Bücher mit dem Tag "rockmusik"
146 Bücher
- Sandra Helinski
Rockstar Sommer - Neufanfang mit Rockmusik
(88)Aktuelle Rezension von: AngelsammyAnna kann sich glücklich schätzen, dank einer Erbschaft ihren Traum erfüllen zu können.
In der Brandenburger "Pampa" generalüberholt sie ein altes Haus.
Dort möchte sie mit vielen Hunden arbeiten und leben.
Eddi Markgraf, der Frontmann der Rockband Damn Silence, ergibt sich als ihr Mitbewohner. Er ist nicht gerade frei von Problemen, aber dank ihrer Empathie nähern sie sich allmählich an. Bis es zur Feuerprobe kommt ...
Mit viel Herzenswärme hat Sandra Helinski ihre Protagonisten zum Leben erweckt. Es ist eine fluffige, kuschlige Decke von Buch, gut verständlich und auf positive Weise emotional.
Das Werk transportiert überzeugend verschiedene Facetten des Zwischenmenschlichen und ist herrlich leichte, aber keine triviale Unterhaltung. Danke, Sandra Helinski!!!!!
- Ken Follett
Kinder der Freiheit
(467)Aktuelle Rezension von: MelLilaWar an keiner Stelle langweilig oder langatmig. Ich hatte immer wieder Schwierigkeiten, sowohl der Geschichte als auch den Personen, die die verschiedenen Staaten und politischen Richtungen repräsentieren, zu folgen, aber es wird immer wieder gut erklärt und die Verbindungen zu den vergangenen zwei Büchern der Trilogie werden sehr gut hergestellt. Im Einband befinden sich zudem auch die Familienstammbäume.
- Alexandra Fischer
Rockherz
(82)Aktuelle Rezension von: kikiii04„Küsse on Stage“ ist der zweite Band der „Rockstar Passion“-Reihe. Band 1, „Rockherz“, kenne ich allerdings nicht. Beim Lesen hat mir allerdings nichts an Informationen gefehlt, da wichtige Dinge aus Band eins nochmals kurz wiederholt werden. Dieser Roman war außerdem der erste, den ich von der Autorin gelesen habe, und auch meine erste Rockstar-Romance. Leider konnte er mich jedoch nicht ganz überzeugen.
Ich habe sehr lange gebraucht, mit dem Buch warm zu werden, oder besser gesagt, es ist mir nicht gelungen. Auch die Protagonistin Almond hat mir dabei nicht geholfen. Ich bin zwar gut mit ihr klargekommen, allerdings gab es auch Momente, in denen ich sie nicht ganz verstand. Almond hat inzwischen eigentlich alles, wovon sie geträumt hat. Als Managerin von „Infernality Rises“ ist sie dabei, in die Fußstapfen ihres Vater zu treten. Und mit Moris ist sie nach wie vor glücklich zusammen. Das Problem ist, dass sie diese zwei wichtigste Dinge in ihrem Leben nicht kombinieren kann, weshalb das mit ihr und Moris nicht über eine Fernbeziehung hinausgeht. Das zerrt an Als Nerven. Ebenso wie „Infernality Rises“, deren Mitglieder sich im Rockmusikbusiness noch überhaupt nicht zurechtfinden und alles auf den Kopf stellen. Wären das nicht schon genug Baustellen, muss sich Al auf der langersehnten Europatour auch noch mit Ming herumschlagen, die nicht nur super unfreundlich zu ihr ist, sondern auch noch ihren Platz einnehmen will. Und dann taucht plötzlich noch Als beste Freundin Barbara auf, die vor ihrer stressigen Ehe geflohen ist.
Wo soll Al nur anfangen, dieses Chaos zu bewältigen ?
Wie man schon gemerkt haben könnte, ist dieses Buch sehr reich an Nebenfiguren. Und leider hat es sich mit ihnen ganz nämlich wie mit Al verhalten. Moris habe ich gemocht, aber auch zu ihm habe ich so eine gewisse Distanz gespürt. Seine Band, „Burnside Close“, fand ich jedoch super. Die Mitglieder wurden viel in die Story einbezogen und waren mir von Anfang an sehr sympathisch. Die andere Band dagegen, „Infernality Rises“, war für mich ein reines Mysterium. Bis auf Rob hat man die Mitglieder nicht wirklich kennengelernt, und auch dieser war mir bis zuletzt ein reines Rätsel.
Vermutlich lag es hauptsächlich an den Charakteren, wieso ich mit der Story nicht ganz warmgeworden bin. Der Erzählstil war okay, teilweise etwas verwirrend. Die Handlung hat mir gefallen, auch wenn diese hier und da vorhersehbar ist. Eine Sache, die mir ganz besonders gefallen hat, möchte ich noch erwähnen. Und zwar stehen am Anfang jedes Kapitels ein paar Zeilen aus Songs der beiden Bands des Buches. Ich fand diese Songschnipsel so toll, weil sie immer sehr passend zum jeweiligen Kapitel geschrieben waren und dem Leser zeigen, wie viel Herzblut die Autorin in dieses Buch gesteckt hat.
Fazit:
„Rockstar Passion- Küsse on Stage“ ist ein Roman mit Stärken und Schwächen. Die Geschichte hat mich gut unterhalten, war lustig, hatte Gefühl und auch ein bisschen Tiefgang. Enttäuscht bin ich von dem Buch auf jeden Fall nicht. Allerdings hat es mich auch nicht gerade begeistert. Deshalb gibt es von mir 3 von 5 Sterne.
- Mina Mart
Backstage-Reihe / Backstage in Seattle
(47)Aktuelle Rezension von: alles.aber.ichAchtung das Buch ist vor ein paar Jahren schon unter einem anderen Cover erschienen (ist mir nur aufgefallen aufgrund der Rezensionen, ich hatte es noch nicht gelesen damals)
Beide davon überzeugt, dass Liebe nicht existiert und doch verlieben sie sich.
Ganz ehrlich dafür, dass das Buch nur ein halbes Jahr an Zeitspanne hat UND es sich um einen Zweiteiler handelt sind knapp 600 Seiten übertrieben.
Man hätte sich zwischendurch einiges bei dem ganzen hin und her sparen können.
Aus folgenden Gründen gibt es nur 3 Sterne:
- zuviel hin und her
- ich hab weder sie noch ihn wirklich verstanden. Finn war etwas authentischer als Eliza
- man erfährt nicht wirklich warum Eliza sich so gegen das Verlieben wehrt
- man erfährt nicht was in Finn gefahren ist
- Finns Karriere das er seine Brüder einfach so vergisst für Pläne die er nicht einmal hatte
- wo sind seine Brüder zum Schluß
- zwischendurch wird in den Kapiteln gesprungen, so dass ich etwas verwirrt war.
Ich werd den zweiten Teil trotzdem lesen, denn ich bin gespannt wie die Autorin den Schluß wieder ausbügeln will und vielleicht erfahre ich dann was Laura Finn am Telefon erzählt hat.
So war der Schreibstil ganz gut zu lesen, allerdings ist eben eine mehrteilige Liebesgeschichte mit jeweils knapp 600 Seiten doch eher abschreckend, find ich zumindest.
Ich kann nicht sagen, dass mich das Buch gut unterhalten hat, es war eher so dass sich permanenter Frust breit gemacht hat, weil ich sie einfach nicht verstanden habe, und mich gefragt habe, wann es denn jetzt endlich was wird mit den beiden. - Maggie Stiefvater
Ruht das Licht
(1.446)Aktuelle Rezension von: Angelika2Hierbei geht um den zweiten Band von der Trilogie der Wölfe von Mercy Falls.
Das Cover ist wie der erste Band schlicht gehalten aber sehr schön und man erkennt worum es geht.
Es geht um Grace und Sam, der ein Werwolf ist, die wieder zueinander gefunden haben. Nun haben Grace Eltern was gegen die Beziehung und das brave Mädchen muss sich gegen ihre Eltern stellen.
Der Schreibstil ist wie im ersten Band gut zu lesen und flüssig. Keine Stelle hat sich gezogen.
Die Liebesgeschichte von den beiden hat sich gut entwickelt.
Sam ist kein Wolf mehr und er muss erstmal klar kommen mit dem Dasein als Mensch.
In diesem Band geht aber nicht nur um Sam und Grace sondern auch um Isabel und Cole was ich sehr spannend fand.
Isabel ist mir viel sympathischer geworden als im ersten Band.
Fazit:
Gelungener zweiter Band mit viel Emotionen. Nur zu empfehlen.
- Gayle Forman
Wenn ich bleibe
(1.193)Aktuelle Rezension von: misery3103Nach einem Unfall, bei dem ihre Familie ums Leben kommt, wandelt Mia als eine Art Geist durch die Welt und beobachtet sich selbst und ihre Freunde und den Rest ihrer Familie, wie sie im Krankenhaus um Mias Leben bangen. Währenddessen erzählt Mia aus ihrem Leben mit ihrer Familie und ihrem Freund Adam, während sie überlegt, ob sie gehen oder bleiben soll.
Was soll ich zu diesem Buch sagen? Irgendwie ist es so unnötig, weil eigentlich nichts passiert und auch die Emotionen nicht bei mir ankamen. Irgendwie will das Buch erzählen, dass Mia selbst in der Hand hat, ob sie in der Welt bleiben will oder ihren Eltern und ihrem Bruder in den Tod folgen soll. Während sie also im Koma liegt, versucht sie sich über ihre Optionen klar zu werden.
Mias Geschichte kam irgendwie nicht an mich heran, auch wenn ich einige Passagen ganz nett und auch witzig fand. Trotzdem fand ich diese Entscheidung, die Mia hier zu fällen hat, nicht sehr überzeugend. Das Buch konnte mich nicht überzeugen und hat mich leider auch nicht erreicht.
Nett zu lesen, aber leider nicht mehr!
- Alexandra Fischer
Rockleben
(35)Aktuelle Rezension von: Saphierra## Inhalt
Endlich hat Almond ihren Weg gefunden. Dennoch entpuppt sich dieser als nicht so leicht, wie zuerst gedacht. Sie muss sich nicht nur um Burnside Close kümmern, sondern auch um die Newcomer Band Infernality Rises. Das alles unter einen Hund zu bringen, ist gar nicht so einfach. Dabei bleibt auch die Beziehung zu Morris auf der Strecke, was so nicht geplant war. Während dem ganzen Trubel wird Almond aber eines klar. Egal wie stressig oder aussichtslos etwas aussieht, sie muss vertrauen können. In sich selbst und ihre Fähigkeiten, Morris, den Bands. Doch das ist meist leichter gesagt als getan.
## Meine Meinung
Ich kann selten sagen, dass mir der zweite Band einer Reihe besser gefällt, als der erste. Aber bei "Rockleben" von Alexandra Fischer kann ich sagen, der zweite hat den ersten Band übertroffen. Während es bei "Rockherz" um die Selbstfindung von Almond geht, erlebt man nun in "Rockleben" Almonds Leben für welches sie sich entschieden hat. Dabei hat Almond eine gewaltige Wandlung durchgemacht, die mich wirklich positiv überrascht und gut gefallen hat.
Im ersten Teil war es immer ein Hin und Her, was will ich eigentlich, will ich die Erwartungen, die an mich gestellt wurden erfüllen oder gehe ich lieber meinen eigenen Weg. Im zweiten Band, weiß ALmond was sie will, wo ihre Schwächen sind und kämpft für ihren Traum und lässt sich nicht ins Bockshorn jagen. Einfach nur toll. Diese Entwicklung und das Festbeißen haben mir imponiert.
Die Handlung war auch diesmal wieder spannend und ich bin nur so durch die Seiten geflogen. Es kommen viele bekannte Gesichter, aber auch einige Neue. Viele überraschende Wendungen und so gut jeder macht eine Entwicklung durch und muss sich für bestimmte Dinge entscheiden und mit den Konsequenzen leben. Der Schreibstil war wieder genial und ich habe regelrecht mitgefiebert wie es denn nun mit allen weiter geht.
Alexandra Fischer hat auch hier wieder bei jedem Kapitelanfang eine Textzeile aus einem Song von den Bands genommen, die die Geschehnisse wunderbar zusammenfassen, ohne dass man es vorher weiß. Eine wirklich tolle Idee, die super umgesetzt wurde.
## Fazit
Der zweite Teil hat mir noch besser gefallen als "Rockherz". Almond ist zu einer Person herangereift, die endlich weiß was sie will und dafür auch kämpft. Und das gefällt mir so gut an diesem Buch. Diese sichtbare Veränderung und Wieterentwicklung, die mir im ersten Teil teilweise gefällt und wahnsinnig gemacht hat. Hier hat einfach alles gepasst und es war alles stimmig. Ich bin begeistert, dass es noch eine Steigerung zu "Rockherz" gab und kann den zweiten Band nur wärmstens empfehlen. - Brodi Ashton
Ewiglich die Sehnsucht
(1.007)Aktuelle Rezension von: Chrisi3006Ich mag Geschichten über Mythologie und der Klappentext hörte sich wirklich interessant an.
Doch so ganz wurde ich mit Nikki, Jack und Cole nicht warm. Alle Charaktere sind sehr oberflächlich behandelt und es fehlt ihnen die Tiefe und vor allem das sich entwickeln. Das natürlich in den weiteren Bänden noch kommen kann. Die Handlungen von Nikki sind oft unüberlegt und sie zieht ihre Vorhaben nicht durch z.B. will sie Infos über Cole sammeln und herausfinden, wie sie den Schatten entgehen kann. Dazu hat sie sechs Monate Zeit, doch über die Hälfte der Zeit, verbringt sie damit, sich vor der Welt zu verstecken.
Erst zum Ende hin, als sie mit Jack einen Verbündeten erhält, kommt sie endlich in die Puschen.
Der Schreibstil war zwar leicht, doch oft auch langatmig und leider auch nervig. Oft erhielt man Infos an den falschen stellen, wo sie eher unpassend waren.
Zum Ende wurde es dann etwas spannender, doch ob ich die Reihe weiterlesen werde, weiß ich noch nicht.
- Christiane F.
Wir Kinder vom Bahnhof Zoo
(2.280)Aktuelle Rezension von: Ein_buchmenschDas leben der Christiane F. ist von mehr tiefen als höhen gekennzeichnet. Mich hat von Anfang an eine enorme Wut gegen ihre Eltern geplagt. Denn hätten diese etwas weniger an ihre eigenen und nur ein Hauch mehr an die Bedürfnisse ihrer Kinder gedacht, hätte diesen Leben ein ganz normales werden können. Dann hätte es dieses Buch zwar nicht gegeben. Aber ein Mädchen, hätte einen deutlich weniger steinigen Weg gehabt.
Beim Lesen musste ich mir auch regelmäßig vor Augen führen, dass das alles schon vor vielen Jahren passiert ist. Denn bei gewissen Aussagen der Mutter, konnte ich mir nur die Hände über den Kopf zusammen schlagen.
Beim Schreibstil merkt man deutlich, dass sich die Autoren an der Sprache der Christiane F orientiert haben. Er ist authentisch aber dadurch nicht grade leicht zu lesen. Auch dreht sich das Leben der ``Protagonistin´´ab einem bestimmten Punkt nur noch im Kreis. Entzug - der erste Freigang - Rückfall - Entzug und wieder von vorne. Es ist schwierig das ganze zu kritisieren, denn es ist nun mal biografisch. Jedoch wünscht man sich eine helfende Hand, die Christiane rettet.
Mich hat das Buch noch lange nach dem Lesen beschäftigt. Es hat mir wieder einmal klar gemacht in was für einer privilegierten Situation ich aufwachsen durfte.
- Benjamin von Stuckrad-Barre
Panikherz
(116)Aktuelle Rezension von: ritafischerEin überragendes Buch, anders als alle Bücher, die ich gelesen habe. Bin ab sofort Stuckrad-Barre-Fan und werde mir andere Bücher von ihm kaufen. Liebe Lesegemeinde, jetzt Luft holen:
Solltet ihr Udo u seine Texte mögen, nicht auf Sex and Crime stehen, Wegbegleiter unserer Medienvergangenheit und junger Jahre ( na ja : Jugendlichkeit der letzten 20 Jahre) treffen wollen und auf eine gute Schreibe, entgleisen, sich verlieren und wiederfinden, sich wieder neu erfinden und Situationskomik lieben und ertragen wollen:
Dann lest es!!
BvS-B betrachtet als nun mehr 40-Jähriger, seit 10 Jahren ohne Alk und Drogen, die Zeit seines Erwachsenwerdens und begleitet sich noch einmal auf seiner Reise in die Vergangenheit als Junkie, Kokser, Säufer und glühender Verehrer literarischer und musikalischer Ausnahmekünstler.
Benjamin, Sohn eines Öko- Pastors, letztes Kind von Vieren, Udo-verliebt und schon als 12-Jähriger Kenner sämtlicher Lindenberg-Texte, Abitur ohne Studium, aber Praktikant und Redakteur beim Magazin "Rolling Stone", verdient sich, vom Ehrgeiz getrieben, die Membership der Rock- and Drug -Szene. Er will mitmischen, ist kreativ, absolut begabt und voller Enthusiasmus allem Neuen gegenüber.
BvS-B schreibt rücksichtslos ehrlich, schonungslos direkt und lässt keine Atempausen zu -weder beim Leser noch in seinem Leben. Man nimmt unmittelbar teil an seiner Einsamkeit, Verzweiflung und Melancholie sowie seinem Zwang zur Selbstaufgabe.
3x Entzug und 3x Rückfall- Udo nimmt ihn in seine Panikfamilie auf und wird sein Retter, nicht nur mental, sondern er mischt mit als Entscheider und Gönner.
Nach dem 4. Entzug hat Benjamin mit 29 Jahren alles Materielle verloren, das er sich trotz der Drogensucht als erfolgreiches "enfant terrible" der Literaturwelt erarbeitet hat. Er fängt bei Null an.
Auch jetzt ist Udo da und verordnet seinem Stuckiman eine „Licht“-Kur im Hotel Mormont in L A , die mehr als 12 Monate andauern wird.
Benjamin lernt, seinen Hunger auf alles Neue zuzulassen, aber die Gier zu dosieren. Er kämpft gegen die Versuchungen und trickst die Sucht aus.
Hoffentlich für immer.
- Nick Hornby
Juliet, Naked
(226)Aktuelle Rezension von: meisterschundEiner meiner liebsten Hornbys und auch die Verfilmung kann ich nur empfehlen.
Ich war schon wirklich gleich vom Anfang sehr begeistert:
Juliet und ihr Freund machen eine Fanreise nach Amerika, wo ihr Freund seinem Idol Tucker Crowe näherkommen will und möglichst alle verfügbaren Infos herausfinden möchte.Der Clou ist natürlich dass dieser mittlerweile völlig abgefuckt ist und sich dann auch noch in Juliet verliebt.
- Bret Easton Ellis
American Psycho
(416)Aktuelle Rezension von: HannahLovesFenchelteeIch hatte hohe Erwartungen an dieses Buch, wurde aber leider sehr enttäuscht. Ich habe ein Mal kurz in das Buch reingelesen, und war sofort vom Schreibstil begeistert, aber leider musste ich feststellen, dass das Buch meinen Vorstellungen nicht gerecht wird.
Das erste Viertel des Buches hat mir noch sehr gut gefallen, und ich war begeistert, doch das zweite Viertel hat dann ziemlich nachgelassen und mich verloren, denn ich bin an den Punkt gekommen, dass mich einfach nichts mehr interessiert hat. Die Handlung war langweilig, und mit den Charakteren ist auch nichts weiter vorangegangen.
Grundsätzlich schafft es das Buch nicht einen interessanten Handlungsbogen zu spannen, denn absolut nichts in diesesm Buch führt zu etwas. Es gibt keinen spannenden Konflikt mit Aussicht auf Lösung, keinen Höhepunkt, auf den man hin fiebern könnte, Nichts. Außer natürlich den unzähligen Abendessen, die Patrick Bateman zu sich nimmt, die allerdings keineswegs spannend sind oder Handlung enthalten.
Meiner Meinung verlässt sich der Autor zu sehr darauf, dass die Gewaltschilderungen einen Schockeffekt auslösen, jedoch ist der bei mir komplett ausgeblieben, diese viel zu spät im Buch passieren, und es mich somit nicht mehr interessiert hat. Nichts in diesem Buch hat Konsequenzen, die zu einem interessanten Konflikt führen könnten, und somit ist es leider eine eher willkürliche Aneinanderreihung verschiedener Szenen und rhethorischer Stilmittel, die leider alle ihren Zweck verfehlen, da sie, wie mir beim lesen schien, nicht bewusst eingefügt wurden, sondern einfach weil der Autor kann.
Abschließend bleibt mir nur zu sagen, dass ich davon abraten würde das Buch zu lesen, sondern einfach den Film zu schauen, da dieser wesentlich kompakter ist, und im Gegensatz zum Buch auf den Punkt kommt.
- Rocko Schamoni
Dorfpunks
(317)Aktuelle Rezension von: AnjaLG87Das Buch habe ich sehr schnell gelesen, weiles wirklich kurzweilig und unterhaltsamgeschrieben ist. In chronologischer Abfolgebegleitet der Leser den bekannten KünstlerRocko Schamoni durch seine Jugend undseine Suche nach Identität und einem Platzin der Gesellschaft, aus der der Punk auchgleichzeitig ausbrechen wollte. Besondersinteressant fand ich in diesem Zusammenhangdie Schilderung von Musiktrends undKonzertbesuchen, da sie mich an dieErzählungen meines Vaters erinnern. DerAutor bleibt dabei wunderbar unpathetischund nüchtern und stellt sich, im Nachhinein,auch oft als unreifen, pickeligen Teenager dar,der er war, und nicht etwa als coolen Heldenseiner Clique. Lesern, die sich für Jugendkulturund Rockmusik/Punk interessieren, würdeich das Buch sofort empfehlen. Für anderekönnte es allerdings zu speziell sein. - Jamie Shaw
Rock my Heart
(918)Aktuelle Rezension von: BucherpalastIch bin verliebt! Ich weiß nicht wieso, aber ich stand Rockstar Geschichten immer irgendwie kritisch gegenüber, doch dieses Buch hat mich davon überzeugt, dass sie meine Liebe ebenfalls verdient haben.
Jamie Shaw hat einen großartigen Schreibstil, welcher es ermöglicht, in die Geschichte ganz einfach einzutauchen und über die Seiten zu fliegen.
Das Buch ist von Anfang an unglaublich, zumindest für mich. Rowan und Adam, aber auch die Nebencharaktere sind mir sofort super sympathisch. Die Begegnung zwischen Rowan und Adam war ganz große Klasse und so hatte ich das sicher nicht erwartet.
Generell finde ich das Rock My Heart kein typsicher New Adult Roman ist, in dem man alles gleich hervor sehen kann. Dazu kommt das ich dieses Buch auch noch super amüsant fand. Die Jungs der Band haben mich immer wieder zum Lachen gebracht, weswegen ich total verstehe das Rowan sich bei ihnen so wohl gefühlt hat.
Diese Geschichte ist zwar über Adam und Rowan, aber Mike wurde für mich zu meinem Liebling und ich bin mehr als nur gespannt auf sein Band.
Also wer eine gute Rockstarstoy mit viel Herz, Humor und Drama lesen möchte, dem kann ich dieses Buch nur ans Herz legen. Ich für meinen Teil habe dieses Buch an einem Tag durchgehabt und war echt kurz davor mit den anderen Bänden gleich weiter zu machen. - C. J. Skuse
Rockoholic
(61)Aktuelle Rezension von: ErleseneBuecherAuf irgendeinem Blog habe ich mal von diesem Buch gelesen und dachte, das könnte ja ein leichter Zeitvertreib und bestimmt unterhaltsam werden. Und so war es auch. Ein sehr netter Teenagerroman, der ein bisschen mehr enthält, als man vielleicht auf den ersten Blick denkt.Jody ist Vollblutfan eines Sängers einer Rockband. Sie würde alles tun, um ihn kennen zu lernen und so entführt sie ihn einfach kurzerhand. Allerdings entpuppt er sich nicht als der Traummann, den sie erwartet hat. Jedoch kommt später doch alles anders, als man denkt.
Eine wirklich schöne Geschichte von einer tollen Freundschaft, Familienverhältnissen, die nicht immer einfach sind, aber letztendlich doch liebenswert und viel guter Musik. Gerade die Protagonisten sind herrlich. Allen voran ist Mac einfach ein Freund, den man sich wünscht.
Eine leichte Lektüre, die einen über die Seiten fliegen lässt. Sehr lustig, manchmal etwas zu albern, aber mit einigen tiefgründigen Passagen. Auf jeden Fall war ich traurig, als das Buch zu Ende war und die Geschichte blieb in meinem Kopf – auch nach Beenden des Buches.
Bewertung: 4,5 von 5 Punkte
- Janessa Bears
Heart Hard Beat / H(e)ar(t)d Beat
(66)Aktuelle Rezension von: Tiana_LoreenUnglaublich! Ich bin gefesselt, strahle vor Glück und habe Herzrasen! Packend. Mitreißend. Und wirklich romantisch! <3
Inhalt:
Trotz ihrer 17 Jahre weiß Price ganz genau, was sie vom Leben will: Ein Rockstar werden! Als sie allerdings den ersten Schritt in Richtung Zukunft macht, muss sie erkennen, dass Willen allein kein Garant für Erfolg ist. Sie muss zunächst sich selbst finden, die sanfte Seite des härtesten Punkrockers der Schule auftun und ihren geheimnisvollen Chatfreund enttarnen.
meine Meinung:
Ein Buch, das wirklich viele gute Kritik bekommen hat. „Damals“ wollte ich es unbedingt haben, „jetzt“ habe ich es endlich gelesen.
Und?
Ich liebe es! All den guten Rezis, die ich gelesen habe, kann ich nur zustimmen.
Kurz um: Ich bin hin und weg!
Alleine die Charaktere sind interessant und ziehen einen in den Bann.
Klar, da haben wir Caprice, die sarkastische und Musik-liebende weibliche Hauptprotagonistin. Ein Genie, mit sehr viel Humor und einem fixen Ziel vor Augen.
Price habe ich praktisch ab der ersten Seite ins Herz geschlossen...okay, sagen wir ab dem ersten Kapitel, denn der Prolog war packend, aber der hat mich – um ehrlich zu sein – am Anfang ziemlich aus der Fassung gebracht. Nach und nach verstand ich es und war schockiert und hibbelte mit, immerhin erfuhr man im Prolog etwas über Sky, dass einem bei Prices Suche nach ihrem Chat-Partner wirklich murmlig werden lässt.
Dann natürlich auch noch Sky bzw. Aprilsky, Price ominöser Chat-Partner, der in derselben Stadt wohnt, in die sie zieht, aber unbekannt bleiben will. Sky war mir von Anfang an suspekt. Er war nicht greifbar, was Janessa Bears wirklich toll eingefädelt hat. Er war einfach für Price da und munterte sie mit Worten auf und wirbelte dabei die Gefühlswelt der 17 Jährigen gehörig durcheinander.
Ein Charakter hat mich auch von Anfang an sehr fasziniert: Luke.
Gutaussehend. Musikalisch. Intelligent. Und ein riesen Arsch zu Price. Oder?
Luke ist eine Person für sich und der beste Beweis, dass das Äußere und das Innere einer Person zwei Paar Schuhe sein können. Freut euch jedenfalls auf ihn, denn mich hat der Bad Boy sehr fasziniert und in seinen Bann gezogen xP.
Ich glaube, ich fühlte mich ab dem ersten Satz im Buch wohl, denn die Schreibweise war flüssig, locker und zog einen sofort in den Bann. Caprice Ich-Perspektive war so angenehm zu verfolgen, dass die Seiten nur so dahinflogen. An Aufhören war gar nicht zu denken, da man gar nicht merkte, wie das Buch an einem vorbeilief.
Der Wortschatz war passend, die Dialoge witzig, spritzig und ungemein sarkastisch. Es passte einfach alles zusammen. Die Charaktere. Die Handlung. Die Dialoge.
Man hatte das Gefühl, als ob die Gespräche aus der „Wirklichkeit“ einfach rausgeschnitten worden waren und in das Buch eingebaut. Also genau richtig :D.
Fazit:
Ich bin hin und weg, fasziniert und bleibe mit wild klopfendem Herzen zurück. DIESES Ende mit DIESEM Anfang! Einfach nur unglaublich! Dieses Buch war packend, ließ mich einfach nicht mehr los, sarkastisch und wirklich toll zu lesen! Caprice Geschichte verdient es gelesen zu werden. Es beschert einem nicht nur wundervolle Lesestunden, sondern auch ein Gefühlschaos der es in sich hat! Ich gebe dem Buch 5 von 5 Federn und freue mich, dass Teil 2 und 3 bereits erschienen sind und ich sie bald in Angriff nahmen kann! - Thomas Pynchon
Natürliche Mängel
(53)Aktuelle Rezension von: awogfliWow dieser Schmöker war für mich richtig zäh. Doc ein Privatschnüfflerverschnitt ala Philipp Marlowe & Mike Hammer mit ein bisschen Hippie Attitüde stolpert mit einer in Eisberge gemeisselten Coolness durch ein total konfuses Universum aus Drogensüchtigen, Freaks, Rassisten und geldgeilen Verbrechern aus allen berufs- und Bevölkerungsschichten inkl. endlosen und verwirrenden Beschreibungen der Stadt L.A. und Szenewechseln im Stakkato.
Weiters konnte ich diese unzähligen, unsäglichen Musik und Filmanspielungen, Modevokalbeln, Drogenjargon, Hippiejargon, lokale L.A. Orts-Wörter...... so gar nicht verstehen, da sie in einem derartigen Schwall daherkamen, lohnte es sich nicht mal mehr, sie zu googeln. Sie begründeten zwar eine bestimmte Stimmung im Roman, aber verstanden habe ich zur Hälfte nur Bahnhof. Ich kann aber verstehen, dass eine gewisse Community, die etwas mehr damit anfangen kann, total darauf abfährt.
Aber was rege ich mich eigentlich auf? Mir wurde im Klappentext eh das versprochen, was im Endeffekt geliefert wurde: Ein psychodelischer Drogentrip in Form eines Marlowe Krimis, aber dieser Trip hört sich besser an, als er ist, ich vertrage ihn nicht so gut :D Ich hätte einfach auf Mammi und Papi hören sollen: "Hände Weg von solchen Drogen" :D .
Auch die Handlung fährt mit dem Leser gleich einem schlechten Trip in konfusen Schleifen Schlitten, die Hauptfigur und der Leser stolpern ohne Sinn und Verstand durch den Plot und letztendlich ist die Auflösung des Kriminalfalls auch nicht gerade berauschend.
Manchmal muss man aber dann sogar lachen, wenn sich die Sprache strotzend vor coolem Machismus einfach selbst ad absurdum führt, oder weil dem Autor dann letztendlich doch etwas Witziges eingefallen ist (so wie bei der Beschreibung der Parkplatzsituation, die mich frappant an meine derzeitige Heimatstadt Krems erinnert). Deshalb schraubte sich dieses Werk dann doch noch etwas mühsam auf einen zweiten Stern.
"Doc wollte gerade in seinen Wagen steigen, als eine schwarz-weiße Bullenwanne mit voller Festbeleuchtung um die Ecke gebrettert kam und neben ihm hielt."
"Die freundlichste Bezeichnung, die jemals irgendwer für die Parkplatzsituation in Gordita Beach gefunden hatte, war nonlinear. Die Vorschriften änderten sich auf unvorhersehbare Weise von einem Häuserblock, oft auch von einem Parkplatz zum nächsten und waren offenbar insgeheim von teuflisch raffinierten Anarchisten ersonnen worden, die die Autofahrer so zur Raserei bringen wollten, dass sie ienes Tages die Büros der Stadtverwaltung stürmen würden."
Fazit: Dieses Buch ist definitiv ein Roman für jemand anderen - aber nicht für mich. - Juma Kliebenstein
Der Tag, an dem ich cool wurde 2. Die Nacht, in der ich supercool wurde
(27)Aktuelle Rezension von: mabuerele„...Ich malte mir immer wieder aus, wie Karli und ich zu einer angesagten Musiksendung ins Fernsehstudio eingeladen werden würden, um dort einer hippen Moderatorin von unserem kometenhaften Aufstieg zu erzählen...“
Eigentlich soll heute Martins großer Tag werden. Karli, er und ihre Mitstreiter hatten so lange darauf hingearbeitet. Doch momentan sitzt er verzweifelt im Schulkeller in einer Toilette, dessen Tür sich nicht mehr öffnen lässt. Deshalb hat er Zeit, mir als Leser zu erzählen, was im vergangenen Jahr so passiert ist.
Martin und Kalle galten als Außenseiter. Seit den letzten Ferien aber hat sich viel geändert. Beide haben neue Freunde gefunden und ihre Liebe zur Musik entdeckt. Während Karli nun Gesangsunterricht nimmt, lernt Martin Schlagzeugspielen. Mit den fiesen Typen der FabFive gehen sie gelassener um.
Als sie erfahren, das es zum nächsten Schulfest einen Wettbewerb geben soll, bei dem die neue Schulband gekürt wird, beschließen die Freunde, daran teilzunehmen. Die Teilnehmer dürfen höchstens in die achte Klasse gehen. Das passt. Wie das Eingangszitat zeigt, geht bei Martin schon einmal die Phantasie durch.
Die Autorin hat ein spannendes und abwechslungsreiches Kinderbuch geschrieben. Es ist der zweite Band mit Martin und Karli. Martin erzählt das Geschehen aus seiner Sicht.
Der Schriftstil lässt sich flott lesen. Die Geschichte wird sehr realistisch erzählt. Vier Gruppen bewerben sich für den Ausscheid. Erstaunlicherweise sind auch die FabFives dabei, die eigentlich nur Unsinn im Kopf haben. Mo, der sich um die Bands kümmert und sie berät, erklärt ihnen:
„...Ihr sollt mit eurem Song euch selbst repräsentieren. Das zeigt, was ihr denkt. Wenn ihr nur Mädchen, Kohle und Autos im Kopf habt, dann fühlt euch frei, darüber zu schreiben...“
Sehr genau wird beschrieben, wie sich Martin und Karli um weitere Mitstreiter bemühen. Es gibt im Zusammenspiel manche Schwierigkeiten zu überwinden.
Natürlich kommt der Humor nicht zu kurz. Ich denke als Beispiel an die Szene, wo Martin und Karli Klamotten kaufen gehen. Die ist filmreif.
Das Buch hat mir ausgezeichnet gefallen. Freundschaft, Einsatzbereitschaft und der feste Wille, das Ziel zu schaffen, lassen die Jungen über sich selbst hinauswachsen. Nicht vergessen möchte ich die vielen Helfer, die ihnen zur Seite stehen und sie aufbauen, wenn die Schwierigkeiten überhand nehmen.
- Taylor Jenkins Reid
Daisy Jones & The Six
(256)Aktuelle Rezension von: divergentRe-read! Versuch#2 mit dem Buch!
Dies war nun bereits mein zweiter Versuch mit dem Buch und nun hab ich es (endlich) durch!
Ganz ehrlich, ich verstehe den Hype um das Buch so gar nicht!
Die neue Serie, die auf diesen vorliegenden Roman basiert, spricht mich total an, aber das Buch selber fand ich eher määh.
Die Geschichte ist echt langweilig! Zwar kann man das 70s Feeling durchaus immer spüren,aber von der Geschichte an sich hätte ich mir echt mehr erwartet!
Die ganzen Figuren hier fand ich auch nicht sonderlich sympathisch! Auch ihr Verhalten in der Geschichte ist oft grenzwertig. Daisy Jones gefiel mir jedoch noch am besten, auch wenn sie eine ziemlich kaputte Figur mit großen Problemen ist.
- Jens Balzer
Schmalz und Rebellion
(25)Aktuelle Rezension von: Adina13Im Buch "Schmalz und Rebellion" führt der Autor angenehm mit Struktur durch die deutsche Popkultur der letzten Jahrzehnte.
Diese enorme Zeitspanne von guten siebzig Jahren "arbeitet" der Autor gut ab. Jedoch hätte ich mir zum Teil lieber etwas tiefer gehende Texte zu einzelnen Songs bzw Interpreten gewünscht. Aber vielleicht war das auch ganz gut so, da ich gerade am Anfang viele Interpreten noch nicht kannte.
Alles in allem für mich streckenweise immer wieder etwas langatmig aber für alle die gerne Songtexte analysiere und mehr darüber lernen wollen ist dieses Buch trotzdem eine Empfehlung!
- Jamie Shaw
Rock my Soul
(514)Aktuelle Rezension von: Nardi_Da_VinciMir hat auch der dritte Teil der Reihe wieder gut gefallen. Kit und Shawn kannten sich schon, was den Start des Buches komplett anders gemacht hat, als den der Teile vorher. Die beiden haben eine feurige und leidenschaftliche Beziehung bevor festgelegt wird, wie sie zueinander stehen. Erst dort und damit auch zum Ende des Buches gibt es Probleme die die beiden lösen müssen. Wieder eine Leseempfehlung
- Keith Richards
Life
(42)Aktuelle Rezension von: Lisa_GuarcelloDas Buch ist sehr unterhaltsam und man erfährt viele Hintergrundinformationen nicht nur über ihn, sondern auch über The Rolling Stones.
- Antonia Rothe-Liermann
Heartbeat Berlin, WG mit Aussicht
(20)Aktuelle Rezension von: Le-naAnna und Lise sind beste Freundinnen und möchten alleine in Berlin ihren großen Traum der Musik nachgehen. Lise ist chaotisch und Anna das genaue Gegenteil. Sie haben ein Schaufenster als WG gemietet mit zwei weiteren Jugendlichen. Mit ihrer Musik kommen sie in Berlin gerade so über die Runden. Zwischen den beiden herrscht manchmal Chaos und Streit, doch sie finden immer wieder zueinander. Lise geht mit einer Band alleine auf Tournee und Anna kämpft sich währenddessen alleine durch. Am Ende bekommen sie eine großartige Chance um die Karriereleiter doch noch hochzuklettern.
Gerne würde ich wissen wie es mit den beiden weitgeht und wie das große Konzert war. - Sarah Reitz
Echtzeit
(48)Aktuelle Rezension von: Butterfly6
"Wie viel Zeit braucht die große Liebe ?
Es ist ein Naturgesetz. Nina liebt Tom. Tom liebt Nina.
Das Leben trennt sie - nicht nur einmal. Doch das Schicksal führt sie unermüdlich wieder zusammen, bis sie die Wahrheit erkennen. Und sie bereit sind, sich aufrichtig zu lieben.
Ninas und Toms erstes Zusammentreffen ist alles andere als romantisch. Nina ist gerade elf Jahre alt, als Tom sie sehr unsanft vom Fahrrad stößt und sie für den Rest ihres Lebens mit einer Narbe unter dem Auge zeichnet. Als junge Erwachsene treffen sie sich bei einem Rockfestival wieder und verlieben sich Hals über Kopf unsterblich ineinander. Sie verbringen ein sehr intensives Wochenende mit Musik, Tattoos und dem ersten Mal. Doch das Schicksal meint es nicht gut mit ihnen und reißt sie wieder auseinander. Es vergehen Jahre bis Tom seine Nina wieder findet, doch auch diesmal ist es nur von kurzer Dauer. Es gibt etwas, dass den beiden immer wieder dazwischenfunkt: DAS Leben !"
Cover:
Wunderschönes Cover !
Super passend zum Inhalt des Buches. Einfach genial.
Zum Inhalt:
Tom liebt Nina. Nina liebt Tom. Aber das Schicksal treibt die beiden immer wieder auseinander.
Soll das ein Zeichen sein, dass sie nicht zusammengehören, oder können sie das Schicksal endlich austricksen und zueinander finden ?
Meine Meinung:
Sarah Reitz schreibt unglaublich gut. Ihr Schreibstil fesselt mich ungemein. Während dem Lesen erlebt man die volle bandbreite an Gefühlen und wird völlig gefangen genommen. Man kommt einfach nicht mehr davon los ! Eine grandiose Story !
Man verfolgt beim Lesen die Jahre der Hauptprotagonisten Tom und Nina mit. Die beiden treffen immer wieder aufeinander, doch das Leben meint es nicht gut mit ihnen. Man leidet richtig mit ihnen mit und es ist eine Achterbahn der Gefühle. Man fiebert, weint mit, drückt die Daumen und regt sich auf (ich sag nur Katrin ;) )
Den Beiden werden viele Hindernisse in den Weg gelegt und es dauert sehr lange bis die beiden zueinander finden. Jedes Mal dachte ich jetzt haben sie endlich zueinander gefunden, doch Sarah Reitz überrascht den Leser aufs Neue und man musste noch etwas länger auf das Happy End warten.
Immer wieder, wenn das Leben die beiden trennt, verzweifelt man ein bisschen mehr und fragt sich ... "Warum nur !?"
Man fühlt richtig mit und wünscht sich so sehr, dass Tom und Nina endlich zueinander finden ohne wieder vom Schicksal getrennt zu werden.
Ich liebe diese Story und fand es super fesselnd. Ich konnte einfach nicht aufhören zu lesen und wollte unbedingt wissen, wie es weitergeht mit Nina und Tom. <3
Diese Geschichte enthält alles was das Herz begehrt, reißt einen einfach mit und lässt einen auch nicht mehr los ! Es gibt viele Höhen und Tiefen, Missverständnisse, Lust, Spannung, Anziehung, Musik, Tattoos, Liebe und eine komplette bandbreite an Emotionen.
Das Buch kann ich jedem nur empfehlen !