Bücher mit dem Tag "ravensburger"
128 Bücher
- Stella Tack
Kiss Me Once
(962)Aktuelle Rezension von: book_luvIch hatte das Buch seit 5 Monaten auf meinen SUB und hatte mich auch mega darauf gefreut.
Aber
Direkt in den ersten Kapitel hatte ich keine Lust mehr , ich hatte das Gefühl ich wäre nicht ganz in der Geschichte drinnen und das war halt auch der Grund warum ,ich das Buch dann leider abgebrochen habe😕
- Soman Chainani
The School for Good and Evil - Es kann nur eine geben
(414)Aktuelle Rezension von: Sabrina-90Da ich um Märchen und von Märchen inspirierten Geschichten oft den größtmöglichen Bogen mache, wundert mich immer noch, dass mich diese Geschichte in ihren Bann ziehen konnte (vor allem, nachdem ich den Film - dem ich in erster Linie wegen Soman Chainani als Originalautor eine Chance gab -, so schnell wieder aufgegeben habe). Hätte der Film mehr vom Roman, was Agatha und Sophie sowie deren Beziehung betrifft - hach.
Agatha und Sophie haben also den größten Anteil daran, dass ich am liebsten nie unterbrochen hätte, aber über die Handlung und die anderen Charaktere gibt es nichts Negatives zu sagen. Ich hatte nicht das Gefühl, in typischen Märchenmotiven zu ertrinken, hier passten sie entweder eben zur Geschichte oder es wurde letztendlich mit ihnen gebrochen.
Den Schulmeister bin ich wegen seiner Absicht nur zu gerne vorerst los (in keinem Genre sind solche Altersunterschiede für mich hinnehmbar ...). Gerade an dieser Stelle war ich unheimlich dankbar für Agatha und Sophie.
Mit den restlichen Bänden lasse ich mir noch etwas Zeit (ist eben eine Reihe und die Bücher stapeln sich wieder einmal bei mir), denke aber, dass mit mir ein neuer Fan gewonnen werden wird. - Katharine McGee
Beautiful Liars, Band 1: Verbotene Gefühle
(598)Aktuelle Rezension von: Leyx3"Pretty Little Liar meets Gossip Girl" — beide Serien habe ich geschaut & auch wenn ich die recht unterhaltsam fand, hatte ich immer ein großes Problem: viel zu viel unnötiges Drama! Ich habe nichts gegen Drama, aber wenn die Begründungen & Beweggründe der Charaktere einfach nicht nachvollziehbar sind, dann erscheint mir die Geschichte oberflächlich.
Dieses Gefühl hatte ich (größtenteils) bei Beautiful Liars nicht, was mich sehr positiv überrascht hat :) Es gab eine interessante & fesselnde Story, unterschiedliche Charaktere & viele gute Plots!
Ich brauchte tatsächlich ein wenig um in die Geschichte ganz einzutauchen, aber als ich einmal drin war, habe ich das Buch verschlungen!
Auch die Charaktere habe ich nach & nach ins Herz geschlossen :) Alle haben ihre Macken, aber ich finde das macht sie authentisch & auch recht sympathisch!
Mit dem Ende habe ich wirklich nicht gerechnet & ich freue mich sehr auf den zweiten Teil! :)
- Richard Dübell
Das Buch der Finsternis
(36)Aktuelle Rezension von: kassandra1010Quirin ist nicht gerade begeistert, als er seinen Meister und die beiden Gesellen zum Kloster Admont begleiten sollen. Die Pferde ziehen den schweren Wagen mit der Buchpresse und der Weg ist mühsam. Der junge Gehilfe steht für ewig in der Schuld des Meisters um die Ausbildung seines älteren Bruders als Buchdrucker zu finanzieren. Obwohl er nicht lesen kann, beweist Quirin großes Geschick mit den riesigen hölzernen Maschinen.
In Admont angekommen lernt er die junge Anna kennen. Das junge Mädchen hat ihn gleich ins Herz geschlossen und besticht ihn mit frischem Brot. Im Gegenzug soll Quirin ihr das Lesen beibringen. Doch wie soll das gehen?
Quirin hofft, dass bevor Anna ihren Tausch einfordern kann, der Meister und er sich wieder auf dem Rückweg befinden. Doch es kommt anders als gedacht. Sein Meister entpuppt sich als Dieb und vermacht im Todeskampf Quirin eine hölzerne Truhe und einen Auftrag.
Die Häscher sind bereits hinter ihm her, als er auf Anna stößt, die vor ihrer Familie und ihrer Zukunft flieht.
Gemeinsam geht es also auf ins Abenteuer.
Die beiden geraten mehrfach in Gefangenschaft, werden von dubiosen Figuren begleitet und wissen nie so ganz genau, wer eigentlich auf ihrer Seite steht. Dank Quirins Fähigkeiten und Annas Spürsinn gelingt es den beiden immer wieder, die Flucht zu ergreifen. Doch ist das Ziel auch wirklich die erhoffte Erlösung für die Beiden?
Von Dübells Geschichten war ich schon immer ein großer Fan. Auch dieses historische Jugendbuch macht Spaß. Hochspannend bis zum Schluss begleitet man Quirin und Anna. Während Quirin die Hoffnung aufgegeben hat, seinem derzeitigen Stand zu entfliehen, hat Anna sehr wohl eine klare Vorstellung ihrer Zukunft.
Geschicklichkeit, Mut und ja auch ein wenig Kreativität führt die beiden auf eine abenteuerliche historische Reise.
Ich hoffe doch sehr, dass dies nicht das einzige Abenteuer Quirins bleibt.
- Bianca Iosivoni
Soul Mates - Flüstern des Lichts
(531)Aktuelle Rezension von: BucherpalastLiebe meines Lebens!😍 Ich kann es nicht fassen das ich dieses Buch so lange unangetastet auf meinen SuB hatte, es ist einfach unglaublich.
Schon ab den ersten 5 Seiten, nein eigentlich schon ab der Playlist wusste ich das ich dieses Buch lieben würde und Herr im Himmel ich vergöttere es!!😱 Bianca Iosivoni hat mit Soul Mates eine für mich vollkommen neue Fantasiewelt eröffnet, die mich nicht mehr loslassen wollte. Geplant war es eigentlich das Buch in 5 Abschnitten zu lesen, das war aber weder Andrea noch mir möglich. Ich war/bin vollkommen gefangen von der Geschichte und den Charakteren. Nicht mal beim Lesen konnte ich still sitzen bleiben, weil ich so begeistert war und einfach nur weiterlesen wollte.
Rayne war mir sofort sympathisch da wir vieles gemeinsam haben, am meisten jedoch unsere Vorliebe für Bücher und der Mangel an Körperlicher Ausdauer! Hin und wieder dachte ich mir jedoch auch: was zur Hölle tust du gerade? Doch das waren meist sehr kurze Momente bevor ich dann wieder vor Begeisterung auf und ab gehüpft bin.
Colt hat mein Herz immer wieder erobert, nur um es dann kurz danach wieder zu brechen. Ich möchte ihn wirklich bedingungslos Lieben, aber das lässt er weder bei Rayne noch bei mir zu. Dennoch würde ich mich jederzeit hinter ihn auf das Motorrad schwingen.Ich finde es unglaublich großartig wie lebhaft jeder Charakter dargestellt ist und man jeden ein wenig kennenlernt.
Viel zu oft habe ich mir gewünscht Colt seinen Blickwinkel auf eine bestimmte Situation zu sehen.
Aber Leute dieses Ende?! Ich bin schon beim normalen Lesen gestorben aber dieses Ende hat mich direkt in mein Grab befördert was Bianca Iosivoni für mich ausgehoben hat.💀 Teil 2 wird auf jeden Fall jetzt sofort weitergelesen, weil ich einfach nicht abwarten kann, wie es weiter geht!!
Und damit hat sich Soul Mates auch einen Platz auf meiner Lieblingsbücher Liste erkämpft🙏🏻 - Bianca Iosivoni
Sturmtochter - Für immer verboten
(535)Aktuelle Rezension von: HeartofHopeDie 17- Jährige Ava lebt ein ganz normales Leben. Sie lebt mit ihrem Vater auf der Schottischen Insel Skye, geht zur Schule, verbringt die Nachmittage mit ihrer besten Freundin und hilft ab und zu ihrem Stiefvater in seinem Pub aus. Doch nachts geht sie einem gefährlichen Hobby nach: Zusammen mit dem geheimnisvollen Lance geht sie auf die Jagt nach Elementarwesen. Den Wesen, welche für den Tod ihrer Mutter verantwortlich sind. Doch eines Tages entdeckt Ava, dass sie die Kraft hat, das Wasser zu beeinflussen. Plötzlich ist in ihrem Leben nichts mehr so, wie es vorher war. Nicht nur ihr Leben gerät in Gefahr, sondern auch das ihrer Freunde und vor allem den Bewohnern von Skye.
Der erste Band dieser Reihe stand schon seid Jahren auf meiner Merkliste. Es hat einige Zeit gedauert, doch jetzt bin ich wirklich sehr froh, dieses Buch gekauft und vor allem gelesen zu haben. Es war nicht mein erstes Buch der Autorin, sodass ich mit dem Schreibstil bereits vertraut war. Ich kam flüssig durch das Buch und habe mich beim Lesen sehr wohl gefühlt.
Schottland ist sowieso ein Setting, welches mich immer wieder vollkommen abholen und begeistern kann. Auch diesesmal war ich von dem Schauplatz begeistert. Schottland und Magie passt einfach wie die Faust aufs Auge.
Mit Ava kam ich sehr schnell zurecht, sie ist ein sehr willensstarker Charakter mit einem großen Herzen, aber mir gefällt es immer besonders, wenn die Hauptprotagonisten auch ihre Schwachpunkte haben und nicht nur als die ganz und gar perfekte Heldin dargestellt wird. Bei Ava gibt es einige Schwachstellen, welche ihr öfters im Weg stehen und an welche sie noch arbeiten muss. Auf ihre Entwicklung in den weiteren Bänden bin ich sehr gespannt.
Mit Lance wurde ich noch nicht so ganz warm. Er ist wirklich sehr geheimnisvoll. Zwar konnte ich auch seine positiven Züge erkennen, vor allem sein großes Herz, doch scheint er noch eine ganze Menge zu verbergen.
Die Handlung konnte mich schnell abholen und fesseln. Das Thema, der Elementarmagie, in Verbindung mit den rivalisierenden Clans und dazu noch das perfekt passende Setting ergaben insgesamt ein wirklich tolles Buch. Es gab viele spannende Szenen, aber auch sehr stürmisch romantische Szenen. Meine Emotionen fuhren zwischenzeitlich Achterbahn, vor allem die traurigen Szenen sorgten dafür, dass ich Tränen in den Augen hatte, was bei mir beim Lesen eher selten passsiert und für mich nur nochmal verdeutlicht, wie mitgerissen ich beim Lesen war.
Der Auftakt der Sturmtochter Reihe hatte wirklich alles dabei, was ein gutes Fantasy Buch benötigt.
Von mir gibt es für alle Fantasy Liebhaber eine absolute Leseempfehlung und verdiente fünf Sterne für das Buch. Ich bin schon sehr gespannt, wie es im zweiten Band weiter gehen wird.
- Thomas Lange
Die Händlerin der Worte
(36)Aktuelle Rezension von: TanpopoDie Händlerin der Worte verkauft Wörter, die alle für ein nettes und respektvolles Zusammenleben benötigen. Das sind nicht nur Bitte und Danke. Es gibt auch komplexere Wörter, Synonyme und ganze Wortgruppen. Zudem repariert sie selbstverständlich auch solche und „poliert“ ältere, schon ein wenig vergessene und daher fremd anmutende Wörter wieder auf.
Die Idee einer solchen Händlerin fand ich sehr innovativ. Denn hier wird in eine nette kleine Detektivgeschichte die Bedeutung von Wort und Sprache Grundschülern näher gebracht. Da wir alle selbstverständlich mit Sprache aufwachsen, gehen wir ja sehr intuitiv mit dieser um, ohne uns immer bewusst zu machen, welche Auswirkung Sprache auf unseren Umgang miteinander hat. So eine bewusste Sensibilisierung ist für mich gar nicht so verkehrt angedacht.
Beim Lesen fiel mir jedoch auf, dass viele Kinder es sich heute gar nicht mehr alleine in einer Bibliothek ausleihen würden, da die (Abenteuer-)Geschichte im Buch von der Handlung her ein wenig zu flach ist – obwohl der Anspruch an den Inhalt und die Bedeutung von diesem eher hoch ist. Aber vielleicht ist es ja auch dem Umstand geschuldet, dass das Buch auf einem Theaterstück basiert, wie ich weiter unten noch ausführen werde.
Aber es ist für mein Dafürhalten ein tolles Buch für den Grundschulunterricht. Unter Anleitung und konkreten Aufgabenstellungen betrachtet ist das Buch einfach super.Was ich erst am Ende des Buches mitbekam, da dort bewusst dafür geworben wurde; es gibt ein Theaterstück zu dem Buch (oder auch eher umgekehrt). Das Stück wird durch die Nimmerland Theaterproduktion deutschlandweit gerade auch für Schulen angeboten. Und auf der entsprechenden Seite kann man auch Arbeitsmaterial für einen entsprechenden Projektunterricht finden.
das hat mir richtig gut gefallen. - Elly Blake
Fire & Frost, Band 1: Vom Eis berührt
(718)Aktuelle Rezension von: Maria_Leptokaridou___TheoharidouDie "Fire&Frost" Trilogie von Elly Blake entführt die Leser in eine faszinierende Welt, in der sich die Kräfte des Feuers und des Eises gegenüberstehen. Der erste Band, erschienen im Ravensburger Verlag, umfasst 401 Seiten und entpuppt sich als ein außergewöhnliches Werk.
Die Geschichte entfaltet sich in einem wunderschönen und authentischen Setting, das den Leser sofort in seinen Bann zieht. Die Beschreibungen der Umgebung sind detailreich und lebendig, und man kann sich mühelos in diese Welt hineinversetzen. Dabei werden die beiden Gruppen der "Frostbloods" und "Firebloods" eingeführt, die mit ihren jeweiligen Kräften und Traditionen eine interessante Dynamik schaffen.
Besonders beeindruckend sind die Protagonisten der Geschichte, die sowohl sympathisch als auch interessant sind. Auch die Nebencharaktere sind liebevoll gestaltet und tragen zur Tiefe und Komplexität der Geschichte bei.
Die Handlung selbst ist spannend und fesselnd. Es gibt eine gute Mischung aus Action und emotionalen Momenten. Die Autorin schafft es, den Leser mit plötzlichen Wendungen zu überraschen und gleichzeitig das Interesse aufrechtzuerhalten. Es gibt bedeutsame Ereignisse, die die Neugierde auf die weiteren Bände der Trilogie wecken und den Leser dazu bringen, unbedingt mehr über die Welt der "Fire&Frost" erfahren zu wollen.
Ein besonderer Aspekt, der die Geschichte außergewöhnlich macht, ist der Fluch, der im ersten Band eingeführt wird. Der Leser wird neugierig gemacht und möchte unbedingt herausfinden, wie dieser Fluch weiter ausbricht und welche Auswirkungen er auf die Charaktere haben wird. Dieser fesselnde Handlungsfaden zieht den Leser weiter in die Geschichte hinein und lässt ihn das Buch kaum aus der Hand legen.
Insgesamt ist der erste Band der "Fire&Frost" Trilogie von Elly Blake ein absolut empfehlenswertes Buch. Es übertrifft die Erwartungen an ein normales Fantasy-Buch und entführt den Leser in eine faszinierende Welt voller Magie und Intrigen. Man kann es kaum erwarten, die Reise in Band 2 und 3 fortzusetzen und mehr über die fesselnde Geschichte zu erfahren.
- Rüdiger Bertram
Milla und das erfundene Glück
(23)Aktuelle Rezension von: buecher_leaMillas Vater arbeitet als Wahrsager im Fernsehen. Ihre Mutter ist in Südafrika. Milla und ihr Vater sparen lange auf ein Ticket, mit dem Milla ihre Mutter besuchen kann. Milla und ihr Vater streiten sich ständig, über die ganze Wahrsagerei. Milla predigt ihm ständig, dass er damit aufhören soll, den Leuten etwas vorzuschwindeln. Ihr Vater ist aber der Meinung, dass er den Leuten nur Hoffnung gibt. So geht das tagein, tagaus.
Milla fechtet. Sie gewinnt immer. Doch an diesem Tag war es anders. Milla hat 6 mal gewonnen. Doch im 7. Match kommt ein Neuer. Der sie nur um ein Haar besiegt hat. Milla will unbedingt wissen, wer dieser misteriöse Junge ist, der seinen Helm nicht abgenommen hat und nicht gesagt hat, wer er ist.
In der Schule trifft Milla den Jungen wieder. Er sitzt auf der Tischtennisplatte. Milla weiß, dass der Junge neu ist, denn sonst traut sich niemand auf die Platte, weil Jacob und seine Anhänger die Platte "reserviert" haben. Doch den Jungen stört das nicht. Als Jacob und seine Anhänger kommen, schnappt sich der Junge einen Stock und besiegt sie. Da ist Milla sich ganz sicher und geht zu ihm. Die beiden freunden sich an. Der Junge heißt Henry. Doch dann kommt Claudia (Henrys Mutter) zu Millas Vater. Dieser sagt ihr, dass sie Geld finden würde, ein Ritter auf einem weißen Pferd erscheinen würde, in den sie sich verliebt, und dass sie einen guten Job in Amerika bekommen würde. Ihr Vater weiß aber nicht, dass Claudia die Mutter von Henry ist. Jetzt wollen Milla und Henry seine Mutter überzeugen, nicht nach Amerika zu ziehen. Denn dann wäre Henry nicht mehr da. Doch als plötzlich die Vorhersagen, die Claudia erhalten hat, wahr werden, glaubt sie erstrecht, dass das mit Amerika auch war ist.
Als Milla dann auch noch großmaulig erzählt hat, dass sie sich Handschellen anziehen werde, dann vom Fünfer springen werde und anschließend die Handschellen unter Wasser lösen werde, müssen die beiden sich eine Lösung einfallen lassen.
Werden sie es schaffen?
Eine wirklich emotionale und schöne Geschichte. - Theo Lawrence
Mystic City - Das gefangene Herz
(689)Aktuelle Rezension von: Coffeegirl83Band 1 einer Trilogie.
Mystic City, eine Stadt geteilt in arm und reich. Unten in den Tiefen leben die Mystiker, die unterdrückt werden, die Armen. Hoch oben in den Horsten leben die Reichen und Nicht-Mystiker.
Aria Rose aus den Horsten verliert ihr Gedächtnis und ist verwirrt. Noch schlimmer wird es, als sie auf Hunter trifft, einen Rebellen. Sie darf sich nicht zu ihm hingezogen fühlen, schließlich gehört er zu den größten Feinden ihrer Familie.
Ein Machtkampf beginnt, doch wer wird am Ende siegen?
Meine Meinung:
Vorab, ich bin begeistert von der Geschichte und bin heilfroh, dass Teil 2 und 3 bereits bei mir liegen.
Magic City hat mich von der ersten Seite an gefesselt und in den Bann gezogen. Sofort tauchen schon zig Fragen auf, die man beantwortet haben möchte. Alles wirkt direkt etwas mysteriös und man fragt sich einfach nur, was da alles hinter steckt. Man muss unbedingt dran bleiben, weil man Antworten haben möchte.
Der Autor hat einen wahnsinnig guten Schreibstil. Lebendig, lebhaft, bildgewaltig, spannend und packend. Ich konnte alles vor meinem inneren Auge sehen und hatte jede Szene richtig vor Augen. Als ob man selbst mitten im Geschehen steckt.
Es gibt immer wieder spannende Momente. Besonders gegen Ende hatte ich eine Gänsehaut nach der nächsten. So sehr hat mich Theo Lawrence an die Seiten gefesselt. Sehr, sehr packend und bewegend.
Aria Rose…ach Aria. Die Tochter einer der mächtigsten Familien in den Horsten. Sie hat es alles andere als leicht. Was ihr teilweise angetan wird ist grauenhaft. Sie ist ein Spielball, ein Objekt. Das sogar in ihrer eigenen Familie. Mehr möchte ich dazu gar nicht sagen, weil ich sonst zu viel verraten würde. Fakt ist, dass sie ein wirklich schweres Los hat.
Und ihre Familie, puh. Bei denen musste ich wirklich oft schlucken, weil ich nicht fassen konnte wie bösartig sie sind. Teilweise erschreckend was sie alles unternehmen um ihre Ziele zu erreichen.
Dann ist da noch Hunter, der es mir schon früh angetan hat. Einfach ein toller Charakter, den man nur gern haben kann.
In Mystic City geht es um Machtkämpfe, Unterdrückung, Intrigen, eine verbotene Liebe, und und und.
Fazit:
Mystic City ist ein großer Lesespaß und hat mich sehr gut unterhalten. Eine spannende Story mit Tiefe und Gefühl. Sehr packend geschrieben, so dass man immer weiter lesen möchte. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung.
- Sara Wolf
Heartless, Band 1: Der Kuss der Diebin
(508)Aktuelle Rezension von: Catrin91Die Bücher standen schon geraume Zeit auf meinem SUB und natürlich bereue ich diese Entscheidung zutiefst.
Laut klappentext geht es in dieser Geschichte um eine Herzlose, ein anderes Wort für eine Sklavin einer Hexe die ihr Herz besitzt. Diese soll in den Palast und den jungen Prinzen verführen und sein Herz stehlen.
Die Herzlosen werden als Gefühlskalte Personen bezeichnet, aber ich muss direkt im ersten kapitel sehr herzhaft über Zera und ihre Lose Zunge lachen. Ich liebe Charaktere die Humor haben und ihr ständiger Sarkasmus ist mir sehr vertraut. Sie lernt im Laufe der Geschichte nicht nur sich wie eine Dame zu benehmen, sonder gleichzeitig lernt sie auch, an sich selbst du arbeiten. Mit einem Blick erkennt sie die wundervollen Züge jeden Charakters.
Lucien finde ich ist gelungen dargestellt. Ein elitärer Junge, der nur durch großes Unglück lernt, über den Tellerrand zu blicken. Jedoch finde ich ihn nicht, dass Zera und er zusammen passen.
Malachite gefällt mir nach Zera tatsächlich am besten und ich persönlich finde, das er und Zera das perfekte Paar wären.
Ich bin aufjedenfall sehr gespannt, was die Autorin aus dieser Geschichte noch so macht und wie die Charaktere sich weiter entwickeln.
- Morton Rhue
Morton Rhue "Die Welle", Literaturseiten
(2.318)Aktuelle Rezension von: RosenMidnightEin Experiment im Schulunterricht, das außer Kontrolle gerät:
Im Unterricht wird der Zweite Weltkrieg behandelt. So etwas kann doch heute nicht mehr passieren, meinen die Schüler*innen. Doch, das kann ganz schnell gehen, meint der Lehrer und beginnt ein Experiment, dass aufzeigt, wie schnell und leicht es tatsächlich ist, sich in einer Gruppe und Ideologie zu verlieren. Eine Bewegung wird geboren, Die Welle.
Großartige Geschichte, die auf wunderbare Weise aufzeigt, wie leicht es ist, sich in Gruppendynamiken und Ideologien zu verlieren. Eine beängstigende Vorstellung, und doch Realität, denn die Geschichte basiert auf wahren Ereignissen. Ich denke es gibt nur wenige, die im Schulunterricht um dieses Buch herumgekommen sind – zurecht. Lektüren wie diese sind wichtig um uns immer daran zu erinnern, was ist und was sein kann. Wir dürfen nie vergessen, unseren Verstand und unser Gewissen zu nutzen.
Besonders interessant finde ich das Interview mit dem echten Lehrer am Ende des Buches. Seine Perspektive und Bericht über die Nachwirkungen des Experiments fand ich besonders interessant.
- Stella Tack
Nights of Crowns - Spiel um dein Schicksal
(734)Aktuelle Rezension von: angelika-Diese Buch fesselt einen sofort und man möchte es gar nicht mehr aus der Hand legen!
In diesem Buch geht es um ein Mädchen, namens Alice. Sie geht mit ihrer Freundin auf eine der angesagten Partys vom St.Burrington, doch nach dieser Party war ihr Leben komplett verändert.
Sie kommt für eine Summer-School auf das Internat, namens Chesterfield. Doch sie merkt schnell, dass etwas nicht stimmt.
Denn eines Morgens entdeckt sie ihrer Mitschülerinnen versteinert im Wald.
Und alles beginnt...
Dieses Buch hat mich zum Lesen motiviert. Ich habe vorher noch nie, freiwillig ein richtiges Buch gelesen. Doch das Cover von Night of Crowns hat mich sofort angesprochen und wie ich den Klappentext gelesen hab, wusste ich, dass ich es haben muss!
Der Schreibtstil von Stella Tack ist flüssig, humorvoll,detailliert und spannend. Die Charaktere sind mir alle ans Herz gewachsen.
Wenn man mich also fragen würde Schwarz oder Weiß?
Ich könnte mich nicht entscheiden.
Aber Achtung diese Buch endet mit einen ziemlich miesen Cliffhänger, deswegen würde ich empfehlen es kurz bevor der 2 Teil erscheint zulesen, damit man nicht allzu lange warten muss. ; )
Ich kann einen absolute Lese-/Kaufempfehlung aussprechen. Denn man sollte mindestens ein Buch, von Stella Tack gelesen haben, denn sie hat einen sehr besonderen Schreibstil.
Night of Crowns ist perfekt für alle die spannende, romantische und humorvolle Bücher lesen! - E. Lockhart
We Were Liars. Solange wir lügen. Lügner-Reihe 1 (Auf TikTok gefeierter New-York-Times-Bestseller!)
(497)Aktuelle Rezension von: justsomebookwormAnfangs hatte ich erstmal nicht vor das Buch zu lesen, ich hab viele gemischte Meinungen vom Buch mitbekommen und war auch nicht wirklich daran interessiert, aber nach ein paar enttäuschenden Büchern hab ich mir dann doch einen Ruck gegeben. Und es war eigentlich auch ziemlich gut. Die Handlung schreitet ziemlich schnell voran und das Buch ist auch nicht sonderlich lang, was es einfacher zu lesen macht. Ich habe zu Anfang gar nicht wirklich gewusst was mich erwartet und bin einfach ohne viel Wissen um was es im Buch geht eingetaucht, und jetzt kann ich sagen dass es sich eigentlich gelohnt hat, weil ich einfach nicht wusste worum es geht und einfach drauflosgelesen habe.
Es geht um Cady, die jeden Sommer auf der Insel ihres Großvaters mit ihrer Familie verbringt, den perfekten und reichen Sinclairs, doch eines Sommers hat sie einen Unfall, an den sie sich nicht wirklich erinnern kann und auch was diesen Sommer eigentlich genau passiert ist, weiß sie nicht.
Das Buch hat einen von Anfang mitgenommen, zuerst wurde sehr viel erzählt, erst im Mittelteil fing es dann wirklich los mit der Handlung. Der Schreibstil war etwas gewöhnungsbedürftig, und auch die Zeitsprünge waren etwas verwirrend, aber sobald man im Buch drin ist, ist es eigentlich ganz okay.
Die Handlung ist etwas anders als in anderen Büchern, es ist eigentlich, wenn ich im Nachhinein darüber nachdenke, nicht mal so viel passiert, aber da die Protagonistin sich an nicht viel erinnern konnte, und viele Gedächtnislücken hatte, war es einem als Leser trotzdem spannend zu wissen wie es weitergeht. Die Protagonistin kommt im Laufe der Handlung nach ihrem Unfall wieder auf die Insel, wo sie ihre Erinnerungen nach und nach wiederbekommt, und immer näher an die Wahrheit kommt. Der Plottwist am Ende hat mich aus heiterem Himmel getroffen, ich war ja schon auf einiges gefasst, aber ganz bestimmt nicht was am Ende herausgekommen ist. Als ich wusste was los war, hab ich auch all die Lücken füllen können und alles was keinen Sinn gemacht hat, hat auf einmal Sinn gemacht. Außerdem habe ich gemerkt, dass die Autorin im Buch bestimmte Hinweise auf das Ende hinterlassen hat, die einem erst gar nicht wirklich aufgefallen sind, und erst nachdem man wusste was los ist, es klick gemacht hat.
Etwas genervt hat mich allerdings, dass ihr niemand erzählt hat was damals passiert ist, obwohl sie mehrmals gefragt hat, am Ende macht es aber dann doch irgendwie Sinn.
Auch hat mich das Ende nicht nur schockiert, sondern auch etwas verwirrt und ich hab immer noch nicht ganz begriffen was eigentlich passiert ist.
Abschließend kann ich sagen, dass mir persönlich das Buch gut gefallen hat, ich aber auch nachvollziehen kann, dass das Buch nicht für jeden ist. Ich würde euch das Buch empfehlen,wenn ihr Mystey mögt, und wenn ihr ein Buch lesen wollt, bei dem ihr miträtseln und nachdenken könnt.
- Rose Snow
Ein Augenblick für immer. Das erste Buch der Lügenwahrheit, Band 1
(490)Aktuelle Rezension von: KatzyjaJune möchte ihr letztes Schuljahr in Cornwall bei ihrem Onkel verbringen. Auf dem Anwesen leben auch ihre beiden Cousins Blake und Preston. Während Preston sich June sehr schnell öffnet und ihr gegenüber nett und freundlich auftritt, ist das bei Blake komplett anders. Blake begegnet June mit Desinteresse und purer Abneigung, was für June unverständlich ist. Nach und nach kann June aber ein paar Geheimnisse der beiden Brüder aufdecken und weiß schließlich nicht recht was sie von ihnen halten soll. Eine seltsame Verbundenheit scheint sich zwischen ihnen zu entwickeln die nicht nur Junes Gefühle auf den Kopf stellen. Dann ist da noch ihre seltsame Fähigkeit plötzlich zu erkennen, wann jemand lügt oder die Wahrheit sagt. Was hat das alles mit den Brüdern zu tun und welches Geheimnis hatte die Mutter der Brüder?
---------------------
Der Schreibstil von Rose Snow ist sehr angenehm und lässt die Seiten sehr schnell am Leser vorbeiziehen. Die Schilderungen der Umgebung laden zum träumen ein, denn England ist definitiv ein sehr malerisches und auch magisches Land. Das Verhältnis zwischen June, Preston und Blake bringt einiges an Bauchkribbelstimmung mit und lässt Leserherzen zwischen all den Geheimnissen mehr als einmal Höherschlagen. Die Verbundenheit der drei wird schnell deutlich und es ist nahezu aufregend mit June herauszufinden warum das so ist. Auch als Erwachsener Leser lässt einen diese Geschichte nicht kalt. Ich habe mich sehr gut unterhalten gefühlt und mochte das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen, hier passt einfach alles extrem gut zusammen. Die Magie nimmt erstmal nicht ganz soviel Raum ein, ist aber dennoch stetig durch Junes Gabe greifbar.
Die Kapitel haben dabei eine angenehme Länge und geben Zeit neu erfahrenes zu verinnerlichen. Die Charaktere sind ebenfalls sehr gut ausgearbeitet und wirken sympathisch. June findet schnell zwei neue Freunde, die super interessant und offen sind. Eine Zicke darf natürlich in jeder Schule nicht fehlen, also gibt es die natürlich auch hier und ich in mir sicher das diese im zweiten Band mehr Raum bekommen wird wenn sich meine Ahnung nicht so sehr täuscht.
An Klischees ala "er hat die schönsten blau/grünen Augen" "durch seine abweisende Art war er gerade interessant" mangelt es wie in vielen Jugendbüchern auch hier nicht, aber ich liebe solche Dinge halt einfach und deshalb konnte ich mit June zusammen über die Zwillinge schwärmen. Am Ende gibt es einen Herzzerreißenden Cliffhanger der direkt zum zweiten Band greifen lässt. Im nächsten Band hoffe ich allerdings auf ein bisschen mehr Aufklärung und mehr Details vom Familiengeheimnis.
Fazit: Definitiv eine Leseempfehlung für alle die sich gerne ins schwärmen begeben und sich in eine traumhaft schöne Welt aus Magie und Geheimnissen entführen lassen möchten.
- Gudrun Pausewang
Die Wolke
(937)Aktuelle Rezension von: DeJojoHandlung
[Klappentext]
„Am 26. April 1986 flog ein Reaktorblock der Atomreaktoranlage in Tschernobyl in die Luft. Die freigesetzten radioaktiven Stoffe breiteten sich in weiten Teilen Europas aus, auch in Deutschland. Noch fünf Minuten vor der ersten Katastrophenmeldung dachte ich nicht im Traum daran, ein Buch über die Gefahr zu schreiben, die von Kernreaktoren ausgeht. Doch bald begann ich dem Roman "Die Wolke". Das Buch erzählt die Geschichte eines Mädchens das Mädchens, dass nach dem Super-GAU seine Familie verliert und ums eigene Überleben kämpft.
Gudrun Pausewang
Eine todbringende Wolke hängt über den Städten. Was niemand wahrhaben wollte, passiert: Deutschland erlebt einen Super-GAU.“
Fazit
In diesem Buch schafft es die Autorin wieder, dass man über die Gefahren der Atomenergie nachdenkt. Am Anfang überschlagen sich die Ereignisse und die Autorin vermittelt sehr gut, welche Panik über die Bevölkerung hereinbricht und wie Anfangs versucht wird, alles runter spielen. Mir gefiel es wie gut die Autoren von Anfang bis Ende die Handlung konstruiert und beschrieben hat.
Man kann sich dadurch sehr gut in die 14-Jährige Janna-Berta hineinversetzen, welche reichlich traumatisches erleben musste. Man kann auch die Gefühle wie Panik und Angst gut spüren beim Lesen. Auch als Jana-Berta nach den ganzen traumatischen Erlebnissen im psychischen Ausnahmezustand ist.
Durch den lockeren, einfachen Schreibstil der Autorin, lässt sich dieses Buch sehr gut lesen und ist auch sehr spannend aufgebaut.
Dieses Buch sollte man auf jeden Fall gelesen haben, nicht nur als Schullektüre.
- Rose Snow
17, Das zweite Buch der Erinnerung
(256)Aktuelle Rezension von: PueppistarAuch der 2. Teil fügt sich nahtlos in die Geschichten der Autorin ein. Zwischendurch habe ich mir ehrlicherweise mal was "Neues" gewünscht. Aber der Teil ist gut gelungen und hat mich gut unterhalten.
- Stefanie Hasse
Secret Game. Brichst du die Regeln, brech ich dein Herz (Romantic Suspense meets Dark Academia)
(313)Aktuelle Rezension von: beritjohhEs geht um Ivy, ein Mädchen, welches ursprünglich aus einem kleinen Dorf aus Bayern kommt und mit ihren Eltern nach New York gezogen ist. Hier lebt sie ein richtiges Upper East Side Leben und hat dann eines Stipendiums auch die Möglichkeit, auf eine der besten Schulen New Yorks zu gehen. Somit findet sie auch schnell typische Klischee“freunde“, sodass sie dann in das geheime Spiel gerät, wo von einem anonymen Spielleiter Aufgaben per SMS zugeschickt werden, welche erfüllt werden müssen, da sie immer mit schlimmsten Beweismitteln erpresst werden. Die Situation dramatisiert sich immer mehr, bis Ivy langsam es zu viel wird und sie vielen Geheimnissen auf die Schliche kommt und dem Spielleiter endlich einen Schlussstrich ziehen will.
Somit kann gesagt werden, dass es um viel Drama geht, der aber gerade zum Ende hin auch immer spannender wird und lediglich im Mitteilteil etwas gekürzt hätte werden können. Ansonsten kann ich es weiterempfehlen, auch ein angenehmer Schreibstil!
- Lauren Miller
Eden Academy. Du kannst dich nicht verstecken
(494)Aktuelle Rezension von: TiferethEin wirklich starker Einzelband mit einem unvorhersehbarem Ende.
Eden Academy ist eine düsterere und geheimnissvolle Geschichte, in der man viel miträtseln kann und sie trotzdem voller Überaschungen steckt. Man ist nie sicher wohin diese Geschichte führt und die Wendungen lassen einem oftmals den Atem stocken. Es ist ein absoluter Pageturner. Lauren Miller hat eine geheimnisvolle Erzählung mit Technik und Intriegen verfasst, die man absolut nicht weglegen mag. Die ganze Idee des Buches ist so unfassbar gut beschrieben mit zwei liebevollen Charakteren, die man gerne dabei begleitet die Lösung des Ganzen zu finden. Getoppt wird das Buch nur durch das tolle Seeting des Eliteinternats und seinen Bewohnern, wo man ständig das Gefühl hat, jeder trägt ein Geheimnis mit sich.
Ich hab spannende Lesestunden mit diesem Buch verbracht und bin sehr froh, dass ich es gelesen habe. Klare Empfehlung!
- Rose Snow
Ein Augenblick für immer. Das zweite Buch der Lügenwahrheit, Band 2
(268)Aktuelle Rezension von: KatzyjaNach Band 1 musste ich mir auch Band 2 vornehmen, ich bin wirklich froh, das ich mir die komplette Reihe auf einmal gekauft habe. Im zweiten Band lüftet June endlich ein paar mehr Geheimnisse des Fluches der Wahrheiten. Sie lernt langsam mit ihrer Fähigkeit umzugehen und entdeckt sogar, das sie noch viel mehr Wahrheit erfahren kann. Das Verhältnis zwischen ihr und den Zwillingen bleibt aber auch im zweiten Band weiterhin angespannt. June glaubt einfach nicht, das der plötzlich aufgetauchte Onkel nur gutes für die beiden will.
--------
Der Schreibstil der Autorin bleibt weiterhin super flüssig und bildlich, dabei aber nie zu übertrieben. Ich konnte mich wieder in jedes Setting einfühlen und habe die Umgebung vor mir sehen können. Im zweiten Band wird viel mehr auf den Fluch eingegangen und endlich wird klar, wie alles zusammenhängt. Das hat mir sehr gut gefallen und den Spannungsbogen sehr hoch gehalten. Anders sah es da bei der Liebesgeschichte zwischen June und Blake aus. Ich bin immer noch der Ansicht, das alles viel zu schnell gekommen ist, trotzdem gab es aber auch diese Momente, die einfach gepasst haben. Richtig interessant wurde es dann als weiter auf den Fluch eingegangen wurde, denn nun erfährt man warum die drei sich so extrem zueinander hingezogen fühlen. Mehr möchte ich darüber aber nicht sagen, da es spoilern würde ;-)
Das es sich um ein Jugendbuch handelt, wird auch hier wieder oft klar, denn so einige male handeln alle Beteiligten etwas unüberlegt und lassen sich viel zu schnell verunsichern, gerade bei June spürt man das sehr oft.
Richtig toll hat mir übrigens Lillys Grandma gefallen, sie ist so spritzig und hasst es extrem wenn sie Grandma genannt wird, da musste ich sehr oft schmunzeln. Sie trägt auch einen großen Teil dazu bei, das June mehr über den Fluch erfährt, ohne das sie es überhaupt weiß.
Am Ende wartet dann der Finale Cliffhanger auf seinen Leser, der ist wirklich so fies das es sich anbietet den letzten Band schonmal parat zu haben.
- Stella Tack
Nights of Crowns - Kämpf um dein Herz
(329)Aktuelle Rezension von: Tina94Inhalt:
Alice konnte dem magischen Spielfeld entkommen, doch dem Fluch welcher auf St. Burrington und Chesterfield lastet, leider nicht.
Alice sucht nach Antworten und stößt dabei auf immer mehr Geheimnisse und alte Fehden.
Der dunkle König Jack ist aber immer noch in ihrem Herzen und auch der weise König Vincent lässt sie nicht los. So verfolgt Vincent sie selbst in ihren Träumen. Die drei können ihrem Schicksal nicht entgehen.
Alice hat keine Wahl, sie muss sich dem Fluch stellen bevor noch mehr Spieler fallen, auch wenn sie dabei selbst in Gefahr gerät.
Meine Meinung:
Handlung:
Die Geschichte knüpft direkt an den ersten Band an. Alice erwacht in einem Krankenhaus und weiß erstmal nicht was genau mit ihr passiert ist und wie sie dorthin gelangt ist.
Doch eines wird schnell klar, der Fluch lastet weiterhin auf ihr und sie kann ihn auch nicht entkommen.
Alice beschließt schließlich alles in der Macht stehende zu tun um den Fluch zu brechen und die anderen Spieler zu schützen. Doch je mehr Geheimnisse von der düsteren Vergangenheit sie aufdeckt, desto mehr gerät auch sie ins Kreuzfeuer.
Am Anfang habe ich mich etwas schwer getan wieder in die Geschichte zu finden, da es schon etwas länger her war als ich den ersten Band gelesen habe.
Doch nach den ersten Seiten und Kapitel war ich sofort wieder im Geschehen und habe gespannt Alice Verfolgungsjagd beobachtet.
Es kamen viele alte Geheimnisse ans Licht bei denen es mir schon öfters kalt den Rücken runter lief und ich auf solche Wendungen auch nicht gekommen wäre.
Im Mittelteil fand ich es dann etwas langatmig und hätte mir hier etwas mehr Spannung gewünscht. Auch wenn ich es verstehen kann und es auch zur Erklärung von so manchen Ereignissen gebraucht hat.
Ab dem letzten Drittel ging es dann doch recht zügig und bei einem Punkt hat mir Stella echt das Herz rausgerissen und ich konnte es auch gar nicht fassen was da jetzt passiert ist und ob das wirklich sein kann.
Da habe ich dann auch die letzten Seiten nur noch so verschlungen und musste einfach wissen wie das Buch jetzt endet.
Die Umsetzung des Endes fand ich dann auch echt gut und hat mich vollends zufrieden gestellt. Alle meine Fragen wurden auch aufgelöst.
Und wer weiß, vielleicht kommt es irgendwann mal zu einem Spin-Off. Das fände ich echt cool ;).
Insgesamt hat mir der abschließende Teil sehr gut gefallen und konnte mich fesseln und gut unterhalten.
Charaktere:
Alice ist auch hier eine coole Sau. Sie sagt immer was sie denkt und ist dabei auch um keinen kleinen Witz verlegen. So konnte ich aber auch bei ihr eine große Entwicklung feststellen, was mir auch sehr gut gefallen hat.
Jack mochte ich hier auch wieder. Er ist einfach der Charmingboy und hält um alles was geht zu seinem Team. Auch seine Gefühle Alice gegenüber habe ich sehr gut verstehen können.
Von Vincent haben wir hier richtig viel erfahren und somit habe ich ihn auch schnell verstehen können und warum er so ist wie er ist. Etwas verschlossen, sarkastisch aber auch verletzlich.
Tja und Curse hat mich wohl am meisten überrascht. Da war ich auch ein paar Momente etwas schockiert. Mehr möchte ich jetzt mal nicht verraten ;).
Aber auch die ganzen weiteren Charaktere, die Spieler auf der weißen und der schwarzen Seite sowie auch neue Charaktere haben mich alle total überzeugt.
Setting:
Das Setting ist hier überwiegend wieder auf dem Spielfeld von St. Burrington und Chesterfield. Hier konnte ich mir alles sehr gut vorstellen und gerade das Anwesen von Chesterfield fand ich sehr interessant.
Schreibstil:
Auch hier hat mich Stella wieder durch ihren Witz und ihrem Charme einfangen können. Sie hat einfach einen sehr eigenen Schreibstil den man gelesen haben muss. Ich mag ihn sehr gerne und ich bin auch auch sehr schnell durch das Buch geflogen.
Cover:
Das Cover ist diesmal in weiß und gold gehalten. Alice hat ein schwarzes Kleid an und neben ihr sind die weißen und schwarzen Schachfiguren. Da passen die beiden Bände perfekt zusammen.
Mein Fazit:
Der Abschluss der Dilogie hat mir das Herz herausgerissen, mich fassungslos den Kopf schütteln lassen, mich mitfiebern, mitlachen und einfach mitfühlen lassen. Diese Reihe lohnt es gelesen zu werden.
>>Welche Seite wählst du in diesem Spiel um Liebe und Tod?<<
Ich vergebe 4 von 5 Sternen.
- Judith Allert
Tofu, der Superhund
(14)Aktuelle Rezension von: BuechereckerlLea’s Familie ist nicht so ganz zufrieden mit ihrem Leben. Mama wünscht sich einen Traumurlaub, Papa ein neues, schnelles Auto, ihre Schwester ein Superhandy und ihr kleiner Bruder ein Heldenkostüm. Und als plötzlich ein Brief bekommen, der ihnen ein Erbe ankündigt, denken alle, dass ihre Träume endlich in Erfüllung gehen. Doch es gibt kein Geld, nur einen Hund und der verursacht so einiges Chaos.Mir hat das Buch richtig gut gefallen und es gehört auf alle Fälle zu meinen absoluten Lieblingsbüchern. Ich konnte mich in Lea gut einfühlen, denn ich hätte auch gerne einen Hund. Aber eigentlich will Leas Familie den Hund gar nicht und der Vermieter elaunt ihn auch nicht. Deswegen muss er ins Tierheim. Aber bevor er von einer anderen Familie adoptiert werden kann, holt ihn Lea da raus. Das hätte ich auch gemacht.
Das Buch ist sehr witzig geschrieben, vor allem musste ich lachen, weil Tofu am liebsten Tofu und Gemüse frisst. Und süß fand ich den kleinen Bruder Fupp, der noch nicht richtig sprechen kann und Tofu immer Dodo nennt.
Aber die Geschichte ist auch sehr spannend, denn Lea will mit Tofus Hilfe einen Dieb fangen.
Ich empfehle das Buch vor allem allen Hundefans ab 8 Jahren, die witzige und spannende Hundegeschichten mögen.
Jasmin, 10 Jahre
- Rose Snow
17, Das dritte Buch der Erinnerung
(229)Aktuelle Rezension von: AprikosaIch habe Band drei umgehend nach Band zwei begonnen. Das war auch dringend nötig nach diesem Cliffhanger.
Die Geschehnisse vom Ende des zweiten Buches haben mir sehr gefallen. Die Reihe steigert sich, meiner Meinung nach, kontinuierlich. In diesem Band sind wir mit den Charakteren vertraut und die Handlung geht hier zack, zack. Das liebe ich sehr. Wir erfahren immer mehr Hintergründe und es wird gefährlich. Dieses Buch strotzt vor Spannung.
Jo selbst muss sich fragen, ob sie Adrian vertrauen kann.
Ich habe das Buch verschlungen. Ich hätte mir noch mehr Momente zwischen Adrian und Jo gewünscht, aber die Geschichte hat mich wirklich beeindruckt. Mir gefällt das Setting und das Magische. Ich hätte mir gerne noch mehr Momente zwischen Adrian und Jo gewünscht, aber ich mochte das Buch wirklich sehr. Die Welt und die Spannung haben mir richtig gut gefallen. - Michael Petrowitz
Das wilde Uff sucht ein Zuhause
(18)Aktuelle Rezension von: black_horseAls Lio auf der Suche nach seinem Modell-Helikopter in einen Steinbruch stürzt, zerstört er die Höhle des Uffs, das dort seit 66 Millionen Jahren geschlafen hat. Das kleine blaue Urzeitwesen, nach dem der gierige Kryptozoologe Professor Snaida sucht, wirbelt Lios Leben ganz schön durcheinander. Aber woher soll es auch wissen, dass man die Pommes und nicht den Teller essen soll, dass in der Schule Höhlenmalerei nicht gern gesehen ist und das man die Tulpen in Herrn Winz Garten nicht essen darf?
Autor Michael Petrowitz hat hat ein liebenswertes, aber wirklich auch wildes kleines Wesen erdacht, das wir alle ins Herz geschlossen haben. Ich habe die Geschichte meinem Vorschulkind vorgelesen, aber auch meine beiden älteren Kinder wollten bald weiterhören, was Lio und dem Uff so alles passiert.
Doch nicht nur das wilde Urzeitwesen steht im Mittelpunkt. Nachbar und Vermieter Winz versteht keinen Spaß und als der verrückte Professor die Verfolgung aufnimmt, wird es auch richtig spannend.
Ein wirklich toller Auftakt einer neuen Reihe mit einem ganz besonderen Urzeitwesen und jeder Menge Trubel, der Jung und Alt in seinen Bann gezogen hat.