Bücher mit dem Tag "rebellen"
389 Bücher
- Suzanne Collins
Die Tribute von Panem 1. Tödliche Spiele
(17.737)Aktuelle Rezension von: BucherpalastJedem der bis jetzt nur die Filme gesehen hat und sagt das langt ihm, kann ich trotzdem nur die Bücher ans Herz legen. Ich bin schon Jahre lang ein großer Panem Fan und hatte eigentlich auch nie dran gedacht die Bücher zu lesen, bis ich sie billig im Internet gefunden habe. Jetzt bin ich einfach nur glücklich darüber! Es werden einfach noch so viele andere Dinge erwähnt, die die ganze Geschichte nochmal um Längen besser macht.
Für die Charakter in dem Buch scheint das meiste vollkommen normal zu sein, weil es ihr alltägliches Leben ist, ihre Realität. Wir als Leser sind jedoch nicht an solche Brutalität gewöhnt, weswegen es doch sehr erschreckend sein kann. Aber das ist genau einer der Dinge, die ich an diesem Buch liebe. Es ist erschreckend, traurig und nervenaufreibend. Katniss Everdeen bringt einen dennoch dazu an sie zu glauben. Zu glauben, dass sie das ganze Gewinnen kann, selbst wenn sie dafür töten muss. Trotz den ganzen schlimmen Sachen, die in diesem Roman passieren schafft es die Autorin eine Liebesgeschichte auf zu bauen. Ein junger Mann der schon seit seinem 5 Lebensjahr in ausgerechnet das Mädchen verliebt ist, das in ins Kapitol und in die Arena begleiten muss. in Ort, an dem das oberste Gebot ist: Töte oder du wirst getötet. Mehr Drama kann es in einer Liebesgeschichte nicht geben, oder? In dieser Geschichte steht nämlich nicht nur die Liebe zwei junger Menschen im Mittelpunkt sondern auch das Überleben und das heran nahen einer Revolution, die nicht zu stoppen ist!
Zum Schluss kann ich euch nur noch mal sagen wie begeistert ich bin und euch erneut die Bücher ans Herz legen! Ich für meinen Teil bin voll und ganz verliebt. - Suzanne Collins
Die Tribute von Panem 3. Flammender Zorn
(9.364)Aktuelle Rezension von: BucherpalastSpoiler enthalten‼️‼️
Ich muss sagen, Flammender Zorn war für mich ein toller Abschluss der Reihe, ich glaube in diesem Teil habe ich am meisten geweint. Aber es passiert so unglaublich viel. Die Revolution erreicht ihren Höhepunkt und die Rebellen nehmen Distrikt 2 und später auch das Kapitol für sich ein, bis sie gewonnen haben. Anstatt das ganze so grob zu besprechen möchte ich heute mit euch mal in die Details gehen. Die ich einfach unfassbar großartig und oft auch traurig zu gleich fand. Als erstes, das Peeta sich noch mal in Katniss neu verlieben musste war schrecklich und unglaublich zu gleich. Die ganze Zeit über schmerzte mein Herz, weil ich es einfach unfassbar fand wie sehr Peeta Katniss geliebt hat und das hat man ihm und auch ihr genommen. Katniss ihr Verschönerungsteam?! Omg! Das hatte mich so sehr geschockt und ist meiner Meinung nach, auch etwas was sie in den Film hätten einbringen sollen.
Wie Finnick stirbt! Wieder mal musste ich weinen wie so oft bei dem Buch, das Buch hat Finnick für mich nochmal so viel Sympathischer gemacht und ihn dann so zu verlieren war einfach ein harter Schlag.
Der Tod von Prim? Ich habe schrecklich geweint! Und damit auch der eingehende Verrat von Gale… natürlich es war kein direkter Verrat und auch sicher nicht seine Absicht. Schuld war wohl Coin, aber dennoch hat es sich wie ein Verrat angefühlt und er muss sich wohl auch irgendwie schuldig gefühlt haben. Immerhin war es seine Bombe die Prim getötet hat, obwohl er versprochen hat sie zu beschützen.
Ebenfalls noch unglaublich gut fand ich das Katniss nicht Snow, sondern Coin umbringt. Katniss hatte jeden Grund, um Snow umzubringen, aber sie tat es nicht, wo ich denke das er seinen Teil dazu beigetragen hat, Tyrannen erkennen wohl andere Tyrannen. Den das hat wohl auch Katniss bemerkt das Coin keine Veränderung bringen würde, sondern den Spieß einfach umdrehen würde.
Doch nun kommen wir zu meiner Lieblingssache, die sich durch die ganzen Bücher zieht: Die Beziehung zwischen Haymitch und Katniss! Jede Szene von ihnen hat mein Herz erwärmt, es war einfach zu süß, auch wenn es oft mal schrecklich traurig war. Haymitch war vom Beginn der Hungerspiele bis zum Ende der Revolution an ihrer Seite und hat sie unterstützt, wenn auch oft auf seiner schrägen Haymitch Art und Weise.
Als Fazit kann ich nur sagen das meine Kinder eines Tages, Panem Fans werden ob sie wollen oder nicht, genauso wie bei Harry Potter. - Stephenie Meyer
Seelen
(5.324)Aktuelle Rezension von: Tilman_SchneiderDas Buch spielt weit in der Zukunft. Auf der Erde herrscht ein neues System und es leben so genannte Seelen auf der Erde. Wenn ein Mensch stirbt, wird in seinen Körper eine Seele eingepflanzt und lebt in dieser Hülle. Es gibt nur noch wenige Menschen, die zurück gezogen in einem Lager leben. Späher und Wächter überwachen das Ganze. Wir treffen auf die siebzehnjährige Wanda (Wanderer), die im Körper von Melanie eingepflanzt wird. Diese ist aber nicht bereit, ihren Körper einfach so her zu geben und die Beiden nähern sich an. Immer auf der Hut vor einer Sucherin machen sich die >Beiden< auf zu einem Lager, wo es noch Menschen geben soll. Mit Ablehnung und Angst werden sie begrüßt, aber Familie und Freund von Melanie sind unter den Menschen und so gibt es langsam Kontakt.
Stephenie Meyer ist eine großartige und sehr spannende Geschichte gelungen. Der Aspekt mit den Seelen in der Zukunft ist zum Teil beängstigend, aber auch äußerst spannend. Die zarte Liebesgeschichte ist wunderbar und eine Dreiecksgeschichte mit nur zwei Menschen. Anspruchsvoller als die Bis(s) Reihe. Für alle Science Fiction Fans ab 16Jahren.
- Kai Meyer
Die Seiten der Welt
(1.505)Aktuelle Rezension von: KaThaRinADie Welt von Furia hat mich sofort in ihren Bann gezogen. Es wird spannend, es wird traurig, es wird heroisch, es geht um wahre Freundschaft UND um Bücher 😀
Ich mag die vielen unterschiedlichen Charaktere - niemand ist perfekt, aber ich habe alle sofort ins Herz schließen können....insbesondere Pip, den Lesesessel und die Leselampe 😉
- Suzanne Collins
Die Tribute von Panem 2. Gefährliche Liebe
(8.883)Aktuelle Rezension von: BucherpalastIch liebe es! Ich fand die Filme schon unfassbar gut aber die Bücher schlagen das ganze tatsächlich nochmal! Es macht mich schon echt traurig das ich jetzt nur noch einen Teil hab und dann fertig bin mit der Reihe 🥺.
Dieses Buch ist eindeutig etwas für dich, wenn du den ersten Teil gemocht hast und gerne wissen willst, wie es mit Peeta und Katniss weiter geht (ofc). Ich liebe das Buch fast so sehr, wie ich Teil 1 geliebt habe, aber eben nur fast. Es war echt großartig die Charaktere und vor allem auch die anderen Sieger endlich etwas kennen zu lernen, vor allem Haymitch!! Durch das Gewinnen der letzten Hungerspiele hat Katniss mehr erreicht als nur das Überleben von Peeta und ihr. Sie hat den Menschen Hoffnung gegeben, die Hoffnung ein besseres Leben zu führen. Den Funken, der das Feuer der Revolution entfachen wird. Was ich jedoch am besten an dem Buch finde ist wie widerlich die Menschen im Kapitol doch sind, die meines Erachtens auch sicher als Metapher für uns als Menschen stehen. Wie die Menschen im Kapitol tun die Menschen immer so wie als wären sei unglaublich schockiert, wenn sie etwas über hungernde, Naturkatastrophe usw. hören, doch die meisten tun nichts dagegen und interessieren sich nach ein paar Minuten nicht mehr dafür (das gilt natürlich nicht für alle Menschen, aber es gibt ja genügend).Es gibt nur eigentlich eine Sache, die ich etwas schade fand in diesem Buch: Meines Erachtens hätten die Tribute mehr Zeit in der Arena verbringen sollen. Es ist allgemein bekannt das die Spiele zu dem Jubiläum immer etwas Besonderes ist. Dieses Jahr ist es sogar ein Jubel-Jubiläum, die 75ten Hungerspiele. Eine Arena mit Siegern und die Arena an sich war schon unfassbar! Da hätte man noch so viel machen können. Allein die Tatsache das das ganze an einem großen See spielt und dass sie die Schnattertölpel verwenden, für mich eindeutig dinge die sich gegen Katniss richten. Wasser bei einem Mädchen das immer in Flammen steht? Nicht gut. Die Schnattertölpel? Nochmal ein eindeutiger Schlag gegen Katniss und die Revolution, immer hin ist ihr Zeichen der Spottölpel. Ich bin mir sicher wir hätten noch einige Interessanten Sachen in der Arena erleben können, vor allem da mir die wirklichen Kämpfe etwas zu kurz kamen.
Davon abgesehen, war es ein unfassbar gutes Buch und eine unglaubliche Fortsetzung. Die dich immer weiter in das innere von Panem zieht und dein Herz verschlingt. - Victoria Aveyard
Die rote Königin
(2.673)Aktuelle Rezension von: BluejellowMare lebt in armen Verhältnisse in Stilts. Sie hat immernoch keine Ausbildungsstelle gefunden, was bedeutet, dass sie nach ihrem 18ten Geburtstag als Soldat in den Krieg ziehen muss für die Silbernen. Ein Krieg, in dem ihre Brüder vereits kämpfen müssen. Als dann ihr bester Freund Kilorn seine Ausbildung verliert und er deshalb bald in den Krieg muss, bricht ihre Welt zusammen. Sie versucht einen Plan zu erarbeiten, um mit Kilorn zu fliehen, doch dabei scheitert der Plan durch einen Angriff auf die Silbernenstadt durch rote Rebellen. Als sich die Situationen hochsteigern, sie einen merkwürdigen Fremden begegnet und sich weitere Ereignisse Bündeln, muss Mare herausfinden, dass ihr Leben als Rote nicht ganz der Wahrheit entspricht.
Ich war erst skeptisch gegenüber der Reihe, da die Rezensionen sehr zwiegespalten sind. Doch schon der Schreibstil und die Idee konnten mich begeistern. Auch wenn Mare am Anfang etwas nervig war, wird sie später immer sympathischer durch ihre Entwicklung. Ich war ständig begeistert von den vielen Kräften, der Magie, den Orten und wie gut das ausgebaut wurde. Da es stets neue Entwicklungen und Plottwists gab, war es stets spannend. Das Ende war zwar etwas vorhersehbar bei der Länge der Reihe, aber hat mich doch positiv überrascht. Insgesamt hat es mich bei ein paar Aspekten an die Grisha-Trilogie erinnert, aber auch ein wenig an Selection, was mich gefreut hat. Also insgesamt ein wirklich toller Auftakt der Lust auf mehr macht und viel Potential besitzt.
⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️/ 5 Sterne
Kennt ihr die Autorin?
— Ab hier Spoiler —
Ich muss zugeben, dass ich diese ganzen Intrigen und Entdeckungen im Schloss einfach super spannend waren. Evangelina hat mich stets wütend gemacht, während Maven mit leid tat. Eine Achterbahn der Gefühle, und ich konnte verstehen, dass Mare sich nicht für einen entscheiden konnte. Das am Ende Maven der Feind war, kam tatsächlich sehr unerwartet und ich war total geschockt. Ich liebe es einfach, wenn Bücher mich emotional mitreißen können! - Veronica Roth
Die Bestimmung - Tödliche Wahrheit
(3.683)Aktuelle Rezension von: BucherpalastVorneweg – Ich liebe es wie sehr sich die Bücher von den Filmen unterscheiden! 😍 Und typisch für uns Bücherwürmer gefallen mir die Bücher natürlich besser. Gerade bei Teil 2 gibt es ziemlich viele Unterschiede zu dem Film.
Im Verlaufe des zweiten Bandes lernen wir nun auch endlich mehr über die restlichen drei Fraktionen. In Teil 1 haben wir ja einiges über die Ferox und Altruan gelernt, jetzt kommen jedoch auch die anderen dazu. Ich für meinen Teil muss sagen, dass dieser Band um einiges düster ist. Was wohl weitgehend an Tris liegt. Durch das ganze Buch hindurch wird sie durch Trauer und Schuldgefühle geplagt, welche sie ziemlich fertig machen. Dazu kommt, dass diese Trauer und die Schuldgefühle auch ihre Freundschaft mit Christina und die Beziehung zu Four belastet. Das Ganze treibt Tris so weit, dass ihr der Tod nicht einmal mehr etwas ausmacht, er ist ihr sogar ganz recht.
Die Gedanken von Tris sind dabei sehr sprunghaft, genauso wie ihr Verhalten, was jedoch mehr als nur nachvollziehbar ist. Für ihre gerade mal 16 Jahre hat sie in meinen Augen schon viel zu viel erlebt und sie ist noch nicht mal am Ende angekommen. Sowas muss man erstmal verkraften und auch überleben.
Doch die düstere Stimmung bezieht sich nicht nur auf Tris, sondern auch auf die ganze Geschichte. Es herrscht Krieg, Misstrauen und Angst. Niemand weiß, wo er steht, niemand weiß, ob er den kommen Tag überlebt. Am schlimmsten jedoch ist es wohl, dass man nicht weiß: Wer ist Freund? Wer ist Feind? Wem kann man vertrauen? Wem nicht?
Während sich Tris genau diesen Fragen stellt und nicht weiß auf, welcher Seite sie steht, scheint Four ganz genau zu wissen woran er glaubt und wer für ihn die Guten und wer die Bösen sind.
Gemeinsam begleiten wir Tris durch dieses Wirrwarr aus Gefühlen, so dass wir am Ende selbst nicht mehr wissen, wem wir eigentlich trauen können. Auch in diesem Band kommt die Love-Story zwischen Tris und Four nicht zu kurz und bietet uns immer wieder ein paar zuckersüße Momente, welche ein Lichtblick in diesen dunklen Zeiten bedeutet.
Wie auch schon in Band 1 lässt uns Band 2 mit vielen Fragen zurück, eins ist jedoch gewiss: Das nächste Abenteuer erwartet uns schon. - Victoria Aveyard
Gläsernes Schwert (Die Farben des Blutes 2)
(1.138)Aktuelle Rezension von: BluejellowKein Klappentext da zweiter Teil.
Gläsernes Schwert hat dort angefangen, wo Band 1 aufgehört hat. Also wurde ich sofort wieder ins Geschehen geworfen und war kurzzeitig verwirrt, wo sich die Charaktere befinden. Doch nach ein paar Seiten Action kam dann endlich eine Ruhe Phase im Plot, sodasa ich endlich im Buch und bei den Charakteren ankommen konnte. Danach war ich wieder drin und konnte die durchgehend spannende Story genießen. Vor allem das Worldbuilding gefiel mir in diesem Teil sehr gut, da die Orte unterschiedlich waren und stets neue Plottwists hervorbrachten. Die Charakterentwicklungen gefallen mir ebenfalls sehr gut, vor allem bei Mare, da es bei ihr gut nachvollziehbar ist. Das Ende war wieder spannend und hat mich sehr überrascht. Das einzige was mich etwas störte waren die vielen neuen Charaktere und Namen, die ich selbst nach Ende des Teils nicht auseinander halten konnte. Doch ich freue mich schon auf Band 3 und bin gespannt welche Twists mich noch erwarten.
⭐️⭐️⭐️⭐️,5/ 5 Sterne
Kennt ihr die Autorin?
— Spoiler ab hier —
Am besten von diesem Band gefielen mir die vielen neuen — und auch kreative — Fähigkeiten, wie die Manipulation von Geräuschen oder die Explosionsfähigkeit. Auch wenn ich es etwas merkwürdig finde, dass alle sich relativ direkt sich der Truppe angeschlossen haben, finde ich es super, dass die Leute psychisch darunter litten, dass sie töten mussten oder Tote sahen. Das machte die Geschichte und die Emotionen greifbarer. Doch durch die vielen Namen war ich sehr verwirrt. Jedoch frage ich mich, ob diese Namen nach dem Ende von diesem Band noch wichtig sein werden, da das Ende ja viele davon von Mare isoliert. - Eva Moraal
Zwischen uns die Flut
(147)Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-NutzerDas Buch war der Hammer außer die letzten 100 Seiten 😂😂😂 ich mit meinen letzten 100 Seiten🤣
Ich hätte nicht gedacht, dass das Buch in die Richtung von Fantasy geht aber es war echt richtig gut! Ich glaub würde ich das heute nochmal lesen, würde ich denke: Boah warum machst du so?😂😂😂😂
Die Geschichte ist richtig GUT! Ich bin wirklich richtig in dem Buch vertieft gewesen. Die Beziehung zwischen Arm und Reich. Zwischen Max und Nina war echt derbe gut, also als Jugendbuch.
Vor allem, wie das so beschrieben wurde und die ganzen Geheimnisse boah!
Ich warte seit 7 oder 8 Jahren jetzt auf den 2 Teil aber es wird keiner kommen...
UND WENN IHR DAS ENDE WÜSSTET😱😱😱😱 Ich sag euch, das hat man einfach nicht erwartet! Das Ende fand ich irgendwie nicht passend... - Veronica Roth
Die Bestimmung - Letzte Entscheidung
(3.075)Aktuelle Rezension von: Drachenbuecherhort„Die Bestimmung – Letzte Entscheidung“ ist der Abschluss der „Divergent“-Trilogie von Veronica Roth. Es geht vor allem darum, wie es nach der Auflösung der Fraktionen weitergeht und wie die Welt außerhalb der Stadt aussieht.
Waren die ersten beiden Bände durchgehend spannend, so fehlt dies im letzten Teil bis auf wenige Momente. Es plätschert viel mehr vor sich hin, als man es gewohnt ist. Die Enthüllungen sind zwar interessant, aber nicht spannend. Man könnte sagen, es ist eine Verschnaufpause vor dem Finale der Reihe. Das Ende ist dann aber wieder spannend und bietet einige Wendungen, mit denen man als Leser nicht unbedingt gerechnet hätte! Vor allem hätte ich nicht gedacht, dass es so endet, wie es endet. Das hat mich wirklich überrascht, aber ich mag es, weil es etwas ganz anderes ist – wenn auch nicht genreuntypisch.
Der dritte Teil ist auch der erste Band, der aus zwei Perspektiven erzählt wird – aus der Sicht von Tris und aus der Sicht von Tobias. Warum das so ist, erfährt man gegen Ende des Buches, für das beide Sichtweisen wichtig sind.
Im letzten Band hat mir Tris sogar wieder besser gefallen. Sie hat sich aus dem Loch herausgekämpft, in dem sie im zweiten Band gehockt hat, und ist – zumindest für ihre Verhältnisse – viel lebhafter, als man es von ihr gewohnt ist. Auch wirkt sie erwachsener als zu Beginn.
Tobias hingegen beweist, dass auch er nicht frei von Fehlern ist. Es gibt einige Momente, in denen er einfach naiv und leichtgläubig ist, was mich zwar ein bisschen geärgert hat, ihn aber auch menschlicher gemacht hat.
Etwas merkwürdig ist allerdings, dass so schnell Vertrauen zu den neuen Figuren aufgebaut wird. Gerade angesichts der Erfahrungen und des Verrats, den die Hauptfiguren schon erlebt haben, erschien mir das unglaubwürdig. Umgekehrt war es aber auch so, dass sie unter den Leuten, die sie kaum kannten, erstaunlich viel Freiheit hatten.
Mit diesem Buch wird die Geschichte von Tris und Tobias endlich abgeschlossen. Es enthält einige interessante Enthüllungen, kann aber nicht mit dem ersten Teil der Reihe mithalten.
Von allen Bänden hat mir der letzte am wenigsten gefallen, auch wenn er nur unwesentlich schlechter ist als Band 2. Mir hat die Spannung und auch die Action der Vorgänger gefehlt, auch wenn mich das Ende wieder überzeugt hat!
Wem die Vorgängerbücher gefallen haben, wird sicher auch hier auf seine Kosten kommen. Und für diejenigen, die den Film bereits kennen, könnte es auch wieder interessant sein, da die Enden wohl unterschiedlich sind.
Alles in allem ist die „Divergent“-Reihe eine gelungene Trilogie im Endzeit-Genre, die mit Action, Spannung und interessantem Worldbuilding überzeugen kann und durchaus mit anderen Größen mithalten kann! Wer also Dystopien mag, sollte dieser Reihe auf jeden Fall eine Chance geben!
- Veronica Roth
Die Bestimmung
(6.492)Aktuelle Rezension von: Kaci"Die Bestimmung" von Veronica Roth ist ein packender dystopischer Roman, der eine fesselnde Geschichte in einer aufgeteilten Gesellschaft erzählt. Roth entführt die Leser in eine Welt, die nach einem verheerenden Krieg in fünf Fraktionen aufgeteilt ist. Diese Fraktionen verkörpern unterschiedliche Wertvorstellungen und Tugenden, die das Leben der Menschen bestimmen.
Die Protagonistin Beatrice steht vor der schwierigen Entscheidung, zu welcher Fraktion sie gehören möchte. Ihre Sehnsucht nach Freiheit und Selbstbestimmung steht im Konflikt mit den Erwartungen ihrer Familie und der Gemeinschaft. Dadurch entsteht eine spannende Dynamik, die den Leser von Anfang an fesselt.
Die Idee der Fraktionen ist eine interessante und originelle Konzept in der Geschichte. Jede Fraktion verfolgt einen anderen Wert als höchste Tugend und betrachtet die anderen als weniger wertvoll. Dies führt zu faszinierenden Spannungen und Konflikten innerhalb der Gesellschaft. Die Autorin zeigt auf subtile Weise, wie Menschen dazu neigen, in ihren starren Überzeugungen gefangen zu sein und wie dies zu einem Gefühl der Entfremdung und der Suche nach Identität führen kann. Darüber hinaus ist "Die Bestimmung" ein Buch, das auch tiefgründige Themen anspricht. Es regt zum Nachdenken über Fragen der Identität, des persönlichen Wertes und der Macht der Gesellschaft an. Die Autorin wirft interessante moralische Dilemmas auf und stellt den Leser vor die Herausforderung, seine eigenen Überzeugungen zu hinterfragen.
Der Schreibstil ist flüssig, mitreißend und sehr "leicht".
Insgesamt ist "Die Bestimmung" von Veronica Roth ein fesselndes und mitreißendes Buch. Die Geschichte ist gut konstruiert, die Charaktere sind vielschichtig und die Themen sind tiefgründig. Es ist ein Roman, der sowohl spannende Unterhaltung als auch nachdenkliche Reflexion bietet. Roth hat eine Welt erschaffen, die den Leser bis zur letzten Seite gefangen hält und ihn dazu bringt, über die Grenzen der eigenen Bestimmung nachzudenken. Ein absolutes Muss für Fans von dystopischen Romanen und packenden Geschichten.
- Sarah J. Maas
Throne of Glass – Kriegerin im Schatten
(1.751)Aktuelle Rezension von: fairiereaderEine Inhaltsangabe zum zweiten Teil der Throne of Glass Reihe spare ich mir aufgrund der Spoilergefahr mal. 🤭 Wer sich für die Reihe interessiert, schaut sehr gern bei meiner Rezi zum ersten Band vorbei. 🥰
Da mir Band 1 schon so gut gefallen hat, hatte ich auch hohe Erwartungen an Band 2. Und diese wurden komplett übertroffen. 🤯
Ich konnte mich sofort wieder in Celaenas Welt einfinden und habe mich so gefreut ihre Geschichte weiter zu verfolgen. Mit ihr habe ich mich in Chaol verliebt (den ich schon im ersten Band toll fand 🫶) und ich habe mit ihr getrauert. Celaena ist einfach so ein sympathischer starker Charakter, ich liebe sie! Auch Dorian ist mir in diesem Band mehr ans Herz gewachsen, er ist einfach ein Guter. 🤍
Und was war bitte dieses Ende?! Es hat mich mit offenem Mund zurückgelassen. 🤯 Damit hätte ich niemals gerechnet. Ich war fix und fertig. 😂
Ich kann’s kaum erwarten weiter zu lesen und fange demnächst dann mit Celaenas Geschichte an. 😍
- Christopher Paolini
Eragon - Der Auftrag des Ältesten
(2.909)Aktuelle Rezension von: xeni_590Saphira und Ergaon sind weiterhin einfach unschlagbar, die Geschichte und die restlichen Charaktere sind einfach so sehr mir ans Herz gewachsen, das Buch war echt gut und deswegen gerne 5 Sterne
- Lauren Oliver
Delirium - Amor Deliria Nervosa
(2.140)Aktuelle Rezension von: Punika-1Ich habe die Amor Trilogie absolut verschlungen. Wer auf Dystopien steht und eine packende Liebesgeschichte sucht, kommt hier absolut auf seine Kosten.
- Trudi Canavan
Die Rebellin
(2.845)Aktuelle Rezension von: ArgentumverdeJedes Jahr zieht die Gilde der schwarzen Magier durch Imardin, um die Reinigung durchzuführen, was nichts anderes heißt als Bettler, Kriminelle und Straßenkinder aus der Stadt zu jagen. Mitten zwischen den Armen der Stadt, die gegen ihre Vertreibung protestieren, ist auch die junge Sonea, die sich den Rebellen angeschlossen hat. Aus Wut und auch Frust über die Hilflosigkeit der Menschen gegenüber den Magiern, wirft Sonea einen Stein, der unglaublicherweise durch die Schutzbarriere der schwarzen Gilde dringt und einen Magier am Kopf trifft. Dies bedeutet Sonea muss magische Fähigkeiten haben. Außer Ihr gab es zuvor noch keinen Menschen, der außerhalb der Gilde magische Fähigkeiten entwickeln konnte. Sonea flieht erschrocken und eine Jagd durch die Stadt, die umliegenden Hütten und sämtliche möglichen Verstecke der Umgebung beginnt.
Wie oft bei Trudi Canavan ist der Schreibstil etwas langsam und wirkt ein wenig langatmig. Aber wer durchhält und an der Geschichte dran bleibt, wird stückchenweise immer tiefer in den Bann der Geschichte gesogen. Ganz langsam erschließt sich dem Leser eine neue Welt mit ihren ganz eigenen Gesetzen. Es dauert eine Weile bis der Leser Sonea, ihren Freund Cery, Lord Rothen und alle anderen Charaktere wirklich kennenlernt und an ihrem Schicksal Anteil nimmt, aber um so intensiver fühlt er zum Ende des Buches mit der jungen Protagonistin.
Mein Fazit: Für alle Fantasyfans, die nicht nur kurze einfache Geschichten lesen wollen und die bereit sind sich auf die feinen Untertöne zwischen den Zeilen einzulassen, ist die Rebellin ein absolutes Muss und sollte in keiner modernen Bibliothek im Bereich Fantasy fehlen.
- Kiera Cass
Selection – Die Elite
(4.557)Aktuelle Rezension von: Elisa_UniqueInhalt
Von den 35 Mädchen, die in zum Casting angetreten sind, sind nur noch sechs übrig - die Elite. Auch America hat es in diese enge Auswahl geschafft, denn sie gilt als Favoritin. Wäre da doch nur Maxon, doch stattdessen wirbt auch ihre Jugendliebe Aspen um sie. America ist hin und her gerissen. Soll sie dem hutaussehenden Prinzen vertrauen und sich voll ihm hingeben oder soll sie Aspen die ewige Liebe schwören, der sie schon einmal verletzt hat?
Cover
Das Cover des zweiten Buches ist rot-orange gestaltet und auch hier sieht man America darauf. Wider in einem umwerfendem Kleid, was sofort den Blick auf sich zieht. Allerdings stört mich die knallige Farbe, die optische leider absolut nicht zum ersten Band passt. Allerdings ist es trotzdem ein gelungenes Cover.
Rezension
Im zweiten Roman der Selection-Reihe startet damit, dass nur noch sechs Mädchen im Palast verbleiben. America ist indessen hin und her gerissen. Auf der einen Seite ist der Prinz Maxon, der ihr eine glorreiche Zukunft bietet und die Chance birgt Kronprinzessin zu werden. Aber möchte sie das wirklich? Immer wieder zweifelt sie sehr stark an sich selbst und macht immer wieder deutlich, dass sie sich in den gehobenen Kreisen unwohl fühlt. Der Prinz macht immer wieder darauf aufmerksam, dass er America vertraut und sehr in sie verliebt zu sein scheint.
Auf der anderen Seite steht Aspen, der schon Jahre zuvor das Herz von America erobern konnte und auch immer noch ein Platz in ihrem Herzen hat. Da er jetzt der Kaste zwei angehört, wäre eine Ehe mit ihm nicht mehr aussichtslos. Aber auch wenn sie noch Gefühle für ihn hat, lassen sie die Gedanken an Maxon nicht los.
Die Handlung ist deutlich spannender als die im ersten Band, aber eins gibt es, was nicht stört: mich triggert die Ungerechtigkeit in dem Königreich, die mehr als deutlich wird. Außerdem stört mich das Ende sehr. Die letzten Kapitel sind wirklich sehr nervenaufreibend und wieder wird einem bewusst vor Augen geführt wie stur und leichtsinnig America ist. Aber an diesem Punkt wird die Spannung wieder deutlich angehoben und die Handlung erreicht einen Punkt, den man vorher nicht erwartet hatte.
Gleichzeitig nervt mich aber America deutlich mehr als ich im ersten Band. Aspen - Maxon - Aspen - Maxon. Dieses permanente hin und her ist auf Dauer wirklich anstrengend. Es wäre deutlich besser gewesen, wenn America endlich Klartext mit beiden reden würde, damit auch Maxon und Aspen ihre Situation verstehen könnten.
Generell wurde aber auch hier der Cliffhanger genau richtig gesetzt, um zu erreichen, dass direkt nach Band 3 gegriffen wird.
Leseempfehlung
Es ist ein Buch mit Ecken und Kanten. Ich gebe zu, dass es schwer war eine Rezension zu verfassen, die sich nicht zu sehr auf Teil 1 stützt. Aber trotzdem würde ich eine klare Leseempfehlung aussprechen. Obwohl ich etwas völlig anderes erwartet habe und mir America als Protagonistin manchmal missfällt, finde ich auch diesen Teil insgesamt gut gelungen.
- Kiera Cass
Selection
(5.287)Aktuelle Rezension von: Elisa_UniqueInhalt
Prinz Maxon von Illéa soll demnächst Heiraten und aus diesem Grund wird ein Casting veranstaltet, an dem jedes Mädchen aus dem Königreich teilnehmen kann. Insgesamt sollen 35 Mädchen die Chance ihres Lebens erhalten und den Prinzen kennenlernen. Die Mutter von America sieht die Chance für die Familie und überredet sie daran teilzunehmen. Aber sie weiß nicht, dass sie seit nun zwei Jahren in Aspen verliebt ist und sich immer wieder heimlich mit ihm trifft. Ihre Liebe wäre jedoch der Familie nicht genug und auch Aspen weiß dies. Deshalb überredet er America an dem Casting teilzunehmen. Nur wenige Wochen später ist sie eine der 35 Mädchen, die in den Palast ziehen dürfen und damit auch die Chance erhält sich in den Prinzen zu verlieben.
Cover
Generell halte ich nicht viel von Cover, die mit Menschen sind und ich kann es absolut nicht leiden, wenn eine Bücherreihe verschiedene Farben hat. Jedoch muss ich sagen, dass die Optik das Kriterium war, welches mich zum Kauf angeregt hat und mich überhaupt auf das Buch aufmerksam gemacht hat.
Rezension
Der Schreibstil ist einfach zu lesen und die Autorin gibt sich sehr viel Mühe, alle wichtigen Aspekte zu berücksichtigen. Gleichzeitig fehlt mir etwas die detailreiche Darstellung.
Die Handlung des Band 1 ist direkt darauf ausgelegt, dass es noch weitere Teile geben wird, sodass man mit einem kleinen Cliffhanger allein gelassen wird. Dies gefällt mir besonders gut an dem Buch, da eine Spannung aufgebaut wird und man direkt weiterlesen möchte. Das Buch wird nicht langweilig, obwohl ich zunächst die Befürchtung hatte. Zu Beginn der Handlung wird viel Hintergrundwissen geliefert, was auch mehr als nötig ist. Es werden die einzelnen Kasten in die Handlung eingebaut und auch die sozialen Strukturen. Gleichzeitig wird auch einiges nicht verraten, sodass die ersten Kapitel nicht nur gespickt sind mit geschichtlichen Aspekten und irgendwelchen Fakten. Nach etwa ein drittel der Zeit wird America in den Palast geschickt, wo sie direkt eine Freundin findet. Ich hatte nach der schnellen Reise in den Palast erst die Befürchtung, dass die nächste Handlung furchtbar eintönig und langweilig wird. Allerdings waren die nachträglichen Kapitel geprägt von vielen Ereignissen und schnell kommen sich der Prinz und America näher.
Viele Ereignisse sind aber auch in den Buch sehr unvorhersehbar, die ich natürlich nicht verraten kann ohne zu Spoilern.
Die Charaktere sind wirklich sehr unterschiedlich, aber auch teilweise etwas undurchsichtig. America ist noch sehr jung, wodurch man schnell durch das ständige hin und her genervt ist. Dennoch merkt man schnell wofür ihr Herz schlägt, auch wenn sie oft stur mit dem Kopf durch die Wand will. Leider ist das auch immer ein riesiges Hindernis, da sie oft erst handelt und dann überlegt. Dadurch bringt America oft in Schwierigkeiten oder unangenehmen Situationen.
Maxon ist ein Prinz wie er im Buche steht, aber auch irgendwie nicht. Hinter seiner Fassade steckt ein junger Mann mit Herz, der etwas ändern will und vor allem selbstbestimmt seine Entscheidung treffen will. Er sucht eine Frau, in die er sich Hals über Kopf verliebt und keine Frau mit politischen Verbindungen.
Aspen ist genau wie America ein kleiner Hitzkopf und trifft Entscheidungen viel zu voreilig. Allerdings ist ihm America sehr wichtig und er möchte sie jederzeit beschützen und stets das Beste für sie.
Generell ist das Buch fast perfekt, allerdings sehe ich auch einige Schwächen in dem Buch. Das liegt aber nicht an einer schlechten Umsetzung, sondern vielmehr daran, dass einiges Vorhersehbar ist. Auch America als Charakter ist manchmal schwierig. Sie macht es einem in einigen Momenten und Szenen nicht einfach sie zu verstehen.
Leseempfehlung
Besonders für jüngere ist das Buch total schön zu lesen. Ich konnte auch tatsächlich meine Finger kaum von den Buch lassen und nach wenigen Tagen war ich durch. Die Thematik macht das Buch sehr interessant und besonders der Cliffhanger am Ende veranlasst dazu, direkt das Band 2 in die Hand zu nehmen.
- Sarah J. Maas
Throne of Glass – Erbin des Feuers
(1.348)Aktuelle Rezension von: nathis_nerdweltAuch der Dritte Band hat mir wieder gut gefallen. Die Charaktere bekommen immer mehr tiefe und auch die Welt lernen wir jetzt immer besser kennen. Das sind alles Punkte die ich bei High Fantasy Geschichten wirklich sehr gerne mag. Über den Schreibstil brauche ich glaube ich nichts mehr zu sagen. Es lässt sich einfach toll und flüssig lesen.
Die Geschichte wird diesmal in drei verschiedenen Handlungssträngen erzählt, wobei mir 2 besser gefallen haben. Zum einen haben wir natürlich Celaena, über die wir hier immer mehr erfahren. Wir lernen ihre Kräfte etwas kennen, erfahren mehr über ihre Vergangenheit, aber auch neue Geheimnisse verfolgen uns. Es tauchen neue Charaktere auf, die das ganze wesentlich interessanter machen. Rowan der Fae-Krieger habe ich besonders in Auge gefasst. Ich bin gespannt noch mehr über ihn zu erfahren. Dann haben wir noch Chaol und Dorian. Auch die beiden haben es weiterhin nicht leicht und ihre Geschichte war auch sehr interessant zu verfolgen. Zu guter letzte gibt es noch einen Part über die Hexen. Mit den Hexen habe ich mich Anfangs etwas schwer getan, aber ich denke das sie in den anderen Büchern noch eine größere Rolle spielen werden.
Auch wenn der Dritte Teil nicht ganz so brutal und blutig wie sein Vorgänger war, hat mich die Geschichte besonders durch die Charakter Entwicklung begeistert. Die Mischung aus Kampfszenen, Geheimnissen und tiefgründigen Gesprächen hat sehr gut gepasst und ich bin schon sehr gespannt wie es weiter geht.
Fazit: Wieder eine gelungene Fortsetzung mit interessanten neuen Charakteren und einer spannenden Handlung. Ich kann es nur empfehlen.
- John Green
Margos Spuren
(1.943)Aktuelle Rezension von: MeliPNach "Das Schicksal ist ein mieser Verräter" hatte ich extrem hohe Erwartungen, die leider nicht erfüllt wurden. Mir persönlich hat das Buch und die Geschcihte dahinter nicht gefallen. Die Handlungen und Gedanken, die die Figur Margo prägt, konnte ich nicht nachvollziehen.
- Kiera Cass
Selection – Der Erwählte
(3.766)Aktuelle Rezension von: Elisa_UniqueInhalt
Die letzte Runde hat begonnen. Nur noch vier Mädchen sind im Casting verblieben und kämpfen um die Gunst von Prinz Maxon. Mur eine von ihnen wird die Krone erhalten und eine spektakuläre Hochzeit mit dem Prinzen feiern.
America ist unter den Top 4 und kann ihr Glück kaum fassen. Trotz alledem kann sie sich nicht entscheiden: ihre Jugendliebe Aspen umwirbt sie noch immer und sie scheint die Favoritin von Prinz Maxon zu sein. Allerdings muss sie sich eingestehen, dass sie beide liebt. Doch dann ist der Zeitpunkt gekommen - Sie muss sich entscheiden.
Cover
Wie auch die Bände zuvor ist das Cover unglaublich schön und die hellen Farben sprechen mich sehr an. Das Buch ist einfach ein Hingucker und sieht besonders schön im Bücherregal aus. Generell gefällt mir die Gestaltung sehr gut und die Cover passen zur Handlung bzw. zum Genre.
Rezension
Das Buch ist die dritte Fortsetzung der Buchreihe „Selection“ und ist eine deutlich besseres Buch als Band zwei. Dennoch gibt es auch hier ein paar Kleinigkeiten, die man kritisch betrachten sollte.
Das Buch beginnt mit den verbleibenden vier Mädchen in dem Casting, die das Herz des Prinzen erobern könnten.
Während der Handlung passieren mehrere Dinge: Es kommt zu Rebellenangriffe (was nichts neues ist), der König wird zur großen Gefahr von America und es werden mehrere „Geheimnisse“ offenbart.
Am Ende vom Band zwei ist sehr überraschend, dass America das Casting nicht verlassen muss. Genau an dieser Stelle wird auch wieder angesetzt. Der König versucht alle Register zu ziehen, damit America das Casting verlassen muss. Er gibt ihr regelrecht ungerechtfertigte Aufgaben, stellt absurde Forderungen und wirkt dadurch noch mehr narzisstisch, als er ohnehin schon dargestellt wird. Er wird zum klassischen Antagonist.
Der Prinz derweil „hüpft fröhlich“ zwischen den Mädchen hin und her. Es wirkt sehr oft, als ob er sich nicht entscheiden möchte und gleichzeitig auch so, als hätte er sich innerlich schon entschieden.
America dagegen lässt endlich ihre Finger von Aspen, obwohl er ihr immer noch schöne Augen macht und um sie zu kämpfen scheint. Dennoch scheint sie Maxon auf auf Abstand zu halten und die Art und Weise wirkt sehr kindlich. Obwohl ihr innerlich bewusst zu sein scheint, dass sie in Maxon verliebt ist, redet sie nie über ihre Gefühle und behält vieles für sich.
Jedoch gefällt mir sehr, dass im letzten Band die Mädchen sich aussprechen. Sie reden über die jeweiligen Gefühle für Maxon und warum sie gewinnen wollen. Durch dieses beisammen sein wird eine Bindung zwischen den Charakteren aufgebaut, welchen allen im Alltag hilft und vieles erleichtert.
Außerdem ist in der Handlung einiges passiert und es wurde dadurch zwar nie langweilig, aber irgendwie war es an einigen Stellen auch zu viel.
Besonders das Ende hat mich etwas überwältigt, sowohl von positiv als auch negativ.
Auf den letzten circa 30 Seiten ist unglaublich viel passiert. Es war wie eine Achterbahnfahrt und man hatte beim Lesen oft das Gefühl die Hälfte überlesen zu haben.
Das Ende war auf der einen Seite sehr überraschend und auf der anderen Seite auch total vorhersehbar. Aber das hat mich nicht wirklich gestört. Was ich am Schluss jedoch nicht verstehen konnte, waren diese Handlungssprünge. Die letzten vier Kapitel hätten tatsächlich auch über mehrere Kapitel aufgeteilt werden können, ohne die Spannung zu verlieren. Es hätte ausführlicher formuliert sein können und hätte dadurch den Lesenden mehr in die Handlung eingebunden.
Ich hätte mir auch gewünscht, dass man ein stärkeren Wachstum in den Charakteren gesehen hätte. Dieser ist erst in den letzten Kapiteln aufgefallen, da dann sowohl die Protagonisten als auch einige Nebencharaktere ihre Gefühle offengelegt hatten. Kommunikation war in diesem Band, wie auch in den Bändern zuvor ein Fremdwort. Die Protagonisten haben es nie geschafft ihre Gefühle und Gedanken gegenüber einander oder gegenüber anderen zu offenbaren. Es war wirklich sehr schade, da es deutlich „erwachsener“ gewesen wäre und viele unnötige Momente hätten vermieden werde können.
Dennoch war es ein gelungenes Buch und ich ich würde es auch nochmal lesen, wenn ich die Chance dazu hätte. Nach dem schwachen zweiten Band war ich etwas skeptisch und hatte Angst vor einen endgültigen Flop. Der dritte Teil konnte mich aber wieder deutlich mehr überzeugen, weswegen ich mir auch direkt Band 4 und 5 bestellt habe.
Leseempfehlung
Es war wirklich ein starker Wachstum gegenüber Band zwei. Aus diesem Grund bin ich auch sehr glücklich darüber, dass ich diese Buchreihe nicht direkt an den Nagel gehangen habe. Also wenn ihr bei Band 2 ausgestiegen seid, dann gibt Band 3 eine Chance, denn es war wirklich deutlich besser. Für alle die auch Band 1 und 2 verschlungen haben: Lest am besten weiter.
- Christopher Paolini
Eragon - Das Vermächtnis der Drachenreiter
(2.978)Aktuelle Rezension von: WaldviertlerinErgaon eine Waise, er wächst bei seinem Onkel auf und findet eines Tages einen komischen Stein findet, der sein Leben verändern sollte...
Die Figuren und die Welt ansich ist sehr Kreativ gestaltet und auch einzigartig und sicher eine Inspiration für andere Autoren. Auch erfundne Worte bzw. Sprache spielen eine Rolle. Das Buch ist leider relativ schwer, was beim Lesen manschmal unangenehm werden kann.
Das Cover zeigt wahrscheinlich Saphira (ich habe eine andere Ausgabe), und passt sehr gut zum Thema und man hat eine Vorstellung wir sie wahrscheinlich aussiegt auch das blau passt recht gut.
Der Schreibstil ist flüssig leider unterbricht die fremde Sprache den Lesefluss und mann muss/soll/ kann immer nach der genauen Bezeichnung nachschauen. Die Welten sind für meinen Geschmack etwas zu sehr beschrieben (oft ist auf einer Doppelseite kein einziger Dialog).
Fazit:
Das Buch ist zwar sehr umfangreich, wird aber nicht langweilig trotzdem fehlt das gewisse Extra für 5 Sterne. - Christopher Paolini
Eragon - Die Weisheit des Feuers
(2.197)Aktuelle Rezension von: Imagine_daydreamingMeine Meinung:
Nachdem Band zwei sich für mich etwas gezogen hat, konnte mich Band drei wieder mehr abholen.
Zuerst einmal, der Hörbuchsprecher konnte mich auch hier wieder begeistern. Ich muss aber sagen, dass ich das Hörbuch auf doppelter Geschwindigkeit gehört habe. Das ist jedoch eine Angewohnheit von mir, welche ich bei jedem Hörbuch mache, meist höre ich diese bei einer Geschwindigkeit von 1,5-2,5.
Während dem Lesen habe ich sehr gemerkt, dass es sich nun auf das Finale hinbewegt und die ganzen Handlungsstränge nun zusammengeführt werden. Saphira ist immer noch mein Lieblingschrakter. Mit Brom konnte ich mich nun anfreunden, ich bin jedoch immer noch nicht so der Fan von ihm.
Eine Sache, welche mir aufgefallen ist, ist dass der Autor wirklich viel erläutert, was teilweise ein bisschen von der Aktion wegnimmt. Das ist auch ein Punkt, welchen ich in anderen Rezensionen öfters gelesen habe, denn entweder findet man das gut oder schlecht. Ich stimme da aber auch einigen zu, die meinten, dass man ein paar Seiten hätte kürzen können, wenn nicht „überbeschrieben“ worden wäre.
Abschließende Meinung:
Ich bin jedenfalls schon sehr auf Band vier und damit das Finale der Reihe gespannt! Ich hoffe ja, dass der letzte Teil wieder an Band eins heran kommt.
- Diana Gabaldon
Der Ruf der Trommel
(899)Aktuelle Rezension von: Moelli116Die Fortführung der Geschichte von Claire ist hier wieder sehr gelungen. Sie erleben viele Abendteuer die spannend erzählt sind.
Ich finde den Teil der Geschichte über die Tochter Brianna teilweise etwas langatmig. Leider ist das Verhältnis zwischen Brianna und Roger zu sehr eine Kopie von Claire und Jamie.
- Anna Jarzab
Das Licht von Aurora (Band 2) - Im Schatten der Welten
(89)Aktuelle Rezension von: BuechergartenINHALT:
Nach ihrer Rückkehr auf die Erde merkt Sasha schnell, dass dort für sie nichts mehr ist wie es einmal war… Die Verbindung zu ihren Analogen wird immer stärker und bedrohlicher, außerdem verzweifelt sie bei dem Gedanken an den Verbleib ihrer großen Liebe. Sie muss einen Weg zurück nach Aurora finden! Doch dort herrscht Krieg und die Gefahr für Sasha, Juliana und das Land ist noch lange nicht gebannt. Auch Selene vom Planeten Taiga bräuchte dringend Hilfe um ihre Heimat zu retten und macht sich auf zu einer gefährlichen Reise. Sasha muss sich entscheiden: Soll sie ihrem Schicksal folgen, auch wenn sie dies ihre große Liebe kosten könnte?
EIGENE MEINUNG:
Dies ist der zweite Teil der Reihe um das Licht von Aurora und auch dieser trägt wieder ein traumhaftes Cover! Beim ersten Band war dieses noch in Blau-, Violett- und Türkistönen gehalten, im Hintergrund ist ein wunderschönes Kleid zu sehen. Dieser Teil trägt über dem Kleid feine Rosa- und Violette Farbschattierungen. Am Boden sind Wälder und ein See zu sehen, worauf ich mich frage ob damit der Planet Taiga angedeutet wird. Jedenfalls sehen die beiden Bücher zusammen einfach nur wunderschön aus und es ist eine Schande, dass die Reihe von der Autorin bis zum jetzigen Zeitpunkt nicht weiter geführt wurde. Zu Beginn dachte ich weitere Teile wären in der Entstehung bzw. Übersetzung, dann habe ich gelesen, dass es sich nur um eine Dilogie handelt um letztendlich eine Stellungnahme der Autorin von Anfang 2017 zu finden:
„Sadly, my publisher decided they did not want to publish the third book. If I'd known, I would've tried to wrap everything up as much as I could with book 2, but I didn't know until that book was already finished and couldn't be changed. I still have hopes of writing it someday and putting it up online somewhere for free, on Wattpad or something like that. The best way to get updates when I have them is to follow me on Twitter (@ajarzab)” (Quelle: https://www.goodreads.com/questions/924561-why-is-the-many-worlds-book-3-not-being)
Es bleibt also zu hoffen, dass es doch irgendwann noch weiter geht, Stoff dafür bietet die Geschichte auch nach dem Ende des 2. Teiles auf jeden Fall noch! Insgesamt muss ich allerdings sagen, dass dieser Band keinen Cliffhanger enthält der mich in den Wahnsinn treibt. Ich würde wahnsinnig gerne wissen wie es um die Protagonisten und ihre Reise weiter geht und das Ende ist jetzt wahnsinnig offen, aber doch irgendwie versöhnlich.
Zeitlich gesehen beginnt dieser Teil kurz nach Ende des letzten Bandes und man erhält relativ schnell eine Auflösung wie es um Thomas und Sasha steht. Gerade letztere hat es mir in diesem Band nicht immer leicht gemacht sie zu mögen, dafür beginnt man Juliana anders kennen zu lernen. Einige alte Bekannte müssen den Leser leider verlassen, dafür kommt als 3. im Bunde Selene hinzu. Bei ihr hat die Autorin bewusst dafür gesorgt, dass der Leser sie zu Beginn nicht wirklich einordnen kann und erst nach und nach die Zusammenhänge versteht. Fand ich toll gemacht!
Dieser Teil der Geschichte konnte für mich sowohl für die Charaktere als auch für die Erzählung einen großen Schritt nach vorne machen. Die Personen entwickeln sich und bekommen mehr Tiefgang. Die Geschichte weitet sich extrem aus, bringt so einige Überraschungen und erhält durch Selene einen weiteren Erzählstrang, der alles in eine ganz andere Richtung gehen lässt als ich jemals vermutet hätte. Einige Charaktere aus dem ersten Teil haben mir jedoch auch etwas gefehlt – für mich hatten sie ein kleines Quäntchen Humor mit ins Spiel gebracht. Weniger gefallen hat mir auch die Richtung in die die Beziehung von Thomas und Sasha eine kurze Zeit gegangen ist. Ich mag es in Sachen Liebe einfach nicht mehr lesen, wenn ein eigentlich glückliches Paar sich das Leben immer selbst etwas schwer macht. Aber auch das hat sich wieder gelegt, denn dies steht nicht wirklich im Mittelpunkt der Geschichte.
Insgesamt merkt man schon, dass die Idee der Autorin auf mehrere Bände angelegt war und viele Gedanken eingeflossen sind! Durch die Unterschiede zwischen den verschiedenen Welten und die verschiedenen Erzählperspektiven (teils durch unterschiedliche Textformatierungen gekennzeichnet) kommt der Leser sehr nah ans Geschehen und es wird umso realistischer.
Für Leser bei denen der 1. Band schon länger zurück liegt sei ein erneutes Lesen vielleicht empfohlen, da es nur wenige Rückblenden und Hilfen zum Wiedereinstieg in Band 2 gibt.
FAZIT:
Ein interessanter zweiter Teil, der einen Ausblick auf so viel mehr gibt was noch möglich wäre! Besonders Selene bereichert die Erzählung ungemein!