Bücher mit dem Tag "psychopat"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "psychopat" gekennzeichnet haben.

89 Bücher

  1. Cover des Buches Der Insasse (ISBN: 9783426519448)
    Sebastian Fitzek

    Der Insasse

     (1.535)
    Aktuelle Rezension von: Jaqueline_Ivanovi_

    Der Schreibstil von Sebastian Fitzek hat mir schon immer gut gefallen, so auch in diesem Buch. 


    Vor einem Jahr verschwand der Sohn von Till, aber seine Leiche wurde nicht gefunden und so klammert er sich an die Hoffnung dein Sohn könnte noch leben. Aus seiner Verzweiflung heraus und um endlich Klarheit zu erlangen, lässt er sich in die Psychiatrie einweisen in der der Mörder oder Entführer seines Sohnes sitzt um an ihn heranzukommen und herauszufinden was mit seinem Sohn geschehen ist...


    Mit hat die Geschichte sehr gut gefallen. Einige Stellen waren etwas brutal, aber es hat sich mit der Brutalität in Grenzen gehalten und war für meinen Geschmack nicht zuviel oder übertrieben. 

    Auch an Intrigen und Spannung hat es nicht gefehlt. Trotzdem muss ich sagen, dass es mich doch sehr an Shutter Island erinnert hat.. Trotzdem oder gerade deswegen hat mir das Buch doch sehr gut gefallen. 


  2. Cover des Buches Der Seelenbrecher (ISBN: 9783945386422)
    Sebastian Fitzek

    Der Seelenbrecher

     (3.351)
    Aktuelle Rezension von: annaengel

    Es handelt sich um einen Thriller bei dem es besonders um psychische Erkrankungen geht. Wen die Materie interessiert- dieses Buch ist ein Muss. Alles ist sehr gut in Szene gesetzt, man hat alles bildlich vor Augen. Ich habe das Buch fast in einem Rutsch ausgelesen, da es so unglaublich spannend ist. 

    Das einzige was mir gefehlt hatte, war das abschließende Ende bzw. die Auflösung und Zukunftsaussicht des einen Handlungsstranges (Studenten). 

  3. Cover des Buches Der Todeskünstler (ISBN: 9783404169375)
    Cody McFadyen

    Der Todeskünstler

     (2.097)
    Aktuelle Rezension von: Nala73

    hat mir gut gefallen

  4. Cover des Buches Hopfenkönigin (ISBN: 9783944251264)
    Nicole Joens

    Hopfenkönigin

     (95)
    Aktuelle Rezension von: Selinavo
    Der Kriminologe und Dozent Jens Hauser muss aufgrund eines Auftrages zurück in seine Heimat Kehlheim, die er vor mehr als 20 Jahren aufgrund eines dienstlichen Vorfalls verlassen musste.
    Zusätzlich stirbt auch noch seine Kidheitsfreundin Gisela an Krebs. Obwohl er es nicht will, wird er zwangsweise mit in Verstrickungen über ihren Tod hineingezogen, der vielleicht gar kein natürlicher Tod war. Es tun sich ungeahnte Familiengeheimnisse und -machenschaften auf.

    Die Geschichte konnte mich leider überhaupt nicht überzeugen. Die Charaktere erschienen mir kaum glaubwürdig. In Bezug auf die eigentliche Story war mir der Aspekt mit Jens Hausers Frauen zu viel des Guten.
    Auch das Finale der posthumen Rache war für mich komplett übertrieben. Wie kann man sich da so sicher sein, dass nicht andere Menschenleben gefährdet werden? Manchmal hatte ich zudem das Gefühl, einige Geschichtsstränge nicht richtig mitbekommen zu haben. Irgendwie fehlte mir öfter etwas.

    An sich war die Geschichte eine tolle Idee, nur hätte sie besser ausgereift sein und die Stränge besser miteinander verwoben sein müssen. Denn was Jens Hauser und seine Affären mit dem "Glycinien Mord" zu tun haben, ist mir schleierhaft...
  5. Cover des Buches Leichenblässe (ISBN: 9783499268298)
    Simon Beckett

    Leichenblässe

     (2.556)
    Aktuelle Rezension von: Kolibri_liest

    Das Setting war dieses Mal nicht mein Fall, doch Simon Becketts Art zu schreiben und David Hunters anthropologisches Vorgehen haben auch den dritten Teil der Hunter-Reihe zu einem guten Buch gemacht. Es kann etwas enttäuschen, dass auch dieser Teil wie die ersten beiden aufgebaut ist. Aber ich finde ihn trotzdem spannend.

  6. Cover des Buches WO IST JAY? (ISBN: 9783492502665)
    Astrid Korten

    WO IST JAY?

     (89)
    Aktuelle Rezension von: sleepwalker1303

    „Die Hölle, das sind die anderen“ – dieser Satz aus Jean-Paul Sartres „Geschlossene Gesellschaft“ fiel mir bei der Lektüre von „Wo ist Jay“ von Astrid Korten immer wieder ein. Der Psychothriller vereint alles, was das Genre so lesenswert macht: harmonische Fassaden verstecken tiefste Abgründe, Narzissmus läuft neben Profilneurose und ganz dominant: Neid, Missgunst und blanker Hass.

    Dabei ist die Geschichte an sich nichts Neues: eine Frau verlässt ihren Mann und die beiden Kinder. So sehen es auf jeden Fall alle im Umfeld der Tierärztin Mia, als Jay verschwindet. Und sie ist von Anfang an die einzige, die davon überzeugt ist, dass Jay nicht einfach nur „verschwunden“ ist. Sie ist die einzige aus dem Freundeskreis, die darauf besteht, sie zu suchen, will als einzige die Polizei einschalten. Aber sie ist in der Clique auch die, die am naivsten ist. Alle anderen haben ihre Leichen im Keller und sei es auch nur die eigene traurige Existenz.

    Im Verlauf des Buchs kommen über jeden einzelnen, vor allem aber über die verschwundene Jay, Dinge zutage, von denen niemand wusste, von denen niemand wissen sollte. Die Mitglieder des Freundeskreises agieren über weite Teile des Buchs nach dem Motto „Regel Nr. 1, jeder macht seins“ – außer, wenn nach irgendeiner Seite Zwietracht gesät werden kann. Im Austeilen sind (mit Ausnahme von Mia) alle gut, im Anschluss wird dann gekränkte Eitelkeit zur Schau gestellt.

    Anfangs tat ich mich mit dem Buch wegen der durcheinandergewürfelten chronologischen Reihenfolge schwer, da fehlte mir erst die Linearität. Aber nach kurzer Zeit hielt mich das Buch völlig gefangen. Nicht zuletzt, weil es etwas beschreibt, das wohl jeder der Leser kennt: Freundschaft, Liebe und Familie, aber auch Neid und Hass. Und das alles mitten in Aachen. Jay verschwand an eine Ort, an dem mich auch ab und zu laufe (Kaiser-Friedrich-Park, Hangeweiher). Was für ein Gänsehaut-Faktor!

    Es ist ein sehr unbehagliches Gefühl, mit dem das Buch den Leser zurücklässt. So viele hübsche Fassaden, so viel Unzufriedenheit, so viele Lügen – so viel schöner Schein auf so wenigen Seiten! Da stellt man alle Freundschaften doch mal in Frage, die man so pflegt. Denn, wer solche Freunde hat, wie in diesem Thriller, der braucht echt keine Feinde mehr. Denn in dem Buch ist nichts, aber absolut gar nichts so, wie es nach außen aussieht. Die Charaktere, meiner Meinung nach vor allem die der weiblichen Protagonisten, sind sehr tiefgründig beschrieben. Sympathisch ist eigentlich nur Mia, trotz oder vielleicht sogar wegen ihrer Naivität und ihrer Besessenheit, Jay zu finden.

    Enorm spannend, psychologisch enorm verstörend und eine absolute Lese-Empfehlung von mir.

  7. Cover des Buches Der Augenjäger (ISBN: 9783945386637)
    Sebastian Fitzek

    Der Augenjäger

     (2.171)
    Aktuelle Rezension von: Bemyberlinbaby

    Eine grandiose Fortsetzung des Augensammlers im gewohnt erschreckenden Fitzek-Stil. Auf den ersten Seiten erschließt sich die Gemeinsamkeit der beiden Bücher kaum, dafür wird zum Ende hin noch viel mehr aufgedeckt als ich je geahnt hätte. Wie man es von Fitzeks Psychothrillern kennt, nahm auch der Augenjäger mich auf eine rasante Reise eines kaum vorstellbaren und ultimativen Horrortripps mit. Ein absolutes Must-Read!

  8. Cover des Buches Cupido (ISBN: 9783644220416)
    Jilliane Hoffman

    Cupido

     (2.804)
    Aktuelle Rezension von: Tobie

    Chloe Larson wird während ihrer Studienzeit Opfer eines abscheulichen Verbrechens. Sie wird in ihrer eigenen Wohnung von einem Fremden überfallen und auf das Schlimmste gequält und misshandelt. 20 Jahre später, mittlerweile lebt Chloe unter anderem Namen in einer anderen Stadt und kämpft noch immer mit den Folgen des Verbrechens, trifft sie ihren damaligen Peiniger wieder. Mittlerweile ist sie Staatsanwältin und er angeklagter Serienmörder.

    Der Plot hat mich sofort angesprochen. Die Inhaltsangabe auf dem Buchdeckel find ich schon wahnsinnig spannend. Und oft ist es das auch, jedoch flaut die Spannungskurve nach einem fulminanten Start rapide ab. Der Mittelteil besteht überwiegend aus Polizeiarbeit um den mittlerweile gefassten mutmaßlichen Serienmörder mittels ausreichender Beweise verurteilen zu können. Die Autorin, selbst stellvertretende Staatsanwältin, verliert sich meiner Meinung nach ein wenig zu sehr in der Ermittlungsarbeit. Ich hatte streckenweise Mühe am Ball zu bleiben und fühlte mich an die diversen US-TV-Serien erinnert. Im letzten Drittel nimmt die Geschichte aber wieder an Fahrt auf und hält auch noch einen – leider nicht ganz so überraschenden – Höhepunkt parat.

    Es handelt sich hier um den Auftakt einer insgesamt vierteiligen Reihe um die Staatsanwältin C.J. Townsend. Obwohl der Thriller meine Erwartungen nicht ganz erfüllen konnte, hat er mir unter dem Strich trotzdem gut gefallen. Den zweiten Teil werde ich aber erstmal zur Seite legen. 3,5 Sterne.


  9. Cover des Buches Erlösung (Buch zum Film) (ISBN: 9783423086509)
    Jussi Adler-Olsen

    Erlösung (Buch zum Film)

     (1.226)
    Aktuelle Rezension von: Zahirah

    Mit „Erlösung“ folgt nun Band 3 der viel gelobten Carl Mørck-Serie von Jussi Adler Olsen. Diesmal haben es die Ermittler vom Sonderdezernat Q mit einem/mehreren Fällen von Kindesentführung(en) zu tun. Wie sie herausfinden ist der Täter von einst – denn man hätte ihn vielleicht schon schnappen können, hätte sich jemand mit der Flaschenpost näher beschäftigt – immer noch aktiv. Es ist also schnelles Handeln angesagt, denn der Täter schreckt nicht vor Erpressung und Mord zurück. Da es sich nicht nur um einen zu bearbeitenden Fall handelt bekommt in diesem Band auch die Recherchearbeit ihren Raum. Die Charaktere bekommen weiter Profil, und Assads neu formulierte Weisheiten bringen einen trotz des düsteren Falls ab und an zum Schmunzeln. Nur Rose, die Sekretärin, spielt eine merkwürdige Rolle – irgendwas stimmt mit ihr nicht. Und gerade durch dieses Verschiedensein aller drei harmoniert diese Truppe hervorragend und kommt dadurch dem raffinierten Täter doch noch auf die Spur. 

    Kurzum: Adler-Olsen versteht es auch im 3. Band den Krimiplot mit den zwischenmenschlichen Beziehungen innerhalb des Ermittlerteams gut zu verbinden und die Spannung gewohnt hochzuhalten. Von mir gibt es dafür natürlich eine Empfehlung und 5 von 5 Sterne.

  10. Cover des Buches Ich bin die Nacht (ISBN: 9783404169238)
    Ethan Cross

    Ich bin die Nacht

     (1.196)
    Aktuelle Rezension von: Vanny_reads_stuff


    Ethan Cross hat mit diesem Buch einen Thriller geschaffen, der mich von Anfang bis Ende gefesselt hat.

    Die Handlung des Buches ist von Anfang an spannend und lässt keine Langeweile aufkommen. Ethan Cross gelingt es wirklich gut, den Spannungsbogen konstant hochzuhalten und mich mit unvorhersehbaren Wendungen und nervenaufreibenden Momenten zu überraschen. Fast jedes Kapitel endet mit einem Cliffhanger oder zumindest so, das es mich förmlich dazu zwang, weiter zu lesen.

    Besonders beeindruckt hat mich die Tiefe und Komplexität der Charaktere. Der Autor versteht es, Figuren zu erschaffen, die realistisch und lebendig wirken. Ihre Dialoge sind nicht langatmig und haben tief in ihre Gedankenwelt blicken lassen. Ich konnte ihre Emotionen nachempfinden und habe mit ihnen mitgefiebert - bis zum Schluss.


    Sehr faszinierend ist auch die Darstellung des Serienmörders Francis Ackermann. Ethan gelingt es, seine Psyche auf eine beklemmende Art und Weise zu beschreiben. Ich war überrascht und gleichzeitig fasziniert über die Grausamkeit und die detaillierten Methoden des Serienkillers. 

    Der Schreibstil von Ethan Cross ist packend und mitreißend. Er erschafft lebhafte Bilder in meinem Kopf und erzeugt eine bedrückende Atmosphäre, die mich tief in die Geschichte eintauchen ließ. Die präzisen Beschreibungen der Schauplätze und Szenen haben dazu beigetragen, dass ich mich in der Welt des Buches für gut ein paar Tage verloren habe.

    Einziges kleines Manko sind für mich einige flache Nebencharaktere. Obwohl sie die Handlung vorantreiben, hätten sie meiner Meinung nach etwas mehr Tiefe und Entwicklung vertragen können. So konnte ich mir deren Namen und Beschreibung nur schwer einprägen, einfach weil sie nicht besonders relevant waren.


    Alles in allem ist "Ich bin die Nacht" ein mitreißender Thriller, der mich von der ersten Seite an gefesselt hat. Ethan Cross ist ein Meister seines Fachs und schafft es, die Leser auf eine düstere Reise mitzunehmen, die noch lange nachwirkt. Ich kann das Buch jedem empfehlen, der einen Thriller sucht, dessen wahre Geschichte sich erst in den folgenden Bänden entwickelt.


  11. Cover des Buches Amokspiel (ISBN: 9783945386378)
    Sebastian Fitzek

    Amokspiel

     (2.208)
    Aktuelle Rezension von: XPaulineX

    Die Psychologin Ira Samin möchte sich das Leben nehmen, da sie nicht über den Selbstmord ihrer Tochter hinweg kommt. Kurz davor wird sie abgeholt und soll Verhandlungen mit einem Geiselnehmer führen, welcher in einem Radiosender Geiseln genommen hat und droht diese zu erschießen, wenn seine Forderungen nicht erfüllt werden. Mehr kann man zur Handlung selber nicht verraten, da alles andere gespoilert wäre. Man muss es einfach lesen. 

    Das Buch ist super spannend geschrieben und man kann bis zuletzt über die Ereignisse mit rätseln. Die Wendungen im Buch sind sehr spannend und ergeben eine sehr interessante Story. 

    Es war nicht mein erstes Buch von Sebastian Fitzek und wird auch definitiv nicht mein letztes sein. 

  12. Cover des Buches Todesfrist (ISBN: 9783442478668)
    Andreas Gruber

    Todesfrist

     (944)
    Aktuelle Rezension von: buch_klatsch

    Andreas Gruber macht keine halben Sachen. Der Einstieg bietet bereits einen Gänsehautmoment und so hält der Fall Dich auch durchgehend in Atem. 


    Die Mordfälle sind brutal, doch Sabine Nemez und Maarten S. Sneijder bilden ein phantastisches Duo, welches Hand in Hand zusammenarbeitet und dem Täter immer näher kommt. Die Charaktere sind authentisch gezeichnet, bieten eine ausreichende Tiefe und gerade Maarten S. Sneijder ist mir mit seiner speziellen Art ans Herz gewachsen. 


    Das Buch hält viele Thrillerelemente bereit, die insgesamt super ineinandergreifen, auch wenn sich die eine oder andere Szene für meinen Geschmack etwas seltsam angefühlt hat, da ich andere Reaktionen erwartet hätte. 


    • 𝖥𝖠𝖹𝖨𝖳 •

    Ein starker Reihenauftrakt mit tollen Charakteren und einem spannenden Fall. 


    4 | 5 Sterne  🌟


    ________________________


    Buchige Grüße 📚📖,

    Jeanette.

  13. Cover des Buches YOU – Du wirst mich lieben (ISBN: 9783736310810)
    Caroline Kepnes

    YOU – Du wirst mich lieben

     (403)
    Aktuelle Rezension von: Liden

    Vorab: Ich habe die Serie dazu nie gesehen. Die Tatsache, dass die Geschichte verfilmt wurde, ließ mich in dem Glauben, dass das Buch super spannend und gut sein muss.

    Ich fand es sehr schwierig zu lesen. Nicht weil es verkompliziert geschrieben war, sondern weil ich nicht in den Flow gekommen bin, es hat mich nicht gepackt. Ich war froh, als ich mit dem Buch endlich durch war. Die Idee der Geschichte fand ich super.

  14. Cover des Buches Froststurm (ISBN: 9783957771087)
    Jan-Tobias Kitzel

    Froststurm

     (41)
    Aktuelle Rezension von: Blaustern
    Dagmar Schöller tritt mit ihrem Mann Heinz die langersehnte Urlaubsrundreise durch Thailand an. Doch am ersten Abend ist Heinz auf einmal spurlos verschwunden. Ein Albtraum beginnt für Dagmar, denn von der Reiseleitung erhält sie dabei keinerlei Hilfe. So muss sich Dagmar wohl oder übel allein auf den Weg machen, um ihren Mann in dem fremden Land zu suchen. Die dortige Polizei rührt sich langsam, die deutsche Botschaft ist ebenfalls überfragt. Vollkommen verzagt, lernt sie dann zum Glück die Reiseleiterin Ute kennen, die ihr tatkräftig unter die Arme greift und zu einer Freundin wird. Es stellt sich heraus, dass Heinz schon in Deutschland polizeilich gesucht wurde. Hat er sich abgesetzt? Was hat er ihr verschwiegen? Ist es nun endlich mal an der Zeit, auch über ihr eigenes Leben nachzudenken? Als die beiden dann auch noch die extravagante Hermine kennenlernen, ist das Trio perfekt.
    Man kommt direkt in der Atmosphäre Thailands an, und Bangkok kann man sich lebhaft vorstellen. Es ist doch eine ganz andere Welt, und das wird hier sehr deutlich. Neben dem Paradies werden auch die nicht so schönen Seiten erwähnt, wobei die Thais trotz allem klaglos sind mit ihrem Leben und auch freundlich bleiben. Die Story ist unterhaltsam, und durch das Hinzukommen von Hermine wird es auch witzig, wenn auch ein wenig überspitzt. Die drei Frauen können unterschiedlich nicht sein. Während Ute eine Einzelgängerin ist, konnte Dagmar gerade das nie für sich ertragen, weshalb sie auch bei Heinz blieb. Nun sind aber alle drei an einem Punkt in ihrem Leben angekommen, der eine Wende einläutet. Man kann sich überraschen lassen. Spannung kommt in Heinz‘ Part auf. Insgesamt läuft dann alles auf ein überraschendes Ende hinaus.
  15. Cover des Buches Der Zorn des Lammes (ISBN: 9783841502827)
    Johannes Groschupf

    Der Zorn des Lammes

     (60)
    Aktuelle Rezension von: Sjard_Seliger

    Es fällt mir ziemlich schwer, diesem Buch lediglich 2 Sterne zu geben, denn wie soll man bitte ein Buch bewerten, dessen Inhalt zwar schockierend authentisch ist und unter die Haut geht, aber bewusst hässlich, unschön und unangenehm inszeniert wird? Quasi intentionell mit dem Ziel, die Story, Figuren und Handlungen mit Antipathie und Unbehagen regelrecht zu durchtränken?... 

    Der Aufbau hierbei gestaltet sich eigentlich sehr interessant. Es wird abwechselnd aus zwei Perspektiven geschrieben, denen der Hauptfiguren, namentlich Jasmin aka "Jazz", 18, frisch nach Berlin gezogen, psychisch vorbelastet durch einen tragischen Vorfall in ihrer Kindheit, und Milan, 23, geflohener Insasse der nahen Psychatrie, eigentlich unter Medikamenten und, kurz gesagt, absolut und auf ekelhafteste Weise völlig geisteskrank, gestört und in seinen Wahnvorstellungen gefangen. 

    ...Und offenbar komplett und krankhaft besessen von Jazz, so die Story.  Sowieso ist der Plot ziemlich dünn, viel Handlung gibt es eigentlich nicht. Im Prinzip verrät der Klappentext bereits grob die Hälfte des gesamten Buches. Was danach passiert, kann man sich mit wenig Mühe selbst zusammenreimen, und der Rest verläuft nach Schema F. 

    Die Charaktere sind hierbei in meinen Augen das Hauptproblem. Einerseits der völlig gestörte Milan und seine kranken Gedanken, die einem seitenlang sehr authentisch, aber auch ebenso unangenehm dargeboten werden. Jeder Leser darf selbst entscheiden, wie weit er so ein abartiges, groteskes Gelaber in Kapitel-langer Form erträgt, bis er entsetzt oder wütend das Buch zuschlägt. Bei mir war dies fast soweit. Ich musste vor Ekel und Entsetzen etliche Seiten von Milans wahnsinnigen Dialogen überspringen; und seinen absolut wirren und aartigen Vorstellungen, er würde in seinem Wahn richtig handeln und wie er sich dabei ständig in die Opferrolle stellt... wiederwärtig! Anthipathie-Level: 100%   Jazz anderseits ist in ihren Kapiteln zwar zuerst relativ sympathisch, wird aber dann durch den "Vorfall" mit Milan (no spoiler here!) derart verängstigt, apathisch, verbittert und dann unsympathisch, dass ich oft nur den Kopf geschüttelt habe. Ich mag sowas nicht gerne lesen... zwar zeigt sie danach noch einmal ein wenig Stärke, nur um dann um Finale/Showdown wieder zu zögern. Ich lese einfach lieber starke Frauen, sei es durch Selbstbewusstsein oder eben sogar durch Wut und Rachgedanken, was auch immer. Aber diese Art Charakterentwicklung wie bei Jazz sagt mir nicht zu. Antipathie-Level: von 10-20 am Anfang bis zu 60 am Ende. :/

     Unterm Strich geht dieses Buch nicht wirklich als richtiger Thriller durch, nicht einmal wirklich als ein Roman (!) ... viel mir ist dies eine Art Protokoll oder ein Bericht/eine Mitschrift aus dem Leben einer schwachen jungen Frau und eines geistesgestörten Mörders, die einem blank und kalt vor den Latz geknallt wird, salopp ausgedrückt. Dieses "Schriftstück" (nenn ich es mal) hat durchaus seine Daseinsberechtigung, jedoch sagt es mir hinten und vorne nicht zu. Von den schwierigen bis furchtbaren Hauptfiguren, der dünnen, handlungsarmen Story bis hin zu den brutal-widerwärtig  dargelegten Gedanken und Wahnvorstellungen von Milan - diese Buch sagt mir einfach absolut nicht zu. 

    Trotzdem war es recht spannend und ich wollte es zu Ende lesen. Es war ein bisschen wie bei einem Auotunfall - man will eigentlich nicht hingucken aber tut es trotzdem, weil man nicht wegschauen kann und neugierig ist. Ziemlich genauso ist das Lese-Eerlebnis bei "Der Zorn des Lammes."

  16. Cover des Buches Eiskalte Umarmung (ISBN: 9783839218853)
    Astrid Korten

    Eiskalte Umarmung

     (134)
    Aktuelle Rezension von: Shaaniel

    ☠️💀Rezensionsexemplar💀☠️
    (unbezahlte Werbung)
    -Zur Verfügung gestellt von Astrid Korten-

    💀💥☠️Eiskalte Umarmung💀💥☠️
    (1. Band einer Trilogie)

    Autorin: Astrid Korten
    Verlag: Gmeiner Verlag
    Preis: 12,99€, Taschenbuch
    Seiten: 374 Seiten
    ISBN: 978-3839218853
    Hinweise dies ist eine Trilogie:
    Band 1: 978-3839218853
    Band 2: 978-1520704173
    Band 3: 978-1973531456
    Alter: ab 18 Jahren (meine Empfehlung)
    Erscheinungsdatum: 3. Februar 2016

    3 Von 5 Sternen ⭐⭐⭐

    ☠️💥💀☠️💥💀☠️💥💀☠️💥💀☠️💥💀☠️💥💀☠️💥
    Inhaltsangabe:
    Entnommen von: www.gmeiner-verlag.de
    »Morgen ist Sonntag«, flüsterte er. »Du wirst in Ekstase sterben. Du wirst mich anflehen, dich zu töten. Du wirst Schmerz empfinden. Ich kenne dieses Gefühl. Mit ihm zerfließt die Zeit, und sie formt sich aufs Neue. Ich muss dich töten, verstehst du? Denn dein Anblick öffnet eine Tür, hinter der die Albträume der Vergangenheit lauern.«
    ☠️💥💀☠️💥💀☠️💥💀☠️💥💀☠️💥💀☠️💥💀☠️💥
    Weitere Informationen:
    http://www.astrid-korten.com
    💥
    https://www.lovelybooks.de/autor/Astrid-Korten/
    💥
    https://www.facebook.com/Astrid.Korten.Autorin/
    💥
    https://www.facebook.com/astridkorten
    💥
    https://instagram.com/astrid_korten?utm_source=ig_profile_share&igshid=1hc3ckc6ck0me
    💥
    Weitere Bücher von Astrid:
    https://www.amazon.de/Astrid-Korten/e/B009UF8BFM
    💥
    https://www.lovelybooks.de/autor/Astrid-Korten/Eiskalte-Umarmung-1078174880-w/
    💥
    https://www.gmeiner-verlag.de/programm/titel/1297-eiskalte-umarmung.html
    ☠️💥💀☠️💥💀☠️💥💀☠️💥💀☠️💥💀☠️💥💀☠️💥
    Hallo ihr Süßen💕
    *Eiskalte Umarmung*, ist der erste Band einer Trilogie, die es in sich hat. Diese ganze Reihe ist definitiv nichts für Schwäche nerven und der erste Band hat mich wirklich geschockt und sprachlos zurück gelassen. Ich konnte mit der Grausamkeit und Abartigkeit das Täters kaum umgehen, deswegen schneidet der erste Band auch nicht ganz so gut ab. Was aber absolut nicht schlimm ist denn diese ganze Reihe als ganzes ist einfach nur der absolute Hammer. Ich finde es immer wieder bemerkenswert, wie grandios Astrid Korten schreibt. Meistens fangen ihre Bücher mit einem absolutem Knaller an und dann geht es auch genauso weiter. Sie schaft es einfach mehre Charakter und Handlungssträngen zu einem zu verbinden. Am Anfang von diesem Buch musste ich mich aber erst einmal etwas zurecht finden und den Überblick bewahren und bekommen. Das war nicht ganz so einfach, da ich mir persönlich einfach keine Namen merken kann. Nachdem ich aber nun vollkommen in der Geschichte versunken war, konnte ich mit dem Lesen kaum aufhören. Ich kann aber zum Teil die schlechten Bewertungen verstehen, da auf den ersten Blick nicht ersichtlich ist, daß es sie hier um Band 1 einer Trilogie handelt, so ist man als Leser selbstverständlich am Ende irritiert und es bleiben viele Fragen offen. Doch wenn man alle Bücher gelesen hat, werden diese Fragen definitiv geklärt. Mir gefällt das Cover unheimlich gut, denn die blauen Fingernägel haben eine ganz besondere Rolle. Ein harter Einstieg, in eine grauenhafte Geschichte, die meisterhaft geschrieben wurde. Denn Band 2 und 3 werden definitiv immer besser! Lieben Gruß
    Sonja/Shaaniel

  17. Cover des Buches Muttertag (Ein Bodenstein-Kirchhoff-Krimi 9) (ISBN: 9783548061023)
    Nele Neuhaus

    Muttertag (Ein Bodenstein-Kirchhoff-Krimi 9)

     (467)
    Aktuelle Rezension von: Wolfhound

    Dieser 9. Teil der Reihe hat mir wieder richtig gut gefallen. In typischer Nele Neuhaus Manier haben wir wieder viele Personen, mit denen wir Bekanntschaft machen und doch ist der Verdächtigenkreis dieses Mal recht klein. 

    Nele Neuhaus arbeitet hier mit zwei Handlungssträngen, die anscheinend nichts miteinander zu tun haben und doch ist alles miteinander verwoben. 

    Das Thema oder auch die Themen des Buches sind meiner Meinung von der härteren Sorte, vor allem, wenn man empfindlich beim Thema Kinder ist, aber ich finde sie sehr gut umgesetzt und ausgearbeitet. Wie immer hilft hier auch der Schreibstil, der mich wieder hat durch die Seiten fliegen lassen. 

    Es werden viele kleine Verstrickungen eingebaut, bei denen man auch mal kurz den Überblick verlieren kann, aber diese werden in einem großen Showdown aufgelöst, welcher auch die ein oder andere überraschende Tatsache ans Licht bringt.

    Dieses Buch hatte irgendwie einen ganz anderen Vibe als die anderen Bücher der Reihe, obwohl der Aufbau nach bekanntem Muster verfährt. Ich kann nicht genau greifen, warum das Buch für mich anders ist, vielleicht liegt es am Thema, vielleicht auch an den persönlichen Verstrickungen einiger Personen mit dem Fall.

  18. Cover des Buches Dornenmädchen (ISBN: 9783426516904)
    Karen Rose

    Dornenmädchen

     (283)
    Aktuelle Rezension von: Sarah203

    Kurzfassung 

    Faith Frye ist auf der Flucht: mehrfach hat sie die Polizei von Miami um Hilfe und Schutz vor ihrem Stalker angefleht, niemand nahm sie Ernst. Nun hat sie alles hinter sich gelassen und ist unter neuem Namen auf dem Weg in ihr neues Leben. Zuflucht hofft sie auf dem alten Anwesen ihrer Familie zu finden, das sie vor kurzem geerbt hat. Auch wenn düstere Erinnerungen mit diesem Haus zusammenhängen, Faith ist entschlossen, hier einen Neuanfang zu starten. Doch auf dem Weg zu ihrem Haus findet sie ein bewusstloses, misshandeltes und gefoltertes Mädchen und ein (neuer?) Alptraum beginnt.

    Handlung 

    Der ermittelnde FBI-Agent Deacon Novak verfolgt die Spur der Folterungen und Misshandlungen zurück zum Haus von Faith Frye. Im Keller finden sich Hinweise darauf, dass hier schon jahrelang Furchtbares vor sich ging. Was weiß die Psychotherapeutin, die jahrelang Sexualstraftäter betreute, darüber?

    Charaktere 

    Karen Rose schafft es in meinen Augen sehr leicht, Charakteren Leben einzuhauchen. Meist sind es Menschen mit Ecken und Kanten, deren Eigenheiten einem als Leser manchmal den letzten Nerv rauben und deren Handlungen und Gedankengänge nicht immer vollkommen nachvollziehbar sind. Doch das macht sie für mich gerade um so menschlicher.

    Deacon Novak, der schon in vorherigen Romanen der Autorin eine Rolle spielte, ist in diesem Band der Hauptprotagonist, und was soll ich sagen? Ich liebe diese Figur! Ich mag seine Andersartigkeit, seine Comic-Helden-Aura, seinen Charakter. Auch Faith ist mir als Hauptprotagonistin sehr sympathisch. Dass sie sich wie in jedem Karen Rose Roman zueinander hingezogen fühlen, geschenkt. Dass es zwischen den beiden schon nach kürzester Zeit sexuell sehr explizit zur Sache geht, auch okay, aber dass Deacon in den wirklich unmöglichsten Situationen mit einer „stahlharten riesigen Erektion“ ausgestattet wird, das ging mir dann doch mehr als nur ein Mal ziemlich auf die Nerven! Weniger pubertärer Softporno und etwas mehr Glaubwürdigkeit hätte in diesen Momenten der Story gutgetan.

    Schreibstil 

    Der Schreibstil von Karen Rose ist leicht zu lesen und hat keinerlei literarischen Tiefgang, doch das erwarte ich von einem (Lady)Thriller auch gar nicht. Ich möchte unterhalten werden, möchte das Prickeln der Spannung erleben und dies gelingt der Autorin mühelos.

    Fazit 

    In ihrem ersten Roman der Dornen-Reihe "Dornenmädchen" bleibt Karen Rose ihrem gewohnten Schema ziemlich treu: zwei Menschen, jeweils beeinträchtigt durch mindestens einen schweren Schicksalsschlag, treffen aufeinander und begreifen innerhalb der Ermittlungen zu einer Verbrechensserie, dass sie ihr Leben miteinander teilen wollen. Wer diese Vorhersehbarkeit und die stets zugrundeliegenden Liebesgeschichten innerhalb eines Thrillers mag, der ist mit einem Ladythriller von Karen Rose im Allgemeinen gut bedient. "Dornenmädchen" ist mein nunmehr siebzehnter Roman von Karen Rose und ich empfinde ihn leider als nicht besonders herausragend, und das obwohl ich die Charaktere mag und die Story teils wirklich spannend ist.

  19. Cover des Buches Der Verehrer (ISBN: 9783734107870)
    Charlotte Link

    Der Verehrer

     (687)
    Aktuelle Rezension von: Ente-Luli

    Das Buch von Charlotte Link beginnt mit mehreren Handlungssträngen, die im Laufe der Zeit ihre Verbindung zueinander knüpfen. 

    Den Anfang des Buches fand ich etwas zäh und nach ca. 100 Seiten könnte man mit ziemlicher Sicherheit erahnen, wie das Ende wohl aussehen wird. 

    Viele Überraschungen hielt die Story nicht bereit, dennoch hat mir das Buch gut gefallen, ließ sich gut lesen und unterhält einen Krimifan.

    Mit Charlotte Link kann man halt nicht viel falsch machen.  

  20. Cover des Buches Dein Wille geschehe (ISBN: 9783945386507)
    Michael Robotham

    Dein Wille geschehe

     (538)
    Aktuelle Rezension von: lovelyreader01

    Die Spannung bleibt konstant hoch, selbst in weniger actionreichen Momenten. Allerdings muss man sagen, dass die Geschichte des Serienkillers keine neuen Ideen oder überraschenden Wendungen bietet. Dennoch ist der Roman gut lesbar und bietet gute Unterhaltung für Krimifans. Mir persönlich fehlt jedoch das gewisse Etwas

  21. Cover des Buches Roter Drache (ISBN: 9783453440869)
    Thomas Harris

    Roter Drache

     (554)
    Aktuelle Rezension von: liceys_buecherwunderland

    Wieder einmal ist Thomas Harris mit diesem Buch ein Geniestreich geglückt. Die Mischung aus Wills ermittlerischen Fähigkeiten und dem Einblick von Hannibal in die menschliche Psyche ist einfach unschlagbar. 🤯

    Außerdem fragt man sich die ganze Zeit, ob Hannibal Lecter wirklich ungefährlich ist, nur weil er jetzt hinter Schloss und Riegel sitzt.

    Dazu kommt, dass man dem eigentlichen Killer im Buch hinterherhetzt und sich immer fragt, ob sie es schaffen, diesen zu stoppen.

    Ich konnte das Buch nicht aus der Hand legen. 😊

    Aus diesem Grund kann ich es auch jedem Thriller-Fan empfehlen. 😁

    Übrigens: Auch die Serie mit Mads Mikkelsen fand ich hierzu richtig gut. 👌🏻

    Eure Licey ☘️ 

  22. Cover des Buches Das Opfer (ISBN: 9783828990432)
    John Katzenbach

    Das Opfer

     (480)
    Aktuelle Rezension von: _pfaffingers_bibliophilie_

    Worum geht´s?
    Stell Dir vor, Du hast zu viel getrunken und nimmst einen Typen mit heim, den du nicht kennst und mit dem Du eine Nacht verbringst. Und stell Dir dann mal vor, dieser Typ entwickelt eine Obsession zu Dir und fängt an Dir nachzustellen. Alles Nein-Sagen hilft nicht, er begreift nicht, dass Du seine Liebe nicht erwiderst. Stattdessen greift er in Dein Leben ein, bringt Deine Familie in Verruf und stellt alles auf den Kopf. Stell es Dir einfach mal vor…
    Wie weit würdest Du gehen, um diesen Typen loszuwerden?


    Meine Meinung:
    Michael O´Connell ist eben dieser Typ, der Ashleys Leben aus der Bahn wirft und ihr exzessiv nachstellt. Ashley ist hin-und hergerissen zwischen Wut und Angst und bittet ihre Familie um Hilfe…
    Auf dieses Buch muss man sich vollends einlassen, sonst kann es langweilig wirken. Katzenbach baut das Szenario langsam auf, nimmt sich viel Zeit für die Darstellung der Charaktere und lässt die Situation langsam eskalieren. Anfangs empfand ich das Buch als etwas lahm, aber dann nahm es mich gefangen und rückblickend musste ich feststellen, dass es keineswegs langatmig war. Die Handlung musste genauso aufgebaut werden, Häppchen für Häppchen musste Ashleys Leben durcheinander gebracht werden. Dieses Buch ist so authentisch und lebt durch diesen unterschwelligen Psychothrill - Stell es Dir einfach mal vor!! Ashleys Familie versucht alles, um sie zu schützen und der Plan ist grandios. Der Autor hat sich hier etwas wirklich Realistisches und Dramatisches einfallen lassen. Durch viele Perspektivwechsel und einen unabhängigen Buchautor, der das Szenario im Nachhinein betrachtet, ist dieses Buch sehr spannend und abwechslungsreich.


    Fazit: Psychothrill der unter die Haut geht, weil es einfach Jeden treffen könnte. Von mir gibt’s eine uneingeschränkte Leseempfehlung!

  23. Cover des Buches Teufelsblume (ISBN: 9783732569809)
    Martin Conrath

    Teufelsblume

     (18)
    Aktuelle Rezension von: Buderballa
    Ein gelungener und bis zuletzt spannender zweiter Fall für Fran Miller mit authentischen und vor allem sympathischen Co-Ermittlern. Einzig die Gedankengänge des Täters sind nicht immer sofort zu greifen und daher lesen sich diese Passagen etwas schwierig.
  24. Cover des Buches P. S. Ich töte dich (ISBN: 9783426508572)
    Sebastian Fitzek

    P. S. Ich töte dich

     (317)
    Aktuelle Rezension von: Julia92

    Klappentext: Dreizehn Thrillerautoren der internationalen Spitzenriege sorgen dafür, dass Ihnen das Blut in den Adern gefriert …

     

    Cover: Das Cover des Buches ist schwarz, der Titel sieht aus, als hätte man ihn mit weißer Kreide darauf gekritzelt. Finde ich sehr gelungen und passend zum Inhalt.

     

    Meinung: In dieser Kurzgeschichten-Sammlung sind folgende Thriller vertreten:

    Sebastian Fitzek – Nicht einschlafen

    Val McDermid – Schöne Bescherung

    Thomas Thiemeyer – Fehler im System

    Torkil Damhaug – Der fast Perfekte

    Petra Busch – Vita Reducta

    Michael Connelly – Späte Abrechnung

    Markus Heitz – Ein ehrenwertes Haus

    Michael Koryta – Der Winter nimmt alles

    Steve Mosby -Wünsche für Alison

    Judith Merchant – Monopoly

    Jens Lapidus – Pulver

    Markus Stromiedel – Das Haus auf dem Hügel

    Jilliane Hoffman – Letzte Bergfahrt

    Sebastian Fitzek – Der Heimweg

     

    Leider muss ich sagen, dass mich dieses Buch nicht ganz überzeugen konnte. Die Schreibstile aller Autoren waren durchwegs gut, doch von den Geschichten an sich haben mir nicht alle gefallen.

    Die beiden Fitzeks fand ich ganz gut, wenn auch nicht überragend.

    Die Story von Val McDermid finde ich ebenso gelungen.

    Der folgende Thriller von Thomas Thiemeyer hat es in sich, er ist einer meiner Lieblinge aus dieser Sammlung. Das Ende kam vollkommen unerwartet und hat mich richtig abgeholt.

    Die Geschichte von Torkil Damhaug war etwas zu übertrieben und hat mir nicht sonderlich gefallen.

    Petra Busch hat darauf mit einem soliden Thriller wieder gepunktet, aber da war für mich der Überraschungseffekt zu gering.

    Dann ging es bergab: Weder Michael Connelly, noch Markus Heitz oder Michael Koryta konnten mich mit ihren Thrillern überzeugen. Ersterer und letzterer waren für mich einfach keine Thriller und frei von jeglicher Spannung. Obwohl es sich um Kurzgeschichten handelt, musste ich mich durchkämpfen. Markus Heitz‘ Story ist eindeutig ein Thriller, aber dieser hat mir schlicht und einfach nicht gefallen, da zu brutal.

    Mit „Wünsche für Alison“ hat Steve Mosby exakt meinen Geschmack getroffen. Diese Geschichte hat mir am besten gefallen, da das Ende eine Überraschung bereithielt und alles von einer düsteren Melancholie überdeckt wurde.

    Judith Merchant konnte mich mit „Monopoly“ ganz gut unterhalten, wobei ich den Ausgang schon erahnt hatte.

    Die Geschichte von Jens Lapidus hat mir leider gar nicht gefallen. Das Ende bleibt offen und für mich war einfach keine Spannung vorhanden.

    „Das Haus auf dem Hügel“ von Markus Stromiedel war ganz passabel, wobei ich mir nicht sicher bin, welche Message der Autor damit verkünden will.

    Jilliane Hoffman überzeugte mich wie immer mit ihrem tollen Schreibstil. Ihre Story ist sehr beklemmend und ich fieberte richtig mit der Protagonistin mit. Das Ende hat mir dann weniger gefallen. Warum, erläutere ich nicht, da Spoilergefahr.

     

    Im Großen und Ganzen fand ich das Buch ganz okay, ein paar neue Autoren habe ich für mich entdeckt. Leider trafen mehrere Geschichten jedoch nicht meinen Geschmack. Ich vergebe 3 von 5 Sternen, da die Schriftsteller dennoch mit ihren Schreibstilen punkten konnten und doch einige Highlights dabei waren.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks