Bücher mit dem Tag "prozeß"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "prozeß" gekennzeichnet haben.

38 Bücher

  1. Cover des Buches Vergebung (ISBN: 9783453442054)
    Stieg Larsson

    Vergebung

     (2.323)
    Aktuelle Rezension von: Tilman_Schneider

    Nach dem Drama auf dem Anwesen ihres Vaters, liegt Lisbeth Salander im Krankenhaus. Bald darauf wird sie des versuchten Mordes an ihrem Vater angeklagt und nun wird sie rund um die Uhr bewacht. Ihr Vater liegt schwer verletzt ebenfalls im Krankenhaus und versucht seine Machenschaften weiter zu leben, aber die Anderen spielen nicht mehr mit. Sein Sohn zieht derweil als Racheengel durchs Land und will Lisbeth töten. Mikael Blomkvist und seine Kollegen versuchen unterdessen alles daran zu setzen ein Special der Millenium über Lisbeth Salander heraus zu bringen. Mikael hält so viele Beweise in der Hand und möchte Lisbeth helfen, aber auch er wird bedroht. Seine Kollegin bekommt Drohmails und bittet ihn, das Special zu verschieben. Lisbeth versucht ihre Haut zu retten und die Bedrohung nimmt weiter zu. Das Land verfolgt alles und sieht sich immer schnelleren und bedrohlichen Veränderungen gegenüber. Im großen Finale lässt Stieg Larsson alle Fäden zueinander laufen und beendet und vervollständigt alle angefangenen Geschichten. Ein großartiger Abschluss einer einzigartigen Thrillerreihe.

  2. Cover des Buches Der Prozess (ISBN: 9783596709625)
    Franz Kafka

    Der Prozess

     (1.065)
    Aktuelle Rezension von: mabo63

    Jemand musste Josef K. verleumdet haben, denn ohne dass er etwas böses getan hätte, wurde er eines Morgens verhaftet".


    Josef K. weiss nicht worauf die Anklage gründet, welche Schuld er haben soll. Er bringt es nicht in Erfahrung und seine Anwälte sind ihm keine Hilfe, im Gegenteil mahnen sie zur Vorsicht, nur nichts überstürzen..


    Als Leser ist man gequält ob der Bedrohung die naht, als beträfe es einem selbst fragt man sich unweigerlich: und wenn ich der Angeklagte bin?


    Passt vielleicht in unsere Zeit wo Gehässigkeiten, Hass und Drohungen, (und sei es auch 'nur' übers Netz) an der Tagesordnung sind. Wo schnell auf jemanden gezeigt wird mit dem Finger, wo es schnell einen Schuldigen braucht, da sind sie zur Stelle die Henker unserer ach so tollen digitalen Welt.

  3. Cover des Buches Der Baader-Meinhof-Komplex (ISBN: 9783455850703)
    Stefan Aust

    Der Baader-Meinhof-Komplex

     (308)
    Aktuelle Rezension von: hamburgerlesemaus

    Während meine Mutter beim Post-oder Bankschalter anstand (ATM gab es damals noch nicht), guckte ich mir das große Poster mit all den gesuchten RAF-Gesichtern an. In jeder Bank, Geschäft, Bahnhof oder öffentlichem Amt hing dieses Plakat! Wann immer wir mit unseren Eltern aus Hamburg nach Hause nach HH-Lemsahl fuhren, wurden wir von mindestens einer Polizeikontrolle gestoppt. Am Ende wohnte die RAF nur 5 Km von meinem Elternhaus in Poppenbüttel entfernt.

    #derbaadermeinhofkomplex war das erste Buch, das mir alle Zusammenhänge der RAF darstellte.
    Es ist schon länger her, dass ich es gelesen habe, aber ich weiß noch, das es sich wie ein Krimi las. 878 Seiten Spannung pur. Allerdings erinnere ich mich auch, dass ich über Baaders seitenlangen, intellektuellen Ergüsse ohne Punkt und Komma im Gerichtssaal hinweggelesen habe.
    Danke #stefanaust

  4. Cover des Buches So was hat ein Mann im Gefühl (ISBN: 9783499269660)
    Mia Morgowski

    So was hat ein Mann im Gefühl

     (33)
    Aktuelle Rezension von: Engelchen07

    Toby steckt mitten in der Planung seines 40. Geburtstages, da entdeckt er auf dem Handy seiner Freundin Birte eine sehr eindeutige SMS. Birte druckst erst noch herum und stammelt dann "eigentlich wollte ich es dir erst nach deinem Geburtstag sagen...". Doch was ändert es schon? Sie hat einen neuen. Seit über einem Jahr und beabsichtigt auszuziehen und zu ihm zu ziehen.

    Toby ertränkt seinen Frust erst Mal in ausreichend Alkohol. Glücklicherweise hat er gute Freunde die ihm dabei zur Seite stehen. Sein Freund Mirko stellt ihm seine Wohnung in der Nähe der Reeperbahn zur Verfügung? Doch ist dies die richtige Unterkunft für einen anständigen Anwalt?

    Die Abwechslung ist reichlich. Toby lernt eine Frau nach der anderen kennen. Doch keine ist wie Alice! Alice ist eine Mandantin die Toby von Anfang an fasziniert.

    Mir hat das Buch super gut gefallen. Ich konnte es gar nicht mehr aus den Händen legen. Mir hat Toby stellenweise so sehr leidgetan, ich wollte unbedingt wissen wie es mit dem sympathischen Tollpatsch weitergeht. Ich kann das Buch nur empfehlen. Dieses Buch von Mia Morgowski hat mir von ihr bis jetzt am besten gefallen.

  5. Cover des Buches Die Hexenjagd von Salem Falls (ISBN: 9783492953306)
    Jodi Picoult

    Die Hexenjagd von Salem Falls

     (175)
    Aktuelle Rezension von: tobi101996

    In dem Buch Die Hexen von Salem Falls von Jodi Picoult, geht es um Jack St. Bridge, er war vor kurzem im Gefängnis, wegen einer sexuellen Straftat, die er begangen hat. Außerdem geht es noch um Addie Peabody, welche ein Café in Salem Falls hat und dort arbeitet Jack St. Bridge plötzlich als Aushilfe, weil er nach einem Job sucht. Und es geht auch um Gillian Duncan und ihre Freundinnen Meg, Chelsea und Whitney, welche heimlich schwarze Magie ausüben. Nach ungefähr zwei Monaten wird Jack St. Bridge verdächtigt Gillian Duncan im Wald vergewaltigt zu haben. Alles deutet auf ihn als Täter hin, aber war er es wirklich oder nicht, muss jeder selber lesen. 


    Meine Meinung:

    Mir hat die Geschichte gut gefallen. Am Anfang hatte ich zwar noch einbisschen Probleme mit der Geschichte, weil ich sie nicht so spannend fand, aber mit immer mehr gelesenen Seiten wurde auch die Geschichte immer spannender. Die Idee mit dem Gerichtsprozess, wie es im allgemeinen so verläuft, hat mir gut gefallen. Die Charaktere hatten alle Tiefgang und haben nachvollziehbar gehandelt. Dazu war der Schreibstil flüssig und alle fachlichen Begriffe, wurden gut erklärt. Auch wenn ich die Lösung am Ende erahnt habe, war es dennoch spannend zu erfahren, wie sie zu der Lösung kommt. Ich würde das Buch aus einer Mischung als Roman und Thriller bezeichnen. 


    Fazit:

    Von Jodi Picoult werde ich noch mehr lesen. Das Buch hat mich begeistert und ich kann es nur empfehlen.

  6. Cover des Buches Verbrechen, 2 Blu-rays (ISBN: 4052912360556)
    Ferdinand von Schirach

    Verbrechen, 2 Blu-rays

     (738)
    Aktuelle Rezension von: Klugscheisser

    Dieser Band von Ferdinand von Schirach trägt den Titel Verbrechen. Er umfaßt zwölf Kriminalstories. Die Faszination der Geschichten beruht auf zwei Komponenten: Zum einen auf dem Wissen, daß es sich bei diesen Stories um echte Fälle handelt, in die der Autor als Rechtsanwalt involviert war. Zum zweiten in seiner Sprache. Mit wasserklaren Worten beschreibt er, was geschieht, gedacht und gefühlt wird. Gerade die Schnörkellosigkeit erzeugt diese unglaubliche Dichte.

     Oft geht es mir so, daß ich zwar das Lesen eines Kurzgeschichtenbandes geniesse, aber mich einige Tage später kaum mehr detailliert erinnern kann. Die Stories von Ferdinand von Schirach dagegen, beschäftigen einen noch tagelang, jede einzelne. Es wäre nicht falsch gewesen, dem Titel des Buches noch ein Fragezeichen hinzuzufügen. Denn der Leser muß am Ende selbst entscheiden, ob es sich bei den Taten tatsählich um Verbrechen handelt. Zweifelsfrei sind es Straftaten. Aber hätten wir in diesen Situationen nicht genauso gehandelt ?  

    Alle Geschichten bewegen sich in dem Bereich, den wir im Allgemeinen als mildernde Umstände bezeichnen würden,  die das Strafmaß völlig zu Recht erheblich beeinflussen. Es juckt mich natürlich in den Fingern, zu den einzelnen Geschichten meinen Kommentar abzugeben, aber das würde eine grenzenlose Gemeinheit darstellen, denn es würde Sie eines Teiles des Leseerlebnisses berauben.

    Nur soviel sei mir erlaubt. Die Storie Notwehr erfüllte mich mit einem unglaublichen Gefühl der Genugtuung. Und bei der Storie Summertime, sollten Sie sich die Zeit nehmen, am Ende der Geschicte noch einmal genau nachzudenken und nicht über die  vermeintliche Ratlosigkeit hinweggehen, in der der Autor den Leser zurückläßt. Sie werden auf die Lösung des Rätsels kommen und erstaunt sein, daß sich  das Gericht, der Staatsanwalt und sogar der Verteidiger den gleichen Denkfehler begangen haben. Es sind eben echte Stories.

    Dieses Buch habe ich nach dem Lesen nicht zurück ins Regal gestellt, sondern neben dem Bett belassen, um immer wieder mal eine der Geschichten erneut zu lesen. Ein großartiger Autor, ein großartiges Buch, sehr zu empfehlen !

  7. Cover des Buches Eichmann in Jerusalem (ISBN: 9783492962582)
    Hannah Arendt

    Eichmann in Jerusalem

     (36)
    Aktuelle Rezension von: BrittaRoeder
    Hanna Arendt, Publizistin, Autorin, streitbare politische Theoretikerin, begleitete von April bis Dezember 1961 als Journalistin die Jerusalemer Eichmannprozesse und veröffentlichte dazu eine Berichtstrecke „Eichmann in Jerusalem - von der ‚Banalität des Bösen‘ in der Zeitschrift New Yorker.
    Dieser Veröffentlichung folgte eine große Debatte, in deren Rahmen Arendt heftig kritisiert, ja sogar angefeindet wurde.
    Denn – die deutsch-amerikanische Journalistin, selbst Jüdin, kritisierte in ihrem Text nicht nur offen den Prozessverlauf, ja sie stellte ihn sogar teilweise in Frage.
    Die öffentliche Empörung war riesig. Wie konnte sie es wagen, einen der schlimmsten Massenmörder des Dritten Reiches zu verteidigen? Wie die Schwere seiner Schuld zu relativieren?

    Die 2011 erschienene mit einem sehr aufschlussreichen Vorwort von Hans Mommsen versehene Ausgabe gibt der Berichterstattung eine dankenswert neutrale Plattform.
    Insgesamt sind die zusammengefassten Berichte von Arendt gut lesbar. Chronologisch folgt sie in ihrer Darstellung dem Prozessverlauf, weicht aber auch regelmäßig ab um ergänzende Fakten einzubringen. In diesem Sinne liefert Arendt auch heutigen Lesern noch immer eine fundierte Quelle über die Ereignisse rund um den Prozess. Man kann ihre Texte aber auch als eine große zusammenfassende historische Darstellung der Gräueltaten der Nationalsozialisten sehen.  Arendts Berichtston bleibt dabei immer kühl und sachlich. Bittere Ironie ist das höchste Maß an Polemik, das sie sich als Berichterstatterin gestattet. Diese Nüchternheit, mit der sie das Grauen ungeschönt benennt,  verleiht den zahllosen Opfern die verdiente Würde und weitet den Blick der Leserschaft auf das unfassbare Ausmaß dieses Verbrechens.

    Darüber hinaus sind Arendts Schriften noch in einem weiteren Kontext zu betrachten:
    Immer wieder kommt sie auf die Frage zurück, wie Eichmanns Anteil am Holocaust zu bewerten ist. Und immer wieder kommt sie dabei zu dem Schluss, dass er in Wahrheit lange nicht die tragende Rolle spielte, die man ihm anhängt. Um allen Missverständnissen vorzubeugen: sie nimmt ihn nicht in Schutz, sie zweifelt nicht an seiner Schuld, an seinem Beitrag am Morden. Aber sie stellt die Korrektheit des juristischen Verfahrens in Frage, kritisiert die Verhandlungsführung, die Auslegung der Beweise etc.
    Und sie sieht in den Verbrechen Eichmanns (und der Nationalsozialisten) nicht nur das Verbrechen am jüdischen Volk bzw. ein Verbrechen an der Menschlichkeit sondern das Verbrechen an der Menschheit begangen am jüdischen Volk, wodurch es im Grunde nur noch schwerer wiegt.
    Auch wehrt sie die These ab, das jüdische Volk historisch in einer Opferrolle zu sehen.

    Arendts Beharren auf eine neutrale Behandlung aller historischer Fakten, ihre Forderung nach Objektivität zu jeder Seite hin, hat viele Diskussionen aufgeworfen.
    Sie muss eine unbequeme Frau gewesen sein. Eine mutige Frau war sie in jedem Fall, denn mit ihrer kompromisslosen Art brachte eine breite Öffentlichkeit gegen sich auf.
    Alleine diese ihr eigene unbestechliche Art auf die Wahrheit der Tatsachen zu bestehen, macht dieses Buch zu einer lohnenden und hochaktuellen Lektüre.
  8. Cover des Buches Die Jury (ISBN: 9783453417908)
    John Grisham

    Die Jury

     (529)
    Aktuelle Rezension von: Tamara88

    Optik - Cover + Klappentext: Das Cover ist sehr einfach gehalten, nur in schwarz-weiß Tönen. Der Name des Autors prangt unverkennbar in der Mitte, darunter das Genre und erst danach der Titel des Buches. Man sieht in der oberen linken Ecke den Verlagsnamen, mitten im Bild zwei Schachfiguren. Es wirklich schlicht, hat mich aber dennoch neugierig gemacht. Der Klappentext enthält eine aussagekräfte Headline. Alle anderen Sätze sind kurz und knapp gehalten, machen aber definitiv Lust auf mehr. Ich musste es kaufen, denn die Geschichte versprach, interessant zu werden.

    Buchsatz + Schreibstil + Grammatik: Die Kapitel sind nummeriert, Fehler im Text sind kaum zu finden. Der Schreibstil des Autors ist flüssig, spannend und vielleicht etwas kühl gehalten. Für mich hat es aber perfekt zum Genre gepasst und eine düstere Atmosphäre erzeugt. Außerdem ist alles wahnsinnig realistisch beschrieben worden und zieht den Leser so nur noch mehr in den Bann. Die Charaktere sind vielseitig und authentisch, das Setting sehr schön beschrieben und auch die Handlung an sich schlüssig und nachvollziehbar mit Spannung gemacht, auch wenn es mittig etwas langatmiger wurde. Es war ein Genuss, das Buch zu lesen. Aufwühlend, interessant, nachdenklich. Alles in einem.

    Inhalt: Nachdem Carl Lees zehnjährige Tochter von Weißen vergewaltigt und schwerst misshandelt wurde, übt der Schwarze Selbstjustiz, indem er die Täter erschießt. Das Buch beschäftigt sich mit der Frage, ob diese Handlung gerecht war oder nicht und ob er nun dafür bestraft werden soll oder nicht. Ich muss zugeben, den Film nicht zu kennen, aber vom Autor bereits gehört zu haben. Ich konnte also völlig unvoreingenommen in sein Werk einsteigen und bin wirklich überrascht, wie wahnsinnig detailliert, gerade im juristischen Sinne, es ist. Wie realistisch gemacht, wie herzergreifend und gleichzeitig brutal, dass es mir bei einigen Szenen mächtig durch den Magen ging.

    Fazit: Das Buch ist wirklich von einem Meister geschrieben worden und ging mir sofort unter die Haut. Ich konnte mit allen Charakteren wunderbar mitfühlen, als wäre ich live dabei. Wer einen durchweg spannenden Thriller sucht mit einer gruseligen oder nervenaufreibenden Szene nach der anderen, könnte hier jedoch etwas enttäuscht werden, denn zwischendurch war es sehr ruhig. Mich störte es nicht, da es in sich trotzdem stimmig wirkte. Ein Buch mit verdienten fünf Sternen. Gern mehr.

  9. Cover des Buches Vater unser (ISBN: 9783644220614)
    Jilliane Hoffman

    Vater unser

     (733)
    Aktuelle Rezension von: Tilman_Schneider

    Julia Valenciano wird von einem Kollegen für einen großen Fall engagiert und das könnte für die junge Staatsanwältin ein großer Karrieresprung sein. Ein Chirurg soll seine Frau und die Kinder umgebracht haben, aber seine Verteidiger verteidigen ihm mit der Begründung, dass er psychisch krank ist. Im Gerichtssaal begegnet Julia auch anderen Fällen und wird plötzlich mit ihrer eigenen schrecklichen Vergangenheit konfrontiert. Jilliane HOffman erzählt gewohnt spannend unf facettenreich, aber an Cupido reicht Vater unser doch nicht heran, aber ist doch soviel besser als viele andere.

  10. Cover des Buches Das Grab im Wald (ISBN: 9783442482665)
    Harlan Coben

    Das Grab im Wald

     (264)
    Aktuelle Rezension von: Minky

    Inhalt


    Vier Jugendliche verschwinden aus einem Sommercamp. Zwei werden kurz darauf tot aufgefunden während von den anderen beiden auch Jahre später noch jede Spur fehlt. Paul, der Bruder von Camille, die seit dieser Nacht vermisst wird, glaubt fest daran, dass seine Schwester noch lebt und setzt alles daran die Ereignisse von damals aufzuarbeiten und Camille zu finden. Als Paul gerade mitten in einem wichtigen Prozess ist, holen ihn die Ereignisse von damals wieder ein.

    Meinung

    Harlan Coben kann mich entweder total begeistern und oder während dem ganzen Buch nicht richtig abholen. Leider konnte mich "Das Grab im Wald" nicht überzeugen. 

    Für mich ist das Buch von zu vielen parallel laufenden Handlungssträngen geprägt, die auch am Ende für mich nicht sinnvoll zusammenlaufen. Was hat der Prozess, in dem Paul als Staatsanwalt arbeitet mit den Ermittlungen um die Morde im Sommercamp zu tun? Für mich ist leider kein richtiger Lesefluss entstanden, sodass es eher zäh war voran zu kommen. 

    Auch inhaltlich konnten mich die beiden Fälle, die in diesem Buch behandelt werden, nicht wirklich überzeugen. Die Ermittlungen sind für mich nicht schlüssig und auch ein Spannungsbogen war für mich nicht erkennbar. 

    Vielleicht waren aber auch meine Erwartungen einfach zu hoch. Sobald mich ein Autor einmal richtig überzeugt hat, hoffe ich natürlich im nächsten Buch wieder ein absolutes Lesehighlight zu erleben.


    Fazit

    Leider nicht mein Fall und damit nur 2 von 5 Sterne!

  11. Cover des Buches Der Regenmacher (ISBN: 9783641110208)
    John Grisham

    Der Regenmacher

     (341)
    Aktuelle Rezension von: Tilman_Schneider

    Rudy Baylor gewinnt seine ersten Mandanten und bekommt gleich einen der größten Fälle des Landes auf den Tisch. Ein großer Skandal bahnt sich an und Rudys Gegener ist mächtig und schreckt vor nichts zurück. Ein packender Thriller und eine berührende Liebesgeschichte zu einem wichtigen Thema. John Grisham in Bestform. Der Film mit dem genialen Oscarpreisträger und Sexiest Man Alive Matt Damon (Good Will Hunting), Claire Danes (Romeo&Julis) und Dany De Vito (Der Rosenkrieg) ist genial gelungen.

  12. Cover des Buches Der Fall Collini - Filmausgabe (ISBN: 9783442718665)
    Ferdinand von Schirach

    Der Fall Collini - Filmausgabe

     (520)
    Aktuelle Rezension von: Janneke

    Eine blutige Hotellobby, ein Mord ohne Motiv, ein Angeklagter ohne Reue. Casper Leinen hat sich seine erste Verhandlung als Anwalt anders vorgestellt. Auf dramatische Weise entwickelt sich ein zunächst eindeutiger Fall zu einer Tragödie, in der nicht nur Collini und Hans Meyer eine Rolle spielen, sondern auch die deutsche Justiz und ihre Gesetze. Schirach versteht es dabei, die Fachsprache des Gerichts durch seine gewählten Worte an Laien weiter zu geben und einen Spannungsbogen aufzubauen, der bis zur letzten Seite fesselt.

  13. Cover des Buches Das Urteil (ISBN: 9783641110178)
    John Grisham

    Das Urteil

     (233)
    Aktuelle Rezension von: Tilman_Schneider

    Es kann einer der größten Prozesse geben und ein wichtiger Wegweiser für die Tabakindustrie und ihre Gegner.  Eine Witwe verklagt einen Tabakkonzern auf mehrere Millionen und der Prozess stößt auf großes Interesse. Tabakgegner machen sich stark, versuchen die Öffentlichkeit zu mobilisieren und die Stellung der Tabakkonzerne zu verändern. Im Gegenzug fährt der Tabakkonzern alles auf was es an Verteidigung gibt und glaubt mit ihrer Macht und dem vielen Geld einen Sieg zu erringen.  Die Jury berät sich, diskutiert und haust Wochen lang zurück gezogen und so wird es für viele zu einer Nervenaufreibenden Zeit.  Irgendetwas stimmt nicht mit dem Prozess, denn in der Jury scheint ein Maulwurf zu sein, aber für welche Seite? Was hat er oder die vor? John Grisham ist der Meister der Anwaltssthriller und beweißt wieder einmal sein großes Können und macht auch vor brisanten Themen nicht halt. Eines seiner besten Bücher und es gibt soviele sympathische Personen und Figuren und soviele Überraschungen und Wendungen.

  14. Cover des Buches Papillon (ISBN: 0061120669)
    Henri Charriere

    Papillon

     (116)
    Aktuelle Rezension von: dunkelbuch

    Faszierend wird der Lebensweg und das Leid eines verurteilten Flüchtigen in den dreißiger Jahren an den exotischen Orten Lateinamerikas wie Trinidad, Curacao, Santa Maria und anderen Fluchtorten spannend beschrieben - angefangen mit der Verhaftung in Paris und der Verlegung nach Französisch Guyana. Papillon macht eine Odyssee durch, die mit Versprechen, Vertrauensbruch, Verrat aber auch Freundschaft verknüpft ist. Immer wieder flammt die Hoffnung auf Rettung auf. Seine Lebensenergie ist trotz zahlreicher Fehlschläge unzerstörbar. Es beinhaltet eine Philosophie des Lebens und Durchhaltens, die heute noch ihre Gültigkeit hat.

  15. Cover des Buches Schnee, der auf Zedern fällt (ISBN: 9783455651430)
    David Guterson

    Schnee, der auf Zedern fällt

     (245)
    Aktuelle Rezension von: Dini94

    Zu Beginn des Buches befindet sich der Leser in einer Gerichtsverhandlung. Der japanischstämmige Amerikaner Kabou Minamoto wird wegen Mordes an einen amerikanischen Bürger angeklagt. Der Einzige der ihm eventuell helfen könnte, wäre der einarmiger Journalist namens Ishmael Chamber. Dieser jedoch befindet sich in Zwiespalt, denn seine Jugendliebe ist jetzt Kabou´s Frau.

    Der Klapptext deutet auf eine spannende Geschichte, jedoch wird der Leser sehr oft in die Vergangenheit zurück versetzt. Der Autor versucht mit den vielen Rücksprüngen, die damalige angespannte Situation zwischen Amerikaner und japanischstämmigen Amerikaner darzustellen.

    Das Gerichtsverfahren und die Mordaufklärung sind eher nebensächlich. Der Mordvorgang klärt sich auf die restlichen 100 Seiten. Tut mir Leid für den Spoiler. 

    Ja, es ist ein historischer Roman und ja, die Grundidee ist gelungen aber der Inhalt könnte etwas anders verpackt bzw. erzählt werden. Wem langwierige Lebensgeschichten gefallen, wird dieses Buch mögen.

  16. Cover des Buches Schnee, der auf Zedern fällt (ISBN: 9783866047549)
    David Guterson

    Schnee, der auf Zedern fällt

     (8)
    Aktuelle Rezension von: Karigan
    Eine schön erzählte Geschichte über Vorurteile gegenüber Einwanderern, Enttäuschungen und deren Überwindung. Und darüber wie es ist, Ziele im Leben zu haben und diese zu verfolgen. Leider hat die Stimme von Herrn Matthes manchmal etwas genervt, besonders das häufige gespielte Räuspern
  17. Cover des Buches Die Zwillingsschwester (ISBN: 9783442368716)
    Lisa Scott

    Die Zwillingsschwester

     (21)
    Aktuelle Rezension von: Lonechastesoul
    "Für die junge Anwältin Bennie Rosato grenzt es an Magie: Die zum Tode verurteilte Alice Connolly, um deren Verteidigung sie gebeten wird, sieht exakt aus wie sie selbst!
    Alice, die beteuert, Opfer einer Verschwörung zu sein, soll ihren Freund, einen Polizisten, ermordet haben. Zögernd nimmt sich Bennie des Falls an, und im Laufe fieberhafter Recherchen kristallisiert sich eine Wahrheit heraus. Eine Wahrheit, die weitaus erschütternder ist, als Bennie je vermutet hätte..."


    Ich hab dieses Buch schon vor ewigen Zeiten bei Amazon als Mängelexemplar gekauft, weil sich die Beschreibung gut angehört hat. Dann stand es ewig im Regal und nun endlich kam ich mal dazu, es zu lesen!

    "Die Zwillingssschwester" von Lisa Scott ist ein Gerichts-Thriller 'alla' John Grisham. Die Protagonistinnen sind die Anwältin Bennie Rosato und ihre vermeintliche Zwillingsschwester Alice Connolly.

    Ich fand das Buch absolut langatmig und teilweise auch langweilig. Der Schluss war auch ein wenig enttäuschend, weil es allmählich irgendwie absehbar war, aber dann die Handlung doch recht abrupt und unvollendet abgeschlossen wurde.


  18. Cover des Buches So wahr uns Gott helfe (ISBN: 9783641148454)
    Michael Connelly

    So wahr uns Gott helfe

     (26)
    Aktuelle Rezension von: mercurial_mind
    Ein Freund und Kollege des in L.A. residierenden Anwalts Mickey Haller wird ermordet. Mickey "erbt" die Mandanten seines Kollegen und arbeitet sich in die Fälle ein. So manches kommt ihm merkwürdig vor und er fragt sich, ob der Mord an seinem Freund in irgendeinem Zusammenhang mit den Fällen steht, die er bearbeitet hat, insbesondere mit dem Angeklagten eines Doppelmordes, dessen Verteidigung ein besonders lukratives Geschäft bedeutet.

    "So wahr uns Gott helfe" ist das zweite Buch um den Top-Strafverteidiger Mickey Haller, der in Michael Connellys Roman "Der Mandant" die Hauptrolle spielt. Wie alle von Michael Connellys Büchern weist auch "So wahr uns Gott helfe" seinen einzigartigen Schreibstil auf. Jeder Satz, jedes Wort beinahe, scheint wohlüberlegt und durchdacht plaziert zu sein. Es ist ein wahrer Genuss, seine Texte zu lesen.

    Trotzdem bleibt dieser Roman ein ganzes Stück hinter dem zurück, was Michael Connelly mit anderen Büchern gelungen ist, denn der Geschichte mangelt es extrem an Spannung. Der Leser begleitet Mickey Haller zwar hautnah durch dessen Arbeitstage, doch etwas wirklich Aufregendes widerfährt weder dem Anwalt noch einer anderen Figur. Im Vorgängerroman, "Der Mandant", wird Mickey Haller an seine beruflichen und persönlichen Grenzen geführt. Im Vergleich dazu ist "So wahr uns Gott helfe" ein eher schwacher Versuch, den durch das erste Buch offensichtlich beliebt gewordenen Charakter ein weiteres Mal agieren zu lassen.

    Dass ein anderer, noch bekannterer Charakter von Michael Connelly, nämlich der Detective Harry Bosch, ebenfalls in dem Buch auftaucht, verbessert es in keiner Weise. Harry Boschs Rolle ist unbedeutend, und selbst die Enthüllung eines Geheimnisses um die beiden Charaktere auf den allerletzten Seiten des Buches schafft es nicht, der lahmen Geschichte eine interessante Note zu verpassen.

    Um Mickey Haller kennenzulernen, ist "Der Mandant" die erste und bessere Wahl. Bei "So wahr uns Gott helfe" handelt es sich um einen Gerichtskrimi, der zwar angenehm und zügig zu lesen ist und sich nicht in überflüssigem Geschwafel verliert, dessen dürftige Storyline jedoch übers Mittelmaß nicht hinauskommt.
  19. Cover des Buches Der Vorleser (ISBN: B002TVS76C)
    Bernhard Schlink

    Der Vorleser

     (116)
    Aktuelle Rezension von: BM2GE21ta

    "Der Vorleser" von Bernhard Schlink ist ein beeindruckendes Buch, das bei seiner Veröffentlichung vollkommen zurecht zum Bestseller wurde. Die Sprache des Romans ist gekennzeichnet durch ihre Klarheit und Knappheit und gleichzeitig auch sehr einfühlsam und emotional. Das Buch erzählt die Geschichte von Michael Berg, der als Jugendlicher eine leidenschaftliche Affäre mit einer älteren Frau namens Hanna Schmitz beginnt. Es ist eine Geschichte voller Geheimnisse, Schuldgefühle und unerwarteter Wendungen, die den Leser bis zum Schluss in ihren Bann zieht. Schlink gelingt es, die Komplexität der Schuld und Verantwortung im Zusammenhang mit dem Holocaust zu erforschen, ohne dabei jemals in Klischees zu verfallen. Er stellt die Frage, wie viel Schuld die Menschen tragen, die während des Zweiten Weltkriegs Verbrechen begangen haben, und ob sie jemals vergeben werden können. Das Buch ist ein absolutes Muss für alle, die sich für die Geschichte des 20. Jahrhunderts interessieren. STS

  20. Cover des Buches Tödliche Erbschaft (ISBN: 9783775154383)
    Todd Johnson

    Tödliche Erbschaft

     (13)
    Aktuelle Rezension von: chipie2909
    Inhalt laut Klappentext:

    10 000 000 Dollar und ein dunkles Geheimnis

    Als Erin Larson den Nachlass ihres Vaters durchsieht, kann sie es nicht glauben, was sie findet: einen Einzahlungsbeleg über eine unglaubliche Summe. Doch hat dieses Geld je existiert und wie ist der einfache Farmer zu solch einem Vermögen gekommen? Steckt dahinter ein Verbrechen?

    Die Bank streitet die Einzahlung vehement ab und droht, Erin zu ruinieren, sollte sie dem Geld nachspüren. Ihre letzte Hoffnung ist Anwalt Jared Neaton. Erins riskanter Fall könnte diesem das Geld einbringen, das er so dringend braucht. Aber als Jared udn Erin der Sache auf den Grund gehen, wächst die Gefahr bald schon über reine Drohungen hinaus.

    Cover:

    Ganz ehrlich gesagt hat mich das Cover überhaupt nicht angesprochen. Zudem finde ich es überhaupt nicht passend zur Geschichte. Hätte ich diesen Thriller in einem Buchladen gesehen, ich glaube kaum, dass ich ihn gekauft hätte. Aber zum Glück bekam ich dieses Werk zu Weihnachten und so kam ich in den Genuß, dieses Buch zu lesen. Meiner Meinung nach hätte ich wirklich etwas verpasst :-)

    Charaktere:

    Hauptprotagonist ist Jared Neaton, ein junger Prozeßanwalt, der vor noch nicht allzu langer Zeit seine eigene Kanzlei eröffnet hat. Leider hat er allerdings einen enorm großen Fall verloren, weswegen seine Kanzlei grad ziemlich auf der Kippe steht. Jared ist sehr sympathisch dargestellt und ich mochte ihn auf Anhieb. Vorallem seine Schwäche, dass er gerne mal Probleme ignoriert und hofft, dass sie sich irgendwie in Luft auflösen, machten ihn sehr menschlich. Jessie Dickerson, seine Assistentin, ist im wahrsten Sinne des Wortes desöfteren Jareds Rettung und hat ein bißchen mehr für ihn übrig, als ein rein kollegiales Verhältnis. Sie war mir ebenso auf Anhieb sympathisch und ich konnte mich öfters absolut mit ihr identifizieren. Erin Larson, die Erbin und die Person, die den Einzahlungsbeleg über 10 Millionen Dollar fand, war nicht so wirklich greifbar für mich. Anfangs dachte ich, dass sie mit Sicherheit auch eine sehr große Rolle im Buch spielt und es hat mich sehr überrascht, dass sie irgendwie doch eher zur Nebenfigur wurde.
    Dann gibt es da noch Samuel Neaton zu erwähnen, Jareds Vater, der in seiner Vergangenheit große Fehler begangen hat und sich nichts sehnlicher als Vergebung wünscht. Ich hab' richtig mit ihm mitgefühlt. Und natürlich sind auch die Prozessanwälte Marcus Standford und Franklin Whittier hervorzuheben, die Anwälte der Gegenseite, auf der die Bank steht. Jared hatte früher in derselben Kanzlei gearbeitet wie die beiden und war somit vorgewarnt. Ich fand die Charaktere von Marcus und Franklin sehr gut herausgearbeitet und es war spannend, auch hinter deren Fassaden sehen zu können. Manch etwas wurde dann verständlicher am Verhalten der beiden Anwälte, die so wirkten, als wären sie einfach nur nach Macht und Gier aus. Und auch die Bibliothekarin Mrs Huddleston will ich unbedingt hervorheben, sie hat mit ihrer Herzenswärme und ihrem Scharfsinn Jared sehr unterstützt.

    Mein Eindruck zu dem Buch:

    Wie schon berichtet, hat mich das Cover überhaupt nicht angesprochen und ich musste mich richtig aufraffen, dieses Buch anzufangen. Dann konnte ich es allerdings überhaupt nicht mehr weglegen. Der Schreibstil ist flüssig und Jared wird einem so sympathisch, dass man anfangs bereits mitzittert, ob er diesen Fall überhaupt übernimmt. Aber im Grunde blieb ihm nichts anderes übrig, da ihm wegen einer Pleite in einem vorherigen Prozess finanziell das Wasser bis zum Hals stand. Und so beginnt er diesen Fall und versucht Beweise für die Einzahlung der gewaltigen Summe von 10 Millionen Dollar zu finden, an die er anfangs selbst nicht wirklich glaubte. Doch plötzlich tauchen immer mehr Ungereimtheiten auf, bis Jared wirklich an seinen Fall glaubt und alles daran setzt, den Prozess zu gewinnen. Allerdings war ihm anfangs nicht wirklich klar, mit welch mächtigen Leuten er sich angelegt hat und zu was diese alles fähig sind und ich habe jede Seite verschlungen und konnte gar nicht erwarten zu erfahren, wie es weitergeht. Was ich auch noch unbedingt erwähnen möchte ist die Tatsache, dass dieser Thriller im Grunde sehr unblutig geschrieben und wenig Gewalt eingeflochten wurde. Das nimmt aber kein Stück von der Spannung. Auch den Schluss fand ich sehr gelungen, aber was da genau passiert ist, müsst ihr selber lesen ;-)

    Der Autor:

    Todd Johnson praktiziert seit mehr als 30 Jahren als Anwalt und konnte dieses Know How gekonnt in seinem Debüt-Roman einfließen lassen. Zudem lehrte er als Assistenzprofessor Internationales Recht und arbeitete als US-Diplomat in Hong Kong und lebt derzeit mit seiner Frau und seinen beiden Kindern in Minnesota.

    Fazit:

    Meiner Meinung nach ist dies ein absolut gelungenes Debüt! Man sollte sich wirklich nicht von dem Cover abschrecken lassen, sonst verpasst man spannende Stunden mit Jared Neaton. Klare Leseempfehlung von meiner Seite und ich hoffe sehr, dass dies nicht der einzige Thriller von Todd Johnson ist, sondern dass noch viele folgen werden :-)




  21. Cover des Buches Der Prozess der Jeanne d'Arc (ISBN: 9783423302029)
  22. Cover des Buches Der Fall Arbogast (ISBN: 9783832161118)
    Thomas Hettche

    Der Fall Arbogast

     (19)
    Aktuelle Rezension von: Holden
    Ein (über-)durchschnittlicher Krimi nach einer wahren Begebenheit. Die Beschreibung der Nachkriegszeit und der 50er Jahre in (West-)Deutschland (und die schleichende Modernisierung und Amerikanisierung) ist gut gelungen.
  23. Cover des Buches Angeklagt (ISBN: 9783548374178)
    Robert Glinski

    Angeklagt

     (9)
    Aktuelle Rezension von: Aurora
    Als das Buch bei mir ankam, war ich anfangs sehr skeptisch, ob es überhaupt etwas für mich ist. Für gewöhnlich lese ich keine Erfahrungsbücher oder Geschichten, die auf wahren Begebenheiten beruhen etc. Auch Kurzgeschichten sind nicht unbedingt mein Fall. Als ich dann jedoch zu den Buch griff und zu lesen begann, war ich gleich von der ersten Erzählung darin positiv überrascht. In dem Buch gibt es kaum wörtliche Rede, da es eher Berichte als Geschichten sind und eben aus der Sicht des Richters geschrieben wurden. Nichtsdestrotrotz habe ich mich gewundert, wie spannend auch reale Kriminalfälle sein können. Der Schreibstil ist locker und kommt völlig ohne Fachbegriffe aus, die ich hier ehrlich gesagt erwartet hatte, was das Lesen sehr einfach macht. Ich kann dieses Buch jedem empfehlen, der ein wenig “True Crime” statt der sonst erdachten Kriminalromane erleben möchte.
  24. Cover des Buches Amistad. (ISBN: 9783453141476)
    Alexs Pate

    Amistad.

     (7)
    Noch keine Rezension vorhanden

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks