Bücher mit dem Tag "romy schneider"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "romy schneider" gekennzeichnet haben.

31 Bücher

  1. Cover des Buches Der Schatten (ISBN: 9783453360075)
    Petra Hammesfahr

    Der Schatten

     (72)
    Aktuelle Rezension von: miissbuch

    Infos zum Buch

    Titel: Der Schatten
    Autor: Petra Hammesfahr
    Seiten: 640
    Verlag: Diana
    ISBN: 978-3-453-36007-5 10,99 [D] (Taschnebuch)
    Erstveröffentlichung: 2005, diese Ausgabe: 14. Januar 2019
    Handlungsort: Bedburg, Hürth, Niederembt (Nordrhein-Westfalen), Hamburg,
    Deutschland

    Infos zum Autor

    „Petra Hammesfahr wurde mit ihrem Bestseller »Der stille Herr Genardy« bekannt. Seitdem erobern ihre Spannungsromane die Bestsellerlisten, werden mit Preisen ausgezeichnet und erfolgreich verfilmt, wie aktuell »Die Sünderin«. Der Roman wurde unter dem Titel »The Sinner« mit Jessica Biel in der Hauptrolle als erfolgreiche Netflix-Serie produziert.“ (Quelle)

    Rezension

    An dieser Stelle möchte ich herzlich beim Diana Verlag und dem Bloggerportal für die Bereitstellung dieses Rezensionexemplares bedanken. Meine Meinung zum Buch ist aber vollkommen subjektiv.

    Dieses Buch ist eine erweiterte Auflage zu dem 2005 veröffentlichtem gleichnamigen Werk. Ich bin eigentlich ein großer Petra Hammesfahr Fan und finde gerade ihre „alten“ Bücher sehr spannend und gut durchdacht. Dies war bei diesem Buch leider total anders. Das Buch handelt von Stella Helling, einer Filmregisseurin, die am Abgrund ihres Lebens steht. Die Karriere vorbei, das neugeborene Kind behindert, alkoholabhängig und mit einer Schwiegermutter im Haus, die sie nicht leiden kann. Als diese dann tot aufgefunden wird fällt der Verdacht direkt auf Stella, auch wenn sie sich kaum noch an die Tatnacht erinnern kann, ist sie sich sicher, dass sie ihre Schwiegermutter nicht getötet hat – es war Der Schatten – eine Figur aus ihrem größten Filmerfolg.

    Das Cover finde ich sehr schön gestaltet. Es sieht jetzt nicht unbedingt spannend oder bedrohlich aus. Zunächst konnte ich das Stück Stoff, welches vor der offenen Tür liegt auch gar nicht identifizieren. Im Laufe des Lesens ist es mir dann aber klar geworden worum es sich handelt. Prinzipiell finde ich gut, dass das Cover einen Zusammenhang zum Buch hat. Allerdings muss ich sagen, dass ich das Cover der Erstausgabe passender fand. Bei dem Titel ergeht es mir ähnlich, ich finde ihn wirklich sehr passend zum Inhalt des Buches. Finde es auf der einen Seite ungünstig, dass er derselbe ist, wie bei der Erstausgabe, auf der anderen Seite können die Leser so nicht enttäuscht werden, da sie das Buch bereits kennen und eventuell auch nicht die erweiterte Ausgabe lesen wollen.

    Das Buch behandelt mehrere unterschiedliche Zeitabschnitte. Neben den aktuellen Ereignissen sind immer mal wieder Kapitel zu Ereignissen aus der
    Vergangenheit eingefügt, wobei diese auch alleine schon einen eigenen Handlungsstrang bilden. Den Aufbau des Buches finde ich sehr gelungen, so kommt etwas Abwechslung in die Handlung.
    Was mich sehr verwirrt hat waren die verschiedenen Ermittlungsbehörden bzw. Personen. Mir viel es sehr schwer zu sortieren, welche Person in welche Abteilung gehört. So war für mich auch nicht immer der Ermittlungsstand klar. Besonders sind dabei die verschiedenen Beziehungen unter den Ermittlern ins Gewicht gefallen. Person A hat von B schon etwas gehört, was B aber nur durch C wusste. Oder so ähnlich. Dies spiegelte sich besonders in Bezug auf Heiner Helling, Stellas Mann, wider, da dieser ebenfalls Polizist war und sich teilweise alles andere als professionell verhalten hat.

    Generell fand ich, dass dem Buch an der ein oder anderen Stelle der rote Faden gefehlt hat bzw. etwas rissig war. Der Fall im allgemeinen war gut konstruiert, so wie das gesamte Buch. Ich weiß nicht wieso, aber die Phasen in denen ich das Buch spannend fand, waren wenig bis gar nicht vorhanden. Ich wollte auf jeden Fall wissen wer Therese Helling umgebracht hat und war auch schon frühzeitig sicher, dass es nicht Stella war, auch wenn Hammesfahr es geschafft hat, mich zwischenzeitlich zweifeln zu lassen. Besonders spannend fand ich aber tatsächlich eher die Handlung, die in der Vergangenheit spielte. Noch spannender dabei war die Geschichte rund um Gabriele Lutz, deren Roman die Grundlage für Stella Hellings Erfolgsfilm war.

    Der Schreibstil im Allgemeinen war gut, ich fand einfach den Aufbau des Falls nicht gelungen. Die Handlungsorte konnte ich mir eindeutig besser vorstellen, als die Personen – zu vielen fehlte mir ein Gesicht. sie jahrelang keinen Kontakt hatte, vertrauen muss. Wirkliche Zweifel am Buch fand ich bereits im ersten Viertel des Buches, diese wurden aber im letzten Viertel noch viel größer, als es sich um paranormale Phänomene aka zersprungene Glühbirnen etc. auftaten und so versucht wurde den Fall zu lösen. Die Handlung war wirklich zäh. Ich muss sagen, dass Petra Hammesfahr nicht viel dazu beigetragen hat, dass die Leser Stella Helling sympathisch finde, ich für mich habe aber schnell gesehen, dass sie das Opfer ist und ihr die Zuschreibungen nicht gut tun. Für einen Hauptcharakter finde ich es schwierig auf so viel Antipathie zu bauen, wie Hammesfahr es in Bezug auf Stella Helling getan hat.

    Ich muss wirklich sagen, dass ich mehr als froh war, als das Buch dem Ende entgegen ging. Über einen Monat habe ich mich durch die Seiten gekämpf – zum Aufgeben war es mir einfach zu schade und ich habe die ganze Zeit auf DIE Wendung gehofft, leider vergebens. 

    Ich kann beim besten Willen nicht mehr als 2 Sterne für dieses Buch vergeben und hoffe sehr, dass die neuen Bücher von Petra Hammesfahr wieder mehr an die alten heranragen und diese wieder spannender und fesselnder geschrieben sind.

  2. Cover des Buches Der Fall Romy Schneider (ISBN: 9783548377070)
    Michael Jürgs

    Der Fall Romy Schneider

     (31)
    Aktuelle Rezension von: AmberStClair

    Klappentext:

    »Ich werde weiterleben – und richtig gut!« Das sagte Romy Schneider 1981 am Ende des letzten großen Interviews, das sie Michael Jürgs gab. Beide waren befreundet bis zu Romys mysteriösem Tod. Im Geiste dieser Freundschaft schrieb Jürgs seine Biographie über den Weltstar – ein sehr persönlicher, behutsamer, ja zärtlicher Versuch der Annäherung. 


    Meine Meinung:

    Ich fand Romy`s Schneider Biografie gut geschrieben. Sie war eine wirklich gute Schauspielerin, nur leider kam sie in ihrem Leben nicht klar. Schon ihre Mutter prägte sie, und so wie ich es empfinde hat sie nur ihre Vorteile aus Romy`s Berühmtheit gezogen sowie auch die Ehemänner und die vielen Liebbschaften die dann folgten.

    Eine ziemliche tragische Geschichte, denn die wirkliche Wahrheit wurde nie aufgedeckt und man kann von Vermutungen ausgehen. Mir hat diese Biografie sehr gut gefallen und man konnte das ganze flüssig lesen. Die Einblicke die man erhielt waren skanalträchtig und einfach skandalös. Ich persönlich empfinde das Romy nur schamlos ausgenutzt wurde und das sie dann so ein Leben führte. 

  3. Cover des Buches Ich, Romy (ISBN: 9783492235754)
    Romy Schneider

    Ich, Romy

     (13)
    Aktuelle Rezension von: GothicQueen
    "Ich, Romy - Tagebuch eines Lebens" von Renate Seydel ist, wie der Name schon sagt, das Tagebuch von Romy Schneider. Das Vorwort ist von Renate Seydel geschrieben. Es folgen Worte von Magda Schneider, der Mutter von Romy Schneider. Das Buch enthält Aufzeichnungen aus Romys Tagebuch von 1949 an, als Romy noch in das Internat Goldenstein nach Salzburg ging, über ihre ersten Filme ab 1953, bis 1982 und ihren letzten Film. Romy berichtet von den Erfahrungen, die sie in dieser Zeit macht und von ihren Gefühlen, die sie währenddessen hat. Sie schreibt von ihrer Liebe zu verschiedenen Männern, u.a. Harry Meyen und von ihren Kindern David und Sarah. Sie beschreibt wie schwierig es für sie war Fuß zu fassen als Schauspielerin ohne Schauspielausbildung. 
    Dieses Buch ist ein sehr bewegendes Buch. Es zeigt das Innerste von einer faszinierenden Frau, die viel durchmachen musste in ihrem Leben. Mit nur 43 Jahren starb sie. Ich las mal irgendwo "an einem gebrochenen Herzen". Das ist mir seither im Kopf geblieben, denn ihr Sohn starb bei einem Unfall mit 14 und seitdem ist sie wohl nie wieder richtig glücklich geworden. Kurze Zeit später ist auch sie gestorben. Ich kann dieses Buch allen Biografie-Liebhabern ans Herz legen. Ebenfalls empfehle ich es Romy Schneider Fans, die vielleicht nicht nur Sissi in ihr sehen. Denn sie hat weitaus mehr Filme gemacht. Insgesamt drehte sie um die 60 Kinofilme. Ich werde dieses Buch ganz sicher noch mal lesen. 
  4. Cover des Buches 'Ich gehe immer aufs Ganze' (ISBN: 9783791718088)
    Karin Feuerstein-Praßer

    'Ich gehe immer aufs Ganze'

     (2)
    Aktuelle Rezension von: Die-Glimmerfeen
    In 10 Porträts kann man sich über Frauen, aus unterschiedlichen Jahrhunderten informieren, die sich nicht anpassten wollten und ihre eigenen Wege gingen.

    Die Frauen die vorgestellt werden sind: Attentäterin Charlotte Corday, Schauspielerin Sarah Bernhardt, Dichterin Else Lasker-Schüler, Spionin Mata Hari, Wüstenreisende Isabelle Eberhardt, Krimi-Autorin Agatha-Christie, angebliche Zarentochter‚Anastasia‘ (Anna Anderson), Chansonsängerin Edith Piaf, Schauspielerin Romy Schneider und Politikerin Petra Kelly.

    Die Kurzbios sind angenehm flüssig zu lesen und es gibt zum besseren Zeitverständnis auch Hintergrundwissen, warum es z.B. nicht ungewöhnlich, für eine Frau wie Agatha Christie, war in den Orient zu reisen. Obwohl ich nicht jeder Frau gleich viel Sympathie entgegenbringe oder ihre Lebensgeschichte als ‚Ich gehe immer aufs Ganze‘ empfand, wurde meine Neugier einerseits gestillt und andererseits der Wunsch geweckt, mehr zu erfahren.

    Die Autorin hat es sehr gut verstanden, dem Leser einen guten Überblick über das Schaffen und Leben dieser Frauen zu geben. Für mich wird es sicher nicht das letzte Buch von Karin Feuerstein-Praßer gewesen sein.
  5. Cover des Buches Romy Schneider (ISBN: 9783462317787)
    Alice Schwarzer

    Romy Schneider

     (48)
    Aktuelle Rezension von: Sternenstaubfee

    Romy Schneider hat mich schon als Kind fasziniert. Zugegeben, in erster Linie lag das an ihrer Rolle als Sissi in den bekannten Filmen, die auch heute noch jedes Jahr zur Weihnachtszeit wieder ausgestrahlt werden. Und ich schaue sie auch immer wieder. Und gerade diese Rolle wollte Romy Schneider so gerne ablegen. 

    Romy Schneider war eine sehr talentierte und interessante Frau, die leider viel zu früh starb und viele Schicksalsschläge erleiden musste. Das ist mir durch dieses Buch wieder bewusst geworden. 

    Eine sehr interessante Biografie, gut geschrieben, ausführlich und mit vielen persönlichen Einblicken in Romys Leben. 

  6. Cover des Buches Ich, Romy (ISBN: 9783784433967)
    Renate Herausgegeben von Seydel

    Ich, Romy

     (16)
    Noch keine Rezension vorhanden
  7. Cover des Buches Gruppenbild mit Dame (ISBN: 9783942656245)
    Heinrich Böll

    Gruppenbild mit Dame

     (60)
    Aktuelle Rezension von: Marla_Humi

    Zwar drehen sich die Recherchen des "Verfassers" vorrangig um Leni Gruyten/ Pfeiffer, aber die zu Wort kommenden Freundinnen und Bekannten Lenis erzählen selbst auch ihre eigenen Geschichten und berichten von ihrem Über-Leben während des 2. Weltkrieges und in der Nachkriegszeit in Köln. 

    Böll präsentiert eine Fülle von Episoden und Eindrücken. Indem er die Figuren in ihrer eigenen Sprache reden lässt, werden die unterschiedlichsten Charaktere und Milieus lebendig. Alle vereint die schrecklichen und traumatischen Erfahrungen des Krieges, sei es als sowjetischer Kriegsgefangener oder als versteckte Jüdin, als Zivilisten, die irgendwie die Bombenangriffe auf die Stadt Köln überstehen, als Väter, Mütter, Frauen, die ihre Liebsten betrauern. Geschickt wird dokumentarisches Material eingeflochten.

    Aber bei aller Tragik und Trauer werden auch lustige Episoden eingebaut, z.B. der "Tote-Seelen-Skandal", der dazu führt, dass Lenis Vater sein gesamtes Vermögen verliert und nur mit Mühe der Todesstrafe durch die Nazis entgeht. 

    Der "Verfasser" geizt nicht mit ironischen und unterhaltsamen Kommentaren zu seinen Gesprächspartnern und ihren Marotten, wobei er sich selbst nicht ausnimmt. Allein die stellenweise Neigung zu unnötigen Abkürzungen und Ausuferungen schmälert den Lesegenuss.

    Schade, dass Böll vielen nicht mehr bekannt ist.

  8. Cover des Buches Kultfrauen (ISBN: 9783442443314)
    Stefan Bollmann

    Kultfrauen

     (3)
    Aktuelle Rezension von: mistellor

    Tolle Menschen schreiben über tolle Frauen.

    So schreibt Alice Schwarzer über Romy Schneider, Hellmuth Karasek über Marilyn Monroe, Hans C. Blumenberg über Mae West, Rosa von Praunheim über Zarah Leander, Marlene Dietrich über Edith Piaf, Ingeborg Bachmann über Maria Callas, Christa Wolf über Frida Kahlo u.s.w.

    Man kann sich gut vorstellen, dass bei diesen "Biographen"  es nicht zu einem reinen Herunterbeten der biographischen Fakten kommt, sondern sie sich mit anderen Aspekten dieser Frauen auseinandergesetzt haben. Und dies zu lesen hat Spaß gemacht. Man erfährt als Leser einen tieferen Einblick über die beschriebene Person, aber oft auch über die Einflüsse und Auswirkungen der damalige Gesellschaft.

    In vielen Beiträgen wird untersucht, warum gerade diese "Kultfrau" zum Mythos wurde. Und es wird oft auch nachgefragt, wie die beschriebenen Frauen mit dem Mythos umgegangen sind, welche Auswirkungen der Mythos auf ihre Persönlichkeit hatte.

    Ein Buch mit oft spannenden Beiträgen, die die beschriebenen Kultfrauen aus einem anderen Blickwinkel zeigt.

    Folgende Kultfrauen werden im Buch vorgestellt:

    Greta Garbo, Evita Peron, Marilyn Monroe, Romy Schneider, Sarah Bernhardt, Mae West, Zarah Leander, Edith Piaf, Maria Callas, Frida Kahlo, Virginia Woolf, Sylvia Plath, Marianne Faithfull, Madonna.

     

  9. Cover des Buches Romy Schneider (ISBN: 9783644014763)
    Michael Töteberg

    Romy Schneider

     (3)
    Noch keine Rezension vorhanden
  10. Cover des Buches Romy Schneider (ISBN: 9783442772353)
    Nicolas Mahler

    Romy Schneider

     (4)
    Aktuelle Rezension von: Nellylovelybooks

    Filme mit Romy Schneider sind für mich ein Muss. Genauso interessiere ich mich für das Leben dieser bedeutenden Schauspielerin und ihren Werdegang. Da entdeckte ich dieses Buch und freute mich sehr, dass ich es lesen und rezensieren kann.

    Dieses Buch setzt der großen Schauspielerin Romy Schneider ein würdiges Denkmal. Es ist unterhaltsam geschrieben und man bekommt außer teils sehr humorvollen Informationen zu den einzelnen Filmen auch Interessantes über die Künstlerin mitgeteilt, teils von ihrer Mutter oder von Schauspielkollegen oder von ihr selbst.

    Ich werde nun einige Filme mit ganz anderen Augen ansehen und auch auf Einzelheiten achten, die mir vielleicht bis jetzt beim Anschauen entgangen sind.

    Ein Muss für alle Fans von Romy Schneider und ihren Filmen.

  11. Cover des Buches Eine Liebe in Paris – Romy und Alain (ISBN: 9783453606197)
    Thilo Wydra

    Eine Liebe in Paris – Romy und Alain

     (16)
    Aktuelle Rezension von: leseHuhn

    Eine Liebe in Paris - Romy & Alain 

    von Thilo Wydra 

    erschienen im Heyne Verlag im November 2022  als Taschenbuch 368 Seiten 

    Klappentext 

    Fünf Jahre dauerte die Liebesbeziehung zwischen den beiden Schauspiel - Legenden des europäischen Films - doch verbunden blieben sie einander weit darüber hinaus, ein Leben lang: Romy Schneider und Alain Delon. Sie waren eines der glamourösesten Liebespaare der 1960er - Jahre und drehten drei Kinofilme miteinander - darunter den legendären Kultfilm Der Swimmingpool. Die faszinierende Geschichte einer leidenschaftlichen Liebe mit all ihren Höhen und Tiefen.

    Meine Meinung 

    Der Autor Thilo Wydra rollt die Geschichte von Romy und Alain nicht neu auf. Im ersten Teil reisen wir in die Kindheit und Jugend von Romy & Alain, der zweite Teil bringt uns die Liebe dieser zwei außergewöhnlichen Menschen näher und im dritten Teil wird die Freundschaft zwischen Romy & Alain betrachtet. Im Anhang finden wir die Zeittafeln von Romy und auch von Alain dazu Filmographie, Theatrographie, Bibliographie und Personenregister. Für meinen Geschmack hat die Filmographie einen sehr großen Platz in dem Buch eingenommen. Die Aussagen über Romy Schneider und auch über Alain Delon sind jetzt nicht neu. Leider erfährt man hier nicht viel Neues von dem Traumpaar. Mir ist es auch unsagbar schwergefallen, bei den ganzen wiederholenden Filmtiteln und der ständig eingeworfenen französischen Sprache beim Thema zu bleiben. Auch die ständigen Zeitsprünge vor und zurück haben dem Lesefluss Einhalt geboten.

    Gut gefallen haben mir die Bilder im Buch und die zusammengefassten Zeittafeln von Romy Schneider und Alain Delon.

    Fazit 

    Eine Liebe in Paris - Romy und Alain hat leider meine Erwartungen nicht erfüllt. Der Buchtitel ist etwas irreführend. Gerne hätte ich mehr Privates aus dem Leben von Romy und Alain erfahren. Was sie zum Beispiel zwischen den Filmen erlebt haben. Hier erfahren wir nur, in welchen Filmen sie mitgespielt haben, alleine oder gemeinsam. Der größte Teil der Informationen wurde schon ein vielfaches in Zeitungen, Illustrierten und im Fernsehen erwähnt. Hier vergebe ich leider nur 3 🐥🐥🐥, denke aber das Filmfans sich über die Biographie sehr freuen.

      


  12. Cover des Buches Sissi, im Dienst der Krone (ISBN: 9783570209097)
    Gaby Schuster

    Sissi, im Dienst der Krone

     (15)
    Aktuelle Rezension von: gedankenchaotiin
    Alles hat wie im Märchen begonnen. Kaiser Frank Joseph entschied sich für sie und nicht für ihre Schwester. Sissi, welche ihr Glück kaum fassen kann, ist endlich Kaiserin und lebt ihr Leben am kaiserlichen Hof in Wien.
    Eigentlich müsste sie glücklich sein, eigentlich müsste sie mit dem richtigen Mann an ihrer Seite auf Wolke 7 schweben und dennoch muss sie um alles kämpfen, was ihr bislang wichtig war: Anerkennung, ihre Träume und Wünsche, ihre Freiheit und vor allem um ihre Kinder.
    Eines nach dem anderen wird ihr genommen und erst, als Sissi den rebellischen Grafen Andrassy kennenleent, fühlt sie sich in seiner Gegenwart wieder so frei und ungezwungen wie vor ihrer Ehe mit Franz. Aber ist er es wirklich wert, alles aufzugeben, was sie bislang hatte.
    Gaby Schuster versucht mit ihrem Buch hinter die Fassade der Kaiserin zu blicken, hinter das, was immer im Vordergrund stand und was durch die Filme nur noch bestärkt wurde: Das eher perfekte Leben der Kaiserin und ihr romantisch - kitschiges Image.
    Ich habe den Schreibstil von Anfang an gemocht und mich sofort in die Zeit zurückversetzt gefühlt. In die Zeit, in welcher Sissi lebte, in welcher ihr Leben perfekt wurde.. zumindest nach aussen hin.
    Dieses Buch zeigt viele autobiographische Züge, die in den Filmen so nicht wirklich rüber kamen. Sie zeigen, wie hart das Leben der Kaiserin wirklich war.
    Der Schreibstil ist zudem flüssig und detailgetreu geschrieben, was das Lesen nur noch vereinfacht und einen regelrecht ans Buch fesselt.
    Für jeden, der sich mit dieser Thematik auseinander setzt und auch mal hinter die Fassade der Filme blicken möchte, ist dieses Buch eine klare Leseempfehlung.
  13. Cover des Buches Romy und der Weg nach Paris (ISBN: 9783746635231)
    Michelle Marly

    Romy und der Weg nach Paris

     (68)
    Aktuelle Rezension von: Felicitas-3

    Das Buch ist flüssig geschrieben und in diesem Roman wird Romys Leben in den Jahren Ende der 1950er bis Anfang der 1960er Jahre geschildert. Romy ist mit den Sissi-Filmen weltberühmt geworden. Bei Filmaufnahmen trifft sie den Schauspieler Alain Delon, nach anfänglichem Argwohn verlieben sich die beiden ineinander. Endlich kann sich Romy von ihrem jugendlichen Image lösen. In Frankreich gibt sie ihr Theaterdebüt und fängt an ihre eigenen Entscheidungen zu treffen – auf dem Weg vom Mädchen zur Frau. Ein lesenswertes Buch.

  14. Cover des Buches Alles in Butter (ISBN: 9783937799605)
    Dieter Zimmer

    Alles in Butter

     (13)
    Aktuelle Rezension von: Daniela_Kinder

    Zum Glück hatte mein Vater dieses Buch, wodurch ich auf dieses Buch gestossen bin.  Lese dieses Buch jetzt schon zum wiederholten Male, eine sehr schöne Geschichte über das Leben in der Nachkriegszeit. Finde es auch sehr interessant,wie die Mutter und Thomas sich mit der Zeit immer mehr im Westen aufbauen. Angefangen vom Flüchtlingslager und ein Zimmer zur Untermiete, bis letztendlich eine kleine 2 Zimmer Wohnung am Ende. Schade das immer weniger Menschen ein Buch lesen. Zumindest ist das mein Empfinden. 

  15. Cover des Buches Alain Delon (ISBN: 9783894723798)
    Roberto Chiesi

    Alain Delon

     (1)
    Aktuelle Rezension von: DarkReader
    Ein großartiges Buch über einen der wohl schillerndsten Film- und Fersehstars dieses - und des letzten Jahrhunderts. Delon ist ein Mann mit vielen Geheimnissen, unnahbar, besonders der schreibenden Zunft gegenüber. Verständlich aus seiner Sicht, wurde doch genug Unwahres über ihn in der Regenbogenpresse berichtet, meist unseriös und auf Effekthascherei und Auflagenerhöhung ausgerichtet. Seine Liaison mit "Sissi" Romy Schneider machte ihn hier in Deutschland zum bösen Verführer der armen Unschuld, dementsprechend war auch die Berichterstattung der Yellow Press. Seine beruflichen Aktivitäten beschränkten sich längst nicht nur auf die Schauspielerei. Unter seinem Namen wurden und werden Kosmetika vertrieben, sowohl für Damen als auch für Herren. Parfums, Duschgel, Körper- und Gesichtspflegeartikel gehören genau so dazu wie Schuhe, vielerlei Lederwaren, Uhren, Schmuck und Modeassessoires. Doch damit nicht genug betrieb er einige Zeit einen Rennstall - einige Pferde schnitten bei Rennen sogar gut ab -, er promotete Boxkämpfe und zeigte Interesse am Autorennsport. Auch einige Ausflüge in den Gesang gab und gibt es, zuletzt war er auf dem neuen Album von Nana Mouskouri zu hören, mit der ihn eine Freundschaft verbindet. Der Leser bekommt hier eine gelungene Mischung über das Leben eines sehr interessanten Zeitgenossen. Dieses Buch ist spannend und informativ geschrieben, ohne die üblichen negativen Wertungen der Person Delons und daher lesenswert, wenn man sich für einen der berühmtesten französischen Schauspieler interessiert und den "Film Noir" mag.
  16. Cover des Buches Alain Delon. Seine Filme - sein Leben (ISBN: B00344Q18O)
    Rein A. Zondergeld

    Alain Delon. Seine Filme - sein Leben

     (1)
    Aktuelle Rezension von: DarkReader
    Ein kleines Taschenbuch mit nicht gerade neuen Erkenntnissen über Leben und Werk eines der wohl berühmtesten Stars des französischen Film Noir. Trotzdem ist es lesenswert, weil leicht und locker zu lesen. Zondergeld geht in seinem Buch auch auf eine der wohl aufregendsten Storys in Delons Leben ein, die Affäre Markovich, den nie ganz geklärten Todesfall/Mordfall seines Leibwächters. Natürlich wird auf seine angeblichen Verbindungen zur korsischen Mafia eingegangen, auf seine zahlreichen Frauen - und Männer - geschichten, auf seine kaufmännischen Aktivitäten und auf sein schwieriges Verhältnis zu seinem ältesten Sohn Anthony aus seiner Ehe mit Nathalie. Interessant zu lesen, spannend allemal und ein Muss für Fans des großen französischen Mimen. Und ich würde mir sehr wünschen, dass er doch noch seine Biografie schreibt oder schreiben lässt! Was wäre DAS für ein Buch!!
  17. Cover des Buches Romy Schneider: Die Biographie (ISBN: 9783841204318)
    Günter Krenn

    Romy Schneider: Die Biographie

     (7)
    Aktuelle Rezension von: Golondrina
    Das war nicht meine erste Romy Schneider Biographie, ich habe sie dennoch in einem Rutsch gelesen. Aufwendig recherchiert (nach den Zitaten zu urteilen) und mit einem Schwerpunkt auf ihre Filme gelingt es Herrn Krenn, (s)ein Bild von Romy Schneider überzeugend zu beschreiben.
  18. Cover des Buches Romy Schneider (ISBN: 9783362001335)
    Renate Seydel

    Romy Schneider

     (3)
    Noch keine Rezension vorhanden
  19. Cover des Buches Berühmte Frauen (ISBN: 9783518466087)
    Luise F. Pusch

    Berühmte Frauen

     (1)
    Noch keine Rezension vorhanden
  20. Cover des Buches Romy - Betrachtungen eines Lebens (ISBN: 9783868031003)
    Hildegard Knef

    Romy - Betrachtungen eines Lebens

     (4)
    Aktuelle Rezension von: TheCoon

    Hildegard Knef ist Romy Schneider während ihres turbulenten Lebens mehrmals begegnet und sie standen sich einigermaßen nahe.

    Sie beschreibt Romy Schneiders Leben flott und abwechslungsreich, was sehr gut zum Inhalt dieses Lebens passt. Nur in wenigen Abschnitten geht sie detailliert auf Ereignisse ein. Meistens werden die „Highlights“ eines Jahres in einigen knappen Sätzen wiedergegeben. Personen, die auf- und abtreten und Romys Leben beeinflusst haben werden allerdings recht genau und schonungslos beschrieben.

    Das macht das Lesen jedoch angenehm und interessant, es gibt keine Längen oder Passagen, in denen die Autorin ins „schwafeln“ kommt. Ihr Schreibstil ist außerdem etwas ganz Besonderes, man merkt sofort, dass sie schon viele Werke geschrieben hat. Ihrer Ausdruckweise ist zwar anzumerken, dass sie einer älteren Generation angehört hat, aber auch das war sehr passend für die Beschreibung von Romy Schneiders Leben und hat das Lesen abwechslungsreich gestaltet.

    Das Hildegard Knef Romy Schneider persönlich gekannt hat macht sich durchwegs bemerkbar. Sie bezieht klar Stellung zu den Geschehnissen und auch den Persönlichkeiten, die in Romys Leben eine wichtige Rolle gespielt haben. Ich kann mir gut vorstellen, dass einige Leser einen neutraleren Standpunkt bevorzugen würde, mir hat es aber gut gefallen, dass sie auch ihre eigene Meinung eingebracht hat.

    Dieses Werk ist hervorragend geeignet um sich einen Überblick über Romy Schneiders Leben zu verschaffen, auf tiefgehende Details, vor allem über ihre umfangreiche Karriere muss man allerdings verzichten.

  21. Cover des Buches Monpti (ISBN: 9783851790153)
    Gabor von Vaszary

    Monpti

     (15)
    Aktuelle Rezension von: Neuneuneugierig
    "Monpti" so nennt die junge Französin Anne-Claire den ungarischen Studenten, dem sie sehr zugetan ist. Sie treffen sich in einem Park, von da an immer wieder. Sie erleben die erste große Liebe zusammen, inklusive kleinere Streits, Problemen die keine sind, Eifersucht und Versöhnung. Anne-Claire lässt sich nie nach Hause begleiten und erzählt sie sei eine reiche Tochter. Dabei ist sie so arm wie ihr Monpti, ...

    Dieses Buch stand lange auf meiner Wunschliste, da ich ein großer Romy Schneider Fan bin und dieses Buch in den 50zigern verfilmt wurde.
    Es ist in kleines feines Buch mit Moralvorstellungen vergangener Zeiten. Man leidet und liebt mit den beiden, obwohl einem manches schon sehr naiv vorkommt.
    Eine liebevolle harmlose Geschichte, die unterhält und schmunzeln lässt. Für jeden Romy Fan und Paris-Liebhaber ein muss ;)

  22. Cover des Buches Romy Schneider (ISBN: 9783938781487)
    Hildegard Knef

    Romy Schneider

     (1)
    Noch keine Rezension vorhanden
  23. Cover des Buches 'ne Nonne kauft 'ner Nutte 'nen Duden (ISBN: 9783844901955)
    Max Goldt

    'ne Nonne kauft 'ner Nutte 'nen Duden

     (7)
    Aktuelle Rezension von: Bellami

     

  24. Cover des Buches Die Schönheit des Himmels (ISBN: 9783552072619)
    Sarah Biasini

    Die Schönheit des Himmels

     (37)
    Aktuelle Rezension von: Kitty_Catina

    Romy Schneider war für mich eine sehr interessante Frau. Schon die Sissi-Filme haben mich immer wieder, nur durch diese Schauspielerin, in ihren Bann gezogen und nun hat die Tochter genau dieser Frau ein Buch herausgebracht. Ein Buch, welches von ihr erzählt, der Mutter, die viel zu früh verstarb, aber auch von den Ängsten und Bedenken, wenn man selbst zum ersten Mal Mutter wird. 


    Dabei ist der Schreibstil der Autorin gut und verständlich, manchmal allerdings auch ein bisschen zäh. Dennoch konnte ich ihr im Großen und Ganzen gut folgen. Das auch wegen der wirklich guten Sprecherin des Hörbuchs.


    Was die Erzählungen Sarah Biasinis angeht, so war ich allerdings ein bisschen hin- und hergerissen. Vieles, was sie in ihrem Buch verarbeitet, ist sehr interessant, oft emotional und melancholisch. Manchmal haben sich die gerade einmal 192 Seiten aber auch ziemlich gezogen, weil sich die Autorin etwas im Kreis gedreht hat und es einige Wiederholungen gab. Was sie aber vor allem über ihre Mutter schreibt, zeigt, wie sehr sie sie geliebt hat, ihren Respekt vor dieser Frau und ihre Anerkennung. Dennoch hätte ich gern noch mehr über diese Beziehung erfahren. Dafür erfährt man aber viel über andere Menschen, die für die Autorin wichtig waren und auch da zeigen sich wieder ganz viel Liebe und schöne Erinnerungen. Ebenso hat mir gefallen, wie Sarah Biasini mit ihrer Mutterschaft umgeht. Sie zeigt voller Ehrlichkeit, wie es ist, als verwaistes Kind selbst eines zu bekommen, wie viel Unsicherheit dabei ist und gleichzeitig wie viel Glücksgefühl. Aber auch hier hat mir einiges zur Beziehung zu ihrem Mann und dessen Gefühle gefehlt.


    Alles in allem ist dieses Buch nicht unbedingt für Fans von Romy Schneider, auch wenn es von ihrer Tochter geschrieben wurde. Es ist vielmehr eine Erzählung über den Verlust und über das Mutterwerden, emotional erzählt, aber leider etwas langgezogen. Wer jedoch damit klar kommt, dass es hier und da ein paar Längen gibt, kann dieses Buch ruhig zur Hand nehmen.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks