Bücher mit dem Tag "puerto rico"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "puerto rico" gekennzeichnet haben.

26 Bücher

  1. Cover des Buches Der Palast der Meere (ISBN: 9783404174225)
    Rebecca Gablé

    Der Palast der Meere

     (220)
    Aktuelle Rezension von: Calipso

    Sehr Unterhaltsam und gut geschrieben. Die verschiedenen Handlungsstränge wurden gut eingearbeitet so das man nicht den Faden verliert. Leider kommt es an die vorangegangenen Bücher nicht ran. Was meiner Meinung wohl auch daran liegt das die Geschichte der Familie Warringham diesmal nicht nur auf das Gestüt eingeschränkt ist, sondern auf dem Meer stattfindet wo die Ereignisse, für mich, zu weit ausgeholt beschrieben wurden.

  2. Cover des Buches Der Tausch – Zwei Frauen. Zwei Tickets. Und nur ein Ausweg. (ISBN: 9783453426238)
    Julie Clark

    Der Tausch – Zwei Frauen. Zwei Tickets. Und nur ein Ausweg.

     (393)
    Aktuelle Rezension von: Trishalicious

    Ich war vermutlich noch nie so gespannt auf ein Buch wie auf dieses! Der Klappentext hat mich direkt neugierig gemacht, sodass ich es gleich vorbestellt & freudig erwartet habe. Leider wurde ich ein wenig enttäuscht.

    Die Geschichte rund um die zwei Frauen, die ihre Flugtickets tauschen, um ihren jeweiligen Problemen zu entkommen, fing spannend an und auch der Schreibstil war dem Buch angemessen. Nach einer Weile hat sie die Geschichte allerdings sehr gezogen, ohne dass etwas wirklich spannendes passiert ist, was mir ein wenig den Spaß am Lesen des Buches genommen hat. Zwischendurch musste ich mich wirklich fast dazu zwingen weiterzulesen, bis es am Ende dann doch noch einmal sehr spannend wurde.

    Alles in einem also ein guter Thriller mit einigen Ecken und Kanten, aber wenn man darüber hinwegsehen kann, wird einem die Geschichte viel Freude bereiten!

  3. Cover des Buches Gestohlene Rache (ISBN: 9783802583261)
    Elisabeth Naughton

    Gestohlene Rache

     (55)
    Aktuelle Rezension von: Blubb0butterfly
    Eckdaten
    Übersetzung: Nele Quegwer
    Egmont LXY Verlag
    2010
    432 Seiten (+Danksagung)
    9,95€
    ISBN: 978-3-8025-8326-1
    Band 1

    Cover
    Das Cover ist in Rottönen gehalten. Oben sieht ein (halb-)nacktes Pärchen in einer innigen Umarmung. Im Arm der Frau spiegeln sich weiße Säulen. Unten sieht man einen Mann und eine Frau auf eine alte Wand mit wahrscheinlich archäologisch relevanten Informationen zu.
    Das Cover deutet eine Liebesgeschichte mit einem geschichtlichen Hintergrund an. Ansonsten könnte man bei dem Titel an ein gescheitertes Verbrechen denken.

    Inhalt (Klappentext)
    Dr. Lisa Maxwell gehört eigentlich nicht zu den Frauen, die sich von einem Mann gleich um den Finger wickeln lassen. Doch als sie bei einem Vortrag in Italien den attraktiven Rafe Sullivan trifft, ist es um sie geschehen. Nach einem romantischen Abendessen verbringen die beiden die Nacht zusammen. Am nächsten Morgen erwacht die Archäologin in einem leeren Bett – und schlimmer noch: mit einem leeren Safe! Lisa hat es sich zum Ziel gesetzt, die drei Furien zu finden, ein in drei Teile gesprungenes, äußerst wertvolles antikes Figurenrelief. Und nun ist die erste der Rachegöttinnen, die sie unter Einsatz ihres Lebens in einer Höhle auf Jamaika geborgen hat, spurlos verschwunden. Wutentbrannt verfolgt die Archäologin Rafe nach Florida, wo ihr der charmante Dieb schamlos vorschlägt, die Suche nach den beiden noch fehlenden Göttinnen gemeinsam voranzutreiben. Notgedrungen willigt Lisa ein, obwohl sie ahnt, dass Rafe ihr nicht die ganze Wahrheit sagt. Auf der gefährlichen Jagd nach den Kunstschätzen fällt es ihr immer schwerer, sich der Anziehungskraft des undurchsichtigen Mannes zu entziehen. Aber schon bald müssen die beiden feststellen, dass sie nicht die Einzigen sind, die es auf die Furien abgesehen haben…

    Autorin (Klappentext)
    Nachdem Elisabeth Naughton einige Jahre als Grundschullehrerin gearbeitet hatte, veröffentlichte sie 2009 mit Gestohlene Rache ihren ersten Liebesroman. Derzeit arbeitet sie an einer Romantic-Fantasy-Serie. Weitere Informationen unter: www.elisabethnaughton.com.

    Fazit
    Der Schreibstil der Autorin war recht gut und ich konnte das Buch gut lesen. Aber es hat mich nicht recht überzeugen können.
    Von Anfang an herrscht eine große Anziehungskraft zwischen den beiden Protagonisten, sodass es nur eine Frage der Zeit war, bis sie zusammenkommen. Wobei der Mann klar sagt, dass er seine Arbeit und Vergnügen strikt trennt. Aber auch dieses vermeintliche Hindernis wird beiseite geschafft.
    Ich wusste nicht, dass es noch weitere Bände gibt, aber ich hatte mir das schon gedacht. Denn der jüngere Zwillingsbruder der Protagonistin scheint sehr interessant zu sein und im Buch fallen einige Hinweise, die auf seine eigene Geschichte deuten könnten, die ich sogar lesen würde.
    Beide Figuren sind doch recht interessant, die Handlung war auch ganz in Ordnung, trotzdem würde ich das Buch nicht noch einmal lesen. Dafür war es mir insgesamt zu schwach und nicht überzeugend genug. Vor allem finde ich die Familien der beiden Protagonisten sehr interessant und hätte gerne noch mehr von ihnen gelesen.
  4. Cover des Buches El Puerto - Der Hafen (ISBN: 9783738641332)
    Jaliah J.

    El Puerto - Der Hafen

     (16)
    Aktuelle Rezension von: Sheilo

    Nach dem Tod von ihrer Mutter findet Belinda Fotos und Hinweise auf ihren Vater, über welchen ihre Mutter nie mit ihr sprechen wollte. Sie beschließt nach ihren Vater in Puerto Rico zu suchen. 

    Da sie nicht viel Geld zur Verfügung hat, sucht sie sich einen Job im Hafen von San Juan. Dort lernt sie Camilla kennen, die schnell zu ihrer Freundin wird. Schnell taucht sie in die Welt der Familias ein, welche ihr ein wenig Angst bereitet. Wird Belinda ihren Vater finden und welche Abenteuer warten noch auf sie in Puerto Rico? 

    Der Schreibstil von Jaliah J ist auch in diesem Buch super, man fliegt gerade zu durch die Seiten und der Band ist viel zu schnell gelesen. Er wird im 2. Teil fortgesetzt. 

    Die Charaktere sind toll beschrieben und man fühlt sich direkt in das Geschehen hinein versetzt. Das Buch ist aus 3 Perspektiven geschrieben, es ist jedoch immer eindeutig, um wen es sich gerade handelt. 

    Ich kann eine klare Leseempfehlung aussprechen und starte nun mit Band 2 🙂

  5. Cover des Buches Llora por el amor 1: Weine aus Liebe (ISBN: 9783842343696)
    Jaliah J.

    Llora por el amor 1: Weine aus Liebe

     (47)
    Aktuelle Rezension von: buecherflower

    Mein absolutes Lieblingsbuch seitdem es erschienen ist. Jeder der mich kennt, weiß wie sehr ich diese Geschichte liebe.

      

    Ich weiß nicht wo ich beginnen soll, dass Buch zu beschreiben. Es gehört ohne Zweifel zu meinen liebsten Büchern. Die Autorin hat einen tollen Schreibstil und somit lässt sich die Geschichte sehr flüssig lesen. Die Charaktere sind gut durchdacht und die Geschichte erinnert an Romeo und Julia, nur moderner. Jeder der die Geschichte kennt wird mir sofort zustimmen können wenn ich sage, dass Paco und Bella DAS Traumpaar sind. An der Geschichte gefällt mir alles: der Familienzusammenhalt, die Freundschaften und natürlich die Beziehung zwischen Paco und Bella.  Und bis heute habe ich kein Buch gefunden, welches mir ansatzweise so gut gefallen hat wie dieses.

     

  6. Cover des Buches Llora por el amor (ISBN: 9783739206943)
    Jaliah J.

    Llora por el amor

     (14)
    Aktuelle Rezension von: theArtofReading

    Ich war schon immer ein Fan von komplizierten Romanzen, bei denen es nicht nur um die Liebe An sich geht, sondern um die Stärke der Bindung zueinander die aufgrund von extremen Situationen und Hindernissen zur Probe gestellt werden.
    Daher hat dieses Buch von Anfang an ideal in mein Interessenspektrum gepasst und ich muss euch ehrlich gestehen es hat jede Vorstellung getopt!!
    Mit diesem Buch hat meine Leseleidenschaft so richtig begonnen und wird von Buch zu Buch stärker.
    Wie im Klappentext beschrieben geht es hierbei um die verbotene Liebe zwischen Bella, Schwester des Anführers der Trez Puntos, und dem Anführer der größten Feinde ihrer eigenen Familie.
    Von Beginn an scheint diese Liebe unmöglich zu sein und ein glückliches Zusammenleben ist keine Option.
    Nicht nur durch die Handlung sondern eben auch durch den ideal dazu passenden Schreibstil nimmt uns Jaliah j. Mit auf dieses intensive Erlebnis von emotionalen Höhen und tiefen zwischen gefährlichen Situationen, abgerundet mit dem Reiz der verbotenen Frucht.
    Der Mensch ist ja von Natur aus ein Entdecker und alles verbotene, in diesem Fall die Liebe, ist reizender und mit eben diesem Reiz bringt sie uns dazu mit aller Kraft, allen Nerven und allen Emotionen dieses Abenteuer zu genießen und vollkommen aufzusaugen.

  7. Cover des Buches Die Verlorenen von New York (ISBN: 9783551312884)
    Susan Beth Pfeffer

    Die Verlorenen von New York

     (196)
    Aktuelle Rezension von: NiWa
    Während Alex Pizza schneidet, bahnt sich das Ende der Welt, wie wir sie kennen, gerade an. Ein Asteroid hat den Mond aus der Umlaufbahn gefegt und damit fängt das Ende der Welt erst an.

    Bei „Die Verlorenen von New York“ handelt es sich um den zweiten Band der Überlebenden-Trilogie von Susan Beth Pfeffer. Während der erste Teil von der jugendlichen Miranda in Tagebuchform erzählt, nimmt sich dieser Band dem Schicksal von Alex in der Großstadt New York an.

    Den Untergang von New York erlebt man aus Alex Perspektive. Er ist ein Jugendlicher, der aus Puerto Rico stammt. Schon immer hat er sich durch Fleiß und Disziplin von Gleichaltrigen abgehoben, weil er unbedingt auf’s College will.

    Dem Ende der Welt schaut er gemeinsam mit seinen Schwestern entgegen. Bri und Julie haben Angst, dennoch hoffen sie, dass es ihre Eltern bald nachhause schaffen werden.

    Es folgt der Untergang von New York, wie man ihn sich vorstellen kann: unzuverlässige Stromversorgung, Lebensmittel sind rar und die Leichen bleiben auf den Straßen liegen. In dieser Situation versuchen sich die Geschwister durchzukämpfen und halten als Puerto Ricaner besonders am katholischen Glauben fest.

    Das Szenario vom untergehenden New York hat Susan Beth Pfeffer meiner Ansicht nach gekonnt umgesetzt. Genauso kann ich mir die Apokalypse vorstellen, wie sie schleichend mit Hunger und Krankheit durch die Straßen zieht.

    Wermutstropfen ist diese extrem religiöse Orientierung, die allerdings für die realistische Darstellung der Puerto Ricaner spricht. Ständig wird die Messe besucht, der Priester aufgesucht oder ein Ave Maria gebetet. Die Geschwister rufen Schutzheilige an, beten mehrmals täglich für ihr Wohlergehen und streiten sogar darüber, welcher Heilige wohl die beste Wahl als Adressat ihrer Gebete ist.

    Natürlich gehen sie auf katholische Schulen, streben teilweise ein Leben im Orden an und hoffen darauf, von der Mutter Gottes erhört zu werden, die sie von ihren Leiden erlösen wird.

    Dieser religiöse Aspekt ist mir zu viel geworden. Ein bisschen weniger Glaube und Religion hätten dem Buch gut getan. Dennoch ist es wohl authentisch dargestellt. Religiöse Menschen widmen sich gerade in einer solchen Zeit mit Inbrunst ihrem Glauben und setzen jede Hoffnung darauf, wenn es ansonsten nichts mehr zu hoffen gibt.

    Die Entwicklung der Geschwister hat mir sehr gut gefallen und mich sogar beeindruckt, weil aus zankenden Teenagern eine Familie mit Zusammenhalt geworden ist. Aus Liebe zum anderen verzichten sie oftmals auf eine eigene Chance, weil sie sich gegenseitig nicht in Stich lassen.

    Obwohl die religiösen Elemente überhand nehmen, mochte ich auch diesen Band gern, weil er ein gutes Bild von der Großstadt und der Mond-Apokalypse zeigt. Die Entwicklungen sind erneut realistisch dargestellt und lassen durch ihre brutale Realität ein beklemmendes Gefühl zurück, weil man es sich genauso vorstellen kann.

    Die letzten Überlebenden:
    1) Die Welt, wie wir sie kannten
    2) Die Verlorenen von New York
    3) Das Leben, das uns bleibt
  8. Cover des Buches Vis-à-Vis Reiseführer Karibik (ISBN: 9783734202940)

    Vis-à-Vis Reiseführer Karibik

     (2)
    Aktuelle Rezension von: ckfree

    In diesem Reiseführer steckt wirklich die gesamte Karibik drin - von den Bahamas im Norden bis zu den ABC-Inseln im Süden. Das wird bereits auf den einführenden Karten und allgemeinen Kapiteln ersichtlich. 

    Im Anschluss wird jede Insel(gruppe) auf ca. 20-30 Seiten näher beleuchtet. Es finden sich nummerierte Karten, Empfehlungen für Touren, Übernachtung, Speis und Trank. Interessant sind auch die 3D-Aufrisszeichnungen von Sehenswürdigkeiten oder Innenstädten.

    Die ansprechenden Fotos wecken ganz klar Fernweh. In der Hoffnung, dass Reisen bald wieder möglich ist, kann die Planung basierend auf den abschließenden Reisetipps schon mal beginnen.

     

  9. Cover des Buches Ein einziger Blick (ISBN: 9783453352490)
    Michelle Richmond

    Ein einziger Blick

     (35)
    Aktuelle Rezension von: KristinDick

    Ich finde die Geschichte von Abby und der sechsjährigen Emma wirklich herzzerreißend. Emma verschwindet eines Tages am Strand. Alle glauben Emma wird nicht mehr gefunden, nur Abby glaubt nicht an den Tod von Emma. Abby geht auf die Suche nach Emma. Sie versucht ihren eigenen Spuren nachzugehen und landet in Costa Rica, und da geschieht das unfassbare: Emma lebt...

  10. Cover des Buches Rum Diary (ISBN: 0888430489790)
    Hunter S. Thompson

    Rum Diary

     (97)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer

    Meine Meinung

    Das letzte, wirklich das allerletzte, was ich von diesem Roman erwartet hatte, war eine Midlife Crisis-Story. Und doch ist es genau das, was ich bekommen habe. Journalist Paul ist gerade mal um die dreißig, hat aber schon genauso große Angst vor dem Alter wie vor Sesshaftigkeit. Kaum ist der Mietvertrag für seine Wohnung unterschrieben, zieht es ihn auch schon wieder in ein anderes Land. Er befürchtet, langsam zu alt für ein abenteuerliches Vagabundenleben zu sein und sein bisheriges Leben vergeudet zu haben. Das ständige Selbstmitleid und die Wankelmütigkeit haben mir diesen Protagonisten nicht gerade sympathisch gemacht. Und mal ehrlich, Puerto Rico ist vielleicht nicht ganz der richtige Ort für den Start ins Spießerdasein? Genervt hat mich außerdem, dass Paul immer nur abwartet, wie sich die Dinge um ihn herum entwickeln, aber nicht selbst die Initiative ergreift. Erst auf den letzten dreißig Seiten wurde der Roman wirklich spannend, vorher plätscherte die Geschichte nur gemächlich vor sich hin.

    Ich habe nach dem Lesen nochmal auf den Buchrücken geschaut – das Zitat „A hard-bitten story of love, journalism and heavy drinking.“ stößt mir rückblickend ziemlich bitter auf. Denn wenn es hier um eines ganz sicher nicht geht, dann um Liebe. Pauls Objekt der Begierde, Chenault, wird von ihrem Mann Yeamon schlecht behandelt, er selbst erweist sich jedoch als nicht viel besser. Für mich ist Chenault die wahre Leidtragende dieser Geschichte, nicht der neurotische Protagonist. Nach einer Szene, in  der Yeamon sie ganz beiläufig schlägt und dann ins Haus schickt, hatte dieser als Nebenfigur übrigens auch jegliche Sympathie bei mir verspielt. Einige andere Nebencharaktere fand ich dagegen sehr interessant und vergleichsweise liebenswert, beispielsweise den Fotografen Sala und den Chefredakteur Lottermann. Alle anderen Figuren haben bei mir keinen nennenswerten Eindruck hinterlassen.

    „The Rum Diary“ ist quasi halbautobiografisch, und ich bin mir sicher, dass der Autor die Situation an diesem Ort zu dieser Zeit auch ganz gut einfängt: Die brütende Hitze, die Tristesse, der chaotische Zustand der Redaktion, das ständige Trinken und die Aufstände der Einheimischen. Allerdings hat mir einfach eine gute Story drumherum gefehlt – und etwas liebenswertere Figuren. Der Schreibstil ist nicht schlecht, konnte mich aber auch nicht wirklich begeistern. Zumindest gibt es ein paar gute Lacher.

    Fazit

    Leider nicht halb so gut, wie ich gehofft hatte. Wer hätte gedacht, dass sich 200 Seiten so ziehen können?

  11. Cover des Buches Biggest Flirts (The Superlatives) (ISBN: 9781442474475)
    Jennifer Echols

    Biggest Flirts (The Superlatives)

     (1)
    Aktuelle Rezension von: Deengla

    Kurzmeinung

    Für mich eindeutig Jennifer Echols schwächstes Buch. Konnte mit der Protagonistin überhaupt nicht warm werden, alles passiert viel zu schnell und auf seltsame Art und Weise.

    Inhalt

    Tia, Mitglied der Schulband, feiert gerne und viel. Auf einer Party -  kurz bevor ihr letztes Schuljahr an der High School beginnt - lernt sie Will kennen;  den Neuen, der gerade erst aus Minnesota hergezogen ist. Sie hält ihn für einen süßen Bad Boy, der genau wie sie nur unverbindlichen Spaß sucht. Doch dann stellt sie fest, dass er ganz anders ist, und die beiden freunden sich an.

    Als die zwei dann für das Jahrbuch den Titel als „Biggest Flirts“ gewinnen, ändert das alles.

    Meine ausführlichere Meinung

    Die Bücher von Jennifer Echols fallen normalerweise in eine der zwei folgenden Kategorien: entweder sie sind leicht, witzig und ohne Tiefgang – dann meist für jüngere Leser geeignet, wie z.B. „Endless Summer“. Oder sie behandeln Charaktere mit echten Problemen, die mit sich selbst ringen und sich weiterentwickeln, wie etwa „Going Too Far“.

    Für mich versuchte „Biggest Flirts“ eine Mischung aus diesen beiden zu sein und leider ging das für meinen Geschmack schief. Ja, es gab zwar den ein oder anderen Moment, in dem ich geschmunzelt habe, aber es gab eindeutig viel mehr Momente, in denen ich das Gesicht verzog oder mich fragte, was das jetzt eigentlich soll.

    Tia hat Bindungsängste und keinen einfachen Familienhintergrund, unter anderem, weil sie schwierige Verhältnisse zu ihren drei älteren Schwestern hat. Das wird zwar angerissen und später im Buch auch etwas mehr thematisiert, aber dann auf einmal zugunsten der Romanze wieder völlig fallen gelassen. Überhaupt ist Tia ein problematischer Charakter: sie ist sehr intelligent, manipuliert sich aber immer selbst, weil sie keine Verantwortung übernehmen will und nicht aufs College möchte. Doch dann, ruck zuck, ohne wirklich ersichtlichen Grund, kommt der Sinneswandel.

    Und so etwas passiert leider häufiger. Es gibt keine Entwicklung, sondern von jetzt auf gleich verhalten sich die Charaktere ganz anders.

    Auch Will ist für mich leider nicht gut geraten. Die Romanze zwischen den beiden war für mich gezwungen und ich konnte da nichts fühlen, nicht mitfiebern. Überhaupt geht alles sehr, sehr schnell. Eine Stunde nach dem Kennenlernen sind die beiden schon recht intim miteinander und Will möchte Tia gleich als feste Freundin haben. Da das nicht klappt, wird sich schwupps eine andere gesucht.

    Die Tatsache, dass Tia Wurzeln in Puerto Rico hat, gefiel mir gut, auch die Beschreibung der Gruppendynamik in der Schulband. Der Rest war leider eine Enttäuschung. Besonders genervt war ich davon, dass Tia Will immer als „pirate“ bezeichnete – zwei, drei Mal hätte durchaus gereicht.

    Fazit

    Leichte, recht enttäuschende Lektüre. Lieber eines von Echols‘ anderen Büchern lesen.

  12. Cover des Buches El Destino aus Nandos Sicht (ISBN: 9783848219278)
    Jaliah J.

    El Destino aus Nandos Sicht

     (8)
    Noch keine Rezension vorhanden
  13. Cover des Buches Americas Traum (ISBN: 9783426605271)
    Esmeralda Santiago

    Americas Traum

     (0)
    Noch keine Rezension vorhanden
  14. Cover des Buches Llora por el amor 2: Verschiedene Welten (ISBN: 9783848273423)
  15. Cover des Buches Die Märchen der Weltliteratur: Märchen aus der Karibik (ISBN: B00363WVRS)
  16. Cover des Buches Llora por el amor - Weine aus Liebe aus Pacos Sicht (ISBN: 9783848220724)
  17. Cover des Buches In den Armen des Windes (ISBN: 9783404172481)
    Caroline Roth

    In den Armen des Windes

     (3)
    Aktuelle Rezension von: Zeckentodesengel
    Die anschaulichen Beschreibungen von Gefühlen und gegebenheiten, wie zum Beispiel die Umgebung oder die verschiedenen Stiuationen werden duch schöne metaffern geformt und begleitet.
    So geben Liebevoll gestaltete Setze einen ersten Einblick in das Buch.
    Vom ersten Moment an wird der Charakter von Fleur deutlich, die sich sampft mit ihren Rosen beschäftigt, obwohl sie doch weis das sie diese niemals wiederesehen wird.
    Sie wird als liebevolle und doch starke Frau dagestellt die zwar sehr traurig ist,  aber doch nicht den Mut verliert.
    Diese charkterstärke zieht sich durch das gesamte Buch.
    Ich konnte mir genau vorstellen wie sich die Frau in den verschieden, teils sehr schwieriegen Situationen gefühlt haben muss und ich kann auch verstehen wie sie es schaffen konnte diese Zeiten zu überstehen und gestärkt aus ihnen hervor zu tretten.
    Ihr Charakter, ihr ganzes Wessen hat es mir als leser nicht erlaubt Fleur auch nur eine Sekunde als schwache Frau zu sehen, auch wenn es einige stellen in dem Buch gibt an denen diese schwäche angedeutet wird. 

    Besonders gut hat es mir gefallen das die Personen und ihre Geschichten im Vordergrund standen. Die Gefühle die sich unter den einzelen Charaktern aufbauten, haben sich realistisch entwickelt und wurden nicht durch unnütze Sexsenen als gegeben erachtet, so wie es leider viel zu offt in anderen Büchern der Fall ist.

    Der Schreibstiell ist sehr flüssig, leicht zu lesen und liess mich nicht mehr los.
    Einfach ein sehr lesenswertes Buch.

  18. Cover des Buches The Rum Diary (ISBN: 9781408814673)
    Hunter S. Thompson

    The Rum Diary

     (8)
    Noch keine Rezension vorhanden
  19. Cover des Buches Llora por el amor 3: Hass und Liebe (ISBN: 9783848211807)
    Jaliah J.

    Llora por el amor 3: Hass und Liebe

     (22)
    Aktuelle Rezension von: SunnyCassiopeia
    Irgendwie klappts technisch nicht, nun hänge ich die Rezis hintereinander an..... es handelt sich um alle drei Teile, hier einmal der Link zu der amazon Seite und deren Buchcover: http://www.amazon.de/s/ref=nbsbnoss?_mkde_DE=%C3%85M%C3%85Z%C3%95%C3%91&url=search-alias%3Daps&field-keywords=jaliah+j **WEINE AUS LIEBE** REZI** Eine Liebe die nicht sein darf In Puerto Rico, herrschen zwei verschiedene Gangs über die Stadt. Die Les Surenas und die Trez Puntos. Bella sitzt in der Bibliothek, die auf dem Gebiet der ihr verhassten Gang, der Les Surenas liegt, der größte Feind, ihres Buders Juan, der Anführer der Trez Puntos. Nichts ahnend stößt sie dort auf Paco, der wenn er es wollte, mit ihr verfahren könnte, wie er es wollte, ohne dafür zur Rechenschaft gezogen zu werden. Denn das Gesetz lautet, niemand überschreitet die Grenzen,der herrschenden Zonen! Aber er lässt sie laufen...und das Schicksal zieht es vor, das sie erneut aufeinander treffen. Es beginnt eine gefährliche und leidenschaftliche Liebe,die nicht sein darf. Denn ihre verfeindeten Familien würden diese Liebe niemals akzeptieren und billigen. Aber es kommt noch schlimmer, denn Bella ist sich bewusst darüber, wen sie da küsst, doch Paco, weiß nciht, das er die Schwester des Anführers Juan in den Armen hält, denn das würde seinen Tot bedeuten.... Die Situation droht zu eskalieren, als mysteriöse Morde, an den verschiedenen Gangmitgliedern ausgeübt werden und diese sich gegenseitig beschuldigen....... Wie lange, kann Bella ihr Schweigen gegenüber Paco, noch aufrecht erhalten? Meine Meinung Es war mein zweites Buch, von Jaliah J.. Die hier zu Lande, noch nciht sehr pupulär ist udn ich hoffe das ändert sich bald, denn sie schreibt wunderschöne Bücher! Mein erstes Buch von ihr Das Schicksal, hatte mcih nicht ganz überzeugt, weil es anders war, als ich erwartet hatte,die Protagonisten waren andere...aber Weine aus Liebe hat mich voll und ganz überzeugt und ich habe mir direkt die Folgebände Llora por el amor: Verschiedene Welten & Llora por el amor: Hass und Liebe bestellt udn warte nun sehnsüchtig. Jaliah J versteht es den Leser in eine andere Welt zu entführen und eine Liebe entstehen zu lassen, in der es nur vor Leidenschaft und Hingabe sprüht, ohne übertrieben zu wirken. Das Leben , das Gangmitglieder führen können,wie es sein könnte und sein kann, wird sehr gut wider gegeben. Nicht zu prutal und authentisch, was ihre Geschäfte anbelangt, aber trotzdem gut genug. Es geht um so viel mehr, als nur die Liebesgeschichte zwischen Paco und Bella. Der Zusammenhalt der Familien werden sehr schön beschrieben und auch, wie man sich schützen muss, was man auch für Nachteile haben kann udn das Liebe, auch los lassen bedeuten kann.... Es war schön,romantisch,aber auch spannend, leidenschfatlich und humorvoll! Ich bin begeistert und hoffe, das Jaliah J noch mehr Leser überzeugen wird.... Fazit Für alle Fuentes Brüder Fans, ein Muss Für alle die gerne etwas über Gangs liest, das Temperament der Südländer liebt und in eine romantische, verbotene Liebesgeschichte tauchen möchte! **VERSCHIEDENE WELTEN *REZI ** Inhalt Eine Liebe entsteht, die unterschiedlicher nicht sein könnte* Als Lucy zu ihrer Freundin Bella, nach Puerto Rico fliegt, ist ihr bewusst, das sie sich in eine andere Welt begibt, doch nie hätte sie es sich träumen lassen,dort auf ihre wahre Liebe zu treffen. Tito ist so anders, als alles, was ihr je unter gekommen ist. Er ist shcön,sieht gefährlich udn brutal aus, seine Augen wirken kalt, aber sein Lächeln, bringt jeden zum schmelzen und läasst einen die Gefahren, die er mit sich bringt, vergessen..... Lucia verbringt zwei Wochen in der Sierra und lernt die Famila von Bella kennen. Alle sind nett udn nehmen sie freundlich auf und langsam versteht sie Bella immer besser, das diese ohne sie in Amerika nciht glücklich werden konnte. Die Familia macht Lucy im ersten Moment angst und sie ist verunsichert, aber Tito lockt sie aus ihrem Schneckenhaus... sie kommen sich immer näher... und obwohl Lucia weiß, das sie vermutlich den größten Fehler ihres Lebens macht, gibt sie sich einen moment der Leidenschaft hin und verliert ihr Herz.... an den harten und undurchdringlichen Tito, der zu den Puntos gehört. Meine Meinung Auch diesmal hat Jaliah J es geschafft mich in ihren Bann zu ziehen. Drei Seiten später, konnte ich das Buch bereits nicht mehr aus den Händen legen. Tito ist ein wahrer, harter Kern und es hat einfach Spaß gemacht zu lesen, wie es Lucy gelingt, ihn zu erweichen :-)) Man bekommt von jeden Charakter ein genaues Bild und es geht gefährlich zu, in diesem Geschäft, das auch tote mit sich bringt. Es war wider sehr spannend zu lesen, auch wenn es diesmal etwas vorhersehbar bar, hat es Spaß gemacht und entweder man mag diese Art von Liebesgeschichten, oder eben nicht... Ich bin definitiv ein totaler, romantischer und treuer Fan <3 Ich habe bereits den nächsten Band Hass und Liebe hier und das werde ich auch sofort hinterher shcieben udn hoffe das Jaliah bald weitere Titel heraus bringt..... Es war schön,romantisch,aber auch spannend, leidenschfatlich und humorvoll! Ich bin begeistert und hoffe, das Jaliah J noch mehr Leser überzeugen wird.... Fazit Für alle Fuentes Brüder Fans, ein Muss Für alle die gerne etwas über harte Jungs mit weichen Kern lesen und in eine gefährliche, leidenschaftliche Liebe eintauchen möchten <3 * * HASS & LIEBE ** REZI** Inhalt Rodriguez hat den Platz von Paco übernommen und ist nun der Anführer der Surenas. Er ist knallhart, kann nicht wirklich Gefühle zeigen und macht sich noch immer Vorwürfe, weil der Deal mit den Kolumbianern ein Hinterhalt war und es dadurch zu einem Drama gekommen war. Die Famila fühlt sich noch immer unsicher und ist auf der Hut, denn man weiß nie, wer sich nach Rache sehnt. Als dann noch eine Schwester von dem Verräter Orlando auftaucht und ihr Abschlusskonzert ausgerechnet in der Sierra machen möchte, wo der Sitz der beiden Familas ist, sind alle in Alarmbereitschaft. Rodriguez ahnt nichts gutes und übernimmt zusammen mit ein Paar anderen einen Securityjob, um der Sängerin Melissa nahe zu sein und sie beschatten zu können. Denn nur so können sie heraus finden, welches Spiel diese junge Dame spielt. Wieviel weiß sie? Ist sie auf Vergeltung aus? Welcher Gang gehört sie an? Gleichzeitig lernt Chiko eine ganz andere Seite von sich kennen und Bella muss um ihre Ehe kämpfen, denn seit Leandro auf der Welt ist, gibt es zwischen ihr und Paco Schwierigkeiten. Meine Meinung Ich hatte mir von Rodriguez mehr erwartet, weil ich ihn so unglaublich sexy fand., wurde aber doch ein wenig enttäuscht. Er ist gefährlich, ziemlich abweisend und kühl, wirkt eher grüblerisch und unberechenbar, er soll gleichgültig und als leichtsinnig gelten, was den Tot betrifft und irgendwie ist das nicht ganz gelungen. Was sich zwischen ihm und Melissa entwickelt und abspielt, konnte ich nicht so nachvollziehen. Ich fand es schon glaubwürdig, aber wenn man Rodriguez Charakter und Wesen kennenlernt, ist das Ende der Geschichte, unglaubwürdig und für ihn untypisch! Seine ganzen Charakterzüge passen ncith wirklich zu der Story, ich habe mir von ihm einfach mehr gewünscht.... Die Handlung an sich, ist nicht so spannend udn leidenschaftlich, wie die beiden Vorgänger....und es vergehen unendlich viele Seiten, wo es nicht wirklich vorwärts geht udn ich bin froh, das die Gedankengänge zwischen Bella, Rodriguez, Chico und Paco wechselten, damit die Geschichte nicht an Lust verliert. Chiko hat mir super gut gefallen udn ihn besser kennenzulernen, fand ich sehr interessant..... ich bin nun um so mehr auf die weiteren Bücher von Jaliah J gespannt und habe gerade entdeckt, das es ein neues Buch, Aus Nandos Sicht gibt, das werde ich mir gleich bestellen :-)) Fazit Auch wenn das Buch etwas schwächelt und die Vorgänger besser waren, sollte man es nciht ungelesen lassen. Es ist shcon Interessant, wie es Jaliah J schafft, alle Charaktere in einem Buch zu vereinen und niemanden in Vergessenheit geraten zu lassen. Es ist einfach schön zu lesen. Wer gerne mehr von den Gangs, Familias und der Liebe lesen mag udn einfach nicht genug bekommen kann :-))
  20. Cover des Buches Die Stimmen der Träume (ISBN: 9783596320967)
    Rosario Ferré

    Die Stimmen der Träume

     (1)
    Aktuelle Rezension von: Liisa
    In »Die Stimmen der Träume« entführt Rosario Ferré die Leser nach Puerto Rico und erzählt die über mehrere Generationen reichende Saga zweier Familie, die der Rivas de Santillana und die der Vernet, die miteinander verwandtschaftlich verbandelt sind. Es sind vor allem die starken Frauengestalten - z.B. die fünf sehr unterschiedlichen Töchter der Plantagenbesitzer-Familie Rivas de Santillana - von denen der Roman lebt. Ich persönlich finde ja, dass solche Famiilensagas aus Mittel- und Südamerika immer etwas ganz spezielles haben und die mir meistens auch sehr gefallen. So war es auch mit diesem Roman hier, der wirklich gelungen ist und über die Familiengeschichten hinaus auch von den sozialen Umständen und dem politischen und wirtschaftlichen Wandel in Puerto Rico erzählt. In Puerto Rico und darüber hinaus in ganz Mittel- bzw. Südamerika hat sich Rosario Ferré als Schriftstellerin einen Namen gemacht und wurde bereits mit etlichen Literaturpreisen ausgezeichnet. Wer z.B. »Hundert Jahre Einsamkeit« von Gabriel García Márquez oder Isabel Allendes »Das Geisterhaus« mochte, wird höchstwahrscheinlich auch an »Die Stimmen der Träume« seine Freude haben.
  21. Cover des Buches Juliet Takes a Breath (ISBN: 9781626012509)
    Gabby Rivera

    Juliet Takes a Breath

     (2)
    Aktuelle Rezension von: Cattie

    I really really wanted to like this book. It has appeared on my social media feeds a couple of times when it came out almost two years ago and the gorgeous cover had me instantly hooked. However, I have not heard much of the book since then, so I was really glad to finally be able to read it myself.


    From the first page, the novel caught me. It is a rather quick read and I like how the reader gets introduced to Juliet and her family. I had expected the book to be sprinkled with references to feminism, the lgbtqia+ society and discourse and I was particularly happy to see a Latina as the protagonist. However, the topics are way more prominent than I thought they would be, which was a pleasant surprise. I have never read a book in which the queer discourse was so directly addressed and this alone speaks in favour of the story. Rivera to put a lot of explanations in her story and tries to inform about, for example, preferred gender pronouns or polyamory. Nevertheless, she is often telling instead of showing, which is a bit of lazy writing in my opinion and mitigates the story. Yet, her addressing a lot of topics from an own-voice perspective still makes for a great read.


    Upon her coming out as a lesbian, Juliet is met with both rejection and support from her family. Both aspects are elaborated by Rivera to the same extent, which I think is important and eventually help Juliet and her mother find together again. In general, it was nice to read about so many people supporting Juliet and helping her figure out who she is and who she is not. Juliet often takes the time to reflect on her situation and although she made a couple of choices I would describe as unwise, I still enjoyed reading about her. On the contrary, I did not like Harlowe but I believe you should not take too much a liking to her anyway. It is not only the way she almost always speaks from a white feminist viewpoint only but generally the idea that she takes herself too seriously and not gets other people enough room to speak for themselves. I can understand why her relationship falls apart, yet I love how all people involved still are on good terms, remain close friends, and support each other. There are a lot of positive vibes in the novel basically screaming ‘love yourself the way you are’, a really powerful message.


    Still, some aspects of the novel struck me as illogical. First of all, the way Juliet got her internship and the fact that Harlowe even offered such an opportunity and a place in her home to a random girl were a bit far stretched, in my opinion. Juliet’s task seemed rather pointless and random and I at times felt like Rivera only needed an excuse to take Juliet away from her home in the Bronx to place her in Portland and the internship-option allowed for a somewhat feasible explanation. Second, I also found Juliet taking a plane from Portland to Miami after her fall-out with Harlowe not very likely and realistic. I understood that she wanted to get away, but I find this a rather drastic decision for a 17-year-old.


    All in all, I enjoyed Juliet Takes a Breath and will definitely pick up another book by Rivera again. There were some small contextual aspects I did not like as much, yet I will only give the book 4 stars, but I am already thinking to whom I might recommend it.

  22. Cover des Buches Malko - Bitterer Schnee aus Puerto Rico (ISBN: B002KX0R8K)
  23. Cover des Buches Ihr Kinderlein kommet (ISBN: 9783442363223)
    Michele Martinez

    Ihr Kinderlein kommet

     (6)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer
    es fällt mir schwer, dieses Buch zu bewerten, denn an und für sich war es spannend, gerade am Schluss. Aber langsam bekomme ich die ewig entweder verkachte Beziehung, oder nach schweren Jahren in Trennung lebenden Ermittler , sowie die sexuellen Beziehungen zu ihren Kollegen satt. Wandelnde Lustobjekte, Sexszenen - alles wo es hingehört, aber da passt mir das irgendwie nicht. Dabei war die Story recht gut, Verwicklungen, Drogentote, und geplanter Raub. Spannend genug, es hätte den Rest nicht so ausführlich gebraucht.
  24. Cover des Buches Bernstein – West Side Story (ISBN: 9783894879068)
    Wolfgang Jansen

    Bernstein – West Side Story

     (2)
    Aktuelle Rezension von: Vanessa_Wittig
    Die Geschichte die der Erzählung von Romeo und Julia nachempfunden ist, ist wirklich unglaublich gut erarbeitet und sowohl spannend als auch emotional ausgearbeitet. 

    Das Musical ist mitreißend und bringt einen dazu auch danach noch über das vorgestellte Thema nachzudenken und vielleicht auch seine Meinung über so mache Dinge noch zu überdenken oder sie sogar zu ändern.




Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks