Bücher mit dem Tag "rocky beach"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "rocky beach" gekennzeichnet haben.

276 Bücher

  1. Cover des Buches Die drei ??? und das Gespensterschloss (ISBN: 9783440134795)
    Robert Arthur

    Die drei ??? und das Gespensterschloss

     (74)
    Aktuelle Rezension von: Zahirah

    Die drei Fragezeichen ist eine Detektivserie für die junge Leserschaft. Im Mittelpunkt stehen Justus, Bob und Peter. Unter dem Motto: „Wir übernehmen jeden Fall“ haben sie ein Detektivunternehmen gegründet, deren Markenzeichen die drei ??? sind. Und diese ???, so haben sich die drei überlegt, stehen für das Unbekannte, ungelöste Fälle, mysteriöse Ereignisse, die ermittelt werden wollen.
    In ihrem ersten Fall müssen sie, um sich einen Namen zu machen, ein Gespensterschloss finden, um ihren Auftraggeber zu Frieden stellen zu können.
    Dieser Serienstart ist wirklich gelungen. Es hat alles, was eine abenteuerliche Detektivgeschichte ausmacht – Spannung, gruselige Atmosphäre, vielschichtige Rätsel und außerordentlich tolle Charaktere. Und der Schreib- und Erzählstil ist der angedachten Altersgruppe angemessen, also leicht und verständlich zu lesen.
    Für Kinder und Jugendliche ein unterhaltsames Abenteuer, was definitiv Lust auf mehr macht. Also nichts wie ab nach Rocky Beach und ermittelt mit – viel Spaß.

  2. Cover des Buches Die drei ???, und der Super-Papagei (drei Fragezeichen) (ISBN: 9783440129241)
    Robert Arthur

    Die drei ???, und der Super-Papagei (drei Fragezeichen)

     (59)
    Aktuelle Rezension von: Villa_malLit

    Für die drei (Hobby)Detektive Bob, Peter und Justus gibt es einen neuen Auftrag: Sie sollen einen Papagei suchen. Der scheinbar langweilige Fall entwickelt sich schnell zu einer rätselhaften Schnitzeljagd.

    Man wird direkt in den Fall und das Setting der drei jungen Detektive geworfen. Auch wenn nach und nach die Situation für den Rezipienten ersichtlich wird, ist der Anfang meiner Meinung nach etwas sehr plötzlich. Schnell kommt man jedoch in die Geschichte hinein und versucht mit den drei Jungen das Rätsel der Papageien zu lösen.

    Die Buchreihe kombiniert Spannung und Humor. Die drei ??? erreichen immer wieder ein weites Publikum.

  3. Cover des Buches Die Welt der Drei Fragezeichen (ISBN: 9783742301239)
    C. R. Rodenwald

    Die Welt der Drei Fragezeichen

     (14)
    Aktuelle Rezension von: Henri3tt3

    Die drei ??? sind ein echtes Phänomen! Diese Serie hält sich nun schon über ein halbes Jahrhundert und die Fans bleiben ihr meist bis ins Erwachsenenalter treu. Ursprünglich kam sie aus den USA, war dort aber längst nicht so erfolgreich und wurde irgendwann eingestellt, sodass nun schon seit vielen Jahren deutsche Autor'innen die Geschichten schreiben. In den USA gab es auch gar keine Hörspielfassung. Diese Kulturform ist dort ja eher ausgestorben, während es in Deutschland eine ganze Generation von Kassettenkindern gab und auch heute viele Kinder Hörspiele auf CDs anhören. Die Sprecher der drei Fragezeichen sind zwar längst erwachsen, hauchen aber Justus, Peter und Bob noch immer mit ihren unverwechselbaren Stimmen Leben ein. Ich finde das faszinierend!

    Meine erste Begegnung mit den drei ??? war in der Grundschule. Am letzten Tag vor den Ferien haben wir keinen Unterricht gemacht, stattdessen durften ausgewählte Kinder ihr Musikinstrument mitbringen und etwas vorspielen, aus ihrem Lieblingsbuch vorlesen oder ihre liebste Hörspielkassette vorstellen. Jemand brachte also "Die drei ??? und der Ameisenmensch" mit und die ganze Klasse lauschte gebannt. Wahrscheinlich endete die Stunde mit einem Cliffhanger, weil sie ja nur 45 Minuten lang war, genauso wie das Hörspiel und da wir ja nicht genau bei Stundenbeginn angefangen hatten, wurden wir nicht ganz fertig. Jedenfalls schrieb ich die Folge auf meinen Wunschzettel und bekam sie zum nächsten Geburtstag. Seitdem habe ich diese Reihe mal mehr, mal weniger gehört. Den Rechtsstreit zwischen Europa und dem Kosmos Verlag habe ich noch mitbekommen und fand die Übergangslösung "Die DR3i" sehr elegant und witzig, vor allem wenn Justus die legendäre Visitenkarte zücken wollte, aber der potentielle Kunde nur müde abwinkte und sagt: "Ach, lass mal stecken."

    Danach blieb ich nicht mehr so am Ball mit den neuen Folgen, aber die alten höre ich nach wie vor gern, inzwischen auch mit meinen Kindern zusammen. Von den Büchern habe ich auch einige gelesen, sie stehen hier im Regal und meine Kinder haben sie auch schon verschlungen. Nachdem ich das Buch "Die Welt der drei Fragezeichen" jetzt ausgelesen habe, stelle ich es dazu, mal sehen, ob sie es auch lesen werden.

    Nur eins verstehe ich nicht: Warum ist da auf dem Buchcover die Pfaueninsel abgebildet???

  4. Cover des Buches Die drei ??? und der dreiäugige Totenkopf (ISBN: 9783440141236)
    Ivar Leon Menger

    Die drei ??? und der dreiäugige Totenkopf

     (20)
    Aktuelle Rezension von: Leewinno_86

    Ich hatte mir den Band der Vollständigkeit halber aus meiner Stadtbibliothek ausgeliehen. Seltsamerweise hatte ich die erste Seite umgeblättert und war sofort von der Geschichte gefangen. Ein paar Seiten weiter stand dann, wer die Autoren der Geschichte waren: Ivar Leon Menger und John Beckmann. Aha! Ich fand ja schon "Die Drei ??? und der DreiTag - Fremder Freund" so gut. Anscheinend hat mein Kopf instinktiv den Schreibstil wieder erkannt ... oder so ;-) Was meine Theorie bestätigt, dass es zu manchen Autor*innen eine bessere Verbindung gibt als zu anderen, ohne, dass ich es rational erklären kann.

  5. Cover des Buches Die drei ??? Feuermond (drei Fragezeichen) (ISBN: 9783440502822)
    André Marx

    Die drei ??? Feuermond (drei Fragezeichen)

     (58)
    Aktuelle Rezension von: PrinzessinMurks
    Runde, unterhaltsame und spannende Folge mit allem, was das DDF-Fanherz begehrt. Rätsel, alte Freunde und Widersacher, ordentlich Verstrickungen und ein paar schöne Verweise auf alte Folgen. Die Zentrale kommt zu ganz neuen Ehren und Peter erweist sich endlich mal wieder als Sport-Ass mit einem widerwillig freigesetzten Mut-Potenzial. Rocky Beach feiert Jubiläum die drei Detektive auch und schon haben wir eine meiner Lieblingsfolgen. Definitiv um Längen besser als die 100.
  6. Cover des Buches Die drei ???, und der verschwundene Schatz (drei Fragezeichen) (ISBN: 9783440128800)
    Robert Arthur

    Die drei ???, und der verschwundene Schatz (drei Fragezeichen)

     (33)
    Aktuelle Rezension von: Zahirah

    Alles sehr rätselhaft und merkwürdig - kleine Gnome? - sehr mysteriös. Aber auf alle Fälle ein interessanter neuer Fall, den die drei Freunde gern annehmen und auch lösen wollen.

    Die drei das sind Justus, Bob und Peter. Unter dem Motto: „Wir übernehmen jeden Fall“ haben sie ein Detektivunternehmen gegründet, deren Markenzeichen die drei ??? sind. Und diese ???, so haben sich die drei überlegt, stehen für das Unbekannte, ungelöste Fälle, mysteriöse Ereignisse, die ermittelt werden wollen.

    Dieser neue Teil ist wieder äußerst gelungen. Er hat alles, was eine abenteuerliche Detektivgeschichte ausmacht – Spannung, gruselige Atmosphäre, vielschichtige Rätsel und außerordentlich tolle Charaktere. Und der Schreib- und Erzählstil ist der angedachten Altersgruppe angemessen, nämlich leicht und verständlich zu lesen - also nichts wie ab nach Rocky Beach und mitermittelt.

  7. Cover des Buches Die drei ???, und die Rache des Tigers (drei Fragezeichen) (ISBN: 9783440131602)
    Brigitte Henkel-Waidhofer

    Die drei ???, und die Rache des Tigers (drei Fragezeichen)

     (47)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer

    Auf der Suche nach Peters Autoschlüssel am Strand, finden die drei ??? ein Planke mit einem Hilferuf. Sie finden das Haus, aus dessen Fenster die Planke geworfen wurde. Dort ist ein junger Mann eingesperrt, Doktorand für Geschichte, der gerade seine Doktorarbeit über den Geheimbund der Löwenritter schreibt... 

    Gut geschrieben, spannend, interessante Geschichte und mal was ganz Anderes. Der Schluss gerät dabei etwas langatmig mit Pseudogrusel im Keller, aber insgesamt 4 Sterne und zu empfehlen.

    Das Hörspiel ist ebenfalls gut gelungen.

  8. Cover des Buches Die drei ??? und der Tornadojäger (drei Fragezeichen) (ISBN: 9783440147719)
    Christoph Dittert

    Die drei ??? und der Tornadojäger (drei Fragezeichen)

     (10)
    Aktuelle Rezension von: Nicole_Thoene

    Die drei ??? und der Tornadojäger

    Der bekannte Tornadojäger Dylan Harvey kommt zu einer Foto-Show nach Rocky Beach. Das lassen sich Justus, Peter und Bob natürlich nicht entgehen. Doch kurz vor dem angekündigten Auftritt werden dem Tornadojäger wichtige Aufnahmen gestohlen. Die drei Detektive ermitteln für Harvey. Sie wollen wissen, wer hinter dem Diebstahl steckt - und warum diese Fotos so wichtig sind. Aber plötzlich wirkt ihr Auftraggeber gar nicht mehr so unschuldig. Ist der Tornadojäger nur ein windiger Betrüger?

    Ein Fall, der mit realen Vorlagen spielt, denn es kam oft zu Plünderungen und Diebstählen nach Tornados in den zerstörten und verlassenen Städten. Spannung baut sich durch die Situationen auf, bei denen die Fragezeichen Informationen sammeln. Violet will im Gespräch als sie auf dem Schrottplatz erwischt wird nicht viel verraten und schiebt Erklärungen auf später, gleiches etwas weiter im Verlauf, wenn sie die Fragezeichen wieder trifft. Die Geschichte wirkt gradlinig entwickelt vom Autor, nach dem Motto mal sehen wohin die Reise geht. Dadurch entstehen aber leider ungewollte Längen, bei der sonst sehr interessanten Geschichte.

    Und die Moral von der Geschicht‘: Auch die besten Lügner kommen vors Gericht.

  9. Cover des Buches Die flüsternde Mumie (ISBN: 9783440052075)
    Alfred Hitchcock

    Die flüsternde Mumie

     (41)
    Aktuelle Rezension von: Annika_85

    Als Teenager habe ich mir die Bücher der drei ??? immer in der Schulbibliothek ausgeliehen. Und heute höre ich gerne immer noch die Hörbücher.

    Auch die Geschichte um die flüsternde Mumie war mir nicht unbekannt, aber manchmal packt es mich und dann hab ich da total Lust drauf.

    In der heutigen Zeit, in der drahtlose Kommunikation über tausende Kilometer möglich ist, jeder immer und überall erreichbar ist und ein Tablet für alles genutzt wird, ist es schon niedlich, wenn von Walkie-Talkies und einer Schreibmaschine die Rede ist 😄 Aber es hat auch was nostalgisches.

    Tja und warum flüstert die Mumie jetzt? Und was hat Hamid und seine libysche Familie damit zu tun? Tja, da müsst ihr ins Buch schauen.

  10. Cover des Buches Die drei ??? und die singende Schlange (ISBN: 9783865364746)
    M. V. Carey

    Die drei ??? und die singende Schlange

     (16)
    Aktuelle Rezension von: Fernweh_nach_Zamonien

    Inhalt:


    Im Hause Jamison gehen seltsame Dinge vor sich:

    Allie Jamisons Eltern sind auf einer Reise und daher hütet Tante Patricia Haus und Kind.

    Als jedoch der undurchsichtige Mr. Asmodi einzieht und Patricias Leichtgläubigkeit und ihren Aberglauben auszunutzen droht, bittet Allie die drei Detektive Justus, Peter und Bob um Hilfe.


    Altersempfehlung:

    ab 8 Jahren


    Mein Eindruck zur Reihe (Charaktere):

    Mit den drei Detektiven bin ich großgeworden und habe mittlerweile all ihre Fälle gelesen und gehört.

    Die ersten sind mir in besonderer Erinnerung geblieben und ich lese/höre sie immer wieder gerne.

    Die Charaktere sind sehr gut ausgearbeitet und jeder der drei Fragezeichen hat seine Stärken und Schwächen. Bei ihren Ermittlungen ergänzen sie sich perfekt. Auch findet jeder Hörer mindestens einen Detektiv, mit dem er sich identifizieren und so beim Fall mitfiebern kann. Stimmlich kann man die drei ebenfalls gut auseinander halten und obwohl die Stimmen der drei Detektive mit den Jahren altern, haben sie ihren typischen Klang beibehalten. Ohne die Original-Besetzung aus Oliver Rohrbeck, Jens Wawrczeck und Andreas Fröhlich wären vierzig Hörspieljahre vermutlich undenkbar gewesen.

    Justus Jonas ist der erste Detektiv und der Kopf des Trios. Auch wenn er wie ein wandelndes Lexikon erscheint, ist auch er hin und wieder mit seinem Latein am Ende.

    Peter Shaw ist der zweite Detektiv und der sportlichste der drei. Dank seines Dietrich-Sets knackt er jedes Schloss.

    Bob Andrews der kleinste im Bunde und zuständig für Recherchen in der Bücherei (es gab ja noch kein Google) und die Aktenführung.

    Alfred Hitchcock (gesprochen von Peter Passeti) taucht bei den Hörspielen ebenfalls auf:
    Er übernimmt die Rolle des Erzählers und während der Ermittlungen meldet sich der Meister des Suspens immer wieder mit hilfreichen Tipps und Hinweisen an den Hörer.

    Abschließen erläutern Justus, Peter und Bob die letzten offen gebliebenen Fragen mit Alfred Hitchcock und legen ihm ein Protokoll des Falles vor.



    Meine Meinung zur "singenden Schlange":

    Die Handlung ist durchschnittlich und das Abenteuer wird nur durch die verrückten Charaktere gerettet:

    - Allie Jamison, die gleich zu Beginn Justus Jonas die Stirn bietet und auch im Verlauf der Geschichte immer wieder Kontra gibt bzw. mutig auf eigene Faust entscheidet und handelt. Bei diesem Charakter schwanke ich nach wie vor zwischen Sympathie (wegen ihrer großen Klappe) und genervt sein (stellenweise ist sie einfach nur anstrengend und zwar nicht nur durch ihre Sprecherin).

    - Patricia Osbourne, die sich Schutz verspricht, wenn sie purpurne Kleidung trägt, jede Creme und Heilsalbe selbst mischt (z.B. aus frischen Spinnweben) und neben ihrer Sammelleidenschaft rund um Film- und Fernsehrequisiten an okkulten Zeremonien teilnimmt,

    - Mr. Asmodi, welcher bleich wie der Tod zu sonderbaren Kultabenden läd und im Zeichen der Schlange Glückseligkeit verspricht. Noch dazu lässt er hierbei im Nebel tanzende Schlangen erscheinen und einen grausigen Gesang ertönen.

    - der Hausmann Mr. Bentley, den Allie einstellt, weil alle Hausangestellten wegen des sonderbaren Asmodi Reißaus nehmen. Lange fragt man sich, was er im Schilde führt und ob er Freund oder Feind ist.

    Die Handlung ist stellenweise langatmig und unspektakulär.

    Einzig die Versuche der drei Jungen, die geheimen, nächtlichen Zusammenkünfte und natürlich das Singen der Schlange zu beobachten, stechen hervor.
    Das Singen selbst ist grausig (im positiven Sinne) und jagt einem einen Schauer über den Rücken.


    Fazit:

    Eines der klassischen Abenteuer, welches nur aufgrund seiner skurrile Charaktere und größtenteils guten Sprecher funktioniert. Die Handlung selbst ist nur guter Durchschnitt.




    ...
    Rezensiertes Hörspiel "Die drei Fragezeichen und die singende Schlange"





  11. Cover des Buches Die drei ??? und der Phantomsee (drei Fragezeichen) (ISBN: 9783440140499)
    William Arden

    Die drei ??? und der Phantomsee (drei Fragezeichen)

     (36)
    Aktuelle Rezension von: luckytimmi

    Die drei ??? haben mal wieder einen Fall zu lösen: sie haben eine alte Schatztruhe gefunden und kommen außerdem in den Besitz von Tagebüchern,  die Angus Gunn gehören sollten. Natürlich begeben sich die 3 auf Schatzsuche. Nur leider sind sie mit ihrem Vorhaben nicht allein. Java-Jim und auch Stebbins kommen ihnen da ein bisschen in die Quere, denn sie sind ebenfalls am Schatz interessiert.  Hilfe haben die 3 aber immerhin von Cluny, Rory und Patrick.  Ganz ungefährlich wird es für die 3 natürlich auch nicht...

    Das Buch wird ab 10 Jahren empfohlen,  ich habe es meinen Drittklässlern vorgelesen (also etwa 9 Jahre alt), und die fanden es eigentlich ganz gut.  Nur ich fand den Schreibstil (bzw. Vorlesestil) nicht so toll, vielleicht liegt es aber daran,  dass es eine alte Auflage war, vielleicht wurde das Buch ja mittlerweile überarbeitet....? Zum Selberlesen für 10jährige finde ich es zu schwer. Gut fand ich, dass Alfred Hitchcock immer wieder "dazwischengeredet" hat.

  12. Cover des Buches Die Drei ??? und der Karpatenhund (ISBN: 9783866293229)
    M. V. Carey

    Die Drei ??? und der Karpatenhund

     (23)
    Aktuelle Rezension von: Zwillingsmama2015

    Im dritten Fall für die drei Fragezeichen geht es um ein entwendetes Kunstobjekt. In Mr. Prentice Wohnung geht anscheinend jemand ein und aus. Mr. Prentice glaubt, dass es spukt. Was sind das für mysteriöse Lichtblitze, die dort immer wieder aufblenden? 

    Auch dieser Fall ist schon ein wahrer Klassiker und es macht mir immer wieder Freude auch dieses Rätsel mit den drei Detektiven zu lösen - ich freue mich schon jetzt darauf diese Folgen später mit meinen Kindern zu hören. 

    Ein spannender Fall, der die Detektive diesmal an ihre Grenzen bringt!

  13. Cover des Buches Die drei ??? und der magische Kreis (drei Fragezeichen) (ISBN: 9783440140642)
    M.V. Carey

    Die drei ??? und der magische Kreis (drei Fragezeichen)

     (33)
    Aktuelle Rezension von: Fernweh_nach_Zamonien
    Inhalt:

    Die drei Detektive Justus, Peter und Bob haben in ihrem Ferienjob bei einem Verlag alle Hände voll zu tun.

    Als ein Großbrand ausbricht und ein geheimnisvolles Manuskript sowie wertvolle Filmrollen verschwinden, bieten sie dem Inhaber Beefy Tremayne ihre Hilfe bei den Ermittlungen an. 


    Covergestaltung:

    Die von Aiga Rasch gezeichneten Cover sind inzwischen Kult und haben einen hohen Wiedererkennungswert.

    Das Buch ist schwarz eingebunden und das Cover zeigt den titelgebenen Hexenkreis mit Pentagramm in kunstvoller Verzierung umringt von zwei Schattenhänden.


    Altersempfehlung:

    ab 8 Jahren (zum selbstlesen)


    Mein Eindruck zur Buchreihe (Buchaufbau und Charaktere):

    Mit den drei Detektiven bin ich großgeworden und habe mittlerweile all ihre Fälle gelesen und gehört.

    Die ersten sind mir in besonderer Erinnerung geblieben und ich lese/höre sie immer wieder gerne.

    Die Charaktere sind sehr gut ausgearbeitet und jeder der drei Fragezeichen hat seine Stärken und Schwächen. Bei ihren Ermittlungen ergänzen sie sich perfekt. Auch findet jeder Leser mindestens einen Detektiv, mit dem er sich identifizieren und so beim Fall mitfiebern kann.

    Justus Jonas ist der erste Detektiv und der Kopf des Trios. Auch wenn er wie ein wandelndes Lexikon (gerne altklug) erscheint, ist auch er hin und wieder mit seinem Latein am Ende.

    Peter Shaw ist der zweite Detektiv und der sportlichste der drei. Um unnötige halsbrecherische Aktionen macht er gerne einen großen Bogen. Obwohl er nicht an Geister, Hexen und andere übernatürliche Erscheinungen glaubt, steht er ihnen immer sehr vorsichtig gegenüber.

    Bob Andrews ist der kleinste im Bunde und zuständig für Recherchen und die Aktenführung. 

    Im Vorwort werden die drei Jungs aus Rocky Beach und ihr Detektivbüro (ein ausgedienter Campinganhänger vollgestopft mit Technik und Detektivausrüstung) von Alfred Hitchcock vorgestellt für all jene, die sie (noch) nicht kennen. Es ist somit nicht ausschlaggebend mit welchem Buch man beginnt.

    Wie ein Rahmen legt sich dies um die Geschichte, denn abschließen erläutern Justus, Peter und Bob die letzten offen gebliebenen Fragen mit Alfred Hitchcock und legen ihm ein Protokoll des Falles vor.

    Auch während der Ermittlungen meldet sich der Meister des Suspens immer wieder mit Fingerzeig und hilfreichen Tipps und Hinweisen an den Leser.


    Meine Meinung zum "magischen Kreis":

    Einziges Manko dieses Abenteuers: das mystische rund um den magischen Kreis, den Hexenzirkel und die Frage, ob Madeleine Bainbridge eine Hexe ist, werden sehr stiefmütterlich behandelt.

    Der Titel verspricht viel mehr, als das Buch halten kann.

    Der Kriminalfall (Diebstahl des Manuskripts und der Filmrollen) ist spektakulär inszeniert, aber banal weitergeführt. Der angeblich auf den Filmrollen enthaltene Mord vor laufender Kamera geht ebenfalls fast unter.

    Dieses Abenteuer wird jedoch durch die großartigen Charaktere aufgewertet:

    - Beefy Tremaine, der schusselig und tollpatschig durch die Geschichte irrt.

    - Madeleine Bainbridge, die durchgehen von etwas mystischem umgeben ist.

    - Marvin Gray, der zwielichtige Angestellte von Mrs. Bainbrige,


    Unvergessliche Szene ist die dramatische Rettung von Peter auf dem Autofriedhof.


    Fazit:

    Eines der klassischen Abenteuer mit einer guten Mischung aus Mystik und Kriminalfall.

    Die ausgefallenen Charaktere machen diesen Fall rund!


    ...
    Rezensiertes Buch "Die drei Fragezeichen und der magische Kreis" gebundene Ausgabe aus dem Jahr 1987




  14. Cover des Buches Die drei ??? und das Aztekenschwert (drei Fragezeichen) (ISBN: 9783440141861)
    William Arden

    Die drei ??? und das Aztekenschwert (drei Fragezeichen)

     (38)
    Aktuelle Rezension von: Fernweh_nach_Zamonien

    Inhalt:

    Ein verheerendes Feuer auf der Alvaro Ranch bringt die Brüder Pico und Diego an den Rand des Ruins. 

    Abhilfe kann nur noch das sagenumwobene Schwert des Hernán Cortéz schaffen. Doch dieses gilt als verschollen seit der Ururgroßvater Don Sebastián Alvaro es auf seiner Flucht verloren oder gezielt versteckt hat.

    Ob die drei Detektive Justus, Peter und Bob dem jungen Diego Alvaro und dessen Familie helfen können, das wertvolle, juwelenbesetzte Aztekenschwert zu finden? 


    Covergestaltung:

    Die von Aiga Rasch gezeichneten Cover sind inzwischen Kult und haben einen hohen Wiedererkennungswert.

    Das Buch ist schwarz eingebunden und das Cover zeigt das betitelte Schwert bzw. dessen mit Edelsteinen verzierten und kunstvoll gewundenen Griff. 


    Altersempfehlung:

    ab 8 Jahren (zum selbstlesen)


    Mein Eindruck zur Buchreihe (Buchaufbau und Charaktere):

    Mit den drei Detektiven bin ich großgeworden und habe mittlerweile all ihre Fälle gelesen und gehört.

    Die ersten sind mir in besonderer Erinnerung geblieben und ich lese/höre sie immer wieder gerne.

    Die Charaktere sind sehr gut ausgearbeitet und jeder der drei Fragezeichen hat seine Stärken und Schwächen. Bei ihren Ermittlungen ergänzen sie sich perfekt. Auch findet jeder Leser mindestens einen Detektiv, mit dem er sich identifizieren und so beim Fall mitfiebern kann.

    Justus Jonas ist der erste Detektiv und der Kopf des Trios. Auch wenn er wie ein wandelndes Lexikon (gerne altklug) erscheint, ist auch er hin und wieder mit seinem Latein am Ende.

    Peter Shaw ist der zweite Detektiv und der sportlichste der drei. Um unnötige halsbrecherische Aktionen macht er gerne einen großen Bogen. 

    Bob Andrews ist der kleinste im Bunde und zuständig für Recherchen und die Aktenführung. 

    Skinny Norris ist ein wenig älter als die drei Detektive und sorgt oft für jede Menge Ärger. 

    Im Vorwort werden die drei Jungs aus Rocky Beach und ihr Detektivbüro (ein ausgedienter Campinganhänger vollgestopft mit Technik und Detektivausrüstung) von Alfred Hitchcock vorgestellt für all jene, die sie (noch) nicht kennen. Es ist somit nicht ausschlaggebend mit welchem Buch man beginnt.

    Wie ein Rahmen legt sich dies um die Geschichte, denn abschließen erläutern Justus, Peter und Bob die letzten offen gebliebenen Fragen mit Alfred Hitchcock und legen ihm ein Protokoll des Falles vor.

    Auch während der Ermittlungen meldet sich der Meister des Suspens immer wieder mit Fingerzeig und hilfreichen Tipps und Hinweisen an den Leser.


    Meine Meinung zum "Aztekenschwert":

    Bei diesem Abenteuer gibt es im Gegensatz zu anderen ordentliche Schlägereien und die Jungen begeben sich bei ihrer Suche nach dem Schatz in große Gefahr.

    Besonders gut gefallen hat mir die groß angelegte Rolle des Gegenspielers und Erzfeindes, Skinny Norris. Man weiß am Ende nicht ganz, ob man ihm ein "geschieht dir Recht" zu rufen möchte oder Mitleid mit ihm haben soll.

    Für diesen Fall erhalten die drei Detektive Unterstützung von ihrem Auftraggeber Diego. Anders als viele der anderen "Helfer für einen Fall" ist dieser Charakter sympathisch ausgearbeitet und gelungen in die Handlung integriert.

    Die Schatzsuche ist rasant, abenteuerlich und spannend gestaltet, obwohl kein besonders komplexes Rätsel dazu aufruft. Durch das Schicksal der Familie Alvaro fiebert man gleich doppelt mit.

    Auch das Thema Rassismus wird sehr gut in die Handlung eingebettet, denn Skinny und die Mitarbeiter der benachbarten Norris Ranch sind gegenüber der Familie Alvaro voreingenommen und der ältere Bruder Pico Alvaro wird sogar ohne handfeste Beweise der Brandstiftung bezichtigt und verhaftet. Denn auch der Sheriff hat Vorurteile.


    Fazit:

    Eine der ernsteren Folgen mit ungewöhnlich viel Geprügel, Action und Gefahr, aber einer abenteuerlichen Schatzsuche.



    ...
    Rezensiertes Buch "Die drei Fragezeichen und das Aztekenschwert" gebundene Ausgabe aus dem Jahr 1988




  15. Cover des Buches Die drei ???, und der sprechende Totenkopf (drei Fragezeichen) (ISBN: 9783440129227)
    Robert Arthur

    Die drei ???, und der sprechende Totenkopf (drei Fragezeichen)

     (44)
    Aktuelle Rezension von: Fernweh_nach_Zamonien

    Inhalt:

    Justus ersteigert bei einer Auktion blind einen alten Koffer.

    Erst später entdecken er und seine Freunde und Detektivkollegen Peter und Bob, dass der Koffer einem alten Zauberer gehört hat.

    Warum nur interessiert sich plötzlich jeder für den alten Koffer? Etwas Wertvolles enthält er allem Anschein nach nicht.

    Rätsel gibt auch der darin liegende Totenschädel auf: kann er tatsächlich sprechen?

    Ein neuer Fall für die drei Detektive!


    Covergestaltung:

    Die von Aiga Rasch gestalteten Cover sind inzwischen Kult und haben einen hohen Wiedererkennungswert.

    Das Buch ist schwarz eingebunden und das Cover zeigt den geöffneten Koffer mit allerlei bunten Stoffen und einem Totenschädel. An einer Ecke lugt aus einem aufgeplatzten Stück Innenfutter ein Brief hervor.

    Das Cover weckt die Neugier des Lesers ohne zuviel zu verraten. 


    Altersempfehlung:

    ab 8 Jahren (zum selbstlesen)


    Mein Eindruck zur Buchreihe (Buchaufbau und Charaktere):

    Mit den drei Detektiven bin ich großgeworden und habe mittlerweile all ihre Fälle gelesen und gehört.

    Die ersten sind mir in besonderer Erinnerung geblieben und ich lese/höre sie immer wieder gerne.

    Die Charaktere sind sehr gut ausgearbeitet und jeder der drei Fragezeichen hat seine Stärken und Schwächen. Bei ihren Ermittlungen ergänzen sie sich perfekt. Auch findet jeder Leser mindestens einen Detektiv, mit dem er sich identifizieren und so beim Fall mitfiebern kann.

    Justus Jonas ist der erste Detektiv und der Kopf des Trios. Auch wenn er wie ein wandelndes Lexikon (gerne altklug) erscheint, ist auch er hin und wieder mit seinem Latein am Ende. Er geht rational an alles heran, so z.B. untersucht er in diesem Band den Totenschädel aufs genaueste nach verborgenen Lautsprechern oder Tonbandgeräten.

    Peter Shaw ist der zweite Detektiv und der sportlichste der drei. Um unnötige halsbrecherische Aktionen und gruselige Phänomene jedoch macht er gerne einen großen Bogen.

    Bob Andrews der kleinste im Bunde und zuständig für Recherchen in der Bücherei (es gab ja noch kein Google) und die Aktenführung.

    Im Vorwort werden die drei Jungs aus Rocky Beach und ihr Detektivbüro (ein ausgedienter Campinganhänger vollgestopft mit Technik und Detektivausrüstung) von Alfred Hitchcock vorgestellt für all jene, die sie (noch) nicht kennen. Es ist somit nicht ausschlaggebend mit welchem Buch man beginnt.

    Wie ein Rahmen legt sich dies um die Geschichte, denn abschließen erläutern Justus, Peter und Bob die letzten offen gebliebenen Fragen mit Alfred Hitchcock und legen ihm ein Protokoll des Falles vor.

    Auch während der Ermittlungen meldet sich der Meister des Suspens immer wieder mit Fingerzeig und hilfreichen Tipps und Hinweisen an den Leser.


    Meine Meinung zum Fall "sprechender Totenkopf":

    Die Handlung wendet sich rasch vom sonderbaren Koffer mit noch mysteriöserem Totenschädel hin zu einer spannenden Schatzsuche.

    Der Humor bleibt natürlich dabei nicht auf der Strecke, denn der Totenkopf kann sich einen kleinen Scherz mit Justus' Tante Mathilda nicht verkneifen: Er hat "Buh!" zu mir gesagt!

    Die Nebenfiguren sind skurril ausgeschmückt von Maximilian der Magier über die Wahrsagerin/Zigeunerin Juana bis hin zum "Großen Gulliver" selbst.

    Alles in allem eine kurzweilige Unterhaltung mit vielen unterhaltsamen Charakteren.



    Fazit:
    Ein spannender und ein wenig gruseliger Fall um einen sprechenden Totenschädel, einen verschwundenen Zauberer und einen ungelösten Bankraub.


    ...
    Rezensiertes Buch "Die drei Fragezeichen und der sprechende Totenkopf" gebundene Ausgabe aus dem Jahr 1989



  16. Cover des Buches Die drei ??? und der tanzende Teufel (ISBN: 9783865364661)
    William Arden

    Die drei ??? und der tanzende Teufel

     (15)
    Aktuelle Rezension von: Fernweh_nach_Zamonien

    Inhalt:


    Die kleine Tina beauftragt die drei Detektive Justus, Peter und Bob, ihre verschwundene Puppe zu suchen.

    Auch wenn den dreien dieser Fall zu kindisch erscheint, finden sie bald heraus, dass die Puppe nur Teil einer ganzen Diebstahlserie in Rocky Beach ist.

    Was haben die gestohlen Gegenstände gemeinsam? Es wirkt alles wie zufällig ausgewählt.

    Doch immer dann, wenn die drei Juniordetektive dem Rätsel ein Stück näher zu kommen scheinen, begegnet ihnen eine unheimliche drohende Gestalt:

    ein tanzender Teufel ...



    Altersempfehlung:

    ab 8 Jahren


    Mein Eindruck zur Reihe (Charaktere):

    Mit den drei Detektiven bin ich großgeworden und habe mittlerweile all ihre Fälle gelesen und gehört.

    Die ersten sind mir in besonderer Erinnerung geblieben und ich lese/höre sie immer wieder gerne.

    Die Charaktere sind sehr gut ausgearbeitet und jeder der drei Fragezeichen hat seine Stärken und Schwächen. Bei ihren Ermittlungen ergänzen sie sich perfekt. Auch findet jeder Hörer mindestens einen Detektiv, mit dem er sich identifizieren und so beim Fall mitfiebern kann. Stimmlich kann man die drei ebenfalls gut auseinander halten und obwohl die Stimmen der drei Detektive mit den Jahren altern, haben sie ihren typischen Klang beibehalten. Ohne die Original-Besetzung aus Oliver Rohrbeck, Jens Wawrczeck und Andreas Fröhlich wären vierzig Hörspieljahre vermutlich undenkbar gewesen.

    Justus Jonas ist der erste Detektiv und der Kopf des Trios. Auch wenn er wie ein wandelndes Lexikon erscheint, ist auch er hin und wieder mit seinem Latein am Ende.

    Peter Shaw ist der zweite Detektiv und der sportlichste der drei. Dank seines Dietrich-Sets knackt er jedes Schloss. Auch wenn er es vorzieht, gefährliche Situationen zu vermeiden (insbesondere Geistererscheinungen sind ihm nicht geheuer), ist er sofort zur Stelle, sobald seine Detektivkollegen in Schwierigkeiten geraten.

    Bob Andrews der kleinste im Bunde und zuständig für Recherchen in der Bücherei und die Aktenführung.

    Alfred Hitchcock (gesprochen von Peter Passeti) taucht bei den Hörspielen ebenfalls auf:
    Er übernimmt die Rolle des Erzählers und während der Ermittlungen meldet sich der Meister des Suspens immer wieder mit hilfreichen Tipps und Hinweisen an den Hörer.

    Abschließen erläutern Justus, Peter und Bob die letzten offen gebliebenen Fragen mit Alfred Hitchcock und legen ihm ein Protokoll des Falles vor.



    Meine Meinung zum "tanzenden Teufel":

    Die Handlung scheint zunächst unspektakulär (der Diebstahl einer Puppe - na klar).

    Das Rätsel um die gestohlenen und zunächst wahllos wirkenden Gegenstände steigert sich von Banalitäten zu einem spannenden und stellenweise gruseligen Fall.

    Die packenden - und lautstarken - Szenen mit dem tanzenden Teufel wechseln sich ab mit dem Kriminalfall und Justus' brillianter Kombinationsgabe.

    Mir hat jedoch das gewisse Extra in diesem Fall gefehlt. Zu meinen Lieblingsfällen der drei ??? zählt er daher nicht.

    Dies ist aber einer der wenigen Fälle der drei Detektive, bei denen mir das Hörspiel wegen der Umsetzung des tanzenden Teufels deutlich besser gefallen hat. Das Geschepper und Gebrüll erschreckt auch nach vielfachem Hören noch immer.
    Keine Folge, die man zum Einschlafen hören sollte ;-)

    Unnützes Wissen:
    Die kleine Tina, die ihr Taschengeld zusammen kratzt, um die drei Detektive im Fall "weggeflogene Puppe" zu engagieren wird von Heidi Klum gesprochen.



    Fazit:

    Ein solider Kriminalfall mit ein wenig Gruselfaktor.



    ...
    Rezensiertes Hörspiel "Die drei Fragezeichen und der tanzende Teufel"





  17. Cover des Buches Die drei ??? und der Karpatenhund (drei Fragezeichen) (ISBN: 9783440140635)
    M.V. Carey

    Die drei ??? und der Karpatenhund (drei Fragezeichen)

     (45)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer

    Der Karpatenhund, im Original The invisible Dog ist eine gut geschrieben Story der ersten Geschichten der drei ???. Am Anfang nimmt man tatsächlich noch an, es würde in Mr. Prentices Wohnung spuken. Doch als dann die Ereignisse sich überschatten und Attentate geschehen auf die Nachbarn, wird schnell klar hier geht es um was anderes. Um einen unsichtbaren Gegner und eine unsichtbare Figur namens Karpatenhund. Die drei Detektive geraten schnell in Gefahr und versuchen trotzdem schnell diesen mysteriösen Fall um den Karpatenhund aufzuklären.

  18. Cover des Buches Die drei ???: und die Geisterinsel (ISBN: 9783551316691)
    Robert Arthur

    Die drei ???: und die Geisterinsel

     (32)
    Aktuelle Rezension von: Fernweh_nach_Zamonien

    Inhalt:

    Die drei Detektive Justus, Peter und Bob werden von Peters Vater, der bei einer Filmfirma arbeitet, zu Dreharbeiten auf der Geisterinsel eingeladen.

    Doch bereits bei ihrer Ankunft gibt es Verwirrung.

    Sabotage und Diebstähle überschatten die Dreharbeiten und ein seltsames Karussell-Gespenst verschreckt die letzten Helfer beim Filmteam.

    Die drei Detektive gehen der Sache auf den Grund und stoßen dabei auf die Spur eines Piratenschatzes ...


    Covergestaltung:

    Die von Aiga Rasch gestalteten Cover sind mittlerweile Kult und haben einen hohen Wiedererkennungswert.

    Das Buch ist schwarz eingebunden und das Cover zeigt einen roten Berg, im Hintergrund das Meer und eine gespenstisch langgezogenen Schattengestalt mit Schnorchel.


    Altersempfehlung:

    ab 8 Jahren (zum selbstlesen)


    Mein Eindruck zur Buchreihe (Buchaufbau und Charaktere):

    Mit den drei Detektiven bin ich großgeworden und habe mittlerweile all ihre Fälle gelesen und gehört.

    Die ersten sind mir in besonderer Erinnerung geblieben und ich lese/höre sie immer wieder gerne.

    Die Charaktere sind sehr gut ausgearbeitet und jeder der drei Fragezeichen hat seine Stärken und Schwächen. Bei ihren Ermittlungen ergänzen sie sich perfekt. Auch findet jeder Leser mindestens einen Detektiv, mit dem er sich identifizieren und so beim Fall mitfiebern kann.

    Justus Jonas ist der erste Detektiv und der Kopf des Trios. Auch wenn er wie ein wandelndes Lexikon (gerne altklug) erscheint, ist auch er hin und wieder mit seinem Latein am Ende.

    Peter Shaw ist der zweite Detektiv und der sportlichste der drei. Um unnötige gefährliche Aktionen macht er gerne einen großen Bogen. Wenn es aber hart auf hart kommt, ist er sofort zur Stelle, um seinen beiden Detektivkollegen aus der Patsche hu helfen.

    Bob Andrews ist der kleinste im Bunde und zuständig für Recherchen und die Aktenführung.

    Im Vorwort werden die drei Jungs aus Rocky Beach und ihr Detektivbüro (ein ausgedienter Campinganhänger vollgestopft mit Technik und Detektivausrüstung) von Alfred Hitchcock vorgestellt für all jene, die sie (noch) nicht kennen. Es ist somit nicht ausschlaggebend mit welchem Buch man beginnt.

    Wie ein Rahmen legt sich dies um die Geschichte, denn abschließen erläutern Justus, Peter und Bob die letzten offen gebliebenen Fragen mit Alfred Hitchcock und legen ihm ein Protokoll des Falles vor.

    Auch während der Ermittlungen meldet sich der Meister des Suspens immer wieder mit Fingerzeig und hilfreichen Tipps und Hinweisen an den Leser.


    Meine Meinung zum Fall "Geisterinsel":

    Dieser Fall ist lange an mir vorbei gegangen, obwohl er zu den Klassikern gehört.

    Dabei ist hier neben einer Kriminalgeschichte (Sabotageaktionen, Diebstahl) noch der Gruselfaktor (Legende um das Karussell-Gespenst Sally Farrington) und eine nervenaufreibende Schatzsuche vorhanden.

    Helfershelfer - quasi das vierte Fragezeichen - ist in diesem Band der griechische Junge Chris Markos. Sein Charakter ist etwas besonderes, da er sich nicht in die Ermittlungen drängt wie viele seiner Genossen in anderen Fällen, denn er hat genug mit seinen eigenen Problemen zu tun. Trotzdem hilft er den drei Detektiven mehr als einmal und ist somit ein wichtiger Bestandteil der Handlung.

    Auch wenn der Geist - trotz Titelgebung - in dem Abenteuer unerwartet kurz kommt und auch etwas vorhersehbar ist, die Geschichte ist in sich stimmig und spannend erzählt.

    Das ganze wandelt sich zu einer abenteuerlichen Schatzsuche und für die Golddublonen des Captain One Ear gehen die vier Jungen ein großes Risiko ein.


    Fazit:
    Sabotage, Dienstahl, Gespenstergeschichte und eine abenteuerliche Schatzsuche.

    Spannung pur!


    ...
    Rezensiertes Buch "Die drei Fragezeichen und die Geisterinsel" gebundene Ausgabe aus dem Jahr 1992

  19. Cover des Buches Die drei ??? und der giftige Gockel (drei Fragezeichen) (ISBN: 9783440140581)
    Megan Stine

    Die drei ??? und der giftige Gockel (drei Fragezeichen)

     (17)
    Aktuelle Rezension von: MrsCodyMcFadyen
    Was geht vor sich beim großen Barney mit seinen Grillhähnchen, die angeblich vielen Menschen schaden sollen. Seine Tochter Julia, die der Sache auf der Spur war hat durch einen myteriösen Autounfall ihr Gedächtnis verloren. Ein kniffliger Fall für die drei Detective...
    Mmhh! Ich empfehle euch dieses Buch mit einer Warnung es abends im Bett zu lesen. Viel zu viele gute Gerüche und Fast-Food-Geschmack taucht von einer Seite zur nächsten auf. Man kriegt Hunger ;D
    Ansonsten war es in gewohnter Manier unserer Fragezeichen spannend und unterhaltsam bis zur letzten Seite und Justus zeigt sich wie immer in Kombinations-Bestform!
  20. Cover des Buches Die drei ???: und der lachende Schatten (ISBN: 9783551315083)
    William Arden

    Die drei ???: und der lachende Schatten

     (40)
    Aktuelle Rezension von: Fernweh_nach_Zamonien

    Inhalt:

    Auf den Gut von Mrs. Sanchez gehen seltsame Dinge vor.

    Ein rätselhafter Schatten geht um, der zudem auch noch lacht!

    Die drei Detektive Justus, Peter und Bob sind schon einige mysteriöse Erscheinungen gewohnt, doch was oder wer verbirgt sich hinter der sonderbaren Gestalt.

    Die Spuren führen zu einem weiteren Rätsel um einen alten Indianerschatz. 


    Covergestaltung:

    Die von Aiga Rasch gezeichneten Cover sind inzwischen Kult und haben einen hohen Wiedererkennungswert.

    Das Buch ist schwarz eingebunden und das Cover zeigt den betitelte Schatten und dahinter abstrakt das Gebirge.

    Das Cover (die Gestaltung des Schattens) erschließen sich einem erst zum Ende der Geschichte vollständig, trotzdem macht es neugierig und verspricht ein gruseliges Abenteuer. 


    Altersempfehlung:

    ab 8 Jahren (zum selbstlesen)


    Mein Eindruck zur Buchreihe (Buchaufbau und Charaktere):

    Mit den drei Detektiven bin ich großgeworden und habe mittlerweile all ihre Fälle gelesen und gehört.

    Die ersten sind mir in besonderer Erinnerung geblieben und ich lese/höre sie immer wieder gerne.

    Die Charaktere sind sehr gut ausgearbeitet und jeder der drei Fragezeichen hat seine Stärken und Schwächen. Bei ihren Ermittlungen ergänzen sie sich perfekt. Auch findet jeder Leser mindestens einen Detektiv, mit dem er sich identifizieren und so beim Fall mitfiebern kann.

    Justus Jonas ist der erste Detektiv und der Kopf des Trios. Auch wenn er wie ein wandelndes Lexikon (gerne altklug) erscheint, ist auch er hin und wieder mit seinem Latein am Ende.

    Peter Shaw ist der zweite Detektiv und der sportlichste der drei. Dank seines Dietrich-Sets knackt er jedes Schloss. Um unnötige halsbrecherische Aktionen macht er gerne einen großen Bogen.

    Bob Andrews der kleinste im Bunde und zuständig für Recherchen in der Bücherei und die Aktenführung.

    Im Vorwort werden die drei Jungs aus Rocky Beach und ihr Detektivbüro (ein ausgedienter Campinganhänger vollgestopft mit Technik und Detektivausrüstung) von Alfred Hitchcock vorgestellt für all jene, die sie (noch) nicht kennen. Es ist somit nicht ausschlaggebend mit welchem Buch man beginnt.

    Wie ein Rahmen legt sich dies um die Geschichte, denn abschließen erläutern Justus, Peter und Bob die letzten offen gebliebenen Fragen mit Alfred Hitchcock und legen ihm ein Protokoll des Falles vor.

    Auch während der Ermittlungen meldet sich der Meister des Suspens immer wieder mit Fingerzeig und hilfreichen Tipps und Hinweisen an den Leser.


    Meine Meinung zum "lachenden Schatten":

    Dieser Fall ist einer derjenigen, bei denen mir (mit Ausnahme der Titelfigur) von der Handlung kaum etwas in Erinnerung geblieben ist und auch nach neuerlichem Lesen, werde ich mit diesem einfach nicht warm.

    Die Atmosphäre ist hin und wieder schaurig und gruselig (zumindest sobald der Schatten ins Spiel kommt) und die Jagd nach dem Indianerschatz gestaltet sich zunächst interessant jedoch später etwas langatmig.

    Positiv ist, dass die drei Fragezeichen sich erstmalig mit der Vergangenheit der amerikanischen Ureinwohner befassen, um den Indianerschatz zu finden.

    "Der Schatz ist im Himmelauge, wo kein Mann ihn finden kann!“

    Und auch der Erzfeind der drei Detektive, Skinny Norris, tritt erneut auf. Ein wiederkehrender Gegenspieler, der Spannung in die Handlung bringt.

    Mit Ted kommt eine weitere zwielichtige Person hinzu.

    Jedoch hinterlassen diesmal die Neben-Charaktere keinen bleibenden Eindruck und wirken sonderbar zusammengestückelt: 

    - Mr. Harris, Vorsitzender des Vegetarierverbandes oder etwa doch ein Kleinganove?

    - Mrs. Sarah Sanchez, Gutsbesitzerin,

    - diverse Indianer.


    Fazit:

    Eine der schwächeren Detektiv-Geschichten dieser Reihe: langatmig, unstrukturiert und thematisch nichts besonderes.


    ...
    Rezensiertes Buch "Die drei Fragezeichen und der lachende Schatten" gebundene Ausgabe aus dem Jahr 1985

  21. Cover des Buches Die drei ???, Fluch des Piraten (drei Fragezeichen) (ISBN: 9783440128930)
    Ben Nevis

    Die drei ???, Fluch des Piraten (drei Fragezeichen)

     (34)
    Aktuelle Rezension von: glglgl
    Es sind bekannte Versatzstücke des drei ???-Universums, aus denen Ben Nevis diese Geschichte aufbaut. Rätsel sind bisher nicht seine Stärke gewesen - und so bleibt es auch in diesem Roman. Aber es gelingt dem Autor, eine stellenweise durchaus spannende Handlung zu entwickeln. Gleichzeitig hat das Buch auch erfrischend witzige Stellen aufzuweisen. Der Schluss ist etwas abgewürgt, aber das kann vielleicht einem gewissen Verständnis von "Spannungsbogen" zugeschrieben werden. Insgesamt ein solider ???-Fall.
  22. Cover des Buches Die drei ??? und der verschwundene Schatz (ISBN: 9783865364685)
    Robert Arthur

    Die drei ??? und der verschwundene Schatz

     (14)
    Aktuelle Rezension von: Fernweh_nach_Zamonien

    Inhalt:


    Ein juwelenbesetzter Gürtel wird aus der Ausstellung japanischer Kunstgegenstände gestohlen.

    Obwohl die drei Juniordetektive Justus, Peter und Bob hautnah dabei waren und daher dem japanischen Sicherheitsbeamten Mr. Togati ihre Hilfe bei der Ermittlung anbieten, möchte dieser die drei Jungen nicht bei der Aufklärung des dreisten Diebstahls beauftragen.

    Stattdessen liefert Alfred Hitchcock ihnen einen neuen und mysteriösen Fall:

    Tag und Nacht wird die alte Mrs. Agawam von kleinen "Gnomen" belästigt.

    Auch wenn die drei Detektive die Existenz dieser Märchengestalten anzweifeln, legen sie sich bei Mrs. Agawam nachts auf die Lauer.

    Sie staunen nicht schlecht, als sie merkwürdige kleine Gestalten beobachten, die Radschlagen und im Garten Bockspringen ...



    Altersempfehlung:

    ab 8 Jahren


    Mein Eindruck zur Reihe (Charaktere):

    Mit den drei Detektiven bin ich großgeworden und habe mittlerweile all ihre Fälle gelesen und gehört.

    Die ersten sind mir in besonderer Erinnerung geblieben und ich lese/höre sie immer wieder gerne.

    Die Charaktere sind sehr gut ausgearbeitet und jeder der drei Fragezeichen hat seine Stärken und Schwächen. Bei ihren Ermittlungen ergänzen sie sich perfekt. Auch findet jeder Hörer mindestens einen Detektiv, mit dem er sich identifizieren und so beim Fall mitfiebern kann. Stimmlich kann man die drei ebenfalls gut auseinander halten und obwohl die Stimmen der drei Detektive mit den Jahren altern, haben sie ihren typischen Klang beibehalten. Ohne die Original-Besetzung aus Oliver Rohrbeck, Jens Wawrczeck und Andreas Fröhlich wären vierzig Hörspieljahre vermutlich undenkbar gewesen.

    Justus Jonas ist der erste Detektiv und der Kopf des Trios. Auch wenn er wie ein wandelndes Lexikon erscheint, ist auch er hin und wieder mit seinem Latein am Ende.

    Peter Shaw ist der zweite Detektiv und der sportlichste der drei. Dank seines Dietrich-Sets knackt er jedes Schloss. Auch wenn er es vorzieht, gefährliche Situationen zu vermeiden (insbesondere Geistererscheinungen sind ihm nicht geheuer), ist er sofort zur Stelle, sobald seine Detektivkollegen in Schwierigkeiten geraten.

    Bob Andrews der kleinste im Bunde und zuständig für Recherchen in der Bücherei und die Aktenführung.

    Alfred Hitchcock (gesprochen von Peter Passeti) taucht bei den Hörspielen ebenfalls auf:
    Er übernimmt die Rolle des Erzählers und während der Ermittlungen meldet sich der Meister des Suspens immer wieder mit hilfreichen Tipps und Hinweisen an den Hörer.

    Abschließen erläutern Justus, Peter und Bob die letzten offen gebliebenen Fragen mit Alfred Hitchcock und legen ihm ein Protokoll des Falles vor.



    Meine Meinung zum "verschwundenen Schatz":

    Diese Geschichte scheint zunächst vielversprechend. Ein im Beisein der drei Detektive gestohlener Wertgegenstand klingt vielversprechend und man ist - ebenso wie Justus Jonas - schwer enttäuscht, dass nicht offiziell ermittelt werden darf.

    Zum Glück liefert Alfred Hitchcock gleich den nächsten Fall: sonderbare Gestalten, die die alte Mrs. Agawam belästigen.

    Natürlich ermitteln die drei Detektive parallel und so laufen die Aufklärung des Diebstahls und die des Gnomen-Mysteriums lange Zeit nebeneinander her.

    Mir hat der Fall "Gnome" immer am besten gefallen. Bei fast alles Abenteurern der drei ??? schwingt etwas Übernatürliches oder Mysteriöses mit. Auch wenn am Ende alles banal aufgeklärt wird.

    Der Kriminalfall "gestohlener Gürtel" und die Handlung rund um Mr. Togati und seinen Sohn Taro läuft irgendwie nebenher.

    Spannend wird es, sobald sich die Fälle kreuzen.

    Besonders mitreißend ist das Finale, welches dank Bobs Hilfe während der Verfolgungsjagd gemeinsam mit dem Iren Patrick (gesprochen von Wolfgang Kubach) für seine Freunden Justus und Peter ein gutes Ende nimmt.


    Fazit:

    Ein solider Kriminalfall und mysteriöse Gnome: diese perfekte Kombination führt zu einem spannenden und unterhaltsamen Hörvergnügen!

    Peters "Gnomenpfiff" ist legendär!


    ...
    Rezensiertes Hörspiel "Die drei Fragezeichen und der verschwundene Schatz"

  23. Cover des Buches Die drei ??? Angriff der Computerviren (drei Fragezeichen) (ISBN: 9783440140598)
    G.H. Stone

    Die drei ??? Angriff der Computerviren (drei Fragezeichen)

     (36)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer
    Art: Kinderbuch/Krimi
    Seiten: 126
    Sonstiges: einzeln lesbar


    Justus neuerste Diät:
    Bananen mit Erdnussbutter...

    "Damit geht der Speck aber nicht weg, Kumpel.", erklärte Ty den Ersten Detektiv auf. "Mach dir mal klar, wer Erdnüsse und Bananen vertilgt - Elefanten!" Ty und Peter lachten hemmungslos und Justus hörte schlagartig auf zu kauen. Er wurde rot.
    Dann schluckte er und sagte seelenruhig: "Und wisst ihr, wer sonst noch Erdnüsse und Bananen verzehrt ? Affen sind das. Ist euch jemals ein fetter Affe begegnet ? Nein ! Affen sind allesamt schlank ! Feingliedrige, gut proportinionierte, wendige Geshöpfe." Mit Hochgenuss biss er einen extragroßen Happen ab. "Also hackt nicht dauernd auf mir rum."
    //35//

    Klappentext:

    Pech für die drei ??? – ein Computervirus hat Dateien aus ihrem Rechner gelöscht! Doch damit nicht genug, fordert ein anonymer Erpresser über den Bildschirm die Summe von 5 Millionen Dollar. Bei ihren Ermittlungen stoßen Justus, Bob und Peter auf eine bekannte Filmfirma für Spezialeffekte. Dort stellt sich schnell heraus, daß der Erpresser und Datenkiller vor keinem Mittel zurückschreckt, um die drei Detektive bei ihren Nachforschungen zu behindern.

    Meine Meinung:

    HerrGott....es ist bestimmt schon 10 Jahre her, dass ich zuletzt ein drei ??? Buch gelesen habe und ich habe es echt vermisst.
    Zwar bin ich mit 23 mehr als erwachsen, aber es ist einfach so schön, wenn man mit diesen Büchern wieder für ein paar Stunden in die Kindheit abtauchen kann.

    Die Story ist für die heutigen Verhältnise sehr banal, aber für Kinder dennoch top. Viel Witz, Charme und kindgerechte Action sorgen für einen tollen Lesespass. Mir hat einzigst das Thema Computer nicht zugesagt; und auch wenn richtig schön erklärt wird, was denn nun Viren und der ganze andere Kram sind, wollte mein Hirn doch manchmal echt abschalten, weil es mich eben nicht interessiert hat.
    Computer läuft...bei mir ist alles top :D

    Dennoch gibt es viel Wirtz und Tempo...der Fall mit seinen knuffigen 126 Seiten natürlich schnell durch, aber für die Zielgrupper, der 8-13 jährigen avsolut geeignet.

    Justus, Bob und Peter haben mir wieder sehr gut gefallen und ganz ohen sie könnte ich wirklich nicht !!

    Der Schreibstil ist einfach und ohne Probleme lesbar. Ich finde dies vor allem für Kinder wichtig....

    Bewertung:

    Auch für Erwachsene ein schönes, wenn auch kurzweiliges, Lesevergnügen, das mich super unterhalten hat.
    Von mir gibt es:

    4 von 5 Sterne



  24. Cover des Buches Die drei ??? und der Feuergeist (ISBN: 0886979232846)
    Marco Sonnleitner

    Die drei ??? und der Feuergeist

     (6)
    Aktuelle Rezension von: Buechergarten

    》INHALT:

    Handelt es sich nur um eine seltsame Marketingaktion des finanziell angeschlagenen Opernhauses Califia in Rocky Beach oder steckt mehr hinter den mysteriösen Geschehnissen im Keller der Oper, die dort angeblich stattfinden? Justus, Bob und Peter machen sich an die Ermittlungen – doch dann bricht plötzlich ein Feuer aus und Gefahr droht! War es Brandstiftung? Welche Rolle spielt ein seltsames Rotes Notizbuch? Und was bedeuten die grünen Schleimspuren und das angeblich im Gewölbe gesichtete Wesen?

     

    》EIGENE MEINUNG:

    Das Cover der Folge 158. ist stimmungsvoll gestaltet – bei Nacht entsteigen dem beleuchteten Operngebäude erste Rauchschwaden…

    Ich muss leider sagen, dass mich dieser Fall gar nicht mitnehmen konnte. Weder „unsere“ Auftraggeberin, noch die weiteren handelnden Personen waren für mich richtig greifbar. Der Fall an sich war verworren: Ein Feuergeist? Ein Wesen? Ein rotes Notizbuch? Ein Alien-Wissenschaftler? Ich konnte nicht Recht folgen und mitfiebern schon gar nicht. 

     

    Tracks

    1. Ouvertüre

    2.Vorhang auf!

    3. Hinter den Kulissen!

    4. Zwischenspiel

    5. Wesen im Dunkeln

    6. Detektive in Not

    7. Teepause

    8. Mistkerle

    9. Inferno im Tempel

    10. Blitz und Donner

    11. Kaffee & Schokolade

    12. Am Abgrund

    13. Indizien

     

    Trivia

    • Die Auftraggeberin der drei Detektive Michelle Lannigan ist mit Adam Campbell befreundet, den sie von ihrem Abenteuer auf Campbell Castle kennen.
    • Es regnet auffällig häufig für kalifornische Verhältnisse. Durch den Dauerregen ist das Kalte Tor zwischenzeitlich nicht zugänglich.
    • Peter stürzt zu Beginn des Falles vom Fahrrad und ist deshalb ein wenig gehandicapt.

    (Quelle: https://diedreifragezeichen.fandom.com/wiki/Der_Feuergeist)

     

    》FAZIT:

    Ein verworrener, irgendwie nichtssagender Fall in eigentlich spannender Umgebung. Das war nichts…

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks