorhang auf für Santa und seine kleinen Helferlein, die liebenswerten Elfen. 😉 Auch in diesem Band wird wieder eine Familie für einen goldigen Hund gesucht. Dieses Mal ist es Amor, was für ein passender Name, dafür, dass er zwei Menschen quasi miteinander verkuppeln soll, an eine nette Familie vermittelt werden. Der kleine Hund lebt schon länger auf der Straße, weil er es im Tierheim nicht mehr ausgehalten hat. Zuerst zögerlich, aber dann mit mehr Elan verfolgt er die Pläne des Weihnachtsmannes. 😉 Hoffen wir mal, dass er ein Weihnachtswunder erleben wird. 😊

    Noah arbeitet als Sozialarbeiter in einer Station und jeden Tag ist etwas los. Aber er scheint die Arbeit gerne und gut zu meistern. Nichts bringt ihn aus der Ruhe. Naja, bis eine neue Kollegin auftaucht und ungewohnte Gefühle in ihm weckt… Dabei kommt ihm seine Vergangenheit in die Quere…

    Lidia ist eine lebensfrohe Person, die für das Familienunternehmen arbeitet. Ihre Leidenschaft gilt aber dem Backen und Kochen, weshalb sie sich natürlich sofort auf den freien Job als Köchin in der Sozialstation stürzt. Und als i-Tüpfelchen auch noch zu ihrer Lieblingsjahreszeit! Da kann sie nach Lust und Laune unzählige Plätzchen und Gebäcke zaubern. 😉 Schnell wird sie zum Liebling aller Gäste und Mitarbeiter. Nur Noah scheint sie nicht zu mögen. Aber so schnell gibt die sonst so schüchterne Lidia nicht auf. Denn sie hat sofort gemerkt, dass in Noah mehr steckt, als es den Anschein erweckt. Außerdem hat sie noch nie solche Gefühle gehabt, wie Noah sie in ihr weckt. Kann sie für ein besonderes Weihnachtserlebnis sorgen?

    Die Seiten sind wieder nur so dahingeflogen! Der Schreibstil ist klasse und flüssig. Der Inhalt ist gut und passt perfekt zur Jahreszeit. 😊 Lidia ist eine Figur, mit der ich mich identifizieren konnte, was ich immer wieder etwas gruselig finde. Aber offenbar gibt es doch mehr Romanfiguren, die mir ähneln als gedacht. XD Jedenfalls ist Lidia eine herzensgute Person, die ich sofort ins Herz geschlossen habe. Sie ist mutig und gibt die Liebe nicht so schnell auf. Noahs bewegte Vergangenheit ist wahrlich nicht schön, aber dass er damit nicht abschließen kann und sich damit alle Zukunftschancen verbaut, ist doch traurig. Aber nur gut, dass der Weihnachtsmann all seinen Schützlingen zum Glück verhilft. 😉 Eine süße Weihnachtsgeschichte mit viel Gefühl!

     

    ♥♥♥♥ von ♥♥♥♥♥

  17. Cover des Buches Weihnachten mit Husky (ISBN: 9783863657963)
    Christopher Ross

    Weihnachten mit Husky

     (4)
    Aktuelle Rezension von: FeFu

    Ein toller Roman über North Pole, Alaska. Der Alaskas Wildnis, Schickalsschläge, das Helfersyndrom, Santa Clause und mehr als ein Weihnachtswunder vereint.

    Jenn ist Husky-Züchterin und will nochmals an einem berühmten Schlittenhunderennen in Alaska teilnehmen. Sie hat zudem noch weitere Jobs um sich über Wasser zu halten. Sie arbeitet halbtags im Christmas Shop, jobbt unregelmäßig an freien Tagen in einer Bar und gehört zum Team, das die vielen Briefe an den Weihnachtsmann in North Pole beantwortet.

    Sie verhilft einem Inuit-Jungen zu einem Nebenjob, versucht eine Alkohlsüchtige zu einem Entzug zu überzeugen, ihr Ex verhält sich wie ein Psychopath und gefährtet massiv sie und ihre Hunde, verliert ihren größten Sponsoren und versuch noch das krebskranke Mädchen Louise in der Wildnis Alaskas ausfindig zu machen, obwohl diese nur ihren Vornamen in dem Brief an den Weihnachtsmann vermerkt hat.

    Dabei kreuzen sich zufällig gleich mehrfach die Wege von ihr und Mike. Und er tut eigentlich nur kleine Dinge - und seinen Job - die aber in ihrem Leben ungleich hohe Wellen auslösen. Positive Wellen 😉

  18. Cover des Buches Vier Pfoten und das Weihnachtsglück (ISBN: 9783967119626)
    Petra Schier

    Vier Pfoten und das Weihnachtsglück

     (80)
    Aktuelle Rezension von: witchqueen

    Darum geht es:

    Sophie schreibt an ihrem achtzehnten Geburtstag in leicht angeheitertem Zustand eine eMail an den Weihnachtsmann. In zehn Jahren will sie den Mann kennenlernen, mit dem sie den Rest ihres Lebens verbringen will. Die einzige Bedingung: Er muss Tiere (ganz speziell Hunde) mögen. Nun sind diese zehn Jahre um, Sophie inzwischen eine aufstrebende Fotografin und der Wunschzettel längst vergessen. Mit dem renommierten Journalisten Carsten soll Sophie eine Fotoserie über Weihnachtswünsche und -bräuche für die Zeitschrift „Zeitschritte“ machen. Doch das ist gar nicht so einfach, denn Carsten entpuppt sich als Großkotz und Ekelpaket. Jedes Mal, wenn die beiden aufeinandertreffen, geraten sie keine 2 Minuten später in einen handfesten Streit. Aber dann tritt die niedliche Cockerspaniel-Dame Lulu unverhofft in Carstens (und damit auch in Sophies) Leben. Die Wogen scheinen sich etwas zu glätten, bis … ja bis Sophie von Carstens bestgehütetem Geheimnis erfährt. Das bringt das Fass zum Überlaufen. Ob es Lulu gelingt, die beiden Streithähne zu versöhnen?

     

    Meine Meinung:

    Ein neuer, romantischer Weihnachtsroman mit Hund aus der Feder von Petra Schier. Auch in diesem Roman sind die Charaktere gut herausgearbeitet. Man kann sich alles und jeden bildhaft vorstellen. Ganz speziell die süße Cocker-Dame Lulu wächst einem sofort ans Herz.

     

    Der Schreibstil ist gewohnt leicht und flüssig. Es liest sich alles schnell und angenehm. In die Geschichte fließen immer wieder die Gedanken von Lulu (jeweils kursiv geschrieben) mit ein. So sehen wir die Beziehung zwischen Sophie und Carsten teilweise aus Sicht des Hundes. Das macht wirklich Spaß zu lesen. Auch der Weihnachtsmann kommt, wie in allen Büchern dieser Reihe, immer mal wieder mit dem ein oder anderen sehr kurzen Kapitel, vor.

     Die 175 Seiten sind in 24. Kapitel (plus Pro- und Epilog) aufgeteilt. So kann man sowohl in einem Rutsch durchlesen oder aber zwischendurch eine kurze Lesepause einlegen. Oder man nimmt dieses schöne, romantische Buch einfach als Adventskalender her.

     

    Mein Fazit:
     Schönes Buch für alle Romantiker mit und ohne Hund. Ideal als kurze Auszeit. Ich vergebe 5 Sterne.

  19. Cover des Buches Mission Mistelzweig (ISBN: 9783404175994)
    Kathryn Taylor

    Mission Mistelzweig

     (64)
    Aktuelle Rezension von: Buechergarten

    》INHALT:

    Für Eventmanagerin Lilly kommt diese Aufgabe gerade wie gerufen: Für ihre Tante soll sie in ihrer zweitem Heimat, dem englischen Lake District, einen Weihnachtsmarkt nach deutschem Vorbild organisieren. Die Zeit drängt, helfende Hände werden dringend gesucht und alle packen mit an. Auch der geheimnisvolle Tom Lewis – eigentlich nur Gast in Tante Carolines Pension. Um für möglichst viele Besucher zu sorgen, soll als Höhepunkt sogar eine Wahl zum „Sexiest Santa Claus Alive“ stattfinden. Lillys Favorit steht fest. Doch auch die Küsse unter dem Mistelzweig mit Tom lassen Lilly nicht übersehen, dass er etwas zu verbergen hat…

     

    》EIGENE MEINUNG:

    Nicht in Rot und Gold, sondern Pink und Silber kommt dieses winterliche Buchcover daher – und konnte mich damit sehr begeistern. Die namensgebenden Misteln umschließen wunderschön und filigran den Buchtitel.

    Das Setting in einem kleinen, winterlichen und verschneiten Dörfchen im englischen Lake District konnte mich schnell in weihnachtliche Stimmung versetzen. Das Highlight „Weihnachtsmarkt“ wurde leider etwas zu schnell abgehandelt. Hier hätte ich gerne noch mehr Zeit verbracht und dafür auf den Weihnachtsmann-Contest verzichtet. Dagegen habe ich mich in der kleinen Pension von Lillys Tante sehr wohl gefühlt.

    Die Charaktere sind durchaus etwas klischeebehaftet und nicht zu tiefschürfend, aber auf ihre Weise liebenswert. Lilly trauert zu Beginn des Buches ihrem Ex-Freund hinter her, auf den ich im weiteren Verlauf der Geschichte gut hätte verzichten können. Bei Tom ist schnell klar, dass er etwas verbirgt und am Anfang war ich entsetzt, wie Lilly ihn behandelt und wie penetrant sie versucht ihn auszuquetschen. Die Nebencharaktere fand ich hingegen alle sehr gelungen und hätte gerne mehr von ihnen gelesen. Besonders ein Ausflug in die Vergangenheit und die Auswirkungen auf die Gegenwart konnten mich sehr begeistern! Ich mochte, dass offen über Gefühle geredet wurde.

    Der Schreibstil ist locker und unterhaltsam. Die Geschichte ist nicht zu überraschend, aber trotzdem wohlig warm und kurzweilig. Der Weg ist das Ziel und der Showdown an Heilig Abend war sehr stimmungsvoll und handlungsreich. Auf den Epilog hätte ich dann wieder verzichten können, aber es war gut, dass man auch mal Zweifel aus der umgedrehten Perspektive zu lesen bekommt.

     

    》FAZIT:

    Trotz einiger Klischees findet man hier eine schöne, kleine Liebegeschichte mit einer guten Portion Winter- und Weihnachtsfeeling.

  20. Cover des Buches Santa wider Willen (ISBN: 9783752972375)
    Jana von Bergner

    Santa wider Willen

     (47)
    Aktuelle Rezension von: Ilona-Kids

    Ian und Kendra - eine wunderschöne Liebesgeschichte

    Ein Fehler in der Arbeit führt dazu, dass Ian mit der Kündigung gedroht wird. Skurril daran: Sein Chef gibt ihm noch eine Chance: Er soll als Santa dessen Schwester Kendra und deren Sohn besuchen. Widerwillig macht sich Ian auf dem Weg und als er Kendra trifft, ist diese alles andere als begeistert von dem Mann im Santa-Kostüm. 

    Eine kuschelige Hütte im Schnee, ein heftiger Sturm und die Freude eines Kindes an Weihnachten bieten eine wunderbare Kombination für eine perfekte Lovestory. Sehr gut ausgearbeitete Charaktere bereichern die Geschichte zusätzlich und für mich war es einfach ein Lesevergnügen, dass von den Alltagsorgen sehr gut ablenken konnte.

    Humor und romantische Stimmung mit gutem Schreibstil machen das Buch zu einem prima Weihnachtsgeschenk.

  21. Cover des Buches Ich, Santa (ISBN: 9783752816396)
    Jay Kay

    Ich, Santa

     (55)
    Aktuelle Rezension von: PMelittaM

    Frank Ward nimmt nach dem Tod seiner Schwester deren 16jährigen Sohn bei sich auf. Der Junge ist viel mit seinen Cousins unterwegs, und lernt eines Tages auf einem Rummel Jules Hazard kennen, zu dem er eine besondere Beziehung aufbaut.

    Der Junge, den Frank Ward aufnimmt, wird nie beim Namen genannt (erst am Ende), erzählt aber selbst in Ich-Form. Ward ist Sammler außergewöhnlicher Dinge, und von Anfang an schwebt das Gefühl von Geheimnis und Phantastischem über dem Erzähler, über der Geschichte, und schnell auch über dem Leser. Der Junge lernt nicht nur Jules Hazard kennen, sondern auch andere Charaktere, bei denen man sich fragt, wer oder was der- bzw. diejenige ist. Ganz aufgelöst wird das nicht, man hat aber als Leser:in selbst die Möglichkeit zu deuten und zu interpretieren, sollte sich dafür aber auf die Geschichte einlassen können, und vor allem ein bisschen Erfahrung mit phantastischen Geschichten haben.

    Mich hat die Geschichte sehr schnell gepackt, ich war gefesselt, gespannt, habe mit dem Jungen mitgefühlt. Jay Kay hat eine sehr eingängige Erzählweise, und schafft es, dem Jungen Charakter zu geben.

    Meine Ausgabe hat mehrere Boni, u. a. eine Kurzgeschichte (der Autor nennt sie Vignette), in der ein anderer Charakter des Romans die Erzählerrolle übernommen hat, und die leider ein offenes Ende hat, aber Lust macht, noch mehr von dieser Welt zu lesen.

    Mich hat der Roman auf besondere Weise berührt, ich habe ihn sehr gerne gelesen. Man muss sich auf ihn einlassen, er ist kein einfacher Weihnachtsroman, wie man es von Titel und Cover erwarten könnte, man sollte außerdem Interesse an Phantastik haben, wenn man ihn genießen möchte. Ich vergebe 4,5 Sterne, die ich, wo nötig, aufrunde.

  22. Cover des Buches Lebkuchenmänner küssen besser (ISBN: B0BHWXZVDG)
    Cat Lewis

    Lebkuchenmänner küssen besser

     (50)
    Aktuelle Rezension von: Elke_Roidl

    Matty kommt mit dem Tablett voller Kekse zu Nick aber der öffnet nicht.

    Nick hat seine Sachen gepackt und ist geflohen - Ewas soll Matty jetzt machen??

    Caroline freut sich endlich darf sie für Weihnachten dekorieren und in ihrem grünem Samtkleid fühlt sie sich richtig wohl.

    Der Job in der Rentier Werkstatt macht richtig Spass nur leider ist ihr Chef Verstorben ABER es kommt sein Enkel Mitch und der findet das alles überflüssig.

    Caroline wird sofort gekündigt angeblich weil sie zu dick ist - nur ihre Handtasche und Handy nimmt sie mit.

    Nick ist in Snow Falls gelandet und jetzt will er einen Kaffee trinken aber der Eingang wird blockiert - Caroline merkt das sie im Weg steh und geht zur Seite.

    Nick bestellt sich einen Kakao und einen Lebkuchen Muffin "Lebkuchen Muffin Dieb" sagt Caroline und rennt weg.

    Ab hier wird es spannend und auch mal etwas traurig ABER ich habe es genossen

  23. Cover des Buches Tetaphrate (ISBN: 9783942509398)
    Peter Biber

    Tetaphrate

     (53)
    Aktuelle Rezension von: Johanna_Jay
    Im Buch Tetaphrate ermittelt Dirnberger in einem Fall einer gestohlenen Vase, die mit einem Fluch belegt sein soll. 


    Ich denke "kurioser Krimi" umschreibt das Buch am Ende am Besten. Dirnberger ist Agent beim Geheimdienst in M. Als solcher bekommt er den Fall der aus einem ägyptischen Museum gestohlenen Vase. Die Vase soll einen tötlichen Fluch beherbergen, der sich einst in die Vase retten musste als sein vorheriger Eigentümer starb um so zu überdauern. Dirnberger beginnt zu ermitteln und stößt währenddessen nicht nur auf den Weihnachtsmann (der übrigens ein Faible für Kinderspielzeug hat). 


    Das Buch ist humorvoll und kurzweilig. Als Lektüre zur Entspannung fand ich es daher gar nicht schlecht. Man muss sich aber auf wirklich schräge Situationen einlassen können, sonst wird man vermutlich nicht glücklich mit dem Buch.
  24. Cover des Buches Hundeweihnacht (ISBN: 9783746625430)
    Petra Schier

    Hundeweihnacht

     (10)
    Aktuelle Rezension von: Buchgespenst

    Ein Weihnachtshund auf Probe

    Emma und Tommi sind begeistert als ihre Eltern ihnen endlich einen Hund aus dem Tierheim holen. Über Weihnachten soll Otter auf Probe bei ihnen leiben. Doch in dem auf Ordnung und Sauberkeit spezialisierten Haushalt ist der lebhafte, wasserverrückte Hund ein Ärgernis.

    Ein Weihnachtsengel auf vier Pfoten

    Ihren Neuanfang hatte sich die Architektin Hannah anders vorgestellt. Das gemütliche, alte Häuschen entpuppt sich als Bruchbude und ihr Vermieter lässt sich bei keinem Problem blicken. Mit Männern wollte sie sich eigentlich nicht mehr einlassen, doch dann lernt sie den alleinerziehenden Vater Leon kennen. Die zugelaufene Hündin Billa sorgt mit ihren Ausreißaktionen zusätzlich für Chaos. Außerdem behauptet Hannahs Tochter Paula steif und fest, dass Billa ein Weihnachtsengel ist.

    Zwei wunderbare Weihnachtsgeschichten zum Träumen.

    Gerade die erste Geschichte, die hauptsächlich aus der Sicht der sechzehnjährigen Emma erzählt wird, eignet sich auch für Jugendliche. Bettszenen werden in beiden Bänden zum Glück ausgespart.

    In „Ein Weihnachtshund auf Probe“ sind die Eltern allerdings nicht überzeugend. Die Rolle von Karl, dem Vater, besteht ausschließlich darin sich über schmutzige Pfotenspuren aufzuregen, die im Übrigen nie von ihm beseitigt werden müssen. Otter ist allerdings ein entzückender Hundecharakter, der auch immer wieder selbst zu Wort kommt und die ganze Geschichte verzaubert.

    Der zweite Roman ist wieder aus Erwachsenensicht geschrieben, doch genauso humorvoll und liebenswert. Vor allem die Schlussszene verursacht Gänsehaut!

    Beide Bände gehören zur Santa-Claus-Reihe von Petra Schier, doch hat Santa hier noch keinen persönlichen Auftritt. Es klingeln ein paar Schlittenglöckchen, die man sich jederzeit anders erklären kann, aber die eigentlichen Szenen mit Santa und seinen Elfen sind hier noch nicht präsent. Trotzdem sollte man sich diese bezaubernden Weihnachtsromane nicht entgehen lassen!

    Hunde, Weihnachtsmagie und Romantik verweben sich zu einem märchenhaften Leseereignis. Herzerwärmende Lektüre nicht nur zur Weihnachtszeit!

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks