Bücher mit dem Tag "sadie scott"
16 Bücher
- Dania Dicken
Die Seele des Bösen - Erbarmungslose Jagd
(49)Aktuelle Rezension von: DekandaIm zweiten Teil der Reihe um Sadie Scott begleiten wir die junge Frau bei ihrem ersten Fall beim FBI. Ein Serientäter treibt sein Unwesen in der faszinierend anschaulich beschriebenen Wüste Uthas. Sadie und ihr neues Team nehmen die Verfolgung auf.
Auch das Privatleben der Protagonistin wird wieder thematisiert. Ihre Beziehung zu Matt entwickelt sich und ihre persönlichen Verstrickungen zu einem Serienmörder werden sehr präsent.Das Konzept der Reihe hat mich auch beim 2. Teil überzeugt. Begeistern konnte mich auch die Beschreibung des Settings. Ich freue mich schon auf den 3. Teil, der sehr spannend zu werden verspricht.
Der Schreibstil bleibt sich insgesamt treu, nur das die persönliche Erzählperspektiven hier vergleichsweise öfter von omnipräsenten Einschüben unterbrochen wird. Ein zusammenfassender Satz am Ende eines Abschnitts tritt immer noch auf, aber nicht mehr ganz so häufig, so das sich das Buch sehr flüssig lesen lässt.
Beim zweiten Teil habe ich manchmal das Gefühl, das die Geschichte von zwei Personen geschrieben wurde ;-) Auf der einen Seite haben wir Sadie, deren Tagesablauf mit zum Teil erschöpfender Detailliebe wiedergegeben wird - selbst belanglose Details werden thematisiert, einige Beschreibungen der Gefühle wirken schon fast naiv.
Im Gegensatz dazu stehen szenische Darstellungen der Serienmörder und Opfer. Diese sind rasant, voller Brutalität, Tiefe und auf eine Aktion bezogen. Die Darstellung der Emotionen wirkt dort vollkommen anders als bei Sadie. Der Kontrast zwischen diesen Erzählarten fasziniert mich und fesselt mich an die Reihe - er zeigt den entrückenden Horror, der von diesen Taten ausgeht.
Er gibt mir auch das Gefühl eine fundierte und akribische Ermittlung zu verfolgen - und sie in Bezug zu gehetzten und kranken Individuen zu setzen.
Nur das eine wäre zu viel, nur das andere wäre mir zu langweilig. Die Kombination hat einfach was.Noch ein wenig Kritik: Den Mittelteil des Buches empfand ich als sehr gelungen und sehr spannend. Der Anfang und die letzten 40 Seiten des Buches (bis zum fiesen Cliffhanger) zogen sich leider zäh. Wieder und wieder wurden Sorgen und Ängste der Protagonisten wiedergegeben - und am Ende alles nochmal mit der Freundin, der Familie und Kollegin erneut durchgekaut. Gedankengänge und Informationen wiederholen sich für mein Empfinden zu oft. Ein anderer Szeneneinstieg, der erst bei neuen charaktergebenden Inhalten einsteigt, wäre mir deutlich lieber.
… und ich hoffe, dass sich die Darstellung von Sadies Sexualität mit zunehmender Erfahrung ein wenig ändert und sie irgendwann mehr tut als sich nur passiv hinzugeben und Matt voller Selbstverständlichkeit mal machen lässt. Immerhin ist sie eine starke und selbstbewusste Frau ... aber das ist keine Kritik, nur ein Wunsch ;-)
Fazit:
Ein insgesamt sehr spannendes Buch, welches Ermittlungen und Profiling für mein Empfinden sehr authentisch darstellt. 4 von 5 Sternchen.
- Dania Dicken
Die Seele des Bösen - Blutiges Wiedersehen
(46)Aktuelle Rezension von: Steffis-buecherInhalt:
Als er eine blutige Spur in ihrem Heimatort Waterford hinterlässt, ist FBI-Agentin Sadie klar, dass ihr Vater auf der Suche nach ihr ist. Ihre Kollegen vom FBI unterstützen sie bei der Suche nach dem flüchtigen Mörder, denn solange der Oregon Strangler auf freiem Fuß ist, schwebt Sadie in Lebensgefahr.
Allerdings ist er den Ermittlern immer einen Schritt voraus und hinterlässt auf seiner Flucht eine Spur von Leichen. Mit der Unterstützung ihres Freundes Matt stellt Sadie sich dem Schrecken ihrer Vergangenheit, um ihren Vater zu finden, bevor er sie findet.
Eine vergebliche Hoffnung …Meinung:
In diesem Teil kommt es zum großen Showdown zwischen Sadie und ihrem Vater. Dabei wechselt die Perspektive nicht nur zwischen den Charakteren sondern auch in der Zeit.
Das hat mir sehr gut gefallen, so konnte ich mich komplett auf die Geschichte einlassen.
Er schließt nahtlos an den 2 Teil an und klärt sehr viele offene Fragen.
Des weiteren gibt es einen tiefen Einblick in die Seele von Rick, wenn man denn von Seele sprechen möchte. In einigen Dialogen zwischen Sadie und Rick wird genau erzählt was, wie und warum er so ist wie er ist. Dies ist nichts für schwache nerven und schockiert.
Auch der Schreibstil der Autorin ist wieder sehr flüssig. Das wechseln zwischen den Charakteren und der Zeit scheint ihr nicht nur leicht zu gefallen, auch als Leser kann man immer folgen und wird dadurch nicht aus der Geschichte gerissen.
Auch wird immer wieder klar, wie viel sie sich mit Profiling und der Psyche der Menschen auseinander setzt. Ihr Wissen macht das Buch lebendig und nachvollziehbar.
Auch die Charaktere wachsen einen immer mehr an Herz, dadurch fiebert und leidet man mit.
Fazit:
Ein sehr guter Thriller, den ich nur weiter empfehlen kann. Jedoch sollten unbedingt die vorherigen Teile unbedingt gelesen werden.
- Dania Dicken
Die Seele des Bösen - Blut, Angst und Tränen
(39)Aktuelle Rezension von: _jamii_In Pittsburgh entführt ein Serienmörder junge Frauen, foltert sie brutal über Wochen und erwürgt sie schließlich. Als der Killer mit den Medien Kontakt aufnimmt, werden FBI-Profilerin Sadie Scott und ihre Kollegen von der Behavioral Analysis Unit hinzugezogen. Für Sadie ist das Motiv des Killers ein Schock: Der sogenannte Pittsburgh Strangler ahmt explizit ihren Vater, den Oregon Strangler, nach. Diese Offenbarung muss Sadie jedoch weitgehend mit sich allein ausmachen, denn ihr Verlobter Matt durchläuft gerade selbst die fordernde Ausbildung an der FBI Academy und ist für sie kaum ansprechbar. Mehr Verständnis bringt ihr eine flüchtige Bekanntschaft namens Brandon entgegen. Er versucht, Sadie Mut zuzusprechen, als der Pittsburgh Strangler Sadie persönlich extrem unter Druck setzt und versucht, sie vollständig zu zermürben. Doch da ahnt Sadie noch nicht, was der Killer tatsächlich im Schilde führt und dass dieser Fall sie bis an ihre Grenzen bringen wird – und weit darüber hinaus …
Der Schreibstil ist auch bei diesem Teil sehr rasant und spannend. Die Kapitel aus der Sicht des Täters sorgen für zusätzliche Gänsehaut.
Sadie ist immer noch daran, sich von den Schrecken rund um ihren Vater zu erholen, da hat es bereits der nächste Strangler auf das FBI und sie abgesehen. Dieser Thriller hat es echt in sich, Sadie muss nicht nur physisch, sondern auch psychisch einiges einstecken. Die Szenen werden dabei teilweise sehr detailliert beschrieben und sind nichts für schwache Nerven. Auch der Hintergrund der ganzen Geschichte, die Motive des Pittsburgh Stranglers können einem zusetzen. Man kommt hier dem Abgrund einer menschlichen Seele äusserst nahe.
Unheimlich spannender und brutaler Thriller, bei dem man kaum noch aufhören kann, zu lesen!
- Dania Dicken
Die Seele des Bösen - Ruhe in Frieden
(41)Aktuelle Rezension von: _jamii_Etwas angeschlagen kehrt Profilerin Sadie zum FBI zurück und ist überrascht, als Besuch aus England dort ist. Teamchef Nick hat Andrea Thornton, die britische Profilerin mit deutschen Wurzeln, zum allgemeinen Wissensaustausch eingeladen. Schnell stellt Sadie fest, daß sie erheblich mehr Gemeinsamkeiten mit Andrea hat als nur den Beruf. Als die BAU ein Hilfegesuch aus Boston erreicht, bietet Andrea den Profilern ihre Unterstützung an und reist mit nach Boston. Sadie ist froh, jemanden bei sich zu haben, mit dem sie vorbehaltlos sprechen kann, zumal sie im Moment ohne ihren Freund Matt auskommen muß, der gerade in der FBI-Academy die Schulbank drückt. Der Fall, der sie in Boston erwartet, ist jedoch auch nicht ohne: Seit Monaten werden dort junge Männer ermordet - ohne jegliche Brutalität, aber die Polizei hat keinen Hinweis auf den Täter. Die Profiler ahnen, daß sie es mit einer schwerwiegenden psychischen Störung zu tun haben ...
Sadie macht in diesem Buch eine grosse Entwicklung durch, mit Andrea findet sie jemanden auf Augenhöhe, die sehr gut verstehen kann, wie es Sadie nach der Begegnung mit ihrem Vater geht…
Der Fall ist eher geradlinig und unspektakulär. Das Geschehen und die Profilerstellung ist sehr interessant, jedoch eher schnell erzählt.
Sadies Privatleben nimmt hier eindeutig Überhand. Zwar ist die Entwicklung von Sadie für die Reihe gut und wichtig, allerdings ist der Fall für mich hier etwas zu sehr in den Hintergrund gerückt..
- Dania Dicken
Die Seele des Bösen - Undercover
(37)Aktuelle Rezension von: AlexandraSternZum Buch:
Für Sadie beginnt eine neue Zeit beim FBI in LA. Auch ihr Mann Matt und Kollege und Freund Phil sind dabei.
Ihre schlimmen Erlebnisse hat sie scheinbar recht gut verkraftet, wenn auch bestimmt noch nicht verarbeitet.
Im Zuge einer Undercover Mission von Matt wird Sadie in den Fall eingebunden und gemeinsam stellen sie ein Dorgen Kartell.
Auch hier kommt das menschliche und familiäre nicht zu kurz.
Mein Fazit:
Sehr spannender Thriller mit vielen Strängen und Aspekten. Ich habe mich wieder sehr wohl gefühlt und war zugleich total gespannt was noch kommt.
Den Strang mit den toten Müttern fand ich total heftig und eigentlich unglaublich. Auch was hinterher mit den Babys passiert ist - echt eahnsinnig wenn man sich das vorstellt. Auch wahnsinnig was Dania Dicken da immer einfällt.
Die Kronzeugin war super authentisch dargestellt, ich mochte sie richtig.
Zum Bereich Familie: bin gespannt wie es mit Jo weitergeht- hätte ich so nicht gedacht.
Freue mich auf den nächsten Teil.
- Dania Dicken
Die Seele des Bösen - Rettung unter Freunden
(36)Aktuelle Rezension von: _jamii_Aus dem fernen Los Angeles versucht Profilerin Sadie, ihrer früheren FBI-Kollegin Cassandra in einem Fall verschwundener Frauen im Großraum Washington, D.C. zu helfen. Als das erste Opfer brutal ermordet aufgefunden wird, ahnen beide, dass sie es mit einem skrupellosen Serientäter zu tun haben. Doch Sadie kann sich kaum auf den Fall konzentrieren, denn auch in nächster Nähe wird sie gebraucht. Weil ihr alter Freund und SWAT-Scharfschütze Phil bei einer Razzia in Notwehr den Bruder eines Drogenbosses erschossen hat, ist er ins Visier der Gangster gerückt, die nun Jagd auf ihn machen. Sadie versucht an beiden Fronten zu helfen, doch dann überschlagen sich die Ereignisse …
Der Schreibstil ist wie immer packend und mitreissend. Schon der Prolog wirft spannende Fragen auf, denen man unbedingt nachgehen muss!
Sadie hat es hier gleich mit zwei Fällen zu tun. Während Cassandra um Hilfe bittet einen Frauenentführer zu finden, gilt es auch noch, einen Drogenboss zu finden, damit Phil sein normales Leben wiederaufnehmen kann. Durch die beiden parallel laufenden Fälle ist immer etwas los und Sadie kommt kaum zur Ruhe, was für immer neue Impulse der Spannung sorgt.
Teilweise ist die Handlung etwas vorhersehbar, was die Spannung aber nicht minderte. Im Gegenzug gibt es aber auch immer wieder unvorhergesehene Wendungen, die den Leser überraschen.
Die Beziehung zwischen Sadie und Phil wird hier sehr schön hervorgehoben, die beiden verstehen sich auch ohne Worte und die Vertrautheit zwischen ihnen kann man richtig spüren.
Tolle Fortsetzung, sehr lesenswert!
- Dania Dicken
Die Seele des Bösen - Besessenheit
(34)Aktuelle Rezension von: TaurielDieser zehnte Teil der Sadie Scott Reihe fängt noch harmlos an.Ein Kollege vom LAPD Detective Nathan Morris bittet Sadie um Unterstützung zu einem ungelösten Leichenfund.Alles deutet darauf hin,das dieser Fund auch auf das Konto eines bereits inhaftierten Serienmörders geht.
Wer Sadie schon länger kennt,weiß,wie Sadie unter psychologischen Aspekten der Wahrheit auf die Spur kommt und den Serienmörder Carter Manning entlarvt.
Es ist von Dania Dicken, die Psychologie studiert hat ,sehr realistisch beschrieben und ich habe das Gefühl,das ich hautnah dabei bin.
Doch dieser Fall ist nur ein anfängliches Geplänkel der Autorin !Der wahre Abgrund dieses psychologischen Thrillers zeigt sich im Alltag der Protagonisten Sadie und Matt.Anonyme Briefe,mit eindeutigem Inhalt machen Matt das Leben schwer!
Matt hat keine Geheimnisse vor Sadie,doch was in den darauffolgenden Tagen passiert , wird explizit von der Autorin beschrieben und es kommt zu lebensgefährlichen Situationen .Die Spannung steigt und wieder einmal zeigt sich,wie gut das Sadie und Matt in Phil den richtigen Freund haben.
Ich habe mich gut unterhalten gefühlt,auch wenn ich das Buch nicht in einem Rutsch durch lesen konnte.Das Kopfkino war Mitschuld !Der Cliffhanger macht Lust,den nächsten Band zu lesen.
- Dania Dicken
Die Seele des Bösen - Unter Verdacht
(31)Aktuelle Rezension von: _jamii_Auch in ihrem neuen Fall arbeitet Sadie mit LAPD-Detective Nathan Morris zusammen. Der Polizist bittet die FBI-Profilerin um Hilfe, als eine Edelprostituierte ermordet in einem Hotelzimmer aufgefunden wird. Sadie erkennt schnell, dass die widersprüchlichen Indizien am Tatort auf einen zweiten Täter hindeuten – ohne zu ahnen, in welche Kreise die Ermittlungen sie führen werden. Auch privat ist Sadie gefordert, denn die Begegnung mit seiner Stalkerin hat Matt verändert. Sadie macht sich große Sorgen um ihren Mann, der sich schweigsam und zurückgezogen gibt. Während sie sein Verhalten anfänglich auf die zurückliegenden Ereignisse schiebt, wird ihr irgendwann klar, dass Matt etwas vor ihr verbirgt …
Wie gewohnt ist auch der 11. Teil der Reihe spannend, rasant und überaus informativ. Sadies und Nathans neuer Fall ist durchaus interessant und überaus heikel, im Vergleich zu den privaten Problemen, mit denen Sadie und Matt in diesem Teil kämpfen müssen, tritt er aber eher in den Hintergrund. Aufgrund der aufwühlenden Geschehnisse des letzten Bandes, die Sadie und Matt nun verarbeiten müssen, ist klar, dass die Arbeit etwas die Arbeit etwas weniger Raum einnimmt.
Dieser Band zeigt einmal mehr die tiefe Verbundenheit zwischen Sadie und Matt, aber auch Phil auf. Die Probleme könnten grösser nicht sein, doch diese Freundschaft übersteht alles. Es ist schön mitzulesen, wie die drei alles füreinander tun würden.
So grausam Sadies und Nathans gemeinsamer Fall ist, genauso real erscheinen die Ereignisse, bis hin zu Korruption und Machtmissbrauch.
Mit dem Ende kann ich mich nicht ganz anfreunden, ich hoffe, die Thematik wird in den nächsten Teilen nochmals aufgenommen und abgeschlossen.
- Dania Dicken
Die Seele des Bösen - Stumme Schreie
(36)Aktuelle Rezension von: _jamii_Die junge Polizistin Nicky Sheridan bittet FBI-Profilerin Sadie um Mithilfe in einem fast zwanzig Jahre alten Mordfall. Nickys kleiner Bruder Billy wurde als Sechsjähriger auf dem Heimweg von der Schule entführt und Wochen später ermordet und verbrannt aufgefunden. Der Täter konnte nie gefunden werden, weshalb Sadie beschließt, der von Schuldgefühlen geplagten Nicky zu helfen. Gemeinsam fahren sie in Nickys Heimatort am Fuße der südlichen Sierra Nevada und rollen den alten Fall neu auf. Bei ihren Ermittlungen finden sie schnell heraus, daß in der Region über Jahre hinweg immer wieder Menschen getötet und ihre Leichen verbrannt wurden. Nicky und Sadie stoßen auf eine beispiellose Mordserie …
Bei Sadies neuem Fall geht es nicht wie gewohnt um einen aktuell aktiven Serienmörder. Sie versucht gemeinsam mit Nicky den Fall um Nickys ermordeten Bruder zu lösen. So befindet sich Sadie hier nicht in akuter Lebensgefahr, dennoch ist auch dieses Buch spannend wie immer!
Die Charaktere sind grossartig ausgearbeitet, sie stecken voller Emotionen. Von Sadie, Matt und co. lernt man neue Seiten kennen, aber auch Nicky schliesse ich sofort in mein Herz.
Die Ermittlungen gehen vergleichsweise sehr schnell voran, rasch finden sie Hinweise auf eine unglaubliche Mordserie und schliesslich auf einen Täter, der grausamer kaum sein könnte. Was Sadie und Nicky hier erfahren ist packend und kaum vorstellbar.
Schauriges Kopfkino mit einem Cold Case!
- Dania Dicken
Die Seele des Bösen - Nachts kommt der Tod
(30)Aktuelle Rezension von: _jamii_Ein Amtshilfegesuch vom LAPD erreicht FBI-Profilerin Sadie: Eine junge Frau wurde brutal in ihrer Wohnung ermordet und ihr Sohn hat den Täter gesehen – aber er ist zu traumatisiert, um der Polizei zu helfen. Als Sadie sich der Sache annimmt, erkennt sie schnell, dass der Killer sich den berühmten BTK-Killer zum Vorbild genommen hat. Sie findet heraus, dass das nicht seine erste Tat war und weiß, dass es auch nicht die letzte sein wird.
Während ihr Familienleben dabei ist, sich komplett auf den Kopf zu stellen, ermittelt sie mit LAPD-Detective Nathan Morris gegen den arroganten Killer. Er nimmt immer wieder Briefkontakt mit den Ermittlern auf und lässt sie wissen, dass er gar nicht daran denkt, das Morden sein zu lassen – und die Ermittler haben keine Spur …Der Schreibstil ist wie immer voller Spannung und sehr flüssig zu lesen. Die ab und zu eingespielten Abschnitte aus der Sicht des Täters liefern Einblicke in seine Motive und Absichten, was die Spannung noch erhöht.
Hier haben wir es mit einem für Sadie, Nathan und Cassandra sehr frustrierenden Fall zu tun, ein brutaler Nachahmungstäter hält die Stadt über Monate in Angst und Schrecken. Trotz diverser Hinweise und einem schnell erstellten Profil gelingt es ihnen doch nicht, ihm auch nur ein Stückchen näher zu kommen… So zogen sich die Ermittlungen teilweise doch etwas in die Länge. Gegen Ende des Buches überschlagen sich die Ereignisse dann beinahe, so dass man kaum noch schnell genug lesen kann.
Das Privatleben von Sadie und Matt gewann in diesem Buch doch etwas sehr die Überhand, manchmal empfand ich den eigentlichen Fall eher als nebensächliches Thema, was ich doch eher schade fand.
Der Fall und die Auflösung am Ende waren gut, konnten mich aber nicht so sehr überzeugen, wie andere Ermittlungen von Sadie bisher.
Gute, wenn auch nicht überragende, Fortsetzung.
- Dania Dicken
Schrei vor Angst: Oregon Strangler
(40)Aktuelle Rezension von: ckfreeIch habe dieses Buch gelesen, ohne die zuvor erschienenen Bände um die FBI-Profilerin Sadie zu kennen. Dementsprechend hatte ich keine Erwartungen oder Vorstellungen, was mich erwarten könnte.
Das Buch umfasst eine Zeitspanne von 1989-2015. Die Kapitel sind datiert und handeln überwiegend von den einzelnen Gräueltaten Ricks. Er schlägt, quält, foltert, missbraucht und tötet seine weiblichen Opfer, während er daheim den treuen und liebenden Ehemann und Familienvater spielt.
Für Zartbesaitete mögen die einzelnen Tathergänge vielleicht zu drastisch geschildert sein, aber es handelt sich eben um einen Thriller mit einem Serienmörder, der packend und spannend geschrieben ist.
Durch die Schilderungen von Ricks Gedanken und Motiven taucht man in sein Doppelleben ein, wobei ich mich eine ganze Zeit lang gefragt habe, was der Grund seines Handelns ist. Die Auflösung erfolgt recht spät und und war irgendwie ernüchternd. Aber gut, wieder was dazu gelernt.
Manchmal hatte ich Probleme, seine Handlungen komplett nachzuvollziehen. Wieso verwendet er z. B. keine Kondome, wenn die Polizei bereits in der Lage ist, DNA-Spuren sicherzustellen und auszuwerten? Provokation, Leichtsinn oder nur Dummheit?
Ebenso schwierig war zu glauben, dass seine Frau über all die Jahre nicht den kleinsten Verdacht haben konnte. Erst recht nicht, als die Situation auch daheim anfängt zu eskalieren.
Nach einem größeren Zeitsprung wird die Verbindung zu Sadie geschlagen, deren Erscheinen leider auf einen Cliffhanger am Ende hinausläuft.
Wie es nach dem Aufeinandertreffen beider weitergeht, ist dann in Band 3 der Sadie Scott-Reihe zu lesen.
Und das werde ich auf jeden Fall tun! - Dania Dicken
Die Seele des Bösen - Flucht in die Freiheit
(32)Aktuelle Rezension von: _jamii_Mitten in den Weihnachtsurlaub von FBI-Agentin Sadie platzt die Bitte eines Kollegen: In seiner Obhut befindet sich die vierzehnjährige Liberty, die aus einer polygamen Mormonensekte geflohen ist. Das FBI erhofft sich, das Mädchen als Belastungszeugin gegen die Sekte einsetzen und aufgrund ihrer Aussagen ermitteln zu können, doch Liberty hat Angst und weigert sich, mit ihnen zu sprechen. Behutsam nähert Sadie sich dem verschreckten Mädchen, das bislang keinerlei Kontakt zur Außenwelt hatte und sich allmählich zurechtfinden muss. Nach und nach erfährt Sadie von schrecklichen Praktiken, die sie sich kaum vorzustellen wagte. Darüber verliert sie fast aus den Augen, welche Probleme ihren Mann Matt quälen …
Auch der 12. Teil der Reihe packt von der ersten Seite und lässt einen nicht mehr los. Dieses Mal jagen Sadie & co. zwar keinen Serienmörder, sondern muss mithilfe eines verängstigten Mädchen gegen eine Sekte ermitteln. Was wir von Liberty über die Sekte erfahren, ist aber keineswegs minder schrecklich, als die Handlungen in den vorhergehenden Teilen. Was Liberty über die Machenschaften der Sekte erzählt, lässt niemanden kalt und projiziert so manches unerwünschte Bild im Kopf.
Daneben kämpfen Sadie und Matt immer noch mit ihrer Vergangenheit. In beiden Fällen spitzt sich die Lage zu und wird zu einem Wettlauf gegen die Zeit für Sadie.
Wie gewohnt: Gänsehaut pur und eine fesselnde Geschichte, bei der das Buch kaum noch zur Seite gelegt werden konnte!
- Dania Dicken
Die Seele des Bösen - Anschlag auf die Freiheit
(34)Aktuelle Rezension von: TaurielDies ist mittlerweile der neunte Teil der
Sadie Scott- Reihe aus der Feder von Dania Dicken.
Die Bände bauen aufeinander auf,und der Lesegenuss ist einfach größer,wenn man die Vorgänger-Bände kennt.
Die Protagonistin Sadie wird auch hier als liebenswerte und lebenskluge junge Frau beschrieben,obwohl sie als Jugendliche und Erwachsene sehr viel mit gemacht hat.
Auch in diesem Band stößt sie an ihre Grenzen, emotional sowie auch körperlich.
Gut ,das die Autorin ihr mit Matt einen ebenbürtigen Partner zur Seite gestellt hat ,mit dem Sadie auch die persönlichen Tiefen in ihrem Leben meistern kann.Hier geht es diesmal um ein brisantes und hochaktuelles Thema dem Terrorismus .
Durch ein hochgiftiges Gas werden unbeteiligte Bürger zum Opfer.
Sadie und ihr Team ermitteln auf Hochtouren und geraten im Verlauf der Geschichte immer mehr unter Zeitdruck,da der Independent Day, der an
mehreren Orten gleichzeitig gefeiert wird,unaufhaltsam näher rückt.Kann der Anschlag verhindert werden ? Lest selbst , ich kann die Reihe nur empfehlen.Fazit: Ein sehr persönlicher Fall für Sadie Scott
- Dania Dicken
Die Seele des Bösen - Vermisst
(28)Aktuelle Rezension von: _jamii_Gemeinsam mit ihrem Kollegen Nick Dormer aus Quantico und ihrer Familie reist Profilerin Sadie zu einer Fachtagung ins ferne London. Ihre Freundin und Kollegin Andrea Thornton hat die beiden FBI-Experten als prominente Sprecher eingeladen. Sadie genießt den fachlichen Austausch, während ihre Pflegetochter Libby in Andreas gleichaltriger Tochter Julie eine Freundin findet.
Doch während Matt mit Julie und Libby auf Sightseeing-Tour in London geht, verschwinden beide Mädchen plötzlich quasi vor seinen Augen. Als er die Taschen der beiden in einem Müllcontainer findet, ahnen die alarmierten Profiler sofort: Die Mädchen sind in Gefahr. Andrea mobilisiert die Metropolitan Police und auf Überwachungsaufnahmen entdecken sie den Beweis für eine Entführung der Jugendlichen. Wer hat die beiden gekidnappt und warum?
Dann kann eins der Mädchen fliehen …Der Schreibstil ist wie gewohnt spannungserzeugend und verleitet beinahe zum Durchlesen des Buches in einem Stück. Äusserst gelungen waren für mich die Wechsel der Perspektiven zwischen Sadie auf der einen Seite und Libby / Julie auf der anderen Seite.
Grossartig fand ich den Zeitdruck für die Ermittler, der aufgrund der Entführung der Mädchen und den möglichen Konsequenzen für die beiden, entsteht. Dies treibt die Geschichte mit Tempo voran und man fiebert richtig mit.
Mit brutalen und blutigen Details wird auch hier nicht gespart.
Gelungene und spannende Fortsetzung!
- Dania Dicken
Die Seele des Bösen - Todesliebe
(24)Aktuelle Rezension von: _jamii_Voller Stolz begleitet Sadie ihren Mann Matt nach Los Angeles, als seine Fotos in einer renommierten Galerie gezeigt werden und freut sich über ein Wiedersehen mit ihren früheren Kollegen vom FBI und LAPD-Detective Nathan Morris. Sogar BAU-Profiler Nick Dormer ist in der Stadt, um gemeinsam mit Morris und dem hiesigen FBI in einem bizarren Fall von kannibalistischem Serienmord zu ermitteln. Als er Sadie als externe Beraterin hinzuziehen will, zögert sie keine Sekunde und will ihre Freunde bei den Ermittlungen unterstützen. Ein weiteres Opfer verschwindet, obwohl sie schnell ein präzises Täterprofil erarbeitet haben. Dass das Profil mitten ins Schwarze trifft, begreifen die Ermittler jedoch zu spät, denn zwei von ihnen sind plötzlich wie vom Erdboden verschluckt – ein Wettlauf auf Leben und Tod hat begonnen …
Der letzte Fall von Sadie, und der hat es in Sich. Es wird ziemlich unappetitlich und doch kann man das Buch kaum zur Seite legen, weil man unbedingt erfahren muss, wie es weitergeht.
Verhältnismässig schnell kommen die Ermittler dem Täter auf die Spur, was ich ein bisschen schade fand. Natürlich ist es mit der Spannung damit aber noch nicht vorbei, Schliesslich rückt Sadie schnell ins Visier des Täters, und bald geht es um Leben und Tod.
Der letzte Teil der Reihe kommt nicht ganz an einige der Vorgänger ran, trotzdem ein überaus spannender und grandioser Abschluss der Reihe.
- Dania Dicken
Die Seele des Bösen - Finstere Erinnerung
(62)Aktuelle Rezension von: DekandaDania Dicken wählt einen brutalen Einstieg in ihre zwanzigteilige Thrillerserie um Sadie Scott. Im ersten Teil steht Sadies Vergangenheit im Fokus. Sie ist es, die sie antreibt und gleichzeitig in vielen Bereichen ihres Lebens hemmt. Unter all ihren persönlichen Ballast und einer aufflammende Liebe muss die junge Frau mit FBI-Ausbildung einen Serienmörder fassen.
Die titelgebende Protagonisten durchdringt das gesamte Buch und lässt den aufzuklärenden Fall oft nebenher laufen. Ein interessantes Konzept für eine Thrillerreihe, was mir persönlich gut gefallen hat. Den zweiten Teil habe ich mir schon bestellt.
Der Schreibstil ist größtenteils flüssig. Leider greift die Autorin manchmal auf einen zusammenfassenden Satz nach einer Szene zurück, der den sehr eindringlichen beschreibenden Einduck negiert. Schade eigentlich, da die Bilder auch ohne das genug Kraft besitzen würden.
Die erzählerische Perspektive lässt sich nicht genau abgrenzen. Eigentlich wirkt sie wie eine personalisierte Perspektive, springt dann aber doch selten innerhalb eines Abschnittes ins omnipräsente.
Meistens wird Sadie in einer sehr detaillierten Ablaufform beschrieben und authentisch dargestellt. Die Szenen, die aus der Perpektive der Opfer und der Täter geschrieben sind, schockieren in ihrer Brutalität und Tiefe.Die Charaktere mit denen Sadie täglich zu tun hat sind im Grunde alle nett, lieb und professionell. Die für Spannung sorgenden Konflikte sah ich eher in Sadie selbst, die mit sich und ihren Dämonen kämpft. Matt ist ein Mann, der fast schon zu freundlich und verständnisvoll ist. Im weiteren Verlauf der Reihe bin ich gespannt, ob er noch weitere Facetten (und Ecken) von sich offenbart.
Was mir persönlich sehr gut gefallen hat, ist die unaufgeregte Art die Ermittlungen darzustellen. Die Autorin lässt keinen Zweifel daran, dass Polizeiarbeit ein eher langweiliges Beweissichten ist und es sich um einen Job handelt, nach dem die Protagonisten nach Hause gehen und ihr eigenes Leben führen.
Kritik habe ich leider an den oft sich wiederholenden Informationen. Denn Sadie bespricht ihre Erlebnisse erst mit ihrer Familie, dann mit ihrer Freundin, dann mit Matt und dann mit Kollegen. Oft sah ich nicht, dass in den Dialogen neue charakter- oder storygebende Informationen auftauchten. Hin und wieder sorgt dies für Längen.
Fazit:
Ein interessanter Reihenauftakt, der mich neugierig auf den zweiten Teil gemacht hat. 4 von 5 Sternchen.
- 8
- 12
- 24