Bücher mit dem Tag "rheinbund"
Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "rheinbund" gekennzeichnet haben.
12 Bücher
- Manfred Mai
Deutsche Geschichte
(16)Aktuelle Rezension von: rose7474Mir hat das Buch gut gefallen und empfehle es gerne weiter. Ist spannend und gut geschrieben. Als Auffrischung wirklich gut. Manches hätte noch ausführlicher sein können.
- Gerd Schultze-Rhonhof
1939 – Der Krieg, der viele Väter hatte
(5)Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-NutzerEin spannendes Geschichtsbuch das erklärt, wie es zu diesem Krieg gekommen ist. Nach Versailler Diktat und Wirtschaftskrise herrscht in Deutschland der Wunsch nach einer starken Hand und nach Anerkennung. Das Gros der Deutschen folgt Hiltler, der diesem Bedürfnis zu entsprechen scheint. Aber auch andere Staaten haben ein großes Interesse an diesem militärischen Konflikt. Dieser Krieg hatte viele Väter. Lesenswert.
- Heinz Schilling
Höfe und Allianzen
(4)Aktuelle Rezension von: sKnaerzleWenige werden sich diese Kriege merken: Pfälzischer Erbfolgekrieg, Österreichischer Erbfolgekrieg, Spanischer Erbfolgekrieg, Siebenjähriger Krieg.
Wenige interessiert wirklich, durch welche Verwaltungsreformen und welche gesellschaftlichen Entwicklungen Österreich und Preußen zu Einheitsstaaten und schließlich zu Großmächten wurde.
Aber es ist interessant, wie das Heilige Römische Reich, das nach dem Dreißigjährigem Krieg noch erstaunlich wichtig war, in Süd(west)deutschland noch lange eine politische Realität blieb, während andere Staaten langsam aus ihm herauswuchsen.
Und wenn heute Nationalstaaten heute schwächer werden, ist es wichtig zu sehen, wie sie entstanden sind und was sie leisteten. Da muss man sich eben durch die Kriege und Reformen durchbeißen.
Zum Trost gibt es immerhin ganz viele Bilder.
Vom Reichsterritorium zum Rheinbundstaat. Entstehung und Funktion der Reform im Fürstentum Waldeck (1780-1814)
(1)Noch keine Rezension vorhanden- Hermann Stadler
Fischer Abiturwissen Geschichte
(4)Aktuelle Rezension von: lilli2405In dieser Abituhilfe ist meiner Meinung nach alles sehr gut und anschaulich erklärt. Es gibt zu Beginn jedes Themas ein Tabelle die schon mal im voraus die wichtigsten Ereignisse zeigt. - Horst Möller
Fürstenstaat oder Bürgernation
(3)Aktuelle Rezension von: Jens65Deutschland 1763 - 1815: »Die Deutschen und ihre Nation«, was konnte das Mitte des 18. Jhs bedeuten? Wohl kaum mehr als eine Idee. 1813 aber zogen die Deutschen mit dem gleichen nationalen Elan in die Völkerschlacht bei Leipzig, um Napoleon zu besiegen, mit dem die französichen Revolutionsheere das alte Europa überzogen. Dieser Band beschreibt das Entstehen des deutschen Nationalgefühls und bietet für die Zeit zw. Siebenjährigem Krieg und Wiener Kongress eine moderne Synthese, die Gesellschaft, Wirtschaft, Politik und Kultur gleichermaßen berücksichtigt. - Kaiser Napoleon I. Bonaparte
Napoleon - Mein Leben und Werk
(1)Aktuelle Rezension von: Jens65Die Autobiographie über das Leben und Wirken Napoleon I. ( eigentlich Napolione Buonaparte , 1769-1821) als Gesamtausgabe in 6 Bänden ein Juwel für Geschichtsinteressierte. Band 1 - Meine ersten Siege I. :Frankreich, Italien und Deutschland in den Jahren 1793-1797. Band 2 - Meine ersten Siege II: Der ägyptisch-syrische Krieg Band 3 - Meine ersten Siege III: Dänemark, Deutschland, Holland, Italien, Frankreich, Schweiz ( 1798-1804 ) Band 4 - Ich, der Kaiser I: Jena und Tilsit / Moskau und Wilna Band 5 - Ich,der Kaiser II: Der russische Feldzug, Der Fall von Paris, Elba , Waterloo Band 6 - Auf St. Helena: Gourgaud, Las Cases, Montholon, Sir Hudson Lowe - Wilhelm Treue
Deutsche Geschichte von den Anfängen bis zur Gegenwart. Band 2 : Von Metternich bis zur Gegenwart
(2)Aktuelle Rezension von: Jens65Deutsche Geschichte in 2 Bänden : 01. Von den Germanen bis zu Napoleon 02. Von Metternich bis zur Gegenwart Sehr interessantes Werk zur Deutschen Geschichte von den Anfängen bis zur Gegenwart. Weniger für Laien , als für Kenner und Liebhaber deutscher Geschichte geeignet. - 8
- 12
Zeige: