Bücher mit dem Tag "regency"
289 Bücher
- Jane Austen
Stolz und Vorurteil
(4.227)Aktuelle Rezension von: saralrhDieses Buch war der erste Klassiker, den ich gelesen habe und nachdem ich mich an den Schreibstil gewöhnt hatte, konnte ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen!
- Lin Rina
Animant Crumbs Staubchronik
(1.121)Aktuelle Rezension von: Stella_HoffmannKlappentext:
England 1890.
Kleider, Bälle und die Suche nach dem perfekten Ehemann. Das ist es, was sich Animants Mutter für ihre Tochter wünscht. Doch Ani hat anderes im Sinn. Sie lebt in einer Welt aus Büchern, und bemüht sich der Realität mit Scharfsinn und einer gehörigen Portion Sarkasmus aus dem Weg zu gehen.
Bis diese an ihre Tür klopft und ihr ein Angebot macht, das ihr Leben auf den Kopf stellt.
Ein Monat in London, eine riesige, vollautomatische Suchmaschine, die Umstände der weniger Privilegierten und eine Arbeitsstelle in einer Bibliothek. Und natürlich Gefühle, die sie bis dahin nur aus Büchern kannte.Fazit:
Zunächst einmal sei erwähnt, wie wunderschön dieses Buch/dieser Buchrücken in der gebundenen Ausgabe ist. Ich habe es in der Buchhandlung gesehen und dachte "wow", wie schön ist dieses Buch bitte. Ja ich weiß, man sollte nicht nur nach dem Äußeren gehen, aber dennoch wollte ich es nicht unberücksichtigt lassen. :)
In dem Buch geht es um Animant, auch Ani genannt, und diese ist ein absoluter Bücherwurm. Ich mag ihren Charakter so gerne. Sie soll nunmehr endlich einen Ehemann finden, jedoch bekommt sie ein Angebot, mit ihrem Onkel nach London zu reißen, um in der dortigen Bibliothek zu arbeiten. Eine rießen große Chance, da es zu dieser Zeit noch so ist, dass es nicht gern gesehen wurde, dass die Frauen studieren (siehe Animants Freundin) bzw. arbeiten. Sie muss sich einigen schwierigen Situationen stellen, auch im Arbeitsleben in der Bibliothek. Weiteres erfahrt ihr im Buch, also: ihr müsst es unbedingt lesen!!! Ein absolutes Herzensbuch.
Ich konnte es nicht mehr aus der Hand legen und habe es im Urlaub verschlungen, auch wenn es mit ca. 550 schon relativ dick ist. Ich kann es jedem nur empfehlen.
- Jane Austen
Emma
(970)Aktuelle Rezension von: BucherpalastIch muss sagen Emma ist mir ganz ganz schwer gefallen. Ich hatte mich sehr auf das Buch gefreut, aber diese Begeisterung verschwand beim lesen ziemlich schnell. Ich fand die Story weit gehend langweilig und erst gegen Ende, habe ich den Punkt erreicht wo mein Herz vor Aufregung schneller schlug und ich unbedingt weiter lesen wollte!
Vielleicht mag ich das Buch auch einfach nicht, weil ich Emma so ganz und garnicht leiden kann🤷🏼♀️ Ich finde sie irgendwie sehr oberflächlich und ich-fixiert, für sie ist immer nur das richtig was einen Vorteil für sie bringt und das kann ich irgendwie garnicht leiden. Dafür finde ich Mr. Knightley einfach zauberhaft! Dieser Mann hat für mich das Buch echt noch gerettet.
Es ist natürlich möglich das es einfach an mir lag, dass ich das Buch nicht mochte, aber deswegen kann ich euch, dass Buch mit einem großen leider nicht empfehlen🥺
Falls ihr es dennoch lesen möchtet freue ich mich darauf eure Meinung zu hören!! - Charlotte Brontë
Jane Eyre
(1.382)Aktuelle Rezension von: EleonoraNachdem die kleine Jane Eyre ihre Eltern verloren hat, wächst sie bei ihrer kaltherzigen Tante auf Gateshead Hall auf. Ihre Cousins und Cousinen lassen sie genau wie ihre Tante immerzu spüren, dass sie doch eigentlich nicht willkommen ist. Als sich für sie die Chance ergibt auf das Lowood Internat geschickt zu werden, hofft sie darauf, dass sich ihr Leben dort endlich ein wenig bessern wird. Jedoch ist die Schule kein Zuckerschlecken. Wenig Essen, strenge Regeln, Bestrafungen und Krankheiten, die sich durch die mangelnden hygienischen Umstände ausbreiten, stellen Jane Eyre auf eine harte Probe. Doch sie steht es durch und schließt dort zum allerersten Mal in ihrem Leben Freundschaften. Nach entbehrungsreichen zehn Jahren entschließt sie sich auf eigenen Beinen zu stehen und eine freie Stelle bei einem Mr. Rochester anzunehmen, um dort sein Mündel, eine kleines französisches Mädchen namens Adèle zu unterrichten. Jane kommt dort gut zurecht und findet schnell Gefallen an ihrer neuen Tätigkeit. Auch dem Hausherren kommt sie unerwarteterweise bald näher. Sie kann ihr Glück kaum fassen, dass sich dieser gehobener Herr doch tatsächlich für sie interessiert und sie sogar heiraten möchte. Doch Jane kennt nicht die ganze Wahrheit über ihn. Seltsame Ereignisse geschehen bald in seinem riesigen Haus: Feuer bricht aus, unheimliche Stimmen durchhallen in der Nacht die Flure, ihr Brautschleier wird zerrissen. Als sie an ihrem Hochzeitstag die ganze Wahrheit über Mr. Rochester erfährt, sieht sie keinen anderen Ausweg mehr als davonzulaufen. Halb verhungert und in erbärmlichen Zustand findet sie bald Unterschlupf bei einem Pfarrer und seinen Schwestern. Auch sie stellen sich aber bald als etwas völlig anderes heraus als Jane erwartet hatte. Und Mr. Rochester kann sie trotz allem Vorgefallenen einfach nicht vergessen...📖
Schon einige Male hab ich die 2006er und 2011er Verfilmungen dieses Klassikers angeschaut und fand sie immer wieder sehenswert. Jedoch war das wohl auch der Grund, warum das Buch all die Jahre noch ungelesen im Regal stand. Ich erwartete nicht, dass es mir noch etwas Neues vermitteln könnte. Als ich dann doch schließlich neulich zu meiner leicht angestaubten dtv Ausgabe griff, wollte ich einfach mal wieder einen schönen Klassiker lesen und mich ins England des 19. Jahrhunderts transportieren lassen. Vermutlich lag es auch an der sehr guten Übersetzung, jedenfalls ließ es sich für ein 176 Jahre altes Buch sehr gut lesen und die Seiten flogen nur so dahin.
Charlotte Brontë hat mit Jane Eyre eine bewundernswerte, ausdauernde und charakterstarke Figur geschaffen, mit der man die ganze Geschichte hindurch mitfieberte.
Nach einem etwas ruhigeren Mittelteil, wurde es zum Ende hin immer spannender und es fiel mir schwer es aus der Hand zu legen. Ich wurde tatsächlich in diese Geschichte förmlich hineingesaugt, obwohl ich sie doch eigentlich schon in und auswendig kannte. Etwas Neues konnte sie mir also nicht wirklich vermitteln, jedoch fühlte ich mich sehr gut unterhalten und es ist wirklich ein wunderbarer, sehr lesenswerter Klassiker. Ich werde wohl auch gleich nochmal zu einer Verfilmung greifen☺️(5/5)⭐️
- Jane Austen
Pride and Prejudice: Manga Classics
(498)Aktuelle Rezension von: Natiibooks4 ⭐️⭐️⭐️⭐️
EN: This book has been on my SuB for a long time and I finally get around to reading it. In this story, set in the 18th century, we follow young Elizabeth Benett and her sisters as they take the next step and along the way she meets the handsome and cheeky Mr. Darcy. I'm sure I know many because classic through books, advertising and films, I've heard about it myself and therefore knew a lot, but I was surprised by the story. This story has definitely inspired many stories and it was also interesting to see how the two characters go from enemies to lovers and accompany them along the way. I especially liked the scenes of Elizabeth and her family. I liked the bunch they had and the illustrated edition I had made everything livelier. I liked Elizabeth as a character and I also found Mr. Darcy interesting, even if he wasn't there enough, I liked the two of them together. I also liked the supporting characters and I especially liked the sisters. All in all I can only say that I liked it and I liked the setting as well as the drama, lost love and everything that went with it. I will definitely be reading more of Jane Austen's books in the future and look forward to it.
DE: Dieses Buch steht schon sehr lange auf meinen SuB und endlich komme ich dazu es zu lesen. In dieser Geschichte spielt es im 18 Jahrhundert wo wir die Junge Elizabeth Benett und ihre Schwestern begleiten wie sie in die nächsten Schritt treten sollen und dabei lernt sie denn gutaussehenden und unverschämten Mr. Darcy kennen. Ich bin mir sicher viele kennen denn Klassik durch Büchern, Werbung und Filmen ich selbst habe bereits davon gehört und wusste daher einiges dennoch war ich überrascht von der Geschichte. Diese Geschichte hat bestimmt viele Geschichten inspiriert und es war auch interessant zu sehen wie die beiden Charakter von Enemies zu Lovers werden und sie dabei zu begleiten. Besonders haben mir die Szenen von Elizabeth und ihre Familie gefallen. Ich mochte denn Bund denn sie hatten und durch die Illustrierte Edition die ich hatte war alles lebendiger. Ich mochte Elizabeth als Charakter und auch Mr. Darcy fand ich Interessant auch wenn er zu wenig da war dennoch mochte ich die beiden zusammen. Auch die Nebencharakter fand ich gut und besonders die Schwestern haben mir es angetan. Im ganzen kann ich nur sagen das es mir gut gefallen hat und ich mochte sowohl das Setting als auch die Dramas, verflossene Liebe und alles was dazu gehörte. Ich werde definit in Zukunft mehr Bücher von Jane Austen lesen und bin gespannt darauf.
- Kathleen Flynn
Jane Austen - Jagd auf das verschollene Manuskript
(53)Aktuelle Rezension von: Ilona67Klappentext
September 1815: Rachel und Liam, zwei Zeitreisende, landen auf einem Feld im ländlichen England. Sie tarnen sich als reiche Unternehmer, kommen aber in Wirklichkeit aus einer technologisch fortgeschrittenen Zukunft. Denn Rachel und Liam haben eine kühne Mission: Sie wollen Jane Austen treffen, sich mit ihr anfreunden und ihr verschollenes Manuskript retten - indem sie es stehlen! Über Austens Lieblingsbruder Henry infiltrieren sie Janes Umfeld und kommen der berühmten Autorin nahe. Doch je tiefer die Freundschaft wird, desto schwerer fällt es Rachel, sich auf ihren Auftrag zu konzentrieren.
Da ich ein Jane Austen Fan bin und auch schon in England bei ihrem Grab war und mir dieses Buch immer mal wieder im Netz begegnete habe ich dann irgendwann zugeschlagen. Allerdings war ich sehr enttäuscht. Es geht hier wirklich mehr um die Zeitreise von Rachel und Liam und was dabei alles passieren kann wenn man in die Zeit "eingreift".
- Ingrid Kretz
Die Erben von Snowshill Manor
(50)Aktuelle Rezension von: annisleseweltIngrid Kretz war mir, vor diesem Roman, gar kein Begriff - das hier ist der erste den ich von ihr gelesen habe.
Tatsächlich habe ich das Buch gekauft weil es so schön aussah, das Cover hat mit einfach zu gut gefallen.
Dazu mag ich historische Romane einfach gerne lesen und so kam dieses Buch in meinem Besitz.
Dann fing ich an zu lesen und bin abgetaucht in das Leben der Familie von Lord Darabont.
Catherine wird, nachdem sie den Unwillen ihrer Eltern auf sich gezogen hat, für einige Monate zu den Darabonts geschickt.
Dort nimmt sie dann am Leben der Familie teil und kann das Leben des Adels kennenlernen.
Sie ist etwas zu frei und entspricht nicht den Vorstellungen einer Dame der damaligen Zeit und ist genau deshalb so liebenswert.
Sie ist neugierig und selbstbewusst, sie bemerkt Ungereimtheiten, Geheimnisse und Intrigen.
Doch bei alledem hat sie ein Herz voller Liebe, ist mutig und setzt sich dafür ein die Wahrheit rauszufinden, denn was verbringt die Familie?
Was bedrückt sie? Was sorgt für dem unterschwelligen Druck und Stress?
Es ist schön diese Geschichte zu lesen, sie ist fesselnd, leicht und flüssig geschrieben. Sie hat das richtige Maß an Spannung, teils sehr unerwartete Wendungen und ganz viel Herz.
Mir hat es sehr gefallen -
ein sehr gutes Buch.
- Jane Austen
Gefühl und Vernunft
(802)Aktuelle Rezension von: Anna_ResslerInhalt: Die Schwestern Elinor und Marianne könnten gegensätzlicher nicht sein. Während die eine verständig und zurückhaltend agiert, trägt die andere ihr Herz auf der Zunge. Und doch verbindet die beiden die gleiche Sehnsucht. Am Ende hoffen sie trotz aller gesellschaftlichen Verpflichtungen auf eine Liebesehe. Ein Roman voller starker Figuren und Gefühlen.
Meine Meinung: Jane Austen erzählt malerisch und tiefgründig. Oft verliert sie sich in ausschweifenden Sätzen, die ich erst nach zweimaligem Lesen vollständig erfasst habe. Trotz des teilweise "skandalösen" Inhalts ist es eine unaufgeregte Geschichte, in die ich nach anfänglichen Schwierigkeiten schnell hinein fand. Man fühlt mit Elinor und Marianne. Auch wenn die beiden in ihrer jeweiligen Eigenschaft oft sehr überspitzt dargestellt werden, konnte ich mich vor allem mit Elinor identifizieren. Die Autorin lässt uns nicht nur teilhaben an der Welt der Reichen und Schönen ihrer Zeit, sondern übt auch subtile Kritik daran.
Die Protagonisten sind mir sehr schnell ans Herz gewachsen, allen voran Colonel Brandon. Austin versteht es die Gegensätze und Beweggründe ihrer Figuren gut und nachvollziehbar herauszuarbeiten. Am Ende sah ich mich gezwungen sogar für Willoughby Mitleid zu empfinden.
Die Geschichte kommt - meiner Meinung nach - ohne großen Spannungsbogen aus. Manche "Aufenthalte" hätte man durchaus verkürzen können, da sie für den Fortgang der Handlung nicht relevant waren. Das führte dazu, dass sich vor allem anfangs und mittendrin Längen befanden. Belohnt wird man schlussendlich mit einem Happy End und der Klärung aller offenen Fragen.
Fazit: Als Leser sollte man sich in der Welt von Austin verlieren können, um sie vollständig zu genießen.
- Julia Quinn
Bridgerton - Der Duke und ich
(528)Aktuelle Rezension von: Chrisi3006Alle schwärmten von der Bridgerton-Reihe und der dazu passenden Serie. Mich schreckt so was erst mal ab und so habe ich mich erst dieses Jahr an die Bücher gewagt.
Und ich muss sagen, ich war positiv überrascht. Julia Quinns Schreibstil ist leicht und flüssig, sie bringt die damaligen Gebräuche und Sitten sehr humorvoll rüber. Meine größte Sorge war immer, dass ein historischer Roman eher trocken und langweilig sein wird. Doch Julia Quinn hat meine Sorge direkt erstickt und ich war gefangen in Daphne und Simons Geschichte.
Daphne Bridgerton und Simon, der Duke of Hastings, sind ein sehr sympathisches Paar und was als ein Arrangement beginnt wird schnell tiefer. Daphne ist von den Verkupplungsversuchen ihrer Mutter genervt und um diese zu umgehen, schließt sie einen Pakt mit dem heißbegehrten Junggesellen Simon. Denn alle Mütter mit Töchtern im heiratsfähigen Alter belagern ihn. Doch Simon hat gar nicht vor, je zu heiraten. Dazu genießt er viel zu sehr sein Junggesellendasein.
Um Daphnes Wert zu erhöhen, geben die Beiden vor sich sehr zugeneigt zu sein und verbringen Zeit miteinander. Natürlich immer im Beisein der Familie. Doch womit niemand gerechnet hat, vor allem Simon nicht, sind die aufsteigende Gefühle für Daphne. Die immer noch die Schwester seines besten Freundes Anthony ist, und dieser ist nicht unbedingt begeistert von den Entwicklungen.
Ich liebe die leichte und humorvolle Art von den Protagonisten, Daphne ist sehr selbstbewusst und sagt oft, das was die denkt geradeheraus. Was gerade mit Simon zu einem interessanten Schlagabtausch führt. Ich werde auf jeden Fall die Reihe weiterlesen und bin schon sehr auf die anderen Geschwister gespannt. Vielleicht werde ich mir irgendwann auch mal die Serie ansehen, doch mal sollte bedenken dass beide unabhängig zueinander zu betrachten sind.
- Julianne Donaldson
Sommer in Edenbrooke
(39)Aktuelle Rezension von: MissNorge✿ Kurz zur Geschichte ✿
Marianne Daventry würde alles dafür geben, der Langeweile in Bath zu entkommen, wo ein lästiger Verehrer immer wieder versucht, sie für sich zu gewinnen. Deswegen zögert sie nicht, als sie eines Tages eine Einladung von ihrer Zwillingsschwester Cecily erhält, sie auf dem großen Landsitz Edenbrooke zu besuchen. Marianne hofft, dort in aller Ruhe entspannen und die schöne Landschaft erkunden zu können, während ihre Schwester damit beschäftigt ist, den attraktiven Erben von Edenbrooke zu umwerben – doch spätestens, als sie dem sehr unfreundlichen, aber sehr gut aussehenden Sir Philip in die Arme läuft, wird Marianne allmählich klar, dass man manche Dinge einfach nicht planen kann. Denn der geheimnisvolle Mann wird nicht nur ihr Herz in Aufruhr versetzen, sondern auch ihr ganzes Leben durcheinanderwirbeln.
(Quelle: Amazon.de)
✿ Meine Meinung ✿
Ich bin ja eigentlich nicht so die Schnulzen-Leserin, aber hier hat mich neben dem Cover auch der kitschige Klappentext einmal angesprochen. Erwähnt werden sollte wohl noch, das die Liebesgeschichte im Jahre 1816 spielt und die Naivität der fast 18jährigen Hauptprotagonistin hier oftmals überhand nimmt. Manchmal etwas zu übertrieben, für meinen Geschmack, aber der damaligen Zeit war das wohl angemessen. Ist doch logisch, oder, das es hier nicht gleich mit Friede-Freude-Eierkuchen endet, sondern das vorher noch viele schwierige Hürden zu überwinden sind, bis "vielleicht" alle happy und zufrieden sind. Marianne ist eine wilde, junge Frau die durch ihr Leben wirbelt, deren Mutter verstorben ist, der Vater wollte nach diesem Schicksalsschlag seinen eigenen Weg gehen und hat Marianne und deren Zwillingsschwester Cecily zur Verwandtschaft abgeschoben. Cecily lebt ein feudales Leben bei Cousine Edith im hippen London und Marianne wurde zur biederen Großmutter in das abgelegene Städtchen Bath geschickt. Die Autorin hat sehr lesenswert und ausdrucksstark die damalige Zeit beschrieben, zudem sind die Charakterzüge sehr fein gezeichnet und die Landschaft und das herrschaftliche Anwesen Edenbrooke kann man sich richtig vorstellen. Es muss herrlich dort gewesen sein. Marianne ist ein sehr liebenswerter Charakter, sie ist in keine Schublade zu stecken, sie nimmt sich lieber selbst zurück um es Anderen recht zu machen, doch an einem Wendepunkt in ihrem Leben stellt sie endlich auch einmal ihre Interessen in den Vordergrund und lässt ihren Gefühlen heraus. Doch lohnt es sich diesmal, sich zu offenbaren und sich tief in die Seele blicken zu lassen?
✿ Mein Fazit ✿
Ein Herzschmerz-Roman der die Höhen und Tiefen der Liebe in der damaligen Zeit gut beschreibt, mit etwas Kitsch und Hin und Her, aber für zwischendurch, ein Roman der mir ganz gut gefallen hat. - Susanna Clarke
Jonathan Strange & Mr. Norrell
(203)Aktuelle Rezension von: dunkelbuchAusnahmsweise würde ich sagen: Vergleiche mit Tolkien sind hier nicht völlig aus der Luft gegriffen. Meistens beziehen sie sich ja nur darauf, dass ein Autor einen irgendwie episch angehauchten Roman von beträchtlicher Länge abgeliefert hat. Clarkes Buch ist zwar lang, allerdings eher ein Gesellschaftsroman der Fantasy als ein Epos. Tolkien wollte mit seinem Werk eine "Mythologie für England" schaffen, Susanna Clarke schreibt die englische Geschichte neu- stilsicher, faktenkundig, erfinderisch und mit britischem Understatement. Dass der entstandene Roman manchen Fantasyfan enttäuscht, ist nicht verwunderlich. Genauso wenig muss man sich wundern, dass er viele Leser begeistert hat. Müsste ich das Buch mit einem Wort beschreiben, würde ich vermutlich "originell" wählen. (Und dieser Begriff drängt sich in der Fantasyliteratur leider nicht allzu oft auf.)
Ich vergebe fünf Sterne, obwohl das Buch ein paar Schwächen hat. Zum Beispiel dauert es am Anfang lange, bis man mit den Hauptpersonen warm wird. Kein Wunder, schließlich handelt es sich um einen grantigen Alten und einen arroganten reichen Schnösel. Trotzdem hat man sie am Ende des Romans ins Herz geschlossen. In ihrem zurückhaltenden Stil beschreibt Clarke die absurdesten Ereignisse, verliert dabei aber den historischen Rahmen des Krieges gegen Napoleon nie aus den Augen. Ihre Kommentare zur Politik sind dabei oft nicht weniger treffend und amüsant als die zur Zauberei, ihrem "Spezialgebiet". Und auch ein paar historische Persönlichkeiten bekommen ihr Fett weg. Angenehm ist vor allem auch, dass Clarke auf die in der Fantasy so häufige schwarz/weiß-Zeichnung der Figuren verzichtet, allen Stärken und Schwächen zugesteht, und uns sogar mit einem kitschigen Happy End verschont.
Wer sehen möchte, wie britische Gentlemen sich gegen perfide Elfen und dunkle Zauber schlagen, dem sei dieses Buch wärmstens empfohlen. Wer das albern findet und eher auf epische Helden mit blutrünstigen Feinden steht, sollte lieber die Finger davon lassen.Schlußbemerkung: Bei aller Liebe zu dem Buch, muß ich dennoch sagen Tolkien ist besser!
- Dorothea Stiller
Das Geheimnis von Kestrel Hall (Historisch, Liebesroman)
(38)Aktuelle Rezension von: lesehaeschenAls großer Fan historischer Romane hat mich der Klappentext dieses Buches sofort angesprochen und ich habe mich sehr auf den Mystery-Teil gefreut.
Sowohl Buch-, als auch Kapitellänge und das Cover fand ich gut gelungen. Die Autorin kann einfach gut schreiben, sodass ich nur so durch das Buch geflogen bin. Die meisten Kapitel werden aus der Sicht der Protagonistin Marguerite erzählt, einige Tagebucheinträge von ihr sowie Briefe von ihr und ihrer besten Freundin lockern das Buch noch zusätzlich auf.
Sowohl das Setting als auch die altertümliche Sprache hat die Autorin gut getroffen. Ich konnte mich gut in die vergangenen Welt, vor allem in den düsteren Landsitz an der rauen Steilküste versetzen.
Das Ende hätte ich so nicht erwartet und hat noch einmal richtig Gas gegeben.
Für mich hätte es gerne noch eine Prise mehr Grusel und Mystery sein können.
Fazit: Insgesamt ein atmosphärischer und gut gelungener historischer Roman mit einer Prise Mystery, Romantik und Abenteuer. Eine große Empfehlung an alle Fans des Genres! - Christopher Moore
Die Bibel nach Biff
(793)Aktuelle Rezension von: MarkusZemkeAutorEin Junge der unter Erfolgsdruck in einer gefährlichen Zeit aufwächst. Soll er zum Wohl seines bedrohten Volkes töten oder die getöteten wiederbeleben?
Die Kinder- und Jugendzeit von Jesus wurde in der Bibel ausgespart. Hier wird sie erzählt, indem früheste Kindheitsereignisse aus der Bibel weitergesponnen werden, so dass sich eine logische Erklärung für das Wirken des jungen Erwachsenen Jesus ergibt.
- Jane Austen
Mansfield Park
(527)Aktuelle Rezension von: LeseabenteuerHier begleiten wir die Kinder von der in Mansfield Park wohnenden Familie und deren Nichte Fanny. Alle nähern sich dem Heiratsfähigen Alter und sind bereit Beziehungen einzugehen. Fanny wird von der Familie aber nicht als vollwertiges Mitglied angesehen, so fand ich den Umgang zwischen ihren Tanten und ihr sehr einnehmend und dienstbotenähnlich. Fanny war mir sehr symphatisch. Ihre Gedanken und Gefühle kommen gut rüber und die einzige innige Freundschaft hegt sie zu ihrem Cousin. Hier kommt sie auch mal aus ihrem Schneckenhaus hinaus. Es werden in der Geschichte aber auch gut die damaligen Lebensbedingungen und Standesunterschiede dargestellt. Zum Anfang der Geschichte hatte ich erst Schwierigkeiten die ganzen Charaktere auseinanderzuhalten, aber in Laufe der Geschichte ging es besser. Den Schluss fand ich dann aber sehr abrupt, hier hätte ich mir noch mehr gewünscht. Mir hat der Roman sehr gut gefallen und kann es jetzt nachvollziehen, warum Jane Austen's Bücher als mit der besten Klassiker der jeweiligen Zeit zählen.
- Eva Völler
Zeitenzauber
(733)Aktuelle Rezension von: Mirabellahammer12•Zeitenzauber - das verborgene Tor von Eva Völler•
Der letzte und finale Band der Zeitenzauber-Reihe wird sicher auf ewig mein absolutes Lieblingsbuch der Reihe bleiben. Er hat zwar etwas Endgültiges und Melancholisches an sich, aber kein anderes Buch der Reihe war so nervenaufreibend, spannend, emotional, herzzerreißend und schön wie dieses!❤️
Es tut ein wenig weh, sich nun von Anna und Sebastiano verabschieden zu müssen, aber dieser Abschluss hatte es wirklich in sich. Mein Herz hat Überstunden eingelegt und meine Nerven wurden bis zum Zerreißen gespannt bei dieser unglaublichen Spannung und den vielen Gefahren. Die Geschichte hat Anna und Sebastiano wirklich sehr viel abverlangt und die Charaktere noch einmal auf andere Weise herausgefordert.
Aber ich finde einfach, dass sie sich unglaublich gut geschlagen haben. Man hat gemerkt, dass wieder einige Zeit vergangen ist seit Band 2 und dass Anna und Sebastiano dadurch sehr viel reifer und gewachsener für diese neue Aufgabe waren. Ich habe sie wieder sehr bewundert für ihre Stärke, ihren Mut und vor allem ihre Liebe zueinander. Was diese Liebe auch hier alles ausgehalten hat, war unfassbar! Die beiden waren richtig on fire und haben mein Herz endgültig erobert. Ich liebe ihre einzelne und gemeinsame Entwicklung in diesem Buch sehr!
Aber auch die anderen Charaktere haben sich vielen Herausforderungen stellen müssen, vor allem José musste viel durchstehen und kämpfen. Aber in diesem Band ist der alte Mann endlich richtig greifbar und menschlich geworden. Zudem hat es mich unfassbar gefreut, Mr. Stevenson, Mr. Scott, Mr. Turner und Jerry kennenzulernen. Die vier waren definitiv meine Lieblingscharakter aus diesem Jahrhundert, ganz besonders der wundervolle und aufrichtige Jerry. Reginald, Iphy und George mochte ich von Anfang hingegen nicht so sehr, ich fand sie sehr anstrengend. Allerdings muss ich sagen, dass Mr. Fitzjohn eigentlich anfangs ein richtig toller Charakter war. Leider war er aber auch ein Meister der Täuschung. Ich fand seine Entwicklung sehr sehr schade!
Des Weiteren war diese abschließenden Story wirklich unglaublich! Ich hätte mit nichts davon je gerechnet, als Anna und Sebastiano in dieses Abenteuer gestartet sind. Aber es hat sich alles unfassbar rasant entwickelt und mir den Atem geraubt. Hier ging es wirklich um alles und nichts mit vielen unerwarteten Wendungen, Gefahren und Hinterhalten. Man wusste nie, was als nächstes kommt oder wem man trauen kann. Ich habe jede Sekunde mitgefiebert und um das Leben der Charaktere gebangt. Es war einfach nur unglaublich krass, jedoch mit einem wunderschönen und endgültigen Ende. Mein Herz ist dabei sehr aufgegangen!
Fazit: abschließend gebe ich dem letzten Band der Geschichte von Anna und Sebastiano definitiv 5+ von 5 Sternen. Für mich immer wieder ein großes Highlight und Herzensbuch. Band 3 ist wirklich mein Lieblingsband der Reihe.
- Jane Austen
Anne Elliot
(481)Aktuelle Rezension von: HimmelsvogelStory:
Anne Elliot wächst als Tochter eines Baronets in Kellynch Hall auf. Kaum im heiratsfähigen Alter möchte sich der mittellose Seeoffizier Frederick Wentworth mit ihr verloben, doch Anne lehnt diesen Antrag auf Anraten einer Freundin, trotz der Liebe zu dem jungen Mann, ab. Jahre gehen ins Land in denen sie nur reifer und gebildeter wird, doch kein Mann scheint gewillt ihr Herz zu erobern. Erst als Annes Vater das Anwesen vermieten muss, begegnet die nun 27-Jährige Frederick erneut. Dieser hat sich nun zum Kapitän hochgearbeitet und ist ein wohlhabender Mann. Doch Verstrickungen in der Gesellschaft, in der sie beide nun verkehren, hindern die beiden daran sich wieder annähern zu können und ein erneutes Aufkeimen ihrer Gefühle erscheint durch andere aussichtslos.
Charaktere:
Anne ist trotz dem frühen Verlust ihrer Mutter im Jugendalter zu einer reifen Frau herangewachsen, sie weiß wie man sich in der Gesellschaft benimmt und selbst in Adelskreisen verkehrt. Die Ablehnung, die sie Frederick zukommen lässt, beschäftigt sie sehr lange und doch scheint sie über dieses Kapitel ihres Lebens hinwegzukommen. Sie blüht regelrecht auf in der Gesellschaft und weiß ihre Umgebenen zufrieden zu stellen, auch wenn sie nicht wirklich mit ihrer Schwester Elizabeth zurechtkommt und die andere, Mary, immerzu sich benachteiligt fühlt. Erst das Zusammentreffen mit ihrem Verflossenen bringt ihr Leben ins Wanken und immerzu versteift sie sich in seiner Nähe, auch wenn sie sich schnell fängt und die beiden schnell lernen miteinander zu leben. Ihnen wird beiden eine baldige Verlobung angedichtet, was sie mit mehr oder weniger Begeisterung zur Kenntnis nehmen. Lange denkt man, ihre Liebe ist auf immer zertrümmert, doch nach vielen Umwegen finden ihre Persönlichkeiten doch noch zueinander und die Geständnisse ihrer Gefühle sind so herzwärmend, dass man kaum glauben kann, was zwischen ihnen lag. Die Harmonie zwischen den Beiden scheint wahrhaftig echt.
Inhalt:
Wie in jedem ihrer Romane hat auch hier Jane Austen ihr Talent, das Schreibhandwerk voll ausgelebt. Mit einer Gewieftheit weiß sie eine ganze Gesellschaft ihrer Zeit in ein Buch zu verpacken, sodass es sinnvoll und spannend ist. Die Gefühle und Hoffnungen der Hauptcharaktere werden sehr sprachgewandt vorgebracht, mit solch einem Gefühl, dass man sich regelrecht selbst in dieser Zeit auf den Straßen Baths spazieren sieht. Ein Roman der keine Sekunde langweilt und einen in der Zeit reisen lässt, wie man es heutzutage selten zu finden vermag.
Fazit:
Ein Auge für die Gesellschaft ihrer Zeit (dem 19. Jahrhundert), sowie das verstricken von Gefühlen durch andere Verpflichtungen, bis sie zur wahren Erkenntnis über ihre Liebe zueinanderkommen, macht Jane Austens Roman zu einem muss, für jeden Romantiker.
Sterne:
5 von 5 Sterne
- Julia Quinn
Bridgerton – Wie bezaubert man einen Viscount?
(299)Aktuelle Rezension von: TamariasSpiegelDer zweite Band der Bridgerton-Reihe hat mir noch besser gefallen als der erste und hätte eigentlich 4,5 Sterne verdient. Ein besonderes Plus sind die beiden Hauptcharaktere Kate und Anthony, die beide gleichermaßen stolz und starrköpfig sind. Damit sorgen sie nicht nur für jede Menge Reibereien, Humor und Charme, sondern machen auch ihre Love Story wunderbar unterhaltsam. Hinzu kommt, dass sie beide das Herz am rechten Fleck haben und einander gegenseitig helfen, fest verwurzelte Traumata zu überstehen. Allerdings auch hier wieder der kleine Wermutstropfen, dass Anthony stellenweise sehr machohaft und patriarchalisch dargestellt ist - was aber vermutlich auch irgendwie in die fiktive Epoche passt...
- Sophia Farago
Eliza - einfach zauberhaft!
(24)Aktuelle Rezension von: laraundlucaInhalt:
Die junge Lady Eliza hat nicht den geringsten Grund, sich auf das bevorstehende Weihnachtsfest zu freuen. Ihr behäbiger Bruder, bei dem sie wohnt, hasst Dekorationen und Feierlichkeiten. Und seine dominante Schwiegermutter quält sie unablässig mit ihrer Bösartigkeit. Da kommt die Gelegenheit gerade recht, der reizenden Lady Aby, einer Großtante ihrer Freunde, Gesellschaft zu leisten. Die alte Dame träumt von einem zauberhaften Weihnachtsfest im Familienkreis. So erklärt sie kurzerhand Eliza zu ihrer Nichte und Andrew Brown, einen zufällig vorbeikommenden Pferdeknecht, zu ihrem Neffen. Die drei verbringen fröhliche Tage miteinander, dekorieren das Wohnzimmer mit Girlanden und schmücken einen prächtigen Weihnachtsbaum. Und spätestens als Andrew sie unter dem Mistelzweig küsst, weiß Eliza, dass sie sich unsterblich in ihn verliebt hat. Doch kann das angehen: die Schwester eines Viscounts und ein Diener? Ihr Bruder wird einer solchen Verbindung wohl niemals zustimmen! Nicht einmal Myladys Weihnachtswunsch kann hier helfen - oder etwa doch?
Meine Meinung:
Der Schreibstil ist wunderbar angenehm, flüssig und leicht zu lesen. Ich bin direkt in die Geschichte eingetaucht und konnte das Buch nichtmehr aus der Hand legen.
Die Figuren werden detailliert und lebendig beschrieben, so dass ich sie alle direkt vor mir gesehen habe und mit ihnen mitfühlen konnte. Besonders Tante Aby hat es mir angetan.
Eine aufregende, humorvolle und auch spannende Liebesgeschichte voller Verwechslungen, die verdeutlicht, wie streng die Sitten und Stellungsunterschiede früher genommen wurden - und die so richtig das Herz erwärmt.
Fazit:
Eine zauberhafte weihnachtliche Geschichte voller Gefühl und Romantik. Absolute Leseempfehlung.
- Dorothea Stiller
Lehrstunden des Herzens
(26)Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-NutzerMein drittes Buch von Dorothea Stiller: mir gefällt der Kosmos, in dem man sich bewegt und auf "alte Bekannte" aus ihren anderen Büchern trifft!
Von Lady Beresford habe ich deswegen mehr Einfühlungsvermögen erwartet. Hilfsbereit und warmherzig, aber ebenso oberflächlich und trampelig, und das nicht wegen ihrer unkonventionellen Art. Aufgrund ihrer eigenen Erfahrungen hätte ich ihr feinere Antennen zugeschrieben...Clara gefiel mir sehr gut als sensible, willensstarke und integre Figur, die sich selbst treu bleibt. Ruhig und beharrlich geht sie ihren Weg.Achtung Spoiler:
Eine annehmbare Alternative zur Vernunftehe bietet sich ihr mit Aufnahme einer Arbeit. Als Gouvernante sitzt sie dabei zwischen den Stühlen, fühlt sich weder ihren Arbeitgebern noch deren Angestellten zugehörig. Diese Situation fand ich sehr gut herausgearbeitet.Der knisternden Romantik mit Lord Guilsborough kam ich als Leserin kaum hinterher. Ebenso ihrer Zuwendung zu Tomlin nach einer ihrer größten Enttäuschungen. Sicherlich ist das der Dramatik geschuldet, paßte aber nicht zu ihrem überlegten, besonnenen Wesen. Zu temporeich und deswegen wenig nachvollziehbar.Trotz kleiner Schwächen aber ein königliches Amüsement.
- Nicole Chisholm
Die sieben Meere der Mutigen
(20)Aktuelle Rezension von: BeatriceCarinaEin Unfall passiert und zwei Mädchen landen bei ihren miesen Onkel. Die eine ist seit ihrer Kindheit eine Abenteurerin und die Zweite eine brave und vorbildliche Ehefrau. Im Jahre 1788 durfte eine Frau nur Ehefrau und Mutter sein. Was anderes war nicht erlaubt.Fran, unsere Abenteuerin, ist dies aber egal, sie will ihren Träumen nachgehen und das ist die weite Welt. Freut euch auf eine spannende und abwechslungsreiche Geschichte, die sich über vier Teile erstreckt. Ich habe mich nach Band 1 sofort auf Band 2 gefreut.Nicole bekommt für den Start ihrer Reihe 5 von 5 Sternen von mir. - Julie Klassen
Die Ehre der Sophie Dupont
(21)Aktuelle Rezension von: annisleseweltSophie arbeitet bei ihrem Vater im Portraitsstudio mit, sie hilft im Hintergrund, hält den Laden am Laufen und ist fast schon der Motor des ganzen während ihr Vater Kunden portraitiert.
Insgesamt wirkt ihr Leben sehr ruhig, fast schon unbeachtet von anderen und ihr Tun wird als selbstverständlich angenommen und so fühlt sie sich etwas nebensächlich und unbedeutend.
Wesley, der dort Bilder malen wollte, umgarnt Sophie bis sie ihm mehr Nähe gewährt als gut gewesen wäre. Sie hofft auf Ehe - doch er lässt sie allein.
Verzweifelt nimmt sie den Heiratsantrag seines Bruders Stephen an der immer zur Stelle ist um Wesleys "Schulden" zu bezahlen und zu ordnen.
Als es dann zwischen Sophie und Stephen anfängt zu knistern, die Geheimnisse um ihre Schuld sie aber fast erdrücken, wird es sehr spannend.
Stephen ist ein wertvoller Mensch, sein Verhalten Sophie gegenüber hat mich beeindruckt. Seine zarte und rücksichtsvolle Art war zum verlieben.
Ich wurde so gefesselt und habe den Weg der beiden mit vollem Herzen verfolgt.
Alles ist so anschaulich und berührend geschrieben das ich das Buch nicht aus der Hand legen konnte und wirklich an einem Tag beendet habe.
Es ist überraschend, als ich zu wissen glaubte wie es weiter geht gab es eine Wendung die ich schrecklich fand. Ich wollte nicht das Sophie das so erlebt, ihr Leben sollte doch endlich mal leichter werden.
Chaos entstand und ich war neugierig ob es sich noch zum Guten wendet.
So schnell konnte ich gar nicht lesen wie ich es erfahren wollte.
Superschön waren auch die Erinnerungen eingefügt. Manchmal empfinde ich sie als störend, doch Julie Klassen hat sie sehr geschickt einfließen lassen.
Sophie, Stephen, aber auch die anderen Personen wie Wesley, die Eltern, Stephens Schwester Kate, ihre Freundin Angela sind wundervoll und authentisch dargestellt.
Die ganze Geschichte hat mich unglaublich fasziniert und es ist zu einem Lieblingsbuch geworden. Das Ende habe ich mehrmals gelesen weil ich es so toll fand.
Es ist anders als ich erwartet habe, aber so unfassbar schön.
"Die Ehre der Sophie Dupont" ist ein Buch das wirklich jeden "Jane Austen - Fan" begeistern wird. Es hat mich aber auch sehr an "Hedwig Courths-Mahler" - Romane erinnert und die anschauliche Beschreibung der Umgebung ließ mich immer wieder mal an die Verfilmung von "Der Graf von Monte Christo" denken.
So viele gute Schwingungen in einem Buch machen mich einfach unglaublich froh.
Ganz große Empfehlung. - Jane Austen
Von ganzem Herzen ...
(52)Aktuelle Rezension von: Kristall86Klappentext:
„Von Mr. Darcy bis Marianne Dashwood: Ihre berühmten Romane und deren Protagonisten begeistern Jane Austen Verehrerinnen auch noch mehr als 200 Jahre nach ihrem Tod. In Jane Austens Briefen an Freunde und Familie werden derselbe subtile Humor und die scharfsinnige Beobachtung ihrer Mitmenschen deutlich, die ihre Bücher zu Meisterwerken machten. Die kommentierte Brief-Auswahl lässt tiefe Einblicke in die Lebens- und Gefühlswelt der berühmten Schriftstellerin zu.“
Man darf hier keine vollständige Biografie erwarten aber zumindest ein optisch wunderschönes Werk mit besonderer Größe, Einband und hübschen Zeichnungen. In diesem Buch dürfen wir Leser anhand von ausgewählten Briefen in Jane Austen’s Seele blicken. Wer war die Frau, die solche besonderen Geschichten verfasst hat? Wer steckte dahinter? War sie wirklich so? Viele Fragen kommen auf und es werden auch einige davon beantwortet aber nicht alle. Austen war ihrer Zeit voraus, nicht nur in ihren Geschichten. Sie trug ihr Herz auf der Zunge und die damalige Gesellschaft lachte mit Sicherheit hinter den Puder-Gesichtern und Reifröcken.
Alles in allem für alle Fan‘s von Jane Austen und die, die es werden wollen ein ganz besonderes Buch! 4 von 5 Sterne
- Patricia Cabot
Die wilde Rose (Historisch, Liebe) (Historical Love-Reihe)
(29)Aktuelle Rezension von: Melanie_LudwigInhalt
Yorkshire, 1860: Lord Edward Rawlings liebt die Ausschweifungen und das Vergnügen – wären da doch nicht die lästigen Pflichten eines Herzogs. Er ergreift seine einzige Möglichkeit, diesen zu entgehen, indem er seinen Neffen Jeremy zum Herzog von Rawlings Manor ernennen möchte. Dazu muss er Jeremy aufsuchen, der bei seiner Tante Pegeen MacDougal lebt. Zu Edwards Überraschung ist Pegeen keine alte Jungfer, sondern eine selbstbewusste junge Frau, die ihn sofort verzaubert.
Pegeen MacDougal hasst alles, was den Adel ausmacht: Reichtum, Macht, Verpflichtungen. So passt es ihr gar nicht, als Lord Rawlings in ihr Leben tritt und ihren Neffen zum Herzog ernennen möchte. Sie folgen ihm beide nach Rawlings Manor, um die Angelegenheit zu klären, und bringen Edwards Leben gehörig durcheinander. Pegeen verabscheut alles, wofür Edward steht. Doch ein folgenschwerer Kuss bringt ihre entschlossene Abneigung ins Wanken …
Fazit
Diese Buch hat mir gut gefallen. Vor allem pegeen fand ich sympathisch und vor allem nicht auf dem Mund gefallen. Die Dialoge fand ich witzig mir hat auch Edward mit seinem Verhalten das sich gebessert hat zugesagt. Von mir gibt es eine klare weiterempfehlung
- Jennifer Delamere
Wohin dein Herz mich ruft
(14)Aktuelle Rezension von: Martinchen"London 1881 - Die unabhängige Julia Bernay will Medizin studieren und Ärztin werden - ein Berufsfeld, das sich gerade erst für Frauen geöffnet hat. Doch ihr Traum, Ärztin zu werden, droht zu platzen. Der mächtige Graf von Westbridge versucht gemeinsam mit seinem Anwalt Michael Stephenson die Schließung der Medizinschule zu erzwingen. Ein schicksalhafter Unfall in der Londoner U-Bahn führt die beiden zusammen. Julia rettet dem schwer verletzten Michael das Leben. Wird der Ruf von zwei Herzen laut genug sein, um eine Katastrophe zu verhindern?" - soweit der Klappentext .
Jennifer Delamere arbeitet seit fast 20 Jahren als Lektorin für Sachbücher und Unterrichtsmaterialien. Sie ist leidenschaftliche Winterssportlerin und liebt es Romane zu schreiben. In den USA wurden ihre Bücher schon mehrfach ausgezeichnet. Sie ist verheirate und lebt in North Carolina. (Quelle: Klappentext).
"Wohin dein Herz mich ruft" ist der zweite Band der London-Trilogie der Autorin nach "Die Tochter des Kapitäns". Die Kenntnis des ersten Bandes ist nicht erforderlich, um diesen Band zu lesen.
Jennifer Delamere hat in ihrem Roman historische Ereignisse und Begebenheiten verarbeitet, wenn auch die Geschichte fiktiv ist. Ihre Protagonisten sind detailliert und lebendig beschrieben und so gut vorstellbar. Dies gilt auch für das London des ausgehenden 19. Jahrhunderts, denn die Autorin beschreibt auch Elend und Probleme der armen Bevölkerung. Insbesondere Julia Bernay wird als selbstbewusste junge Frau beschrieben, die für ihren Traum kämpft und dabei auf Gott baut. Damit gelingt es ihr, auch Michael zu verändern. Seine Wandlung ist einfühlsam und überzeugend beschrieben.
Fazit: eine romantische Liebesgeschichte vor historischem Hintergrund mit christlichen Inhalten.