Bücher mit dem Tag "randomhouse"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "randomhouse" gekennzeichnet haben.

92 Bücher

  1. Cover des Buches After passion (ISBN: 9783453504066)
    Anna Todd

    After passion

     (4.846)
    Aktuelle Rezension von: Elisa_Unique

    Inhaltsangabe

    Tessa ist ein absolutes Mauerblümchen, als sie an ihren ersten Tag an der Washington Central University Hardin Scott trifft. Er ist unglaublich heiß, unberechenbar und vor allem ein Bad Guy. Er ist genau das Gegenteil von Tessas Freund und dem was sie sich von einem Mann wünscht. Trotzdem fühlt sich Tessa von ihm magisch angezogen und verliebt sich jeden Tag ein bisschen mehr in ihn. 


    Cover

    Das Cover ist sehr schlicht gehalten und es hätte nicht unbedingt mein Interesse geweckt. Da ich die Buchreihe erst vor kurzen für mich entdeckt habe und damit eher durch die Filme/Hype auf diese Bücher aufmerksam geworden bin, finde ich es etwas schade. Das dunkelgrau geht leider verloren, obwohl es eine sehr schöne Farbe ist. Aber leider fehlt mir hier etwas der Eyecatcher. 


    Rezension

    Ich habe wirklich sehr viel von dem Buch erwartet. Die Filme, die in den letzten Jahren gehypte wurden, haben mir sehr große Hoffnungen gemacht. Anna Todd ist eine grandiose Autorin. Ich habe mich in das erste Buch verleibt und freue mich schon darauf Band 2 zu lesen. Im Gegensatz zu dem Film, wo ich den Hype nicht mal ansatzweise verstehen kann, liebe ich das Buch. 

    Es war für mich wie eine jüngere und aufregendere Form von Fifty Shakes of Grey, nur ohne BDSM. Ich war sofort gefesselt und wollte immer weiter und weiter lesen. 

    Anna Todd hat zwei Protagonisten erschaffen, die nicht Gegenteiliger sein können und doch wie die Faust aufs Auge passen. Tessa ist jung, klug und attraktiv, aber ein Mauerblümchen. Hardin ist ebenfalls jung, klug und attraktiv, aber eben ein Bad Guy, der jede Nacht neue Frauen aufreißt. Das einzige was sie tatsächlich verbindet, ist die Liebe zu Büchern und die Funken die im Buch nur so sprühen. 

    Auch die Nebenrollen sind perfekt ausgestaltet. Hardins Vater, der Rektor der Universität, der nach seinem Kampf gegen die Alkoholsucht ein neues Leben beginnen möchte und bei jeder Gelegenheit darauf hofft, seinen Sohn wieder näher zu kommen. 

    Tessas Mutter, eine sehr konservative und strenge Frau, die um jeden Preis ihre Tochter Spaß und Freiheit verbieten will. Unabhängig davon, dass Tessa bereits Erwachsen ist, mischt sie sich permanent in das Leben ihrer Tochter ein, kommt unerwartet vorbei und bestimmt alles was ihre Tochter machen soll. Damit hat die Autorin es geschafft Bilder von Eltern zu erschaffen, die sehr pikant sind und ab und zu für Probleme sorgen. 

    Das merkt man auch an der gesamten Handlung das Buches. Es gibt immer wieder Konflikte, weswegen die Spannung immer aufrechterhalten wird. Relativ schnell wird es im Buch auch sehr spicy und die beiden Protagonisten kommen sich näher. Für mich absolut grandios, da ich es hasse Ewigkeiten auf „Handlungen“ zwischen den Protagonisten zu warten. 


    Fazit

    Generell ist es mit eines der besten Bücher dieses Jahr, die ich bisher gelesen habe. Es war sowohl spicy, als auch spannend, sodass man nie die Lust am Lesen verloren hat. Selten schafft es ein Roman eine gute Handlung und sehr häufig guten Sex unter einem Hut zu bekommen, ohne das es lächerlich ist. Anna Todd hat es aber geschafft und ein kleines Meisterwerk hingezaubert. Definitiv ein Favorit in meinem Bücherregal.

  2. Cover des Buches Plötzlich Fee - Sommernacht (ISBN: 9783453528574)
    Julie Kagawa

    Plötzlich Fee - Sommernacht

     (2.427)
    Aktuelle Rezension von: Jiriki1893

    Ich bin eigentlich per Zufall auf diese Reihe gestoßen, weil ich ein anderes Buch der Autorin in der Hand hatte und recherchiert habe… und bei Feen konnte ich einfach nicht widerstehen. 😉

     

    Zum Inhalt:

    Meghan Chase, die Hauptprotagonistin, und ihre Lebenssituation wird zu Beginn des Buches ausführlich vorgestellt. Meghan wirkt eher unscheinbar und wird wohl auch immer wieder von ihrem Stiefvater vergessen bzw. übersehen. Einziger Lichtblick in ihrem Leben in der Pampa scheint ihr Freund Robbie, ihr kleiner Halbbruder Ethan und die Aussicht auf einen Führerschein auf Probe zu sein. Doch an ihrem 16. Geburtstag fangen an sich merkwürdige Ereignisse zu häufen…. Ihr Halbbruder Ethan verhält sich sehr auffällig uns scheint auch sonst nicht wie sonst. Und da beginnt das Abenteuer, denn Robbie (alias Puck) klärt Meghan auf, dass Ethan durch einen Wechselbalg ersetzt wurde und ins Reich der Feen (Nimmernie) entführt wurde. Um Ethan zu retten, muss Meghan vollkommen unvorbereitet ins Reich der Feen aufbrechen…

     

    Meine Meinung:

    Zu Anfang kam mir die Beschreibung der Lebenssituation von Meghan sehr schräg vor, vor allem das ihr Stiefvater sie sogar zu vergessen schien. Auch gab es einige Punkte, die sehr merkwürdig waren, vor allem die Haltung zur Technik in Meghans Familie. Wenn man sich allerdings darauf einlässt, erwartet einen ein schönes, spannendes Abenteuer. Die Beschreibung des Nimmernie hat mir persönlich außerordentlich gut gefallen. Anhand der Beschreibung bin ich noch mehr in die Welt eingetaucht.

    Die Handlung selbst ist in drei „Akte“ aufgeteilt und steigert sich immer weiter. Stück für Stück wird der Leser immer mehr in die Welt eingeführt, was wirklich sehr gelungen ist. Natürlich wartet auch hier und da eine überraschende Wendung oder „Offenbarung“ auf den Leser.

    Die Charakterzeichnung von Puck und Ash kommt leider etwas kurz. Wie Meghan gegen Ende des Buches selbst anmerkt, weiß sie eigentlich fast nichts über die beiden. Das ist sehr schade, denn so bleibt vor allem auch das Verhalten der Beiden zueinander über große Strecken nicht erklärt. Zum Ende hin werden ein, zwei Puzzleteile offengelegt, sodass manches mehr Sinn ergibt.

    Die Beziehung von Meghan und Ash entwickelt sich sehr zaghaft. Zu Anfang werden nur Andeutungen gemacht (ein Lächeln hier, ein Blick dort) und entwickelt sich eigentlich erst nach der Verletzung von Puck so richtig. Ash wirkte auf mich von Beginn an magisch anziehend und interessant, so dass ich mich gefreut habe mehr über ihn zu erfahren, als die Beiden endlich ungestört miteinander waren. 😊

    Was mich persönlich am meisten überrascht hat, war die Beschreibung von Machina. Ich weiß nicht, was ich erwartet habe- aber das definitiv nicht. Der Showdown mit Machina ist definitiv ein Highlight in diesem Buch, in mehrfacher Hinsicht (Charakterentwicklung, Handlungsentwicklung, etc.).

    Fazit:

    Ein gelungenes, kurzweiliges Buch. Die Parallelen zu ein „Sommernachtstraum“ mit dem Wissensdrang der Menschen und den daraus resultierenden Problemen in der Feenwelt zu kombinieren ist echt genial. Es macht wirklich Spaß dieses Buch zu lesen. Also worauf wartest du? – Lass dich entführen ins Nimmernie. 😉

  3. Cover des Buches Before us (ISBN: 9783453419698)
    Anna Todd

    Before us

     (931)
    Aktuelle Rezension von: happy_bookplace_

    Inhaltsangabe:


    Life will never be the same

    Bevor Hardin Tessa begegnete, war er voller Wut und finsterer Leidenschaft. Als er sie traf, wusste er sofort, dass er sie brauchte. Für sich allein. Ohne sie würde er nicht überleben. Und er würde nie mehr der sein, der er einmal war.
    Nichts ist so, wie es scheint: Hardins Bericht von seinen ersten Begegnungen mit Tessa wird das Bild vom skrupellosen Bad Guy, der den unschuldigen Engel verführt, in ein ganz neues Licht rücken.


    Fazit: 


    Es war interessant, auch mal hinter die Fassade von Hardin Scott zu schauen. Ganz interessant waren auch die Einblicke zu Hardin seiner Vergangenheit, vor Tessa. Es war okay, es zu lesen, aber hat mich jetzt nicht besonders umgehauen und ich finde, man muss es auch nicht unbedingt gelesen haben. 


  4. Cover des Buches Als die Liebe endlich war (ISBN: 9783453359536)
    Andrea Maria Schenkel

    Als die Liebe endlich war

     (55)
    Aktuelle Rezension von: Himmelsvogel

    Story:

    1938, kurz bevor es zu spät dafür ist, flieht der junge Carl aus Regensburg mit Mutter und kleiner Schwester aus der Heimat und immigriert in Shanghai. Eine aufwühlende, lange Reise nach einer neuen Heimat beginnt, hinter ihm liegt sein jüdisch geborener Vater, der seine Heimat, Deutschland nicht verlassen wollte. In den USA findet Carl endlich den so lange gesuchten halt und lernt seine künftige Frau Emmi kennen. Gemeinsam lassen sie ihre Vergangenheit hinter sich, doch Jahrzehnte später wird er von einer Nachbarin gebeten den Nachlass ihres Mannes durchzusehen, dort stößt er auf Dokumente und Briefe, die längst vergessene Ereignisse und Erzählungen aus seiner Vergangenheit wachrütteln und Hinweise auf Emmis Vergangenheit bergen. Das Fundament aus Schweigen, auf dem das Glück ihrer Ehe ruht, beginnt schleichend zu bröckeln.

    Schreibstil/Inhalt:

    Die Verknüpfung von Gegenwart und Vergangenheit ist sehr gut gelungen. Die Geschichte ist stimmig, interessant und unterhaltsam. Außerdem bietet sie tiefblickende Einblicke in eine Zeit, die so lange her zu sein scheint und durch die Perspektive der Gegenwart plötzlich ganz nah wird. Andrea Maria Schenkel behandelt in diesem Buch unter anderem Themen, wie Antisemitismus, Nationalsozialismus und den Holocaust. Sie hat es geschafft Themen, die nicht gerade leicht verdaulich sind, da sie mit Schuld, Hass und Angst verbunden sind bzw. diese Gefühle hervorrufen, in gewisser weise Leben einzuhauchen und die Geschehnisse aus verschiedenen Sichtweisen zu erzählen ohne respektlos zu sein. Der Autorin ist es gelungen einen aufwühlenden, historischen Roman ruhig und entspannt, aber mit einer inneren Tiefe zu erzählen, das einem nicht langweilig wird, sondern eher das Gegenteil erzeugt, nämlich das ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen wollte.

    Charaktere:

    Die Entwicklung der Charaktere und deren Umfeld war gut durchdacht und beschönigt keinesfalls deren Taten, sondern erklärt auch deren Hintergründe, Ursachen und Folgen. Die Autorin lässt durchaus Spielraum zur Spekulation bezüglich der Konfrontation gegenüber dem jüngeren ich beider Charaktere mit ihrem gealterten. Doch das wichtigste an Geschichten, vor allem wenn es um eine mit historischem Hintergrund geht, ist das glaubhafte und überzeugende auftreten der Menschen, sodass man sich gewissermaßen in fiktive Personen hineinversetzten kann und das ist hier definitiv der Fall.

    Fazit:

    „ALS DIE LIEBE ENDLICH WAR“ ist ein wundervoller Roman, der mich sehr berührt und zutiefst ergriffen hat, sodass mir die Geschichte, auch nach dem ich sie beendet hatte, nicht mehr aus dem Kopf ging.

  5. Cover des Buches Verrat (ISBN: 9783896675941)
    Jessica Schulte am Hülse

    Verrat

     (61)
    Aktuelle Rezension von: Armillee
    Ich habe die Autorin vor kurzem in einer Talkshow gesehen. Dort berichtete sie von ihrem Leben mit ihrem Ex und wie sie es schaffte. sich aus diesem Teufelskreis aus Unterdrückung und Manipulation zu befreien. Ein steiniger Weg.
    Über ihre Erfahrungen schrieb sie dieses Buch und ihre Geschichte ist nach 6 anderen (von ihr recherchierten)  Schicksalen die Letzte.
    Ich fand alles Interessant, hatte allerdings das Gefühl bei zwei Schicksalen, dass etwas freie Interpretation mit eingebaut war.

    Das Leben der Anderen, gerne vergleiche ich mal mit meinen Erfahrungen, finde mich bestätigt, oder erkenne etwas wieder, was auch ich so erlebt habe. Ich kann mitfühlen und selbst noch einmal einen Blick auf mich und meine Entscheidungen werfen.

    Jessicas Bericht hat mich auf ihren Ex neugierig gemacht.
    Es ist nicht schwer, ihn im Internet zu finden. Die Bilder zeigen ihn gut aussehend und charismatisch. 
    Dieses Buch hat mich zum Nachdenken gebracht, dass man in keinen Menschen hinein schauen kann. Jeder zeigt nur einen Bruchteil von sich selbst. 
  6. Cover des Buches Gefühl und Vernunft (ISBN: 9783596522774)
    Jane Austen

    Gefühl und Vernunft

     (802)
    Aktuelle Rezension von: Anna_Ressler

    Inhalt: Die Schwestern Elinor und Marianne könnten gegensätzlicher nicht sein. Während die eine verständig und zurückhaltend agiert, trägt die andere ihr Herz auf der Zunge. Und doch verbindet die beiden die gleiche Sehnsucht. Am Ende hoffen sie trotz aller gesellschaftlichen Verpflichtungen auf eine Liebesehe. Ein Roman voller starker Figuren und Gefühlen.

    Meine Meinung: Jane Austen erzählt malerisch und tiefgründig. Oft verliert sie sich in ausschweifenden Sätzen, die ich erst nach zweimaligem Lesen vollständig erfasst habe. Trotz des teilweise "skandalösen" Inhalts ist es eine unaufgeregte Geschichte, in die ich nach anfänglichen Schwierigkeiten schnell hinein fand. Man fühlt mit Elinor und Marianne. Auch wenn die beiden in ihrer jeweiligen Eigenschaft oft sehr überspitzt dargestellt werden, konnte ich mich vor allem mit Elinor identifizieren. Die Autorin lässt uns nicht nur teilhaben an der Welt der Reichen und Schönen ihrer Zeit, sondern übt auch subtile Kritik daran. 

    Die Protagonisten sind mir sehr schnell ans Herz gewachsen, allen voran Colonel Brandon. Austin versteht es die Gegensätze und Beweggründe ihrer Figuren gut und nachvollziehbar herauszuarbeiten. Am Ende sah ich mich gezwungen sogar für Willoughby Mitleid zu empfinden. 

    Die Geschichte kommt - meiner Meinung nach - ohne großen Spannungsbogen aus. Manche "Aufenthalte" hätte man durchaus verkürzen können, da sie für den Fortgang der Handlung nicht relevant waren. Das führte dazu, dass sich vor allem anfangs und mittendrin Längen befanden. Belohnt wird man schlussendlich mit einem Happy End und der Klärung aller offenen Fragen. 

    Fazit: Als Leser sollte man sich in der Welt von Austin verlieren können, um sie vollständig zu genießen. 

  7. Cover des Buches Der Tag, an dem der Sommer begann (ISBN: 9783453359123)
    Julie Cohen

    Der Tag, an dem der Sommer begann

     (29)
    Aktuelle Rezension von: Anjaxxx
    Ich war von der ersten Seite an versunken in der Welt von Lydia, Jo und Honor. Eine Familie, 3 Frauen und alle drei komlett verschieden. Jede mit ihren eigenen Problemen und jede trotzdem mit noch ganz viel Lebenslust. Aber eben auch mit ganz viel Sehnsucht.

    Honor ist alt und etwas verschroben, vermisst und liebt seit vielen, vielen Jahren den gleichen Mann. Einen anderen Mann wollte sie nie. Plötzlich tauchen Briefe aus, welche sie und Lydia gemeinsam lesen. Das Bringt die beiden Frauen näher und Honor verändert sich von Tag zu Tag mehr...

    Jo habe ich geliebt, sie ist lebensfroh, versucht aus allen Schicksalsschlägen das beste zu machen und ist immer für andere da. Trotzdem bemerkt sie nicht, was in Lydia vorgeht....und das könnte in einer Katastrophe enden....

    Lydia ist ein ganz normaler Teenie, fühlt sich aber aus einem ganz bestimmten Grund "anders" ....und auch sie ist unsterblich verliebt. Sagen kann sie das allerdings niemandem...

    Die Geschichte dreier Frauen, verpackt in einem großartigen, emotionalen Buch. Die Geschichte jeder einzelnen, ist irgendwie mit den anderen Familienmitgliedern verbunden. Leidet anfangs noch jeder für sich, versuchen die Frauen bald, sich einander zu vertrauen, mehr möchte ich dazu auch nicht schreiben, dieses Buch sollte jeder selbst gelesen haben!
  8. Cover des Buches Ophelia Scale - Die Welt wird brennen (ISBN: 9783570313831)
    Lena Kiefer

    Ophelia Scale - Die Welt wird brennen

     (785)
    Aktuelle Rezension von: Whale_in_the_Clouds

    Ophelia lebt in England im 22. Jahrhundert. Der König von Europa hat jegliche Technologie vor 6 Jahren verstaatlicht und die Nutzung streng limitiert. Für Ophelia, die davon träumt als Ingenieurin zu arbeiten, eine Katastrophe. Sie und eine Gruppe von anderen Rebellen versuchen mit ReVerse, den König zu stürzen, damit seine Schwester an die Macht kommt. Als der König eine Ausschreibung für seine Garde macht, ist Ophelia klar, dass dies ihre große Chance ist, die Welt zu verbessern. 

    Das Buch hat mich gefesselt, zum Nachdenken gebracht und absolut begeistert. Ich zähle die Minuten, bis der Buchladen aufmacht und ich den nächsten Band bestellen kann. 

    Die Autorin hat einen tollen Schreibstil, Ophelia und die anderen Charaktere sind nachvollziehbar und authentisch dargestellt. Durch die Erzählung aus Ophelias Perspektive, lernt der Lesende alle Geschehnisse so kennen wie sie, was einen große Spannung erzeugt und den Konflikt von Ophelia super gut darstellt. 

    Die Story an sich war für mich nicht ganz unvorhersehbar, da aber Dystopien meiner Meinung nach immer einem ähnlichen Schema folgen, ist das für mich in Ordnung. Der Cliffhanger war ziemlich fies, ich empfehle die Folgebände schnell zur Hand zu haben, damit kein Frust auftritt. 

    Die Thematik des Buches ist brandaktuell, regt zum Nachdenken an und zeigt, worauf unsere Gesellschaft zusteuern könnte, wenn wir es zulassen. 

    Eine klare Leseempfehlung für jeden! 

  9. Cover des Buches Rat der Neun (ISBN: 9783734161681)
    Veronica Roth

    Rat der Neun

     (458)
    Aktuelle Rezension von: -Favola-

    Nachdem mich Veronica Roth mit ihrer Divergent-Trilogie begeistern konnte, war ich sehr gespannt, was sie sich nach ihrem grossen Wurf hat einfallen lassen.


    Es gibt Bücher, die lassen sich weglesen wie nichts, eignen sich perfekte als lockeres Lesefutter für zwischendurch. Wenn ihr zu "Rat der Neun" greift, muss euch klar sein, dass dies hier nicht der Fall sein wird. Veronica Roth hat eine komplexe Welt mit vielen facettenreichen Charaktere geschaffen, die eure ganze Aufmerksamkeit verlangen. Man muss sich auf die Geschichte einlassen, konzentriert lesen und vorab vielleicht die am Ende angehängte Karte und das Glossar studieren, damit einem der Einstieg in die Geschichte leichter fällt. Ich habe mir sogar je einen Stammbaum mit den fremd klingenden Namen aufgezeichnet, damit ich einen besseren Überblick habe. 


    Aber ich kann euch sagen, es lohnt sich dran zu bleiben, denn "Rat der Neun" konnte mich genau mit diesem komplexen Weltenentwurf und den spannenden Charaktere packen und faszinieren.


    Die Geschichte von Akos und Cyra spielt sich in einer eigenen Galaxie ab, und ist somit ganz klar im Genre Science Fiction anzusiedeln. Doch mit den Lebensgaben und Schicksalsbestimmungen bringt Veronica Roth auch eine gute Portion Fantasy mit ein, so dass ein überaus spannender Genre-Mix entsteht.

    In "Rat der Neun" begleiten wir zwei Protagonisten. Cyra erleben wir in der ich Perspektive. Sie bringt definitiv frischen Wind in die oft ähnlichen Heldinnen der Jugendbücher. Sie tritt sehr stark und selbstbewusst auf, doch durch ihre Lebensgabe ist sie eigentlich gebrochen. Sie muss ständig schlimme Schmerzen aushalten, kann diese jedoch auch auf andere übertragen, so dass sie von ihrem Bruder sehr gerne als Folterwerkzeug missbraucht wird. Dieser ist nämlich ein tyrannischer Herrscher und ein sehr gelungener Antagonist.


    Akos' Kapitel werden in der dritten Person geschildert. Seine Lebensgabe unterbindet die Gaben anderer und so werden er und sein Bruder entführt, denn er soll Cyras Schmerzen erträglich machen. So ist es klar, dass sich die beiden näher kommen, doch Akos hat nur ein Ziel, seinen Bruder zu befreien und zu fliehen. 


    Ich kann euch nur dazu ermutigen, "Rat der Neun" in die Hand zu nehmen, denn es bietet eine unheimlich spannungsgeladene und explosive Geschichte mit einigen (bösen) Überraschungen. Eine anhaltend unterschwellige Bedrohung übt einen enormen Lesesog aus, so dass man, einmal in Roths Galaxie angekommen, ihr kaum noch entfliehen kann. 


    Das Buch ist in fünf Teile gegliedert und mit jedem gewinnt es an Tiefe um schlussendlich in einem mitreissenden Showdown zu enden. "Gezeichnet" endet zwar einigermassen zufriedenstellend, ist jedoch ganz klar der Anfang für etwas noch Grösseres. Ich bin gespannt ....

  10. Cover des Buches Fairy Tale (ISBN: 9783453441927)
    Stephen King

    Fairy Tale

     (156)
    Aktuelle Rezension von: MatthewGreen

    Ich fand es eine sehr gelungene Geschichte mit einer kreativen und detaillierten Welt. Man hat deutlich gemerkt, dass da einiges an Märchen Einflüssen reingefunden haben, was bei dem Titel ja auch zu erwarten ist, trotzdem sind aber die Horror Elemente auch immer noch deutlich zu spüren, vor allem an Hana und an der Stadt, die sich wie ein Organismus immer wieder ändert.

    Was mich allerdings etwas irritiert hat war, dass die Geschichte aus verschiedenen doch recht langen Abschnitte besteht, die rückblickend gar nicht so stark von einander abhängen. Wer am Ende eine Geschichte erwartet bei der alle Szenen wie ein Puzzle ein Gesamtbild ergeben, ist hier falsch. Für jeden der den Weg als Ziel sieht, passt es dafür umso besser.

  11. Cover des Buches Das dunkle Herz des Waldes (ISBN: 9783570312445)
    Naomi Novik

    Das dunkle Herz des Waldes

     (519)
    Aktuelle Rezension von: Sophelliest

    Das Buch hat mich sehr positiv überrascht. Oft lese ich Fantasybücher, die für junge Erwachsene ausgelegt sind. Bei diesem Buch waren endlich einmal neue Elemente dabei, sowie überraschende Wendungen.


    Der Schreibstil

    Ich mochte den Schreibstil sehr, gerade weil er mehr in die Richtung Fantasy ging und dadurch das Feeling sehr gut rübergebracht hat. Zwischendurch fand ich es zwar ein wenig schade, dass nicht mehr Emotion vermittelt wurde, aber dennoch hat der Schreibstil das Buch zu einem echten Erlebnis gemacht.


    Die Charaktere

    Den Hauptcharakter fand ich sehr nahbar, auch wenn ich nicht immer alle Entscheidungen und Handlungen nachvollziehen konnte. Trotz dem eher fernerwirkenden Schreibstil ist sie mir im Laufe des Buches ans Herz gewachsen. Auch die anderen Charaktere waren sehr lebhaft und konnten deshalb in meinem Kopf lebendig werden.


    Die Geschichte

    Die Storyline der Geschichte war zwar kein klarer roter Faden, aber dennoch konnte ich immer alles nachvollziehen und verstehen. Zwischenzeitlich fand ich einige Entwicklungen nicht ganz logisch oder nachvollziehbar, aber das haben die Spannungsgeladenen Wendungen wieder wett gemacht.


    Fazit

    Ich kann das Buch allen empfehlen, die gerne Fantasy lesen und dies auch mal abseits von den gängigen Jugendbüchern tun. Klare Empfehlung!

  12. Cover des Buches Die Entscheidung (ISBN: 9783734105227)
    Charlotte Link

    Die Entscheidung

     (302)
    Aktuelle Rezension von: Chiarra

    Trotz ein paar wenigen Längen eine mit Spannung erzählte Geschichte. Aber ebenso ein wenig anstrengend zu lesen, da die Wechsel zwischen den einzelnen Orten und dem dortigen Geschehen sehr häufig stattfinden. Darüber hinaus schon etwas vorhersehbar und rückblickend nicht wirklich wahrscheinlich. Ich habe mich nicht geärgert, dieses Buch gelesen zu haben, würde es aber nicht von Herzen weiterempfehlen. Da gibt es so viele und viel besser geschriebene Bücher der Autorin!

    Gelesen und bewertet 11.03.2022 

  13. Cover des Buches Love – Lisey’s Story (ISBN: 9783453504134)
    Stephen King

    Love – Lisey’s Story

     (412)
    Aktuelle Rezension von: Skye-reads-books

    Dass Stephen King immer wieder mit seinem Talent überrascht, Geschichten und ganze Welten so echt und lebhaft zu erzählen, dass einem der Atem stockt, ist eigentlich schon nichts Neues mehr. Aber mit diesem Roman schafft er genau das und er geht noch weit darüber hinaus: es gelingt ihm, so viele Ebenen des Erzählens miteinander zu verknüpfen, dass er eine ganz neue Art von Roman geschaffen hat. Dieses genreübergreifende Werk enthält sowohl Elemente des Horrors, aber auch Fantasy-, Liebesgeschichte- und Thriller-Elemente sind enthalten und eine Art von Humor, die das ganze erfrischend und so viel weniger düster als die meisten anderen seiner Werke erscheinen lässt (was keine Kritik an den anderen Romanen ist, aber es zeigt, dass Stephen King nicht unbedingt gleich Horror und Schrecken sein muss). Die Art, wie er mit Sprache und einer literarischen Leichtigkeit eine Welt erschaffen kann, die man noch lange mit sich trägt und einen immer wieder begeistert, erschrocken macht, zum Lachen oder Weinen bringt, ist wirklich fantastisch und auch wenn dieser Roman allgemeinhin gemischte Kritiken genießt, empfinde ich ihn als eine der bisher besten Werke von Stephen King und kann es jedem, der mal ein wirklich ungewöhnliches, kreatives und vielleicht auch ein bisschen verrücktes Buch lesen möchte, nur wärmstens empfehlen. Auch sind die Horrorelemente definitiv nicht an erster Stelle zu nennen, was dem ein oder anderen sicher auch zugute kommen kann! 

    Lasst euch nicht abschrecken von der manchmal etwas lyrisch-poetisch anmutenden Sprache oder den schrillen Wortspielen, den kleinen sarkastischen Randbemerkungen oder der vielen Ebenen, die hier eröffnet werden. Am besten, man lässt all dies auf sich wirken und genießt einen Roman, der ein Mix der Genre, eine Wilde Mischung der literarischen Elemente ist. Am Ende ist all dies Geschmackssache, aber mich persönlich lässt dieser Roman einfach nicht los und das definitiv im Positiven. 

  14. Cover des Buches Finde dich gut, sonst findet dich keiner (ISBN: 9783453603813)
    Paula Lambert

    Finde dich gut, sonst findet dich keiner

     (26)
    Aktuelle Rezension von: BirteHi

    Ein Humorvoller Ratgeber zum Thema Selbstliebe, der viele Anregungen zum Nachdenken gibt. Das Buch liest sich sehr gut, vor allem die vielen kleinen Abschnitte machen es zum Idealen Begleiter auch in Bus und Bahn. Die vielen Beispiele und Anekdoten über Freundinnen, oder Leserinnen erhält das ganze eine persöhnliche Note und macht es zu dem Lebendiger. Ich würde es jedem empfehlen der mit Selbstliebe zu Kämpfen hat.

  15. Cover des Buches Der dunkle Kuss der Sterne (ISBN: 9783570310366)
    Nina Blazon

    Der dunkle Kuss der Sterne

     (376)
    Aktuelle Rezension von: dorothea84

    Canda lebt ihren Traum und morgen soll sie ihren perfekten Gefährten heiraten. Doch kommt alles anderes und wir sind dabei. Canda erklärt uns erst ihre Kaste und das Leben in Ghans. Bis wir zusammen mit Amad uns auf die Suche machen und das rechtliche Land kennenlernen. Das grausam und gleichzeitig wunderschön ist. Beim Lesen konnte ich die Steine, den Sand oder die Gebäude direkt vor mir sehen und war verzaubert. Die Suche war eine Reise, die Canda einiges gezeigt hat und man merkt, dass sie sich verändert und eher entfaltet zu etwas, was sie eigentlich schon immer war. Amad ist mysteriös, nur ab und zu zeigt er sich von einer menschlichen Seite und die mag man sofort. Auf dieser Reise lernen wir so einige Charaktere kennen und so manche lieben. Im letzten Drittel kann man das Buch nicht mehr auf die Seite legen. Denn hier passiert so vieles, einiges ahnt man schon, anderen kann man schon fast nicht glauben, dass man es gerade gelesen hat. Das Buch war fantastisch und ich wäre gerne länger in dieser Welt geblieben.

  16. Cover des Buches Scherben der Dunkelheit (ISBN: 9783570164853)
    Gesa Schwartz

    Scherben der Dunkelheit

     (184)
    Aktuelle Rezension von: zeilenranken

    Ich bin ganz ohne Erwartungen an dieses Buch ran gegangen und wurde wirklich positiv überrascht, denn ich habe bisher noch nichts vergleichbares gelesen. Allein das Setting mit dem magischen Circus, hat mich wirklich schnell verzaubern können. 

    Der Schreibstil ist wunderschön, sehr malerisch und passt absolut in diese Welt. 

    Zunächst erschien mir Anouk als ein Abklatsch von Elena Gilbert (TVD), aber nach und nach lernte ich sie besser kennen und konnte sie in mein Herz schließen. 

    Rhasgar ist ein ausgesprochen mysteriöser Charakter, hinter dessen Fassade man nur Stückchenweise blicken konnte. Auch die Nebencharaktere wurden liebevoll ausgearbeitet, was dem Circus einfach diesen besonderen Charme verlieh. Zum Ende hin wurde es für mich etwas verwirrend und musste mich beim lesen sehr konzentrieren. Die Geschichte ließ ich auch erstmal auf mich wirken, nachdem ich das Buch beiseite gelegt hatte. Es wurden grob Themen aufgegriffen, die nicht unbedingt leicht zu Verdauen sind, das als kleine Vorwarnung. Die Geschichte besitzt wesentlich mehr Tiefe, als ich es für möglich gehalten hätte. Ich kann das Buch euch wirklich wärmstens weiterempfehlen.

  17. Cover des Buches Das fremde Mädchen (ISBN: 9783837126600)
    Katherine Webb

    Das fremde Mädchen

     (22)
    Aktuelle Rezension von: Tini2006

    Erst vor Kurzem habe ich Katherine Webb als Autorin entdeckt und war von Anfang an so begeistert, dass ich noch weitere Werke von ihr kaufte. "Das fremde Mädchen" ist nun das zweite, das ich mir zu Gemüte geführt habe. Mein Urteil vorweg: es ist gut, spannend, mit lebendigen Charakteren, erreicht aber nicht jenes, das ich zuerst gelesen habe, und in dem sich Frances in den Wirren des 2. Weltkrieges auf die Suche nach ihrem verschwundenen Pflegekind begibt. Warum? - Manches schien mir etwas herbei geholt und konstruiert, aber das ist natürlich auch Geschmackssache.

    "Das fremde Mädchen" beginnt mit einer Szene, die im Grunde völlig irrelevant für das weitere Geschehen im Buch ist, allerdings natürlich als großartiger, Spannung versprechender Einstieg dient: ein kleines Mädchen, ca. 7 Jahre alt, läuft nackt auf ein einsames Gehöft zu und wird dort aufgenommen und in Folge als Dienstmädchen ausgebildet. Niemand weiß, woher das Kind kommt, was es erlebt hat, wie dessen Name lautet - und so bleibt es bis zum Schluss. Denn wie schon in der Überschrift gesagt: manche Rätsel bleiben ungelöst. Allerdings istgenau dieser Einstieg auch dermaßen unnötig, dass es zum Himmel schreit. Denn Starling, wie das Kind von Alice, ihrer Gönnerin genannt wird, ist zwar eine wichtige Figur in diesem Buch, hätte aber nicht auf diese melodramatische Weise auftauchen müssen, die nur auf Effekthascherei aus ist für all jene, die dieses Buch in der Buchhandlung mal aufschlagen, die ersten Seiten überfliegen und gleich mit einer Spannungsbombe erschlagen werden (wolen?).

    Die Kurzversion ohne Melodramatik ist die: Starling wächst als eine Mischung aus Dienstbotin und kleine Schwester in der Obhut der jungen Alice heran und liebt sie heiß. Als Alice sich in Jonathan Allen verliebt, wird sie eifersüchtig, weil Alice plötzlich Geheimnisse vor ihr hat, und tut Dinge, die sie später bereut. Durch sie fliegt das verbotene Verhältnis auf. Und plötzlich verschwindet Alice von einem Tag auf den anderen. Aufgrnd einiger Vorfälle steht für Starling fest: Jonathan hat Alice ermordet. Fortan klammert sie sich an den Gedanken, ihn als Mörder zu entlarven und Alices Tod zu rächen.

    Einfach ist das nicht. Denn obwol sie nun sogar bei Jonathan und seiner Mutter eine Stelle als Dienstmädchen animmt, kann sie ihm das Verbrechen nicht nachweisen. Jonathan ist als geistig verwirrter, gebrochener Mann ais dem Krieg zurückgekehrt und verbringt seine Tage allein und depressiv in einem abgedunkelten Zimmer. Seine einzige Gesellschaft ist der Alkohol. Er hasst die ganze Welt, am meisten aber seine Mutter. Da taucht plötzlich Rachel auf, eine junge Frau, die Alice zum verwechseln ähnlich sieht. Rachel ist die Frau des Weinlieferanten, eines nicht gerade netten, dem Alkohol ebenfals sehr zugetanen Mannes, und in einer unglücklichen Ehe gefangen. Das Angebot, Jonathan vorzulesen und ihn damit aus seiner Lethargie und Depression zu reißen, nimmt sie nach einigem Zögern an. Durch Starling erfährt sie von dessen großer Liebe Alice und dem Verbrechen, das er angeblich begangen hat. Auch sie wird von der dramatischen Liebesgeschichte mit schrecklichem Ende in ihren Bann gezogen und versucht nun, gemeinsam mit Starling das Rätsel um Alices Verschwinden endgültig zu lösen. Doch je besser sie Jonathan kennen lernt, desto mehr Zweifel hat sie, ob Starlings Theorie stimmt. Jonathan liebte ihre Doppelgängerin von ganzem Herzen. Wieso solte er sie also ermorden?

    Wie auch im ersten Roman von Katherine Webb waren alle Charaktere sehr glaubwürdig und tiefgründig gezeichnet. Der Roman (Krimi...?) war mitreißend und spannend; Anna Thalbach las das Hörbuch vorzüglich. Wie schon anfangs erwähnt, gab es jedoch ein paar Punkte, die mir nicht ganz so gefielen wie im ersten Buch, das ich von Kaherine Webb gelesen habe. Dass der Eintieg unnötig melodramatisch war und für die weitere Handlung absolut keine Rolle spielt, ist einer davon. Ein weiterer ist das sehr konstruierte Liebesverhältnis zwischen Jonathan und Rachel, die anscheinend wirklich ein Talent hat, sich seltsame Männer auszusuchen. Nun war ja schon Mann Nummer 1, der Weinhändler, eine Niete. Mit Jonathan hat sie nun einen echt instabilen Typen an ihrer Seite, der sich lieber im dunklen Kämmerchen einschließt, als ich Problemen zu stellen. Denkbar schlecht weggekommen ist auch Jonathans Mutter, die im Grunde ja auch nur ein Opfer ihres eigenen Vaters war. Aus meiner Sicht ging die Autorin sehr grausam mit dieser Protagonistin um. Starling dagegen entwickelte sich vom süssem Kind zu einer eher gefühlsverrohten Frau. Das fad ich ein bisshen schade.

    Insgesamt war es ein gutes Buch und ich freue mich auf weitere Werke der Autorin.


  18. Cover des Buches Die Alchimistin (ISBN: 9783453419049)
    Kai Meyer

    Die Alchimistin

     (397)
    Aktuelle Rezension von: Nicole_Thoene

    Der Klappentext hörte sich schon super an, aber die Geschichte ist so komplex und gut verknüpft, dass man gar nicht alles zusammen fassen kann, was man da gelesen hat.

    Erzählt wird aus der Sicht von Aura, Christopher und Gillian. Dadurch wird es durch die drei Handlungsstränge nie langweilig. Es bleibt stetig spannend.

    Die Charaktere sind alle sehr kreativ und gut ausgebaut worden, dass dies ein weiterer guter Aspekt für die Geschichte ist.

    Die Kapitel haben eine angenehme Länge und lassen sich sehr gut lesen. Herr Meyer hat auch hier wieder einen flüssigen Schreibstil.

    Es gab einige Wendungen und Überraschungen, mit denen ich nicht gerechnet habe.

    Klare Weiterempfehlung. 

  19. Cover des Buches Der Bruder des Wolfs (ISBN: 9783764531843)
    Robin Hobb

    Der Bruder des Wolfs

     (68)
    Aktuelle Rezension von: book_sorcery

    Insgesamt ein Jahreshighlight - ⭐⭐⭐⭐⭐+/5

    Danke an das Bloggerportal und den Verlag für das Rezensionsexemplar!

    Ich gehöre zu denjenigen, die zweite Bände meist noch ein kleines bisschen mehr lieben als die ersten. Das hat sich bei “Der Bruder des Wolfs” von Robin Hobb, den zweiten Teil der “Chronik der Weitseher” (übersetzt von Eva Bauche-Eppers) wieder bestätigt.

    Nur wenige Autor*innen schaffen es, mich mit ihren Figuren so tief zu berühren, wie es Hobb mit Fitz schafft. Fehlende Emotionen beim Lesen sind bei mir oft ein großer Kritikpunkt, wenn es um High Fantasy geht - denn genau dieses Herstellen und Erkunden von Emotionen findet bei epischen High Fantasy-Reihen eben die Zeit, die es für mich braucht. Bei diesem zweiten Band war ich schon so tief in der Welt drin, kannte die Charaktere schon so gut, dass mir das Emotionale leichter als beim ersten Band gefallen ist.

    ACHTUNG *Wer das erste Buch komplett unvoreingenommen lesen möchte, liest ab hier nicht weiter!*

    Direkt im Anschluss an den ersten Band begleiten wir wieder Fitz, wie er irgendwie versucht, durch sein Leben zu manövrieren.

    In ein paar Rezensionen habe ich gelesen, dass einige dieses Erwachsenwerden von Fitz nicht mochten, inklusive der kleinen Liebesbeziehung, die dargestellt wird. Aber ich muss sagen, gerade das hat mir - obwohl ich kein großer Fan des Themas “Erwachsenwerden” in Büchern bin - gut gefallen, weil ich es unfassbar realistisch beschrieben fand. Ja, das Buch ist lang, und sooo viel passiert nicht, aber hey. Menschen sind komplex und es dauert schonmal 500 Seiten Fitz’ verwirrende Teenagerzeit darzulegen - natürlich stets mit “show” anstatt “tell”, obwohl wir das Buch wieder literally von Fitz in der Ich-Perspektive erzählt bekommen.

    Das Intrigieren und das Spiel mit der Macht am Königshof ist ebenfalls wieder ein absolutes Highlight gewesen. Ich wurde immer wieder aufs neue überrascht, obwohl ich mir sicher war, erraten zu haben, was geschehen wird. In meinem Kopf lief quasi die ganze Zeit eine Game of Thrones-ähnliche Serie ab, bei der ich versucht habe, den Inhalt der nächsten Folge vorherzusagen.

    Da es nun aber auch ums Inhaltliche gehen soll, habe ich versucht, ein paar Gedanken zu verschiedenen Emotionen während des Lesens aufzuschreiben:

    WUT - Die Antagonist*innen schaffen es, einen so richtig wütend zu machen. Großes Thema ist Ungerechtigkeit, und das ist eine Sache, die mich wirklich, wirklich rasend macht.

    TRAURIGKEIT - Wenn es scheinbar keinen Ausweg aus einer Situation gibt, oder Unausweichliches eintritt, dem sich Fitz wohl oder übel entgegenstellen muss.

    ANGST - und vor allem (An-)Spannung, die durch das Buch hinweg immer weiter aufgebaut wird. In der Mitte des Buches dachte ich mir, hey, was soll denn jetzt noch passieren und dann, meine Freunde, dann passiert ALLES.

    FREUDE - Ich liebe es, mit Fitz die kleinen Momente zwischen den ganzen Intrigen zu erleben, wenn so eine kleine zarte Pflanze namens Hoffnung aufkeimt. Außerdem Vorfreude auf all das Epische, was noch geschehen wird.

    Ich freue mich sehr, dass ich noch so viele Bücher im Realm of the Elderlings vor mir habe!

  20. Cover des Buches Talon - Drachennacht (ISBN: 9783453322790)
    Julie Kagawa

    Talon - Drachennacht

     (275)
    Aktuelle Rezension von: kimdezordo

    Der abschließende Teil der Reihe gefiel mir persönlich leider nicht mehr ganz so gut. Das Ende hätte man besser und schöner gestalten können.

  21. Cover des Buches Die Wälder (ISBN: 9783442770472)
    Melanie Raabe

    Die Wälder

     (258)
    Aktuelle Rezension von: Ramona_H

    Ich habe sofort gut in das Buch gefunden. 

    Die vier Freunde der Kindheit David, Tim, Nina und Henri sind in jungen Jahren unzertrennlich. Sie geben sich sogar Spitznamen und Eleven gemeinsam einige Abenteuer. Doch mit einem Mal wird alles anders. Tims Schwester Gloria verschwindet spurlos. Die Kinder sind überzeugt davon, dass sie entführt und ermordet wurde. Sie wollen dem Mörder auf die Spur kommen, sie haben den seltsamen Wolff im Verdacht der Angst und Schrecken im Dorf verbreitet. 

    Das Buch wechselt auch zu den 4 Freunden als sie erwachsen sind. Jeder geht seinen eigenen Weg und die Freunde haben nur noch sporadisch Kontakt. Der für die Freunde plötzliche Tod von Tim bringt die Freunde wieder näher zusammen. Er hat jedem einen Brief hinterlassen und bittet sie, das Verschwinden von Gloria aufzuklären.

    Ein guter Thriller mit einigen Spannungsbögen. Sehr gut zu lesen. Aber nicht das beste Buch von Melanie Raabe. 

  22. Cover des Buches Mein Jahr mit Dir (ISBN: 9783328105831)
    Julia Whelan

    Mein Jahr mit Dir

     (231)
    Aktuelle Rezension von: Buecherwuermchen_1990

    Das Cover ist typisch gestaltet für einen Liebesroman. Süsse rosafarbene Rosen auf blauem Hintergrund und darunter ein Päärchen. Der Titel hat dazu sein restliches getan, dass mirndas Buch sofort aufgefallen ist und ich es unbedingt lesen wollte.


    Die Geschichte beginnt wie ein typischer New Adult Roman. Die junge Frau kommt ans College, hier zwar bereits weiterführend. Dort trifft sie den schönen jungen Mann und sie können sich von Beginn an nicht leiden. Später bahnt sich eine Beziehung an und dann kommen die Geheimnisse. Genau hier hat das Buch es geschafft mich völlig  zu überraschen und meine Erwartungen auf eine sehr gute Art und Weise zu widerlegen.

    Genau deswegen mochte ich dieses Buch, die Handlung ist mal etwas ganz anderes und nicht das was man schon oft gelesen hat.


    Der Schreibstil ist flüssig und einfach zu lesen. Die Spannung hat manchmal gefehlt und es konnte mich nicht durchgehend mitreissen.


    Überzeugt haben mich die beiden Hauptprotagonisten Ella und Jamie, am Anfang wirkten sie vollkommen verschieden. Jamie wirkte  sogar etwas wie ein typischer Bad Boy, sobald man aber mehr von ihm erfährt, kann man hinter seine Fassade blicken und man muss ihn einfach ins Herzen schliessen.

    Ella wirkte sehr zielstrebig und ehrgeizig, sie weiss genau was sie will und weicht nur ungern von ihrem Plan ab. Alle Entscheidungen, die sie im Verlaufe der Geschichte trifft, machen das für mich noch deutlicher.


    Mit gutem Gewissen kann ich sagen, dass "Mein Jahr mit dir" lesenswert war. Alle, die von ihren Liebesgeschichten nicht immer ein Happy End erwarten und stattdessen mal etwas lesen möchten, das näher an der Realität dran ist, kann ich den Roman empfehlen. 

  23. Cover des Buches The Hate U Give (ISBN: 9781406372151)
    Angie Thomas

    The Hate U Give

     (166)
    Aktuelle Rezension von: NalasBuchBlog

    Das Geschehen in diesem Buch spielt sich einige Jahre nach „Concrete Rose“ ab, wobei Maverick etwas in den Hintergrund gerückt ist und dennoch eine zentrale Rolle spielt.

    Das Hauptgeschehen dreht sich um Starr, die durch den Mord an Khalil schon den zweiten wichtigen Menschen in ihrem Leben verloren hat.

     

    Im Zentrum steht das Viertel, wo Starr und Khalil aufgewachsen sind und was als verarmtes Viertel oder Ghetto bezeichnet wird. Immer wieder wird verdeutlicht, wie es ist dort zu Leben und welche Hürden es zu meistern gilt. Gerade wenn man seine Zukunft plant und oftmals das Geld nicht ausreicht oder man Angst haben muss, wenn man zu bestimmten Uhrzeiten das Haus verlässt. Auch spielen Gangs und deren Einfluss weiterhin eine sehr große Rolle.

     

    Was mich neben der Hintergrundstory so bewegt hat, war das Geschehen an sich:

    Ein weißer Cop, der einen schwarzen Jungen erschießt. Obwohl er nichts getan hat. Einfach so. Vor den Augen einer Zeugin und das nur, weil er Angst hatte.

    Die beiden 16-Jährigen hatten nichts weiter getan, als am Abend mit dem Auto von einer Party nach Hause zu fahren. Wurden angehalten und weil sich Khalil Sorgen um seine Freundin gemacht hatte und sie fragen wollte, ob es ihr gut geht, hat der Cop geschossen…und dann die Waffe auf das Mädchen gerichtet… und ist damit freigekommen….

     

    Für uns ist es vielleicht eine unvorstellbare Sache.

    Woanders jedoch (bitte entschuldigt diesen Ausdruck) „normal“.

     

    Definitiv ist das eines der Romane, die man gelesen haben sollte und die einen noch lange in Erinnerung bleiben und zum Nachdenken anregen.

  24. Cover des Buches Mondblüte (ISBN: 9783734110481)
    Nora Roberts

    Mondblüte

     (49)
    Aktuelle Rezension von: Thommy28

    Einen kleinen Einblick in das Geschehen ermöglicht die Kurzinfo hier auf der Buchseite. Meine persönliche Meinung:

    Ich hatte lange auf diese neue Reihe gewartet und mich sehr darauf gefreut. Ich habe sogar abgewartet bis alle drei Brände zur Verfügung stehen um diese in "einem Rutsch" zu lesen. Leider wurden meine - zugegeben hohen - Erwartungen nicht erfüllt. Ich habe schon sehr viele Bücher der Autorin gelesen, aber dieses Buch hier ist eines der schwächsten, die ich je gelesen habe.

    Der Plot - ein Mix aus Fantasy und Mystery - konnte mich nicht überzeugen. Das wilde Durcheinander von verschiedenen Welten aus Menschen und Hexen, Wertieren, Drachen pp war mir zu sehr an den Haaren herbeigezogen und ist anderweitig schon so oft thematisiert worden, dass es keine Überraschungen mehr geboten hat. Dazu natürlich der ewige Kampf zwischen gut und Böse - Licht und Dunkelheit. Auch nicht gerade originell...! 

    Da kann auch die gewohnt flüssige und schön zu lesende Schreibweise der Autorin das Eisen auch nicht mehr aus dem Feuer holen. Zumal diesmal doch heftige Längen aufgefallen sind.

    Ich kann nur hoffen, dass der folgende Band etwas mehr Action und Tempo bietet und auch wieder mal die erotische Komponente etwas präsenter integriert wird.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks