Bücher mit dem Tag "prinzession"
8 Bücher
- Kiera Cass
Selection
(5.311)Aktuelle Rezension von: Linda19_7Prinz Maxon, der Thronfolger von Ilea, ist im heiratsfähigen Alter. Eine Chance für America, die aus einer niederen Kaste kommt, in die obere Schicht der Gesellschaft aufzusteigen. Denn es werden 35 Mädchen aus dem ganzen Land ausgewählt um Prinz Maxon kennenzulernen und diesen später auch zu heiraten. Wieder erwarten wird America tatsächich ausgewählt. Doch was ist mit ihrer Jugendliebe Aspen? Kann sie ihn einfach zurücklassen?
Vor einigen Jahren hatte ich die Reihe durch den damaligen großen Hype schon einmal begonnen aber aus den Augen verloren. Damals war ich ein wenig enttäuscht, da ich mir das Buch etwas anders vorgestellt hatte. Doch die Reihe hat mich trotz allem nie ganz losgelassen, also habe ich noch einmal einen Neustart gewagt und diesen nicht bereut.
Die Reihe hat etwas dystropisches und doch auch etwas märchenhaftes an sich. Das Setting ist durch die technischen Details modern, durch die Monarchie aber dennoch sehr klassisch gehalten.
Das Auswahlverfahren von Maxons Braut hat ein wenig was vom Bachelor, was mir persönlich gut gefallen hat. Man sollte aber Dreiecksbeziehungen mögen um sich mit der Geschichte anzufreunden. Trotzdem ist die Storyline nicht flach. Das ungleichgewicht zwischen Arm und Reich, das durch das Katensystem entsteht spielt eine große Rolle in der Geschichte. Auch treten einige Geheimnisse über Ileas Vergangenheit und dessen Geschichte auf. Zudem kommt es immer wieder zu Angriffen der Rebellen die etwas Spannung reinbringen.
Ein vielschichtiges Buch, dass einen zeitgleich um träumen bringt. Da möchte man doch glatt selbst Prinzessin werden…
- Kiera Cass
Selection – Der Erwählte
(3.777)Aktuelle Rezension von: Linda19_7Das Casting geht in die letze Runde. Von 35 Mädchen sind nur noch 4 übrig. Darunter auch Maxons Favoritin America. Doch auch Americas Jugendliebe Aspen kämpft weiter um sie. Nicht einfacher wird es durch Maxons Vater, der die beiden um jeden Preis auseinander bringen will.
Dieser Band hat mir wieder ein wenig besser gefallen. Auch wenn mir Maxon am Anfang durch einige Handlungen weiter ein wenig unsympathisch war, habe ich seine Entwicklung im weiteren Verlauf doch zur Kenntnis genommen und begonnen ihn zu respektieren. Auch die neu entstandene Freundschaft zwischen den verbliebenen Kandidatinnen hat mir sehr gut gefallen.
Die Rebellenangriffe gehen weiter und kommen zu ihrem Höhepunkt. Auch wenn ich fand, dass die Revolution doch ein wenig untergegangen ist und beinahe wie eine Nebenhandlung gewirkt hat. Trotzdem fand ich es nicht schlecht, dass dies mal nicht das Überthema in einer Reihe ist. Der Fokus auf das Casting hat mir auch gut gefallen. Dennoch war mir das Ende ein wenig zu plötzlich und zu schnell abgehandelt.
Eine gelungene Fortsetzung, in der man den Charakteren beim wachsen an ihren Aufgaben zuschauen kann. Eine Rebellion, die nicht Überhand ergreift und eine romantische Liebesgeschichte…
- Erika Johansen
Die Königin der Schatten
(364)Aktuelle Rezension von: hooks-books-buecher"Die Königin der Schatten" von Erika Johansen ist der erste Teil einer Trilogie. Es geht um ein junges Mädchen, das lernen muss, eine Königin zu werden, und die in einem Kampf gut gegen böse- gegen eine finstere Zauberin kämpfen muss. Die Charaktere sind wunderbar ausgearbeitet und die kaum auszuhaltendeSpannung machen dieses Buch zu einem totalen Highlight.
Kann nur jedem der Fantasy liebt dieses Buch empfehlen
- Jordis Lank
Rauklands Sohn: Raukland Trilogie Band 1
(192)Aktuelle Rezension von: phantastische_fluchtenEin Vater, der seinen Sohn auspeitschen lässt, weil dieser bei einer Aufgabe versagt. Und als der Sohn bei der Bestrafung nicht schreit, ihm ein glühendes Brandzeichen auf den Rücken brennt. Dies ist die Welt, in der Ronan aufwächst. Eine harte Welt und ein kriegerisches Land.
Ronan bekommt nach seinem Versagen noch eine letzte Chance seinem Vater, dem König von Raukland, zu beweisen, dass er ein würdiger Thronfolger ist. Und er setzt alles daran, diese Aufgabe zu erfüllen. Aber Menschlichkeit und Freundschaft machen ihm einen Strich durch die Rechnung. Zwei Dinge, die ein wahrer Raukländer nicht kennt.
Kommentar:
Ronan ist der Sohn des Königs von Raukland. Raukland befindet sich im Krieg mit Angent und Azel von Raukland möchte diesen Krieg endgültig für sich entscheiden. Azel ist ein harter und grausamer Mann. Er hat Ronans Mutter entführt und missbraucht und mit ihr drei Kinder gezeugt. Einen älteren Bruder, der als vierjähriger im Fluss ertrinkt und Ronan und Kiara. Zwillinge, die sich sehr nahestehen, obwohl sie getrennt aufgewachsen sind. Sie sehen die Grausamkeit ihres Vaters und obwohl es ihnen widerstrebt, ebenso zu handeln, versuchen sie alles, um den Respekt ihres Vaters zu erlangen.
Als Ronan versagt, schickt ihn sein Vater nach Lannoch, einer abgelegenen Insel, die Azel als Stützpunkt für seine Flotte besitzen möchte. Merin, König von Lannoch, will die Insel allerdings nur demjenigen übergeben, der zehn Aufgaben zu lösen vermag und sich somit würdig erweist König zu werden.
Die erste Aufgabe besteht darin einen Freund zu finden. Doch wie soll das gehen auf einer abgelegenen Insel, auf der alle Bewohner gegen ihn sind? Da kommt ein Schiffbrüchiger gerade recht. Ronan rettet Liam vor dem ertrinken und verlangt als Gegenleistung dessen Freundschaft. Liam geht auf den Handel ein unter der Bedingung, dass Ronan ihn beschützt.
Gegensätzlicher können zwei junge Männer kaum sein. Einer erzogen für den Krieg, seit dem fünften Lebensjahr in Ausbildung. Eine Kindheit ohne Liebe, Zuneigung, Lob geschweige denn Freundlichkeit. Der andere Mann ein Händler. Ein Mann, der keine Waffe führen kann und der vor jeder Gefahr davonläuft.
Für Raukland zählen nur Kraft und Stärke, sich etwas zu erarbeiten statt zu erobern ist völliges Neuland.
Jordis Lank lässt sich Zeit die Geschichte zu erzählen und das ist gut so. Je mehr wir über Ronan erfahren, desto mehr leiden wir mit ihm. Er sieht die Grausamkeit seines Vaters, erfährt diese am eigenen Leib. Sein Vorsatz ist es, Rauklands König zu werden und anders zu regieren als sein Vater. Doch dazu muss er zuerst so handeln wie sein Vater und Lannoch für sich gewinnen. Doch je länger er auf der Insel bleibt, desto mehr erkennt er, dass dies nicht sein Weg ist.
Liam nervt zu Beginn etwas. Er ist ein Schwächling und Feigling, kann in der rauen Welt kaum bestehen. Doch auch er wächst mit den Aufgaben und durch seine offene und liebenswerte Art gewinnt er schnell Freunde auf der Insel. Er steht zu seinem Wort Ronan gegenüber, auch wenn er oft fliehen möchte. Doch wohin auf einer abgeschiedenen Insel? Also müssen sich beide jungen Männer der Situation stellen und lernen, miteinander auszukommen.
Ich habe die alte Ausgabe der Trilogie gelesen und ich muss sagen, dass mir das Cover der neuen Ausgabe wesentlich besser gefällt. Ronans Herz hängt an seinem Pferd und so wild, frei und ungestüm wie auf dem Cover habe ich mir Gismo (wie der Hengst heißt) auch vorgestellt.
Insgesamt hat mich der Auftaktband der Serie gut unterhalten, auch wenn die Story sehr geradlinig und etwas vorhersehbar ist. Dir Guten sind einfach gut und die Bösewichte extrem böse, angefangen bei Ronans Vater. Einzig Zhodan bleibt zu Beginn undurchschaubar, allerdings habe ich in Band zwei schon sehr schnell erraten, welche Rolle er übernimmt. Kein Charakter ist ambivalent, was etwas schade ist.
Und die Liebesgeschichte ist leider wie so viele. Man sieht sich, man hasst sich, man beobachtet sich, man nähert sich an und aus anfänglichem Hass wird Liebe. Sicherlich ist diese Liebe dann Antriebsfeder für viele Handlungen aber ich persönlich fand diesen Handlungsstrang ebenfalls zu vorhersehbar und zu offensichtlich.
Es gibt von der alten Verlagsausgabe noch einige Angebote im Netz, ich empfehle allerdings jedem die neue und überarbeitete Fassung. Jordis Lank war mutig genug, sich die Rechte an ihrer Geschichte zurückzuholen und sie neu zu veröffentlichen und das sollte belohnt werden.
Ein besonderes Bonbon sind die Outtakes am Ende des Buches. In der alten Ausgabe fehlt mir eine Karte und ein Personenregister, ob Jordis Lank dies in der neuen Ausgabe ergänzt hat kann ich leider nicht sagen, da ich sie nicht in der Hand hatte.
Fazit:
Für junge Lesende und für jemanden, der einen Einstieg in die Fantasy sucht, ist diese Buch sicher ideal. Wer ambivalente Charaktere und überraschende Wendungen mag, wird hier etwas unbefriedigt bleiben.
- Misaho Kujiradou
Princess Ai. Complete Edition 03
(13)Aktuelle Rezension von: YoyomausAi hat mit ihrer Welttournee begonnen und hat eine der Furien nun als Bodyguard. Sie wickelt mit ihrer Art alle um den Finger und schließlich stellt sich nach dem Tod ihrer Freundin Jen heraus, dass sie eine Dougen ist - ein Dämon/Engel ... sucht euch was aus. Natürlich wird sie auch weiterhin von anderen Furien angegriffen und auch ihr Manager versucht ihr weiter den Gar auszumachen. Bei einem Konzert kommt es zum großen Showdown und ihre große Liebe Kent wird tödlich verletzt.
Ich hatte mir gedacht, wenn ich nun mal schon alle Teile besitze, kann ich es auch lesen.... das hätte ich mir wirklich sparen können, so schlechte Handlungsstränge und nicht durchdachte Figuren habe ich schon lange nicht erlebt. Es ist einfach nur stumpf und dumm und macht so gar keinen Spaß beim lesen. Das ist wirklich schade. Die Klamotten sind zeichnerisch so überkanditelt, dass man gar nicht richtig hingucken mag und die Art, wie der Charakter der Ai dargestellt wird, ist einfach nur unsympathisch. Absolut daneben und nicht empfehlenswert. Ich ärger mich richtig, dass ich es wirklich bis zum Schluss gelesen habe. Schade um die Zeit. - Misaho Kujiradou
Princess Ai. Complete Edition 02
(11)Aktuelle Rezension von: YoyomausAi befindet sich in einem goldenen Käfig, den ihr Produzent geschaffen hat. Er zwingt sie Lieder zu produzieren und Auftritte zu meistern, während sie mehr damit beschäftigt ist, sich einen Kopf zu machen, was mit Kent und dem Ai-land ist. Sie pöbelt alle an und macht ihnen das Leben schwer, doch immer wenn sie eine gute Tat vollbringt wachsen ihre Engelsflügel. Kent versucht sie heimlich zu besuchen, scheitert jedoch. Als Ai bei einem Konzert von einer Furie angegriffen wird, kann sie diese mit ihrer Musik besänftigen und wird schließlich von Kent vor herabfallenden Bühnenteilen gerettet. Nach dem Konzert beschließt der Manager seinen Schützling Ai noch richtig auszunutzen und sie dann umbringen zu lassen.
Wieder einmal überzeugt die Geschichte nicht, obwohl ich ihr noch eine Chance geben wollte. Der Charakter Ai ist einfach nervtötend und nicht tragbar und die Storyline stumpft immer mehr ab. Am schlimmsten finde ich jedoch, dass Ai von kapitel zu Kapitel immer nuttiger herumläuft. Definitiv daneben. Von dieser Mangareihe erwarte ich wirklich nichts mehr. - Regina Meißner
Federgold
(11)Aktuelle Rezension von: mausispatzi2Federgold ist eine gelungene Märchenadaption zu dem Märchen die Gänsemagd. Es hat mich vom Anfang bis zum Ende gut unterhalten und es hat Spaß gemacht, die Protagonisten auf ihrem Weg zu begleiten.
Die Story ist gut durchdacht und sehr ansprechend umgesetzt. Man begleitet Idalia und Scarlett auf dem Weg nach Syllitist und schon beginnt das Abenteuer, indem man einiges über die Charaktere und die Welt in der sie leben lernt. Es ist durchgehend interessant und unterhaltsam, man fiebert und leidet mit den Protagonisten mit und die Seiten vergehen wie im Flug.
Der Schreibstil ist angenehm und flüssig zu lesen. Idalia und Scarlett wechseln sich mit dem berichten ab, sodass man einen hervorragenden Überblick über die Geschehnisse bekommt. Es handelt sich bei den beiden um Held und Antiheld, was die ganze Geschichte noch viel interessanter gestaltet, da man selber irgendwann vollkommen hin und hergerissen ist.
Die Protagonisten sind individuell gestaltet. Man merkt wie sehr die Autorin die einzelnen Charaktere liebt und ihnen dadurch Leben einhaucht. Ich mag die Entwicklung, die alle durchmachen und wie sie trotz aller Erlebnisse miteinander umgehen. Ich hätte noch stundenlang weiterlesen können.
Das Cover ist sehr schön geworden und ist durch die goldenen Federn, die eine große Rolle in der Geschichte spielen, ein absoluter Hingucker im Regal. Es passt einfach perfekt zum Inhalt und Titel des Buches.
Fazit:
Federgold hat mich von der ersten bis zur letzten Seite wunderbar unterhalten. Ich mag die Story, die Protagonisten, den Schreibstil und das Cover sehr gerne. Für alle die Märchenadaptionen mögen, kann ich euch die neue Gänsemagd sehr empfehlen.