Bücher mit dem Tag "rituale"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "rituale" gekennzeichnet haben.

397 Bücher

  1. Cover des Buches Harry Potter und der Feuerkelch (ISBN: 9783551557445)
    Joanne K. Rowling

    Harry Potter und der Feuerkelch

     (11.326)
    Aktuelle Rezension von: hummmel

    finished: 27. Juni 2021

    Ich muss sagen, dass in dem Band sehr, sehr viele Informationen auf kleinem Raum gequetscht wurde. Auch sehr viele neue Charaktere kamen dazu, wobei Viktor Krum von den Neuen wohl zu den Besten gehört.

    Kurz kamen mir auch kleine Tränchen. Was ich auch sehr interessant finde, ist Hagrids & Olympes Geschichte mit ihren Vorfahren

    Lieblingscharaktere:

    1. Hagrid

    2. Dumbledore

    3. Sirius Black

  2. Cover des Buches Silber - Das erste Buch der Träume (ISBN: 9783596522897)
    Kerstin Gier

    Silber - Das erste Buch der Träume

     (7.276)
    Aktuelle Rezension von: letisbookworld

    Ich liebe dieses Buch. Ich konnte es nicht aus der Hand legen und habe es in vier Tagen weggelesen. Was für meine Umstände sehr schnell ist, da ich noch zur Schule gehe und so wenig Zeit habe. Es ist gerade für jüngere ein Perfektes Buch mit einer echt spannenden Wendung. Viel Spaß beim lesen! 

  3. Cover des Buches Das verlorene Symbol (ISBN: 9783404160006)
    Dan Brown

    Das verlorene Symbol

     (2.012)
    Aktuelle Rezension von: Zahirah

    ... ist der dritte Band der Robert Langdon Saga. Robert wird diesmal von seinem Freund Peter Salomon zu einem Vortrag ins Kapitol gerufen. Ab hier überschlagen sich die Ereignisse und die Geschichte nimmt Fahrt auf: Peter wird ermordet und in seiner Hand befinden sich seltsame Symbole, die Robert mit Hilfe von Katherine Solomon entschlüsseln muss.

    Die Handlung ist von Anfang an genauso stark wie in den anderen Büchern und die Spannung wird auf jeder Seite aufrechterhalten, ganz zu schweigen davon, dass Dan Brown das Thema Freimaurerei sehr anschaulich und interessant in die Handlung einbaut.

    Genau wie seine Vorgänger konnte mich auch Band 3 wieder gut unterhalten.

  4. Cover des Buches Gezeichnet (ISBN: 9783596705610)
    P.C. Cast

    Gezeichnet

     (3.723)
    Aktuelle Rezension von: angeltearz

    Diese Buchreihe wollte ich schon lange mal lesen. Nach und nach habe ich mir die Bücher zusammengesammelt, so dass ich aktuell mindestens die Hälfte der 12 Bände lesen kann. Ja, diese Buchreihe ist schon etwas älter und umfasst 12 Bände. Aber mich persönlich schreckt es nicht ab. Eher im Gegenteil. Für mich macht es die Sache noch spannender, denn wenn nach 12 Bänden erst Schluss ist, dann muss es gut sein. Und ich kann mich auch noch gut an den “Hype” erinnern, den diese Buchreihe ausgelöst hat. Von diesem Hype möchte ich mich selber überzeugen.
    Band 1 hat mich schon relativ gut überzeugt.
    Ich musste ein wenig in den Schreibstil der Autorinnen einfinden, denn der ist teilweise doch sehr rotzfrech. Ja, es ist ein Jugendbuch, aber dennoch erwartet man nicht, dass es stellenweise so vulgär zu geht. Man muss selber für sich entscheiden, ob das okay ist. Mich hat es nur ein wenig überrascht und ich musste mich damit zurecht finden. Sowas habe ich bisher nicht wirklich gelesen, jedenfalls nicht bewusst. Aber nach und nach flutschte es dann doch ganz gut und zum Schluss konnte ich das Buch gar nicht wieder weglegen.

    Auch wie beim Schreibstil habe ich bei der Geschichte ein wenig gebraucht um rein zu kommen. Ich mag solch Internatsgeschichten richtig gerne. Also hat mich das ganze Thema eh von Anfang an angesprochen. Allerdings war der Anfang recht langgezogen. Und ich muss auch ehrlich gestehen, dass ich das mit dem “Gezeichnet” nicht direkt verstanden habe. Sowas finde ich dann doch immer etwas schwierig. Also wenn am Beginn eines Buches schon ein dickes Fragezeichen steht.
    Die Charaktere fand ich auch am Anfang etwas merkwürdig. Das man unbedingt so grundverschiedene Charaktere in eine Clique packen muss, fühlte sich irgendwie wie ein gesellschaftlicher Druck an, der damals herrschte. Alles abdecken, damit sich nicht einer benachteiligt fühlt.
    Aber egal. Nach und nach gefallen mir die Charaktere sehr gut und ich denke, dass sie alle noch ihren Platz finden werden.

  5. Cover des Buches Der Da Vinci Code (ISBN: 9783846600474)
    Dan Brown

    Der Da Vinci Code

     (8.185)
    Aktuelle Rezension von: Zahirah

    In diesem Band befinden wir uns in Paris. Robert Langdon und die Kryptologin Sophie Neveu sind auf der Suche nach einem Geheimnis, das ein Geheimbund verbirgt, während sie von der Pariser Polizei verfolgt werden. In The Da Vinci Code finden wir Symbole, alte Geschichten, versteckte Botschaften, Kunst, Religion, Morde usw.

    Es ist kein schlechtes Buch, aber es hat viele Ähnlichkeiten zum Vorgängerband, was die Art und Weise betrifft, wie die Geschichte erzählt wird und die Handlung sich entwickelt. Der Hauptunterschied besteht darin, dass Robert im ersten Buch derjenige ist, der den Antagonisten jagt, während er in diesem Buch derjenige ist, der gejagt wird. Dadurch sind einige Details der Handlung, wie z. B. der Ausgang und die Identität des Antagonisten, sehr offensichtlich und die Spannungsmomente leiden darunter.

    Was mir jedoch sehr gut gefallen hat, sind die gut recherchierten Fakten über Geschichte und Kunst, die der Autor sehr gut in die rasante Handlung eingebaut hat.

    Auch "Sakrileg" hat mich wieder gut unterhalten und auch einiges Wissenswertes vermitteln können. Alle, die einen rasanten Thriller über Verschwörungen lesen möchten, denen kann ich dieses Buch absolut empfehlen.

  6. Cover des Buches Nova und Avon - Mein böser, böser Zwilling (ISBN: 9783551653819)
    Tanja Voosen

    Nova und Avon - Mein böser, böser Zwilling

     (87)
    Aktuelle Rezension von: mein_lesenest

    Www.meinlesenest.wordpress.com

    {Rezension}

    Nova und Avon – Mein böser, böser Zwilling

    💜

    Nova ist 13 Jahre alt und nicht gerade das, was man selbstbewusst nennt. Sie hat keine Freunde und von der zickigen Viola und ihrer Clique lässt sie sich ganz schön runter machen. Ihre Eltern machen die ganze Situation nicht gerade besser. Beide glauben an Magie und andere übernatürlichen Sachen und damit zieht Viola sie nämlich am liebsten auf. Nova hält Magie auch für totalen Unsinn. Doch als sie sich auf dem Jahrmarkt mit einer Wahrsagerin anlegt und verflucht wird, bekommt sie unerwartete Hilfe. Im Internet stößt sie auf einen Blog. Das ist tatsächlich die einzige glaubwürdige Internetseite. Doch der Versuch geht voll nach hinten los. Jetzt hat Nova auch noch eine Doppelgängerin mit bösen Absichten an der Backe. Doch wie wird Nova Avon nur wieder los?

    💙

    Ich bin wirklich mehr als begeistert. Mein Monatshighlight ist auf jeden Fall gefunden. Tanja Voosen hat mich genau wie bei ,,Die Zuckermeister“ mit ihrem genialen Schreibstil total in den Bann der Geschichte gerissen. Ihr Schreibstil ist total locker, also leicht zu lesen, fesselt einen aber trotzdem total. Man mag das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen. Die Grundidee der Geschicht mag ich sehr. Sie ist richtig kreativ und trotzdem realistisch rübergebracht.

    In die Geschichte bin ich sofort hinein gekommen. Mit der schüchterne Nova könnte ich mich sofort identifizieren. Sie war mir einfach sympatisch und ich mochte sie auf Anhieb. Tanja Voosen konnte ihre Gefühle sehr gut in Szene setzten. Auch Fee fand ich cool auch wenn die schon sehr verrückt war.

    Toll finde ich, dass es am Anfang eines Kapitels immer eine kleine Illustration gegeben hat. Das war nicht immer dieselbe, sondern immer ganz verschiedene. Die haben super zum Buch gepasst. Genau wie das Cover. Das Cover ist total verspielt und voller Details. Ich liebe es. Besonders mag ich, wie Nova und Avon auf dem Bild miteinander verschlungen sind.

    💚

    Nova und Avon – Mein böser, böser Zwilling von Tanja Voosen aus dem Carlsen ist ein rund um gelungenes Kinderbuch. Es ist einen sehr tolle Mischung aus Fantasy und realistischer Geschichte. Wer das Buch noch nicht kennt, sollte das unbedingt ändern. Ich empfehle es für Kinder ab 10/11 Jahren. Und vergebe liebend gerne 🌟🌟🌟🌟🌟/🌟🌟🌟🌟🌟

  7. Cover des Buches Betrogen (ISBN: 9783596705627)
    P.C. Cast

    Betrogen

     (2.639)
    Aktuelle Rezension von: Bemyberlinbaby

    Ich bin wirklich froh, dass ich der House of Night Reihe eine zweite Chance gegeben habe. Beinahe alles, was ich am ersten Teil auszusetzen hatte, hat sich im zweiten Teil berestet. Kaum albernen Teenie-Unterhaltungen über Jung und schlechte Umgangssprache waren ein Thema. Stattdessen gab es Spannung und reizvolle Kehrtwenden. So wird die Hohepriesterin des House of Night in Frage gestellt, Zoey entdeckt ihre starke Macht immer mehr und die Geschichte mit Heath wird heftiger ins Rollen gebracht. Schlussendlich nutzt ihr frevelhaftes Verhalten ihr, indem es ein großes Unglück verhindert. Auch die unausgesprochene Beziehung zu Aphrodite hat der Geschichte neuen Glanz und Spannung verliehen. 

    .

    *Triggerwarnung* 

    .

    Leider hat mir die Triggerwarnung gefehlt, da mehrfach von Rasierklingen und Schnitten die Rede war. Alles in allem bin ich sehr glücklich, die Reihe noch nicht aufgegeben zu haben.

  8. Cover des Buches Sixteen Moons - Eine unsterbliche Liebe (ISBN: 9783453529090)
    Kami Garcia

    Sixteen Moons - Eine unsterbliche Liebe

     (1.036)
    Aktuelle Rezension von: Rosalynn

    Wenn man den Film zuerst gesehen hat und ndanach wissen will wie es weitergeht, dann ist es weniger "langweilig" als es teilweise aufgefasst wird. Man muss an manchen Stellen sehr genau aufpassen, jedoch vergehen auch Seiten ohne wichtigen Inhalt. Es werden viele Dinge erklärt die in den späteren Büchern wichtig werden, was, wenn man diese nicht ließt, als unnötig erscheint. Es wird sich an manchen Stellen sehr auf Dinge konzentriert die für den Leser als unwichtiger scheinen als ein anderer Handlungsstrang. Manche Dinge werden nicht zu Ende erklärt, andere dafür zu ausführlich. Das Gleichgewicht ist nicht gut gefunden, jedoch, wenn die Geschichte einen einmal richtig packt, dann will man auch weiterlesen, so anstrengend es auch sein kann. Die weiteren Bände ziehen sich weniger und sind es wert gelesen zu werden.

  9. Cover des Buches Vaters unbekanntes Land (ISBN: 9783802595790)
    Bernhard Stäber

    Vaters unbekanntes Land

     (51)
    Aktuelle Rezension von: Eggi1972

    Bernd Stäber zeigt in seinem ersten Thriller ein Gespür für einen plausibelen aber auch schnellen Thriller. Der Psychologe Arne Eriksen,  fährt zur Erholung in das Land seines Vaters, nach Norwegen, um einen überlebten Mordanschlag zu verdauen. Er lernt dort durch einen Zufall die Polizistin Kari kennen und schlittert so in einen Mordfall hinein. Und dann wird das Buch immer spannender und nimmt immer mehr Fahrt auf.

    Auch wird seine psychische Störung immer mehr thematisiert und es wird auch ein wenig erklärt, wie er es geschafft hat seine Angst zu kontrollieren.

    Alles in allem ist es ein Thriller, wo man etwas mitnehmen kann, wenn man will. Elemente der griechischen Mythologie tauchen auf, man lernt etwas über die Sami, oder wie man sie früher nannte die Lappen.

    Man wird bei dem Roman aber auch in die Abgründe von Familien geführt, die man sich auch  durchaus vorstellen kann. Aber keine Angst, es ist doch alles immer wieder anders als man es sich vorstellt.

    Für mich ist „Vaters unbekanntes Land“ ein interessant und intelligent geschriebener Thriller, der komplett unter die Haut geht, einen zum Nachdenken anregt, aber auch vielleicht ein bisschen zum Nachlesen über dieses unbekannte Land Norwegen.

    Es gibt immer wieder verschiedene Einflüsse in dem Thriller, die aber wirklich einen nie überfordern. Außer vielleicht eines, dass der Schluss einfach ein wenig zu schnell kommt. Aber dies ist so oder so oft so, dass das Ende dann doch immer wieder zu schnell kommt, da sich auf den letzten 70-100 Seiten teilweise die Ereignisse überschlagen.

    Aber alles in allem ist auch das Ende überraschend und plausibel, und ich freue mich irgendwann wieder mal einen Thriller mit Arne Eriksen, Frode oder Kari zu lesen.

    Literaturlounge.eu

  10. Cover des Buches Die Nebel von Avalon (ISBN: 9783898971072)
    Marion Zimmer Bradley

    Die Nebel von Avalon

     (1.276)
    Aktuelle Rezension von: Fantasymangabook
    Dieses Buch habe ich während meiner Ausbildungszeit gelesen und konnte es kaum aus der Hand legen. Aus meiner Sicht fand ich Guinevre mehr als nur fanatisch und konnte sie nicht leiden. Vielleicht, weil sie keine andere Sicht und Religion als ihre zuliess und alles, was anders war, automatisch böse war.  Morgaine wiederum fand ich ein sehr interessanter Charakter, nicht zuletzt, weil sie nicht klein beigab und einfach tat, was sie für richtig hielt.» - Moon
  11. Cover des Buches Der Vorleser (ISBN: 9783257070668)
    Bernhard Schlink

    Der Vorleser

     (5.752)
    Aktuelle Rezension von: Herbstrose

    Michael Berg war gerade 15 Jahre alt, als er von Hanna Schmitz, einer 36jährigen Straßenbahnschaffnerin, verführt wird. Es beginnt ein Liebesverhältnis, bei dem er ihr hörig ist und sie ihn für ihre Zwecke ausnutzt – er muss ihr stets vorlesen, bevor es zum Sex kommt. Dann, eines Tages, ist Hanna plötzlich spurlos verschwunden, kein Abschied, keine neue Adresse, nichts. – Jahre später, als er während seines Jurastudiums einen KZ-Prozess verfolgt, sieht er sie wieder. Eine der fünf angeklagten Frauen, die Aufseherinnen in Auschwitz waren und an Selektionen beteiligt gewesen sein sollen, ist Hanna … 

    Der Autor Bernhard Schlink wurde 1944 in Bielefeld geboren, wuchs in Heidelberg auf, studierte in Heidelberg und Berlin Jura, promovierte 1975 in Heidelberg zum Dr. jur. und habilitierte in Freiburg/Brsg. zum Professor für Öffentliches Recht. Er lehrte an den Universitäten in Bonn, Frankfurt/Main und Berlin und war von 1987 bis 2006 Richter am Verfassungsgerichtshof. Seinen Erfolg als Schriftsteller hatte er ab 1987 - inzwischen veröffentlichte er einige Sachbücher und vierzehn Romane, für die er zahlreiche Preise und Auszeichnungen erhielt. Der Vorleser  (1995) wurde zu einem internationalen Bestseller. Heute lebt Schlink in New York und Berlin.  

    Gleich mehrere brisante Themen behandelt der Autor in diesem Roman. Es geht einerseits um die Liebesbeziehung mit einem Minderjährigen, der es danach nie mehr schafft, eine normale Beziehung einzugehen, andererseits um die Verbrechen in den Konzentrationslagern während der NS-Zeit, deren Aufarbeitung und Bewältigung äußerst schmerzlich ist und wohl nie ganz abgeschlossen sein wird, und ein drittes nicht minder wichtiges Thema ist Analphabetismus mit seinen Auswirkungen auf die Psyche der Betroffenen.  

    Die Geschichte ist in drei Teilen aufgebaut. Wir verfolgen die Entwicklung des Protagonisten vom 15jährigen Schüler zum Jurastudenten und schließlich zum Rechtswissenschaftler. Der Schreibstil ist klar, präzise und von großer Intensität. Der Autor lässt Michael Berg selbst erzählen, so dass man als Leser sich in seine Gedanken und Gefühle hinein versetzen kann. In der Figur von Hanna Schmitz wird dem Leser klar, dass es verschiedene Gründe geben kann, einen Menschen dazu zu bringen, andere zu töten, was ihn jedoch nicht von Schuld und Verantwortung für sein Handeln freispricht. Mehr als einmal stellt sich während des Lesens die Frage: Wie hätte ich gehandelt? Was hätte ich getan? Man denkt darüber nach und stellt fest, dass das Thema Schuld von mehreren Seiten beleuchtet werden kann und jeder für sich selbst entscheiden muss. 

    Fazit: Ein gutes und wichtiges Buch, das in keinem Bücherschrank fehlen sollte. 

  12. Cover des Buches Mana Loa - Familienbande (ISBN: 9781492118206)
    Astrid Rose

    Mana Loa - Familienbande

     (87)
    Aktuelle Rezension von: IvoryLucy

    Ich habe dieses Buch vor einiger Zeit schon gelesen. Warum ich es beendet habe, weiß ich gar nicht, denn ich fand es von Anfang an langatmig, klischeehaft und überhaupt nicht packend.

    Scheinbar gibt es tatsächlich viele Leute, die solch eine Geschichte mögen, ich habe beim Lesen ständig die Augen verdreht, weil die Inhalte so klischeehaft sind. Es ist die typische Geschichte des Märchenprinzen, der die arme, zarte Jungfer retten wird, weil sie es scheinbar selbst nicht kann.

    Nina ist zurückhaltend, sucht den Richtigen und trifft ausgerechnet Tom. Schicke Autos, Privatjet, eine Reise nach Hawaii. Na ja, was auch sonst.

    Das Geschichte ist platt, die Charaktere blass. Ich hätte mir einfach mehr Biss gewünscht.

  13. Cover des Buches Familie und andere Trostpreise (ISBN: 9783959671958)
    Martine McDonagh

    Familie und andere Trostpreise

     (93)
    Aktuelle Rezension von: abuelita

    der mich öfters zum Lachen brachte. Aber auch zum Nachdenken…

    Sonny, um den es hier geht, hat jede Menge Neurosen. Wenn Menschen in seiner Gegenwart diese seltsamen Knutsch- und Sauge Geräusche mit ihren Mündern machen, ergreift er die Flucht. An seinem 21. Geburtstag erfährt er, dass er Multimillionär ist. Und begibt sich auf eine Rundreise, auf den Spuren seiner Eltern - um mehr über sie zu erfahren. Über seinen Vater den Guru und seine verschwundene Mutter….

    Das ist sehr gut beschrieben und der Leser begegnet so manchen seltsamen aber auch liebenswerten Personen. So nach und nach setzt sich das Puzzle von Sonnys Vergangenheit dann auch zusammen.

    Da Sonny in der Gegenwart davon erzählt, denkt man manchmal fast, ein Tagebuch von ihm zu lesen.

    Wer eine lustige Familienkomödie erwartet, der wird enttäuscht sein - es geht „tiefer“ - um Schicksale die miteinander verbunden sind, um unerklärliche Wahrheiten, um Schuld und Reue…. Ihr müsst es selber lesen, um Euch ein Bild davon machen zu können.

  14. Cover des Buches Gejagt (ISBN: 9783596187300)
    P.C. Cast

    Gejagt

     (1.707)
    Aktuelle Rezension von: Nofi

    Zunächst einmal hatte ich Band 1-4 bereits vor einigen Jahren gelesen. Dennoch kam ich ganz gut wieder rein. ABER! Das halbe Buch passiert eigentlich fast nichts, die Gespräche drehen sich im Kreis, es gibt viele Wiederholungen.

    Die Protagonistin steht zwischen 4 (!) Männern/Jungs und die gezwungene Jugendsprache nervt irgendwann.

    Was mir wirklich aufgestoßen ist sind homophobe und rassistische Äußerungen der Figuren, das geht gar nicht.

    2 Sterne nur deswegen, weil die Aussage, dass man sich für die gute Seite entscheiden kann, sehr schön ausgearbeitet wurde.

     Dennoch werde ich mir die anderen Teile nicht mehr antun. Schade.

  15. Cover des Buches Mängelexemplar (ISBN: 9783596511891)
    Sarah Kuttner

    Mängelexemplar

     (1.208)
    Aktuelle Rezension von: anscha1402

    Leseeindruck zu

    Mängelexemplar von Sarah Kuttner


    Ich habe gerade das Buch welches in der ich Perspektive geschrieben ist beendet. 

    Ich sortiere gerade noch meine Gefühle und Gedanken. 


    Erstmal vorweg, das Buch ist in seinem sehr flapsigen Schreibstil geschrieben. Voll gepackt mit ganz viel Selbstironie und etwas Situationskomik.


    Ich mochte das Buch sehr. Ganz viel von mir spiegelt sich in diesem Buch wieder. Ganz viele Gefühle und Emotionen sind mir nicht unbekannt. Es wird quasi Karo durch die Erkrankung begleitet. Und da ich selber betroffene bin kann ich sagen das das Buch sehr authentisch ist.

    Ich denke dieses Buch spiegelt die Komplexität einer Depression sehr gut wieder. 

    Jemanden der bisher noch keine Erfahrung mit der Thematik hatte, kann mit dem Buch vielleicht im Ansatz verstehen was in einem Menschen mit Depressionen vorgeht. Wer zum Beispiel Angehörige hat die erkrankt sind, dafür finde ich es einen tollen Roman. 


    Ich gebe dem Buch volle 5 von 5 Sternen und würde mir wünschen das noch ganz viele Menschen dieses wie ich finde sehr besondere Buch lesen.


    Klapptext:

    Die Psyche ist so viel komplizierter als eine schöne glatte Fraktur des Schädels.«

    Karo lebt schnell und flexibel. Sie ist das Musterexemplar unserer Zeit: intelligent, selbstironisch und liebenswert. Als sie ihren Job verliert, ein paar falsche Freunde aussortiert und mutig ihre feige Beziehung beendet, verliert sie auf einmal den Boden unter den Füßen. Plötzlich ist die Angst da. Als auch die cleversten Selbsttäuschungen nicht mehr helfen, tritt sie verzweifelt und mit wütendem Humor ihrer Depression entgegen.

    Dem Wahnwitz unserer Gegenwart gibt Sarah Kuttner eine Stimme. Lustig und tieftraurig, radikal und leidenschaftlich erzählt sie von der Verlorenheit, die manches Leben heute aushalten muss.

  16. Cover des Buches Die Sekte (ISBN: 9783641138349)
    Mo Hayder

    Die Sekte

     (216)
    Aktuelle Rezension von: JuliaAndMyself
    Der Thriller handelt vom Journalist Joe Oakes, der die einmalige Gelegenheit bekommt, auf eine Sekte auf einer Insel in Großbrittanien zu besuchen und die Ansichten und Lebensweisen zu erkunden. Durch sein Investigatismus begibt nicht er sich in Gefahr und tritt mit seinem Erscheinen auf der Insel eine Lawine der Gewalt los. Während seinem Aufenthalt auf der Insel löst er zudem das Geheimnis der Sekte.
    Die Autorin generiert eine Spannung, die den Leser dazu bringen, das Buch nicht mehr aus der Hand zu legen. Leser die auf Ekel und Grußel stehen werden auf ihre Kosten kommen. Die Charaktere sind sehr interessant gestaltet. Leider befinden sich im Buch einige Lücken in der Story und es bleiben einige Fragen auf. Auch die Nummerierung der Kapitel ist etwas seltsam gestaltet. Besonders das Ende ist der Autorin sehr gelungen, da es nicht wie erwartet ausfällt. Insgesamt kann ich das Buch sehr empfehlen, auch wenn ich von einigen Entwicklungen im Buch etwas enttäuscht bin, da sie etwas antiklimaktisch sind.
  17. Cover des Buches Der Schlüssel des Salomon (ISBN: 9783946621027)
    J.R. Dos Santos

    Der Schlüssel des Salomon

     (61)
    Aktuelle Rezension von: Schnuppe

    "Der Schlüssel des Salomon" ist der Folgeband zu "Das Einstein Enigma" von J.R. Dos Santos. Der Codespezialist Tomás Noronha spielt wieder die Hauptrolle, diesmal wird er für den Mörder des Wissenschaftsdirektors der CIA gehalten. Er muss den wahren Täter überführen, wieder wird viel wissenschaftliches vermittelt, jedoch inhaltlich für den Leser gut verständlich. Gestört hat mich bei all den guten Erklärungen jedoch der Raum, der der Wissenschaft hier zugestanden wurde, dies hielt sich im Verhältnis zum Thriller nicht immer die Waage und machte einige Längen aus. Wen dies nicht stört und wer an Physik interessiert ist, findet hier eine interessante flüssig geschriebene Lektüre. Reine Thrillerfans sind hier nicht so gut bedient.
  18. Cover des Buches 600 Stunden aus Edwards Leben (ISBN: 9781477806029)
    Craig Lancaster

    600 Stunden aus Edwards Leben

     (36)
    Aktuelle Rezension von: Frenx51
    Edward Stanton ist fast 40 Jahre alt und leidet an einer zwanghaften Persönlichkeitsstörung und dem Asperger-Syndrom. Er lebt allein, nach einem strengen Zeitplan und täglicher Routine. Geschehnisse abseits seines Plans sind für ihn schwierig. Als plötzlich Donna und ihr neunjähriger Sohn Kylie in das Haus gegenüber ziehen, ändert sich Edwards Leben und sein Zeitplan gerät durcheinander. Aber auch so erfährt Edward Einschränkungen, vor allem durch seinen Vater, oder erlebt die Schwierigkeiten in der Welt, für die das Verhalten von Edward nicht immer verständlich ist. 

    Der Leser kann Edward 600 Stunden seines Lebens begleiten, lernt seine täglichen oder wöchentlichen Rituale kennen, erfährt worüber er sich freut, was ihm komisch vorkommt oder ihm Leid bereitet. Edward lebt aufgrund seiner Diagnose in seiner eigenen kleinen Welt, die Routine gibt ihm Halt. Doch Stück für Stück lernt er neue Erfahrungen kennen, hat freundschaftliche Kontakte zur Außenwelt und rebelliert gegen seinen Vater, der ihm das Leben noch ein bisschen schwerer macht und man fragt sich, warum verhält sich sein Vater so. 
    Der Autor beschreibt die autistischen und zwanghaften Züge von Edward dabei sehr authentisch und für den Leser verständlich. Viele Menschen haben vielleicht eine Routine oder ein Ritual, wenn sie aufstehen oder zu Bett gehen, aber für Edward ist dies viel mehr. Eine Abweichung davon fällt ihm sehr schwer. Ebenso merkt man, wie schwierig ist für diese Personengruppe ist soziale Kontakte einzugehen, zu halten oder Gefühle zu zeigen. Wobei dies immer auch davon abhängig ist, wie die Personen aufgewachsen sind. Edward ist ein sehr sympathischer Mann, der auf seine Art und Weise liebenswert ist und den man an manchen Stellen auch einfach an die Hand nehmen und zum Ziel führen möchte. Durch die neuen Nachbarn verändert sich sein Leben noch einmal und er kann lernen aus der Einsamkeit zu entkommen. Wobei ich nicht glaube, dass vieles davon innerhalb weniger Tage oder Wochen sich so grundlegend verändern kann. 
    Im Buch werden mehrere Tage von Edward, also insgesamt 600 Stunden, beschrieben. Dadurch dass sein Leben sehr strukturiert abläuft werden manche Sätze fast jeden Tag wiederholt. Das hat mich im Lesefluss zum Teil schon beeinträchtigt, da ich manchmal etwas genervt davon war. Mit der Zeit hat sich manches etwas geändert, aber die Wiederholungen hätten nicht sein müssen. Ansonsten fand ich, dass der Autor die Sichtweisen sehr authentisch beschrieben hat, sodass ich mich gut in die Gedanken von Edward oder seinen Tagesablauf hineinversetzen konnte. Dadurch fand ich das Buch wieder angenehm und interessant zu lesen.

    600 Stunden aus dem Leben eines Mannes mit autistischen und zwanghaften Zügen. Wiederholungen und Routinen, aber auch neue Erfahrungen und Missverständnisse gehören da zur Tagesordnung. 

  19. Cover des Buches House of Night - Erwählt (ISBN: 9783404160334)
    P.C. Cast

    House of Night - Erwählt

     (2.145)
    Aktuelle Rezension von: Tilman_Schneider

    Zoey ist im Gefühlschaos. Stevie ist nicht mehr an ihrer Seite und wird von dunklen Mächten davon gezogen und Zoey versucht alles um ihr zu helfen. Ihre Katze ist immer für sich da und es tut ihr sehr gut. Mit ihren Freunden Aphrodite und Nyx versucht sie durch den Alltag zu kommen, aber nicht immer gelingt es ihr. Sie ist ja eigentlich geprägt und verliebt, aber da lodern auch noch andere Gefühle in ihr und das könnte sehr gefährlich für sie werden. Als alles durcheinander gerät und sie Stevie ins Internat schmuggelt und dann auch noch davor steht ihren Gefühlen freien Lauf zu lassen, bricht scheinbar alles in sich zusammen wie ein Kartenhaus.

    Der dritte Band fängt sehr spannend und schwungvoll an, aber hat immer wieder einige Hänger und Längen. Zoeys Art ist manchmal sehr nervig, aber die Autorinnen schaffen es am Schluss wieder die Spannungskurve nach oben zu schrauben und einen tollen Abschluss zu finden.

  20. Cover des Buches Schmetterling im Sturm (ISBN: 9783518465448)
    Walter Lucius

    Schmetterling im Sturm

     (38)
    Aktuelle Rezension von: brauchnix

    "Schmetterling im Sturm" ist wohl ein Erstling und der Beginn einer Reihe. Er hatte miach aus verschiedenen Gründen angesprochen. Zum einen ist es ein sehr schöner Titel, der bereits meine Neugierde weckte und das Cover ist interessant, auch wenn es nichts wirklich Neues ist, da Krimis und Thriller in letzter Zeit oft ähnliche Cover hatten. Das Thema erschien mir in der Leseprobe ungewöhnlich und wenn ich auch schon von Männern gehört habe, die vor allem in asiatischen Ländern als Frauen leben, so war mir das Ganze bei Kindern noch relativ unbekannt und ich wollte gerne mehr davon erfahren. Schön fand ich auch die Idee einer Hauptdarstellerin, die eine kampferfahrene Afghanin ist - also eine ungewöhnliche Ausgangslage.

    Man merkte am gut lesbaren Schreibstil, dass der Autor kein Anfänger ist. Außerdem benutzte er durch häufige Wechsel der Perspektive, dass die Handlung aus verschiedenen Blickwinkeln erzählt wurde und dadurch mehr Tiefe bekam. Die Hauptperson Farah ist eine durchaus sympathische und in weiten Teilen auch glaubwürdige Protagonistin gewesen auch wenn mir die Beschreibungen ihrer Gedanken und ihres Innenlebens etwas zu langatmig waren. Ebenfalls unwillig war ich, dass sie etwas mystische Erscheinungen hat und mit diesen Zwiesprache hält. So was mag ich ungefähr genauso wenig wie ahnungsvolle Träume. Beides hat meiner Meinung nach in einem Thriller nichts verloren.
    Die politische und kulturpolitische Ebene war wie erwartet durchaus interessant aber leider habe ich im Endeffekt viel zu wenig über die Kinder und die Täter erfahren und konnte auch nicht nachspüren, in welchem Kontext das alles zu Land und Leuten steht.

    Größtes Manko des Buches war aber das Tempo und der Spannungsaufbau. Hier hätte man durch ein kluges Lektorat sicherlich ein ausgeglicheneres Ergebnis erzielen können, denn über zwei Drittel des Buches zieht sich die Geschichte wie Kaugummi in die Länge und im letzten Drittel wird dann plötzlich so viel Action reingepackt, dass ich total überrascht war und das Gefühl hatte, plötzlich in einem anderen Buch zu sein. Leider hat sich bei mir also der gute Eindruck nicht bis zum Schluss gehalten und ich musste mal wieder erfahren, dass es gar nicht so einfach ist, ein eigentlich packendes Thema in einen spannenden Thriller umzuwandeln der sich bis zum Finale hin steigert.

  21. Cover des Buches Eiskalte Umarmung (ISBN: 9783839218853)
    Astrid Korten

    Eiskalte Umarmung

     (134)
    Aktuelle Rezension von: Shaaniel

    ☠️💀Rezensionsexemplar💀☠️
    (unbezahlte Werbung)
    -Zur Verfügung gestellt von Astrid Korten-

    💀💥☠️Eiskalte Umarmung💀💥☠️
    (1. Band einer Trilogie)

    Autorin: Astrid Korten
    Verlag: Gmeiner Verlag
    Preis: 12,99€, Taschenbuch
    Seiten: 374 Seiten
    ISBN: 978-3839218853
    Hinweise dies ist eine Trilogie:
    Band 1: 978-3839218853
    Band 2: 978-1520704173
    Band 3: 978-1973531456
    Alter: ab 18 Jahren (meine Empfehlung)
    Erscheinungsdatum: 3. Februar 2016

    3 Von 5 Sternen ⭐⭐⭐

    ☠️💥💀☠️💥💀☠️💥💀☠️💥💀☠️💥💀☠️💥💀☠️💥
    Inhaltsangabe:
    Entnommen von: www.gmeiner-verlag.de
    »Morgen ist Sonntag«, flüsterte er. »Du wirst in Ekstase sterben. Du wirst mich anflehen, dich zu töten. Du wirst Schmerz empfinden. Ich kenne dieses Gefühl. Mit ihm zerfließt die Zeit, und sie formt sich aufs Neue. Ich muss dich töten, verstehst du? Denn dein Anblick öffnet eine Tür, hinter der die Albträume der Vergangenheit lauern.«
    ☠️💥💀☠️💥💀☠️💥💀☠️💥💀☠️💥💀☠️💥💀☠️💥
    Weitere Informationen:
    http://www.astrid-korten.com
    💥
    https://www.lovelybooks.de/autor/Astrid-Korten/
    💥
    https://www.facebook.com/Astrid.Korten.Autorin/
    💥
    https://www.facebook.com/astridkorten
    💥
    https://instagram.com/astrid_korten?utm_source=ig_profile_share&igshid=1hc3ckc6ck0me
    💥
    Weitere Bücher von Astrid:
    https://www.amazon.de/Astrid-Korten/e/B009UF8BFM
    💥
    https://www.lovelybooks.de/autor/Astrid-Korten/Eiskalte-Umarmung-1078174880-w/
    💥
    https://www.gmeiner-verlag.de/programm/titel/1297-eiskalte-umarmung.html
    ☠️💥💀☠️💥💀☠️💥💀☠️💥💀☠️💥💀☠️💥💀☠️💥
    Hallo ihr Süßen💕
    *Eiskalte Umarmung*, ist der erste Band einer Trilogie, die es in sich hat. Diese ganze Reihe ist definitiv nichts für Schwäche nerven und der erste Band hat mich wirklich geschockt und sprachlos zurück gelassen. Ich konnte mit der Grausamkeit und Abartigkeit das Täters kaum umgehen, deswegen schneidet der erste Band auch nicht ganz so gut ab. Was aber absolut nicht schlimm ist denn diese ganze Reihe als ganzes ist einfach nur der absolute Hammer. Ich finde es immer wieder bemerkenswert, wie grandios Astrid Korten schreibt. Meistens fangen ihre Bücher mit einem absolutem Knaller an und dann geht es auch genauso weiter. Sie schaft es einfach mehre Charakter und Handlungssträngen zu einem zu verbinden. Am Anfang von diesem Buch musste ich mich aber erst einmal etwas zurecht finden und den Überblick bewahren und bekommen. Das war nicht ganz so einfach, da ich mir persönlich einfach keine Namen merken kann. Nachdem ich aber nun vollkommen in der Geschichte versunken war, konnte ich mit dem Lesen kaum aufhören. Ich kann aber zum Teil die schlechten Bewertungen verstehen, da auf den ersten Blick nicht ersichtlich ist, daß es sie hier um Band 1 einer Trilogie handelt, so ist man als Leser selbstverständlich am Ende irritiert und es bleiben viele Fragen offen. Doch wenn man alle Bücher gelesen hat, werden diese Fragen definitiv geklärt. Mir gefällt das Cover unheimlich gut, denn die blauen Fingernägel haben eine ganz besondere Rolle. Ein harter Einstieg, in eine grauenhafte Geschichte, die meisterhaft geschrieben wurde. Denn Band 2 und 3 werden definitiv immer besser! Lieben Gruß
    Sonja/Shaaniel

  22. Cover des Buches House of Night - Betrogen (ISBN: B003H277ZE)
    P.C. Cast

    House of Night - Betrogen

     (62)
    Aktuelle Rezension von: Ellaa_

    Inhaltsangabe:
    Zoey hat sich im House of Night eingelebt und gewöhnt sich an die enormen Kräfte, die ihr die Göttin Nyx verliehen hat. Endlich fühlt sie sich sicher und zu Hause, da passiert das Undenkbare: Menschliche Teenager werden getötet und alle Spuren führen zum House of Night. Während ihre Freunde aus ihrem alten Leben in höchster Gefahr schweben, ahnt Zoey, dass die Kräfte, die sie so einzigartig machen, eine Bedrohung sein können für alle, die Zoey liebt.

    Meine Meinung:
    🚫Achtung kann Spuren von Spoilern enthalten. Es handelt sich hier, um den zweiten Band der Reihe! Ich würde empfehlen, die Reihe nach und nach zu lesen/hören. Kann nicht unabhängig voneinander konsumiert werden. 🚫 Deutlich spannender und aufregender von der Story her. Aber leider auch wieder mit vielen Klischees- dennoch absoluter Suchtfaktor! 📚

    Cover: Das Cover des Hörbuches gefällt mir wieder absolut gut. :)
    Auch dieser Hintergrund ist in einem glänzenden Schwarz gehalten worden- in der Mitte des Covers erkennt man eine junge Frau mit schwarzen, langen Haaren, die uns den Rücken zugewendet hat. Unten im Cover sind viele graue Ornamente und Muster zu sehen die sich bis zur Mitte des Covers hervorschlängeln.
    In der Mitte erkennt man dann den Titel des Buches, der in einem wunderschönen hellen Blauton gehalten wurde.
    Auch hier ist die Innengestaltung wundervoll ausgearbeitet worden- und gibt nochmal schöne Informationen.

    Höreinschätzung: Insgesamt besteht dieses Hörbuch aus 4 CD's und läuft ungefähr 309 Minuten. Es ist bei Lübbe- Audio erschienen. Gelesen wurde das Ganze wieder von der wundervollen Marie Bierstedt. Auch dieses Mal passte sie ganz wunderbar von der Stimmfarbe zu unserer Zoeybird. :) Und natürlich zu der gesamten Story. Ihre Stimme ist absolut angenehm und transportierte sämtliche Emotionen absolut umwerfend! Ich bin nach wie vor total begeistert. :)
    Dass das Hörbuch bzw. Buch eher jüngere Hörer und Leser ansprechen soll, wurde mir schon im Auftakt klar, aber dennoch konnte ich irgendwie nicht recht mit dem hören aufhören, da es absolutes Suchtpotenzial hat!
    Trotz so manchem Klischee und so manch moralischen Aspekt, wo ich dachte: "Omg das sollen sich die Jugendlichen als Vorbild nehmen?" ist die Idee absolut originell und super spannend aufgebaut.
    Unsere zunächst unschuldig wirkende Zoey bammelt wirklich mit drei Typen gleichzeitig an. ^-^ Stress und Gefühlschaos vorprogrammiert!
    In diesem Band gibt es allerlei unfassbar gute Wendungen und sehr emotionale Stellen.
    Hier möchte ich nicht allzu sehr spoilern: Aber eines ist sicher: Nichts ist so wie es zunächst den Anschein hat!
    Einige Dinge aus Band eins werden endlich etwas näher aufgegriffen- wie z.B. die untoten Kids, die plötzlich total verändert wieder auftauchen- anders als normale Vampire, aber dennoch sind sie da und mächtig.
    Als plötzlich einige männliche Footballspieler entführt werden, unter anderem Heth zu dem Zoey eine Bindung hat.. auf zweierlei Ebenen, macht sie sich auf die Suche.. und unheimlich schreckliches wird aufgedeckt!
    Die Charaktere haben mir insgesamt wieder super gefallen- Zoey ist manchmal etwas anstrengend und teilweise wirklich ein Hasscharakter, aber eben nicht nur- was sie zu einem sehr menschlichen, jungen Vampir macht. Sie hat eben ihre Ecken und Kanten.
    Ihre Clique fande ich wieder echt sympathisch- jeder verkörpert seine Eigenheiten, die man im Laufe der Story aber einfach lieb gewinnen muss. :)

    Meine Meinung: Ich vergebe herzliche 4 Sternchen. Insgesamt fande ich diesen Band deutlich spannender und aufregender als den Auftakt. So manches Klischee gibt es auch in diesem Fantasyroman- dennoch war ich absolut gefesselt und wollte ständig hören wie es weitergeht- absoluter Suchtfaktor! 📚
    Ich freue mich schon sehr auf den dritten Band. :)

  23. Cover des Buches Katzendämmerung (ISBN: 9783943408157)
    Arthur Gordon Wolf

    Katzendämmerung

     (31)
    Aktuelle Rezension von: Nenatie
    Inhalt
    Thomas Trait ist Fotograf. Bei einem Auftrag für Modefotos im Zoo trifft er zufällig die schöne und geheimnisvolle Natascha und ist sofort hin und weg. Es dauert nicht lange und die Beiden wohnen zusammen.
    Natascha arbeitet als Übersetzerin für alte ägyptische Texte und ihre Wohnung gleicht ist mehr ein Museum für ägyptische Kunst.
    Doch Natascha ist nicht das was sie zu sein scheint und als Thomas ihr eines Tages heimlich folgt, da er seine Eifersucht nicht zügeln kann, kommt es zur Katastrophe.

    Meinung

    Was für ein Buch! Mystisch, spannend und gut recherchiert!

    Der Einstieg ist schon mal gelungen, man erlebt San Fransisco im Jahre 1906 nach einem großen Erdbeben. Viel ist verwüstet und dann wandelt noch eine geheimnisvolle brennende Frau durch die Straßen.

    Dann wechselt die Erzählung ins Jahr 1989. Man lernt Thomas Trait kennen, einen Fotografen. Er verliebt sich bei einem Shooting Hals über Kopf in eine Zuschauerin. Und diese Anziehung scheint auf Gegenseitigkeit zu beruhen. Langsam aber sicher merkt Thomas aber das seine Geliebte nicht der nette Mensch zu sein scheint für den er sie hält. Sie hat ein dunkles Geheimnis aber Thomas will das nicht wahr haben. Der Einstieg in diesen Teil der Geschichte war etwas zäh, da wirklich erstmal so gar nichts passiert! Trotzdem entwickelt das Buch einen Sog und man möchte wissen wie es weiter geht.

    Auch einen Ausflug in die Vergangenheit zu einer Ausgrabung in Ägypten im Jahr 1880 darf man erleben.
    Langsam Entwickelt sich dann alles zu einem Gesamtbild.

    Thomas ist ein sehr unsympathischer Charakter. Er ist blind, naiv und Triebgesteuert. Zwischendurch badet er in Selbstmitleid und ist wirklich ein kleiner Jammerlappen. Aber das macht mit den Reiz an dieser Geschichte aus, man kann wunderbar den Kopf über Thomas und seine Blindheit schütteln! Ein sehr gut gemachter Antiheld!
    Natascha ist geheimnisvoll und durchtrieben. Man kann sie nicht so ganz einschätzen. Aber auch sie ist wirklich gut gezeichnet.

    Die ägyptische Mythologie spielt hier eine große Rolle und es ist sicher hilfreich für den Leser schon einen kleinen Einblick in die Mythologie zu haben. Das macht das Buch noch spannender.

    Der Schreibstil ist sehr angenehm und gut zu lesen. Alles ist sehr bildhaft und fantasievoll beschrieben. Es hat wirklich Spaß gemacht das Buch zu lesen und ich war ganz in der Welt versunken.

    Es ist unheimlich schwer dieses Buch in ein Genre zu packen, es wird zwar als Horror-Thriller beworben aber es gibt auch einen Teil Historik und eine große Portion Erotik.

    4,3 Sterne. Ein anspruchsvolles Buch mit einigen Längen. Horrofans sollten dieses Buch auf jeden Fall lesen. Da es einige blutige Szenen gibt sollten Leser mit schwachem Magen aber besser Abstand halten.
  24. Cover des Buches Seelenraub (ISBN: 9783596188604)
    Jana Oliver

    Seelenraub

     (423)
    Aktuelle Rezension von: Blutmaedchen

    Die Dämonenjagd geht nun auch endlich für mich weiter. Riley Blackthorne muss sich im zweiten Teil "Seelenraub" von Jana Oliver's Die Dämonenfängerin wieder allen möglichen Gefahren stellen und sich mit dem Angriff der Dämonen auf das Tabernakel im letzten Band auseinandersetzen. Soviele waren es gewesen, die die Abwehr ohne Probleme überwinden konnten und viele Fänger verloren ihr Leben. Zwischen diesen beiden Büchern ist nur ein Tag vergangen und während Riley mit ihren verkokelten Haarspitzen und leicht zerfledderten Klamotten mit heißer Schokolade einen Stück Alltag zurückholen will, sackert all der ganze Schmerz richtig in ihr Bewusstsein - doch sie will stark bleiben. Denn sie hat für ihren Freund Simon einen himmlischen Deal abgeschlossen, sodass er überlebte und jetzt doch aufgeben käme ihr niemals in den Sinn. Schließlich ist sie Riley Blackthorne. Eine Dämonenfängerin, wenn auch noch in Ausbildung! Sie hat bei dem besten ihrer Zunft gelernt, ihrem Vater! Und sie weiß sich zu behaupten...

    "Seelenraub" knüpft nahtlos an "Aller Anfang ist Hölle" an. Besonders gut fand ich den kleinen Rückblick "Was bisher geschah", der mich wieder richtig in die Geschichte reingeholt hat. In den Anfangskapiteln gab es ebenfalls gewisse Rückblenden, dass der Widereinstieg ohne Probleme war.

    Eins ist klar: Die Dämonen wollen Krieg! Bisher standen die Fänger zwischen ihnen und der Menschheit und auch wenn Chaos gestiftet wurde, war nie so ganz klar, was sie wirklich planten. Doch nach dem öffentlichen Angriff auf die Zunft werden die Menschen unruhig und trauen den Fängerin nicht mehr genug. Dämonenjäger aus dem Vatikan werden angefordert und sogar der Papst selbst hat sich mit auf die Reise nach Atlanta gemacht.
    Nachdem die Engel sich im letzten Band eingemischt und Riley geholfen haben, stehen sie ebenfalls mittendrin und nur ganz langsam hat diese Geschichte sich an die Wahrheit herangepirscht. Am Ende wurde ziemlich viel offengelegt, aber trotzdem fehlt etwas sehr entscheidendes: Welche Rolle spielt Riley nun und wieso sind Himmel und Hölle hinter ihr her? Wer ist der Feind?
    Das alles ist etwas schwammig, aber trotzdem sehr unterhaltsam.

    Das Buch wurde aus verschiedenen Perspektiven erzählt, aber Riley als Hauptprotagonistin hatte den größten Part. Ihre Gedanken, Hoffnungen, Zweifel und Wünsche lagen im wahrsten Sinne des Wortes wie ein offenes Buch vor mir, auch wenn sie nach außen hin die Starke war. Es gibt keinen Zweifel daran, dass Riley stark ist, aber da gibt es eine Seite an ihr, die man treffen kann und so wie es aussieht hat sie viele unsichtbare Feinde, von denen sie nichtmal weiß.
    Beck, der Partner ihres Vaters in den sie mal verknallt war, fühlt sich für sie verantwortlich und lässt dabei ziemlich häufig den großen Bruder raushängen. In seiner Sorge um Riley überschreitet er ihre Grenzen und doch wissen beide, dass sie es eigentlich nur gut miteinander meinen. Doch je mehr die Geschichte aus dem Ruder gerät, desto mehr fliegen ihnen Verbitterung, Eifersucht und Angst um die Ohren.
    Eigentlich kann Riley sich nur auf ihren besten Freund Peter verlassen und auf die Unterstützung, die man ihr anbietet.
    Von so manchem Charakter war ich wirklich überrascht und bin mehr als gespannt, was man noch so über sie zu lesen bekommt.

    "Seelenraub" hat Tod, Zerstörung, Himmel, Hölle und Charme zu bieten. Es gab Stellen zum lachen, während andere mich genauso getroffen haben wie die Hauptprotagonistin. Für ihre siebzehn Jahre ist Riley normal entwickelt. Sie ist in meinen Augen weit von einem normalen Teenager entfernt, da sie vernünftig zur Schule geht, ihren Meister respektiert, auch wenn sie ihn nicht leiden kann und sie nimmt ihren Job sehr ernst. Doch sie macht auch schwerwiegende Fehler, weil sie für gewisse Dinge empfänglich ist.
    Leider hat dieser Teil extrem viele Fragen aufgeworfen, weil ein großes Geheimnis noch über allem schwebt. Da muss ich wohl ganz schnell Band drei lesen um mehr zu erfahren.
    Es lies sich flüssig lesen, war gespickt mit dem Versprechen von Liebe und vorallem war es dramatisch. Riley auf dieser Reise zu begleiten, hat mir wirklich Spaß gemacht, denn sie ist absolut ahnungslos. Nur eins weiß sie mit Sicherheit: Es wird noch viel von ihr abverlangt werden.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks