Bücher mit dem Tag "rose snow"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "rose snow" gekennzeichnet haben.

39 Bücher

  1. Cover des Buches Unter uns nur Wolken (ISBN: 9781534772397)
    Rose Snow

    Unter uns nur Wolken

     (42)
    Aktuelle Rezension von: Ida_Dietzel

    Ein wirklich tolles Buch das einem unter die Haut geht. Ich kann gar nicht sagen wie oft ich Tränen in den Augen hatte, weil ich so in der Story mit drin hing.
    Auch wenn sich das Buch um ein schweres Thema dreht und es einen an manchen Stellen aufwühlt, hat man auch eine Menge Fröhlichkeit. Das liegt zu großen Teilen an Florian selbst und auch an der sich entwickelnden Liebesgeschichte zwischen Ani und Tom. Das lockert das ganze auf und lässt einen nicht trübselig zurück.
    Florian wirkt am Anfang sehr verbittert und böse, aber man merkt schnell dass er sein Herz eigentlich am rechten Fleck hat.
    Ani ist einfach liebenswert! Sie ist geduldig und vorurteilsfrei und obwohl sie den Job einzig aus der Not heraus angenommen hat, hängt sie sich voll rein und möchte auch alles richtig machen. Zwischenzeitlich tat sie mir aber auch echt leid.
    Tom liebt seinen Großvater und möchte eigentlich nur das Beste für ihn, aber da macht dieser nicht so ganz mit, was Tom dezent überfordert. Das Ani sich dann aber so behaupten kann, hätte wohl auch er nicht mit gerechnet.
    Die Geschichte spielt um diese drei Personen und ihre besonderen Beziehungen untereinander und hat mir wahnsinnig gut gefallen! Ein wirklich schönes Buch voller Emotionen, dass ich jedem ans Herz legen mag!

  2. Cover des Buches December Dreams. Ein Adventskalender (ISBN: 9783473585977)
    Jennifer Benkau

    December Dreams. Ein Adventskalender

     (196)
    Aktuelle Rezension von: my_dailybookjournal

    𝙼𝚎𝚒𝚗𝚎 𝙼𝚎𝚒𝚗𝚞𝚗𝚐:

    Ansich finde ich die Idee richtig gut, einen Adventskalender in Form eines Buches rauszubringen und so die Adventszeit mit 24 Kurzgeschichten (manche sind allerdings auf 2 Tage gesplittet) zu verschönern. Die einzelnen Kapitel haben die perfekte Länge um diese in den Alltag einbringen zu können und trotzdem nebenbei noch an dem aktuellen CR weiter zu lesen. Ich liebe Weihnachtsgeschichten total, hatte mir hiervon aber irgendwie mehr erhofft. Vielleicht liegt es auch einfach nur daran, dass Kurzgeschichten einfach nicht so ganz meins sind. Generell denke ich, dass viele AutorenInnen sich auch damit schwer tun, "nur" eine Kurzgeschichte zu schreiben. Was ich persönlich auch total verständlich finde, der Leser erwartet schließlich eine schöne Lovestory passend zur Weihnachtszeit und gleichzeitig muss aber auf eine bestimmte Anzahl von Wörtern geachtet werden. Deswegen baut man auch zu den einzelnen Charakteren der Kurzgeschichte keine Bindung auf und oft wirkt die Story dadurch auch etwas übereilt. Mir haben definitiv die Geschichten, die auf zwei Tage gesplittet wurden, besser gefallen. Einer meiner Lieblingsgeschichten ist "All through the night" von Stefanie Hasse. Aufgrund dieser Kurzgeschichte habe ich sie für mich auch als Autorin entdeckt und möchte unbedingt noch mehr von ihr lesen.

    𝙵𝚊𝚣𝚒𝚝:

    Ich möchte hierfür keine klare Leseempfehlung geben, würde es aber den Leuten nahelegen, die gerne am Ende des Tages sich von einer kurzen Geschichte mit tollem Weihnachtsflair berieseln lassen möchten.

  3. Cover des Buches Ein Augenblick für immer. Das erste Buch der Lügenwahrheit, Band 1 (ISBN: 9783473585946)
    Rose Snow

    Ein Augenblick für immer. Das erste Buch der Lügenwahrheit, Band 1

     (490)
    Aktuelle Rezension von: Katzyja

    June möchte ihr letztes Schuljahr in Cornwall bei ihrem Onkel verbringen. Auf dem Anwesen leben auch ihre beiden Cousins Blake und Preston. Während Preston sich June sehr schnell öffnet und ihr gegenüber nett und freundlich auftritt, ist das bei Blake komplett anders. Blake begegnet June mit Desinteresse und purer Abneigung, was für June unverständlich ist. Nach und nach kann June aber ein paar Geheimnisse der beiden Brüder aufdecken und weiß schließlich nicht recht was sie von ihnen halten soll. Eine seltsame Verbundenheit scheint sich zwischen ihnen zu entwickeln die nicht nur Junes Gefühle auf den Kopf stellen. Dann ist da noch ihre seltsame Fähigkeit plötzlich zu erkennen, wann jemand lügt oder die Wahrheit sagt. Was hat das alles mit den Brüdern zu tun und welches Geheimnis hatte die Mutter der Brüder?


    ---------------------


    Der Schreibstil von Rose Snow ist sehr angenehm und lässt die Seiten sehr schnell am Leser vorbeiziehen. Die Schilderungen der Umgebung laden zum träumen ein, denn England ist definitiv ein sehr malerisches und auch magisches Land. Das Verhältnis zwischen June, Preston und Blake bringt einiges an Bauchkribbelstimmung mit und lässt Leserherzen zwischen all den Geheimnissen mehr als einmal Höherschlagen. Die Verbundenheit der drei wird schnell deutlich und es ist nahezu aufregend mit June herauszufinden warum das so ist. Auch als Erwachsener Leser lässt einen diese Geschichte nicht kalt. Ich habe mich sehr gut unterhalten gefühlt und mochte das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen, hier passt einfach alles extrem gut zusammen. Die Magie nimmt erstmal nicht ganz soviel Raum ein, ist aber dennoch stetig durch Junes Gabe greifbar. 


    Die Kapitel haben dabei eine angenehme Länge und geben Zeit neu erfahrenes zu verinnerlichen. Die Charaktere sind ebenfalls sehr gut ausgearbeitet und wirken sympathisch. June findet schnell zwei neue Freunde, die super interessant und offen sind. Eine Zicke darf natürlich in jeder Schule nicht fehlen, also gibt es die natürlich auch hier und ich in mir sicher das diese im zweiten Band mehr Raum bekommen wird wenn sich meine Ahnung nicht so sehr täuscht.


    An Klischees ala "er hat die schönsten blau/grünen Augen" "durch seine abweisende Art war er gerade interessant" mangelt es wie in vielen Jugendbüchern auch hier nicht, aber ich liebe solche Dinge halt einfach und deshalb konnte ich mit June zusammen über die Zwillinge schwärmen. Am Ende gibt es einen Herzzerreißenden Cliffhanger der direkt zum zweiten Band greifen lässt. Im nächsten Band hoffe ich allerdings auf ein bisschen mehr Aufklärung und mehr Details vom Familiengeheimnis. 


    Fazit: Definitiv eine Leseempfehlung für alle die sich gerne ins schwärmen begeben und sich in eine traumhaft schöne Welt aus Magie und Geheimnissen entführen lassen möchten.

  4. Cover des Buches Ein Augenblick für immer. Das zweite Buch der Lügenwahrheit, Band 2 (ISBN: 9783473586066)
    Rose Snow

    Ein Augenblick für immer. Das zweite Buch der Lügenwahrheit, Band 2

     (268)
    Aktuelle Rezension von: Katzyja

    Nach Band 1 musste ich mir auch Band 2 vornehmen, ich bin wirklich froh, das ich mir die komplette Reihe auf einmal gekauft habe. Im zweiten Band lüftet June endlich ein paar mehr Geheimnisse des Fluches der Wahrheiten. Sie lernt langsam mit ihrer Fähigkeit umzugehen und entdeckt sogar, das sie noch viel mehr Wahrheit erfahren kann. Das Verhältnis zwischen ihr und den Zwillingen bleibt aber auch im zweiten Band weiterhin angespannt. June glaubt einfach nicht, das der plötzlich aufgetauchte Onkel nur gutes für die beiden will. 


    --------


    Der Schreibstil der Autorin bleibt weiterhin super flüssig und bildlich, dabei aber nie zu übertrieben. Ich konnte mich wieder in jedes Setting einfühlen und habe die Umgebung vor mir sehen können. Im zweiten Band wird viel mehr auf den Fluch eingegangen und endlich wird klar, wie alles zusammenhängt. Das hat mir sehr gut gefallen und den Spannungsbogen sehr hoch gehalten. Anders sah es da bei der Liebesgeschichte zwischen June und Blake aus. Ich bin immer noch der Ansicht, das alles viel zu schnell gekommen ist, trotzdem gab es aber auch diese Momente, die einfach gepasst haben. Richtig interessant wurde es dann als weiter auf den Fluch eingegangen wurde, denn nun erfährt man warum die drei sich so extrem zueinander hingezogen fühlen. Mehr möchte ich darüber aber nicht sagen, da es spoilern würde ;-)


    Das es sich um ein Jugendbuch handelt, wird auch hier wieder oft klar, denn so einige male handeln alle Beteiligten etwas unüberlegt und lassen sich viel zu schnell verunsichern, gerade bei June spürt man das sehr oft. 


    Richtig toll hat mir übrigens Lillys Grandma gefallen, sie ist so spritzig und hasst es extrem wenn sie Grandma genannt wird, da musste ich sehr oft schmunzeln. Sie trägt auch einen großen Teil dazu bei, das June mehr über den Fluch erfährt, ohne das sie es überhaupt weiß. 


    Am Ende wartet dann der Finale Cliffhanger auf seinen Leser, der ist wirklich so fies das es sich anbietet den letzten Band schonmal parat zu haben.

  5. Cover des Buches 17, Das zweite Buch der Erinnerung (ISBN: 9783473585359)
    Rose Snow

    17, Das zweite Buch der Erinnerung

     (256)
    Aktuelle Rezension von: Pueppistar

    Auch der 2. Teil fügt sich nahtlos in die Geschichten der Autorin ein. Zwischendurch habe ich mir ehrlicherweise mal was "Neues" gewünscht. Aber der Teil ist gut gelungen und hat mich gut unterhalten.

  6. Cover des Buches 17, Das erste Buch der Erinnerung (ISBN: 9783473585342)
    Rose Snow

    17, Das erste Buch der Erinnerung

     (387)
    Aktuelle Rezension von: BaconOfUnity

    In „17. Das erste Buch der Erinnerung“ geht es um Jo, kurz für Johanna, die ihr Leben lang mit ihrem Vater von einem Ort zum nächsten gezogen ist. Am Anfang des Buches kommen sie in Hamburg an, und Jo ist gar nicht begeistert. Nicht nur, dass es die ganze Zeit zu regnen scheint, auch musste sie zwei ihr sehr nah gekommene Freunde in Wien zurück lassen und legt sich direkt an ihrem ersten Tag in der Schule mit Finn an, einem der beliebtesten Jungen ihrer Schule, welcher aber leider ihrer Meinung nach keinen angenehmen Charakter hat. Die Situation wird nicht besser, als sie herausfindet, dass ihr Vater diesmal bleiben will. Nicht nur das, er hat auch eine neue Freundin, deren Wohnung von giftigem Schimmelpilz befallen wurde, und die deshalb mit ihrem Sohn zu Finn zieht. Als sich herausstellt, dass besagter Sohn Finn ist, ist Jo mit ihren Nerven am Ende. Dazu bemerkt sie auch, dass sie anscheinend in fremde Erinnerungen schlüpfen kann, wenn sie andere Menschen am Handgelenk berührt. Um dem ganzen die Krone aufzusetzen, fühlt sie sich unerklärlicher Weise zu Adrian hingezogen, ein für sich bleibender, gut aussehender Typ aus ihrer Klasse, der manchmal sehr nett und manchmal sehr unfreundlich ist. Das Buch ist ein erster Teil einer vierteiligen Serie.

     

    Ich persönlich finde das Buch ganz gut. Nichts, was einen total von den Socken haut, aber auch definitiv nicht schlecht. Um mit den Charakteren anzufangen, finde ich Jo selbst an sich sehr sympathisch. Klar manchmal hat sie Gedanken, denen ich nicht zustimme, und ehrlich gesagt verstehe ich ihren Crush auf Adrian nicht so ganz, aber an sich ist sie sehr nett und eine angenehme Protagonistin. Ihr Vater nervt mich leider phänomenal. Ihm scheint die Meinung seiner Tochter zu egal was komplett egal zu sein, und sie ist laut ihm zwar seine Priorität, aber wirklich bemerken tut man das nicht. Nicht nur dass er ihr kein einziges Mal erklärt, warum sie ständig umziehen, sondern er nimmt auch keinerlei Rücksicht auf sie bei Finn und Leahs Einzug und erzählt Jo nichts über den Tod ihrer Mutter. Vor allem den letzten Punkt finde ich problematisch, da Jo ein Recht drauf hat, zu erfahren, was ihrer Mutter passiert ist. Das Duo aus Adrian und Louis fand ich leider ziemlich vorhersehbar, damit dass einer von ihnen auf nett macht und der andere auf distanziert, ihre Rollen im Endeffekt aber umgekehrt sind. Wen ich da deutlich interessanter finde ist Finn. Er ist zwar anfangs wirklich nicht nett, aber er bessert sich langsam, und man merkt ihm an, dass er offensichtlich auch ein Herz hat, gerade als er am Ende ein bisschen aufwärmt und Jo ihm von ihren Fähigkeiten erzählt. Leah gibt wirklich ihr bestes, und sie finde ich eigentlich auch ganz nett, da sie, anders als Jos Vater, zumindest ein bisschen zu merken scheint, wie wenig Finn und Jo der Umzug gefällt. Ein mir weiterer sehr sympathischer Charakter ist Conny. Sie hat einen nicht unbekannten Instagrammaccount und will unbedingt mal was mit Mode machen. Auf ihrem Kanal will sie verdeutlichen, dass man nicht mega dünn sein muss, um sich stylisch oder schön anzuziehen. Sie ist mir wirklich sympathisch und Jo bis jetzt auch keine schlechte Freundin.

    Das Thema des Buches sind magische Kräfte in einer normalen Welt und das alltägliche Schulleben.  Die Umsetzung davon finde ich auch ganz gut gemacht, vor allem weil Jo nicht direkt anfängt Panik zu schieben, sondern probiert herauszufinden, wann ihr Sprung in Erinnerungen wie passiert und ihr bestes gibt, das ganze so gut wie möglich zu verstehen. Sehr gut finde ich auch die Idee dahinter, dass sie zwar versucht sich abzuschotten, um beim nächsten Umzug nicht wieder so viel zu verlieren, es im Endeffekt aber doch nicht lassen kann. Das finde ich persönlich sehr realistisch und gut gemacht.

    Der Schreibstil ist locker und das Buch lässt sich leicht lesen.

     

    Als Fazit würde ich festhalten, dass ich das Buch okay finde. Es ist was Schönes zum nebenbei lesen, aber es nimmt einen nicht unglaublich mit oder hat eine ganz neue Geschichte zu erzählen. Wer also was entspanntes braucht, dem würde ich es empfehlen, aber wenn man was spannendes sucht, würde ich mich für ein anderes Buch entscheiden.

  7. Cover des Buches 17, Das dritte Buch der Erinnerung (ISBN: 9783473585373)
    Rose Snow

    17, Das dritte Buch der Erinnerung

     (229)
    Aktuelle Rezension von: Aprikosa

    Ich habe Band drei umgehend nach Band zwei begonnen. Das war auch dringend nötig nach diesem Cliffhanger.

    Die Geschehnisse vom Ende des zweiten Buches haben mir sehr gefallen. Die Reihe steigert sich, meiner Meinung nach, kontinuierlich. In diesem Band sind wir mit den Charakteren vertraut und die Handlung geht hier zack, zack. Das liebe ich sehr. Wir erfahren immer mehr Hintergründe und es wird gefährlich. Dieses Buch strotzt vor Spannung.
    Jo selbst muss sich fragen, ob sie Adrian vertrauen kann.

    Ich habe das Buch verschlungen. Ich hätte mir noch mehr Momente zwischen Adrian und Jo gewünscht, aber die Geschichte hat mich wirklich beeindruckt. Mir gefällt das Setting und das Magische. Ich hätte mir gerne noch mehr Momente zwischen Adrian und Jo gewünscht, aber ich mochte das Buch wirklich sehr. Die Welt und die Spannung haben mir richtig gut gefallen.

  8. Cover des Buches Flo oder der Tag, an dem die Maus verrutschte (ISBN: 9783570174067)
    Anna Pfeffer

    Flo oder der Tag, an dem die Maus verrutschte

     (20)
    Aktuelle Rezension von: Yunika

    Das Cover finde ich etwas sehr eigen und hätte mich wahrscheinlich nicht angesprochen, wenn ich die Autorinnen nicht kennen würde. Dass es aber ein gebundenes Buch ist, rundet das Gesamtbild ab und gibt dem Buch seinen eigenen Charme.

    Das Buch ist der Wahnsinn! Ich habe es an einem Tag in einem Rutsch durchgelesen, weil es mich gepackt hat. Zuvor habe ich in Leseflaute gesteckt, doch diese Geschichte hat mich herausgeholt und mir den Spaß am Lesen zurückgegeben.

    Man begleitet Flo, ein schüchternes Mädchen. Die Schulsituation ist so schlüssig und gut rübergebracht, dass man glauben könnte, dass man es selbst erlebt hat. Nichts wirkt hier gestelzt. Hier wurden die alltäglichen Themen, mit den Schülern zu kämpfen habe, sehr gut verknüft und eingepflegt, dass eine tolle Geschichte dabei rausgekommen ist. Selten hat ein Buch in mir so viele unterschiedliche Gefühle geweckt. Man freut und leidet mit der Protagonistin. Das hat mir sehr gut gefallen.

    Sprachlich war das Buch leicht und flüssig zu lesen. Das eine oder andere Mal habe ich über sehr lange Sätze gestaunt und fand es erstaunlich, dass man den Faden nicht verloren hat. Die Geschichte war fesselnd geschrieben und zog einen direkt in den Bann. Die Autorinnen haben ein Auge für Details und schmücken ihre Geschichte so toll aus, ohne dass sie überladen wirkt.

    Flo ist schüchtern und bekommt regelmäßige Blackouts, wenn sie vor der Klasse sprechen muss. Gleichzeitig hat sie eigentlich immer passende Sprüche auf Lager - doch nur dann, wenn die Situation bereits vorbei ist. Sie ist einem von Anfang an sympathisch und man schließt sie sofort ins Herz. Auch die anderen Charaktere sind tiefgründig charakterisiert und vielschichtig.

    Alles in allem eine tolle, süße Geschichte über das wahre Leben eines jeden Schülers. Für mich hat die Geschichte Hand und Fuß, ist schlüssig und reißt einen mit. Sie bietet tolle Charaktere, die man einfach gernhaben muss. Sprachlich ist das Buch - wie auch alle anderen Geschichten der Autorinnen - einfach klasse. Für mich war die Geschichte ein Highlight.

    Absolute Leseempfehlung!

  9. Cover des Buches 17, Das vierte Buch der Erinnerung (ISBN: 9783473585380)
    Rose Snow

    17, Das vierte Buch der Erinnerung

     (163)
    Aktuelle Rezension von: Aprikosa

    Dieses Buch ist grandios. Ich habe mich gefreut endlich wieder mehr aus der Welt und vor allem von den Charakteren zu lesen.
    Dieses Buch hat alles was mir ein bisschen in der Reihe gefehlt hat. Durch das hohe Tempo und die hohe Spannung kamen mir persönlich die zwischenmenschlichen Beziehungen zu kurz bzw. wollte ich mehr davon. Und das bekam ich in diesem Buch. Daher ist das Buch für mich ein 5 Sterne Buch (die restlichen Bücher 4 Sterne).

    Die Momente zwischen Adrian und Jo sind einfach zuckersüß. Ich liebe es wie die beiden miteinander umgehen und auch Adrian's amüsante Art. Finn, Conny und auch Pippa sind ebenso tolle Charaktere und über diese durften wir auch viel erfahren. Zudem fehlte es dem Buch auch an keiner Stelle an Spannung.
    Für mich war das Buch einfach nur perfekt.

  10. Cover des Buches 7 - Das erste Buch des Spiels (Die Bücher des Spiels 2) (ISBN: B082YQKD7H)
    Rose Snow

    7 - Das erste Buch des Spiels (Die Bücher des Spiels 2)

     (80)
    Aktuelle Rezension von: readingsarah

    Ich bin ein großer Fan der Autorinnen und auch mit 7 - Das erste Buch des Spiels haben sie mich nicht enttäuscht.

    Phoebe Jackson entscheidet sich nach ein paar Jahren ziemlich spontan nun doch zur Uni zu gehen. Ihre Wahl fällt auf die Northside University, welche nach einem Zwischenfall an einer der 3 anderen magischen Universitäten ihre Tore nun auch für Mentale geöffnet hat.
    Kurz nach ihrer Ankunft trifft sie auf Colin und Flynn, welche sie aus dem Sonmercamp kennt. Auch Hope trifft mit etwas Verspätung ein.
    Die vier spielten im ersten Band ein magisches Kartenspiel, was außer Kontrolle geraten ist und sie fast das Leben gekostet hätte, seitdem haben sie sich nicht mehr gesehen.
    Nun führt der Zufall sie wieder zusammen. Aber ist es wirklich Zufall?

    Die Geschichte ist wahnsinnig gut geschrieben und liest sich quasi von allein. Ab ungefähr der Buchmitte steigt die Spannungskurve rapide an. Das Ende ist unerwartet und lässt den Leser mit dem Wunsch zurück sofort den dritten Teil anzuschließen.

    Die Charaktere sind gut ausgearbeitet.
    Phoebe mag ich sehr gern. Sie ist trotz ihres Alters sehr überlegt und handelt schlüssig. Dennoch umgibt sie eine mysteriöse Aura.
    Collin und Flynn finde ich auch herrlich. Die beiden sind wie Feier und Wasser und geraten ständig aneinander, aber sie arbeiten auch gut zusammen, wenn es drauf ankommt.
    Und Hope hat sich im Gegensatz zum ersten Band sehr gewandelt. Sie ist nicht mehr so ablehnend und hat fast schon einen freundschaftlichen Umgang mit Phoebe.

    Wo mir im ersten Band noch so ein bisschen die Spannung gefehlt hat, trifft ihn dieser ganz genau. Man wird noch mit vielen Fragen zurück gelassen, aber da der dritte Band schon hier liegt, ist das nicht ganz so schlimm.

    Ich freue mich schon auf die Fortsetzung 😊

  11. Cover des Buches 3 Lilien, Das erste Buch des Blutadels (ISBN: 9783473585656)
    Rose Snow

    3 Lilien, Das erste Buch des Blutadels

     (233)
    Aktuelle Rezension von: Nicole_Thoene

    Rose Snow - 3 Lilien, Das erste Buch des Blutadels (3 Lilien, 1)

    Seit Monaten wartet die 17-jährige Lorelai darauf, dass die alte Gabe des Blutadels bei ihr erwacht – wobei sie nicht mal ihrer besten Freundin von ihrer magischen Abstammung erzählen darf. Denn die Gesetze des Blutadels sehen vor, das geheime Wissen unter keinen Umständen mit Außenstehenden zu teilen. Doch das erweist sich als äußerst schwierig, als Lorelai den verwegenen Vitus kennenlernt. Zwischen ihnen knistert es gewaltig - und während Lorelai noch mit ihren Gefühlen kämpft, haben die Probleme gerade erst angefangen ...

    Das Cover finde ich recht schön mit der Zahl in der Mitte. Die Burg im Hintergrund und die Lilien auf dem Bild.

    Klappentext gefällt mir sehr gut und hat mich eingeladen das Buch zu kaufen. Der Inhalt ist sehr passend zum Buch.

    Der Einstieg in die tolle Geschichte viel mir durch den flüssigen Schreibstil gar nicht schwer.

    Die Kapitel haben eine super Länge. Das finde ich sehr wichtig, wenn sie zu lang sind, dann zieht es sich immer, wenn man mal eine Pause machen muss. Hier ist das nicht der Fall. Ruckzuck hatte ich das Buch durch.

    Auch in dem Buch hat man immer wieder Lilien in den Ecken.

    Der Storyaufbau bekommt auch einen Pluspunkt von mir. Es ist von der ersten Minute an spannend und die Geschichte zog mich in den Bann.

    Wunderbare Charaktere, die ich sofort ins Herz geschlossen habe. Lorelai - jung und auch etwas naiv, wo ihre Blutgabe noch nicht erwacht ist. Immer fröhlich und brav. Vitus, der kleine Rebell. Komplett anders als Lorelai und dennoch fühlen die beiden sich zueinander hingezogen.

    Die Geschichte an sich ist sehr gut strukturiert und man erfährt nach und nach immer mehr.

    Das Ende fand ich nicht gerade überraschend. Habe mir schon gedacht, dass die Kinder jetzt zu ihren wahren Eltern sollen und sie zu ihren Zieheltern keinen Kontakt mehr haben sollen. Jetzt bin ich gespannt, wie es im zweiten Teil weiter geht.

  12. Cover des Buches Ein Augenblick für immer. Das dritte Buch der Lügenwahrheit, Band 3 (ISBN: 9783473586103)
    Rose Snow

    Ein Augenblick für immer. Das dritte Buch der Lügenwahrheit, Band 3

     (198)
    Aktuelle Rezension von: Bambi-Nini

    Achtung: 3. Band. Rezension enthält inhaltliche Spoiler zu den Vorgängern.

    Die ersten beiden Bände mochte ich sehr gern. Es gab einige Wendungen und unerwartete Verstrickungen, viele Gefühle und tolle Landschaftsbeschreibungen.

    Insgesamt hat mir auch das Finale gut gefallen, auch wenn ich die Figuren zwischenzeitlich extrem anstrengend fand. June und Blake mögen sich. Oder ist es doch nur der Fluch? Jedes Aufeinandertreffen eskaliert komplett, während beide zeitgleich jeweils in ihr eigenes Liebesdreieck verstrickt werden. Es ist ein ewiges Hin und Her, dass sich am Ende aber zum Glück so auflöst, dass die vorherigen Ereignisse halbwegs Sinn ergeben.

    June, Blake und ihre Freunde suchen nach einer Möglichkeit, den Fluch aufzuheben. Dabei machen sie einige unerwartete Entdeckungen und werden in schaurige Ereignisse verstrickt.
    Dadurch, dass Junes Gabe immer stärker wird, wird die Suche nach Antworten allerdings auch immer einfach, was etwas schade war. Auch die abschließende Problemlösung ist für meinen Geschmack ein klein wenig zu simpel gelöst.

    June bleibt die Ich-Erzählein der Geschichte und gibt dabei viele Einblicke in ihre extrem aufgewühlten Gefühle. Der Schreibstil ist flüssig und anschaulich, sodass sich das Buch zügig lesen lässt.

    Am Ende bleiben kaum Fragen offen.

    Fazit

    Sympathische Figuren, toller Schreibstil, aber etwas zu viel Liebes-Hin-und-Her, das ich mit der Zeit anstrengend fand. Die Konfliktlösung am Schluss geht etwas einfach, allerdings müssen die Figuren vorher etliche Schwierigkeiten überwinden, sodass mich das Buch insgesamt gut unterhalten konnte.

  13. Cover des Buches Wirf die Braut über Bord! (ISBN: B01I6PJO3E)
    Rose Snow

    Wirf die Braut über Bord!

     (19)
    Aktuelle Rezension von: TheBookWorm
    Inhalt:
    Rachel macht nur bedingt ein Geheimnis daraus, dass sie nichts von den Hochzeitsplänen ihrer Freundin Maya hält, obwohl sie selbst die Trauzeugin ist. Aber eine Hochzeit auf einer Touristen-Insel in Griechenland zu der das Brautpaar, dessen Teenie-(Stief-)Tochter und die Trauzeugen auch noch mit einem Kreuzfahrtschiff anreisen? Tatsächlich bricht das komplette Chaos aus und bei den Hochzeitsvorbereitungen läuft alles schief, was nur irgendwie schiefgehen kann. Und dann ist ja auch noch Rachels undefinierter Beziehungsstatus mit dem unwiderstehlichen Fotograf Gérard, welcher als Mayas bester Freund natürlich auch mit an Bord ist. Kann das alles denn gut ausgehen?

    Meinung:
    Ich lese wirklich nur sehr selten Bücher in einem Rutsch durch, aber mit „Wirf die Braut über Bord!“ von Rose Snow, welches sowohl der dritte Band der Süße Rache-Reihe der Autorinnen als auch der dritte Teil des Projekts „7 Sommersünden“ ist, war es mal wieder soweit. Eigentlich nicht erstaunlich bei einer Rose Snow Geschichte und noch dazu eine in der es überwiegend wieder um meine Lieblings-Rachegöttin Rachel und ihren Herzbuben Gérard geht. Die zwei sind mir im letzten Band der Reihe schon so ans Herz gewachsen und gehören mittlerweile zu meinen liebsten Buchpärchen :-)
    Wie auch bereits bei den anderen Büchern der beiden Autorinnen, hat mich auch hier der Schreibstil wieder überzeugt, der sicher auch immer mit dazu beiträgt, dass man immer so schnell durch ist :-) Aber natürlich ist die Handlung selbst auch mal wieder einmalig unterhaltsam und sehr lustig, also perfekt!

    Für mich als begeisterte Leserin dieser Reihe war dieses Buch natürlich eine Wunscherfüllung. Man kann es sicher auch lesen ohne die beiden Vorgängerbände der Süße Rache-Reihe zu kennen, aber ich würde trotzdem empfehlen Band 1 und 2 vorher zu lesen, nicht weil man es muss sondern weil man es sollte ;-)
    Zur 7 Sommersünden Reihe habe ich auch keine Vorkenntnisse und das geht auf jeden Fall auch so, weil die Bände in sich abgeschlossen sind.

    In diesem Band gibt es auch ein Wiedersehen mit Maya und Holger aus dem ersten Teil der Reihe „Was sich liebt, das rächt sich nicht“, worüber ich mich sehr gefreut habe, da die beiden in „Racheengel küsst man nicht“ keinen direkten Auftritt hatten.
    Maya kann einem wirklich leidtun, denn nichts, absolut nichts funktioniert so wie geplant. Die beiden Autorinnen müssen ja wirklich darüber gegrübelt haben, was denn nur alles bei den Hochzeitsvorbereitungen bzw. kurz vor der Hochzeit schief gehen kann und haben dann wirklich alles aufgenommen, was ihnen eingefallen ist :-) Maya, die Ärmste, ist natürlich dementsprechend dünnhäutig geworden und auch wenn ich es hin und wieder schon etwas nervig fand, dass sie alles in den falschen Hals bekommen hat, konnte ich das in ihrer Situation trotzdem auch ein bisschen nachvollziehen. Sie wünscht sich nun mal eine Traumhochzeit mit ihrem Traummann Holger, der zwar immer, süß wie er ist, versucht Maya zu beruhigen, damit aber eben meistens genau das Gegenteil erreicht.

    Rachel und Gérard sind die Trauzeugen auf der Hochzeit von Maya und Holger und kommen sich, nachdem sie im letzten Band der Süße Rache-Reihe ihrer gegenseitigen Anziehungskraft ja schon nachgegeben haben, in diesem Band nach und nach auf einer tieferen und emotionaleren Ebene näher.
    Gérard hat es alles andere als leicht mit seiner Rachel, denn diese gehört eher zum kühlen und distanzierten Typ Frau. Man kann ihr aufgrund ihrer eigenen schlechten Erfahrungen und denen aus ihrer Tätigkeit als Leiterin einer Racheagentur (vermutlich, oder besser gesagt hoffentlich, ist sie der einzige Mensch auf dieser Welt mit dieser Berufsbezeichnung), aber auch nicht wirklich einen Vorwurf daraus machen, denn ein gebranntes Kind scheut nun mal das Feuer. Aber das alles schreckt Gérard nicht ab und ist auch kein Hinderungsgrund für ihn sich auf sie einzulassen. Ja sein Ego ist eine Spur zu groß, aber irgendwie kann man trotzdem nicht anders als sich selbst ein bisschen in ihn zu verknallen :-)

    Zu meiner großen Überraschung hat Holgers Teenie-Tochter Katja sich erstaunlich verändert, im positiven Sinn, wobei noch negativer wäre in ihrem Fall wohl kaum noch möglich gewesen ;-) Während sie sich in Band 1 der Reihe noch wie die Personifizierung des Bösen aufführte, ist sie mittlerweile wesentlich umgänglicher geworden und zeigt nur noch von Zeit zu Zeit die klassischen Teenager-Trotz-Symptome wie z. B. das Peinlich finden der Eltern :-)

    Ich fand auch das Setting auf dem Kreuzfahrtschiff Sonnenglück richtig cool, das passt einfach perfekt zum Sommer, auch wenn man selbst noch keine Kreuzfahrt gemacht hat.

    Leider endet die Geschichte mal wieder, wie es bei E-Books ja so oft der Fall ist, bei 90 % der Gesamtanzeige, dann folgen noch Leseproben und Werbung. Wobei ich auch zugeben muss, dass ich Leseprobe für den nächsten Teil der „7 Sommersünden“ Reihe schon sehr interessant fand und mir jetzt überlege mir auch die anderen sechs Bücher dieses Projekts zu kaufen. Denn ich wüsste auch gerne wie es mit Lena, der Chefhostess auf der Sonnenglück, weitergeht.

    Süße Rache-Reihe:
    Band 1: Was sich liebt, das rächt sich nicht
    Band 2: Racheengel küsst man nicht
    Band 3: Wirf die Braut über Bord!

    7 Sommersünden:
    Band 1 (Neid): „SOS! Versenkt den Milliardär“ von Mira Morton
    Band 2 (Hochmut): „Seesterne küssen nicht“ von Martina Gercke
    Band 3 (Zorn): „Wirf die Braut über Bord!“ von Rose Snow
    Band 4 (Geiz): „Rettung für die Liebe“ von Mila Summers
    Band 5 (Faulheit): „Ein Rettungsboot für mein Herz“ von Annie Stone
    Band 6 (Völlerei): „Ein Schokoholic will Meer“ von Karin Lindberg
    Band 7 (Wollust): „Die Versuchung und das Meer“ von Wendt & Hünnebeck

    Fazit:
    Für mich ist „Wirf die Braut über Bord!“ ein superschöner und humorvoller Sommerroman mit sehr liebgewonnen Charakteren, vielen Überraschungen und einem interessanten Setting von zwei sehr sympathischen Autorinnen, von denen wir hoffentlich noch sehr viel mehr zu lesen bekommen :-)
  14. Cover des Buches 12 - Das zweite Buch der Mitternacht, Band 2 (ISBN: 9783473401932)
    Rose Snow

    12 - Das zweite Buch der Mitternacht, Band 2

     (101)
    Aktuelle Rezension von: lisa_buecherliebe

    Rezension das zweite Buch der Mitternacht 


    Band Eins „das erste Buch der Mitternacht“ hat mir ja schon sehr gut gefallen und eigentlich war mir klar, dass mich der zweite Band in gewissen Punkten ebenfalls nicht enttäuschen wird. Und so war es auch.

     Der Schreibstil, die Charaktere und das Setting konnten mich auch diesmal wieder von sich überzeugen.

    Es wurden einige neue Charaktere eingeführt und auch das Setting hat sich teilweise geändert. Beides hat aber sehr gut zur Geschichte gepasst und mir daher gut gefallen. 


    Die Dialoge waren stellenweise wieder sehr humorvoll. Die Handlung war ab der zweiten Hälfte des Buches durchgehend spannend. Auch gab es wieder einige Wendungen die mich überraschen konnten. Das Ende und wie alle Probleme gelöst wurden fand ich sehr passend. 


    Fazit: 

    Ein spannender zweiter und finaler Band mit einigen neuen Charakteren und unvorhersehbaren Wendungen. Die Dilogie konnte mich in ihren Bann ziehen und hat mich sehr gut unterhalten.


    4,5/5 ⭐️

  15. Cover des Buches 8 Sinne - Band 1 der Gefühle (ISBN: 9783746050195)
    Rose Snow

    8 Sinne - Band 1 der Gefühle

     (220)
    Aktuelle Rezension von: Verka

    Zur Autoren: 

    Für mich ist Rose Snow eines der wichtigsten Autoren und ich kaufe deren Bücher blind, ohne auf den Klappentext zu schauen. Sie haben mich ins Lesefieber gebracht mit dieser spannende, aber auch gefühlsvollen Story. Diese Art von Büchern/Plot ist mittlerweile das was ich am meisten in Fantasy Bücher suche. Eine Buchreihe mit 2 so unterschiedlichen Charakteren, sodass sie perfekt füreinander sind. Ein Abenteuer bei dem ich die ganze Zeit gespannt bin wie es gelöst wird und eine Liebe die schöner und emotionaler nicht sein kann.


    Story: 

    Selbst nach Jahren ist mir fast die ganze Geschichte im Kopf geblieben. Viele Ausschnitte waren so emotional, dass sie sich in mein Gehirn gebrannt haben. Ich finde, das sagt schon aus wie toll ich die Bücher finde. Besonders gefiel mir die wechselnde Perspektive von den beiden Figuren, welches es immer im richtigen Moment gab um die Spannung zu steigern. 

    Charakter: 

    Die Harmonie aber, auch die kleinen Streitereien zwischen den beiden Hauptperson ist genau was ich brauchte. Deren Beziehung und der Umgang miteinander hat mich gefesselt und zum lachen gebracht und es wurde nie langweilig 

    Fazit: ich empfehle es sehr sehr sehr für Fantasy Liebhaber <3

  16. Cover des Buches 19 - Das zweite Buch der magischen Angst (ISBN: 9781791792411)
    Rose Snow

    19 - Das zweite Buch der magischen Angst

     (99)
    Aktuelle Rezension von: Ricarda_Chwalek

    Whidney wird, obwohl sie sich von ihren Freunden verraten fühlt, in die Gemeinschaft der Sichelträger eingeführt und wie zu erwarten ist nichts so, wie es zu sein scheint. Es warten ein paar sehr große Überraschungen die Sie mit ihrer Vergangenheit konfrontieren.


    „Atme Widney Atme.“



    Wie zu erwarten war das zweite Buch viel besser als das erste. Meiner Erfahrung nach ist es oft so das der zweite Band der schwächste Band einer Trilogie ist. Allerdings ist das hier gar nicht so. So ging es mir bei der letzten Reihe, die ich von Rose Snow gelesen habe, auch schon. Deswegen hatte ich auch große Erwartungen an das zweite Buch und wurde nicht enttäuscht. Die Geschichte floss nur so dahin, ich hatte zu keiner Zeit das Gefühl, mich irgendwie zu langweilen, oder dass ich pausieren wollte. Zwischenzeitlich hatte ich immer wieder das Gefühl hinter die Geheimnisse schauen zu können aber das hat der Geschichte überhaupt kein Abbruch getan. Es war sehr spannend und das Ende kam mit einem großen Knall. Ich bin sehr froh das ich direkt den dritten Band genießen kann und nicht lange warten muss😅

    Eine absolute Leseempfehlung für alle Kinder ab 14 Jahren

  17. Cover des Buches Die 11 Gezeichneten - Das erste Buch der Sterne (ISBN: 9781521539620)
    Rose Snow

    Die 11 Gezeichneten - Das erste Buch der Sterne

     (257)
    Aktuelle Rezension von: LovelyReed


    Teil 1, das erste Buch der Sterne

    Die Zwillinge Stella uns Castor möchten den Sommer genießen, bevor sie an der Uni ihr Studium beginnen. Plötzlich schlagen die Eltern vor, sich spontan noch eine andere Uni anzuschauen. Die beiden sind sehr verwundert. Vor Ort stellen sie fest, dass es eine sehr geheimnisvolle Uni ist und die beiden scheinbar magische Fähigkeiten besitzen.

    Schon die ersten Seiten haben mich total gefesselt. Rose Snow schafft es immer wieder, eine geheimnisvolle Handlung zu kreieren, gepaart mit einer Liebesgeschichte rund um die Hauptfigur.
    Es macht Spaß, die Geheimnisse der magischen Fähigkeiten zu entdecken und Stella an die geheimnisvolle Uni zu begleiten.

  18. Cover des Buches 12 - Das erste Buch der Mitternacht (ISBN: 9783473401901)
    Rose Snow

    12 - Das erste Buch der Mitternacht

     (179)
    Aktuelle Rezension von: Mandthebooks

    Rezension: (kann Spoiler enthalten)


    Die Autorinnen können mich ja eigentlich immer überzeugen, dass muss ich sagen. Ich finde die verschiedenen Magiesysteme, die die beiden erschaffen einfach toll. Auch in dieser Reihe konnten sie mich wirklich überzeugen. Noctaris war einfach eine faszinierende Welt. Wirklich zum Träumen😉 Ich hätte stundenlang in den Straßen der Stadt verweilen können.

    Harper und Cajus waren ein witziges Pärchen. Wie da die Fetzen folgen... Hach, das finde ich einfach immer wieder amüsant. Sie waren aber auch ein wirklich gutes Team.

    Ich bewundere Harper vor allem dafür, wie sie für Phoenix kämpfen wollte und für ihre Familie, auch wenn Cajus ihr das Leben nicht unbedingt leicht gemacht hat.

    Durch die vielen Ecken, die wir in Noctaris entdecken konnten, wurde es nie langweilig und ich habe das Buch quasi verschlungen, deshalb muss auch eigentlich unbedingt bald Band 2 her.


    5 Sterne

  19. Cover des Buches 3 Lilien, Das zweite Buch des Blutadels (ISBN: 9783473585663)
    Rose Snow

    3 Lilien, Das zweite Buch des Blutadels

     (161)
    Aktuelle Rezension von: Maria_Leptokaridou___Theoharidou

    "Das zweite Buch des Blutadels", verfasst von dem Autorinnen - Duo Rose Snow, setzt die Trilogie auf fesselnde Weise fort. Erschienen im Ravensburger Verlag mit 338 Seiten bietet das Buch eine durchgehend aufregende und spannende Handlung. Die Protagonistin Lorelei durchlebt viele Prüfungen, und trotz der düsteren Ereignisse bleibt sie bemerkenswert stark und beharrlich.


    Die Vielfalt der Charaktere, die in diesem Band neu hinzukommen oder aus dem ersten Teil bekannt sind, verleiht der Geschichte eine authentische Note. Die Autorinnen führen geschickt die Handlung des ersten Buches weiter und nähern sich allmählich der Enthüllung der Mysterien hinter den begangenen Morden. Die Frage nach Gut und Böse wird subtil erforscht, indem sie die Leser darüber nachdenken lässt, ob die Hellen oder Dunklen die wahren Übeltäter sind.


    Besonders faszinierend ist das Thema der vertauschten Gaben von Lorelei und Vitus, das dem Buch Tiefe verleiht und die Spannung erhöht. Rose Snow gelingt es erneut, mit ihrer meisterhaften Erzählweise und ihrem beeindruckenden Schreibstil die Leser zu begeistern. Meine Liebe zu den Autorinnen und ihren Büchern ist angesichts dieser meisterhaften Fortsetzung mehr als verständlich.

  20. Cover des Buches 8 Sinne - Band 3 der Gefühle (ISBN: 9783746062198)
    Rose Snow

    8 Sinne - Band 3 der Gefühle

     (97)
    Aktuelle Rezension von: rita_andotherstories

    Es geht weiter mit Buch 3 - die Handlung knüpft an, wo wir mit Buch 2 aufgehört haben, und ja, es nimmt nicht ab. Das Abenteuer ist groß, die Spannung bleibt und Lee und Ben müssen so allerlei Aufgaben bewältigen. 

    Zusätzlich kommen immer mehr und mehr Gefühle ins Spiel.

    Nach wie vor bin ich davon fasziniert, wie die Welt hier so erschaffen wurde, ich könnt mich darin verlieren :D 

    Auf zu Band 4.

  21. Cover des Buches New York zu verschenken (ISBN: 9783570173978)
    Anna Pfeffer

    New York zu verschenken

     (175)
    Aktuelle Rezension von: kersii

    Schon nach den ersten paar Seiten war mit Anton irgendwie so richtig unsympathisch xD er veräppelt Liv ohne mir ersichtlichen Grund. Aber Liv ist cool und gibt ihm contra. Allerdings muss ich sagen, dass mir Anton mit der Zeit etwas sympathischer geworden ist. Er wird gefühlt etwas erwachsener, auch wenn er hin und wieder trotzdem absoluten Mist labert😅 Liv dagegen wurde für mich irgendwann etwas nervig. Das Ende war ab einem bestimmten Zeitpunkt dann fast schon vorhersehbar. Gut, aber eben etwas vorhersehbar. Trotzdem bin ich mit dem Ende zufrieden😊  Insgesamt muss ich aber sagen, dass dieses Buch einfach nicht meins war. Die Story ist nicht schlecht, liest sich sehr schnell und leicht (hab es in 2 Tagen durchgelesen), aber wirklich vom Hocker gehauen hat sie mich nicht. Ich glaube, das Buch macht seinem Genre alle Ehre und ich hätte einfach jünger für dieses Jugendbuch sein müssen😊 Vielleicht ist aber auch die Art des Romans - Der Chatverlauf - nicht mein Ding, wer weiß😄


  22. Cover des Buches Für dich soll's tausend Tode regnen (ISBN: 9783570313688)
    Anna Pfeffer

    Für dich soll's tausend Tode regnen

     (249)
    Aktuelle Rezension von: Roxy_00013

    Kurzbeschreibung:
    Wer Emi auf die Nerven geht, dem verpasst sie in Gedanken eine doch recht skurrile Todesart. Und seit dem Umzug nach Hamburg weiß sie nicht, wer mehr nervt: die Neue ihres Vaters, die sich ernsthaft in der Mutterrolle sieht, ihr all zu perfekter Bruder, der das auch noch gut findet (stirbt bestimmt mal, weil er auf seiner Schleimspur ausrutscht).
    Als sie sich in der neuen Schule in Chemie mit “Alpha-Erik” anlegt, kracht es wortwörtlich zwischen den beiden. Die Strafe dafür sind acht Samstage Graffiti schrubben. Mit Erik! Kann das Leben noch beschissener sein? Um aus der Nummer rauszukommen, schlägt Emi einen Wettstreit vor. Doch Erik ist nicht kleinzukriegen. Emi wünscht ihm tausend Tode an den Hals, bis sie merkt, dass es gar nicht so nervig ist, Zeit mit Erik zu verbringen …

    Meine Meinung:
    Das Cover des Buches ist ein absoluter Traum und zieht direkt die Aufmerksamkeit auf sich.
    Ich kam sofort in die Geschichte rein und musste nach der ersten Seite schon lachen. Die Protagonistin Emi ist zwar leicht verrückt, aber sympathisch. Ich liebe ihren schwarzen Humor und ihre Ironie in der sie spricht
    Alle Charakter haben ihre Ecken und Kanten. Keiner ist perfekt. Das hat mir sehr gut gefallen, da niemand perfekt ist und jeder seine Macken hat.
    Der Schreibstil ist locker, flockig & leicht. Das Buch ist komisch, aber auch gefühlvoll. Eine super Mischung zwischen todlachen und amüsieren und nachdenken.
    Absolutes Lesehighlight

  23. Cover des Buches 8 Sinne - Band 2 der Gefühle (ISBN: 9783746062143)
    Rose Snow

    8 Sinne - Band 2 der Gefühle

     (132)
    Aktuelle Rezension von: rita_andotherstories

    Ha, ich hab mich ja nach Ende von Buch 1 so auf Band 2 gefreut, denn was die Autorinnen hier geschrieben haben, ist einfach köstlich. Es ist humorvoll, spannend, jede Menge Abenteuer warten auf die Wächter und wir können die Welt weiter erkunden, wäre da nur nicht dieses Ekelpaket Ben.. ;) 

    Ich finde, dass es wieder toll geschrieben ist, die Autorinnen hier echt etwas tolles erschaffen haben, und ich nun froh bin, dass die Reihe doch länger ist, denn ich kann es nicht erwarten, mehr von allem zu erfahren!

    Auf zu Band 3.

  24. Cover des Buches 19 - Das dritte Buch der magischen Angst (ISBN: 9781792615634)
    Rose Snow

    19 - Das dritte Buch der magischen Angst

     (87)
    Aktuelle Rezension von: Ricarda_Chwalek

    Chons ist nicht der, der erwartet wurde und führt den Sichelorden in eine Schreckensherrschaft.

    Anscheinend können nur Whidney und ihre Freunde ihm entgegen treten. Da zeigen sich unerwartete Verbündete, doch kann man ihnen trauen?


    Wie erwartet war der dritte Band der absolute Höhepunkt der Trilogie und ich war wieder mal begeistert von Rose Snow‘s Büchern. 

    Nachdem das ganze ja nun relativ ruhig gestartet ist, gibt es im dritten Band ein Knall nach dem anderen. Liebe, Verrat, Familie, Fanatismus, Mut, Verzweiflung und Angst zeigen sich hier. 

    Ich konnte die Verzweiflung in der ausweglosen Situation absolut nachempfinden und habe mit den Sonnenkriegern mitgefiebert. 

    Die Gruppe von Freunden muss große Verluste hinnehmen was sehr traurig war, aber der Geschichte einfach mehr Authenzität gegeben hat.

    Ich mochte diese Geschichte wirklich sehr und kann sie absolut weiter empfehlen, es ist eine tolle Jugend Buch Trilogie.  

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks