Bücher mit dem Tag "risse"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "risse" gekennzeichnet haben.

12 Bücher

  1. Cover des Buches Die Schattenleserin - Nachtschwarze Träume (ISBN: 9783404169542)
    Sandy Williams

    Die Schattenleserin - Nachtschwarze Träume

     (48)
    Aktuelle Rezension von: Black_Shadowreader

    Super Buch! Zwar nicht das Beste der Welt, aber es hat mich sehr gefangen genommen!

  2. Cover des Buches Lieben sich zwei (ISBN: 9783423142267)
    Stefan Moster

    Lieben sich zwei

     (32)
    Aktuelle Rezension von: MagicMoment
    Daniel und Ines (beide Mitte/Ende 30) sind ein Paar und vor einiger Zeit aus der Pfalz nach Hamburg gezogen. Daniel arbeitet erfolgreich als Städteplaner, während Ines einen nicht sehr gut laufenden Weinladen besitzt. Ines und Daniel wünschen sich schon seit einem Jahr ein Baby, doch es will nicht so recht klappen, was die beiden dazu veranlasst, eine Kinderwunschklinik aufzusuchen.

    Ich habe mich gefreut, mal einen Roman zum Thema (unerfüllter) Kinderwunsch zu lesen. Leider hat dieses Buch meine Erwartungen nicht erfüllt.  Denn dieser Roman beginnt erst, als Ines und Daniel bereits die Kinderwunschklinik aufsuchen. Von dem Jahr davor, in dem sie es auf natürlichem Wege versucht haben, wird lediglich in wenigen Rückblenden minimal etwas angerissen. Wer sich also von diesem Roman erhofft, ein Paar auf ihrem Weg zur Schwangerschaft vom ersten Gedanken an einen Kinderwunsch bis hin zur Erfüllung dieses Wunsches begleiten zu können, dem kann ich dieses Buch absolut nicht empfehlen.  Auch neue Erkenntnisse kann man aus diesem Buch nicht ziehen, allerdings handelt es sich ja auch um einen Roman und nicht um einen Ratgeber.

    Aber auch als Roman gibt dieses Buch meiner Meinung nach nicht allzu viel her. Das Thema Kinderwunsch ist sicher das zentrale Thema dieses Buches, aber leider gibt es auch sehr viele lange Passagen, die sich nur um Daniels Arbeit als Städteplaner drehen. Hier werden seine Projekte und Ideen ausführlich beschrieben, was ich als sehr langweilig empfunden habe.

    Warum in den Beschreibungen zu diesem Roman immer wieder darauf hingewiesen wird, dass dieser Roman in Hamburg spielt, kann ich nicht nachvollziehen. Bei einem Buch zum Thema Kinderwunsch finde ich es ehrlich gesagt ziemlich egal, ob die Handlung in Hamburg, München oder sonst wo stattfindet. Wem es bei einem Roman wichtig ist, etwas über Hamburg zu lesen,der  interessiert sich nicht unbedingt für das Thema Kinderwunsch und somit finde ich es falsch, den Fokus so sehr auf die Stadt zu legen. Das funktioniert bei Krimis besser, da ist die Zielgruppe breiter gefächert. Ich habe mich beim Lesen tatächlich häufiger mal gefragt, welche Zielgruppe der Autor eigentlich ansprechen möchte.

    Den Schreibstil des Autors würde ich schon als etwas anspruchsvoller bezeichnen. Die Sätze sind oft sehr lang und es werden recht viele Fremdwörter verwendet, was mir persönlich aber ganz gut gefallen hat.

    Mit den Hauptcharakteren Ines und Daniel bin ich nicht so richtig warm geworden. Ich konnte auch ihren Kinderwunsch von Anfang an nicht richtig nachvollziehen, jedenfalls nicht bei Ines. Ihr Weinladen läuft nicht gut und sie langweilt sich einen Großteil des Tages, dies kam bei mir eher als möglicher Grund des Wunsches rüber, als der, dass sie gerne Verantwortung für ein Kind übernehmen möchte. Komisch fand ich auch, dass nie darauf eingegangen wurde, was eigentlich aus dem Laden werden soll, sollte Ines tatsächlich schwanger werden.

    Die letzten ca. 100 Seiten fand ich dann allerdings sehr spannend, hier kam mal ein wenig Schwung in die Handlung. Dass sich die Entwicklung der Charaktere auf den letzten Seiten aber wirklich nur durch den unerfüllten Kinderwunsch so ergeben hat, halte ich für fraglich. Ich hatte jedenfalls nicht den Eindruck, dass die beiden aufgrund des Kinderwunsches in einen „Strudel geraten sind, dem sich keiner der beiden mehr entziehen konnte“, wie es im Klappentext heißt.

    Alles in allem durchaus ein lesbarer Roman, den ich aber niemandem empfehlen würde, der konkret ein Buch zum Thema Kinderwunsch sucht.

  3. Cover des Buches Die Schattenleserin - Silberne Glut (ISBN: 9783404170135)
    Sandy Williams

    Die Schattenleserin - Silberne Glut

     (16)
    Aktuelle Rezension von: Jessiica44
    Ein mega toller zweiter Band der 2 Wochen nach dem Ende von Band 1 spielt. Es war einfach nur pure Action es ist wieder so viel passiert das ich mich nicht mal mehr an alles erinnere. Ich weiß gar nicht so recht was ich sagen soll aber es war eine fantastische Fortsetzung. Das einzige was sich geändert hat ist meine Einstellung zu Lena, Kyol und Loren. Kyol hat einiges wieder gut gemacht und bewiesen das er auf der richtigen Seite steht, Lena ist endlich mal netter gewesen und Loren hat einige Dinge getan die ihn ziemlich Verdächtig wirken lassen. Leider ist der ganze fortschritt der Liebe zwischen Aren und McKenzie am Ende des Buches wieder zerstört worden aber es ist ja noch nicht vorbei, denn es wird hoffentlich bald der dritte Band auf Deutsch erscheinen. Ich bin so unglaublich gespannt wie es weiter gehen wird und wer am Ende McKenzie's Herz erobern wird. Übrigens finde ich den Namen ,,McKenzie'' unglaublich schrecklich aber das Buch liebe ich trotzdem ! :D
  4. Cover des Buches Erinnerungen (ISBN: 9783548611662)
    Willy Brandt

    Erinnerungen

     (15)
    Aktuelle Rezension von: Jens65
    Fast vierzig Jahre bestimmte Willy Brandt die Bundespolitik an entscheidenden Stellen mit. 1969 wurde er Bundeskanzler, der Erste, der frei von Schuld während des NS-Regimes geblieben war. In seinen Erinnerungen blickt Willy Brandt zurück auf sein Leben, vor allem natürlich auf das Politische. 1913 in Lübeck geboren kam er schon als Schüler mit Sozialisten und Sozialdemokraten in Kontakt. Schon zum Beginn der Nazizeit emigrierte Brandt nach Norwegen und arbeitete dort vor allem auf journalistischem Feld und versuchte, die Hitlergegner aus dem Exil zu unterstützen. Nach dem zweiten Weltkrieg kam er zurück nach Deutschland und fand seine politische Heimat in der Berliner SPD. Hier wurde er später Bürgermeister, 1961 erstmals Kanzlerkandidat, 1966 Außenminister, dann Kanzler. Brandt erinnert sich seiner Anfänge und der großen positiven und negativen Momente seiner Amtszeit (Ostpolitik und Wiedervereinigung, Kniefall vom Warschau, Friedensnobelpreis, Guilleaume-Affäre und Rücktritt als SPD-Chef 1987). Entstanden ist ein fesselndes Lesebuch der deutschen Geschichte, geschrieben von einem politischen Vorbild einer (oder mehrerer) ganzen Generation junger Deutscher.
  5. Cover des Buches Wyrm (ISBN: 9783492702980)
    Wolfgang Hohlbein

    Wyrm

     (157)
    Aktuelle Rezension von: cat

    Zur Handlung:

    Joffrey Coppelstone soll einen Farmer davon überzeugen, sein Land an den Staat abzugeben, damit eine neue Straße gebaut werden kann. Auf dem Weg dorthin macht sein Wagen schlapp und Ihn beschleicht ein unheimliches Gefühl. Als er in die nächste Stadt kommt, wo man sich um seinen Wagen kümmert wird er nicht sehr freundlich empfangen und auch die Unterredung mit dem Farmer läuft nicht wie geplant. Schließlich kommt er dem Geheimnis der Stadt und der Farm auf die Spur und muss erkennen das nicht alles so ist wie es scheint.


    Meine Meinung:

    Hohlbein schafft es am Anfang einen leichte Gruselstimmung zu erzeugen und die Spannung aufrecht zu erhalten.

    Die Charaktere sind gut beschrieben und Ihre Handlungen schlüssig.

    Das Ende ist enttäuschend da es viele Fragen offen lässt und irgendwie nicht mehr so ganz logisch ist.

  6. Cover des Buches Gefangener der Sinne (ISBN: 9783802585647)
    Nalini Singh

    Gefangener der Sinne

     (406)
    Aktuelle Rezension von: Zahirah

    Die Serie spielt hauptsächlich in und um San Francisco in naher Zukunft und Gefühle jeglicher Art sind verboten. Dafür sollen die begabten Medialen sorgen. Doch genau damit beginnen die Probleme, denn nicht alle können und wollen das so akzeptieren. Es kommt letztlich zum Crash und alle drei Gruppen müssen sich zusammenschließen um einen weltweiten Kollaps zu verhindern. In diesem Band steht jetzt Dorian im Mittelpunkt der im Kampf gegen den Zusammenbruch des Systems seinen Beitrag leisten muss und natürlich auch seine Gefährtin dabei findet. 

    Der 5. Teil ist noch immer genauso spannend und fesselnd wie seine Vorgänger. Ich kann ihn absolut weiterempfehlen und vergebe volle 5 Sterne.

  7. Cover des Buches Engelssturm - Gabriel (ISBN: 9783453409309)
    Heather Killough-Walden

    Engelssturm - Gabriel

     (63)
    Aktuelle Rezension von: Scheckentoelter
    Auch das Cover des Zweiten Engel-Sturm-Bandes ist einfach Wundervoll.


    Die Story fängt schnell und rasant an und verlieht aber schnell an fahrt, so das man irgendwann denkt das sie nur auf der Stelle bleibt. Doch das täuscht, schnell kommen interessante und rasante Wendungen.


    Der Nachteil ist das man hier schon erfährt wer Azraels Sternenengel wird.
    Auf das Buch freue ich mich auch schon sehr:)
    Einfach eine tolle Reihe zum weiter Empfehlen.
  8. Cover des Buches Engelssturm - Michael (ISBN: 9783453315778)
    Heather Killough-Walden

    Engelssturm - Michael

     (29)
    Aktuelle Rezension von: Scheckentoelter
    Der vierte Band der Engels Sturm Reihe bleibt mit dm Cover der Reihe Treu. Allerdings nimmt der Verlauf der Geschichte eine unerwartete Wendung. Es wird auf Magische Weise immer Spannender, neue Kreaturen erscheinen und etwa auch ein neue Feind?  Eine wundervolle und zugleich Spannende Fortsetzung. 
    Ein muss für alle Engel Fans!
  9. Cover des Buches Das Vermächtnis der Johanna (ISBN: 9783958762992)
    Christine Weiske

    Das Vermächtnis der Johanna

     (9)
    Aktuelle Rezension von: Nimithil
    Romina, die unerwartet das Erbe der Johanna annimmt, stellt sich den Kampf gegen das Böse. Die Geschichte ist von der Grundidee sehr interessant gestaltet und hat in meinen Augen viel Potenzial. Ich hatte jedoch das Gefühl, dass oft gesprungen wurde und womit ich bis zum Ende nicht klar gekommen bin war die abgehackte Sprache und der damit verbundene Schreibstil.
    Es gab Teile des Buches wo die Sprache floss und es war sehr gut gelungen (ein Genuss!), jedoch folgten oft Teile wo es nicht der Fall war. Dies stört in meinen Augen den Lesefluss.

    Auf den ersten 50 Seiten des Buches passiert viel und man ist von Anfang an in der Geschichte drin. Aus dem Buch heraus wird nicht bewusst in welcher Zeit es spielt, finde ich jedoch nicht so schlimm. Was ich vermisst habe ist jedoch ein genauerer Einblick in die Welt und die Charaktere. Nach dem ersten Band habe ich nur einen groben Eindruck erhalten.

    Da ich der Meinung bin, dass die Geschichte viel Potenzial hat würde ich 2,5 Sterne geben. Die Idee ist wirklich sehr gut, aber in meinen Augen muss am Schreibstil noch gefeilt werden - stilistische Eigenheiten sind okay, aber das war etwas zu viel.


    Ich bin mir sicher, dass meine Rezension auch hier eingestellt war... warum diese weg ist weiß ich leider nicht. 
  10. Cover des Buches Eis (ISBN: 9783800052578)
    Wolfgang Hohlbein

    Eis

     (45)
    Aktuelle Rezension von: Lesemaus85
    Und Sasha, die zwar tot war, darauf aber wenig Rücksicht zu nehmen schien, sagte mit einer glockenhellen, klarer Stimme: "Und ich dachte schon, du kommst gar nicht mehr."
    *******************************************************************
    Ben wird von Alpträumen geplagt. Eismonster mit außerirdischen Kräften greifen das Kreuzfahrtschiff an auf dem er sich mit seinen Eltern befindet. Und als diese Monster tatsächlich auftauchen, besteht kaum Hoffnung. Hier sind Mächte am Werk, die sich an die Zerstörung der Welt machen...
    **********************************************************************
    Der erste Tei. der Genesis-Trilogie von zweien meiner Lieblingsautoren. Wolfgang und Heike Hohlbein schaffen immer spannende Geschichten.
    Ben ist ein sympathischer Held, mutig und authentisch. Ihm folgt man gerne in die Eiswüste der Arktis.
    Die Geschichte hat einige Längen. Gerade das Alptraum-Szenario wird etwas sehr ausgereizt.
    Aber Eismonster, ein riesenhafter Okotopus, ein Drachenmensch trösten darüber hinweg und machen Lust auf den zweiten Band.
  11. Cover des Buches Immortal - Schatten der Lust (ISBN: 9783426502136)
    Jennifer Ashley

    Immortal - Schatten der Lust

     (57)
    Aktuelle Rezension von: Tigerbaer
    Endlich Teil 4... es wäre übertrieben, wenn ich sagen würde, dass mir dieser Teil nicht auch gefallen hat, aber in meinen Augen schwächelt er ein wenig, insbesondere im Vergleich zu seinem Vorgänger. Aber vielleicht liegt es auch daran, dass ich mit Hunter einfach nicht auf eine Wellenlänge gekommen bin ;-)
    Das spannende Ende hat mich dann allerdings wieder mächtig entschädigt.
    Bin nun sehr gespannt, wie es mit dem armen Tain weiter geht und freue mich schon sehr auf den nächsten Band...steht schon im Bücherregal ;-)
  12. Cover des Buches STOP! (ISBN: 9783943378030)
    Lisa Altmeyer

    STOP!

     (10)
    Aktuelle Rezension von: Cappuccino-Mama
    Der Hintergrund: 2010 – die Welt stand still! Oder soll man besser sagen: die Welt steckte fest? Nämlich auf vielen Flughäfen, denn am 21. März 2010 öffnete sich in Island eine Eruptionsspalte, aus der dann Lavafontänen und auch Lavaströme entwichen. Der bislang den meisten Leuten unbekannte Vulkan mit dem unaussprechlichen und schwer zu merkenden Namen Eyjafjallajökull war mit einem Male in aller Munde. Die Auswirkungen durch die entstehende Rauchwolke war weithin sichtbar und spürbar – und das in ganz Europa. Schließlich dann, Mitte April 2010 herrschte auch auf deutschen Flughäfen der Stillstand. Das Flugverbot war aufgrund der schlechten Sicht ausgedehnt worden. Auf den Flughäfen stand das Leben still, unzählige Passagiere saßen fest. Das Cover: Schwarz! - Einfach nur Schwarz wie die Nacht, oder eben der durch die Rauchwolke verdunkelte Himmel, so erscheint dieses Cover. Darauf dann in großen signalroten Buchstaben der Titel STOP! - groß und mächtig, keinen Widerspruch duldend, so wirkt dieses eine Wort auf mich. Die Geschichten / Buchgliederung: Nils (Louisa Schneider): Im Grund genommen eine sehr schöne Geschichte, die hier erzählt wird, doch leider gefiel mir hier der Schreibstil nicht ganz so gut. Mir waren es einfach zu viele Dialoge und Gedankengänge und zu wenig Handlung, wodurch die Geschichte mitunter etwas unbeholfen wirkte. Alles in allem ist dieser Stil aber ja gut ausbaufähig und die Geschichte um die beiden ungleichen Zwillingsbrüder im Teenageralter hat eine schöne Handlung. Emily (Michèle Fugmann): Wieder eine Geschichte, deren Handlung mir sehr gut gefiel, ebenso wie der Schreibstil. Eine junge Frau, die auf dem Flughafen einen Mann kennenlernt, den sie anfangs nicht mag. Doch dann entdecken beide einige Gemeinsamkeiten... Saoirse (Lisa Altmeyer): Diese Geschichte hat mich hundertprozentig überzeugt. Trotz des jugendlichen Alters der Autorin wirkte diese Geschichte auf mich, als hätte sie eine Autorin geschrieben, die bereits sehr viel Lebenserfahrung besitzt, denn sie strahlte eine richtige Reife aus. Zudem war die Geschichte vom Erzählstil sehr professionell geschrieben, so dass wohl niemand als Autorin eine Jungautorin vermutet hätte. Ohne Frage: hier kam ein Talent ans Tageslicht und es könnte sein, dass man von dieser Autorin noch einiges lesen wird. Erzählt wird die Geschichte einer Frau, die von den Höhen und Tiefen ihres Lebens berichtet und die innerlich sehr zerrissen und unglücklich wirkt. Doch dann hat Saoirse eine mysteriöse Begegnung mit einer Fremden... . Eine emotionale, spannend und sehr nachdenklich stimmende Geschichte, die einen tiefen Eindruck hinterlässt. Mateus (Nicolas La Roche): Anfangs eine sehr fesselnde Geschichte, die aber dann im Verlauf doch leider einige Schwachpunkte aufwies, so wirkten manche Teile auf mich etwas langatmig, manches auch etwas verwirrend. Familie oder Beruf? Was geht vor? Diese Frage stellt sich der Protagonist in dieser Geschichte. Kurz vor der Geburt des Kindes muss ein junger Familienvater eine längere Reise antreten, fest davon überzeugt, rechtzeitig vor der Geburt seines Kindes wieder zuhause zu sein... Darwin (Victoria Farina): In dieser Geschichte gefiel mir sehr gut der erfrischende Schreibstil und die Idee, einen Austausch zwischen den Protagonisten der Geschichte per Chat, Mail und Brief stattfinden zu lassen. Dadurch wirkte die Handlung lebhaft, frisch und jugendlich. Ein Jugendlicher, der sich von seinem Vater oft vernachlässigt fühlt, erfährt von einer dramatischen Familiengeschichte. Einige Verbesserungsvorschläge hätte ich dennoch: die spanischen Sätze hätte man übersetzen können in Form einer Fußnote. Und leider fand ich den Teil, der sich um den Flughafen dreht, etwas zu kurz. David (Tim Marburger): Hier überzeugte mich die schöne Handlung. Es ist die Liebesgeschichte, bei der zwei Jugendliche gegen den Widerstand des Umfelds ankämpfen müssen. Einige Traumszenen lassen die Handlung mysteriös und spannend wirken. S. (Diana Jäger): Diese Geschichte gefiel mir sehr gut, obwohl „nur“ über die Abreise in den Urlaub berichtet wird, den Mutter und die erwachsene Tochter antreten wollen. Hier sieht man, dass auch aus eher unspektakulären Handlungen eine tolle Geschichte entstehen kann. Und natürlich klappt nicht alles so, wie es sich die beiden Reisenden ursprünglich vorgestellt hatten. Leo (Fabian Bauer): Eine sehr kurze Geschichte, dennoch spannend geschrieben. Wie weit geht ein Mensch, um einen anderen zu retten, dessen Leben gefährdet ist? Auch wenn nicht alle Fragen, die sich dem Leser stellen, geklärt werden (was ja auch nicht immer nötig ist), so fand ich die Handlung doch fesselnd und den Schreibstil ansprechend. Die Autoren: Bei den Autoren handelt es sich um Schüler, bzw. Mitglieder einer Schreibgruppe, die die Aufgabe hatten, über ein Schicksal zu schreiben. Hierbei hatten sie lediglich die Vorgabe, dass ein Zusammenhang mit dem Vulkanausbruch bestehen musste und der Frankfurter Flughafen in diesem Zusammenhang eine Rolle spielen muss. Somit war der Flugplatz am 16. April 2010 sozusagen der gemeinsame Treffpunkt der Protagonisten des Buches. Der Herausgeber: Christoph Marzi, der der Herausgeber dieses Buches ist und der Verfasser des Nachwortes, ist wohl so einigen Leseratten bereits bekannt. Ich muss allerdings gestehen, dass mir der Name gar nicht geläufig war. Dies liegt aber wohl eher daran, dass er in einem Genre zuhause ist, das nicht unbedingt mein Lieblingsgenre ist: der Lehrer und Schriftsteller verfasste bereits zahlreiche Fantasy-Romane, aber auch Kurzgeschichten. Mein Fazit: Mein Kritikpunkt wäre das Wort ROMAN auf dem Cover, denn meiner Meinung nach wirkt dies etwas irreführend. Acht Erzählungen verschiedener Jungautoren, acht in sich abgeschlossene Geschichten und somit auch acht verschiedene Arten, die jeweilige Handlung zu vermitteln. Meiner Meinung nach sollte unter dem Buchtitel schlicht und einfach KURZGESCHICHTEN vermerkt sein, wobei die einzelnen Geschichten dann schon mal fast fünfzig Seiten umfassen können. Etwas gewundert hat mich, dass die Autorennamen nicht direkt unter oder hinter den einzelnen Schicksalsgeschichten vermerkt waren, sondern gesondert am Ende des Buches. Beeindruckt haben mich einige Geschichten besonders durch einen professionellen und gekonnten Schreibstil, an dem es an nichts fehlte. Hier überzeugte das Talent der Autoren restlos. Ich habe größte Hochachtung vor der Leistung dieser Jungautoren und würdige diesen Einsatz sehr. Nur sehr wenige Geschichten hatten nennenswerte Mängel. Schlechte Geschichten gab es aber in diesem Buch dennoch nicht, wohl aber einige, die verbesserungswürdig wären. Und es besteht durchaus die Hoffnung, dass man von ein oder zwei Jungautoren nochmals Literatur zu Gesicht bekommt. Somit gebe ich diesem Buch 4 von 5 Sternen.
  13. Zeige:
    • 8
    • 12

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks