Bücher mit dem Tag "rezensionsexemplar"
782 Bücher
- Anna Todd
After passion
(4.810)Aktuelle Rezension von: VanessiiiaSuper Buch und super Film. Freu mich schon auf das nächste Buch der Reihe. Nur Empfehlenswert!
- Sarah J. Maas
Das Reich der sieben Höfe – Dornen und Rosen
(3.001)Aktuelle Rezension von: j_kiliorNachdem ich ständig überall Fanart dazu gesehen habe, dachte ich mir, dass ich um diese Reihe nicht mehr herumkomme.
Ja ... spannend ist es auf jeden Fall. Ich habe sehr mit Feyre mitgefiebert.
Wie sie nach allem überhaupt noch mit ihren Schwestern spricht, kann ich nicht nachvollziehen.
Der ganze Teil unter dem Berg war sehr trist und zäh und es gab Szenen, die für mich schon etwas über die Grenzen des guten Geschmacks hinausgingen. Zum Beispiel wie sie dort in einen Hauch von Nichts bekleidet auf Partys gezerrt wird.
Aber gut, es war spannend genug, dass ich weitergelesen habe.
Ihre Verwandlung um Schluss kam sehr überraschend - oder auch nicht, wenn man die Bilder von ihr mit spitzen Ohren schon gesehen hat.
Insgesamt hat mich dieser Teil mit vielen Fragen zurückgelassen, die natürlich auch daher rühren, dass ich Fanart zu späteren Teilen gesehen habe.
Tja, jetzt werde ich wohl doch noch weiterlesen müssen ...
Ah, ein paar letzte Worte zum Cover der deutschen Ausgaben. Ich weiß nicht, wer sich das ausgedacht hat, aber mal ehrlich: Feyre jagt doch nicht im Kleid!
Die Schrift finde ich auch nicht sehr passend für Fantasy. - Natalie Matt
Kings & Fools - Verdammtes Königreich
(201)Aktuelle Rezension von: AutorinLauraJane+++ Rezension für die ganze Reihe - eventuelle Spoiler+++
Ein teuflischer König.
Ein Reich voller Schatten.
Lucas lebt in Lavis, einem Königreich, aus dem jegliches Wissen verbannt wurde. Eines nachts wird er verschleppt und in ein geheimes Internat gebracht. Dort lernt er Estelle kennen, die nur eines will: weg. Weg vom Internat, weg von den Visionen die sie heimsuchen. Doch gemeinsam mit anderen Schülern müssen sich die Beiden durch eine knochenharte Ausbildung schlagen. Nur wem kann Lucas wirklich trauen? Und steckt am Ende der mysteriöse brennende König hinter all den Geschehnissen? (Klappentext Doppelband 1 - Im Schatten des Phönix)
Drei Striche, mit roter Farbe an die Tür eines Hauses gemalt, besiegeln sein Schicksal. Eigentlich müsste sein jüngerer Bruder sich vor die Tür setzen und auf die Häscher des Königs warten, doch stattdessen nimmt Lucas seinen Platz ein.
Es sind jedoch nicht die Häscher des Königs, die ihn mitnehmen.
Zu seiner Überraschung findet Lucas sich in einem unterirdischen Internat wieder, dessen Schüler das Kämpfen in den verschiedensten Disziplinen lernen: Schwertkampf, Bogenschießen, Alchemie, Lesen und Schreiben, sowie viele weitere. Das Ziel ist, den schrecklichen, brennenden König zu stürzen und das Land von seiner grausamen Herrschaft zu befreien.
Doch Verräter sind unter ihnen. Lehrer, Schüler, Angestellte, jeder könnte ein Spion des brennenden Königs sein…
Eine spannende Geschichte, die mit klassischen Elementen spielt und dabei doch nicht langweilig wird. Jedoch hätte die Geschichte mit ihren Charakteren das Potenzial gehabt, noch viel mehr zu werden, als letztendlich daraus geworden ist. Der Internatsleiter zum Beispiel. Ich habe bis zum Ende darauf gewartet, dass er sie alle verrät. Von seinem Verhalten über die acht Bände, wäre es sehr wahrscheinlich gewesen. Vielleicht haben sich die Autoren auch gerade deshalb dagegen entschieden.
Gemein für den Leser war allerdings, dass jeder band mit der Auflösung eines Geheimnisses, oder einem Cliffhanger endet. Sobald man den nächsten band in der Hand hat und auf die Auflösung hofft, wird einem jedoch klar, dass die Geschichte aus der Sicht einer anderen Person weitergeschrieben ist und man noch ein wenig auf dem trockenen sitzen muss.
Im ersten band geht es um Lucas, im zweiten um Estelle, eine andere Schülerin und so weiter. Die ersten sechs Bände geht es so. Mir persönlich gefiel das. So bekam man einen Einblick in die anderen Schüler und deren Leben, Sorgen, Hintergründe und Geheimnisse. Die letzten beiden Bände mischen sich die Sichten endlich. Es bleibt bei den sechs Personen, doch sie wechseln sich ab. Ein Hinweis darauf, dass das Finale bevorsteht.
Mit dem Schreibstil der Geschichte musste ich mich allerdings erst anfreunden. Sie ist im Präsens und nicht aus der Ich-Perspektive geschrieben. Für die unterschiedlichen Sichten passt es natürlich, trotzdem ging es für mich anfangs nur holprig voran.
Alles in allem ist es jedoch eine Reihe, die ich gerne empfehlen kann. Sie enthält überraschende Wendungen, sowie, natürlich (;)), eine Liebesgeschichte.
- Amy Talkington
Liv, Forever
(260)Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-NutzerLiv ist tot, hinterrücks ermordet. Dabei hatte sie sich das Schuljahr am neuen Internat ganz anders vorgestellt. Wer steckt hinter ihrem Mord? Liv versucht dem Geheimnis von Wicked Hall auf die Schliche zu kommen und dabei ist sie nicht allein.
Das Cover ist absolut wunderschön. Nachdem ich dann noch den Klappentext gelesen hatte, war es um mich geschehen. Die Atmosphäre ist düster und mystisch und mir gefallen die Zwischenkapitel der anderen Mädchen, die wichtige Hintergrundinfos liefern. Ein sehr gefühlvolles Buch, welches sich locker und leicht durchlesen lässt. Es passt wunderbar in die Genres Fantasy und Jugendbuch. Das Buch ist in sich abgeschlossen, bietet aber dennoch Potential für eine eventuelle Fortsetzung.
Eine geheimnisvolle Geschichte über ein wundersames Internat, Geister und einer Liebe, die über den Tod hinausgeht.
- Leigh Bardugo
Das Lied der Krähen
(1.515)Aktuelle Rezension von: 3lesendemaedelsSechs Teenager brechen in das am besten gesicherte Gefängnis der Welt ein. Kaz, Dirtyhands, Bastard des Barells wittert den Job seines Lebens. Er ist als Besitzer des legendären Krähenclubs und seiner Bande kein unbekannter Name im brutalen, ruchlosen Ketterdam. Als er den Job seines Lebens mit der Aussicht auf einen Batzen Geld wittert, trommelt er seine Truppe zusammen. Inej, das Phantom, das keiner kommen sieht, aber überall erscheinen kann. Jesper, der mit seinen Pistolen jedes Ziel trifft. Nina, eine Entherzerin, eine Grisha, die jedes Herz zum schmelzen oder erfrieren bringen kann. Schließlich Matthias, der Drüskelle, der in Fjerda beruflich Grisha gejagt und zur Strecke gebracht hat. Zusammen machen sie sich auf die Reise zum Eistribunal. Alles scheint glatt zu laufen, bis persönliche Gefühle den Fortgang der Reise erschweren.
Ich hatte das Buch schon im Sommer 2021 als Hörbuch angehört, war aber da bereits so hellauf begeistert, dass ich es nochmals als Buch lesen musste. Es ist definitiv einer meiner Lieblingsbücher geworden. Die Charaktere sind interessant, die Geschichte einzigartig durchweg bis ins kleinste Detail spannend. - Mona Kasten
Save Me
(3.116)Aktuelle Rezension von: lillyfeereadsDiese Geschichte hat mich total in den Bann gezogen unr mich total berührt.
James und Ruby sind beide so tolle Charaktere und ich fand es toll, dass man die Geschichte aus den Perspektiven der beiden lesen konnte.
Ich konnte mich auch gut in die Geschichte der beiden einfühlen und hab einige Tränen verdrückt. Ich musste aber auch so oft grinsen und meine Erwartungen an Männer, jedenfalls bezogen auf die meisten Stellen, sind definitiv gestiegen:)
Das Ende hat mich total traurig gemacht, deswegen bin ich um so gespannter auf den zweiten Band!
- Katie Cotugno
So geht Liebe
(183)Aktuelle Rezension von: ejtnajReena ist schon seit Jahren unsterblich in Sawyer verliebt und ihm scheint es nicht anders zu gehen.
Eigentlich könnte alles in bester Ordnung sein, doch die Beiden habe einige Hürden zu bewältigen und Sawyer scheint nicht stark genug zu sein und haut ab. Reena bleibt Schwanger und alleine zurück.
Nun zwei Jahre später steht Sawyer plötzlich wieder vor Reena und bringt diese völlig durcheinander. Reena weiß nicht ob sie ihn nun hassen soll oder ob die Gefühle hinter ihrer Schutzschicht immer noch die gleichen sind wie die als er vor zwei Jahren ging.
Auf dieses Buch bin ich schon vor einiger Zeit aufmerksam geworden und so hatte ich mich sehr darauf gefreut das Buch endlich zu lesen.
Der Einstieg ins Buch ist mir wirklich sehr leicht gefallen und ich bin auch sehr gut durch den Roman durchgekommen.
Zuerst fand ich es etwas verwirrend das sich die Kapitel immer mit der Gegenwart und der Vergangenheit abgewechselt haben, aber dies war nur eine Sache der Gewohnheit und bald fand ich die Wechsel sehr gut.
Man lernt Reena so als Teenager kennen der noch keine Sorgen hat und einfach so in den Tag hinein Leben kann. Auf der anderen Seite erlebt man Reena als pflichtbewusste Mutter eines Kleinkindes die es nicht leicht hatte und von jetzt auf gleich vor ihrer Jugendliebe steht und alles kommt ihr wieder hoch.
Der gesamte Roman ist aus der Sicht von Reena erzählt, aber man bekam auch die Empfindungen der anderen Figuren mit und so ergab alles zusammen eine runde Geschichte für den Leser.
Die Handlung konnte man durch den strukturierten Aufbau wirklich sehr gut folgen und man konnte auch alle Entscheidungen die im Lauf der Geschichte getroffen wurden nachvollziehen auch wenn man selbst vielleicht anders reagiert hätte.
Etwas störend fand ich allerdings das doch recht nachlässig korrigiert wurde und so ergab mancher Satz erst beim zweiten oder dritten Mal Lesen einen Sinn und dies hat mich doch immer wieder im Lesefluss gehindert.
Die verschiedenen Figuren des Romans konnte man sich dank der detaillierten Beschreibungen wirklich sehr gut vorstellen während des Lesens.
Reena fand ich von Anfang an sehr sympathisch und auch Hannah hatte ich gleich in mein Leserherz geschlossen.
Auch die Handlungsorte empfand ich als sehr gut beschrieben und auch wenn man so wie ich noch nie in Amerika war hatte ich keinerlei Probleme mir die Orte während des Lesens vor dem inneren Auge entstehen zu lassen.
Alles in allem hat mir der Roman wirklich sehr gut gefallen und wären nicht immer wieder die Korrekturfehler gewesen hätte ich auch fünf Sterne vergeben so wurden es eben vier Sterne.
- Stefanie Hasse
BookElements 2: Die Welt hinter den Buchstaben
(182)Aktuelle Rezension von: miahAchtung! Es handelt sich um den zweiten Band einer Trilogie. Diese Rezension könnte daher Spoiler enthalten, wenn man den ersten Band nicht gelesen hat.
Inhalt:
Nach dem entscheidenen Kampf am Ende der ersten Teils gibt es nun keine Wächter mehr. Lin arbeitet weiterhin für die Bibliothek. Doch nun ist es ihre Aufgabe, Menschen zum Lesen zu bringen. Doch plötzlich verschwinden die beiden wichtigsten Bücher. Lin und ihre ehemaligen Wächterkollegen bekommen ihre Fähigkeiten zurück. Dann verschwindet Lin.Meine Meinung:
Nach dem Ende von Band 1 hätte ich nicht unbedingt eine Fortsetzung gebraucht. Die Handlung war kompett abgeschlossen und es blieben keine Fragen offen. Dass es doch noch weitergeht, finde ich allerdings sehr schön, denn ich mochte die Protagonisten und den Schreibstil.Es ist immer schön, wenn man liebgewonnene Charaktere doch noch ein bisschen weiterbegleiten darf. Lin war im ersten Band so sympathisch und süß, dass ich mich sehr gefreut habe, dass sie auch weiterhin im Fokus steht.
Die Geschichte wird abwechselnd aus der Perspektive von Lin und von Ric erzählt. Beide arbeiten noch immer für die BIbliothek, auch wenn sie ihre Kräfte inszwischen verloren haben. Man merkt, dass ihnen als ehemalige Wächter die Patrouillen fehlen und vor allem Ric noch in seine neue Rolle reinschlüpfen muss.
Ric hegt noch immer Vorbehalte gegenüber Josh, den er im ersten Band verdächtigt hatte, Mitschuld an den Ereignissen zu tragen. So wird er auch direkt misstrauisch, als er ihn bei verdächtigen Handlungen beobachtet. Der Drache ihn ihm ist eben doch nicht ganz verschwunden. Die Patrouillen fehlen ihm, er sucht noch nach seinem neuen Platz und daher fällt es ihm leicht, an Altem festzuhalten. Mir gefiel, dass hier alte Bekannte wieder eine Rolle spielen und auch Konflikte aus dem ersten Band nochmal aufgegriffen werden.
Auch Lin ist noch nicht über die Ereignisse hinweg. Als die beiden Bücher verschwinden, die den Anfang und das Ende der Geschehnisse bildeten, ist sie sofort alarmiert. Langsam kehren ihre Kräfte zurück, wie bei allen anderen Wächtern. Als sie dann plötzlich in Otherside wieder zu sich kommt, beginnt einen spannende Reise für sie. Wie soll sie bloß aus dem Buch wieder herauskommen?
Ric muss seinen Groll überwinden, wenn er Lin retten will. Denn Lin vergisst nach und nach, dass sie zur Realität gehört und kann sich nicht mehr selbst helfen, aus Otherside zu verschwinden. Lin bekommt damit eine recht naive Seite hinzu, die allerdings der Tatsache geschuldet ist, dass sie genauso in Otherside sein soll, um den Plänen zu dienen.
Ich mag den Schreibstil der Autorin. Besonders amüsant finde ich, dass sie sich einerseits über romantische Szenen in Jugendbüchern lustig macht, aber andererseits selbst ganz selbstverständlich genau diese Klischees bedient. Durch Lin kommentiert sie das aber humorvoll und es macht dennoch Spaß, solche Szenen zu lesen. SIe übertreibt es auch ein bisschen, aber das passt sehr gut.
Die Handlung war dieses Mal nicht so vorhersehbar wie in Band 1. Das hat mir gefallen. So konnte ich mich mehr überraschen lassen.
Die Kapitel haben eine sehr schöne Länge. Ich habe das Buch immer in der Bahn gelesen und es eignet sich wirklich gut dafür. So kann man eben doch noch eben schnell noch ein weiteres Kapitel lesen, bevor man aussteigen muss. Allerdings bestand bei mir auch immer die Gefahr, dass ich zu sehr von der Welt gefangen war und nicht mehr auf meine Umgebung geachtet habe. Mehr als einmal ist es mir passiert, dass ich beinahe meine Haltestelle verpasst hätte. Das werte ich aber auch jeden Fall als gutes Zeichen. Ich habe mich immer auf die Bahnfahrten gefreut.
Das Buch endet dieses Mal mit einem fiesen Cliffhanger. Es bleibt unheimlich viel offen. Band 3 werde ich also auf jeden Fall auch noch lesen. Denn der Schluss ist spannend und offenbart im Epilog nochmal einen Blickwinkel, der bisher nur unterschwellig eine Rolle gespielt hat. Ich bin sehr gespannt auf die Auflösung.
- Laura Kneidl
Berühre mich. Nicht.
(2.126)Aktuelle Rezension von: sandras_buecherschrank#rezensionsdienstag
„Auf dem Zettel für Sonntag hatte jemand mit rotem Stift vermerkt: April lebt auf einer Müllhalde! Darunter stand in einer anderen Handschrift: Und das ist auch gut so!“ ….
Ich lernte Sage als Protagonistin in diesem Buch als sehr schüchterne, von Ängsten geplagte junge Frau, die in ihrem Van lebt kennen.
Geflüchtet von Zuhause, durch ein schlimmes Ereignis (bzw. mehrere), wagt sie am College einen Neubeginn.
Alles auf Anfang…?!
Nun. Ich hab das Buch geliebt. Ich hab es in weniger als 2 Abende durchgesuchtet. Danke auch an meine beiden Buddyreads Fabienne @fabis_kleinewelt_derbuecher und Jasmin @jasmin.berger_autorin - ohne euch, wäre es halb so schön gewesen.
Laura besitzt einen tollen Schreibstil. Flüssig, verständlich. Die Charaktere aller HauptProtagonisten Sage, April und Luca, sind wunderbar beschrieben - ja ich hätte mich auch in Luca verlieben können. Wahrlich wahrlich. Spannungsgeladene Seiten, unfassbar viel Humor und eine Tragik, die man kaum ertragen kann.
Und das Ende hat mich einfach entsetzt! Es hat mich mit einem großen Loch zurückgelassen. Ich hoffe, Band 2 lässt die Lücke wieder schließen!?
Oh bitte enttäusch mich nicht 😅 ich brauch ein HappyEnd!
Von mir eine ganz klare Leseempfehlung für alle, die dieses Buch noch auf ihrem SUB oder in ihrem RUB schlummern lassen. Packt es an! Es ist der Hammer ✌🏻
5|5 ⭐️
📖 Berühre mich. Nicht
📖 Autor : Laura Kneidl @laurakneidl
Erschienen bei LYX Verlag @lyx_verlag
NewAduld / Roman
#newaduldbooks #laurakneidl #berühremichnicht #rezension #lesenmachtglücklich #empfehlungen #empfehlenswert #bücher2023
#bookstagramgermany #bookstagram #readingtime
- Jessica Redmerski
Wenn du mich küsst, dreht die Welt sich langsamer
(183)Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer - Meredith McCardle
Die Zeitenspringer-Saga: Die achte Wächterin
(148)Aktuelle Rezension von: lesemaedelAmanda weiß genau wie ihr Leben in 2 Jahren verlaufen soll. Mit Abe hat sie ihre Zukunft geplant und an diesem Plan will sie festhalten. Nur dann, wird sie noch in ihrem Juniorjahr von der geheimsten der geheimen Regierungsorganisationen rekrutiert. Ins kalte Wasser geworfen heißt es für sie - schwimm mit oder ertrink!Sehr schnell kommt sie einer riesigen Verschwörung auf die Spur, in die auch ihr verstorbener Vater involviert war. ..."Die achte Wächterin" ist ein gut gelungener ZeitreiseThriller für Teenager. Die Idee der gezielten Zeitsprünge fand ich genial. Auch die Zeitreiseuhr und die Thematik der Stellenvererbung ist abgefahren. Nur hapert es manchmal an der Umsetzung. Es wird ausschließlich in der amerikanischen Geschichte gesprungen - Puh, man muss sich schon sehr dafür interessieren. Mein größter Kritik- und Nervpunkt ist Amanda/Iris selbst. Ok, sie ist erst 16 jahre, aber trotzdem - so eine egoistische und ich-bezogene Figur gab es schon lange nicht mehr in meiner Lektüre. Sie versucht nicht mal ansatzweise die Anderen kennenzulernen. Es geht immer nur
-Ich, Ich, mein toter Vater, meine kranke Mutter, ich armes Mädchen - Buhu. Lustig war dann der Punkt, als genau dies ihr eine der anderen Wächterinnen auf der spektakulären Verfolgungsjagd an den Kopf wirft.
Ansonsten hat das Buch eine große Sogwirkung. Ein Zeitsprung folgt auf den Nächsten und nie war ich mir ganz sicher , wenn Amanda/Iris vertrauen sollte. Band zwei liegt schon bereit.Also, wer kurzweilige Unterhaltung für ein paar Stunden sucht und auch gern mal die Augen genervt verdreht - "Die Zeitenspriner-Saga" wartet!
- Brian Katcher
Ana und Zak
(158)Aktuelle Rezension von: LollyLovesBooksDiese Geschichte ist ziemlich cute. Es geht um zwei Jugendliche, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Ana ist unglaublich engagiert, schlau und gut erzogen. Zak dagegen ist sehr unordentlich und nicht gerade organisiert. Doch dann lernen sie sich besser kennen und fangen an, sich zu mögen. Es hat mir gut gefallen, dass Cover fand ich allerdings leider nicht so schön. Es passt meiner Meinung nach nicht unbedingt zur Geschichte, aber okay.
- Mona Kasten
Save You
(2.132)Aktuelle Rezension von: lillyfeereadsNach dem ersten Teil wollte ich sofort mit dem zweiten anfangen. Auch dieser Teil war wieder wundervoll! Die Geschichte von Ruby und James ist total bewegend, voller Schmerz und schön. Ich liebe es die Geschichte aus unterschiedlichen Perspektiven zu lesen und finde es toll, dass im zweiten Teil auch die von Ember und Lydia dazugekommen sind und wir mehr über dir beiden erfahren haben.
Der ganze Roman war von Geheimnissen, neuen Erkenntnissen, Liebe, Freundschaft und Schocknachrichten gefüllt.
Vorallem der Clifhänger am Ende war ein Schock. Ich kann es gar nicht abwarten den dritten Teil in die Finger zu bekommen. Ich muss wissen, wie es weitergeht! Am liebsten sofort!
Was aber dennoch ein wenig gestört hat, ist das Ruby und James irgendwie immer wieder mit einem Problem belastet werden und grad wenn alles gut ist, passiert wieder was. Hätte den beiden einfach ein finalles happy end gewünscht, mal sehen was in Teil 3 passiert.
- Petra Durst-Benning
Das Weihnachtsdorf
(124)Aktuelle Rezension von: Rosi25Weihnachten steht kurz vor der Tür. Wirlernen die Dorfbewohner flüchtig kennen. Dieses Buch ist Teil einer Reihe und ich hätte die Beziehungen der Dorfbewohner gerne besser kennengelernt. So bleibt alles oberflächlich und nicht so intensiv. Mir hat einiges an Spannung gefehlt. Aber die schöne Stimmung auf dem Weihnachtsmarkt kam gut rüber und im Anhang findet man noch tolle Rezepte.
- Monica Murphy
Fair Game - Jade & Shep
(132)Aktuelle Rezension von: LesemamaBewertet mit 3.5 Sternen
Zum Buch:
Jade ist mit ihrem Freund in der illegalenSpielhölle von Shep, Gabe und Tristan als ihr Freund sein ganzes Geld verspielt und sie als Einsatz nimmt. Und natürlich verliert.
Shep will ein Date mit ihr, Jade ist zurecht angepisst, ihr Freund ist ab sofort ihr Ex.
Eigentlich ist Shep ein Player, höchstens eine Nacht die gleiche Frau. Nur von Jade scheint er nicht genug zu bekommen, dabei ist sie zu Beginn alles andere als freundlich zu ihm.Meine Meinung:
Ich mag keine Cover mit Personen drauf, aber der Klappentext hat mich angesprochen, also wollte ich es auch lesen.
Und ich wurde nicht enttäuscht, natürlich ist von Beginn an klar, wo die Story hinführt, aber der Weg dorthin war ganz niedlich, humorvoll und auch prickelnd.
Shep und Jade sind sympathisch zusammen, was man von so manch anderem nicht sagen kann.
Ein gut zu lesender Schreibstil, auch die pikanteren sind so geschrieben, daß es Spaß macht sie zu lesen.
Ich werde mir wohl den zweiten Teil mit Gabe auch noch ausleihen und lesen. - Sarah J. Maas
Throne of Glass – Erbin des Feuers
(1.334)Aktuelle Rezension von: SternenlichtdracheFür mich ist und bleibt Erbin des Feuers wohl der beste Throne-of-Glass-Band. Spannender als der erste, weniger blutig als der zweite, dafür mit ein paar interessanten neuen Figuren, Enthüllungen über Celaenas Vergangenheit und einem weiteren typisch dunklen Rätsel, das einfach in ToG vorhanden sein muss.
Anders als im ersten und zweiten Band, wird der mehr oder weniger alleinige Fokus von Celaena als Hauptperson heruntergenommen. Chaol und Dorian rücken dafür etwas mehr in den Vordergrund, sodass man auch etwas mehr tieferen Einblick in ihre Sicht auf die Dinge und ihre Vergangenheit kriegt. Unterdessen muss sich Celaena in Wendlyn sowohl dem Auftrag des Königs von Adarlan, als auch den ganzen Geschehnissen aus Band 2 stellen: Weswegen sie anfangs ziemlich am Boden ist. Doch dann taucht Rowan Whitethorn, ein Fae-Krieger in den Diensten von Maeve, der Feenkönigin, auf, um sie nach Doranelle zu bringen, wo ebenjene Maeve schon auf Celaena wartet ... und etwas von ihr will. Oder besser gesagt: Von dem Mädchen, das Celaena Sardothien vor einer schicksalhaften Nacht und ihrer Ausbildung bei Arobynn Hamel war. Denn dieses Mädchen besaß eine unglaublich mächtige Gabe, die ihresgleichen sucht und die Maeve um jeden Preis haben will ... Die Gabe, die Aelin Ashryver Galathinus einst ihren Spitznamen gab: Aelin vom Wildfeuer oder Feuerherz.
So muss sich Celaena also ihrer Vergangenheit und auch ihrer völlig unbeherrschten Gabe stellen, denn Maeve verlangt von ihr, dass sie sich von Rowan Whitethorn ausbilden lässt. Doch das ist einfacher gesagt als getan, zumal der Fae-Krieger beizeiten ein ziemlich schlecht gelaunter Idiot ist, den Celaena so gar nicht leiden kann.
Währenddessen gehen die Ereignisse auch in Rifthold und dem Gläsernen Palast voran, wo ein gewisser General aus dem Norden namens Aedion Ashryver auftaucht und dort für einige Furore sorgt ... Außerdem muss Dorian um alles in der Welt versuchen, seine magischen Kräfte vor seinem Vater geheim zu halten, was jedoch sehr viel leichter gesagt ist als getan.
So geht der ganze dritte Band an und entspannt eine wunderbare Geschichte, die im Gegensatz zu den ersten beiden Bänden jedoch um einiges länger ist und so auch die ein oder andere Länge in der Handlung aufweist, wobei der rote Faden jedoch nie verloren geht und die sich doch einigermaßen aushalten lassen. Der Höhepunkt ist noch spannender als die ersten beiden und es wird auch noch ziemlich tragisch, wobei sich das, wenn man den zweiten Band gelesen hat, eigentlich auch ganz gut meistern lässt. Die Wendung am Schluss ist sehr gut und im Vergleich zu den ersten beiden Bänden spielen Magie und auch magische Wesen wie die Fae eine viel wichtigere Rolle, weshalb sich das Buch für alle, die auf magische Welten stehen, nur empfehlen lässt.
Fazit: Coole Story, genau die richtige Mischung aus Magie, Kampf, Ungeheuern, Drama und Romantik, dazu eine leicht düstere Wendung gegen Ende ... perfekt.
- Isabell May
The Chosen One - Die Ausersehene
(127)Aktuelle Rezension von: Black_ShadowreaderFinde es ganz gut. Man muss es jedoch nicht gelesen haben. Sehr viele Zeitüberbrückungen. Leider. Aber sonst toll!
- Eleanor Brown
Die Lichter von Paris
(119)Aktuelle Rezension von: schnaeppchenjaegerinMadeleine ist 34 Jahre alt, lebt gut situiert in Chicago, ist jedoch unglücklich mit ihrem Mann Phillip verheiratet, der sehr dominant ist und ihr Leben bestimmt. Als von Scheidung die Rede ist, flüchtet Madeleine zu ihrer Mutter Simone in ihren Heimatort Magnolia. Die Mutter-Tochter-Beziehung ist jedoch schwierig, mit Simone kann Madeleine nicht offen über ihre Gefühle sprechen, da die sehr angepasste Frau sehr auf gesellschaftliche Konformen und ihren guten Ruf bedacht ist.
Beim Ausmisten ihres Elternhauses, das ihre Mutter verkaufen möchte, findet Madeleine Notizbücher ihrer Großmutter auf dem Dachboden. Die ältere Frau ist schon länger verstorben und Madeleine hatte sich aufgrund deren Strenge nie gut mit ihr verstanden. In den Notizbüchern erhält sie aber ein ganz anderes Bild von ihr. Margie war 1924 nach Paris gereist, um einer ungewollten Hochzeit mit einem deutlich älteren Mann zu umgehen, die von ihren Eltern arrangiert worden war. Sie hatte Cafés besucht, war Tanzen gegangen, hatte Künstler getroffen und selbst davon geträumt, Schriftstellerin zu werden. Madeleine fragt sich, was aus dieser lebenslustigen jungen Frau geworden ist und sinniert selbst darüber nach, wieder künstlerisch als Malerin zu arbeiten.
"Die Lichter von Paris" ist ein sehr leise erzählter Roman ohne große Spannungsmomente. Der Roman ist abwechselnd aus Sicht von Margie im Jahr 1924 und von Madeleine 75 Jahre später erzählt. Die Parallelen der beiden Frauen sind trotz des langen vergangenen Zeitraums enorm. Beide sind mit ihrem Leben unglücklich, fühlen sich von ihren Müttern bzw. ihrem Mann erdrückt und träumen von einem ganz anderen Leben. Sie sind beide künstlerisch begabt, haben jedoch Hemmungen, ihr Talent auszuleben.
Die Ähnlichkeit ihrer Biografien, die Madeleine bisher nie so bewusst war, ist einerseits interessant, aber andererseits auch wieder so gleich, dass die Abschnitte etwas eintönig sind.
Die Atmosphäre im Paris der 1920er-Jahre, das Leben der Künstler im Jazzzeitalter, ist jedoch sehr bildhaft dargestellt. Das Jahr 1999 wirkt dagegen schon fast bieder und rückständig.
Sehr schön dargestellt ist, wie sich Margie und Madeleine langsam ändern, wie sie mutiger werden und versuchen auf eigenen Beinen zu stehen. Losgelöst aus ihrem Alltag denken sie darüber nach, wer sie sind, wer sie sein möchten, und wer sie glauben für andere sein zu müssen. Sie nehmen sich ihre Freiräume und beginnen ihr Leben zu genießen.
Es ist ein Roman über die Suche nach Glück, über Lebensträume, ein Streben nach Unabhängigkeit, einen Prozess der Abnabelung, die Suche nach sich selbst und den eigenen Wünschen. Er handelt davon, sich von den Erwartungen anderer zu lösen, mutig zu sein und ein Abenteuer zu erleben. Dabei macht es neugierig zu erfahren, warum Madeleines Großmutter doch noch so angepasst geworden ist und ihre Mutter genauso erzogen hat und für welches Leben sich Madeleine letztlich entscheiden wird, obwohl dies schon sehr vorhersehbar ist.
- John Green
Margos Spuren
(1.941)Aktuelle Rezension von: MeliPNach "Das Schicksal ist ein mieser Verräter" hatte ich extrem hohe Erwartungen, die leider nicht erfüllt wurden. Mir persönlich hat das Buch und die Geschcihte dahinter nicht gefallen. Die Handlungen und Gedanken, die die Figur Margo prägt, konnte ich nicht nachvollziehen.
- Jordis Lank
Rauklands Sohn: Raukland Trilogie Band 1
(189)Aktuelle Rezension von: monerlFazit / Kurzmeinung:
Was für ein Abenteuerroman! Die Autorin hat es geschafft, eine bis zum Ende spannende Geschichte zu erzählen, die selbst am Schluss noch Neues bringt und für Überraschungen sorgt. Die Charaktere entwickeln sich langsam und authentisch, bekommen durch das eher langsame Erzähltempo, Tiefe. Ihre Handlungen sind nachvollziehbar. Ich folgte Ronan & Liam gebannt und gerne durch ihre Prüfungen, die oftmals außergewöhnliche Lösungen benötigten. Ganz ohne Gewalt und Blutvergießen geht es nicht, bleibt aber absolut im Rahmen, der zur Story und dem Setting passt.
Wer einen mittelalterlich anmutenden Roman sucht, der historisch wirkt, gute Dialoge und eine Prise Humor aufzeigt, findet hier alles, was er sucht! Der Sprecher des Hörbuchs - Jan Terstiege - macht zudem die Geschichte zu einem Hörgenuss! Wer lieber hört als liest, kann getrost zum HB greifen!
Zudem macht das gelungene Ende große Lust auf den nächsten Teil! Von mir gibt es eine absolute Lese- und Hörempfehlung! - Maja Lunde
Die Geschichte der Bienen
(981)Aktuelle Rezension von: StillstandAls angehende Imkerin, ist mir dieses Buch per Zufall in Amazon vor die Augen gesprungen, das Cover sprach mich sofort an und ich musste es einfach haben.
Der Klappentext liest sich sehr Interessant und ist genau auf mich zugestimmt.
Der Schreibstil ist hervorragen, der Einstieg ist gleich schon mal irgendwie etwas bedrückend und regt jetzt schon zum nachdenken an, ich musste wirklich schlucken!
Ich bin nur so durch die Kapitel geflogen, der Aufbau, der Stil - einfach alles für mich ein rundherum gelungenes Buch!Vor allem fand ich es fantastisch wie in sich alles verbunden ist, so etwas mag ich absolut gerne!
Seit diesem buch bin ich ein wirklich großer Fan von Maja Lunde - Nacho Figueras
Die Wellington-Saga - Verführung
(120)Aktuelle Rezension von: Josephine311Cover:
Ist identisch mit dem ersten Band, nur wurde hier statt Pink ein knalliger Grünton gewählt.
Schreibstil:
Ist ebenso gleich geblieben.
Der kleine Zeitsprung von ca. 3 Monaten irritiert im ersten Moment, ist aber nachvollziehbar. Außerdem gibt es hier den Epilog, welchen ich im 1. Buch vermisst habe.
Meinung:
Ich war so froh, dass ich am Anfang des Buches noch ein paar Informationen dazu beim wie es bei Alejandro & Georgia nun weiterging. Auch wenn es nur am Rande gesagt wurde, waren diese Krümel mit wichtig!
Außerdem muss ich schon sagen, dass ich in den ersten Kapiteln von Kat's Temperament ziemlich beeindruckt war & mir dachte: "Das kann ja was werden!". Aber irgendwie war im Laufe der Geschichte dann nicht mehr viel von diesem Temperament zu lesen... Trotzdem ist Kat mir super sympathisch gewesen, vor allem, weil sie ihre Schwächen & Fehler zugibt & diese nicht versteckt. Sebastian tat mit erst einmal leid, da er kein richtiges Ziel vor Augen hatte & von seiner Familie eher missverstanden wird. Auch Alejandro versteht ihn nicht & ist daher keine große Hilfe bei Sebastians Neuorientierung. Trotz all der Komplikationen kommen Kat & Sebastian sich schnell näher & haben auch beizeiten mit noch mehr Problemen zu kämpfen. Doch auch die kleine Auszeit beim Dreh inklusive Starallüren überstehen ihre Gefühle.
Zu Kat's Freundin Camelia wollte ich unbedingt noch sagen, dass ich sie für ihr Durchhaltevermögen bewundere. Über Jahre hinweg arbeitet sie an ihrem Traum einer Olympiateilnahme & ich drücke ihr dafür ganz fest die Daumen. Einen passenden Sponsor hat sie ja jetzt, wie es scheint, gefunden zu haben xD - Mick Kitson
Sal
(108)Aktuelle Rezension von: 3lesendemaedelsIhre Flucht ist perfekt geplant, denn Sal hat sich auf Video im Internet alles genau angesehen. Die Ausrüstung für sich und ihre kleine Schwester Peppa mit den geklauten Kreditkarten-Daten von Robert, dem Freund ihrer Mutter bezahlt. Und plötzlich muss alles ganz schnell gehen, denn sie ersticht Robert im Affekt. Monatelang war sie seinen sexuellen Übergriffen ausgesetzt und nun drohte er, auch Peppa aufzusuchen. Ihrer Mutter Maw ist alles egal, solange genug Geld für Alkohol im Haus ist, aber für ihre Töchter nichts zu essen. Bereits als Kleinkind kümmerte sich Sal deshalb um die kleine Schwester.
Sie fliehen in den Wald der schottischen Highlands, bauen einen Unterstand, fangen Fische und mit selbst gelegten Fallen Kaninchen. Doch Peppa ist ein ungestümes Kind und verletzt sich. Unerwartet bekommen sie Hilfe von Ingrid, die praktisch nebenan, in einer Hütte im Wald wohnt. Sie kümmert sich um die Mädchen und erzählt ihnen viel über ihre Vergangenheit in der DDR. Doch der Winter naht und Sal weiß, dass der alten und kranken Ingrid die Kälte schwer zu schaffen macht. Zudem hegt sie die Hoffnung, dass sie ihre Mutter Maw überreden können, zu ihnen in den Wald zu ziehen.
Der Roman hat eigentlich eine gute Grundidee, die aber nicht spannend umgesetzt wurde. Ich würde es eher als Roman für junge Erwachsene empfehlen, da der sexuelle Übergriff des Stiefvaters nur sehr vage angedeutet wurde. Die Erzählweise entspricht auch eher einem Jargon, den Jugendliche pflegen. - Lucy Inglis
Zwischen Licht und Finsternis
(123)Aktuelle Rezension von: Current_mood_hiraeth"Zwischen Licht und Finsternis" von Lucy Inglis aus dem Chickenhouse-Verlag (Carlsenverlag ) ist wirklich das erste Buch gewesen, das ich geliebt habe. Es hat wirklich meine Leseleidenschaft geweckt und ich erinnere mich sehr gerne an die Geschichte.
London, heute. Mädchen verschwinden. Und seltsame Kreaturen tauchen auf den Straßen auf. Fast wäre die 16-jährige Lily von einem zweiköpfigen Hund getötet worden. Doch urplötzlich steht Regan vor ihr – gut aussehend, geheimnisvoll und faszinierend. Merkwürdig, dass er ihre seltene Blutgruppe kennt, aber noch merkwürdiger, dass es angeblich eine Verbindung zwischen Lily, Regan und den verschwundenen Mädchen geben soll. Von einer auf die andere Sekunde befindet sich Lily in einem Strudel aus Verbrechen und Verrat, Verschwörung und Leidenschaft, Licht und Finsternis.
Die Geschichte wird aus Lilys Perspektive erzählt. Als starkes und selbstbewusstes, junges Mädchen ist sie nicht die typische Maid in Nöten, die gerettet werden muss. Aber als sie auf diese verborgene Welt stößt, ändert sich in ihrem Leben alles.
Ich liebe die Geschichte und die Charaktere und es ist gut geschrieben.
Es ist deutlich ein Jugendbuch. Wer den Schreibstil von Cassandra Clare oder Sarah J. Maas gewohnt ist, dem wird dies vermutlich zu jugendlich sein.
Das Buch ist in abgeschlossen, wobei ich mir persönlich eine Fortsetzung gewünscht habe. Das Ende hat noch viel Potential.
Ganz sicher bin ich mir nicht, ob meine Meinung nicht von der Nostalgie dieses Buches beeinflusst wird. Empfehlenswert ist es für alle, die gerne Jugendlicher lesen und mal etwas anderes möchten. Jedoch würde ich es keinen erfahrenen Lesern über 18 empfehlen, dafür ist es zu berechenbar.