Bücher mit dem Tag "private"
12 Bücher
- Lara Adrian
Geweihte des Todes
(513)Aktuelle Rezension von: halo123Also dieser Band gehört nicht zu meinen liebsten Bänden der MIdnight Breed Reihe ABER er ist auch nicht schlecht. Nur gefielen mir halt andere Protagonisten etwas besser. Darum auch drei Sterne. Ich fand Jenna besonders interessant, gerade das was im Laufe des Buches mit ihr geschieht doch ich hätte mir am Ende etwas mehr Klarheit gewünscht. Sonst war die Geschichte ganz ok. Die erotischeren Szenen liefen ab wie in den vorherigen Bänden und auch von der groben Handlung her ist die STruktur der Beziehung von Brock und Jenna ähnlich.
- Kate Brian
Private - Eine von euch
(23)Aktuelle Rezension von: AmigaHighschool Glamour Intrigen und Romantik.Die 15 jährige Reed Brennan kommt zur Easton Academy.Für sie ist es nicht leicht Freundschaften zu schliessen. Bis auf die Billings Girls die sie sehr beeindrucken mit ihrem Getue.Die schönsten und besten der Schule.Reed möchte unbedingt dazugehören. Sie muss dafür aber auch einiges tun und hat einige Mutproben zu bestehen........
Das Buch war sehr spannend zu lesen.
Freue mich schon auf Band 2.
- Yasmine Galenorn
Schwestern des Mondes - Die Katze
(175)Aktuelle Rezension von: Ariane-AYNIALBDer Klappentext; „Mein Name ist Delilah. Ich bin eine Gestaltwandlerin. Leider werde ich nicht zu einem Raubtier, sondern nur zu einer Hauskatze. Das ist okay, wenn man eine Maus fangen will – aber ich bin hinter einem gefährlichen Killer her …“ Unbemerkt von den Menschen lebt in einem abgelegenen Waldgebiet ein Rudel Gestaltwandler. Doch nun hat sie jemand entdeckt – und tötet einen nach dem anderen. Steckt ein fanatischer Jäger dahinter, ein anderer Clan oder doch der Dämonenfürst Schattenschwinge? Auf der Suche nach Antworten müssen die Schwestern Camille, Delilah und Menolly einen Pakt mit einem ebenso mächtigen wie geheimnisvollen Unsterblichen schließen. Sie ahnen nicht, was dies für sie bedeuten wird … Meine Meinung: Im zweiten Band der Reihe „Schwestern des Mondes“ geht es um die Schwester Delilah, welche eine Gestaltwandlerin ist. Für mich ist sie allerdings leider der langweiligste Charakter der Familie. Camille ist nymphoman veranlagt und auf eine magische Weise tollpatschig, Menolly hat echt viel mitmachen müssen und ist knallhart und (Achtung schlechter Wortwitz) bissig und Delilah ist einfach das naive kleine Kätzchen. Ja, sie hat auch ihre taffen und guten Momente, aber in der Regel ist sie einfach blauäugig, kindlich und unbeholfen. Ich hoffe der Charakter bessert sich noch im Laufe der Reihe. Ansonsten muss man sich wirklich immer durch ihre Bücher durchquälen. - Julia Spencer-Fleming
Das dunkle Netz der Rache: Kriminalroman
(18)Aktuelle Rezension von: lovely_annEigentlich sollte die Pastorin Clare sich auf den Besuch des Bischofs vorbereiten. Stattdessen schließt sie sich einem Suchtrupp an, die auf der Suche ist nach der jungen, reichen Erbin Millie van der Hoeven ist. Die verschwand bei einem Spaziergang am Vorabend des Verkaufs ihres großen Waldgebietes, dass einem Holzkonzern mit Nutzungsrechten für eine Umweltorganisation übergeben wird. Als dann die Freundin von Millie verletzt im Wald gefunden wird, wird es auch ein Fall für die Polizei und die Ereignisse fangen an sich zu überschlagen: viele in der Stadt scheinen ein Interesse daran zu haben, dass der Vertrag nicht unterschrieben wird und Millies Verschwinden könnté damit zusammenhängen. Und nebenher müssen die Pastorin und der Polizeichef auch noch mit der inzwischen ausgesprochenen Zuneigung zueinander zurecht kommen. Der vierte Teil der Millers Kill Serie rund um die Pastorin Clare hat mich sehr überrascht. Im Gegensatz zu den vorherigen Krimis ist man hier als Leser nicht aus der Perspektive des unwissenden ermittelnden unterwegs, sondern bekommt die Geschehnisse in chronologischer Abfolge aus vielen Perspektiven mit. Die ganze Handlung beschränkt sich auf knapp 24 Stunden. Die Spannung, die sich daraus ergibt ist dieses Mal nicht das wer-wars? sondern das wohin-entwickelt-es-sich?. Und das ist ausgesprochen spannend. Das Beziehungsnetz ist sehr dicht und verwoben und viele Interessen stoßen aufeinander. Damit ist das ganze sehr komplex. Die Autorin hat es sehr detailverliebt ausgearbeitet und überlässt nichts dem Zufall. Sehr gut gefallen hat mir auch die chronologische Form und unvergleichlich spannend war der Showdown. Für mich persönlich war es einer der besten Romane der Autorin. Die Beziehung von Clare und Russ hat ja schon mit dem Ende des Vorgängerteils eine neue Wende genommen und entwickelt sich in diesem Teil auch noch ein wenig. Aber hier gelingt es der Autorin die Spannung auf den nächsten Teil aufrecht zu erhalten. - Maya Banks
With Every Breath: A Slow Burn Novel (Slow Burn Novels)
(1)Aktuelle Rezension von: MimabanoACHTUNG! 4.Teil der Slow Burn Reihe Achtung das Buch ist auf deutsch noch nicht erschienen! Dieser Teil ist mit Abstand der beste der ganzen Reihe.Endlich mal eine Protagonistin die zwar auch mit ihren Dämonen zu kämpfen hat aber trotzdem nicht wie ein Häufchen Elend daher kommt.Wade hat mir ja schon im letzten Band gut gefallen weil sein Charakter definitiv Ecken und Kanten hat.Die erste Hälfte des Buches ist sagen wir mal eher mit Gefühl , während der zweite Teil,bzw.das Letzte Drittel des Buches in Richtung Romantic-Thriller geht.Nebenprotagonisten von anderen Teilen kommen dezent vor.Gesamthaft kann ich das Buch mit gutem Gewissen weiterempfehlen und ich finde man muss die Vorgänger nicht unbedingt gelesen haben.Klappentext: As a vulnerable teenager,eliza cummings was the target of a predator who cultivated her need for love and approval.until she found the courage to fight back and help put him away. Years later, she works with deveraux security services and devotes every hour to taking down the very thingthat nearly destroyed her.but now the killer has been set free,and eliza knows its only a matter of time before he comes for her,and the people she loves... - James Patterson
Private London - Falsche Schuld
(28)Aktuelle Rezension von: zickzackPrivate ist eine weltweite private Detektivagentur, die verschiedene Sitze auf der Erde hat. Dan Carter ist der Leiter von Private London und bekommt von dem Gründer von Private Jack Morgan einen besonders harten Fall. Hannah Shapiro, als sie 13 Jahre alt war, wurde zusammen mit ihrer Mutter entführt. Hannah konnte in letzter Minute gerettet werden, musste aber kurz zuvor mit ansehen wie ihre Mutter misshandelt und dann getötet wurde. Jack Morgan erschoss beide Entführer. 7 Jahre später kommt Hannah in die Obhut von Dan Carter, denn die Amerikaner möchte in London studieren. 18 Monate geht es gut, bis sie erneut gekidnappt wird. Gibt es eine Verbindung zu ihrer ersten Entführung oder handelt es sich um einen Zufall? Zur gleichen Zeit tauchen in London getötete Frauen auf, deren Organe entnommen wurden und der Ringfinger abgenommen wurde. Wird Hannah das nächste Opfer sein oder gibt es dazu keine Verbindung? Dan Carter und sein Team arbeiten unter Hochdruck.
Nachdem ich bei der „Women’s Murder Club“ – Reihe aufgeholt habe, hatte ich nun etwas Entzug von James Pattersons Geschichten und habe daher nun zur „Private“-Reihe gegriffen. Tatsächlich habe ich Parallelen festgestellt, die mir richtig gut gefallen.
Es gibt auch in dieser Reihe sehr kurze Kapitel, die die Dynamik der Geschichte automatisch erhöhen. Dabei muss ich allerdings zugeben, dass ich manche Kapitel nicht verstanden habe. Einige von diesen haben mitten in der Szene unterbrochen, als wäre da jetzt an der Zeit gewesen ein neues Kapitel zu setzen, anstatt die Szene in dem jetzigen Kapitel einfach zu Ende zu schreiben. Das war schon mehr als seltsam.
Der Schreibstil war wieder unglaublich mitreißend. Ich war in der Geschichte voll drin und habe mit den Figuren mitgefiebert. Allerdings hat mich hier etwas verwirrt, dass gerade aus Dan Carters Sicht, dieser immer wieder die Größe der einzelnen Figuren erwähnt hat. Wenn eine neue Figur eingeführt wurde, war das wichtigste erst einmal die Körpergröße zu erwähnen. Gleichzeitig finde ich es absolut faszinierend, wie der Autor (oder die Autoren in dem Fall) es schafft, mit wenigen Merkmalen mir eine Figur bildlich vors Auge zu bringen. Sie beschränken sich hier wirklich auf die wichtigen Merkmale (die Fixierung auf die Körpergröße mal außer Acht gelassen). Knackig und detailliert zugleich.
Typisch an dem Buch für Patterson war auch, dass der Hauptcharakter, Dan Carter, aus der Ich-Perspektive geschrieben wurde. Das hatte man ja bei Lindsay Boxer und der „Women’s Murder Club“ – Reihe ja auch. Die anderen Perspektiven wurden aus der personellen Sicht geschrieben. Man hat auch einiges über Carter erfahren und ich konnte mich gut in ihn hineinversetzen. Er ist kein sympathischer Protagonist, aber dieses Buch ist ein sehr gutes Beispiel dafür, dass es das auch nicht braucht. Nachvollziehbar müssen die Figuren sein. Das er dabei ein elendiger Chauvinist ist, kann man gut mit leben.
Neben ihm gab es ja noch seine Ex Kirsty Webb, die ja am anderen Fall mit den entnommenen Organleichen gearbeitet hat. Auch sie ist… nun ja, nicht die sympathischste. Aber auch hier hat mich das absolut nicht gestört. Es war sehr unterhaltsam.
Etwas schwierig hat es gemacht, dass in dem Buch sehr viele Figuren auftreten. Da muss man schon aufpassen, dass man da nicht den Überblick verliert. Aber mir ist das erstaunlich gut gelungen. Bei manchen Nebenfiguren wusste ich zwar nicht immer gleich, wo die gleich hingehörten, aber das hat dem Gesamtbild der Geschichte keinen Abbruch getan.
Im Buch wird immer wieder erwähnt, dass Private die besten Mittel zur Verfügung stehen und sie der Polizei in einigen Dingen überlegen sind. Das hat mich schon gewundert, dass deren Technik so viel besser sein soll und ich fragte mich, wie realistisch das wirklich ist. Ich meine, dass Private sich auf einen Fall konzentrieren kann, während die Polizei wahrscheinlich an vielen weiteren arbeitet und daher die Chance bei Private größer ist, dass sie den Fall zu einem Erfolg bringen, da sie alle Kräfte auf diesen konzentrieren, kann ich mir sehr gut vorstellen. Das ist ja der Vorteil einer privaten Detektivagentur, die ja vor allem von überreichen Menschen benutzt wird. Das sie daher ihre Mittel weitreichend sind, ja, aber das sie der Polizei so überlegen sind?
Am Ende des Buches gab es noch einmal mehrere überraschende Wendungen. Auf den letzten 50 Seiten wurde es noch einmal so… wild. Ich saß nur da, habe gelesen und mich gefragt, ob das jetzt sein ernst ist. Er kann das doch nicht in die letzten Seiten alles packen. Das war mir dann tatsächlich ein Bisschen zu viel des Guten, auch wenn ich an den Seiten geklebt habe und es mir wie ein Unfall vorkam, bei den man einfach nicht wegschauen kann.
Auch hat er dann eine Thematik mit eingegriffen, die zwar kurz mal bei Dan Carters Vergangenheit erwähnt wurde, allerdings nicht in diesem Detail, mit der ich mich aber so gut wie gar nicht auskenne. Es ist wahrscheinlich auch wieder so ein amerikanisches Ding, dass Autoren dieses Thema zu gern mit in ihre Bücher bauen und in wieweit, dass in eine Richtung lenken soll (oder eben auch nicht), kann ich nicht beurteilen, weil ich davon wirklich kaum eine Ahnung habe.
Fazit: Ich mag die Bücher von James Patterson sehr. Sie sind spannend und lassen sich sehr gut lesen. Auch seine Figuren (zumindest die Hauptfiguren) sind greifbar. Was mich stört, sind die Wendungen, die meist auf den allerletzten Seiten einen den Glauben an alles verlieren lassen. Ich dachte mir zwar schon, dass da noch was Anderes dahintersteckt, aber so wie es letzten Endes kam, gar nicht. Überraschungen sind zwar gut, aber etwas früher wäre es auch in Ordnung gewesen. Auch die vielen Figuren können anstrengend sein. Dennoch für mich ein gutes Buch und ich vergebe 4 Sterne.
- Quentin Tarantino
Inglourious Basterds
(8)Aktuelle Rezension von: HoldenDas Drehbuch zu Tarantinos bis dahin in Amerika erfolgreichstem Film. Auch wenn die Story bekannt ist, fesselt das Buch noch ungemein. SS-Oberst Hans Landa (Oscar für Christoph Waltz) tötet die Familie der jungen Shoshanna Dreyfus auf einem Bauernhof in Nancy, während nur sie entkommen und untertauchen kann. In Paris nimmt sie eine neue Identität an und beschließt als Kinobesitzerin, Rache an den obersten Nazis für den Tod ihrer Eltern zu üben. Gleichzeitig ist Hillybilly Aldo Raine aus Tennessee mit seinen Leuten hinter feindlichen Linie auf Nazijagd, die entweder skalpiert oder mit einem Hakenkreuz in der Stirn laufen gelassen werden. Superschön, wie die Nazis hier voll eins aufs Maul kriegen, nit viel schwarzem Humor, und laut Kritik hat Tarantino mit dem Film auch die Kraft des Kinos gefeiert. - James Patterson
Private
(3)Aktuelle Rezension von: brennerosusannJames Patterson und Maxine Paetro schaffen es von der ersten bis zur letzten Seite mit interessanten Details von den verwickelten Kriminalfällen bis zum Privatleben des Ermittlers zu überraschen! LESENSWERT!
Whispering Rock (Virgin River) by Robyn Carr (2007-02-26)
(2)Aktuelle Rezension von: Steffi_the_bookworm
It has been forever since my last time in Virgin River and since I needed a comfort read it was great too return to this little town.
I enjoyed the previous books in the series and even though I expected every book to center another couple, it is great to read about all the other inhabitants and previous couples as well.
By now I would say that the Virgin River series is a bookish soap opera, and I mean this absolutely positive.
I love the little town and every single character as well as the things happening there. I can always rely to feel comfortable in the books.
Robyn Carr has an enjoyable writing style which makes you feel right at home in Virgin River.- 8
- 12