Bücher mit dem Tag "produkte"
9 Bücher
- Nicholas Sparks
Safe Haven - Wie ein Licht in der Nacht
(899)Aktuelle Rezension von: Stefanie_Baumann"Niemand im Küstenort Southport weiß, wer die neue Einwohnerin Katie ist und woher sie kommt. Sie lebt komplett zurückgezogen und vermeidet jeden Kontakt mit anderen. Erst dem jungen Witwer Alex, der zwei kleine Kinder hat, gelingt es langsam und behutsam, ihr näherzukommen. Doch Katie hütet ein dunkles Geheimnis. Wird sie für die Liebe alles aufs Spiel setzen?"
In diesem Buch nimmt uns Erfolgsautor Nicholas Sparks wieder mit nach North Carolina. Mit vielen überraschenden Wendungen und noch mehr Emotionen wird die Geschichte von Kathie und Alex erzählt. Es gibt Momente der puren Freude, der sprachlosigkeit und des Herzklopfens. Ich konnte das Buch einfach nicht mehr zur Seite legen. Es war so fesselnd, rührend und liebevoll. Hier hat sich der Autor selbst übertroffen. Ich kann dieses Buch wirklich jedem ans Herz legen der gerne Liebesgeschichten liest. Überzeugt euch selber.
- George Orwell
Farm der Tiere
(902)Aktuelle Rezension von: _JustMee☞ Farm der Tiere - George Orwell ☜
Ein Einzelband
Genre: Klassiker (Dystopie)
Seitenanzahl: 141
Sternebewertung: 4,6✰ / 5,0✰
George Orwell, ein Vordenker seiner Zeit, schuf hier ein äußerst zeitloses und meisterhaftes Werk, welches auch heute noch eine erstaunliche Gegenwärtigkeit aufweist. Dieser Klassiker erzählt von einer gesellschaftskritischen Mahnung vor dem korrumpierenden Effekt von Macht.
Auf einem alten Gutshof leben allerhand Tiere. Eines Tages erhält ein alter Eber die Vision eines Aufstands. Sie würden sich gegen 'ihren' Herrn auflehnen und gemeinsam für eine Zukunft einstehen, in der alle Tiere gleich und frei sind. Eine Welt, in der sie gegen ihre Ausbeutung aufbegehren und ausschließlich für ihren eigenen Ertrag arbeiten. Eine Zukunft in Freiheit.
Die Tiere legen wichtige Grundregeln fest, die unabdingbar wären und an die sich jedes Tier zu halten hätte, damit diese neue Gesellschaft Bestand hat. Als der alte Eber verstirbt, nehmen sich gerissene Jungschweine seiner Vision an, setzen diese jedoch in einen völlig falschen Kontext. Schon bald werden Grundregeln missachtet und das Unheil nimmt seinen Lauf.
Orwells Darstellung der Gesellschaft weist einen hohen Wahrheitsgehalt auf. Ich bin gleichermaßen erstaunt, wie fasziniert, dass Orwell dies schon vor solch einer langen Zeit erkannt hat. Während des Lesens herrschte bei mir ein reges Gefühlschaos und an vielerlei Stellen empfand ich stille Wut über verschiedene Charaktere und deren Handeln.
Ein Buch, das jeder gelesen haben sollte. Es animiert definitiv zum Nachdenken.
Lest ihr gesellschaftskritische Bücher? - Marian Keyes
Erdbeermond
(234)Aktuelle Rezension von: misery3103Nach einem Unfall wird Anne von ihrer Mutter Zuhause gepflegt. Doch sie will nicht in Dublin bleiben, sondern zurück nach New York, wo sie ihr eigentliches Leben zurückgelassen hat. Kann sie ihr Leben wieder in den Griff bekommen und glücklich werden?
Anne und ihre Familie fand ich witzig und gut unterhaltend. Trotzdem war mir das Buch von Anfang an zu ausschweifend und sprunghaft. Es ging um die Familie, im nächsten Moment erzählte Anne, wie sie ihren Job gefunden hat, ihren Freund usw. Ich hätte es wohl besser gefunden, wenn der Roman irgendwie mehr als eine zusammenhängende Geschichte erzählt worden wäre. So langweilte ich mich oft, auch weil ich nicht so recht wusste, worauf die Geschichte hinauswill.
Nach der Hälfte habe ich das Buch nur noch quergelesen, weil ich es einfach nicht mitreißend und gut fand. Schade!
- J. K. Bloom
Autumn & Leaf
(115)Aktuelle Rezension von: maedchenausberlinliestDie Welt die hier erschaffen wurde, ist ziemlich spannend. Es gab direkt am Anfang einige brutale Stellen, vielleicht wäre hier eine Triggerwarnung angebracht gewesen?!
Was mir nicht gefallen hat war der Zeitsprung von 8 Jahren.
Die Idee dieser Dystopie fand ich an sich sehr cool, nur war ich von der Umsetzung leider nicht so überzeugt. Ich fand es leider nicht sehr spannend, was ich mir natürlich gerade bei einer Dystopie erhofft hatte.
- Volker Wieprecht
Das Lexikon der verschwundenen Dinge
(19)Aktuelle Rezension von: leserinIm Lexikon der verschwundenen Dinge findet man Dinge, die manchmal schon in Vergessenheit geraten sind, für jüngere Leser gar nicht erst bekannt waren. Ich fand das Buch zeitweise ganz amüsant und zum Lachen. Einiges aus DDR-Zeiten ist auch beschrieben. - Sara Bongiorni
Ein Jahr Ohne Made in China
(5)Aktuelle Rezension von: Sandra1981In diesem Buch geht es - wie sollte es anders sein - darum, ein Jahr ohne Produkte aus China auszukommen. Das Buch ist gut geschrieben, die Geschichte spannend und persönlich. Schade nur, dass die Übersetzung oft nicht gelungen ist. Sätze wie "Ich habe einen miserablen Nachmittag." (S.45), "Dann stoppe ich mich selbst" (S.83) oder "Was wird für den Rest von uns übrig bleiben? (S.87) klingen einfach zu sehr nach wörtlicher Übersetzung und zu wenig nach Übersetzen mit einem Gespür für die deutsche Sprache. Ein empfehlenswertes Buch, das am besten auf Englisch gelesen wird. - Jerry della Femina
Der letzte Mad Man
(4)Aktuelle Rezension von: HoldenDella Femina ist ein Insider der Werbebranche und berät die Serie "Mad men", die von einer Werbeagentur in den 60ern berichtet und wie sich damals die USA und die Wirtschaft verändert haben. Im Vergleich zu der Beschreibung auf der Rückseite des Buches wird viel über die Arbeit in Werbeagenturen, den Umgang mit Großkunden und dem ständigen Auf-dem-Sprung-sein zu einer anderen Agentur berichtet, aber immer interessant und ironisch gebrochen. Ein leicht verdaulicher Schmöker. - 8
- 12