Bücher mit dem Tag "profilerin"
87 Bücher
- Ule Hansen
Neuntöter
(133)Aktuelle Rezension von: Dirk_OsygusUngewöhnlich lange habe ich am Thriller „Neuntöter“ von Ule Hansen gelesen. Normalerweise brauche ich für einen spannenden Roman und spannend ist die Geschichte allemal, keine vier Wochen. Aber bei „Neuntöter“ weiß ich auch jetzt noch nicht, was ich davon halten soll.
Die Geschichte dreht sich um die Berliner Fallanalystin Emma Carow, die, wie es ihre Berufsbezeichnung erahnen lässt, bei der Polizei arbeitet. Ein überaus grausiger Leichenfund bringt die Beamten in Schwung. Und da muss ich dem Autorenduo ein Kompliment machen: so etwas habe ich noch nicht gelesen. Alle Achtung. Und es werden mehr Leichen gefunden und die Szenerie wird komplexer. Das hat mir gut gefallen.
Und jetzt kommt das große Aber: Es dreht sich in diesem Buch nur um Emma. Emma kommt in jedem Kapitel vor und alles was passiert, wird aus ihrer Sicht beschrieben. Das ist jetzt auch nicht außergewöhnlich, aber die Autoren machen etwas anders.
Sie beschreiben Emmas Gedankengänge. Und das sehr oft und sehr genau. Ich kenne sie jetzt praktisch aus dem Effeff und das war anstrengend, weil Emma, wie es so in Romanen mit komplexen Figuren üblich ist, eine ganze Wagenladung Probleme vor sich herschiebt. Und die werden, Stück für Stück, in durchaus ansprechender und schön zu lesender Sprache beschrieben, aber irgendwann war es mir einfach zu viel.
So habe ich, sobald ich erkannt habe, dass wieder ein Kapitel mit Emmas Gedanken kommt, vorgeblättert und habe wahrscheinlich nichts verpasst.
Das soll jetzt nicht bedeuten, dass der Thriller nicht lesenswert sei. Ganz und gar nicht, denn sprachlich gibt es großartige Stellen, die ich mir sogar notiert habe.
Inhaltlich hat mich der Roman bis kurz vor dem Ende mitgenommen. Er war spannend, glaubhaft und nachvollziehbar. Das Ende war dann aber, na ja, hanebüchen. Ohne zu spoilern kann ich sagen, dass ich die Entscheidungen von Frau Carow, für zumindest fragwürdig, wenn nicht für total unlogisch halte. Aber das ist eben die künstlerische Freiheit der Autoren.
Vier Sterne gibt es, weil ich, wenn ich das Buch in der Hand hatte, sehr gerne gelesen habe. Nur ich habe es manchmal auch gerne weggelegt und das ist schade.
- Derek Meister
Der Jungfrauenmacher
(88)Aktuelle Rezension von: Thommy28Einen kurzen Eindruck vom Geschehen kann sch der Leser hier auf der Buchseite verschaffen. Meine persönliche Meinung:
Eigentlich hatte ich - gerade auch weil in einem kleinen friesischen Ort angesiedelt - einen eher beschaulichen Krimi erwartet. Weit gefehlt...!
Das buch ist ein sehr spannender Thriller in einem beschaulichen Umfeld, in dem es aber hoch hergeht. Der Spannungsbogen ist zwar nicht vollkommen durchgehend, aber doch sehr ausgeprägt und von einer ganzen Reihe aufregender Spannungsspitzen gekennzeichnet.
Der Plot ist überraschend "anders", obwohl es im Grunde doch um ein übliches Szenario (Serienkiller mordet junge Mädchen) handelt. Aber das hat der Autor geschickt in ein eigenes Szenario eingebettet.
Die Figuren sind gut gezeichnet. Die Schreibweise ist gut und flüssig zu lesen. Dabei sogen die wechselnden Perspektiven, auch mal aus Sicht des Täters, für Abwechslung.
Obwohl einige Fragen offen geblieben sind, endet das Buch nicht mit einem Cliffhanger. Das ist sehr erfreulich. Es hat mir gut bis sehr gut gefallen und ich freue mich schon auf den zweiten Band.
- Tania Carver
Du sollst nicht leben (Ein Marina-Esposito-Thriller 6)
(111)Aktuelle Rezension von: DekandaEin Wahnsinniger, der im Verständnis seines Gerechtigkeitsempfindens Menschen bestialisch tötet oder verstümmelt und mit der Auswahl seiner Opfer sogar Phils Team in eine moralische Grauzone stößt. Ein Pärchen verbunden und gleichermaßen getrennt durch ein altes Verbrechen. Und eine manipulative Narzisstin, die Marinas Angst heraufbeschwört. Alles zusammen ergibt einen spannenden und intelligent vernetzten Krimi/ Thriller.
Bisher der gesellschaftskritischste Teil dieser Reihe. Da er sich der Thematik von Schuld und Unschuld annimmt, wie das Rechtssystem und die Menschen darauf reagieren. Dazu die Schere zwischen arm und reich, die Schicksale vorherzubestimmen scheint.
Mich hat dieses Buch mitgerissen und empfehle es gerne weiter, trotz des offenen Endes.
Wie bei den meisten Carvern geht es nicht um das Rätselraten, denn dafür wird zu viel zu früh verraten. Die Spannung zieht die Geschichte aus der Frage, ob die Pläne gelingen, ob der nächste Schritt dem Täter nahe kommt und wie sich alles ineinander verquickt.
Aber als Leserin, die ohnehin das Ende nachschlägt, ist das für mich genau der richtige Stil.Noch ein paar Dinge zum Buch:
Story:
Diese Geschichte wird in drei Hauptplots und mehreren kleineren Nebenplots erzählt, zum ersten Mal gibt es auch einen Cliffhanger.
Als erstes wären da Phils Fall um den Mörder, der die Gerechtigkeit in die eigenen Hände nimmt. Dazu kommen Marina, die mit einer Frau zu tun hat, die sich als Fiona Welch ausgibt und dann ein Pärchen in fast Shakespeare’scher Tradition.Am Ende laufen alle Plots ineinander, wobei die Zusammenhänge nicht vollends aufgeklärt werden. Der Wahnsinnige macht zwar Andeutungen, aber diese werden nicht weiter aufgegriffen.
Diesmal werden kaum Beziehungsprobleme behandelt, auch mal sehr angenehm in dieser Reihe.
Schreibstil/ Struktur:
Die Geschichte lässt sich wieder flüssig und zügig lesen. Erzählt wird aus der personalisierten Erzählersicht. Die Perspektiven wechseln sehr schnell, zwischen den verschiedenen Ermittlern, Marina, den Tätern und den Opfern.
Die Kapitel sind sehr kurz gehalten. Die Kunst des gemeinen und fiesen Cliffhangers wird hier virtuos eingesetzt, so dass man die Zeit schnell mal vergisst.
Das Gefühlsleben der Figuren wird detailliert beschrieben. Die vielen Gleichnisse und Metaphern mit denen die Angst und Unsicherheit dargestellt wird, ist sehr kreativ und tatsächlich innerhalb eines Buches abwechslungsreich (nicht zwischen zwei Büchern).
Charaktere:
Mein Lieblingsprotagonist DI Phil Brennan befindet sich in Höchstform. Endlich mal glücklich mit seiner Frau werden keine Beziehungsprobleme gewälzt. Er konzentriert sich auf den Fall, nimmt seine Führungsrolle des neuen Teams immer besser an und zeigt seine Führungsstärke und Cleverness und zweifelnde Menschlichkeit. Sehr sympathisch.
Marina Esposito handelt in diesem Buch tatsächlich mal als Psychologin und zeigt Kompetenz. Sie handelt umsichtig und rücksichtsvoll und sehr menschlich. Hier hat sie mir sehr gut gefallen… zur Abwechslung.
Cotter, Phils offen lesbisch lebende Vorgesetzte, dazu Nadish, Sperring und Imani bekommen geschärfte Profile. Auch die Geschichte von Anni und Mickey wird weitererzählt. Die Autoren scheuen sich nicht liebgewonnene Protagonisten leiden zu lassen oder gar zu töten.
Noch ein wenig Kritik:
Ich würde mich freuen, wenn die Überführung von Gefangenen realistischer dargestellt werden würde, dann hätte mich der Befreiungsversuch der Irren mehr gereizt.
Fazit:
Ein spannender Krimi/ Thriller, der mich größtenteils überzeugen konnte. Ich gebe 4,5 Sterne, die ich nach oben aufrunde. - Derek Meister
Die Sandwitwe
(77)Aktuelle Rezension von: Thommy28Einen kurzen Blick auf die Handlung kann der Leser hier auf der Buchseite werfen. Meine persönliche Meinung:
Nachdem schon der erste Band voll überzeugen konnte wird dieser vom zweiten Band nochmals um Längen übertroffen.
Die wesentlichen Hauptfiguren sind dem Leser ja bereits vom 1. Buch bekannt und es kommt damit zu einem schönen Wiedererkennen. Hinzu kommen natürlich diverse Personen, die das Geschehen befeuern.
Der Spannungsbogen ist gut und wird von zahlreichen tollen Spannungsiptzen ergänzt. Geschickt versteht es der Autor verschieden Perspektiven und Zeitebenen zu einem abwechslungsreichen und hoch- spannenden Ganzen zu verweben. Das gelingt ihm ohne den Leser zu verwirren, man bleibt jederzeit "a´jour" und gerät nie in die Gefahr den Überblick zu verlieren.
Ein dritter Handlungsbogen durchzieht die beiden Bücher und wird damit zur Klammer für die drei Bücher der Trilogie.
Das Buch hat mit hervorragend gefallen und ich bin sehr gespannt auf Bend 3 und freue mich schon sehr darauf....!
- Cody McFadyen
Das Böse in uns/Ausgelöscht
(1.993)Aktuelle Rezension von: Read-and-CreateMich hat die Geschichte um die Agentin Smoky Barrett überzeugt und neugierig umblättern lassen. Dies ging so bis etwa zur Mitte des Buches, da war mir dann schon länger klar, wie der Täter zu seinen Infos über die Opfer gekommen war.
Den Schreibstil finde ich sehr packend und auch die zwischenmenschlichen Aspekte, moralischen Fragen und brisanten Themen kommen nicht zu kurz.
- Dania Dicken
Die Profilerin - Ewig wartet die Dunkelheit
(51)Aktuelle Rezension von: Elenas-ZeilenZauber‘*‘ Meine Meinung ‘*‘
Puh, eine Autobombe, das ist harter Tobak für Andrea, doch dass es sogar wirklich ein Anschlag auf den Lover ihrer Freundin war, hebt die Spannung immens. Aber das ist noch nicht alles, denn die privaten Probleme des vorherigen Bandes, sind noch nicht alle ausgeräumt.
Die Jagd nach dem Attentäter nahm Formen an, die mir den Atem geraubt haben.
Der Leser lernt Andrea und die anderen Charaktere besser kennen und sie gewinnen weiter an Format. Das macht sie auch so lebendig und ich kann mir wirklich vorstellen, dass sie, Christopher und alle anderen nebenan wohnen. Okay, mit Ausnahme der bösen Jungs.
Was mich jedoch massiv stört, lieber Lübbe Verlag, ist die Tatsache, dass der Klappentext viel zu viel vom Inhalt verrät. Mindestens ein Drittel der Handlung ist klar und ich war äußerst versucht, einfach weiterzublättern, bis zu dem Moment, an dem Andrea und Christopher nach Schottland fliehen. Das nimmt auch viel von der Spannung, die ohne dieses Wissen aufgetreten wäre. Auch wenn anschließend unbekanntes Terrain betreten wird, fehlt mir schon die Spannung des ersten Drittels.
Der Schreibstil der Autorin ist gewohnt locker-leicht und selbst die brutalsten Szenen setzt sie niveauvoll in Szene und der Leser hat nicht das Gefühl, dass er als Voyeur dabei ist.
Wegen des spoilernden Klappentextes vergebe ich 4 Dunkelheit-Sterne.
‘*‘ Klappentext ‘*‘
Am Flughafen in Norwich explodiert eine Autobombe. Profilerin Andrea ist vor Ort, weil sie ihre Freunde Sarah und Robert, die aus Schottland kommen, abholen will. Sie kommt mit dem Schrecken davon, doch die anderen haben nicht so viel Glück: Robert fällt ins Koma, Sarah leidet fortan unter Amnesie. Gemeinsam mit ihrem Kollegen Christopher will Andrea nun herausfinden, wer hinter dem Anschlag steckt. Bald aber entgleist die Situation, denn Christopher und Sarah verlieben sich und Robert wacht auf. Doch plötzlich ist er tot - vergiftet. Sofort fällt der Verdacht auf Christopher. Zusammen mit Andrea flieht Christopher nach Schottland und macht sich dort auf die Suche nach dem wahren Mörder. Wer könnte ein Interesse an Roberts Tod haben?
- Dania Dicken
Die Profilerin - Am Ende der Schmerz
(49)Aktuelle Rezension von: Elenas-ZeilenZauber‘*‘ Meine Meinung ‘*‘
Andrea hat ihre Tätigkeit als Profilerin an den Nagel gehängt. Doch ihrem Mann zuliebe, versucht sie seinem Cousin zu helfen.
Wir erleben Andrea wieder in ihrem Element und man kann deutlich spüren, warum sie nicht mehr als Profilerin arbeiten will. Vor allem, da sie emotional durch die Familienbande nicht die Distanz halten kann, die sie für ihre Arbeit benötigt.
Die Spannung kommt in Wellen daher. Und mit jeder Welle steigert sich die Spannung und bleibt immer noch genug Zeit, damit Charaktere und Leser zu Atem kommen können. Die Figuren wurden von Dicken lebendig gestaltet und sie könnten genau so nebenan wohnen. Wobei ich das von dem Täter nicht hoffe. Doch auch der ist auf den ersten Blick völlig normal und das macht es natürlich bei der Tätersuche nicht einfacher.
All das hat die Autorin hübsch locker-flockig verpackt und so fliegt der Leser nur so durch die Seiten. Ich wollte immer wissen, wie es weitergeht und wer nun wirklich der Täter ist und wie er von Andrea überführt wird.
Ganz klar -> 5 Schmerz-Sterne.‘*‘ Klappentext ‘*‘
Bielefeld: Zwei kleine Kinder und ihre schwangere Mutter werden tot aufgefunden. Unter Verdacht: Matthias Leitner, der Familienvater - und Cousin von Andreas Mann Gregory. Dieser ist mit einem blutigen Messer in der Hand aufgewacht, kann sich jedoch an nichts erinnern. Als die Hiobsbotschaft Gregory in England erreicht, glaubt er fest an die Unschuld seines deutschen Cousins. Um ihm zu helfen, tut er etwas, das er nie für möglich gehalten hätte: Er bittet Andrea, die inzwischen nur noch an der Uni lehrt, noch einmal als Profilerin aktiv zu werden. Ihrem Mann zuliebe versucht Andrea, die deutsche Polizei bei den Ermittlungen zu unterstützen. Dabei stößt sie in ungeahnte Abgründe vor und gerät schließlich selbst in tödliche Gefahr ... - Dania Dicken
Damit du nie vergisst
(57)Aktuelle Rezension von: Ani
Die Profilerin Andrea Thornton ist mit ihrem Mann Greg und der gemeinsamen Tochter nach Norwich zurückgezogen. In den Sümpfen wird die Leiche einer jungen Studentin gefunden. Die Leiche weist Verletzungen auf, die beinahe identisch mit denen sind, die der Campus Rapist seinen Opfern zufügte. Doch der Killer ist mittlerweile 5 Jahre tot. Hatte er einen Mitwisser, von dem die Polizei nie etwas geahnt hat? Und ist Andrea dadurch in Gefahr?
"Damit du nie vergisst" ist bereits der dritte Fall für die Profilerin Andrea Thornton. Man kann den aktuellen Ermittlungen sicher auch dann folgen, wenn man noch keinen Band der Reihe gelesen hat, da die Autorin wichtige Hintergrundinformationen einstreut. Es ist allerdings empfehlenswert, bei dieser Serie die Reihenfolge einzuhalten, da die Handlungen aufeinander aufbauen. Wenn man den dritten Teil zuerst liest und plant, die Vorgänger ebenfalls zu lesen, könnte man sich außerdem die Spannung verderben, da man im dritten Band einfach zu viele Informationen zu den Vorgängen im Auftaktband erhält.
Der erneute Einstieg in die Reihe gelingt mühelos, denn Dania Dicken versteht es von Anfang an, Spannung aufzubauen. Die Handlung wird aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet. Man beobachtet Andreas Bemühungen, mehr über den Täter herauszufinden und erfährt außerdem Neuigkeiten aus ihrem Privatleben. Darüber hinaus erhält man immer wieder Einblicke in die Gedanken des Täters und weiß deshalb vor Andrea, dass er Rache an ihr und ihrer Familie nehmen will. Die unterschwellige Bedrohung macht einen großen Reiz der Handlung aus und steigert die Spannung stetig.
Andreas Suche nach dem Täter wird nachvollziehbar beschrieben. Man versucht dem Täter, gemeinsam mit Andrea, auf die Schliche zu kommen. Doch der scheint sehr gut organisiert und den Ermittlungen immer den entscheidenden Schritt voraus zu sein. Es kommt außerdem zu überraschenden Wendungen, die kaum vorhersehbar sind. Dadurch gerät man in den Sog der Ereignisse und mag den Thriller kaum aus der Hand legen. Das Ganze gipfelt in einem äußerst spannenden Finale.
Der bisher spannendste Band der Reihe! - Dania Dicken
Keiner hört dein Schweigen
(54)Aktuelle Rezension von: Elenas-ZeilenZauber‘*‘ Meine Meinung ‘*‘
Auch dieser Fall verlangt Andrea alles ab. Dass dabei ihre Familie in Gefahr gerät, macht es nicht einfacher, aber spannender.
Dicken schöpft mal wieder aus dem Vollen und lässt die Protagonisten und den Leser harte Zeiten durchleben. Dabei lernt man alle noch besser kennen und sie gewinnen weiter an Format. Andrea und ihre Familie könnten nebenan wohnen, denn sie wurden lebendig und realistisch geschaffen.
Die Spannung kommt in Wellen daher und in steigert sich kontinuierlich. Es gibt genug Atempausen für Leser und Charaktere, so dass die Spannung richtig genossen werden kann. Selbst kritische Szenen weiß die Autorin niveauvoll in Szene zu setzen und es fehlt jeglicher Voyeurismus. Es passt einfach zur Handlung und treibt diese voran. Keine Gaffermentalität störte, sondern es wurde auf die Würde der Opfer geachtet.
Doch leider wurde schon wieder zuviel von der Handlung verraten. Knapp ein Drittel der Story wird verraten und ich wartete nur darauf, dass ich das Ende des Klappentextes erreiche und für mich die Spannung losgeht. Sorry, Lübbe, damit habt ihr in die Grütze gegriffen.
Und genau wegen des Meckerpunktes gibt es nur 4 Schweige-Sterne, denn es nahm mir viel der Spannung, weil ich ja bereits wusste, was geschieht.
‘*‘ Klappentext ‘*‘
In einem Krankenhaus in Birmingham taucht die verwahrloste siebzehnjährige Katie auf, die vor acht Jahren spurlos verschwand - gemeinsam mit ihrer Schwester Tracy. Psychologen und Sozialarbeiter versuchen vergeblich, von ihr etwas über den Verbleib ihrer Schwester zu erfahren. Doch Katie schweigt. Nur zu Andrea scheint sie Vertrauen zu fassen. Kurzentschlossen nimmt die Profilerin das Mädchen mit zu sich nach Hause. Noch ahnt sie nicht, dass sie damit nicht nur sich selbst, sondern auch ihre ganze Familie in tödliche Gefahr bringt.
- Dania Dicken
Für immer sollst du schlafen
(51)Aktuelle Rezension von: Elenas-ZeilenZauber‘*‘ Meine Meinung ‘*‘
Der grausame Tod eines Säuglings bringt Andrea nicht nur im Job an ihre Grenzen. Als Mutter geht es ihr natürlich nahe, doch sie geht gemeinsam mit Joshua auf Tätersuche. Dies macht es etwas einfacher. Aber auch für Joshua ist der Fall alles andere als einfach.
Dann gerät auch noch Andreas Privatleben aus den Fugen und all das bringt sie an den Rand der Belastbarkeit.
Dicken hat mal wieder in die Vollen gegriffen und ihre Protagonisten sind nicht zu beneiden. Da wurde ein großes Paket an Problemen und Herausforderungen geschnürt, aber das macht die Story für den Leser umso spannender. Denn ich fragte mich häufig, wohin die „Reise“ gehen wird. Da waren dann die Plot Twists und Überraschungen, die gemeinsam mit wohl platzierten Cliffhangern, für die kontinuierliche Steigerung der Spannung sorgten. Glücklicherweise gab es aber auch immer wieder Atempausen für Charaktere und Leser. Aber so, wie man die Autorin kennt, geht es dann spannender weiter.
Wir lernen Andrea noch besser kennen und erfahren auch viel über ihre Motivation.
Überhaupt sind die Figuren lebendig und nachvollziehbar geschaffen. Sie könnten genauso nebenan wohnen, auch wenn ich nicht jeden als Nachbar haben möchte.
Dabei ist der Schreibstil mitreißend. Keine schwafeligen Schilderungen, die nur Seiten schinden, sondern jedes Wort, jeder Satz hat seinen Sinn und treibt die Handlung voran.
Die Sprache der Charaktere ist realistisch, nicht hochgestochen oder unverständlich. Die Figuren sind durch und durch realistisch und ich frage mich häufig, ob ich nicht auch schon mal einem Mörder oder Serientäter begegnet bin.
Von mir gibt es 5 Schlaf-Sterne und ich bin gespannt, wie sich Andreas Privatleben entwickelt. Denn dieser Band hat einiges durcheinandergewirbelt.
‘*‘ Klappentext ‘*‘
Auf einem Friedhof in York wird ein schrecklicher Fund gemacht: die grausam entstellte Leiche eines Säuglings, der kurz zuvor aus dem örtlichen Krankenhaus entführt wurde. Bereits ein Jahr zuvor ist ein anderes Baby zunächst verschwunden und dann verstümmelt aufgefunden worden. Stehen die beiden Fälle in Zusammenhang? Um das herauszufinden, werden Profilerin Andrea und ihr Kollege Joshua von der Polizei hinzugezogen. Doch Andrea hat nicht nur mit diesem nervenaufreibenden Fall zu kämpfen. Auch ihr eigenes Leben gerät zunehmend außer Kontrolle ...
- Dania Dicken
Die Seele des Bösen - Blutiges Wiedersehen
(46)Aktuelle Rezension von: Steffis-buecherInhalt:
Als er eine blutige Spur in ihrem Heimatort Waterford hinterlässt, ist FBI-Agentin Sadie klar, dass ihr Vater auf der Suche nach ihr ist. Ihre Kollegen vom FBI unterstützen sie bei der Suche nach dem flüchtigen Mörder, denn solange der Oregon Strangler auf freiem Fuß ist, schwebt Sadie in Lebensgefahr.
Allerdings ist er den Ermittlern immer einen Schritt voraus und hinterlässt auf seiner Flucht eine Spur von Leichen. Mit der Unterstützung ihres Freundes Matt stellt Sadie sich dem Schrecken ihrer Vergangenheit, um ihren Vater zu finden, bevor er sie findet.
Eine vergebliche Hoffnung …Meinung:
In diesem Teil kommt es zum großen Showdown zwischen Sadie und ihrem Vater. Dabei wechselt die Perspektive nicht nur zwischen den Charakteren sondern auch in der Zeit.
Das hat mir sehr gut gefallen, so konnte ich mich komplett auf die Geschichte einlassen.
Er schließt nahtlos an den 2 Teil an und klärt sehr viele offene Fragen.
Des weiteren gibt es einen tiefen Einblick in die Seele von Rick, wenn man denn von Seele sprechen möchte. In einigen Dialogen zwischen Sadie und Rick wird genau erzählt was, wie und warum er so ist wie er ist. Dies ist nichts für schwache nerven und schockiert.
Auch der Schreibstil der Autorin ist wieder sehr flüssig. Das wechseln zwischen den Charakteren und der Zeit scheint ihr nicht nur leicht zu gefallen, auch als Leser kann man immer folgen und wird dadurch nicht aus der Geschichte gerissen.
Auch wird immer wieder klar, wie viel sie sich mit Profiling und der Psyche der Menschen auseinander setzt. Ihr Wissen macht das Buch lebendig und nachvollziehbar.
Auch die Charaktere wachsen einen immer mehr an Herz, dadurch fiebert und leidet man mit.
Fazit:
Ein sehr guter Thriller, den ich nur weiter empfehlen kann. Jedoch sollten unbedingt die vorherigen Teile unbedingt gelesen werden.
- Dania Dicken
Die Profilerin - Das Grauen in dir
(50)Aktuelle Rezension von: Elenas-ZeilenZauber‘*‘ Meine Meinung ‘*‘
Fangen wir mal mit einem liebsten Meckerpunkt an: der Klappentext verrät zu viel, nämlich fast das halbe Buch. Es hätte völlig gereicht, wenn „... Täterprofil, welches den Täter in die Enge treibt.“ geschrieben worden wäre. Und ja, ich weiß, dass die Verlage den KT schreiben. Aber es wird sich nie etwas ändern, wenn man die Verlage so weitermachen lässt. Immerhin schneiden sie sich ins eigene Fleisch.
Ab dem Moment, an dem der Täter entkommt, wird es spannend. Da kann Andrea wieder beweisen, was sie als Profilerin auf dem Kasten hat. Immer wieder kam sie dem Täter auf die Spur, konnte vorausahnen, was geschieht, doch der Täter war gewitzt und ich fragte mich, wie werden Andrea und die lokale Polizei seiner habhaft.
Die Charaktere sind lebendig und realistisch kreiert und ich nahm, selbst dem Täter, sein Verhalten ab und konnte es nachvollziehen.
All das verpackt die Autorin locker-leichtem Schreibstil, der den Leser nur so durch die Seite fliegen lässt.
Wegen meines Meckerpunktes gibt es nur 4 Sterne - sorry, aber wenn mich nur die Hälfte eines Thrillers fesselt, kann ich nicht anders.‘*‘ Klappentext ‘*‘
Schottland, Isle of Skye: Auf dem Weg in den Urlaub werden Profilerin Andrea und ihre Familie in einen Verkehrsunfall verwickelt, bei dem zum Glück aber niemand ernsthaft zu Schaden kommt. Der herbeigerufene Polizist erkennt Andrea, erinnert sich an ihren ersten Fall und bittet sie um Hilfe: Seit über zehn Jahren vergewaltigt und ermordet ein Unbekannter halbwüchsige Jungen. Andrea unterstützt den Sergeant gerne und erstellt ein Täterprofil, das schnell zu einer Festnahme führt. Doch der Täter kann entkommen und schwört Rache ... - Simon Beckett
Verwesung
(1.866)Aktuelle Rezension von: Viinchente"Verwesung" von Simon Beckett ist ein fesselnder Thriller, der den Leser von Anfang bis Ende in seinen Bann zieht. Die Geschichte dreht sich um einen Forensiker, der einen grausamen Mordfall untersucht und dabei auf unerwartete Herausforderungen stößt. Die Figuren sind gut entwickelt und glaubwürdig dargestellt, während die Spannung stetig ansteigt. Die Beschreibungen des Tatorts und der forensischen Untersuchungen sind detailliert und fachkundig, was dem Buch eine authentische Atmosphäre verleiht. Insgesamt ist "Verwesung" ein spannendes und gut geschriebenes Buch, das Fans von Thrillern und Krimis begeistern wird.
- Claus Probst
Nummer Zwei
(53)Aktuelle Rezension von: MilkahaseEin Serienkiller entführt junge, erfolgreiche Frauen, die in der Öffentlichkeit stehen, vergewaltigt sie und legt sie danach nackt und "geschminkt" an einem öffentlichen Ort ab. Die Polizei tappt ohne jegliche Spur im Dunkeln. Bis es zu einer erneuten Entführung kommt, bei der ein Unbeteiligter eingreift und die Leiche vor der Zurschaustellung entwendet.
So einen Thriller habe ich wirklich noch nie gelesen. Die Geschichte hat mich sofort gepackt und in ihren Bann gezogen. Die Idee ist ebenso außergewöhnlich wie genial und dazu noch unglaublich gut umgesetzt. Sie sorgt dafür, dass man das Buch einfach nicht aus der Hand legen kann und die Seiten nur so dahin fliegen.
Erzählt wird aus verschiedenen Perspektiven, z.B. aus der Sicht des Ermittlerteams, aus der Perspektive des Unbekannten oder des Opfers. Dabei werden die Situationen, Gedanken und Gefühle jeweils so authentisch wie möglich rübergebracht, sodass man sich super in den Unbekannten und seine Ängste hinein versetzen kann. Im Laufe des Buches kommen immer wieder neue Personen dazu, sodass es abwechslungsreich und spannend bleibt. Gleichzeitig lernt man jedoch auch die Hauptcharaktere immer besser kennen und es werden Hinweise auf ihre Vergangenheit gegeben. Am Meisten beeindruckt hat mich die Persönlichkeit des Unbekannten und seines Freundes, einfach unbeschreiblich.
Sehr gut gefallen hat es mir ebenfalls, dass es keine Hinweise auf den Täter gibt, sondern man als Leser genauso viel weiß, wie das Ermittlerteam. So bleibt es bis zum Ende eine Überraschung, wer die Frauen entführt und ermordet hat.
Insgesamt hat mich dieser Thriller absolut begeistert. So beeindruckt wie von diesem Buch war ich bisher noch nie. Es hat einfach alles gepasst für mich, sodass ich es nur jedem weiter empfehlen kann.
- Dania Dicken
Die Profilerin - Die Furcht in deinen Augen
(39)Aktuelle Rezension von: Elenas-ZeilenZauber‘*‘ Meine Meinung ‘*‘
Da ich durch den Klappentext bereits wusste, dass Julie unversehrt nach Hause kommt, war die Suche nach ihr nicht wirklich spannend. Aber da wird zum Glück recht kurz abgehandelt. Was mich aber total gestört hat … halt!!!! SPOILER !!!
Als Andrea und Julie als Geisel genommen werden, wird zwar der Hund erwähnt, aber mehr nicht. Es wird nicht einmal davon geschrieben, dass Andrea oder Julie sagen, dass der Hund raus muss. Es wird nie erwähnt, dass der Hund in die Wohnung gepieselt und gekackt hat und dass es deswegen stinkt. Sorry, Dania, aber DAS ist echt daneben. Wenn schon ein Hund in der Handlung vorhanden ist, dann sollte er auch korrekt behandelt und nicht einfach ignoriert werden. Also das bin ich besser von dir gewohnt.
!!! SPOILER !!!Kommen wir zurück zum offiziellen Teil. Die Suche nach den Terroristen läuft gut, doch dann wird es vorhersehbar. Schade, auch da bin ich spannenderes von Dicken gewohnt. Irgendwie hatte ich das Gefühl, dass die Luft raus ist. Wenigstens geht es zum Abschluss noch mal hoch her und es gibt die eine oder andere Wendung, die mich dann doch überrascht hat.
Der Schreibstil ist gewohnt locker-leicht. Es fällt mir schwer, aber dieser Band erhält von mir nur 3 Furcht-Sterne.‘*‘ Klappentext ‘*‘
Als ihre zehnjährige Tochter Julie nicht nach Hause kommt und auch die Suche nach dem Mädchen erfolglos bleibt, befürchten Profilerin Andrea und ihr Mann Gregory schon das Schlimmste. Doch dann steht Julie plötzlich scheinbar unversehrt vor der Tür - Andrea und Greg sind überglücklich und versuchen herauszufinden, wo ihre Tochter war. Bald schon stellt sich heraus, dass das junge Mädchen die Vorbereitungen eines Terroranschlags beobachtet hat. Was aber haben die Männer, die Julie in ihrer Gewalt hatten, wirklich vor? Für Andrea und ihr Team beginnt eine gefährliche Spurensuche ... - Dania Dicken
Die Seele des Bösen - Undercover
(37)Aktuelle Rezension von: AlexandraSternZum Buch:
Für Sadie beginnt eine neue Zeit beim FBI in LA. Auch ihr Mann Matt und Kollege und Freund Phil sind dabei.
Ihre schlimmen Erlebnisse hat sie scheinbar recht gut verkraftet, wenn auch bestimmt noch nicht verarbeitet.
Im Zuge einer Undercover Mission von Matt wird Sadie in den Fall eingebunden und gemeinsam stellen sie ein Dorgen Kartell.
Auch hier kommt das menschliche und familiäre nicht zu kurz.
Mein Fazit:
Sehr spannender Thriller mit vielen Strängen und Aspekten. Ich habe mich wieder sehr wohl gefühlt und war zugleich total gespannt was noch kommt.
Den Strang mit den toten Müttern fand ich total heftig und eigentlich unglaublich. Auch was hinterher mit den Babys passiert ist - echt eahnsinnig wenn man sich das vorstellt. Auch wahnsinnig was Dania Dicken da immer einfällt.
Die Kronzeugin war super authentisch dargestellt, ich mochte sie richtig.
Zum Bereich Familie: bin gespannt wie es mit Jo weitergeht- hätte ich so nicht gedacht.
Freue mich auf den nächsten Teil.
- Dania Dicken
Die Seele des Bösen - Rettung unter Freunden
(36)Aktuelle Rezension von: _jamii_Aus dem fernen Los Angeles versucht Profilerin Sadie, ihrer früheren FBI-Kollegin Cassandra in einem Fall verschwundener Frauen im Großraum Washington, D.C. zu helfen. Als das erste Opfer brutal ermordet aufgefunden wird, ahnen beide, dass sie es mit einem skrupellosen Serientäter zu tun haben. Doch Sadie kann sich kaum auf den Fall konzentrieren, denn auch in nächster Nähe wird sie gebraucht. Weil ihr alter Freund und SWAT-Scharfschütze Phil bei einer Razzia in Notwehr den Bruder eines Drogenbosses erschossen hat, ist er ins Visier der Gangster gerückt, die nun Jagd auf ihn machen. Sadie versucht an beiden Fronten zu helfen, doch dann überschlagen sich die Ereignisse …
Der Schreibstil ist wie immer packend und mitreissend. Schon der Prolog wirft spannende Fragen auf, denen man unbedingt nachgehen muss!
Sadie hat es hier gleich mit zwei Fällen zu tun. Während Cassandra um Hilfe bittet einen Frauenentführer zu finden, gilt es auch noch, einen Drogenboss zu finden, damit Phil sein normales Leben wiederaufnehmen kann. Durch die beiden parallel laufenden Fälle ist immer etwas los und Sadie kommt kaum zur Ruhe, was für immer neue Impulse der Spannung sorgt.
Teilweise ist die Handlung etwas vorhersehbar, was die Spannung aber nicht minderte. Im Gegenzug gibt es aber auch immer wieder unvorhergesehene Wendungen, die den Leser überraschen.
Die Beziehung zwischen Sadie und Phil wird hier sehr schön hervorgehoben, die beiden verstehen sich auch ohne Worte und die Vertrautheit zwischen ihnen kann man richtig spüren.
Tolle Fortsetzung, sehr lesenswert!
- Dania Dicken
Die Seele des Bösen - Unter Verdacht
(31)Aktuelle Rezension von: _jamii_Auch in ihrem neuen Fall arbeitet Sadie mit LAPD-Detective Nathan Morris zusammen. Der Polizist bittet die FBI-Profilerin um Hilfe, als eine Edelprostituierte ermordet in einem Hotelzimmer aufgefunden wird. Sadie erkennt schnell, dass die widersprüchlichen Indizien am Tatort auf einen zweiten Täter hindeuten – ohne zu ahnen, in welche Kreise die Ermittlungen sie führen werden. Auch privat ist Sadie gefordert, denn die Begegnung mit seiner Stalkerin hat Matt verändert. Sadie macht sich große Sorgen um ihren Mann, der sich schweigsam und zurückgezogen gibt. Während sie sein Verhalten anfänglich auf die zurückliegenden Ereignisse schiebt, wird ihr irgendwann klar, dass Matt etwas vor ihr verbirgt …
Wie gewohnt ist auch der 11. Teil der Reihe spannend, rasant und überaus informativ. Sadies und Nathans neuer Fall ist durchaus interessant und überaus heikel, im Vergleich zu den privaten Problemen, mit denen Sadie und Matt in diesem Teil kämpfen müssen, tritt er aber eher in den Hintergrund. Aufgrund der aufwühlenden Geschehnisse des letzten Bandes, die Sadie und Matt nun verarbeiten müssen, ist klar, dass die Arbeit etwas die Arbeit etwas weniger Raum einnimmt.
Dieser Band zeigt einmal mehr die tiefe Verbundenheit zwischen Sadie und Matt, aber auch Phil auf. Die Probleme könnten grösser nicht sein, doch diese Freundschaft übersteht alles. Es ist schön mitzulesen, wie die drei alles füreinander tun würden.
So grausam Sadies und Nathans gemeinsamer Fall ist, genauso real erscheinen die Ereignisse, bis hin zu Korruption und Machtmissbrauch.
Mit dem Ende kann ich mich nicht ganz anfreunden, ich hoffe, die Thematik wird in den nächsten Teilen nochmals aufgenommen und abgeschlossen.
- Dania Dicken
Die Seele des Bösen - Stumme Schreie
(36)Aktuelle Rezension von: _jamii_Die junge Polizistin Nicky Sheridan bittet FBI-Profilerin Sadie um Mithilfe in einem fast zwanzig Jahre alten Mordfall. Nickys kleiner Bruder Billy wurde als Sechsjähriger auf dem Heimweg von der Schule entführt und Wochen später ermordet und verbrannt aufgefunden. Der Täter konnte nie gefunden werden, weshalb Sadie beschließt, der von Schuldgefühlen geplagten Nicky zu helfen. Gemeinsam fahren sie in Nickys Heimatort am Fuße der südlichen Sierra Nevada und rollen den alten Fall neu auf. Bei ihren Ermittlungen finden sie schnell heraus, daß in der Region über Jahre hinweg immer wieder Menschen getötet und ihre Leichen verbrannt wurden. Nicky und Sadie stoßen auf eine beispiellose Mordserie …
Bei Sadies neuem Fall geht es nicht wie gewohnt um einen aktuell aktiven Serienmörder. Sie versucht gemeinsam mit Nicky den Fall um Nickys ermordeten Bruder zu lösen. So befindet sich Sadie hier nicht in akuter Lebensgefahr, dennoch ist auch dieses Buch spannend wie immer!
Die Charaktere sind grossartig ausgearbeitet, sie stecken voller Emotionen. Von Sadie, Matt und co. lernt man neue Seiten kennen, aber auch Nicky schliesse ich sofort in mein Herz.
Die Ermittlungen gehen vergleichsweise sehr schnell voran, rasch finden sie Hinweise auf eine unglaubliche Mordserie und schliesslich auf einen Täter, der grausamer kaum sein könnte. Was Sadie und Nicky hier erfahren ist packend und kaum vorstellbar.
Schauriges Kopfkino mit einem Cold Case!
- Hanna Winter
Opfertod
(127)Aktuelle Rezension von: Blackfairy71Lena Peters kommt von Köln nach Berlin, wo sie die Polizei als Profilerin im Falle eines besonders sadistischen Serienkillers unterstützen soll. Er tötet Frauen und entfernt ihnen unterschiedliche Körperteile, bevor er die Leichen dann irgendwo ablädt, wo sie auf jeden Fall gefunden werden.
Lena weiß genau, wie Mörder ticken, sie hat sie jahrelang studiert und ist ausgebildete Kriminalpsychologin. Aber dieser Täter bringt selbst sie an ihre Grenzen. Und auch ihr neuer Vorgesetzter scheint nicht ganz mit offenen Karten zu spielen. Wieso hat er ihr nicht gesagt, dass vor ihr bereits eine andere Psychologin an dem Fall gearbeitet hat und nun verschwunden ist? Und auch privat hat Lena noch einiges zu verarbeiten. Aber sie ist fest entschlossen, diese Bestie nicht entkommen zu lassen.
"Opfertod" lag schon einige Jahre auf meinem SUB. Nun habe ich es heute Mittag daraus befreit - und innerhalb von ein paar Stunden gelesen. Ein echter Pageturner, sehr spannend.
Sicher, die Autorin erfindet das Genre des Thrillers und das Thema des Serienkillers nicht neu. Aber ihr Schreibstil ist mitreißend und man ist immer direkt am Geschehen und erlebt alles hautnah mit. In erster Linie wird aus der Sicht von Lena Peters erzählt, aber auch der Killer "kommt zu Wort".
Auch durch die relativ kurzen Kapitel bleibt der Spannungsbogen bestehen und zieht zum Ende noch mal an.
Wer also einfach nur mal wieder einen spannenden Thriller lesen und sich gut unterhalten lassen möchte, der ist bei "Opfertod" genau richtig. - Dania Dicken
Wenn die Unschuld Feuer fängt (Libby Whitman 3)
(31)Aktuelle Rezension von: Gina1627Einmal mit der Libby Whitman Reihe angefangen, kann ich gar nicht mehr aufhören zu lesen. Band 3 hat es richtig in sich und erfordert starke Nerven beim Lesen. Typisch für Dania Dickens fesselnde Erzählweise setzt sie hier im Buch sofort am Anfang der Geschichte einen Schocker, erzeugt damit Gänsehaut, furchtbares Kopfkino und lässt einen dann erst einmal eine Weile warten, bis man voller Ungeduld mehr zu dieser Szene erfährt.
Libbys Traum, als Profilerin im Team der Behavioral Analysis Unit arbeiten zu können, geht aufgrund ihrer außerordentlichen Verdienste während ihrer Ausbildung schneller als angedacht für sie in Erfüllung. Der wertschätzende und herzliche Empfang ihrer Kollegen an ihrem ersten richtigen Arbeitstag freut sie und noch mehr, dass sie direkt mit in den Fall eines kaltblütigen Serienbrandstifters herangezogen wird, der sich seine Opfer unter alleinstehenden Frauen aussucht. Zusätzliche Spannung und Entsetzen kommt jedoch noch durch einen zweiten Handlungsstrang mit in die Geschichte hinein. Libbys Freund Owen muss den Mord an einem kleinen Jungen aufklären, der ihm sehr an die Nieren geht und mir ist es beim Lesen ebenso ergangen. Beide Ermittlungsstränge haben mich permanent fassungslos gemacht und ich konnte das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Es war spannend mitzuverfolgen, wie selbstbewusst Libby ihre Arbeit angeht, unter ihrer Mithilfe schnell Täterprofile erstellt werden können und wie abgebrüht und professionell sie später das Verhör mit dem tatverdächtigen Serienbrandstifter angeht, der sie provoziert, herausfordert und noch so einiges für sie vorgesehen hat. Die Ereignisse überschlagen sich im weiteren Verlauf des Thrillers und meine innerliche Anspannung wuchs mit jeder gelesenen Seite, da ich gefühlt das Unheil auf Libby zukommen sah. Viel zu früh muss sie die Erfahrung machen, wie schnell ihre Grenzen überwunden werden können. Gut, dass sie Owen und ihre Eltern zur Seite stehen hat, die ihr Trost spenden und sie darin unterstützen das Erlebte zu verarbeiten.
Da hilft auch schonmal ein Besuch bei Freunden in New York um wieder auf andere Gedanken zu kommen.
Fazit:
Die Abwechslung zwischen Thrill und dem Teilhaben am täglichen „normalen“ Leben ihrer Charaktere hat für mich wieder einen großen Reiz in „Wenn die Unschuld Feuer fängt“ ausgemacht und ich kann für dieses Buch, sowie für die ganze Reihe nur eine Leseempfehlung aussprechen und 5 Sterne vergeben.
- Dania Dicken
Die Seele des Bösen - Flucht in die Freiheit
(32)Aktuelle Rezension von: _jamii_Mitten in den Weihnachtsurlaub von FBI-Agentin Sadie platzt die Bitte eines Kollegen: In seiner Obhut befindet sich die vierzehnjährige Liberty, die aus einer polygamen Mormonensekte geflohen ist. Das FBI erhofft sich, das Mädchen als Belastungszeugin gegen die Sekte einsetzen und aufgrund ihrer Aussagen ermitteln zu können, doch Liberty hat Angst und weigert sich, mit ihnen zu sprechen. Behutsam nähert Sadie sich dem verschreckten Mädchen, das bislang keinerlei Kontakt zur Außenwelt hatte und sich allmählich zurechtfinden muss. Nach und nach erfährt Sadie von schrecklichen Praktiken, die sie sich kaum vorzustellen wagte. Darüber verliert sie fast aus den Augen, welche Probleme ihren Mann Matt quälen …
Auch der 12. Teil der Reihe packt von der ersten Seite und lässt einen nicht mehr los. Dieses Mal jagen Sadie & co. zwar keinen Serienmörder, sondern muss mithilfe eines verängstigten Mädchen gegen eine Sekte ermitteln. Was wir von Liberty über die Sekte erfahren, ist aber keineswegs minder schrecklich, als die Handlungen in den vorhergehenden Teilen. Was Liberty über die Machenschaften der Sekte erzählt, lässt niemanden kalt und projiziert so manches unerwünschte Bild im Kopf.
Daneben kämpfen Sadie und Matt immer noch mit ihrer Vergangenheit. In beiden Fällen spitzt sich die Lage zu und wird zu einem Wettlauf gegen die Zeit für Sadie.
Wie gewohnt: Gänsehaut pur und eine fesselnde Geschichte, bei der das Buch kaum noch zur Seite gelegt werden konnte!
- Dania Dicken
Die Seele des Bösen - Nachts kommt der Tod
(30)Aktuelle Rezension von: _jamii_Ein Amtshilfegesuch vom LAPD erreicht FBI-Profilerin Sadie: Eine junge Frau wurde brutal in ihrer Wohnung ermordet und ihr Sohn hat den Täter gesehen – aber er ist zu traumatisiert, um der Polizei zu helfen. Als Sadie sich der Sache annimmt, erkennt sie schnell, dass der Killer sich den berühmten BTK-Killer zum Vorbild genommen hat. Sie findet heraus, dass das nicht seine erste Tat war und weiß, dass es auch nicht die letzte sein wird.
Während ihr Familienleben dabei ist, sich komplett auf den Kopf zu stellen, ermittelt sie mit LAPD-Detective Nathan Morris gegen den arroganten Killer. Er nimmt immer wieder Briefkontakt mit den Ermittlern auf und lässt sie wissen, dass er gar nicht daran denkt, das Morden sein zu lassen – und die Ermittler haben keine Spur …Der Schreibstil ist wie immer voller Spannung und sehr flüssig zu lesen. Die ab und zu eingespielten Abschnitte aus der Sicht des Täters liefern Einblicke in seine Motive und Absichten, was die Spannung noch erhöht.
Hier haben wir es mit einem für Sadie, Nathan und Cassandra sehr frustrierenden Fall zu tun, ein brutaler Nachahmungstäter hält die Stadt über Monate in Angst und Schrecken. Trotz diverser Hinweise und einem schnell erstellten Profil gelingt es ihnen doch nicht, ihm auch nur ein Stückchen näher zu kommen… So zogen sich die Ermittlungen teilweise doch etwas in die Länge. Gegen Ende des Buches überschlagen sich die Ereignisse dann beinahe, so dass man kaum noch schnell genug lesen kann.
Das Privatleben von Sadie und Matt gewann in diesem Buch doch etwas sehr die Überhand, manchmal empfand ich den eigentlichen Fall eher als nebensächliches Thema, was ich doch eher schade fand.
Der Fall und die Auflösung am Ende waren gut, konnten mich aber nicht so sehr überzeugen, wie andere Ermittlungen von Sadie bisher.
Gute, wenn auch nicht überragende, Fortsetzung.
- Cassandra Negra
Die Lust des Bösen
(34)Aktuelle Rezension von: Marlene-Menzel-AutorinDieses Buch ist definitiv nichts für zarte Gemüter und Mägen!
Manchmal war es für mich leider zu lang gezogen oder viel zu brutal im Wechsel, als habe man sich nicht darauf einigen können, was man denn nun schreibt: einen Horrorsplatter mit ausgeschriebenen grausamen, ekelerregenden Szenen oder eine eher sanfte Romanze zwischen einem attraktiven Neonazi und einer Journalistin.
Mir fehlte hier eindeutig die Spannung oder wenigstens ein Duo, mit dem ich mich gut identifizieren kann. Ich war leider nie richtig auf der Seite der Protagonistin.
Zudem erschienen mir die Kapitel wie stumpf aneinandergereiht. Fast, als wolle man einfach seine brutalen Szenen ausschlachten und mehr nicht.
Das Ende hat mich dann sogar noch sehr wütend gemacht. ;-(
Dennoch gebe ich diesem Buch mehr als einen Stern, weil es auf der anderen Seite ebenso gut zu lesen war und durchaus spannende Momente hatte.