Bücher mit dem Tag "rockband"
131 Bücher
- Anna McPartlin
Die letzten Tage von Rabbit Hayes
(1.182)Aktuelle Rezension von: Jacky98Rabbit Hayes hat Krebs im Endstadium und wird in neun Tagen sterben. Wie soll sie ihrer kleinen Tochter sagen, dass sie bald ohne ihre Mutter leben muss? Wie sollen ihre Eltern es verkraftet, ihre älteste Tochter zu überleben? und wie sollen ihre Geschwister zukünftig nur noch zu zweit das Leben meistern?
"die letzten Tage von Rabbit Hayes" ist ein wirklich sehr emotionales Buch mit einem ernsten Thema. Den Schreibstil der Autorin fand ich sehr gut, da sie zwischen den vielen emotionalen Passagen einige sehr humorvolle Gespräche oder Gedanken mit rein gebracht hat. Das hat dazu geführt, dass man einen Moment zum aufatmen und schmunzeln hatte und nicht alles ununterbrochen tieftraurig war. Das Buch ist in mehreren Perspektiven geschrieben und erzählt aus der Sicht der einzelnen Familienmitgliedern und Freunden von Rabbit. Das hat mir richtig gut gefallen, da man so einfach emotional mehr in der Geschichte drin steckt, da man von jedem die aktuelle Gefühlslage mitbekommt. Neben der Hauptgeschichte um Rabbit, gibt es eine ebenso emotionale Nebengeschichte, welche sehr gut in die Hauptgeschichte eingearbeitet wird. Das Buch wird zum Ende hin immer trauriger, sodass ich auf den letzten Seiten die ein oder andere Träne verdrückt habe. Das schlimmste an diesem Buch war für mich, dass es sich um eine Krankheit handelt und es sich so wie in der Geschichte vermutlich leider sehr häufig abspielt.
Ich fand das Buch trotz der wirklich traurigen Geschichte sehr gut und werde auf jeden Fall den zweiten Band lesen! - Alexandra Fischer
Rockherz
(82)Aktuelle Rezension von: kikiii04„Küsse on Stage“ ist der zweite Band der „Rockstar Passion“-Reihe. Band 1, „Rockherz“, kenne ich allerdings nicht. Beim Lesen hat mir allerdings nichts an Informationen gefehlt, da wichtige Dinge aus Band eins nochmals kurz wiederholt werden. Dieser Roman war außerdem der erste, den ich von der Autorin gelesen habe, und auch meine erste Rockstar-Romance. Leider konnte er mich jedoch nicht ganz überzeugen.
Ich habe sehr lange gebraucht, mit dem Buch warm zu werden, oder besser gesagt, es ist mir nicht gelungen. Auch die Protagonistin Almond hat mir dabei nicht geholfen. Ich bin zwar gut mit ihr klargekommen, allerdings gab es auch Momente, in denen ich sie nicht ganz verstand. Almond hat inzwischen eigentlich alles, wovon sie geträumt hat. Als Managerin von „Infernality Rises“ ist sie dabei, in die Fußstapfen ihres Vater zu treten. Und mit Moris ist sie nach wie vor glücklich zusammen. Das Problem ist, dass sie diese zwei wichtigste Dinge in ihrem Leben nicht kombinieren kann, weshalb das mit ihr und Moris nicht über eine Fernbeziehung hinausgeht. Das zerrt an Als Nerven. Ebenso wie „Infernality Rises“, deren Mitglieder sich im Rockmusikbusiness noch überhaupt nicht zurechtfinden und alles auf den Kopf stellen. Wären das nicht schon genug Baustellen, muss sich Al auf der langersehnten Europatour auch noch mit Ming herumschlagen, die nicht nur super unfreundlich zu ihr ist, sondern auch noch ihren Platz einnehmen will. Und dann taucht plötzlich noch Als beste Freundin Barbara auf, die vor ihrer stressigen Ehe geflohen ist.
Wo soll Al nur anfangen, dieses Chaos zu bewältigen ?
Wie man schon gemerkt haben könnte, ist dieses Buch sehr reich an Nebenfiguren. Und leider hat es sich mit ihnen ganz nämlich wie mit Al verhalten. Moris habe ich gemocht, aber auch zu ihm habe ich so eine gewisse Distanz gespürt. Seine Band, „Burnside Close“, fand ich jedoch super. Die Mitglieder wurden viel in die Story einbezogen und waren mir von Anfang an sehr sympathisch. Die andere Band dagegen, „Infernality Rises“, war für mich ein reines Mysterium. Bis auf Rob hat man die Mitglieder nicht wirklich kennengelernt, und auch dieser war mir bis zuletzt ein reines Rätsel.
Vermutlich lag es hauptsächlich an den Charakteren, wieso ich mit der Story nicht ganz warmgeworden bin. Der Erzählstil war okay, teilweise etwas verwirrend. Die Handlung hat mir gefallen, auch wenn diese hier und da vorhersehbar ist. Eine Sache, die mir ganz besonders gefallen hat, möchte ich noch erwähnen. Und zwar stehen am Anfang jedes Kapitels ein paar Zeilen aus Songs der beiden Bands des Buches. Ich fand diese Songschnipsel so toll, weil sie immer sehr passend zum jeweiligen Kapitel geschrieben waren und dem Leser zeigen, wie viel Herzblut die Autorin in dieses Buch gesteckt hat.
Fazit:
„Rockstar Passion- Küsse on Stage“ ist ein Roman mit Stärken und Schwächen. Die Geschichte hat mich gut unterhalten, war lustig, hatte Gefühl und auch ein bisschen Tiefgang. Enttäuscht bin ich von dem Buch auf jeden Fall nicht. Allerdings hat es mich auch nicht gerade begeistert. Deshalb gibt es von mir 3 von 5 Sterne.
- Karin Koenicke
Warum Engel nie Mundharmonika spielen
(60)Aktuelle Rezension von: Isis99Der Titel hat mich erst auf dieses aufmerksam gemacht und dann wollte ich die Antwort auf diese Frage natürlich herausfinden...
Pasiel ist im deutschen Himmel und dort dient er als Chormeister und Orgelspieler. Jedes Jahr veranstalten die verschiedenen Himmelssparten einen Wettbewerb, bei dem der beste Guardian ausgewählt wird. Jeder bekommt einen Schützling zugeteilt, den er 4 Wochen lang beschützen muss. Leider hat der deutsche Himmel keinen passenden Guardian für ihren Schützling, da niemand Orgel spielen kann außer Pasiel, der wird kurzer Hand zu einem Guardian ernannt und muss auf die Erde hinab, um eine Person namens Eddie zu beschützen. Ab da nimmt die Verwirrung ihren Lauf, Eddie ist nämlich kein Mann sondern eine Frau namens Edwina. Und wie kommen muss verguckt sich Pasiel in seinen Schützling, das ist aber leider nicht erlaubt, also schaffen es die beiden sich über die Regeln des Himmels hinwegzusetzen oder nicht? ^^
Der Schriebstil ist flüssig und verständlich, mit ziemich vielen Emotionen gespickt, durch die man sich wünscht, die Story würde niemals enden. Die Charaktere haben Tiefe, am besten hat mir Pasiel gefallen, der eine drastische Wesensänderung während der Story durchläuft.
Wirklich eine SUPER Leseempfehlung, für alle die Engel und Liebesstories lieben 😘😇 - S. C. Stephens
Thoughtless
(916)Aktuelle Rezension von: vanyyyIch hatte das Buch schon einmal vor einigen Jahren gelesen und weiß noch, dass es mir immer sehr positiv in Erinnerung geblieben ist. Daher wollte ich noch einmal reinlesen, ob das immer noch so ist. Ja, das ist es definitiv! Ich liebe dieses Buch einfach. Die Leidenschaft ist hier immens und nicht einfach nur plump.
Fangen wir doch mal beim Inhalt an...
Kiera und Denny sind seit einiger Zeit zusammen. Kiera wollte ihre Heimatstadt eigentlich nie verlassen, doch Denny hat ein wichtiges Praktikum in Seattle ergattern können, woraufhin die beiden dorthin gezogen sind. Sie kommen bei Dennys Freund, Kellan, unter, der noch ein freies Zimmer zur Verfügung hat. Als Denny wegen des Praktikums zwei Monate weg muss, bleibt Kiera mit Kellan alleine zurück. Zwischen den beiden baut sich eine innige Freundschaft auf. Nicht mehr. Vorerst. Denn Denny ruft Kiera eines Tages an und verkündet ihr, er hätte eine feste Stelle dort angeboten bekommen, die er, ohne es vorher mit Kiera abgesprochen zu haben, angenommen hat. Kiera ist stinkwütend und macht aus einer Kurzschlussreaktion mit Denny Schluss. Das war ein, wenn nicht DER, entscheidende Wendepunkt der Geschichte, denn in dieser Nacht landet Kiera mit Kellan im Bett. Als Denny plötzlich am nächsten Tag wieder auftaucht ist sie komplett verwirrt. Sie freut sich, dass ihr Freund wieder da ist, will aber auch Kellan nicht verlieren. Und dieser benimmt sich plötzlich ziemlich merkwürdig. Kiera kann nicht aufhören an Kellan zu denken und welche Gefühle er in ihr auslöst. Sie können die Finger nicht voneinander lassen, auch wenn sie das eigentlich sollten. Kiera kann nicht länger leugnen, dass Kellan ihr unter die Haut geht. Irgendwann reicht es Kellan und er stellt Kiera vor die Wahl: Kellan oder Denny.
Die Beziehung zwischen Kiera und Kellan baut sich langsam aber stetig auf, bis sie ihren Höhepunkt erreicht hat. Ab da muss man sich anschnallen, denn es erwartet einen eine richtige Achterbahn der Gefühle. Anfangs waren die beiden "nur Freunde" und mir haben die süßen Momente sehr gefallen. Zunächst schien alles unschuldig zu sein, doch selbst als sie nur Freunde waren, war das keine Freundschaft. Da war mehr. So verhalten sich keine Freunde, die sich dann auch erst seit kurzem kennen.
Während Kiera mit Denny einen ruhigen Anker neben sich hatte, war ihre Beziehung nicht sehr spannend. Klar, es muss nicht immer spannend sein, aber mit Kellan... ja mit Kellan sind die Funken gesprungen. Sie haben sich geliebt, sie haben sich gehasst, sie wollten einander verletzen und dann aber auch wieder bei sich haben.
Auch die Nebencharaktere sind toll. Kellan ist Leadsinger in einer Band. Neben ihm gibt es in der Band noch drei andere Männer. Und jeder einzelne von ihnen ist mir ans Herz gewachsen. Jeder ist auf seine eigene Art liebenswert.
Fazit:
Es ist wirklich eines meiner liebsten Bücher und kann es jedem wärmstens ans Herz legen.
- Kristen Callihan
Idol – Gib mir die Welt
(406)Aktuelle Rezension von: Dani_EbSchEin schönes Buch, unterhaltend mit einem Hang zur kitschigen Dramatik.
Der Anfang war amüsant ,ging aber doch schnell in die vollen. Die Mitte bestand eher aus Bettgeflüster und zog sich leicht nervig im unteren Bereich. Die Thematik war interessant, leider nicht tiefgründig und oberflächlich. Das Ende war schnell zusammengefasst, emotional, aber auch ,typisch für Romance.... dramatisch- kitschig . Eher nicht Rockstargerecht:-)
Die Protagonisten waren sympathisch, obwohl ich Libby nicht wirklich charakterlich einstufen kann.
Da die Geschichte ganz unterhaltsam war, und die beiläufigen Charaktere interessant klangen, lese ich bereits teil 2. Der ist wesentlich besser und emotional spannender...
Da es aber an den ersten Teil anschließt, sollte man den 1. Teil gelesen haben....
Kann die Teihe empfehlen, wer gern leichte Romance zur Unterhaltung liest. Man bekommt einen oberflächlichen Einblick ins RockstarLeben. Leicht und flüssig zu lesen.Aus zwei Perspektiven erzählt, wirkt es auch nicht langweilig.
- Bruce Dickinson
What Does This Button Do?
(27)Aktuelle Rezension von: PukkelpopVorab: Ich bin ein großer Iron Maiden Fan und kann nicht sagen, dass diese Rezi unbefangen geschrieben wurde !!! Und ja man könnte fragen warum liest man als "großer" Fan dieses Buch erst jetzt ?! Ich habe es seit 2018 auf meinem Sub liegen und nie war für mich genug "innere Ruhe" in meinem Leben um mich diesen Zeilen zu widmen. Jetzt da ich 6 Iron Maiden Konzertkarten hier hängen habe und aufgrund der Corona Pandemie langsam Entzugserscheinungen aufkommen war für mich genau der richtige Zeitpunkt für dieses Werk!
Für mich war dieses Leseerlebnis ein wahres Feuerwerk. Bruce Dickinson ist vermutlich in erster Linie als Sänger der britischen Heavy Metal Band Iron Maiden bekannt.
Jeder Fan weiß wie viel wirklich in diesem Mann steckt. Dennoch waren für mich viele neue Geschichten, Erfahrungen und Erlebnisse aus dem Leben dieses Künstlers zu lesen.
Unheimlich interessant waren für mich die vielen Informationen und Erlebnisse zur Fliegerei, zum Fechtsport und sehr eindrücklich war der Bericht aus dem Bosnienkrieg in den 90ern.
Bruce Dickinson ist sehr facettenreich und genau das schafft er in seiner Autobiographie zu vermitteln. Er ist ein Kämpfer und jemand der nicht so schnell aufgibt, was man spätestens im letzten Abschnitt dieses Buches in dem er von seiner Krebserkrankung und der Behandlung berichtet, merkt.
Zitat.: "Von dem Moment an, als man mir meine Heilung bestätigt hatte, bis zum Beginn meiner Fünftagewoche als Leadsänger würden gerade mal 8 Monate vergehen"
Nach der Krebserkrankung wurde eine Tour mit 72 Konzerten gestartet und ich muss sagen ich war über Glücklich als ich das damals als Fan erfahren habe!
Die zwei Abschnitte mit den Farbfotos geben einen schönen visuellen Einblick zu den geschriebenen Worten und lassen den Leser das gelesene nochmal Revue passieren. Die Auswahl der Bilder finde ich sehr gelungen.
Irgendwie hätte ich mir gewünscht, dass etwas mehr von seinem Geschichtsstudium oder der "Familie" berichtet wird. Aber diesen Wunsch greift er im Nachwort auf (er hat an alles gedacht) und ich kann verstehen, dass so ein Werk nicht dafür gemacht ist um Geburten, Scheidungen o.ä. aufzulisten <3<3<3
Zitat: "Die Außenwelt hielt es vermutlich für den reinen Wahnsinn, ein komplettes Album mit neuem Material gleich in voller Länge auf die Bühne zu bringen. Für uns war es aber wichtig, um unsere immer jüngere Fangemeinde zufriedenzustellen. Es gab Kids, deren erstes Maiden-Album nicht The Number of the Beast gewesen war, sondern Brave New World. Sie waren unsere Zukunft - diejenigen, die für uns die Fackeln weitertragen würden. Für sie spielten wir das Album. Es war ein riskantes Spiel, aber trotzdem ließen wir die Würfel rollen."
---> Dieser Abschnitt war für mich sehr berührend, da ich mich eher zur jungen Fangemeinde zähle. Es geht um das Album "A Matter of Life and Death" und das war natürlich nicht mein erstes Album ABER die erste Tour die ich live sehen durfte. Und ich erinnere mich, dass ich es einerseits sehr schade fand, dass alles vom neuen Album gespielt wurde, weil ich mich sooo sehr auf die älteren Lieder gefreut hatte. Andererseits konnte ich von diesem Album wirklich alle Texte mitsingen und ich habe auch definitiv einen anderen Zugang zu diesem Album. Auch wenn dieses Album mit Sicherheit nicht das beste Werk von Iron Maiden ist.
Ich könnte unendlich weiter schreiben und zitieren. Aber falls Interesse an Iron Maiden, Bruce Dickinson, Fliegerei besteht ist dieses Buch ein muss! Es lässt sich dank dem Schreibstiel und dem oft auflockernden Humor von Dickinson sehr gut lesen.
- Kathrin Lichters
Unendlich nah
(47)Aktuelle Rezension von: Griinsekatze
Wisst ihr, was ich ich sehr an den Romanen von Kathrin Lichters liebe? Es sind nicht nur die liebevoll ausgearbeiteten Charaktere und die Handlung an sich. Es ist die Familie. Kathrin baut immer wieder liebevolle Familien ein. In "Backstage-Love" treffen wir auf die Kennedys und die Donahues, die fest miteinander verwoben sind. Da wundert es einen nicht, dass die Kinder nicht nur beste Freunde sind, sondern sich etwas mehr zwischen ihnen entwickelt.
Mia Kennedy ist eine toughe aber auch sehr liebenswerte und führsorgliche Frau. Sie ist immer für ihre Freunde und ihre Familie da, doch nicht jeder sieht, was wirklich in ihr vorgeht. Sie ist seit Jahren in ihren besten Freund Nic verliebt. Zwischen den beiden ist es kompliziert, da er nicht nur ihr Bester Freund ist, sondern auch Leadsänger der Newcomerband "Swores". Die beiden sind unzertrennlich, bis die Band durchstartet. Nic bringt an Mia alle möglichen Seiten zum Vorschein. Ihre temperamentvolle Seite, wenn die beiden sich in die Haare kriegen, ihre verletzliche Seite, wenn Nic sich mal wieder wie der größte Idiot auf Erden verhalten hat und ihre leidenschaftliche Seite, wenn zwischen den beiden die Gefühle hochkochen.
Nic ist zwar berühmt und der momentan heiß begehrterste Junggeselle aber glücklich ist er trotzdem nicht ganz. Seine Band ist wahnsinnig erfolgreich, er kann das machen, was er liebt, verdient mehr Geld, als er ausgeben kann und ihm liegen die Frauen zu Füßen. Trotzdem zieht es ihn immer wieder nach Bodwik in seinen Heimatort. Zu Mia.
Nic wird einem im Buch wohl nicht immer sympathisch sein. Er macht haufenweise Fehler, trifft falsche Entscheidungen und zerstört beinahe das Beste in seinem Leben aber trotz allem mochte ich ihn. Er hat immer wieder gezeigt, dass in ihm mehr steckt als ein verzogener Rockstar mit Hang zu Partys und Alkohol. Eben das machte ihn liebenswert, dass er nicht perfekt ist und auch mal einen Fehler macht.
Neben Mia und Nic sind besonders Liam und Lizzy noch sehr wichtig für die Geschichte. Liam als Mias Bruder und Nics bester Freund und Bandkollege hat auch seinen Anteil daran zu tragen, dass die beiden so lange brauchen, um zusammenzukommen. Lizzy ist ein Wirbelwind und der Fels in der Brandung. Sie steht in jeder einzelnen Situation hinter Mia und hilft ihr, unterstützt sie und gibt gute Ratschläge. Sie würde ihren eigenen Bruder sogar für Mia verprügeln. Sie ist mit recht die beste Freundin von Mia und die kleine Schwester von Nic.
Die Handlung zeigt nur ansatzweise das Rockstarleben von Nic Donahue. Eigentlich spielt es sich eher hinter der Kulisse ab, deshalb Backstage-Love. Wir erleben das umeinander Herumtanzen der beiden, die Annäherung, die Probleme, die Komplikationen, die Guten und die schlechten Tage ... wir sind immer an der Seite der beiden Freunde, die auf den 458 Seiten so einiges durchmachen müssen. Der Einstieg ist ein bisschen langatmig und schwierig, weil Kathrin Lichters mit Namen um sich wirft und man erst einmal alle Charaktere kennenlernen soll. Spätestens nach den ersten 60 Seiten legt sich das alles aber und ich war vollkommen in der Geschichte drin. Es wurde beim Lesen nie langweilig, ich wollte immer wissen, wie es weitergeht.
Fazit
Wundervolle Charaktere, zwei liebenswerte Familien, ein haufenweisen Probleme und eine alles verzehrende Liebe. Das alles wird mit dem wundervollen Schreibstil von Kathrin Lichters zu einer spannenden und flüssig zu lesenden Geschichte verbunden. Ich konnte es nicht mehr aus der Hand legen. Macht euch gefasst auf die Kennedys und die Donahues. - Michael Düblin
Der kalte Saphir
(33)Aktuelle Rezension von: JazzHIch hätte niemals das Buch gekauft und es wäre schade darum, denn es war wirklich besser als erwartet, deshalb bin ich froh, dass ich es gewonnen habe. Es geht um eine Band, die groß rauskam und deren Leadsänger erschossen wurde. Jahrzehnte später wird nun ein Bandmitglied die ganze Geschichte enthüllen - und ich war verblüfft. Ich hatte das Ende niemals so verstrickt erwartet. Das hatte schon fast etwas von Harlan Cobens Stil, ein äußerst begnadeter Thriller Autor, dessen Werke - genauso wie das von Düblins - verfilmt werden sollten. Der Schreibstil war einfach gehalten und durch die Titel, in denen man immer erfuhr in welchem Jahr und wo man sich befand, konnte man sich sehr gut orientieren, da es immer wieder Zeitsprünge und Rückblicke gab. Zu den Identifikationsmöglichkeiten kann ich sagen, dass man sich gut damit tut, wenn man entweder in einer Band ist oder Journalist, aber ich bin beides nicht und hatte dennoch Spaß am Lesen. Ausgezeichnet fand ich zudem die ganzen Lyrics, die mit integriert wurden, sodass man ein Gespür für die Band bekam, was ich so noch in kaum einem Buch vorfand. - S. C. Stephens
Effortless
(521)Aktuelle Rezension von: Feelina06Inhalt:
Mit Schmerz und Verrat, so begann Kieras und Kellans Beziehung. Doch nun sind sie endlich zusammen und es soll alles besser werden. Sie versuchen ihre Beziehung langsam anzugehen und das funktioniert auch sehr gut, bis Kellan auf eine monatelange Konzerttour, quer durchs Land, gehen soll. Und trotz dem Versprechen, dass alles gut wird, werden alte Wunden aufgerissen und ihre Liebe auf eine harte Probe gestellt. Als dann auch noch Denny zurück nach Seattle kommt, holt die Vergangenheit sowohl Kiera, als auch Kellan wieder ein...
Meinung:
Der zweite Teil, dieser Reihe hat mich nicht wirklich umgehauen, aber es war trotzdem so schön ihn zu lesen.
Es gab soviele wunderschöne und romantische Szenen in dieser Geschichte, da ist mir regelrecht das Herz aufgegangen. Diese zwei Menschen, die soviel durchgemacht haben, werden nun vor eine Aufgabe gestellt, die wohl niemandem leicht fallen würde, der frisch verliebt ist. Die monatelange Trennung der beiden kratzt bei beiden an den Nerven und doch fand ich es wunderbar, wie sie trotz vieler kleiner Missverständnisse, das beste draus gemacht haben. Kiera entwickelt sich hier noch einmal weiter, sie wird reifer und erwachsener, obwohl sie oft noch Zweifel hat, die manchmal begründet und manchmal ein bisschen kleinlich waren, hat sie dennoch aus ihren Fehlern gelernt und macht jetzt vieles umso besser.
Großartig fand ich es wieder, wie gut man sich auch in Kellan hineinversetzten kann, obwohl die Geschichte ja aus Kieras Sicht geschrieben ist. Das hat mir unglaublich gut gefallen und auch wenn er in diesem Teil nicht oft an Kieras Seite ist, ist er doch immer sehr present.
Man folgt dem geschriebenem gerne, dieses Buch lässt einen abtauchen in das Geschehen, man kann sich zurücklehnen und genießen.
Ein berührender zweiter Teil mit vielen wunderbaren Szenen, die das Herz schneller schlagen lässt. Ein wundervoller Schmöcker
- Jules Saint-Cruz
Solo: Tunes of Passion
(27)Aktuelle Rezension von: Sturmhoehe88Inhaltsangabe zu "Solo: Tunes of Passion"
Die Geschichte einer unwahrscheinlichen Liebe zwischen einer jungen Cellistin und dem Sänger einer Rockband, die auf den ersten Blick nur eines verbindet: die Leidenschaft zur Musik.
Judith Armstrong lebt für das Cello-Spiel. Als Tochter berühmter Philharmoniker ist sie mit klassischer Musik aufgewachsen und soll zur ersten Cellistin des San Francisco Orchestras avancieren. Doch es kommt anders: Hals über Kopf verlässt sie die Stadt und wagt einen Neuanfang in Seattle als Cellolehrerin. Fasziniert von der Entdeckung anderer Musikgenres, wird Sie auf die Rockband SOLO aufmerksam. Die Jungs um Leadsänger Lee B. Driver suchen einen Cellisten – ausdrücklich einen Mann. Also bewirbt sie sich als Mann. Die Täuschung gelingt. Judith alias Jude wird Cellist von SOLO und geht mit der Band auf Tour durch den Westen der USA. Es soll der Auftakt zur aufregendsten Zeit ihres Lebens werden, denn Jude könnte SOLO mit ihrem Talent am Cello zum Durchbruch verhelfen – wäre da nicht ihre Maskerade, die sie lähmt und immer schwieriger aufrecht zu halten ist. Vor allem, weil der charismatische Lee ihre Gefühlswelt total durcheinanderbringt …Cover
Zeigt oder vielmehr verdeutlicht das Cover die Liebe zur Musik. Die abgebildeten Personen, geben sich egal ob dem Instrument oder aber dem Song hingebungsvoll hin.
Schreibstil
War wirklich sehr locker, ein angenehmes wahnsinnig flüssiges Lesevergnügen, was natürlich nicht nur am Schreibstil lag.
Meine Meinung
Ich war wirklich Überrascht, wie Emotional, wahnsinnig mitreißend und fesselnd diese Story doch war. Nicht nur das man die Leidenschaft der Protas zur Musik und auch zur Liebe förmlich spüren kann, nein auch das gesamt Paket war stimmig und sehr gut geschrieben.
Ich habe wirklich einige Zeit gebraucht um diese Geschichte zu verdauen. Von mir gibt es daher eine klare Kauf und Leseempfehlung und verdiente 5/5 Sterne.
Anmerkung
Rechte am Buch liegen beim Verlag oder dem Autor und nicht bei mir.
- Jamie Shaw
Rock my Heart
(918)Aktuelle Rezension von: BucherpalastIch bin verliebt! Ich weiß nicht wieso, aber ich stand Rockstar Geschichten immer irgendwie kritisch gegenüber, doch dieses Buch hat mich davon überzeugt, dass sie meine Liebe ebenfalls verdient haben.
Jamie Shaw hat einen großartigen Schreibstil, welcher es ermöglicht, in die Geschichte ganz einfach einzutauchen und über die Seiten zu fliegen.
Das Buch ist von Anfang an unglaublich, zumindest für mich. Rowan und Adam, aber auch die Nebencharaktere sind mir sofort super sympathisch. Die Begegnung zwischen Rowan und Adam war ganz große Klasse und so hatte ich das sicher nicht erwartet.
Generell finde ich das Rock My Heart kein typsicher New Adult Roman ist, in dem man alles gleich hervor sehen kann. Dazu kommt das ich dieses Buch auch noch super amüsant fand. Die Jungs der Band haben mich immer wieder zum Lachen gebracht, weswegen ich total verstehe das Rowan sich bei ihnen so wohl gefühlt hat.
Diese Geschichte ist zwar über Adam und Rowan, aber Mike wurde für mich zu meinem Liebling und ich bin mehr als nur gespannt auf sein Band.
Also wer eine gute Rockstarstoy mit viel Herz, Humor und Drama lesen möchte, dem kann ich dieses Buch nur ans Herz legen. Ich für meinen Teil habe dieses Buch an einem Tag durchgehabt und war echt kurz davor mit den anderen Bänden gleich weiter zu machen. - Charles Sheehan-Miles
Ein Song für Julia
(25)Aktuelle Rezension von: DrunkenCherryUm ehrlich zu sein, habe ich mir das Buch nur gekauft, weil der Autor ein Mann ist. Das klingt jetzt sexistisch, aber ich war total neugierig, wie ein Mann einen Roman, den ich durchaus in die New Adult Kategorie stecken würde, schreibt. Man kennt die klassischen Liebesromane durchaus aus männlicher Feder, aber New Adult?
Und was soll ich sagen, ich wurde nicht enttäuscht, eher im Gegenteil. Charles Sheehan-Miles hat sich sofort in mein Herz geschrieben und definitiv einen neuen Fan.
In "Ein Song für Julia" geht es um Punkrocker Crank und Studentin Julia, die unterschiedlicher nicht sein könnten und sich trotzdem zueinander hingezogen fühlen.
Mit einem unglaublich guten Schreibstil wird ihre Geschichte immer abwechselnd aus Julias und Cranks Sicht erzählt.
Und die Charaktere sind einfach der Wahnsinn. Julia ist in ihrer Vergangenheit schlimmes wiederfahren, ihre Eltern waren nie wirklich für sie da und sie sind oft umgezogen. Deswegen hat sie ihren Platz in der Welt noch nicht gefunden und eine dicke Schutzmauer um sich gebaut, die sie vor Gefühlen, die sie verletzen könnten, abschottet.
Crank wirkt auf den ersten Blick wie der typische Badboy, der in einer Punkrockband spielt, Mädels aufreißt und eine große Klappe hat. Aber hinter seiner Fassade steckt so viel mehr.
Mir hat gut gefallen, dass der Autor die Geschichte kurz vor Beginn des Irakkriegs angesiedelt hat. So bekommt der Roman durchaus etwas politisches, aber es bleibt unterschwellig.
In erster Linie geht es ja auch um die Gefühle. Wenn man die Vita des Autors liest, könnte man meinen, dass er viel von sich selbst in Cranks Charakter einfließen lassen hat - und das macht diesen Jungen sehr vielseitig und realitisch.
Toll ist, dass hier der männliche Protagonist der ist, der Gefühle zeigen kann. Und trotzdem wirkt es nicht kitschig, sondern stets sehr aufrichtig. Crank hat es nicht nötig, sich hinter einer coolen Fassade zu verstecken - er ist einfach cool.
Das Buch ist ein einiziges Hin und Her - aber es ist niemals nervig. Man fiebert mit und leidet unglaublich mit den Figuren. Doch man gewinnt sie auch lieb - und deshalb freue ich mich total, dass es sich hierbei um eine Reihe handelt. Denn so kann ich mich schon bald an den nächsten Teil wagen. Danke, Charles Sheehan-Miles für dieses tolle Buch. - Janessa Bears
Heart Hard Beat / H(e)ar(t)d Beat
(66)Aktuelle Rezension von: Tiana_LoreenUnglaublich! Ich bin gefesselt, strahle vor Glück und habe Herzrasen! Packend. Mitreißend. Und wirklich romantisch! <3
Inhalt:
Trotz ihrer 17 Jahre weiß Price ganz genau, was sie vom Leben will: Ein Rockstar werden! Als sie allerdings den ersten Schritt in Richtung Zukunft macht, muss sie erkennen, dass Willen allein kein Garant für Erfolg ist. Sie muss zunächst sich selbst finden, die sanfte Seite des härtesten Punkrockers der Schule auftun und ihren geheimnisvollen Chatfreund enttarnen.
meine Meinung:
Ein Buch, das wirklich viele gute Kritik bekommen hat. „Damals“ wollte ich es unbedingt haben, „jetzt“ habe ich es endlich gelesen.
Und?
Ich liebe es! All den guten Rezis, die ich gelesen habe, kann ich nur zustimmen.
Kurz um: Ich bin hin und weg!
Alleine die Charaktere sind interessant und ziehen einen in den Bann.
Klar, da haben wir Caprice, die sarkastische und Musik-liebende weibliche Hauptprotagonistin. Ein Genie, mit sehr viel Humor und einem fixen Ziel vor Augen.
Price habe ich praktisch ab der ersten Seite ins Herz geschlossen...okay, sagen wir ab dem ersten Kapitel, denn der Prolog war packend, aber der hat mich – um ehrlich zu sein – am Anfang ziemlich aus der Fassung gebracht. Nach und nach verstand ich es und war schockiert und hibbelte mit, immerhin erfuhr man im Prolog etwas über Sky, dass einem bei Prices Suche nach ihrem Chat-Partner wirklich murmlig werden lässt.
Dann natürlich auch noch Sky bzw. Aprilsky, Price ominöser Chat-Partner, der in derselben Stadt wohnt, in die sie zieht, aber unbekannt bleiben will. Sky war mir von Anfang an suspekt. Er war nicht greifbar, was Janessa Bears wirklich toll eingefädelt hat. Er war einfach für Price da und munterte sie mit Worten auf und wirbelte dabei die Gefühlswelt der 17 Jährigen gehörig durcheinander.
Ein Charakter hat mich auch von Anfang an sehr fasziniert: Luke.
Gutaussehend. Musikalisch. Intelligent. Und ein riesen Arsch zu Price. Oder?
Luke ist eine Person für sich und der beste Beweis, dass das Äußere und das Innere einer Person zwei Paar Schuhe sein können. Freut euch jedenfalls auf ihn, denn mich hat der Bad Boy sehr fasziniert und in seinen Bann gezogen xP.
Ich glaube, ich fühlte mich ab dem ersten Satz im Buch wohl, denn die Schreibweise war flüssig, locker und zog einen sofort in den Bann. Caprice Ich-Perspektive war so angenehm zu verfolgen, dass die Seiten nur so dahinflogen. An Aufhören war gar nicht zu denken, da man gar nicht merkte, wie das Buch an einem vorbeilief.
Der Wortschatz war passend, die Dialoge witzig, spritzig und ungemein sarkastisch. Es passte einfach alles zusammen. Die Charaktere. Die Handlung. Die Dialoge.
Man hatte das Gefühl, als ob die Gespräche aus der „Wirklichkeit“ einfach rausgeschnitten worden waren und in das Buch eingebaut. Also genau richtig :D.
Fazit:
Ich bin hin und weg, fasziniert und bleibe mit wild klopfendem Herzen zurück. DIESES Ende mit DIESEM Anfang! Einfach nur unglaublich! Dieses Buch war packend, ließ mich einfach nicht mehr los, sarkastisch und wirklich toll zu lesen! Caprice Geschichte verdient es gelesen zu werden. Es beschert einem nicht nur wundervolle Lesestunden, sondern auch ein Gefühlschaos der es in sich hat! Ich gebe dem Buch 5 von 5 Federn und freue mich, dass Teil 2 und 3 bereits erschienen sind und ich sie bald in Angriff nahmen kann! - Carian Cole
To Love Storm
(39)Aktuelle Rezension von: read_love_life_booksEvelyn gerät in einen Schneesturm und somit endet ihre Reise recht schnell und unangenehm… Storm möchte eigentlich nur helfen, doch am Ende sitzen sie beide im Schnee fest… Für Evelyn ist Storm einfach ein tätowierter Fremder… und Storm hat es auch nicht eilig, Evelyn aufzuklären…
Was war das für ein bezauberndes Buch 🥰 Es war mein erstes Buch der Autorin aber definitiv nicht das letzte. Storm ist ein knallharter und typischer Rockstar und doch ist da sein Herz und seine weiche Seite 🥰 Er spricht aus was er denkt und das was er will, bekommt er auch. Dieses Buch war für mich wirklich ein sehr gelungener Reihen Auftakt und die Autorin hat hier nichts ausgelassen. Hier findet man eine super durchdachte Story mit der ein oder anderen Überraschung. Einem roten Faden der sich vom Anfang bis zum Ende zieht und Protagonisten die einem sehr ans Herz wachsen.
Manchmal merkt man zu spät, dass das was man im Leben hat, nicht reicht um glücklich zu sein… 🖤
Von mir eine klar Empfehlung 🥰
5/5 🌟
- Kylie Scott
Kein Rockstar für eine Nacht
(698)Aktuelle Rezension von: christariraInhalt
Evelyn ist in Las Vegas um ihren 21. Geburtstag zu feiern. Als sie am nächsten Tag aufwacht, weiß sie nicht mehr viel von der Nacht zuvor. Der Ring an ihrem Finger verrät jedoch einiges - sie ist nun verheiratet, mit keinem anderen als dem Rockstar David. Und auch wenn der erste Gedanke Scheidung ist, kommen natürlich die Gefühle dazwischen.
Zum Buch
Zunächst sei gesagt, dass ich mich auf die erste Ausgabe mit dem alten Cover beziehe, allerdings bin ich mir sicher, dass sich inhaltlich nichts an diesem Buch geändert hat. Ich habe dieses Buch schon eine Zeit lang und muss sagen, als ich es das erste Mal gelesen habe, war ich begeistert. Ich mag es immer noch und nehme es einmal im Jahr zur Hand und lese es nochmal - das passiert bei mir aber fast mit allen Büchern in meinem Regal. Nach diesem Reread und Überlegungen dazu bin ich nicht mehr ganz so begeistert.
Es handelt sich um eine sehr seichte Liebesgeschichte zweier Protagonisten, die mal wieder, hauptsächlich auf körperlicher Anziehung basiert. Das finde ich wirklich sehr schade und unrealistisch. Der Einstieg in die Geschichte gefällt mir richtig gut. Ich mag das "Aftermath" nach der Hochzeit, genauso wie ich mag, dass David beleidigt ist, dass sich seine Frau nicht mehr daran erinnern kann, seine Frau zu sein.
Ev ist ein sehr pflichtbewusster Charakter. Sie ist in ihren Handlungen noch ein wenig naiv, sehr an Zuhause und ihre Eltern gebunden, am Ende aber irgendwie doch gar nicht mehr - hier habe ich ein bisschen das Gefühl, dass sie sehr schnell erwachsen gemacht werden musste, um den Handlungssträngen im Buch einen Sinn zu geben. David hingegen hat eindeutig Vertrauensprobleme und sollte meiner Meinung nach wirklich eine Therapie in Anspruch nehmen um sich diesem Problem zu widmen, sonst wird das nie was. Er ist krankhaft eifersüchtig, diese Regeln gelten allerdings nie für ihn. Wenn ein Mann einer Frau wirklich vorschreibt was sie sich anziehen soll, ist das für mich eine Red Flag, solange kein ernsthaftes Gespräch über Gründe geführt wurde.
Nachdem das Buch einen sehr guten Einstieg hatte, wird es meiner Meinung nach immer schwächer. Die Beziehung entwickelt sich sehr schnell und wie bereits gesagt hauptsächlich auf körperlicher Basis. Von den Nebencharakteren bekommt man kaum etwas mit - beispielsweise Ben taucht am Ende nur auf, dass das letzte Bandmitglied auch noch erwähnt wird, und damit wir die familiäre Beziehung zwischen ihm und Martha, seiner Schwester, erfahren. Am meisten sympathisch sind mir Sam und Nathan.
Das Ende finde ich in Ordnung. Ich mag den Liebesbeweis, der mit dem Umzug passiert und ich mag es, das Evelyn versucht ihren eigenen Weg zu gehen und darin auch bestärkt wirkt.
Fazit
Es handelt sich um einen seichten, aber netten Liebesroman. Wer Rockstar-Geschichten mag, ist hier auf jeden Fall sehr gut aufgehoben. Ich fand das Buch sehr unterhaltend und wirklich gut. Einzig wenn man beginnt Dinge zu sehr zu hinterfragen, fallen einem doch stärkere Schwächen auf.
- Brittainy C. Cherry
Deine Worte in meiner Seele
(564)Aktuelle Rezension von: Books_Movies_NatureDas Cover ist ganz in Ordnung. Ich finde man merkt, dass der Titel nochmal angepasst wurde.
Die Geschichte hat mir insgesamt gut gefallen, da sie emotional und humorvoll war. Insbesondere die Verbindung zwischen den beiden Protagonisten war besonders in dem Buch. In dem Buch hat man gemerkt, dass diese sich weiterentwickelt haben und auch aus Fehlern gelernt haben. Sie konnten sich reflektieren. Das Thema Tod spielt in dem Buch eine enorme Rolle und ich war mir zwischenzeitlich nicht sicher, ob es schon zu viel war.
Also ich finde man hat echt gemerkt, dass sie sich weiterentwickelt hat zu ihren jetzigen Büchern. Ihr Schreibstil war nicht so poetisch, wie in ihren aktuellen Büchern finde ich. Trotzdem mochte ich den Schreibstil.
- Abbi Glines
Rush of Love – Vereint
(991)Aktuelle Rezension von: keschiasbook_diaryIch finde den Abschluss der Rush of Love Serie sehr gelungen , auch wenn ich es traurig finde das die Story um Rush und Blair jetzt ein Ende gefunden habe.
Neue Charaktere sind in den Vordergrund geraten und mussten ihre Probleme bewältigen.(was ein Hinweis auf die darauffolgenden Bände hingedeutet hat)
Im allen habe ich die Buchreihe sehr gemocht und kann diese jeden empfehlen.
- Taylor Jenkins Reid
Daisy Jones & The Six
(256)Aktuelle Rezension von: divergentRe-read! Versuch#2 mit dem Buch!
Dies war nun bereits mein zweiter Versuch mit dem Buch und nun hab ich es (endlich) durch!
Ganz ehrlich, ich verstehe den Hype um das Buch so gar nicht!
Die neue Serie, die auf diesen vorliegenden Roman basiert, spricht mich total an, aber das Buch selber fand ich eher määh.
Die Geschichte ist echt langweilig! Zwar kann man das 70s Feeling durchaus immer spüren,aber von der Geschichte an sich hätte ich mir echt mehr erwartet!
Die ganzen Figuren hier fand ich auch nicht sonderlich sympathisch! Auch ihr Verhalten in der Geschichte ist oft grenzwertig. Daisy Jones gefiel mir jedoch noch am besten, auch wenn sie eine ziemlich kaputte Figur mit großen Problemen ist.
- Arne M. Boehler
Eisenkind
(44)Aktuelle Rezension von: Benni91"Eisenkind" von Arne M. Boehler kann als Psychothriller bezeichnet werden, der im Rocker-Milieu angesiedelt ist. Protagonist dieses Werks ist Emil Thälmann, ehemaliger Frontsänger der Rockband Eisenkind. Seine aktive Karriere ist eigentlich beendet, doch als ihn ein milliardenschwerer Prominenter mit sämtlichen Mitteln dazu bewegen will, ein Comeback zu geben, nimmt das Unheil seinen Lauf..... Bald taucht zudem eine Leiche auf, was die Kriminalpolizei auf den Plan ruft....
Die Leiche erinnert an zurück liegende Fälle und an den sogenannten Nagelmörder, denn in den Füßen des Opfers befinden sich eingeschlagene Nägel..... Dieser konnte bisher nicht gefasst werden.... Ist er nun nach vielen Jahren Abstinenz zurück gekehrt?
Die Spannung ist meines Erachtens größtenteils durchweg vorhanden und ich hatte Spaß die Geschichte in einem eher unkonventionellen Setting zu verfolgen.... Viel dreht sich um die Band-Mitglieder und die Beziehung untereinander, wie auch um den Alltag in diesem Milieu.... Stück für Stück wird auch die Vergangenheit von Emil Thälmann aufgearbeitet, die ein wichtiges Puzzlestück ist.....
Insgesamt hat mir das Buch ziemlich gut gefallen, allerdings hat mir doch noch der gewisse Überraschungs-Moment gefehlt..... 4 Sterne sind dennoch absolut drin!
- Jamie Shaw
Rock my Soul
(514)Aktuelle Rezension von: Nardi_Da_VinciMir hat auch der dritte Teil der Reihe wieder gut gefallen. Kit und Shawn kannten sich schon, was den Start des Buches komplett anders gemacht hat, als den der Teile vorher. Die beiden haben eine feurige und leidenschaftliche Beziehung bevor festgelegt wird, wie sie zueinander stehen. Erst dort und damit auch zum Ende des Buches gibt es Probleme die die beiden lösen müssen. Wieder eine Leseempfehlung
- Keith Richards
Life
(42)Aktuelle Rezension von: Lisa_GuarcelloDas Buch ist sehr unterhaltsam und man erfährt viele Hintergrundinformationen nicht nur über ihn, sondern auch über The Rolling Stones.
- Kylie Scott
Wer will schon einen Rockstar?
(449)Aktuelle Rezension von: coldi1"Wer will schon einen Rockstar" ist der zweite Teil der "Rockstars" Reihe. Jeder Teil kann vollkommen unabhängig voneinander gelesen werden, jede Geschichte ist abgeschlossen. Da es sich hier allerdings um eine Band handelt, gibt es immer ein Wiedersehen.
Nach Teil eins und drei ist es jetzt der dritte Teil dieser Reihe für mich, den ich gelesen habe. Irgendwie habe ich es ein wenig durcheinander gebracht. Aber nachdem ich im dritten Teil Anne schon ein wenig kennenlernen durfte, wollte ich jetzt endlich unbedingt wissen, wie es mit ihr und Mal seinen Anfang gemacht hat.
Ich habe es mir am Wochenende mit dem Buch auf meinem Sofa gemütlich gemacht und war, wie ich es allerdings auch nicht anders erwartet hatte, vom ersten Moment an im Buch versunken. Als ich es dann doch endlich einmal aus der Hand gelegt habt, hatte ich schon über die Hälfte davon gelesen. Den Rest konnte ich schnell am nächsten Tag beenden.
Das Setting durfte ich ja im ersten Teil schon kennenlernen. Schon da habe ich mich in die vier Jungs verliebt. Ich könnte auch gar nicht sagen, wer mein Favorit ist, ich liebe sie einfach alle. Obwohl ich aber auch ehrlich sagen muss, das Mal mir so manches mal einfach Zuviel war. Ihn als Freund zu haben, stelle ich mir so manches mal wirklich anstrengend vor...
Der Schreibstil hat mir wieder wahnsinnig viel Spaß gemacht. Er ist flüssig, leicht und so mitreißend. Ich freue mich jetzt schon sehr auf den vierten im Bunde. Seine Geschichte liegt hier schon zum lesen bereit.
Anne hat einen richtig schlimmen Tag hinter sich und wird von ihrer Nachbarin zu einer Party eingeladen. Dort sind auch die Rocker der Band Stage Dive. Mit Mal, dem Drummer, versteht sie sich auf Anhieb. Doch am nächsten Tag zieht er kurzerhand bei ihr ein und erklärt ihr das sie seine Freundin spielen soll...
- Jamie Shaw
Rock my Body
(543)Aktuelle Rezension von: Nardi_Da_VinciDie zwei sind einfach süß. Allerdings sind sie beide verkrampft der Meinung, dass sie keine Beziehung wollen und auch keine führen können. Wenn die eine Partei merkt, dass Gefühle entstanden sind, ist die andere noch der Meinung, dass das nicht funktioniert. Das ist ein bisschen ärgerlich, aber passt zu ihnen. Das ganze Buch hat mir aber wirklich gut gefallen. Beide sind sympathisch.
- Juma Kliebenstein
Der Tag, an dem ich cool wurde 3. Endlich richtig cool!
(25)Aktuelle Rezension von: louvre74Meine Tochter ( 10 ) hat das Buch " Endlich richtig cool " von Juma Kliebenstein gelesen. Sie kennt die ersten beiden Bände, welche sie vorab gelesen hat, bevor sie den 3. Band begann. Das Buchcover ist sehr schön. Es gefällt ihr gut und passt zum Buch. Der Schreibstil ist sehr angenehm & flüssig. Die Kapitel haben eine angenehme Länge für Kinder und durch die Illustrationen alles wunderbar aufgelockert,
Buchinhalt: Endlich: Es geht noch cooler! Die Freaks sind zurück! Nach ihrem mega-erfolgreichen Konzert am Ende des Schuljahres ist die Band von Martin und Karli tatsächlich zur Schulband gewählt worden, und ihr Opa stellt ihnen sogar seine Garage als Proberaum zur Verfügung! Alles könnte perfekt sein, wenn Martin nur wüsste, wie er Luna seine Gefühle gestehen soll. Und Shirin gibt es ja auch noch ... Da rettet eine willkommene Ablenkung Martin aus seinem Gefühlschaos: Martin und Karli lernen einen echten Rockstar kennen. Und der nimmt sie mit auf eine aufregende Reise ...
Die Bände sind gut voneinander zu lesen. Eine schöne Kinderbuchreihe! Passend dazu gibt es auch Hörbücher. Von ihr gibt es eine klare Lese- & Hörempfehlung. Die Pubertät ist nicht so einfach und miteinander zu reden auch schwer aber wenn man sich dann traut....der Opa von Martin ist sehr cool.