Bücher mit dem Tag "rumpelstilzchen"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "rumpelstilzchen" gekennzeichnet haben.

37 Bücher

  1. Cover des Buches Du findest mich am Ende der Welt (ISBN: 9783851793420)
    Nicolas Barreau

    Du findest mich am Ende der Welt

     (260)
    Aktuelle Rezension von: stachelbeermond

    In Zeiten von Corona sucht man von Zeit zu Zeit eine Ablenkung, und da ist dieses Buch genau richtig: Eine französisch leichte Liebesgeschichte, fluffig wie ein Marshmallow und süß wie ein Schokokuss. Ok, es ist keine Weltliteratur und vermutlich wird man es schnell wieder vergessen haben, aber um im Moment zu leben und das mit einem Croissant und einem Espresso zu tun, dafür ist es perfekt geeignet.

    Der Hauptprotagonist Jean-Luc liebt sein Leben, die Frauen und seinen Hund Cézanne. Er ist Galerist und alles läuft wunderbar, als er anfängt, Briefe von einer Unbekannten zu bekommen, die sich „Die Principessa“ nennt. Und ohne das er es bemerkt, fängt sein Leben an, sich um die mit Eleganz und scharfer Feder geschriebenen Briefe zu drehen und darum, wer die Unbekannte ist, die sein Leben auf den Kopf stellt.

    Die 272 höchst romantischen Seiten lesen sich flüssig und leicht, und ich konnte kaum glauben, dass ein Mann (!) das geschrieben hat. Hat er aber. Vive la France!

  2. Cover des Buches Der Patient (ISBN: 9783942656061)
    John Katzenbach

    Der Patient

     (1.906)
    Aktuelle Rezension von: Stephan_Schwendele

    Ein Story, die in sich so perfekt stimmig ist, den Spannungsbogen von Beginn bis zur letzten Seite hoch hält, und aber auch wirklich nie langweilig wird, habe ich in dieser Perfektion bisher noch nicht gelesen. 

    Das ist doch mal eine Einleitung in eine Rezension.

    Aber sie fasst sehr gut zusammen, wie mich dieser Thriller im wahrsten Sinne des Wortes gepackt hat. Von einem Moment auf den anderen löst sich das gewohnte Leben des Dr. Frederick Starks in Luft auf. Der Psychiater, der sich eigentlich auf seinen Urlaub freut, findet in seinem Wartezimmer einen mysteriösen Brief, der Ihn zu Selbstmord auffordert, sollte er nicht ein perfides Spiel um die Identität seines Erpressers „gewinnen“ und innerhalb von 15 Tagen dessen Namen herausfinden. 

    Die Geschichte, die nun beginnt reißt einen wirklich vom ersten Augenblick an mit. Wenn es überhaupt einen Roman gibt, der das Prädikat „perfekter Thriller“ verdient hat, dann ist das dieses Buch.

    Und nun bin ich gespannt, auf die Fortsetzung „Der Verfolger“. Das wird schwer, zu toppen. Aber wenn es jemand kann, dann der Katzenbach !

  3. Cover des Buches Grimms Märchen (ISBN: 9783907194805)
    Jacob Grimm

    Grimms Märchen

     (155)
    Aktuelle Rezension von: Sternenstaubfee

    Die Advents- und Weihnachtszeit ist für mich auch eine Zeit der Märchen. Ich liebe Märchen, manche natürlich mehr, manche auch weniger. Aber die meisten Märchen der Gebrüder Grimm gefallen mir eigentlich, und vor allen Dingen sind sie auch immer wie eine kleine Reise zurück in die Kindheit. Ich weiß noch, dass meine Oma mir früher immer viel aus dicken Märchenbüchern vorgelesen hat. Das war einfach schön. 

    Und so habe ich es genossen, mir mit diesem dicken Märchenbuch noch einmal ein paar alte Geschichten zurück ins Gedächtnis zu rufen! 


  4. Cover des Buches Die Grimm-Chroniken - Die Apfelprinzessin (ISBN: B078YR9CXR)
    Maya Shepherd

    Die Grimm-Chroniken - Die Apfelprinzessin

     (26)
    Aktuelle Rezension von: lliz_lovesbooks

    "Dieses Buch beginnt nicht mit "Es war einmal", denn auf diese Weise fanen all die Lügen an, die Jakob und Willhelm in die Welt gesetzt haben"

    Super Einstieg in die Geschichte. Ich liebe die Idee der Verbindung der Märchenwelt mit der realen welt des 21 Jh. 

    Die Bücher erzählen fortlaufend eine Geschichte, doch aufgrund der Kürze des einzelnen Bandes fehlt der Spannungsbogen. 

    Man bekommt keine Verbindung zu den Charakteren und wenn man die Reihe dann nicht in einem Ritt weiterliest oder hört finde ich es schwierig sich in die Story hineinzuversetzen. 

    Es gibt super Ideen, die einen fesseln könnten und wirklich spannend zu erkunden sind, aber man wird leider unterbrochen, wenn man gerade anfängt sich damit zu identifizieren. Die geschaffenen Atmosphäre ist aber sehr gut beschrieben.

    Leider konnte mich auch die Sprecherin des Hörbuches nicht überzeugen, ich alles ziemlich emotionslos und eintönig fand.

  5. Cover des Buches Das Vermächtnis der Grimms - Wer hat Angst vorm bösen Wolf? (ISBN: 9783959918312)
    Nicole Böhm

    Das Vermächtnis der Grimms - Wer hat Angst vorm bösen Wolf?

     (271)
    Aktuelle Rezension von: Addicted2Books_ela

    Bei diesem Klappentext habe ich vieles erwartet, aber ich habe so gar nicht mit dieser grandiosen Geschichte gerechnet. 

    Es hat mich total überrumpelt, wie Nicole Böhm mich in diese Welt gezogen hat, die mich komplett verschlungen hat. Ich war komplett gefesselt und war vollkommen hypnotisiert von dem was ich gelesen habe. 

    Es ist einfach so unglaublich gut geschrieben, dass man denkt, sich plötzlich in einer vollkommen anderen Dimension zu befinden. 


    Mich hat das Setting total überrumpelt und ich entdeckte immer mehr, da es sich so real für mich anfühlte zwischen den verschiedenen Welten hin und her zu springen. 

    Der Weltenbau der Autorin hat mich mehr als nur fasziniert und ich bin mit großen Augen auf Entdeckungsreise „gegangen“. 


    Kristin mochte ich von Beginn an und das wirklich mit ganzem Herzen, denn - hach - sie hatte etwas an sich, was mich zum Lächeln gebracht hat. Keine Ahnung was es genau ist, vielleicht, dass ich sofort eine Verbundenheit zu ihr gespürt habe. 

    Ich habe mit ihr mitgefiebert und ja ich konnte auch lachen, denn ihre Persönlichkeit war einfach die einer Freundin mit der man alles schaffen kann.


    In den verschiedenen Welten gab es eine Menge von Charakteren, die alle zusammen einfach bombastisch sind und bei denen mein Bauchgefühl auf die unterschiedlichste Weise reagiert hat. Ich bekam relativ schnell ein Gespür dafür und meine Vermutung, wer Gut oder Böse oder dazwischen ist, hat sich teilweise bestätigt.


    Es ist ein unglaubliches Buch, das nicht nur in verschiedenen Welten, sondern auch auf vielen verschiedenen Ebenen.


    Ich liebe das Cover und die wunderschönen Illustrationen im Buch und auf der Innenseite des Buchdeckels. 


    Fazit


    Das Vermächtnis des Grimms ist eine fantastische Geschichte, die mit mehr aufwartet als nur mit einem gigantischen Abenteuer. 

    Das Buch bietet facettenreiche Charaktere, eine spannende Geschichte mit einem Cliffhanger am Ende, der zum Haare raufen ist und nein ich habe damit nicht wirklich gerechnet. Ich habe vor lauter Frustration laut aufgeschrien. Denn damit habe ich überhaupt nicht mit gerechnet. So hat mich Nicole Böhm total kalt erwischt.

    Das Buch ist einfach ein wahrer Pageturner und ich konnte es nicht mehr aus der Hand legen. Somit ist es ein MustRead und somit ein wirklich geniales Lesehighlight.

  6. Cover des Buches Nora Bendzkos Galgenmärchen / Kindsräuber (ISBN: 9783741897238)
    Nora Bendzko

    Nora Bendzkos Galgenmärchen / Kindsräuber

     (34)
    Aktuelle Rezension von: Ambermoon

    Prag, 1620: Krieg, Hunger und ein Geist mit dem Namen »Rumpelstilzchen« suchen die Stadt heim. Wo immer er erscheint, verschwindet ein Kind.
    Alene, die die Gabe besitzt, die Geister der Toten zu sehen, ist ihm bereits vor einem Jahr begegnet. Nun ist sie selbst schwanger. Gequält von der Angst, ihr Kind verlieren zu können, schlägt sie sich im zerrütteten Prag durch. Aber sie scheint nur ein Spielball höherer Mächte zu sein: Wieso tritt ihr lang verlorener Kindheitsfreund Patrik Emil wieder in ihr Leben? Warum will er sie zum König von Prag bringen? Alene muss nach Antworten suchen … doch ihr bleiben nur drei Tage. Denn Rumpelstilzchen hat ihren Tod prophezeit.
    Eine dunkelfantastische Thriller-Adaption zur Zeit des 30-jährigen Krieges, angelehnt an das bekannte Märchen der Brüder Grimm: »Rumpelstilzchen«...
    (Klappentext) 

    ♜♜♜♜♜

    ">>Dir bleiben drei Tage. Drei Tage, in denen du herausfinden musst, was sich hinter dem Kindsdieb verbirgt. Schaffst du das nicht, wird dein Kind nicht nur gestohlen: Es wird sterben, und du mit ihm...<<"
    (S. 218)

    Prag anno 1620 und der 30-jährige Krieg hat gerade begonnen. In dieser zerrütteten Welt schlägt sich Alene als Spinnerin und Strohbinderin durch, um sich und ihren kranken Vater zu ernähren.
    Alene ist auch im Besitz einer besonderen Gabe - sie kann die Geister von Verstorbenen sehen und so sieht sie auch immer diesen gruselig aussehenden Jungen, der immer ein Liedchen singt. Jedes Mal, wenn er auftaucht, verschwindet in Prag ein Kind. Als ob das nicht alles schon schlimm genug wäre, wird Alene mit ihren sechzehn Jahren auch noch schwanger.
    Armut, Hunger und Sorgen zerren an ihr, als plötzlich ein Freund aus Kindheitstagen wieder in ihr Leben tritt. Dieser eröffnet ihr ein Angebot, welches persönlich vom Königspaar an sie gerichtet ist und alles verändert. Alles, bis auf die Angst vor Rumpelstilzchen, denn dem ist sie nun näher als ihr lieb ist. Doch so leicht lässt sich Alene nicht unterkriegen. Sie will nun endlich wissen, wer oder was hinter diesem Rumpelstilzchen steckt.

    Jeder kennt das Märchen "Rumpelstilzchen" von den Gebrüdern Grimm und auch in diesem Buch gibt es eine schöne Spinnerin, einen König und eben das Rumpelstilzchen. Man erkennt das Märchen auch durchaus wieder und doch hat die Autorin etwas gänzlich Neues erschaffen und das nicht nur die Storyline und die Charakterzüge der Figuren betreffend. 

    "Völlig steif stand sie da, mit aufgerissenen Augen hinter den Gärtner starrend, auf das, was nur sie sehen konnte. Es drang vor Matyas aus der Burgwand: Verdrehte Arme und ein schlanker Körper in einem Kleid, das von durchgestoßenen Knochen zerfetzt war - als würde etwas von innen die Knochen nach außen drücken."
    (S. 156)

    Bei den Galgenmärchen dieser Autorin ist manches nie wie es anfangs erscheint, vor allem was die Figuren betrifft. Bei ihr werden die Märchen und deren Figuren durchgeschüttelt, umgestülpt und neu zusammengesetzt und das auf herrlich düstere und grausame Art und Weise.
    Mit dieser Märchenadaption hat mich Nora Bendzko jedoch völlig aus den Socken gerrissen, so unglaublich düster, spannend und faszinierend zugleich kommt "Kindsräuber" daher.
    Es eröffnet sich hier einem nämlich ein absolut fesselnder Märchen-Thriller mit Gänsehauteffekt. Dies alles eingebettet in eine unglaubliche Atmosphäre, welche das historische Setting ebenso betrifft, wie auch die Grundstimmung. All das umgibt einen, sobald man die erste Seite gelesen hat und endet erst mit der letzten Seite und dem Zuschlagen des Buches.

    "Alene sagte nichts dazu. Stumm sah sie auf den langen Schatten, den der forteilende Prinz warf, sowie ein Stückchen Sonne durch die Sturmwolken bracht; ein Schatten so dunkel wie das Schweigen, das die verschwundenen Kinder umgab."
    (S. 152)

    Der Schreibstil ist flüssig, klar und so manche Settingbeschreibung nahezu lyrisch.
    Die Figuren sind durchwegs authentisch gezeichnet, wobei man bei manchen nicht so wirklich weiß woran man ist und die bis zum Ende undurchsichtig bleiben.
    Die Story selbst ist fesselnd, spannend und, wie schon erwähnt, düster und beklemmend, wobei sich einem manchmal durchaus die Nackenhaare aufstellen. Das Ende hält eine unglaubliche Wendung bezüglich Story und auch der ein oder anderen Figur bereit.

    Fazit:
    Kennt Ihr das Gefühl, wenn das Ende eines Buches naht, Ihr nicht wollt, dass es endet und Ihr deshalb plötzlich langsamer liest, um das Ende hinauszuzögern? Für manche sind das Wohlfühlbücher, für mich war es dieses düstere Galgenmärchen. Die Protagonistin würde noch Stoff für so einige Bücher hergeben, was vor allem an ihrer Gabe liegt.
    Ich war schon von Bendzkos "Bärenbrut" und "Wolfssucht" begeistert, doch mit "Kindsräuber" hat sie einen großen schriftstellerischen Schritt gemacht und das erkennt man auf jeder Seite. Zum Glück habe ich noch ein ungelesenes Galgenmärchen dieser Autorin im Regal stehen, welches ich mir wohl demnächst gönnen werde.

    © Pink Anemone (inkl. Song der Autorin, Leseprobe)

  7. Cover des Buches Das Buch der verlorenen Dinge (ISBN: 9783548609225)
    John Connolly

    Das Buch der verlorenen Dinge

     (273)
    Aktuelle Rezension von: Maza_e_Keqe

    David flüchtet nach dem Tod seiner geliebten Mutter vor dem Vater und dessen neuer Frau und Kind in die Welt der Bücher und fantastischen Geschichten. Dabei verschwimmen Realität und Fiktion immer stärker miteinander. Eines nachts schlüpft er durch einen Mauerspalt im Garten und findet sich in einer seltsamen, ungewohnten und gefährlichen Welt wieder. Der König dieser Welt besitzt „Das Buch der verlorenen Dinge“, das David die Rückkehr in seine Heimat ermöglichen soll. Doch der Weg zum König ist voller Gefahren.

    Auf seiner riskanten Reise lernt David Personen kennen, die ihn unterstützen und erkennt in den Geschichten und Begegnungen deutliche Parallelen zu den Märchen aus seinen Büchern.

    Beim Lesen hatte ich das Vergnügen diese Märchenadaptionen mit den mir bekannten Erzählungen zu vergleichen. Das hat Davids düstere Geschichte zwischendurch ein wenig aufgelockert. Anfangs dachte ich, die Zielgruppe des Buches wären in Davids Alter zwischen 12 und 14 Jahren, war es inhaltlich stellenweise extrem grausam (physisch und psychisch) und sehr blutig und brutal.

    David wird während seines „Abenteuers“ ein deutliches Stück erwachsener und lernt viel über sich selbst.

    Beim Lesen habe ich bis zum Schluss mit gezittert.

    Fazit: eine fantastische Geschichte, in der ein Junge über sich hinauswächst; allerdings sehr blutig und grausam. Daher nichts für sanfte Gemüter.

  8. Cover des Buches Die schönsten Märchen der Gebrüder Grimm (ISBN: 9783947738571)
    Jacob Grimm

    Die schönsten Märchen der Gebrüder Grimm

     (108)
    Aktuelle Rezension von: peedee

    25 Märchen zum Vor- und Selberlesen. Für die Erarbeitung dieses Buches treffen zwei Epochen aufeinander: die Gebrüder Wilhelm und Jacob Grimm aus dem 19. Jahrhundert, die 25 ihrer schönsten Märchen erzählen, und Marc-Alexander Schulze, der die altbekannten und beliebten Geschichten mit seinen Illustrationen ins 21. Jahrhundert bringt.

    Erster Eindruck: Das Cover zeigt schon ein paar Figuren von bekannten Märchen – gefällt mir.

    Es sind unter anderem folgende Märchen enthalten:
    - Rapunzel
    - Die Bremer Stadtmusikanten
    - Die zwölf Brüder
    - Der Froschkönig oder der eiserne Heinrich
    - Das tapfere Schneiderlein
    - Dornröschen

    Ich finde es gut, dass es Märchen von unterschiedlicher Länge gibt, so dass je nach Zeit oder Leselust ausgewählt werden kann. Die Illustrationen gefallen mir; sie runden das Ganze sehr schön ab.

    Es ist etliche Jahre her, dass ich das letzte Mal Märchen der Gebrüder Grimm gelesen habe. Die meisten der hier enthaltenen Märchen waren mir durchaus bekannt, aber ich war überrascht über deren Ausgang, denn diesen hatte ich jeweils nicht mehr so ganz auf „dem Schirm“. Und „die Moral von der Geschicht‘?“ Tja, das muss jeder für sich selbst herausfinden und einordnen.

    Als Erwachsene nehme ich die Märchen heute sicher ganz anders wahr, als ich es als Kind getan habe. Das Einzige was wohl unverändert geblieben ist: ich mochte immer schon gute Geschichten aller Art. Von mir gibt es eine Leseempfehlung mit 4 Sternen.

  9. Cover des Buches Helsin Apelsin und der Spinner (ISBN: 9783407810069)
    Stefanie Höfler

    Helsin Apelsin und der Spinner

     (41)
    Aktuelle Rezension von: Magic_vanilla

    Helsin Apelsin und der Spinner, ein mega tolles Kinderbuch von Stefanie Höfler.

    Es geht um Helsin, die aus Helsinki adoptiert wurde und um einen Jungen, der neu in ihre Klasse kam und sich über ihren Namen lustig gemacht hat. Sie erleben zusammen ein grosses Abenteuer und aus Feindschaft wird eine dicke Freundschaft. Die Geschichte ist vom Anfang bis am Ende sehr spannend, lustig und abwechslungsreich erzählt.

    Mir gefällt das Buchcover sehr gut und die Illustrationen im Buch gefallen mir ebenso gut. Ich finde den Schreibsteil sehr gut und dem Alter angepasst.

    Von meiner Seite aus empfehle ich das Buch allen, die gerne auch mal was anderes lesen und offen sind für eine spezielle Hauptfigur.

  10. Cover des Buches Außerhalb der Zeit (ISBN: 9783752804294)
    Marit Schalk

    Außerhalb der Zeit

     (15)
    Aktuelle Rezension von: Buecherseele79

    Lena ist wieder zurück im Jahr 2017, doch kann sie Henry einfach nicht vergessen und dadurch fällt es ihr sichtlich schwer wieder in ihr altes Leben zurückzufinden. Doch als sie einen Zeitungsbericht über Hamburg liest, als 1842 ein heftiges Feuer wütet, in der Gegend wo Henry wohnt, beschließt sie, ihm zur Seite zu stehen und springt erneut durch den Spiegel. Doch damit werden Ereignisse in Gang gesetzt die weder Lena noch Henry erwartet hätten.

    „PER APSERA AD ASTRA“, über raue Pfade zu den Sternen, so hat Henry ihn mir übersetzt und mir anschließend zu erklären versucht, dass es im Leben darum gehe, sich immer wieder neu auf diese beschwerliche Reise zum Glück zu machen und dass das Vergangene einen auf diesem Weg zwar begleiten, aber nicht zur Last werden sollte.“ (Seite 6)

    Mit „Außerhalb der Zeit/Zu den Sternen“ geht die Geschichte um Lena und Henry in die zweite und somit letzte Phase. Fast möchte ich leider sagen, denn eigentlich könnte ich von den beiden in ihren Zeiten ewig weiterlesen, aber die Autorin hat, zu Recht gemeint – nach diesem Band ist die Geschichte von Lena und Henry beendet.

    Das Cover springt auch diesmal wieder sofort ins Auge, zum Thema passt das Rot hervorragend. Und auch weiterhin bleibt die Autorin ihrem bildgewaltigen Schreibstil treu, kann einen in das Hamburg 2017 ebenso reisen lassen wie in das Hamburg von 1842. Vor allem kann man hier vor eigenen Augen die Bilder vergleichen und träumen.

    Lena und Henry können nicht ohne einander, beide leiden, jeder in seiner Zeit. Doch dann liest Lena diesen Artikel und kann nicht anders als Henry beizustehen. Hier kommt eine Menge Action und Drama auf, beschreibt die Autorin doch sehr lebhaft, gekonnt und gut recherchiert das Feuer welches damals fast 3 Tage in Hamburg wütetet und viele Stadteile zerstörte und ganze Leben oder Geschäfte mit einem Schlag auslöschte. Man merkt hier die gute Recherchearbeit der Autorin und wie sie einen mitreisst.

    Dann jedoch muss Henry handeln und als ihm nichts mehr bleibt folgt er Lena, in das Jahr 2017. Die Idee hat mir sehr gut gefallen, denn diesmal muss sich Henry  aus dem Jahr 1842 in das Jahr 2017 einfügen und dass dies erstmal mit einigen Stolperfallen und dem ein oder anderen Fettnäpfchen verbunden ist, dürfte klar sein. Und doch hat die Autorin einen guten und vor allem glaubhaften Weg hierzu gefunden.

    Durch den Spiegelmacher Tracassin und seine wahre Identität und seine Beweggründe Lena etwas wegnehmen zu wollen erfahren wir  hier viel mehr, es ist gut eingesetzt, spannend, natürlich etwas vorhersehbar und doch unterhaltsam und gibt dieser Geschichte den kleinen Hauch von Fantasie. So rundet es das Buch im Allgemeinen auch ab.

    Mir haben beide Bände „Außerhalb der Zeit“ sehr gut gefallen. Man kann mit ihnen perfekt in das Hamburg im Jahr 1840 plus reisen und genießt,  dank der guten Recherchearbeit der Autorin, eine kleine Reise in den hohen Norden zu anderen Zeiten, Sitten und Bräuchen.

    Im Allgemeinen möchte ich die Bücher sehr gerne weiterempfehlen.

    Ich danke der Autorin für das Rezensionsexemplar.

  11. Cover des Buches Grimms Märchen - vollständig und illustriert. (ISBN: 9783730602041)
  12. Cover des Buches Die Grimm Chroniken - Asche, Schnee und Blut (ISBN: B07BHJ1G4C)
    Maya Shepherd

    Die Grimm Chroniken - Asche, Schnee und Blut

     (16)
    Aktuelle Rezension von: lliz_lovesbooks

    Auch der zweite Teil der Chroniken hat für mich ähnliche Probleme wie der erste. Das Hauptproblem liegt immernoch in der Kürze.

    Hätte man Teil 1 & 2 zusammengefasst, wäre eine andere Tiefe entstanden, da man ein wenig mehr Informationen zu der Handlung und den Charakteren bekommt. Trotzdem fehlt mir der Tiefgang noch immer. 

    Nach wie vor liebe ich die Idee und die Atmosphäre der Geschichte und werde definitiv weiterlesen. Die Hörbücher erreichen mich leider nicht, da im zweiten Teil ählich wie im ersten, mir die Emotiononalität und Intonation der Sprecherin fehlt. Vielleicht liegt es auch daran, das sich die Hauptgeschichte derzeit um Will (William) dreht und ein männlicher Sprecher für mich besser funktioniert hätte. 

    Die Autorin schafft es, die und bekannte Märchenwelt so geschickt in Orte und Begebenheiten der heutigen Zeit einzuflechten, das man die verschwimmenden Welten als völlig normal ansieht und man sich die Geschichten gut im hier und jetzt vorstellen kann.

    Ich bleibe also gespannt auf die Fortsetzungen, die ich nun allerdings lesen werde.

  13. Cover des Buches Die Grimm-Chroniken - Die Apfelprinzessin (ISBN: 9783906829708)
    Maya Shepherd

    Die Grimm-Chroniken - Die Apfelprinzessin

     (446)
    Aktuelle Rezension von: Lillyliebtthriller

    Ich war gleich hin und weg von der Geschichte, die meine geliebte Märchenwelt mit der realen Welt verbindet. 👑 Das macht für mich alles noch greifbarer und interessanter.
    Auch das die Bösewichte gar nicht so herzlos sind und die Guten gar nicht so unschuldig sind, wie und die Gebrüder Grimm uns weiß machen wollten, macht die Story einzigartig.

    Mit seinen nicht Mal 100 Seiten ist es eine schnell gelesene Kurzgeschichte, die in kurze Kapitel mit wunderschönen Illustrationen unterteilt ist.
    Optisch finde ich die Aufmachung auch wunderschön und die passt super zum Buch.
    Den Schreibstil, der Autorin würde ich als locker und gut verständlich beschrieben, was das Lesen schnell und einfach macht.

    Fazit: Mir hat sie Geschichte richtig gut gefallen, aber ich hätte mir gewünscht, dass sie nicht so schnell wieder vorbei ist und man das nächste schon wieder braucht.
    Wenn ihr Märchenadaptionen liebt, dann ich diese Reihe bestimmt etwas für euch 👑🍎.

    Da ich jetzt schon süchtig nach der Grimm-Chroniken-Reihe bin, fange ich gleich mit den nächsten an...📖

  14. Cover des Buches Der geheime Name (ISBN: 9783426511275)
    Daniela Winterfeld

    Der geheime Name

     (228)
    Aktuelle Rezension von: Punix

    In der Märchenadaption von Rumpelstilzchen erlebt man das Märchen aus der Sicht der Müllerstochter in unserer heutigen modernen Welt.

    Dabei startet das Buch relativ harmlos und entwickelt sich dann zu einer Richtung mit der ich so nicht gerechnet habe. Es wird brutaler als ich es erwartet hätte und gleichzeitig konnte ich das Buch irgendwann gar nicht mehr aus der Hand legen. Eine schlaflose Nacht und das Buch war verschlungen, dabei war ich am Anfang so gar nicht begeistert. Die Protagonistin war mir anfangs leider gar nicht sympathisch und die Zufälle, wie sie Geheimnisse aufgedeckt hat, waren mir zu unwahrscheinlich. Doch über den holprigen Anfang kann ich nach dem Rest der Geschichte eindeutig hinweg sehen. 

    Eindeutig ein Highlight. Ich kann es nur empfehlen. 

  15. Cover des Buches Feensommer (ISBN: 9783401503752)
    Janette Rallison

    Feensommer

     (37)
    Aktuelle Rezension von: LiilasBuecherwelt

    Inhalt:

    Tansy wünscht sich nichts weiter als wahre Liebe - und findet sich plötzlich in einem Verlies wieder. Ihre gute Fee hat gepatzt und sie in ein Märchen gezaubert! Nun soll Tansy einen Berg Stroh zu Gold spinnen und einen verrückten König heiraten. So hat sie sich das mit der Liebe nicht vorgestellt! Tansy ist kurz davor, zu verzweifeln - wäre da nicht der gutaussehende Ritter, der ihre Zelle bewacht … (Quelle: www.amazon.de)

     

    Meine Meinung:

    Nachdem Feli im ersten Band ihren Zusatzauftrag nicht zu 100%iger Zufriedenheit ausgeführt hat, bekommt sie nun eine zweite Chance. Dieses Mal trifft sie auf Tansy, deren Leben alles andere als wunderschön ist. Zumindest aus ihrer Sicht. Ihr kommen die drei Wünsche gerade recht. Leider nimmt Feli auch dieses Mal alles wortwörtlich und eine Katastrophe folgt die nächste. Etwa gegen Mitte der Geschichte werden aber auch ernstere Töne angesprochen und das macht ,,Feensommer" tiefgründiger als Band 1. Was ich aber nicht schlecht finde und was den Protagonisten mehr Tiefe verleiht. Insgesamt konnte mich auch dieser Folgeband von sich überzeugen und ich wurde köstlich unterhalten. Selbstverständlich konnte man auch hier wieder etwas lernen. Die Protagonisten sind bis auf Feli und Kilian aber andere.

    Tansy ist ein richtiger Unglückspilz und jammert im ersten Teil des Bandes fast nur rum. Als Leser kann man das verstehen, denn sie hat wirklich nicht gerade ein berauschendes Leben hinter sich. Sie ist eine 17 Jährige, welche gegen alles rebelliert und sich mit den falschen Leuten einlässt. das ganze hat aber auch etwas gutes, denn sie trifft schlussendlich Hunter. Ich mochte sie total gerne und konnte mich in sie hineinversetzten. Im Laufe des Bandes wächst auch sie an den Herausforderungen und meistert schlussendlich alle ihre Probleme. Man merkt relativ schnell, wieso sie die Dinge tut, die sie tut und das macht sie einfach realistisch und normal. Hunter hingegen konnte ich am Anfang nicht ausstehen. Der Typ ging mir ernsthaft auf die Nerven mit seinem Pflichtbewusstsein und manchmal habe ich mich wirklich gefragt, ob Tansy auch noch so einen Typen verdient hat. Seine Vergangenheit löst das Rätsel aber schnell auf und ab dann kann man sein Verhalten verstehen. Er war mir danach auch wesentlich sympathischer und obwohl er in manchen Situationen nach wie vor ein mühsames Verhalten an den Tag legte, mochte ich ihn trotzdem. Er und Tansy geben zusammen ein echt cooles Duo ab, was wesentlich daran liegt, das sie sich anfangs nicht ausstehen können. Oder zumindest so tun als könnten sie es nicht. Feli und Kilian sind auch in diesem Band einfach köstlich. Feli ist einfach cool und so total anders, als man sich eine gute Fee vorstellt. Sie liebt ihre Hobbys und ihre Nebenberufe haben mich Tränen lachen lassen, ebenso auch ihr Missverstehen von Tansys Wünsche. Tansys Familie hat mich mehrmals zum lachen gebracht und ich erwähne an dieser Stelle nur die Rüstung aus Kochtöpfen. Einfach hammer.

    Die Autorin hat auch mit dieser Geschichte ein Meisterwerk an Humor, Action und Märchen trifft Realität gelandet. Ihre Einfälle sind einfach der Knaller und beim lesen kommt man nicht mehr aus dem lachen heraus.

    Feensommer wird aus Tansys Sicht, in einem leicht und einfach zu lesenden Schreibstil erzählt. Die Spannung ist immer da und schon allein wegen dem Ende, lohnt es sich das Buch zu lesen. Dabei musst man nämlich dann doch schlucken, weil es einfach unglaublich schön und gefühlvoll ist und man es nicht erwartet hätte. Einfach toll gemacht.

     

    Fazit:

    Das Buch enthält alles und weist so viel Tiefe auf, was man am Anfang gar nicht erwartet. Tansy ist ein sympathischer Hauptcharakter und wer Band 1 gelesen hat muss unbedingt auch zu Feensommer greifen. ICH LIEBE ES und es gibt ganz klar, schon allein für das Ende, eine ganz klare Leseempfehlung :)  

  16. Cover des Buches Schattengold – Ach, wie gut, dass niemand weiß ... (ISBN: 9783492706377)
    Christian Handel

    Schattengold – Ach, wie gut, dass niemand weiß ...

     (78)
    Aktuelle Rezension von: himmelsschloss

    Ich bin ein kleines Fangirl von den Büchern von Christian Handel, daher musste auch “Schattengold, ach, wie gut, dass niemand weiß” bei mir einziehen. Mich hatte direkt der Klappentext und das schöne Cover neugierig gemacht.

    Ich liebe Märchenadaptionen und “Rumpelstilzchen” ist nun ein Märchen was noch nicht oft neu geschrieben wurde, daher war meine Vorfreude sehr groß.

    Der Einstieg ist mir direkt gut gelungen, da der Schreibstil einfach aussagekräftig, präzise und flüssig ist. Christian Handel hat einen wunderbaren detaillieren und bildhaften Schreibstil. Immer wieder verliere ich mich in seinen Geschichten und auch bei diesem Buch ist ihm dies wieder gelungen. Erzählt wird die Geschichte übrigens aus der Sicht von Farah.

    Wer Bücher mit Magie liebt, der wird hier auf seine Kosten kommen. Farah die Hauptfigur die eine spezielle Magie besitzt hat mir besonders gut gefallen. Ich mochte ihre Art total gerne und für mich ist sie fast so etwas wie eine “Heldin”. Sie lernt immer mehr in der Geschichte aus ihren Fehlern die einmal begangen hatte und es wirkte so “echt”. Jeder Mensch macht Fehler, aber jeder hat die Chance diese wieder gutzumachen. Aber auch die Nebenfiguren waren gut getroffen und haben mich überzeugen können. Rumpelstilzchen wurde als ziemlich düster und dunkel dargestellt, was für mich irgendwie sehr stimmig war.

    Ich mochte die neuen, aber auch alten Aspekte sehr gerne. Die Geschichte ist interessant und spannend und lässt kaum Wünsche offen. Ich fand das die Spannung sich wie ein roter Faden durch die Geschichte zog.

    Die Liebesgeschichte war angenehm, nicht aufgesetzt und wirkte einfach “echt”. Ich konnte die Annäherungen und die entstehende Liebe deutlich spüren und mich damit identifizieren.

    Das Ende war… ich weiß es nicht. Ich kann es nicht in Worte fassen, da es mich einerseits traurig und einerseits glücklich zurücklässt. Die Wendungen haben es in sich und das Ende spaltet, aber die Kreativität die hinter diesem Buch steckt ist einfach genial.

    Fazit

    “Schattengold – Ach, wie gut, dass niemand weiß” von Christian Handel ist eine wunderbare, vielseitige und abenteuerliche Märchenadaption von “Rumpelstilzchen”. Die neuen und alten Elemente sind hier perfekt eingewoben und ergeben ein richtig schönes Gesamtbild. Die Kreativität und Vielseitigkeit von Christian Handel wird in diesem Roman deutlich und hat mich auf voller Linie überzeugen können. Von mir gibt es eine ganz klare Empfehlung.

  17. Cover des Buches Der Eiserne König (ISBN: 9783841421173)
    John Henry Eagle

    Der Eiserne König

     (31)
    Aktuelle Rezension von: AutorinLauraJane

    Der Klappentext hat mich neugierig gemacht und alles klang nach einer sehr spannenden Geschichte. Dunkle Mächte sind in Pinafor am Werk, die geheime Esche, die alles Leben schützt, beginnt zu welken und der schreckliche eiserne König droht, seinem Grab zu entsteigen. Aber es soll ein Mädchen geben, das die Karte zur Esche auf seinem Rücken trägt und damit den Weg zur Rettung Pinafor’s weisen könnte. Genau diesen Auftrag bekommt der junge Hans und dazu ein paar eigenwillige Gefährten, die ihn dabei unterstützen sollen. Dazu wurde die Geschichte in einem Schreibstil verfasst, dem etwas märchenhaftes anmutet. Leider funktioniert das zwischenzeitlich etwas schlechter, als wohl gehofft, doch trotzdem ist es angenehm zu lesen. Allerdings ist dieser Stil definitiv nicht dazu geeignet, eine Geschichte von über 600 Seiten zu erzählen, denn es wird schnell sehr langatmig und streckenweise einfach langweilig. Auch die Charaktere bleiben sehr blass und konnten mich nicht faszinieren. Lustig waren dagegen die vielen Anspielungen auf bekannte und unbekanntere Märchen, die mich des öfteren zum Schmunzeln gebracht haben. Leider ist das aber auch das einzig positive, dass ich zu diesem Buch nennen kann. Ich habe es nach etwas über 200 Seiten schließlich abgebrochen, was ich wirklich sehr selten mache, und kann es daher leider auch nicht weiterempfehlen.


  18. Cover des Buches Eine Krone aus Stroh und Gold: Entfesselt (ISBN: B07TZHX43B)
    Elvira Zeißler

    Eine Krone aus Stroh und Gold: Entfesselt

     (24)
    Aktuelle Rezension von: Jeys_Book_Lines

    Da die Autorin bereits mit einem Preis ausgezeichnet wurde, wollte ich jetzt auch endlich mal ein Buch von ihr lesen und da Märchenadaptionen es allgemein etwas schwer bei mir haben, war ich umso gespannter. Der Schreibstil war von Anfang an recht locker und flüssig, teilweise sogar etwas kindlich gehalten. Leider war relativ schnell klar wer gut und wer böse ist, sehr viele Handlungen waren für mich direkt vorhersehbar und erinnern an "Der Mann mit der eisernen Maske", sodass kaum Spannung aufkam. Außerdem war die Liebesgeschichte meiner Meinung nach viel zu kitschig und zu sehr in den Vordergrund gerückt, gut war hier lediglich, dass das Ganze aus verschiedenen Sichtweisen  beschrieben wurde, so hat man relativ viel von den jeweiligen Charakteren mitbekommen. Eine einfache und nette Märchenerzählung, allerdings hatte ich mir mehr erhofft. Vielleicht eher etwas für die, die sich in der Welt der Märchen wirklich wohl fühlen.

  19. Cover des Buches Eisheide (ISBN: 9783839217405)
    Kathrin Hanke

    Eisheide

     (12)
    Aktuelle Rezension von: Sternenstaubfee

    Ein sehr spannender Fall, bei dem die Autorinnen den Leser auf eine falsche Fährte locken. Ich wurde auf jeden Fall zum Ende hin noch überrascht, und das mag ich generell sehr, wenn es denn schlüssig ist. Das war hier für mich der Fall.
    Es ist der dritte Band einer Reihe, und sicherlich ist es schöner, wenn man die Vorgänger schon kennt. Es ist allerdings auch möglich, diesen Band als Einzelband zu lesen.
    Sehr sympathische und authentische Charaktere, eine spannende Krimihandlung aber auch unterhaltsame Passagen aus dem Privatleben der Ermittler zeichnen diesen Krimi aus.

  20. Cover des Buches Die Grimm-Chroniken - Der Schlafende Tod (ISBN: 9783906829722)
    Maya Shepherd

    Die Grimm-Chroniken - Der Schlafende Tod

     (191)
    Aktuelle Rezension von: insanebookperson

    Will erfährt, dass Schneewitchen in einem Traum gefangen ist und er sie nur in ihrem Traum töten kann. Will muss hierfür in einen goldenen Apfel beißen, um ebenfalls in einem Traum zu fallen. Doch wird er Schneewitchen töten? Oder wird ers sie retten? Um sie zu retten, muss er herausfinden, wer er wirklich ist, doch wer ist er?

  21. Cover des Buches Tigger auf der Couch (ISBN: 9783548369761)
    Laura James

    Tigger auf der Couch

     (8)
    Aktuelle Rezension von: Aurore

    In diesem Buch werden „die Helden unserer Kindheit und ihre Macken“ genau unter die Lupe genommen. Von Alice im Wunderland, über Peter Pan, Willy Wonka und Tigger sind alle dabei.

    Und so manches Mal muss man schmunzeln und zugeben: Ja, dem armen geht’s nicht gut!

    Insgesamt fand ich das Buch allerdings ermüdend. Es gibt durchaus lustige und humorvolle Stellen, so hat Tigger zum Beispiel ADHS (der vorwiegend hyperaktiv-impulsive Typus), I-Ah ist chronisch depressiv und die böse Hexe des Westens aus der „Zauberer von Oz“ hat eine explosive Persönlichkeitsstörung mit stark ausgeprägten narzisstischen Zügen. Die einzelnen Fallstudien zeigen deutlich Diagnose, familiären Hintergrund, Erscheinungsbild, Ernährung, Anmerkung über den Patienten, Behandlung und Prognose. Doch für meinen Geschmack wiederholt sich zu viel. Ich kenne mich mit den psychosomatischen Erkrankungen leider zu wenig aus, als dass ich über die kleinen aber feinen Unterschiede in den Fällen hätte lachen können. Für mich war es teilweise wie ein Ansammlung von Patientenakten zu lesen, wo sich der Verfasser gedacht hat: „Och, das trimmen wir jetzt mal auf lustig“.

    Für den ein oder anderen mag es genau das richtige Buch sein und er oder sie lacht die ganze Zeit, nur leider war es bis auf ein paar Stellen nicht mein Humor. Vom Titel des Buches her habe ich mir mehr versprochen.


    Zitat (S. 96):

    „Für Glöckchen ist eine psychotherapeutische Langzeitbehandlung empfehlenswert. Sollte sie erneut zum Selbstmord neigen oder weiterhin andere gefährden, so wäre eine stationäre Behandlung innerhalb einer psychiatrischen Einrichtung zu erwägen.“


    Fazit: An machen Stellen lustig, insgesamt aber eher ermüdend. Daher nur 2 Sterne!



    Erschienen bei Ullstein

    Autorin: Laura James

    Taschenbuch: 8,95 EUR

    ISBN: 978-3-548-36976-1

    255 Seiten

  22. Cover des Buches Rumpelbiest: Das Märchen von der Schönen und dem Schattenhorn (ISBN: 9798665958224)
    Ruth Mühlau

    Rumpelbiest: Das Märchen von der Schönen und dem Schattenhorn

     (21)
    Aktuelle Rezension von: shinyJulie

    Das Herz der Müllerstochter Isabella schlägt für Pferde. Als ihr ein eigentlich gefährliches Schattenhorn begegnet, kann sie gar nicht anders, als ihm helfen zu wollen. Ganz ohne zu ahnen, dass sie dadurch immer tiefer in eine Welt aus Flüchen gesogen wird.

    Besonders an diesem Buch hat mich die Vermischung unzähliger Märchen begeistert, die ichschon aus Kindheitstagen kenne und die doch so anders und neu erzählt werden. Viele bekannte Charaktere haben auf einmal Namen, eine Vorgeschichte und bekommen so richtig Leben eingehaucht. Insbesondere Müllerstochter Isabella mit ihrer Liebe für Pferde habe ich von den ersten Seiten an ins Herz schließen können. Zusammen mit dem Zauberlehrling ist sie einfach unschlagbar. Auch der Schreibstil hat mich komplett gefangen genommen ebenso wie die erschaffene Welt. Sicherlich  habe ich längst nicht alle verarbeiteten Märchen erkannt und ich freue mich darauf, beim nächsten Lesen noch mehr zu entdecken.

  23. Cover des Buches Der Verfolger (ISBN: 9783426306673)
    John Katzenbach

    Der Verfolger

     (120)
    Aktuelle Rezension von: Leseabenteuer

    Dieses ist die Fortsetzung Von dem Buch der Patient und es ware ratsam den vorher auch gelesen zu haben. Im der Verfolger Holt Dr.Starks seine Vergangenheit ihn ein. Der Killer Mr.R ist wieder da und es beginnt wieder eine Hetzjagd. 

    Der Schreibstil ist anschaulich und flüssig. John Katzenbach schreibt sehr detailliert und ausschweifend. Mir gefällt das aber sehr gut, da dadurch die Psychologie des Bösen gut dargestellt wird. Ich fand die Story spannend und wir haben hier immer wieder andere Kehrtwendungen. Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen.

  24. Cover des Buches Eine Krone aus Stroh und Gold: Verraten (Band 1 von 2) (ISBN: B07TFB5P1W)
    Elvira Zeißler

    Eine Krone aus Stroh und Gold: Verraten (Band 1 von 2)

     (35)
    Aktuelle Rezension von: Katrin_deponte

    Inhalt:

    Prinz Alexander wird von seinem Zwillingsbruder Timur in einem Zwerg verwandelt, damit er König wird. 

    Nur die Verlobte von Alexander, Lady Aliena, erkennt den falschen Prinzen und flieht, denn sie ist in Lebensgefahr.

    Für beide beginnt nun eine abenteuerliche Reise mit vielen Hindernissen, die ihre Liebe immer wieder auf die Probe stellt. Denn Aliena weiß nicht  wer sich Hinter dem Zwerg verbirgt.

    Einschätzung:

    Das Buch ist von der ersten bis zur letzten Minute spannend und macht Spaß zu lesen. Die Charakter bleiben sich treu und die Handlung ist Logisch.

    Man fiebert die ganze Zeit mit.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks