Bücher mit dem Tag "robert jordan"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "robert jordan" gekennzeichnet haben.

56 Bücher

  1. Cover des Buches Das Rad der Zeit 1 (ISBN: 9783492707114)
    Robert Jordan

    Das Rad der Zeit 1

     (143)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer

    Ich habe mich lange dagegen gesträubt diesem "Hype" hinterher zu laufen und wollte das Buch erst später, nach dem die Serie vorbei ist, in die Hand nehmen. Nachdem ich aber das Buch günstig gefunden habe, dachte ich mir "les mal und schaue dir an, ob es überhaupt wert ist es zu lesen"


    Und es ist es wert. Es ist jede Sekunde, die man mit dem Buch verbringt, wert. Es handelt sich um eine verwirrende und sehr komplizierte aber zu gleich unglaublich faszinierende Welt der Westwelt. Das Buch stellt keine Spannung im klassischen Sinne dar, aber es ist sehr spannend und hat mich sofort, von der ersten Seite an, in den Bann gezogen. Die detailreiche und bildreiche Darstellung der Umgebung ist fast schon einzigartig. Man kann wirklich in diese Welt eintauchen und sich vorstellen wie sie aussieht und strukturiert ist. Aber nicht nur die Welt, sondern auch die Protagonisten wurden hervorragend ausgearbeitet. Die Entwicklung jedes einzelnen, ihre inneren Kämpfe und Sorgen wurden in einer Feinheit ausgearbeitet, dass der Leser jeden einzelnen in sein Herz schließen, mitfiebern und leiden kann.

    Ich würde dieses Buch jedem, der komplexe Fantasy Welten mag, empfehlen. 

  2. Cover des Buches Wem die Stunde schlägt (ISBN: 9783596903221)
    Ernest Hemingway

    Wem die Stunde schlägt

     (149)
    Aktuelle Rezension von: rkuehne

    Ich will und kann hier nichts gegen Hemingway sagen, den alten Mann auf dem Meer fand ich großartig. Dieses Kriegs- bzw. Anti-Kriegsbuch ist sicher auch ein guter Roman, mich hat er nur einfach nicht erreicht und so hab ich, nachdem ich merkte, dass es mir nicht gelingt eine Beziehung zu den Figuren, die Rebellen im spanischen Befreiungskampf, aufzubauen, den Roman abgebrochen. Es gibt zu viele andere Bücher, die auf mich warten.

  3. Cover des Buches The Dragon Reborn (ISBN: 9780356503844)
    Robert Jordan

    The Dragon Reborn

     (30)
    Aktuelle Rezension von: Arkron

    Reading the title, one might fully expect Rand to be the shining star of this volume.

    Now, look at that awesome cover sleeve from Darrell K. Sweet. The left half is the back side of the book and it features Aiel, those fearsome warriors from the desert within the Stone of Tear, the huge stronghold of that Southern city where everyone in this book is heading towards. If you had the book on your physical shelf, Ba’alzamon’s fiery eyes and mouth would stare at you. To the right are our three boys from The Two Rivers: Perrin with his mighty axe in the front, Mat should wield a staff but doesn’t and Rand grabbing Excalibur – ah no, that one’s called “Callandor“, the mystical McGuffin kept safe in that stronghold. 

    That’s already two thirds of the book told in the cover. Rand is only in roughly a dozen pages or so – a lot of character development happens off-page, which I’d have loved to see handled more directly. Jordan used this absence to play around with the protagonist’s madness.  Reaching and wielding Callandor fulfills the prophecies of the Karatheon cycle and shows the whole world (or at least the people of Tear) that he really is the Dragon Reborn. 

    The rest of the book follows the point of views of Mat, Perrin and the ladies who are missing at the cover. Indeed, this is the last book in the series where everyone ends up neatly and tightly at the same location. 

    I loved the book for its focus on Mat and Perrin, we learned a lot about their inner workings here. Before they were more or less pale sidekicks but now they get significant characterization and roles of their own. Mat shows his superhero ability as Captain Luck turning every dice throw to his favor – the Wheel’s tapestry weaves around him. Perrin finds his falcon in the form of Faile, a beautiful huntress of the Horn, topping even the other Karens with her headstrong quality. 

    The ladies’ plot was even better: Egwene had to level up to Accepted status. The test for it gave us a lot of insights of her character beside of the tension while she found her way through the Ter’angreal in Tar Valon. After that, the Aes Sidais’ leader Sichuan sent them out on a cloak-and-dagger mission to hunt down Black Ajahs. Nynaeve really starts to TUG HER BRAID, which turned me off seriously on my first read but I was able to ignore it this time.

    Black Ajahs are not the only villains of the book. We’ve seen already a couple of Forsaken, the Dark One’s lieutenants, in the Eye of the World. Add others to that circle and their powerplay. Some want Rand turned to the Dark One, Lanfear wants him for herself, others fear him and just want him dead. In other words, they turn from generic adversaries to interesting antagonists, having plans and desires of their own.

    This book concludes the traditional part of this Fantasy series. From there on, everything gets tangled up, spreading out in their own threads.

    The only negative criticism I could bring up is the highly uneven tension arc. Just like the last book, this one started very good, sagging very low in the middle with all that travelling (exception here is the great scene about Egwene’s Accepted-testing), and the last twenty percent again roller-coaster. 

    When I saw the first Aiel appearing – Gaul of the Stone Dog rescued by Perrin and later on Aviendha with her Maidens of the Spear – I couldn’t wait reading the next volume, because that one features my favorite folk of Randland. 

  4. Cover des Buches The Eye of the World (ISBN: 9780356503820)
    Robert Jordan

    The Eye of the World

     (40)
    Aktuelle Rezension von: Deengla

    Kurzmeinung

    Ein überraschend schnell zu lesender erster Band der mittlerweile abgeschlossenen High-Fantasy-Reihe "Wheel of Time". Mir hat er gefallen und ich wurde gut unterhalten!

    Inhalt

    Ein abgelegenes Dorf, in dem der junge Rand, knapp 18 Jahre alt, zusammen mit seinem Vater, einem Schäfer, lebt. Rand träumt von Abenteuern, aber es passiert eigentlich nicht viel. Bis auf einmal Fremde zum Bel-Tine-Fest in das Dorf kommen und etwas Dramatisches passiert. Rand und seine zwei besten Freunde, der Schmiedlehrling Perrin und der stets zu Streichen aufgelegte Mat, müssen darum zusammen mit den Fremden das Dorf verlassen. Und sie erleben nun einiges an Abenteuern; mehr, als sie je geträumt haben.

    Meine ausführlichere Meinung

    14 Bände umfasst die Wheel-of-Time-Reihe, die wahnsinnig viele Fans hat. Darum dachte ich mir, versuche es einfach mal. Und Band 1 bot wirklich viel von dem, was ich mir erhofft hatte. Ein wenig mehr Originalität vom Grundszenario (Fremde, die Dorfbewohner hinaus in die Welt auf ein Abenteuer mitnehmen; ein ultimativer Bösewicht als Gegenspieler, auf dem Spiel steht nichts anderes, als das Ende der Welt zu verhindern) wäre sicherlich ganz nett gewesen, aber die Umsetzung macht das alles wett.

    Besonders gut haben mir die Beschreibungen gefallen. So habe ich mich sehr schnell in der Welt von Rand und seinen Freunden zurecht gefunden. Man lernt seltsame Wesen (Trollocs) kennen, es gibt magisch begabte Leute (Aes Sedai), eine faszinierende Geschichte darüber, wie es zur jetzigen Weltordnung kam, eine Prophezeiung und vieles mehr. Kämpfe und Liebeselemente gehören natürlich auch dazu. Kurzum: alles, was das Fantasy-Herz begehrt! 

    Ich bin durch die Seiten regelrecht geflogen und war erstaunt, wie schnell ich diesen Wälzer verschlungen habe. Lediglich das Ende dieses Buches war für mich etwas unspektakulär. Aber ansonsten: ganz großes Kino!


    Fazit

    Ein tolles Fantasybuch mit einer sehr schön ausgearbeiteten Welt und vielen unterschiedlichen, einzigartigen Charakteren, die im Verlauf des Bandes immer mehr an Tiefe erfahren und wo ich beim Lesen so richtig schön mitfiebern konnt. Für mich ein gelungener Einstieg in die Welt der "Wheel of Time" und als erster Band absolut empfehlenswert!

  5. Cover des Buches Der Wiedergeborene Drache (ISBN: 9783492285551)
    Robert Jordan

    Der Wiedergeborene Drache

     (44)
    Aktuelle Rezension von: Tefelz

    Band 5 um Rand al Thor, der alles sein möchte außer der Auserwählte der permanent gegen den dunklen König kämpfen soll. Es wäre doch so leicht einfach aufzugeben und diesem König zu dienen, doch Rand ist Starrköpfiger als er selbst glaubt. Sein Freund Mat wird unterdessen nach Tar Valon gebracht und wird geheilt, jedoch hat mit dem Maße seiner Heilung auch sein Appetit zugenommen und er muss für mindestens 3 Personen essen.. Egwene, Nynaeve und Elaine sind auf der Suche nach schwarzen Ayahs in der Anlage von Tar Valon und entdecken Spuren, die nach Tear deuten. Die Amyrlin schickt sie in einer geheimen Mission los und auch Mat gelingt die Flucht um Elaine einen Gefallen zu tun, dabei trifft er auf einen alten Bekannten Gaukler der nichts zu verlieren hat....

    Der Klassiker startet jetzt so richtig durch und es ist ein purer Fantasy Genuss die spezielle Schreibweise eines Robert Jordan  zu lesen. Es ist wie ein spannendes Rätsel, bei dem immer nur ein winziger Teil enthüllt wird und dafür wieder eine paar neue Hinzukommen. Es ist sehr einfach das Niveau hoch zu halten und gespannt auf den nächsten Roman zu fiebern.



  6. Cover des Buches Das Rad der Zeit 2 (ISBN: 9783492707121)
    Robert Jordan

    Das Rad der Zeit 2

     (82)
    Aktuelle Rezension von: ElOlorDeUnLibro

    Rand hat den ersten Kampf gegen den Dunklen König gewonnen. Doch weiß er auch, dass die Lenkung der Einen Macht ihn irgendwann in den Wahnsinn treiben wird. Um eine Waffe gegen die Schattenfreunde zu gewinnen, macht Rand sich mit seinen Weggefährten auf die Suche nach dem Horn von Valere. In der Zwischenzeit lassen sich Nyneave und Egwene zu Aes Sedai ausbilden.

    Meine Meinung:

    Ich habe ewig für das Buch gebraucht (gut, so war es dann wenigstens seine 20€ wert...). Die Welt ist komplex, vielschichtig und die Charaktere entwickeln sich stetig weiter. Aber es entstand eigentlich nie ein richtiger Lesefluss bei mir und ich musste mich teils richtig zwingen, weiterzulesen. Es war teils repetitiv, langatmig und dadurch letztlich auch langweilig.

    Der Showdown war dann wieder gut.

    Fazit:

    Ich bin sehr unentschlossen, ob ich weiterlesen soll... Es kommen ja noch etliche Bände.

  7. Cover des Buches Das Rad der Zeit - Die Suche nach dem Auge der Welt (ISBN: 9783862013029)
    Robert Jordan

    Das Rad der Zeit - Die Suche nach dem Auge der Welt

     (50)
    Aktuelle Rezension von: Ermelyns

    Getrennt machen sich die Freunde auf den Weg. Dabei erlebt jede Gruppe ihr eigenes kleines "Abenteuer". Wir lernen neue fantastische und Fähigkeiten kennen sowohl im positiven als auch im negativen. Manche Passagen waren nich ganz so ereignisreich, dass hat mich allerdings weniger gestört, da man so auch mal Pause von Aktion und Drama hat. Die weniger spannenden Teile waren nicht zu häufig, so das die Geschichte dennoch flott voran kommt. 

    Allgemein passiert in diesem Teil viel mehr als im ersten. Die Charaktere sind toll geschrieben und bekomnen immer mehr Farbe. Die Geschichte und Welt ist stimmig. Es handelt jeder so, wie es logisch erscheint ihne allzu vorhersehbar zu wirken. 

  8. Cover des Buches Drohende Schatten (ISBN: 9783898975230)
    Robert Jordan

    Drohende Schatten

     (85)
    Aktuelle Rezension von: Ermelyns

    Das Buch startet mit einem Prolog, der wenig mit der eigentlichen Handlung zu tun hat, aber viel für die Folgebände erahnen lässt. 

    Die eigentliche Geschichte beginnt in einem kleinen abgeschottet Dorf. Die Leute hier sind mit sich und ihrer Umwelt im reinen. Kriege gibt es, aber meist erfahren sie davon erst, wenn die Schlachten geschlagen sind und der Sieger feststeht. Ein ruhiges Leben also. 

    Wie es in einer solche Geschichte allerdings sein muss, ist diesmal etwas anders. Der Winter scheint kein Ende zu nehmen und Angriff von wilden Tieren häufen sich. Nichtsdestotrotz halten die Dorfbewohner an ihren Tradition fest. Das Frühlingsfest steht vor der Tür, auch ohne Frühlingstemperaturen. 

    Es kommt wie es kommen muss. Trollocs - Wesen, die die Dorfbewohner bisher nur aus Geschichten kannten - greifen. Sie überfallen das Dorf und Hof. Eine Aes Sedai - Frauen, die die sogenannten eine Macht lenken können - taucht auf. Die Dorfbewohner begegnen ihr mit Misstrauen, dennoch hilft sie im Kampf. 

    Sie erklärt was der Angriff zu bedeuten hat und macht sich mit einigen, ihrer Meinung nach, wichtigen Menschen aus den Dorf auf den Weg die Welt zu retten. Das Misstrauen der Dorfbewohner bleibt bestehen und es entwickelt sich eine interessante Beziehung zwischen ihnen, der Aes Sedai und ihren Behüter. 

    Das Buch ist sehr detailverliebt und dadurch entschleunigend. Mir gefällt das sehr, dadurch wirkt die Welt einfach so real und greifbar. 

  9. Cover des Buches Der Sturm bricht los (ISBN: 9783492285599)
    Robert Jordan

    Der Sturm bricht los

     (37)
    Aktuelle Rezension von: Tefelz

    Für mich ist es absolut unmöglich 36 Bände hintereinander zu lesen ohne dass ich mich dazu zwingen müsste, also lese ich immer wieder ganz wie ich Lust habe einen Band und bin mittlerweile bei Nr. 9 angelangt, der für mich bislang beste Teil dieser Serie.

    Während Perrin mit Faile in sein altes Heimatland an den zwei Flüssen zurückkehrt, muss er feststellen, dass sich vieles verändert hat. Die Weißmäntel , die angeblich alle beschützen, taugen nichts und den Bewohnern fehlt eine Hand , die alles organisiert. Perrin findet sich plötzlich in einer ihm sehr ungewohnten Rolle wieder und muss die Verteidigung seiner Heimatstadt übernehmen.

    Nynaeve und Elaine sind in Tancchio und versuchen die schwarzen Ayahs zu finden und das wonach sie suchen um dem wiedergeborenen Drachen Schaden zu können. Sie treffen auf Egeanin, eine Seanchan die unerkannt in Tancchio auf der Suche nach Frauen mit der Macht ist und auch eine "Seelenlose mit Namen Moghedien " interessiert sich für die Relikte die in Tancchio lagern.

    In der weißen Burg geht alles drunter und Drüber. Siuan Sanche erlebt eine Rebellion im eigenen Haus und Min kann zum Glück bei der Flucht helfen.

    Egwene bestreitet Ihre Ausbildung weiter, bei den zum mittlerweile sehr großen Troß der Aiel, die Rand folgen, um Ihre Ausbildung aus Träumerin bei den Weisen Aiel Frauen abzuschließen.  Rand wiederum hat mit den verschiedenen Stämmen der Aiel, das Problem das er beweisen muss, der neue Anführer zu sein. Die Shaido wollen dagegen selbst den Anführer stellen.

    Fazit. Diese Serie ist durch Ihre Sprünge zu den einzelnen Personen einfach sehr kurzweilig und wenn dann die Spannung von Geschichte zu Geschichte überschwappt, macht es einfach nur riesen Spaß das zu lesen. Weniger als 5 Sterne sind nicht möglich.


  10. Cover des Buches Die große Jagd (ISBN: B003COBB7C)
    Robert Jordan

    Die große Jagd

     (39)
    Aktuelle Rezension von: Tefelz

    Nach der Auseinandersetzung in der großen Fäule, wissen immer noch nur wenige von den Kräften die Tief in Rand al Thor schlummern. Nachdem sie das Horn von Valere gefunden haben, rasten Sie alle in Fal Dara und sind überrascht das eine ganze Prozession aus Tar Valon plötzlich ankommt. Mit dabei sogar die Amyrlin, die höchste der Aes Sedai und Rand will so schnell es geht aus der Stadt fliehen. Am besten alleine, damit er seine Freunde nicht in seine Probleme mit hereinziehen kann. Doch als er fliehen will, wird die Stadt von Trollocs angegriffen und Fain kann aus dem Kerker entfliehen. Mit ihm auch das Horn von Valere und Mats Dolch, ohne den er bald sterben muß. Rand muss sich entscheiden zu fliehen und seinen Freunden zu helfen, das Horn zu jagen.....

    Auch im 3. Teil der Serie werden wir in eine komplett andere Welt entführt und stellen fest, dass auch die Aes Sedai mit Ihren vielen Farben, sehr unterschiedlich denken und auch unterschiedliche Ziele verfolgen. Mats Freunde können überhaupt nicht verstehen, warum Rand plötzlich als Lord verehrt wird und meiden ihn, wo sie nur können. Egwene  und Nynaeve befinden sich derweil auf dem Weg nach Tar Valon und Nynaeve muss eine Prüfung ablegen...

    Für mich sehr gut geschrieben und wirklich kein Spektakuläres Actionfantasy, sondern jeder weigert sich eigentlich seine Fähigkeiten, die er an sich entdeckt hat, überhaupt einzusetzen. Keiner will für andere eine ausgesuchte Rolle spielen oder gerade wegen seiner Fähigkeiten von allen im Lande gejagt zu werden. Doch der dunkle König wird immer stärker...

    Für mich klare 5 Sterne!!!


  11. Cover des Buches Das Horn von Valere (ISBN: 9783492285544)
    Robert Jordan

    Das Horn von Valere

     (44)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer

    Während mir die ersten beiden Bände noch gut gefallen haben, fand ich Band 3 und 4 etwas schwächer insgesamt. Die Gruppe aus Emondsfeld muss sich nach dem Diebstahl des Hornes aufteilen. Während Nynaeve und Egwene nach Tar Valon reisen, um ihre Ausbildung bei den Aes Sedai zu beginnen, jagen Mat, Perrin, Loial und Rand dem Horn nach. Moiraine und Lan verschwinden komischerweise ganz und haben dann nur ein Kapitel am Ende von Band 3, welches nicht wirklich viel aussagt.

    Die Handlung um Nynaeve und Egewene hingegen ist sehr interessant, trifft man hier doch auf alte Bekannte und lernt in Band 4 eine komplett neue Gruppe Menschen kennen, die sicher in den kommenden Bänden auch noch eine große Rolle spielen wird.

    Die Jagd nach dem Horn nimmt natürlich den Hauptteil der Story ein. Allerdings merkt man immer mehr, dass Rand noch keinen Funken Heldenpotenzial besitzt. Seine Entscheidungen sind manchmal fragwürdig und wenn er sich dann wundert, dass er in Schwierigkeiten steckt, kann man sich nur an den Kopf fassen. Außerdem taucht an seiner Seite ein neuer Charakter auf, den ich persönlich absolut nicht leiden kann. Wobei ich sogar vermute, dass das Jordans Intention war, von daher ist diese Person ja gut geschrieben.

    Trotz der Schwächen laden Band 3 und 4 wieder dazu ein in die Welt vom Rad der Zeit einzutauchen. Man erfährt sehr viel mehr über den Aufbau der Welt und der Völker die darin leben. Auch Jordans Schreibstil ist ungebrochen faszinierend und zieht einen förmlich in die Handlung.

  12. Cover des Buches Stadt des Verderbens (ISBN: 9783492285643)
    Robert Jordan

    Stadt des Verderbens

     (29)
    Noch keine Rezension vorhanden
  13. Cover des Buches Lord of Chaos (ISBN: 9780356503875)
    Robert Jordan

    Lord of Chaos

     (15)
    Aktuelle Rezension von: Cyfedia
    "The lions sing and the hills take flight.
    The moon by day, and the sun by night.
    Blind woman, deaf man, jackdaw fool.
    Let the Lord of Chaos rule."

    - chant from a children's game
    heard in Great Avalon,
    the Fourth Age


    Meinung

    Viele bezeichnen dieses Buch und die kommenden Teile als langsam und langatmig, so fehlt es scheinbar an Spannung, Tatkraft und Handlung. Meiner Meinung nach bedarf es nicht immer einer Schlacht oder einer epischen Quest um ein spannendes Buch zu schreiben. Bei einer so langen Buch-Reihe wie WoT, darf auch die Charakterentwicklung nicht zu kurz kommen und darauf zielt Lord of Chaos ab. Wir widmen uns voll und ganz den Protagonisten ihren inneren Kämpfen und Entwicklungen und diese sind erheblich. Es ist ein Buch voller politischer Ränke, Intrigen und Machtkämpfe. Jeder scheint nur auf seinen eigenen Vorteil bedacht und kümmert sich wenig um das Schicksal der Welt. 

    Vor allem die Whitecloaks bekommen nochmal einiges an Seiten und ich mag sie immer weniger. Sie sind eine hassenswerte, selbst verherrlichende und grausame Sekte, die nur von der Tapete bis zur Wand denken. Ebenso Elaida und ihre Aes Sedai, ignorant und selbst überschätzend. Ich neige bei jeder ihrer Sequenzen dazu die Buchseiten zu zerkauen, daher Bravo an Jordan für die Erschaffung solch hassenswerter Charaktere. Ich kann es kaum erwarten sie fallen zu sehen.

    "We are always more afraid than we wish to be, but we can always be braver than we expect. " (Sorilea, Ch. 33)

    Rand versucht sich an der unmöglichen Aufgabe drei Königreiche zu leiten. Intrigen, Machtgier, Angst und die Verfolgung der eigenen Interessen der Adligen, macht es jedoch schwierig. Und obwohl dies merkwürdig klingen mag, finde ich es gut das Rand hier oft scheitert und an seine Grenzen stößt. Denn ein Charakter, der alles auf anhieb beherrscht erscheint unglaubwürdig und aus Fehlern lernt man bekanntlich.

    Als Hauptprotagonist durchläuft er sowieso die größten Veränderungen, dies wird auch in diesem Teil sichtbar. Er wird von Tag zu Tag kälter, härter und sein Temperament kocht immer öfter über. Jeder zweifelt an seiner geistigen Gesundheit und so auch Rand selbst, er wird von Selbstzweifeln geplagt und fragt sich wie weit er gehen muss, gehen kann. Ob er selbst überhaupt Glück verdient hat? 

    "If I could find a way to escape my destiny,  do I deserve to?" (Rand)

    So spannend ich seine Entwicklung finde und so sehr ich den Niedergang eines Charakters feire, so stimmt es mich doch auch traurig.

    Und doch sehen wir auch immer wieder den alten Rand aufblitzen, vor allem Min scheint ihn am Boden zu halten. Man sieht regelrecht wie wohl er sich bei ihr fühlt, dass er sich nicht verstellen muss, er selbst sein kann egal was kommt. Ich liebe Min, sie ist unkompliziert, witzig und bodenständig. Ich mag die beiden zusammen sehr und hoffe auf mehr.

    Mat bleibt für mich immer noch ein Rätsel, dass hoffentlich noch gelüftet wird. Zum einen ist er ja ganz witzig, zum anderen möchte man ihn am liebsten Ohrfeigen. 

    Perrin taucht ebenfalls wieder auf, zu meiner Freude, ich mag ihn wirklich sehr, er ist wie ein Baum, ruhig und standfest. Ein solider und treuer Charakter, den man nur mögen kann. Faile hingegen besticht hingegen wieder durch nervtötendes und eifersüchtiges Verhalten. Ich mag Eiversucht generell nicht und schon gar nicht wenn sie unbegründet ist. 

    Ganz große Überraschung: Egwene. Ich mochte sie eigentlich nie so richtig, aber in diesem Teil hat sie bei mir gepunktet. Vom stoischen Landmädchen zu einer erwachsenen, verantwortungsvollen und mächtigen Frau. Tolle Entwicklung, weiter so.

    Elayne ist immer noch die alte, jedoch bestand bei ihr auch am wenigsten Entwicklungsbedarf. 

    Bei Nynaeve tut sich endlich was. Meine Güte hat das gedauert, aber es ist eine Besserung in Sicht.

    Gawyn ist ignorant und benimmt sich wie ein Idiot, man sollte keine Schlüsse aus undurchsichtigen Fakten ziehen. 

    Logain bekommt viel zu wenig Zeit, ich mag ihn wirklich sehr, von den wenigen Seiten auf denen er wirklich mehr tut als nur in der Ecke zu sitzen und ich bin so gespannt was aus ihm wird.

    Mazrim Taim ist nicht nur Rand unsympathisch, ich traue ihm keinen Meter weit und ich habe meine eigenen Theorien, was ihn anbelangt.

    Die letzten Seiten bestachen wieder durch Spannung und Aktion, sie waren absolut Nervenaufreibend, so aufgeregt war ich noch selten. Nicht nur eine epische Schlacht, sondern auch ein phänomenales Ende, welches sehr abrupt war, so dass man direkt den nächsten Band zur Hand nehmen muss.

    Fazit

    Auf den ersten Blick mag nicht viel passieren, aber die Entwicklungen der Protagonisten, sowie die politischen Ränke und Machtspiele sind überaus interessant. Eine Geschichte kann nicht nur von einer epischen Schlacht in die nächste stolpern, es gehört so viel mehr dazu und genau darauf wird hier abgezielt. Mittlerweile sind die Charaktere für mich wie eine Familie und ich freue mich über jede Art von Handlung. Meiner Meinung nach weiterhin eine großartige Reihe mit vielen Facetten.

  14. Cover des Buches Der aufziehende Sturm (ISBN: 9783492286312)
    Robert Jordan

    Der aufziehende Sturm

     (14)
    Noch keine Rezension vorhanden
  15. Cover des Buches Das Rad der Zeit 5 (ISBN: 9783492707152)
    Robert Jordan

    Das Rad der Zeit 5

     (9)
    Aktuelle Rezension von: Skaro

    Okay, also der Handlungsstrang rund um Perrin, Fayne und Loial wird in diesem Buch pausiert, was ich persönlich schade finde, weil er mich im letzten Buch am stärksten fesselte. Aber Spaß beiseite. Jordan wird sich was dabei gedacht haben und die Reihe geht natürlich trotzdem weiter.
    Dieses Buch ist, wie immer eigentlich, wieder gut. Die Handlung geht in gleichem Stil weiter und enttäuscht niemanden, der die Reihe bis hier hin gelesen hat. Ein bisschen schde finde ich bisher an der Reihe, dass die Bücher untereinander keinen besonderen Wiedererkennungswert haben. Ich weiß jetzt schon von einigen Szenen nicht mehr, in welchen Büchern sie stattfanden. Jordan schafft es für mich irgendwie nicht, den einzelnen Büchern ein klares Profil zu geben. Es ist eine einzige übergreifende Geschichte.
    Aber so viel dazu. Das ist nichts Neues und auch nicht unbedingt eine Schwäche. Ich habe aber ein großes Problem mit dem Buch, das sich in der Reihe bereits ein bisschen anbahnte und in diesem Buch zu einem absolut nervtötenden Klimax kam. Eine große Stärke von Jordan sind die Charaktere. Sie sind interessant, haben spannende und gut erzählte Charakterentwicklungen und die Bücher sind eben so lang, weil viel Zeit auf sie verwendet wird.
    Leider wählt Jordan da einen Ansatz, mit dem ich nicht gut klar komme. Er will seine Charaktere in ihren Extremen darstellen und sie anecken lassen. Das bietet großes Konfliktpotential und kann auch sehr interessant sein. So war es zum Beispiel im letzten Band: Der Handlungsstrang um Perrin und Fayne basierte auf einem großen Streit zwischen diesen beiden starken Charakteren und bot eine tolle Entwicklung beider. Aviendha und Rand stießen immer gegeneinander. Ihre Charaktere, Motivationen und vor allem sogar Kulturen führten zu spannenden Konflikten und einer dynamischen Beziehung.
    Jordan nimmt dabei aber keine Rücksicht auf Spaß und Sympathie. In diesem Buch macht mir der Handlungsstrang um Nyneve, Elayne, Thom und Jiulin Bauchschmerzen. Es kommt zu ähnlichen Konflikten wie die oben beschriebenen aus Teil 4, allerdings zeigt sich vor allem Nyneve dabei von einer so unfassbar unsympathischen Seite, dass ich nach wenigen Kapiteln in ihrem POV keine Lust mehr hatte. Wie sie sich mit Elayne und Egwene um irgendwelche imaginären Macht-Gummipunkte streitet, erinner mich an Kindergarten. Ich kann auch nicht nachvollziehen, woher das kommt, da Nyneve bisher zwar dominant war, aber auch eigentlich vernünftig und mitfühlsam. Und Egwene scheint sich von Nyneve abnabeln zu wollen, aber so vergiftet wie Egwene ihre Beziehung zu Nyneve in dieem Buch darstellt, war sie zuvor nie. Hiinzu kommt bei Nyneve, aber auch bei anderen weiblichen Charakteren diese unbegründete männerfeindliche Grundstimmung, wenn ihnen Schuld an Dingen gegeben wird, bei denen sie nicht mal anwesend waren oder ihnen Eigenschaften zugeschrieben werden, die die Männer ihrerseits grundlos den Frauen zuschreiben. Was zeichnet Jordan denn da für ein Bild der Beziehung zwischen den Geschlechtern?
    Ich hoffe also, dass Jordan insbesondere für Nyneve einen großen Payoff plant, denn ihre Kapitel waren in diesem Buch wirklich eine Qual. Sie und viele andere Charaktere haben aus dem Nichts negative Charakterzüge erhalten, um Konflikt zu schüren, was aber die sonstigen guten Charakterentwicklungen untergräbt. Mal sehen, ob das im nächsten Band wieder besser wird. In den ersten vier Teilen war das nicht so schlimm.

  16. Cover des Buches Das Rad der Zeit 6 (ISBN: 9783492707169)
    Robert Jordan

    Das Rad der Zeit 6

     (5)
    Aktuelle Rezension von: Skaro

    Ich kann dazu einfach nur wow sagen :D Es ist für mich das mit Abstand beste Buch der Reihe bisher.

    Das Rad der Zeit ist für mich eigentlich vor allem wegen des Worldbuildings und der Charaktere so gut. Dieses Buch lässt das natürlich nicht missen, doch der Fokus liegt mehr als zuvor auch auf dem Plot. Viele Bücher der Reihe hatten Pacing Probleme, da die erste Hälfte (manchmal zwei Drittel) etwas langsam verliefen und erst das Ende wieder an Fahrt aufnahm. Auch der sechste Teil geht erst mal ruhig los, aber nicht langweilig. Im späteren Verlauf des Buches häufen sich dann aber die bemerkenswertesten Szenen. Rands Kampf mit Telamon und seiner geistigen Gesundheit wird immer dramatischer, Die Aes Sedai gefühlt immer mächtiger, die verschiedensten militärischen Bewegungen immer offensiver und selbst die zwischenmenschlichen Beziehungen werden tiefer (sowohl Freundschaften als auch Feindschaften).

    Mit diesem Buch ist gefühlt ein zentraler Meilenstein in der Geschichte erreicht und die ganze Geschichte fühlt sich noch mal dramatischer und größer an. Das macht Spaß auf mehr. Es wird ja oft gesagt, dass einige der folgenden Bücher leider wieder schwächer werden. Ein grund mehr, froh zu sein, dass Jordan hier noch mal so was raus gehauen hat.

  17. Cover des Buches Das Rad der Zeit 3 (ISBN: 9783492707138)
    Robert Jordan

    Das Rad der Zeit 3

     (73)
    Aktuelle Rezension von: Cyfedia

    Meinung:

    Der Titel des Buches wirkt, im Nachhinein betrachtet, eher irreführend. Er impliziert, das es hauptsächlich um Rand und seine neue Rolle als "Dragon Reborn" geht. Doch genau dies ist nicht der Fall, obwohl Rand der Protagonist ist, gibt es kaum ein Kapitel aus seiner Sicht, stattdessen erleben wir alles aus der Sicht seiner Freunde und Verbündeten. Robert Jordan hat damit, damals, wohl jeden überrascht. Es war eine wirklich mutige Entscheidung, das Buch komplett nur aus der Sicht der "Nebencharaktere" zu schreiben und nicht aus Rands. Aber obwohl wir bis zum Ende warten müssen, so ist es auf keinen Fall so als wäre er nicht im Buch. Er ist allgegenwärtig, seine Freunde suchen ihn, träumen von ihm oder man hört Gerüchte über merkwürdige Ereignisse. Wir sehen ihn wie andere ihn sehen, die Veränderung, die er in ihren Augen durchlebt. Ich persönlich hatte mir zwar mehr von Rand erhofft, schließlich ist er mein Lieblingscharakter, doch andererseits war es absolut meisterhaft umgesetzt und geschrieben. Ich hing regelrecht an den Seiten und wollte unbedingt wissen, wie es weiter geht, wann alle wieder aufeinander treffen und wann Rand endlich auftaucht. Es fühlte sich an wie eine Suche oder gar eine Jagd nach ihm und ich hatte solchen Spaß daran, auch wenn er wenig Handlung an sich bekam. Es war unglaublich spannend und toll zu erleben, wie sich alle Puzzle-Teile zusammenfügen, den auch das kleinste Event und die kleinste Erwähnung hatte am Ende ihren Sinn.

    Um die anderen Charaktere nicht außen vor zu lassen, möchte ich mich diesen noch kurz widmen. Beginnend bei Perrin, welchen ich zu Beginn der Serie als äußerst langweilig empfand und wenig begeistert über seine Kapitel war. Dennoch hat er sich schwer gemacht in meinen Augen, ich mag seine ruhige und nachdenkliche Art und das Faile ihn als einzige aus dem Konzept bringt. Er ist ein ehrenhafter und loyaler Mann und denkt im Vergleich zu anderen aus Emonds Field rational. Er weiß, dass er sich nicht gegen sein Schicksal wehren kann, auch wenn er das vielleicht möchte. 

    Im Gegensatz zu Mat, welcher sich verzweifelt dagegen wehrt. Er versucht wegzurennen und wird doch immer wieder zurückgetrieben. Mat ist ebenfalls nicht gerade ein Lieblingscharakter von mir, dennoch fand ich seine Geschichte und seine Kapitel sehr interessant und bin gespannt wie es mit ihm weitergeht. Was mir von Zeit zu Zeit etwas auf die Nerven ging war jedoch seine Ignoranz gegenüber den Ereignissen. 

    Die Mädels Egwene, Nynaeve und Elayne gehören in diesem Teil quasi zusammen, sie sind unzertrennlich. Mitunter fand ich es sehr interessant ihr Leben und Lernen in Tar'Valon mitzuerleben. Manchmal war es mir jedoch etwas zu viel und sie gingen mir von Zeit zu Zeit auf die Nerven, besonders Nynaeve, welche immer noch Moraine die Schuld an allem gibt, es ist ermüdend. Wie stur und verbohrt kann ein Mensch sein? Auch Egwene führte sich mitunter auf wie ein pubertäres Mädchen, gut zu ihrer Verteidigung, sie ist eins. Elayne fand ich im Vergleich zu ihrem ersten Auftritt eher schwach und sie geht im Vergleich zu den anderen beiden unter. Ich hoffe das legt sich wieder, denn ich mochte sie und ihre scharfe Zunge zu Beginn sehr.

    Fazit:

    Ein gewagtes Experiment, den Protagonisten außen vor zu lassen - jedoch meisterlich umgesetzt. Ein grandioses Abenteuer auf die etwas andere Art, jedoch nicht weniger spannend.

  18. Cover des Buches Das Rad der Zeit 5. Das Original (ISBN: 9783492959360)
    Robert Jordan

    Das Rad der Zeit 5. Das Original

     (25)
    Aktuelle Rezension von: Yurelia
    In diesem Band geht es eher um zwischenmenschliche Beziehungen, Politik und die Lüftung von Geheimnissen, als dass die Story so stark voranschreitet, wie in den vorangegangenen Bänden. Dadurch wirkt die Story teilweise sehr schleppend, was aber durch die interessanten Fäden, die zwischen den Charakteren gesponnen werden, ausgeglichen wird.
    Rand hat zunehmend Schwierigkeiten er selbst zu bleiben; Lews Therin kommt immer mehr an die Oberfläche. Das ist sehr interessant zu lesen, vor allem, wenn klar wird, dass andere Charaktere seine Veränderung bemerken.
    Egwene reift stark in diesem Band. Ich weiß nicht, ob es für sie noch weit bis zum Status einer Aes Sedai ist. Ich denke, sie ist auf dem besten Wege dahin.
    Nynaeve muss sich mit ihren Ängsten auseinandersetzen und schafft dies nur bedingt. Die Balance zwischen ihr und Egwene kippt stark; während Egwene riesige Fortschritte macht, kommt Nynaeve in ihrer Entwicklung kaum voran.
    Dennoch mag ich sowohl Nynaeve als auch Egwene immer noch sehr. Auch die "neue" Egwene gefällt mir total. Es ist so, als wären sie die zwei Seiten in mir selbst: Egwene die ruhigere und nachdenklichere, Nynaeve die wildere, wütendere. Als wären sie Yin und Yang. Oder Saidin und Saidar... ☯️
    Elayne bleibt weiterhin etwas farblos, wenngleich nicht so stark wie im vorigen Band. Dennoch wirkt sie auf mich aalglatt. Sie macht mir zu wenige Fehler und wirkt dadurch viel perfekter als Nynaeve. Mal ganz davon abgesehen, dass sie oft sehr gutgläubig und naiv auf mich wirkt. Dass es zwischen ihr und Nynaeve dann mehr als nur einmal Streit gibt, wundert mich gar nicht. Was das anfangs mit Thom sollte, verstehe ich bis jetzt nicht. 🤔
    Aviendha ist mir in diesem Band jedoch sehr ans Herz gewachsen. Ich mag die Veränderung, die sie durchmacht. Sie befindet sich auf einem positiven Weg, denke ich. Ich mag es, wie sie und Rand miteinander umgehen.
    Moiraine ist, wie sich letztlich herausstellt, genau so, wie ich sie von Anfang an eingeschätzt hatte. Ich hab sie wirklich sehr in mein Herz geschlossen. Sie wirkt auf mich immer wie eine weise Jedi, die Rand einfach nur helfen und zur Seite stehen will. Leider sieht er das erst sehr spät.
    Weniger gefallen haben mir wieder mal die veränderten Schreibweisen einiger Ausdrücke ("Emondsfelde" wurde zu "Emondsfeld", "Seanchaner" wurden einfach zu "Seanchan" u. Ä.) und die vielen Rechtschreibfehler. Das störte arg den Lesefluss, aber ich habe ehrlich gesagt keine Hoffnung mehr, dass sich das in kommenden Bänden noch ändern wird. Die deutsche Übersetzung ist hier einfach nicht besonders gut und in der Neuauflage leider nicht überarbeitet worden. Der Lektor hat hier leider sehr viel gepennt.
    Das eigentliche Schlüsselereignis, das auf den Titel schließen lässt und umgekehrt, fehlt hier komplett. Ich habe den Band durchgelesen und weiß trotzdem nicht, warum er »Die Feuer des Himmels« heißt. Und das ist neu. Das gab es bei den vorigen Bänden nicht. Die Verbindung vom Titel zur Story war bisher immer klar. Nur hier auf einmal nicht mehr. Vielleicht übersehe ich ja was, aber warum dieser Titel gewählt wurde, erschließt sich mir nicht und das ärgert mich schon ein wenig.
    Das Finale ist wiederum fulminant. Es zieht sich diesmal in zwei Spannungsbögen und teilweise saß ich echt total reglos da, hab mich nicht gerührt und nur gelesen, aus Angst, Bewegung oder irgendeine andere Art der Unterbrechung könnte diese Spannung zerstören.
    Als der erste Spannungsbogen um war, war ich tatsächlich ein wenig verstört und geschockt, trotzdem ich mit dem Ergebnis gerechnet habe. Ich musste dann pausieren, weil ich zu aufgewühlt war. Als ich mich beruhigt hatte, las ich dann heute weiter und beendete das Buch. Der zweite Spannungsbogen ist nicht weniger spannend aber ein bisschen weniger schockierend und aufwühlend.

    Am Ende stelle ich mir einige Fragen und fabriziere ganz wilde Vermutungen, die sich vermutlich nur zum Teil, wenn überhaupt, bestätigen werden. 😅

    Mein Fazit:
    Fortsetzung mit Längen, aber dafür interessanten, zwischenmenschlichen Entwicklungen und einem fulminanten Finale mit zwei Spannungsbögen, das mich doch sehr aufwühlte.
  19. Cover des Buches Die Straße des Speers (ISBN: 9783492285568)
    Robert Jordan

    Die Straße des Speers

     (40)
    Aktuelle Rezension von: Tefelz

    Immer zwischen Leserunden versuche ich ein Stück weiterzulesen um doch irgendwann das Rad der Zeit in seiner gesamten Länge zu packen. Schnell ist man wieder im Thema, auch wenn eine längere Pause entstand, so ist der Wiedergeborene Drache und sein permanenter Kampf gegen den dunklen König immer wieder ein spannendes Thema.

    Rand ist mittlerweile alleine unterwegs und versucht vor seinen Verfolgern und auch vor seinen Freunden zum Stein nach Tear zu kommen um Callandor zu schnappen. Das Schwert das im Stein steckt und von niemand anderem als dem wiedergeborenen Drachen herausgezogen werden kann. Doch Egwene, Elaine und Nynaeve sind ebenfalls auf dem Weg nach Tear, Matt und Tom ebenfalls, sowie Perrin; Morraine, der Ogier und neu Faile kommen von einer ganz anderen Richtung. Doch alles ist irgendwie im Aufbruch und eine stattliche Anzahl von Wüstenbewohnern ist ebenfalls unterwegs und Ihre Krieger und Kriegerinnen tanzen gerne den Tanz des Speers....

    Immer wieder spannend und immer wieder versetzt das Buch reihum zu den einzelnen Akteuren und Ihren Geschichten, so dass es eigentlich nie langweilig werden kann, da immer wieder ein bisschen von jeder Seite erzählt wird. Der Erzählstil ist einfach Großartig und macht sehr viel Appetit auf mehr... Ich bin nicht sicher , ob ich alles am Stück lesen würde, aber so wie ich mir das jetzt eingeteilt habe, bleibt die Lust auf neue Folgen sehr groß erhalten.  Immer noch eine klare Empfehlung mit 5 Sternen !

  20. Cover des Buches Die Hexenschlacht (ISBN: 9783492285667)
    Robert Jordan

    Die Hexenschlacht

     (29)
    Noch keine Rezension vorhanden
  21. Cover des Buches Scheinangriff (ISBN: 9783492285612)
    Robert Jordan

    Scheinangriff

     (31)
    Noch keine Rezension vorhanden
  22. Cover des Buches Die Heimkehr (ISBN: 9783492285582)
    Robert Jordan

    Die Heimkehr

     (33)
    Aktuelle Rezension von: Tefelz

    Rand al Thor schafft es seine Begleiter und sich durch ein Portal in die Nähe der Geisterstadt Rhuidean zu bringen, denn nur der wirkliche Anführer muss sich dieser Stadt stellen um zu lernen oder zu sterben. Egwene muss wieder wie ein kleines Mädchen anfangen und bei den weisen Frauen in die Lehre gehen, damit sie in der Traumwelt keinen Blödsinn anstellt. Matt darf Rand in die Stadt begleiten und Rand sieht die ganze Vergangenheit der Aiel. Perrin, Faile und Loial nehmen die kurzen Wege um in die alte Heimat zu gelangen, die mittlerweile von Weißmänteln besetzt und von Trollocs bedroht wird. Elaine und Ninaeve sitzen derzeit in Tancchio und suchen Hinweise auf den Verbleib der schwarzen Ajah und vor allem was verstecken diese das Rand bedrohen könnte. Zur selben Zeit such in Tancchio Egeanin , eine Seanche, nach begabten Frauen für die Hochlady Suroth...

    Es ist schwierig einmal angefangen mit dieser Geschichte aufzuhören. Manchmal geschehen gefühlte 100 Seiten absolut nichts bewegendes und doch ist es irgendwie selbstverständlich nicht langweilig weil alles zu dieser Geschichte gehört und passt. Es nimmt Fahrt auf und lässt nicht locker bis zum Ende, so dass sofort der nächste Band her muss.

    Schreibstil liebt man und hasst man ! Ich liebe es und kann nicht anders als 5 Sterne für eine Buchreihe, die für mich wettbewerbslos ist.

  23. Cover des Buches Die zerbrochene Krone (ISBN: 9783492285674)
    Robert Jordan

    Die zerbrochene Krone

     (27)
    Noch keine Rezension vorhanden
  24. Cover des Buches Die Schale der Winde (ISBN: 9783492285704)
    Robert Jordan

    Die Schale der Winde

     (25)
    Noch keine Rezension vorhanden

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks