Bücher mit dem Tag "reitstall"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "reitstall" gekennzeichnet haben.

29 Bücher

  1. Cover des Buches Blutroter Flieder (ISBN: 9783426517000)
    Mareike Marlow

    Blutroter Flieder

     (40)
    Aktuelle Rezension von: RoRezepte

    Blutroter Flieder ist der 2. Teil der eigentlich geplanten Trilogie um die Schwestern Jana & Tessa von der Autorin Mareike Marlow. 

    Der Roman ist eine wirklich tolle Fortsetzung; lediglich 6 Wochen nach dem ersten Kennenlernen der so gegensätzlichen Schwestern und knüpft damit zeitlich direkt an den 1. Band an. Besonders dieser enge Zeitrahmen ermöglicht direkt das Gefühl wieder mitten in der Geschichte zu sein und nichts verpasst zu haben. Natürlich kann das Buch auch einzeln gelesen werden; allerdings empfehle ich dennoch mit den 1. Band zu beginnen.

    Im zweiten Band gibt es einen erneuten Mord in Burgheide. Der Pferdepfleger Sven Rothenbrink vom Gestüt Hensel ist überzeugt, dass seine Chefin nicht durch einen Reitunfall tödlich verunglückte und sucht deshalb die Hilfe der zwei Schwestern auf. Allerdings war Sara nicht nur seine Chefin… Motiv ist direkt klar: Eifersucht, oder? Jana und Tessa begeben sich wieder auf Schnüffeljagd und Schleusen Tessa als Reitschülerin auf den Reiterhof ein. Allerdings bleibt es nicht die einzige Leiche…

    Es war wieder super unterhaltsam dem sympathischen Schwestern-Duo bei der Mördersuche zu begleiten. Der Leser konnte nicht nur über den Mörder und die Zusammenhänge rätseln, sondern wurde auch mit amüsanten Anekdoten unterhalten. Dazu zählen Tessa qualvoller Kaffeeentzug, aber auch einfach die Unterschiedlichkeiten der Schwestern im Alltag und deren kleinen Nervigkeiten untereinander. Sie lassen dem Leser oft schmunzeln, zumal die bereits jetzt schon vorhandene Schwesterliebe zu spüren ist.

    Aktuell ist Band 3 noch weit in den Sternen, würde ich mir doch sehr wünschen weiterlesen zu können. Denn dem Leser bleibt weiterhin offen, was aus dem Stadtkind Tessa wird: bleibt sie in Burgheide oder geht sie zurück nach Berlin? Können die Schwestern das Haus am See behalten, oder verlieren sie es?

    Blutroter Flieder hat mich erneut von der Autorin und der Reihe überzeugt. Ich hoffe, dass die Autorin eines Tages den dritten Band schreiben wird und kann jedem Leser die Blaubeermorde und Blutroter Flieder empfehlen. Beide Bücher sind zwei sehr unterhaltsame Krimis zweier absolut sympathischen Schwestern.

    Die Rezepte aus Blutroter Flieder findet ihr unter www.RoRezepte.com & https://rorezepte.com/blutroter-flieder-mareike-marlow/

  2. Cover des Buches Eine unbeliebte Frau  (ISBN: 9783945386347)
    Nele Neuhaus

    Eine unbeliebte Frau

     (964)
    Aktuelle Rezension von: engineerwife

    Ich fand das Buch gut und spannend geschrieben, das Ermittlerpaar sehr sympathisch aber einen Abzug gibt es, ich finde, es wurde einfach zu viele Handlungsstränge in die Ermittlungen gepackt. Ich fand es stellenweise recht verwirrend. Dennoch will ich natürlich wissen, wie es mit Pia und Oliver weitergeht und werde auch die nächsten Teile lesen.

  3. Cover des Buches Mörder ohne Gesicht (ISBN: 9783423216470)
    Henning Mankell

    Mörder ohne Gesicht

     (994)
    Aktuelle Rezension von: yana27

    Ein altes Bauerpaar wird zuhause über zugerichtet. Den Mann war beim Auffinden bereits tot, die Frau konnte man noch schwerverletzt ins Krankenhaus liefern, die dort letztendlich ihren Verletzungen erlag. Bevor die alte Frau starb waren ihre letzten Worte: "Ausländer, Ausländer "" Mörder ohne Gesicht" ist meiner Meinung nach in erster Linie nicht unbedingt ein Krimi. Sicherlich wird hier nach dem Doppelmörder ermittelt, aber hier werden vor allem die Flüchtlingssituation Schwedens Anfang  der 90er Jahre angeprangert. Zwar ist das schon 30 Jahre her aber auch heutzutage in Deutschland  immer noch aktuell. 

    Die Ermittlungen waren sehr zäh und irgendwie unbefriedigend, weil Wallander  in der  Sackgasse steckt und nicht weiterkommt. Ich fragte mich beim Lesen, wie sich Wallander während der Ermittlungen  zugezogenen  Verletzungen ( Brandblasen, Striemen im Gesicht, Gehirnerschütterung usw.) eigentlich auf den Beinen halten konnte. Selbst für mich war es beim Lesen frustierend. 

    "Mörder ohne Gesicht" erschien 1991. Aus der heutigen Sicht  wirkt die Ermittlungsarbeit von Wallander und seinem Team antiquiert : Telefonzelle für einen Anruf suchen, Notizzetteln, wer angerufen hat,  neben seinem Telefon  und ein Autotelefon im  Dienstwagen. Dies werte ich nicht negativ, da es nun mal früher so war. 

    Ich finde "Mörder ohne Gesicht" ist einer der schwächeren Werke von Mankell und lag unter meinen Erwartungen

  4. Cover des Buches Wo dein Herz zu Hause ist (ISBN: 9783499271809)
    Anna McPartlin

    Wo dein Herz zu Hause ist

     (171)
    Aktuelle Rezension von: jeanne1302

    Schon zweimal ist es geschehen...James wird von seiner Verlobten Harri bereits zum 2ten Mal vor dem Altar sitzen gelassen. 

    Statt glücklich verheiratet zu sein, sitzt Harri wegen starker Panikattacken in der Notaufnahme. Warum schafft sie es nicht, diesen Schritt zu einer festen Bindung zu machen, obwohl sie ihren Verlobten so sehr liebt?


    Ihre Eltern entscheiden sich daher dazu, ihr die Wahrheit über ihre Vergangenheit zu erzählen und lösen damit eine innere Blockade auf.

    Harri erfährt von Liv - ihrer leiblichen Mutter und ihrem Leben und ihr wird klar, warum sie sich immer irgendwie anders gefühlt hat in der Familie, in der sie doch aufgewachsen ist. 

    Neben dieser Hauptgeschichte, gibt es noch weitere kleine Geschichten über Harris Freunde Susan, Andrew, Melissa und Gerry, sowie ihren "Zwillingsbruder" George. 

    In jeder dieser kleinen und der großen Geschichte, steckt EINE Quintessenz: 

    NUR DIE WAHRHEIT HILFT ALLE PROBLEME ZU LÖSEN.

    Nur, indem Harri die Wahrheit über ihre wahre Herkunft erfährt, ist sie in der Lage, eine tiefe Verbindung - zunächst zu sich selbst - aufzubauen.

    Nur indem Andrew endlich die Wahrheit sagt, kann er seine Ehe retten.

    Nur indem Melissa ihrem Mann ihre Wahrheit klipp und klar verdeutlicht, können sie gemeinsam eine Lösung finden. 

    Nur indem sich George die Wahrheit eingesteht, kann es sich von seinem Freund trennen und neu verlieben.

    Auch wenn die Wahrheit zunächst erschreckend, verwirrend, traurig oder belastend sein mag, sie ist der Weg aus der Panik und der Anfang von tiefem Frieden und Ruhe.


  5. Cover des Buches Ganz unten (ISBN: 9783462003222)
    Günter Wallraff

    Ganz unten

     (92)
    Aktuelle Rezension von: Paperboat

    In „Ganz unten“ hat sich der investigative Journalist Günter Wallraff in den 1980er Jahren in den Türken Ali Levent Sinirlioğlu verwandelt, um die Erfahrungen zu bestätigen, die ihm von Freunden und Bekannten, die über das Anwerbeabkommen als Gastarbeiter nach Deutschland kamen, zugetragen wurden. Zwei Jahre lang war er als Ali unterwegs und hat unter unmenschlichen Bedingungen gearbeitet, für den er von der deutschen Bevölkerung sogar noch blanken Hohn eingesteckt hat.

    Dieses Buch ist ein journalistisches Meisterstück, denn Günter Wallraff hat sich tief, sehr tief in seine Rolle begeben.


    Um das Buch zu lesen, sollte man sich in einer einigermaßen guten Grundstimmung befinden, denn man wird ganz unzweifelhaft Ärger empfinden. Immer wieder musste ich mir sagen, dass der Entstehungszeitpunkt dieses Dokuthrillers schon über 30 Jahre zurückliegt, doch geholfen hat es nichts: Dieser Fremdenhass, diese Intoleranz, diese so typische German Angst hat ganz unweigerlich immer wieder Wut ausgelöst.

  6. Cover des Buches Kaltes Blut (ISBN: 9783426504697)
    Andreas Franz

    Kaltes Blut

     (179)
    Aktuelle Rezension von: Legra

    Ich bin nicht so sehr begeistert von dem Buch.

    An mancher Stelle im Buch könnte die Story etwas mehr Tiefgang vertragen und bleibt dadurch insgesamt etwas flach. Aber trotzdem ist es spannend geschrieben bis zur letzten Seite

  7. Cover des Buches Röslein rot (ISBN: 9783257606874)
    Ingrid Noll

    Röslein rot

     (130)
    Aktuelle Rezension von: sabatayn76

    ‚Manchmal weiß man genau, wie man sich richtig verhalten sollte, und handelt trotzdem ganz anders.‘ (Seite 57)

    Annerose lebt zusammen mit ihrem Mann Reinhard und ihren beiden Kindern in einem alten Fachwerkhaus, verbringt ein oft ödes Leben zwischen Hausfrauentätigkeit und Buchhaltung für das Architekturbüro ihres Mannes. Doch wann immer sie Zeit hat, malt sie und versenkt sich in die Betrachtung von barocken Stillleben.

    Doch dann wird ihr Leben auf einmal sehr aufregend: Eine Nachbarin stellt ihrem Mann nach, entwickelt einen Liebeswahn, dann tauchen alte Studienkolleginnen von Reinhard auf, auf die sie mit Eifersucht reagiert, und Anneroses Leben gerät immer mehr durcheinander.

    Ich habe viele Jahre im Rhein-Neckar-Kreis gelebt, und in meinen ersten Jahren in der Region habe ich sehr gerne und oft Bücher von Ingrid Noll gelesen, bin mit ihr an Orten gewesen, die ich auch in der Realität kannte, habe mich stets sehr unterhalten gefühlt. Irgendwann habe ich aufgehört, Nolls Bücher zu lesen, aber aktuell zieht es mich wieder zu ihren Kriminalromanen, und ich habe Lust, in Erinnerungen an Weinheim etc. zu schwelgen.

    ‚Röslein rot‘ liest sich recht unterhaltsam, weist aber deutlich weniger Lokalkolorit auf als andere Bücher Nolls. Auch fiel mir der Einstieg in den Roman ungewohnt schwer, Noll konnte mich lange nicht fesseln, aber mit Auftreten der erotomanen Nachbarin hat sich das geändert. Hier ist Noll eine überzeugende Schilderung gelungen und hatte mich damit endlich am Haken.

    Alles in allem hat mich das Buch vom täglichen Stress abgelenkt und hat mir die Lektüre Freude gemacht, auch wenn ich finde, dass es das bisher schwächste Buch ist, das ich von Noll gelesen habe.

  8. Cover des Buches Derby der Diebe (ISBN: 9783473345748)
    Fiona Kelly

    Derby der Diebe

     (4)
    Aktuelle Rezension von: buchfeemelanie

    Ich habe diese Serien vor vielen Jahren gelesen und hatte Lust auf weitere Bände. 

    Der Schreibstil ist völlig okay. Die drei Mädels sind unterschiedliche Charaktere, die sich gut ergänzen.

    Leider fand ich den Fall ziemlich langweilig. Es wird nicht richtig spannend da der Fall nicht in Fahrt kommt. Das Ende hat mich kaum interessiert. Als kindlicher/jugendlicher Leser hätte ich das Buch sicherlich schon vorher abgebrochen.

    Von daher nur enttäuschende 2 Sterne von mir.

  9. Cover des Buches Zitrönchen - Ein klarer Fall von Dickfelligkeit (ISBN: 9783741293788)
    Maria Durand

    Zitrönchen - Ein klarer Fall von Dickfelligkeit

     (26)
    Aktuelle Rezension von: cat10367

    In diesem schönen Band befinden wir uns wieder auf dem Pferdehof mit Mücke, Jo, Zitrönchen und ihren Freunden. Der Schreibstil von Maria Durand hat mich gleich wieder voll in die Geschichte hineingezogen und es war richtig schön, die Erlebnisse der Kinder zu erleben.

    Es ist ja auch wieder sehr viel passiert. Das Sofa von Oma kommt mit einer Überraschung, es kommt bald ein neues Pferd von Bent, Penelope zieht für eine Weile bei Samantha ein und ein Pferd wird krank. Achja und nicht zu vergessen, die überaus lustige Pferderallye.

    Ich habe an manchen Stellen Tränen gelacht. Eine wirklich sehr gelungene Fortsetzung und ich freue mich schon auf den nächsten Band.

    5 Sterne

  10. Cover des Buches Das große Glück dieser Erde (ISBN: 9783955207151)
    Dagmar Clemens

    Das große Glück dieser Erde

     (4)
    Aktuelle Rezension von: AriaB

    Der Schreibstil und die Ausdrucksweise der Autorin wirkt sehr veraltet. Das Buch ist langatmig ohne wirklich etwas auszudrücken.
    Die Story, die man nach dem Klappentext erwartet bekommt man nicht, zudem kommt, dass dort die Namen vertauscht sind. Die angedeutete Beziehung bleibt auch nur angedeutet. Anne und Malcom reden das ganze Buch über so gut wie nichts miteinander und auf den letzten paar Seiten beschließen sie aus dem nichts heraus, dass da etwas zwischen ihnen ist.
    Am Ende wirkt es so, als wäre der Autorin die Motivation oder die Zeit ausgegangen und rundet die Enttäuschung ab.
    Das dunkle Geheimnis, das im Klappentext versprochen wurde, wird einfach so in den Raum geworfen.
    Es kamen leider auch keinerlei Emotionen auf, die einen an das Buch gefesselt hätten.
    Es wird viel auf das Thema Pferde eingegangen, worauf ich mich eigentlich gefreut hatte. Leider waren auch hier die Ansichten der Autorin so veraltet, dass sich mir immer wieder die Nackenhaare aufgestellt haben.
    Ich fand die Charaktere so gut wie alle super unsympathisch. Toxische Männer, die ihre Frauen einengen, Frauen die wegen ihrer Männer ihr ganzes Leben umkrempeln obwohl sie das unglücklich macht und super nervige und unerzogene Kinder.
    Ich lese ca. 100 Bücher im Jahr und hier war ich das erste mal kurz davor es nicht fertig zu lesen. Ich hab es nur beendet, weil ich gehofft hatte, dass es besser wird, da die Story so schön hätte sein können. Die Idee dahinter hätte ein tolles Buch ergeben können. Hat es leider nicht. Im Großen und Ganzen war es verschwendete Lebenszeit und ist schade ums Papier.  

  11. Cover des Buches Zitrönchen - Ein gutes Pferd hat keine Farbe (ISBN: 9783739200750)
    Maria Durand

    Zitrönchen - Ein gutes Pferd hat keine Farbe

     (38)
    Aktuelle Rezension von: Sternenpfote

    Zitrönchen, der erste Band der Pferdebuchreihe von Maria Durand, erschienen bei BoD, ist ein absolutes Muss für alle Pferdenarren und solche, die es noch werden möchten. Von der ersten Seite an war ich komplett in der Geschichte gefangen und wollte das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Auf eine humorvolle, lustige und sehr anschauliche Art und Weise erzählt Maria Durand aus dem Leben zweier Pferdemädchen. Mücke und Jo (fast elf und fast dreizehn) waren mir von der ersten Seite an sehr sympathisch, und ich konnte mich gut in sie hineinversetzen. 

    Besonders gut gefallen hat mir, dass es in dem Buch um die Beziehung zwischen Pferd und Mensch ging und das Pferd nicht, wie in vielen anderen Büchern, als Sportgerät dargestellt wurde.

    Nachdem ich das wunderschöne Cover gesehen hatte, war ich sehr gespannt auf das Buch und wurde definitiv nicht enttäuscht! Man merkt, das Maria Durand selbst Pferdeerfahrung hat, es kommt mir beim Lesen immer so vor, als habe sie Jos  und Mückes Abenteuer selbst erlebt. Ich habe schon viele Pferdebücher gelesen, aber die Zitrönchen-Reihe ist definitiv meine liebste! Von mir eine klare Leseempfehlung!

  12. Cover des Buches Zitrönchen – Wahre Pferdestärke kommt von innen (ISBN: 9783746078090)
    Maria Durand

    Zitrönchen – Wahre Pferdestärke kommt von innen

     (13)
    Aktuelle Rezension von: cat10367

    Das Cover ist wieder toll und gefällt mir sehr gut.

    Auch hier helfen sich die Mädchen und die zwei Jungs untereinander toll. Sie organisieren selbst, wer was zum Wettkampf macht und alle wollen Inchi helfen. Hätte Inchi mehr Vertrauen, würde sich vieles schneller klären lassen, aber es ist halt manchmal anders. Manche Hilfe geht erst einmal nach hinten los, aber sie schaffen es immer wieder über ihren eigenen Schatten zu springen und alles miteinander zu lösen.

    Ein wirklich schönes Abenteuer rund um Freundschaft und Vertrauen und Hilfsbereitschaft.

    Ich kann es absolut weiterempfehlen und freue mich schon auf den nächsten Teil.

  13. Cover des Buches Herz Dame sticht (ISBN: 9783499225963)
    Rita Mae Brown

    Herz Dame sticht

     (59)
    Aktuelle Rezension von: kassandra1010

    Band 5 der Sneaky Pie Krimireihe aus Virginia.


    In der Kleinstadt Crozet dreht sich um diese Jahreszeit alles um das weltbekannte Pferderennen. Wir kennen doch alle die idyllischen Bilder aus den Südstaaten. Riesige Felder, unendliche Hügelketten der Apalachen und weiße holzumzäunte Pferdekoppeln.


    Das weiß Rita Mae Brown stets für sich zu nutzen.  


    Das Pferderennen in nahegelegenen Montepellier wird von den Schönen und Reichen und natürlich auch von Harry, der Pferdenärrin sowie deren Freunde aus Crozet besucht. Hier darf man einfach nicht fehlen. Doch als hätte Harry es geahnt, kommt nach dem Rennen der Jockey Nigel Danforth zu Tode. Erstochen liegt er in der Pferdebox.


    Harry, die natürlich von ihrer schlauen Ermittlerkatze Mrs. Murphy und der Corgi Hündin Tee Tucker begleitet werden ist natürlich gleich klar, dass hier noch etwas ganz anderes dahinter steckt. Der Mörder hat einen nicht übersehbaren Hinweis hinterlassen. Doch was will der Mörder mit seiner hinterlassenen Spielkarte aussagen?


    In Crozet, Virginia, ticken die Uhren noch anders. Hier herrscht Tradition und Verpflichtung und somit begibt sich Harry zwar gewohnt gerne auf Glatteis, umschifft dabei aber gekonnt mit ihrer guten Erziehung und Bildung das ein oder andere Fettnäpfen. Die eingeschworene klassische Südstaatengemeinde überzeugt jedoch stets mit Herzlichkeit, Freundschaft und Klasse, sodass die paar Leichen eher zu einer Nebensächlichkeit werden.


    Man schließt Harry samt pelzigem Anhang umgehend ins Herz und die restlichen Figuren rund um Corzet herum tragen dazu bei, dass man sich wohl und heimelig fühlt, bis die nächste Leiche serviert wird.


    Rita Mae Brown blickt mit ihren Krimis stets hinter die Kulisse. Tradition, Historie und klassische Südstaatenwerte bringen ausgerechnet oft den wahren Charakter eines Menschen ans Licht. Was der Katze und dem Corgi natürlich von Anfang an klar erscheint, müssen die Menschen erst mühsam beobachten, lernen und selbst dann noch verstehen.


    Bei dieser Krimireihe zögert man nur für einen Augenblick, um gleich den nächsten Band zu bestellen.

  14. Cover des Buches Bille und Zottel Bd. 02 - Unzertrennliche Freunde (ISBN: 9783505134432)
    Tina Caspari

    Bille und Zottel Bd. 02 - Unzertrennliche Freunde

     (19)
    Aktuelle Rezension von: Sternenstaubfee

    Die 12-jährige Sybille hat endlich ein eigenes Pflegepony: Zottel! Zu gerne würde sie ihn kaufen, damit niemand hin ihr mehr wegnehmen kann. Da heißt es nun sparen! Außerdem bekommt sie eine heikle Aufgabe: Sie soll sich ein wenig um Bettina kümmern, deren Eltern erst kürzlich bei einem Unfall gestorben sind. Diese Aufgabe ist alles andere als einfach, aber zum Glück kann Zottel helfen...

    Mein Leseeindruck:

    Ich habe die ganze Bille & Zottel - Buchreihe damals als Kind gelesen und geliebt. Wie schön es ist, sie jetzt nach Jahren noch einmal wiederzuentdecken! Die Geschichten sind immer noch toll, auch wenn man ihnen ihr Alter nun schon ein wenig anmerkt. Die ersten Bände sind in den 1970er Jahren erschienen. Aber gerade das macht den Charme dieser Kinderbücher für mich aus. Einfach toll!

  15. Cover des Buches Näher als du denkst (ISBN: 9783453502802)
    Mari Jungstedt

    Näher als du denkst

     (32)
    Aktuelle Rezension von: Bibsi72
    Klasse, hat mich super unterhalten und war durch und durch spannend. Das Ermittlerteam um Anders Knutas entwickelt sich konstant weiter und auch die Geschichte um Johan und Emma wird fortgeführt. Lange Zeit konnte ich die Verbindung zwischen dem Buchtitel und der Handlung nicht erkennen. Dies löst sich allerdings auf den allerletzten Seiten in einem so nicht erwarteten Showdown auf. Super! Bitte mehr davon!! 
  16. Cover des Buches Das kleine Stallgespenst - Ein verspukter Geburtstag (Das kleine Stallgespenst 3) (ISBN: 9783845823782)
    Meike Haas

    Das kleine Stallgespenst - Ein verspukter Geburtstag (Das kleine Stallgespenst 3)

     (4)
    Aktuelle Rezension von: Nil

    Wir haben das kleine Gespenst Hatschihu, das auf einem Reiterhof lebt mit dem Band 4 („„Trubel im Reitstall“) kennen und vor allem lieben gelernt. Daher folgte – mit großer Begeisterung der beiden Lauschermäuse - sogleich Band 3 mit „Ein verspukter Geburtstag“.

    Auch dieser Band ist von Meike Haas wieder einfach, aber sehr nett formuliert um den Erstlesern ein wunderbares Leseerlebnis mit Erfolg zu bescheren. Die Kapitel sind kurz, der Text pro Seite sehr limitiert und die Schrift ist groß. Die Wortwahl ist auch sehr angenehm, nicht zu komplizierte und auch mit wiederkehrenden Wörtern.

    Wer das kleine Gespenst Hatschihu noch nicht kennt, sollte wissen, dass es eine beste Freundin hat: Leni. Diesmal hat Leni Geburtstag und es wird, wie nicht anders zu erwarten auf dem Reiterhof gefeiert. Hatschihu ist natürlich eingeladen und sorgt hier natürlich wieder für den nötigen Wirbel!

    Was mir bei dieser Reihe wichtig ist, es geht hier zwar um eine Pferdewelt mit einer weiblichen Protagonistin, aber auch mein Sohn fand es spannend und gut! Es spricht eher Mädchen an, aber ich würde dies Reihe auch Jungs empfehlen, weil es spannend ist und auch Jungs Pferdefreunde sein können! Seid offen für die nächste Generation!

    Klar, möchte ich auch die tollen Illustrationen auf jeder Seite von Eleni Livanios lobend erwähnen. Vor allem geben diese reichlich vorhandenen Bilder super Impulse um weiterlesen zu wollen, denn sie ergänzen die Geschichte ganz wunderbar.

    Fazit: Pferde, Gespenster, Freundschaft und noch spannend oben drauf – genau die richtige Mischung für Leseanfänger und die, die es noch werden wollen!

    PS: Gut zu wissen, wenn man die Reihe noch nicht kennt und gerne in der richtigen Reihenfolge lesen mag:  #1 Der nächtliche Ausritt,  #2 Wirbel in der Reitstunde, #3 Ein verspukter Geburtstag und #4 Trubel im Reitstall (Stand Juni 2019).

  17. Cover des Buches Das Glück trägt manchmal Gummistiefel (ISBN: 9783492505758)
    Mona Jones

    Das Glück trägt manchmal Gummistiefel

     (19)
    Aktuelle Rezension von: LeniZ

    Emma ist Single-Mutter von ziemlich schrecklich pubertierenden Zwillingen und lebt in einer etwas renovierungsbedürftigen kleinen Villa in Hamburg. Sie arbeitet viel und hat keine Nerven für einen neuen Mann an ihrer Seite. Aber dann tauchen gleich zwei Kandidaten am Horizont auf, und einer davon ist perfekter als perfekt.. Gleichzeitig stellt der Exmann seine Unterhaltzahlungen für die Töchter ein, aber Emmas Leben kostet.. vor allem das Pferd.. Ich habe mich gut unterhalten, es ist lustig aber auch ein bisschen wehmütig, und ohne ihre umwerfenden Freunde und den ganz besonderen Pferdepfleger wäre es wohl nicht so gut ausgegangen!

  18. Cover des Buches Eine unbeliebte Frau (Ein Bodenstein-Kirchhoff-Krimi 1) (ISBN: 9783844916751)
    Nele Neuhaus

    Eine unbeliebte Frau (Ein Bodenstein-Kirchhoff-Krimi 1)

     (49)
    Aktuelle Rezension von: GothicQueen

    „Eine unbeliebte Frau“ von Nele Neuhaus, gelesen von Julia Nachtmann ist der Auftakt der Krimi-Reihe mit Kirchhoff und Bodenstein. Ich habe in anderen Rezensionen gelesen, dass dies ein schwacher Einstieg in eine tolle Reihe gewesen ist. Da bin ich sehr gespannt auf weitere Teile. Denn ich fand diesen auch schon gut.

    Ich wollte schon länger ein Buch von Nele Neuhaus lesen, vor allem eins aus dieser Reihe, da ich eine Stadt weiter von Frankfurt wohne, ein Ort, an dem die Geschichte spielt. Dann bot sich mir die Gelegenheit Teil eins der Reihe als Hörbuch zu bekommen, was ich auch genutzt habe. Da es zu viele gute Autorinnen und Autoren gibt, die es zu entdecken gilt, höre ich ab und zu zwischendrin ein Hörbuch, statt ein Buch zu lesen. Julia Nachtmann hat das Buch jedenfalls sehr gut vorgelesen. Ihre Stimme ist fesselnd und nicht nervig oder aufdringlich. Ich kann mir sehr gut vorstellen weitere Hörbücher, die von ihr vorgelesen worden sind, zu hören. 

    Zu Beginn der Geschichte lernen wir Pia Kirchhoff kennen, die in Scheidung lebt und von der Stadt auf das Land in der Nähe von Frankfurt am Main gezogen ist. Sie ist ebenfalls in ihren alten Beruf zurückgekehrt und arbeitet dort nun wieder bei der Kriminalpolizei. Oliver Bodenstein leitet dort die Einheit K11, zu der auch Pia Kirchhoff dazukommt. In dem ersten Fall, den die beiden gemeinsam aufklären, müssen sie einen Mörder finden, nachdem sie zwei Leichen gefunden haben. Die Geschichte wirkt sehr komplex, da es sehr viele Zwischenstränge gibt und viele Personen auftreten, die verdächtigt werden, was es schwierig macht allem zu folgen. Am Ende wird der Fall jedoch gelöst. 

    Ich habe das Hörbuch gern gehört und habe es auch in wenigen Tagen durchgehabt. Ich kann es Krimiliebhabern empfehlen und bin jetzt sehr gespannt auf Teil zwei, den ich bereits in Buchform zu Hause liegen habe und baldigst lesen möchte.

  19. Cover des Buches HIT: Fionas schönster Ponysommer (ISBN: 9783505127786)
    Dagmar H. Mueller

    HIT: Fionas schönster Ponysommer

     (1)
    Aktuelle Rezension von: baronessa
    In diesem Sammelband sind 3 Geschichten vorhanden. 1. Fiona im Ponyglück 2. Fiona braucht keine Sporen 3. Fiona wird Pferdeflüsterin Fiona ist ein kleines Mädchen, was Pferde über alles liebt. Leider kann sie sich keine Reitstunden leisten, weil den Eltern die finanziellen Möglichkeiten fehlen. Es bleiben ihr nur die Ponypostkarten. Ihre Mitschülerin Johanna und ihre große Schwester haben Reitstunden und können jederzeit in den Reitstall. Fiona ist sogar ein bißchen neidisch auf Johanna. Aber dann nimmt Johanna Fiona einmal mit und sie ist so begeistert und doch gleichzeitig traurig, weil sie nie reiten lernen wird. Aber sie hat Glück und bekommt die Möglichkeit als Ponypflegerin in den Reitstall zu kommen und auch reiten zu lernen. Sie ergreift diese einmalige Chance und ab da zählen für sie nur noch die Pferde. Sie schließt sogar Freundschaft mit Robin, dem Sohn der Besitzer. Fazit: Jedes Mädchen kann sich mit Fiona vergleichen, ob in der Schule oder auch der Traum eines eigenen Pferdes. Ein wunderschönes Buch für Pferdebegeisterte Kinder. Verlag: Schneiderbuch –by EGMONT Verlagsgesellschaften mbh ISBN: 978-3-505-12778-6 Autor und Illustrator: Dagmar H. Müller und Martina Theisen
  20. Cover des Buches Hände weg von Mississippi (ISBN: 9783791501598)
    Cornelia Funke

    Hände weg von Mississippi

     (116)
    Aktuelle Rezension von: Tilman_Schneider

    Emma darf in den Ferien zu ihrer Oma. Wie immer werden es famose Ferien. Schlimm ist nur, dass ein Freund ihrer Oma gestorben ist und die Stute Mississippi bleibt allein im Stall zurück. Der böse Neffe will die Stute um jeden Preis haben, denn wer sich um sie nach dem tot um Missi kümmert erbt alles.  Wieder einmal überzeugt Cornelia Funke auf ganzer Linie. Diese tolle Pferde Familien Freundschaftsgeschichte ist toll erzählt und macht spaß, ist spannend und mit viel Gefühl. Wer will da nicht reiten und neue Freunde finden?

  21. Cover des Buches Winston: Ein Fohlen erblickt die Welt (ISBN: 9781502923882)
  22. Cover des Buches Liliane Susewind – So springt man nicht mit Pferden um (ISBN: 9783596809127)
    Tanya Stewner

    Liliane Susewind – So springt man nicht mit Pferden um

     (47)
    Aktuelle Rezension von: Vanillezimtzauber

    Cover: Das Cover ist wunderschön gestaltet mit dem schönen Schimmel und den vielen Pflanzen - Verweise auf die Gaben von Lilli. Auch das Wortspiel im Titel finde ich gut gelungen. Das Buch hat wunderschöne Illustrationen, die einzelne Szenen zeigen (Lieblingsbild Seite 135).

    Schreibstil: Tanya Stewner schreibt flüssig, was sich angenehm lesen lässt. Man kann sich den Reiterhof und die Pferde, sowie die Geschehnissen sehr gut vorstellen. Sehr empfehlen kann ich an dieser Stelle das Hörbuch, das aber einige Stellen (wichtige Szene zum Thema Mobbing) auslässt.

    Thematik: Band 5 ist für mich die dritte Geschichte mit Liliane. Diesmal dreht sich alles um Pferde und Reiten. Eigentlich überhaupt nicht meine Themen. Doch da ich mir Lilli gut als Pferdeflüsterin vorstellen konnte, gab ich der Geschichte natürlich eine Chance. So lernte ich Problematik kennen, die mir zuvor weniger bekannt waren, wie Salben, die Pferde zu Höchstleistungen im Springreiten antreiben, aber die Tiere sehr quälen. Es werden einige ernste Themen angesprochen: Finanzielle Nöte eines Reiterhofes, Tierquälerei im Pferdebusiness, Dürre auf Weiden und Mobbing. Der Autorin gelingt es junge LeserInnen für diese Themen zu sensibilisieren.

    Charaktere: Auch wenn ich bisher nur zwei Vorgängerbücher gelesen habe, kann ich bei Lilli eine tolle Charakterentwicklung feststellen. Kam sie mir im ersten Buch noch sehr schüchtern vor, setzt sie sich nun neben ihre Erzfeindin und setzt sich für die Wahrheit ein, obwohl ihr von Erwachsenen gedroht wird. Neben Liliane und Jesaja lernen wir zwei weitere Kinder kennen. Tom und Wolke leben auf dem Reiterhof und stellen sehr sympathische Charaktere dar. Bemerkenswert finde ich, dass die Eltern der beiden zwei Frauen sind. Da dies bisher noch selten in Kinderbüchern thematisiert wird, finde ich es schön, wie normal diese Begebenheit in der Geschichte erscheint.

    Frau Von Schmidt und Bonsai haben mich sehr zum Lachen gebracht. Dieses Mal kommen sie auf die Idee, mit in die Schule zu gehen. Wir lernen verschiedene Pferde kennen, die auch alle einen eigenen Charaktere und eine eigne Beziehung zu Menschen und Pferdesport haben. Daran merkt man: Tiere sind mindestens genauso einzigartig und verschieden wie wir Menschen.

    Fazit: Zwischendurch hat mit in der Geschichte der Spannungsbogen etwas gefehlt. Doch ich gebe  noch 5 Sterne, da mich die Geschichte vollkommen abholen konnte, obwohl ich mit Pferden überhaupt nichts am Hut habe. Und die Hörbuchfassung ist großartig.


  23. Cover des Buches Putte ist mein Wunschpferd (ISBN: 9783505041952)
    Gunilla Wolde

    Putte ist mein Wunschpferd

     (2)
    Aktuelle Rezension von: Perle

    Klappentext:

    In dem kleinen Reitstall in Krostad ist immer etwas los. Für das Mädchen Kia und ihre Freunde haben auch scheinbar alltägliche Ereignisse eine besondere Bedeutung. Reiter und Pferdepfleger sind wie eine große Familie: Es wird gelacht, geweint und gestritten, aber wenn es um das Wohl der Pferde geht, halten alle zusammen. Am aufregendsten aber ist es, wenn neue Pferde ankommen. Als der zierliche goldbraune Wallach Putte aus dem Transporter geführt wird und sich neugierig auf dem Hof umsieht, ist Kia fasziniert. Sie wünscht sich nichts sehnlicher, als dieses Pferd zu versorgen und Putte reiten zu dürfen ...

    Die bekannte schwedische Autorin Gunilla Wolde erzählt mit viel Liebe und Sachkenntnis von den Erlebnissen junger Reiter und ihrer Pferde.

    Eigene Meinung:

    Mal wieder ein Pferde-Schneiderbuch, diese las ich ja letztes Jahr sehr gerne. Der Anfang des Buches war auch ganz gut, die ersten 50 Seiten, danach wurde es mir etwas zu langweilig, es passierte nichts besonderes, erst zwischen Seite 100 und 120 wurde es wieder etwas besser, aber der besondere Kick fehlte mir. Es war eine angenehme ruhige Erzählung und Story, doch ich sah sie in schönen Bildern vor meinen Augen. Leider erfuhr man nicht von jedem Protagonisten das Alter, daher etwas schwer, sich die Kinder oder Jugendlichen mit ihren Pferden vorzustellen. Deshalb vergebe ich hierfür gutgemeinte 3 Sterne, vielleicht auch mit einem zugedrückten Auge 3,5 - doch für 4 Sterne reicht es leider nicht. Es war vielleicht etwas zu lang mit 155 Seiten, die anderen Schneider-Bücher sind meistens 124 Seiten lang, das hätte gereicht, doch dieses Buch erschien 1984 bzw. 1991 die Deutsche Fassung von Gunilla Wolde im Franz Schneider-Verlag, zu der Zeit wurden diese Kinder- und Jugendbücher im Text um einige Seiten länger als in den 60er und 70er Jahren. Trotzdem werde ich auch 2014 wieder viele Pferdebücher lesen. Dann also ein frohes neues Pferdejahr!

  24. Cover des Buches Winston II: Die große Show (ISBN: 9781503155374)
    Antonia Katharina

    Winston II: Die große Show

     (1)
    Noch keine Rezension vorhanden

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks