Bücher mit dem Tag "san diego"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "san diego" gekennzeichnet haben.

90 Bücher

  1. Cover des Buches Biss zum Morgengrauen (Bella und Edward 1) (ISBN: 9783551319715)
    Stephenie Meyer

    Biss zum Morgengrauen (Bella und Edward 1)

     (15.090)
    Aktuelle Rezension von: Nephilimleser

    »Es gab drei Dinge, deren ich mir ganz sicher war: Erstens, Edward war ein Vampir. Zweitens, ein Teil von ihm - und ich wusste nicht, wie mächtig dieser Teil war - dürstete nach meinem Blut. Und drittens, ich war bedingungslos und unwiderruflich in ihn verliebt.« 

    "Und der Löwe verliebte sich in das Lamm. Was für ein dummes Lamm. Welch masochistischer Löwe."

    Dies sind Zitate, die sich Fans tätowieren ließen. Und es gibt nur 2 Seiten bei der Twilight-Reihe. Die einen hassen sie, die anderen lieben sie.

    Ich gehöre zur Kategorie, ich liebe sie.  

    Zum Inhalt:

    Bella Swan zieht zu ihrem Vater in die nordamerikanische Kleinstadt Folks. Sie findet an ihrer neuen Schule gleich ein paar Freunde. Dort fällt ihr eine seltsame Familie auf-die Cullens. Sie sind alle wunderschön, bleiben aber unter sich. In Bio sitzt sie neben einem der Cullens-Edward. Er scheint sie zu hassen. Bella geht ihm so gut es geht aus dem Weg. Bis zu dem Tag, als sie bei Glatteis fast auf dem Parkplatz der Schule überfahren worden wäre. Wenn Edward sie nicht gerettet hätte. 

    Bella findet auch über ihren Freund Jacob, eine Quileute, heraus, dass Edward ein Vampir ist. Und in sie verliebt ist. 


    Ich finde den Band immer noch gut geschrieben und einen guten Einstieg in die Reihe. Stephenie Meyer hat die Spannungskurve meiner Meinung nach gut aufgebaut und die Beschreibung der Charaktere finde ich gut. Wer wünscht sich nicht so einen Vampir. Den Einfluss der Mormonen, denen sie angehört, merkt man an Edwards Tugenden. Hat mich aber nie gestört. Es passt perfekt.

  2. Cover des Buches Biss zum Ende der Nacht (Bella und Edward 4) (ISBN: 9783551583772)
    Stephenie Meyer

    Biss zum Ende der Nacht (Bella und Edward 4)

     (6.267)
    Aktuelle Rezension von: Nola_Kairos

    Erst kommt die Hochzeit von Bella und Edward. Sie hat sich breitschlagen lassen und freut sich doch. Auch wenn die Abwesenheit ihres besten Freundes ihr Schmerzen bereitet. Die Flitterwochen verbringen sie auf einer geheimen Insel und dort läuft alles anders, als Edward, und auch Bella, vorgestellt haben. Bella wird schwanger und stirbt während der Schwangerschaft fast. Die Geburt überlebt sie nur dank der Verwandlung.

    Als Neugeborene ist Bella erstaunlich, bringt Jasper zum Verzweifeln. Und natürlich kriegen die Volturi Wind von der Sache mit dem Baby. Alle bekommen Todesangst und unternehmen einen letzten verzweifelten Versuch, die Volturi zum Anhören zu überzeugen. Alice gelingt es, ein Halbwesen aufzufinden und so Aro zu überzeugen, dass Nessi keine Gefahr für die Vampirwelt ist.

     

    Band 4 ist immer zwiegespalten. Beim Film fand ich Teil 1 schrecklich, wohingegen teil 2 im Vergleich zum Buch viel zu viele Kampfszenen beinhaltet. Die Volturi tauchen nur auf den letzten 100 Seiten oder so auf. Die Vorbereitung nimmt viel mehr Zeit in Anspruch. Der Schreibstil ist auch hier wieder flüssig und leicht zu lesen. Und obwohl mit Band 4 die Geschichte fertig ist, frage ich mich, was aus Nessi und Jake wird. Wie Bella und Edward damit umgehen werden.

  3. Cover des Buches Biss zur Mittagsstunde (Bella und Edward 2) (ISBN: 9783551319722)
    Stephenie Meyer

    Biss zur Mittagsstunde (Bella und Edward 2)

     (7.707)
    Aktuelle Rezension von: Nephilimleser

    Bella ist glücklich mit ihrer Beziehung zu Edward. Sie hadert aber am älterwerden. Er bleibt immer 17, sie wird 18. Und an ihrem 18.Geburtstag passiert ein kleiner Unfall. Bella schneidet sich am Geschenkpapier. Sie wird verletzt. Und Edward zieht Konsequenzen. Er verlässt Bella. 

    Ab diesem Moment, ist sie nicht mehr dieselbe. Nur Jacob, ihr Quileutefreund, kommt noch an sie ran. Durch ihn, lernt sie wieder etwas Freude im Leben zu haben.

    Mehr möchte ich nicht verraten.

    Mir hat der 2.Band sehr gut gefallen. Vor allem die Zerissenheit von Bella wird toll beschrieben. Allein die Monate, in denen nichts passiert, sagen alles. Eine Weile ist im 2.Band alles offen, da sich Bella zu Jacob hingezogen fühlt. 

    Aber auch hier, es gibt 2 Lager, die Twilight liebenden und die hassenden.

  4. Cover des Buches Biss zum Abendrot (Bella und Edward 3) (ISBN: 9783551583765)
    Stephenie Meyer

    Biss zum Abendrot (Bella und Edward 3)

     (7.071)
    Aktuelle Rezension von: Nephilimleser

    Bellas Schulabschluss rückt immer näher. Für sie ist die Bedrohung durch Victorias Rache und die Volturi größer als für Edward. Außerdem gibt es ungeklärte Morde in Seattle, die wohl auf die Rechnung von Vampiren gehen.

    Der Schreibstil ist wie in Teil 1 und 2. Das Buch ist aus Bellas Sicht. Ich mag den 3.Band gerne, da es neue Einblicke in die Legenden der Quileute gibt und die Geschichte der anderen Cullens erklärt wird. Also Rosalies, Emmets und Jaspers. 

    Der Band geht nahtlos an Teil 2 weiter und man freut sich auf Band 3. Ich lese ihn immer wieder gerne.

  5. Cover des Buches Crave (ISBN: 9783423719186)
    Tracy Wolff

    Crave

     (789)
    Aktuelle Rezension von: sommerlicht

    Ich muss zugeben, ich habe mich lange gegen dieses Buch gespeilt. Ich dachte mir eigentlich, dass ich mit der Story nicht mehr viel anfangen könnte… Zu junge Protas, alles schon mal da gewesen, etc.pp. (Klar, das Rad lässt sich nicht neu erfinden…)

    Zum Glück hat meine Neugierde dann aber gesiegt und ich bin wahnsinnig froh darüber. 

    Die Protas sind zwar jung, aber die Story ist einfach mega mitreißend. Ich konnte mich sofort in die Story fallen lassen. Das Buch war so schnell zu Ende gelesen, dass ich mit dem Schauen gar nicht hinterherkam. 

    Große  Empfehlung für Fans von Vampiren, Hexen & Co 



  6. Cover des Buches Tage der Toten (ISBN: 9783426308516)
    Don Winslow

    Tage der Toten

     (293)
    Aktuelle Rezension von: Calderon

    Die Romane von Don Winslow sind knallhart und unfassbar brutal. So sind auch die Untaten der mexikanischen Drogenkartelle, insofern passt das sehr gut. Trotzdem ist die Handlung an einigen Stellen schwer erträglich, das sollte man wissen, bevor man sich diesem Thriller widmet. Tage der Toten stellt eine Abrechung mit dem Krieg gegen die Drogen dar, der unendlich viele Ressourcen kostet, ohne dem Problem jemals an die Wurzel zu gehen. Stattdessen verwandelt der sinnlose und erfolglose Krieg Mexiko in ein Schlachtfeld, auf dem zehntausende von Zivilisten bereits gestorben sind. Ich finde das Buch absolut lesenswert, allerdings ist es hier und da etwas langatmig.

  7. Cover des Buches Brave – Eine Liebe zwischen Licht und Dunkelheit (ISBN: 9783453319776)
    Jennifer L. Armentrout

    Brave – Eine Liebe zwischen Licht und Dunkelheit

     (285)
    Aktuelle Rezension von: Isa_bella723

    Diese Rezension enthält SPOILER zu BAND 1 und 2 bitte lies diese Rezension nur, wenn du WICKED und TORN bereits gelesen hast.

    Ivy kann ihre traumatischen Erlebnisse, welche sie als Gefangene des Prinzen erlebt hat, nicht bewältigen. Sie isolierte sich, isst und schläft nicht, verliert sich in ihren Alpträumen und ihrem Schmerz. Ren und Ivy entfremden sich, weil sie ihn nicht an sich ran lässt und es nicht schafft sich selbst zu vergeben. Sie hat sich verloren und weiß nicht mehr wer sie ist.


    Durch Ivy’s ständigen unbesonnenen und impulsiven Entscheidungen bringt sie sich und andere in Gefahr. Ihre Art zu handeln hat sich nach 2 Bänden immer noch nicht geändert, Jedoch schaffst sie es ihr sehr aufgebauschtes Trauma innerhalb weniger Seiten zu überwinden und ihre frühere Stärke wiederzufinden. Mir ging Ivys Drama in Band 3 leider gehörig auf den Zeiger und ich war froh, als die Handlung wieder aufgegriffen wurde und der Fokus nicht mehr allein auf Ivy lag. Die Handlung von Band 3 war leider sehr unspektakulär und vorhersehbar. Das offene Ende war für mich kein richtiger Abschluss. Es fühlt sich für mich leider so an als würde ein entscheidender Teil der Story fehlen. 


    Fazit:

    Der Anfang der Reihe und Band 2 konnten mich noch überzeugen und an manchen Stellen sogar begeistern, obwohl der Plott sehr vorhersehbar war, ich die Beziehung von Ivy und Ren nicht gefühlt habe, die Entwicklungen gefehlt haben oder aus dem nichts kamen und Ivy manchmal sehr speziell war. Band 3 jedoch hat meine Nerven strapaziert und hätte ich es nicht in einer Leserunde gelesen, dann hätte ich die Reihe bei Band 3 wahrscheinlich abgebrochen. An sich war es ganz nett die Reihe gelesen zu haben, um mitreden zu können, aber den Hype kann Ich leider absolut nicht nachvollziehen. 

    2,5/5⭐️


    Die Hauptreihe mit den Protagonisten Ivy und Ren ist nach Band 3 abgeschlossen. Der 4. und 5. Band dreht sich um die Geschichte von Brighton und Caden, welche uns als Nebencharakter der Hauptreihe bereits bekannt sind.

  8. Cover des Buches All Saints High - Die Prinzessin (ISBN: 9783736311237)
    L. J. Shen

    All Saints High - Die Prinzessin

     (403)
    Aktuelle Rezension von: feemitstift

    Hab ich mich vom Cover verführen lassen ? Möglich.
    Klang der Klappentext super spannend ? Möglich.
    Hab ich die Seiten beim Lesen nur so verschlungen? Definitiv! <3

    Der erste Band der ALL SAINTS HIGH - Reihe hat ein gewisses Wirrwarr in meinem Kopf hinterlassen und ich weiß gar nicht so recht wie ich meine Gefühle dazu einordnen soll. Aber ich versuche mal meine Gedanken zu dem Buch zusammenzufassen.

    Eingeführt werden die Leser mit einer doch etwas längeren Kindheitsszene Darias, die Protagonistin des Buches und absoluter Eifersuchtsengel. Man lernt somit innerhalb der ersten Seiten, die Kerncharaktere der Geschichte kennen und erfährt welche schreckliche Schuld Daria auf sich geladen hat (Ist die Kennenlerngeschichte der Protagonisten etwas absurd ? Nach meinem Geschmack allemal, aber findet es selbst heraus 😉)

    Der Umschwung dann in die Gegenwart hat bei mir für einige Knobeleien gesorgt. Die Erzählweise hatte einen leichten Drang zur Chaotik und es wurde ein sehr großer Fokus auf unbekannte und für die eigentliche Story nicht relevante Charaktere gelegt. Diese haben in den Anschlussbüchern ihren großen Auftritt.

    Nach einiger Zeit fand ich in den besonderen Schreibstil der Autorin dann doch rein und ab da konnte ich dieses Buch nicht mehr weglegen. Vielleicht nicht unbedingt weil ich so im Lesefluss war, sondern weil ich unbedingt wissen musste wie die Ganze Geschichte um Daria und Penn endet 🔥

    Ach Daria und Penn...zwei Persönlichkeiten die ich nicht liebe aber auch nicht hasse. Vor allem Darias Charakter hat mich persönlich sehr begeistert. Obwohl sie so einige Gräueltaten begeht und an einigen Stellen absolut überdramatisiert, kann ich beim Lesen mit ihr mitfühlen. Für mich persönlich gibt es in dem Buch keine einzige Person (außer dem Direktor), der ich wirklich was übel nehmen könnte (und da gibt es so einige Aktionen, die absolut daneben sind). Das rechne ich der Autorin groß an.
    Schreibt ihr erst mal ein Buch, dass vor Neid, Hochnäsigkeit, Wut und Ignoranz nur so strotzt und am Ende mag man doch jeden :D

    So ich wollte nicht zu viel verraten, dass würde ja die Spannung nehmen aber ihr solltet noch 3 Dinge wissen:

    1. Das Buch ist wirklich gut und die Charaktere endlich mal authentisch (im Gegensatz zu den immer gleichen lieben Protagonistinnen unserer Romane 😋).

    2. Die anderen zwei Teile werde ich wahrscheinlich nicht lesen.

    3. Lest die Geschichte der Prinzessin.


    Eure feemitstift 🌸

  9. Cover des Buches Bloodlines - Die goldene Lilie (ISBN: 9783802588365)
    Richelle Mead

    Bloodlines - Die goldene Lilie

     (308)
    Aktuelle Rezension von: Nicole_Thoene

    Bloodlines - Die goldene Lilie
    Die goldene Linie

    Die Alchemistin Sydney Sage versteckt sich zusammen mit der Moroi-Prinzessin Jill Dragomir an einem Internat in Kalifornien. Obwohl sie gehofft hatten, hier vor den Machenschaften in der Welt der Vampire verschont zu bleiben, holt sie die Realität schnell ein. Zusammen mit dem Dhampir Eddie und dem attraktiven Vampir Adrian setzt Sydney alles daran, Jill zu beschützen.

    Der erste Teil war ja ganz gut und so dachte ich mir, dass ich den zweiten Teil auch lese. Die ersten 100 Seiten waren für mich zum warm werden. Da wurde es nämlich spannend, da man dann richtig in der Geschichte drin. Man konnte die Protagonisten besser kennen lernen und sich in sie hineinversetzten.

    Wer die Vampiracademy gelesen hat und davon begeistert war, dem kann ich die Reihe ans Herz legen.

  10. Cover des Buches Die Schwester (ISBN: 9783442477272)
    Joy Fielding

    Die Schwester

     (261)
    Aktuelle Rezension von: Tulpe1987

    Dieses Buch stand schon viel zu lange in meinem Regal.

    Das Cover spricht mich nicht ganz so doll an, der Klappentext dafür umso mehr.

    Die Geschichte zog mich gleich in ihren Bann, die Seiten flogen nur so an mir vorbei. Immer wieder liest man von der Gegenwart und was nach diesem schlimmen Schicksal aus der Familie geworden ist. Wie sie nun Leben und was das verschwinden ihrer Tochter für Nachbeben mit sich gezogen hat. Dann Erfährt man, zurück versetzt in die Zeit des Verschwindens, Stück für Stück was damals passiert ist. Diese Kombination Funktioniert hier sehr gut und zog mich so in ihren Bann.

    Ich finde das Buch hat ein paar wenige Schwachpunkte, über die ich dank der guten Geschichte gerne hinwegsehe und was mich auch nicht weiter stört oder es unglaubwürdig macht. Mir hat das Buch sehr gut gefallen.

  11. Cover des Buches Wer braucht schon Liebe? (ISBN: 9783570307922)
    Denise Deegan

    Wer braucht schon Liebe?

     (84)
    Aktuelle Rezension von: lovebooks0401
    Eine tolle fesselnde Geschichte über schlechte Familienverhältnisse, Verluste durch einen Tod und Liebe
  12. Cover des Buches Beautiful Bastard (ISBN: 9783956490545)
    Christina Lauren

    Beautiful Bastard

     (574)
    Aktuelle Rezension von: booksandfunkos

    Ich möchte zu diesem fantastischen Buch gar nicht allzu viel sagen, nur:

    es ist einfach großartig. 


    Ihr mögt heiße Bürostorys?

    Kauft euch dieses Buch. 


    Ihr steht auf gute, unterhaltsame, schmutzige und gleichzeitig feurige Dialoge?

    Kauft euch dieses Buch. 


    Ihr sucht ein Buch, in dem es in wirklich jedem gottverdammten Kapitel zur Sache geht?

    Kauft euch dieses Buch. 


    Wenn ich nicht weiß, ob ich ein Buch kaufen soll oder nicht, dann schlage ich irgendeine Seite auf und lese irgendeine Zeile. Wenn sie gut ist, wird das Buch gekauft, wenn nicht dann nicht. Bei diesem Buch war es absolut egal wo ich mit dieser Taktik gelandet bin, alles war großartig. 


    Der Schreibstil ist super flüssig, zugegeben kein Buch mit allzu viel Tiefgang, aber ich versichere euch, es hat andere Qualitäten.. 😌 #smutbooks 

  13. Cover des Buches Captain Love (ISBN: 9783492061278)
    Lauren Rowe

    Captain Love

     (96)
    Aktuelle Rezension von: cxtxi_buecherliebe

    Ich habe es so schnell verschlungen, ich war vom ersten Satz im Prolog an süchtig. 


    Lauren Rowe hat es geschafft, tiefe Gefühle mit heißer Leidenschaft zu vereinen, nichts kommt zu kurz. Das Setting ist traumhaft, ich hatte das Gefühl einen Film zu schauen, so bildhaft war es geschrieben. 


    Ich würde so gerne auf den Inhalt eingehen, aber egal wie ich es drehe und wende, ich würde nur spoilern. ☹️ Also vertraut mir, wenn ich euch sage : KAUFT DIESES BUCH! 😂

  14. Cover des Buches Toxic (ISBN: 9783596700950)
    Mark T. Sullivan

    Toxic

     (426)
    Aktuelle Rezension von: Lisa0312

    Zum Inhalt:

    Eine Serie von bizarren Sexualverbrechen erschüttert San Diego. Die Opfer sind ausnahmslos Männer im besten Alter, sie wurden nackt an ein Bett gefesselt. Alle starben am Gift einer der tödlichsten Schlangen der Welt. Und jedesmal hinterlässt der Täter eine blutige Botschaft an der Wand.
    Detective Sergeant Seamus Moynihan steht vor dem spektakulärsten Fall seiner Karriere. Je mehr er die wahren Beweggründe des Killers erkennt, desto gefährlicher wird es auch für ihn…


    Meine Meinung: 

    Der Einstieg ins Buch fiel mir etwas schwer, es waren mir zuviel Personen aufeinmal, da hatte ich so meine Schwierigkeiten diese auseinander zu halten. Das gab sich aber mit der Zeit und dann kam ich auch schnell voran.  Der Schreibstil war angenehm, auch wenn mir etwas zuviel von Seamus Vergangenheit erzählt wurde, aber die anderen Charaktere weniger gut beschrieben waren. Der Fall an sich war spannend und man hat sogar etwas über Schlangen gelernt. Im allem ein interessanter Thriller, der nicht unbedingt etwas für Leser mit Schlangenphobie ist.

  15. Cover des Buches Keine Gnade (ISBN: 9783548282633)
    Daniel Annechino

    Keine Gnade

     (37)
    Aktuelle Rezension von: nati51
    „Keine Gnade“ ist der zweite Band von Daniel Annechino um das Ermittlerduo Detective Inspektor Samantha Rizzo und ihrem Kollegen Alberto Diaz. Den ersten Band dieser Reihe habe ich nicht gelesen und konnte feststellen, dass dieses auch nicht erforderlich war.

    Außergewöhnliche Situationen erfordern außergewöhnliche Maßnahmen. Der Kardiologe Julian hatte sich entschieden, den hippokratischen Eid zu brechen. Seine Fördermittel in Millionenhöhe wurden nicht bewilligt, da die Ergebnisse seiner Forschungen um das Vorhofflimmern am Herzen nicht als ausreichend angesehen wurden. Nun hatte er noch eine sechsmonatige Frist um seinen Antrag neu einzureichen. Er wollte seine Forschungen am Lebenden Subjekt abschließen. Doch wo kommen die Probanden her? In einer Bar flirtet er mit Genevieve und nimmt sie mit in seine Wohnung. Sie wird betäubt und er beginnt eine Operation am Herzen, die er mit der Kamera fest hält. Um eine sterile Umgebung braucht sich der Kardiologe keine Sorgen zu machen, denn keines seiner Studienobjekte wird überleben. Genevieve wird nicht sein einziges Opfer bleiben.

    Detective Inspektor Samantha Rizzo hatte nach einem Mordanschlag ihre Arbeit im Morddezernat aufgegeben und wollte sich sozialen Aufgaben widmen. Aufgrund einiger Ereignisse ändert sie ihre Meinung und gleich wird ihr die Suche nach dem Serienmörder übertragen, da sie Erfahrung mit solchen Tätern hat.

    Neben der Jagd nach dem Serienmörder haben die Detective Sami und Al noch mit ihren privaten Problemen zu kämpfen, dass macht beide Charaktere menschlicher und man kann mit ihnen mitfühlen.

    Das Buch lässt sich flüssig lesen. Die Beschreibungen der Operationen am Herzen werden sehr bildhaft geschildert, dass es mich doch etwas schauderte beim Lesen. Durch die Kapitelwechsel, einmal aus Sicht des Mörders und dann aus Sicht der Polizisten Sami Rizzo und Al Diaz wird Spannung aufgebaut. Hierdurch wurde bei mir immer wieder der Wunsch geweckt, sofort weiter zu lesen.

    Ab der ersten Seite war ich von dem Buch gefesselt und kann es uneingeschränkt weiter empfehlen.
  16. Cover des Buches Bella und Edward: Die Twilight Saga: New Moon - Biss zur Mittagsstunde (ISBN: 9783551582355)
    Mark Cotta Vaz

    Bella und Edward: Die Twilight Saga: New Moon - Biss zur Mittagsstunde

     (145)
    Aktuelle Rezension von: Reneesemee

    Das erste Fan Buch fand ich schon sehr interessant und dieses ist auch richtig schön.

    Ich liebe die Bücher von Stephanie Meyer und drum habe ich mir dieses hier gleich gegriffen als ich es in meiner Bücherei entdeckt habe.
    Tja und wurde auch nicht endtäuscht.
    Es steht eigentlich wie beim ersten alles wissen wertes zum Film drin es werden praktisch alle fragen die man zum film hatte gelüftet. Und man kann es gut neben einem ändern Buch lesen.

    Ich finde es ist schon fast ein muss für alle New Moon Fans.

  17. Cover des Buches Wolf Shadow - Verlockende Gefahr (ISBN: 9783802584084)
    Eileen Wilks

    Wolf Shadow - Verlockende Gefahr

     (215)
    Aktuelle Rezension von: Zahirah

    Die „Wolf Shadow“ – Reihe von Eileen Wilks ist ein faszinierender Mix aus Urban- und Romantic Fantasy sowie Krimi mit magischen Elementen. In einem ungewöhnlichen Mord bekommt es Polizistin Lily Yu mit Werwölfen zu tun und lernt so den Werwolf Rule Turner kennen. Diese Bekanntschaft soll ihr ganzes Leben fortan verändern. Und Rule, der sehr von Lily angetan ist, wird ihr nun stets hilfreich zur Seite stehen. 

    Das urbane San Diego, als überzeugend übernatürliche Welt, mit seinen Wandlern, Werwölfen u. a. Gestalten aber auch Lilys geheimnisumwitterter Großmutter runden den Plot super ab. Die Spannung versteht die Autorin allmählich zu steigern und der Schreib- und Erzählstil dabei ist flüssig, tempo- und wendungsreich. Ich kann das Buch absolut empfehlen und vergebe 4.5 von 5 Sterne.

  18. Cover des Buches Die Dramaturgie des Tötens (ISBN: 9783499249143)
    Jincy Willett

    Die Dramaturgie des Tötens

     (34)
    Aktuelle Rezension von: Unzertrennlich

    Schreibstil


    "Die Dramaturgie des Tötens" liegt jetzt schon geschlagene fünf Jahre auf meinem SUB. Obwohl sich der Klappentext so toll angehört und zu einem Spontankauf animiert hatte, habe ich immer nur in das Buch hineingelesen, es aber dann immer beiseite gelegt? Warum eigentlich? Es ist doch eigentlich genau mein Thema und Humor ...


    In erster Linie richtete sich das Buch vorwiegend an Autoren, die wissen, wie groß die Selbstzweifel sind, wie groß die Sucht, aber auch wie groß die Angst vor einer Niederlage ist. "Die Dramaturgie des Tötens" nimmt aber zeitgleich das ganze Verlagswesen und die Autoren, die um jeden Preis einen Bestseller schreiben wollen, auf die Schippe.


    Dabei ist das Buch kein Krimi der herkömmlichen Sorte, denn für mich waren die seltsamen Vorkommnisse und die Morde nur Nebensache. Tatsächlich war der Einblick in das Schreibseminar und in die Gruppe, die aus verschiedenen schreibenden Menschen besteht, das wahre Highlight in diesem Buch. Die Autorin hat einen sehr bissigen Schreibstil voller Humor, aber auch versteckter Wahrheiten. Ich musste beim Lesen sehr oft lachen, hab mich aber auch, zugegebenermaßen, in manchen Eigenheiten der Schreiberlinge wiedererkannt!

    Charaktere


    - Amy -


    Amy lernen wir als recht mürrische Lehrerin kennen, die eigentlich gar nicht so viel von ihrem Schülern hält. (Die bringen halt Geld ein, werden aber wohl nie ein gutes Buch schreiben!) Die Gruppe, die Amy während dieses Kurses bekommt, scheint aber anders zu sein. Sie wachsen zusammen, weil sie alle die Liebe zu den geschriebenen Worten antreibt und das ist auch spürbar.


    Amy selbst entwickelt sich im Laufe der Geschichte. Die ehemalige Schriftstellerin, die nie besonderen Wert darauf gelegt hat, berühmt zu sein, zieht einfach ihr eigenes Ding durch und das fand ich bemerkenswert!


    - Die Gruppe -


    Ich werde hier verzichten, alle Charaktere einzeln zu beschreiben, da die Seminargruppe doch recht groß ist. Interessant fand ich hier die unterschiedlichen Motivationen zum Schreiben. Da ist der Arzt, der einfach seiner Leidenschaft nachgeht und einen Medizinthriller schreibt oder die Ehefrau, der man auf dem ersten Blick nichts zutraut.


    Meine Meinung


    "Die Dramaturgie des Tötens" ist ein satirischer Kriminalroman mit jeder Menge Humor, der sich definitiv von der Masse abhebt. Das Buch ist bereits 2008 erschienen, doch ist auch heute noch aktuell. Es gibt immer mehr Autoren, immer mehr Menschen, die schreiben wollen, um berühmt zu werden. Dabei vergessen sie das Grundlegendste: Es geht in erster Linie nichts ums Geld verdienen. (Jedenfalls sollte es so sein!) und Talent allein reicht meistens nicht aus. Das Schreiben ist ein lebenslanger Prozess, der sich stets verbessert, wenn man am Ball bleibt!

    Jincy Willet zeigt in diesem Buch den harten Alltag eines Autoren, die Selbstzweifel, die depressiven Phasen, aber auch die positiven Seiten wie die Gefühle während des Schreibprozesses oder auch das Selbstvertrauen, das der Autor mit der Zeit entwickelt. Als Schriftsteller muss man stark sein, um mit Kritik gut umgehen zu können. Dabei ist ihr Buch sehr locker gehalten, denn viele Dinge werden einfach nicht ernst genommen. Abwechslungsreich sind zudem die vielen Listen, Blogbeiträge, Emailkontakte und Kurzgeschichten und Gedichte, die teilweise eingeworfen werden.


    Auf den ersten 200 Seiten ist kaum Gefahr zu spüren und als Leser dürfen wir erst einmal an dem Kurs teilnehmen, um alle Charaktere kennenzulernen. In jeder Stunde dürfen zwei Teilnehmer eine ihrer Geschichten diskutieren lassen. Hier bekommen wir als Leser gelehrt, was es mit der Dramaturgie des Schreibens zu tun, was die typischen Fehler sind und wie der Autor mit Kritik umgehen sollte. Viele Texte werden auseinandergenommen, aber Amy stellt auch schnell fest, dass es einige talentierte Schreiber in ihrem Kurs gibt!


    Diese Gruppe ist etwas Besonderes, da ist sich Amy schnell sicher. Dann geschehen jedoch seltsame Dinge. Es fängt damit an, dass die Manuskripte der Teilnehmer mit seltsamen Kommentaren bekritzelt sind und es reicht schließlich bis zum ersten Mord. Schnell wird klar, dass einer der Teilnehmer dafür verantwortlich ist. Wer von ihnen ist so von seinem Schreiben besessen, dass er dafür über Leichen gehen würde? Wer möchte den Kurs frühzeitig beenden?


    "Die Dramaturgie des Tötens" ist ein Buch, das sich eindeutig von der Masse abhebt. Ich bin mir jedoch nicht ganz so sicher, wie man als "Nicht-Autor" den recht satirischen Einblick in das Schreiberleben empfindet. Das Buch ist kein traditioneller Krimi in dem es um die Aufklärung eines Mordes geht, vielmehr ist es mit schwarzem Humor bestückter Roman mit einer zynischen, aber liebenswerten Protagonistin und einer Gruppe Schreibsüchtiger!


    Fazit


    Als Autor habe ich mich teilweise selbst in den Charakteren wiedergefunden und beim Lesen habe ich mich sehr oft weggeschmissen vor Lachen. Für Leute, die einen rabenschwarzen Humor haben und Einblick in das Leben eines Schriftstellers bekommen wolle, ist dieser Roman/Krimi ein absolutes Must Read! 

  19. Cover des Buches Beautiful Bitch / Beautiful Bombshell / Beautiful Beginning (ISBN: 9783956496615)
    Christina Lauren

    Beautiful Bitch / Beautiful Bombshell / Beautiful Beginning

     (36)
    Aktuelle Rezension von: booksandfunkos

    Beautiful Bitch ist eine Novelle aus der Beautiful Series, und eine Fortsetzung von Bennetts und Chloes Geschichte. 

    Die Geschichte ist natürlich wieder voll von Sticheleien zwischen den Beiden, was man ja nicht anders erwarten kann und will. 

    Die Charaktere waren natürlich wieder super, und es war schön, zu wissen wie es weitergeht - aber es hat mich nicht so richtig gepackt.

    Der Schreibstil ist wie alle Christina Lauren Bücher sehr gut, aber die Story war mir.. naja.. zu wenig? 

    Das ganze hätte man gefühlt auch zusammengefasst auf 2 Seiten als Epilog von Beautiful Bastard schreiben können. Auch die Rückblicke haben mich nicht so recht überzeugt. 

    Aber naja, es ist eben auch nur der erste Teil von mehreren Kurzgeschichten.



    Beautiful Bombshell ist die zweite Novelle aus der Beautiful Reihe.

    Ich fand es super, dass nicht nur Bennett und Chloe mit dabei waren, sondern auch Max und Sara.

    Die Story war mal wieder witzig, sexy und auf ihre eigene Weise charmant. 

    Die Atmosphäre in Vegas war einfach mitreißend, und es hat Spaß gemacht Bennett auf seinem Junggesellenabschied zu begleiten.

    Allein die Lapdance Szene zu Beginn des Buches, ist es wert gelesen zu werden.

    Alles in allem eine deutlich bessere Fortsetzung als Beautiful Bitch, und durchaus eine Empfehlung!



    Beautiful Beginning ist die dritte Novelle der Beautiful Reihe und mit Abstand die Beste.

    Hier gab es viel Chaos, Witz, Spice und einfach ganz viel Liebe.

    Ein mehr als würdiger Abschluss für Chloe und Bennett.

  20. Cover des Buches Das Kartell (ISBN: 9783426308547)
    Don Winslow

    Das Kartell

     (141)
    Aktuelle Rezension von: Denise43437

    Der Roman „Das Kartell“ ist der zweite Band der Kartell-Trilogie. Er umfasst die Jahre 2004 bis 2014, ist 832 Seiten stark und wurde von Don Winslow geschrieben. Er ist im Droemer Verlag erschienen.

     

    Die Kartell-Trilogie beruht auf der wahren Geschichte des War on Drugs, welcher sich insbesondere in den USA und Mexiko zugetragen hat. Art Keller, US-Drogenfahnder, ist die Hauptfigur dieser Geschichte. Sie handelt von seinem vier Jahrzehnte dauernden Rachefeldzug gegen den Kartell-Boss Adan Barrera. Auch in diesem Band lässt ihm sein Rachewunsch an Adan keine Ruhe. Zunächst beginnt der Roman sehr friedlich und es entsteht der Eindruck als ob Art eine neue Lebensweise für sich entdeckt hat. Dies liegt wahrscheinlich auch daran, dass Adan in einem amerikanischen Gefängnis sitzt. Doch dieses ist nicht von langer Dauer, da zwischen Mexiko und den USA eine Vereinbarung besteht den Häftlingen aus humanitären Gründen den Gefängnisaufenthalt in ihren Heimatländern zu ermöglichen. Dieses nutzt Adan für sich, um wieder nach Mexiko zu gelangen, dort seine Beziehungen spielen zu lassen und frei zu kommen. Damit nimmt auch die Jagd auf ihn wieder Fahrt auf. Allerdings spielt in diesem Teil der Saga auch der Krieg zwischen den verschiedenen Kartellen und ihren Umgang mit der Zivilbevölkerung sowie insbesondere mit der Presse eine große Rolle.

     

    Da immer mal wieder aus den vorangegangenen Jahren berichtet wird, ist das Buch auch ohne den ersten Band gelesen zu haben, zu verstehen. Ich empfehle allerdings trotzdem zunächst den ersten Band zu lesen.

     

    Auch in diesem Teil kommt es wieder zu vielen brutalen Morden und die handelnden Personen sind meist nur auf ihre eigenen Interessen fokussiert, so dass die Zusammenarbeit und die Definition, wer Freund und wer Feind ist, gern schnell wechselt und jeder, insbesondere Art, immer auf der Hut sein muss, weil keiner vor dem anderen sicher ist.

     

    Der Autor berichtet anhand von mehreren Erzählsträngen, die dieses Mal auch in Europa spielen über die verschiedenen Ereignisse, die an häufig wechselnden Orten stattgefunden haben. Um hier einen guten Überblick behalten zu können, wurde aus Band 1 beibehalten, dass das jeweilige Kapitel mit der Angabe des Orts und der Jahreszahl beginnt.

     

    Der Roman ist durchgängig spannend und die verschiedenen Beweggründe der Personen für ihr Handeln sind gut herausgearbeitet worden. Auch wird aufgezeigt, dass sich nicht alle von den Kartellen und ihrem Handeln einschüchtern lassen, sondern gegen sie mit den ihnen jeweils zur Verfügung stehenden Mitteln kämpfen. 

     

    Insgesamt hat mir auch dieser Band sowohl vom Thema als auch vom Schreibstil des Autors sehr gut gefallen und ich empfehle ihn daher gerne jedem, der sich weder vom Umfang des Buchs noch vom Thema Drogenkrieg und seiner Brutalität abschrecken lässt, denn es lohnt sich auch diesen Teil zu lesen.

  21. Cover des Buches Saint Nick - Der Tag, an dem der Weihnachtsmann durchdrehte (ISBN: 9783958249899)
    Wolfgang Hohlbein

    Saint Nick - Der Tag, an dem der Weihnachtsmann durchdrehte

     (51)
    Aktuelle Rezension von: kointa
    Auch wenn dieser Roman schon ein paar Jährchen auf dem Buckel hat, finde ich ihn erschreckend aktuell. Das Thema Weihnachten und Konsum wird hier aufgenommen und sogar der Weihnachtsmann ist dem verfallen und will nur immer mehr und schneller Monster-Killer-Spielzeug produzieren bis die Elfen streiken und er wieder lernen muss um was es beim Weihnachtsfest wirklich geht. Und dies ist ja leider im realen Leben auch so, es geht fast immer nur noch um die Geschenke und immer weniger um das beisammen sein und besinnliche. Geschrieben ist die Geschichte leicht und locker, da es ja auch ein Jugendbuch ist und es ist ein kurzweiliges Lesevergnügen. Ich kann das Buch jedem ans Herz legen, der eine leichte Weihnachtsgeschichte mit tiefsinnigen Hintergrund lesen möchte.
  22. Cover des Buches Im nächsten Leben vielleicht (ISBN: 9783492309431)
    Mia Sheridan

    Im nächsten Leben vielleicht

     (52)
    Aktuelle Rezension von: _AveryAnn_

    Generelle Informationen :
    -Das Buch wurde von der Autorin Mia Sheridan geschrieben und ist im Piper Verlag erschienen .
    -Das Buch ist in der ersten Person ,in 2 verschiedenen Lese-Perspektiven geschrieben (aus der von Kyland und Tenleigh).


    Cover : Ein tolles Cover mit schönen Farben und einem ,zu der Geschichte passenden ,Top Hintergrund ! 🌸

    Personen : Das Buch hat 2 Protagonisten -Kyland und Tenleigh-, die mir beide sehr sympathisch waren . Ganz besonders Kyland habe ich sehr ins Herz geschlossen ! So jemanden wünscht sich jeder :) 

    Geschichte : Kyland und Tenleigh leben beide in einem Bergarbeiterort . Hunger und Schmutz stehen dort an der Tagesordnung und alle  beide möchten aus diesem Ort in Kentucky, so schnell wie möglich verschwinden . Da ist das Stipendium ,welches man gewinnen kann , die beste Lösung . Kyland und Tenleigh wollen beide das Stipendium und die Chancen stehen gut ,dass einer von ihnen es bekommt . Alles wäre so einfach ,wenn da nicht die starken Gefühle zwischen den beiden wäre ....

    Meinung : Ich LIEBE dieses Buch !! Schon am Anfang hat mich die Geschichte gefesselt und es wurde immer besser . Auch die ganze Geschichte über die Armut hat mich ziemlich schockiert ,gleichzeitig aber auch in den Bann gezogen . Als ich das Cover zuerst betrachtet habe, dachte ich, es wäre eine ganz normale und langweilige Liebesgeschichte . Jedoch hat sich die Geschichte als was ganz anderes herausgestellt ! Man sollte diesem Buch auf jeden Fall eine Chance geben ,denn es ist mein Jahreshighlight 2021 geworden !!

    Wichtige Themen : Das Buch ist nicht nur eine Liebesgeschichte . Es bringt einem die Hungersnot und Armut näher ,und zeigt den Leuten wie gut sie es eigentlich haben . Ich fand es ziemlich traurig ,dass es Leute gibt die so leben müssen . Jedoch ist dies in anderen Ländern normal . Das Buch hat mir gezeigt ,für alles was ich habe dankbar zu sein . Auch geht es in der Geschichte um den Sinn des Lebens . Im Großen und Ganzen also : Ein tolles Buch !! Jedem zu empfehlen und ein deutliches Muss !!

  23. Cover des Buches Dirty Rowdy Thing - Weil ich dich will (ISBN: 9783956495823)
    Christina Lauren

    Dirty Rowdy Thing - Weil ich dich will

     (56)
    Aktuelle Rezension von: Gypsy
    Eine Nacht in Vegas vor paar Monaten bescherte Harlow und Finn eine 12 Stündige Ehe...
    Eine Ehe, die sie annullieren ließen und für eine Zweckaffäre austauschten.
    Ihre Freunde, die zufällig damals den gleichen Einfall hatten blieben trotz Annullierung in Kontakt und deshalb treffen Finn und Harlow wieder aufeinander.
    Diesmal ist es aber nicht nur eine Affäre, denn sie sprechen sich zum ersten Mal tatsächlich aus und werden Freunde. Freunde, die mehr werden könnten, denn damals in Vegas hatten beide vielleicht doch mehr aneinander erkannt, als sie vielleicht vermutet hatten.

    Meinung:
    Das Autorenduo Christina Lauren zeigen Tiefe und konnten mich sowohl von der Geschichte her als auch mit ihrem Schreibstil überzeugen.
    Es ist eine zuckersüße Geschichte mit einem Hauch zum Nachdenken.
    Kleines Minus: Ein Handlungsfehler ist mir aufgefallen, weil aus 2 Tagen 2 Wochen wurden....

    Fazit:
    Heißer Kanadier trifft auf "launische" Amerikanerin. Heißer geht es nicht!
  24. Cover des Buches Gefährliche Stille (ISBN: 9783596307937)
    Marcia Muller

    Gefährliche Stille

     (9)
    Aktuelle Rezension von: Read-and-Create

    Zugegeben, ich kenne die 20 vorherigen Fälle von Sharon McCone nicht, aber dieser hier hat mich leider auch nicht überzeugt die anderen zu lesen. 

    Sharon McCone handelt entgegen jedweden gesunden Menschenverstand,
    benutzt Linienmaschinen wie andere den Bus und ist im gesamten Buch ihr eigener Client. Die Firma hält jemand bereitwillig am Laufen und der Freund ist immer zur Stelle und einfühlsam, egal was sie anstellt.

    Die Themen 'Adoptivkind das seine biologischen Wurzeln sucht' und 'die Indianderkultur in Amerika' finde sich sehr Interessant. Schade, dass es sich wie ein Fast Food Produkt liest.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks