Bücher mit dem Tag "reiterhof"
101 Bücher
- Mareike Marlow
Blutroter Flieder
(40)Aktuelle Rezension von: RoRezepteBlutroter Flieder ist der 2. Teil der eigentlich geplanten Trilogie um die Schwestern Jana & Tessa von der Autorin Mareike Marlow.
Der Roman ist eine wirklich tolle Fortsetzung; lediglich 6 Wochen nach dem ersten Kennenlernen der so gegensätzlichen Schwestern und knüpft damit zeitlich direkt an den 1. Band an. Besonders dieser enge Zeitrahmen ermöglicht direkt das Gefühl wieder mitten in der Geschichte zu sein und nichts verpasst zu haben. Natürlich kann das Buch auch einzeln gelesen werden; allerdings empfehle ich dennoch mit den 1. Band zu beginnen.
Im zweiten Band gibt es einen erneuten Mord in Burgheide. Der Pferdepfleger Sven Rothenbrink vom Gestüt Hensel ist überzeugt, dass seine Chefin nicht durch einen Reitunfall tödlich verunglückte und sucht deshalb die Hilfe der zwei Schwestern auf. Allerdings war Sara nicht nur seine Chefin… Motiv ist direkt klar: Eifersucht, oder? Jana und Tessa begeben sich wieder auf Schnüffeljagd und Schleusen Tessa als Reitschülerin auf den Reiterhof ein. Allerdings bleibt es nicht die einzige Leiche…
Es war wieder super unterhaltsam dem sympathischen Schwestern-Duo bei der Mördersuche zu begleiten. Der Leser konnte nicht nur über den Mörder und die Zusammenhänge rätseln, sondern wurde auch mit amüsanten Anekdoten unterhalten. Dazu zählen Tessa qualvoller Kaffeeentzug, aber auch einfach die Unterschiedlichkeiten der Schwestern im Alltag und deren kleinen Nervigkeiten untereinander. Sie lassen dem Leser oft schmunzeln, zumal die bereits jetzt schon vorhandene Schwesterliebe zu spüren ist.
Aktuell ist Band 3 noch weit in den Sternen, würde ich mir doch sehr wünschen weiterlesen zu können. Denn dem Leser bleibt weiterhin offen, was aus dem Stadtkind Tessa wird: bleibt sie in Burgheide oder geht sie zurück nach Berlin? Können die Schwestern das Haus am See behalten, oder verlieren sie es?
Blutroter Flieder hat mich erneut von der Autorin und der Reihe überzeugt. Ich hoffe, dass die Autorin eines Tages den dritten Band schreiben wird und kann jedem Leser die Blaubeermorde und Blutroter Flieder empfehlen. Beide Bücher sind zwei sehr unterhaltsame Krimis zweier absolut sympathischen Schwestern.
Die Rezepte aus Blutroter Flieder findet ihr unter www.RoRezepte.com & https://rorezepte.com/blutroter-flieder-mareike-marlow/
- Nele Neuhaus
Eine unbeliebte Frau (Ein Bodenstein-Kirchhoff-Krimi 1)
(1.024)Aktuelle Rezension von: engineerwifeIch fand das Buch gut und spannend geschrieben, das Ermittlerpaar sehr sympathisch aber einen Abzug gibt es, ich finde, es wurde einfach zu viele Handlungsstränge in die Ermittlungen gepackt. Ich fand es stellenweise recht verwirrend. Dennoch will ich natürlich wissen, wie es mit Pia und Oliver weitergeht und werde auch die nächsten Teile lesen.
- Julia K. Rodeit
Hufspur in den Dünen
(30)Aktuelle Rezension von: black_snapperJulie ist Anwältin mit der Hoffnung auf eine baldige Teilhaberschaft in ihrer Kanzlei. Auf dem Rückweg von einem Auftrag strandet sie aufgrund einer Autopanne auf einem maroden Reiterhof an der Ostsee. Zufälligerweise handelt es sich gerade um den Schröder-Hof, den ihr Vorgesetzter an einen großen Kunden, eine Hotelkette, verkaufen will. Im Hinblick, sich nun endlich die Teilhaberschaft zu sichern, nimmt Julie die einmalige Gelegenheit wahr, um den Inhaber ein wenig auszuhorchen und gibt vor, ein paar Tage Urlaub in der dazugehörigen Pension machen zu wollen.
Doch sie hat nicht mit dem liebreizenden Charm der Familie Schröder gerechnet.
Und genauso erging es mir beim Lesen. Die Familienmitglieder Schröder sind so sympathisch, daß ich mich bald als Teil des Hofes gesehen habe. Ich habe mit Mutter Helga und der quietschlebendigen Enkelin Emily Kuchen gebacken. Mit Björn, dem wortkargen, aber rührigen Stallburschen habe ich Ställe ausgemistet. Mit Inhaber David habe ich um die Finanzen gezittert. Mit Julie habe ich Reitstunden genommen und im eiskalten Ostseewasser gebadet. Mir sind vor allem auch die Pferde, Hunde und Katzen auf dem Hof ans Herz gewachsen.
Die Beziehung zwischen David und Julie beginnt ganz zart und wächst während der Kapitel langsam weiter. Sie erleben magische, bauchkribbelnde und dramatische Momente, die wunderschön beschrieben sind. Die beiden sind so ein tolles realitätsnah gezeichnetes Paar, daß einem das Herz aufgeht.
Witzig fand ich die Querverweise auf Franzi und Ella, die sympathischen Protagonistinnen aus den vorausgegangenen Büchern.
Die Länge des Buches hat mir sehr gut gefallen. Es war zum Glück lang genug, um die schönen, aber auch traurigen Momente auszukosten.
Ich gebe volle Punktzahl und eine klare Leseempfehlung.
- Frauke Scheunemann
Bulli & Lina (Band 2) - Ein Pony lernt reiten
(14)Aktuelle Rezension von: Steffi_the_bookwormNachdem mich der erste Teil der Bulli & Lina Reihe doch sehr enttäuscht hat, wollte ich der Reihe nochmal eine Chance geben, aber ich muss leider sagen, dass ich mit den Büchern womöglich einfach nicht warm werde.
Der zweite Teil hat mir zwar ein wenig besser gefallen, da Lina nicht mehr so zickig war wie zu Beginn der Reihe, aber dennoch schwingt bei einigen Charakteren immer wieder ein Ton mit, der mir irgendwie nicht gefällt. Auch die Ausdrucksweise finde ich teilweise für ein Kinderbuch einfach unpassend.
Auch im zweiten Teil gibt es wieder eine Perspektive von Bulli, dem Pony. Einerseits finde ich diese Idee wirklich witzig, aber andererseits finde ich es dann doch wieder so seltsam, dass es mich einfach nicht begeistern kann.
Ich denke diese Reihe ist an dieser Stelle nun für mich beendet, auch wenn sie schnell gelesen sind, können mich die Bücher einfach nicht begeistern. - Emma Walden
SCHLEICH® Horse Club - Rätsel um Princess
(18)Aktuelle Rezension von: srieglerKlappentext:
Auf dem Pferdehof Lakeside wird es nie langweilig. Erst recht nicht, wenn die Eröffnung des neuen Reitercafés zu platzen droht und die edle Friesenstute Princess rätselhafte Beschwerden plagen. Können die vier Pferdefreundinnen herausfinden, was dahintersteckt?
Bewertung:
Ich habe das Buch mit ein paar Mädchen zwischen 6 und 8 Jahren aus unserem Reitstall gelesen. Die Mädchen haben sehr mitgefiebert und auch gleich mitgezittert, was mit Princess los ist und wie man sie wieder gesund pflegen kann.Den Mädchen hat die Geschichte sehr gefallen. Vor allem, weil wir kürzlich erst ein Pferd mit Kolik im Stall hatten. Sie waren sehr froh, dass die Geschichte gut ausging.
Die Bilde haben den Mädchen auch gut gefallen.
Fazit:
Ein gelungener weiterer Teil der Horse Club Serie, der die Herzen kleiner Pferdemädchen höher schlagen lässt. - Nele Neuhaus
Elena – Ein Leben für Pferde 1: Gegen alle Hindernisse
(111)Aktuelle Rezension von: Natiibooks4 ⭐️⭐️⭐️⭐️
Ich hab diese Geschichte zufällig bei Book Beat gefunden als Graphic Audio und musst es ausprobieren besonders da ich momentan was leichtes brauche und genau das war richtig. Mein kleines Mädchen in mir hätte vor Freude geweint so sehr liebe ich Pferde und deshalb war diese Geschichte war wunderschönes und ich kann es kaum abwarten wieder zurück zukehren und spar es mir auf wenn ich es am meisten brauche. Also hat mir definitiv denn Tag versüßt und mal was zwischen durch um einfach abzuschalten.
- Sabine Kornbichler
Nur ein Gerücht
(32)Aktuelle Rezension von: ArmilleeEin gutes Buch. Alle Potagonisten sind individuell. Keiner ist wischiwaschi. Viele soziale Themen werden hier verarbeitet. Besonders das Thema Vergangenheit. Wie gehen wir mit unseren unschönen Erinnerungen um. Können wir Verletzungen verarbeiten, oder tragen alles in einem imaginären Rucksack mit uns rum. In wie weit wird unser handeln und denken von den seelischen Narben bestimmt? Am Anfang hat mich nur genervt, dass Carla nicht zu ihren wahren Gefühlen zu Christian stand. Nicht heiß, nicht kalt. Das Thema ist ausgelutscht. Als besonders schön beschrieben ist das Wiedersehen mit ihrem Vater nach 20 Jahren. Hier wird auf ganz gefühlvolle Weise dem Leser Gelegenheit gegeben, selbst an Carlas Stelle zu sitzen und zu empfinden. Und wie meist, wenn ein nahestehender Mensch uns verläßt, stellt man sich die Frage : hätte ich noch etwas mehr sagen / tun können? Das irgentwann noch ein Mord passiert, war mir schon klar. Aber wer macht da wen platt? Für mich nicht so ganz vorhersehbar. - Jana Hoch
Royal Horses (2). Kronentraum
(55)Aktuelle Rezension von: sandraanabelMit Kronentraum geht die »Royal Horses«- Reihe in die zweite Runde und schließt an die Ereignisse aus dem ersten Teil an. Wir kehren zurück nach »Caverley Green« nur diesmal unter anderen Voraussetzungen. Greta weiß, dass Edward in Wirklichkeit Prinz Tristan ist. Ein Umstand, der ihr Leben gehörig auf den Kopf gestellt hat. Um dem Medienrummel um sie als mutmaßliche Freundin von Prinz Tristan zu entgehen, flüchtet sie sich also nach »Caverley Hall«, dem Anwesen, auf dass der Prinz sie eingeladen hat. Natürlich sind auch das Vermissen der Pferde und des Gestüts sowie ihre immer noch flammenden Gefühle für den Prinzen nicht ganz unbeteiligt an der Entscheidung zu ihrer Rückkehr. Obwohl mit Prinz Tristans wahrer Identität das größte Geheimnis gelüftet scheint, gibt es wieder jede Menge Dinge, die vor Greta verschwiegen werden. Während sie sich also den Pferden auf dem Gestüt wieder annähert, versucht sie sich in der Welt der Royals zurecht zu finden. Wo Edwards Verpflichtungen lediglich den Pferden gegenüber bestand hatten, muss Prinz Tristan weitaus mehr Erwartungen erfüllen. Erwartungen, die eigentlich so gar nicht zu dem Edward passen, den Greta im Sommer auf dem Gestüt kennengelernt hat. Womöglich deshalb, weil die meisten Menschen, allen voran Edwards Familie, erwarten, dass er sich seinem Titel fügt. Dass das längst nicht alles ist, was Einfluss auf Edwards Verhalten nimmt, wird schnell klar. Die Ereignisse in Band 2 nehmen keine so schnelle Wendung wie in Band 1. Die Handlung verläuft langsam und das Buch hat meiner Meinung nach einige Längen, die der Spannung etwas die Luft rausnehmen. Das tut der Geschichte jedoch keinerlei Abbruch, denn genau wie der Vorgänger hat auch »Kronentraum« wieder gänzlich Wohlfühlpotenzial. Die royalen Umstände rücken hier deutlich mehr in den Vordergrund und bieten interessante Handlungsstränge. Die Zeit mit den Pferden und Greta und Edward als Paar kommt jedoch nicht zu kurz. Zusammen müssen sie sich Problemen stellen, die Edward in Band 1 noch verdrängen konnte. Doch er kann sich nicht länger vor seiner Rolle als Prinz Tristan drücken und was das für die beiden Lovebirds bedeutet, solltet ihr auf jeden Fall nachlesen.
- Jana Hoch
Royal Horses (1). Kronenherz
(111)Aktuelle Rezension von: isas_mondscheinbibliothekAlleine das Cover und die ganze Gestaltung sind ein absoluter Hingucker – nicht nur, dass die Reihe nach wie vor als Hardcover verkauft wird, sondern dass sie mit wunderschönen Goldprägungen und gestanzten Farbprägungen veredelt ist, macht das Buch wunderschön! Die folgenden beiden Bände passen Farblich perfekt zum ersten Teil und ich muss sie mir unbedingt ganz bald zulegen! Ich fand auch den Titel „Kronenherz“ wunderschön.
Eigentlich wollte ich ja nur kurz reinlesen. 6 Stunden später hatte ich Band 1 regelrecht durchgesuchtet und ich kann nur sagen „ICH WILL MEHR!“ Mich hat die Geschichte von Greta, Edward und Tristan einfach nicht mehr losgelassen, denn der Schreibstil der Autorin ist wunderbar fesselnd. Außerdem schreibt sie super schön bildhaft und beschreibt das Anwesen und das Gestütsgelände wunderbar detailliert. Ich liebe liebe liebe das Setting und die ganze Umgebung rund um das Gestüt. Besonders toll fand ich aber die Mischung aus Horsestory und Lovestory, denn die beiden Elemente sind sehr schön ausgewogen und kein Bereich überlagert den anderen.
Große Liebe auch für die Protagonisten – ich mochte Greta ab der ersten Sekunde, denn wir haben direkt etwas zu lachen! Sie ist einerseits sehr unsicher und wird von ihrer Vergangenheit verfolgt. Andererseits taut sie während ihres Aufenthalts auf dem Gestüt immer weiter auf und ich fand es toll, wie sie langsam auch ihre Liebe zu Pferden entdeckt. Ich mochte sie sehr!
Aber auch der grummelige Edward hat sich in mein Herz geschlichen und seine Verbindung zu Pferden fand ich einfach absolut toll! Mir war auch Tristan sehr sympathisch, aber ich will zu den beiden noch nicht zu viel verraten, denn das würde spoilern!
Ich möchte die Geschichte jedem ans Herz legen, der gerne eine tolle Royal Love lesen möchte – denn die Geschichte wird nicht durch die Pferde-Elemente überlagert und auch wenn ihr nichts mit Pferden am Hut habt, würde es mich sehr freuen, wenn ihr diesem wundervollen Buch eine Chance gebt. Ich freue mich wahnsinnig auf Band 2& 3!
- Anja Stroot
Die Münsterland-Detektive / Feuer auf dem Hof (5)
(12)Aktuelle Rezension von: isabel_maries-storiesDies ist einer meiner Bewertungen dessen Rezensionsexemplare ich zuvor auf Instagram, unter gleichem Namen wie hier, vorgestellt habe. Kommt mich dort gerne einmal besuchen.
Die Münsterland-Detektive Feuer auf dem Hof, ist das 5 Band über die kleinen Detektive Leona, Gundula, Felix, Ben und Jacky. Jedes Band ist in sich abgeschlossen und für junge Leser ab 8 Jahren geeignet oder für Eltern, die es ihren Kindern vorlesen können. In diesem Band erleben die Kinder einen tollen Urlaub auf einem Reiterhof, bis es zu einem Feuer auf dem Hof kommt. Die Spürnasen fangen direkt an zu ermitteln. War es Brandstiftung oder warum ist das Feuer so plötzlich ausgebrochen?
Eine toll geschriebene Geschichte, die meiner Nichte (8 Jahre, ich habe die Geschichte mit ihr zusammen gelesen) sehr gut gefallen hat. Ich vergebe eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne.
- Carola Wimmer
Hope - Traumpferd gefunden
(3)Aktuelle Rezension von: Tine_1980Leo freut sich auf die Eröffnung des neu umgebauten Moorauehof, doch dann gibt es nicht genügend Anmeldungen und Reitschüler. Als das Angebot einer Doku-Soap mit Leo und Hope als Hauptakteure zur Sprache kommt, entscheidet sich Leo dafür. Denn ihre Mutter hat einen neuen Freund und will deswegen nach Sylt ziehen. So hofft sie auf eine schöne Zeit mit Hope und etwas Aufschub des Umzuges und Abschiedes. Doch schon nach der ersten Folge wünscht sich der Sender mehr Action und Leo muss sich gut überlegen, wie sie sich entscheidet.
Meine Meinung:
Das Cover zeigt Hope und Leo und vermittelt wunderschön, das Vertrauen, das zwischen den Beiden gewachsen ist.
Gelesen wird das Hörbuch wieder von Marie Bierstedt, die es einfach versteht, der Geschichte Leben einzuhauchen und Gefühle zu vermitteln. Sie besitzt eine angenehme Stimme und man fühlt sich durch sie einfach wohl in der Erzählung.
Carola Wimmer hat hier eine tolle Fortsetzung geschaffen und Mädchen, die Pferde lieben, werden voll und ganz auf ihre Kosten kommen.
Eigentlich stehen in diesem Buch Leo und Hope und ihre immer besser werdende Verbindung im Vordergrund. Die anderen Charaktere spielen eher Nebenrollen. Doch auch hier kann man sich noch gut an alle erinnern.
Leo, die ein bisschen erwachsener erscheint, trägt hier erst etwas eigennützig ihren Beitrag zur Rettung vom Moorauehof bei, denn so hat sie mehr Zeit mit Hope und der Abschied naht nicht so schnell. Doch merkt man im Laufe des Buches, dass ihr dieses gestellte Filmen überhaupt nicht liegt.
Man bekommt gute Einblicke, wie solche Serien wirklich produziert werden und dass eben alles auf die Quoten ausgelegt ist. Da wird mal schnell gegen das Wohlbefinden von Mensch oder Tier gehandelt, nur um mehr Zuschauer vor den Fernseher zu locken.Mit Leo habe ich öfter mitgelitten, da ich ihren Zwiespalt gut verstehen kann. Neuer Freund der Mutter, Umzug, Abschied von Hope, Filmdreh, alles wurde toll beschrieben und man konnte sich total in Leo hineinversetzen.
Die Autorin schafft es mühelos, die Verbindung zwischen Leo und Hope gefühlvoll zu beschreiben. Auch die Empfindungen von Leo, wie sie mit der ganzen Situation teilweise überfordert ist werden verständlich aufgezeigt.Alles ist super beschrieben, von den Personen bis hin zu den Örtlichkeiten und so ist alles gut vorstellbar.
Man fliegt durch dieses Hörbuch, dass eine schöne Geschichte rund um Pferde her gibt und ist viel zu schnell am Ende angelangt.
Schöne Fortsetzung, die allen Pferdenärrinnen gefallen wird und auch für mich eine tolle Geschichte bereitgehalten hat. - Nele Neuhaus
Elena – Eine falsche Fährte
(26)Aktuelle Rezension von: LeseLotteAn einem schönen Ausritt im Steinauer Forst entdecken Elena und Melike ein ungewöhnliches schauspiel. Eine Art Wolfshund jagt ein kleines Reh und verletzt es. Nachdem die beiden Mädels das Reh mit auf den Amselhf genommen haben, machen sie sich auf die Suche nach dem Wolfshund und kommen auch auf eine Falsche Fährte...
Ich fand das Buch cool und spannend, aber ich finde das Abenteuer war irgendwie zu kurz. Es war noch zu viel anderes und man konnte sich irgendwie nicht immer auf ein Thema konzentrieren. Ansonsten total tolles Buch!
Ich empfehle, dieses Buch, allen die Tiere mögen.
Und nun, seit ihr mit lesen dran! :-)
- Gaby Hauptmann
Hengstparade
(70)Aktuelle Rezension von: TWDFanSTPferde, Männer und ein tödlicher Reitunfall, das sind die Zutaten für diesen Roman. Hella, eine Frau mittleren Alters, ist die sympathische Hauptfigur. Leider ist ihre Liebesgeschichte mit Kurt sehr vorhersehbar. Einzig der tödliche Reitunfall nimmt eine unerwartete Wendung. Insgesamt ein leichter Roman für Zwischendurch, nicht nur für Pferdefans.
- Andreas Franz
Kaltes Blut
(179)Aktuelle Rezension von: LegraIch bin nicht so sehr begeistert von dem Buch.
An mancher Stelle im Buch könnte die Story etwas mehr Tiefgang vertragen und bleibt dadurch insgesamt etwas flach. Aber trotzdem ist es spannend geschrieben bis zur letzten Seite
- Charlotte Link
Diamantenraub
(5)Aktuelle Rezension von: LeseherzCharlotte Link ist für Spannung und Nervenkitzel bekannt. Wer ihre Werke liest, kann sie nicht weglegen.
Dank meines Mannes hab ich nun fast alle Bücher, zum erstaunen wie dünn dieses Exemplar ist. Es ist ein JUGENDROMAN!
Es sind Ferien und die Kinder freuen sich, wenn sie alt genug sind, mit Freunden wegzufahren. Im ganz hohen Norden ist der Reiterhof Eulenburg, wo Pferdenarren Unterricht erhalten (Pflege, theoretische, als auch praktische Prüfung) und zum Ende der Ferien ihr Reitabzeichen bekommen können. Doch was ist, wenn eine Familie hinzu stößt und genau diesen Frieden stört?
Während sich die ersten „Liebschaften“ heraus kristallisieren, gerät die Leitung des Hofes in heller Aufruhr. Erst verschwand Kathrin, die eher mit gespaltener Zunge Freundschaften erkaufen will, die man später total unterkühlt lebend fand, zwei weitere in einem Unfall verwickelt sind, weil diese ohne Abmeldung zu einer Party eingeladen worden sind und dann wurden sämtliche Zimmer durch wühlt. Das Geheimnis dahinter liegt in einer Saga versteckt, die von Ahnen zu Ahnen weitergereicht wurde. Neben der anstehenden Pferdeprüfung wurde Patricia entführt, die genau diese Familie verfolgte, die vermutlich für die Einbrüche verantwortlich waren.
Wird sie heil zurückkehren?
Charlotte Link KANN ES!
- Emma Walden
SCHLEICH® Horse Club - Das Geheimnis um Lakeside
(11)Aktuelle Rezension von: AliceDreamchild"Das Geheimnis um Lakeside" ist ein unterhaltsames und spannendes (aber nicht zu spannendes) Abenteuer für Pferdemädchen. Meine Tochter ist etwas jünger als die angegebene Zielgruppe, aber das Buch konnte ich von Sprache und Handlung her auch schon sehr gut mit ihr zusammen lesen.
Sie kennt die Horse Club Mädels von ihren Schleich-Figuren und war deshalb sehr begeistert darüber, ein Buch mit diesen Charakteren in den Hauptrollen zu lesen. Wir haben uns, als wir fertig waren, auch gleich den zweiten Band geholt. Zwei CDs gab es auch noch zum Geburtstag. Die sind auch sehr schön.
Im Mittelpunkt der Geschichte stehen Freundschaft und Pferdeverstand. Die Serie ist sehr angenehm und kindgerecht geschrieben. Das Rätsel um die Truhe auf dem Dachboden lädt die Kinder zum Mitfiebern ein, ist aber nicht so spannend, dass es Zartbesaiteten den Schlaf raubt. Ich fand die Geschichte auch als Erwachsene interessant und hatte Spaß beim Vorlesen. Auch die Illustrationen haben uns beiden sehr gut gefallen, sie erwecken die Geschichte zusätzlich zum Leben.
Wir haben das Buch immer auf der Tramfahrt zum Pferdestall gelesen und es gab so manchen kleinen "Mithörer", der liebsten gar nicht ausgestiegen wäre. Ich kann die Geschichte also absolut empfehlen. Meine Tochter ist jetzt ein totaler Horse Club Fan und wir wissen auf jeden Fall, was in nächster Zeit auf den Wunschzetteln steht :) - Suza Kolb
Die Haferhorde – Flausen im Schopf
(27)Aktuelle Rezension von: VanillezimtzauberPferde waren noch nie interessant für mich. Als Kind bin ich Pferdegeschichten eher aus dem Weg gegangen. Doch nun, Jahre später, bin ich über die Haferhorde gestolpert und wurde schon gleich von den Wortspielen und Illustrationen auf den Buchcover verzaubert.
Cover/Gestaltung: Das Cover zeigt die drei Hauptprotagonisten Schoko, Toni und Keks. Die Farbgebung ist fröhlich und gefällt mir sehr gut. Das Wortspiel im Titel finde ich großartig! Schön, dass es auch in der Geschichte zur Sprache kommt. Die Gestaltung des Buches ist ein wahrer Kinderbuchtraum. Süße Illustrationen, die in den Text eingebettet sind. Mohrrüben und Äpfel stellen kleine Verzierungen dar. Sehr niedlich. (Lieblingsbild Seite 119)
Schreibstil: Suza Kolb schreibt der Altersklasse entsprechend. GrunschülerInnen können die Geschichte locker lesen. Da ich aus Bayern (Verzeihung Franken) komme, ist mir der Dialekt des Pferdes Toni durchaus bekannt und ich hatte keinerlei Probleme, ihn zu verstehen. Ob das ein Grundschulkind aus einer anderen deutschen Region auch tut, kann ich nicht beurteilen. Ich würde dies aber nicht als Kritikpunkt sehen, da in anderen Kinderbüchern andere Dialekte vorgestellt werden (Bsp. Kirsten Boies Sommerby Reihe: norddeutsche Begriffe). Die Vielfalt der deutschen Sprache aufzuzeigen sehe ich als eine Bereicherung des Kinderbuchmarktes.
Thematik: Die Pferde und ihre Besitzerinnen müssen umziehen, da sich die Chefin und der Chef getrennt haben. Dies wird aber nur am Rande erwähnt. Durch das Pony Schoko wird ein sehr menschlicher Umgang mit einem Umzug und Veränderung dargestellt. Das Thema passt gut in die Altersklasse der Leserschaft. Auf dem neuen Hof treibt jedoch ein Gespenst sein Unwesen. Schoko möchte das Gespenst unbedingt fangen und schmiedet zusammen mit seinen Freunden allerlei Pläne. Die Geschichte ist süß und gegen Ende auch wirklich spannend.
Charaktere: Schoko ist ein kleiner Trotzkopf, dessen Gedanken wir immer mitkriegen. Wie auch Kinder in der Altersklasse sind seine Launen oft sehr wechselhaft und es kann schnell von "Schoko beschloss nie wieder mit niemanden zu reden" zu Wir-sind-die-besten-Freunde gehen. Seinen Freund Keks habe ich sehr lieb gewonnen. Der "süße und brave Keks" ist ein echtes Goldstück. Toni verkörpert eine typisch bayrische Natur, was mich zum Schmunzeln gebracht hat. Außerdem lernen wir auf der tierischen Seite noch Pferde-Chef Ole, die eingebildete Gräfin, Wachhund Bruno, Katze Amalie und drei Hühnerdamen kennen. Die Tiere können allesamt miteinander interagieren, während die Menschen sie nicht verstehen. In den Hintergrund gerückt wurde die Geschichte von Lotte und ihrer Mutter, die auf den Blümchenhof ziehen und dort neue Bekanntschaften schließen.
Fazit: Die Haferhorde ist ein gelungener Auftakt einer liebevoll gestalteten Kinderbuchreihe, die auch mich als nicht Pferde-Fan und Erwachsene in ihren Bann gezogen hat.
- Ella Simon
Ein Gefühl wie warmer Sommerregen
(99)Aktuelle Rezension von: Julia_x3Dies ist ein Roman, der Dank der hautnahen Recherche der Autorin besonders real und lebendig wirkt.
Das Buch spielt vor der Liebesgeschichte von Lynne und Reed, über die ich erst las. Sie führt uns zu Alis (Reed's Schwester) und ihrem scheinbar kaputten leben nach einem tragischen Unfall. Tragisch, traurig, romantisch, freudig, impulsiv. Alles Worte, mit denen ich das Buch in Verbindung bringe.
Ein Buch voller Emotionen.
Ich konnte mich sehr gut auf die Geschichte einlassen und habe mit Freude jedes nächste Geschehen erwartet. Die Wendungen in diesem Buch waren zum Haare raufen und wenn man dachte, jetzt wird alles gut, kam es noch dicker. Ein Buch voller Spannung und Gefühle.
- Birthe zur Nieden
(K)ein Cowboy für Kat
(6)Aktuelle Rezension von: Susanne_DegenhardtDie vierzehnjährige Kat zieht es immer öfter auf den Reiterhof, auf dem Otto, das Pferd ihrer Mutter, untergebracht ist. Dadurch begegnet sie auch Rick recht häufig, der dort mit seinem Pferd für Westernturniere trainiert. Rick ist witzig und schnell beginnen bei Kat die Schmetterlinge im Bauch zu flattern. Doch darf man als Christ mit einem Nichtchristen zusammen sein? Und ist Rick überhaupt in sie verliebt?
„(K)ein Cowboy für Kat“ ist der zweite Band über Kat & Co. und ich würde empfehlen den ersten Band zuvor gelesen zu haben. Mir fehlte das Wissen um Band 1 und das eine oder andere hätte ich dann doch gerne gewusst.
Dass es in diesem Buch ums Westernreiten geht hebt es meiner Meinung aus der „Masse“ anderer Pferderomane hervor. Wer sich für Pferde interessiert kennt sich schon aus, aber in diesem Buch erfährt man doch noch einiges Neue – das Westernspezifische eben. Man merkt der Autorin an, dass sie ebenfalls mit dem „Pferdevirus“ infiziert ist, denn alles wirkt sehr authentisch und natürlich.
Birthe zur Nieden hat sich außerdem sehr gut in die Lebens- und Gefühlswelt einer gläubigen Vierzehnjährigen hineingedacht. Da wird „darf ich als Christ flirten?“ u.v.m. geklärt.
Sehr schön finde ich übrigens, dass man dieses Buch auch noch „unbedarften“ Mädels in die Hand drücken kann, denn hier geht es nicht „heiß“ her und das Thema Liebe wird auf sehr einfühlsame Weise angegangen.
Fazit: Ein toller Pferderoman mit einer großen Portion Westernflair und Gefühle, für Mädchen ab 12 Jahren. - Emma Walden
SCHLEICH® Horse Club - Spuren im Wald
(9)Aktuelle Rezension von: LeosUniversumInhalt:
Die vier Horse Club Mädchen Hannah, Lisa, Sofia und Sarah sollen zum Vorkosten neuer Smoothies ins Cups and Saddles-Reitercafé kommen. Doch auf dem Reiterhof Lakeside erfahren die vier Freundinnen von Hannahs Mutter, dass die trächtige Stallkatze Vanilla nicht mehr da ist. Die Pferdeliebhaberinnen suchen die komplette Umgebung ab. Dabei erhalten sie glücklicherweise Hilfe von der selbstverliebten Tori Michaels, die sich ebenfalls Sorgen um die Katze macht. Als auch noch Sarahs Stute Mystery immer unruhiger wird, sind sich die Freundinnen einig: Da stimmt irgendetwas nicht! Sie machen sich erneut auf die Suche, doch werden sie Vanilla finden?
Meinung:
Dieses Abenteuer und „Das Geheimnis um Lakeside“ haben mir mit Abstand am besten gefallen, da ich tatsächlich mitfühlen konnte und mir selbst genauso viele Sorgen gemacht habe, wie der „Horse Club“ selbst. Ich finde vor allem den Namen der verschwundenen Katze, „Vanilla“, total niedlich. Das neue Abenteuer der „Horse Club“-Reihe ist für mich ein wahrer Erfolg. Die Illustrationen passen eins zu eins zu dieser wunderbaren Geschichte und lockern den Schreibstil der Autorin nochmals auf. Genauso niedlich wie den Namen „Vanilla“ und die Illustrationen finde ich die Karte von Lakeside und der Umgebung, die auf der ersten und auf der letzten Seite zu finden ist. Das schöne Cover hat mich auch neugierig darauf gemacht, zu lesen, was in dem Buch steckt. Ich mag Katzen und Pferde auch sehr gerne. Deshalb fand ich es auch so schön, zu lesen, was für eine besondere Beziehung Sarahs Stute Mystery und Katze Vanilla zueinander haben. Das ist einfach zuckersüß!
Fazit:
Ich finde das Buch richtig, richtig toll! Man fühlt wirklich mit, wie sehr sich Hannah, Lisa, Sofia, Sarah und Tori Sorgen um Vanilla machen. Vor allem in diesem Abenteuer spürt man die vielen Emotionen. Diesem fabelhaften Abenteuer vergebe ich 5 von 5 Sternchen. - Elke Schleich
Sylter Rosen
(15)Aktuelle Rezension von: MauswachtelDie aus dem Ruhrgebiet stammende Autorin Lisa reist mit ihrer neuen Errungenschaft Markus nach Sylt. Leider brennt ihre große Liebe durch und lässt sie mit einem Berg Schulden sitzen. Ihr Verlag sitzt ihr im Nacken, wo das neue Exposé für einen weiteren Roman bleibt. Völlig frustriert gerät sie an Henning, der im Hotel an der Rezeption arbeitet. Er und sein Freund Carsten helfen ihr aus der Misere, indem sie ihr einen Job auf einem Pferdehof besorgen. Zuerst noch ziemlich einsam, und verlassen, findet sie schnell Anschluss an die nette Familie und vor allem an Kristian, einem wortkargen, doch äußerst attraktiven Reitlehrer, den sie schlecht einzuschätzen weiß. Und da ist ja auch noch Wiebke. Hier schafft Lisa, eine ehemals passionierte Reiterin, auch endlich ihr Trauma, das nach einem Reitunfall auf ihr lastet, loszuwerden.
Ich habe mit der einsamen Lisa gelitten, die schlussendlich selbstbewusster und gestärkt aus der Sache herausgeht. Wunderbare Bilder entstanden vor meinem Auge. Eine spannende Story, die von mir die volle Punktzahl erhält. - Martin Conrath
Der Schattenreiter
(2)Aktuelle Rezension von: Igelmanu66»Das Tor öffnete sich automatisch, wenn er einen bestimmten Punkt passierte. Starke Motoren zogen es in drei Sekunden nach oben. Sobald er die Garage verlassen hatte, schloss es sich ebenso schnell und automatisch. Sein Jeep und die Garage kommunizierten miteinander. Darüber staunte er immer wieder. Tote Dinge, die miteinander sprachen. So wie sein Navi und die Satelliten. Hat nicht jeder, der kommuniziert, eine Seele? Und kann man Seelen nicht töten? Natürlich. Er konnte Seelen töten, er konnte Wesen töten und Maschinen. Sogar das Tote konnte er töten.«
Im Saarland treibt ein Pferderipper sein Unwesen, schon zahlreiche Tiere fielen ihm zum Opfer. Eigentlich aber kein Fall für Kriminalhauptkommissar Martin Bremer, in dessen Aufgabenbereich die Aufklärung von Morden gehört. Doch dann wird auf eine Rechtsanwältin zu Pferd ein Anschlag verübt und plötzlich scheint es Verbindungen zu dem Ripper zu geben. Seine Ermittlungen führen Bremer auf einen nahgelegenen Reiterhof, was nicht unproblematisch ist, da er panische Angst vor Pferden hat…
Dieses Buch lässt mich ein wenig zwiespältig zurück. Lange Zeit habe ich mich gut unterhalten gefühlt, die Thematik mit dem Pferderipper ist ungewöhnlich, weshalb ich sie als reizvoll empfand. Obwohl mein tierliebes Herz an einigen Stellen laut aufschrie, speziell Pferdefreunde sollten sich gut überlegen, ob sie sich das hier antun wollen!
Daneben stehen natürlich noch weitere Themen im Fokus, allen voran der Mordanschlag auf die äußerst engagierte Rechtsanwältin. Als aktives Mitglied des Weißen Rings schlägt ihr Herz für den Opferschutz, kämpft sie dafür mit viel Einsatz und sammelt entsprechend reichlich Feinde. Viel Ermittlungsarbeit für Bremer und sein Team. Das hat mir alles sehr gut gefallen und die Art, wie Bremer sich seiner Angst stellt, fand ich klasse und spannend.
Jetzt kommt das „Aber“. Bei der Auflösung habe ich kopfschüttelnd in mein Buch gestarrt und mich gefragt, was das jetzt soll. Es gibt Motive, die erschließen sich mir einfach nicht, die empfinde ich nicht als logisch nachvollziehbar. Dieses hier gehört dazu. Andere Leser mögen das anders empfinden, mich hat der Schluss des ansonsten unterhaltsamen Krimis geärgert.
Fazit: Gute Idee, interessante Thematik und über weite Teile spannend. Die Auflösung hinkt aber für mein Empfinden.
- Olivia Tuffin
Redgrove Farm – Die große Chance
(6)Aktuelle Rezension von: lesenbirgitLeider hat meine Bücherei nur diesen Band. Aber ich habe ihn mir ausgeliehen und am Samstag Nachmittag in einem Rutsch durchgelesen.
Georgina ist ein tolles Mädchen das gut mit Pferden kommunizieren kann. Ich weiß die Vorgeschichte leider nicht aber es hat keinen Abbruck getan. Es war spannend geschrieben. Was steckte hinter den Drohungen des anderen Mädchens? Wer war sie? Was wollte sieß Dann ist auch noch was passiert. Also bitte lesen es gibt wohl sechs Bände insgesamt.
- Ulrike Bliefert
Eisrosensommer
(42)Aktuelle Rezension von: SternenstaubfeeEs fällt mir hier gar nicht so leicht, dieses Buch zu bewerten.
Auf der einen Seite hat es mich sehr gut unterhalten. Der Schreibstil ist angenehm, die Geschichte durchaus fesselnd.
Auf der anderen Seite aber fand ich einiges doch sehr unrealistisch und hatte Schwierigkeiten, die Geschehnisse oder auch die Gefühle der Charaktere nachzuvollziehen.
Besonders Lennard hat mir hier wirklich leidgetan. Er ist ganz offensichtlich das Opfer; wurde absichtlich angefahren und mitgeschleift, und doch tut jeder so, als sei es seine eigene Schuld. Er habe den Täter schließlich provoziert. Er übertreibe... Sogar seine Eltern reden so?!
Das konnte ich nun gar nicht nachvollziehen. Mag sein, er ist ein Streber, ein Einzelgänger, mag Pflanzen und zieht sich uncool an... Na und?!
Mir waren die Charaktere hier zu oberflächlich und stellenweise zu naiv.
Unterhalten konnte mich die Geschichte dennoch, daher bekommt das Buch von mir gute drei Sterne.