Bücher mit dem Tag "profi"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "profi" gekennzeichnet haben.

46 Bücher

  1. Cover des Buches ONE OF US IS LYING (ISBN: 9783570311653)
    Karen M. McManus

    ONE OF US IS LYING

     (1.099)
    Aktuelle Rezension von: ineed_morebookshelves

    Habe es als Hörbuch gehört und fand die Geschichte toll. Ich mochte die vielen Wendungen, die die Geschichte spannend gemacht haben und ich fand die Protagonisten sympathisch- alle haben eine positive Charakterentwicklung vollzogen. Es hat Spaß gemacht das Hörbuch zu hören und ich kann „One of us is lying" auf jeden Fall weiterempfehlen.

  2. Cover des Buches Vergebung (ISBN: 9783453442054)
    Stieg Larsson

    Vergebung

     (2.325)
    Aktuelle Rezension von: Tilman_Schneider

    Nach dem Drama auf dem Anwesen ihres Vaters, liegt Lisbeth Salander im Krankenhaus. Bald darauf wird sie des versuchten Mordes an ihrem Vater angeklagt und nun wird sie rund um die Uhr bewacht. Ihr Vater liegt schwer verletzt ebenfalls im Krankenhaus und versucht seine Machenschaften weiter zu leben, aber die Anderen spielen nicht mehr mit. Sein Sohn zieht derweil als Racheengel durchs Land und will Lisbeth töten. Mikael Blomkvist und seine Kollegen versuchen unterdessen alles daran zu setzen ein Special der Millenium über Lisbeth Salander heraus zu bringen. Mikael hält so viele Beweise in der Hand und möchte Lisbeth helfen, aber auch er wird bedroht. Seine Kollegin bekommt Drohmails und bittet ihn, das Special zu verschieben. Lisbeth versucht ihre Haut zu retten und die Bedrohung nimmt weiter zu. Das Land verfolgt alles und sieht sich immer schnelleren und bedrohlichen Veränderungen gegenüber. Im großen Finale lässt Stieg Larsson alle Fäden zueinander laufen und beendet und vervollständigt alle angefangenen Geschichten. Ein großartiger Abschluss einer einzigartigen Thrillerreihe.

  3. Cover des Buches Her mit den Jungs! (ISBN: 9783641141448)
    Carly Phillips

    Her mit den Jungs!

     (81)
    Aktuelle Rezension von: Lesebesessen

    Also das Strickmuster von Carly Phillips ist grundsätzlich bewährt. Der Anfang der Geschichte startet im Umfeld vom Leistungssport. Damian ist Profi-Baseballer, Micki ist eine PR-Managerin. Der Anfang der Geschichte ist in Ordnung. Die Charaktere sind halbwegs glaubwürdig. Das Yank, der Ziehvater der verwaisten drei Schwestern, Jahrzehnte braucht, um seiner Geliebten, die ebensolange bereits für ihn arbeitet und ihm hilft, einen Antrag zu machen, da ist bei mir einfach Schluß.

    Oder z.B. das hier: auf halber Strecke versucht eine seiner GroupiesDamian ein Kind anzuhängen. Der Wiederrum geht damit ausgerechnet zu Micki, damit diese im raten und helfen soll und „merkt“ erst im Gespräch mit ihr, was er da von ihr verlangt. Ohne Worte.

    Zuletzt Damian braucht über drei Monate (fast ein Drittel des Buches und das Ende der Vaterschaftsauseinandersetzung), um festzustellen, dass die Leere in ihm darauf hindeutet das er verliebt ist. Sorry, das ist außerhalb der Vorstellungskraft, die ich mit schriftstellerischer Freiheit verkraften kann. Ich habe es mit Mühe zu Ende gelesen.

  4. Cover des Buches Geständnisse eines Küchenchefs (ISBN: 9783641106201)
    Anthony Bourdain

    Geständnisse eines Küchenchefs

     (68)
    Aktuelle Rezension von: Schnick
    Bourdain hat mit seinen "Geständnissen" bei mir vor allem eines bewirkt: dass ich mich mal wieder an einem gute Fond versuchen möchte. Aber auch sonst bietet das Buch einiges. Bourdain bietet uns einen (unterhaltsamen) Einblick in die Restaurantkultur Amerikas. Sehr viel Neues oder gar Skandalöses, wie ich aufgrund der Werbetexte und einiger Rezensionen dachte, bietet "Geständnisse" allerdings nicht, wenn man bei halbwegs klarem Verstand ist.

    Was Bourdain im Kern herausstellt ist, dass es eben NICHT leicht ist, ein Restaurant zu führen oder in der Küche eines Restaurants zu arbeiten. Was er herausstellt ist, dass es ein echter Knochenjob ist. Was er herausstellt ist, dass wir - die Kunden - eine eher romantische Vorstellung dessen haben, was in den Küchen der Restaurants dieser Welt vor sich geht. Mir hat das sehr gefallen, auch wenn mir vieles auch schon klar war, bevor ich das Buch gelesen habe. 

    Trotzdem ist das Buch lesenswert, denn zum einen ist Bourdains Schreibstil angenehm rotznäsig. Zum anderen jammert er nicht herum, sondern beschreibt schlicht Tatsachen. Ganz nebenbei erfährt der Leser einige hilfreiche Küchentipps. Und das ist doch auch ganz angenehme.

    Die "Geständnisse" empfehle ich vor allem all jenen, die nach dem Motto "Wer nix wird wird Wirt" leben und allen ernstes glauben, eine Restaurant, eine Kneipe, eine Bar etc. pp. sei ein Selbstläufer. Ist es nicht und das stellt dieses Buch ein für allemal klar. 

    Mir persönlich wurde das Buch zum Ende hin, obwohl es nur ca. 350 Seiten hat, etwas zu lang. Ich wollte irgendwann nur noch zum Ende kommen, weil Bourdain sich dann irgendwann ein bisschen wiederholt und es mir als Leserin langweilig wurde. Trotzdem bin ich froh, das Buch bis zum Ende gelesen zu haben, weil Bourdain dort auch beschreibt, dass es sehr wohl Restaurants gibt, in denen es völlig anders (und gesitteter zugeht) als in den Restaurants, in denen er gearbeitet hat. Er erhebt also keinen Anspruch auf Allgemeingültigkeit, was mir sehr gefiel. Vor allem aber lässt Bourdain die Leser*innen teilhaben an seiner Leidenschaft für's Essen und Kochen - und das ist ansteckend.

    Alles in allem gefiel mir das Buch, es war unterhaltsam, leidenschaftlich und gut geschrieben, nur einen Tick zu lang. 
  5. Cover des Buches Paganinis Fluch (ISBN: 9783404178810)
    Lars Kepler

    Paganinis Fluch

     (228)
    Aktuelle Rezension von: supersusi

    Wie kann man an Bord eines Bootes ertrinken, ohne dass man nass wird ? Kommissar Joona Linna, der sich eigentlich um einen toten Politiker kümmern soll, wird neugierig und nimmt sich des Falles an. Er ahnt nicht was in Wahrheit dahinter steckt und wieviele Todesopfer es noch geben wird, bis er auch nur die Zusammenhänge ahnt. Aber er lässt nicht locker und ihm fallen Dinge auf, die die Kollegen übersehen.

    In diesem Band, der wieder so richtig spannend ist, von der Verfolgung eines Pärchens bis zum Geheimnis eines begnadeten Geigers, ist es wieder  Kommissar Joona Linna der seinen eigenen Weg geht, auch wenn Vorgesetzte dies unterbinden wollen. Sein Privatleben bleibt auf der Strecke und obwohl er weiß, dass die Zeit drängt, werden immer mehr Menschen grausam getötet. Was steckt dahinter und, als er begreift, worum es geht, wie kann der Täter aufgehalten werden und wie kann man seine Theorie beweisen ?

    Rasanter Thriller mit sympathischen Charakteren, den man kaum aus der Hand legen will. Werde mir gleich den nächsten Band holen.

  6. Cover des Buches Shutter Island (ISBN: 9783257243352)
    Dennis Lehane

    Shutter Island

     (282)
    Aktuelle Rezension von: Nicole_Sutter

    Ein wirklich eindrücklicher und sicher bleibender Roman. 

    Shutter Island ist ein Ort, wo psychisch kranke Straftäter im Ashecliffe Hospital inhaftiert sind. Eine Kindsmörderin verschwindet und die US-Marshalls Edward Daniels und Chuck Aule werden beauftragt diese zu finden, da es eigentlich unmöglich ist auszubrechen.


    Die Kindsmörderin, Rachel Solando ist schon bald gefunden und dann nimmt der Roman richtig Fahrt auf. Eine nicht zu erwartende Wendung. Einfach ein grandioses Buch.

  7. Cover des Buches Die Nadel (ISBN: B004ROT4IE)
    Ken Follett

    Die Nadel

     (606)
    Aktuelle Rezension von: Tilman_Schneider

    Ich bin kein Fan von den ausufernden Büchern von Ken Follett, aber Ken Follett finde ich als Person sehr nett. Bin im in Leipzig auf der Buchmesse auf die Füße getreten und wir haben uns großartig unterhalten. Die Nadel ist auch tatsächlich eines der wenigen Bücher, dass mich gepackt hat. Ende 1944 spielt die Handlung und obwohl schon so oft in Krimis gewählt, findet Ken Follett eine neue Geschichte und mit seinem ganz eigenen Ton und viel Mut, erzählt er diese Geschichte. Super spannend und gekonnt verflochten mit der Geschichte und ohne viel Fierlefanz oder unnötigen Übertreibungen.

  8. Cover des Buches Einfach nur Fußball spielen (ISBN: 9783038800415)
    Michael Stilson

    Einfach nur Fußball spielen

     (12)
    Aktuelle Rezension von: ineszappen

    Der sechzehnjährige Fredrik Markussen steht vor dem wichtigsten Spiel seiner jungen Karriere, dem Finale um die nationale Meisterschaft. Er ist in bestechender Form und der Traum von einem Profivertrag in Reichweite. Doch in den Tagen vor dem großen Finale ändert sich alles: Auf einmal muss Fredrik sich mit seinem Vater, Vereinsvertretern und einem Berater auseinandersetzen und sich darüber klar werden, was ihm tatsächlich wichtig ist – der Fußball, seine Familie oder seine erste Liebe zu seiner Jugendfreundin Line. Und dann, kurz vor dem Spiel, erfährt Fredrik, dass er nicht auf seiner Stammposition als rechter Flügelstürmer, sondern als Rechtsverteidiger spielen soll …

    Am Anfang gab es nur mich und den Ball. Ein Paar Fußballschuhe. Und den Bolzplatz. Das war alles. Doch als die Dinge erst einmal ins Rollen kamen, ging es plötzlich richtig schnell. Irre schnell. Auf einmal drehte sich alles um Sportchefs und Berater, Verträge und Geld. Geld. Geld. Geld. Dabei wollte ich doch einfach nur Fußball spielen.

    Der Roman von Michael Stilson ein authentisch und mitreißend erzähltes Debüt eines ehemaligen Fußballprofis , erzählt über Fußball, schwierige Entscheidungen, Teenager-Alltag und die erste Liebe.

    Pressestimmen »Nur selten wird sich ein Fußballroman finden, der so spannend, kenntnisreich und quasi von innen heraus geschrieben wurde, Profipraktiken problematisiert und dabei die üblichen Fußballklischees komplett auslässt.«ekz.bibliotheksservice. "Ein Buch, das den Leser*innen ein unverkennbares Glücksgefühl bereitet und einfach mitten ins Herz trifft."


  9. Cover des Buches Hot as Ice - Heißkalt verliebt (ISBN: 9783736302167)
    Helena Hunting

    Hot as Ice - Heißkalt verliebt

     (82)
    Aktuelle Rezension von: Ju_Lia_von_Wastl

    Wir lernen in dieser Geschichte die zweiundzwanzigjährige Violet kennen, die einen ziemlich schrägen Humor und eine sehr schrille Persönlichkeit hat. Obwohl sie mit Eishockeyspielern nichts zu tun haben will (außer ihrem Stiefbruder Buck, den sie lieber mag, als sie zugibt), verliebt sie sich in Alex Waters, den Kapitän des Teams ihres Stiefbruders. 

    Neben vielen humorvollen Szenen, wo ich wirklich lachen musste, ist das Buch ziemlich prall gefüllt mit Sexszenen und sexuellen Anspielungen. Mich hat das nicht gestört, aber man muss das definitiv mögen.

    Was mir nicht so gut gefiel waren die Charaktere der Mütter der beiden. Beide waren etwas überzogen in ihrer Art, was anfangs lustig, dann aber doch arg unrealistisch war. Da die beiden aber eher eine Nebenrolle spielen, ist es nicht weiter tragisch.

    Die Geschichte ist insgesamt recht leicht zu durchschauen, trotzdem fühlte ich mich gut unterhalten und hatte das Buch auf knapp zwei Tage durch. 

    Ich werde die weiteren Bände der Reihe auf jeden Fall lesen.

  10. Cover des Buches Schwarze Nacht: Die Herren der Unterwelt 1 (ISBN: 9783899419252)
    Gena Showalter

    Schwarze Nacht: Die Herren der Unterwelt 1

     (278)
    Aktuelle Rezension von: Sombraluna

    Meinung: 

    Schon einmal haben ich diese Reihe angefangen zu lesen und  schon damals war ich sehr begeistert von ihr. Gena Showalter ist zwar eine von mehreren die eine Gruppe von Kriegern erschaffen hat die alle nach und nach eine Frau bekommen. Aber für mich ist es eine der besten Reihen die ich bisher gelesen haben. Den die Autorin hat eine Welt erschaffen die ich so noch nicht kannte und mich sehr fasziniert hat. 

    Der erste Teil der Reihe "Schwarze Nacht" ist ein hervorragender Start in die Welt der Herren der Unterwelt. Sie startet mit dem Krieger Maddox der den Dämon der Gewalt in sich trägt. Jeder der Krieger in dieser Reihe beherbergt einen Dämon in sich ohne den er nicht mehr leben kann. 

    Der Anfang ist sehr interessant, natürlich wird zu anfangs erstmal etwas über die Welt erklärt. Man erfährt was man wissen muss, aber nicht zulange hinaus gezogen das es störend sein können, weil man zum Punkt kommen möchte. 

    Den Umgang der Krieger miteinander ist sehr herzlich und familiär. Obwohl sie nicht miteinander verwandt sind, verhalten sich sich alle wie Brüder und der eine würde für den anderen sein leben geben. Jeder einzelne der Krieger hat seine guten und schlechten Seiten, ich freue mich schon sehr alle kennen zu lernen. Und natürlich habe ich schon meine Lieblinge unter den Kriegern. 

    Die Protagonisten dieses Buches aus derer Sicht die meiste Zeit geschrieben wird sind Maddox der Krieger der Gewalt und Ashlyn Darrow. Obwohl Maddox den Dämon der Gewalt in sich trägt ist er ganz anders als man erwarten würde. Natürlich kann er kämpfen wie der Teufel und ist einer der besten Krieger, aber schlussendlich ist er ein sehr einsamer und liebevoller man, der sich nur eine Familie wünscht.  Was für ihn aber nie in Frage kommt, da er unsterblich ist und mit einem Fluch belastet ist der ihn jede Nacht aufs Neue sein Leben kosten wird. Bis er auf Ashlyn trifft.. Auf der Suche nach Hilfe um ihre Gabe zu beherrschen trifft sie auf den attraktiven Maddox. Sie ist ein eher ruhiger, süßer Charakter, sie denkt gerne zuviel nach, anstatt einfach zu sagen was sie stört oder braucht. Und doch ist sie auch schlagfertig nachdem sie mit dem Krieger eine weile Kontakt hatte. Sie kann aber auch manchmal ein wenig nervig werden, vor allem wenn sie jede Frage mit einer Gegenfrage beantwortet. Die Autorin schreibt in einem locker leichten Schreibstil in dem man gar nicht merkt wie die Seiten verfliegen, so sehr ist man in der Geschichte auch drin und schnell ist es auch zu Ende.

    Das einzige was mich wirklich in diesem Buch stören könnte, wäre das die Liebe der beiden für mich zu schnell geht, innerhalb von 1-2 Tagen unzertrennbar... das ist mir mich nicht echt, aber hier kann ich eine Ausnahme machen, da bei den beiden einfach alles passt. 

    Ab und zu wird auch ein Kapitel in der Sicht eine anderen Kriegers geschrieben, was aber nicht unbedingt "nervig" wie man erwartet würde, da man mehr von den Protagonisten lesen möchte. Aber es ist ehr interessant, die Kapitel sind auch nicht zu lange, aber man erfährt auch gleich mehr über die anderen Krieger, jeder hat seine eigene Geschichte. 

    Auch wenn ich jeden der Krieger auf seine Art liebenswert finde, nervt mich der Starrsinn von ihnen des öfteren. Das festhalten daran, das alles was sie nicht kennen und sie betrifft böse ist... 

    Die Autorin hat fast am Ende sogar einen richtige fiesen Cliffhanger eingebaut, der einen fast wahnsinnig machen kann. 

    Schlussendlich bin ich aber sehr überzeugt von diesem Auftakt, vor allem gegen Ende merkt man auch sehr viel Gefühl in diesem Buch, ich muss auch die ein oder andere Träne verlieren da es noch sehr traurig wird. Obwohl es größtenteils vorhersehbar ist wird man doch des ein oder andere mal überrascht. 

    Fazit: 

    Ich kann diese Reihe nur wärmstens Empfehlen wenn man auf heiße Krieger und viel Gefühl steht. Auch die dramatischen Szenen kommen nicht zu kurz und Erotik erst recht nicht. Für mich genau richtig. Und ich habe es nicht bereut dieses Buch als Re-Read gelesen zu haben. Genauso werde ich es auch mit den restlichen Teilen tun die ich bereits gelesen habe. Die Bücher halten einem im Bann und auch der Humor kommt nicht zur kurz. Man lernt diese Jungs richtig zu lieben. 

    Sie machen auf jeden Fall Lust auf mehr. 

  11. Cover des Buches Wintermärchen in Virgin River (ISBN: 9783745701036)
    Robyn Carr

    Wintermärchen in Virgin River

     (126)
    Aktuelle Rezension von: Cat0890

    Meine Meinung

    Ich habe das Buch 2020 zu Weihnachten angefangen, doch leider nie beendet. Ich wurde nämlich schwanger und konnte, dank extremer Kreislaufprobleme lange nicht lesen. Dieses Jahr habe ich aber beschlossen alte Bücher fertig zu lesen und so fiel mir auch wieder "Wintermärchen in Virgin River" von Robyn Carr in die Hände. Das war 2020 das letzte Buch, dass ich versucht hatte zu lesen. Umso erstaunter war ich, dass ich nahtlos wieder rein gekommen bin. Ich musste nicht von vorne beginnen sondern, die Geschichte sog mich direkt wieder in seinen Bann. Man muss dazu sagen, dass es eine große Reihe mit etlichen Büchern ist. Mittlerweile gibt es eine tolle Serie zu den Büchern, die ich ebenfalls liebe. Aber man kann auch ohne Vorkenntnisse die Bücher lesen. 

    Der Schreibstil ist locker und leicht, es schwingt eine Wohlfühlstimmung mit. Die Charaktere sind von Anfang an sympathisch, auch wenn der ein oder andere eher nicht so rüber kommen möchte. Sie sind gut ausgearbeitet und man kann sich schnell in sie hineinversetzen und ihr handeln verstehen. Die Geschichte plätschert schön und ruhig daher und es gibt den einen oder anderen spannenden Moment. Auch sind gute Wendungen enthalten. Am schönsten ist das Kopfkino, in das mach hineingeworfen wird. Wer die Serie kennt, kann sich schnell und richtig gut im Buch zurecht finden, aber auch für alle anderen ist es nicht schwer, dem Geschehen zu folgen. An einigen Stellen wurde es mir aber zu langatmig, was vielleicht an der Kulisse gelegen hat, denn so eine Berghütte, fast abgeschnitten vom Rest der Welt bietet leider nicht so spannende Momente. Doch trotzdem ist "Wintermärchen on Virgin River" für mich ein Wohlfühlroman, den man super eingemummelt auf der Couch mit einer Tasse Tee im Winter genießen kann. 

    Das Ende ist zuckersüße und mir hat das Wiedersehen mit den anderen Charakteren super gefallen. Robyn Carr hat hier einen super Job gemacht. 

     

    Mein Fazit

    Auch wenn mich einige Stellen nicht catchen konnten und ich sie etwas langatmig fand, ist der Großteil des Buches einfach nur Zucker. Die Charaktere sind trotz ihrer Fehler super und sehr schön ausgearbeitet, die Story ist fast schon niedlich und das Ende ebenso tolle wie das meiste vom Buch. Daher eine uneingeschränkte Empfehlung für alle Liebesromanliebhaber die mal abschalten wollen.

  12. Cover des Buches Das Kartell (ISBN: 9783426308547)
    Don Winslow

    Das Kartell

     (141)
    Aktuelle Rezension von: Denise43437

    Der Roman „Das Kartell“ ist der zweite Band der Kartell-Trilogie. Er umfasst die Jahre 2004 bis 2014, ist 832 Seiten stark und wurde von Don Winslow geschrieben. Er ist im Droemer Verlag erschienen.

     

    Die Kartell-Trilogie beruht auf der wahren Geschichte des War on Drugs, welcher sich insbesondere in den USA und Mexiko zugetragen hat. Art Keller, US-Drogenfahnder, ist die Hauptfigur dieser Geschichte. Sie handelt von seinem vier Jahrzehnte dauernden Rachefeldzug gegen den Kartell-Boss Adan Barrera. Auch in diesem Band lässt ihm sein Rachewunsch an Adan keine Ruhe. Zunächst beginnt der Roman sehr friedlich und es entsteht der Eindruck als ob Art eine neue Lebensweise für sich entdeckt hat. Dies liegt wahrscheinlich auch daran, dass Adan in einem amerikanischen Gefängnis sitzt. Doch dieses ist nicht von langer Dauer, da zwischen Mexiko und den USA eine Vereinbarung besteht den Häftlingen aus humanitären Gründen den Gefängnisaufenthalt in ihren Heimatländern zu ermöglichen. Dieses nutzt Adan für sich, um wieder nach Mexiko zu gelangen, dort seine Beziehungen spielen zu lassen und frei zu kommen. Damit nimmt auch die Jagd auf ihn wieder Fahrt auf. Allerdings spielt in diesem Teil der Saga auch der Krieg zwischen den verschiedenen Kartellen und ihren Umgang mit der Zivilbevölkerung sowie insbesondere mit der Presse eine große Rolle.

     

    Da immer mal wieder aus den vorangegangenen Jahren berichtet wird, ist das Buch auch ohne den ersten Band gelesen zu haben, zu verstehen. Ich empfehle allerdings trotzdem zunächst den ersten Band zu lesen.

     

    Auch in diesem Teil kommt es wieder zu vielen brutalen Morden und die handelnden Personen sind meist nur auf ihre eigenen Interessen fokussiert, so dass die Zusammenarbeit und die Definition, wer Freund und wer Feind ist, gern schnell wechselt und jeder, insbesondere Art, immer auf der Hut sein muss, weil keiner vor dem anderen sicher ist.

     

    Der Autor berichtet anhand von mehreren Erzählsträngen, die dieses Mal auch in Europa spielen über die verschiedenen Ereignisse, die an häufig wechselnden Orten stattgefunden haben. Um hier einen guten Überblick behalten zu können, wurde aus Band 1 beibehalten, dass das jeweilige Kapitel mit der Angabe des Orts und der Jahreszahl beginnt.

     

    Der Roman ist durchgängig spannend und die verschiedenen Beweggründe der Personen für ihr Handeln sind gut herausgearbeitet worden. Auch wird aufgezeigt, dass sich nicht alle von den Kartellen und ihrem Handeln einschüchtern lassen, sondern gegen sie mit den ihnen jeweils zur Verfügung stehenden Mitteln kämpfen. 

     

    Insgesamt hat mir auch dieser Band sowohl vom Thema als auch vom Schreibstil des Autors sehr gut gefallen und ich empfehle ihn daher gerne jedem, der sich weder vom Umfang des Buchs noch vom Thema Drogenkrieg und seiner Brutalität abschrecken lässt, denn es lohnt sich auch diesen Teil zu lesen.

  13. Cover des Buches Kopfüber in die Kissen (ISBN: 9783641043674)
    Susan Elizabeth Phillips

    Kopfüber in die Kissen

     (231)
    Aktuelle Rezension von: Kayuri

    Emma will ihren guten Ruf verlieren. Kenny will seinen wiederherstellen. Was daraus wohl werden kann?

    Irgendwie war die Geschichte oft vorhersehbar, hatte ihre Längen und triefte vor Klischees. Dennoch brachte sie mich oft zum schmunzeln. Der Epilog stört mich etwas, da er so aufgesetzt wirkt.

    Die Charaktere waren etwas zu sehr drüber. Auch wenn ich das ganze nicht immer nachvollziehen konnte hatte ich vor allem gegen die Mitte hin Spaß an der ganzen Sache.

    Der Schreibstil war locker. Manches wirkte zu viel. Dennoch kam ich gut durch das Buch durch.

  14. Cover des Buches Killer (ISBN: 9783548269436)
    Derek Haas

    Killer

     (45)
    Aktuelle Rezension von: TheSilencer
    Columbus ist ein Hitman. Gefühlskalt, hart und brutal. Damit verdient er sich seinen Unterhalt.

    Dieser Job hat ihn zu einem wandelnden Psychopathen gemacht, dessen einziges Ziel ist, unerkannt und unauffällig zu bleiben. Wer ihn zu erkennen droht, muß auch sterben.

    Als ein neuer Auftrag ansteht und sein Ziel sein eigener Vater ist, kriecht seine Vergangenheit aus dunklen Löchern hervor und er muß sich seinem Leben stellen.

    Der Roman ist gut. Aber ...

    Gäbe es nicht bereits andere Bücher, die diese oder eine fast identische Geschichte erzählen würden (z.B. Josh Bazells "Schneller als der Tod", Mark A. Smith' "Der Spezialist"), würde das Buch ein Highlight sein. So bleibt es eins unter vielen.

    Hinzukommt, daß sich der Autor einer recht eckigen, humorlosen und ungelenken Sprache bedient, die den Lesefluß hemmt.

    Dem Schreibstil merkt man auch an, daß Haas hauptberuflich Drehbücher schreibt.

    Daher bleibt der Thriller nur bedingt empfehlenswert.

    Das ganze ist eine mehrteilige Serie um den Killer. 2011 erschien eine Fortsetzung auf Deutsch: "Bluthund".
  15. Cover des Buches The Godfather (ISBN: 0451167716)
    Mario Puzo

    The Godfather

     (21)
    Aktuelle Rezension von: Holden
    Die Vorlage zu dem wundervollen Film mit Brando, Pacino usw. Der Aufstieg des Don wird erzählt, und wie er Audienz hält, indem er sich die Sorgen seiner Bittsteller anhört und mal gütig, mal kalt reagiert, wie er seine Nachfolge zu regeln gedenkt, sich mit seinem Consigliori berät und auch äußert widerspenstige Naturen wie den Filmproduzenten Jack Woltz zu überzeugen vermag ("Ich hab ihm ein Angebot gemacht, das er nicht ablehnen konnte.") Nur die Beschreibung von Sonnys "derbem Puttengesicht" wirkt albern.
  16. Cover des Buches Codename Tesseract (ISBN: 9783442472574)
    Tom Wood

    Codename Tesseract

     (53)
    Aktuelle Rezension von: beastybabe

    Die Geschichte:
    Der Auftragskiller “Tesseract”, der sich selbst Victor nennt, hat den Auftrag, in Paris eine Zielperson zu eliminieren und einen USB-Stick an sich zu bringen.
    Der Job ist fast lächerlich einfach für Victor, doch als er zurück in sein Hotel kommt, erwartet ihn dort ein ganzes Killerkommando und er wird selbst zum Gejagten. Er lässt den Termin zur Übergabe seiner Beute platzen, da er vermutet, dass sein Auftraggeber hinter der Säuberungsaktion stecken könnte.
    Mit dieser Entscheidung macht sich Victor endgültig zur lebenden Zielscheibe, denn viele einflussreiche Parteien sind hinter den Daten auf dem Stick her, eine atemlose Hetzjagd beginnt …

    Meine Meinung:
    Zwischendurch lese ich ja sehr gerne actionreiche Agenten- und Killerstories und so habe ich mich schon sehr auf den Beginn dieser bald sechsbändigen Reihe gefreut.
    Im Großen und Ganzen wurde ich auch nicht enttäuscht, denn der einzige Kritikpunkt bezieht sich auf einige Passagen, die man gerne etwas hätte kürzen können. Der Schreibstil ist sehr atmosphärisch, ausführlich und für meinen Geschmack an manchen Stellen einfach ein klein wenig zu detailreich.
    Eine Kampfszene, die sich über mehrere Seiten erstreckt, habe ich beispielsweise großzügig quergelesen, aber viele Thrillerfans werden sicher große Freude daran haben. Alles wirkt wie ein spannender Actionfilm mit zahlreichen Verfolgungsjagden, Schießereien, Explosionen, Nahkämpfen, Hinterhalten und am Schluss der großen Abrechnung mit dem ebenbürtigen Endgegner. Dabei fließt natürlich auch reichlich Blut, aber alles noch im erträglichen Rahmen.

    Mir gefiel besonders die Entwicklung von Victor vom strikten Einzelgänger zu einem Kerl, der langsam sein Herz öffnet und Gefühle zulässt. Das lässt ihn im Lauf der Geschichte immer sympathischer werden – ungeachtet dessen, dass er sein Geld mit der Ermordung anderer Menschen verdient. Richtig viel erfahren wir im ersten Band auch noch nicht über ihn, aber der zweite Teil liegt ja schon bereit.

    Die Story ist sehr komplex, nicht zuletzt durch die vielen Parteien, die in das Geschehen involviert sind. Man kann der Geschichte trotzdem immer prima folgen und verliert nie den Überblick, wenngleich Victor praktisch kreuz und quer um den Globus reist.
    Das Ende lässt einigen Raum für Spekulationen und so freue ich mich umso mehr auf den nächsten Teil.
    Mir hat dieses Buch wirklich gut gefallen, denn es bietet fesselnde Unterhaltung von der ersten bis zur letzten Seite. Und wer – ebenso wie ich – auf unnötige Bettszenen verzichten kann, der wird hier auch nicht enttäuscht, denn der Autor verzichtet gänzlich darauf, solche Nebenhandlungen einzubringen.

    Fazit:
    Eine spannende Katz- und Mausjagd rund um die Welt mit einer sympathischen Hauptfigur und jeder Menge Action!

  17. Cover des Buches Der Profi (ISBN: 9783442466337)
    Brett Battles

    Der Profi

     (10)
    Noch keine Rezension vorhanden
  18. Cover des Buches Geht's noch? (ISBN: 9783641066581)
    Carly Phillips

    Geht's noch?

     (67)
    Aktuelle Rezension von: Lesebesessen

    Amy und John begegnen sich und sofort knistert es heftig. Leider ist John Profi-Baseballspieler und somit ständig der Presse ausgesetzt und außerdem stehen Groupies förmlich Schlange. Amy wechselt gerade in die PR-Agentur, die auch für John tätig ist und bekommt ausgerechnet John als Klient zugeordnet. John hatte in der letzten Saison schlecht abgeschnitten und ist gerade gesundheitlich angeschlagen, also setzt Amy alles daran John auf sein neues Ziel die nächste Saison auszurichten. Leider schießt die Familie von John ständig quer und Amy lernt schnell, dass John der Motor für alles ist. So kann er seinen Kopf nicht freibekommen, also entführt sie ihn kurzerhand gegen seinen Willen und John taucht ein paar Wochen ab. Schnell merkt John, dass die Idee abzutauchen gar nicht so schlecht ist, da er sich zum ersten Mal wieder ganz auf sich selbst konzentrieren kann.

    Irgendwie stehe ich mit den Büchern dieser Reihe auf Kriegsfuß. Ein Mann der merkt, dass er sich verliebt hat und ihre Maßnahmen richtig und hilfreich findet, aber das nicht artikulieren kann? Eine Frau die aus Angst vor der Presse davonläuft, weil sie einmal Pech in der Vergangenheit hatte? Wenn Menschen so ihr Leben orientieren würden, müssten wir alle früher oder später in einem Tunnel leben, um ja einmal gemachten schlechten Erfahrungen sorgfältig aus dem Weg zu gehen. Ohne Worte. Abgesehen von der löchrigen Story ist die Geschichte kurzweilig und lesbar.
  19. Cover des Buches HOT AS HELL: Die Moore-Brothers-Dilogie 1 (ISBN: B0B4DLJ16B)
    Josie Charles

    HOT AS HELL: Die Moore-Brothers-Dilogie 1

     (22)
    Aktuelle Rezension von: Viola_Wucherer
    INHALT: Amber  war bisher ein Personal Assistent. Ziemlich überstürzt muss ihre bisherige Chefin einsehen, dass sie pleite ist und sich keine Assistentin mehr leisten kann. Sie gibt Amber allerdings den Tipp, dass der Manager der Hellraisers, eines sehr erfolgreichen Football-Teams aus Seattle, auf der Suche nach einem neuen Personal Coach ist. Seit einiger Zeit fällt ihr bester Spieler, Denver Moore, aus. Laut ihm aufgrund einer Verletzung, doch eigentlich sollte diese schon lange verheilt sein. Amber versucht, um den Manager von ihren Qualitäten zu überzeugen, Denver dazu zu bringen, endlich wieder am Training teilzunehmen, doch allzu oft muss sie sich seine Drogenexzesse und Eskapaden mit verschiedenen Frauen mit ansehen oder dieses verhindern. Leider gehen die Geschehnisse nicht spurlos an ihr vorbei, denn nach und nach beginnt sie, Denver deutlich mehr zu mögen als es bei einer Assistentin der Fall sein sollte.


    MEINE MEINUNG: Die Sprecher des Hörbuches fand ich beide ganz angenehm, mir hat es gut gefallen, dass die Kapitel entweder aus Ambers oder Denvers Sicht erzählt wurden und auch jeweils die Sprecher gewechselt haben. Die Story an sich ist natürlich nicht total neu, war trotzdem ganz ansprechend. Da die Charaktere schon ein wenig älter waren, wurden meine Erwartungen, dass es viele prickelnde Szenen geben wird, leider nicht so ganz erfüllt. Generell war das Buch deutlich mehr auf Emotionen ausgerichtet als andere Bücher, die ebenfalls Richtung Sports Romance gehen. Wer also nicht nur plumpe Erotik mit ein wenig Hintergrund möchte sondern eine tiefgründige Story, der wird hier wahrscheinlich glücklich werden. Ich bin zwar auch kein Fan von Romanen, in denen es ausschließlich um Sex geht, etwas mehr Erotik hätte ich mir aber doch gewünscht. So ganz konnte mich das Buch einfach nicht überzeugen. Den 2. Teil werde ich demnach wahrscheinlich nicht lesen (außer ich stolpere zufällig wieder über eine Leserunde), wobei ich mir fast sicher bin, dass Denvers Bruder Phoenix, um den es im 2. Teil gehen wird, mir definitiv besser gefallen würde.
  20. Cover des Buches Optimales Lauftraining (ISBN: 9783517086064)
    Herbert Steffny

    Optimales Lauftraining

     (1)
    Noch keine Rezension vorhanden
  21. Cover des Buches Touchdown (ISBN: 9783641110314)
    John Grisham

    Touchdown

     (101)
    Aktuelle Rezension von: winniccxx

    Zur Abwechselung mal kein Justizthriller von John Grisham. Für einen Footballfan ist die Handlung um einen absteigenden Quarterback in Italien durchaus interessant und anfangs auch packend. Gerade in der ersten Hälfte des Buches fand ich die Umstände von Rick Dockery's Wechsel aus der NFL nach Italien und die Eingewöhnungsphase dort gut beschrieben und sehr gut zu lesen. In der zweiten Hälfte fehlt dem Buch allerdings, meiner Meinung nach, ein wenig die Handlung und wird auch ein wenig vorhersehbar. Dann plätschert die Story nur noch vor sich hin, und wirkliche Spannung kann kaum noch aufgebaut werden. Da sind mir die Thriller von Grisham lieber.

    Was mir vor dem Lesen ein wenig Sorge bereitet hatte, war, wie die Übersetzung ist, schließlich gibt es viele englische Fachbegriffe im American Football. Zu meiner Freude wurden die englischen Football-Fachbegriffe größtenteils unübersetzt gelassen, aber dafür teilweise erklärt. Daneben gibt es am Ende des Buches einen Anhang, in dem die wichtigsten Begriffe erklärt werden.

  22. Cover des Buches Häkelideen mit Granny Squares (ISBN: 9783772467387)
    Stephanie Göhr

    Häkelideen mit Granny Squares

     (9)
    Aktuelle Rezension von: Yoyomaus
    Da ich sehr gerne häkel und immer wieder auf der Suche nach neuen Ideen bin, kam mir dieses Buch gerade gelegen, da ich ich Granny Squares sowieso ganz toll finde. Nach kurzem hineinblättern stand für mich fest, dass ich dieses Buch besitzen muss und ich habe es bis heute nicht bereut. Sicherlich ist dieses Buch nicht etwas für jedermann, aber es ist eine sehr gute Grundlage, wenn man seine ersten Schritte mit Granny Squares wagen möchte. Bereits zu Beginn des Buches werden einfache bis kompliziertere Squares Schritt für Schritt in Wort und Häkelschrift erklärt, sodass kaum eine Frage offen bleibt. Wer sich dann in das System eingefuchst hat, kann sehr schöne Modelle aus diesem Buch nachhäkeln. So gibt es zum Beispiel die Möglichkeit Decken, Kissen, Schals, Mützen und anderes zu häkeln. Ich persönlich finde Kissen und Decken natürlich am besten, würde aber nie und nimmer auf die Idee kommen und einen Kleiderhaken mit Grannys zu behäkeln, weil ich denke, dass das Tünneff ist. Auf so etwas muss man natürlich in dem Moment stehen. Was sich auch sehr schwer gestaltet, ist, dass manche Garne nicht mehr erhältlich sind. Man sollte also unbedingt mitsamt der Anleitung in den Wolleladen des Vertrauens gehen und sich mit Alternativen beraten lassen. Empfehlen kann ich dieses Buch allen häkelwütigen Menschen, die viel und gern häkeln und natürlich immer mal etwas Neues ausprobieren möchten. Wer wenig Geduld hat, sollte allerdings die Finger von den Squares lassen, da viel zusammen- und vernäht werden muss. ;-)
  23. Cover des Buches Dieser Mann macht mich verrückt! (ISBN: 9783734112003)
    Susan Elizabeth Phillips

    Dieser Mann macht mich verrückt!

     (340)
    Aktuelle Rezension von: Buechersmartiii

    Blue&Dean

    Ich liebe diese Geschichte! Bis zum Ende weiß man nicht, ob sie wirklich zusammenkommen, denn ihre Liebe ist sehr kompliziert. Erst sind die beiden durchgängig genervt voneinander, Dean lässt Blue nur bei sich mitfahren, weil er sie amüsant und interessant findet und Blue ist komplett mittellos uns ist darum auf Deans Hilfe angewiesen.

    Die beiden spielen ein gefährliches Spiel der Liebe und setzen ihre Herzen. Kann das gut gehen?

    Die `Spiele´ die die beiden miteinander spielten waren lustig und spannend mitzuerleben, allerdings etwas undurchsichtig. Ich hab manchmal einfach gar nix mehr gecheckt...

     Was mir so gut gefiel und was die Geschichte so anders machte als andere ist, dass beide wirklich so ihre Macken haben und Blue zum Beispiel nicht wunderschön ist, so wie die meisten weiblichen Protagonisten in Lovestorys. Dean ist zwar unglaublich attraktiv, allerdings macht er es einem schwer, ihn so richtig zu mögen, da er oft sehr gemein werden kann, spöttisch und genervt. Aber ich hab ihn trotzdem schnell ins Herz geschlossen, ebenso wie Blue. Die beiden sind wirklich etwas ganz besonderes: Blue kann keine Wurzeln schlagen, da sie in ihrer Kindheit zu oft enttäuscht wurde. Dean hatte ebenfalls keine schöne Kindheit, aber bei ihm ist es so, dass er seine Familie hasst. Aber in seiner neuen Farm treffen seine gesamten Familienmitglieder aufeinander und das gibt natürlich viel Stress. Ist er fähig, ihnen das zu verzeihen, was sie ihm angetan haben? Und ist Blue mehr für ihn als eine nervige Klette?

    Die anderen Nebenpersonen haben auch ihre eigenen Storys, die zeitgleich spielen und aus deren Perspektiven berichtet werden. Die anderen Charaktere tauchen erst so nach und nach auf. Erst sind alle einem recht unsympathisch, aber sie sind mir sehr vertraut geworden. Die heftigste Wandlung hat Mrs Garrison mitgemacht. Erst hab ich sie wirklich gehasst, aber sie wird echt cool...

    Mit Blue und Dean musste ich auch erst warm werden. Ihre Macken waren gewöhnungsbedürftig, aber ich hab sie zu schätzen gelernt und beide total ins Herz geschlossen.

    es wurde aus den unterschiedlichsten Perspektiven berichtet, aber vor allem aus Blues und deans.

    Der Schreibstil war gewöhnungsbedürftig, aber nach ungefähr einem Viertel war ich total drin und konnte das Buch nicht mehr zur Seite legen. Der Gefühlsfunken ist übergesprungen, mitten ins Herz.

    Ich will das Buch an alle, wirklich alle weiterempfehlen. Es weckt jedes Kämpferherz, einfach durch die unglaublich ironischen und schlagfertigen Dialoge zwischen Blue und Dean. 

    PS: Meine Leseerwartungen wurden wirklich überhaupt nicht erfüllt. Die zwei sitzen nur kurz im Auto, viel mehr geht es um die Farm und die familie. Außerdem war Blue von Deans Attraktivität anfangs gar nicht beeindruckt. Aber all das hat das Buch eher besser gemacht!!!

  24. Cover des Buches Stoßgebet (ISBN: 9783426509753)
    Erica Spindler

    Stoßgebet

     (67)
    Aktuelle Rezension von: Gartenfee-Berlin
    Dies ist der zweite Teil mit M. C. Riggio, die mir schon im ersten sehr sympatisch war.
    Die scheinbar wahllos ausgeführten Morde, die auch sie sebst betreffen, stellen sie vor ein großes Rätsel. Nach vielen Irrungen und Wirrungen bishin zu den letzten Seiten löst sich der Fall dann langsam. Mehr wird aber nicht verraten...

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks