Bücher mit dem Tag "sabaa tahir"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "sabaa tahir" gekennzeichnet haben.

7 Bücher

  1. Cover des Buches Elias & Laia - Die Herrschaft der Masken (ISBN: 9783846600351)
    Sabaa Tahir

    Elias & Laia - Die Herrschaft der Masken

     (1.277)
    Aktuelle Rezension von: -Tine-

    Elias steht kurz vor dem Abschluss der Militärakademie Schwarzkliff. Seit seiner Kindheit wurde er in effizienten und brutalen Kämpfen geschult um eine „Maske“ zu werden, doch er fühlt sich unter der silbernen Maske nicht wohl. Masken sind die grausamsten aller Kämpfer des Imperiums. Als eines Nachts Masken in Laias Heim eindringen, ihre Großeltern ermorden und ihren Bruder gefangen nehmen, bittet sie den Widerstand um Hilfe um ihren Bruder zu befreien. Doch dafür muss sie im Gegenzug undercover als Sklavin in Schwarzkliff arbeiten. Die beiden Protagonisten stehen auf völlig unterschiedlichen Seiten der Gesellschaft, doch beide kämpfen insgeheim für ein Leben, in dem sie frei und sie selbst sein können.

    >>Der Tod verdrängt alles. [...] Die guten Erinnerungen, die ich an diese Männer habe - an Lachen ohne Ende, an gewonnene Wetten und ausgeheckte Streiche - stehlen sich davon. Alles, woran ich noch denken kann, sind die schlimmsten Dinge, die dunkelsten Dinge.<<, Elias, S. 391

    Das Buch stand schon lange auf meiner Wunschliste, weil alle so begeistert davon sind und ich kann mich dem nur anschließen! Sabaa Tahir hat eine grandiose Fantasywelt geschaffen. Durch die Masken ist sie einerseits total grausam und brutal, andererseits gibt es aber auch einige magische Elemente. Es ist nicht nur eine einfache Geschichte, in der das eine Volk herrscht und dabei das andere unterdrückt. Durch die Struktur der Herrschenden und die Geschichte des Landes wird die Situation im Buch vielschichtiger. Die Autorin hat dadurch eine extrem spannende Erzählung geschaffen, die mich oft überrascht und vor allem sehr viele Fragen aufgeworfen hat. Sabaa Tahir beschreibt Gefühle sehr bildhaft, besonders und so passend, dass ich die Worte, trotz ihrer oftmals schmerzhaften Bedeutung, einfach wunderschön finde. Ich will unbedingt mehr erfahren, Beziehungen besser begreifen und erneut in die Geschichte eintauchen. Auch die Charaktere sind sehr unterschiedlich, wobei es natürlich die eine Figur gibt, die von Grund auf böse ist, aber sonst sind es viele Persönlichkeiten, von denen man nicht alle durchschauen kann oder endlich mehr über ihr Leben erfahren möchte, wie zB bei Köchin. Ihre angedeutete Vergangenheit oder die undurchschaubaren Charaktere im Widerstand geben dem Geschehen viel mehr Spannung. Mehr noch als actiongeladene Szenen oder Kämpfe.

    Die Kapitel werden immer abwechselnd aus Elias‘ und Laias Ich-Perspektive geschildert, deren beide Gefühle nachvollziehbar sind und die Protagonisten sympathisch machen. So vieles ist miteinander verwoben und durch die wechselnde Erzählperspektive schafft Sabaa Tahir ein umfassendes Bild von der Entbehrung und Gewalt in diesem Land. Laia hat anfangs nur ihre Fehler gesehen, ist im Laufe der Geschichte aber über sich hinausgewachsen. Elias hingegen erschien mir trotz seiner Empathie manchmal sehr naiv, was mich überrascht hat. Die Liebe der beiden entwickelt sich sehr langsam, ohne die fesselnden Ereignisse zu verdrängen, was mir gut gefällt. Teilweise handelt es sich um ein Liebesviereck, aber das hat sich glücklicherweise schrittweise gelöst.

    >>Alle Schönheit der Sterne bedeutet nichts, wenn das Leben hier auf der Erde so hässlich ist.<<, S. 257


    Fazit:
    „Elias & Laia – Die Herrschaft der Masken“ ist ein großartiger Auftakt der Tetralogie! Eine Geschichte voller Spannung, Brutalität, Fragezeichen und Wendungen. Auch wenn ich über Kleinigkeiten gestolpert bin, gaben diese der Geschichte noch mehr Spannung und ich will unbedingt wissen, wie alles ausgeht, wie Personen zusammenhängen und was bestimmte Figuren in der Vergangenheit erlebt haben. Ich bin begeistert von der fantasievollen und bildhaft geschriebenen Geschichte!

  2. Cover des Buches Elias & Laia - Die Herrschaft der Masken (ISBN: 9783838776347)
    Sabaa Tahir

    Elias & Laia - Die Herrschaft der Masken

     (47)
    Aktuelle Rezension von: Nelebooks
    Inhalt: " Wie überlebt man in einer Welt, in der Männer mit silbernen Masken jeden Tag den Tod bringen können? Wie kann man sich selbst treu bleiben, wenn die Herrschenden des Imperiums alles dafür tun, voller Grausamkeit ein ganzes Volk zu unterjochen? Während Elias in der berühmten Blackcliff-Militärschule dazu ausgebildet wird, als Elite-Krieger die silberne Maske der Macht zu tragen, muss Laia täglich die Willkür der Herrschenden fürchten. Als Sklavin getarnt, dringt si in das Innerste von Blackcilff vor. Dort trifft sie auf Elias, den jungen Krieger, der eigentlich ihr Feind sein müsste ..."

    Cover: Das Cover ist ein echter Hingucker. Ich finde es absolut gelungen und aufgrund dessen würde man es sich auf jeden Fall genauer anschauen. Es ist etwas mystisch/geheimnisvoll, harmonisch, ansprechend und passt zum zweiten Teil.

    Meinung: Ich habe gut in die Geschichte hinein gefunden. Sehr angenehm fand ich, dass die beiden Protagonisten von zwei verschiedenen Sprechern gesprochen wurde, so wusste man immer gleich, aus welcher Perspektive gerade erzählt wird und es hat die Geschichte etwas aufgelockert. Beide Hauptcharaktere waren mir von Anfang an sympathisch, weshalb ich sie beide gerne in dieser Geschichte begleitet habe. Der Aufbau und die Idee der Geschichte ist sehr interessant, weshalb ich das Hörbuch auch nahezu an einem Stück durchgehört habe. es war spannend und ich wollte wissen, wie es weiter- und ausgeht. Das Ende ist so gestaltet, dass es die Neugier auf den zweiten Teil weckt und dafür sorgt, dass man ihn unbedingt lesen möchte, damit man eben weiß, wie es weitergeht.
  3. Cover des Buches Elias & Laia - Eine Fackel im Dunkel der Nacht (ISBN: 9783838781303)
    Sabaa Tahir

    Elias & Laia - Eine Fackel im Dunkel der Nacht

     (30)
    Aktuelle Rezension von: beastybabe

    Da ich bisher nur den ersten Teil kenne und sehr gut fand, wollte ich nun noch schnell vor dem dritten Teil die Wissenslücken schließen.

    Die Geschichte ist spannend und es geht wieder um Flucht, Verfolgung, Gefangenschaft, Verrat, Liebe und Hoffnung. Erzählt wird aus zwei Perspektiven: Elias und Laia haben jeweils eine(n) passende(r) Sprecher(in) bekommen.

    Insgesamt kam mir aber alles ein bisschen oberflächlich und schnell vor, was wohl an der hörbuchbedingten Kürzung liegen dürfte.

  4. Cover des Buches Elias & Laia - Eine Fackel im Dunkel der Nacht (ISBN: 9783846601143)
    Sabaa Tahir

    Elias & Laia - Eine Fackel im Dunkel der Nacht

     (581)
    Aktuelle Rezension von: jennysbuecherliebe

    Den ersten Band hatte ich vor längerer Zeit gelesen und dementsprechend war es etwas schwierig wieder in die Geschichte zu finden. Auch wenn sie direkt an dem Ende vom ersten Band ansetzt. Nach der Flucht von Elias und Laia haben beide es nicht leicht und müssen sich einigen Gefahren und Schwierigkeiten stellen. Dabei steht die Liebesgeschichte absolut nicht im Vordergrund sondern viel mehr der Weg nach Kauf um Laias Bruder zu retten. Daher ist die Handlung relativ spannend, gefährlich und teils brutal. Man wird wieder in den Bann gezogen und wünschte den Charakteren einfach nur ein Happy End. Das Ende vom Buch regt definitiv dazu an, auch den nächsten Band zu lesen.

    Insgesamt daher ein wirklich gelungener, spannender und mysteriöser zweiter Band von dieser Reihe. Ich gebe dem Buch daher 4 von 5 Sternen.

  5. Cover des Buches Elias & Laia - In den Fängen der Finsternis (ISBN: 9783846600788)
    Sabaa Tahir

    Elias & Laia - In den Fängen der Finsternis

     (188)
    Aktuelle Rezension von: CherryFairy

    Inhalt

    Band 3 der Vierteiligen Reihe

    523 Seiten


    Meine Meinung

    Auch Band 3 bleibt interessant, immer noch eine sehr intensive Reihe, die durch die 3 Erzähl Perspektiven auch die Zeit und Länge benötigt! Ich war zuerst skeptisch, ob 4 Bände nicht zu viel wären, aber nein durch die verschiedenen Schicksalen machen die 4 Bände Sinn, bisher hatte ich bei keinen Protagonisten das Gefühl das etwas unnötig in die Länge gezogen wäre. Für mich ist die Mischung genau richtig.

    Mein Fazit

    Eine starke Dystopie mit kleinen Fantasyanteil, die ich jedem empfehlen kann, der oder die auch mehrere Perspektiven lesen möchte. 

    Denn durch die regelmäßigen Personen und Ortswechsel braucht die Story seine Zeit. 

    Mir gefällt Elias und Laia wirklich sehr, besonders gut gefällt mir, dass die Liebesgeschichte sehr dezent gehalten ist und nicht wie bei manch anderen Büchern vor künstlichen Dramen oder seltsamen Dreiecksbeziehungen sich in die Länge zieht, hier ist der Fokus ganz anders verteilt und angenehm.

    Band 3 hatte klasse Wendungen! Ich freu mich aufs Finale, welches frisch bei mir angekommen ist ^-^

    4,5* ^-°

    -> Lob auch an das Hörbuch, klasse Sprecher und jede Perspektive hat ihren eigenen Sprecher bekommen! Vielen Dank, dass die gesamte Reihe vertont wurde *.*

  6. Cover des Buches An Ember in the Ashes (ISBN: 9780008108427)
    Sabaa Tahir

    An Ember in the Ashes

     (44)
    Aktuelle Rezension von: Snarky

    In „An Ember In The Ashes“ nimmt uns Sabaa Tahir in eine Fantasy Welt mit, die an das alte Rom erinnert.


    Laia lebt mit ihren Großeltern in Armut und sie tun alles um nicht aufzufallen. Es soll auf keinen Fall so wirken, das sie sich dem Imperium widersetzen. Aber als Laia’s Bruder wegen Verrat verhaftet wird, ist sie gezwungen eine Entscheidung zu treffen. Laia macht sich auf den Weg zu den Rebellen. Im Austausch dafür, dass sie das Leben ihres Bruders retten, muss sie ihr eigenes Leben riskieren. Als Spionin begibt sich Laie in die größte Militärakademie des Kaiserreiches.


    Dort trifft Lara auf Elias, der beste Soldat der Schule. Insgeheim ist er aber auch der unwilligste. Sein Plan war es nach dem Abschluss zu fliehen und endlich frei zu sein. Frei von der Tyrannei, die er anderen zufügen soll.


    Unter der Herrschaft des Kaisers wird Widerstand mit dem Tod bestraft. Jeder, der sein Leben nicht für den Kaiser gibt, riskiert nicht nur sein Leben, sondern auch das seiner Liebsten und riskiert alles zu verlieren.


    Sabaa Tahir Fantasy Welt ist in „An Ember In The Ashes“ ist angelehnt an das alte Rom. Auch wenn die Militärakademie einer Gladiatorschule gleichkommt, ist vom Rest der Welt aber nicht viel bekannt. Tahir erzählt uns zwar, dass das Kaiserreich groß ist und die Macht des Militär weit reicht, deutlich wird die aber nicht. Die wiederkehrenden übernatürlichen Elemente sind sehr verwirrend. Die Charaktere kennen nur alte Mythen, keiner ahnt, dass es die dunklen Kreaturen wirklich existieren. Doch dann greift eine Schattengestalt Laia an.


    In Sachen Brutalität hält das Buch nicht zurück, wobei es auch hier Widersprüche in der Umsetzung gibt. So wird wiederholt darauf hingewiesen, dass Laras Stamm, die Scholar, brutal ermordet wurde, bis auf eine Szene zu Beginn wird dies nicht näher verdeutlicht. Anders verhält es sich während der Trias. Mord, Gewalt und Vergewaltigungen passieren regelmäßig.


    Im Laufe von „An Ember In The Ashes“ hätte ich mir eine Erklärung gewünscht, warum eigentlich Jugendliche unter 20 Jahre antreten müssen, um Kaiser zu werden. Warum wurden die älteren, reiferen Charaktere ausgeschlossen?


    Zu Beginn von „An Ember In The Ashes“ ist Laia noch sehr naiv, aber im Laufe der Geschichte entwickelt sie sich weiter und handelt bedachter. Leider ist Lara nur nur Teil eines Liebensdreiecks, sondern von zweien. Dabei ist die Entwicklung und Logik katastrophal. Elias gehört zu der herrschenden Militärklasse und sieht Lara immer nur zufällig. Nach und nach entwickeln sich bei ihm Gefühle ohne mit Lara gesprochen zu haben.


    „An Ember In The Ashes“ von Sabaa Tahir wird sehr gehyped. Es gehört aber zu den Büchern, die an den Hype nicht ran kommen. Viele Elemente im Weltenaufbau sind verwirrend und wenig durchdacht. Am Ende bleiben mehr Fragen offen als üblich bei einen Reihenauftakt.

  7. Cover des Buches So viel Zorn und so viel Liebe (ISBN: 9783570166499)
    Sabaa Tahir

    So viel Zorn und so viel Liebe

     (38)
    Aktuelle Rezension von: Anja_liebt_Buecher

    Zwei Jugendliche mit pakistanischen Hintergründen leben in einer amerikanischen Kleinstadt. Noor und Sal müssen nicht nur mit den Tücken der Teenagerzeit klarkommen, sondern haben beide massive familiäre Probleme. Und dann ist da auch noch die Beziehung untereinander.


    Dieses Buch hat mich sehr begeistert. Es ist anders als die typischen Coming of Age Bücher. Es lädt ein tiefer und weiter zu denken. Die Charaktere sind sehr detailliert ausgearbeitet und machen ihr Handeln in Gedanken und Emotionen sehr deutlich. Gut gefiel mir auch die sprachliche Ausführung.  So gibt es viele Dialoge in ihrer Muttersprache Urdu, die auch übersetzt werden. Das sorgt für ordentlich Authentizität,  genauso wie viele eingebrachte Rituale und Sichtweisen.

    Der Zwiespalt zwischen Zorn und Liebe ist deutlich spürbar.

    Ein Jugendbuch, das sich definitiv lohnt!

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks