Bücher mit dem Tag "salate"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "salate" gekennzeichnet haben.

106 Bücher

  1. Cover des Buches 1 Salat - 50 Dressings (ISBN: 9783833868795)
    Inga Pfannebecker

    1 Salat - 50 Dressings

     (83)
    Aktuelle Rezension von: leselauri

              Hier ist wirklich für jeden Tag etwas dabei, dass das Salat essen nie langweilig wird. Die Rezepte sind gut beschriebn und auch ohne viel geschick in der Küche einwandfrei nachzuokochen.. denn aus einem Salat kann man dank diesem Kochbuch so einiges rausholen... egal ob Vegan, klassisch, knackig,mild oder Fruchtig, feinsäuerlich... es werden auch verschiedenste geschmäcker auf ihren geschmack kommen un detwas finden, denn es ist wirklich für jeden etwas dabei. Für die Rezepte werden meist Trendzutaten verwendet und auch verschiedenste Kombinationen ausprobiert, was mir sehr gut geschmeckt hat. Super ist das Buch wirklich wenn man eine Grillparty veranstaltet und mehrere Salate zubereitet, sodass man auch mit den Dressings und Soßen variieren kann, denn so kommt garantiert jeder auf den Geschmack eines guten Salates.

            

  2. Cover des Buches Schrot&Korn Kochbuch (ISBN: 9783800108268)
    Schrot & Korn

    Schrot&Korn Kochbuch

     (27)
    Aktuelle Rezension von: Lindenskydavis

    Wer schon einmal einen Bioladen besucht hat kennt sicher auch das Schrot & Korn Magazin. Für alle Fans gibt es jetzt auch ein Kochbuch mit den besten Rezepten aus 30 Jahren Schrot & Korn.

    Das Buch ist in die 4 Jahreszeiten aufgeteilt. Jede Jahreszeit ist wiederum in Suppen, Salate, Hauptgerichte und Desserts & Kuchen unterteilt. Dadurch kann man sich sehr gut zurechtfinden und findet schnell ein passendes Rezept. Am Anfang des Kochbuchs findet sich noch ein Abschnitt der über die wichtigsten Infos von Schrot & Korn, sowie von regionaler Küche informiert.

    Besonders gut gefällt mir, dass es zu jedem Rezept auch ein Foto gibt. Auf der linken Seite ist das Foto zu finden und rechts gibt es die Zubereitungsanweisung. Außerdem ist jede Jahreszeit mit einer anderen Farbe versehen. Dadurch ist es sehr schön einheitlich gestaltet und toll designt.

    Das beste am Buch ist, dass die Rezepte realistisch sind. Es sind meist keine super aufwendigen Rezepte, die viel Zeit brauchen. Stattdessen findet man alltagstaugliche Küche mit regionale Zutaten. Für dieses muss man aber, wenn man nicht möchte, nicht zu einem Biosupermarkt gehen. Die benötigten Zutaten findet man auch beim Supermarkt um die Ecke. Die Angst, dass das Ausprobieren zu viel Zeit kosten würde, kann ich Ihnen nehmen. Dieses Buch ist sehr praktisch und punktet mit zeitsparenden und meist, da regional und saisonal, auch kostengünstigen Rezepten.

    Empfehlung: Mir persönlich hat das Buch sehr gut gefallen und ich gebe ihm 4,5/ 5 Sternen. Es ist perfekt für alle die Inspiration für eine umweltbewusstere Küche suchen und ihren Horizont mit neuen Rezepten erweitern wollen. Zudem ist es auch toll um mehr heimische Produkte in die Küche einzubauen.

  3. Cover des Buches GU Aktion Ratgeber Junge Familien - Outdoorküche (ISBN: 9783833876684)

    GU Aktion Ratgeber Junge Familien - Outdoorküche

     (77)
    Aktuelle Rezension von: loly6ify


    Dieses Kochbuch erkundet bisher relativ unberührte Bereiche der kulinarischen Finesse. Beim Campen muss man mit besonderen Rahmenbedingungen rechnen. Neben begrenzten Kochutensilien, sind auch Lebensmittelvielfalt und Aufwärmkapazität beschränkt. Kein Wunder, dass die meisten zu einfachen Dosenessen greifen. Jedoch gibt dieses Kochbuch für alle Campingbegeisterten, eine nette Abwechslung zu Ravioli und Grillfleisch. Gerade bei längeren Campingtouren, kann man sich hier viele tolle Ideen holen. Es inspiriert und regt zum Ausprobieren an. Und ein zusätzlicher Bonus: die Rezepte sind auch viel gesünder als die Fertigvarianten. Neben bunten Pfannen und Fischgerichten findet man hier auch kreative Salate. Das einzige Manko an dem Buch ist, dass der Koch über eine gute Campingausrüstung verfügen muss. Doch auch hier hält gleich zu Beginn das Buch Informationen und Ratschläge zu den begrenzten Möglichkeiten bereit. Für Camper auf jeden Fall einen Blick wert!


  4. Cover des Buches Mix it! (ISBN: 9783830481829)
    Lena Suhr

    Mix it!

     (46)
    Aktuelle Rezension von: LiaDeLyra
    Leider kommt auch diese Rezension sehr spät (danke Schule... :( ), aber ich hatte vorher wirklich keine Zeit.

    Allgemeine Informationen:

    Das Buch "Mix it" wurde von Lena Suhr geschrieben und im Trias Verlag im Jahr 2015 veröffentlicht. Es handelt sich um ein Rezeptbuch mit Rezepten für alles Flüssige was aus einem Mixer kommen kann. Dazu zählen Smoothies, Säfte, Suppen, etc.

    ISBN: 978-3-8304-8182-9
    Preis: 14,99 €


    Positives:

    Mir gefallen die Rezeptideen sehr, jedoch das Beste am gesamten Buch ist für mich die Vorstellung der Basisdinge: Geräte und Zutaten. Es ist eine gute und gelunge Einleitung in die Welt des Mixens.


    Negatives:

    Was mit jedoch überhaupt nicht gefällt, sind die Zutaten selber. Sie sind viel zu exotisch und auch die Beschaffung ist sehr aufwendig. Für einen Smoothie oder Saft für Zwischendurch oder mal schnell in der Früh zusammengemixt um den z.B. mit in die Schule nehmen zu können ist dies keine sonderlich gute Idee. Viele der Zutaten bekommt man einfach nicht in klassischen Einkaufläden wie Aldi, Real oder Edeka oder hat man auch nicht einfach so mal Zuhause. Viele muss man speziell online besorgen und für mich ist so etwas gar nichts.
    Etwas was mich auch gestört hat, waren die Wörter für die Zutaten. Vieles musste ich googeln, da ich nicht wusste was das war. Ich fände es schöner wenn die Erklärung oder Bilder dabeigewesen werden, damit man weiß wie das aussieht (so könnte man es auch besser in den Läden finden).


    Meine Meinung:

    Ich finde die Idee, die Einleitung mit den Basics und die Rezepte wirklich gut. Jedoch stört mich einfach die Tatsache, dass die überwiegenden Zutaten sehr exotisch und exklusiv sind. In meinem Wohnort bekomme ich die Zutaten nirgendwo her und daher müsste ich diese Bestellen, wodurch mir die Möglichkeit des spontanen Ausprobierens (was für eine Schülerin in meinem Alltag sehr wichtig ist) genommen wird und auch die Zutatenkosten sind für viele Menschen viel zu hoch, da sie einfach nicht alltäglich sind und nicht jeder Mensch (in Deutschland) benötigt.

    Empfehlen kann ich diese Rezepte nur für die, die die Zeit haben sie auszuprobieren und auch die finanziellen Mittel für die Zutaten haben.
  5. Cover des Buches Simply Veggie (ISBN: 9783706626194)
    Julian Kutos

    Simply Veggie

     (27)
    Aktuelle Rezension von: Denise43437
    Das Buch „Simply Veggie - Einfach vegetarisch genießen“ wurde von Julian Kutos geschrieben. Er hat zunächst Marketing studiert. Danach hat Herr Kutos in Kalifornien die Ausbildung zum „Gourmet RAW Food Chef“ absolviert. Nach einem Aufenthalt in Frankreich, bei dem er die Französische Küche sowie die Patisserie kennengelernt hat, gründete er seine eigene Kochschule in Wien. Außerdem ist er viel auf Messen und Events im In- und Ausland anzutreffen.

    Das Buch ist unterteilt in einen allgemeinen Teil (unter anderem „Meine Vorratskammer“, „Die fünf Geschmacksrichtungen“, „Der perfekte Schnitt“), in „Grundrezepte“, „Salate, Suppen & Vorspeisen“, „Brot & Aufstriche“, „Hauptspeisen“ und „Desserts“. Am Ende des Buchs befinden sich unter anderem noch wichtige (Koch-)Begriffe, das Glossar, Bezugsquellen, Menüvorschläge sowie das alphabetische Rezeptregister.

    Zu den Grundrezepten gehören beispielsweise Palatschinken, Tortillas, Gemüsefond und Thai-Sweet-Chili-Soße. Des Weiteren sind unter anderem die im Folgenden genannten Rezepte im Buch enthalten: „Insalata di Melone“, „Gyoza mit Gemüsefüllung“, „Französische Zwiebelsuppe“, „Birne-Walnuss-Bauernbrot“, „Verdure grigliate“, „Kartoffelschnitzel“, „Thai-Curry“, „Quinoa-Risotto mit Steinpilzen“ sowie „Pasta Puttanesca“. Als Desserts werden etwa „Himbeer-Mascarpone-Parfait“, „Avocado-Schoko-Mouse“ und „Apfeltarte“ vorgestellt. 

    Die Rezepte enthalten neben der Arbeits- und Zubereitungszeit, die Zutatenliste, die gut strukturierte und mit Zwischenüberschriften versehene Zubereitung sowie mindestens ein geschmackvolles Foto und ggf. Tipps.

    Der Text ist verständlich geschrieben. Durch schöne Fotos, die sich nicht nur auf die einzelnen Rezepte beziehen, entsteht eine angenehme Abwechslung für das Auge. 

    Sehr gut hat mir auch der allgemeine Teil am Anfang und Ende des Buchs gefallen sowie, dass verschiedene Tätigkeiten, wie beispielsweise die unterschiedlichen Schneidetechniken nicht nur textlich sondern auch zusätzlich durch viele aussagekräftige Fotos beschrieben werden.

    Ein kleiner Minuspunkt ist, dass die Nährwertangaben sowie Symbole zum Beispiel für vegane Gerichte bei den Rezepten fehlen. Dieses wird allerdings durch die gute Aufbereitung des übrigen Buchs ausgeglichen. 

    Fazit: Das Buch hat mir sehr gut gefallen, weil die Auswahl der verschiedenen Rezeptthemen im Allgemeinen aber auch die enthaltenen Gerichte im Detail samt der vielen unterstützenden Fotos einfach passen.

  6. Cover des Buches Pflücksalat & Blattspinat (ISBN: 9783706626163)
    Yvonne Schwarzinger

    Pflücksalat & Blattspinat

     (16)
    Aktuelle Rezension von: Gucci2104

    Was für ein tolles Buch. Die Rezepte sind vielfältig und laden ein auch mal was Neues auszuprobieren. Z.B. war ich bisher immer ein wenig ratlos bei Mangold. Das schaut nun anders aus. Auch die Blätter von Radieschen und Möhrenkraut finden bei mir nun Verwendung, allerdings hätte ich mir hierzu gern ein paar Rezepte gewünscht. 

    Richtig toll fand ich die Knusperstangen sowie das Spinatbrot und die Gemüsebrühe. Brennessel wächst bei mir direkt im Garten daher hab ich mich auch daran mal gewagt...muss man glaube mögen. 

    Auf jeden Fall hab ich nun viele neue Ideen und probiere mich durch.

  7. Cover des Buches Mädchen grillen anders (ISBN: 9783706626064)
    Silke Haun

    Mädchen grillen anders

     (19)
    Aktuelle Rezension von: tardigrada


    Nach dem wunderbaren Backbuch „Fräulein Glücklich backt“, hat Silke Haun ein neues Buch veröffentlicht.
    Die Foodbloggerin und preisgekrönte Food-Fotografin beweist in ihrem zweiten Werk wieder ihr Händchen für ganz besondere Rezepte und preiswürdige Fotos.
    Dieses Mal übergibt sie den Frauen die Grillzange. Vorbei ist es mit schnöden Würstchen und Kartoffelsalat. Hier liegt nichts schwer im Magen.
    Das Fräulein Glücklich präsentiert von Aufstrich und Soßen über Gemüse, Brote, Salate und Früchte bis hin zu partytauglichen Getränken, Rezepte mit einem gewissen Pfiff. So erfahren auch vertraute oder einfache Rezepte eine ganz neue Geschmacksrichtung.
    Dabei ist alles selbstgemacht. Sogar Brot, Ketchup, Hamburger-Brötchen und Gewürz-Salze.
    Was für tolle Ideen!
    Silke Haun versteht es das Fleisch zur Nebensache zu machen. Und bei den meisten Rezepten mit Fleischanteil gibt es noch Tipps was für einen
    Belag man als vegetarische Alternative verwenden kann.
    Das Buch startet mit einer ganz kurzen Einführung zum Thema Grill und Handwerkszeug ohne zu viel technischen Schnickschnack zu erwähnen, denn den braucht es gar nicht. Vielmehr kommt Silke Hauns sympathische Persönlichkeit zur Geltung. Man bekommt das Gefühl, man hat eine
    Verbündete in Sachen Grillen gefunden.
    Das erste Kapitel widmet sich Aufstrichen, Soßen und Chutneys. 3 Gewürzsalze, 3 Kräuterbutter-Varianten und 3 Chutneys. Das ist Ruckzuck selber angemischt. Dazu noch ein Rezept für Mayo, Ketchup und BBQ Soße. Was will man mehr?!
    Ich persönlich verweigere ja die vielen Soßenflaschen aus dem Supermarkt. Wenn man das selber machen kann bin ich dabei! So weiß ich auch was drin ist und der Geschmack ist unübertrefflich natürlich.
    Eine handvoll Salate präsentiert Silke Haun sommerlich leicht und blumig. Es gibt kein schweres Dressing und der Kartoffelsalat ist eine vollkommen bunte Variation mit Bohnen, Tomaten und Linsen.
    Die Brotrezepte gefallen mir als Beilage sehr gut. Ob als Stange, Laib oder als füllbare Fladen. Es gibt sogar Mini-Fladenbrot oder belegte Bruscetta, die man auf dem Grill vollendet.
    Was in diesem Buch für mich ganz groß rauskommt ist das Gemüse. Hier kann der Veggie- und Beilagen Fan sich so richtig austoben.
    Dazu noch die Rosmarin-Polenta auf den Rost und man braucht gar kein Fleisch mehr.
    Apropos Fleisch: Ja, es gibt auch ein paar Rezepte, wo Fleisch und Fisch der Hauptakteur ist. Aber das hält sich wirklich in Grenzen (ca. 10 Rezepte). Hier wird dann Wert auf gutes Würzen gelegt und auch einen Dip gibt es noch mal extra dazu: Mango-Limette. Den sollte man nicht
    übersehen, denn er ist unglaublich gut!
    Bei einem Mädchen-Grillbuch darf der Nachtisch nicht fehlen. Obst vom Grill ist in dieser Kategorie das ganz große Thema. Hier hat es mir der Beeren-Crumble angetan. Ja, man kann auch kleine Tartelette Förmchen auf den Grill werfen. Ich habe es probiert! Es funktioniert hervorragend und das Ergebnis ist wirklich die Krönung des Grillabends.
    Als Abschluss präsentiert Silke Haun noch ein paar leckere Getränke. Melonenbowle in der Frucht angerichtet oder einen Pina Colada (gerne auch mit passender Eiskugel dazu) oder Bowle mit Himbeeren als Beispiele. Alles wirkt sommerlich und erfrischend.
    Fazit:
    Fräulein Glücklich hat ein sehr gutes Gespür für Rezepte. Was sie anfasst wird zu kulinarischem Gold. Ich habe ganz tolle Anstöße für ausgefallenere Grillabende bekommen. Alles ist einfach umzusetzen und die Ergebnisse werden für viel Lob sorgen.
    Wie sagt Silke Haun auf ihrem Blog immer am Ende? „Und das Fräulein war wieder glücklich“. Das möchte ich in diesem Falle leicht abgewandelt für mich verwenden. „Und am Ende des Grillabends war ich wieder satt und extrem glücklich“, denn gutes Essen macht gute Laune!

    Weniger lesen

  8. Cover des Buches Eingemacht (ISBN: 9783706626170)
    Ulrike Hagen

    Eingemacht

     (15)
    Aktuelle Rezension von: lehmas

    Das tolle Cover sieht so richtig nach Sommer aus, der Zeit wo am meisten eingekocht und eingelegt wird. Das Buch ist mit 280 großen Seiten so richtig schwer und dick und hat für jede Jahreszeit Rezepte parat. Aber nicht nur Rezepte für Marmeladen, Chutneys und Co sondern auch Pestos, Salsas, eingelegtes Gemüse, Saucen, Sirups, Liköre und vieles mehr gibt es in diesem Kochbuch zu entdecken. Das Besondere des Buchs ist das Konzept, dass es zu vielen Einmachrezepten auch ein Koch- oder Backrezept gibt. So hat man auch gleich eine wunderbare Anregung zur Verwendung der Köstlichkeiten.

    Nach einer kurzen knackigen Einführung zum Thema Hygiene, Gläser und Lagerung geht es auch schon los mit dem Rezepten. Am besten nenne ich euch die Kapitel mit ein paar Rezeptbeispielen. Zuerst nenne ich jeweils das Einmachrezept und dahinter das Anwendungsrezept sofern vorhanden.

    Betörende Chutneys
    Mango-Chutney / Indisches Hühner-Curry mit Basmati-Gewürzreis
    1001-Nacht-Chutney / Orientalisches Lammragout
    Birnen-Chutney / Mini-Wraps mit Brie und geräucherter Entenbrust

    Verführerische Pestos und Salsas
    Basilikumpesto / Linguine mit Basilikumpesto
    MInze-Petersilien-Salsa / Evas Lammspießchen mit Wassermelone und Feta
    Scharfe Chili-Kräuter-Salsa / Ceviche vom Lachs, Maissüppchen

    Köstliches Gemüse
    Süß-saure Radieschen
    Sandwich-Pickles / Mein Club-Sandwich
    Gegrillte Paprika in Öl / Rote-Linsen-Paprika-Suppe

    Geniale Dips & Saucen
    Ananas-Chili-Ketchup / Karibische Entenbrust
    Honig-Senf-BBQ-Sauce
    Knoblauch-Dip
    Teriyaki-Sauce / Teriyaki Meatballs

    Meine Crazy Specials
    Pepper Jelly
    Tomato Jam / Ofen Camenbert
    Karamellisierte Zwiebelmarmelade / Knuspriger Schweinebauch

    Zauberhafte Marmeladen
    Weiße Pfirsichmarmelade
    Carrot Cake Jam
    Zwetschgenmarmelade mit Zimt

    Wundervolle Früchte
    Apfelmus / Omas Grießschnitten
    Gewürzbirnen / Rehrücken mit Kräuter-Nuss-Kruste
    Holunderkoch / Eisgekühltes Holundersüppchen mit Joghurtnockerln

    Entzückende Sirups & Liköre
    Apfel-Zimt-Sirup
    Erdbeerlimes
    Mandellikör

    Ich habe einige der Rezepte getestet. Alles war sehr schmackhaft. Die Beschreibung der Zubereitung ist ausführlich und verständlich. So hatte ich ruckzuck ein paar tolle Weihnachtsgeschenke zusammen.
  9. Cover des Buches Detox ganz grün (ISBN: 9783830483977)
    Iris Lange-Fricke

    Detox ganz grün

     (38)
    Aktuelle Rezension von: LiaDeLyra
    Leider kommt die Rezension sehr sehr spät. Das tut mir soooooo leid, aber ich hab, wenn ich keine Ferien habe, nur sehr wenig Zeit um zu kochen oder auch nur zu lesen. :(
    Aber ich möchte (falls das noch okay ist) die Rezension noch nachbringen.


    Allgemeine Informationen:

    Das Büchlein "Detox ganz grün" wurde von Iris Lange-Fricke geschrieben und erschien im Jahr 2015 im Trias Verlag. Es beinhaltet Grundinformationen und Rezepte für das moderne Detoxing.

    Detoxing wird immer moderner in unserer Gesellschaft und soll unserem Körper helfen sich zu von Schadstoffen, welche wir unserem Körper zugeführt habe, zu befreien.

    ISBN: 978-3-8304-8397-7
    Preis: 14,99 €


    Positives:

    Ich finde es sehr gut, dass zu Beginn wichtige Zutaten für das grüne Detoxing erklärt werden und damit eine kleine Einleitung geschaffen wird.
    Ebenso gefallen mir die Rezepte und die Tipps womit man das Detoxing zusätzlich "unterstützen" kann.


    Negatives:

    Was ich als einzige als einen negativen Punkt sehe ist der, dass nicht jedem diese Gerichte schmecken können. Es sind viele Zutaten enthalten sind, die sehr exotisch sind und die nicht überall erhältlich sind und daher die Rezepte nicht spontan (was für mich wegen der Schule sehr wichtig ist) ausprobieren kann.


    Meine Meinung:

    Die Rezepte sind nicht schlecht und auch mal eine Abwechslung für Zwischendurch, aber nicht für jeden Geschmack. Ich bezweifel, dass viele Menschen gerne Spinat und die gesamten Kohlsorten zu sich nehmen. Ebenso sind diese Rezepte für mich nicht sonderlich praktisch, da sie sehr viel Vorbereitungszeit (hauptsächlich das Anschaffen der Zutaten) benötigt.

    Ich kann dieses Buch nur für die weiterempfehlen, die es gerne etwas exotischer mögen und vorallem die Zeit zum Kochen und zum Bestellen der Zutaten haben.
  10. Cover des Buches Simple (ISBN: 9783869137599)
    Diana Henry

    Simple

     (47)
    Aktuelle Rezension von: Jonas1704
    Ich muss sagen, obwohl Kochbücher zu meinen Lieblingsgenres gehören, da ich immer wieder mal versuche etwas Besonderes zu kochen, gelingt es mit bei den oftmals komplizierten Rezepten eher weniger erfolgreich. Anders war es bei diesem Kochbuch, das ein Geschenk war und ich endlich sagen kann, dass ich vieles mit einem guten Ergebnis nachkochen konnte. 
    Das Buch ist schon recht dick mit einem schönen Hardcover und stecht sofort ins Auge. Mir haben die Illustrationen sehr gefallen, etwas rustikal gestaltet und mit dezenten Farben präsentiert. Die Rezepte sehen natürlich alle mitsamt sehr lecker aus und die Zutaten sind fast alle leicht aufzufinden. Natürlich gibt es auch die komplizierten Zutaten dazu, heutzutage muss man als Koch um wahrscheinlich in Mode zu sein, ausfallende Zutaten beiinhalten, nur kommen diese nicht sehr oft vor. Die Ofenauberginen und die Räucherforelle gehören bereits zu meinen Lieblingsgerichten und ich habe auch schon versucht so manche Variante herzustellen, falls ich mal die eine order andere Zutat nicht im Haus hatte. Das ich ja bekanntlich beim Kochen einfacher als beim Backen. Da sollte man es lieber sein lassen. Die Desserts stehen noch auf meiner To do Liste. 
    Ich glaube die Autorin hat sich hiermit selbst übertroffen und einen ebenbürtigen Nachfolger zu ihrer Hühnchen Kochbuchversion herausgebracht.
  11. Cover des Buches Meal Prep (ISBN: 9783833878466)
    Lena Merz

    Meal Prep

     (23)
    Aktuelle Rezension von: ulrikerabe

    Was esse ich heute? Was geht schnell? Was kann ich mitnehmen?

    Fragen, die sich wahrscheinlich immer wieder jede(r) von uns gestellt hat. Vorbereitung ist da schon die halbe Miete. Auch wenn ich gerade viel im Homeoffice bin und das Mitnehmen gar nicht so die Challenge bedeutet, ist die tägliche Mittagspause trotzdem nur eine halbe Stunde (mehr oder weniger, lach…) lang. Jetzt zum Schnippeln anfangen ist auch keine gute Idee. 

    Meal Prep, zusammengestellt von Lena Merz, bietet viele nette Anregungen, vom Frühstück über kalte und warme Gerichte bis zu gesunden Snacks.

    Jedes Rezept ist mit einer strukturierten Zutatenliste und einem ansprechenden Foto ausgestattet. Ein Symbol weist darauf hin, wenn es sich um ein vegetarisches Rezept handelt. 

    Besonders angetan haben es mir die Baked Oatmeal, das Maisbrot mit Feta und die Rote Bete Crêpes mit Linsen. Klassiker wie Curry, Nudelsalat oder Chili (sin Carne) fehlen auch nicht in der kleinen Sammlung.

    Zum Schluss gibt es noch Tipps zum Aufbewahren, Einfrieren und Auftauen. 

    Das abwechslungsreiche, bunte Programm mit frischen Zutaten und leichtem Handling gefällt mir insgesamt sehr gut.

  12. Cover des Buches Die Basic-Jubiläumsedition (ISBN: 9783833873348)
    Sebastian Dickhaut

    Die Basic-Jubiläumsedition

     (48)
    Aktuelle Rezension von: kassandra1010
    Dieses Buch eignet sich wirklich für alle, die überhaupt nicht kochen können und vor einem geöffneten und vollen Kühlschrank ehrwürdig einen Schritt zurücktreten.

    Von A wie Artichocke bis Z wie Zwiebel wird hier von Handwerkszeug an erklärt, wie man Zwiebeln schneidet, und mit wirklich wenigen Zutaten ein gutes Drei-Gänge-Menü zaubern kann.

    Aufgeteilt in Zutaten, Rezepte und natürlich in Fisch, Fleisch, Vegetarisch und Dessert lässt sich einfach ein Gericht kochen. Die Rezepte sind klar gestaltet, einfach nachkochbar und immer noch mit einem guten Tipp versehen, der auch mal aus einer einfachen Lasagne ein außergewöhnliches Gericht gekocht werden kann.

    Dieses Basic-Kochbuch ist wunderbar geeignet für Studenten mit kleinem Geldbeutel, frisch bei Mama ausgezogenen und natürlich auch jedem anderen Leser, der plöztich und unerwartet ein Interesse am Kochen entdeckt hat.

    Leckere Rezepte und einfache Erklärungen stehen hier ganz im Vordergrund!
  13. Cover des Buches Rachs Rezepte für jeden Tag (ISBN: 9783833871016)
    Christian Rach

    Rachs Rezepte für jeden Tag

     (44)
    Aktuelle Rezension von: V_B

    Das Kochbuch verspricht keine außergewöhnlichen Rezepte, dafür aber mit wenig Zutaten viel Wirkung erzeugen und eine besondere „Kür“, wie der Autor es bezeichnet, der Essenskultur, sei es für Freunde oder Familie, zu präsentieren. Die Zutaten sind meist regional auf dem Wochenmarkt oder einem Lebensmittelladen erhältlich. In ein spezielles Feinkostgeschäft muss man nur für wenige Dinge.
    Das Buch ist aus Rezepten und auf der gegenüberliegenden Seite abgebildeten Fotografien der Mahlzeit aufgebaut.
    DIe Zutatenliste ist übersichtlich am rechten Rand, was das schnelle überfliegen der benötigten Menge der Zutat beim Kochen erleichtert.
    DIe Bilder sind minimalistisch und nicht überladen in schlichtem Design gehalten.
    Insgesamt ein gelungenes Kochbuch, das aus einfachen Zutaten etwas besonderes kreieren lassen.

  14. Cover des Buches Born to Cook II (ISBN: 9783442390878)
    Tim Mälzer

    Born to Cook II

     (38)
    Aktuelle Rezension von: strabo2001de
    Hier hat Tim Mälzer ein wirklich weitgehend gelungenes Kochbuch geschaffen. Die Rezepte sind interessant und regen auch zu eigenen Variationen an. Sehr schön auch die grundsätzliche Aufteilung. Wie überhaupt die ganze Aufmachung des Buches gelungen ist. Kleiner Kritikpunkt: Die sogenannten Workshops sollte sich der Herr Mälzer entweder sparen, oder etwas ausführlicher und anspruchsvoller gestalten. Immer wenn ich glaubte, jetzt kommt der Tipp, der mir neue Erkenntnisse bringt, war es das leider schon. Ich möchte wirklich nicht, dass in einem solchen Kochbuch Grundlagen gelehrt werden. Aber der ein oder andere Tipp aus der Profi-Ecke wäre mir schon willkommen
  15. Cover des Buches Vegan lecker lecker 2 (ISBN: 9783981642520)
    Alexander Bulk

    Vegan lecker lecker 2

     (24)
    Aktuelle Rezension von: Yvy<3
    Dieses Buch ist sehr gut für Leute geeignet, die Veganer werden wollen.
    Es umfasst die Basics, sowie einfache Rezepte die schnell nachzukochen sind. Es sind nur sehr wenige Zutaten die ich nicht im normalen Supermarkt gefunden habe. Sehr gut finde ich, dass bei den Rezepten oft kleine Infofelder sind mit einer zusätzl. Auskunft über Rezepte oder Zutaten.
    Jedoch finde ich das einige nicht so lecker sind, aber das ist ja bekanntlich Geschmackssache ;)
  16. Cover des Buches MODERN AYURVEDA (ISBN: 9783946739999)
    Tasty Katy (Katharina Döricht)

    MODERN AYURVEDA

     (57)
    Aktuelle Rezension von: TheAngelCharly

    In dem Kochbuch 》Modern Ayurveda《 von Tasty Katy lernt der Leser die ayurvedische Ernährung und Küche kennen. "Liebe dein Essen - dann liebt es Dich". Besonders mit ihrer positiven Einstellung begeistert die Autorin auf ihrem Blog "Tasty Katy" ihre Leser/innen. Dies ist ihr Buch mit ihren Lieblingsgerichten und ihrem fundierten Wissen als Ernährungsberaterin. Tasty Katy zeigt mit ihrem natürlichen Wesen wie sich Ayurveda leicht in den Alltag integrieren lässt und eröffnet einen neuen Blick auf die Jahrtausende alte Heilkunst. Es handelt nicht von Regeln und Verboten, sondern es bringt dir den achtsamen Umgang mit Lebensmitteln und dem eigenen Körper näher. Über 100 Lieblingsrezepte bestechen durch Geschmack, Einfachheit und Vielseitigkeit. Genieße das Leben und das Essen! Essen ist mit Emotionen verbunden, dh eine gute genussreiche und ausgewogene Ernährung weckt positive Emotionen und neue Energie. Des Weiteren ist dieses Buch Katys Herzangelegenheit, da sie die heilende Kraft der Ayurveda mit ihrem persönlichen Erfahrungsschatz an Andere weitergeben möchte.

    Das Buch weist 304 Seiten mit einem festen Einband auf und ist beim PAPERISH Verlag erschienen.

    Das Cover ist liebevoll gestaltet und hat sofort meine Neugier geweckt. Es ist sehr detailliert gestaltet mit einer positiven Botschaft. Des Weiteren ist auf dem Cover "Tasty Katy" abgebildet, welche mit den Lebensmitteln um die Wette strahlt. Des Weiteren wirkt das Cover anziehend.

    Der Schreibstil ist flüssig, gut zu lesen, locker, leicht, verständlich, detailliert, ehrlich, herzlich und offen.

    Dieses tolle Kochbuch bietet einen guten Einblick sowie Einstieg in die ayurvedische Ernährung und Küche.

    Im Einstieg berichtet die Autorin von ihren persönlichen Erfahrungen, sowie von der Einführung in die Thematik "Ayurveda" und eine Erklärung über die drei Doshas. Abgerundet wird dies mit einem Selbsttest, welcher es dem Leser ermöglicht, seinen Dosha zu finden.

    Die gesamten Rezepte sind einfach, unkompliziert und verständlich dargestellt. Für jedes Bedürfnis (Frühstück, Mittagessen, Abendessen, Snacks, Beilagen und Süßspeisen) gibt es passende Rezepte. Die angegebenen Zutaten sind leicht erhältlich und es werden oft nur ein paar Lebensmittel benötigt, sodass dein Arbeitsplatz überschaubar bleibt. Wirklich schön fand ich, dass es zu fast jedem Gericht persönliche Worte der Autorin zu entdecken waren, sowie anschauliche und toll gestaltete Fotos und Tipps, welche individuell auf das Gericht angepasst werden konnten, sodass für jede Geschmacksrichtung etwas dabei ist. 

    Des Weiteren bietet die Unterteilung der einzelnen Kapitel einen guten Überblick. Außerdem entdeckst du in diesem Kochbuch mehr als 100 vegane Rezepte. 

    "Modern Ayurveda" ist eine wahrliche Bereicherung für Dich, Deinen Körper und deine Ernährung! 

    Aus diesem Grund lautet mein Fazit; Bevor ich dieses Buch gelesen hatte, hatte ich nicht die geringste Ahnung von diesen ganzen Dingen. Ayurveda war absolutes Neuland für mich. Auch war mir nicht bewusst, dass eine positive Einstellung zum Essen wichtig ist. Tasty Katy hat mir die Augen geöffnet und mir dieses Prinzip näher gebracht! Ebenfalls gefallen mir die fünf Prinzipien der Autorin mehr als gut, welche lauten; 1. Keine Diäten, 2. Nähre deinen Körper, 3. Ändere deine mentale Einstellung, 4. Reduziere Stress und 5. Verbinde dich mit deinem Körper. Ein wahrlich tolles und informatives Kochbuch aus welchem ich sehr viel gelernt und herausgenommen habe. Ansprechende Gestaltungen sorgen für die Lust auf das Nachkochen. Des Weiteren fördert es die gesunde Ernährung! Dieses Kochbuch ist ein absolutes Must Have in jeder Küche und ich bin mehr als begeistert. Absolute und unverzichtliche Leseempfehlung!

  17. Cover des Buches Shaking Salad (ISBN: 9783850339759)
    Karin Stöttinger

    Shaking Salad

     (3)
    Aktuelle Rezension von: Hexchen123
    Die Idee ist so simpel wie genial. Salat zum Mitnehmen. Aufgeschichtet im Glas, das Dressing kommt später hinzu. Nichts wird matschig, frische Zutaten, schnell vorbereitet.

    „Shaking Salad“ ist in fünf Bereiche unterteilt:

    Vegetarisch
    Vegan
    Fisch
    Fleisch
    Süss

    Die Vielfalt der Rezepte ist gigantisch. Es finden sich sehr viele Rezepte, welche inspiriert aus fernen Urlaubsreisen sind. So kann man sich ganz schnell die orientalische, asiatische oder südländische Küche nach Hause holen. Die Zutaten sind überall erhältlich und vieles hat man auch selbst im eigenen Vorratsraum.

    Das Kochbuch ist wunderschön gestaltet und die Fotos mit viel Liebe zum Detail in Szene gesetzt. Beim ersten Durchblättern konnte ich mich gar nicht entscheiden, welchen Salat ich als erstes ausprobieren möchte.

    Alle Rezepte sind für zwei Personen, die Zutaten übersichtlich gegliedert und unterteilt nach Salat und Dressing. Die Zubereitung ist sehr verständlich geschrieben und für jeden verständlich. Jedes Rezept hat ein Foto, so dass man auch genau weiß wie der Salat aussieht.

    Entschieden habe ich mich für den „Taboulé mit frischer Pfefferminze“ und „Gebackene Hühnerfilets mit Bärlauch-Kartoffelsalat“. Beide Salate waren oberlecker! Ich werde in Zukunft öfter mal einen Schichtsalat in die Schule oder ins Büro mitgeben.

    Ein rundum gelungenes Buch mit vielen schmackhaften Rezepten. Für mich die pure Inspirationsquelle, um auch eigene Salate zusammenzustellen. In Zeiten von Fast-Food und Co. ist dies die gesunde und schmackhafte Alternative. Und das völlig unkompliziert!
  18. Cover des Buches Weight Watchers 20-Minuten-Küche (ISBN: 9783833857898)
    Weight Watchers

    Weight Watchers 20-Minuten-Küche

     (4)
    Aktuelle Rezension von: Yoyomaus
    Zum Inhalt:
    Abnehmen kann, muss aber nicht schwer sein. Und welche Frau legt nicht, gerade im Frühjahr, Wert auf ihre Figur. Aber: Alleine dran zu bleiben ist ein schwieriges Unterfangen. Dank der Organisation Weight Watchers ist es schon Tausenden von Frauen gelungen, abzunehmen und dauerhaft schlank zu bleiben. Klar, eine gewisse Umstellung ist das schon. Aber Weight Watchers garantiert: wirklich erfolgreiches Abnehmen. Und schmecken soll es außerdem noch. Alltagstauglich, präzise und flexibel - dadurch zeichnen sich die 100 neu entwickelten Weight-Watchers-Rezepte aus. Und dann stehen sie auch alle noch in maximal 20 Minuten auf dem Tisch. Ob Hauptgerichte mit Fisch, Fleisch oder Gemüse, Suppen, Salat und kleinere Gerichte - oder auch mal süße Sünden für hinterher oder zwischendurch.


    Vorweg erst einmal. Wer Weight Watchers machen will, der muss es auch durchziehen. Das heisst die Punktetabellen haben, sich wirklich daran halten. Nur weil man aus einem Weight watchers Buch kocht, heisst das noch lange nicht, dass man abnimmt ;-). Wer sich jedoch auf das Punkteprogramm einlässt und sich von den ständigen Neuerungen nicht irritieren lässt, der wird an dieser Diät wirklich sehr viel Spaß haben, denn man kann so gut wie alles essen und das ohne schlechtes Gewissen. 


    Gleich zu Beginn des Buches findet man im Umschlag einen Vorschlag, wie eine komplette Woche mit Weight Watchers aussehen kann. Das ist nicht schlecht für jene, welche sich noch nicht sicher sind, ob sie Weight Watchers machen wollen. Dabei bedient sich der Vorschlag unter anderem schon Speisen aus dem Buch, die man dann beliebig umändern kann. Im Anschluss gibt es noch eine kurze Einführung in das Programm und eine Erfolgsstory. Das Buch untergliedert sich in Salate und Snacks, Hauptgerichte mit Fleisch und Fisch, Vegetarische Hauptgerichte und Desserts. Zu jedem Kapitel gibt es immer eine kleine Warenkunde sowie hilfreiche Tipps und Tricks. Anhand dieses Buches habe ich im Selbstexperiment probiert, ob man Weight Watchers damit durchziehen kann. Es funktioniert, auch wenn die Auswahl irgendwann erschöpft ist. Wer sich aber straff an den Plan hält kann jede Woche einen Erfolg verbuchen.


    Die Rezepte sind klassisch, aber auch außergewöhnlich. Man findet für jeden Geschmack etwas. Selbst für Kinder ist immer etwas mit dabei. Die Portionen sind immer reichlich bemessen. Wer hier bei den Mengenangaben bleibt wird immer noch etwas über haben. Die Portionen sind also zum satt essen. Die Rezepte sind simpel aufgebaut und leicht nachzukochen. Zu jedem Rezept findet man die Punktezahl, sodass das gut in Kombination mit dem Plan zu Beginn zusammen passt. Einzig schade finde ich, dass die Punkte im einzelnen nicht aufgezählt werden wie bei den alten Punkteprogrammen. Da die Bücher aber in jeder Buchhandlung zu erwerben sind, denke ich, ist das aber zu verschmerzen, denn Weight Watchers will sich nicht in die Karten gucken lassen. Wer Weight Watchers Kochbücher kauft, der sollte im übrigen noch darauf achten, nach welchem Punktesystem sich das richtet, denn die sind über die Jahre sehr variabel und nicht kombinierbar. Da sollte man dann mindestens einen Einkaufsführer haben, bei dem man dann nachrechnen kann, denn es gibt starke Unterschiede zwischen z.B. ProPoint, FlexPoints und PointsWert.
  19. Cover des Buches Ox-Kochbuch, Das (ISBN: 9783930559305)
    Uschi Herzer

    Ox-Kochbuch, Das

     (16)
    Aktuelle Rezension von: gst
    Vor über zehn Jahren, als meine Kinder zu Vegetariern (einer sogar zum Veganer) wurden und ich nicht mehr wusste, womit ich sie satt bekommen sollte, schenkten sie mir dieses "Kochbuch nicht nur für Punks". Inzwischen ist der Nachwuchs längst selbstständig (ernährt sich aber immer noch vegetarisch). Ich bin zwar Fleischesserin geblieben - trotzdem ist das Buch für mich eine wertvolle Kochhilfe. Viele der damals ausprobierten Rezepte gehören zu den Standardgerichten in unserer Familie.

    Dass ich dieses Buch rezensieren könnte, ist mir erst heute eingefallen, als mich eine Freundin nach dem Rezept einer "vegetarischen Leberwurst" fragte. Die war damals der Renner bei den Kindern!

    Das Einzige, was mich an diesem Buch ärgerte, war die Bindung: das erste Buch ist schon in die einzelnen Seiten zerfallen, so dass inzwischen ein neueres Exemplar des gleichen Buches als häufig in die Hand genommener Ratgeber bei der Frage "Was koche ich heute?" in der Küche herumliegt.
  20. Cover des Buches Ein Fest im Süden (ISBN: 9783957282811)
    Erin Gleeson

    Ein Fest im Süden

     (3)
    Aktuelle Rezension von: WriteReadPassion

    Klappentext:
    Ein Fest im Süden nimmt Sie mit auf eine Reise durch Spanien, Italien, Portugal und Frankreich. Entdecken Sie das echte mediterrane Lebensgefühl! Typische Geschmacksrichtungen und traditionelle Rezepte der Mittelmeerküche werden in Erin Gleesons neuestem Kochbuch neu interpretiert und in vegetarische Versionen umgewandelt. Im Mittelpunkt stehen kleine Gerichte für das gesellige Beisammensein, auch Snacks, Pasta, Salate oder Drinks sind enthalten. Atmosphärische Fotografien von Küstendörfern und Ausflügen in die Natur verleihen dem Buch seinen typischen Look.


    Autorin und Illustratorin:
    Erin Gleeson ist in einem Haus mit Apfelgarten aufgewachsen. Nach ihrem Examen ging sie nach New York, um Fotografin zu werden. Ein Praktikum als Fotografin bei der James Beard Foundation war ihr Einstieg in die kulinarische Szene. Sie machte Foodfotos für verschiedene Bücher in enger Zusammenarbeit mit einigen der weltweit renommiertesten Köche. Nach ihrem Umzug in ein Landhaus im Wald bei San Francisco startete sie den Blog Forest Feast, aus dem ihr Bestseller Ein Fest im Grünen entstand.

    Weitere Informationen zu Erin Gleeson finden Sie unter:

    www.theforestfeast.com


    Bewertung:
    Tolle Gesamtaufmachung mit zwei Lesebändern, rosa und blau. Erinnert dich das an etwas? Ja, andere Farben wären auch schön gewesen. In den Innenklappen ist die Gesamtroute der Familie aufgemalt. Das finde ich sehr schön und passt auch zum Rest. Zur direkten Übersicht: Die Autorin war mit ihrer Familie in Frankreich, Italien, Spanien und Portugal. Der Inhalt:


    Einführung
    Sehr anstrengend zu lesen, da keine Absätze drin sind. Die Autorin erzählt, wie es zu dieser Reise kam. Auch Tipps für den Gebrauch des Buches gibt sie an.

    Snacks

    Drinks

    Salate

    Kleine Gerichte

    Pasta

    Gemüsebeilagen

    Desserts

    Mediterrane Dinnerparty
    Hier werden nur schriftlich die Menüs aus dem Buch sowie Fotos von der Dinnerparty gezeigt.

    Reiseführer
    Hier erläutert die Autorin kurz ein paar Tipps zu den jeweiligen Ländern, in denen sie reiste.

    Danksagungen

    Register


    Jedes Kapitel hat schöne fotoreiche Deckblätter. Das gesamte Buch überzieht Fotos aus den Ländern. Die Rezepte beinhalten zusätzlich Illustrationen der Zutaten. Die Zubereitungstexte sind kurz gehalten, bestehen größtenteils aus wenigen Sätzen, oft aus Stichworten. Aber alles ist verständlich geschrieben.

    Keine Angaben, ob es sich beim Backen um Ober- und Unterhitze oder um Umluft handelt. Nur aus meiner Erfahrung mit solchen Rezepten weiß ich, dass hier Ober- und Unterhitze gemeint sein muss, denn bei Umluft wird weniger Grade eingesetzt. Ich habe vor einiger Zeit sogar eine Faustregel dazu gelesen; Umluft ist immer 20 Grad weniger als Ober- und Unterhitze. Aber jemand, der das nicht weiß oder keine Erfahrungen damit hat, bekommt hier richtig Probleme. Das Backen ist das A und O. Wenn die falsche Temperatur eingestellt ist, geht das immer schief. Für ein Backbuch ein echtes No Go!


    Fazit:
    Mir ist schon beim Blättern im Thalia vor einigen Monaten aufgefallen, wie wenig Portugal dabei ist, mal wieder. Es wird immer klein gehalten. Aber insgesamt ist es ein buntes und fotoreiches Buch mit vielen südländischen Rezepten, deren Darlegungsform Lust auf mehr/Meer machen. Obwohl diese Länder auch Fleischrezepte haben, hat die Autorin sich auf die vegetarischen Köstlichkeiten gestürzt. Also, wer ohne Fleisch nicht leben kann, kann dieses Buch als Zusatz nehmen oder es als Bilderbuch anschauen.

    Leseprobe:

    https://www.knesebeck-verlag.de/ein_fest_im_sueden/t-1/810


    COVER/TITEL/AUFMACHUNG/MATERIAL  ⭐⭐⭐⭐⭐

    AUSGABEN-FORMAT (REIHEN-/EINZEL-/HÖR-/LESEFORMAT) ⭐⭐⭐⭐⭐

    GENRE (VOM VERLAG GESETZT) ⭐⭐⭐⭐⭐

    VERLAGSPREIS (ZU TEUER/ANGEMESSEN/GÜNSTIG) ⭐⭐⭐⭐

    GRUNDIDEE/THEMA ⭐⭐⭐⭐⭐

    BERICHTESTIL ⭐⭐⭐⭐⭐

    UMSETZUNG/DARSTELLUNG ⭐⭐⭐⭐

    INHALT ⭐⭐⭐⭐


    Gelesen am 14. September 2021




  21. Cover des Buches schöner kochen - Party und Feste (ISBN: 9783938100691)
    Rafael Pranschke

    schöner kochen - Party und Feste

     (2)
    Aktuelle Rezension von: Joenna

    Schöner Kochen

    Die Kunst der Perfekten Zubereitung 

    Rezepte und Tipps für Partys und Feste.

    Von Rafael Pranschke mit Fotos von Hubertus Schüler, 192 Seiten, erschienen im Becker Joest Volk Verlag.

    Das Cover sieht schon wunderschön aus und man bekommt einen ersten Geschmack auf das was einem im Buch erwartet.

    Es hat gute Tipps und Tricks und Rezepte das jede Party ein Renner wird. Die Fotografien dazu sind super. Sie zeigen einem Schritt für Schritt wie ein Esskunstwerk entsteht.

    Von mir 5 von 5 Sterne

  22. Cover des Buches Low Carb für Faule (ISBN: 9783833846632)
    Martin Kintrup

    Low Carb für Faule

     (1)
    Aktuelle Rezension von: Buechergarten

    》INHALT:

    Sich wohl fühlen und dabei auch noch abnehmen oder einfach schlank bleiben…wer will das nicht! Mit den schnellen Rezepten, Tipps & Tricks in diesem Buch geht das ganz bequem. Ob flottes Frühstück , Take-away-Mittagessen oder entspanntes Abendessen: Die Low-Carb-Küche auf die lässige Art überrascht täglich neu und schmeckt einfach wunderbar.

     

    》EIGENE MEINUNG:

    Die Gestaltung des Buches ist GU-typisch sehr ansprechend – sowohl im Inneren als auch von außen.

    Das Buch startet mit einem ausführlichen und sehr klar strukturierten Inhaltsverzeichnis und einer sehr kurzen Einführung in das Thema „no carb“ (Lebensmittel und Zucker):

    • Flottes Frühstück
    • Rasche Snacks & Salate
    • Take-Away-Mittagessen
    • Warme Abendessen
    • Low Sweets

    Vor den einzelnen Kapiteln werden nochmals Low Carb-Lebensmittel vorgestellt. Unter der Vielfalt der vorgestellten Rezepte fand ich so einige interessant, egal ob Salate, Suppen, Pfannengerichte, Nachspeisen, Getränke – beispielsweise Spitzkohlsalat mit Halloumi, Kürbis-Papaya-Suppe oder Ziegenfrischkäseeis mit Feigen. Die Gerichte sind stets bebildert und enthalten Titel, Mengenangaben, Zutatenliste, Angaben zu Zubereitungszeit, Kalorien und Nährstoffen sowie eine ausführliche Schritt-für-Schritt-Anleitung. Vegane oder vegetarische Rezepte werden nicht extra gekennzeichnet, dafür gibt es zu einigen Rezepten kleine Tipps. Inhaltlich wird das Thema Abnehmen nicht ausführlich thematisiert.

    Den Abschluss bilden bereits zusammengestellte Tagespläne, jeweils für eine Person. Diese enthalten zu jeder Jahreszeit vier Ideen zur Verpflegung über den Tag hinweg mit Kalorienangaben und der Seitenzahl im Buch, unter der die einzelnen Rezepte zu finden sind. Abschließend gibt es ein Register und eine Einkaufsliste, mit der ich weniger anzufangen wusste.

     

    …für Faule-Reihe:

    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Kochen
    • Backen

     

    》FAZIT:

    Schön gestaltetes und sehr gut strukturiertes Kochbuch mit vielen interessanten Rezeptideen!

  23. Cover des Buches Vegetarisch! Das Goldene von GU (ISBN: 9783833822018)
    Alessandra Redies

    Vegetarisch! Das Goldene von GU

     (27)
    Aktuelle Rezension von: Flatter
    Aufgrund der Vielzahl der abwechslungsreichen Gerichte findet sich für jeden Anlaß das Passende. Aufgebaut in folgende Rubriken und mit umfangreichen Quickfinder am Anfang:

    - Salate und kalte Vorspeisen
    - Warme Vorspeisen und Snacks
    - Suppen und Eintöpfe
    - Kartoffeln, Gemüse und Hülsenfrüchte
    - Nudeln, Reis und Getreide
    - Tofu und Tempeh
    - Desserts und Süßspeisen.

    Dieses wunderbare und vielseitige Kochbuch bietet eine Menge Ideen leckerer Rezepte. Es ist sehr übersichtlich und sehr schön bebildert, so daß das Nachkochen ein reine Freude ist. Die meisten Zutaten sind leicht zu beschaffen und auch ungeübten Köchen gelingen die Gerichte. Zudem gibt es Tipps z.B. zum Eierkauf und eine kleine Nudel- und Reiskunde ist auch enthalten. Es ist sehr übersichtlich gestaltet und alles ist anschaulich und detailiert erklärt. Was ich ganz klasse finde ist, daß es neben der uns bekannten Kost auch Gerichte aus den unterschiedlichsten Regionen der Welt enthält. Beispielsweise die Nuss-Muffins mit Steinpilzen, gegrillte Crepe-Saté oder die Kürbisgnoccis haben es mir angetan. Langeweile kommt mit diesen Gerichten nicht auf. Seit ich es habe ist es täglich im Einsatz und unser Fleischkonsum hat sich schon rapide verringert. Viele Gerichte lassen sich wunderbar vorbereiten, was für Berufstätige eine enorme Erleichterung ist.

    Dieses Kochbuch hat mich restlos begeistert und ist ständig im Einsatz.

  24. Cover des Buches Die echte kroatische Küche (ISBN: 9783517096322)
    Ino Kuvačić

    Die echte kroatische Küche

     (4)
    Aktuelle Rezension von: Tilman_Schneider

    Die kroatische Küche ist einfach herrlich! Vielfältig, köstlich und für jeden Gaumen findet man hier was. Die typischen Klassiker sind hier natürlich genauso vertreten, wie Geheimtipps und Neuentdeckungen. Fisch und Fleisch kommt auf den Tisch und natürlich auf viel Obst und Gemüse. Das Sauerkraut findet man genauso in der kroatischen Küche, wie in Deutschland, aber halt anders. Auch die Süßspeisen gibts hier zum nachkochen und genießen und alles ist toll beschrieben und mit tollen Bildern. Kroatien bittet zu Tisch und das lohnt sich hier mit Die echte kroatische Küche von Ino Kuvcic echt. Uživajte u jelu

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks