Bücher mit dem Tag "quiz"
74 Bücher
- John Green
Margos Spuren
(1.941)Aktuelle Rezension von: MeliPNach "Das Schicksal ist ein mieser Verräter" hatte ich extrem hohe Erwartungen, die leider nicht erfüllt wurden. Mir persönlich hat das Buch und die Geschcihte dahinter nicht gefallen. Die Handlungen und Gedanken, die die Figur Margo prägt, konnte ich nicht nachvollziehen.
- Stephen King
Glas
(641)Aktuelle Rezension von: LegendenzeitEtwas langatmig, aber der Weg zum Turm ist weit. Die Soryline dieses Abschnitts der Saga ist im Grunde ein Western.
Der junge Roland reist auf Geheiß seines Vaters mit zwei Freunden in eine der beschaulichen Baronien - mit dem Ziel, ihn aus den Intrigen am Hofe Gileads herauszuhalten. Doch natürlich kommt alles anders als geplant.
Der junge Revolvermann stellt sich den Herausforderungen, ob sie nun von übermütigen Söldnern, rachsüchtigen Hexen oder den feindlich gesonnenen Streitkräften des „Guten Mannes“ ausgehen. Doch obwohl ihn sein übermenschlich hartes Training gelehrt hatte, wie man mit diesen Arten Gefahren umzugehen hat - einer Herausforderung steht Roland vollkommen unvorbereitet gegenüber: den Verlockungen der Liebe.
Wie wird sich der erst vierzehnjährige Roland entscheiden, wenn er vor unbarmherzige Wahlen gestellt wird, die selbst einen erfahrenen Mann zum Wanken bringen würden?
Meine Meinung:
Der 4. Band der Sage um den Dunklen Turm hat seinen eigenen Stil und enttäuscht nicht. Obwohl ich die „Slow Burning Storylines“ von King sehr gerne mag, hätte die Erzählung doch ein wenig beschleunigt werden können. Das Ende schließt das Buch rund ab, der gewählte Ton passt in die finstere Erzählung der Buchreihe.
- Catherine Clément
Theos Reise
(238)Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-NutzerTheo ist 14 Jahre alt und liebt Bücher über die alten Götter. Plötzlich wird er schwer krank. Daraufhin nimmt seine Tante Martha ihn mit auf eine Weltreise zu den Religionen.
Ich bin bei diesem Buch nur so über die Seiten geflogen. Die Religionen werden ganz toll beschrieben. Man lernt sehr viel über sie und ihre Bräuche. Auch die verschiedenen Orte der Reise werden so beschrieben, dass man sich gleich dorthin versetzt fühlt. Mehr kann ich gar nicht schreiben, ohne zu spoilern.
Meiner Meinung nach ist das Buch eine klare Empfehlung für Menschen, die sich über die Religionen informieren möchten.
- Veronika Aretz
Das Gespenst am See
(28)Aktuelle Rezension von: NannidelJana ist 8 Jahre alt und schwimmt in einem Verein. Sie hat sogar schon das Silberabzeichen. Mit ihren Freunden Ben und Anna fährt sie dieses Mal in ein Zeltlager am See.
Dor angekommen treffen sie auf einen nicht sehr freundlichen Herrn Grummig. Dieser zeigt ihnen den Zeltplatz. Nun geht es ans Aufbauen. Das Küchenzelt und die Schlafzelte müssen bis zum Abend stehen. Als dieses geschaft ist, findet Anna ihren Schlafsack nicht mehr. Auch im Wasser bei den Getränkevorräten fehlen zwei Dosen und auch der Rest des Abendessens verschwindet. Hier geht es nicht mit rechten Dingen zu. Irgendein Gespenst klaut immerwieder etwas. Die drei Freunde gehen dem Gespenst auf die Spur.
Werden sie es finden?
Das Buch ist sehr spannend und kindgerecht geschrieben. Die Baderegeln werden sehr schön in der Geschichte verpackt und stehen zum Schluss zum Nachschauen auch nochmal komplett drin. Ebenfalls gibt es ein kleines Quiz für die Kinder. So können sie schauen, ob sie die Geschichte verstanden haben und die Baderegeln gefunden haben.
Ich finde es ein sehr gelungenes Buch. Ich kann es nur weiterempfelhlen, als Mutter und auch als Pädagogin. - Vikas Swarup
Rupien! Rupien!
(313)Aktuelle Rezension von: mariameerhabaEs beginnt vielversprechend, der Protagonist wird gerade gefoltert und kann nicht glauben, dass er gerade die Quizshow WER WIRD MILLIARDÄR gewonnen hat. Genauso wenig wie die Folterer, das Fernsehstudio, seine Anwältin, die ganze Welt. Da hatte mich der Autor schon und ich wollte unbedingt wissen, wie Mohammed Thomas es bloß geschafft hat, die Fragen richtig zu beantworten.
Die Anwältin rettet ihn von der Folter, bringt ihn zu sich nach Hause und beginnt mit der Aufnahme und Mohammed erzählt seine Geschichte. Dabei wird jede Frage als ein Kapitel dargestellt, also insgesamt Fünfzehn Kapiteln, in denen er zuerst ein Teil seiner Lebensgeschichte erzählt, dann mit der Anwältin redet und anschließend das Video von der Show abspielt.
Die ersten paar Fragen waren noch interessant zu folgen, aber mit jeder einzelnen Frage wurde ich aus der Geschichte hinausgeworfen, da die Reihenfolge der Fragen nicht mit der Reihenfolge der Geschehnisse verläuft. In einer Frage ist er ein Kind, in der nächsten ein Erwachsener, in der anderen wieder ein Kind und diesmal an einem völlig anderen Ort mit völlig anderen Menschen und in der nächste ist er wieder bei den gleichen Menschen wie in Frage zwei zusammen und das erschwert es, der Geschichte zu folgen, weil ich nicht weiß, was für eine Bedeutung die Figuren haben und ob sie wirklich eine Rolle spielen. Bei der sechsten oder siebenten Frage wurde mir das alles dann doch zu blöd und ich habe mich dazu entschieden, das Buch abzubrechen.
Die Figur selbst ist wirklich sympathisch, ich habe ihn gleich zu lieben gelernt, ihn gemocht, ihm das Beste gewünscht und ich war froh darüber, dass er die Show gewonnen hat und sicherlich glücklich wird. Der Stil ist leicht zu lesen, es ist simpel gehalten, aber authentisch und gut. Aber das Zickzackmuster des roten Fadens hat den Lesespaß ruiniert und den Spannungsbogen mehrmals so hart durchbrochen, dass es mir schlussendlich egal wurde, wie er die Antworten auf die Fragen wissen konnte.
- Ayuka Tanokura
Drehen – Falten – Fertig! Das Origami Buch für Kinder ab 8: Mit 3 Schwierigkeitsstufen zum Origami-Meister – inkl. unterstützender Videohilfe & Origami-Urkunde
(69)Aktuelle Rezension von: MvKDas Buch gefällt uns gut und wir hatten viel Spaß damit.
Nur bei manchen Anleitungen ist die ein oder andere Faltung durch den schwarz-weiß Druck nicht ganz so einfach zu verstehen.
Wenn man mal nicht weiter kommt hilft einem ein QR-Code und man kann sich ein Video zur bestimmten Figur anschauen.
Die Größe des Buches finde ich gut (fast A4 ).
Kleine und große Erfolgserlebnisse bleiben aber auf keinen Fall aus.
Falten ist einfach eine schöne Beschäftigung.. nicht nur für Kinder!
Auch jüngere Kinder können sich schon mit Erfolg an den leichteren Figuren versuchen.
Die Idee mit den Urkunden und die Informationen am Ende der jeweiligen Faltung sind klasse.
Auch die Einteilung in drei Schwierigkeitsstufen ist gut.
An diesem Buch gefällt mir auch sehr gut, dass es nicht überladen ist. Weniger ist oft mehr. 😉Ich kann dieses Buch weiterempfehlen.
- Chris Carter
Death Call - Er bringt den Tod (Ein Hunter-und-Garcia-Thriller 8)
(383)Aktuelle Rezension von: Solveig1987Wie immer ein super spannendes Buch und diesmal hatte ich sogar mal gewusst oder geahnt wer es sein könnte. Ich lerne dazu Herr Carter
Vielen Dank
- Simone Veenstra
Sind dann mal weg
(17)Aktuelle Rezension von: CaroCarreraDer Roman „Sind dann mal weg“ von Simone Veenstra war amüsant und mal etwas anderes. Die Idee war sehr interessant und es war eine lustige Truppe, die man auf ihrer Reise begleitet hat. Durch das höhere Alter der Protagonist*innen werden einige Lebensweisheiten angesprochen und teilweise wird man auch zum Nachdenken angeregt. Allerdings ist der Grundtenor des Romans eher positiv gehalten, so dass es eher ein lockeres Buch für Zwischendurch war.
Das Buch hat mich nicht so gefesselt, wie ich es mir gewünscht habe, aber dennoch konnte es mich gut unterhalten und meist habe ich kleine Abschnitte à 50 Seiten gebildet. Die waren schnell gelesen, was auch an dem angenehmen Schreibstil lag und auf die Weise wurde ich dem Buch nicht überdrüssig.
Was ich kritisch anmerken muss, ist in erster Linie die Einbindung des Hundes. Erst dachte ich, dass der nochmal eine nette Abwechslung reinbringt und verdeutlicht, wie wichtig Haustiere auch für ältere Menschen sind, aber leider verhielten sich die Protagonist*innen alles andere als verantwortungsbewusst und ich hätte mir einen anderen und vor allem ernsteren Umgang mit dem Thema gewünscht.
Ansonsten war es eine nette Unterhaltung für Zwischendurch.
- Christian Ritter
Die sanfte Entführung des Potsdamer Strumpfträgers
(20)Aktuelle Rezension von: ChimikoAllein der Titel ist hier doch schon ziemlich außergewöhnlich, ein Titel, der einen definitiv zwei Mal hinschauen lässt. An sich ist Die sanfte Entführung des Potsdamer Strumpfträgers eine durchaus amüsante Geschichte, die jedoch oft nur vor sich hin plätschert und mich definitiv nicht vom Hocker reißen konnte. Das Buch liest sich leicht und schnell. Man muss anerkennen, dass es gute Unterhaltung für zwischendurch ist, denn auf seine Weise unterhält es den Lesern, allerdings nicht so, dass ich vor Lachen auf dem Boden gelegen hätte. Man kann fast sagen, dass hier nicht nur eine sanfte Entführung stattfindet, sondern auch der Humor ziemlich 'sanft' ist.
Ich finde auch, dass der erste Teil sich sehr lange hinzieht, es dauert gefühlte Ewigkeiten, bis Paul endlich im Studio sitzt. Daher kommt auch hier kein Spannungsfaktor auf, da die Inhaltsangabe da einfach schon die Hälfte des Buches vorweg nimmt. Leider gilt hier dann auch das altbekannte "Der Weg ist das Ziel" nur streckenweise.
Absolut positiv waren für mich jedoch die Charaktere: leicht abgedreht, chaotisch, ungewöhnlich und eindeutig die Tendenz zur Skurrilität - da muss ich an Frau Rottenbauer und ihren Hocker denken... Aber gerade in dieser Einzigartigkeit waren sie mir doch sehr sympathisch. Allgemein fand ich diese dörfliche Supermarktszenerie recht treffend beschrieben.
Interessant fand ich auch Günther Jauch: Für mich, soweit ich das als Zuschauerin beurteilen kann, ist er recht gut getroffen, so könnte man ihn sich zumindest doch vorstellen. Einige seiner Eigenheiten wurden sehr schön hervorgearbeitet, und dennoch war er nicht zu überzogen dargestellt, wie ein anderer, weiblicher, blonder Charakter, der gegen Ende des Buches noch seinen Auftritt hat.
Trotzdem... obwohl das Buch an sich wirklich gut lesbar war, es fehlt einfach etwas. Ich habe es durchgelesen, habe mich manchmal amüsiert, fand die Charaktere sympathisch, doch es ist und bleibt einfach eine Lektüre für Zwischendurch, die ich nach dem nächsten richtig guten Buch schon wieder abgehakt habe. Die paar Schmunzler, die die Geschichte erzeugt hat, sind nichts Bleibendes und mehr ist da einfach nicht. Allerdings muss ich auch sagen, dass ich keine großen Kritikpunkte habe, außer dass es eben doch ziemlich seicht ist.
Fazit
Wenn man mal ziemlich leichte und seichte Lektüre zwischendurch benötigt, ist Die sanfte Entführung des Potsdamer Strumpfträgers sicherlich nicht verkehrt. Doch es ist auch ein Buch, das keinen bleibenden Eindruck hinterlässt, nett und mittelmäßig, so dass es eben auch kein absolutes Lesemuss wäre. - Kathrin Hanke
Eisheide
(12)Aktuelle Rezension von: SternenstaubfeeEin sehr spannender Fall, bei dem die Autorinnen den Leser auf eine falsche Fährte locken. Ich wurde auf jeden Fall zum Ende hin noch überrascht, und das mag ich generell sehr, wenn es denn schlüssig ist. Das war hier für mich der Fall.
Es ist der dritte Band einer Reihe, und sicherlich ist es schöner, wenn man die Vorgänger schon kennt. Es ist allerdings auch möglich, diesen Band als Einzelband zu lesen.
Sehr sympathische und authentische Charaktere, eine spannende Krimihandlung aber auch unterhaltsame Passagen aus dem Privatleben der Ermittler zeichnen diesen Krimi aus. - Markus Verbeet
Wie gut ist Ihre Allgemeinbildung?
(24)Aktuelle Rezension von: XirxeNachdem Wissensquiz sowohl im Fernsehen, online wie auch als App der große Renner sind, darf die gedruckte Ausgabe ja wohl nicht fehlen. 149 Seiten hat dieses Buch und gerade mal eine Frage mehr als Inhalt - das ist doch etwas mager. Man hätte gut das Doppelte unterbringen können ohne dass die Lesbarkeit oder die Inhalte der Antworten darunter gelitten hätten. Statt dessen gibt es allgemeingültige Aussagen zum Thema Wissen (Ältere Teilnehmende schnitten besser ab als jüngere - wie überraschend) sowie zwei Interviews mit einem 'Wer-wird-Millionär'-Gewinner und dem Moderator Günther Jauch, was ich persönlich lieber durch zusätzliche Fragen ersetzt gesehen hätte.
Der Frageteil ist aufgegliedert in die fünf Abschnitte Politik, Geschichte, Wirtschaft, Kultur und Naturwissenschaften zu jeweils 30 Fragen, die entweder frei oder durch Auswahl beantwortet werden sollen. Vom Zeitraum her werden sowohl historische Ereignisse wie auch aktuelles Geschehen abgefragt, was das Buch vermutlich schneller altern lässt. Denn nicht alles Aktuelle ist es wert, auch nach vier oder fünf Jahren noch gewusst zu werden beziehungsweise hat sich einfach mittlerweile geändert (Zum Beispiel: Wie heisst der Chef der Europäischen Zentralbank? Jean-Claude Trichet). Ob es zur Allgemeinbildung dazugehört, berühmte Persönlichkeiten aus Politik, Kultur, Wirtschaft usw. auf einem Bild zu erkennen, sei dahingestellt. Doch immerhin werden durch die Fotografien das Layout des Fragenkatalogs aufgelockert.
Das Ergebnis ergibt sicherlich keine verlässliche Aussage über den eigenen Stand der Allgemeinbildung. Aber wie auch beim Quizduell ist das gemeinsame 'Abarbeiten' der Fragen ein netter Zeitvertreib - und man erfährt durchaus auch ein paar interessante wissenswerte (?) Dinge. - Nadin Voß
Zipfel und Mütze im Feriencamp
(12)Aktuelle Rezension von: honey_books⛺R E Z E N S I O N⛺
Hallo ihr Honig Bücher 🍯📚 Heute stelle ich euch "Zipfel und Mütze im Feriencamp" vor. Danke an die Autorin Nadin Voß für das Rezensionsexemplar 🥰
Autorin: Nadin Voß
Illustratorin: Sandra Rodenkirchen
Seitenanzahl: 41
Altersempfehlung: ab 6
Inhalt: Die Sommerferien sind endlich da!🥳Zipfel und Mütze fahren zusammen in ein Zeltlager. Sie streiten sich mit Ralf Rabauke und Toni Glitzer.🫤 Sie müssen aber alle gemeinsam die Flagge des Camps bewachen.🚩
Doch als sie kurz im Wald Stöcke für das Stockbrot sammeln, wird das Camp überfallen und die Flagge von den Schratis gestohlen😱.
Werden Zipfel und Mütze sich wieder mit den anderen vertragen und die Flagge zurück kriegen?🤔
Meinung: Das Buch ist echt toll!🫶Ganz besonders daran ist, dass es in der Silbenschreibweise geschrieben ist, sodass es auch für Erstleser einfach zu lesen ist 🥰.
Außerdem sind die Illustrationen teilweise noch nicht ausgemalen, was heißt, dass die Kinder sie selbst anmalen können.✏️
Hinten im Buch findet man auch noch ein Rezept für Stockbrot und ein Wald-Wissensquiz.👍
Insgesamt also ganz toll, meiner Schwester hat es auch gut gefallen.💯
Wir vergeben 4/5🍯
Das war's auch schon wieder,
Hannah :) - Eric T. Hansen
Deutschland-Quiz
(39)Aktuelle Rezension von: halbkreisEin sehr unterhaltsames Buch! Eric T. Hansen, ein Amerikaner in Deutschland, stellt sich so manche Frage über dieses Land und seine Einwohner - Fragen, die nicht einmal die Einheimischen aus dem Stegreif beantworten könnten, obwohl sie es vielleicht sollten oder, wenn sie darüber nachdenken, sicher auch selbst gerne wissen würde (aber wen fragen, ohne sich als Nichtkenner zu outen?) Das Buch ist die Lösung! In 66, sehr gründlich recherchierten Kapiteln geht Hansen so mancher mehr oder minder typisch deutschen Sache auf den Grund. Warum haben die deutschen Frauen so wenig Kinder? Gibt es in Deutschland Urwälder? Wer war schlauer, Goethe oder Shakespeare? Gibt es ein Nazi-Gen? Usw usf. Die Themen reichen von amüsant bis provokant, das Ganze ist mit wunderbar viel Witz, Bewunderung und Selbstironie gelesen. Macht Spaß, werde mir wohl auch den Vorgänger, "Planet Germany" zulegen, denn Hansens Stil gefällt. - Neil A. Campbell
Biologie
(15)Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-NutzerDAS Standardbiologiewerk! - Natascha Manski
Niedersachsen-Quiz
(5)Aktuelle Rezension von: SusanDDas Niedersachsen-Quiz bietet auf einzelnen Kärtchen 100 verschiedenste Fragen über Niedersachsen, die teils offen, teils mit Antwortmöglichkeiten von den Mitspielern beantwortet werden müssen
Die Reihe "Quiz im Quadrat" vom Grupello Verlag bietet auf einzelnen Kärtchen in einem schmucken Kästchen jeweils 100 Fragen und Antworten zu einem Wissensgebiet von einzelnen Regionen oder Themen. Nun hat sich die Krimiautorin und Redakteurin Natascha Manski (endlich!) dem zweitgrößten Bundesland Niedersachsen angenommen und stellt dieses so vielfältige und oft unterschätzte Land den Mitspielern in unterhaltsamer Weise vor.
Zunächst einmal zum "Technischen": Das Quiz misst nur 8,5 x 8,5 x 3,5 cm und passt damit in jede Handtasche und ist hervorragend für Reisen oder einfach zum Mitnehmen auf jede Veranstaltung geeignet. Die Gestaltung und Aufmachung ist wertig und überaus ansprechend.
Natascha Manski ist es gelungen, unterhaltsame und spannende Fragen aus den verschiedenstens Themenbereichen einzubinden, sei es Geographie ("Wie lang ist die Deichlinie an der Niedersächsischen Küste?!) , Geschichte, Sprache ("Was heißt: Na, warste gestern aufm Swutsch?"), Medien (Die Stadt Lüneburg ist Drehort und Schauplatz welcher beliebten Telenovela?")oder weiteres; Allgemeinwissen bis hin zu Bizarrem (z. B. das größte Labskausessen der Welt) oder Außergewöhnlichem. Ob waschechter Niedersachse oder interessierter Fremder, hier lässt sich für jeden Bekanntes (wieder-) entdecken oder Neues lernen. Die Liebe der Autorin zu ihrer Heimat ist in jeder Frage zu erkennen und jeder Mitspieler lernt das Land von Nordsee bis Harz im Detail kennen.
Die Fragen sind dabei klar und deutlich geschrieben, die Spielregeln einfach, so dass wirklich jeder mitspielen und mitraten kann - und dabei eine Menge lernen!
Wir sind begeistert von diesem schönen Quiz, das ich absolut weiterempfehlen kann!
- Heyne Verlag
Wer weiß denn sowas? 4
(3)Aktuelle Rezension von: mymagicalbookwonderlandRezension
Buchname: Wer weiß denn sowas? 4
Autor: Heyne Verlag
Seiten: 320 (Print)
Fromat: als Print und Ebook erhältlich
Verlag: Heyne Verlag; Originalausgabe Edition (11. Oktober 2021)
Sterne: 5
Cover:
Das Cover ist richtig schön gestaltet worden. Der Buchtitel steht in hellen bzw neonfarbenen Buchstaben im oberen Bereich. Man kann Kai Pflaume, Bernhard Hoecker und Elton erkennen. Außerdem noch Quizfragen .. Auf dem ersten Blick ist das schon mal sehr ansprechend.
Klappentext: (aus Amazon übernommen)
Wären Sie darauf gekommen?
Warum ist der Erdboden am Waldrand deutlich dunkler als im Inneren des Waldes? Worum geht es beim »Precycling«? Was sollten Autofahrer laut TÜV im Fahrzeug mitführen? Und was macht die aus Asien stammende Sportart Sepak Takraw spektakulär?
Über 150 neue unglaubliche und überraschende Fragen aus der beliebten Wissensshow mit Kai Pflaume. Unterschiedliche Themenkategorien wie Essen & Trinken, Clever! und Im Grünen sorgen für Abwechslung und Spannung. Stellen Sie hier Ihr Wissen auf die Probe und machen Sie Elton und Bernhard Hoëcker Konkurrenz!
Kurios, informativ und unglaublich faszinierend!
Meinung:
!!!! Achtung !!! Könnte Spoiler erhalten!!!
Mir hat „Wer weiß denn sowas – Teil 4“ aus dem Heyne Verlag richtig gut gefallen. Auch in diesem Buch konnten mich die neuen Fragen wieder sehr begeistern und auch fordern. Auch hier war wieder jede Frage sehr ausführlich erklärt und beschrieben. Es waren interessante und spannende Fragen dabei. Ich kann das Buch nur jedem Quiz Fan empfehlen. Für mich ist das Buch ein Highlight. Deshalb bekomme das Buch von mir auch sehr verdiente 5 Sterne und eine klare Mit Mach Empfehlung.
Fazit:
Sehr interessantes und wissenswertes Buch. Ein absolutes Muss für alle Quiz Fans.
- Graeme Simsion
Der Mann, der zu träumen wagte
(16)Aktuelle Rezension von: NelebooksInhalt: "Was wäre, wenn deine große Liebe nach langen Jahren wieder auftaucht? Darfst du alles riskieren für einen Traum? Für das ganz große Glück? Adam Sharp gefällt sein Leben: Er lebt mit Claire zusammen, arbeitet als IT-Berater in London und gewinnt beim Pub-Quiz alle Musikfragen. Aber ab und zu überkommt ihn die Erinnerung an Angelina Brown. Vor über 20 Jahren, im sonnigen Melbourne, erlebte er mit ihr, was es bedeutet, wenn man die Liebe findet – und sie verliert. Wie wäre sein Leben verlaufen, wenn er sie damals nicht hätte gehen lassen? Völlig überraschend meldet sich Angelina bei ihm. Was will sie? Haben die Songs doch recht, die von der ewigen Liebe erzählen? Sie lädt ihn in ihr Landhaus nach Frankreich ein. Adam muss sich fragen: wieviel Risiko darf man eingehen, wenn Träume auf einmal wahr werden könnten? Der große Roman über die Mitte des Lebens und das Gefühl, noch jung zu sein, übers Begegnen und Auseinanderleben, und eigentlich darüber, ob in der Liebe gestern und heute zusammenpassen."
Cover: Das Cover passt zu anderen Büchern des Autors und hat somit einen Widererkennungseffekt. Würde ich den Autor nicht kennen, fände ich das Cover wohl etwas langweilig, doch der Titel klingt sehr interessant.
Sprecher: Der Sprecher hat eine angenehme Stimme, weshalb ich ihm gerne zuhöre.
Meinung: Der Einstieg in die Geschichte war recht leicht. Teilweise war es da dann schon etwas langatmig. Ich habe die ganze Zeit darauf gewartet, dass es endlich los geht, doch dieses Dahinplätschern zog sich bis zum Ende hin durch. Es war zu keiner Zeit etwas spannender oder interessanter. Ich fand die Geschichte nicht unterhaltend, sondern musste mich auf das Weiterrmachen sehr konzentrieren, da ich einfach weder mit den Charakteren, noch der Handlung warm wurde. Adam, der Protagonist, und Angelina sind mir nicht sympathisch geworden, genauso wie mit Claire und Charly. Ich verstehe von allen recht wenig die Denkweise und die Handlungen. Vielleicht hätte ich es besser verstanden, wenn ich in deren Alter gewesen wäre (nicht am Anfang, sondern später).
Fazit: Ein Buch, das mich leider gar nicht begeistern konnte - mir hat die Story nicht zugesagt und ich empfand es als langatmig.
(c) Nelebooks - Bastian Sick
Wie gut ist Ihr Deutsch?
(12)Aktuelle Rezension von: ThemistokelesInhalt: Das Buch teilt sich in drei Abschnitte. Im ersten dieser Abschnitte ist der Test abgebildet, in dem Fragen zur Rechtschreibung, zur Zeichensetzung, zur neuen deutschen Rechtschreibung, zu Fremdwörtern, der Mehrzahlbildung und noch fünf weiteren Themengebieten im Bereich des Schreibens gestellt werden. Zu jedem der zehn getesteten Bereiche werden einem zwanzig Fragen gestellt, die beantwortet werden müssen. Der zweite Abschnitt enthält die Lösungen zu allen Aufgaben und neben diesen auch noch ausführliche Erklärungen warum die Dinge sind, wie sie sind oder auch warum andere Antworten falsch sind. Zu guter letzt gibt es die Auswertung des Tests bei der man Noten wie in der Schule und eine Erläuterung zu seinen Fähigkeiten erhält. Meinung: Die einzelnen Fragen zu den Themenbereichen schwanken eindeutig zwischen realtiv einfachen Fragen und so gut wie unlösbaren Fragen. Teilweise liegt das daran, dass die Frage an sich wirklich schwer ist, in anderen Fälle wirklich daran, dass es manchmal Dinge sind, die gefragt werden, bei denen man nie drüber nachgedacht hat oder von denen man in seinem Leben noch nichts gehört hat. Was mir auf jeden Fall gefallen hat, war, dass diese Fragen alle so unterschiedlich waren von ihrem Schwierigkeitsgrad und einem einiges abverlangt haben, man sich aber auch freuen konnte, wenn man mal einer richitg hatte. Ich selbst hatte ehrlich meine größten Probleme bei den Sprichwörtern und den aus dem Englischen übernommenen Wörtern, denn bei ersteren kannte ich vieler der verwendeten Sprichwörter gar nicht, was dann natürlich nicht unbedingt gut als Grundlage ist. Bei den zweiten habe ich einfach sehr dazu geneigt sie auch weiterhin englisch zu behandeln, was keine gute Idee ist, wenn man deutsch Konjugieren soll, auch wenn ich zugeben muss, das sie mir original Englisch immer noch besser gefallen, als eingedeutscht. Zudem haben mir die Antworten auf die Fragen richtig gut gefallen, ebenso, wie die Fragestellungen an sich, denn die waren auf eine sehr angenehme, manchmal lustige und oft mit Wortspielerein versetzte Art formuliert, was der ganzen Sachen noch ein bisschen mehr Pep gegeben hat. Außerdem kann man durch die Antworten noch einiges lernen, besonders in den Fällen, wo man selbst einfach intuitiv richtig lag, aber gar nicht weiß, warum die Dinge sind, wie sie sind, denn das wir richtig gut erläutert. Besonders beeindruckend fand ich letztendlich, wie falsch man manchmal bei Sachen liegt, bei denen man davon überzeugt ist, dass sie auf eine bestimmte Art und Weise geschireben weren, denn als ich mein letztendliches Endergebnis gesehn habe und dann auch noch in welchen Fällen ich nicht so gut abgeschlossen hatte, war ich schon sehr überrascht. In Bereichen wo ich zunächst geglaubt hab, dass das alles soweit schon ganz ok ist, da hatte ich dann ziemlich viele kleinere Fehler und in anderen Bereichen, wie der Zeichnsetzung, bei der man mich in der Schule zu tiefst verwirrt hat, da ich ein Kind der Rechtschreibreform bin und zwar zu der Zeit als beides noch galt und die neue deutsche Rechtschreibung nicht ausgereift war, grade genau das lernen sollte, war ich dagegen ziemlich gut. Der Test kann einen also auch noch ganz schön überraschen, was mir erhlkich gut gefallen hat. Auch die Aufteilung der Punkte zu den Ergebnisse und die Texte dazu finde ich ziemlich passig, auch wenn man sich erhlich erst erschreckt, wie viel man doch so falsch machen kann, ist die Bewertung dazu hingegen noch ziemlich human. Alles in allem ist es also ein Buch, bei dem man noch so einiges lernen kann, insbesondere auch seine eigen Fehler schnell findet, die sich über lange Jahre und das Anwenden der Sprache fast schon eingebrannt haben und bei denen man nie wusste, dass sie eigentlich falsch sind. - Heyne Verlag
Wer weiß denn sowas? 3
(4)Aktuelle Rezension von: mymagicalbookwonderlandRezension
Buchname: Wer weiß denn sowas? 3
Autor: Heyne Verlag
Seiten: 320 (Print)
Fromat: als Print und Ebook erhältlich
Verlag: Heyne Verlag; Originalausgabe Edition (12. Oktober 2020)
Sterne: 5
Cover:
Das Cover ist richtig schön gestaltet worden. Der Buchtitel steht in hellen bzw neonfarbenen Buchstaben im oberen Bereich. Man kann Kai Pflaume, Bernhard Hoecker und Elton erkennen. Außerdem noch Quizfragen .. Auf dem ersten Blick ist das schon mal sehr ansprechend.
Klappentext: (aus Amazon übernommen)
Diese Sendung ist nicht zu stoppen: Der Megabestseller geht in die 3. Runde
Warum müssen wir im Wasser häufiger auf die Toilette? Wie lässt sich eine Getränkeflasche im Sommer besonders schnell kühlen? Wieso wurden Pandas zu Veganern? Und was erhalten Kinder in Deutschland umgehend nach der Geburt?
Dieses Buch versammelt über 150 neue verblüffende und amüsante Fragen aus dem beliebten Quiz mit Kai Pflaume »Wer weiß denn sowas?«. Ob Wissenschaft, Sport oder Essen & Trinken: Hier können Sie genauso wie Superhirn Bernhard Hoëcker und Quizmaster Elton versuchen, möglichst viele richtige Antworten auf außergewöhnliche Fragen zu geben. Überraschend, spannend und unglaublich witzig!Meinung:
!!!! Achtung !!! Könnte Spoiler erhalten!!!
Mir hat „Wer weiß denn sowas – Teil 3“ aus dem Heyne Verlag richtig gut gefallen. Auch der dritte Teil meiner liebsten Quizshow konnte mich wieder voll und ganz begeistern.. Ich finde es echt voll toll, dass auch in diesem Buch wieder neue und spannende und auch sehr lustige Fragen gestellt wurden und das die Antworten so ausführlich beschrieben waren. Es waren ein paar sehr interessante Sachen dabei, die ich noch nie so gehört habe. Ich kann dieses Buch einfach nur jedem empfehlen, der gerne quizzt. Deshalb vergebe ich sehr gerne 5 Sterne und eine klare Mitmach-Empfehlung.
Fazit:
Sehr interessantes und wissenswertes Buch. Ein absolutes Muss für alle Quiz Fans.
- Martina. Gorgas
Willi wills wissen - Städte, Länder, Flüsse
(1)Aktuelle Rezension von: baronessa180 Fragen über Städte, Länder und Flüsse werden hier gestellt. Es gibt bei jeder Frage drei Antwortmöglichkeiten. Die richtige Antwort kann man auf der Rückseite nachlesen, die auch gleich ausreichend erklärt wird. Dann gibt es auch gewisse Jokerfragen, die etwas schwerer zu erraten sind. Die richtige Lösung bringt drei Punkte ein. Bei dem Quiz kann man eine gewisse Anzahl von Punkten erreichen. Die kann man anhand eines Punktezählers sehen.
Das Quiz ist in einem handlichen Format und passt in jede Handtasche. Jetzt fragt ihr euch natürlich, warum Handtasche? Ihr seid mit Kindern unterwegs und die Kids haben Langeweile? Jetzt nicht mehr, denn in der Handtasche befindet sich eine Lösung. Ob im Auto, in der Bahn oder beim Arzt – die Fragen kann man überall stellen. Leicht, handlich und voller Wissen!
Ich habe dieses Quiz in der Grundschule ausprobiert und die Kinder hatten viel Spaß. Nicht alle Fragen wurden richtig beantwortet, aber es ist ein guter Lerneffekt vorhanden.
Ich kann dieses Quiz wirklich empfehlen!